Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen der Unternehmensführung Grundbegriffe der Unternehmensführung 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen der Unternehmensführung Grundbegriffe der Unternehmensführung 3"

Transkript

1 Vorwort Inhaltsübersicht V IX 1. Grundlagen der Unternehmensführung Grundbegriffe der Unternehmensführung Theorien der Unternehmensführung System der Unternehmensführung Normative Unternehmensführung Grundlagen Unternehmenswerte Unternehmensziele Unternehmenskultur Unternehmensverfassung Unternehmensmission Strategische Unternehmensführung Grundlagen Wertorientierte Unternehmensführung Strategische Analysen Strategien Planung und Kontrolle Grundlagen Strategische Planung und Kontrolle Operative Planung und Kontrolle 339 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 Inhaltsübersicht 5. Organisation Grundlagen Strategische Organisation Projektmanagement Prozessmanagement Personal Grundlagen Aufgabenfelder des Personalmanagements Personalführung und Leadership Führung des Wandels Informationsmanagement Grundlagen Informationswirtschaft Informationssysteme und -technik Koordination des Informationsmanagements Ausrichtungen der Unternehmensführung Qualitätsorientierte Unternehmensführung Wissensorientierte Unternehmensführung Immateriell orientierte Unternehmensführung Chancen- undrisikoorientierteunternehmensführung 762 Literaturverzeichnis 777 Unternehmensverzeichnis 807 Stichwortverzeichnis 813 Über die Autoren 833

3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Grundlagen der Unternehmensführung Grundbegriffe der Unternehmensführung Unternehmen Führung Unternehmensführung Theorien der Unternehmensführung Industrieökonomie Ressourcenorientierter Ansatz Neue Institutionenökonomie Grundkonzept der Teiltheorien Property-Rights-Theorie Principal-Agent-Theorie Transaktionskostentheorie Systemtheorie Evolutionstheorie System der Unternehmensführung Führungsebenen Führungsprozess und -funktionen Führungsprozess Ziele der Unternehmensführung Führungsfunktionen Integriertes Führungssystem 43

4 2. Normative Unternehmensführung Grundlagen Unternehmenswerte Philosophie, Moral und Ethik Unternehmensphilosophie Humanismus als Wertebasis Werte-Management Unternehmensziele Globale Umweltanalyse Unternehmensvision Unternehmenspolitik Leitlinien und Ziele Unternehmenskultur Unternehmensverfassung Formen der Unternehmensverfassung Corporate Governance Unternehmensmission Strategische Unternehmensführung Grundlagen Entwicklung und Konzepte Grundbegriffe und Strategiearten Strategiebegriff Wettbewerbsvorteile Erfolgspotenziale Arten von Strategien Elemente und Zusammenhänge Wertorientierte Unternehmensführung Von der Gewinn- zur Wertorientierung Strategien zur Wertsteigerung Wertorientierte Steuerungsverfahren Kapitalkosten Economic Value Added (EVA) Cashfloworientierte Verfahren Verfahrensübersicht Bewertung 180

5 3.3 Strategische Analysen Grundlagen strategischer Analysen Umweltanalyse Branchenanalyse Marktanalyse Kundenanalyse Konkurrenzanalyse Unternehmensanalyse Geschäftsmodellanalyse Ressourcenanalyse Kompetenzanalyse SWOT-Analyse Strategien Grundlagen von Strategien Konzept der Lebenszyklen Konzept der Erfahrungskurven Portfoliotechnik Marktorientierte Strategien Wettbewerbsstrategien Marktstrategien Kundenstrategien Dynamische Strategien Ressourcenorientierte Strategien Geschäftsmodellstrategien Ressourcenstrategien Kompetenzstrategien Strategiealternativen 269

6 4. Planung und Kontrolle Grundlagen Zusammenhang von Planung und Kontrolle Funktionen Grundbestandteile eines Plans Systematisierung Betriebliche Bereiche Zeithorizonte und Ebenen Dimensionen, Aufgaben und Gegenstände Häufigkeit, Planungsverbindlichkeit und -flexibilität Vergleichsgrößen, Zeitpunkte und Objekte der Kontrolle Planungs- und Kontrollsystem Elemente und Gestaltung Pläne und Kontrollen sowie Planungs- und Kontrollaktivitäten Aufbauorganisation: Planungs- und Kontrollorgane Ablauforganisation: Planungs-und Kontrollprozess Instrumente Dokumentation Grenzen und Probleme Strategische Planung und Kontrolle Strategische Planung Prozess der Strategieentwicklung Strategieformulierung Strategieumsetzung Strategische Kontrolle Operative Planung und Kontrolle Aktionsplanung und -kontrolle Budgetierung Gegenstand und Merkmale Budget Budgetierungssystem Fallstudie: Budgetierung bei der Eder Möbel GmbH Wirksamkeit und Fortentwicklung der Budgetierung Verhaltenswirkungen von Budgets Ansätze für eine moderne Budgetierung Fazit: Was leisten Planung und Kontrolle? 375

7 5. Organisation Grundlagen Organisationsbegriff Organisationsgestaltung Gestaltungsparameter der Organisation Spezialisierung Kompetenzverteilung Zentralisierung Formen der Aufbauorganisation Funktionale Organisation Divisionale Organisation Matrixorganisation Beurteilung der Aufbaustrukturen Strategische Organisation Zusammenhang von Strategie und Struktur Holding- und Center-Konzepte Selbstorganisation und fraktale Unternehmen Kooperationen, Allianzen und Netzwerke Mergers & Acquisitions Projektmanagement Bausteine und Ziele des Projektmanagements Projektorganisation Projektführung Projektplanung Projektcontrolling Multi-Projektmanagement Erfolgsfaktoren Prozessmanagement Kennzeichen und Merkmale von Prozessen Geschäftsprozesse Zielgrößen Prozessqualität Prozesszeiten und -termine Prozesskosten Prozessgestaltung Bewertung 505

8 6. Personal Grundlagen Gegenstand und Ebenen Personalmanagement Normatives Personalmanagement Strategisches Personalmanagement Operatives Personalmanagement Aufgabenfelder des Personalmanagements Personalbedarfsbestimmung Personalentwicklung Ziele und Inhalte Methoden Personalbeschaffung Beschaffungswege Personalmarketing Personalfreisetzung Personaleinsatzplanung Personalbeurteilung Personalvergütung Entgeltermittlung Anreizsysteme Unterstützungsfunktionen Personalcontrolling Personalverwaltung Personalführung und Leadership Personalführung Menschenbilder Motivationstheorien Führungstheorien und -stile Verhaltenstheorien Situationstheorien Führungsprinzipien Management versus Leadership Adaptive und dezentrale Führung 574

9 6.4 Führung des Wandels Ursachen und Formen des Wandels Funktionsweise und Ablauf des Wandels Wandel im Wechselspiel der Kräfte Phasen des Wandlungsprozesses Spannungsfeld des Wandels Widerstände gegen den Wandel Personelle interne Widerstände Organisatorische interne Widerstände Externe Widerstände Steuerung des Wandels Steuerbarkeit des Wandels Implementierungsstrategien Kommunikation Förderung von Motivation und Fähigkeiten Projektmanagement und -controlling Grundsätze für erfolgreichen Wandel Informationsmanagement Grundlagen Bedeutung von Information und Kommunikation Aufgabenbereiche des Informationsmanagements Informationswirtschaft Informationsbedarfsermittlung Informationsbeschaffung Prognosen und Früherkennungssysteme Informationen aus dem Rechnungswesen Informationsübermittlung Berichtswesen Kennzahlen und Kennzahlensysteme Performance Measurement und Management Informationsdesign Informationsverwendung Informationssysteme und -technik Informationssysteme Datenmanagement und Prozessmodellierung Anwendungen Informationstechnik 660

10 7.4 Koordination des Informationsmanagements Organisation und personelle Verantwortung Strategische Rolle des Informationsmanagements Leistungspotenzial und strategische Funktionen Neue Geschäftsmodelle durch moderne Informationssysteme IT-Controlling Ausrichtungen der Unternehmensführung Qualitätsorientierte Unternehmensführung Qualitätsbegriff Evolution qualitätsorientierter Unternehmensführung Historische Entwicklung Total Quality Management Business Excellence Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Qualitätscontrolling Qualitätsbezogene Kosten Nutzen des Qualitätsmanagements Qualitätstechniken und -Werkzeuge Fehlervermeidung Quality Function Deployment Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse Sieben Managementwerkzeuge Fehlererfassung und -analyse Kontinuierliche Qualitätsverbesserung Six Sigma Qualitätszirkel Qualitätsaudits Fazit Wissensorientierte Unternehmensführung Die Wissensgesellschaft Wissen als Wettbewerbsfaktor Was st Wissen? Individuelles und organisationales Lernen 718

11 8.2.5 Wissensmanagement Konzeptionen des Wissensmanagements Strategisches Wissensmanagement Wissensziele Wissensbewertung Operatives Wissensmanagement Wissensidentifikation Wissenserwerb Wissensentwicklung Wissens(ver)teilung Wissensnutzung Wissensbewahrung Erfolgsfaktor Mensch Immateriell orientierte Unternehmensführung Immaterielle Werte rücken in den Mittelpunkt Begriff und Arten immaterieller Werte Besonderheiten immateriellen Vermögens Messung und Bewertung immaterieller Werte Externe Rechnungslegung Verfahren zur internen Messung und Bewertung Steuerung immaterieller Ressourcen Multiindikatorverfahren Messung und Steuerung immaterieller Erlöse Immaterielle Ressourcen als zentrale Werttreiber Fazit Chancen- und risikoorientierte Unternehmensführung Begriffe und Bedeutung Führungsprozess des Chancen- und Risikomanagements Integrierte Führung von Chancen und Risiken 769 Literaturverzeichnis 777 Unternehmensverzeichnis 807 Stichwortverzeichnis 813 Über die Autoren 833

von Prof. Dr. Ralf Dillerup Hochschule Heilbronn und Prof. Dr. Roman Stoi Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart 3., überarbeitete Auflage

von Prof. Dr. Ralf Dillerup Hochschule Heilbronn und Prof. Dr. Roman Stoi Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart 3., überarbeitete Auflage Unternehmensführung von Prof. Dr. Ralf Dillerup Hochschule Heilbronn und Prof. Dr. Roman Stoi Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart 3., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Vorwort.".

Mehr

Unternehmensführung 4.,

Unternehmensführung 4., Unternehmensführung von Prof. Dr. Ralf Dillerup und Prof. Dr. Roman Stoi 4., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX 1.

Mehr

Unternehmensführung. Management & Leadership. Strategien - Werkzeuge - Praxis. von. Prof. Dr. Ralf Dillerup. und. Prof. Dr.

Unternehmensführung. Management & Leadership. Strategien - Werkzeuge - Praxis. von. Prof. Dr. Ralf Dillerup. und. Prof. Dr. Unternehmensführung Management & Leadership Strategien - Werkzeuge - Praxis von Prof. Dr. Ralf Dillerup und Prof. Dr. Roman Stoi 5., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Unternehmensführung. von. Prof. Dr. Ralf Dillerup. Hochschule Heilbronn. und. Prof. Dr. Roman Stoi. Berufsakademie Stuttgart

Unternehmensführung. von. Prof. Dr. Ralf Dillerup. Hochschule Heilbronn. und. Prof. Dr. Roman Stoi. Berufsakademie Stuttgart Unternehmensführung von Prof. Dr. Ralf Dillerup Hochschule Heilbronn und Prof. Dr. Roman Stoi Berufsakademie Stuttgart 2., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unternehmensführung. von Prof. Dr. Ralf Dillerup, Prof. Dr. Roman Stoi. 4. Auflage

Unternehmensführung. von Prof. Dr. Ralf Dillerup, Prof. Dr. Roman Stoi. 4. Auflage Unternehmensführung von Prof. Dr. Ralf Dillerup, Prof. Dr. Roman Stoi 4. Auflage Unternehmensführung Dillerup / Stoi schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Unternehmensführung. Konzepte, Strategien und Praxis für erfolgreiches Management und Leadership

Unternehmensführung. Konzepte, Strategien und Praxis für erfolgreiches Management und Leadership Unternehmensführung Konzepte, Strategien und Praxis für erfolgreiches Management und Leadership Bearbeitet von Prof. Dr. Ralf Dillerup, Prof. Dr. Roman Stoi 5. Auflage 2016. Buch. XVI, 1079 S. Gebunden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V Inhaltsübersicht...VII. 1. Grundlagen der Unternehmensführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V Inhaltsübersicht...VII. 1. Grundlagen der Unternehmensführung... 1 Vorwort...V Inhaltsübersicht...VII 1. Grundlagen der Unternehmensführung... 1 1.1 Grundbegriffe der Unternehmensführung... 3 1.1.1 Unternehmen... 3 1.1.2 Führung... 6 1.1.3 Unternehmensführung... 7 1.2

Mehr

Unternehmens führung

Unternehmens führung . Unternehmens führung - : tb.'< '. von Prof. Dr. Ralf Dillerup Hochschule Heilbronn und Prof. Dr. Roman Stoi Berufsakademie Stuttgart i Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

Unternehmensführung. von Prof. Dr. Ralf Dillerup, Prof. Dr. Roman Stoi. 3., überarbeitete Auflage

Unternehmensführung. von Prof. Dr. Ralf Dillerup, Prof. Dr. Roman Stoi. 3., überarbeitete Auflage Unternehmensführung von Prof. Dr. Ralf Dillerup, Prof. Dr. Roman Stoi 3., überarbeitete Auflage Unternehmensführung Dillerup / Stoi schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Helmut Hopp/Astrid Göbel Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2008 Schäffer-Poeschel Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. .xvii

Inhaltsverzeichnis. .xvii Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis v IX.xVII 1 Unternehmen und Unternehmensfiihrung im Uherblick. 1 1.1 Was ist ein Untemehmen? 1 1.1.1 Merkmale eines Untemehmens - die realwirtschaftliche

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren 3., überarbeitete und erweiterte Auflage PINIVERSiT&T ST. GALLEN HOCHSCHULE FUR WIRTSCHAFTS-, -CHTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTTEN

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren 4., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XIII XIX TEIL1

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Hopp, Astrid Göbel 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis V VII XV XXV Teil 1: Grundlagen des strategischen Managements 1 1 Konzept des strategischen Managements 3 1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur neunten Auflage... Teil A: Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen... 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur neunten Auflage... Teil A: Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen... 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur neunten Auflage............................................... V Teil A: Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen...................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23

Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Kontext der Unternehmensführung und seine Gestaltung... 23 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Wesen der Strategie und des strategischen Managements...1 1.2 Klassifizierungsansätze für Strategien von Unternehmen...3 1.3 Fundamentale Probleme des strategischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Konzept des Managements

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Konzept des Managements Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Konzept des Managements 1.1 Umweltdynamik 19 1.2 Was ist Strategisches Management? 23 1.2.1 Strategie 24 Strategische Planung 32 1.2.3 Strategisches Management 35 1.2.4 Strategisches

Mehr

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse -Verfahren 8., aktualisierte Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis I...,. ä Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Krankenhaus-Management

Krankenhaus-Management Roland Trill Krankenhaus-Management Aktionsfelder und Erfolgspotentiale Zweite Auflage Luchterhand Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort Inhalt Abkürzungsverzeichnis V VII IX XIII 1. Einleitung 1 2. Management

Mehr

Strategisches Management in Unternehmen

Strategisches Management in Unternehmen Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Ziele - Prozesse - Verfahren 6., überarbeitete Auflage GABLER Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII XV XXV

Mehr

Christiana Nicolai. Grundlagen der Unternehmensorganisation. llffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christiana Nicolai. Grundlagen der Unternehmensorganisation. llffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christiana Nicolai Grundlagen der Unternehmensorganisation llffl BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abbildungsverzeichnis V VII XV Begriffliche Grundlagen

Mehr

UNTERNEHMENS- FÜHRUNG

UNTERNEHMENS- FÜHRUNG Ralf Dillerup Roman Stoi UNTERNEHMENS- FÜHRUNG MANAGEMENT & LEADERSHIP Strategien Werkzeuge Praxis 5. Auflage Vahlen Zum Inhalt Dieses Lehrbuch stellt das gesamte Spektrum der modernen Unternehmensführung

Mehr

Betriebliche Organisation

Betriebliche Organisation Christiana Nicolai Betriebliche Organisation Lucius & Lucius Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Grundlagen der Organisation 1 1.1 Begriffsbestimmung 1 1.2

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Mit 106 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XV XVII 1

Mehr

Strategische Unternehmensführung

Strategische Unternehmensführung Rainer Bergmann Michael Bungert Strategische Unternehmensführung Perspektiven, Konzepte, Strategien 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Wesen

Mehr

Vorwort... Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1

Vorwort... Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... V Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1 Kapitel 1 Management: Grundbegriffe und Managementprozess... 3 Kapitel 2 Der Kontext des

Mehr

1 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften... 2

1 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften... 2 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre... 1 1.1 Betriebswirtschaftslehre als Teil der Wirtschaftswissenschaften... 2 1.2 Betriebswirtschaftliche Funktionen... 6 1.2.1 Grundlegende

Mehr

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG Skript Modul 6: Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling INHALT 1 UNTERNEHMENSFÜHRUNG... 3 1.1 Unternehmensziele...5 1.1.1 strategische Unternehmensziele...7

Mehr

Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung

Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung Steffen Klabunde Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung Best-Practice-Modelle zum Management von Meta-Wissen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. August-Wilhelm Scheer

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XIII XV Zielsetzung und Aufbau des Buches 1 1. Grundlagen zum Controllingkonzept 5 2. Analyse des bestehenden Rechnungswesens,

Mehr

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Fragestellung... 1 1.2 Forschungsstand... 4 1.3 Forschungsdesign... 6 2 Wertorientierte Unternehmensführung... 13 2.1 Systematisierung des Wertbegriffs...

Mehr

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen.

Strategisches. Management. 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage. Planung, Entscheidung, Controlling. Prof Dr. Bernd Camphausen. Strategisches Management Planung, Entscheidung, Controlling von Prof Dr. Bernd Camphausen 3-, überarbeitete und erweiterte Auflage Olden bourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Veränderung

Mehr

VORWORTE...V ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIX 1 GRUNDLAGEN DER ORGANISATION... 1

VORWORTE...V ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIX 1 GRUNDLAGEN DER ORGANISATION... 1 Inhaltsverzeichnis VORWORTE...V ABBILDUNGSVERZEICHNIS...XV ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIX 1 GRUNDLAGEN DER ORGANISATION... 1 1.1 Begriffsbestimmung... 1.1.1 Ausgangsüberlegung... 1.1.2 Funktionaler Organisationsbegriff...

Mehr

Grundlagen der Unternehmens führung

Grundlagen der Unternehmens führung Harald Hungenberg Torsten Wulf Grundlagen der Unternehmens führung Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage Mit IO 8 Abbildungen 4y Springer Vorwort V Inhaltsverzeichnis 1 IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Personalmanagement. von. Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin

Personalmanagement. von. Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin Personalmanagement von Uniy.-Prof. Dr. Ewald Seherin FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß Heinrich-Heine-Universität

Mehr

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN:

PPN: Titel: Strategisches Management : Planung, Entscheidung, Controlling / von Bernd Camphausen München : Oldenbourg, 2007 ISBN: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Veränderung der Unternehtnensumwelt 2 1.2 Entwicklungsphasen Strategischen Denkens 4 1.3 Konzepte Strategischer Unternehmensfuhning 6 1.4 Anforderungen an das Strategische

Mehr

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

2., überarbeitete und erweiterte Auflage Christiana Nicolai Betriebliche Organisation 2., überarbeitete und erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Inhaltsverzeichnis VORWORTE ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35

Gliederung. 1. Einführung Aspekte des Managements...35 Gliederung Vorwort...9 1. Einführung...15 1.1 Die Organisationseinheiten der öffentlichen Verwaltung als Betriebe...15 1.1.1 Die Notwendigkeit des Wirtschaftens in der öffentlichen Verwaltung...15 1.1.2

Mehr

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben

Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben Management in der Gastronomie Gründung, Steuerung und Finanzierung von Familienbetrieben von Dr. Hartmut Meyer Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Impulsreferat Strategische Planung und Kontrolle. Begleitfolien zu Dillerup/Stoi: Unternehmensführung, Verlag Vahlen, München 2006

Impulsreferat Strategische Planung und Kontrolle. Begleitfolien zu Dillerup/Stoi: Unternehmensführung, Verlag Vahlen, München 2006 Impulsreferat Planung und Kontrolle Begleitfolien zu Dillerup/Stoi: Unternehmensführung, Verlag Vahlen, München 2006 Leitfragen Wie entstehen Strategien? Wie können Strategien wirkungsvoll umgesetzt werden?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Unternehmen und Unternehmensführung im Überblick... 1 1.1 Was ist ein Unternehmen?... 1 1.1.1 Merkmale eines Unternehmens die realwirtschaftliche

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung

Grundlagen der Unternehmensführung Springer-Lehrbuch Grundlagen der Unternehmensführung von Harald Hungenberg, Torsten Wulf erweitert, überarbeitet Springer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 73519 9 schnell und

Mehr

von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und

von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und Personalmanagement von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und Univ.-Prof. Dr. Stefan SÜß Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... xv Abkürzungsverzeichnis... xxv. Teil 1: Grundlagen des strategischen Managements... 1

Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... xv Abkürzungsverzeichnis... xxv. Teil 1: Grundlagen des strategischen Managements... 1 Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... xv Abkürzungsverzeichnis... xxv Teil 1: Grundlagen des strategischen Managements... 1 1 Konzept des strategischen Managements... 3 1.1 Merkmale des strategischen Managements...

Mehr

Wi ssen sm an ag em ent. heute. Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung. herausgegeben von. Prof Dr. Wolf gang Jaspers. und Gerrit Fischer

Wi ssen sm an ag em ent. heute. Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung. herausgegeben von. Prof Dr. Wolf gang Jaspers. und Gerrit Fischer Wi ssen sm an ag em ent heute Strategische Konzepte und erfolgreiche Umsetzung herausgegeben von Prof Dr. Wolf gang Jaspers und Gerrit Fischer Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Das Controllingkonzept

Das Controllingkonzept Beck-Wirtschaftsberater im dtv 5812 Das Controllingkonzept Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem von Horváth & Partners 7., vollständig überarbeitete Auflage Das Controllingkonzept Horváth

Mehr

Grundlagen des Managements Basiswissen

Grundlagen des Managements Basiswissen Georg Schreyögg Jochen Koch Grundlagen des Managements Basiswissen für Studium und Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsübersicht Vorwort zur 2. Auflage V Teil 1 Management: Einführung

Mehr

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? Inhaltsübersicht. 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?... 1 1.1 Ein erster Blick in die Organisationspraxis: Organisation als Erfolgsfaktor... 1 1.2 Grundbegriffe der

Mehr

Strategisches Management

Strategisches Management Hartmut Kreikebaum t Dirk Ulrich Gilbert Michael Behnam Strategisches Management 8., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Teil I Grundlagen

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 5., überarbeitete Auflage GABLER 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung der Informationsversorgungslage

Mehr

Birgit Friedl. General. Management. UVK/Lucius

Birgit Friedl. General. Management. UVK/Lucius Birgit Friedl General Management UVK/Lucius Inhalt Vorwort 1 General Management als Management von Unternehmungen 1.1 Unternehmung als Gegenstand des General Managements 1.1.1 Begriff der Unternehmung

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage...

Vorwort zur 3. Auflage... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... V Teil 1 Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1 1 Grundbegriffe und Managementprozess... 3 Lernziele zu Kapitel 1... 5 1.1 Was heißt Management?... 6

Mehr

Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen

Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen Vorwort V Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen l Kapitel 1 Management: Grundbegriffe und Managementprozess 3 Lernziele zu Kapitel 1 5 1.1 Was heißt Management? 6 1.2 Die klassischen

Mehr

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12 Inhalt Vorwort... 5 1 General Management als Management von Unternehmungen... 12 1.1 Unternehmung als Gegenstand des General Managements... 12 1.1.1 Begriff der Unternehmung... 12 1.1.2 Konstitutive Merkmale

Mehr

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Personal-Controlling. Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer. Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Rolf Wunderer/Peter Schlagenhaufer Personal-Controlling Funktionen - Instrumente - Praxisbeispiele TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fachbereich 1 Gesamtbibliothek B e t ti e fj s w i r t s c h a 11 s I

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort zur 3. Auflage Inhaltsübersicht Vorwort zur 3. Auflage V Teil 1 Einführung und konzeptionelle Grundlagen 1 1 Grundbegriffe und Managementprozess 3 2 Der Kontext des Managements: Unternehmensverfassung und Unternehmensethik

Mehr

Wissensmanagement - ein Erfolgsfaktor für die Zukunft Wolfgang Jaspers

Wissensmanagement - ein Erfolgsfaktor für die Zukunft Wolfgang Jaspers Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 10 Wissensmanagement - ein Erfolgsfaktor für die Zukunft Wolfgang Jaspers XIII XVII Einführungsstrategie von Wissensmanagement - das Konzept des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XI Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XVII XX 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? 1 1.1 Lernziele 1 1.2

Mehr

Strategisches Management von Gesundheitsbetrieben

Strategisches Management von Gesundheitsbetrieben Strategisches Management von Gesundheitsbetrieben Grundlagen und Instrumente einer entwicklungsorientierten Unternehmensführung 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage von Rosmarie Reinspäch mit 29

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers INHALTSÜBERSICHT Geleitwort des Herausgebers V Danksagung VII Inhaltsübersicht IX XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 3 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1. 2 Risiko-Management und -Controlling aus. der prozessualen Perspektive 27

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1. 2 Risiko-Management und -Controlling aus. der prozessualen Perspektive 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1 1.1 Zur Systematisierung von Unternehmensrisiken 1 1.1.1 Zum Risikoverständnis in der Betriebswirtschaftslehre 1 1.1.2 Risikosystematik für Zwecke

Mehr

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17

Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17 Inhalt Vorwort... 5 1 Bedeutung der Unternehmen und des Personalmanagements für eine nachhaltige Entwicklung... 17 1.1 Bedeutung der Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung... 17 1.2 Bedeutung des

Mehr

Strategische Unternehmensplanung

Strategische Unternehmensplanung Hartmut Kreikebaum Strategische Unternehmensplanung 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Köln Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 11 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption

Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption Jürgen Bischof Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption Beurteilung und Gestaltungsempfehlungen auf der Basis des Stakeholder-Ansatzes Mit einem Geleitwort von Prof.

Mehr

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Organisation Einführung in die Organisationstheorie und -praxis von Dietmar Vahs 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Organisation Vahs schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Fallstudien Verzeichnis der Theoriebausteine Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XI XII XIV XVI 1

Mehr

Strategische Unternehmens führung

Strategische Unternehmens führung Strategische Unternehmens führung Strategien, Systeme, Prozesse Univ.-Prof. Dr. Ingolf Bamberger Universität Duisburg-Essen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, inbes. Organisation und Planung und Dr.

Mehr

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Joachim Paul Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Mit Beispielen und Fallstudien GABLER I Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Themenstellung 1 1.2 Zum Begriff der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 4., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung

Mehr

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vähs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsübersicht 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 A. Grundlagen... 13 1. Institutionale Unternehmensführung...

Mehr

Geneva Knowledge Group. Bausteine des. Wissensmanagements. Gilbert J. B. Probst/Kai Romhardt

Geneva Knowledge Group. Bausteine des. Wissensmanagements. Gilbert J. B. Probst/Kai Romhardt Geneva Knowledge Group Bausteine des Wissensmanagements Gilbert J. B. Probst/Kai Romhardt Anforderungen für die praktische Implementierung von Wissensmanagement-Maßnahmen Anschlussfähigkeit (Connectivity)

Mehr

Unternehmensführung. Aufgaben und Techniken betrieblichen Managements

Unternehmensführung. Aufgaben und Techniken betrieblichen Managements www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Unternehmensführung Aufgaben und Techniken betrieblichen Managements Unternehmenspolitik und Strategische Planung Unternehmensplanung und Organisation Human Resources

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Abbildungsverzeichnis V XVII A. Personalcontrolling - Wertschöpfungsorientierte Evaluation des Personalmanagements 1 1. Einführung - Wertschöpfungsorientiertes Personalcontrolling

Mehr

Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft ( ) und der Globalisierung ( )

Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft ( ) und der Globalisierung ( ) Julia Luxi Der unternehmenspolitische Aspekt Wissen in der Weltwirtschaft (1893-1913) und der Globalisierung (1985-2005) Ein Vergleich am Beispiel der Bayer AG Franz Steiner Verlag Stuttgart 2011 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Controlling der Fußballunternehmen

Controlling der Fußballunternehmen Controlling der Fußballunternehmen Management und Wirtschaft in Sportvereinen Von Dr. Oliver Haas 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag Vorwort zur 2. Auflage Geleitwort

Mehr

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Vorworte (Geschäftsführung, Alumni, Herausgeber) Inhaltsverzeichnis Band 1 A Grundlagen und

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

Vorwort zur neunten Auflage...

Vorwort zur neunten Auflage... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur neunten Auflage... V Teil A: Grundlagen des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen... 7 1 Bedeutung des Qualitätsmanagements für Dienstleistungsunternehmen..... 9 1.1

Mehr

Basiswissen für Studium und Praxis

Basiswissen für Studium und Praxis Georg Schreyögg Jochen Koch Grundlagen des Managements Basiswissen für Studium und Praxis 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 4^1 Springer Gabler Vorwort zur 3. Auflage V Teil 1 Einführung und konzeptionelle

Mehr

1.3.1 Komponenten und Determinanten eines wertorientierten M&A-Controlling- Systems 8

1.3.1 Komponenten und Determinanten eines wertorientierten M&A-Controlling- Systems 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1 1.1 Relevanz der Themenstellung 1 1.2 Defizite in den bestehenden M&A-Steuenmgssystemen 2 1.2.1 Grundlegende Problemabgrenzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse. 1. Marketingmanagement

Inhaltsverzeichnis. 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse. 1. Marketingmanagement 7 Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7 Verzeichnis der zitierten Gesetze und Verordnungen... Einleitung... 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse 1. Marketingmanagement...27...27...30...37...37...38...42...42.........47...50......57...57...57...59...............70...70......75...75...78......82...84...90...90......97...99...99...

Mehr

NWB Studium Betriebswirtschaft Betriebliche Organisation Organisatorische Grundlagen und Managementkonzepte

NWB Studium Betriebswirtschaft Betriebliche Organisation Organisatorische Grundlagen und Managementkonzepte www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Betriebliche Organisation Organisatorische Grundlagen und Managementkonzepte Aufbau- und Prozessorganisation Organisationswandel Aufgaben und Lösungen Von Professor

Mehr

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden Von Dr. Bruno Brühwiler und Frank Romeike unter Mitarbeit von Dr. Urs A. Cipolat; Dr. Werner Gleissner; Dr. Peter Grabner; Dr. Otto

Mehr

Praxiswissen Controlling

Praxiswissen Controlling Praxiswissen Controlling Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen von Andreas Preißner 4., vollständig überarbeitete Auflage Hanser München 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40286

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage. Abbildungsverzeichnis

Vorwort zur 5. Auflage. Abbildungsverzeichnis VII Vorwort zur 5. Auflage Abbildungsverzeichnis V VII XII 1 Grundlagen des strategischen Controllings 1 1.1 Strategie-Begriff. 1 1.2 Controlling als Ansatz zur Unternehmenssteuerung 3 1.3 Strategisches

Mehr

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Was sind Qualität und Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit? Die Kernbegriffe rund um Qualität 13 1.2 Qualitätsdimensionen 19 1.3 Wirtschafts- und

Mehr

Fallstudien zur Unternehmensführung

Fallstudien zur Unternehmensführung Fallstudien zur Unternehmensführung herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Dillerup und Prof. Dr. Roman Stoi 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Franz Vahlen München Vorwort V 1. Einführung und Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... XI Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XX 1 Grundlagen der Organisation:

Mehr