der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012"

Transkript

1 1 der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012

2 2 Geisterstunde Liebe Gemeinde, Mitternacht ist die Geisterstunde, die manche Menschen erschauern lässt, weil unheimliche und unerklärliche Dinge geschehen. Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise oder längst verstorbene Menschen erscheinen wieder. Auch wenn wir als aufgeklärte Menschen nicht mehr an einen solchen Spuk glauben, gibt es dennoch Geister, die uns in Unruhe versetzen oder versetzen sollten. Pfingsten ist das Fest, das uns mit diesen Geistern in Verbindung bringen möchte. Es sind keine Schreckgespenster sondern Gaben des einen Guten Geistes. Es sind die Gaben, die uns verheißen sind durch den Heiligen Geist. Es sind die Fähigkeiten, die schon beim Propheten Jesaja aufgezeichnet sind: Der Geist der Weisheit, der Einsicht, des Rates, der Stärke, der Erkenntnis, der Gottesfurcht und der Frömmigkeit. Diese Einstellungen möchten uns helfen, unser Leben aus dem Glauben zu gestalten. An diesem Pfingstfest werden wir uns nicht nur daran erinnern, dass dieser Heilige Geist über die Apostel kam, sondern für fast sechzig Jugendliche gilt es, sich für diesen Geist Gottes zu öffnen. Zu welchem kirchlichen Fest würde die Spendung der Firmung besser passen als zu Pfingsten? Es erinnert uns an unsere eigene Firmung und die Gaben, die wir geschenkt bekommen haben, damit wir sie einsetzen für unser Leben, aber auch für Menschen, die uns am Herzen liegen. Denn Gemeinde und Kirche entstehen da, wo Christen aus dem Geist Gottes heraus handeln und ihr Leben gestalten. Dass dieser Heilige Geist uns neu beflügelt wünscht Ihnen Andreas Matthäi, Pfr.

3 3 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag, 28. April im Dom: Diakonenweihe Wl Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. leb. u. verst. Angeh. Leitsch-Hasenau *** zu Ehren d. hl. Josef (H) *** zur göttl. Vorsehung *** f. Berta Will (JA) Sonntag, 29. April 2012, 4. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. Wigbert Gehring (1.JA) *** f. Wilhelm Brehl (1.JA) *** f. Ernst Storch (JA), Rosi Storch u. Dirk Bug *** f. Richard u. Antonia Schwab *** f. Auguste Schwab u. Geschw Ma Familiengottesdienst f. d. Pfarrgemeinde *** f. Andrea Baier (3.StbA) *** f. Peter Sauer (1.JA) *** f. Agnes Schwab (JA) *** f. Josef (JA) u. Maria Heres u. verst. Eltern Heres/Goldbach *** f. verst. Eltern u. Angeh. Hohmann u. Huder u. Irmgard Hohmann *** f. Elfriede, Paul u. Heidi Bormann

4 Am Montag, 30. April 2012, ist das Pfarrbüro geschlossen! Dienstag, 1. Mai 2012 keine hl. Messe KAB: Gottesdienst Kleinheiligkreuz s. S. 19 Mittwoch, 2. Mai 2012; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Maria Vogler (JA) u. Leb. u. Verst. Semmler u. Vogler *** zu Ehren d. hl. Gottesmutter Donnerstag, 3. Mai 2012, Hl. Philippus u. hl. Jakobus, Apostel Fest Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wn zu Ehren d. Muttergottes u. zum Dank *** zur immerw. Hilfe u. zur göttl. Vorsehung Ma, Al, Wl Maiandachten Freitag, 4. Mai 2012, Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch; Herz-Jesu-Freitag; Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester und Ordensberufe 8.00 Wl f. Maria Diel (1.JA) *** zur göttl. Vorsehung *** zur Maienkönigin - anschl. KRANKENKOMMUNION Ma in bes. Meinung - anschl. Herz-Jesu-Andacht Samstag, 5. Mai Tr Dankmesse anl. Goldener Hochzeit Ludwig u. Helga Kram Al Vorabendmesse Kollekte für die Druckkosten des Pfarrbriefes f. Irmgard, Alois u. Ida Erb *** f. Paula Vollmar *** f. Leb. u. Verst. Remmert u. Herget *** f. leb. u. verst. Angeh. (H) *** f. Franz, Ida u. Roswitha Baier *** f. Ursula Brähler 4

5 5 Sonntag, 6. Mai 2012, 5. Sonntag der Osterzeit, Kollekte für die Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rosa Klaus (JA) *** f. Karl Klewitz *** zur göttl. Vorsehung *** zu Ehren d. Maienkönigin *** f. Waltrud u. Hermann Gutmann u. verst. Angeh Ma - mit TAUFE: Merle Jahn, Bö Justus Wienzek, Af f Johanna Rustler (2.StbA) *** f Josef Schuler (2.StbA) *** f. Irene Köberle (geb. Weider) u. f. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1937 *** f Klassentreffen Jahrgang 1940 *** f. Gertrud Kirsch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Otto Kutschker (JA) *** f. Leo Bormann u. z. immerw. Hilfe *** f. Alois u. Margot Klewitz u. verst. Angeh. *** f. Coletta Möller u. verst. Angeh. (Es singt der Gesangverein musica huna ) KAB: Maiandacht s. S. 19

6 Dienstag, 8. Mai Ma f. Maria u. Magnus Götz u. verst. Angeh. *** zu Ehren d. Muttergottes zum Dank *** f. Arthur Breunung u. verst. Angeh. Breunung u. Mösle *** f. verst. Angeh. Auth u. Schad - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen der Pfarrei Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Mittwoch, 9. Mai Al in bes. Meinung Ma Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim Donnerstag, 10. Mai 2012, Hl. Damian de Veuster 8.00 Tr in bes. Meinung kfd: Frauentreff s. S Ma, Al, Wl Maiandachten Freitag, 11. Mai Ma zur immerw. Hilfe um gute Priester u. Ordensberufe; - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten; danach Beichte der Firmbewerber/innen Samstag, 12. Mai Ma Vorabendmesse als Jugendgottesdienst Kollekte für Katholikentag f. Frohnapfel u. Bormann u. verst. Angeh. *** f. Hans Rech *** f. Ida u. Ludwig Grosch u. leb. u. verst. Angeh. u. zu Ehren d. hl. Judas Thaddäus *** f. Susanne Merz u. leb. u. verst. Angeh. u. Freunde Wn Konzert des Chores Inspiration

7 7 Sonntag, 13. Mai 2012, 6. Sonntag der Osterzeit, Kollekte für Katholikentag 8.00 Wl f. Anton Heil (JA) *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider *** f. Paula Rothmann u. Leb. u. Verst. Rothmann u. Wehner *** f. Willi Schramm u. Angeh. *** f. Verst. Leitsch u. Gut u. Tilly Kaib Wn Patronatstag St. Isidor 20-jähriges Jubiläum f. d. Pfarrgemeinde *** zu Ehren d. hl. Isidor *** f. leb. u. verst. Wohltäter d. Kirche Wiesen *** zu Ehren d. Maienkönigin u. z. immerw. Hilfe *** f. Leb. u. Verst. Vorndran Will u. zu Ehren d. Muttergottes *** f. Anna Seifert (JA) u. verst. Angeh. - anschl. Festprogramm im Jugendheim Wn Ökumenische Vesper

8 8 B i t t w o c h e Montag, 14. Mai Tr Wallfahrt zum Weißen Kreuz - Die gesamte Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen Wl Bittgang zur Grotte Dienstag, 15. Mai Ma in bes. Meinung Ma, Al, Wn, Wl Bittgänge Mittwoch, 16. Mai Wl Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Kollekte für die eigene Kirche zu Ehren d. Maienkönigin (keine hl. Messe in Al) Donnerstag, 17. Mai 2012, Christi Himmelfahrt Hochfest; Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Ma f d Pfarrgemeinde *** f. Verst. Röbig u. Übelacker *** f. Luise (JA) u. August Diegelmann - anschl. Flurprozession

9 9 Freitag, 18. Mai 2012 keine hl. Messe Samstag, 19. Mai Ma TRAUUNG: Mona Lubnow, geb. Klewitz, Af u. Nicolas Lubnow Al Vorabendmesse Kollekte für Müttergenesungswerk f. Josef u. Elfriede Semmler u. leb. u. verst. Semmler, Staubach, Hau u. Brähler *** f. Willi Uebelacker u. Bruno Krönung *** f. August u. Andrea Remmert (JA) - anschl. Flurprozession Sonntag, 20. Mai 2012, 7. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für Müttergenesungswerk! 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f Paula (JA) u. Willi Kurätzki *** f. Ludwig u. Wigbert Sauer u. Maria Wehner *** f. einen lieben Verstorbenen! 9.30 Tr f. Ernestine Wrana (1.JA), Christina Auth u. verst. Angeh. *** f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug *** f. Richard, Bernhard u. Klara Gutmann *** f Josef Heres (JA) - anschl. Flurprozession

10 10 Dienstag, 22. Mai 2012, Hl. Rita v. Cascia 8.00 Ma in bes. Meinung Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Mittwoch, 23. Mai Al Rita-Messe (mit Segnung v. Rita-Rosen u. -Öl zu Ehren d. hl. Rita in bes. Anliegen *** f Prof. Balthasar Gareis *** f. leb. u. verst. Angeh. Balzer u. Semmler *** f. Leb. u. Verst. Remmert u. Sippel u. z. Dank *** z. göttl. Vorsehung kfd: Frauen-Sternwallfahrt s. S Ma Bibelgesprächsabend im Jugendheim Donnerstag, 24. Mai Tr in bes. Meinung Ma, Al, Wl Maiandachten Freitag, 25. Mai 2012, Hl. Beda der Ehrwürdige, hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena v. Pazzi Ma zu Ehren d. hl. Rita f. d. Kranken - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten; danach Probe der Firmbewerber/innen Samstag, 26. Mai Ma Vorabendmesse Kollekte für Aktion RENOVABIS f Wolfgang Kirr (1.JA) *** f. Eduard u. Regina Leitsch u. zu Ehren d. Muttergottes *** f. Bormann u. Dehler u. verst. Angeh.

11 11 Sonntag, 27. Mai 2012, Pfingsten Hochfest; Kollekte für Aktion RENOVABIS heute Krankenkommunion 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Richard Hau (JA) u. Rosa Hau u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug *** f. Leb u. Verst. Herbert u. Leber *** f. Anton Vogler u. Verst. Vogler/Balzer Al - mit Kleinkindergottesdienst in der alten Schule f. Klara u. Eduard Leibold u. Sohn Peter *** zum Dank *** f. Leb. u. Verst. Vollmar *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker u. Bronz Montag, 28. Mai 2012, Pfingstmontag; Kollekte für die eigene Kirche 6.00 Ma Sonnenaufgangsmesse auf dem Margretenberg; f d Pfarrgemeinde - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Ma Firmungsopfer für die Diaspora Eucharistiefeier mit Spendung des Firmsakramentes durch H. Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke zu Ehren d. Heiliges Geistes f. unsere Firmbewerber/innen - siehe S. 12

12 12 In eigener Sache Veränderungen im Pastoralverbund Liebe Gemeinde, wie Sie vielleicht aus der Presse schon erfahren haben, wird Pfarrer Claus-Dieter Tucher die Pfarrei in Hofbieber zum 1. August verlassen. Er übernimmt die Seelsorge im Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda. Für ihn wird ebenfalls ab dem 1. August Kaplan Ulrich Pasenow die Seelsorge und die Gottesdienste in der Pfarrei Hofbieber übernehmen. Die Administration der kirchlichen Verwaltung werde ich ab diesem Zeitpunkt übernehmen. Diese Regelung ist zunächst für ein Jahr begrenzt. Für die Pfarrei Margretenhaun beinhaltet dies keine gottesdienstlichen Nachteile. Andreas Matthäi, Pfr. Vorankündigung: Bonifatiuswallfahrt 2012 Die diesjährige Bonifatiuswallfahrt unserer Pfarrei findet am Sonntag, 17. Juni, statt. Sie beginnt um 5.30 Uhr am Pfarrhaus in Margretenhaun, das Wallfahrtsamt im Dom ist um 8.00 Uhr. Firmung 2012 Am Pfingstmontag, 28. Mai 2012, spendet Herr Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke um Uhr in der Pfarrkirche Margretenhaun das Sakrament der Firmung. Wie bei der letzten Firmung wird es wieder ein Zelt neben der Kirche geben, in das der Firmgottesdienst übertragen wird.

13 13 Firmkandidaten: Beale, Lisa-Marie Ma Klingebiel, Lara Bö Bechtold, Sara Ho Kraft, Leonie Wn Beyer, Luca Al Kram, Lorena Tr Blum, Anna Maria Af Kreß, Saskia Ma Blum, Johanna Ma Menz, Lisa Al Bott, Andre Wl Merz, Frederik Tr Bug, Florian Ma Nensel, Mark Wn Bug, Julian Wn Nensel, Moritz Wn Büttner, Lena Ho Rech, Felicitas Ma Dechant, Benedikt Al Röder, Magdalena Af Dechant, David Stö Rohr, Lukas Ma Drechsler, Lukas Ho Rustler, Selina Af Faulstich, Fabian Af Sauer, Franziska Tr Fischer, Antonia Al Schaub, Florian Tr Flügel, Lorena Mtgb Schlott, Lisa Mf Gies, Victor Wn Schulte, Selina-Christin Wn Haase, Ann-Christin Af Schütz, Leon Af Halberstadt, Sina Wl Schwab, Jessica Mtbg Hartung, Maximilian Af Schwab, Larissa Mtbg Heil, Marius Wn Seipel, Daniel Al Helfrich, Mara Wn Sekanina, Hanna Af Heyl, Angela Bö Semmler, Julia Stö Hillenbrand, Jasmin Wn Seng, Marius Stö Hodes, Katharina Al Sippel, Julia Af Hütsch, Annika Ma Wagner, Moritz Ma Jestädt, Annabel Al Wiegand, Daniel Ma Klingebiel, Bastian Rex Zentgraf, Virginia Su Al Klingebiel, Helena Ma

14 14 Gerade hat sich Saulus von Jerusalem nach Damaskus auf den Weg gemacht. Er verfolgt die Menschen, die Jünger von Jesus sind. Saulus will nicht, dass sich dieser Glaube an Jesus ausbreitet, immer mehr Menschen gehören zu der Gemeinschaft der Christen, sie beten, erzählen von Jesu Tod und Auferstehung, treffen sich in den Häusern und feiern gemeinsam. In Damaskus soll es eine große Christengemeinde geben, denen werde ich es zeigen und sie vom falschen Weg abbringen, denkt sich Saulus. Da, plötzlich, ein helles Licht. Ein Lichtstrahl direkt aus dem Himmel, Saulus erschrickt und stürzt zu Boden. Er kann nichts mehr sehen, es wird Nacht vor seinen Augen und eine Stimme sagt: Saulus, Saulus, warum verfolgst du mich? Saulus ist ganz außer sich, ich habe Jesus nie kennen gelernt, wie kann ich ihn da verfolgen? Es dauert drei Tage und drei Nächte, in denen Saulus ganz verzweifelt und am Boden zerstört ist, dann endlich geht ihm ein Licht aufgeht wenn Du mehr über Saulus und seine Begegnung mit Jesus erfahren willst, dann melde Dich umgehend zum diesjährigen Kinderbibeltag an. Der Bibeltag beginnt am Samstag, dem 16. Juni 2012, um Uhr und endet mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier um Uhr, zu dem alle Eltern, Großeltern und Geschwister herzlich einladen sind. Gebt bitte die Anmeldung bis zum 10. Juni 2012 im Pfarrbüro in Margretenhaun ab Hiermit melde ich meine Tochter/Sohn zum Bibeltag an. Name/Vorname: Alter: Telefon: Ort: Datum: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:

15 15 Danke! Palmsonntagsaktion für das Kinderheim Batang Pinangga auf Cebu/Philippinen Viele fleißige Hände der Firmgruppe aus Traisbach und ehemalige und aktive Messdiener aus Almendorf färbten mit Frau Heres Hunderte von Eiern und das Ergebnis war großartig. Stattliche wurden gespendet!!! Alena Beyer und das Kinderheim bedanken sich von ganzem Herzen bei der Pfarrei Margretenhaun für die tolle Unterstützung. Alena Beyer, 18 Jahre, aus Almendorf arbeitet seit 7 Monaten im Rahmen eines FSJ der GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit), eines Weltwärts Projektes, in diesem Kinderheim auf den Philippinen. Dort leben derzeit 30 Kinder im Alter zwischen 4 und 18 Jahren. Sie erhalten neben Essen und Kleidung auch Unterricht in kleinen Klassen. Das Kinderheim setzt sich für die Resozialisierung dieser Kinder und auch für Zukunftsprojekte der gesamten Gemeinde ein. Da sie vom Staat keinerlei Zuschüsse erhalten, sind sie auf Spenden angewiesen. Demnächst wird auch auf der Homepage unserer Pfarrei ein Foto und ein persönliches Schreiben von Alena, zum Dank für die Spende, erscheinen. Nach ihrer Rückkehr wird Alena einen Vortrag über ihre Zeit dort halten.

16 16 Für Sie gelesen: Für Kinder ab dem 4 Lebensjahr: Rosi in der Geisterbahn Das Kinderbilderbuch Rosi in der Geisterbahn von Philip Waechter erzählt von einer kleinen Häsin Rosi, die wie Daniel in der Bibel, ganz krank von den schlimmen nächtlichen Alpträumen ist. Sie findet einen Weg, wie sie diese zähmen kann, das aber verlangt ihren ganzen Mut. Das liebevoll illustrierte Bilderbuch lädt zum Erzählen und Austauschen ein und zeigt auf, wie ein wenig Mut und eine ungewöhnliche Idee über die größten Sorgen im Leben hinweghelfen können. In 12 Bildern erzählt der Bildband die biblische Ostergeschichte beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem an Palmsonntag und endet mit der Begegnung mit den Emmausjüngern am Ostermontag. Das Kinderbuch: Die Ostergeschichte stellt in einer leicht verständlichen Sprache, durch die beeindruckenden lichtvoll ins Bild gesetzten biblischen Szenen, eine wahre Augenweide dar. Unsere Bücherei führt DVD s und Hörbücher für Kinder, Familien und Erwachsene. Kommen Sie in die Pfarrbücherei und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: mittwochs: Uhr Uhr freitags: Uhr Uhr Ihr Büchereiteam

17 Herbstfahrt der Pfarrei 17 Pfarrei unterwegs Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei im Herbst wieder eine Fahrt an: Sonntag, Mittwoch, in den Harz (Nähe Quedlinburg). Um die Fahrt durchführen zu können, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen erforderlich. Die Kosten belaufen sich dann auf ca. 250,-- /Pers. Zur weiteren Planung bitten wir um baldige Anmeldung im Pfarrbüro. Nähere Einzelheiten werden später bekanntgegeben. - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr freitags: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

18 18 Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta, Margretenhaun Zu den Maiandachten in den jeweiligen Orten laden wir herzlich ein. Samstag, 5./Sonntag, 6. Mai 2012 Die heiligen Messen werden vom Liturgiekreis der kfd zum Thema Neues Leben, wo Liebe und Hoffnung ist mitgestaltet. Donnerstag, 10. Mai Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Mittwoch, 23. Mai 2012 Herzliche Einladung zur Frauen-Sternwallfahrt des Dekanates Rhön Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Parkplatz Jugendheim Margretenhaun nach Thalau zur Mehrzweckhalle. Wir haben uns entschieden, zu diesem Treffpunkt zu fahren, da uns die anderen Startpunkte Schmalnau und Döllbach zu weit vorkamen. von dort Wallfahrt zur Thalauer Grotte; Alle Wallfahrten werden mit Meditation begleitet Uhr Beginn der Maiandacht an der Grotte Abschluss im Gasthof Zum Hirsch Thalau Zur besseren Planung wird um Anmeldung im Pfarrbüro bis gebeten. Es wäre schön, wenn auch unsere kfd bei dieser Dekanatsveranstaltung zahlreich vertreten wäre! Der Erlös aus dem Verkauf der Palmsträuße in Höhe von 383,82 wurde für die Pfarrkirche eingezahlt. Vielen Dank. Am 23. Juni 2012 ist Frauentag in Fulda zum Thema (WIR) Frauen um Jesus. Da hierfür Anmeldungen bis erforderlich sind, können Informationen und Anmeldeunterlagen im Pfarrbüro abgeholt werden. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Viele Grüße Ihre/Eure kfd Margretenhaun

19 19 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Lass dich berühren von den Sonnenstrahlen, die am Morgen durch dein Fenster scheinen. Sie wollen dir Mut machen, den neuen Tag furchtlos anzugehen. Du wirst die kommenden Stunden besser durchstehen als du im Augenblick glaubst. Christa Spilling-Nöker Dienstag, Die KAB Rhön-Vogelsberg lädt herzlich ein zum Gottesdienst in Kleinheiligkreuz mit Herrn Pfr. Christian Sack Beginn: Uhr Sonntag, Maiandacht der KAB Dipperz und Margretenhaun im Pfarrheim-Garten Dipperz Beginn: Uhr, anschl. gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Fahrgemeinschaften ab Jugendheim Margretenhaun Uhr. Die Sonne ist die Universalarznei aus der Himmelsapotheke. Gäste sind zu allen Veranstaltungen gerne willkommen. Liebe Grüße Ihre KAB Pfarrei Margretenhaun

20 20 Die KjF lädt herzlich ein; zu einem Glaubenswochenende für Mädchen vom Mai Wenn Du Gemeinschaft und Spaß erleben möchtest, verbunden mit der Freude am Glauben, dann melde Dich umgehend unter kjf@bistum-fulda.de an. Großer Jugendgottesdienst des BDKJ an Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012 um Uhr in der Kirche St. Paulus, mit neuen geistlichen Liedern, Gebeten und Texten. Ein großer Sturm zieht auf, Winde toben, wirbeln alles durcheinander, die Natur bricht sich neue Bahnen. Alles wird auf den Kopf gestellt. So scheint es auch an Pfingsten, etwas Gewaltiges geschieht, etwas Außergewöhnliches, nichts Alltägliches. Es sprengt den vertrauten Rahmen, entgrenzt die Sehgewohnheiten und löst erstarrte Konturen. Durch den Geist tritt zutage, was begrenzt und verborgen war, aber auch was werden kann. Ein neuer, wahrer Geist weht. Ein Geist, dem wir nur vertrauen müssen, ein Heiliger Geist, der uns Gottes Wahrheit zeigt.

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai 2013 2 Grußwort Wegbegleiter Liebe Gemeinde, eine Begleitung dabei zu haben, ist in der Regel eine wohltuende und gute Erfahrung. Für kurze Strecken oder Erledigungen, als

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2014 2 Flieg, Taube flieg! Liebe Gemeinde, bei Hochzeiten kann man es immer mal wieder miterleben, wie nach der Trauung vor der Kirche weiße Tauben in den Himmel entlassen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2013 2 Grußwort Hungertuch Liebe Gemeinde, in unseren Kirchen hängt in diesen Wochen bis Ostern an den Altären das diesjährige Hungertuch. In den leuchtenden roten

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni 2017 2 Grußwort Wegmarkierungen Liebe Gemeinde, wer etwas aufmerksam über unsere Straßen fährt oder entlanggeht, dem entgehen die Wegmarkierungen nicht. Manche Markierung

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 Himmelsstürmer 2 Grußwort Himmelsstürmer Liebe Gemeinde, ein Kunstwerk, das die letzten Dokumentas überdauert hat, ist der Himmelsstürmer. Er steht mittlerweile vor

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 2 - Spuren-Suche Liebe Gemeinde, das Zweite Vatikanische Konzil empfiehlt nicht nur den Priestern, sondern allen Gläubigen, täglich die heilige Messe mitzufeiern.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 Ökumenisches Heiligenlexikon 2 Grußwort Liebe Gemeinde, sicherlich kennen Sie Aufschriften auf Gräbern wie dem unbekannten Soldaten. Auch in der Antike gab es Opferaltäre

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2018 2 Grußwort Grußwort Wieder einer! Liebe Gemeinde, so könnte man es fast sagen. André Lemmer, unser ehemaliger Praktikant wird am Samstag vor Pfingsten zum Priester

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2012/Jan. 2013 2 Grußwort Die Tür zur Krippe Liebe Gemeinde, hatte der Stall in Bethlehem eine Tür? Vielleicht ist diese Frage unerheblich für das Ereignis, dass Gott geboren

Mehr

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abschluss der Maiandachten des Pastoralverbundes St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz Samstag, 28.04. 2018-5. Sonntag der Osterzeit Wolferts(P) für Leb. u. Verst. d. Fam. Wehner für Richard u. Erna Vey Sonntag, 29.04.2018 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für die Kirche (P) 09.30 h Rosenkranz

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2016 2 Grußwort Rückblickend Liebe Gemeinde, die Autofahrer kennen den Rückspiegel. Schon automatisch wirft man während der Fahrt hin und wieder einen Blick in den

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli / August 2013 2 Grußwort Begleitung Liebe Gemeinde, für verschiedene Lebensbereiche kennen wir unterschiedliche Begleitungen oder Begleiter. Besonders im kirchlichen und

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2014 2 Grußwort Glücksperlen Liebe Gemeinde, Perlenketten sind in der Regel ein kostbares Geschenk. Aber sie sind nicht nur Schmuckstücke, die man zu besonderen Gelegenheiten

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun 3 der Pfarrei Margretenhaun Sommer 2012 Heilige Margareta, du hast im Leben und Sterben deinen Herrn bezeugt. Hilf uns, im Glauben festzustehen und aus der Kraft dieses Glaubens die Welt zum Guten zu führen.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März/April 2016 2 Grußwort Hotspot Liebe Gemeinde, unter einem Hotspot versteht man einen Punkt, in dem sich alles bündelt oder zusammenkommt. Einen Ort, an dem viele Menschen

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni / Juli 2016 2 Grußwort Geheimrezept Liebe Gemeinde, im Religionsunterricht hat einmal ein Junge sehr richtig beschrieben, dass man Weihwasser nimmt, wenn man in die Kirche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai - Juni 2018 2 Grußwort Sind Sie Geistlicher? Liebe Gemeinde, mit dieser Frage werde ich hin und wieder konfrontiert. Es ist in unserer Zeit kaum noch üblich einen Priester

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F ufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns entschieden das Ewig Gebet, das traditionell am 2. Adventssonntag stattfand, in der Fastenzeit in 2018 in anderer Form anzubieten. STERNSINGER IN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - Sept. 2016 2 Grußwort Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

Pfarrei Margretenhaun

Pfarrei Margretenhaun Pfarrei Margretenhaun Dez. 2013/Jan. 2014 2 Grußwort Beisitzer Liebe Gemeinde, bei vielen Vereinen gibt es im Vorstand den Posten des Beisitzers. Seine Aufgabe besteht darin, die Belange der Mitglieder

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt. / Nov. 2016 2 Grußwort uncool Liebe Gemeinde, mit diesem Wort drücken Jugendliche aus, was ihnen nicht gefällt. Es passt ihnen nicht in den Sinn. Uncool ist eine Sache, wenn

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 Foto: Arnulf Müller 2 Grußwort Der Neue Liebe Gemeinde, es ist keine neue Nachricht, aber sie nimmt in diesen Wochen konkrete Gestalt an. Unsere Diözese bekommt

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2015 2 Grußwort Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott, der Herr, erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015 der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2014 - Jan. 2015 STERN- STUNDEN 2 Grußwort Sternstunden Liebe Gemeinde, wer besonders im Spätsommer den Himmel beobachtet, der kann Sternschnuppen erleben. Wenn wir auch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg 01.12.2018 16.12.2018 Samstag, 01.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Glockenreparatur unserer Kirche 18.00 h Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2014 2 Grußwort Steinreich Liebe Gemeinde, steinreich sind nicht nur manche Menschen, wenn sie besonders viel Geld besitzen. Manche Vorgärten sind steinreich, weil

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2019 2 Grußwort Zukunftsvisionen Liebe Gemeinde! Ich glaube, dass man mit Gott eine Zukunft hat! Diesen Satz hat der Pfarrer meiner ersten Kaplanstelle vor 50 Jahren

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am 13.07. wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr