Hans-Ulrich Küpper. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 4., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hans-Ulrich Küpper. Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 4., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart"

Transkript

1 Hans-Ulrich Küpper Controlling Konzeption, Aufgaben, Instrumente 4., überarbeitete Auflage 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4, Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis V VI VII XVIII I. Grundlagen des Controlling 1. Gegenstand und Konzeption des Controlling Ausgangspunkte des Controlling 1.2. Bedingungen für die Herleitung einer Konzeption des Controlling Bedeutung einer Konzeption des Controlling Anforderungen an eine eigenständige Teildisziplin Controlling. 1. Gegenstand einer Controlling-Konzeption Ansatzpunkte für die Entwicklung von Controlling-Konzeptionen 1.3. Alternative Konzeptionen des Controlling Gewinn- bzw. ergebniszielorientierte Controlling-Konzeption... Führungsprozessbezogene Controlling-Konzeptionen Rationalitätssicherung der Führung Effektivität und Effizienz als Rationalitätsmaßstab Reflexionsaufgabe als Führungsfunktion des Controlling Koordinationsorientierte Controlling-Konzeptionen Integration des Informationssystems Koordination von Planung, Kontrolle und Informationsversorgung Koordination des Führungssystems 1.4. Begründung und Kennzeichnung der koordinationsorientierten Controlling-Konzeption Koordination im Führungsgesamtsystem als spezifische Problemstellung des Controlling Abgeleitete Zwecksetzungen des Controlling Anpassungs-und Innovationsfunktion des Controlling Zielausrichtungsfunktion des Controlling 1.4. Servicefunktion des Controlling Bereiche und Instrumente der Koordination Bereiche der Koordination Koordination innerhalb einzelner Führungsteilsysteme Koordination zwischen verschiedenen Führungsteilsystemen Instrumente der Koordination Überblick über die isolierten Koordinationsinstrumente Überblick über die übergreifenden Koordinationsinstrumente 1.5. Gesichtspunkte und Perspektiven für die Geltung einer Controlling-Konzeption

3 X Inhaltsverzeichnis 2. Theoretische Grundlagen des Controlling 2.1. Notwendigkeit und Ansätze einer theoretischen Grundlegung des Controlling Interdependenz und Koordination als Gegenstand einer Theorie des Controlling Zusammenhang von Koordination und Interdependenz. Arten von Interdependenzen 2. Entstehen des Interdependenzproblems durch die Zerlegung von Handlungsfeldern Ansätze für eine theoretische Fundierung des Controlling 1. Ansätze zur Erfassung von Sachinterdependenzen 1.1. Erfassung von Interdependenzen in integrierten Optimierungs- und Simulationsmodellen Struktur von Optimierungs-und Simulationsmodellen Bedeutung von Optimierungs-und Simulationsmodellen für das Controlling Erfassung von Interdependenzen in kontrolltheoretischen Ansätzen Struktur kontrolltheoretischer Ansätze Bedeutung kontrolltheoretischer Ansätze für das Controlling 2. Ansätze zur Erfassung von Verhaltensinterdependenzen 2.1. Agencytheoretische Ansätze zur Erfassung von Steuerungsbeziehungen Formen agencytheoretischer Ansätze Prämissen und typische Problemstellungen von Principal-Agent-Modellen Standardmodell und Erweiterungsmöglichkeiten der Principal-Agent-Theorie Bedeutung agencytheoretischer Ansätze für das Controlling 2.2. Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Erfassung von Verhaltensbeziehungen Merkmale verhaltenswissenschaftlicher Ansätze. Bedeutung verhaltenswissenschaftlicher Hypothesen für das Controlling... II. Aufgaben und Instrumente des Controlling 1. Koordination innerhalb der Planung 1.1. Abgrenzung von Controlling und Planung Merkmale und Phasen der Planung Elemente und Eigenschaften von Planungssystemen Ebenen der Planung Aufgaben des Controlling in Bezug auf die Planung 1.2. Koordination von Entscheidungszielen Komponenten einer Zielvorstellung Analyse von Zielbeziehungen als Voraussetzung der Zielkoordination 1. Die Lösung von Zielkonflikten als Instrument der Zielkoordination Koordination von Planungsgegenständen und-bereichen Aufgaben und Vorgehensweise der Koordination zwischen Planungsgegenständen und-bereichen Instrumente zur Koordination innerhalb der strategischen Planung Qualitative Instrumente zur Koordination der strategischen Planung Quantitative Instrumente zur Koordination der strategischen Planung Instrumente zur Koordination innerhalb der taktischen Planung Integrierte Modelle zur Koordination von Investitions- und Finanzierungsplanung Integrierte Modelle zur Koordination von Investitions- und Produktionsplanung Bedeutung integrierter Modelle für die Koordination der taktischen Planung Instrumente zur Koordination innerhalb der operativen Planung Instrumente zur Koordination zwischen verschiedenen Planungsebenen Koordina 2.1. Bezii 2.1.1, Aufg Aus : : : : : : : : : 3. Koordir 3.1. L

4 Inhaltsverzeichnis XI 2. Koordination des Informationssystems Beziehungen zwischen Controlling und Informationssystem Kennzeichnung des Informationssystems Abgrenzung zwischen Controlling und Informationssystem Aufgaben und Ansätze zur Koordination innerhalb des Informationssystems Ansatzpunkte zur Integration der Unternehmensrechnung Gegenstand der Unternehmensrechnung Systematisierungsmöglichkeiten der Unternehmensrechnung Integrationsmöglichkeiten und-grenzen in der Unternehmensrechnung 134. Integration erfolgszielorientierter Rechnungen Überblick über erfolgszielorientierte Systeme der Unternehmensrechnung Beziehungen zwischen Bilanz-, Investitions-sowie Kosten-und Erlösrechnung Kapitaltheoretisches Konzept der Erfolgsrechnung Verknüpfung unterschiedlicher Erfolgsrechnungen über das Lücke-Theorem Verknüpfung von Kosten- und Investitionsrechnung über investitions- und kontrolltheoretische Ansätze Grundstruktur einer umfassenden Erfolgsrechnung 155 Ausrichtung des Informationssystems auf die anderen Führungsteilsysteme Erfassung des Informationsbedarfs der Führung Kennzeichnung des Informationsbedarfs Merkmale zur Kennzeichnung der benötigten Informationen Merkmale zur Kennzeichnung der Menge an benötigten Informationen Formen des Informationsbedarfs Bestimmungsgrößen des Informationsbedarfs Verfahren der Informationsbedarfsermittlung Induktive Methoden der Informationsbedarfsermittlung Deduktive Methoden der Informationsbedarfsermittlung Kombinierte Verfahren der Informationsbedarfsermittlung Gestaltung des Berichtswesens Kennzeichnung und Zwecke des Berichtswesens Arten von Berichten und Berichtssystemen Berichte 171. Berichtssysteme 172 Gestaltungsmerkmale von Berichten Systematisierung von Berichtsmerkmalen Inhaltliche Berichtsmerkmale Formale Berichtsmerkmale Zeitliche und personale Berichtsmerkmale Beziehungen zwischen den Berichtsmerkmalen Gesichtspunkte und Hypothesen zur Gestaltung von Berichten Phasen und Störungen der Informationsübermittlung Bezugsrahmen für die Verhaltenswirkungen der Informationsübermittlung Sach-rationale Bestimmungsgrößen der Wirkung von Berichten Sozio-emotionale Bestimmungsgrößen der Wirkung von Berichten Koordination der Kontrolle mit Planung und Informationssystem Beziehungen zwischen Controlling und Kontrolle Gegenstand der Kontrolle Komponenten und Formen der Kontrolle Kontrollzwecke Kontrollobjekte 3.1. Kontrollträger Formen der Kontrolle Elemente und Eigenschaften von Kontrollsystemen

5 XII Inhaltsverzeichnis Input-, Prozess- und Outputvariablen des Kontrollsystems Phasen der Kontrolle Eigenschaften von Kontrollsystemen Abgrenzung zwischen Controlling und Kontrolle Gestaltung der Beziehungen der Kontrolle zur Planung und zum Informationssystem Notwendigkeit und Grenzen einer Verknüpfung der Kontrolle mit der Planung Beziehungen zwischen Kontrolle und Planung Verknüpfung von Kontrolle und Planung über kybernetische Regelkreise.... Grenzen der Verknüpfung von Kontrolle und Planung Ermittlung und Analyse von Abweichungen Gegenstand der Abweichungsanalyse Vorgehensweise zur Bestimmung von Abweichungsursachen Verfahren zur Behandlung von Abweichungsinterdependenzen Anwendungsbereiche der Abweichungsanalyse 4. Koordination der Personalführung mit Informationssystem, Planung und Kontrolle Gegenstand und Bedeutung der Personalführung für das Controlling 4.2. Instrumente der Personalführung Führungsprinzipien und Führungsstil Motivations- und Anreizsysteme 4. Instrumente der Personalentwicklung 4.3. Koordination von Personalführung und Informationssystem Formen der Informationsbeeinflussung Verhaltenswirkungen von Informationen Verhaltenswirkungen von Vorgabeinformationen Verhaltenswirkungen von Kontrollinformationen Anreizsysteme zur Verhinderung von Informationsmanipulation.. Anreize zur zielgerechten Informationsweitergabe Wahrheitsgemäße Berichterstattung Anreize zur Informationsbeschaffung Steuerungsorientierte Systeme der Kosten- und der Erfolgsrechnung Standardkostenrechnung Zielkostenrechnung (Target Costing) Anreizverträgliche innerbetriebliche Periodenerfolgsrechnung Koordination der Personalführung mit Planung und Kontrolle Planung und Kontrolle als Instrumente zur Personalführung Gesichtspunkte zur Gestaltung planungs- und kontrollorientierter Anreizsysteme Bestimmungsgrößen für die Gestaltung des Anreizsystems Anforderungen an die Bemessungsgrundlagen von Anreizsystemen Ansätze zur Gestaltung planungs- und kontrollorientierter Anreizsysteme Anreizsysteme mit einperiodigen buchhalterischen Bemessungsgrundlagen Anreizsysteme mit einperiodigen zahlungsorientierten Bemessungsgrundlagen Anreizsysteme mit residualgewinnorientierten Bemessungsgrundlagen Kennzeichnung des Residualgewinns Erfüllung der Anforderungen an Bemessungsgrundlagen Residualgewinnbasierte Performancemaße der Praxis Anreizsysteme mit kapitalwertorientierten Bemessungsgrundlagen Kapitalwert der Projekte Ökonomischer Gewinn nach Zinsen Kapitaltheoretische Prämienannuität Anreizsysteme mit aktienkursbezogenen Bemessungsgrundlagen Hypothesen über Verhaltenswirkungen von Planvorgaben Erwartungs-Valenz-Modell als Grundlage für die Analyse von Verhaltenswirkungen : : : : : Koordinai 5.1. Abgr Bezi< , Bezi : 5.4. Koc 5.4.: 5.4.: III. Uberg 1. Zentrali 1.1. Me 1.2. Kei

6 Bestimmungsgrößen aus dem Kontrollsystem Eigenschaften des Kontrollierten Eigenschaften und Verhalten des Kontrollträgers Gestaltungsmerkmale des Kontrollprozesses... Inhaltsverzeichnis Aussagen über die Wirkungen von Planvorgaben Aussagen über die Wirkungen einer Partizipation an Planvorgaben Bestimmungsgrößen und Hypothesen über Verhaltenswirkungen von Kontrollen Bestimmungsgrößen der Kontrollumwelt XIII Koordination der Organisation mit den anderen Führungsteilsystemen Abgrenzung zwischen Controlling und Organisation Gegenstand der Organisation Gegenüberstellung von Organisation und Koordination 5.2. Beziehungen der Organisation zum Informationssystem Beziehungen zwischen Organisation und Informationssystem Informationsinstrumente zur Erfassung der Beziehungen zwischen mehreren Organisationseinheiten Segmentierung in Bilanz- und Finanzrechnung Segmentierung in der Kosten- und Erlösrechnung Konsolidierung in Bilanz-, Finanz- sowie Kosten- und Erlösrechnung Beziehungen der Organisation zu Planung und Kontrolle Koordination der Organisation mit dem Planungs-sowie Kontrollsystem Koordination der Organisationsvariablen mit den Eigenschaften des Planungsund Kontrollsystems Organisatorische Koordinationsinstrumente der Planung und Kontrolle Beziehungen zwischen Organisationsstruktur und Planungs- sowie Kontrollsystem. Koordination von Planungs- und Kontrollträgern.1. Koordination durch Hierarchiebildung.2. Koordination durch Gruppenbildung.2.1. Bestimmungsgrößen von Gruppenprozessen.2.2. Spieltheoretische Analyse von Gruppenprozessen. Abstimmungsregeln für Gruppen.3. Koordination von Planungsträgern über Personalführungsinstrumente Koordination von Planungs- und Kontrollprozessen Ansatzpunkte und formale Instrumente für die Koordination von Planungsund Kontrollprozessen Prinzipien für die zeitliche Koordination der Planung und Kontrolle Koordination von Plänen unterschiedlicher Fristigkeit Koordination aufeinander folgender Planungs-und Kontrollzyklen Koordination von Plänen verschiedener Hierarchieebenen 5.4. Koordination der Organisation mit der Personalführung Beziehungen zwischen den Variablen der Organisation und der Personalführung Beziehungen zwischen Organisationsstruktur und Personalführung III. Übergreifende Koordinationssysteme des Controlling 1. Zentralistische Führungssysteme 1.1. Merkmale zentralistischer Führungssysteme 1.2. Kennzeichnung der Koordination in zentralistischen Führungssystemen

7 XTV Inhaltsverzeichnis 2. Systeme der Budgetvorgabe Merkmale und Funktionen von Budgets Bestimmungsgrößen und Merkmale der Budgetvorgabe 338 Problemorientierte Systeme der Budgetvorgabe Vorgehen und Ansätze der problemorientierten Budgetvorgabe Budgetermittlung mit Ansätzen der Kostenplanung Budgetvorgabe mit Hilfe von Leistungsfunktionen und Deckungsbudgets Verfahrensorientierte Systeme der Budgetvorgabe Kennzeichen und Übersicht über verfahrensorientierte Systeme der Budgetvorgabe Inputorientierte Systeme der verfahrensorientierten Budgetvorgabe Fortschreibungsbudgetierung Wertanalytische Verfahren Outputorientierte Systeme der Budgetvorgabe Programmbudgetierung und PPBS Projektplanung und Zero-Base-Budgeting Kennzeichen von Koordinationssystemen der Budgetvorgabe Kennzahlen-und Zielsysteme Charakterisierung von Kennzahlen und Kennzahlen-sowie Zielsystemen Merkmale von Kennzahlen und Kennzahlen-sowie Zielsystemen Beziehungen zwischen Kennzahlen Verwendbarkeit von Kennzahlen und Kennzahlen-sowie Zielsystemen Verwendung von Kennzahlen als Informationsinstrument Verwendung von Kennzahlen als Steuerungsinstrument Anforderungen an Kennzahlen-und Zielsysteme Entwicklung von Kennzahlen-und Zielsystemen Logische Herleitung von Kennzahlen-und Zielsystemen Empirisch-theoretische Fundierung von Kennzahlen-und Zielsystemen Empirisch-induktive Gewinnung von Kennzahlen-und Zielsystemen Modellgestützte Ableitung von Kennzahlen-und Zielsystemen Kombination der Verfahren zur Entwicklung umfassender Kennzahlenund Zielsysteme Formen und Kennzeichen der Koordination über Ziele Vertikale Koordination durch Zielvorgabe und Zielvereinbarung Führungssysteme des Management by Objectives Kennzahlen-und Managementsystem der Balanced Scorecard Horizontale Koordination über Bereichsziele Verrechnungs- und Lenkungspreissysteme Merkmale und Funktionen von Verreehnungs-und Lenkungspreisen Bestimmungsgrößen und Verfahren der Festlegung von Verrechnungsund Lenkungspreisen Methodische Ansätze zur Bestimmung von Verrechnungs- und Lenkungspreisen Marktorientierte Verrechnungs-und Lenkungspreise Grenzkostenorientierte Verrechnungs-und Lenkungspreise Entscheidungsfeldorientierte Verrechnungs-und Lenkungspreise Vollkostenorientierte Verrechnungs- und Lenkungspreise Kennzeichen der Koordination über Verrechnungs- und Lenkungspreise Strukturmerkmale der Koordination über Verrechnungs-und Lenkungspreise.. 409

8 Inhaltsverzeichnis XV Gestaltungsparameter der Koordination über Verrechnungs- und Lenkungspreise Theoretische Erkenntnisse zur Vorteilhaftigkeit von Verrechnungspreismechanismen Entwicklungslinien der übergreifenden Koordinationssysteme des Controlling Zusammenhänge zwischen den übergreifenden Koordinationssystemen des Controlling Strukturelle Gesichtspunkte für die Gestaltung und Kombination übergreifender Koordinationssysteme Vergleich der Struktur der Koordinationssysteme Sicherung wahrheitsgemäßer Berichterstattung durch Profit Sharing und Groves-Schema Kombination übergreifender Koordinationssysteme 428 IV. Aufgaben und Instrumente des bereichsbezogenen Controlling Abgrenzung des Bereichs-Controlling Konzeption und Ausprägungen des Bereichs-Controlling Grundlegende Aufgaben des Bereichs-Controlling Aufgaben und Instrumente des Marketing-Controlling Gegenstand des Marketing-Controlling Spezifische Aufgaben des Marketing-Controlling Koordination der Informationsversorgung des Marketing 435. Koordination der Marketing-Planung Koordination zwischen Planung, Kontrolle und Personalführung sowie Organisation im Marketing 438 Spezifische Instrumente des Marketing-Controlling Informationsinstrumente des Marketing-Controlling Strategische Informationsinstrumente Marketingbezogene Teile der Unternehmensrechnung Marketing-Berichtssysteme Kennzahlen-und Budgetierungssysteme für das Marketing Marketing-Audit als grundlegendes Prüfungs-und Abstimmungsinstrument Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controlling Abgrenzung und Bedeutung des Logistik-Controlling Spezifische Aufgaben des Logistik-Controlling Koordinationsaufgaben innerhalb der Logistik Koordination der Logistik-Planung Koordination der Planungs- und Kontrollprozesse in der Logistik mit der Informationsversorgung Koordination mit der Organisation und der Personalführung in der Logistik Übergreifende Koordinationsaufgaben für das Logistik-Controlling Koordination mit der Unternehmensplanung und -kontrolle Koordination mit dem Informationssystem der Unternehmung Koordination mit anderen Controllingbereichen 457

9 XVI Inhaltsverzeichnis 3.3. Spezifische Instrumente des Logistik-Controlling Übergreifende Koordinationsinstrumente des Logistik-Controlling Budgetvorgabe in der Logistik Ziel-und Kennzahlensysteme der Logistik Verrechnungs-und Lenkungspreise für die Logistik Unterstützende Instrumente für das Controlling Logistik-Kostenrechnung Logistik-Modelle des Operations Research EDV-Unterstützung der Logistik Aufgaben und Instrumente des Personal-Controlling Abgrenzung des Personal-Controlling Spezifische Aufgaben des Personal-Controlling Aufgaben des Personal-Controlling in der Praxis Koordinationsaufgaben des Personal-Controlling Brückenfunktion des Personal-Controlling Spezifische Instrumente des Personal-Controlling Informationsinstrumente für das Personal-Controlling Übergreifende Koordinationsinstrumente für das Personal-Controlling Aufgaben und Instrumente des Investitions-Controlling Abgrenzung des Investitions-Controlling Finanz-und realwirtschaftliche Aspekte von Investitionen Gegenstand des Investitions-Controlling Spezifische Aufgaben des Investitions-Controlling Koordination innerhalb des Investitionsbereichs Übergreifende Koordinationsaufgaben des Investitions-Controlling Spezifische Instrumente des Investitions-Controlling Einsetzbarkeit integrierter Planungsmodelle 479. Integrierte Planungs-und Kontrollrechnungen Kennzahlensysteme des Investitions-Controlling 483 V. Organisati 1. Einrichtung 2. Gestaltung 3. Ablauforgs 4. Ansatzpun 6. Aufgaben und Instrumente des Hochschul-Controlling Stellung des Controlling im Führungssystem von Hochschulen Ebenen zur Analyse von Hochschulen Einordnung des Controlling in das Führungssystem von Hochschulen Spezifische Aufgaben des Controlling in Hochschulen Zielorientierte Koordination und Ausrichtung der Informationssysteme von Hochschulen Komponenten von Hochschul-Informationssystemen Führungsorientierte Struktur wichtiger Informations- und Berichtssysteme in Hochschulen Hochschulrechnungen als Basis-Informationssysteme Anreizwirksame Gestaltung der Steuerungssysteme von Hochschulen Bedeutung der Anreizorientierung von Controllingsystemen in Hochschulen Ansatzpunkte für anreizorientierte Steuerungssysteme in Hochschulen Übergreifende Controllingsysteme für Hochschulen Systematik und Einordnung übergreifender Controllingsysteme Gestaltungsparameter und Ebenen für die Einführung von Controllingsystemen in Hochschulen 509

10 Inhaltsverzeichnis XVII V. Organisation des Controlling Einrichtung einer eigenständigen Controlling-Organisation Einflussgrößen der Organisation des Controlling Gesichtspunkte zur organisatorischen Ausgliederung von Controller-Stellen Abgrenzung von Controller-Aufgaben gegenüber anderen Bereichen Gestaltung und Einordnung der Controller-Organisation Kompetenzausstattung von Controller-Stellen Einordnung von Controlling-Bereichen in die Unternehmenshierarchie Ebene der Einordnung eines Controlling-Bereichs 526. Gestaltung der organisatorischen Beziehungen zwischen Controller-Stellen Anforderungen an Controller Art der fachlichen Anforderungen an Controller Gegenstand der fachlichen Anforderungen an Controller Persönliche Anforderungen an Controller Charakteristische Typen von Anforderungsprofilen für Controller Ablauf organisatorische Probleme des Controlling Einführung einer Controlling-Organisation Ablauforganisation innerhalb einer bestehenden Controlling-Organisation Ansatzpunkte zur Bestimmung der Effizienz des Controlling Problematik der Bestimmung von Wirkungen des Controlling Empirische Ergebnisse zu Effizienzwirkungen des Controlling 545 Literaturverzeichnis 549 Register 587

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Controlling... 1. Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen des Controlling... 1. Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage.................................... Vorwort zur 1. Auflage.................................... Abkürzungsverzeichnis.................................... V VI XVII

Mehr

Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling

Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling Kapitel 1: Grundlegende Kennzeichnung des Controlling 1.1 Ausgangspunkte des Controlling 1.2 Bedingungen für die Herleitung einer Controlling- Konzeption Kapitel 1 1.3 Alternative Konzeptionen des Controlling

Mehr

Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern

Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern Controlling-Aspekte bei der Steuerung von Franchisenehmern Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.) an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Kennzahlen- und Berichtssysteme

Kennzahlen- und Berichtssysteme Werner Gladen Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum Performance Measurement 2., überarbeitete Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V IX XIII 1. Einfahrung 1 1.1 Gestaltung

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling Betriebliches Rechnungswesen und Controlling von Prof. Dr. Jana Eberlein 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorbemerkungen zur 1. Auflage Vorbemerkungen zur 2. Auflage V VI Abkürzungs-

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer Personal-Controlling Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek B e t ti e fj s w i r t s c h a 11 s I

Mehr

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben von Dr. Hartmut Meyer Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Organisation von Supply Chain Management

Organisation von Supply Chain Management Volker Heidtmann Organisation von Supply Chain Management Theoretische Konzeption und empirische Untersuchung in der deutschen Automobiliridustrie Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Hopp, Astrid Göbel 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Tobias Kleiner Ansätze zur Kundensegmentierung und zu deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Eine empirische Analyse im Privatkundensegment von Banken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Alfred

Mehr

Controlling mit SAP R/3

Controlling mit SAP R/3 UM- Günther Friedl Christian Hilz Burkhard Pedell Controlling mit SAP R/3 Eine praxisorientierte Einführung mit umfassender Fallstudie und beispielhaften C ontrolling-anwendungen vieweg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Martin K. Welge /Andreas Al-Laham 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategisches Management Grundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung

Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung Teil I Grundlagen 1 Logistik als Objekt der Kostenrechnung........................ 3 1.1 Einführung............................................. 3 1.2 Logistik als funktionale Spezialisierung......................

Mehr

Controlling. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. Sommersemester 2012

Controlling. Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management. Sommersemester 2012 INSTITUT FÜR UNTERNEHMENSRECHNUNG & CONTROLLING Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Controlling Sommersemester 2012 Prof. Dr. Christian Hofmann Institut für Unternehmensrechnung

Mehr

Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6)

Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6) 3.3 Koordination von Planungsgegenständen und -bereichen Instrumente zur Koordination der taktischen Planung (1/6) Integrierte Modelle zur Abstimmung einzelner Unternehmensbereiche, z. B. zwischen Investition

Mehr

Wissensmanagement im technischen Service

Wissensmanagement im technischen Service Michael Weinrauch Wissensmanagement im technischen Service Praxisorientierter Gestaltungsrahmen am Beispiel industrieller Großanlagen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Günter Specht Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Strategische Investitionsplanung

Strategische Investitionsplanung Horst Wildemann Strategische Investitionsplanung Methoden zur Bewertung neuer Produktionstechnologien GABLER Inhaltsverzeichnis I. Kapitel Produkt-/Markt-/Technologie-Kombinationen als Ausgangspunkt der

Mehr

Konzeption eines modularen Kooperationscontrolling

Konzeption eines modularen Kooperationscontrolling Konzeption eines modularen Kooperationscontrolling Von Dr. Frank Stüllenberg Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berl^ XI Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Planung der Fertigungstiefe

Planung der Fertigungstiefe Manfred Weiß Planung der Fertigungstiefe Ein hierarchischer Ansatz TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek Be111 ebswi rtschat tslehre Invemoi-Nr. :. Abstell-ffr. :. Sachgebiete:.

Mehr

Unternehmensorganisation

Unternehmensorganisation NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Unternehmensorganisation Eine Einführung mit Fallstudien Von Professor Dr. Helmut Wittlage 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur Dirk Schachtner Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur Theoretische Systematisierung und empirische Überprüfung eines Prinzipal-Agenten-Modells Mit einem Geleitwort von Prof.

Mehr

Controlling Wintersemester 2012/2013

Controlling Wintersemester 2012/2013 Technische Universität München Controlling Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Gunther Friedl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Literaturempfehlungen Grundlegende

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort

Mehr

Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung. 1# W TU Braunschweig MANFRED MATZKE. Ein Bewertungssystem für Betriebskonzepte bei Industriebahnen

Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung. 1# W TU Braunschweig MANFRED MATZKE. Ein Bewertungssystem für Betriebskonzepte bei Industriebahnen Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung 1# W TU Braunschweig MANFRED MATZKE Ein Bewertungssystem für Betriebskonzepte bei Industriebahnen Inhaltsverzeichnis Verwendete Abkürzungen Glossar vi

Mehr

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Controlling in Nonprofit- Organisationen Christian Horak Controlling in Nonprofit- Organisationen Erfolgsfaktoren und Instrumente 2. Auflage DeutscherUniversitätsVerlag GABLER VIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 0 Einleitung 1 0.0

Mehr

Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche

Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche 1. Auflage Jan Ehrenreich facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort der Geschäftsführung

Mehr

Kontrolle des Sponsorings

Kontrolle des Sponsorings Christian Marwitz Kontrolle des Sponsorings State ofthe Art und methodischer Evaluationsansatz Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Arnold Hermanns Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht

Mehr

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen - 2 - Berichte aus der Betriebswirtschaft Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced

Mehr

Seminar Controlling mit SAP

Seminar Controlling mit SAP Seminar Controlling mit SAP Tag 4 Prof. Dr. Gunther Friedl Dipl.-Math. Björn Anton Lehrstuhl für BWL Controlling Technische Universität München Email: gunther.friedl@wi.tu-muenchen.de München, 09.10.2008

Mehr

Kostenrechnung und Controlling

Kostenrechnung und Controlling Siegfried von Känel Kostenrechnung und Controlling r Grundlagen, Anwendungen, Excel-Tools Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zu diesem Lehrbuch Hinweise zur Nutzung des Buches und der CD-ROM Verwendete Abkürzungen

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen von William Jórasz Neuausgabe Kosten- und Leistungsrechnung Jórasz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive Julia Wenzel Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Basiswissen Rechnungswesen

Basiswissen Rechnungswesen Beck-Wirtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling von Dr. Volker Schultz 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag

Mehr

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie https://cuvillier.de/de/shop/publications/2491 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 2 Grundlagen des Human Resource Management 86 2.1 Begriff und Bedeutung des Human Resource Management 86 2.2 Begriff und Bedeutung Personalwirtschaft 87 2.3 Personalwirtschaft

Mehr

Organisatorische Gestaltung der Leistungsbeziehungen in Kommunalverwaltungen

Organisatorische Gestaltung der Leistungsbeziehungen in Kommunalverwaltungen Bernd Rubel Organisatorische Gestaltung der Leistungsbeziehungen in Kommunalverwaltungen Der Beitrag des New Public Management Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Erich Frese Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Das System Unternehmung Systemelemente Beziehungen und Strukturen im System Unternehmung Betriebliches Umsystem Von Professor

Mehr

Strategisches Prozesscontrolling

Strategisches Prozesscontrolling Sebastian Atzert Strategisches Prozesscontrolling Koordinationsonentierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement GABLER RESEARCH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Logistik-Controlling als Basis zur Steuerung der Supply Chain. Umsetzung in der Praxis / Einleitung ins Thema

Logistik-Controlling als Basis zur Steuerung der Supply Chain. Umsetzung in der Praxis / Einleitung ins Thema Logistik-Controlling als Basis zur Steuerung der Supply Chain Umsetzung in der Praxis / Einleitung ins Thema SGL Schweizerische Gesellschaft für Logistik Seminar Logistik Controlling vom 20.10.2004 Ingenieur-Bureau

Mehr

Lösung zu Aufgabenblatt 06: Integration der Unternehmensrechnung. Kosten- und Erlösrechnung

Lösung zu Aufgabenblatt 06: Integration der Unternehmensrechnung. Kosten- und Erlösrechnung Lösung zu Aufgabenblatt 06: Integration der Unternehmensrechnung Aufgabe 6.1: Rechnungssystem Rechnungsmerkmale Rechnungszwecke Rechnungsziele Entscheidungen Zeitliche Reichweite Kosten- und Erlösrechnung

Mehr

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen Regine Buri-Moser Betriebliches Gesundheitsmanagement Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen Rainer Hampp Verlag München, Mering 2013 Verzeichnisse V Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen

Organisatorische Gestaltung der. Beschaffungsfunktion in. multinationalen Unternehmen Organisatorische Gestaltung der Beschaffungsfunktion in multinationalen Unternehmen Eine theoretische und empirische Untersuchung Sebastian Bauer Sebastian Bauer Organisatorische Gestaltung der Beschaffungsfunktion

Mehr

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion Berichte aus der Betriebswirtschaft Thorsten Pflüger Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion D 93 (Diss. Universität Stuttgart) Shaker Verlag Aachen 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Controller-Konzeption

Die Controller-Konzeption Dr. Beat Baumgartner Die Controller-Konzeption Theoretische Darstellung und praktische Anwendung TECHNISCHE HOC CiiULF DARMSTADT F < :!? i 1 G e s '"; i i!; i t i U 11 i - k B P t r r y/ : r ' i ;. < b

Mehr

Relationship Marketing

Relationship Marketing Relationship Marketing Das Management von Kundenbeziehungen von Prof. Dr. Manfred Bruhn Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Logistik-Controlling. Arndt Kaminski. Entwicklungsstand und Weiterentwicklung für marktorientierte Logistikbereiche. Deutscher Universitäts-Verlag

Logistik-Controlling. Arndt Kaminski. Entwicklungsstand und Weiterentwicklung für marktorientierte Logistikbereiche. Deutscher Universitäts-Verlag Arndt Kaminski Logistik-Controlling Entwicklungsstand und Weiterentwicklung für marktorientierte Logistikbereiche Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber Deutscher Universitäts-Verlag IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vahs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12 Inhalt Vorwort... 5 1 General Management als Management von Unternehmungen... 12 1.1 Unternehmung als Gegenstand des General Managements... 12 1.1.1 Begriff der Unternehmung... 12 1.1.2 Konstitutive Merkmale

Mehr

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? Inhaltsübersicht. 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?... 1 1.1 Ein erster Blick in die Organisationspraxis: Organisation als Erfolgsfaktor... 1 1.2 Grundbegriffe der

Mehr

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr. Beck-Wi rtschaftsberater Basiswissen Rechnungswesen Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling Von Dr. Volker Schultz 7., überarbeitete Auflage XI Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Systematische Personalentwicklung

Systematische Personalentwicklung Manfred Becker Systematische Personalentwicklung Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus 2005 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Ausgangslage

Mehr

Jenseits von Planung und Budgetierung Anforderungen an Controllingsysteme in Krisenzeiten Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper

Jenseits von Planung und Budgetierung Anforderungen an Controllingsysteme in Krisenzeiten Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper Jenseits von Planung und Budgetierung Anforderungen an Controllingsysteme in Krisenzeiten Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper Ludwig-Maximilians-Universität München Jenseits von Planung und Budgetierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... XI Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XX 1 Grundlagen der Organisation:

Mehr

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. XIII Inhaltsverzeichnis A Einleitung 1 1 Einführung in die Forschungsthematik...

Mehr

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 IX Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 2. Der Competence based view als theoretische Grundlage 11 3. Wertschöpfung durch Customer Care 25 4. Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 5.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XI Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XVII XX 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? 1 1.1 Lernziele 1 1.2

Mehr

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie Simon Esser Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie Eine empirische Analyse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften XI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Übungen zur Internen Unternehmensrechnung

Übungen zur Internen Unternehmensrechnung Christian Ernst Christian Riegler Gerald Schenk Übungen zur Internen Unternehmensrechnung Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 29 Abbildungen und 200 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS A EINLEITUNG 1. A.1 Vom Impuls zu den Fragen - Entdeckungszusammenhang 1

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS A EINLEITUNG 1. A.1 Vom Impuls zu den Fragen - Entdeckungszusammenhang 1 INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS IX XIII XV A EINLEITUNG 1 A.1 Vom Impuls zu den Fragen - Entdeckungszusammenhang 1 A.2 Von den Fragen zum Weg - Begründungszusammenhang

Mehr

Strategisches Marketing

Strategisches Marketing Martin Benkenstein/Sebastian Uhrieh Strategisches Marketing Ein wettbewerbsorientierter Ansatz 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Die neue Schule des Controllers 3 Die neue Schule des Controllers Spezielles Controlling, Berichtswesen und Informationsmanagement einschließlich angewandter Datenverarbeitung Bearbeitet von Diethard Erbslöh,

Mehr

Programmplanung in gesättigten Märkten durch typspezifische Gestaltung früher Innovationsphasen

Programmplanung in gesättigten Märkten durch typspezifische Gestaltung früher Innovationsphasen Christian Bechheim Programmplanung in gesättigten Märkten durch typspezifische Gestaltung früher Innovationsphasen - Eine theoretische und empirische Untersuchung - Copyright by TCW Transfer-Centrum GmbH

Mehr

Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht Geleitwort des Herausgebers Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis T abellenverzeichnis Exzerptverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XI XIX XXV XXIX XXXI11

Mehr

Unternehmensstrukturen

Unternehmensstrukturen Michael Thiele Kern kompetenzorientierte Unternehmensstrukturen Ansätze zur Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stephan Zelewski DeutscherUniversitäts Verlag

Mehr

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15 XI Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII XXI XXVII XXXI XXXV Einleitung 1 I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 3 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Untemehmenswertorientiertes Management (UwM)

Untemehmenswertorientiertes Management (UwM) Untemehmenswertorientiertes Management (UwM) Strategische Erfolgsbeurteilung von dezentralen Organisationseinheiten auf der Basis der Wertsteigerungsanalyse von Dr. Ronald N. Herter TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens Christian Hebeler Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens US-amerikanische Accounting-Systeme als konzeptionelle Grundlage für deutsche Unternehmen? Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Controlling im öffentlichen Bereich Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Controlling im öffentlichen Bereich Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV 1 Controlling im öffentlichen Bereich 1 1.1 Einleitung 1 1.2 Begriff Controlling 3 1.2.1 Operatives Controlling 4 1.2.2 Strategisches Controlling 4 1.3 Personal-Controlling

Mehr

XSIÜ IDW VE KLAG GMBH

XSIÜ IDW VE KLAG GMBH K.-U. Märten, R. Quick, K. Ruhnke (Herausgeber) Prüfung der Post-Merger-Integration auf Basis internationaler Prüfungsnormen von Dr. Michael Mathea XSIÜ IDW VE KLAG GMBH Düsseldorf 2008 -XI- Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Vorwort................................................. V Der Autor............................................... VII Abkürzungsverzeichnis...................................

Mehr

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27 Danksagung...5 Abkürzungsverzeichnis...13 1 Einleitung...15 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 15 1.2 Stand der Forschung... 20 1.3 Gang der Untersuchung... 22 1.4 Begriffsdefinition Integration,

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Manfred Bruhn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Qualitätscontrolling

Mehr

Controlling in Stiftungen

Controlling in Stiftungen Controlling in Stiftungen Entwicklung einer Controllingkonzeption für Förder- und Projektträgerstiftungen Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

MJP. Strategisches Internationales Beschaffungsmarketing. Thomas Menze VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

MJP. Strategisches Internationales Beschaffungsmarketing. Thomas Menze VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Thomas Menze Strategisches Internationales eschaffungsmarketing MJP

Mehr

Analytische Unternehmensethik

Analytische Unternehmensethik Analytische Forschung zur 4. Leistungsfähigkeit und Grenzen der Konzeption 1 Konzept der Wertfreiheit kritisch: Herbert Hax Darüber hinaus muß bewiesen werden, daß die auch in der Lage ist, die Nutzung

Mehr

Integrierte Unternehmens kommunikation

Integrierte Unternehmens kommunikation Manfred Bruhn Integrierte Unternehmens kommunikation Ansatzpunkte für eine strategische und operative Umsetzung integrierter Kommunikationsarbeit C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1. Bedeutung

Mehr

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Alexandro Kleine Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael von Hauff GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kosten- und Leistungsmanagement in Hochschulen

Kosten- und Leistungsmanagement in Hochschulen Reihe: Wissenschafts- und Hochschulmanagement Band 7 Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Müller-Böling, Gütersloh, und Prof. Dr. Reinhard Schulte, Lüneburg Dr. Susanne Kirchhoff-Kestel Kosten- und Leistungsmanagement

Mehr

Produktionsplanung und Pufferbildung bei Werkstattfertigung

Produktionsplanung und Pufferbildung bei Werkstattfertigung Dr. Angela Müller Produktionsplanung und Pufferbildung bei Werkstattfertigung TECHMISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Gos.üm tb i b I io t he k G G t (i e b 3 vv i r t s c h u t f s I e h r 9 AbStc!l-! ; r. Sachgebiete:.

Mehr

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage................ V Vorwort zur 1. Auflage......................................... VII Abbildungsverzeichnis........................................

Mehr

Produktorientiertes Qualitätsmanagement des Einzelhandels

Produktorientiertes Qualitätsmanagement des Einzelhandels Sven Kromer Produktorientiertes Qualitätsmanagement des Einzelhandels Gestaltung und Lenkung komplexer Qualitätssysteme bei der Beschaffung in Schwellen- und Entwicklungsländern Mit einem Geleitwort von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

2. Ausgangspunkte betriebswirtschaftlicher Forschung zur

2. Ausgangspunkte betriebswirtschaftlicher Forschung zur Analytische Unternehmensethik 1. Mißverständnisse zwischen BWL und Ethik 2. Ausgangspunkte betriebswirtschaftlicher Forschung zur Unternehmensethik 3. Konzeption der analytischen Unternehmensethik 4. LeistungsfähigkeitundGrenzenderKonzeption

Mehr

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Schriftenreihe Logistik der Technischen Universität Berlin 26 Ouelid Ouyeder Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Universitätsverlag der TU Berlin

Mehr

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen Manfred Bruhn Sieglinde Martin Stefanie Schnebelen Integrierte Kommunikation in der Praxis Entwicklungsstand in deutschsprachigen Unternehmen 4^1 Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft Lukas D. Schuchardt Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft Ergebnisse einer empirischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Wandels A 263732 Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Einführung in das Controlling Methoden, Instrumente und IT-Unterstützung von Prof. Dr. Rudolf Fiedler Jens Graf 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Grundfragen der Medienwirtschaft

Grundfragen der Medienwirtschaft Matthias Schumann Thomas Hess 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundfragen der Medienwirtschaft Mit

Mehr

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben Controllingsysteme zur integrierten Erfolgs- und Finanzlenkung auf operativer und strategischer Basis von Universitätsprofessor Dr. Laurenz

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung Schriftenreihe der Forschungsstelle für Betriebsführung und Personalmanagement e.v. Band 7 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für die Verwaltung von Prof. Dr. Roland Dincher Prof. Dr. Heinrich

Mehr

Übung Controlling WS 2015/16

Übung Controlling WS 2015/16 Übung Controlling WS 2015/16 Übung 6: Budgetierung und Kennzahlensysteme Budgets sind... Plangrößen die einer Entscheidungseinheit... für einen festgelegten Zeitraum... mit einem bestimmten Verbindlichkeitsgrad

Mehr

Unternehmensinternes M&A-Management

Unternehmensinternes M&A-Management Sabine Sauermann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Unternehmensinternes M&A-Management Organisatorische

Mehr

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung UNTERNEHMUNGSFÜHRUNG IN FORSCHUNG UND PRAXIS Herausgeber: Prof. Dr. h. c. Dr. R. Schnutenhaus Mitherausgeber: Prof. Dr.-Ing. Hans Blohm Personalführung Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

Mehr

EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre

EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre - Oh 2- August-Wilhelm Scheer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen

Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Andreas Lucco Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Empirische Erkenntnisse und praktische Implikationen zum Kündigungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Bruhn GABLER Inhaltsverzeichnis

Mehr

LOGISTIKCONTROLLING. marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain. von: Prof. Dr. Torsten Czenskowsky und Prof. Dr.

LOGISTIKCONTROLLING. marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain. von: Prof. Dr. Torsten Czenskowsky und Prof. Dr. LOGISTIKCONTROLLING marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain von: Prof. Dr. Torsten Czenskowsky und Prof. Dr. Jochem Piontek unter Mitarbeit von: Dipl.-Bw. (DAV) Benjamin Kassel

Mehr

I m\ Im v4l 0* ** % *» M «* m M m ^» ^» ^* >«< «^«C«««^if fafiowioocfioufii. Alexandra Erl-Kiener

I m\ Im v4l 0* ** % *» M «* m M m ^» ^» ^* >«< «^«C«««^if fafiowioocfioufii. Alexandra Erl-Kiener I m\ Im v4l 0* ** % *» M «* m M m ^» ^» ^* >«< «^«C«««^if fafiowioocfioufii Alexandra Erl-Kiener Strategisches Controlling von Krankenhäusern unter besonderer Beachtung der Patientenorientierung Typoskript-Edition

Mehr

Social Software in Unternehmen

Social Software in Unternehmen Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 127 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, Prof.

Mehr

Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme

Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme Daniel Kilper Ökonomische Bewertung elektronischer Transaktionssysteme Eine transaktionskosten- und systemtheoriebasierte Analyse JUÜpress 2007 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr