Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Controlling Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Controlling... 1. Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis..."

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI XVII I. Grundlagen des Controlling Gegenstand und Konzeption des Controlling Ausgangspunkte des Controlling Bedingungen für die Herleitung einer Konzeption des Controlling Bedeutung einer Konzeption des Controlling Anforderungen an eine eigenständige Teildisziplin Controlling Gegenstand einer Controlling-Konzeption Ansatzpunkte für die Entwicklung von Controlling-Konzeptionen Alternative Konzeptionen des Controlling Gewinn- bzw. ergebniszielorientierte Controlling-Konzeption Führungsprozessbezogene Controlling-Konzeptionen Rationalitätssicherung der Führung Effektivität und Effizienz als Rationalitätsmaßstab Reflexionsaufgabe als Führungsfunktion des Controlling Koordinationsorientierte Controlling-Konzeptionen Integration des Informationssystems Koordination von Planung, Kontrolle und Informationsversorgung Koordination des Führungssystems Begründung und Kennzeichnung der koordinationsorientierten Controlling-Konzeption Koordination im Führungsgesamtsystem als spezifische Problemstellung des Controlling Abgeleitete Zwecksetzungen des Controlling Anpassungs- und Innovationsfunktion des Controlling Zielausrichtungsfunktion des Controlling Servicefunktion des Controlling Bereiche und Instrumente der Koordination Bereiche der Koordination Koordination innerhalb einzelner Führungsteilsysteme Koordination zwischen verschiedenen Führungsteilsystemen Instrumente der Koordination Überblick über die isolierten Koordinationsinstrumente Überblick über die übergreifenden Koordinationsinstrumente Gesichtspunkte und Perspektiven für die Geltung einer Controlling-Konzeption

3 VIII Inhaltsverzeichnis 2. Controlling, Corporate Governance und Compliance Einbindung des Controlling in die Corporate Governance Kennzeichnung und Ebenen der Corporate Governance Instrumente der Corporate Governance Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling Unternehmensethische Perspektiven für das Controlling Verständnis von Unternehmensethik Beziehungen zwischen Unternehmensethik und Controlling Einfluss der Wertorientierung in einer Unternehmung auf das Controlling Compliance als Instrument zur Umsetzung und Sicherung der Wertorientierung in Unternehmungen Kennzeichnung der Compliance Gegenstände und Formen der Compliance Einbindung des Controlling in die Compliance Theorie des Controlling Notwendigkeit und Ansätze einer theoretischen Grundlegung des Controlling Interdependenz und Koordination als Gegenstand einer Theorie des Controlling Zusammenhang von Koordination und Interdependenz Arten von Interdependenzen Entstehen des Interdependenzproblems durch die Zerlegung von Handlungsfeldern Theoretische Ansätze des Controlling zur Erfassung von Sachinterdependezen Erfassung von Interdependenzen in integrierten Optimierungs- und Simulationsmodellen Struktur von Optimierungs- und Simulationsmodellen Bedeutung von Optimierungs- und Simulationsmodellen für das Controlling Erfassung von Interdependenzen in kontrolltheoretischen Ansätzen Struktur kontrolltheoretischer Ansätze Bedeutung kontrolltheoretischer Ansätze für das Controlling Theoretische Ansätze des Controlling zur Erfassung von Verhaltensinterdependenzen Agencytheoretische Ansätze zur Erfassung von Steuerungsbeziehungen Formen agencytheoretischer Ansätze Prämissen und typische Problemstellungen von Principal-Agent-Modellen Standardmodell und Erweiterungsmöglichkeiten der Principal-Agent-Theorie Bedeutung agencytheoretischer Ansätze für das Controlling Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Erfassung von Verhaltensbeziehungen Merkmale verhaltenswissenschaftlicher Ansätze Bedeutung verhaltenswissenschaftlicher Hypothesen für das Controlling Theoretische Ansätze zur Erfassung von Wirkungen des Controlling Ausgangspunkte und Gegenstand des Theoriezweigs Überblick über theoretische Ansätze zur Wirkung des Management Accounting Kennzeichnung und Perspektiven für eine Wirkungstheorie des Controlling

4 Inhaltsverzeichnis IX II. Aufgaben und Instrumente des Controlling Koordination innerhalb der Planung Abgrenzung von Controlling und Planung Merkmale und Phasen der Planung Elemente und Eigenschaften von Planungssystemen Ebenen der Planung Aufgaben des Controlling in Bezug auf die Planung Koordination von Entscheidungszielen Komponenten einer Zielvorstellung Analyse von Zielbeziehungen als Voraussetzung der Zielkoordination Die Lösung von Zielkonflikten als Instrument der Zielkoordination Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Aufgaben und Vorgehensweise der Koordination zwischen Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination innerhalb der strategischen Planung Qualitative Instrumente zur Koordination der strategischen Planung Quantitative Instrumente zur Koordination der strategischen Planung Instrumente zur Koordination innerhalb der taktischen Planung Integrierte Modelle zur Koordination von Investitions- und Finanzierungsplanung Integrierte Modelle zur Koordination von Investitions- und Produktionsplanung Bedeutung integrierter Modelle für die Koordination der taktischen Planung Instrumente zur Koordination innerhalb der operativen Planung Instrumente zur Koordination zwischen verschiedenen Planungsebenen Koordination des Informationssystems Beziehungen zwischen Controlling und Informationssystem Kennzeichnung des Informationssystems Abgrenzung zwischen Controlling und Informationssystem Aufgaben und Ansätze zur Koordination innerhalb des Informationssystems Ansatzpunkte zur Integration der Unternehmensrechnung Gegenstand der Unternehmensrechnung Systematisierungsmöglichkeiten der Unternehmensrechnung Integrationsmöglichkeiten und -grenzen in der Unternehmensrechnung Integration erfolgszielorientierter Rechnungen Überblick über erfolgszielorientierte Systeme der Unternehmensrechnung Beziehungen zwischen Bilanz-, Investitions- sowie Kosten- und Erlösrechnung Kapitaltheoretisches Konzept der Erfolgsrechnung Verknüpfung unterschiedlicher Erfolgsrechnungen über das Lücke-Theorem Verknüpfung von Kosten- und Investitionsrechnung über investitions- und kontrolltheoretische Ansätze Grundstruktur einer umfassenden Erfolgsrechnung Ausrichtung des Informationssystems auf die anderen Führungsteilsysteme Erfassung des Informationsbedarfs der Führung Kennzeichnung des Informationsbedarfs Merkmale zur Kennzeichnung der benötigten Informationen Merkmale zur Kennzeichnung der Menge an benötigten Informationen Formen des Informationsbedarfs Bestimmungsgrößen des Informationsbedarfs Verfahren der Informationsbedarfsermittlung Induktive Methoden der Informationsbedarfsermittlung Deduktive Methoden der Informationsbedarfsermittlung

5 X Inhaltsverzeichnis Kombinierte Verfahren der Informationsbedarfsermittlung Gestaltung des Berichtswesens Kennzeichnung und Zwecke des Berichtswesens Arten von Berichten und Berichtssystemen Berichte Berichtssysteme Gestaltungsmerkmale von Berichten Systematisierung von Berichtsmerkmalen Inhaltliche Berichtsmerkmale Formale Berichtsmerkmale Zeitliche und personale Berichtsmerkmale Beziehungen zwischen den Berichtsmerkmalen Gesichtspunkte und Hypothesen zur Gestaltung von Berichten Phasen und Störungen der Informationsübermittlung Bezugsrahmen für die Verhaltenswirkungen der Informationsübermittlung Sach-rationale Bestimmungsgrößen der Wirkung von Berichten Sozio-emotionale Bestimmungsgrößen der Wirkung von Berichten Koordination der Kontrolle mit Planung und Informationssystem Beziehungen zwischen Controlling und Kontrolle Gegenstand der Kontrolle Komponenten und Formen der Kontrolle Kontrollzwecke Kontrollobjekte Kontrollträger Formen der Kontrolle Elemente und Eigenschaften von Kontrollsystemen Input-, Prozess- und Outputvariablen des Kontrollsystems Phasen der Kontrolle Eigenschaften von Kontrollsystemen Abgrenzung zwischen Controlling und Kontrolle Gestaltung der Beziehungen der Kontrolle zur Planung und zum Informationssystem Notwendigkeit und Grenzen einer Verknüpfung der Kontrolle mit der Planung Beziehungen zwischen Kontrolle und Planung Verknüpfung von Kontrolle und Planung über kybernetische Regelkreise Grenzen der Verknüpfung von Kontrolle und Planung Ermittlung und Analyse von Abweichungen Gegenstand der Abweichungsanalyse Vorgehensweise zur Bestimmung von Abweichungsursachen Verfahren zur Behandlung von Abweichungsinterdependenzen Anwendungsbereiche der Abweichungsanalyse Koordination der Personalführung mit Informationssystem, Planung und Kontrolle Gegenstand und Bedeutung der Personalführung für das Controlling Instrumente der Personalführung Führungsprinzipien und Führungsstil Motivations- und Anreizsysteme Instrumente der Personalentwicklung Koordination von Personalführung und Informationssystem Formen der Informationsbeeinflussung Verhaltenswirkungen von Informationen Verhaltenswirkungen von Vorgabeinformationen Verhaltenswirkungen von Kontrollinformationen

6 Inhaltsverzeichnis XI Anreizsysteme zur Verhinderung von Informationsmanipulation Anreize zur zielgerechten Informationsweitergabe Wahrheitsgemäße Berichterstattung Anreize zur Informationsbeschaffung Steuerungsorientierte Systeme der Kosten- und der Erfolgsrechnung Standardkostenrechnung Zielkostenrechnung (Target Costing) Anreizverträgliche innerbetriebliche Periodenerfolgsrechnung Koordination der Personalführung mit Planung und Kontrolle Planung und Kontrolle als Instrumente zur Personalführung Gesichtspunkte zur Gestaltung planungs- und kontrollorientierter Anreizsysteme Bestimmungsgrößen für die Gestaltung des Anreizsystems Anforderungen an die Bemessungsgrundlagen von Anreizsystemen Ansätze zur Gestaltung planungs- und kontrollorientierter Anreizsysteme Anreizsysteme mit einperiodigen buchhalterischen Bemessungsgrundlagen Anreizsysteme mit einperiodigen zahlungsorientierten Bemessungsgrundlagen Anreizsysteme mit residualgewinnorientierten Bemessungsgrundlagen Kennzeichnung des Residualgewinns Erfüllung der Anforderungen an Bemessungsgrundlagen Residualgewinnbasierte Performancemaße der Praxis Anreizsysteme mit kapitalwertorientierten Bemessungsgrundlagen Kapitalwert der Projekte Ökonomischer Gewinn nach Zinsen Kapitaltheoretische Prämienannuität Anreizsysteme mit aktienkursbezogenen Bemessungsgrundlagen Hypothesen über Verhaltenswirkungen von Planvorgaben Erwartungs-Valenz-Modell als Grundlage für die Analyse von Verhaltenswirkungen Aussagen über die Wirkungen von Planvorgaben Aussagen über die Wirkungen einer Partizipation an Planvorgaben Bestimmungsgrößen und Hypothesen über Verhaltenswirkungen von Kontrollen Bestimmungsgrößen der Kontrollumwelt Bestimmungsgrößen aus dem Kontrollsystem Eigenschaften des Kontrollierten Eigenschaften und Verhalten des Kontrollträgers Gestaltungsmerkmale des Kontrollprozesses Koordination der Organisation mit den anderen Führungsteilsystemen Abgrenzung zwischen Controlling und Organisation Gegenstand der Organisation Gegenüberstellung von Organisation und Koordination Beziehungen der Organisation zum Informationssystem Beziehungen zwischen Organisation und Informationssystem Informationsinstrumente zur Erfassung der Beziehungen zwischen mehreren Organisationseinheiten Segmentierung in Bilanz- und Finanzrechnung Segmentierung in der Kosten- und Erlösrechnung Konsolidierung in Bilanz-, Finanz- sowie Kosten- und Erlösrechnung Beziehungen der Organisation zu Planung und Kontrolle Koordination der Organisation mit dem Planungs- sowie Kontrollsystem Koordination der Organisationsvariablen mit den Eigenschaften des Planungsund Kontrollsystems Organisatorische Koordinationsinstrumente der Planung und Kontrolle Beziehungen zwischen Organisationsstruktur und Planungs- sowie Kontrollsystem Koordination von Planungs- und Kontrollträgern

7 XII Inhaltsverzeichnis Koordination durch Hierarchiebildung Koordination durch Gruppenbildung Bestimmungsgrößen von Gruppenprozessen Spieltheoretische Analyse von Gruppenprozessen Abstimmungsregeln für Gruppen Koordination von Planungsträgern über Personalführungsinstrumente Koordination von Planungs- und Kontrollprozessen Ansatzpunkte und formale Instrumente für die Koordination von Planungsund Kontrollprozessen Prinzipien für die zeitliche Koordination der Planung und Kontrolle Koordination von Plänen unterschiedlicher Fristigkeit Koordination aufeinander folgender Planungs- und Kontrollzyklen Koordination von Plänen verschiedener Hierarchieebenen Koordination der Organisation mit der Personalführung Beziehungen zwischen den Variablen der Organisation und der Personalführung Beziehungen zwischen Organisationsstruktur und Personalführung III. Übergreifende Koordinationssysteme des Controlling Zentralistische Führungssysteme Merkmale zentralistischer Führungssysteme Kennzeichnung der Koordination in zentralistischen Führungssystemen Systeme der Budgetvorgabe Merkmale und Funktionen von Budgets Bestimmungsgrößen und Merkmale der Budgetvorgabe Problemorientierte Systeme der Budgetvorgabe Vorgehen und Ansätze der problemorientierten Budgetvorgabe Budgetermittlung mit Ansätzen der Kostenplanung Budgetvorgabe mit Hilfe von Leistungsfunktionen und Deckungsbudgets Verfahrensorientierte Systeme der Budgetvorgabe Kennzeichen und Übersicht über verfahrensorientierte Systeme der Budgetvorgabe Inputorientierte Systeme der verfahrensorientierten Budgetvorgabe Fortschreibungsbudgetierung Wertanalytische Verfahren Outputorientierte Systeme der Budgetvorgabe Programmbudgetierung und PPBS Projektplanung und Zero-Base-Budgeting Kennzeichen von Koordinationssystemen der Budgetvorgabe Überwindung reiner Planorientierung durch das Beyond Budgeting Ansatzpunkte des Beyond Budgeting Konzept des Beyond Budgeting Analyse und Einordnung des Beyond Budgeting Kennzahlen- und Zielsysteme Charakterisierung von Kennzahlen und Kennzahlen- sowie Zielsystemen Merkmale von Kennzahlen und Kennzahlen- sowie Zielsystemen Beziehungen zwischen Kennzahlen Verwendbarkeit von Kennzahlen und Kennzahlen- sowie Zielsystemen

8 Inhaltsverzeichnis XIII Verwendung von Kennzahlen als Informationsinstrument Verwendung von Kennzahlen als Steuerungsinstrument Anforderungen an Kennzahlen- und Zielsysteme Entwicklung von Kennzahlen- und Zielsystemen Logische Herleitung von Kennzahlen- und Zielsystemen Empirisch-theoretische Fundierung von Kennzahlen- und Zielsystemen Empirisch-induktive Gewinnung von Kennzahlen- und Zielsystemen Modellgestützte Ableitung von Kennzahlen- und Zielsystemen Kombination der Verfahren zur Entwicklung umfassender Kennzahlenund Zielsysteme Formen und Kennzeichen der Koordination über Ziele Vertikale Koordination durch Zielvorgabe und Zielvereinbarung Führungssysteme des Management by Objectives Kennzahlen- und Managementsystem der Balanced Scorecard Horizontale Koordination über Bereichsziele Verrechnungs- und Lenkungspreissysteme Merkmale und Funktionen von Verrechnungs- und Lenkungspreisen Bestimmungsgrößen und Verfahren der Festlegung von Verrechnungs- und Lenkungspreisen Methodische Ansätze zur Bestimmung von Verrechnungsund Lenkungspreisen Marktorientierte Verrechnungs- und Lenkungspreise Grenzkostenorientierte Verrechnungs- und Lenkungspreise Entscheidungsfeldorientierte Verrechnungs- und Lenkungspreise Vollkostenorientierte Verrechnungs- und Lenkungspreise Kennzeichen der Koordination über Verrechnungs- und Lenkungspreise Strukturmerkmale der Koordination über Verrechnungs- und Lenkungspreise Gestaltungsparameter der Koordination über Verrechnungs- und Lenkungspreise Theoretische Erkenntnisse zur Vorteilhaftigkeit von Verrechnungspreismechanismen Entwicklungslinien der übergreifenden Koordinationssysteme des Controlling Zusammenhänge zwischen den übergreifenden Koordinationssystemen des Controlling Strukturelle Gesichtspunkte für die Gestaltung und Kombination übergreifender Koordinationssysteme Vergleich der Struktur der Koordinationssysteme Sicherung wahrheitsgemäßer Berichterstattung durch Profit Sharing und Groves-Schema Kombination übergreifender Koordinationssysteme IV. Aufgaben und Instrumente des bereichsbezogenen Controlling Abgrenzung des Bereichs-Controlling Konzeption und Ausprägungen des Bereichs-Controlling Grundlegende Aufgaben des Bereichs-Controlling

9 XIV Inhaltsverzeichnis 2. Aufgaben und Instrumente des Marketing-Controlling Gegenstand des Marketing-Controlling Spezifische Aufgaben des Marketing-Controlling Koordination der Informationsversorgung des Marketing Koordination der Marketing-Planung Koordination zwischen Planung, Kontrolle und Personalführung sowie Organisation im Marketing Spezifische Instrumente des Marketing-Controlling Informationsinstrumente des Marketing-Controlling Strategische Informationsinstrumente Marketingbezogene Teile der Unternehmensrechnung Marketing-Berichtssysteme Kennzahlen- und Budgetierungssysteme für das Marketing Marketing-Audit als grundlegendes Prüfungs- und Abstimmungsinstrument Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controlling Abgrenzung und Bedeutung des Logistik-Controlling Spezifische Aufgaben des Logistik-Controlling Koordinationsaufgaben innerhalb der Logistik Koordination der Logistik-Planung Koordination der Planungs- und Kontrollprozesse in der Logistik mit der Informationsversorgung Koordination mit der Organisation und der Personalführung in der Logistik Übergreifende Koordinationsaufgaben für das Logistik-Controlling Koordination mit der Unternehmensplanung und -kontrolle Koordination mit dem Informationssystem der Unternehmung Koordination mit anderen Controllingbereichen Spezifische Instrumente des Logistik-Controlling Übergreifende Koordinationsinstrumente des Logistik-Controlling Budgetvorgabe in der Logistik Ziel- und Kennzahlensysteme der Logistik Verrechnungs- und Lenkungspreise für die Logistik Unterstützende Instrumente für das Controlling Logistik-Kostenrechnung Logistik-Modelle des Operations Research EDV-Unterstützung der Logistik Aufgaben und Instrumente des Personal-Controlling Abgrenzung des Personal-Controlling Spezifische Aufgaben des Personal-Controlling Aufgaben des Personal-Controlling in der Praxis Koordinationsaufgaben des Personal-Controlling Brückenfunktion des Personal-Controlling Spezifische Instrumente des Personal-Controlling Informationsinstrumente für das Personal-Controlling Übergreifende Koordinationsinstrumente für das Personal-Controlling Aufgaben und Instrumente des Investitions-Controlling Abgrenzung des Investitions-Controlling Finanz- und realwirtschaftliche Aspekte von Investitionen Gegenstand des Investitions-Controlling

10 Inhaltsverzeichnis XV 5.2. Spezifische Aufgaben des Investitions-Controlling Koordination innerhalb des Investitionsbereichs Übergreifende Koordinationsaufgaben des Investitions-Controlling Spezifische Instrumente des Investitions-Controlling Einsetzbarkeit integrierter Planungsmodelle Integrierte Planungs- und Kontrollrechnungen Kennzahlensysteme des Investitions-Controlling Aufgaben und Instrumente des Hochschul-Controlling Stellung des Controlling im Führungssystem von Hochschulen Ebenen zur Analyse von Hochschulen Einordnung des Controlling in das Führungssystem von Hochschulen Spezifische Aufgaben des Controlling in Hochschulen Zielorientierte Koordination und Ausrichtung der Informationssysteme von Hochschulen Komponenten von Hochschul-Informationssystemen Führungsorientierte Struktur wichtiger Informations- und Berichtssysteme in Hochschulen Hochschulrechnungen als Basis-Informationssysteme Anreizwirksame Gestaltung der Steuerungssysteme von Hochschulen Bedeutung der Anreizorientierung von Controllingsystemen in Hochschulen Ansatzpunkte für anreizorientierte Steuerungssysteme in Hochschulen Übergreifende Controllingsysteme für Hochschulen Systematik und Einordnung übergreifender Controllingsysteme Gestaltungsparameter und Ebenen für die Einführung von Controllingsystemen in Hochschulen V. Organisation des Controlling Einrichtung einer eigenständigen Controlling-Organisation Einflussgrößen der Organisation des Controlling Gesichtspunkte zur organisatorischen Ausgliederung von Controller-Stellen Abgrenzung von Controller-Aufgaben gegenüber anderen Bereichen Gestaltung und Einordnung der Controller-Organisation Kompetenzausstattung von Controller-Stellen Einordnung von Controlling-Bereichen in die Unternehmenshierarchie Ebene der Einordnung eines Controlling-Bereichs Gestaltung der organisatorischen Beziehungen zwischen Controller-Stellen Anforderungen an Controller Art der fachlichen Anforderungen an Controller Gegenstand der fachlichen Anforderungen an Controller Persönliche Anforderungen an Controller Charakteristische Typen von Anforderungsprofilen für Controller Ablauforganisatorische Probleme des Controlling Einführung einer Controlling-Organisation Ablauforganisation innerhalb einer bestehenden Controlling-Organisation

11 XVI Inhaltsverzeichnis 4. Ansatzpunkte zur Bestimmung der Effizienz des Controlling Problematik der Bestimmung von Wirkungen des Controlling Empirische Ergebnisse zu Effizienzwirkungen des Controlling Literaturverzeichnis Register

l Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 5., überarbeitete Auflage \ 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

l Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 5., überarbeitete Auflage \ 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart l Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 5., überarbeitete Auflage \ 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl/ Christian Hofmann/Yvette Hofmann/ Burkhard Pedell

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl/ Christian Hofmann/Yvette Hofmann/ Burkhard Pedell Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl/ Christian Hofmann/Yvette Hofmann/ Burkhard Pedell Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 6., überarbeitete Auflage 2013 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsübersicht

Mehr

Hans-Ulrich Küpper. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 4., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Hans-Ulrich Küpper. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 4., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 4., überarbeitete Auflage 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4, Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort

Mehr

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente

Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper, Prof. Dr. Gunther Friedl, Prof. Dr. Christian Hofmann, PD Dr. Yvette Hofmann, Prof. Dr. Burkhard Pedell

Mehr

Strategisches Prozesscontrolling

Strategisches Prozesscontrolling Sebastian Atzert Strategisches Prozesscontrolling Koordinationsonentierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Controlling Wintersemester 2012/2013

Controlling Wintersemester 2012/2013 Technische Universität München Controlling Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Literaturempfehlungen Grundlegende

Mehr

Controlling von Direktbanken

Controlling von Direktbanken Controlling von Direktbanken mit der Balanced Scorecard Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen vorgelegt

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Von Dr. Oliver Haas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag Vorwort zur 2. Auflage Geleitwort

Mehr

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Matthias Jahncke Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext Eine Untersuchung am Beispiel deutscher Softwareunternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Einführung in das Controlling Methoden, Instrumente und IT-Unterstützung von Prof. Dr. Rudolf Fiedler Jens Graf 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit IO 8 Abbildungen 4y Springer Vorwort V Inhaltsverzeichnis 1 IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Mit 106 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XV XVII 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis IX. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis IX. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis...XXIII Symbolverzeichnis... XXVII A Einleitung...1 1 Problemstellung und Motivation

Mehr

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration

Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration Sven Hackmann Organisatorische Gestaltung in der Post Merger Integration Eine organisationstheoretische Betrachtung unterschiedlicher Integrationsansätze Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilfried Krüger

Mehr

Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen

Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen Andreas Preißner Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen ISBN-10: 3-446-41235-2 ISBN-13: 978-3-446-41235-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41235-4

Mehr

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand Simone Rudolph Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand Ein Modellansatz zur Struktur der IT-Leistungserbringung it einem Geleitwort von Professor Dr. Helmut Krcmar GABLER

Mehr

Dirk Lippold. Die Personalmarketing- Gleichung. Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement

Dirk Lippold. Die Personalmarketing- Gleichung. Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement Dirk Lippold Die Personalmarketing- Gleichung Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement 2., überarbeitete und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren 770 Michael Trübestein Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren Eine theoretische Konzeption und empirische Untersuchung aus Sicht institutioneller Investoren in Deutschland A261444

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Unternehmen und Unternehmensführung im Überblick... 1 1.1 Was ist ein Unternehmen?... 1 1.1.1 Merkmale eines Unternehmens die realwirtschaftliche

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung

Grundlagen der Unternehmensführung Springer-Lehrbuch Grundlagen der Unternehmensführung von Harald Hungenberg, Torsten Wulf erweitert, überarbeitet Springer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 73519 9 schnell und

Mehr

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Bachelor of Arts International Business Bachelor of Science

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur

Mehr

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling KUC Thema Grundlagen der Entscheidungstheorie, Überblick Kostenmanagement und Controlling, einfache Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Mehr

Hans-Ulrich Küpper / Gunther Friedl Christian Hofmann / Yvette Hofmann Burkhard Pedell. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6.

Hans-Ulrich Küpper / Gunther Friedl Christian Hofmann / Yvette Hofmann Burkhard Pedell. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Hans-Ulrich Küpper / Gunther Friedl Christian Hofmann / Yvette Hofmann Burkhard Pedell Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 6. Auflage Hans-Ulrich Küpper/ Gunther Friedl/ Christian Hofmann/

Mehr

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben Controllingsysteme zur integrierten Erfolgs- und Finanzlenkung auf operativer und strategischer Basis von Universitätsprofessor Dr. Laurenz

Mehr

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden. Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden Thomas Wölfle Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

2.4.2.2 Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

2.4.2.2 Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung 5 2 Kundenorientiertes Management und Controlling - Der Kunde im Fokus betriebswirtschaftlicher Konzepte 9 2.1 Bedeutung

Mehr

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Performance Management in NPOs

Performance Management in NPOs Edition Sozialwirtschaft Maria Laura Bono Performance Management in NPOs Steuerung im Dienste sozialer Ziele Nomos Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 1 Einführung 15 1.1 Wirkungsorientierung im

Mehr

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft

Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft Inga Pollmeier Strategisches Supply Chain Controlling in der Automobilwirtschaft Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für das Controlling interorganisationaler Logistiknetzwerke Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Mareike Böger Gestaltungsansätze und Determinanten des Supply Chain Risk

Mehr

Unternehmensführungslehre

Unternehmensführungslehre Prof. Dr. Wolfgang Korndörfer Unternehmensführungslehre Lehrbuch der Unternehmensführung 2., überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis A. Einführung Lernziele 19 I. Begriffsklärung und Abgrenzung: Führung,

Mehr

Risikomanagement Eine spezifische Controllingaufgabe

Risikomanagement Eine spezifische Controllingaufgabe Herbert Braun Risikomanagement Eine spezifische Controllingaufgabe stmv S. Toeche-Mittler Verlag - Darmstadt Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung 14 1.3 Vorgehensweise

Mehr

Multi-Channel-Retailing

Multi-Channel-Retailing Hanna Schramm-Klein Multi-Channel-Retailing Verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung von Mehrkanalsystemen im Handel Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Joachim Zentes Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Entwicklung einer Controlling-Konzeption im verallgemeinerten Neuen Steuerungsmodell für Trägerorganisationen der gesetzlichen Unfallversicherung

Entwicklung einer Controlling-Konzeption im verallgemeinerten Neuen Steuerungsmodell für Trägerorganisationen der gesetzlichen Unfallversicherung Rene Bertelsmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Entwicklung einer Controlling-Konzeption im verallgemeinerten

Mehr

Customer Information Management

Customer Information Management Dirk Arndt Customer Information Management Ein Referenzmodell für die Informationsversorgung im Customer Relationship Management Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulli Arnold 1 Cuvillier Verlag

Mehr

Vorwort zur dritten Auflage... V Vorwort zur zweiten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX

Vorwort zur dritten Auflage... V Vorwort zur zweiten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX XIII Vorwort zur dritten Auflage... V Vorwort zur zweiten Auflage... VII Vorwort zur ersten Auflage... IX Teil I Konzeptionelle Grundlagen des Personalmanagements... 1 1 Einleitung... 5 1.1 Grundlagen...

Mehr

Marketing für Nonprofit-Organisationen

Marketing für Nonprofit-Organisationen Manfred Bruhn Marketing für Nonprofit-Organisationen Grundlagen - Konzepte - Instrumente 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand und Besonderheiten

Mehr

Geleitwort... III. Danksagung... V. Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis...

Geleitwort... III. Danksagung... V. Inhaltsverzeichnis...VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... VII Geleitwort... III Danksagung... V...VII Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XIX Zusammenfassung...XXI Abstract... XXIII 1 Konzeptionelle Grundlagen der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis XXI. Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis XXI. Symbolverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis XI Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungs Verzeichnis XXI Symbolverzeichnis XXV 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Gang der Untersuchung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2012 W. Kohlhammer, Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. 2012 W. Kohlhammer, Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand und Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen..... 15 1.1 Bedeutung und Entwicklung von Nonprofit-Organisationen....... 15 1.1.1 Entwicklung und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Instrumente des Supply Chain Controlling

Instrumente des Supply Chain Controlling Andreas Bacher Instrumente des Supply Chain Controlling Theoretische Herleitung und Überprüfung der Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft Juergen Seitz Informationstechnik in der Kreditwirtschaft Auswirkungen auf die Bankenstruktur Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Eberhard Stickel Technische Universität Darrhstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York KurtEbert 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling

Mehr

Shared Service Center-Controlling

Shared Service Center-Controlling Europäische Hochschulschriften 3354 Shared Service Center-Controlling Theoretische Ausgestaltung und empirische Befunde in deutschen Unternehmen Bearbeitet von Sven Sterzenbach 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen KulturKommerz 07 Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Bearbeitet von Dr. Oliver Haas völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006. Taschenbuch. XXIV, 244

Mehr

Gordana Bjelopetrovic

Gordana Bjelopetrovic Gordana Bjelopetrovic Am Beispiel des Projektes Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen " Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 IX Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen Jörg Henze Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen im Wettbewerb Auswirkungen veränderter Wettbewerbsbedingungen aufdie Wettbewerbsposition kleiner Wirtschaftsprüfungsuntemehmen in Deutschland Verlag Wissenschaft

Mehr

Make-or-Buy bei Anwendungssystemen

Make-or-Buy bei Anwendungssystemen Björn Brandt Make-or-Buy bei Anwendungssystemen Eine empirische Untersuchung der Entwicklung und Wartung betrieblicher Anwendungssoftware Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Buxmann GABLER RESEARCH

Mehr

Event-Marketing und -Management

Event-Marketing und -Management Gerd Nufer Event-Marketing und -Management Grundlagen - Planung - Wirkungen - Weiterentwicklungen 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XIII

Mehr

Event-Marketing und -Management

Event-Marketing und -Management Gerd Nufer Event-Marketing und -Management Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung von Imagewirkungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ralph Berndt 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Mehr

Service Reporting im Outsourcing-Controlling

Service Reporting im Outsourcing-Controlling Gero Weimer Service Reporting im Outsourcing-Controlling Eine empirische Analyse zur Steuerung des Outsourcing-Dienstleisters Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Seuring GABLER RESEARCH IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Controlling im Mittelstand

Controlling im Mittelstand Stefan Holland-Letz Controlling im Mittelstand Entwicklung eines Controllingkonzeptes für den Mittelstand, Diskussion der Umsetzung mit betriebswirtschaftlicher Software und Vergleich mit einer empirischen

Mehr

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen Christoph Puls Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen Peter Brückner-Bozetti Unternehmensberatung und Partizipation Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Springer Gabler Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strategisches Marketing

Strategisches Marketing Martin Benkenstein Strategisches Marketing Ein wettbewerbsorientierter Ansatz 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des strategischen Marketing 1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorüberlegungen... 292

Inhaltsverzeichnis. Vorüberlegungen... 292 IX Geleitwort... V Vorwort... VII... IX Abbildungsverzeichnis...XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII Symbolverzeichnis... XXI 1 Bedeutung eines Supply Chain Safety Managements für

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft Joachim Hentze Andreas Kammel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Personalcontrolling Eine Einführung

Mehr

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen unter Mithilfe von Steuerberatungskanzleien von Dr. Sandra Mühlböck 1. Auflage 2012 Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen Mühlböck schnell und portofrei

Mehr

Symposion. Strategisches Marketing-Controlling. Grundlagen, Organisation, Instrumente. Herausgegeben von. Mit Beiträgen von WERNER PEPELS

Symposion. Strategisches Marketing-Controlling. Grundlagen, Organisation, Instrumente. Herausgegeben von. Mit Beiträgen von WERNER PEPELS Strategisches Marketing-Controlling Grundlagen, Organisation, Instrumente Herausgegeben von Mit Beiträgen von LOTHAR HANS, STEFAN HELMKE, ALEXANDER HENNIG, THOMAS JASPERSEN, GERNOT KELLER, ARMIN MÜLLER,,

Mehr

Prozesskostenrechnung in Banken unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten

Prozesskostenrechnung in Banken unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten Prozesskostenrechnung in Banken unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten Instrument zur Umsetzung wertorientierter Führungskonzepte von Dr. Urs Rüegsegger Technische Universität Darmstadt

Mehr

Integrierte Unternehmensplanung

Integrierte Unternehmensplanung Helmut Koch o. Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster Integrierte Unternehmensplanung GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis V XI Einführung I. Der betriebswirtschaftliche

Mehr

Marketing-Controlling

Marketing-Controlling Marketing-Controlling Systeme und Methoden für mehr Markt- und Unternehmenserfolg von Prof. Dr. Jörg Link Lehrstuhl für Controlling und Organisation an der Universität Kassel und Prof. Dr. ChristophWeiser

Mehr

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball Nicolas Heidtke Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Berufsgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen und des Einflusses

Mehr

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1

TEIL A: GRUNDLAGEN. 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1 !V Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung/Summary Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Fallbeispielverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bemerkungen zur Schreibweise

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS III

INHALTSVERZEICHNIS III III INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VIII TABELLENVERZEICHNIS... IX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...X 1. Einleitung...1 1.1 Ausgangssituation...1 1.2 Zielsetzung...2 1.3 Aufbau der Arbeit und methodisches

Mehr

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII TABELLENVERZEICHNIS XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI 1 EINLEITUNG 1 1.1 Zur Notwendigkeit eines Kundenbindungsmanagements auf Business-to-Consumer Märkten.1 1.2

Mehr

Lehrstuhl BWL II Justus-Liebig-Universität Gießen. Personalmanagement. Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien

Lehrstuhl BWL II Justus-Liebig-Universität Gießen. Personalmanagement. Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien Justus-Liebig-Universität Gießen Herausgegeben von Wilfried Krüger Personalmanagement Arbeitsbuch in Übersichtsdarstellungen, mit Diskussionsfragen und Fallstudien 4., verbesserte und überarbeitete Auflage

Mehr

Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management

Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management Wolfgang Leußer Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX XXI

Mehr

STRATEGISCHE STEUERUNG UND INTEGRIERTE UNTERNEHMENSPLANUNG

STRATEGISCHE STEUERUNG UND INTEGRIERTE UNTERNEHMENSPLANUNG STRATEGISCHE STEUERUNG UND INTEGRIERTE UNTERNEHMENSPLANUNG Ein Problem des strategischen Managements Chris Naumann München 1982 ADT CO < t Sri o Su "gi - x 5 ri - tl g i "5 - U 0 _ x u 1 II ^

Mehr

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Projektmanagement in der Automobilindustrie Gerhard Hab/Reinhard Wagner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Projektmanagement in der Automobilindustrie

Mehr

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Stuttgart, 21. September 2012 Teil I Dietrich.Budaeus@alice-dsl.net

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Future Management / Zukunftsmanagement und Zukunft... 86 2.1 Veränderungsprozesse des 21. Jahrhunderts... 88 2.2 Die Zukunft und die Bedeutung der strategischen

Mehr

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac

Mehr

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis...XIV. Tabellenverzeichnis...XVI. Abkürzungsverzeichnis... IX Geleitwort... V Vorwort... VII... IX Abbildungsverzeichnis...XIV Tabellenverzeichnis...XVI Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung...1 1.2 Zielsetzung und Forschungsmethodik...5

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung William Jörasz Kosten- und Leistungsrechnung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen 4., über arbeitete Auflage 2008 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors zur 4. Auflage

Mehr

Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft

Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft Inga Langenhorst 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft Eine

Mehr

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena Reihe: Marketing Band 24 Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena Tim Bolte CRM und Call Center Beziehungsorientiertes Controlling auf Basis medialer Interaktion

Mehr

Controlling SS 2012 Syllabus 1

Controlling SS 2012 Syllabus 1 Controlling SS 2012 Syllabus 1 (20.03.2012) Dozent: Prof. Dr. Christian Hofmann Raum: 612 Tel.: 089 2180 72035 Email: iuc@bwl.lmu.de Übungsleiter: Moritz Krebs Raum: 615 Tel.: 089 2180 72029 Email: krebs@bwl.lmu.de

Mehr

Erlösrechnung im industriellen Produktgeschäft

Erlösrechnung im industriellen Produktgeschäft Edward Schreckling Erlösrechnung im industriellen Produktgeschäft Ein Beitrag zum Marketingcontrolling Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Jörg Hoitsch DeutscherUniversitätsVerlag IX Geleitwort Vorwort

Mehr

Immobiliencontrolling durch Business Intelligence

Immobiliencontrolling durch Business Intelligence Maik A. Lindner Immobiliencontrolling durch Business Intelligence Konzeption und prototypische Umsetzung unter Nutzung von SAP BI Logos Verlag Berlin Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... IX INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT...V VORWORT...VII INHALTSVERZEICHNIS...IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS... XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XVII EINFÜHRUNG... 1 (1) Management auf Zeit als professionelle Dienstleistung...

Mehr

Strategische Frühaufklärung in der Touristik

Strategische Frühaufklärung in der Touristik Germann Josse Strategische Frühaufklärung in der Touristik Aufbau eines zielgebietsorientierten Frühaufklärungssystems für Reiseveranstalter Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp Deutscher

Mehr

Strategisches Fundraising

Strategisches Fundraising Christian Gahrmann Strategisches Fundraising Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thorsten Raabe 4y Springer Gabler RESEARCH XI Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzunesverzeichnis

Mehr

Logistik- Controlling

Logistik- Controlling Jürgen Weber Logistik- Controlling C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einführung 1 /./ Vorwort 3 1.2 Zusammenfassung 4 Kapitel 2 Logistik-Controlling: Überblick 7 2.1 Aufgaben

Mehr

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten Reihe: Controlling Band 16 Herausgegeben von Prof. Dr. Volker Lingnau, Kaiserslautern, und Prof. Dr. Albrecht Becker, Innsbruck Dr. Michael Rademacher Prozess- und wertorientiertes Controlling von M&A-Projekten

Mehr

Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen

Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Dirk Lohre Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick

Eine empirische Analyse für den deutschen Markt. von. Dr. Alexander Hick Der Einfluss von Fondsrankings und -ratings auf das Mittelaufkommen von Aktienfonds Eine empirische Analyse für den deutschen Markt von Dr. Alexander Hick Fritz Knapp Verlag Frankfurt am Main Abbildungsverzeichnis

Mehr

Operatives Controlling in klassischen Immobilienmaklerunternehmungen

Operatives Controlling in klassischen Immobilienmaklerunternehmungen Reihe: Quantitative Ökonomie Band 145 Herausgegeben von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf, Köln, Prof. Dr. Wim Kösters, Bochum, und Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal Dr. Heinz Göhring Operatives Controlling

Mehr

Kommunikationspolitik

Kommunikationspolitik Kommunikationspolitik Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling

Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling Herwig Winkler Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Supply Chain Controlling Am Beispiel einer Virtuellen Supply Chain Organisation (VISCO) Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaluza Deutscher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Inhaltsverzeichnis XIX XXIII 1 Einleitung 1 1.1 Die Bedeutung der Controllingunterstützung in kleinen und mittelgroßen Unternehmen 1 1.2 Vorgehens weise und Gedankengang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Autors... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Kosten- undleistungsrechnung als zentrales Instrument des operativen Controllings...

Mehr

Unternehmensanalyse in mittelständischen Industrieunternehmen

Unternehmensanalyse in mittelständischen Industrieunternehmen Nicole Kraut Unternehmensanalyse in mittelständischen Industrieunternehmen Konzeption - Methoden - Instrumente Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Kurt Nagel Deutscher Universitäts-Verlag Vorwort Inhaltsüberblick

Mehr

Abbildungsverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis...XIX

Abbildungsverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis...XIX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis...XIX 1 Einleitung und Grundlagen... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit... 5 1.3 Begriffe und Grundlagen...

Mehr

Management in gesetzlichen Krankenkassen

Management in gesetzlichen Krankenkassen Oliver Gapp Management in gesetzlichen Krankenkassen Eine theoretische und empirische Analyse Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie 9. 2.3 Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen

2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Elektronikindustrie 9. 2.3 Konstituierende Bestimmungsfaktoren der Gestaltung von Systemen Gliederungsübersicht IX Gliederungsübersicht 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise 3 2 Rahtnenbedingungen von CIosed-Loop Supply Chains in der Elektronikindustrie

Mehr