der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2019 Foto: Arnulf Müller

2 2 Grußwort Der Neue Liebe Gemeinde, es ist keine neue Nachricht, aber sie nimmt in diesen Wochen konkrete Gestalt an. Unsere Diözese bekommt einen neuen Bischof. Michael Gerber wird nach seiner Ernennung zum Bischof von Fulda am nun am um Uhr im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Dom zu Fulda in sein Amt eingeführt. Er übernimmt ab diesem Zeitpunkt alle Rechte und Pflichten als Diözesanbischof. Ein Ereignis, das nach derzeitigem Stand erst wieder in 26 Jahren eintreten wird. Doch nicht allein diese Tatsache macht es zu etwas Besonderem. Schon die Tatsache, dass ein neuer Bischof als Hirte der Diözese immer durch seine Person, durch seine Charismen und durch sein Auftreten neue Akzente setzt, verknüpft diese Amtsübernahme mit Spannung, Hoffnungen und Erwartungen. Die Aufgaben und das Amt eines Diözesanbischofs sind in den letzten Jahren nicht einfacher geworden, und deshalb finde ich es wichtig, dass ein Bischof nicht nur auf die Menschen zugehen muss, sondern dass ein Bischof in seinem Bistum auch das Gefühl haben muss, angenommen zu sein. Angesichts der Veränderungen, die unsere Kirche und damit auch unser Bistum in dieser Zeit erfährt, braucht es zwischen dem Bischof und den Menschen, die er in seiner Diözese führt, eine tiefere Verbindung als nur ein Amt zu bekleiden. Diese tiefere Verbindung sehe ich darin, dass wir alle, vom Kind in unserem Kinderhaus, über die Schülerinnen und Schüler, unsere Familien, Ehepaare und Singles bis hin zu den älteren Menschen in Christus verbunden sind. Diese Verbindung besteht aber auch zwischen denjenigen, die zu unserer Kirche gehören, aber keine besondere Aufgabe darin wahrnehmen, den vielen Ehrenamtlichen und den Hauptamtlichen, allen voran unserem Bischof. Dabei sind wir eine Gemeinschaft und eine Kirche, die sich nicht in zwei Lager spalten lassen darf, in die Amtskirche und die Kirche der Laien! Ist denn der Leib Christi geteilt? Ist Jesus nur für die eine oder die andere Seite gestorben? Hat er nur einer Seite den Heiligen Geist verheißen? (vgl. 1 Kor 1) Deshalb lade ich Sie ein, mit unserem Bischof im Gebet verbunden zu bleiben und gemeinsam auf dem Weg zu gehen, auf den Christus uns gemeinsam berufen hat. Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 2. März Wl Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten Pfarrbrief f. Walter Schultheis u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Richard Aschenbrücker (JA) *** f. Roswitha u. Anton Heil u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Tatjana Huppmann (JA) u. Thorsten Huppmann u. leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 3. März 2019, 8. Sonntag im Jahreskreis (Karnevalssonntag); Kollekte für Druckkosten Pfarrbrief 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anton u. Maria Vogler Ma f. Josef Hartung (2.StbA) *** f. Bernhard Bug (3.StbA) *** f. Verst. Göb u. Dücker *** f. Karl Huder (JA) u. verst. Angeh. *** f. Maria Bormann (JA) u. leb. u. verst. Angeh.

4 Montag, 4. März 2019 (Rosenmontag) Heute ist das Pfarrbüro geschlossen. Dienstag, 5. März 2019 keine hl. Messe 4 Mittwoch, 6. März 2019, Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit Fast- und Abstinenztag; Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Ma f. d. Pfarrgemeinde - mit Segnung und Auflegung der Asche Al f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Scheel u. Bormann *** f. Bruno Krönung *** f. Aloysia u. Peter Altenau *** f. Paula, Josef u. Rosa Vollmar (JA) *** f. Waltrud u. Anton Bug - mit Segnung und Auflegung der Asche Donnerstag, 7. März 2019, Hl. Perpetua u. hl. Felizitas; 8.00 Wn in bes. Meinung Freitag, 8. März 2019, Hl. Johannes v. Gott; Ma f. Klara u. Erwin Schramm *** f. Georg Katz u. seine Familie *** f. Luise u. Karl Vogel u verst. Angeh. *** zum Hl. Geist (R) - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 9. März Al Vorabendmesse Kollekte für Seelsorgeaufgaben f. Rita u. Ewald Jahn *** f. Lina (JA) u. Damian Storch u. Anna Schuler

5 5 Sonntag, 10. März 2019, 1. Fastensonntag; Kollekte für Seelsorgeaufgaben 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Elisabeth Bug (2.StbA) *** f. Dirk Bug (JA) u. Renate Troßbach (JA) u. Rosi u. Ernst Storch *** f. Lioba Werner (JA) Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim f. Paula Kurätzki *** f. Leb. u. Verst. Schönherr u. Blum *** f. Ludwig, Ida u. Josef Grosch u. Verst. Goldbach *** f. Josef Medler *** f. Margarete Matz *** f. leb. u. verst. Angeh. Schmitt u. Vogel *** f. Franz u. Veronika Götz *** f. Otto u. Irmgard Leitsch *** f. Paula (JA), Josef u. Walter Schindler Montag, 11. März Tr Frühschicht (gestaltet v. Pfarrgemeinderat) - s. S anschl. gemeinsames Frühstück im Schützenhaus Dienstag, 12. März 2019 Jubiläum 1275 Jahre Gründung des Klosters Fulda 8.00 Ma f. Reinhold Sippel, Irmgard Sauer u. Leb. u. Verst. Sippel u. Sauer *** f. Leb. u. Verst. Röbig u. Heil *** f. Anna u. Leo Will u. Bernhard Heller *** f. Reinhold Bub u. verst. Angeh. *** f. Magnus u. Maria Götz u. verst. Angeh. - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen

6 Mittwoch, 13. März 2019, Hl. Paulina Pastoralverbund: Uhr von Kirchturm zu Kirchturm (von Schwarzbach nach Gotthards) Al f. Ina u. Horst Beneke u. Horst Kunz u. Angeh. Donnerstag, 14. März 2019, Hl. Mathilde 8.00 Tr in bes. Meinung kfd: Frauentreff - s. S Al, Ma, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 15. März 2019, Hl. Klemens Maria Hofbauer Ma f. Josef u. Agnes Schwab u. leb. u. verst. Angeh. - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten 6 Samstag, 16. März Uhr Spielzeug u. Kinderkleiderbasar im Kinderhaus St. Margareta Wn Vorabendmesse Kollekte für Pfarrheim f. Maria Zentgraf u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Kraft u. Helfrich *** f. Anja Vorndran

7 7 Sonntag, 17. März 2019, 2. Fastensonntag; Kollekte für Pfarrheim 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anna Ketzer (2.StbA) *** f. Josef u. Elfriede Schickling, Oskar Schickling, Klaus Vogt, Helga Scholz, Maria Diel, Walter, Maria u. Otmar Aschenbrücker *** f. Otto Trabert (JA) u. verst. Angeh. Ritz u. Trabert *** JA f. Paula u. Wilhelm Gut u. Leitsch u. Kaib *** f. Karl u. Martha Herber u. leb. u. verst. Angeh Ma Familiengottesdienst f. Gerhard Schäfer (2.StbA) *** f. Margaretha Fritz (2.StbA) *** f. Otto Bormann (JA) u. Elfriede Bormann u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Franziska (JA) u. Rudolf Heil u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Peter Sauer Ma Filmabend des Fördervereins - s. Einlegeblatt Dienstag, 19. März 2019, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria, Schutzpatron der Kirche Hochfest! Ma zu Ehren d. hl. Josef Ma Treffen des Besuchsdienstkreises im Pfarrhaus Mittwoch, 20. März Al Frühschicht (gestaltet v. Messdienern) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus Ma Bibelgesprächsabend im Pfarrheim (Jugendraum) Donnerstag, 21. März Wn f. Josef Kress KAB: Besichtigung Leinenweberei Langheinrich - s. S Al, Ma, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg

8 Freitag, 22. März Ma in bes. Meinung - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten 8 Samstag, 23. März Ma Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Josef Hartung (3.StbA) *** f. Lothar Wassmann u. Verst. Wassmann u. Klingebiel *** f. Heini Röbig (best. v. Klassenkameraden) *** zur göttl. Vorsehung u. zu Ehre d. göttl. Barmherzigkeit Sonntag, 24. März 2019, 3. Fastensonntag; Kollekte für die eigene Kirche Ewig Gebet in Traisbach: 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde Betstunden: 9.00 Uhr Männer Uhr Frauen Uhr Abschlussandacht Fortsetzung S. 9

9 9 3. Fastensonntag: Ewig Gebet in Almendorf: Al f. Irmgard Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Kapp u. Baier *** f. Inge Dechant Betstunden: Uhr Männer Uhr stille Anbetung mit musikalischer Untermalung Uhr Frauen Al Abschlussandacht Ma Ökumenischer Kreuzweg zum Margretenberg - s. S Ma Gebet um Frieden - s. S. 15 Dienstag, 26. März 2019, Hl. Liudger 6.00 Ma Frühschicht (gestaltet v. kfd) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal Ma Erstkommunion-Elternabend im Pfarrheim Mittwoch, 27. März Al f. Josef Dechant Ma Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim (Saal) Donnerstag, 28. März Tr in bes. Meinung Al, Ma, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg kfd: Jahreshauptversammlung - s. S. 22 Freitag, 29. März Ma in bes. Meinung - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten

10 10 Samstag, 30. März 2019 Verzieren von Osterkerzen - s. S Wl gestaltete Anbetungsstunde für alle Wl Vorabendmesse - mit eucharistischem Segen Kollekte für die eigene Kirche f. Berta Will *** f. Thorsten, Tatjana, Anton, Auguste u. Alfred Huppmann u. leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 31. März 2019, 4. Fastensonntag; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Leb. u. Verst. Brehl u. Waider Ma f. Hildegard Huder (1. JA) *** f. Frieda Huder (JA) u. verst. Angeh. *** f. Hedwig u. Ludwig Sauer u. Verst. Wehner u. Speiser *** f. Reinhold Bub u. verst. Angeh. *** f. Heini Röbig u. Leb. u. Verst. d. Fam. Röbig u. Übelacker Uhr im Hohen Dom zu Fulda: Einführung des neuen Bischofs Michael Gerber Dienstag, 2. April 2019, Franz v. Páola 8.00 Ma zur göttl. Vorsehung *** f. Bruno Klingebiel u. leb. u. verst. Angeh.

11 Mittwoch, 3. April 2019; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Sachs, Fröhlich u. Anette Bickert - mit Aussetzung Donnerstag, 4. April 2019, Hl. Isidor von Sevilla; Kollekte für die Priesterausbildung 6.00 Wn Frühschicht (gestaltet v. KAB) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Al, Ma, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 5. April 2019, Hl. Vinzenz Ferrer, Herz-Jesu-Freitag, Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wl in bes. Meinung - anschl. HAUSKOMMUNION Ma f. Bernhard Heller u. Leb. u. Verst. Heller u. Will - anschl. Herz-Jesu-Andacht nach den heiligen Messen am 6. und 7. April: Verkauf von GEPA-Produkten Samstag, 6. April Tr Vorabendmesse Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR in bes. Meinung 11

12 12 Sonntag, 7. April 2019, 5. Fastensonntag; Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Lioba u. Karl Wehner u. verst. Angeh. Ewig Gebet in Margretenhaun: Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim f. Leb. u. Verst. d. Kulturvereins Böckels (anl. 40 Jahre Kulturverein) *** f. Margaretha Fritz (3.StbA) *** f. Elfriede Bormann (JA) u. Leb. u. Verst. Bormann u. Dehler *** f. Hubert u. Rosemarie Trabert *** f. Roland Götz (JA) *** f. Hau u. Storch u. verst. Eltern u. Geschw. *** f. Leb. u. Verst. Birkenbach u. Blum *** f. Horst Hohmann u. Hermann u. Augustine Weber *** f. Josef (JA) u. Anna Schuler *** f. Reinhold Sippel (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Betstunden: Uhr Kinder u. Jugend Uhr stille Anbetung Uhr Lobpreis Uhr gestaltete Anbetung Frauen und Männer Ma Abschlussandacht Dienstag, 9. April Ma in bes. Meinung - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen kfd: Binden der Palmsträuße - s. S Wn Bußandacht - anschl. Beichtgelegenheit Umkehr vor Ostern - s. S. 16/17 Mittwoch, 10. April Al f. Auguste Semmler u. leb. u. verst. Angeh.

13 13 Donnerstag, 11. April 2019, Hl. Stanislaus 8.00 Tr in bes. Meinung kfd: Frauentreff - s. S Al, Ma, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 12. April Wl Frühschicht (gestaltet v. Pfarrgemeinderat) in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeinschaftshaus Die Gottesdienste am 13./14. April beginnen in Wiesen vor der Kirche und in Margretenhaun am Kreuz neben der Kirche mit dem Evangelium und der Palmweihe. Anschließend ziehen wir gemeinsam in die Kirche ein. (Verkauf von Palmsträußen durch die kfd, 1,00 /Stück) Samstag, 13. April Ma Beichtgelegenheit Wn Vorabendmesse - mit Palmweihe u. Passion Kollekte für das Heilige Land f. Ida Muth u. Verst. Semmler u. Muth *** f. Josef Kress

14 Sonntag, 14. April 2019, Palmsonntag vom Leiden des Herrn, Feier des Einzugs Christi in Jerusalem; Kollekte für das Heilige Land 8.00 Wl - mit Palmweihe u. Passion f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anna Ketzer (3.StbA) *** JA f. Maria Leitsch u. Leitsch u. Gut *** f. Thorsten, Tatjana, Anton, Auguste u. Alfred Huppmann u. leb. u. verst. Angeh Ma Familiengottesdienst - mit Palmweihe u. Passion f. Fam. Seethaler *** zum Dank anl. Klassentreffen Jg *** f. Karl Walburg (JA) u. verst. Angeh. *** f. Peter Sauer Ma Kreuzweg zum Margretenberg 14 Frühschichten Gott kennt mich und ruft mich beim Namen Diözesanadministrator Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez hat für 2019 das Jahr der Taufberufung für das Bistum Fulda ausgerufen. In Anlehnung daran werden die Frühschichten in der diesjährigen Fastenzeit unter dem Thema Taufe stehen: Montag, 11. März, in Traisbach Mittwoch, 20. März, in Almendorf Dienstag, 26. März, in Margretenhaun Donnerstag, 4. April, in Wiesen Freitag, 12. April, in Wissels Die Frühschichten beginnen jeweils um 6.00 Uhr. Im Anschluss wird zum gemeinsamen Frühstück herzlich eingeladen.

15 15 Ökumenischer Kreuzweg zum Margretenberg Erstmalig möchten wir in diesem Jahr im Rahmen unseres Pastoralverbundes zu einem gemeinsamen Kreuzweg einladen. Eingeladen sind nicht nur katholische Christen, sondern Christen aller Konfessionen. Gemeinsam möchten wir im Gebet und mit meditativen Texten den Leidensweg Jesu nachgehen. Beginn ist am Sonntag, 24. März, um Uhr an der Kirche in Margretenhaun. Großes Gebetsanliegen um Frieden in der Welt miteinander beten: Sonntag, 24. März 2019, Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta Margretenhaun Ein gemeinsames Anliegen verbindet uns, wenn wir uns versammeln und miteinander beten. Wir bitten um Frieden zwischen den Völkern und Religionen, um Frieden in den Familien und um Frieden auf der ganzen Welt. Seit Russland und die USA den INF-Vertrag gekündigt haben, ist die Angst vor einem Atomkrieg plötzlich wieder da. So vieles ist im Umbruch. Das verunsichert, bereitet Sorgen, wirft Fragen auf. Was können wir tun, wenn Vertrauen zerstört ist, wenn Mauern aufgebaut werden, wenn Frieden unmöglich scheint, wenn so vieles wegbricht? Niemand weiß, was daraus wird. Was können wir tun? Wir bitten im Gebet um Gottes Segen. Gemeinsam beten an einem bestimmten Tag, zur selben Zeit, an vielen Orten, mit anderen oder allein, alle dasselbe Gebet: Den Rosenkranz Wir sind dabei! Am Sonntag, 24. März 2019, Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta in Margretenhaun!

16 16 Wann: Wo: Samstag, 30. März 2019 um 14:30 Uhr Pfarrheim Margretenhaun Unkosten: 3,- (darin enthalten ist eine Kerze sowie das Verzierwachs) Mitzubringen: - Brettchen oder feste Pappe - Cutter oder spitzes Messerchen - Butterbrotpapier zum Einpacken und Vorlage zeichnen Um genügend Materialien und Kerzen besorgen zu können, bitte ich um Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bzw. der gewünschten Kerzenanzahl bis zum 19. März 2019 im Pfarrbüro! Auf einen kreativen unterhaltsamen Nachmittag freut sich Ihre Gemeindereferentin Astrid Bildhäuser in der Pfarrei Margretenhaun: Umkehr vor Ostern Dienstag, 9. April: in Wiesen: Uhr Bußandacht - anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 13. April: in Margretenhaun: Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Pasenow) Freitag, 17. April: in Wiesen: Uhr Messdienerprobe - anschl. Schülerbeichte (für Wiesen u. Traisbach) in Almendorf: Uhr Schülerbeichte in Margretenhaun:17.00 Uhr Messdienerprobe - anschl. Schülerbeichte

17 17 Beichtgespräche: nach vorheriger Vereinbarung, Tel (Pfarramt Margretenh.).... im Pastoralverbund: in Elters Dienstag, 9. April: Uhr Bußandacht - anschl. Beichtgelegenheit in Schwarzbach Dienstag, 9. April: Uhr Hl. Messe - anschl. Beichtgelegenheit in Niederbieber Donnerstag, 11. April: Uhr Umkehrgottesdienst in Obernüst Donnerstag, 11. April: Uhr Hl. Messe - anschl. Beichtgelegenheit in Hofbieber Samstag, 13. April: Uhr Beichtgespräch in der Kirche Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Matthäi) in Gotthards Samstag, 13. April: Uhr Vorabendmesse - anschl. Beichtgelegenheit in Dipperz Dienstag, 16. April: Uhr Bußandacht - anschl. Beichtgelegenheit in Kleinsassen Dienstag, 9. April: Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit Karfreitag, 19. April ist um 9.00 Uhr Kreuzweg und danach Beichtgelegenheit.. Kloster Frauenberg Fulda werktags v Uhr, Uhr (außer Mittwochnachmittag)

18 18 Föderverein Neuigkeiten Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.v. Kennen Sie Greta Thunberg? Sie ist 16 Jahre, schwedische Umweltaktivistin, die durch eine außergewöhnliche Rede beim EU -Klimagipfel im Jahr 2018 Aufsehen erregte. Mit 8 Jahren fing sie an, sich für das Thema Umweltschutz zu interessieren, gewann 2018 einen Schreibwettbewerb zum Thema Umweltpolitik. Mit Fridays for Future demonstriert sie mit inzwischen Tausenden jungen Menschen für eine bessere Welt. Ihr fester Glaube daran ist ihr Motivator. Auch Maria Magdalena war eine mutige Frau, die sich gegen die hierarchischen Strukturen der damaligen Zeit widersetzte. Sie und Jesus hatten eine gemeinsame Vision. Ihre Geschichte zeigen wir im Rahmen unseres nächsten Filmabends am Sonntag, in dem gleichnamigen Film, der letztes Jahr im Kino lief. (s. beil. Flyer) Die Zukunft im Blick zu haben war auch das Ziel unserer Mitgliederversammlung am Durch Neuwahlen setzt sich der jetzige Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Jeannette Beyer, 2. Vorsitzende - Jutta Tomberg, Schriftführerin - Marita Dehler, Kassiererin - Lydia Bartlau, Beisitzerin - Birgit Sachs, Pfarrer Matthäi und Bernhard Schindler sind Kraft ihres Amtes Mitglieder im Vorstand des Fördervereins. Jahresplan 2019: 17. März 2019 Filmabend 18. August 2019 Pfarreifest 26. Oktober 2019 Autorenlesung 17. November 2019 WeihnachtskugelTauschbörse Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.v. IBAN DE BIC GENODEF1PBG Für Spendenquittungen ist die Postadresse nötig. Bitte per an Lydia@fir .de oder Telefon (AB) Dezember 2019 lebendiger Adventskalender

19 19 zusammen wachsen BISTUM FULDA 2030 Liebe Gemeinde, in diesem Pfarrbrief will ich Sie über eine besondere Gruppe pastoral Handelnder in unserer Pfarrei, in unseren Kirchengemeinden informieren. Es sind unsere Messdienerinnen und Messdiener. Sie sind immer da! Sie gehören dazu! Sie verrichten ihren Dienst bei vielfältigen Anlässen in unserer Pfarrei: Eucharistiefeiern, Andachten, Prozessionen, Taufen, Brautmessen, Segnungen, Begräbnisfeiern, Sternsingen, Klappern usw. Sie sind in die Gemeinschaft von ca Ministranten in Deutschland integriert. Die Voraussetzung zur Ausübung des Ministrantendienstes ist der Empfang der Ersten Heiligen Kommunion. Die Ministranten übernehmen in der Liturgie besondere Aufgaben, die überwiegend der Assistenz des Priesters und des Diakons dienen: Bodyguards des Pfarrers! Sie tragen bei ihren Diensten ein liturgisches Gewand. Sie sind in unserer Pfarrei mit 58 Ministranten die größte Jugendgruppe. Unsere Ministranten werden durch Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter in Messdienerstunden (wöchentlich, 14-tägig oder bei Bedarf, z.b. für Hochfeste) auf ihre vielfältigen Dienste vorbereitet. Johannes Tomberg leitet die Messdienerarbeit in unserer Pfarrei. Ihm zur Seite stehen 10 GruppenleiterInnen, die ihn in unseren Kirchengemeinden unterstützen. Sie treffen sich monatlich in der Gruppenleiterrunde, um die Messdienerarbeit mit Pfarrer Matthäi und Diakon Schindler abzustimmen. Folgende GruppenleiterInnen und Ehrenamtlichen kümmern sich um unsere Ministranten und stehen als AnsprechpartnerIn zur Verfügung: Traisbach Katharina Schaub, Johanna Klewitz 1 Gruppe 4 Ministranten Wiesen Maike Kamrad, Tamina Brehl 7 Ministranten Almendorf Emma Hohmann 14 Ministranten Wissels 5 Ministranten

20 20 Margretenhaun Johannes Tomberg, Lucia Tomberg, Sarah Tomberg, Maurice Beale, Margret Klingebiel, Astrid Bildhäuser, Petre Ichev 3 Gruppen 21 Ministranten Im Laufe dieses Jahres versuchen wir alle jugendlichen Messdiener ab 15 Jahren in die Leiterrunde zu integrieren und gemeinsam mit ihnen Neues zu schaffen. Neben den offiziellen Aufgaben unserer Ministranten kommen natürlich auch Veranstaltungen dazu, die die Gemeinschaft pflegen und das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern. Bis Mitte des Jahres ist daher für die Messdiener und Jugendlichen unserer Pfarrei noch einiges geplant! Angefangen hat das Jahr schon mit einem Filmabend für die älteren Messdiener und einem Spieleabend für alle, die gerne dabei sein möchten. Neben einer Nachtwanderung am 15.3., einer von den Messdienern gestalteten Frühschicht, dem Klappern, und eventuell einem Messdiener-Geocaching ist ein weiteres Highlight dieses Jahres die 72h-Aktion, die hier in der Pfarrei Margretenhaun unter dem Motto 72StundenForFuture stattfindet. Vom bis zum wird es auch wieder ein Messdienerwochenende in Nösberts geben. Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie Ihre Kinder auf dem Weg Ministrant zu werden und anschließend ihre Dienste zu tun sie sind unsere Zukunft! Weitere interessante Informationen zu den pastoral Handelnden in unserer Pfarrei finden Sie unter: Diakon Bernhard Schindler Leiter Ministrantenarbeit Johannes Tomberg

21 21

22 22 Katholische Frauengemeinschaft kfd St. Margareta Margretenhaun Donnerstag, 14. März Uhr Frauentreff im Pfarrsaal / Pfarrheim Dienstag, 26. März Uhr Frühschicht in Margretenhaun, gestaltet von den kfd- Frauen anschließend Frühstück im Pfarrsaal / Pfarrheim Donnerstag, 28. März Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim/Jugendraum Dienstag, 9. April Uhr Binden der Palmsträuße im Jugendraum/ Pfarrheim; Bitte Zweige und Buchsbaum mitbringen. Donnerstag, 11. April Uhr Frauentreff im Pfarrsaal/ Pfarrheim Samstag und Sonntag, 13. und 14. April 2019 vor den Hl. Messen, Verkauf der Palmsträuße für 1,00 /Stück In der Fastenzeit laden wir herzlich zum Besuch des Kreuzweges und zu den Betstunden Ewiges Gebet in den einzelnen Kirchen ein. Gäste sind uns immer willkommen. Ihre / Eure kfd St. Margareta Tu so Tu so, als wäre das Leben Jeden Tag neu: Der Blick aus dem Fenster Der Duft von Kaffee Der Wind vor dem Haus Die Blume im Garten Die Berge am Horizont Das Kind, das lacht Die Menschen an deiner Seite Tu so, als wäre das Leben Jeden Tag neu. von Thomas Knodel

23 23 KAB Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Die KAB Margretenhaun lädt zur Besichtigung der Leinenweberei Langheinrich in Schlitz am Donnerstag den ein. Wir fahren in Fahrgemeinschaften um 13:15 Uhr am Pfarrheim in Margretenhaun ab. Nach der Betriebsführung besteht die Möglichkeit den Werksverkauf zu besuchen. Die dann noch Lust und Zeit haben können in Schlitz noch Kaffee trinken gehen. Bitte zwecks Planung sich telefonisch anmelden bis zum bei Andrea Schiffhauer Tel.: (auch auf AB) Donnerstag, Uhr Frühschicht in Wiesen, gestaltet von der KAB, - anschl. gemeinsames Frühstück im Jugendheim Wiesen Kleidersammlung Die Frühjahrskleidersammlung Aktion Eine Welt wird vom Kolpingwerk DV Fulda zusammen mit dem Bistum Fulda Generalvikariat, BDKJ und KAB durchgeführt. Ab dem 4. April bis 4. Mai 2019 steht ein Altkleidercontainer auf dem Parkplatz vor dem Pfarrheim Margretenhaun. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

24 Herzliche Einladung zu 24 am 14. April 2019 zum Thema: Nimm mein Ja Beginn: 10:30 Uhr Michaelskirche Fulda ab 13:00 Uhr weiteres Programm im Marianum Abschluss: 19:00 Uhr Gebetsabend in der Aula Liebe Sternsinger, als Dankeschön für euren Dienst möchten wir mit euch in den Frankfurter Zoo fahren. Bitte merkt euch schon mal den Samstag, 11. Mai 2019 vor. Eine persönliche Einladung mit Rückmeldeabschnitt folgt! - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: (Zeitraum der Gottesdienstordnung ) Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Pfarrbücherei: montags Uhr mittwochs Uhr... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Pfarrheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr im Pfarrheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012

- 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 1 - der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2012 - 2 - Spuren-Suche Liebe Gemeinde, das Zweite Vatikanische Konzil empfiehlt nicht nur den Priestern, sondern allen Gläubigen, täglich die heilige Messe mitzufeiern.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2013 2 Grußwort Hungertuch Liebe Gemeinde, in unseren Kirchen hängt in diesen Wochen bis Ostern an den Altären das diesjährige Hungertuch. In den leuchtenden roten

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März/April 2016 2 Grußwort Hotspot Liebe Gemeinde, unter einem Hotspot versteht man einen Punkt, in dem sich alles bündelt oder zusammenkommt. Einen Ort, an dem viele Menschen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Fastenzeit 2015 2 Grußwort Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Wir segnen euch vom Haus des Herrn her. Gott, der Herr, erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai 2013 2 Grußwort Wegbegleiter Liebe Gemeinde, eine Begleitung dabei zu haben, ist in der Regel eine wohltuende und gute Erfahrung. Für kurze Strecken oder Erledigungen, als

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 08. März bis 29. März 2015

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 08. März bis 29. März 2015 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 08. März bis 29. März 2015 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was ist los im

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg 01.12.2018 16.12.2018 Samstag, 01.12.2018 1. Adventssonntag Kollekte für die Glockenreparatur unserer Kirche 18.00 h Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2017 2 Grußwort BE - NEBELT Liebe Gemeinde, diese Jahreszeit wird nur von wenigen Menschen gemocht. Die immer dunkleren Tage versinken oft durch dichten Nebel in einem

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2012/Jan. 2013 2 Grußwort Die Tür zur Krippe Liebe Gemeinde, hatte der Stall in Bethlehem eine Tür? Vielleicht ist diese Frage unerheblich für das Ereignis, dass Gott geboren

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2018 / Jan. 2019 2 Grußwort Einbruch und Aufbruch Liebe Gemeinde, eine Zeit der Gegensätze bricht wieder an. Keine andere Zeit wie der Advent ist so sehr davon geprägt, dass

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom bis

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom bis Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 24.02. bis 31.03.2019 Was ist los im Kirchenjahr? Aschermittwoch - Beginn der österliche Bußzeit - Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Mittwoch in der

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. - März 2016 2 Grußwort Rückblickend Liebe Gemeinde, die Autofahrer kennen den Rückspiegel. Schon automatisch wirft man während der Fahrt hin und wieder einen Blick in den

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai - Juni 2018 2 Grußwort Sind Sie Geistlicher? Liebe Gemeinde, mit dieser Frage werde ich hin und wieder konfrontiert. Es ist in unserer Zeit kaum noch üblich einen Priester

Mehr

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz

Montag, Kleinsassen(S) h Bittprozession zum Bildstock anschl. Hl. Messe für Anna Schütz Samstag, 28.04. 2018-5. Sonntag der Osterzeit Wolferts(P) für Leb. u. Verst. d. Fam. Wehner für Richard u. Erna Vey Sonntag, 29.04.2018 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für die Kirche (P) 09.30 h Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Grußwort. Dreiklang. Liebe Gemeinde,

Grußwort. Dreiklang. Liebe Gemeinde, der Pfarrei Margretenhaun Aug. - Sept. 2018 2 Grußwort Dreiklang Liebe Gemeinde, beim Gottesdienst des Pfarreifestes werden am Altar die drei Reliquiare unserer Pfarrei stehen. Sie bergen Reliquien unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2019 2 Grußwort Zukunftsvisionen Liebe Gemeinde! Ich glaube, dass man mit Gott eine Zukunft hat! Diesen Satz hat der Pfarrer meiner ersten Kaplanstelle vor 50 Jahren

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012

der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2012 Ökumenisches Heiligenlexikon 2 Grußwort Liebe Gemeinde, sicherlich kennen Sie Aufschriften auf Gräbern wie dem unbekannten Soldaten. Auch in der Antike gab es Opferaltäre

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013

der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 der Pfarrei Margretenhaun Juni 2013 Himmelsstürmer 2 Grußwort Himmelsstürmer Liebe Gemeinde, ein Kunstwerk, das die letzten Dokumentas überdauert hat, ist der Himmelsstürmer. Er steht mittlerweile vor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2014 2 Flieg, Taube flieg! Liebe Gemeinde, bei Hochzeiten kann man es immer mal wieder miterleben, wie nach der Trauung vor der Kirche weiße Tauben in den Himmel entlassen

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 04. Februar März 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 04. Februar März 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 04. Februar 2017-05. März 2017 Was ist los im Kirchenjahr? Aschermittwoch, 01.03.2017 Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Mittwoch in der 7. Woche vor Ostern,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni 2017 2 Grußwort Wegmarkierungen Liebe Gemeinde, wer etwas aufmerksam über unsere Straßen fährt oder entlanggeht, dem entgehen die Wegmarkierungen nicht. Manche Markierung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni / Juli 2016 2 Grußwort Geheimrezept Liebe Gemeinde, im Religionsunterricht hat einmal ein Junge sehr richtig beschrieben, dass man Weihwasser nimmt, wenn man in die Kirche

Mehr

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017

PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 PFARRBRIEF ST. ANTONIUS U. ST. PLACIDUS DIPPERZ 06. MAI BIS 06. JUNI 2017 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Herzliche Einladung zum gemeinsamen Abschluss der Maiandachten des Pastoralverbundes St.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt. / Nov. 2016 2 Grußwort uncool Liebe Gemeinde, mit diesem Wort drücken Jugendliche aus, was ihnen nicht gefällt. Es passt ihnen nicht in den Sinn. Uncool ist eine Sache, wenn

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012

der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 1 der Pfarrei Margretenhaun Mai 2012 2 Geisterstunde Liebe Gemeinde, Mitternacht ist die Geisterstunde, die manche Menschen erschauern lässt, weil unheimliche und unerklärliche Dinge geschehen. Menschen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015

der Pfarrei Margretenhaun Dez Jan. 2015 der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2014 - Jan. 2015 STERN- STUNDEN 2 Grußwort Sternstunden Liebe Gemeinde, wer besonders im Spätsommer den Himmel beobachtet, der kann Sternschnuppen erleben. Wenn wir auch

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni Juli 2016

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni Juli 2016 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni - 31. Juli 2016 Was ist los im Kirchenjahr? Nur im Team stark Am 29. Juni feiert die Kirche das Fest der Apostel Petrus und Paulus, der Apostelfürsten,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F ufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns entschieden das Ewig Gebet, das traditionell am 2. Adventssonntag stattfand, in der Fastenzeit in 2018 in anderer Form anzubieten. STERNSINGER IN

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach

Montag, Hl. Agnes OBR Begegnung Alltagsexerzitien, Pfarrsaal Oberrodach 1. FASTENWOCHE 28.02.2009 Samstag, Hl. Romanus Kunigundenfest in Bamberg 18.30 VAG zum 1. FASTENSONNTAG in Friesen 01.03.2009 1. FASTENSONNTAG m G. f ++ Angeh. d. Familie Alka m G. f ++ Johanna Pertsch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am 13.07. wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr