der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2014

2 2 Flieg, Taube flieg! Liebe Gemeinde, bei Hochzeiten kann man es immer mal wieder miterleben, wie nach der Trauung vor der Kirche weiße Tauben in den Himmel entlassen werden. Sie entschwinden den Blicken der Gäste und des Brautpaares. Sie sind ein Zeichen für die Treue. Doch die Taube steht ebenso als Symbol für den Frieden und für den Geist Gottes. Diese Symbolik stammt aus den Berichten der Bibel, wie dem Ende der Sintflut im Alten Testament, der Taufe Jesu und dem Pfingstereignis. Ein Tier, das uns deshalb Gedanken mit auf den Weg gibt. Die Darstellung auf der Vorderseite stammt von einem Bildstock am Weiherberg. Mit ihren weiten Schwingen kann sie zwei Seiten aufzeigen. Zum einen können sie Geborgenheit bedeuten. Unter diesen großen Flügeln ist man geschützt und weiß man sich geborgen. Auf der anderen Seite bieten sie die Möglichkeit, sich in die Luft zu erheben und tragen die Taube weit fort. Sie ermöglichen einen Blick von oben und eine räumliche Veränderung. Grußwort Die Taube als ein zentrales Symbol für Pfingsten kann beide Zeichen auf die Kirche übertragen. Die Kirche möchte Geborgenheit bieten für alle Menschen, die Gemeinschaft suchen oder brauchen. Sie möchte Heimat sein für Menschen, die auf der Suche sind. Sie möchte Freude schenken, wo Menschen gern gemeinsam lachen und feiern. Unter diesen Flügeln haben alle einen Platz, den Platz, den sie sich suchen und der für sie gut ist. Gleichzeitig tut die Kirche gut daran, nicht nur den Blick unten zu behalten. So sehr es wichtig ist, das wahrzunehmen, was um uns herum geschieht, ist es hin und wieder gut, einen Blickwechsel vorzunehmen. Der Blick von oben ermöglicht einen Überblick, der manche Zusammenhänge erklärt. Beide Zeichen feiern wir Pfingsten: Die Geborgenheit in der Kirche und den Weitblick Gottes, der uns ermutigt, unseren Weg weiter zu gehen. Beide Erfahrungen wünsche ich Ihnen zum diesjährigen Pfingstfest Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 24. Mai Tr Vorabendmesse Katholikentagskollekte f. Helmut Merchel (3.StbA) *** f. Magnus u. Lioba Werner *** zu Ehren d. Muttergottes *** f. Leb. u. Verst. Weischenberg, Homann u. Klewitz *** f. Rosa (JA) u. Ernst Diegelmann *** f. Ernestine Wrana (JA) u. Enkelin Christina u. verst. Angeh. Sonntag, 25. Mai 2014, 6. Sonntag der Osterzeit Bittsonntag Katholikentagskollekte 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Prof. Balthasar Gareis *** f. Lioba u. Karl Wehner u. verst. Angeh. *** f. Eduard u. Klara Leibold *** f. Karl (JA) u. Elisabeth Weber *** f. Josef u. Hildegard Brähler u. leb. u. verst. Angeh. Fortsetzung S. 4

4 4 Fortsetzung So., : Ma f. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1939 *** f. Leb. u. Verst. Bormann, Dehler u. Frohnapfel *** f. Paula (JA) u. Willi Kurätzki *** f. Elisabeth Jordan (best. v. Rosenkranzverein Böckels) *** f. Auguste, August u. Christel Bech *** f. Aloys Bott, Af, u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef Dehler u. verst. Angeh. *** f. Norbert Kirsch - Es singt der Werkschor des AW Fulda Ma TAUFE: Emely Brähler, Al B i t t w o c h e Montag, 26. Mai Tr Wallfahrt zum Weißen Kreuz - Die gesamte Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen Wl Bittgang zur Grotte Dienstag, 27. Mai 2014 keine hl. Messe Wn Bittgang Al, Ma, Wl Bittgänge Mittwoch, 28. Mai Wl Bittgang Wn Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Kollekte für die eigene Kirche f. Karl Micka *** f. Wigbert Gehring u. leb. u. verst. Angeh. *** f. verst. Angeh. d. Fam. Helfrich u. Zentgraf

5 Donnerstag, 29. Mai 2014, Christi Himmelfahrt Hochfest Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Reinhold Sippel u. Leb. u. Verst. Sippel u. Sauer *** f. Ferdinand Dellert u. verst. Angeh. *** zur immerw. Hilfe u z. Hl. Geist (K) *** zur immerw. Hilfe f. Schäfer u. Götz *** f. Dörr u. Schwab - anschl. Flurprozession Freitag, 30. Mai 2014 keine hl. Messe Samstag, 31. Mai Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Emil Happ (2.StbA) *** f. Willi Uebelacker *** f. verst. Geschw. Dechant u. Angeh. *** f Leb. u. Verst. Fam. Vlacil u. zum Dank *** f. Dietmar u. Aloysia Altenau *** f. Maria Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. - anschl. Flurprozession 5

6 Sonntag, 1. Juni 2014, 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Eduard u. Regina Leitsch u. zu Ehren der Muttergottes *** f. Verst. d. Fam. Seethaler *** f. Erich Schmitt (JA) 9.30 Tr f. Aloys u. Martha Seng *** f. Josef Heres *** zur göttl. Vorsehung u. f. verst. Angeh. *** zur göttl. Vorsehung - anschl. Flurprozession nach Wiesen Ma TAUFE: Emely Fladung, Wl Montag, 2. Juni Ma Treffen des Pfarrgemeinderates (Ausrichtung der Pastoral) im Jugendheim Dienstag, 3. Juni 2014, Hl. Karl Lwanga u. Gefährten 8.00 Ma f. d. armen Seelen, an die keiner denkt *** f. Arthur Breunung u. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Bott u. Jehn Al Dankgottesdienst zur Silberhochzeit für Brigitte und Alfred Dechant, für Martin und Petra Jestädt, für Lisa und Gerhard Heres Mittwoch, 4. Juni 2014 kfd: Dekanatsausflug nach Würzburg - s. S Al Kollekte für die Priesterausbildung f. Theo Möller - anschl. Aussetzung Donnerstag, 5. Juni 2014, Hl. Bonifatius; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Tr f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug 6

7 Freitag, 6. Juni 2014, Hl. Norbert v. Xanten, Herz-Jesu-Freitag Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl in bes. Meinung (heute keine Krankenkommunion, sondern an Pfingsten) Ma f. Maria Reuter (JA) *** f. Justine Erb (JA) u. Frieda Bormann *** zum Dank *** f. Huder u. Hahlgans - anschl. Herz-Jesu-Andacht Samstag, 7. Juni Wn zum Dank anl. Goldener Hochzeit Johann u. Rita Seifert u. f. verst. Angeh. Seifert u. Brehl Wl Jugendgottesdienst Kollekte für Aktion RENOVABIS f. leb. u. verst. Angeh. Leitsch u. Hohmann *** zur göttl. Vorsehung 7

8 8 Sonntag, 8. Juni 2014, Pfingsten Hochfest; Kollekte für Aktion RENOVABIS Heute ist KRANKENKOMMUNION Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Hilde Reinhard u. Anna u. Josef Bott *** f. Leb. u. Verst. Trabert u. Schiebelhut *** f. Anton Vogler Ma f. Josef Grosch (2.StbA) *** f. Maria Bohl (3.StbA) *** f. Elfriede Gutmann (JA) u. Daniel Storch *** zur immerw. Hilfe f. Leb. u. Verst. Huder u. Hohmann *** zum Dank (Kurätzki) u. f. leb. u. verst. Angeh Ma TAUFE: Vincent Brähler, Af Montag, 9. Juni 2014, Pfingstmontag Kollekte für Bonifatiustag 6.00 Ma Sonnenaufgangsmesse auf dem Margretenberg f. d. Pfarrgemeinde - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Al f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Scheel u. Bormann *** f. Gerhard Remmert u. f. Remmert u. Fladung *** f. Irmgard, Ida u. Aloys Erb Dienstag, 10. Juni 2014, Hl. Bardo 8.00 Ma in bes. Meinung - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen der Pfarrei Heute ist das Pfarrbüro geschlossen. Mittwoch. 11. Juni 2014, Hl. Barnabas Al f. Rosemarie Flügel *** f. Anton Bug u. verst. Eltern *** f. leb. u. verst. Angeh. Weber u. Helmer Ma Bibelgesprächsabend im Jugendheim Margretenhaun

9 9 Donnerstag, 12. Juni Wn in bes. Meinung kfd: Frauentreff - s. S. 18 Freitag, 13. Juni 2014 keine hl. Messe Samstag, 14. Juni Al Vorabendmesse Kollekte für das Priesterseminar f. Luise u. Ludwig Seng u. leb. u. verst. Angeh. *** f. leb. u. verst. Angeh. Remmert u. Herget Sonntag, 15. Juni 2014, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 5.30 Ma Beginn der Bonifatiuswallfahrt am Pfarrhaus Margretenhaun Treffen der Messdiener aus allen Dörfern: 5.15 Uhr in Margretenhaun (Gewänder und Fahnen bitte mitbringen) 8.00 Uhr Wallfahrtsamt im Dom Auch in diesem Jahr wird vom Pfarrgemeinderat vor der hl. Messe wieder ein Wallfahrerfrühstück angeboten. Nach dem Wallfahrtsamt besteht ab Johannes-Dyba-Allee die Möglichkeit, mit dem Bus nach Margretenhaun zurückzufahren. Preis 2,00 /Pers., Messdiener frei. Fortsetzung S. 10

10 10 Fortsetzung So., : Tr Kollekte für das Priesterseminar f. d. Pfarrgemeinde *** f. Magnus Werner (JA) *** f. Erna u. Willi Hohmann u. Auguste Schwab *** f. Richard Klaus (JA) *** f. Christina Auth u. leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 17. Juni Ma zur immerw. Hilfe Mittwoch, 18. Juni Wl Vorabendmesse zu Fronleichnam Kollekte für die eigene Kirche f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider Donnerstag, 19. Juni 2014, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Ma f. d. Pfarrrgemeinde *** f. Josefine Pappert (JA) u. f. Storch, Pappert u. Götz - anschl. Fronleichnamsprozession Freitag, 20. Juni 2014 keine hl. Messe Samstag, 21. Juni Al Vorabendmesse Kollekte für Bischöfl. Hilfsfonds für Mütter in Not f. Emil Happ (3.StbA) *** f. Adam u. Josefine Sippel (JA) u. Leb. u. Verst. Zentgraf, Werner u. Remmert - anschl. Fronleichnamsprozession

11 11 Sonntag, 22. Juni 2014, 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Bischöfl. Hilfsfonds für Mütter in Not 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Eva-Maria Ebert (1.JA) *** f. Regina Leitsch (JA) u. zu Ehren d. Hl. Geistes *** f. Leb. u. Verst. Bormann *** f. Leb. u. Verst. Wenzel/ Vollmar *** f. Gustel Röbig (JA) u. leb u. verst. Angeh Wn f. Maria u. Karl Brehl (JA) *** f. Eugen Hau (JA) u. Alois u. Frieda Hau u. leb. u. verst. Angeh. - anschl. Fronleichnamsprozession nach Traisbach Dienstag, 24. Juni 2014, Geburt des hl. Johannes des Täufers Hochfest Ma Johannesmesse in der Pfarrkirche - mit dem Chor Cantabile Mittwoch, 25. Juni Al f. Uebelacker u. Krönung *** f. Josef u. Sofie Reith *** f. Otto Hornung u. Leb. u. Verst. Hornung u. Bott u. Klara u. Winfried Dietrich kfd: Mitgliederversammlung - s. S. 18 Donnerstag, 26. Juni 2014, Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer 8.00 Wn f. Anna u. Augustin Schultheis u. leb. u. verst. Angeh Ma Wort-Gottes-Feier mit den Erstkommunionfamilien

12 Freitag, 27. Juni 2014, Heiligstes Herz Jesu - Hochfest Ma f. Luise Vogel u. Sonja Storch u. leb. u. verst. Angeh. Samstag, 28. Juni 2014 Sternsingerausflug - s. S Wn Vorabendmesse Kollekte für die Weltkirche (Peterspfennig) Zum Dank anl. 70 Jahre Erstkommunion *** f. Franz-Josef Herber (JA) 12 Sonntag, 29. Juni 2014, Petrus und Paulus Apostelfürsten Hochfest; Kollekte für die Weltkirche (Peterspfennig) 8.00 Wl f. Rudolf Brehl u. Angeh *** f. Cilli u. Theo Semler u. verst. Angeh. *** f. Luzie Päch u. verst. Geschw. u. zur immerw. Hilfe (Blum) *** f. Heribert u. Eugen Schneider *** f. Willi Schramm (JA) u. f. Maria, Anton u. Jürgen Ma Familiengottesdienst - mit TAUFE von Erik Wolfram, Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Otto Müller (2.StbA) u. f. Klara Röbig (JA) *** f. Josef Grosch (3.StbA) *** f. Agnes Schwab u. leb. u. verst. Angeh Wn Konzert der Loreleyas - s. S. 14

13 13 Liebe Sternsingerinnen und Sternsinger, auch in diesem Jahr wart ihr wieder für einen guten Zweck auf den Straßen unserer Pfarrei unterwegs. Dafür möchten wir uns bei euch noch einmal ganz herzlich bedanken und laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Sternsingerausflug ein. Wir möchten mit euch in den Vogelsberg zum Hoherodskopf fahren. Dort wollen wir mit euch Adventure-Mini-Golf spielen. Nach einem Mittagsimbiss fahren wir nach Herbstein und besuchen den Bibelpark am Kolpingferiendorf. Gegen 16:00 Uhr treten wir die Rückfahrt an, so dass wir gegen 17:00 Uhr wieder zu Hause sind. Mitzubringen sind Getränke für unterwegs sowie festes Schuhwerk und witterungsabhängige Kleidung. Abfahrt: 28. Juni 2014 um 9:30 Uhr am Parkplatz in Margretenhaun Anmeldung über das Pfarrbüro bis spätestens 16. Juni 2014 (Anmeldeschluss)

14 14 Herzliche Einladung A-Capella-Formation "Loreleyas" zu Gast in der Wiesener Kirche St. Isidor Die fünf Sängerinnen der A-Cappella-Formation die Loreleyas, laden am Sonntag, den , um 18:00 Uhr zu einem Konzert in die Wiesener Kirche St. Isidor ein. Sie entführen den Besucher in die weite Welt der Musik: Zu den warmen Klängen nach Südafrika, beschwingt auf den Balkan, mit softem Bossa-Nova nach Brasilien oder mit frechen 20er-Jahre Hits nach Berlin. Abwechslungsreich und rasant, verträumt und klangvoll, sauber intoniert und groovy wird dieses Konzert nicht nur Freunde des gehobenen A-Cappella-Gesangs erfreuen. Eintritt ist frei. Eine Spende wird herzlich gerne entgegen genommen.

15 15 bitte beachten - bitte beachten - bitte beachten Wallfahrer aus Spahl In diesem Jahr werden keine Übernachtungsmöglichkeiten für die Wallfahrer aus Spahl benötigt. Herr Pfarrer Winkel hat mitgeteilt, dass sie in diesem Jahr wegen des Pfingstmontags leider die Wallfahrt nicht unternehmen können. Er hofft, dass es im nächsten Jahr wieder klappt. Patronatsfest 2014 Das Patronatsfest der heiligen Margareta mit dem Pfarrfest feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 13. Juli. Die Einladung mit dem genauen Ablauf wird im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Vom Oktober 2014 können Sie wieder mit der Pfarrei Margretenhaun verreisen. Ziel ist in diesem Jahr die Fränkische Schweiz. Um die Fahrt durchführen zu können, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf ca. 250,00 pro Person. Wer bei unserer Herbstfahrt mitfahren möchte, melde sich bitte bald im Pfarrbüro an, damit die Unterkunft reserviert und das Programm geplant werden kann.

16 16 Firmung 2014 Feel the spirit! Spirit Was ist damit gemeint? Das lateinische Wort spiritus bedeutet ursprünglich Luft, Hauch, aber auch Atem und Seele oder Geist sowie Begeisterung und Mut. Damit ist alles zusammengefasst, was wir zum Leben brauchen. Luft und Atem sind unsere Lebensgrundlage, Geist und Seele machen uns erst zu Menschen, und ohne Begeisterung und Mut wäre unser Leben langweilig und träge. Wenn du das Sakrament der Firmung empfangen willst, dann entscheidest du dich dafür, dein Leben aus dem Glauben zu gestalten und als Christ/Christin in der Katholischen Kirche zu leben. Wenn du dich zur Vorbereitung auf die Firmung intensiv mit deinem Leben und deinem Glauben befasst, stellen sich dir wahrscheinlich viele Fragen. Feel the spirit! Die Firmbegleiter/innen möchten dir in dieser Zeit zur Seite stehen, um mit dir und den anderen Firmbewerbern einen Weg zu gehen, der dich tiefer in die Gemeinschaft und in den Glauben führt. Ab sofort ist es möglich, dass sich diejenigen, die aus den Kommunionjahrgängen gefirmt werden wollen, im Pfarrbüro ein Anmeldeformular abholen. Dies sollte bis zum im Pfarrbüro wieder abgeben werden.

17 17 Herr Schlaumann, Lady-Quiz und das große Staunen Psalm 139 Am Samstag, 12. Juli 2014, findet zu diesem Thema ein Kinderbibeltag statt, zu dem alle Kinder ab 6 Jahre herzlich eingeladen sind. Mit viel Spaß und Spannung wollen wir uns mit dem Psalm 139 befassen. Wir beginnen um 9:30 Uhr im Pfarrheim und beenden den Tag um 15:00 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier, zu der alle Eltern und Geschwister herzlich eingeladen sind. Anmeldung über das Pfarrbüro. Anmeldeschluss ist der 5. Juli Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

18 18 Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta Margretenhaun EILT EILT EILT Studienfahrt in die Bischofsstadt Würzburg Begegnungstag Am Mittwoch, 4. Juni 2014, lädt die kfd des Dekanates Rhön herzlich zur Studienfahrt nach Würzburg ein. Der Fahrpreis beträgt 12,00 incl. Stadtführung. Abfahrt des Busses ist um 8.45 Uhr in Dietershausen, die Heimfahrt ist für ca Uhr vorgesehen. Wir bitten um Anmeldung und Zahlung des Fahrpreises bis spätestens 26. Mai im Pfarrbüro Margretenhaun. Die Mitfahrerinnen aus unserer Pfarrei fahren um 8.15 Uhr vom Parkplatz Jugendheim in Fahrgemeinschaften nach Dietershausen. Donnerstag, 12. Juni Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Mittwoch, 25. Juni Uhr außerordentliche Mitgliederversammmlung (lt. Beschluss in der Jahreshauptversammlung) im Jugendheim Margretenhaun. Es wäre schön, wenn das Leitungsteam an diesem Abend viele Mitglieder unserer kfd begrüßen könnte! Samstag, 28./Sonntag, 29. Juni 2014 Heilige Messen werden von der kfd mitgestaltet. Vom Verkauf der Palmsträuße konnten 328,00 für den Umbau des Pfarrheimes eingezahlt werden. Vielen Dank! Wir wünschen allen eine gute Zeit und ein frohes, gesegnetes Pfingstfest. Ihre/Eure kfd St. Margareta

19 19 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun In kleinen Portionen das Leben geben. Schon am Morgen suchen sie uns auf: Unsere Nerven sind angespannt oder gehen mit uns durch, der Bus ist schon voll, die Milch kocht über, die Kinder machen alles durcheinander, mein Mann bringt Gäste mit, ein Freund kommt nicht, das Telefon läutet ununterbrochen, die, die wir lieben, streiten sich, man möchte schweigen und muss reden, man möchte ausgehen und muss daheim bleiben, und zu Hause bleiben, wenn man weg muss, man sucht im Mann eine Stütze, und der wird schwach wie ein Kind, das tägliche Einerlei ödet uns an, und wir sehnen uns nach all dem, was wir nicht haben können. Fahrt zur Landesgartenschau Wegen des Pfarrfestes haben wir (die KAB Margretenhaun) die für den 13. Juli geplante Fahrt zur Landesgartenschau in Gießen um eine Woche vorgezogen. Die Fahrt findet also am Sonntag, den 06. Juli statt. Wir starten um 8:00 Uhr am Parkplatz des Pfarrheimes. Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Viele Grüße Ihre KAB Margretenhaun

20 20 Lobpreis Die Lobpreisgebetsabende sind ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit neuen geistlichen Liedern, Gebet, Wort Gottes und Katechese sowie eucharistischer Anbetung. Du bist eingeladen, zusammen mit Jugendlichen deines Alters Gott zu loben, anzubeten und dich beim anschließenden Treffen über deinen Glauben auszutauschen. Wir laden dich ganz herzlich ein, dich von Gott berühren zu lassen! Wann: 9. Juni 2014 Wo: Michaelskirche, Fulda und was hörst du so? Einladung zum nächsten BDKJ Jugendgottesdienst! Am 25. Mai 2014 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Paulus, Goerdelerstr. 20, in Fulda, Ziehers-Nord. Feuer der Begeisterung!!! So lautet das Thema unseres nächsten Jugendgottesdienstes, zu dem du herzlich eingeladen bist. Wann: 7. Juni 2014; 18:00 Uhr Wo: Kirche St. Sebastian & St. Rochus Wissels Zur Vorbereitung treffen wir uns am 23. Mai im Anschluss an den Lobpreis um 19:15 Uhr im Pfarrhaus.

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai 2013 2 Grußwort Wegbegleiter Liebe Gemeinde, eine Begleitung dabei zu haben, ist in der Regel eine wohltuende und gute Erfahrung. Für kurze Strecken oder Erledigungen, als

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni 2017 2 Grußwort Wegmarkierungen Liebe Gemeinde, wer etwas aufmerksam über unsere Straßen fährt oder entlanggeht, dem entgehen die Wegmarkierungen nicht. Manche Markierung

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 Himmelsstürmer 2 Grußwort Himmelsstürmer Liebe Gemeinde, ein Kunstwerk, das die letzten Dokumentas überdauert hat, ist der Himmelsstürmer. Er steht mittlerweile vor

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 1 der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 2 Geisterstunde Liebe Gemeinde, Mitternacht ist die Geisterstunde, die manche Menschen erschauern lässt, weil unheimliche und unerklärliche Dinge geschehen. Menschen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni / Juli 2016 2 Grußwort Geheimrezept Liebe Gemeinde, im Religionsunterricht hat einmal ein Junge sehr richtig beschrieben, dass man Weihwasser nimmt, wenn man in die Kirche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz Samstag, 28.04. 2018-5. Sonntag der Osterzeit Wolferts(P) für Leb. u. Verst. d. Fam. Wehner für Richard u. Erna Vey Sonntag, 29.04.2018 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für die Kirche (P) 09.30 h Rosenkranz

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2014 2 Grußwort Glücksperlen Liebe Gemeinde, Perlenketten sind in der Regel ein kostbares Geschenk. Aber sie sind nicht nur Schmuckstücke, die man zu besonderen Gelegenheiten

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 Ökumenisches Heiligenlexikon 2 Grußwort Liebe Gemeinde, sicherlich kennen Sie Aufschriften auf Gräbern wie dem unbekannten Soldaten. Auch in der Antike gab es Opferaltäre

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai - Juni 2018 2 Grußwort Sind Sie Geistlicher? Liebe Gemeinde, mit dieser Frage werde ich hin und wieder konfrontiert. Es ist in unserer Zeit kaum noch üblich einen Priester

Mehr

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 2 - Spuren-Suche Liebe Gemeinde, das Zweite Vatikanische Konzil empfiehlt nicht nur den Priestern, sondern allen Gläubigen, täglich die heilige Messe mitzufeiern.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2013 2 Grußwort Hungertuch Liebe Gemeinde, in unseren Kirchen hängt in diesen Wochen bis Ostern an den Altären das diesjährige Hungertuch. In den leuchtenden roten

Mehr

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abschluss der Maiandachten des Pastoralverbundes St.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am 13.07. wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2018 2 Grußwort Grußwort Wieder einer! Liebe Gemeinde, so könnte man es fast sagen. André Lemmer, unser ehemaliger Praktikant wird am Samstag vor Pfingsten zum Priester

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Roßwein 16:30 Heilige Messe (VAM) Leisnig 18:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Juni 2019 Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Sonntag, 2. Juni 2019 7. SONNTAG DER OSTERZEIT, danach Männervormittag Montag, 3. Juni 2019 Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (1886)

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun 3 der Pfarrei Margretenhaun Sommer 2012 Heilige Margareta, du hast im Leben und Sterben deinen Herrn bezeugt. Hilf uns, im Glauben festzustehen und aus der Kraft dieses Glaubens die Welt zum Guten zu führen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2016 2 Grußwort Rückblickend Liebe Gemeinde, die Autofahrer kennen den Rückspiegel. Schon automatisch wirft man während der Fahrt hin und wieder einen Blick in den

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 08. Juni 13. Juli 2014

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 08. Juni 13. Juli 2014 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 08. Juni 13. Juli 2014 Was ist los in der Pfarrgemeinde? Pfarrfest am Sonntag, 06.07. FUSSBALL VERBINDET Beim diesjährigen Pfarrfest wollen wir erstmals

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März/April 2016 2 Grußwort Hotspot Liebe Gemeinde, unter einem Hotspot versteht man einen Punkt, in dem sich alles bündelt oder zusammenkommt. Einen Ort, an dem viele Menschen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg 01.12.2018 16.12.2018 Samstag, 01.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Glockenreparatur unserer Kirche 18.00 h Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt. / Nov. 2016 2 Grußwort uncool Liebe Gemeinde, mit diesem Wort drücken Jugendliche aus, was ihnen nicht gefällt. Es passt ihnen nicht in den Sinn. Uncool ist eine Sache, wenn

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - Sept. 2016 2 Grußwort Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli / August 2013 2 Grußwort Begleitung Liebe Gemeinde, für verschiedene Lebensbereiche kennen wir unterschiedliche Begleitungen oder Begleiter. Besonders im kirchlichen und

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2015 2 Grußwort Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott, der Herr, erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2013 2 Grußwort Jeder ist, was er isst! Liebe Gemeinde, in den vergangenen Wochen wurde das Musical Kolpings Traum in Fulda aufgeführt. Es wurde ein großer Erfolg.

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. / Febr. 2015 2 Grußwort Hängen gelassen! Liebe Gemeinde, wer die Mütze an der Leine hängen gelassen hat, bleibt offen. Das Titelbild lässt aber Gedanken zu, denen wir im

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019

Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 Gottesdienstordnung vom 13. Jan. 3. Febr. 2019 SA. 12.01. Fest Taufe des Herrn 18:30 Weyh. Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Werner Lehrich 2. Sterbeamt für Anton Frohnapfel Jahresgedenken für Heinrich Göpfert

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2017 2 Grußwort BE - NEBELT Liebe Gemeinde, diese Jahreszeit wird nur von wenigen Menschen gemocht. Die immer dunkleren Tage versinken oft durch dichten Nebel in einem

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015 der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2014 - Jan. 2015 STERN- STUNDEN 2 Grußwort Sternstunden Liebe Gemeinde, wer besonders im Spätsommer den Himmel beobachtet, der kann Sternschnuppen erleben. Wenn wir auch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2012/Jan. 2013 2 Grußwort Die Tür zur Krippe Liebe Gemeinde, hatte der Stall in Bethlehem eine Tür? Vielleicht ist diese Frage unerheblich für das Ereignis, dass Gott geboren

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Grußwort. Dreiklang. Liebe Gemeinde,

Grußwort. Dreiklang. Liebe Gemeinde, der Pfarrei Margretenhaun Aug. - Sept. 2018 2 Grußwort Dreiklang Liebe Gemeinde, beim Gottesdienst des Pfarreifestes werden am Altar die drei Reliquiare unserer Pfarrei stehen. Sie bergen Reliquien unserer

Mehr

Pfarrei Margretenhaun

Pfarrei Margretenhaun Pfarrei Margretenhaun Dez. 2013/Jan. 2014 2 Grußwort Beisitzer Liebe Gemeinde, bei vielen Vereinen gibt es im Vorstand den Posten des Beisitzers. Seine Aufgabe besteht darin, die Belange der Mitglieder

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2014 2 Grußwort Steinreich Liebe Gemeinde, steinreich sind nicht nur manche Menschen, wenn sie besonders viel Geld besitzen. Manche Vorgärten sind steinreich, weil

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019

Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 Pfarrbrief der VG Döbeln - Waldheim Juni 2019 St. Johannes Döbeln Heilig Kreuz Roßwein Don Bosco Leisnig St. Raphael Colditz St. Paulus Waldheim GEISTLICHER IMPULS Liebe Gemeinde, der Juni hat große und

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018

der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2018 Michael Dickmann 2 Grußwort Am Ende ein Anfang Liebe Gemeinde, fröhliche Feiern, ein Saal voll lachender und sich freuender Menschen. Gesang und Tanz nicht nur

Mehr