Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter"

Transkript

1 Niederschrift über die 13. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Krefeld am Mittwoch, , 16:30 Uhr in der Seniorenresidenz Belia, Blumenstraße 170, Erdgeschoss I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter die stimmberechtigten Mitglieder: Horster, Rolf Pasch, Wolfgang Schock, Gabi Wiedelbach, Heinz Kalwa, Sascha Kleinheyer, Robert Dr. Ruhland, Hans-Josef Schmitz, Heinz Albert von der Venn, Carsten Heimendahl, Axel Wulff, Annelie Dr. Porst, Günther Stein, Manfred Thum, Dietmar SPD-Fraktion SPD-Fraktion SPD-Fraktion SPD-Fraktion CDU-Fraktion CDU-Fraktion CDU-Fraktion CDU-Fraktion CDU-Fraktion Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fraktion Bündnis 90/Die Grünen FDP DIE LINKE AfD die beratenden Mitglieder: Müllers, Ingeborg CDU-Fraktion von der Verwaltung: Herr Czymai Herr Walter Frau Sellke Herr Jürgens Fachbereich Bürgerservice Fachbereich Stadtplanung Fachbereich Tiefbau Fachbereich Zentrale Finanzsteuerung - 1 -

2 folgende Gäste: Herr Rötzheim Seniorenbeirat Schriftführer/in: Herr Blömer Fachbereich Bürgerservice Herr Menzer eröffnet um 17:00 Uhr den öffentlichen Sitzungsteil und stellt die form- und fristgerechte Einladung fest. Er verweist darauf, dass der Tagesordnungspunkt 11 -Lückenschluss Radweg Oberbenrader Str.- in den soeben stattgefundenen nichtöffentlichen Sitzungsteil verschoben und behandelt wurde, da hier Eigentumsaspekte zu berücksichtigen waren. Die CDU-Fraktion bittet den Tagesordnungspunkt 5 -Anpflanzung von Straßenbäumen auf der Marktstraße- zu vertagen, da hier mit Blick auf das Parkraumkonzept Innenstadt Beratungsbedarf bestehe. Die Bezirksvertretung verständigt sich darauf, die Beratung hierzu zu vertagen. Es ergibt sich daher folgende Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift über die 12. Sitzung vom (öffentlicher Teil) 2. Mitteilungen und Eingänge 3. Berichte der Verwaltung 4. Einwohnerfragestunde (gegen 18:00 Uhr) 5. Mitwirkung an der Beratung über den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 gemäß 37 Absatz 4 GO NRW und Antrag der SPD-Fraktion vom /16-2 -

3 6. Bezirksbezogene Haushaltsmittel gemäß 37 Absatz 3 GO NRW Haushaltsjahr /16 7. Bezirksbezogene Haushaltsmittel gemäß 37 Absatz 3 GO NRW Haushaltsjahr /15 8. Stockweg - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 3209/16 9. Straßenbelagerneuerungen -Antrag der SPD-Fraktion der BV West- 3255/ Anfragen Punkt 1: Genehmigung der Niederschrift über die 12. Sitzung vom (öffentlicher Teil) Es werden keine Anmerkungen gemacht. Beschluss: Die Niederschrift über die 12. Sitzung vom (öffentlicher Teil) wird genehmigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 2: Mitteilungen und Eingänge 2.1 schriftliche Berichte Parkplätze an der Belia Seniorenresidenz Herr Menzer verweist auf die der Einladung beigefügte , wonach für die Anwohner des Bereiches Blumenstraße / Frankenring die Möglichkeit bestehe, für 30,- EUR zzgl. Mehrwertsteuer dort einen markierten Stellplatz anzumieten

4 2.2 mündliche Berichte Verkehrliche Verträglichkeit des Bebauungsplanes Nr südl. Anrather Str. / westl. Hückelsmaystr. -Antrag der CDU-Fraktion vom Herr Menzer verweist auf den als Tischvorlage verteilten Antrag. Herr Walter erklärt, dass der Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung in seiner Sitzung am den Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung dahingehend erweitert hat, dass die Verwaltung beauftragt wurde, die Planung für die externen Ausgleichsflächen und für den Radweg an der Anrather Straße von der Pumpstation bis zum Bahnübergang in der Bürgeranhörung vorzustellen, damit eine entsprechende Erweiterung des Plangebietes zum Aufstellungs- und Offenlagebeschluss möglich wird. Herr Dr. Ruhland und Herr Schmitz nehmen Bezug auf den Antrag und verweisen nochmals auf die verkehrliche Belastung der Anrather Straße und des Umfeldes. Sie erklären, dass der Intention des Antrages mit dem Beschluss des Ausschusses Rechnung getragen wird Ausbau der Oberbenrader Str. als Verbreiterung vom Kreisverkehr bis zur Forstwaldstraße (Phasenmodell) -Antrag der CDU-Fraktion vom Herr Menzer verweist auf den als Tischvorlage verteilten Antrag. Herr Dr. Ruhland bittet diesen auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung am zu nehmen. Herr Heimendahl bemerkt, dass die Westtangente im Bundesverkehrswegeplan enthalten sei und erklärt, dass ein Ausbau der Oberbenrader Str. daher nicht sinnvoll sei. Herr Schmitz bemerkt, dass die Westtangente möglicherweise zugunsten einer Rheinbrücke wieder wegfallen werde. Der Bürgerverein Benrad halte eine Ertüchtigung zu einem ordnungsgemäßen Zustand für sinnvoll. Vor diesen Hintergründen sei eine entsprechende Diskussion erforderlich. Herr Dr. Porst schließt sich dem an Sitzungstermine 2017 Herr Czymai gibt für 2017 folgende Sitzungstermine bekannt: - 4 -

5 Mittwoch Mittwoch Dienstag Dienstag (mit Etatberatungen 2018) Donnerstag Mittwoch Die Termine werden mit dem gesamten Sitzungskalender für die Bezirksvertretungen auch noch einmal schriftlich bekannt gegeben. Frau Schock erklärt, dass in anderen Städten zur Vermeidung von Sitzungskollisionen wie folgt verfahren werde: Die 2. Woche eines Monats sei für Sitzungen der Ausschüsse und des Rates, die 3. Woche für Sitzungen der Bezirksvertretungen und die 4. Woche für Aufsichtsräte vorgesehen

6 Punkt 3: Berichte der Verwaltung Aufgrund der längeren Sitzungspause verweist Herr Czymai zunächst auf die bereits in der "Sommerpause" mit Schreiben vom und mit der Sitzungsabsage vom für die ursprünglich für den vorgesehene Sitzung versandten Berichte, zu denen auf Nachfrage keine Anmerkungen oder Nachfragen erfolgen. 3.1 Temporeduzierung Einmündung Zur Alten Schmiede / Forstwaldstraße -Antrag der SPD vom Herr Czymai erklärt, dass nach Mitteilung des zuständigen Fachbereiches Ordnung im Bereich der angegebenen Straßeneinmündung und im weiteren Straßenverlauf Testmessungen durchgeführt wurden. Die beschriebene Geschwindigkeitsproblematik habe sich nicht bestätigt, dennoch werden auch in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Nachkontrollen durchgeführt. Punkt 4: Einwohnerfragestunde (gegen 18:00 Uhr) 4.1 Abriss der ehemaligen Gaststätte Zum Armen Peter, Benrader Str. Herr Schiffmann, Vorsitzender des Bürgervereins Kempener Feld, fragt, was nach dem Abriss dort geschehe. Er habe gehört, dass dort ein größeres Wohngebäude gebaut werden solle und fragt, wie dann die Stellplatzsituation geklärt werde. Er bittet hierzu insgesamt um Informationen. Punkt 5: Vorlage Nr /16 Mitwirkung an der Beratung über den Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 gemäß 37 Absatz 4 GO NRW und Antrag der SPD-Fraktion vom Herr Dr. Porst bemerkt zunächst, dass die Haushaltsdarstellung nicht anwenderfreundlich sei

7 So bestehe z.b. bei dem Ansatz im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke bei der Position Straßenbau, Straßenunterhaltung, Projekt (KInvFöG), Erneuerung von Radwegen , keine Transparenz und die geplanten Maßnahmen seien nicht erkennbar. Zudem stellt er Fragen zu folgenden Positionen: I. Ansatz im Ergebnisplan, diverse Positionen zu Gebäudeunterhaltung, für den Stadtbezirk West jeweils keine Angaben. II. Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke, Kinder- und Jugendarbeit, Projekt und , im Stadtbezirk West jeweils kein Bedarf. III. Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke, BgA Sportplätze, Projekte und , stehen jeweils geringe Beträge, was ist damit gemeint? Herr Jürgens nimmt wie folgt Stellung: zu 1) Die Ansätze für die Gebäudeunterhaltung sind aktuell detailliert nicht darlegbar, diese werden bei aktuellem Bedarf zugeordnet. zu 2) Hier handelt es sich um Einzelfallentscheidungen auf der Grundlage der Anmeldungen der Fachbereiche. zu 3) Die Mittel werden nach Bedarf eingesetzt und können daher im Vorfeld nicht genau definiert werden. Herr Heimendahl fragt zu dem Ansatz im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke, Straßenbau, Straßenunterhaltung, Projekt , wie der Hinweis VE 2017: EUR, zu verstehen sei. Herr Jürgens erklärt, dass der Hinweis pauschal für alle Bezirke zu verstehen sei und hier bereits in 2016 Aufträge erteilt wurden, deren Auszahlung erst in 2017 erfolge. Frau Wulff bemerkt, dass es im investiven Finanzplan für alle Bezirke, Planung und Bau von Freiflächen, Projekt , bei der Erläuterung richtig Kaiser-Wilhelm-Park und nicht Kaiser-Friedrich-Hain heißen muss. In der nachfolgenden Diskussion und Beratung unter Beteiligung von Frau Schock, Herrn Dr. Ruhland und Herrn Dr. Porst werden folgende Anträge zum Haushalt 2017 abgestimmt: I. Für die Durchführung eines Moderationsverfahrens im Rahmen der Umgestaltung Kaiser-Wilhelm-Park (s. Projekt im Jahr 2020) sollen bereits in 2017 Mittel bereitgestellt werden. Diese sind in der Höhe auf einen städtischen Eigenanteil von Euro zu beschränken. II. Zur Umsetzung des Lückenschlusses Radweg Oberbenrader Straße (vgl. Vorlage 3256/16, TOP 3 nichtöffentlicher Sitzungsteil) sind Mittel für den Grundstücksankauf zu einem ortsüblichen Bodenwert einzuplanen. III. Im Rahmen des U3-Ausbauprogramm Stufenplan IIb favorisiert die Bezirksvertretung West den Standort St. Norbertus und bittet um entsprechende Berücksichtigung im Rahmen der vorhandenen - 7 -

8 Pauschalansätze. Frau Schock verweist ergänzend noch auf einen Beschluss des gemeinsamen Ausschusses der Städte Venlo und Krefeld, wonach die "Bahnpromenade" die beiden Städte künftig verbinden solle. Hier müsse nun zunächst der Anschluss nach St. Tönis fortgeführt werden. Hier stelle sich die Frage, ob auch hierzu ein Beschluss erforderlich sei oder entsprechende Mittel bereits eingeplant seien. Herr Dr. Ruhland erklärt, dass man dies zunächst auch mit St. Tönis abstimmen müsse. Herr Schmitz ergänzt, dass das Thema derzeit noch nicht konkret genug sei. Herr Heimendahl erklärt, dass man zunächst hierzu Pläne benötige um darüber auch hinreichend sprechen zu können. Herr Menzer bemerkt, dass hier auch der Arbeitskreis Rad eingebunden werden müsse. Herr Jürgens erklärt, dass hier keine gesonderten Mittel im Haushalt 2017 vorgesehen seien, der Fachbereich Tiefbau jedoch für Beschilderung/Beschriftung ein Sachkonto habe. Frau Schock erklärt, dass man für die künftige Haushaltsplanung 2018 über eine Mittelbereitstellung nachdenken solle

9 Beschluss: Gemäß 2 Absatz 2 a) der Bezirkssatzung vom wird der Entwurf der Haushaltssatzung - soweit es sich um Haushaltsansätze handelt, die den Bezirk und die Aufgaben der Bezirksvertretung betreffen - zur Kenntnis genommen und folgende Ergänzungen als Empfehlung für den Rat beschlossen: I. Für die Durchführung eines Moderationsverfahrens im Rahmen der Umgestaltung Kaiser-Wilhelm-Park (s. Projekt im Jahr 2020) sollen bereits in 2017 Mittel bereitgestellt werden. Diese sind in der Höhe auf einen städtischen Eigenanteil von Euro zu beschränken. II. Zur Umsetzung des Lückenschlusses Radweg Oberbenrader Straße (vgl. Vorlage 3256/16, TOP 3 nichtöffentlicher Sitzungsteil) sind Mittel für den Grundstücksankauf zu einem ortsüblichen Bodenwert einzuplanen. III. Im Rahmen des U3-Ausbauprogramm Stufenplan IIb favorisiert die Bezirksvertretung West den Standort St. Norbertus und bittet um entsprechende Berücksichtigung im Rahmen der vorhandenen Pauschalansätze. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 6: Vorlage Nr /16 Bezirksbezogene Haushaltsmittel gemäß 37 Absatz 3 GO NRW Haushaltsjahr 2017 Herr Menzer regt an, die Beratung hierzu bis zur Genehmigung des Haushaltes 2017 zu vertagen. Die Bezirksvertretung verständigt sich entsprechend

10 Punkt 7: Vorlage Nr /15 Bezirksbezogene Haushaltsmittel gemäß 37 Absatz 3 GO NRW Haushaltsjahr 2016 Herr Menzer verweist auf die mit der Einladung versandten Anfragen Rechnung Berufskolleg Vera Beckers, Rechnung zum Frühjahrsempfang Mallewupp e.v., Zuschuss zur Überdachung eines Freiplatzes mit einer Regenschutzplane Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum, Zuschuss für ein gemeinsames erlebnispädagogisches Projekt zur Förderung einer sozialräumlichen Arbeit im Stadtteil Schicksbaum mit der St. Augustinus Behindertenhilfe (Außenwohngruppe für Frauen Haus Markus) Bürgerverein Nord-West, Zuschuss St. Martinstüten für Flüchtlingskinder und den als Tischvorlage Antrag des Bürgerverein Grönland 1952 e.v., Zuschuss für die Finanzierung des Martinszuges Frau Müllers nimmt Bezug auf die Anträge der Bürgervereine auf Zuschüsse für die "Martinszüge/tüten" und bemerkt, dass diese mit den von der Bezirksvertretung erstellten Kriterien nicht übereinstimmen. Es gebe im Stadtbezirk noch ca. 8 weitere Bürgervereine, die keine Anfragen gestellt haben, die gleichen Projekte haben und aufgrund der Kriterien keinen Antrag gestellt habe. Man solle diesen noch Gelegenheit geben, hier eine Anfrage nachzusenden. Frau Schock, Herr Dr. Ruhland, Herr Stein und Herr Rötzheim begrüßen dies. Herr Dr. Ruhland befindet zudem, dass für die übrigen Projekte entsprechend den Anfragen beschlossen werden könne. Die Bezirksvertretung verständigt sich entsprechend und vertagt die offen bleibende Mittelvergabe auf die kommende Sitzung am

11 Beschluss: Gemäß 1 Absatz 2 p) der Bezirkssatzung vom wird der Verwendungszweck der Haushaltsmittel, die der Rat der Bezirksvertretung zur Verfügung gestellt hat, wie folgt festgelegt: I. 131, 82 EUR an das Berufskolleg Vera Beckers, für die Durchführung des Frühjahrsempfangs der Bezirksvertretung West am , gemäß Rechnung vom II. 300,-EUR an den Mittmach-Bauerhof Mallewupp e.v., als Zuschuss für eine Regenschutzplane an einem Freiplatz III. 800,-EUR an das Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum, Zuschuss für ein gemeinsames erlebnispädagogisches Projekt zur Förderung einer sozialräumlichen Arbeit im Stadtteil Schicksbaum mit der St. Augustinus Behindertenhilfe (Außenwohngruppe für Frauen Haus Markus) Die Verwendung der Restmittel wird in die kommende Sitzung am vertagt. Abstimmungsergebnis: einstimmig Punkt 8: Vorlage Nr /16 Stockweg - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Frau Wulff erläutert den Antrag und regt an, hier einen Ortstermin zu vereinbaren. Frau Sellke erklärt, dass Herr Dr. Fuchs bereits ein Antwortschreiben erhalten habe, der Wortlaut werde der Niederschrift als Anlage beigefügt (siehe Anlage 1). Bei dem Stockweg handelt es sich bekanntlich um eine sogenannte unfertige Straße. Für einen Ausbau seien Grundstücksankäufe erforderlich und die Anlieger seien bei dem Ausbau mit 90% zu beteiligen. Zudem seien entsprechende Beschlüsse erforderlich und die erforderlichen Mittel im Haushalt zu verankern. Der Fachbereich Ordnung führe auf dem Stockweg Geschwindigkeitskontrollen durch, insgesamt sei die Situation dort unauffällig

12 Die Bezirksvertretung verständigt sich darauf, hier zunächst einen Ortstermin mit dem Fachbereich Tiefbau durchzuführen. Der Fachbereich Tiefbau möge hierzu Terminvorschläge mitteilen. Punkt 9: Vorlage Nr /16 Straßenbelagerneuerungen -Antrag der SPD-Fraktion der BV West- Herr Horster erklärt, dass der Antrag bei den Etatberatungen im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität weiterverfolgt werde. Punkt 10: Anfragen 10.1 Unzulässiges Abbiegen von der Forstwaldstraße in den Gießerpfad Herr Von der Venn erklärt, dass Autofahrer das Abbiegeverbot von der Forstwaldstraße in den Gießerpfad, stadteinwärts, häufig missachten. Dies sei insbesondere vor Schulbeginn in der Zeit von 07:30 bis 08:00 Uhr festzustellen. Er bittet hier entsprechende Kontrollen durchzuführen und Verwarnungen auszusprechen Neue Schulleiterin an der Grundschule Horkesgath Herr Kleinheyer erklärt, dass an der Grundschule eine neue Leiterin sei, die der Bezirksvertretung nicht vorgestellt wurde. Frau Wulff erklärt, dass die neue Leiterin, Frau Schrader, keine Einführung gewünscht habe und bereits Leiterin einer anderen Schule gewesen sei. Herr Menzer schlägt vor, mit der Bezirksvertretung dort noch einmal zu tagen Kreuzungssituation St. Töniser Str. / Auf der Kempener Platte

13 Herr Kleinheyer erklärt, dass es dort im August schon wieder zu einem Verkehrsunfall beim Abbiegen, stadteinwärts von der St. Töniser Str. in die Straße Auf der Kempener Platte, gekommen sei. Man habe schon häufig darauf hingewiesen, dass die Situation dort gefährlich sei. Herr Menzer erklärt, dass dies schon mehrfach Thema in der Bezirksvertretung gewesen sei und die Verwaltung habe zugesagt, dass alles verkehrstechnisch in Ordnung gebracht werde Straßenentwässerung Gatherhof / Lindental Herr Schmitz erinnert an das Thema aus vergangenen Sitzungen und bittet hierzu um einen Bericht Glascontainer Blumenstraße Frau Müllers erklärt, dass auf der Blumenstraße ohne Information ein Glascontainer entfernt worden sei. Bei dem Umbau der Blumenstraße sei seinerzeit der Stellplatz extra entsprechend hergerichtet worden. Sie bittet den Container dort wieder aufzustellen. Die Unterflurcontainer am Blumenplatz werden offenbar gut angenommen. In der Nähe, ca. 50 m weiter, befindet sich noch ein Container. Frau Müllers regt an, diesen ggf. zu dem angesprochenen Standort auf der Blumenstraße zu versetzen Parken im Kreuzungsbereich Lindenstr. / Steinstr. / Dreikönigenstraße Herr Stein erklärt, dass der Bereich gerade in den Abendstunden ab 19:00 Uhr häufig zugeparkt werde, so dass im Notfall Rettungsfahrzeuge dort vermutlich nicht mehr durchkommen können. Er bittet hier entsprechende Kontrollen durchzuführen

14 10.7 Temporäre Halteverbotsbeschilderungen Frau Müllers bemerkt, dass die entsprechenden Beschilderungen häufig noch lange nach der hierfür vorgesehenen Maßnahme, z.b. im Zusammenhang mit Baumpflegearbeiten oder ähnliches, in der jeweiligen Örtlichkeit stehen bleiben und nicht zeitnah wieder entfernt werden. Sie bittet dafür Sorge zu tragen, dass die mobile Beschilderung mit Abschluss der Maßnahme auch unverzüglich wieder entfernt werde Verkehrsaufkommen im Bereich der Kita Am Kinderhort / Am Konnertzfeld Herr Rötzheim bemerkt, dass mit der Erweiterung der Kita das Verkehrsaufkommen dort zunehmen werde. Er fragt, wie hier eine Regelung angedacht sei. Frau Müllers befindet, hier möglicherweise über Einbahnstraßenregelungen nachzudenken. Ende der Sitzung: 18:35 Uhr Bezirksvorsteher Schriftführer

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter. die stimmberechtigten Mitglieder:

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter. die stimmberechtigten Mitglieder: Niederschrift über die 10. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Krefeld am Mittwoch, 24.02.2016, 17:00 Uhr im Forum der Gemeinschafts-Grundschule Horkesgath, Horkesgath 50 I. Öffentlicher Teil

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Menzer, Klaus-Dieter Niederschrift über die 06. Sitzung der Bezirksvertretung West der Stadt Krefeld am Dienstag, 05.05.2015, 17:00 Uhr im Mensa der Albert-Schweitzer-Realschule, Lewerentzstr. 136, 47798 Krefeld (Eingang über

Mehr

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Restaurant Orchidee, Hermann-Schumacher-Str.

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Restaurant Orchidee, Hermann-Schumacher-Str. Niederschrift über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 28.11.2007 im Restaurant Orchidee, Hermann-Schumacher-Str. 42, 47804 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Dienstag, den 01. April 2014, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

über die 21.Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls am 22. Mai 2013 im Rathaus Hüls, Ratssaal, Hülser Markt 11, Krefeld

über die 21.Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls am 22. Mai 2013 im Rathaus Hüls, Ratssaal, Hülser Markt 11, Krefeld Niederschrift über die 21.Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls am 22. Mai 2013 im Rathaus Hüls, Ratssaal, Hülser Markt 11, 47839 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz des Bezirksvorstehers Philibert

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Erläuterungen Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Grundschulen Projekt 7.340001 und 7.340006 78340000-1 West 63.695 52.735 52.041 52.041 52.041 RE 2014: Keine Aufschlüsselung auf Bezirke

Mehr

Niederschrift (Öffentlicher Teil)

Niederschrift (Öffentlicher Teil) Niederschrift (Öffentlicher Teil) über die 28. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 25.03.2009 im Konferenzraum der Albert-Schweitzer-Realschule, Lewerentzstr. 136, 47798 Krefeld Anwesend sind

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld

über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld Niederschrift über die 26. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 10.12.2008 im Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

über die 4. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , in der Villa K (Internationaler Bund), Steinstr. 147, Krefeld

über die 4. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , in der Villa K (Internationaler Bund), Steinstr. 147, Krefeld 1 Niederschrift über die 4. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 28.04.2010, in der Villa K (Internationaler Bund), Steinstr. 147, 47798 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Hans-Josef

Mehr

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen

Niederschrift. I. Öffentlicher Teil Anwesend waren unter dem Vorsitz von Bezirksvorsteher Dr. Tacken, Hansjürgen Niederschrift über die 05. Sitzung der Bezirksvertretung Oppum-Linn der Stadt Krefeld am Mittwoch, 17.06.2015, 17:00 Uhr im GBV Erholung, Alte Flur 83, 47809 Krefeld I. Öffentlicher Teil Anwesend waren

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1 Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Vergabeausschuss Sitzungskennziffer: XVI/21 Tag der Sitzung: Mittwoch, 12.10.2011 I. Ortsbesichtigung altes Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher Dr. Ruhland

Niederschrift. Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher Dr. Ruhland Niederschrift über die 22. Sitzung der Bezirksvertretung West am Donnerstag, dem 06. März 2008, 17.00 Uhr, in der Aula des Berufskolleg Kaufmannschule, Neuer Weg 121, Krefeld. Anwesend sind unter Vorsitz

Mehr

26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 04. April

26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 04. April AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 12 DATUM : 23.03.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Donnerstag, dem 29. November 2007, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld

über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Donnerstag, dem 29. November 2007, Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, Krefeld Niederschrift über die 20. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Süd am Donnerstag, dem 29. November 2007, 17.00 Uhr, Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld Anwesend sind unter Vorsitz von Herrn

Mehr

Niederschrift. 1. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher Teil. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher

Niederschrift. 1. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher Teil. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dassendorf am Dienstag, dem 25.10.2011, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Sitzungszimmer der Gemeinde Dassendorf, Zimmer 4) - Nr. 2/2011,

Mehr

Die Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind unter der Tel.-Nr zu erreichen.

Die Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind unter der Tel.-Nr zu erreichen. Bezirksvertretung 6 Düsseldorf, den 28.09.2018 Der Bezirksbürgermeister E I N L A D U N G Hiermit lade ich zu einer Sitzung ein. Sie findet am Mittwoch, 10. Oktober 2018 um 17:00 Uhr statt. Sitzungsort:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnr.: 22. Sitzung 8. Wahlperiode Sitzungstag: 20.05.2008 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 18:10 Uhr 19:10 Uhr Ratssaal Anwesende

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Einladung. Tagesordnung Öffentlich

Einladung. Tagesordnung Öffentlich Weiden i.d.opf. 26.09.2018 Einladung für die am Mittwoch 10.10.2018 um 09:00 Uhr stattfindende Sitzung des Finanz- Vergabe Grundstücks- und Sanierungsausschusses in der Max-Reger-Halle Gustavvon-Schlör-Saal.

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Grundschulen Regelmäßiger Ersatz von Vermögens- Projekt 7.340001 und 7.340006 gegenständen (Ausstattung von 78340000-1 West 62.446 63.001 57.000 57.000

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

über die 3. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , im Lehrerzimmer des Berufskollegs Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld

über die 3. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am , im Lehrerzimmer des Berufskollegs Vera Beckers, Girmesgath 131, Krefeld 1 Niederschrift über die 3. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 24.02.2010, im Lehrerzimmer des Berufskollegs Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 18. BVUA 20 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 03. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

über die 15. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Pfarrheim St. Michael, Freizeitanger 8, Krefeld

über die 15. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am im Pfarrheim St. Michael, Freizeitanger 8, Krefeld 1 Niederschrift über die 15. Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-West am 21.03.2012 im Pfarrheim St. Michael, Freizeitanger 8, 47804 Krefeld Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksvorsteher

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

:00:00. P r o t o k o l l

:00:00. P r o t o k o l l P r o t o k o l l über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Bordenau am Dienstag, 21.08.2018, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Bordenau, Am Dorfteich 15, 31535 Neustadt a. Rbge., Stadtteil Bordenau

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Die Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind unter der Tel.-Nr zu erreichen.

Die Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind unter der Tel.-Nr zu erreichen. Bezirksvertretung 6 Düsseldorf, den 12.05.2017 Der Bezirksbürgermeister E I N L A D U N G Hiermit lade ich zu einer Sitzung ein. Sie findet am Mittwoch, 24. Mai 2017 um 17:00 Uhr statt. Sitzungsort: BV

Mehr

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am Protokoll - öffentlicher Teil - über die 38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Fürstenfeldbruck Sitzungsort: Sitzungstag: Anwesend: Rathaus,

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 12. Juli 2016 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal STADT HERDECKE - Jugendhilfeausschuss - JH-A Herdecke, 02.07.2013 NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 27.06.2013 um 17:02 Uhr im Ratssaal

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste) Stadtverwaltung Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Gremium Sitzung am Sitzung-Nr. Finanzausschuss 11.04.2016 4 Sitzungsort Stadtratssitzungssaal Sitzungsdauer (von - bis) 17.40 bis 18.45 Uhr 1. X öffentliche

Mehr

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich 1. Bekanntgaben; Information I 2. orberatung

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe 20. Sitzung Beginn: Schluss: Vorsitz: 15.06 Uhr 17.20 Uhr Herr Frank-Christian Hansel (AfD)

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X 1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3. Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X Sitzung am : 22.09.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s zur Niederschrift über die öffentliche 13./X. Ratsperiode Sitzung des Liegenschafts- und Steuerausschusses der Stadt Kleve am Mittwoch, dem 23.11.201, 17.00 Uhr, im

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Stadt Fehmarn. Beschlussprotokoll

Stadt Fehmarn. Beschlussprotokoll Stadt Fehmarn Beschlussprotokoll über die dreizehnte öffentliche Finanzausschusssitzung im großen Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Burg auf Fehmarn, Bahnhofstr. 5, 23769 Fehmarn, am 01.12.2015 von

Mehr