- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012"

Transkript

1 - 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

2 - 2 - Spuren-Suche Liebe Gemeinde, das Zweite Vatikanische Konzil empfiehlt nicht nur den Priestern, sondern allen Gläubigen, täglich die heilige Messe mitzufeiern. Denn die Feier der Eucharistie ist die Quelle und Höhepunkt allen kirchlichen Tuns. Ein Anspruch, der sicher nicht nur zeitliche Grenzen hat. Daneben steht die Frage: Welche Beziehung habe ich zur Eucharistie-Feier? Warum gehe ich zur Messe oder warum gehe ich nicht hin? Fragen, auf die jeder Christ sich selbst Rechenschaft geben muss. Aber manchmal fehlt für die intensive Mitfeier der Messe einfach das Verständnis. Deshalb möchten wir Sie in dieser Fastenzeit dazu einladen, sich auf eine Spuren-Suche zu begeben: Sich zu erinnern! Was ist dieses Zentrum unseres Glaubens? Neu zu entdecken! Welche Riten und Zeichen haben welchen Hintergrund? Zu antworten! Liturgie ist nie nur eine einseitige Angelegenheit. Es ist immer die Feier der Gemeinschaft der Glaubenden. Eucharistie ist immer die Begegnung mit Jesus Christus in seinem Wort und in den eucharistischen Gestalten von Brot und Wein. In den Sonntagsgottesdiensten und in den Frühschichten wollen wir einzelne Teile der Eucharistiefeier aufgreifen und Ihnen nahe bringen. Denn was ich kenne, das kann ich innerlich nachvollziehen und annehmen. Die Feier der Messe bekommt eine tiefere Dimension und Begegnung mit Jesus Christus, wenn wir die Teile der Messe nicht nur kennen, sondern sie auch verstehen und einordnen können. Gerade in der Fastenzeit können sie uns dazu führen, uns tiefer auf die Feier von Tod und Auferstehung Jesu an Ostern einzulassen. Dazu möchte ich Sie herzlich einladen Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 3. März Wn zum Dank anl. Goldener Hochzeit Ernst u. Margot Herbert Ma Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Rudolf Grundey *** f. Irmgard Bech *** f. Franz, Ida u. Roswitha Baier u. Maria Haas *** zu Ehren d. hl. Josef *** f. Karl u. Frieda Huder, Klemens u. Rosa Jost u. verst. Angeh *** f. Verst. d. Afrika- Freundeskreises (Norbert Kirsch, Ursula Brähler, Peter Sauer) Sonntag, 4. März 2012, 2. Fastensonntag; Kollekte für die eigene Kirche Ewig Gebet in Wissels: 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider *** z. Dank (P. Aschenbrücker) Betstunden: Uhr Männer Uhr Frauen Uhr stille Anbetung Wl Schlussandacht Fortsetzung S. 4

4 Fortsetzung 2. Fastensonntag: Ma TAUFE Lorenz Leibold, Tr 4 Ewig Gebet in Almendorf: Al f. Johann u. Josefine Hau *** f. Josef u. Hildegard Brähler u. leb. u. verst. Angeh *** z. hl. Wendelinus Betstunden: Uhr Männer Uhr stille Anbetung Uhr Jugend Uhr Frauen Al Schlussandacht Uhr Frühjahrsbasar im Kath. Kinderhaus St. Margareta Dienstag, 6. März 2012, Hl. Fridolin v. Säckingen 6.00 Ma Frühschicht (kfd) f. Magnus u. Maria Götz u. z. Dank - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Mittwoch, 7. März 2012, Hl. Perpetua u. hl. Felizitas Al f. Horst Kunz (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Paula u. Josef Vollmar (JA) *** f. Leb. u. Verst. Hornung u. Bott u. zu Ehren d. hl. Josef *** f. Anna Semmler u. Leb. u. Verst. Schütz u. Schultheis *** f Auguste Semmler u. leb. u. verst. Angeh. Ökumenischer Bibelabend in Hofbieber s. S. 12 Donnerstag, 8. März 2012, Hl. Johannes von Gott 8.00 Tr f. Dirk Bug (JA) u. Rosi u. Ernst Storch *** zu Ehren d. göttl. Vorsehung Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg kfd: Jahreshauptversammlung s. S. 18

5 Freitag, 9. März 2012, Hl. Franziska v. Rom, hl. Bruno v. Querfurt Ma f. Helene Übelacker u. verst. Angeh. *** z. göttl. Vorsehung f. leb. u. verst. Priester anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 10. März 2012; Kollekte für die Druckkosten des Pfarrbriefes Wl Vorabendmesse f. August Schickling *** f Rudolf Brehl u. leb. u. verst. Angeh *** z. göttl. Vorsehung *** f. August Aschenbrücker u. leb. u. verst. Angeh. 5 Sonntag, 11. März 2012, 3. Fastensonntag; Kollekte für die Druckkosten des Pfarrbriefes Ewig Gebet in Wiesen: 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Erna Hohmann (3.StbA) *** f. Verst. Zengerle u. Krönung *** f. verst. Eltern u. Angeh. Will u. Vorndran *** f. verst. Angeh. Storch u. Brehl u. z. Dank *** f. Wigbert Gehring Betstunden: Uhr Männer Uhr Frauen Uhr stille Anbetung Wn Schlussandacht Fortsetzung S. 6

6 Fortsetzung 3. Fastensonntag: 6 Ewig Gebet in Margretenhaun: Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Irmgard Leitsch (JA) *** f. Anna Vogler (JA) *** f. Anton u. Maria Wehner u. Ludwig Sauer *** f. Josef Medler *** f. Berta u. Karl Erb u. Alfons Handwerk *** f. Lina (JA) u. Damian Storch *** f. Maria Schönherr u. Auguste Blum (JA) *** f. Franz u. Veronika Götz u. zum Dank *** f. Paula (JA) u. Josef Schindler *** f. Alois Bott u. verst. Eltern u. Angeh. *** f. Paula u. Willi Kurätzki *** f. Luise Vogel (JA) Betstunden: Uhr Männer Uhr stille Anbetung Uhr Lobpreis Uhr Kinder/Jugend Uhr Frauen Ma Schlussandacht Liobakirche: TAUFE Jan Robin Sapparth, Al Dienstag, 13. März 2012, Hl. Paulina 8.00 Ma f. Arthur Breunung u. verst. Angeh. Breunung u. Mösle *** f. Dieter Ruffer u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Röbig u. Heil *** zum Dank - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen unserer Pfarrei Mittwoch, 14. März 2012, Hl. Mathilde 6.00 Al Frühschicht (Jugend) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus Ökumenischer Bibelabend in Hofbieber

7 Donnerstag, 15. März 2012, Hl. Klemens Maria Hofbauer 8.00 Tr f. Christina Auth u. Ernestine Wrana kfd: Frauentreff s. S Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg KAB: Jahreshauptversammlung s. S. 19 Freitag, 16. März 2012 keine hl. Messe 17./18. März Verwaltungsrats-Wahlen s. S. 13/14 Samstag, 17. März Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Inge Dechant *** f. Klara u. Ewald Schwab

8 8 Sonntag, 18. März 2012, 4. Fastensonntag (Laetare); Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Amalia u. Wilhelm Bug u. verst. Angeh. *** f. verst. Eltern u. Angeh Ma f. Andrea Baier (2.StbA) *** f. Franziska Heil (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef Schwab u. leb. u. verst. Angeh. *** zum Dank *** f. Hans u. Rosa Papenfuß *** f. Otto Bormann (JA) u. Verst. Bormann u. Dehler *** f. August, Auguste u. Hermann Vogel *** f. Josef Dehler Dienstag, 20. März Ma f. Josef u. Josefine Pappert u. zu Ehren d. hl. Josef *** f. Peter Sauer Mittwoch, 21. März Al f. Josef Dechant *** f. Theo Möller *** f. Uebelacker u. Krönung *** f. Anton Bug Ökumenischer Bibelabend in Hofbieber Donnerstag, 22. März Wn Frühschicht (PGR) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 23. März 2012, hl. Turibio v. Mongrovejo Ma f. Prof. Lothar Ruppert *** f. verst. Eltern Hohmann u. Huder; anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten

9 Samstag, 24. März Wn Vorabendmesse Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR f. Horst Ebert u. Franz u. Lina Napp *** f. Leb. u. Verst. Brehl u. Waider *** f. René Burkowski u. leb. u. verst. Angeh. *** f. verst. Eltern Fam. Helfrich u. Zentgraf 9 Sonntag, 25. März 2012, 5. Fastensonntag; Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rosa u. Hermann Blum *** z. göttl. Vorsehung *** f. Anna Bickert u. Karl Jahn (JA) *** f. Thorsten Huppmann u. leb. u. verst. Angeh. *** f Theo (JA) u. Cilli Semler u. verst. Angeh. *** f. Emil Leitsch (JA) *** f. Wilhelm u. Paula Gut (JA) u. Verst. Leitsch Ma Familiengottesdienst f. Auguste, Anton u. Reinhold Sippel u. z. immerw. Hilfe *** f. Frieda Huder (JA) u. verst. Angeh. *** f. Helmut (JA) u. Maria Göttlicher *** f. Lothar Wassmann *** f. Rosa u. Josef Halsch Kreuzweg Point Alpha s. S. 15 u. 19

10 10 Dienstag, 27. März Ma zu Ehren d. Hl. Familie *** z. göttl. Vorsehung u. immerw. Hilfe Ma Bußandacht anschl. Beichte Mittwoch, 28. März Al f. Anna Müller (JA) u. Leb. u. Verst. Müller u. Hergenröder *** f. Maria Gehring u. Angeh. Storch kfd: Palmsträuße-Binden s. S. 18 Donnerstag, 29. März Wn f. Leb. u. Verst. Schultheis u. Sauer Ma Beichte der Erstkommunionkinder Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Al Bußandacht anschl. Beichte Freitag, 30. März Wl Frühschicht (KAB) z. göttl. Vorsehung - anschl. gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Wolferts: Jugendkreuzweg s. Jugendseite Bitte beachten! Mit Beginn der Sommerzeit ändert sich die Uhrzeit der Vorabendmessen samstags wieder auf Uhr. Sa., 31.3., u. So., 1.4.,: vor den hl. Messen Verkauf von Palmsträußen durch die kfd, (1,-- /St. )

11 11 Samstag, 31. März 2012 Aktion Brasilien s. S Wn Beichte Tr Beichte Tr Vorabendmesse Kollekte für das Heilige Land f. verst. Eltern u. Angeh. Klaus/Semmler *** f. Augustin Bug *** zu Ehren d. hl. Wendelinus *** f. Rosa u. Josef Klaus *** f. Rudolf Ofenstein u. leb. u. verst. Angeh. - mit Palmweihe und Passion Sonntag, 1. April 2012, Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land Die Gottesdienste beginnen in Almendorf am Friedensdenkmal und in Margretenhaun am Kreuz neben der Kirche mit dem Evangelium und der Palmweihe, anschließend ziehen wir gemeinsam in die Kirche ein Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Aloysia Altenau - mit Palmweihe und Passion Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Alois u. Christine Göb *** f. Hermann u. Augustine Weber mit Palmweihe und Passion - Es singt der Kinderchor St. Margareta Ma Kreuzweg der Pfarrgemeinde zum Margretenberg

12 12 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Ökumenische Bibelgesprächsabende mit ausgewählten Psalmen In den Psalmen begegnet einem das ganze Panorama menschlicher Stimmungen. Der Mensch wird in allen seinen Höhen und Tiefen geschildert, und Menschen finden sich so auch heute noch in unterschiedlichen Situationen und Phasen ihres Lebens wieder: Bekenntnisse und Fragen, Klagelieder und Lobgesänge, Fluch und Segen, Hoffnung und Verzweiflung, Tränen und Brot". Als Gebete, Gedichte und Lieder spiegelten sie die Lebens- und Glaubenserfahrungen konkreter Menschen wider. Psalmen können mit ihrer dichten Sprache jenen helfen, die nicht in jeder Lebenssituation kreativ sind und zu eigenen Gebetsworten finden. Wer sich mit diesem Gebetbuch der Bibel befasst, wird merken, dass Psalmen auch für heutige Menschen eine Hilfe zum Glauben sind und Veränderung des Lebens bewirken können. Und nicht zuletzt sei daran erinnert, dass die Psalmen als das eigentliche Gebetbuch des gläubigen Juden Jesus von Nazareth gelten und folglich uns auch heute eine besondere Nähe zu Jesus vermitteln könnten.wer sich diesen Texten anvertraut, kann die Erfahrung machen, dass Beten eine befreiende Wirkung hat. Deshalb wollen wir an den drei ökumenischen Gesprächsabenden uns den Psalmen zuwenden. Die Gesprächsabende finden statt am: Mittwoch, dem 7. März 2012, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Hofbieber. Leiter ist Pfarrer Tucher. Mittwoch, dem 14. März 2012 um 20:00 Uhr im Pfarrheim Hofbieber. Leiter ist Pfarrer Ander-Molnár. Mittwoch, dem 21. März 2012 um 20:00 Uhr im Pfarrheim Hofbieber. Leiter ist Pfarrer Hartmann. Wir laden Sie alle ganz herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse. Ihre Pfarrer Tucher, Ander-Molnár und Hartmann

13 13 Tut dies zu meinem Gedächtnis - Die Eucharistiefeier - In den Frühschichten und an den Fastensonntagen wollen wir uns mit den einzelnen Teilen der Eucharistiefeier beschäftigen. 1. Fastensonntag: Wir versammeln uns um den Herrn 1. Frühschicht in Tr: Wir stehen vor Gott 2. Fastensonntag: Wir hören Gottes Wort 2. Frühschicht in Ma: Wir bekennen uns zum Glauben 3. Fastensonntag: Wir bringen unsere Gaben 3. Frühschicht in Al: Wir erleben Verwandlung 4. Frühschicht in Wn: Wir reichen uns die Hand 5. Fastensonntag: Wir empfangen das Brot des Lebens 5. Frühschicht in Wl: Wir werden ausgesandt Ergänzungswahlen zu den Verwaltungsräten Am 17. und 18. März 2012 finden wie bereits angekündigt die Ergänzungswahlen zu den Verwaltungsräten statt. Alle drei Jahre wird die Hälfte der Mitglieder neu bestimmt. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Wahlberechtigt sind alle Pfarreiangehörigen ab 18 Jahren, die mindestens seit 3 Monaten ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Kirchengemeinde haben. Im Unterschied zur Pfarrgemeinderatswahl muss jeder an seinem Ort wählen (Melzdorf in Margretenhaun). Auch Briefwahl ist möglich, Unterlagen sind ab im Pfarrbüro erhältlich. Zu wählen sind drei Mitglieder für den Verwaltungsrat Margretenhaun sowie jeweils zwei Mitglieder für die Verwaltungsräte Almendorf, Wiesen und Traisbach.

14 14 Öffnung der Wahllokale: Samstag, 17. März: Almendorf: Uhr in der alten Schule Sonntag, 18. März: Traisbach: Uhr in der Sakristei Wiesen: Uhr im Jugendheim Wissels: Uhr im Feuerwehrhaus Margretenhaun: Uhr im Jugendheim Margretenhaun Kandidaten (alphabetische Reihenfolge) für Almendorf: Martin Beyer, 44 Jahre, Bauingenieur, Almendorf, Adelberostr. 16 Martin Seipel, 54 Jahre, Kaufmann, Almendorf, Sandweg 8 Martin Vlacil, 49 Jahre, Werkzeugmacher, Almendorf, Adelberostr. 1 Manfred Vollmar, 60 Jahre, Bankkaufmann, Stöckels, Johann-Scheffer-Str. 3 für Margretenhaun: Rebekka Bech, 36 Jahre, Kaufm. Angestellte, Böckels, Rexer Str. 7 Ute Götz, 40 Jahre, Bankkauffrau, Böckels, Am Stein 2 Alfred Hau, 52 Jahre, Polizeibeamter, Margretenhaun, Am Zillbach 35 Bernhard Schindler, 57 Jahre, Pensionär, Margretenhaun, Am Keltenwall 5a für Traisbach: Matthias Brehl, 52 Jahre, Landwirt, Traisbach, Mittelberger Str. 18 Klaus Gaßmann, 47 Jahre, Bauingenieur, Traisbach, Am Steinbruch 10 Petra Simon, 51 Jahre, Bauzeichnerin, Traisbach, Am Steinbruch 9 für Wiesen: Bruno Muth, 58 Jahre, Lagerist, Wiesen, Siedlerstr. 2, Roland Schulte, 55 Jahre, Finanzbeamter, Wiesen, An St. Isidor 9 Lothar Trabert, 59 Jahre, Industriemeister, Wiesen, Dorfstr. 10 Bitte, gehen Sie wählen! Mit Ihrer Wahl unterstützen Sie nicht nur die ehrenamtliche Arbeit der Kandidatinnen und Kandidaten, sondern setzen auch Akzente für die Umsetzung kirchlicher Projekte in unserer Pfarrei.

15 15 Termine / Einladungen Herzliche Einladung nach Point Alpha am Sonntag, 25. März Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Jugendheim Margretenhaun zum Kreuzweg am Point Alpha. Um Uhr geht Herr Pfarrer Peter Hannappel (Gläserzell) mit uns den Kreuzweg und gibt uns in die jeweiligen Stationen eine Einführung, die Gebete und meditative Texte beinhaltet. Abschluss ist in Geisa in der Gaststätte Zur Linde. ************************************************************************* Sammelstelle: Jugendheim Margretenhaun Es wird gebeten, die Kleiderspenden bis 9.00 Uhr dort abzustellen. Wer keine Möglichkeit hat, die Kleidersäcke dorthin zu bringen, melde sich bitte im Pfarrbüro (Tel ). Die Kleiderspenden werden dann abgeholt. (Kleidersäcke liegen in den einzelnen Kirchen zum Mitnehmen aus.) Die Jahresrechnungen 2011 der Kirchengemeinden Almendorf Margretenhaun Traisbach Wiesen liegen vom April 2012 zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus (bitte Öffnungszeiten beachten).

16 16 Beichtzeiten vor Ostern Margretenhaun Dienstag, 27. März, Dienstag, 3. April, Mittwoch, 4. April, Traisbach Samstag, 31. März, Montag, 2. April, Almendorf Mittwoch, 29. März, Mittwoch, 4. April, Wiesen Samstag, 31. März, Montag, 2. April, Wissels Montag, 2. April, Dienstag, 3. April, Bußandachten: Dienstag, 27. März, Donnerstag, 29. März, nach der Bußandacht Beichte Uhr (Pfr. Kownacki) Uhr Messdienerprobe - anschl. Schülerbeichte Uhr Beichte (Pfr. Kownacki) Uhr Schülerbeichte nach der Bußandacht Beichte Uhr Schülerbeichte Uhr Beichte (Pfr. Kownacki) Uhr Schülerbeichte - anschl. Messdienerprobe Uhr Schülerbeichte Uhr (Pfr. Kownacki) Uhr Margretenhaun Uhr Almendorf Beichtgespräche: nach Vereinbarung Tel Außerdem wird auch auf die Beichtgelegenheiten im Kloster Frauenberg in Fulda hingewiesen: Beichtgelegenheit in der Beichtkapelle Sonntag: Uhr Uhr, Werktag: Uhr Uhr Uhr Uhr außer am Mittwoch-Nachmittag; Während der Beichtzeiten ist auch werktäglich Gelegenheit zum Glaubens-, Lebens- oder Beichtgespräch (im Gesprächszimmer an der Pforte). Zu empfehlen ist eine telefonische Anmeldung (T / ).

17 17 Einige Neuerwerbungen sind in der Pfarrbücherei eingetroffen. Schauen Sie mal vorbei, ein Besuch lohnt sich bestimmt! Für Kinder, ab dem 4. Lebensjahr: Kinder stellen viele Fragen zu Gott und der Welt. Oft ist es schwierig auf diese religiösen Fragen eine Antwort zu geben Dabei will das Buch von Maike Lauther-Pohl Isst der liebe Gott auch gerne Schokolade? helfen und erklärt Glaubensinhalte, zeigt kindgerecht die Bedeutung von christlichen Traditionen auf und berichtet in reich illustrierten Bildern von der Größe und Liebe Gottes zu den Menschen. Das Große Bibel-Wimmelbuch, aus dem Coppenrath-Verlag, gibt in sechs großformatigen Bildern die schönsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament wieder, es erzählt vom Anfang der Welt, der Arche Noah und dem Turmbau zu Babel, die Geschichten von Mose, Daniel, David und Jona und das Leben und Wirken Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung. Ein liebevoller Einstieg in die vielfältige Welt der Bibel, die den kleinen und großen Lesern sicher Freude bereiten wird. Außer den vorgestellten Büchern, erwarten Sie in unserer Pfarrbücherei, eine große Anzahl von Kinder- und Jugendbüchern, sowie eine umfangreiche Sammlung von DVD s und Hörbüchern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Büchereiteam - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr freitags: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

18 18 Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta, Margretenhaun Dienstag, 6. März Uhr Frühschicht in Margretenhaun, mitgestaltet von Frauen unserer kfd - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Donnerstag, 8. März Uhr Jahreshauptversammlung im Jugendheim Margretenhaun. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder zu dieser Versammlung kommen und so ihr Interesse an unserer kfd zeigen würden. Donnerstag, 15. März Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun; Der Termin wurde wegen der Jahreshauptversammlung um eine Woche verschoben. Schau doch mal rein! Mittwoch, 28. März Uhr Binden der Palmsträuße im Jugendheim Margretenhaun. Palmzweige und Buchsbaum bitte mitbringen. Samstag, 31. März/Sonntag, 1. April 2012 Verkauf der Palmsträuße vor den hl. Messen. Preis 1,-- /St. Der Erlös ist für die Pfarrkirche. Gäste sind immer herzlich willkommen! Eine gute Fastenzeit wünscht Ihre/Eure kfd Margretenhaun

19 19 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Fasten um mir selbst zu begegnen. Almosen geben um dem Nächsten zu begegnen. Beten um Gott zu begegnen. Fastenzeit ist zutiefst Beziehungszeit. Zeit, den Beziehungen in meinem Leben neue Orientierung und neue Tiefe zu geben. Donnerstag, Jahreshauptversammlung Beginn Uhr im Jugendheim Margretenhaun Sonntag, Besuch des Kreuzweges am Point Alpha mit Pfarrer Hannappel Beginn: Uhr; Die Führung beinhaltet Gebete und meditative Texte. Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Jugendheim Margretenhaun um Uhr. Abschluss ist in Geisa, Gaststätte Zur Linde Freitag, KAB Frühschicht 6.00 Uhr in Wissels - anschl. gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Herzlichen Dank allen Kuchenbäckerinnen für die Unterstützung bei den verschiedensten Veranstaltungen in der KAB-Kaffeescheune. Im Namen der KAB Karola Baier Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Liebe Grüße Ihre KAB Pfarrei Margretenhaun

20 20 Egal ob Du Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi bist, wichtig ist nur, dass Du Freude am Musizieren und beim Spielen in einer Band hast. Die verschiedenen Einheiten des Workshops bieten Dir am Samstag, 24. März 2012 die Möglichkeit in unterschiedliche Bereiche des Musikmachens reinzuschnuppern und mit erfahrenen Mitgliedern einer Band einen festlichen Gottesdienst zu gestalten. Nähere Informationen erhältst Du unter Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend nimmt auf immer wieder neue Weise das Leiden Jesu in den Blick und lässt uns an seinem Kreuzweg teilhaben. Er steht in diesem Jahr unter dem Leitwort Er-löse uns und greift das Gebetsanliegen des Vorbereitungsjahres der Wallfahrt zum Heiligen Rock, nach Trier, auf. Die Bilder zu den sieben Stationen sind ausdrucksstarke Momentaufnahmen der Passionsspiele 2010 von Oberammergau. Sie fordern den Betrachter auf, sich mit dem Tod und der Auferstehung Jesu auseinander zusetzen und die Bedeutung für das eigene Leben zu hinterfragen. Was ist Erlösung für mich?... Weil Gott uns aus dem löst, was uns gefangen und von ihm fernhält, wollen wir gemeinsam mit Jesus Christus, unseren Heiland und Erlöser, am Freitag, 30. März 2012 um Uhr, in der St. Wilhelm Kirche in Wolferts beginnen und den Kreuzweg, betend, singend und schweigend begehen. Sei dabei und nimm Dir Zeit für Dich... sonst versäumst Du das große Jugendfestival Hosanna des Bistums Fulda und somit die Chance mit gleichaltrigen Jugendlichen Deinen Glauben zu leben, feiern und vertiefen und jede Menge Spaß zu haben. Es beginnt am Samstag, 31. März 2012, um Uhr mit einem Konzert der Band Sternallee im Marianum in Fulda und klingt am nächsten Tag, mit einem feierlichen Pontifikalamt im Dom, aus.

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2013 2 Grußwort Hungertuch Liebe Gemeinde, in unseren Kirchen hängt in diesen Wochen bis Ostern an den Altären das diesjährige Hungertuch. In den leuchtenden roten

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2015 2 Grußwort Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott, der Herr, erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März/April 2016 2 Grußwort Hotspot Liebe Gemeinde, unter einem Hotspot versteht man einen Punkt, in dem sich alles bündelt oder zusammenkommt. Einen Ort, an dem viele Menschen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 Foto: Arnulf Müller 2 Grußwort Der Neue Liebe Gemeinde, es ist keine neue Nachricht, aber sie nimmt in diesen Wochen konkrete Gestalt an. Unsere Diözese bekommt

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai 2013 2 Grußwort Wegbegleiter Liebe Gemeinde, eine Begleitung dabei zu haben, ist in der Regel eine wohltuende und gute Erfahrung. Für kurze Strecken oder Erledigungen, als

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 Ökumenisches Heiligenlexikon 2 Grußwort Liebe Gemeinde, sicherlich kennen Sie Aufschriften auf Gräbern wie dem unbekannten Soldaten. Auch in der Antike gab es Opferaltäre

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2014 2 Flieg, Taube flieg! Liebe Gemeinde, bei Hochzeiten kann man es immer mal wieder miterleben, wie nach der Trauung vor der Kirche weiße Tauben in den Himmel entlassen

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2012/Jan. 2013 2 Grußwort Die Tür zur Krippe Liebe Gemeinde, hatte der Stall in Bethlehem eine Tür? Vielleicht ist diese Frage unerheblich für das Ereignis, dass Gott geboren

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 08. März bis 29. März 2015

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 08. März bis 29. März 2015 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 08. März bis 29. März 2015 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist los im

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 1 der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 2 Geisterstunde Liebe Gemeinde, Mitternacht ist die Geisterstunde, die manche Menschen erschauern lässt, weil unheimliche und unerklärliche Dinge geschehen. Menschen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 Himmelsstürmer 2 Grußwort Himmelsstürmer Liebe Gemeinde, ein Kunstwerk, das die letzten Dokumentas überdauert hat, ist der Himmelsstürmer. Er steht mittlerweile vor

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli / August 2013 2 Grußwort Begleitung Liebe Gemeinde, für verschiedene Lebensbereiche kennen wir unterschiedliche Begleitungen oder Begleiter. Besonders im kirchlichen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2014 2 Grußwort Glücksperlen Liebe Gemeinde, Perlenketten sind in der Regel ein kostbares Geschenk. Aber sie sind nicht nur Schmuckstücke, die man zu besonderen Gelegenheiten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2016 2 Grußwort Rückblickend Liebe Gemeinde, die Autofahrer kennen den Rückspiegel. Schon automatisch wirft man während der Fahrt hin und wieder einen Blick in den

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg 01.12.2018 16.12.2018 Samstag, 01.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Glockenreparatur unserer Kirche 18.00 h Vorabendmesse

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 Michael Dickmann 2 Grußwort Am Ende ein Anfang Liebe Gemeinde, fröhliche Feiern, ein Saal voll lachender und sich freuender Menschen. Gesang und Tanz nicht nur

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. / Febr. 2015 2 Grußwort Hängen gelassen! Liebe Gemeinde, wer die Mütze an der Leine hängen gelassen hat, bleibt offen. Das Titelbild lässt aber Gedanken zu, denen wir im

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015 der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2014 - Jan. 2015 STERN- STUNDEN 2 Grußwort Sternstunden Liebe Gemeinde, wer besonders im Spätsommer den Himmel beobachtet, der kann Sternschnuppen erleben. Wenn wir auch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F ufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns entschieden das Ewig Gebet, das traditionell am 2. Adventssonntag stattfand, in der Fastenzeit in 2018 in anderer Form anzubieten. STERNSINGER IN

Mehr

Grußwort. Dreiklang. Liebe Gemeinde,

Grußwort. Dreiklang. Liebe Gemeinde, der Pfarrei Margretenhaun Aug. - Sept. 2018 2 Grußwort Dreiklang Liebe Gemeinde, beim Gottesdienst des Pfarreifestes werden am Altar die drei Reliquiare unserer Pfarrei stehen. Sie bergen Reliquien unserer

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz,

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni 2017 2 Grußwort Wegmarkierungen Liebe Gemeinde, wer etwas aufmerksam über unsere Straßen fährt oder entlanggeht, dem entgehen die Wegmarkierungen nicht. Manche Markierung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am 13.07. wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun 3 der Pfarrei Margretenhaun Sommer 2012 Heilige Margareta, du hast im Leben und Sterben deinen Herrn bezeugt. Hilf uns, im Glauben festzustehen und aus der Kraft dieses Glaubens die Welt zum Guten zu führen.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt. / Nov. 2016 2 Grußwort uncool Liebe Gemeinde, mit diesem Wort drücken Jugendliche aus, was ihnen nicht gefällt. Es passt ihnen nicht in den Sinn. Uncool ist eine Sache, wenn

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2015 - Jan. 2016 Weihnachten sagt uns: Gott holt uns ab, gleichgültig, wo wir stehen. Helmut Thielicke 2 Weihnachten im Niemandsland Liebe Gemeinde, da die meisten Flüchtlinge,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrei Margretenhaun

Pfarrei Margretenhaun Pfarrei Margretenhaun Dez. 2013/Jan. 2014 2 Grußwort Beisitzer Liebe Gemeinde, bei vielen Vereinen gibt es im Vorstand den Posten des Beisitzers. Seine Aufgabe besteht darin, die Belange der Mitglieder

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2019 2 Grußwort Zukunftsvisionen Liebe Gemeinde! Ich glaube, dass man mit Gott eine Zukunft hat! Diesen Satz hat der Pfarrer meiner ersten Kaplanstelle vor 50 Jahren

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai - Juni 2018 2 Grußwort Sind Sie Geistlicher? Liebe Gemeinde, mit dieser Frage werde ich hin und wieder konfrontiert. Es ist in unserer Zeit kaum noch üblich einen Priester

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2017 2 Grußwort BE - NEBELT Liebe Gemeinde, diese Jahreszeit wird nur von wenigen Menschen gemocht. Die immer dunkleren Tage versinken oft durch dichten Nebel in einem

Mehr

Nr. 4/ März bis 14.April.2019

Nr. 4/ März bis 14.April.2019 Nr. 4/2019 23. März bis 14.April.2019 1 Gottesdienstordnung Sa 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo Gr 14.00 Taufe (Pfr.Haimerl) Gr 17.00 bis 17.45 Uhr Beichtgelegenheit Gr 17.30 Rosenkranz für alle Alten

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2014 2 Grußwort Steinreich Liebe Gemeinde, steinreich sind nicht nur manche Menschen, wenn sie besonders viel Geld besitzen. Manche Vorgärten sind steinreich, weil

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2018 2 Grußwort Grußwort Wieder einer! Liebe Gemeinde, so könnte man es fast sagen. André Lemmer, unser ehemaliger Praktikant wird am Samstag vor Pfingsten zum Priester

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2018 / Jan. 2019 2 Grußwort Einbruch und Aufbruch Liebe Gemeinde, eine Zeit der Gegensätze bricht wieder an. Keine andere Zeit wie der Advent ist so sehr davon geprägt, dass

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnung Samstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Hl. Franziska von Rom, Ordensgründerin in Rom FR 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abschluss der Maiandachten des Pastoralverbundes St.

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr