der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun März/April 2016

2 2 Grußwort Hotspot Liebe Gemeinde, unter einem Hotspot versteht man einen Punkt, in dem sich alles bündelt oder zusammenkommt. Einen Ort, an dem viele Menschen zusammenkommen, oder an dem es eine Artenvielfalt im Tierreich gibt. Ebenso wird dieser Begriff dafür verwandt, wenn es in einer Stadt an einem bestimmten Ort drahtlose Internetverbindung gibt. Ein Hotspot der Religionen ist Jerusalem. Mit dieser Stadt verbinden die Juden den Standort ihres Tempels, der das geistliche Zentrum ihres Glaubens für viele Jahrhunderte war und heute wieder ist. Mit dieser Stadt verbinden wir Christen die letzten Tage Jesu, seinen Einzug in die Stadt, seine Verurteilung und Hinrichtung, aber auch seine Auferstehung. Schließlich verbinden die Muslime mit dieser Stadt die Himmelfahrt ihres Propheten Mohamet. Auf den Hotspot des Kirchenjahres steuern wir in diesen Wochen und Tagen zu. In der Kar- und Osterwoche bündeln sich die Inhalte unseres Glaubens. Leiden und Kreuz sowie die Auferstehung sind die Eckpunkte unseres Glaubens. Von hier aus gesehen bekommen alle anderen Berichte über Jesus, alle anderen Glaubenssätze ihre Bedeutung. Wer diese Ereignisse des Lebens Jesu aus seinem eigenen Glauben herausnimmt, reißt seinem eigenen Glauben das Herz heraus. Die Feier der heiligen Woche vom Palmsonntag bis zum Osterfest stellt mich jedes Jahr wieder neu auf die Probe: Wer ist dieser Jesus, der es annimmt, dass man ihn verehrt, ihn verrät, verspottet und hinrichtet? Was hat dieses ungeheure Ereignis, dass ein Mensch nach seiner Hinrichtung wieder lebt, mit mir und meiner Lebenseinstellung zu tun? Konfrontiert mit diesen Glaubensinhalten werfen diese Tage für uns Christen existenzielle Fragen auf: Welche Bedeutung kann Leid im Leben eines Menschen haben? Wie gehe ich mit meiner eigenen Endlichkeit um? Die Antworten darauf können ihren Platz in der Feier der Liturgie, der unterschiedlichen Gottesdienstformen in diesen Tagen haben. Mich dieser Botschaft auszusetzen, ist jedes Jahr eine neue Herausforderung. Deshalb komme ich nie an ein Ende mit mir und einem Gott, der uns bis in den Tod hinein liebt. Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen erfüllte Kartage und ein frohes Osterfest Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 5. März Wl Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten Pfarrbrief f. Maria Brehl (3.StbA) *** f. Martha u. Karl Herber (JA) u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Heil u. Herber *** zur göttl. Vorsehung *** f. Tatjana Huppmann (JA) u. zum Dank *** f. Otto Trabert (JA) Sonntag, 6. März 2016, 4. Fastensonntag (Laetare); Kollekte für Druckkosten Pfarrbrief 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anton Vogler *** f. Alfons u. Frieda Zengerle Ma Familiengottesdienst f. Maria Bormann (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Karl Huder (JA) u. verst. Angeh. *** f. Ludwig Sauer u. Anton u. Maria Wehner *** f. Margot u. Aloys Klewitz u. verst. Angeh. *** f. Franz u. Veronika Götz *** f. leb. u. verst. Angeh. Roeder u. Medler Ma TAUFE: Lea Fladung, Wl Uhr Frühjahrsbasar im Kinderhaus Margretenhaun

4 4 Dienstag, 8. März 2016, Hl. Johannes v. Gott 8.00 Ma f. d. verfolgten Christen *** zum Dank u. f. Verst. Bott u. Jehn *** f. Reinhold Bub u. verst. Angeh. *** f. Magnus u. Maria Götz u. verst. Angeh. - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Uhr Ökumenischer Bibelabend im Pfarrheim Hofbieber Mittwoch, 9. März 2016, Hl. Franziska v. Rom, hl. Bruno v. Querfurt Al f. Horst Kunz u. Angeh. *** f. Irmgard u. Erika Schwab *** f. Rita u. Ewald Jahn Donnerstag, 10. März Wn Frühschicht (gestaltet vom Pfarrgemeinderat) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim kfd: Frauentreff - s. S Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 11. März Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg von Langenbieber nach Wiesen - s. Jugendseite (keine hl. Messe in Margretenhaun) Samstag, 12. März Tr Vorabendmesse Kollekte für Fastenopfer MISEREOR f. Renate Troßbach (JA) *** f. Lioba Werner (JA) *** f. einen lieben Verstorbenen

5 5 Sonntag, 13. März 2016, 5. Fastensonntag; Kollekte für Fastenopfer MISEREOR 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Lina Storch (JA), Damian Storch u. Anna Schuler *** f. Inge Dechant *** f. Irmgard Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Bug, Balzer u. Semmler *** f. Hedwig Larbig (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Larbig u. Schwab u. f. Rosa Mehler *** f. August Brähler u. leb. u. verst. Angeh Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1940 *** f. Paula Kurätzki *** f. Alfons Grosch *** f. Josef Schwab u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Luise Vogel (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Herbert u. Hildegard Weickelt u. verst. Angeh. *** f. Berthold Dehler (JA) u. Irmgard Bech *** f. Christel Bech *** f. Maria Schönherr u. Auguste Blum (JA) *** f. Josef Medler *** f. Berta u. Karl Erb u. Alfons Handwerk*** f. Leb. u. Verst. Welle Montag, 14. März 2016 kfd: Uhr Binden der Palmsträuße - s. S. 22

6 Dienstag, 15. März 2016, Hl. Klemens Maria Hofbauer, hl. Zacharias 8.00 Ma f. Franziska (JA) u. Rudolf Heil u. verst. Angeh. *** f. liebe Verstorbene Begegnungsnachmittag für Trauernde - s. S Uhr Ökumenischer Bibelabend im Pfarrheim Hofbieber Mittwoch, 16. März 2016 kfd: Besichtigung Bäckerei Happ - s. S Tr Schülerbeichte Wn Schülerbeichte - anschl. Messdienerprobe Al Schülerbeichte Al f. Paula u. Josef Vollmar *** f. Josef Schütz u. verst. Angeh. Donnerstag, 17. März 2016, Hl. Gertrud v. Nivelles, hl. Patrick 8.00 Tr in bes. Meinung Wl Schülerbeichte Ma Schülerbeichte - anschl. Messdienerprobe Al, Ma, Wl, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 18. März 2016, Hl. Cyrill v. Jerusalem 6.00 Wl Frühschicht (gestaltet von der kfd) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus Al Bußandacht - anschl. Beichtmöglichkeit 6

7 7 Die Gottesdienste am 19./20. März beginnen in Wiesen vor der Kirche und in Margretenhaun am Kreuz neben der Kirche mit dem Evangelium und der Palmweihe. Anschließend ziehen wir gemeinsam in die Kirche ein. (Verkauf von Palmsträußen durch die kfd, 1,00 /Stück) Samstag, 19. März 2016, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest Wn Vorabendmesse zum Palmsonntag - mit Palmweihe und Passion Kollekte für das Heilige Land f. Peter Röder (2.StbA) *** f. Gerhard Napp (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Napp u. Baier *** f. Ernst Herbert, Willi u. Johanna Halsch u. leb. u. verst. Angeh. u. zum Dank *** f. Josef Heres (JA) u. Erna Heres *** f. verst. Angeh. Storch u. Brehl *** f. Josef, Anneliese u. Anja Vorndran u. Leb. u. Verst. Weber, Hohmann u. Jordan *** f. Maria Zentgraf u. verst. Angeh. Sonntag, 20. März 2016, Palmsonntag; Kollekte für das Heilige Land 8.00 Wl - mit Palmweihe und Passion f. d. Pfarrgemeinde *** f. Theo u. Cilli Semler u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Thorsten Huppmann u. leb. u. verst. Angeh. *** zum Dank *** f. Paula u. Wilhelm Gut (JA) u. Verst. Leitsch Fortsetzung S. 8

8 8 Fortsetzung Palmsonntag: Ma - mit Palmweihe und Passion f. Hubert Trabert (3.StbA) *** zum hl. Josef *** f. Ludwig, Ida u. Josef Grosch *** f. Josef u. Josefine Pappert *** f. Johanna Rustler (JA) *** f. Otto Bormann (JA) u. Leb. u. Verst. Bormann u. Dehler *** zur göttl. Vorsehung u. zur göttl. Barmherzigkeit *** f. Reinhold, Auguste u. Anton Sippel u. zum Dank *** f. Maria u. Willi Huder *** f. Paula u. Josef Schindler Ma Kreuzwegandacht zum Margretenberg Dienstag, 22. März 2016, Dienstag der Karwoche 8.00 Ma f. Leb. u. Verst. d. Fam. Spiegel Ma Beichtmöglichkeit (Pfr. Kownacki) Mittwoch, 23. März 2016, Mittwoch der Karwoche Ma Beichte der Erstkommunionkinder Al f. Josef Dechant u. Josef Ruppert *** f. Anton Bug *** f. Theo Möller *** f. Erika u. Irmgard Schwab DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN, VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Donnerstag, 24. März 2016, Gründonnerstag; Kollekte für die eigene Kirche Wn Abendmahlsfeier (mit Kommunion unter beiderlei Gestalten) f. d. Pfarrgemeinde *** f. Leb. u. Verst. Brehl u. Waider - mit anschließender Betstunde als Ölbergstunde

9 9 Freitag, 25. März 2016, Karfreitag, Fast und Abstinenztag 6.00 Ma Kreuzweg zum Margretenberg (Treffpunkt Pfarrkirche) Al Kreuzweg für Kinder Ma Karfreitagsliturgie - s. S. 17 Kollekte für die eigene Kirche Samstag, 26. März 2016, Karsamstag Tag der Grabesruhe Jesu - stille Anbetung in allen Kirchen Ma Osternachtfeier - Beginn am Kreuz vor der Kirche mit der Lichtfeier - Kollekte für den Umbau Pfarrheim f. d. Pfarrgemeinde - unter Mitwirkung des Chores Cantabile Vor der Auferstehungsfeier werden Osterkerzen zum Kauf angeboten (1,00 /St.)

10 10 Sonntag, 27. März 2016, Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn; Kollekte für die eigene Kirche Heute ist KRANKENKOMMUNION Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Franz Brehl u. verst. Angeh. *** f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug u. Renate Troßbach *** f. Franz Kirsch (JA) *** f. Volkmar Renz u. Hildegard Dehler Al f. Erich Erb (3.StbA) *** f. Leb. u. Verst. Krönung u. Uebelacker *** f. Horst Funk Montag, 28. März 2016, Ostermontag; Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Richard Aschenbrücker *** f. Anton, Auguste u. Alfred Huppmann u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Aschenbrücker u. Bott Ma f. Lothar Wassmann u. Verst. Wassmann u. Klingebiel *** f. Josef u. Rosa Halsch *** f. Frieda Huder (JA) u. verst. Angeh. *** f. leb. u. verst. Angeh. Reuter u. Weber u. zum Dank *** f. Hubert Scheel u. Angeh Ma TAUFE: Ole Laube, Wn Mailo Günther, Ma Mit dem Erkennungszeichen der ersten Christen dem Chi-Rho für Christus, den Gesalbten, den Messias grüßen wir Sie zu Ostern und wünschen Ihnen den Frieden und Segen des Auferstandenen.

11 Dienstag, 29. März 2016, Dienstag der Osteroktav 8.00 Ma in bes. Meinung Mittwoch, 30. März 2016, Mittwoch der Osteroktav KAB: Besuch des Hochstiftlichen Brauhauses - s. S Al f. Anni Müller (JA) u. verst. Angeh. Müller u. Hergenröder Donnerstag, 31. März 2016, Donnerstag der Osteroktav 8.00 Wn in bes. Meinung Freitag, 1. April 2016, Freitag der Osteroktav, Herz-Jesu-Freitag 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl ín bes. Meinung (keine Krankenkommunion wg. Ostern) Ma in bes. Meinung - anschl. Herz-Jesu-Andacht 11 Samstag, 2. April Wn Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes f. Leb. u. Verst. Schütz, Semmler u. Schultheis u. zum Dank *** f. Walter Strittmatter u. Hans u. Helene Macsuha u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Maria Zentgraf (best. v. d. Gymnastikfrauen); Es singt der Männergesangverein Wn/Tr.

12 Sonntag, 3. April 2016, 2. Sonntag der Osterzeit, Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, Weißer Sonntag Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Wl f. Verst. Goldbach u. Schneider *** f. Maria Leitsch (JA) u. Leitsch, Gut u. Kaib 9.30 Ma Treffen der Kommunionkinder im Jugendheim Ma Erstkommunionfeier f. d. Pfarrgemeinde *** f. d. Erstkommunionkinder u. ihre leb. u. verst. Angeh Ma Dankandacht Montag, 4. April 2016; Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora Ma Dankmesse f. d. Erstkommunionfamilien (mit Segnung der Andenken) 12 Dienstag, 5. April 2016, Hl. Vinzenz Ferrer 8.00 Ma f. Bruno Klingebiel u. Angeh. Mittwoch, 6. April 2016; Kollekte für die Priesterausbildung Al in bes. Meinung Donnerstag, 7. April 2016, Hl. Johannes Baptist de la Salle; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wn in bes. Meinung Freitag, 8. April 2016 keine hl. Messe

13 Samstag, 9. April Al Vorabendmesse Kollekte für Seelsorgeaufgaben f. Aloysia u. Dietmar Altenau *** f. Eva-Maria u. Paul Trabert *** f. Emil (JA) u. Anna Happ u. verst. Angeh. 13 Sonntag, 10. April 2016, 3. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für Seelsorgeaufgaben 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde Ma zum Dank anl. Diamantener Kommunion Jg. 1947/48 *** f. Dieter Ruffer (JA) *** f. Heller u. Will *** f. Maria Kurätzki (best. v. Rosenkranzverein Böckels) *** f. Elfriede Bormann (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Reinhold Sippel u. Leb. u. Verst. Sippel u. Sauer *** f. Karl Walburg u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef (JA) u. Anna Schuler *** f. Hermann u. Augustine Weber Ma TAUFE: Franziska Schwab, Tr Bücherbasar der Pfarrbücherei - s. S. 21 Dienstag, 12. April Ma f. Leb. u. Verst. d. Fam. Spiegel - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Messdiener Gr. A

14 14 Mittwoch, 13. April 2016, Hl. Martin I Al f. Josef Reith u. Leb. u. Verst. Jahn- Semmler u. zum Dank *** f. Maria Gehring *** f. Lina Brähler u. leb. u. verst. Angeh. kfd: Frauentreff - s. S. 22 Donnerstag, 14. April Tr in bes. Meinung Messdiener Gr. B Freitag, 15. April Ma f. Frieda Huder u. Maria Wehner u. verst. Angeh. - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 16. April Wl Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Magnus Hahner u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Berta Will (JA) *** f. August Schickling u. verst. Angeh. *** zur immerw. Hilfe

15 15 Sonntag, 17. April 2016, 4. Sonntag der Osterzeit, Welttag der geistlichen Berufe; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Willi u. Erna Hohmann Ma f. August Vollmar (JA) *** f. Josef u. Elfriede Semmler (JA) u. verst. Angeh. Semmler, Hau u. Staubach *** f. Peter Sauer (JA) *** f. Agnes Post (JA) Berufung: Sich berühren lassen vom gekreuzigten und auferstandenen Herrn, seiner Gegenwart vertrauen, seinem Ruf folgen in den Dienst an den Menschen und in der Kirche. Fairer Handel Im Rahmen des diesjährigen MISEREOR- Sonntags werden nach den heiligen Messen am Samstag, 12. März, in Traisbach und am Sonntag, 13. März, in Almendorf und Margretenhaun wieder fair gehandelte Waren, wie Kaffee, Tee, Schokolade, Süßigkeiten usw. zum Kauf angeboten. Mit einem bewussten Lebensstil können wir alle eine ganze Menge in Gang setzen. Von kleinen Schritten bis hin zu großen Taten: Es gibt vielfältige Möglichkeiten etwas zu bewegen, damit mehr Menschen weltweit eine Zukunft haben. Was den Fairen Handel der GEPA auszeichnet, sehen Sie im Überblick unter Bitte, machen Sie Gebrauch vom Angebot fair gehandelter Produkte.

16 16 Begegnungsnachmittag für Trauernde Wenn ein Trauerfall eintritt, kann man leicht den Boden unter den Füßen verlieren. Um Möglichkeiten zu finden, wie man wieder festen Halt bekommen kann, können Gespräche mit anderen Betroffenen oder auch tröstende Worte aus der Heiligen Schrift eine Hilfe sein. Zu diesem Thema findet am Dienstag, 15. März 2016, der nächste Begegnungsnachmittag für Trauernde statt. Eingeladen sind alle, die den Tod einer/eines lieben Verwandten oder einer lieben Freundin, eines lieben Freundes zu beklagen haben. Beginn ist um 15:00 Uhr im Jugendheim Margretenhaun und Abschluss gegen 17:30 Uhr mit einer kurzen Andacht. Wenn Sie gerne einen Kuchen für diesen Nachmittag backen möchten, freue ich mich über eine kurze Nachricht bis zum im Pfarrbüro. Auf ein paar schöne gemeinsame Stunden freut sich Ihre Gemeindereferentin Astrid Bildhäuser Umkehr vor Ostern Schülerbeichten: Mittwoch, : Donnerstag, : Uhr in Traisbach Uhr in Wissels Uhr in Wiesen Uhr in Margretenhaun Uhr in Almendorf Bußandachten - anschl. Beichtmöglichkeit: Freitag, , Uhr in Almendorf Dienstag, , Uhr in Elters Dienstag, , Uhr in Dipperz Beichtmöglichkeit: Samstag, , Uhr in Hofbieber (Pfr. Hünnekens) Dienstag, , Uhr in Margretenhaun (Pfr. Kownacki) Beichtgespräche: nach vorheriger Vereinbarung Tel

17 17 Karfreitagsliturgie Nicht neu und doch anders Seit jeher ist ein besonderes Element der Karfreitagsliturgie die Kreuzenthüllung und die sich daran anschließende Kreuzverehrung. Sie ist ein Zeichen der Ehrfurcht vor dem Leiden Jesu. Gleichzeitig ist sie eine Würdigung des Leids, das bis heute unsere Welt und die Menschen, die auf ihr leben, heimsucht. In der Verehrung des Kreuzes verehren wir nicht das Leid als solches, sondern wir sehen darin die große Liebe Gottes, die so weit geht, dass sie vor nichts zurückschreckt, nicht einmal vor dem Tod. Wenn wir uns dem Kreuz als dem Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen nähern, dann nähern wir uns allen Menschen, die heute ihr Kreuz tragen. Mit diesem Kreuz verbinden wir die Erinnerung an Menschen, die wir lieben und die leiden müssen und an die eigenen Sorgen und Leiden. Deshalb möchte ich in diesem Jahr besonders zur Kreuzverehrung einladen. Sie können, wenn Sie möchten, in Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu, oder aber in Erinnerung an einen konkreten Menschen zur Kreuzverehrung eine Kerze oder eine Blume mitbringen und am Kreuz abstellen. Opferkerzen sind in der Kirche vorrätig. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Moment am Kreuz mit Ihren Gedanken und Gebeten verharren. Die Kreuzverehrung am Karfreitag ist nicht neu, und doch kann sie in einer anderen Art und Weise wahrgenommen zu einer besonderen Erfahrung werden. Andreas Matthäi, Pfr.

18 18 Erstkommunion 2016 Am Weißen Sonntag, 3. April 2016, empfangen 16 Kinder in der Pfarrkirche Margretenhaun ihre Erste Heilige Kommunion: Benjamin Auth, Margretenhaun Kassandra Brehl, Wiesen Finja Franz, Stöckels Thorben Fritz, Traisbach Leo Haase, Armenhof Julian Kirr, Margretenhaun Vincent Kurätzki, Böckels Neela Müller, Almendorf Marie Schütz, Armenhof David Sippel, Almendorf Linus Sippel, Melzdorf Benedikt Tomberg, Margretenhaun Elias Traber, Almendorf Maximilian Seidler, Stöckels Paul Weber, Margretenhaun Lara Sophie Welle, Margretenhaun Die Erstkommunionfeier beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta, um Uhr ist Dankandacht. Am Montag, 4. April, um Uhr wird die Dankmesse gefeiert. Außerhalb der Pfarrei empfangen ihre Erstkommunion: Nils Büttner, Wissels (in Künzell) Kevin Medler, Armenhof (in Fulda-Neuenberg)

19 19 Sternsingeraktion 2016 Danke an alle Sternsinger, Helfer und Spender! Seit vielen Jahren sind die Sternsinger eine feste Institution in unserer Pfarrei. Mit einem gemeinsamen Nachmittag im Jugendheim Margretenhaun haben sie sich darauf vorbereitet. Vielen Dank sagen wir allen, die sich im Umfeld für die Sternsingeraktion engagiert haben. Besonderen Dank allen Kindern und Jugendlichen, die für andere Kinder in Not von Haus zu Haus gezogen sind, Spenden gesammelt haben und den Segen in die Häuser getragen haben. In diesem Jahr kam die stolze Summe von 5.358,94 in der Pfarrei zusammen. Sammelergebnisse der Sternsinger in den einzelnen Orten: Almendorf und Untergötzenhof 681,42 Armenhof 592,20 Böckels und Rex 502,00 Margretenhaun u. Horwieden 1.526,23 Melzdorf 274,00 Stöckels 261,00 Traisbach 464,50 Wiesen u.mittelberg 730,00 Wissels 327,59 Nochmals allen ein herzliches Dankeschön, IHR STERNSINGER SEID SPITZE!

20 20 Förderverein Umbau Pfarrheim St. Margareta e.v. Nun hat sich der Förderverein für den Umbau des Pfarrheimes am Freitag, dem , noch im alten Jugendheim gegründet. 24 Gründungsmitglieder haben den Förderverein aus der Taufe gehoben und die Satzung beschlossen. Nun geht der formale Weg weiter, damit es ein eingetragener Verein werden kann. Inhaltliche Aufgabe des Vereins ist es, den Umbau und die Finanzierung des Pfarrheimes zu begleiten. Bei den unterschiedlichen Aktionen sind Kreativität und helfende Hände gefragt. Die erste Hilfe des Fördervereins wird darin bestehen, vor Beginn der Umbauarbeiten das Jugendheim leer zu räumen und gegebenenfalls zu entrümpeln. Der neugewählte Vorstand hat seine Arbeit schon aufgenommen. Zum ersten Vorstand wurden an diesem Abend gewählt: 1. Vorsitzende: Jeannette Beyer 2. Vorsitzende: Lydia Bartlau Schriftführerin: Birgit Sachs Kassiererin: Michaela Klaus Beisitzer: Reinhard König Kraft Amtes gehören dem Vorstand Pfarrer Andreas Matthäi und Kurator Bernhard Schindler an. Die Zusammensetzung des Vorstandes spiegelt wider, dass dies ein Projekt für die ganze Pfarrei ist. Deshalb gilt dem Vorstand schon ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft sich zu engagieren. Wenn Sie unser Pfarrheim und den Förderverein unterstützen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, auch Mitglied zu werden. Der jährliche Mindestmitgliedsbeitrag wurde auf 12,- festgesetzt. Der Umbau geht los! Nach dem Weißen Sonntag beginnen die Arbeiten zum Umbau unseres Jugendheimes. Dies hat natürlich zur Folge, dass ab dem 4. April die Räumlichkeiten nicht mehr vollständig benutzbar sind. Achten Sie bitte deshalb künftig besonders darauf, wo die jeweiligen Veranstaltungen stattfinden!

21 21 Gebrauchte Bücher zum Schleuderpreis Pfarrbücherei!!! am Sonntag, dem 10. April 2016, Uhr Uhr im Jugendheim Margretenhaun Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr hier ein Schnäppchen suchen. Schaut doch einfach mal vorbei, Es freut sich das Team der Bücherei Mit dem Beginn der Umbauarbeiten des Jugendheimes schließt auch die Pfarrbücherei bis zur Neueröffnung. Wir bitten um Rückgabe der ausgeliehenen Bücher bis zu den Osterferien! VIELEN DANK. - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

22 22 Katholische Frauengemeinschaft Artikel St. Margareta Margretenhaun Donnerstag, 10. März Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Montag, 14. März Uhr Binden der Palmsträuße im Jugendheim Margretenhaun; bitte Zweige und Buchsbaum mitbringen. Samstag und Sonntag, den 19. und 20. März 2016 Vor den Hl. Messen, Verkauf der Palmsträuße 1,00 /Stück Mittwoch, 16. März 2016 Besichtigung der Bäckerei Happ in Neuhof, Fuldaer Str. 13 Treffpunkt am Jugendheim um Uhr Besucher müssen frei von Infektionskrankheiten sein. Beginn: Uhr - Ende Uhr Kosten: 5 Euro Bezahlung vor Ort (Der Kostenbeitrag wird von der Bäckerei Happ komplett für karitative Zwecke gespendet) Zur Führung wird ein Snack gereicht. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte anmelden bis zum 12. März 2016 bei Monika Dörmer Tel / Freitag, 18. März Uhr Frühschicht in Wissels, gestaltet von der kfd Thema: Die Toten begraben, die Trauernden trösten anschl. gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus Mittwoch, 13. April Uhr Frauentreff im Pfarrhaus Wegen des Umbaus des Jugendheimes findet der Frauentreff ab diesem Datum im Pfarrhaus statt. Gäste sind uns immer willkommen. Wir wünschen Ihnen/Euch allen ein frohes und friedliches Osterfest und einen farbenfrohen Frühlingsanfang. Ihre/ Eure kfd St. Margareta

23 23 Katholische Arbeitnehmerbewegung Artikel der Pfarrei Margretenhaun Zur Fastenzeit eine Betrachtung über: Deine Hände - meine Hände Hände können Wunden heilen, und sie helfen in der Not. Mit dem Herzen und den Händen brechen wir das täglich Brot. Hände stützen die, die wanken, geben denen Mut, die schwanken. Hände hebt man zum Gebet, wenn ein Herz um Hilfe fleht. Hände schreiben Liebesbriefe, streicheln deine Sehnsucht wach. Hände steuern große Schiffe, deine machen mich ganz schwach. Hände tragen schwere Lasten, sind empfindsam, wenn sie tasten. Hände hebt man zum Gebet, wenn ein Herz um Hilfe fleht. Hände taufen, Hände segnen und besiegeln den Beschluss. Wenn zwei Menschen sich begegnen, reicht man sie sich hin zum Gruß. Hände führen dich durchs Leben, können Trost und Wärme geben. Hände hebt man zum Gebet, wenn ein Herz um Hilfe fleht. Mittwoch, 30. März 2016 Besuch des Hochstiftlichen Brauhauses Fulda, mit Führung, Getränk, Brezel und Glas. Eintritt 8,. Wir bilden Fahrgemeinschaften ab Jugendheim Margretenhaun um Uhr. Bitte mit Anmeldung bis zum bei Andrea Schiffhauer, Margretenhaun, Tel Säen wir Samenkörner der Auferstehung in den dunklen Boden unserer Ängste. Leonardo Bogg Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Wir wünschen der ganzen Pfarrgemeinde ein sonniges und frohes Osterfest. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

24 24 Liebe Jugendlichen, die Frühschichten in der Fastenzeit stehen unter dem Thema: Die sieben Werke der Barmherzigkeit Eines dieser Werke beinhaltet Nackte kleiden. Zu dieser Thematik haben sich Jugendliche aus der Pfarrei Gedanken gemacht und einen Gottesdienst vorbereitet. Zum Mitfeiern seid ihr herzlich am Mittwoch, 02. März 2016 um 6.00 Uhr in die Kirche in Almendorf eingeladen. Damit ihr nicht hungrig zur Schule bzw. zur Arbeit gehen müsst, könnt ihr euch im Anschluss noch im Dorfgemeinschaftshaus mit Brötchen, Kaffee, Tee und Kakao stärken. *Achtung * Achtung * Achtung * Achtung * Achtung * Achtung Liebe Firmbewerberinnen und Firmbewerber, liebe Jugendliche, auf der Jugendseite im letzten Pfarrbrief hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Der diesjährige Jugendkreuzweg findet nicht am 10. März, sondern am Freitag, 11. März 2016, statt. Wir beginnen um Uhr in der Kirche in Langenbieber und laufen von dort aus gemeinsam nach Wiesen. Unterwegs betrachten wir einige Stationen von dem Kreuzweg Jesu. In Wiesen seid ihr, nach dem gemeinsamen Abschluss, zu Getränken und einer Kleinigkeit zu essen eingeladen. Am Palmsonntag findet das große Fest für alle Jugendlichen des gesamten Bistums Fulda statt. Herzliche Einladung an alle, die mit anderen Jugendlichen ihren Glauben feiern und vertiefen wollen. Dabei sollen die Freude im Glauben aber auch stille Zeiten, Gespräche und weitere Angebote im Mittelpunkt stehen. Beginn ist um Uhr in der Michaelskirche. Nähere Informationen unter

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 2 - Spuren-Suche Liebe Gemeinde, das Zweite Vatikanische Konzil empfiehlt nicht nur den Priestern, sondern allen Gläubigen, täglich die heilige Messe mitzufeiern.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2013 2 Grußwort Hungertuch Liebe Gemeinde, in unseren Kirchen hängt in diesen Wochen bis Ostern an den Altären das diesjährige Hungertuch. In den leuchtenden roten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019

der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 Foto: Arnulf Müller 2 Grußwort Der Neue Liebe Gemeinde, es ist keine neue Nachricht, aber sie nimmt in diesen Wochen konkrete Gestalt an. Unsere Diözese bekommt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2015 2 Grußwort Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott, der Herr, erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai 2013 2 Grußwort Wegbegleiter Liebe Gemeinde, eine Begleitung dabei zu haben, ist in der Regel eine wohltuende und gute Erfahrung. Für kurze Strecken oder Erledigungen, als

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2019 2 Grußwort Zukunftsvisionen Liebe Gemeinde! Ich glaube, dass man mit Gott eine Zukunft hat! Diesen Satz hat der Pfarrer meiner ersten Kaplanstelle vor 50 Jahren

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2016 2 Grußwort Rückblickend Liebe Gemeinde, die Autofahrer kennen den Rückspiegel. Schon automatisch wirft man während der Fahrt hin und wieder einen Blick in den

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F ufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns entschieden das Ewig Gebet, das traditionell am 2. Adventssonntag stattfand, in der Fastenzeit in 2018 in anderer Form anzubieten. STERNSINGER IN

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Pfarrmitteilungen. Karwoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Karwoche 25.03. - 01.04. 2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Dankeschön für Fastenessen in Kassel und Wirtheim Den Mitgliedern der KAB und des Pfarrgemeinderates

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2014 2 Flieg, Taube flieg! Liebe Gemeinde, bei Hochzeiten kann man es immer mal wieder miterleben, wie nach der Trauung vor der Kirche weiße Tauben in den Himmel entlassen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015 der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2014 - Jan. 2015 STERN- STUNDEN 2 Grußwort Sternstunden Liebe Gemeinde, wer besonders im Spätsommer den Himmel beobachtet, der kann Sternschnuppen erleben. Wenn wir auch

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2012/Jan. 2013 2 Grußwort Die Tür zur Krippe Liebe Gemeinde, hatte der Stall in Bethlehem eine Tür? Vielleicht ist diese Frage unerheblich für das Ereignis, dass Gott geboren

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 Himmelsstürmer 2 Grußwort Himmelsstürmer Liebe Gemeinde, ein Kunstwerk, das die letzten Dokumentas überdauert hat, ist der Himmelsstürmer. Er steht mittlerweile vor

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 08. März bis 29. März 2015

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 08. März bis 29. März 2015 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 08. März bis 29. März 2015 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist los im

Mehr

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abschluss der Maiandachten des Pastoralverbundes St.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt. / Nov. 2016 2 Grußwort uncool Liebe Gemeinde, mit diesem Wort drücken Jugendliche aus, was ihnen nicht gefällt. Es passt ihnen nicht in den Sinn. Uncool ist eine Sache, wenn

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2017 2 Grußwort BE - NEBELT Liebe Gemeinde, diese Jahreszeit wird nur von wenigen Menschen gemocht. Die immer dunkleren Tage versinken oft durch dichten Nebel in einem

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. / Febr. 2015 2 Grußwort Hängen gelassen! Liebe Gemeinde, wer die Mütze an der Leine hängen gelassen hat, bleibt offen. Das Titelbild lässt aber Gedanken zu, denen wir im

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrei Margretenhaun

Pfarrei Margretenhaun Pfarrei Margretenhaun Dez. 2013/Jan. 2014 2 Grußwort Beisitzer Liebe Gemeinde, bei vielen Vereinen gibt es im Vorstand den Posten des Beisitzers. Seine Aufgabe besteht darin, die Belange der Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg 01.12.2018 16.12.2018 Samstag, 01.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Glockenreparatur unserer Kirche 18.00 h Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni 2017 2 Grußwort Wegmarkierungen Liebe Gemeinde, wer etwas aufmerksam über unsere Straßen fährt oder entlanggeht, dem entgehen die Wegmarkierungen nicht. Manche Markierung

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom bis

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom bis Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 24.02. bis 31.03.2019 Was ist los im Kirchenjahr? Aschermittwoch - Beginn der österliche Bußzeit - Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Mittwoch in der

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni / Juli 2016 2 Grußwort Geheimrezept Liebe Gemeinde, im Religionsunterricht hat einmal ein Junge sehr richtig beschrieben, dass man Weihwasser nimmt, wenn man in die Kirche

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 Ökumenisches Heiligenlexikon 2 Grußwort Liebe Gemeinde, sicherlich kennen Sie Aufschriften auf Gräbern wie dem unbekannten Soldaten. Auch in der Antike gab es Opferaltäre

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2018 / Jan. 2019 2 Grußwort Einbruch und Aufbruch Liebe Gemeinde, eine Zeit der Gegensätze bricht wieder an. Keine andere Zeit wie der Advent ist so sehr davon geprägt, dass

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai - Juni 2018 2 Grußwort Sind Sie Geistlicher? Liebe Gemeinde, mit dieser Frage werde ich hin und wieder konfrontiert. Es ist in unserer Zeit kaum noch üblich einen Priester

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am 13.07. wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr