(Es gilt das gesprochene Wort, gesperrt bis Uhr) Haushaltsrede Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Es gilt das gesprochene Wort, gesperrt bis Uhr) Haushaltsrede Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,"

Transkript

1 FWG-Fraktion im Rat der Stadt Sassenberg (Es gilt das gesprochene Wort, gesperrt bis Uhr) Haushaltsrede 2007 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten Tagen habe ich wieder vor meinem PC gesessen um an der Haushaltsrede für heute zu arbeiten. Wie soll ich beginnen? Was muss erwähnt werden, was ist überflüssig? Zunächst habe ich die Rede des letzten Jahres gelesen und festgestellt, dass ich große Teile wiederholen könnte. Die große Politik ist immer noch geprägt von der Finanznot der öffentlichen Kassen. Überall wird vom Sparen geredet. Doch was passiert wirklich. In der Bundespolitik wird es als großer Erfolg gefeiert, dass Dank höherer Steuereinnahmen die Neuverschuldung niedriger ausfällt als ursprünglich befürchtet. Von ausgeglichenem Haushalt oder gar Schuldentilgung ist man weit entfernt. Vielleicht hat ja der kluge Mann recht, der gesagt hat: Um Schulden braucht man sich nur dann Sorgen zu machen, wenn man tatsächlich vor hat sie jemals zurückzuzahlen. Die Probleme der Sozialpolitik werden so lange diskutiert, bis aus einer Gesundheitsreform ein Reförmchen wird, bei der Einsparungen nicht zu erkennen sind. Ehrlich gesagt weiß auch wohl keiner so genau was überhaupt beschlossen worden ist. Auf Landesebene soll der Haushalt schnellstmöglich saniert werden. Aber nicht etwa durch Einsparungen, sondern dadurch, dass Ausgaben auf die Kommunen abgewälzt werden. Als Beispiel sei die Krankenhausumlage genannt. Das Land zieht sich aus dieser Aufgabe zurück und belastet unseren Haushalt dadurch mit Woher wir das Geld nehmen

2 - 2 - interessiert wohl nicht. Den Letzten beißen eben die Hunde. Der Kreis verhält sich nicht anders, aber dazu komme ich noch. Herr Bürgermeister, Sie haben uns die Haushaltssatzung der Stadt Sassenberg ich werde das Wort Entwurf in diesem Zusammenhang nicht mehr verwenden vorgelegt, die optimistischer in die Zukunft blicken lässt als noch vor einem Jahr für möglich gehalten. Die unerwartet hohen Steuereinnahmen aus 2006 schaffen Raum nicht nur die Notwendigkeiten abzuarbeiten sondern auch die Zukunft zu gestalten. Sorge bereitet mir jedoch, dass der Verwaltungshaushalt wieder nicht ausgeglichen ist. Es ist zum Ausgleich eine Entnahme aus der Rücklage in Höhe von rd. 1,8 Millionen Euro erforderlich. Auch unter Berücksichtigung der Zuführung von vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt verbleibt ein Fehlbetrag von über 1,5 Millionen. Ein wesentlicher Faktor hierfür ist hier die Erhöhung der Kreisumlage. Der neue Landrat stellt sich hin und verkündet pressewirksam er habe die Kreisumlage gesenkt. Tatsächlich wurde jedoch der Umlage-Prozentsatz geringfügig gesenkt. Das ist etwas völlig anderes. Dem Haushaltplan entnehme ich, dass die Stadt Sassenberg Kreisumlage entrichten muss. In 2006 waren es Es sind also über 1,4 Millionen Euro mehr zu zahlen. Ein großer Teil der Steuermehreinnahmen wird uns somit wieder weggenommen. Wenn die anderen Städte und Gemeinden des Kreises in gleicher Größenordnung die Zahlungen erhöhen müssen, fällt es natürlich leicht, eine winzige Absenkung des Umlagesatzes vorzunehmen. Die Forderung besonders der FWG Kreistagsfraktion nach einer stärkeren Absenkung des Umlagesatzes fand in den Gremien des Kreises keine Mehrheit. Ich frage mich wie die Entscheidungsträger sich in Ihren Stadt- und Gemeinderäten für diese Entscheidung rechtfertigen. Im Vermögenshaushalt sind zwei große Ausgabenposten enthalten: Baumaßnahmen im Bereich Schulen und die Straßenbaumaßnahmen in den Neubaugebieten. Diese Investitionen halten wir für notwendig und richtig. Die Johannes-Grundschule wird zur offenen Ganztagsschule. Hierfür sind Investitionen in Höhe von ,00 erforderlich, die mit ,00 aus Landesmitteln bezuschusst werden. Wir sind froh, dass die Umnutzung der bisherigen Wohnungen zu Gruppenräumen möglich wurde und dadurch das Aufstellen von Containern nicht nötig sein wird. Hoffen wir, dass das neue Angebot gut angenommen wird und sich ohne größere Anlaufschwierigkeiten so entwickelt, wie wir uns dies vorstellen

3 - 3 - und wünschen. Der gemeinsame Beschluss, die Einrichtung in städtischer Trägerschaft zu führen, trägt hierzu sicherlich bei. Hinter der zweiten großen Maßnahme steht noch ein Fragezeichen die Gestaltung der Hauptschule zur Ganztagsschule. Die hierfür erforderlichen Investitionen von über 2,2 Millionen Euro sind ohne die Landesmittel von 1,9 Millionen Euro nicht aufzubringen. Ob der Zuwendungsbescheid aus Düsseldorf kommt, ist jedoch noch fraglich. Trotzdem halten wir es für richtig die Haushaltsmittel bereit zu stellen, damit bei einer positiven Entscheidung aus Düsseldorf mit der Maßnahme sofort begonnen werden kann. Herr Bürgermeister, Herr Kollege Lüffe, vielleicht hätten Sie Ihre Reise ins Schulministerium mit den anderen Fraktionen abstimmen sollen oder noch besser sie sogar einbeziehen. So hätte man deutlich machen können, dass der gesamte Rat hinter dem Vorhaben steht. Aber manchmal ist die Parteipolitik eben doch wichtiger. Sehr viel Geld wird in diesem Jahr für den Ausbau der Straßen in den Neubaugebieten ausgegeben. Wir halten das für absolut richtig. Wenn die Voraussetzungen für den Ausbau vorliegen, sollte soweit möglich auch damit begonnen werden. Die Anwohner haben zumindest ein moralisches Recht darauf, da sie zum Teil bereits vor längerer Zeit nicht unerhebliche Zahlungen hierfür geleistet haben. Das Geld in der Rücklage stammt ja zum Teil aus diesen Zahlungen. Sicher kann man immer darüber diskutieren, ob diese oder jenen Straße vorrangig ausgebaut werden soll. Ich habe Verständnis für jeden Bürger, der gerade seine Straße als die wichtigste ansieht. Aber es ist aus finanziellen Gründen nicht möglich alle Maßnahmen bereits in diesem Jahr durchzuführen, auch wenn wir alle dies sicher gern tun würden. Hoffen wir, dass der wirtschaftliche Aufschwung anhält und dadurch die Steuereinnahmen in der Zukunft höher ausfallen, als veranschlagt und dass Kreis und Land uns Mehreinnahmen nicht sofort wieder wegnehmen. Dann ist die zügige Umsetzung des weiteren Maßnahmenkataloges möglich. Grund zur Sorge bereitet mir die weitere Finanzplanung der Folgejahre. Der Verwaltungshaushalt wird in jedem Jahr mit einem Defizit abschließen. Eine Entnahme aus der Rücklage ist daher zum Ausgleich erforderlich. Prognostiziert wird der vollständige Abbau der Rücklage bis zum Jahr Und was passiert dann? Wie wird der Haushalt dann ausgeglichen? Wenn die Einnahmen im Verwaltungshaushalt nicht höher ausfallen, müssen die Ausgaben sinken. Es muss gespart werden. Wenn wir im Verwaltungshaushalt nicht zu Ein-

4 - 4 - sparungen kommen, werden wir keine Möglichkeit mehr haben Investitionen zu tätigen. Eigentlich muss im Verwaltungshaushalt Geld erwirtschaftet werden, das dem Vermögenshaushalt zugeführt wird. Die Zuführung ist aber umgekehrt prognostiziert. Das geht auf Dauer nicht gut. Die voraussichtliche Entwicklung der Schulden macht dies deutlich. Von rund 5,5 Millionen Euro in 2006 werden es 2011 fast 9,1 Millionen Euro sein. Entsprechend erhöhen sich die Zinszahlungen und belasten wieder den Verwaltungshaushalt. Ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Hier ist unser aller Anstrengung gefordert. Ich hoffe, dass die Buchführung nach dem NKF als Ergebnis wenigstens bessere Möglichkeiten bietet Einsparpotentiale zu erkennen, denn an den Einnahmen und Ausgaben wird ein neues Buchführungssystem nichts ändern. Ein paar Worte seien mir noch zu unserer beliebten alljährlichen Turnhallendiskussion gestattet. Alle Fraktionen bekräftigen immer wieder die Notwendigkeit beider Turnhallen. Die beiden großen Fraktionen beantragen, die Maßnahmen im Finanzplan vorzuziehen. Wir als FWG-Fraktion sind soweit gegangen, die Einstellung der Planungskosten für 2007 zu beantragen und haben auch Deckungsvorschläge gemacht. Der Ortsausschuss Füchtorf beschließt einstimmig diesen Antrag, soweit er die Sporthalle in Füchtorf betrifft, dem Infrastrukturausschuss als Beschluss vorzuschlagen. Es muss dann aber von uns im Infrastrukturausschuss massiv darauf gedrängt werden, dass hierüber abgestimmt wird. Das verstehe ich nicht. Ich meine, dass es der Respekt vor einem Ausschuss gebietet, über dessen Beschlussvorschläge abzustimmen. Dass das ein oder andere Mitglied des Ortsausschusses dann in Nöte kommt, eine Erklärung dafür zu liefern, warum es in Füchtorf mit Ja und in Sassenberg dann mit Nein stimmt, muss man dann halt hinnehmen. Mit dem nun mehrheitlich beschlossenen Kompromiss kann ich leben. Aber damit, wie er zustande gekommen ist nur schwer. Ich glaube immer noch, dass im Zeitalter der EDV (dafür geben wir schließlich viel Geld aus) Änderungen des Haushaltsplanes (nein, Entwurf sage ich immer noch nicht) möglich sein müssen, ohne dass die Verwaltung gleich zusammenbricht. Aber zu diesem Thema habe ich bereits im letzten Jahr meine Meinung vorgetragen. Also, belasse ich es dabei. Denn aus einem Grund sind wir optimistisch: Auch im letzten Jahr hatten wir einen Antrag mit Deckungsvorschlag gestellt, nämlich die Renovierung der Toilet-

5 - 5 - ten in der Grundschule Füchtorf. Der Antrag wurde von der CDU Fraktion aus parteipolitischen Erwägungen abgelehnt. Die Renovierung wurde aber trotzdem in 2006 vorgenommen, weil letztlich doch alle die Notwendigkeit eingesehen haben. Wir haben uns die renovierte Toilettenanlage angesehen. Sie ist nun zeitgemäß und praktisch. So kommt unsere Hartnäckigkeit den Schülern zugute. Ein unhaltbarer Zustand wurde so ein Jahr eher beendet. Wir sind zufrieden, das Ergebnis stimmt und das ist uns wichtig. Wenn dies bezüglich der Planung der Turnhallen auch so gelingt, können wir auch weiter damit leben, dass unsere Anträge abgebügelt werden..und die Füchtorfer werden dann auch viel eher über das seltsame Abstimmungsverhalten einzelner Ortsausschussmitglieder hinwegsehen! Wir werden jedenfalls am Ball bleiben und darauf achten, ob die Voraussetzungen für die Bereitstellung der Planungskosten in diesem Jahr vorliegen. Wegen des Verfahrens der Vergabe der Planung habe ich mir nochmals den Abschlußbericht über die überörtliche Prüfung der Stadt Sassenberg durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW, den Sie, Herr Bürgermeister, uns im letzten Jahr vorgelegt haben, angesehen. Insgesamt stellt der Bericht der Stadt Sassenberg ein recht gutes Zeugnis aus. Im Vergleich zu anderen gleichartigen Kommunen schneiden wir gut ab. Bemängelt wird aber die Auftragsvergabe bei Baumaßnahmen. Es werden konkrete Empfehlungen gegeben. Mehrfach wird ausgeführt: Wir empfehlen der Stadt Sassenberg, insbesondere aus Gründen der Korruptionsprävention, zukünftig die Baumaßnahmen auch von anderen als den drei bisher beauftragten Planungsbüros betreuen zu lassen. Herr Bürgermeister, solch deutliche Aussagen sollten uns zum Nachdenken bringen. Wir werden sicherlich bei den Beratungen über die Vergabe der Planung wieder an den Prüfungsbericht erinnern. Den Bericht zu den Akten zu nehmen und nicht weiter zu beachten kann nicht Sinn der Sache sein. Schließlich hat er viel Geld gekostet. Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, über die eine oder andere Haushaltsposition, wie zum Beispiel die Versorgung der gesamten Stadt mit Notstrom oder die Erhöhung des Haushaltsansatzes für die Beschaffung von neuen Fahrzeugen für die Feuerwehr um mehr als 30 %, werden wir sicher im Laufe des Jahres in den Fachausschüssen noch reden müs-

6 - 6 - sen. Aber in den wesentlichen Ansätzen kann ich die vorliegende Haushaltssatzung mit tragen und ihr zustimmen. und das werde ich dann auch tun. Die Wirtschaftspläne für das Abwasserwerk und das Wasserwerk zeigen eine sparsame Haushaltsführung. Notwendige Investitionen in die Modernisierung der Anlagen werden aber nicht vergessen, so dass die Anlagen in gutem technischen Stand sind. Wir finden eine im Vergleich zu anderen Kommunen günstige Gebührensituation. Den Wirtschaftsplänen werden wir daher ebenfalls zustimmen. Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren der Verwaltung, liebe Ratskolleginnen und kollegen, ich glaube wir haben auch im vergangenen Jahr gut zusammengearbeitet, uns aber auch gestritten wenn es nötig war, aber immer in der Sache und ohne persönlich verletzend zu sein - dafür danke ich Ihnen allen persönlich und im Namen der gesamten FWG-Fraktion. Sassenberg, den Martin Lange

Haushaltsrede Zunächst eine gute Nachricht. Meine diesjährige Haushaltsrede wird kurz ausfallen.

Haushaltsrede Zunächst eine gute Nachricht. Meine diesjährige Haushaltsrede wird kurz ausfallen. FWG-Fraktion im Rat der Stadt Sassenberg Haushaltsrede 2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst eine gute Nachricht. Meine diesjährige Haushaltsrede wird kurz ausfallen.

Mehr

Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste

Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste Seite 1/6 Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Gute Zeiten Schlechte Zeiten diesen Titel einer Fernsehserie haben Sie sich in Ihrer Haushaltsrede,

Mehr

Haushalt 2016 der Stadt Aalen FDP / FWV Stand Sperrfrist bis Donnerstag, den , 15:00 Uhr

Haushalt 2016 der Stadt Aalen FDP / FWV Stand Sperrfrist bis Donnerstag, den , 15:00 Uhr Haushalt 2016 der Stadt Aalen FDP / FWV Stand 19.11.2015 Sperrfrist bis Donnerstag, den 19.11.2015, 15:00 Uhr Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Rentschler, werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,

Mehr

Landkreis Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Drucksache Nr.: K042-08 Sitzung des Kreistags am 16.12.2008 TOP 1 -öffentlich- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2009 - Beratung und Verabschiedung - Nach der Einbringung in

Mehr

Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004

Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004 Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004 Gocher Bürgervereinigung ZIG - Zukunft in Goch e.v. Talstraße 24, 47574 Goch Haushaltsrede zum Haushalt 2018-2019 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken.

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken. Lieber Ortsbürgermeister Rolf Hans, Bürgermeister Johannes Bell, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer, vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung

Mehr

Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004

Gocher Bürgervereinigung Zukunft in Goch e.v. 2004 Gocher Bürgervereinigung Haushaltsrede zum Haushalt 2016 (es gilt das gesprochene Wort) die Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer A und B um 46 % das ist schon eine Hausnummer wenn nicht gar eine Kampfansage.

Mehr

Haushaltsrede am

Haushaltsrede am Christian von Elverfeldt für die CDU/FDP-Fraktion Haushaltsrede am 31.01.2012 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Frau Glöckler/ Herr Ehret und sehr geehrte Herren der Verwaltung, sehr geehrte

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp

Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp Rede zum Haushalt 2018 Der Haushalt ist wie im letzten Jahr wieder ausgeglichen, - und, das ist sehr erfreulich mit einem deutlichen Überschuss von knapp 290.000. Dem stehen Mehreinnahmen von 1,25 Mio.

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

Der städtische Haushalt und die Haushaltskonsolidierung

Der städtische Haushalt und die Haushaltskonsolidierung Der städtische Haushalt und die Haushaltskonsolidierung Seite 1 Der Haushaltsplan alle Einnahmen und Ausgaben der Stadt im Jahr gesetzliche Pflicht zum Haushaltsausgleich: es kann nur das ausgegeben werden,

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2018 der Stadt Erkrath

Haushaltsplanentwurf 2018 der Stadt Erkrath Haushaltsplanentwurf 2018 der Stadt Erkrath Rede des Stadtkämmerers Thorsten Schmitz zur Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018 in der Sitzung des Rates am 19.12.2017 (es gilt das gesprochene Wort)

Mehr

TOP 7 Haushaltsplan und Haushaltsssatzung 2008 Wirtschaftspläne der Sonderrechung Wasserversorgung und Sonderrechung Abwasserbeseitigung 2008

TOP 7 Haushaltsplan und Haushaltsssatzung 2008 Wirtschaftspläne der Sonderrechung Wasserversorgung und Sonderrechung Abwasserbeseitigung 2008 TOP 7 Haushaltsplan und Haushaltsssatzung 2008 Wirtschaftspläne der Sonderrechung Wasserversorgung und Sonderrechung Abwasserbeseitigung 2008 1. Zu entscheiden ist: über den Haushaltsplan und Haushaltshaltsatzung

Mehr

Aber es ist ja gute Sitte,einleitend zur Bundes- und Landespolitik ein paar Worte verlieren.

Aber es ist ja gute Sitte,einleitend zur Bundes- und Landespolitik ein paar Worte verlieren. FWG-Fraktion im Rat der Stadt Sassenberg (Es gilt das gesprochene Wort, gesperrt bis 13.03.2008-18.00 Uhr) Haushaltsrede 2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, schon wieder

Mehr

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische Stellungnahme Haushalt 2019 CSU-Fraktion Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Haushaltsjahr 2017 ohne Netto-Neuverschuldung haben wir es auch im Jahre 2018 mit unserer gemeinsamen Arbeit erreicht,

Mehr

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Samstag, 21. Januar 2012 (Sächsische Zeitung) Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Um die Ausgaben für den Neubau zu schultern, muss die Gemeinde sparen. Am deutlichsten spüren das die Kameraden.

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Die SPD-Fraktion stimmt dem vorliegenden Haushaltsentwurf 2017 und dem Stellenplan zu.

Die SPD-Fraktion stimmt dem vorliegenden Haushaltsentwurf 2017 und dem Stellenplan zu. SPD-Fraktion Eduard Böger Rede zum Haushalt 2017 Ratssitzung am 14.12.2016 Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, kurz und knapp: Die SPD-Fraktion stimmt dem vorliegenden Haushaltsentwurf 2017 und

Mehr

Rede zum. Haushalt 2013

Rede zum. Haushalt 2013 14.Februar 2013 Rede zum Haushalt 2013 (Es gilt das gesprochene Wort) Jörg Lorenz Vorsitzender der SPD Fraktion Uedem Sehr geehrte Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen

Mehr

Haushaltsrede der Kämmerin für zum HH 2017

Haushaltsrede der Kämmerin für zum HH 2017 1 Haushaltsrede der Kämmerin für 20.12.2016 zum HH 2017 Sehr verehrter Herr Bürgermeister Bisping, sehr geehrte Damen und Herren des Stadtrates, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung,

Mehr

2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. der Gemeinde Birkenau

2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. der Gemeinde Birkenau 2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Gemeinde Birkenau Haushaltskonsolidierung führt zu Beschränkungen in Politik, Verwaltung und bei den Bürgern. Sie ist nicht in erster Linie ein

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

CDU-Ratsfraktion Erkrath Wolfgang Jöbges Amselweg Erkrath Tel.: Mail:

CDU-Ratsfraktion Erkrath Wolfgang Jöbges Amselweg Erkrath Tel.: Mail: CDU-Ratsfraktion Erkrath Wolfgang Jöbges Amselweg 6 40699 Erkrath Tel.: 0211 244256 Mail: info@joebges.de 20.03.2018 Haushaltsrede 2018 CDU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Jöbges (es gilt das gesprochene

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Alsdorf. Dieses möchten wir wie folgt auch begründen: Alsdorf, den 11.Juni 2015

Alsdorf. Dieses möchten wir wie folgt auch begründen: Alsdorf, den 11.Juni 2015 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Presse., den 11.Juni 2015 Heute soll der Rat für die Stadt die Zukunft bis 2027 entscheiden, wie die Stadt zukünftig sich weiter

Mehr

TOP 1 Haushalt 2017 Landkreis Esslingen. Kreistagssitzung Landratsamt Esslingen

TOP 1 Haushalt 2017 Landkreis Esslingen. Kreistagssitzung Landratsamt Esslingen TOP 1 Haushalt 2017 Landkreis Esslingen Kreistagssitzung 08.12.2016 Landratsamt Esslingen Hinweise: 1. Sperrfrist: Beginn der Beratung am 08.12.2016 um 16.00 Uhr 2. Es gilt das gesprochene Wort 1 Sehr

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Haushaltsrede für das Jahr 2014 Haushaltsrede für das Jahr 2014 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, es darf gerne wieder zur Routine werden, dass wir Ihnen, jetzt bereits zum dritten Mal, einen ausgeglichenen

Mehr

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 Heinrich Ludwig R u n z, Fraktionsvorsitzender Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 In der jüngsten Gemeinderatssitzung, konnte Fraktionsvorsitzender Heinrich Ludwig

Mehr

Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am

Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2013 Sitzung des Gemeinderates Fahrenbach am 27.03.2013 Rückblick auf 2012 Das vorläufige Rechnungsergebnis von 2012 ist sehr zufriedenstellend ausgefallen.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 1. Seite der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatsitzung Nr. 10 vom 16.12.2015 Gemeinde Forchheim Seite 1 N i e d e r s c h r i f t Nr. 10 über die öffentliche Gemeinderatsitzung am 16.12.2015

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung des Kreistages auf seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2009/2014 am 06.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung des Kreistages auf seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2009/2014 am 06. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung des Kreistages auf seiner letzten Sitzung der Wahlperiode 2009/2014 am 06. Mai 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und

Mehr

Freie Demokratische Partei im Kreistag. Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße Borken

Freie Demokratische Partei im Kreistag. Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße Borken Freie Demokratische Partei im Kreistag FDP Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße 46325 Borken Sprecher der FDP-Gruppe im Kreistag des Kreises Borken Wolfgang Klein Schaddenhook

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters Haushaltsplan Entwurf 2018 1 08.11.2017 Referat des Oberbürgermeisters Eckpunkte Höchste Rücklagen (45 Mio. ) Größtes Investitionsprogramm (58,5 Mio. ) Halbierung der Schulden seit 2003 (27,4 Mio. ) 2

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

Vorbericht. zum Haushaltsplan der Gemeinde Kranzberg. für das Haushaltsjahr 2015

Vorbericht. zum Haushaltsplan der Gemeinde Kranzberg. für das Haushaltsjahr 2015 Vorbericht zum Haushaltsplan der Gemeinde Kranzberg für das Haushaltsjahr 2015 M:\Textordner\Transferordner\Haushalt\Vorbericht zum Haushalt 2015.doc Haushaltsjahr 2015 Die Ansätze in dem vorliegenden

Mehr

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Pößneck, den 30.01.18 Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Liebe Kollegen und Mitstreiter, In der Stadtratssitzung Pößneck am 25.01.18 wurde der Antrag der Fraktion der BIRSO zur Änderung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1983 17.10.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Geringer Mittelabfluss Bildungsministerium

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte. Was müssen das für herrliche Zeiten gewesen sein als man als

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte. Was müssen das für herrliche Zeiten gewesen sein als man als Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder und liebe Gäste, Was müssen das für herrliche Zeiten gewesen sein als man als Kommunalpolitiker noch kreativ gestalten konnte. Wie alles

Mehr

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung

5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr. hier: Abschließende Beratung und Feststellung 5. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 hier: Abschließende Beratung und Feststellung Sachverhalt: In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 13.02.2017

Mehr

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Haushalt 2017 Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Ergebnisplan (in Mio. ) -0,1 Mio. Haushaltsplanentwurf 2017 wesentliche Verbesserung

Mehr

Rede des OB zur Bürgerbeteiligung Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept am :

Rede des OB zur Bürgerbeteiligung Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept am : Rede des OB zur Bürgerbeteiligung Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept am 26.10.2015: Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich hier im Ludwig-Thoma-Haus und freue mich, dass so viele Bürgerinnen

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

Haushaltsrede der Fraktion b-now

Haushaltsrede der Fraktion b-now Neu-Anspach den 13.12.2018 Haushaltsrede der Fraktion b-now Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir sind heute sehr froh darüber, dass das erklärte Ziel eines ausgeglichenen Haushalts erreicht ist. War

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Und dies gelang nach der Haushaltsrede des Kämmerers erst im zweiten Anlauf.

Und dies gelang nach der Haushaltsrede des Kämmerers erst im zweiten Anlauf. Stellungnahme zum Haushalt 2015 - es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Dame sehr geehrte Herren Amtsleiter, verehrte Kolleginnen/KollegenZuhörerinnen/Zuhörer. Bei

Mehr

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss 8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden

Mehr

Redemanuskript. zum Entwurf des Haushalts 2017 von David Stolz für die FDP-Stadtratsfraktion. (es gilt das gesprochene Wort)

Redemanuskript. zum Entwurf des Haushalts 2017 von David Stolz für die FDP-Stadtratsfraktion. (es gilt das gesprochene Wort) Redemanuskript zum Entwurf des Haushalts 2017 von David Stolz für die FDP-Stadtratsfraktion (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren der Verwaltung, liebe

Mehr

Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs. des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der. Stadtverordnetenversammlung am 18.

Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs. des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der. Stadtverordnetenversammlung am 18. Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 18. Oktober 2017 Haushaltsrede 2018 - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr

Mehr

Haushaltsrede der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mechernich in der Stadtratssitzung vom (gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Egbert Kramp)

Haushaltsrede der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mechernich in der Stadtratssitzung vom (gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Egbert Kramp) Haushaltsrede der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Mechernich in der Stadtratssitzung vom 24.03.2015 (gehalten vom Fraktionsvorsitzenden Egbert Kramp) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Schick, sehr geehrte

Mehr

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 1 V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 2 I. ALLGEMEINES 1. Entwicklung der Einwohnerzahlen der Gemeinde Seefeld Jahr lt. Einwohnermeldeamt Einw.

Mehr

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen Eine schriftliche Befragung von Ratsmitgliedern in deutschen Bürgerhaushalts - Kommunen Frühjahr 2014 Martina Neunecker Goethe Universität Frankfurt/Main Fachbereich

Mehr

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen

Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen Sitzungsarchiv Neufraunhofen Breitbandausbau, Straßensanierungen, Haushaltsplan 2017 - aus der Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen 13.04.2017 14:00 Symbolfoto Fotolia Bilddatenbank Neufraunhofen. Mit

Mehr

Gemeinde Talheim Kreis Tuttlingen. Haushaltsplan. für das. Jahr 2016

Gemeinde Talheim Kreis Tuttlingen. Haushaltsplan. für das. Jahr 2016 Gemeinde Talheim Kreis Tuttlingen Haushaltsplan für das Jahr 2016 I. Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) der Gemeinde Talheim: a) nach der Volkszählung am 06. Juni 1961 917 b) nach der Volkszählung am 25 Mai

Mehr

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich 1. Bekanntgaben; Information I 2. orberatung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Donnerstag, den 10.03.2016 um 19.00 Uhr. Vor Eintritt in die Tagesordnung

Mehr

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Niederschrift über die 3. Sitzung des Rates der Gemeinde Tosterglope am Donnerstag, dem 26.01.2017 in Heils Hotel in Ventschau Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:15 Uhr Anwesend

Mehr

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch, 06. Februar 201 im Kleinen Sitzungssaal FA/201/078 Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Rat der Stadt Detmold REDE ZUM HAUSHALT 2013 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Haushalt Landkreis Tuttlingen Haushalt 2019 - Landkreis Tuttlingen - Es gilt das gesprochene Wort - Finanzen des Landkreises TUT dürften auch im Jahr 2019 viele andere Landkreise neidisch machen Aufgaben werden ohne Neuverschuldung

Mehr

Haushaltsrede CDU-Fraktion. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede CDU-Fraktion. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede CDU-Fraktion Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, IG-Metall +3,4%, Verdi +2,1%, IG-Bau +3,1%. Das sind nur 3 Beispiele der letzten Lohnerhöhungen in unterschiedlichen

Mehr

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö Bürgermeisteramt Dettingen unter Teck Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö Gemeinderat Sitzung am 21.09.2015 öffentlich I. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2015

1. Nachtragshaushaltsplan 2015 1. Nachtragshaushaltsplan 2015 Wesentliche Veränderungen - Verwaltungshaushalt - Vermögenshaushalt Haushaltsvolumen Bezeichnung Verwaltungshaushalt 32.990 T +2.128 T Vermögenshaushalt 4.182 T +1.299 T

Mehr

Jahresrechnung Die Stadt Engen ist zum :

Jahresrechnung Die Stadt Engen ist zum : Jahresrechnung 2016 Die Jahresrechnung ist das Gegenstück zum Haushaltsplan. Sie weist nach, inwieweit der Haushaltsplan bei seiner Ausführung eingehalten wurde. Dabei wird mit dem Rechenschaftsbericht

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am 1 öffentlich Bekanntgaben Abstufung der B 28 Herr Riegger informiert, dass im Zentralblatt des Staatsanzeigers am 01.12.2017 die Abstufung der B 28 von Dornstetten bis zur Regierungspräsidiumsgrenze Stuttgart/Tübingen

Mehr

Haushaltsrede 2018 Sinzheim, 28. Februar 2018

Haushaltsrede 2018 Sinzheim, 28. Februar 2018 Johannes Hurst, fraktionslos Haushaltsrede 2018 Sinzheim, 28. Februar 2018 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen Gemeinderäte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, uns liegt ein

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Verehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren.

Verehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren. Verehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren. Nachdem wir in der Gemeinderatssitzung im November die relativ überschaubare Anzahl der Anträge der Fraktionen zum

Mehr

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung Seite 1 Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung -------------------------------------------------------------- - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Liebe Mitglieder des

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13515 24.11.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksachen 16/12500

Mehr

PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10

PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10 PLANUNGSVERBAND REGION INGOLSTADT REGION 10 Planungsausschusssitzung am 15. Februar 2017 TOP2 Haushalt 2017 Anla en: - Haushaltssatzung - Haushaltsplan - Vorbericht - Gesamtplan mit Rücklagenstand Sachvortra

Mehr

Bürgerforum Haushalt 2019

Bürgerforum Haushalt 2019 Gemeinde Bürgerforum Haushalt 2019 21.11.2018 Herzlich willkommen!!! www.gemeinde-merzenich.de Die Haushaltssituation von 2016-2022 Haushaltsausgleich 2019 Defizit: 917.071 23.946.899 24.863.970 Deckung:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 358 Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - Bonn, im November 1997 14103333 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016 Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11 Jahresrechnung 2016 SR - Sitzung am 16. Mai 2017 Rechenschaftsbericht Seite 2 Vergleich zwischen Rechnungsergebnis und Haushaltsansatz Ergebnis 16 Ansatz 16 Differenz +/-

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Feststellung der Jahresrechnung

Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1 Rückblick auf die Haushaltsplanung 18. März : Haushaltssatzung 11. November : Nachtragssatzung Notwendigkeit für Nachtragshaushalt ergab sich durch

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Bekanntmachung Haushaltssatzung des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 53, 54 und 55 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) in

Mehr

Niederschrift der 41. Sitzung des Finanzausschusses vom 12. Dezember 2016 Seite 1

Niederschrift der 41. Sitzung des Finanzausschusses vom 12. Dezember 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 41. Sitzung des Finanzausschusses vom 12. Dezember 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Haushaltsvollzug 2016; Über-

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 48/2004 Version Datum 05.03.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss

Mehr