der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2013

2 2 Grußwort Hungertuch Liebe Gemeinde, in unseren Kirchen hängt in diesen Wochen bis Ostern an den Altären das diesjährige Hungertuch. In den leuchtenden roten und gelben Farben ist es ein optischer Anziehungspunkt in unseren Kirchen. Die hellen Farben stehen ein wenig im Kontrast zu dem ernsten Thema, das dieses Hungertuch aufgreift. In Anlehnung an biblische Berichte überträgt die Künstlerin die Botschaft Jesu in unsere Zeit: Die Vermehrung des Brotes und des Fisches, das Mahl Jesu mit seinen Freunden, der Festschmaus des Reichen und die Bedürftigkeit des Lazarus und schließlich das himmlische Mahl in der Herrlichkeit Gottes. Diese Mahlgeschichten möchten uns anregen darüber nachzudenken, wie wir mit unseren Gaben umgehen. Hinter allen vier Szenen steht die Aufforderung an den Betrachter, wo er sich in diesen Bildern wiederfindet. Wie viele Brote habt ihr? Diese Frage Jesu steht als Überschrift über diesem Hungertuch. Dieser Frage möchten wir uns stellen und die unterschiedlichen Brote und Möglichkeiten des miteinander Teilens ausloten. Dieses Hungertuch begleitet uns deshalb in diesen Wochen in den Frühschichten, in denen wir uns jeweils mit einer Szene intensiver auseinandersetzen möchten. Die Bereitschaft zu teilen, ist nicht nur auf das Brot oder Lebensmittel beschränkt. Die Frage Jesu zielt auf unser Leben. Wo teilen wir mit anderen Menschen unser Leben? Welchen Menschen teile ich etwas von meinem Leben mit? Fragen, in die uns das diesjährige Hungertuch führen möchte, damit wir in dieser Vorbereitungszeit auf Ostern hin unsere Lebenszeit nicht nur für uns behalten, sondern andere daran Anteil haben lassen. Die Möglichkeiten sind sehr unterschiedlich und sehr weit. Denn wo wir Leben miteinander teilen, wird Leben wertvoll für alle. Das ist eine Erfahrung, die uns Freude und Gemeinschaft schenkt. Solche Erfahrungen in dieser Vorbereitungszeit wünsche ich Ihnen. Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 23. Febr Ewig Gebet in Wissels: Wl gestaltete Anbetungsstunde für alle Wl Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Lioba Hahner u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Richard Aschenbrücker (JA) *** f. Heribert u. Eugen Schneider *** f. Josefine Leitsch (JA), f. Willi u. Josef Leitsch u. Anna u. Rudolf Hofstetter *** f. Paula u. Hermann Leitsch - mit eucharistischem Segen Sonntag, 24. Febr. 2013, 2. Fastensonntag; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Christina Auth (JA) u. verst. Fam. Auth, Wrana u. Buchta *** f. Leb. u. Verst. Will - Vorndran *** f. Eberhard Kraft (JA) *** f. Willi u. Johanna Halsch Fortsetzung S. 4

4 Fortsetzung 2. Fastensonntag: 4 Ewig Gebet in Margretenhaun: Ma f. Erwin Bug (2.StbA) *** f. Johanna Rutzen (2.StbA) *** f. Leb. u. Verst. Wenzel/Vollmar *** f. Alois Klingebiel (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Arthur Will (JA) *** zum Dank u. f. Maria Dechant u. leb. u. verst. Angeh. Fam. Dechant u. Gassmann u. f. Josef Ruppert (JA) *** f. Margot Klewitz (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Erika Kaiser *** f. Magnus u. Maria Götz u. verst. Angeh. Betstunden: Uhr Kinder/Jugend Uhr stille Anbetung Uhr Lobpreis Uhr Frauen/Männer Ma Schlussandacht Dienstag, 26. Febr Ma Frühschicht (kfd) f. Josef Bott u. Maria Gehring - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Uhr in Dipperz (ev. Michaelskapelle): Ökumenischer Bibelgesprächsabend Mittwoch, 27. Febr. 2013; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Clemens Flügel *** f. Rosa Übelacker (JA) u. f. Leb. u. Verst. Bott, f. Lioba Klug u. Josefine Bronz - mit Aussetzung Donnerstag, 28. Febr keine hl. Messe Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg

5 Freitag, 1. März 2013, Herz-Jesu-Freitag Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl in bes. Meinung - anschl. KRANKENKOMMUNION Ma Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen - s. S. 13 Samstag, 2. März Ma Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes f. Jonas Hartung (2.StbA) *** zum Heiligen Geist *** f. Karl u. Frieda Huder u. Coletta Möller *** f. Walter Schultheis *** z. göttl. Vorsehung u. zum Dank *** f. Leb. u. Verst. Mück u. Hahner *** f. Leb. u. Verst. Bott u. Plappert *** f. Irmgard Bech 5

6 6 Sonntag, 3. März 2013, 3. Fastensonntag; Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes Ewig Gebet in Traisbach: 8.00 Tr f. Lioba Werner (JA) *** f. Dirk Bug (JA) u. Rosi u. Ernst Storch *** f. Karoline (JA) u. Aloys Schwab u. Hildegard Dehler *** f. Leb. u. Verst. Gutmann u. Klaus *** f. Frieda Brehl u. Emma Vogel Betstunden: 9.00 Uhr Männer Uhr Frauen Uhr stille Anbetung Tr Schlussandacht Ewig Gebet in Almendorf: Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Paula u. Josef Vollmar (JA) Betstunden: Uhr Männer Uhr stille Anbetung Uhr Frauen Al Schlussandacht Ma TAUFE: Bennet Slangen, Af Kilian Schickling, Wl Uhr: Frühjahrsbasar im Kinderhaus St. Margareta Dienstag, 5. März 2013 keine hl. Messe Uhr in Dipperz (ev. Michaelskapelle): Ökumenischer Bibelgesprächsabend Mittwoch, 6. März 2013, Fridolin v. Säckingen 6.00 Al Frühschicht (Jugend) f. Anna Semmler u. verst. Eltern Schütz u. Schultheis *** f. Leb. u. Verst. Krönung u. Uebelacker *** f. Horst Kunz (JA) u. leb. u. verst. Angeh - anschl. gemeinsames Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus

7 Donnerstag, 7. März 2013, Hl. Perpetua u. hl. Felizitas 8.00 Tr in bes. Meinung Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 8. März 2013, Hl. Johannes v. Gott Ma zur immerw. Hilfe - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 7 Samstag, 9. März Wl Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Theo (JA) u. Cilli Semmler u. verst. Angeh. *** f. August Schickling *** f. Rudolf Brehl u. verst. Eltern u. Geschw. *** f. August Aschenbrücker u. verst. Angeh. Sonntag, 10. März 2013, 4. Fastensonntag (Laetare); Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Verst. Zengerle u. Krönung *** f. Anton Vogler u. Verst. Vogler/Balzer *** f. Leb. u. Verst. Röder u. Bott *** zur immerw. Hilfe Fortsetzung S. 8

8 8 Fortsetzung 4. Fastensonntag: Ma Jugendgottesdienst f. Adolf Kozeny (2. StbA) *** f. Johanna Rutzen (3.StbA) *** f. Johann u. Josefine Hau *** f. Willi Huder u. verst. Geschw. u. Angeh. *** f. Anton u. Maria Wehner u. Ludwig Sauer *** f. Anna Vogler (JA) *** f. Lina (JA) u. Damian Storch u. Anna Schuler *** f. Josef Medler *** f. Irmgard Leitsch (JA) *** f. Franz u. Veronika Götz *** f. Gertrud Kirsch (JA) *** f. Maria Schönherr u. Auguste Blum (JA) *** f. Luise Vogel (JA) *** f. Paula (JA) u. Josef Schindler Dienstag, 12. März Ma f. Auguste Röbig *** f. liebe Verstorbene - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen unserer Pfarrei Ma Beichtgelegenheit Mittwoch, 13. März 2013, hl. Paulina Al f. Rita u. Ewald Jahn *** f. August Brähler u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Inge Dechant Donnerstag, 14. März 2013, Hl. Mathilde 6.00 Wn Frühschicht (KAB) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim kfd: Frauentreff - s. S Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 15. März 2013, Hl. Klemens Maria Hofbauer Ma in bes. Meinung - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

9 Samstag, 16. März Tr Vorabendmesse Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR f. verst. Eltern u. Geschw. Klaus u. Semmler *** f. Rudolf Ofenstein u. leb. u. verst. Angeh. *** zur göttl. Vorsehung u. f. verst. Angeh. 9 Sonntag, 17. März 2013, 5. Fastensonntag; Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Josefine Sippel u. leb. u.verst. Angeh Ma f. Otto Bormann (JA) u. leb. u. verst. Angeh. u. zur immerw. Hilfe *** zu Ehren d. hl. Josef *** f. Christel Bech *** f. Josef u. Rosa Halsch *** f. Berta u. Karl Erb u. Alfons Handwerk *** f. Josef Schwab u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Hermann (JA) u. Helene Plappert u. zum Dank Montag, 18. März 2013 KAB: Vortrag - s. S. 23

10 10 Dienstag, 19. März 2013, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest 8.00 Ma f. Franziska (JA) u. Rudolf Heil *** f. Josef u. Josefine Pappert u. zu Ehren d. hl. Josef *** f. Arthur Breunung u. Angeh. Mittwoch, 20. März Al - als Bußgottesdienst f. Josef Dechant u. verst. Angeh. Fam. Ruppert u. Dechant *** f. Josef Reith *** f. Anton Bug *** zu Ehren d. hl. Josef in bes. Anliegen - anschl. Beichtgelegenheit kfd: Palmsträuße-Binden - s. S. 22 Donnerstag, 21. März Tr in bes. Meinung Ma Beichte der Erstkommunionkinder Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Ma Bußandacht - anschl. Beichtgelegenheit Freitag, 22. März Wl Frühschicht (PGR) zur göttl. Vorsehung - anschl. gemeinsames Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus Ökumenischer Kreuzweg der Jugend - s. 15 Sa. u. So.: Verkauf von Palmsträußen durch die kfd (1,00 /St.)

11 11 Die Gottesdienste beginnen in Wiesen vor der Kirche und in Margretenhaun am Kreuz neben der Kirche mit dem Evangelium und der Palmweihe, anschließend ziehen wir gemeinsam in die Kirche ein. Samstag, 23. März Wn Vorabendmesse - mit Palmweihe u. Passion Kollekte für das Heilige Land f. Anna u. Augustin Schultheis u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Wigbert Gehring u. verst. Angeh. *** zur immerw. Hilfe Sonntag, 24. März 2013, Palmsonntag; Kollekte für das Heilige Land - jeweils mit Palmweihe u. Passion: 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Martha Herber (2.StbA) *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider *** f. Thorsten Huppmann u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Franz Spiegel Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Erwin Bug (3.StbA) *** f. Frieda Huder (JA) u. verst. Angeh *** f. Stanislaus u. Maria Reuter u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Johanna Rustler (JA) *** f. Auguste (JA) u. Anton u. Reinhold Sippel *** zum Dank u. f. Leb. u. Verst. Bott u. Hartung *** f. Lothar Wassmann u. Verst. Wassmann u. Klingebiel Ma Kreuzwegandacht zum Margretenberg

12 12 Wüste(n) Zeiten Der erste Fastensonntag stellt uns Jesus vor, der zur Vorbereitung auf sein öffentliches Wirken vierzig Tage in die Wüste geht. Dort in der Stille, in der Begegnung mit sich selbst und mit Gott kann der Mensch sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Dies galt für Jesus, der sich dann der Verkündigung seiner Botschaft gewidmet hat. Dies galt für viele Christen in den ersten Jahrhunderten, die sich in die Wüste zurückgezogen haben, um aus der spirituellen Tiefe für andere zur Quelle zu werden. In dieser Anfangszeit unserer Kirche strömten viele Menschen in die Wüste, um sich von den christlichen Vätern, die dort lebten, Hilfen für ihr religiöses Leben zu holen. In dieser Fastenzeit werde ich, wie einige schon mitbekommen haben, für fast zwei Wochen Exerzitien in der Wüste machen. Die inneren und äußeren Vorbereitungen laufen. In zwei Gruppen mit insgesamt 56 Teilnehmern werden wir in der Wüste in Jordanien unterwegs sein: Junge Menschen, die bewusst in der Entscheidungsphase ihres Lebens sind und nach einer Tiefe im Glauben und im Leben suchen und Menschen in der Lebensmitte, die eine Neuorientierung für ihren Lebensweg suchen. Diese Tage werden von der geistlichen Gemeinschaft Immanuel begleitet. In der Zeit vom bis zum bitte ich Sie deshalb, diese Menschen und mich auf diesem geistlichen Weg mit Ihrem Gebet zu begleiten. Andreas Matthäi, Pfr. Ehevorbereitung 2013 Für Brautpaare, die in diesem Jahr heiraten möchten, werden in nächster Zeit verschiedene Termine zur Ehevorbereitung im Pfarrzentrum der Stadtpfarrei Fulda, in der Katholischen Familienbildungsstätte Helene Weber bzw. im Vaterhaus e.v. angeboten. Nähere Informationen sind im Pfarrbüro erhältlich, Tel

13 13 Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zur Mitfeier des ökumenischen Weltgebetstages der Frauen in unserer Pfarrei: am Freitag, 1. März 2013, Uhr, in die Pfarrkirche Margretenhaun. Mit unserer Weltgebetstagskollekte setzen wir ein Zeichen dafür, dass wir in einer Welt als Geschwister leben. Wir teilen unsere Sorgen, stehen füreinander ein im Beten und versuchen, auch unsere materiellen Güter miteinander zu teilen. Nach dem Gottesdienst besteht im Jugendheim Margretenhaun bei einem geselligen Zusammensein noch die Möglichkeit zum Gespräch. Auch hierzu wird herzlich eingeladen!

14 14 Beichtzeiten vor Ostern Margretenhaun Dienstag, 12. März, Donnerstag, 21. März, Mittwoch, 27. März, Almendorf Mittwoch, 20. März, Dienstag, 26. März, Wissels Dienstag, 26. März, Wiesen Dienstag, 26. März, Traisbach Mittwoch, 27. März, Uhr (Pfr. Kownacki) nach der Bußandacht (Pfr. Matthäi) Uhr Schülerbeichte - anschl. Messdienerprobe nach dem Bußgottesdienst (Pfr. Matthäi) Uhr Schülerbeichte Uhr Schülerbeichte Uhr Schülerbeichte - anschl. Messdienerprobe Uhr Schülerbeichte Beichtgespräche: nach Vereinbarung Tel Beichtgelegenheiten im Kloster Frauenberg: Mo. - Sa. 8:00-11:30 Uhr, 14:30-17:30 Uhr Mittwochnachmittags keine Beichtgelegenheit So. 7:15-8:00 Uhr

15 15

16 16 Priesterweihe und Primiz von André Viertelhausen Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch! Joh 20,21b Unter das obige Leitwort haben die sechs Diakone ihre bevorstehende Priesterweihe gestellt. Dieses Wort des Evangelisten Johannes möchten wir in unserer Pfarrei gerne aufgreifen. Es soll uns in der Vorbereitung auf die Feier der Priesterweihe und der Primiz begleiten. Es gilt nicht nur den sechs Diakonen, sondern es ist ein Wort Jesu an jeden Christen. Die Priesterweihe unseres Diakons André Viertelhausen möchten wir deshalb zum Anlass nehmen, über die Berufung zum Christsein, die Berufung zum Priestersein im Dienst für das Volk Gottes und die Berufung zum geweihten Leben tiefer nachzudenken. Dazu haben wir drei Prediger gewinnen können, die jeweils in einem Gottesdienst die einzelnen Themen aufgreifen. Am Bittsonntag, dem 05. Mai, wird Pfr. Matthias Krieg um Uhr in Margretenhaun predigen. Er ist der Beauftragte für Berufungspastoral in der Diözese Fulda. Am Fest Christi Himmelfahrt, dem 9. Mai, predigt um 8.30 Uhr in Margretenhaun Pater Paulus Smuda OSB aus dem Benediktinerkloster Meschede im Sauerland. Er ist an der dortigen Schule Lehrer und hilft in den benachbarten Pfarreien aus. Am Sonntag nach Christi Himmelfahrt, dem 12. Mai, predigt in der Messe um 9.30 Uhr in der Kirche in Traisbach unser Generalvikar Gerhard Stanke. Zusätzlich möchten wir die Jugendlichen unserer Pfarrei zu einem besonderen Jugendgottesdienst am Samstag, dem 11. Mai, nach Almendorf einladen. Zu diesem Jugendgottesdienst dürfen wir Jugendpfarrer Thomas Renze begrüßen. Die Priesterweihe unseres Diakons im Jahr des Glaubens kann uns so ein neuer Impuls für unseren eigenen Glauben sein.

17 17 In diesem Rahmen möchte ich auf eine Möglichkeit hinweisen, unserem Diakon André Viertelhausen zu seiner Weihe und Primiz etwas zu schenken. André Viertelhausen lässt sich zu seinem Primizgewand einen passenden Vespermantel anfertigen. Die Gremien der Pfarrei beteiligen sich finanziell an diesem Vespermantel. Es wäre schön, wenn möglichst auch alle Gruppen und Vereine sich an diesem gemeinsamen Geschenk beteiligen würden. Ebenso besteht diese Möglichkeit für alle Mitglieder der Pfarrei, die unserem Diakon persönlich etwas schenken möchten. Es wäre für ihn eine schöne Erinnerung an seine Zeit hier in der Pfarrei Margretenhaun. Im Pfarrbüro können Sie sich in beliebiger Höhe an diesem Geschenk beteiligen. Wir überreichen dann unserem Primizianten eine Liste mit allen, die zu dem Vespermantel beigetragen haben. Pfarrer Andreas Matthäi Die Priesterweihe ist am Pfingstsamstag, 18. Mai 2013, im Dom zu Fulda. Am Dreifaltigkeitssonntag, 26. Mai, feiert André Viertelhausen Primiz in seiner Heimatpfarrei Mardorf, am Sonntag, 9. Juni, wird seine Nachprimiz in Margretenhaun sein. Zur Primiz am möchte die Pfarrei Margretenhaun gerne einen Bus bestellen, wenn sich genügend Mitfahrer finden. Wer an einer Busfahrt nach Mardorf interessiert ist, melde sich bitte bis 10. April im Pfarrbüro, damit ggf. der Bus gebucht werden kann.

18 18 Ihre Meinung ist gefragt! Die Uhrzeiten der Vorabendmessen haben in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen in der Pfarrei und dem Pfarrgemeinderat geführt. Allen Wünschen konnten und können wir nicht gerecht werden. Um ein möglichst breites Stimmungsbild zu bekommen, möchten wir vom 23. Febr März 2013 eine Befragung in unserer Pfarrgemeinde durchführen. Es werden Zettel in den Kirchen ausliegen, auf denen Sie ankreuzen können, ob Sie die derzeitige Regelung (Winterzeit Uhr/ Sommerzeit Uhr) beibehalten möchten oder ob die Vorabendmesse ganzjährig auf Uhr gelegt werden soll. Bitte geben Sie auf dem Zettel Ihren Namen an und legen ihn in die bereitgestellten Kisten. Wir werden dann die mehrheitlich gewünschte Form umsetzen. Einladung zum Vortrag über Freiwilligendienst Vor einem Jahr zur Osterzeit haben viele fleißige Hände in unserer Pfarrei gefärbte Ostereier verkauft und den Erlös einem Kinderheim auf den Philippinen gespendet. Ich habe nach meinem Abitur in diesem Kinderheim ein Jahr einen Freiwilligendienst geleistet und möchte Sie nun alle ganz herzlich einladen, zu einem Vortrag über diese Zeit am 14. April 2013, um Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus und St. Valentin Steinhaus / Steinau. Was Sie erwartet? Erfahrungsberichte Neuigkeiten zu dem Kinderheim Batang Pinangga Bilder fernöstliche Anregungen für Geist und Sinne Informationen zu dem vielleicht noch etwas unbekannten Land den Philippinen und Zeit und Raum um Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich lade Sie alle dazu ganz, ganz herzlich ein und freue mich auf Ihr Kommen. Alena Beyer Aus Planungsgründen wird bis zum 07.April 2013 um eine kurze Anmeldung gebeten (0661/64667).

19 19

20 20 Liebe Gemeinde, Neues Gotteslob die Vorbereitungen für das Neue Gotteslob gehen in die Endphase. Weihbischof Diez hat als Leiter der diözesanen Vorbereitungsgruppe die Pfarreien über den derzeitigen Stand informiert. Nach mehr als zehnjähriger Vorarbeit befindet sich das neue Gotteslob derzeit im Druck und wird im Advent 2013 erscheinen; die Auslieferung an die Gemeinden wird sich daran anschließen, so dass nach derzeitigem Stand der Planungen wohl spätestens in einem Jahr das Buch vorliegen wird. Die Pfarrei wird ein Exemplar eines Vorabdruckes erhalten. Daraus können wir ersehen, welche Lieder des Neuen Gotteslobes in unserer Pfarrei bereits bekannt sind. - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr freitags: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

21 21

22 22 Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta Margretenhaun In der Fastenzeit laden wir donnerstags herzlich um Beten des Kreuzweges in den einzelnen Kirchen ein. Dienstag, 26. Febr Uhr Frühschicht in der Pfarrkirche - mitgestaltet von der kfd; anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Margretenhaun. Freitag, 1. März Uhr Weltgebetstag der Frauen in Margretenhaun Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. - s. S. 13 Mittwoch, 20. März 2013 ab Uhr Binden der Palmsträuße im Jugendheim Margretenhaun. Wir bitten Palmzweige und Buchsbaum mitzubringen. Samstag, 23./Sonntag, 24. März 2013 vor den hl. Messen Verkauf der Palmsträuße. Preis 1,-- /Stück. Die Einnahmen sind für die Pfarrkirche bestimmt. Vom Erlös der diesjährigen Fastnachtsveranstaltungen wurde für den Afrika-Freundeskreis, die Kleinen Helden in Hünfeld und das Jugendheim Margretenhaun gespendet. Herzliche Grüße Ihre/Eure kfd Margretenhaun

23 23 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Dem Winter sein eigenes Recht geben. Nicht wachsen müssen, blühen und reifen, sondern sein dürfen einfach nur sein und die Stille auskosten Stunde um Stunde, bis der Frühling Dich wärmend zu neuer Verwandlung erweckt. Christa Spilling-Nöker Donnerstag, Uhr Frühschicht in Wiesen mitgestaltet von der KAB - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Montag, Bildervortrag über Kuba von Andreas u. Eugen Schramm, Böckels Uhr im Jugendheim Margretenhaun Gäste sind immer herzlich willkommen. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

24 24

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai 2013 2 Grußwort Wegbegleiter Liebe Gemeinde, eine Begleitung dabei zu haben, ist in der Regel eine wohltuende und gute Erfahrung. Für kurze Strecken oder Erledigungen, als

Mehr

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 2 - Spuren-Suche Liebe Gemeinde, das Zweite Vatikanische Konzil empfiehlt nicht nur den Priestern, sondern allen Gläubigen, täglich die heilige Messe mitzufeiern.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2015 2 Grußwort Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott, der Herr, erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 Foto: Arnulf Müller 2 Grußwort Der Neue Liebe Gemeinde, es ist keine neue Nachricht, aber sie nimmt in diesen Wochen konkrete Gestalt an. Unsere Diözese bekommt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März/April 2016 2 Grußwort Hotspot Liebe Gemeinde, unter einem Hotspot versteht man einen Punkt, in dem sich alles bündelt oder zusammenkommt. Einen Ort, an dem viele Menschen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 1 der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 2 Geisterstunde Liebe Gemeinde, Mitternacht ist die Geisterstunde, die manche Menschen erschauern lässt, weil unheimliche und unerklärliche Dinge geschehen. Menschen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 Ökumenisches Heiligenlexikon 2 Grußwort Liebe Gemeinde, sicherlich kennen Sie Aufschriften auf Gräbern wie dem unbekannten Soldaten. Auch in der Antike gab es Opferaltäre

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 Himmelsstürmer 2 Grußwort Himmelsstürmer Liebe Gemeinde, ein Kunstwerk, das die letzten Dokumentas überdauert hat, ist der Himmelsstürmer. Er steht mittlerweile vor

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2014 2 Flieg, Taube flieg! Liebe Gemeinde, bei Hochzeiten kann man es immer mal wieder miterleben, wie nach der Trauung vor der Kirche weiße Tauben in den Himmel entlassen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2012/Jan. 2013 2 Grußwort Die Tür zur Krippe Liebe Gemeinde, hatte der Stall in Bethlehem eine Tür? Vielleicht ist diese Frage unerheblich für das Ereignis, dass Gott geboren

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2016 2 Grußwort Rückblickend Liebe Gemeinde, die Autofahrer kennen den Rückspiegel. Schon automatisch wirft man während der Fahrt hin und wieder einen Blick in den

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. / Febr. 2015 2 Grußwort Hängen gelassen! Liebe Gemeinde, wer die Mütze an der Leine hängen gelassen hat, bleibt offen. Das Titelbild lässt aber Gedanken zu, denen wir im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015 der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2014 - Jan. 2015 STERN- STUNDEN 2 Grußwort Sternstunden Liebe Gemeinde, wer besonders im Spätsommer den Himmel beobachtet, der kann Sternschnuppen erleben. Wenn wir auch

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2017 2 Grußwort BE - NEBELT Liebe Gemeinde, diese Jahreszeit wird nur von wenigen Menschen gemocht. Die immer dunkleren Tage versinken oft durch dichten Nebel in einem

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F ufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns entschieden das Ewig Gebet, das traditionell am 2. Adventssonntag stattfand, in der Fastenzeit in 2018 in anderer Form anzubieten. STERNSINGER IN

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg 01.12.2018 16.12.2018 Samstag, 01.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Glockenreparatur unserer Kirche 18.00 h Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 Michael Dickmann 2 Grußwort Am Ende ein Anfang Liebe Gemeinde, fröhliche Feiern, ein Saal voll lachender und sich freuender Menschen. Gesang und Tanz nicht nur

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni 2017 2 Grußwort Wegmarkierungen Liebe Gemeinde, wer etwas aufmerksam über unsere Straßen fährt oder entlanggeht, dem entgehen die Wegmarkierungen nicht. Manche Markierung

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen Gottesdienste im Schönstatt-Kapellchen: Montags 19.00 Uhr Mittwochs 9.00 Uhr Donnerstags und Freitags 7.00 Uhr (außer am Herz-Jesu Freitag) Anbetungszeiten im Schönstatt-Kapellchen: täglich von 16.00-18.00

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrei Margretenhaun

Pfarrei Margretenhaun Pfarrei Margretenhaun Dez. 2013/Jan. 2014 2 Grußwort Beisitzer Liebe Gemeinde, bei vielen Vereinen gibt es im Vorstand den Posten des Beisitzers. Seine Aufgabe besteht darin, die Belange der Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom bis

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom bis Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 24.02. bis 31.03.2019 Was ist los im Kirchenjahr? Aschermittwoch - Beginn der österliche Bußzeit - Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Mittwoch in der

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 26.02. 11. Nr. 5/2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 27 Februar Donnerstag 1 Freitag 2 Samstag 3 Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz Samstag, 28.04. 2018-5. Sonntag der Osterzeit Wolferts(P) für Leb. u. Verst. d. Fam. Wehner für Richard u. Erna Vey Sonntag, 29.04.2018 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für die Kirche (P) 09.30 h Rosenkranz

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai - Juni 2018 2 Grußwort Sind Sie Geistlicher? Liebe Gemeinde, mit dieser Frage werde ich hin und wieder konfrontiert. Es ist in unserer Zeit kaum noch üblich einen Priester

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr