Die Anfangsbedingungen der Bewegung für die beiden Luftfahrzeuge werden wie folgt gewählt: Eurofighter zum Zeitpunkt t 0 im Koordinatenursprung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Anfangsbedingungen der Bewegung für die beiden Luftfahrzeuge werden wie folgt gewählt: Eurofighter zum Zeitpunkt t 0 im Koordinatenursprung"

Transkript

1 Hoe Srseie Ipressu Kon Gäsebuch Augbe: Leien Sie ie Winelgeschinigeien un -beschleunigungen einer DIRCM- Lserzielverolgungseinrichung gegen IR-gelene Flugörper vo Tp IRIS-T her, ie zb gegen ein Kplugzeug ie en Euroigher geriche sin Lösung: Die Bhngleichung es verolgenen Lenlugörpers ere ls Rioroe ngenoen, bei er ie Flugörperlängschse ier u s Ziel usgeriche is: Drin is v s Geschinigeisverhälnis von Flugzeug zu Lenlugörper un er Or er enecen Missile zur Zei A Or bz gil un Als Enecungsenernung ere eine Enernung von 5 ngenoen v v Abbilung Scheische Drsellung er Zielverolgung u einer Rioroe In bezug u ie Geschinigeien eren olgene Annhen geroen: Schllgeschinigei: 35 /h Mch Milgeschinigei v es Euroighers: Mch Geschinigei es Flugörpers IRIS-T: Mch 3 Drus olg ür ie Rechnung / 3 Die Anngsbeingungen er Beegung ür ie beien Luhrzeuge eren ie olg geähl: Euroigher zu Zeipun i Koorinenursprung i Beegung in -Richung i onsner Geschinigei Ds Weg-Zei-Gesez er Flugzeugbeegung lue: Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen

2 Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen i v e Ensprechen lue s Weg-Zei-Gesez ür en Flugörper, s llerings nlisch nich rsellbr is Auch ie Weglänge es Flugörpers l is nur nuerisch inegrierbr Möglich is olgenes: Wenn ie Seigung b einer Geren i e Durchsoßpun v urch ie -Achse gleich er Tngene n ie Bhnurve is, so is erjenige Or, geunen, n e sich er Flugörper zu Zeipun beine Wie in er Abbilung gezeig, is ie Seigung i Pun unenlich gleich Null un i Pun gleich null: un D ie Beegung von rechs nch lins verläu, ir ie Seigung n er Polselle negiv Die Gleichsezung von Seigung un Tngene ühr zu e Ausruc v er nch ugelös ie Funion ergib Zu Srzeipun er Beegung gil ie Äquivlenzrelion, s ieeru äquivlen zu Or un is, enn us er Bhngleichung olg erner

3 Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen 3 Zu jee Or gib es lso einen Zeipun, h es gib eine eineuige Uehrunion Foren ir ür gegebenes en Ausruc ensprechen u un einieren eine iplizie Funion, nn eren Lösung nur nuerisch urch ein Nullsellenverhren geunen eren Die erse un zeie Ableiung ieser Funion is gegeben urch bz Für en Srer uß gelen Die Ierionsolge ir nn nch er Vorschri, gebile Mi gil,,, un i is ie Vorussezung ür Konvergenz egen ienisch erüll Aus er Seigung n ie Rioroe n ür en so erhlenen Wer von un en zugehörigen Wer von geäß Bhnurve erhlen ir en Winel

4 rcn un rus ie ilere Winelgeschinigei, h ie Drehre er Lsernchührung iels er Deiniion Je ürzer ir s Zeiinervll ählen, eso genuer rüc ie ilere Drehre n ie oenne Drehgeschinigei hern U ie Missile i e Lser zu verolgen, benöigen ir ie Beschleunigungen un in - un -Richung Die Beschleunigungen es Flugzeugs seien null Dierenzieren ir nch, so erhlen ir bz Die Funion is nich nlisch rsellbr Wegen gil Die zeien zeilichen Ableiungen er Bhnbeegung luen un v Eine Zerlegung er Flugörpereigenbeegung in Ril- un Trnsversloponenen is unnöig, eil er Flugörper einiionsgeäß eine Linerbeschleunigung ueisen soll Dbei zeig es sich, ß er IR-gelene Flugörper IRIS-T u ieser Bhn ein Lsvielches von c 5 g nich überschreie Nich unersuch ure, ie sich ie Beschleunigungen änern, enn er Flugörper schräg von vorne nlieg U s heruszuinen, üße noch eine Koorinenrnsorion urchgeühr eren Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen 4

5 6 5 Rioroe un Achsenbschni Flugörper Euroigher 4, [] [] Abbilung Bhnurve eines IR-gelenen Flugörpers bei er Verolgung eines Euroighers un -Koorine es Euroighers ls Funion er Bhnoorine es Lenlugörpers Geäß Abbilung erolg er Treer in eine Absn von 6 u er -Achse Tngene n ie Rioroe b = / [] Abbilung 3 Tngene n ie Flugbhn eines IR-gelenen Lenlugörpers ls Funion seiner Bhnoorine in -Richung Die Größen geäß Abbilung un b geäß Abbilung 3 einieren eine Gere b elche Tngene n ie Bhnurve is un i ie opische Achse er Lsernchührung Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen 5

6 6 5 Weg-Zei-Geseze,, [] [s] Abbilung 4 Koponenen-Weg-Zei-Geseze un Flugbhn-Weg-Zei-Gesez eines IRgelenen Lenlugörpers Geäß Abbilung 4 erolg ie größe Annäherung, h er Treer, nch 8,7 s Der Zeipun 4 s rier ie größe Annäherung n en Koorinenursprung 4 3 Geschinigeien /, /, [/h] [s] Abbilung 5 Geschinigeis-Zei-Geseze er Koponenen un er Flugbhn eines IRgelenen Lenlugörpers Lu Abbilung 5 ieren sich ie beien Geschinigeisoponenen zu einer onsnen Bhngeschinigei von Mch 3 Zur Zei zeig er Veor er Bhngeschinigei in ie negive -Richung Bei e 4 s eis insbesonere ie -Koponene einen Wenepun u Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen 6

7 3 5 Lsvielche /, /, [/s ] [s] Abbilung 6 Beschleunigungs-Zei-Geseze er Koponenen un er Bhn eines IRgelenen Flugörpers Die us en Koponenenbeschleunigungen zusengeseze Tngenilbeschleunigung in ziuler Richung ie Linerbeschleunigung is null beräg nch Abbilung 6 c 5 g Visierlinienrehinel er Lsernchührung [r] [s] Abbilung 7 Visierlinienrehinel er Lsernchührung bei seiliche Angri eines IRgelenen Flugörpers u einen Euroigher Die Visierlinie er Lsernchührung uß gegen seiliche ngreiene IR-Flugörper geäß Abbilung 7 von seilich bis -9 nch hinen rehen önnen Dß IR-Flugörper ier nur von vorne ngreien, is eine Wunschvorsellung, ie in er Reliä nich voro Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen 7

8 Visierlinienrehre er Lsernchührung -5 - [r/s] [s] Abbilung 8 Drehre er Lsernchührung bei seiliche Angri eines IR-gelenen Flugörpers u einen Euroigher Die ile Drehre i Aziu ri geäß Abbilung 8 bei e 4 Seunen u un beräg c 4,3 /s Die Drehre in Elevion is in er geählen Anornung gleich null 8 Winelbeschleunigung er Lsernchührung 6 4 / [r/s ] [s] Abbilung 9 Winelbeschleunigung er Lsernchührung bei seiliche Angri eines IRgelenen Flugörpers u einen Euroigher Die ziule Winelbeschleunigung er Lsernchührung über ie gese Flugbhn überseig in er geählen Konigurion eine 7 r/s² In Elevion reen bei er geählen Konigurion überhup eine Winelbeschleunigungen u Wie in Abbilung 9 zu erennen, reen ie Erelere bei c un 7 s u Der Vorzeichenechsel bz Nullurchgng erolg i Miu er Drehre bei e 4 s Coprigh 3, Mnre Hiebl Alle Reche vorbehlen 8

Die Exponentialfunktion

Die Exponentialfunktion Die Eponenilunkion Deiniion Es sei eine posiive reelle Zhl,,. Eine Funkion R + R R : heiß Eponenilunkion. Die posiive reelle Zhl heiß Bsis und die reele Zhl R Eponen der Funkion. Mnchml heiß uch Wchsumskor.

Mehr

Traktrix DEMO. Text Nr Stand 11. Mai 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Traktrix DEMO. Text Nr Stand 11. Mai 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Trkri Te Nr. 540 Snd. Mi 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mhe-cd.de 540 Trkri Vorwor Die Trkri is eine Kurve für gehobenemhemische Ansprüche. Ineressn is schon ihre mechnische

Mehr

Lernen ist wie rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. (Benjamin Britten)

Lernen ist wie rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. (Benjamin Britten) Lernen is wie rudern gegen den Srom. Sobld mn uhör, reib mn zurüc. (Benjmin Brien) Die qudrische Funion Die qudrische Funion Funionen der llgemeinen Form x bx c, b, cir; 0 nenn mn qudrische Funionen. Den

Mehr

Lernen ist wie rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. (Benjamin Britten)

Lernen ist wie rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. (Benjamin Britten) Lernen is wie rudern gegen den Srom. Sobld mn uhör, reib mn zurüc. (Benjmin Brien) Die qudrische Funion Die qudrische Funion Funionen der llgemeinen Form x bx c, b, cir; 0 nenn mn qudrische Funionen. Den

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K Abiurprüfung Mhemik (Bden-Würemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe. Für jedes * is die Funkion f gegeben durch f (x) = x x + x +, x Ds Schubild von f is K. ( )( ).. (4 Punke) Zeichnen Sie K und K

Mehr

13 Tangentenproblem; Ableitung

13 Tangentenproblem; Ableitung Tangenenproble; Ableiung Gegeben sei die Funion : x x ; ID IR Proble: Welce Seigung a eine Gerade, die den Grap von i Pun P berür (Tangene); Tangenengleicung? G U die Seigung einer Geraden durc den Pun

Mehr

Homogene Gleichungssysteme, Gausscher Algorithmus

Homogene Gleichungssysteme, Gausscher Algorithmus HTW Mhemik MST Prof.Dr.B.Grbowski e-mil: grbowski@hw-srlnd.de Tel.: 7- Lösungen zu Übung Homogene Gleichungssyseme, Gusscher lgorihmus u ufgbe Besimmen Sie mi Hilfe des Gusschen lgorihmus die jeweilige

Mehr

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes 1 Kpiel Dnmik eines Mssenpunkes Mechnik eines Mssenpunkes Ielisiees Gebile : lle Msse es Köpes in einem Punk konenie Keine Beücksichigung e Ausehnung eines Köpes Ausehnung sei iel kleine ls ie Dimensionen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1. gegeben durch. auf der y-achse und schneidet G

Abiturprüfung Mathematik 2011 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1. gegeben durch. auf der y-achse und schneidet G wwwmhe-ufgbencom Abiurprüfung Mhemik 0 (Bden-Würemberg) Berufliche ymnsien Anlysis, Aufgbe Für jedes mi > is die Funkion g gegeben durch x g (x) = e, x Ds Schubild von g is ( Punke) Nennen Sie drei gemeinsme

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Bden-Würemberg: Abiur 05 Anlysis www.mhe-ufgben.com Hupprüfung Abiurprüfung 05 (ohne CAS) Bden-Würemberg Anlysis Hilfsmiel: GTR, Formelsmmlung berufliche Gymnsien (AG, BTG, EG, SG, TG, WG) Alexnder Schwrz

Mehr

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen Webinr: Elsosik Them: Zweichsige Biegung Aufgbe Biegelinie besimmen F F l y z x z Gegeben sei der obige Krgräger, welcher durch eine Krf F in z-richung belse wird. Der Querschni des Krgrägers is rechs

Mehr

Freie Schwingung - Lösungsfälle

Freie Schwingung - Lösungsfälle Freie Schwingungen Seie von 6 Peer Schüller peer.schueller@bbw.gv.a Freie Schwingung - Lösungsfälle Maheaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Differenialgleichung.Ornung i onsanen Koeffizienen, Schwingung

Mehr

Hauptachsentransformation

Hauptachsentransformation Haupachsenransformaion Erinnerung: A M n is genau ann nich inverierbar, wenn es ein x R n, x gib, mi A x. Definiion. Sei A M n eine Marix. Ein Vekor v R n, v heiß Eigenvekor von A zum Eigenwer λ R, wenn

Mehr

Ferienkurs Analysis I für Physiker WS 15/16 Aufgaben Tag 3. Aufgaben Tag 3

Ferienkurs Analysis I für Physiker WS 15/16 Aufgaben Tag 3. Aufgaben Tag 3 für Physier WS 5/6 Reihen Zeigen Sie, dass die folgenden Reihen onvergieren und die angegebenen Summen haben. Dabei is f die -e Fibonacci-Zahl a + = 4 Wir fassen die gegebene Reihe als Grenzwer der Folge

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik II Aufgabenblatt 3 - Lösung

Übungen zur Experimentalphysik II Aufgabenblatt 3 - Lösung KW /15 Prof. Dr. R. Reifarh, Dr. J. Glorius Übungen zur Experimenalphysik II Aufgabenbla 3 - Lösung Aufgabe 1: a) Die Laung q im Volumen V beräg: q = ρ(r) V = ρ(r)4πr r = 4πAr 3 r Für ie Laung Q erhalen

Mehr

8. Abtastung. Kontinuierliches Signal: Signalspektrum: Abgetastetes Signal: ( t) Abtastfunktion: 1 f a. Spektrum der Abtastfunktion:

8. Abtastung. Kontinuierliches Signal: Signalspektrum: Abgetastetes Signal: ( t) Abtastfunktion: 1 f a. Spektrum der Abtastfunktion: Pro. Dr.-In. W.-P. Buchwld Sinl- und Sysemheorie 8. Absun Koninuierliches Sinl: u() Sinlspekrum: U() Abesees Sinl: ( ) = u( ) ( ) u Absunkion: + n= ( ) = δ ( n ) Spekrum der Absunkion: + n= Spekrum des

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7 HTL Kapfenberg p_reifeprüfungsaufgaben_ma Bsp.3.m Seie von 7 Angaben zu Aufgabe 3: Ein shwingfähiges mehanishes Sysem is mi einem geshwinigeisproporionalem Dämpfer ausgesae. Folgene in iesem Zusammenhang

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Bden-Würemberg: Abiur 04 Anlysis www.mhe-ufgben.com Hupprüfung Abiurprüfung 04 (ohne CAS) Bden-Würemberg Anlysis Hilfsmiel: GTR, Formelsmmlung berufliche Gymnsien (AG, BTG, EG, SG, TG, WG) Alexnder Schwrz

Mehr

Das lineare H-unendlich Problem

Das lineare H-unendlich Problem Das lineare H-unendlich Problem Salah-Eddine Sessou Seminarvorrag vom. Juli 6. Problemsellung Bild z P x u K Der Regler (Konroller)K ha zei Eingänge, x und den exogenen Eingang. Das H-unendlich Problem

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik mit CAS 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mathematik mit CAS 2015 Analysis A2 Ausbildungsrichtung Technik MK.7.05 B5_T_A MK_Loes.xmc Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern Mahemaik mi 05 Analysis A Ausbilungsrichung Technik.0 Gegeben sin ie reellen Funkionen f a : x --> x x x Definiionsmenge D fa R

Mehr

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung Moivaion der Dierenzial- und Inegralrechnung Fakulä Grundlagen HS Esslingen SS 2016 Fakulä Grundlagen (HS Esslingen) SS 2016 1 / 12 Übersich 1 Vorberachungen zur Dierenzial- und Inegralrechnung Ableiungsbegri

Mehr

Innenraum-Lasttrennschalter H 22. Ein- oder Dreipolige Ausführung Bemessungs-Spannung 12, 25 und 38,5 kv Bemessungs-Strom 630 und 1250 A

Innenraum-Lasttrennschalter H 22. Ein- oder Dreipolige Ausführung Bemessungs-Spannung 12, 25 und 38,5 kv Bemessungs-Strom 630 und 1250 A Innenrm-Lsrennshler H 22 Ein- oer Dreiolige sührng Bemessngs-Snnng 12, 25 n 8,5 Bemessngs-Srom n 12 Inhl: DRIESCHER - Innenrm-Lsrennshler n Lsshler- Siherngs-Kominion H 22 nh EN 60265-1 n EN 62271-105

Mehr

3a Kinematik Bewegungen in einer Dimension

3a Kinematik Bewegungen in einer Dimension 3 Kineik Bewegungen in einer Diension Illusion einer Bewegung hp://www.risuei.c.jp/~kiok/inde-e.hl Illusionen Is Mond Horizon größer ls i Zeni? Alles lso nur eine große Täuschung! 3 Eindiensionle Bewegung

Mehr

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft.

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft. Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Die Lge einer Ebene E im Rum is durch drei Größen eindeuig fesgeleg: X. Einen Punk A, durch den die Ebene verläuf..

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwere un Eigenvekoren Vorbemerkung: Is ie n n Marix inverierbar, so ha as lineare Gleichungssysem A x b für jees b genau eine Lösung, nämlich x A b. Grun: i A x A A b b, ii Is y eine weiere Lösung,

Mehr

3 Kinematik Bewegungen in einer Dimension

3 Kinematik Bewegungen in einer Dimension Kineik Bewegungen in einer Diension Illusion einer Bewegung hp://www.risuei.c.jp/~kiok/inde-e.hl Eindiensionle Bewegung Eineilung der Mechnik A) Kineik: Eine Beschreibung, wie sich Körper bewegen B) Dynik:

Mehr

Lösung zur Hausaufgabe in Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen SS x 1. x 2. x 1+x 2+x 3

Lösung zur Hausaufgabe in Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen SS x 1. x 2. x 1+x 2+x 3 Bl Nr. 11 Simon Reisser Lösung zur Husufgbe in Topologie und Differenilrechnung mehrerer Vriblen SS 17 Aufgbe () Sei f(x 1, x, x 3 ) = (y 1, y, y 3 ) = (e x1x x3, e x1x+x3, e xx3 ) und dg(y 1, y, y 3 )

Mehr

Mechanik. 1 Kinematik

Mechanik. 1 Kinematik Mechanik Kinemaik - Beschreibung der Bewegung eines Körpers durch Or, Geschwindigkei und Beschleunigung - Körper wird als Punkmasse (PM) beschrieben.. Modell der Punkmasse und Koordinaensseme (KS) Def.

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung Moivaion der Dierenzial- und Inegralrechnung Fakulä Grundlagen Hochschule Esslingen SS 2010 4 3 2 1 0 5 10 15 20 25 30 Fakulä Grundlagen (Hochschule Esslingen) SS 2010 1 / 9 Übersich 1 Vorberachungen Ableiungsbegri

Mehr

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt. Lineare Funkionen. Lösungen Lö LÖÖSSUUNNGGEENN ZZUUM.. KPPI IITTEELL ZZUU UUFFGGEE..: : a) as Pfeildiagramm zeig keine Funkion, da von h kein Pfeil ausgeh und von a zwei Pfeile. b) Is eine Funkion, denn

Mehr

, B liegen. 4. Untersuche die Lage von g und h und bestimme gegebenenfalls den Schnittpunkt:

, B liegen. 4. Untersuche die Lage von g und h und bestimme gegebenenfalls den Schnittpunkt: Lebeziehunen - Lösunen. Prüfen sie ob die Punke A5, B und C : x lieen. A ; B ; C. Prüfen sie ob die Punke A 4, B 4 und C 7 : x lieen. A ; B ; C. Prüfen sie ob die Punke A 4 und B : x x x lieen. A ; B in

Mehr

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen:

Freie ungedämpfte Schwingung eines Massenpunktes (Federschwinger) = 2a. Die allgemeine Lösung der DGL ist dann eine Linearkombination beider Lösungen: Die Schwingungs-Differenilgleichung Freie ungedämpfe Schwingung eines Mssenpunes Federschwinger Bei Auslenung des Mssenpunes: Hooesches Gesez F - Federonsne Die Bewegungsgleichung lue dher: d m oder m

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 1. Übung (KW 43) Schwingender Körper ) Notbremse ) Stahlkugel )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 1. Übung (KW 43) Schwingender Körper ) Notbremse ) Stahlkugel ) 1. Übun KW 43) Aufabe 1 M 1. Schwinender Körper ) Ein schwinender Körper ha die Geschwindiei v x ) = v m cosπ ). Er befinde T sich zur Zei 0 = T am Or x 4 0. Geben Sie den Or x und die Beschleuniun a x

Mehr

Jede korrekt gelöste Aufgabe aus den Prüfungsteilen 1 und 2 zählt 4 Punkte. Jeder Prüfungsteil umfasst 6 Aufgaben.

Jede korrekt gelöste Aufgabe aus den Prüfungsteilen 1 und 2 zählt 4 Punkte. Jeder Prüfungsteil umfasst 6 Aufgaben. BBZ Biel-Bienne Eine nsiuion es Knons Bern CFP Biel-Bienne Une insiuion u cnon e Berne Berufsmuriä Murié professionnelle Berufsilungszenrum Meimiker Méimiciens Cenre e formion professionnelle BM Aschlussprüfung

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach)

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach) Übungen zur Einführung in ie Physik Nebenfach --- Muserlösung --- Aufgabe: Konensaorenlaung Ein mi Glimmer ε r = 8 gefüller Plaenkonensaor mi er Fläche A=6 cm un einem Plaenabsan = 5 μm enlä sich wegen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Green-Funktion. Wir betrachten (z. B.) eine inhomogene lineare DGL 2. Ordnung. y +y = r(x) Die allgemeine Lösung mit y(0) = 0 und y( π 2

Green-Funktion. Wir betrachten (z. B.) eine inhomogene lineare DGL 2. Ordnung. y +y = r(x) Die allgemeine Lösung mit y(0) = 0 und y( π 2 Green-Funkion Wir berchen (z. B.) eine inhomogene linere DGL 2. Ordnung y +y = r() Die llgemeine Lösung mi y() = und y( π 2 ) = (Rndwerufgbe) sez sich us der llgemeinen Lösung der zugehörigen homogenen

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

Zusammenfassung: Beugung und Interferenz

Zusammenfassung: Beugung und Interferenz LGÖ Ks Ph 1 -stüni Schuljhr 016/017 Zusmmenfssun: Beuun un Interferenz Inhltsverzeichnis Mehrimensionle Interferenz bei zwei Erreern... 1 Beuun von Wellen n Splten... Interferenz beim Doppelsplt... 3 Interferenz

Mehr

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Serpenine Te Nr. 560 Snd 6.3.6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 560 Serpenine Vorwor Die Serpenine is eine lgebrische Kurve 3. Grdes, die mn uf einer geomerischen Eigenschf definieren

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Universität Perborn Dezember 8 Institut für Mthemtik C. Kiser Integrtionsmethoen Prtielle Integrtion (Prouktintegrtion) Unbestimmte Integrtion er Prouktregel (u v) () = u ()v() + u()v () liefert (u v)()

Mehr

Berechnungen am Wankelmotor

Berechnungen am Wankelmotor HTL Saalfelen Wankelmoor Seie von 7 Schmihuber Heinrich heinrich_schmihuber@homail.com Berechnungen am Wankelmoor Link zur Beispielsübersich Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Linieninegral,

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSIU FÜR NGENDE HYSI hysikalisches rakikum für Suierene er Ingenieurswissenschafen Universiä Hamburg, Jungiussraße 11 elier-ärmepumpe 1 Ziel äleleisung, ärmeleisung un ie Leisungsziffer einer elier-ärmepumpe

Mehr

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen)

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen) Mahemaik für Machinenbau, M. Schuchmann (SoSe ) Aufgabenbla 5 (Ebenen) ) Geuch i eine Gleichung der Ebene E durch die Punke A(; -; ); B(; ; -) und C(; ; ) in Parameerform. ) Schreibe in Koordinaenform:

Mehr

12 Schweißnahtberechnung

12 Schweißnahtberechnung 225 12 Schweißnherechnung 12 Schweißnherechnung Die Berechnung der ufreenden Spnnungen in Schweißnähen erfolg im Regelfll mi Hilfe der elemenren Gleichungen der esigkeislehre. Auf weierführende Berechnungsverfhren,

Mehr

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t:

( ) ( 1) ( ) ( ) ( ) S ( 1;1) a () 1 1. Analysis Ableitungen: x x. Berechnung der Koeffizienten: b = ( ) Gleichung der Tangenten t: Lösungen Abiur Leisungskurs Mhemik www.mhe-schule.de Seie von 9 P Anlysis = R, ² k.. p = + b+, b, R Ableiungen: k' ( ) = = p' = + b Berechnung der Koeffizienen: ; p =.. S : () p' () k' () + b + = b= =

Mehr

ist ein Quotient ganzer Zahlen m,n Z und n = 0. Dabei heißt m Zähler und n Nenner. Wegen m 1 = m ist Z eine Teilmenge von Q. Zwei Brüche sind gleich:

ist ein Quotient ganzer Zahlen m,n Z und n = 0. Dabei heißt m Zähler und n Nenner. Wegen m 1 = m ist Z eine Teilmenge von Q. Zwei Brüche sind gleich: Vorlesung 4 Zhlenbereiche 4.1 Rtionle Zhlen Wir hben gesehen, dss nicht jedes Eleent us Z ein ultipliktives Inverses besitzt. Dies führt zur Einführung der rtionlen Zhlen Q, obei der Buchstbe Q für Quotient

Mehr

= und J' als der Erwärmungsrate pro Einheitsmasse (und damit Q' natürlich zunehmend mit der Höhe z):

= und J' als der Erwärmungsrate pro Einheitsmasse (und damit Q' natürlich zunehmend mit der Höhe z): Lineare Wellenherie für eine ruhene Amsphäre Wir gehen n en linearisieren Bewegungsgleichungen in sphärischen Krinaen für ie Sörungen aus, un seen eine ruhene Amsphäre raus,.h. u0 0, wmi auch er hrinale

Mehr

Aufgabe 124. q I = Q I. Bereich I: q II = Q II (1) (2) Bereich III: q III = Q III (3) (4) Randbedinungen (5) (6) (7)

Aufgabe 124. q I = Q I. Bereich I: q II = Q II (1) (2) Bereich III: q III = Q III (3) (4) Randbedinungen (5) (6) (7) ik und eemenre esigkeisehre Prof. Popov Wie 6/7,.Tuorium Lösungshinweise eie uperposiion, Biegespnnungen Version 6. Jnur 07 Tuorium Aufge us Due: + A w(x) w I (x) + w II (x) w I (x) q 0 4 [ 4 5 x ( x )

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinknn hp://brinknn-du.de Seie 5..03 Kle 0: Ergebnie und uführliche Löungen der Aufgben zur bechleunigen Bewegung Ergebnie E E E3 E4 E5 Erkläre die Begriffe: ) gleichförige Bewegung b) bechleunige

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten Einmassenschwinger eil I.7 Impulslasen 53 7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasen Impulslasen im echnischen Allag sind zum Beispiel Soß- oder Aufprallvorgänge oder Schläge. Die Las seig dabei in kurzer

Mehr

10 Gleichspannungs-Schaltvorgänge RL-Reihenschaltung

10 Gleichspannungs-Schaltvorgänge RL-Reihenschaltung GleichspannungsSchalvorgänge eihenschalung Seie von 6 222 Prof. Dr.Ing. T. Harriehausen Wolfenbüel.9.2. Beziehung zwischen en lemmengrößen einer konsanen Inukiviä Die Abhängigkei zwischen en lemmengrößen

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2017/2018 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2017/2018 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mahemaik III WS 7/8 Bla 7..7 Aufgabe 9: Berechnen Sie ie Länge zweier Kurven auf er Eroberfläche (im Kugelmoell, ie S. Peersburg ( N, O mi Anchorage in Alaska ( N, 5 W verbinen. Lösung:

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppiz, Dr. I. Rbak 8. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mahemaik Sommersemeser 9 Prof. Dr. M. Sroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H. Konvergenzverhalen

Mehr

3.2. Flächenberechnungen

3.2. Flächenberechnungen Anlysis Inegrlrechnung.. Flächenerechnungen... Die Flächenfunkion ) Flächenfunkionen ufzeichnen Skizziere zur gegeenen Funkion diejenige Funkion, welche die Fläche unerhl der Funkionskurve miss. Die Flächenfunkion

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte Einfühung in die Phsik I Kinemik de Mssenpunke O. von de Lühe und U. Lndgf O und Geschwindigkei Wi bechen den O eines ls punkfömig ngenommenen Köpes im Rum ls Funkion de Zei Eindimensionle Posiion O O

Mehr

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 2002 Es/Gä/Ko/Sw Mathematik Grundlagen Lösungen Sw / 2003

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 2002 Es/Gä/Ko/Sw Mathematik Grundlagen Lösungen Sw / 2003 Lösung der Aufge : x x ( x ) ( x ) ) f(x) {} ( x ) ( x ) ( x ) ( x ) ( x x ) f (x) ( x ) x x ( x ) f (x) x x x ( x ) (vorgegeen) Nullsellen : x - x. urch Proieren finde mn die Nullselle x. Polynomdivision

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automten un formle Sprhen Notizen zu en Folien 1 Grunlgen un formle Beweise Venn-Digrmme (Folie 6) Im oeren Digrmm er Folie 6 sin zwei Mengen ngegeen: A un B. Es ist explizit ein Element von A ngegeen,

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Großübung Balkenbiegung Biegelinie

Großübung Balkenbiegung Biegelinie Großüung Bkeniegung Biegeinie Es geen die in der Voresung geroffenen Annhmen: - Der Bken is unese gerde. - Ds eri sei üer den Querschni homogen und iner esisch. - Die Besung erfog durch Biegemomene und

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

Übungsbuch Physik. Peter Müller, Hilmar Heinemann, Hellmut Zimmer, Heinz Krämer. Grundlagen Kontrollfragen Beispiele Aufgaben ISBN

Übungsbuch Physik. Peter Müller, Hilmar Heinemann, Hellmut Zimmer, Heinz Krämer. Grundlagen Kontrollfragen Beispiele Aufgaben ISBN Übungsbuch Physi Peer Müller, Hilar Heineann, Hellu Zier, Heinz Kräer Grundlagen Konrollfragen Beispiele Aufgaben ISBN 3-446-478-4 Leseprobe Weiere Inforaionen oder Besellungen uner hp://www.hanser.de/3-446-478-4

Mehr

Aufgaben zur beschl. Bewegung (Abi 2007) 517. Ein Zug fährt mit 72 km/h Geschwindigkeit. Durch eine Baustelle wird er gezwungen,

Aufgaben zur beschl. Bewegung (Abi 2007) 517. Ein Zug fährt mit 72 km/h Geschwindigkeit. Durch eine Baustelle wird er gezwungen, Aufgben zur bechl. Bewegung 66. (Abi 007) Ein Lieferwgen der Me,5 wird u de Sillnd durch eine konne Krf i de k Berg,0 kn bechleunig. Nchde die Gechwindigkei 7 erreich i, fähr der h Lieferwgen gleichförig

Mehr

ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM

ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM Schule Bundesgymnasiu um für Berufsäige Salzburg Modul Thema Mahemai 8 Arbeisbla A 8-6 Kreis ANALYTISCHE BERECHNUNGEN AM KREIS Bisher onnen wir lediglich die Fläche, den Umfang oder den Radius eines Kreises

Mehr

Übersicht der Vorlesung

Übersicht der Vorlesung Übersich der Vorlesng 1. Einührng 2. Bilderarbeing 3. Morphologische Operaionen 4. Bildsegmenierng 5. Mermale on Objeen 6. Klassiiaion 7. Dreidimensionale Bildinerpreaion 8. Bewegngsanalse as Bildolgen

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11 1. Konrolle Phyik Grundkur Klae 11 1. Ein Luch lauer eine Haen auf und lä e da ahnungloe und chackhafe Tier bi auf 30,0 herankoen. Dann prine er i 68 k/h auf ein Opfer lo, da ofor davon renn. Nach 5,0

Mehr

lokales Maximum lokales u. globales Minimum

lokales Maximum lokales u. globales Minimum 6 Extrempunte Deinition: Eine Funtion : x (x) ht n der Stelle x ID ein loles (reltives) Mximum/Minimum, wenn die Funtionswerte in einer beliebig leinen Umgebung von x leiner/größer ls n dieser Stelle sind

Mehr

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x)

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x) Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 9 Mahemaik Technik - A I - Lösung Teilaufgabe. Gegeben is die reelle Funkion f( x) in der Definiionsmenge ID f = IR. Teilaufgabe. (4 BE) Unersuchen Sie das Verhalen

Mehr

Lebensdaueruntersuchungen an Energiesparlampen

Lebensdaueruntersuchungen an Energiesparlampen Wilfrie Rohm Leensauerunersuchungen Seie von 6 Wilfrie Rohm wrohm@aon.a Leensauerunersuchungen an Energiesparlampen Link zur Beispielsüersich Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Weiullvereilung,

Mehr

1. Ableitung von Funktionen mit einer Veränderlichen

1. Ableitung von Funktionen mit einer Veränderlichen . Ableitung von Funktionen mit einer Veränerlichen. Algebrische Interprettion Die Ableitung einer Funktion f f f+ f = lim. 0 = ist efiniert ls In Worten usgerückt ist ie Ableitung er Grenzwert er Änerungsrte

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung mit CAS Teilaufgabe 1 mit f a ( x)

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2015 Mathematik 13 Technik - A I - Lösung mit CAS Teilaufgabe 1 mit f a ( x) mhphys-online Abiurprüfung Berufliche Oberschule 05 Mhemik 3 Technik - A I - Lösung mi CAS Teilufgbe Gegeben is die Funkion f mi f ( ) Definiionsmenge D f IR. e e mi IR\ {0} und der mimlen Teilufgbe. (7

Mehr

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Signal- und Systemtheorie for Dummies FB Eleroechni Ewas Signal- und Sysemheorie or Dummies Version - Juli Oh No!!!! Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Fachhochschule Merseburg FB Eleroechni Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Signal- und Sysemheorie or Dummies

Mehr

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung 1. Inenion O, Geschwindigkei und Beschleunigung eines Köpes zu jedem Zeipunk bescheiben. z e e z e () Oseko: () R. Giwidz 1 1.1 Eindimensionle, gedlinige Bewegung Eindimensionles Koodinenssem: 1 Veeinfchend

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Dem Wettstreit zwischen beiden Bestrebungen trägt die Freie Energie Rechnung (bei konstanter Temperatur und konstantem Volumen).

Dem Wettstreit zwischen beiden Bestrebungen trägt die Freie Energie Rechnung (bei konstanter Temperatur und konstantem Volumen). Jees ystem strebt zwei Zielen entgegen:.) Minimum er Energie.) Maximum er Entropie Minimum er pot. Energie Maximum er Entropie atsächliche erteilung: Minimum er reien Energie Dem Wettstreit zwischen beien

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge heinisch-wesfälische Technische Hochschule Aachen Insiu für Sromricherechni und Elerische Anriebe Universiäsprofessor Dr. ir. i W. De Doncer Grundgebiee der Eleroechni II Feedbacaufgabe: Transiene Vorgänge

Mehr

Universität Passau Lehrstuhl für Finanzierung

Universität Passau Lehrstuhl für Finanzierung Universiä Pssu Lehrsuhl für Finnzierung Nuzenfunkionen und Risikoversion Snd 26..2 Um ds Bernoulli-Prinzi (execed-uiliy-rincile) zu konkreisieren, is die Sezifikion einer (von Neumnn - Morgensern -) Nuzenfunkion

Mehr

Einfache Elektrische Netzwerke

Einfache Elektrische Netzwerke un esstechnik Netzwerke un Schltungen Nme, Vornme Testt Besprechung:..8 Abgbe:..8 infche lektrische Netzwerke Aufgbe : Strommessung ( Wir berechnen zuerst ie Wierstäne,, un. m B messen wir Ströme bis zu

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

Hilfsmittel Beliebiger Taschenrechner Lösungsformel für quadratische Gleichungen (siehe Folgeseite)

Hilfsmittel Beliebiger Taschenrechner Lösungsformel für quadratische Gleichungen (siehe Folgeseite) Fchhochschule Nordwesschweiz Hochschule für Wirschf Aufhmerüfug 9 Mhemik MATHEMATIK Doze: Thoms Schäfer Dum 8. Aril 9 Zei 8.. Nme, Vorme Prüfugsor Ole Hilfsmiel Beliebiger Tscherecher Lösugsformel für

Mehr

1 Diskrete Fourier Transformation

1 Diskrete Fourier Transformation Disree Fourier Trnsormion Im vorhergehenden Kpiel wurde die Beschreibung des Verhlens signlverrbeiender Syseme im Zeibereich mi Hile des Flungsinegrls bzw. mi Hile der disreen Flung vorgesell. Häuig lssen

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches:

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches: MATHEMATIK FÜ INFOMATIKE I WINTESEMESTE 7/8 POF. D. FIEDICH EISENBAND D. KAI GEHS Ü b u n g s b l t t 13 Orgnistorisches: Dieses Übungsbltt wir nicht mehr korrigiert. D ie Aufgben ennoch klusurrelevnt

Mehr

Notizen zur Vorlesung über Kurven

Notizen zur Vorlesung über Kurven Noizen zur Vorlesung über Kurven Michel Krow, TU-Berlin krow@mh.tu-berlin.de November 6, 9 Definiion: Eine prmerisiere Kurve is eine seige Abbildung x : R I R n, wobei I ein (offenes, hlboffenes oder bgeschlossenes)

Mehr

Lösungen für Klausur A

Lösungen für Klausur A Lösungen für Klausur A Aufgabe Skizze es Zelts im Querschnitt: h. (a) Aus sin folgt cos un aher h tan, also h. (b) Aus 9 4 4 folgt urch Wurzelziehen. Einsetzen von m in ie Beziehung aus (a) liefert h 6

Mehr

Blatt 4, Aufgabe 1: Schwingkreis

Blatt 4, Aufgabe 1: Schwingkreis ugbe Bl 4, ugbe : Schwingkrei I dq : Wenn zu Zeipunk der Schler gechloen wird, enlä ich der Kondenor über die Spule. L Q Mchenregel: Bei Durchluen einer Mche i die Sue der Spnnungen gleich Null: U L U

Mehr

f x durch die Funktionsgleichung

f x durch die Funktionsgleichung 1. Aufgabe In einem ebenen Geläne soll für eine neue Bahntrasse auf einer Strecke von km er zugehörige Bahnamm neu errichtet weren. Dabei sollen ie folgenen, in er Abbilung angeeuteten Beingungen eingehalten

Mehr

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde Deuschsprachiger Webewerb 009 / 00 Mahemaik Jahrgang. Rune Liebe Schülerin, lieber Schüler, iese Rune es Webewerbs ha 0 Fragen, Sie sollen von en vorgegebenen Lösungsmöglichkeien immer ie einzige richige

Mehr

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab Uner dem Abbildungmaßab vereh man da Verhälni /, wobei der Audruck ein negaive Vorzeichen erhäl, wenn da ild verkehr wird. Alo Abbildungmaßab V: Winkelvergrößerung

Mehr

Einführung in die Robotik Differentialsantrieb. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.

Einführung in die Robotik Differentialsantrieb. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm. Einfühung in ie Roboik Diffeeniasanieb Mohame Oubbai Insiu fü Neuoinfomaik Te.: +49) 731 / 5 24153 mohame.oubbai@uni-um.e 27. 11. 212 D. Oubbai, Einfühung in ie Roboik Neuoinfomaik, Uni-Um) Diffeeniaanieb

Mehr