E17 Fourier-Analyse gekoppelter elektrischer Schwingungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E17 Fourier-Analyse gekoppelter elektrischer Schwingungen"

Transkript

1 Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E7 Fourier-Analyse gekoppelter elektrischer Schwingungen Aufgaben 0. In der Vorbereitung sind die Fourierkoeffizienten für eine Rechteck- und eine Dreiecksschwingung analytisch zu berechnen. Führen Sie unter Verwendung geeigneter Software (z.b. ORIGIN) eine Fast-Fourier-Transform (FFT) eines Sinus-, Dreieck- und Rechtecksignals durch. Vergleichen Sie die Ergebnisse für das Dreieck- und Rechtecksignal mit den analytischen Ergebnissen.. Messen Sie den Zeitverlauf einer Sinus-, einer Dreieck- und einer Rechteckspannung mit dem USB- Oszilloskop unter Verwendung des internen Funktionsgenerators. Analysieren Sie den Zeitverlauf mittels Fouriertransformation. Vergleichen Sie die experimentellen mit den analytisch berechneten Ergebnissen. Untersuchen Sie den Alias-Effekt (siehe Nyquist-Shannonsches Abtasttheorem), indem Sie bei vorgegebener Grenzfrequenz f G der FFT die Frequenz f einer Sinusschwingung von f < f G zu f > f G durchstimmen und jeweils das Fourierspektrum betrachten. Erklären Sie die Beobachtungen. 2. Messen Sie für zwei kapazitiv gekoppelte Schwingkreise und zehn verschiedene Kopplungskondensatoren mit Hilfe von Abklingvorgängen die Schwebungsschwingungen in zwei verschiedenen Messschaltungen ( Tief- und Hochpunkt-Schaltung ). Stellen Sie für jede Schaltung die zehn Frequenzspektren in einer Abbildung dar. Bestimmen Sie aus den Fourier-Transformierten die Frequenzen der gleich- sowie der gegensinnigen Schwingung. Ermitteln Sie die jeweiligen Kopplungsgrade. Bestimmen Sie aus dem Fit der theoretischen Beziehung für die Kopplungsgrade an die Daten die Kapazität. 3. Messen Sie die Schwebungsdauer für einen ausgewählten Wert des Kopplungskondensators. Vergleichen Sie mit dem aus den Frequenzen der gleich- und gegensinnigen Schwingung berechneten Wert. 4. Ermitteln Sie für zwei induktiv gekoppelte Schwingkreise den Kopplungsgrad in Abhängigkeit vom Abstand zwischen den Schwingkreisspulen. Stellen Sie den Kopplungsgrad graphisch dar. Nach welchem Abstandsgesetz ändert sich der Kopplungsgrad? Stellen Sie die Frequenzspektren in einer Abbildung dar. iteratur Demtröder, Experimentalphysik 2, Springer, 2009 Bergmann, Schäfer, ehrbuch der Experimentalphysik, Band 2, Elektromagnetismus, de Gruyter, 2006

2 Physikalisches Praktikum, 4. Auflage, Hrsg. W. Schenk, F. Kremer, Fourier-Transformation und Signalanalyse Geräte und Zubehör USB-Oszilloskop, Umschalter, Steckplatine, Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Notebook Grundlagen Die mathematische Beschreibung gekoppelter Schwingkreise erfolgt hier unter der Annahme, dass die Verluste von Spulen und Kondensatoren klein (geringe Dämpfung) und die Größe der Kondensatoren bzw. Induktivitäten in den beiden Schwingkreisen gleich groß sind. Kapazitive Kopplung, Tiefpunkt-Schaltung Im Fall von kapazitiv gekoppelten Schwingkreisen unterscheidet man zwischen zwei Messschaltungen, der so genannten Tiefpunkt- und der Hochpunkt-Schaltung, die in den folgenden beiden Paragraphen vorgestellt werden. Wendet man die Maschenregel auf die linke Masche der in Abb. dargestellten Tiefpunkt-Schaltung an, so erhält man für die Spannungen und Ströme U,A + U,A + U K = d 2 I A dt 2 + I A + (I A I B ) = 0, () mit der Kopplungsstromstärke I K = I A I B. U,A A U,B B I A I k I B U,A A U k k B B U,B A Abbildung : Kapazitiv gekoppelte Kreise, Tiefpunkt-Schaltung Mit der entsprechenden Gleichung für die rechte Masche ergeben sich die beiden Differentialgleichungen d 2 I A dt 2 + I A + (I A I B ) = 0, (2) d 2 I B dt 2 + I B (I A I B ) = 0. (3) beschreibt den Kopplungskondensator. Nach Addition der Gln. (2) und (3) ergibt sich d 2 dt 2 (I A + I B ) + (I A + I B ) = 0, (4) und als ösung dieser Differentialgleichung folgt (I A + I B ) = (I A,0 + I B,0 ) cos(ω t). (5) 2

3 Dabei ist ω die Eigenkreisfrequenz der Schwingung mit ω = ω 0 =. (6) Subtrahiert man die Gln. (2) und (3), erhält man d 2 ( dt 2 (I A I B ) ) (I A I B ) = 0, (7) und als ösung folgt (I A I B ) = (I A,0 I B,0 ) cos(ω 2 t). (8) mit der Eigenkreisfrequenz ω 2 = ( ). (9) + 2 Durch Umstellung der Gln. (5) und (9) erhält man I A = 2 (I A,0 + I B,0 ) cos(ω t) + 2 (I A,0 I B,0 ) cos(ω 2 t), (0) I B = 2 (I A,0 + I B,0 ) cos(ω t) 2 (I A,0 I B,0 ) cos(ω 2 t). () Regt man die Schwingungen beider Schwingkreise mit gleichgroßen Amplituden phasengleich an, oszillieren beide Schwingkreise mit der gleichen Frequenz f = ω /(2π) (gleichsinnige Schwingung). Für den Fall, dass die Anregung beider Schwingkreise mit gleichgroßen Amplituden aber mit einer Phasenverschiebung von 80 (I A,0 = I B,0 ) erfolgt, ist die Frequenz f 2 = ω 2 /(2π) (gegensinnige Schwingung). Wird nur einer der Kreise zum Zeitpunkt t = 0 angeregt (I A 0, I B = 0), entstehen für geringe Kopplungen Schwebungsschwingungen (Abb. 2), die die Frequenzen f und f 2 enthalten. U T Intensität t T S f f 2 f Abbildung 2: inks: Ausschwingvorgang mit Schwebung, Periodendauer T, Schwebungsdauer T S. Rechts: Fourier-Spektren kapazitiv gekoppelter Schwingkreise: gleich- (schwarze Kurve) und gegensinnige Kopplung (graue Kurve), Schwebungsschwingung (blaue Kurve). Aus der Definition des Kopplungsgrades k mit k = ω 2 ω2 2 ω 2 + ω2 2 (2) 3

4 folgt mit den Gln. (6) und (0) der Kopplungsgrad für die Tiefpunkt -Schaltung: k,t = +. (3) Für die Kreisfrequenz der Schwebung gilt ω S = 2π T S = ω 2 ω. (4) Kapazitive Kopplung, Hochpunkt-Schaltung Für die Hochpunkt-Schaltung zur Untersuchung kapazitiv gekoppelter Schwingungen verwendet man die in Abb. 3 dargestellte Grundschaltung. D k I k E I,A I,B A A A B B B I,A I,B Abbildung 3: Kapazitiv gekoppelte Kreise, Hochpunkt-Schaltung Werden die Kirchhoff-Regeln auf die Masche sowie die beiden Knoten D und E angewendet, erhält man die Gleichungen Mit 0 = I K I,A I,B (Masche ), (5) I,A = I K + I,A (Knoten D), (6) I,B = I K + I,B (Knoten E). (7) 0 = U,A + U,A = I,A + d 2 I,A dt 2 (8) folgt für den Schwingkreis A mit den Gln. (5) und (6) die Differentialgleichung 0 = I (,A d 2 + I,A dt 2 + d 2 ) I + dt 2 mit I + = I,A + I,B. Mit den Gln. (5) und (7) ergibt sich für den Kreis B: 0 = I (,B d 2 + I,B dt 2 + d 2 ) I + dt 2. (20) Die Gln. (9) und (20) stellen wieder ein gekoppeltes System von Differentialgleichungen dar. Nach Addition und Subtraktion folgen aus diesen Gleichungen unter Verwendung von I + und I = I,A I,B die entkoppelten Differentialgleichungen: 0 = I + + ( + 2 (9) ) d 2 I + dt 2, (2) 0 = I + d 2 I dt 2. (22) 4

5 Mathematisch lässt sich das Zeitverhalten des Stromes als inearkombination I = A + cos(ω + t) + A cos(ω t) (23) mit den Kreisfrequenzen ω + = ω = ( + 2K ) (24) (25) beschreiben ( k > 0, ω > ω + ). Die Beiträge der Amplituden der beiden Eigenschwingungen zur Gesamtschwingung hängen dabei von den Anfangsbedingungen ab. Für den Kopplungsgrad erhält man in Analogie zum Fall der Tiefpunkt-Schaltung die Beziehung k,h = ω2 ω+ 2 ω 2 + ω+ 2 =. (26) + Induktive Kopplung Die Differentialgleichungen für den Fall von zwei induktiv gekoppelten Schwingkreisen werden wieder unter Verwendung der Kirchhoff-Regeln hergeleitet. I A I B U A U B A A A M B B B Abbildung 4: Grundschaltung induktiv gekoppelter Schwingkreise In jedem der Kreise (Abb. 4) tragen Kondensator und Spule zur Spannung bei. Durchdringt das Magnetfeld der einen Spule die Windungen der anderen Spule, erfolgt nach dem Faradayschen Induktionsgesetz eine Kopplung der Ströme in den beiden Kreisen. Unter der Voraussetzung = A = B und = A = B erhält man: I 2 A + d I A dt 2 I 2 B + d I B dt 2 + M d 2 I B = 0, (27) dt2 + M d 2 I A = 0. (28) dt2 Die Stärke dieser Kopplung wird durch die Gegeninduktivität M beschrieben. Eine Entkopplung dieses Differentialgleichungssystems erfolgt in Analogie zum kapazitiv gekoppelten Fall. Durch die Addition und Subtraktion der Gln. (27) und (28) und mit I + = I A + I B bzw. I = I A I B folgt: I ( + M)d I + = 0, dt2 (29) I 2 + ( M)d I dt 2 = 0. (30) 5

6 Die entsprechenden Kreisfrequenzen sind ω + = ω = ( + M) (3) ( M) (32) Mit der Eigenkreisfrequenz ω 0 = / der ungekoppelten Schwingung erhält man ω ± = ω 0 ± M = ω 0 ± k, (33) mit dem Kopplungsgrad der induktiv gekoppelten Schwingung k = M. (34) Im Fall schwacher Kopplung ergibt sich ω = ω ω + = k ω 0. (35) Versuchsdurchführung In der Vorbereitung, in Aufgabe 0, überprüfen Sie die Abhängigkeit der FFT-Spektren von der Zahl der Perioden des Datensatzes, der für die FFT verwendet wird, sowie von der Windowing-Methode (z.b. Rechteck, Hanning). Wie unterscheiden sich die FFT-Spektren einer Sinus- und einer osinus-funktion? Welche Bedeutung haben die Real-/Imaginärteil- und die Amplitude/Phase-Darstellungen? Berechnen Sie die FFT-Spektren der Funktion sin(2πf t) cos(2πf 2 t) für geeignet gewählte Frequenzen f und f 2 in den zwei Fällen f f 2 (Schwebung) und f = 0f 2 und interpretieren Sie diese. Wie unterscheiden sich die FFT-Spektren der Funktionen sin(2πf t) cos(2πf 2 t) und cos(2πf t) sin(2πf 2 t)? Warum? In Aufgabe, die dem Kennenlernen des Messplatzes und der praktischen Anwendung der Fourier- Transformation (FFT) dient, wird der interne Funktionsgenerator des Oszilloskops an den Eingang A des Oszilloskops angeschlossen. Stellen Sie das Oszilloskop so ein, dass gleichzeitig Zeitdarstellung und Frequenzspektrum angezeigt werden. Stellen Sie eine feste Abtastrate für die FFT am Digitaloszilloskop ein und betrachten Sie das Frequenzspektrum einer Sinusspannung, wenn Sie die Frequenz f dieses Signals von f < f G zu f > f G variieren. Beobachten Sie weiterhin FFT-Spektren einer Dreieck- und einer Rechteckspannung. Für Aufgabe 2 ist in einem Vorexperiment mit den bei dieser Aufgabe verwendeten Bauteilen ein ungekoppelter Schwingkreis aufzubauen (Abb. 5). S U a Abbildung 5: Schaltung zur Messung der Eigenfrequenzen und der Dämpfungskonstanten der Einzelschwingkreise 6

7 Der Kondensator (Kapazität ) wird mittels der Gleichspannung U a aufgeladen. Nach dem Schließen des Stromkreises bestehend aus Spule (Induktivität ) sowie dem Kondensator mit einem Umschalter (S) kommt es zum exponentiell gedämpften Ausschwingverhalten. Überprüfen Sie in einem Vorversuch die Identität der Eigenfrequenzen der ungekoppelten Schwingkreise. Sind die Eigenfrequenzen unterschiedlich, ist ggf. die Frequenzabstimmung der Kreise mit zusätzlich zur Verfügung gestellten Bauteilen durchzuführen. Für Aufgabe 2 ist die in Abb. 6 dargestellte Messschaltung aufzubauen. Anschließend werden die Kondensatoren mit Hilfe der Spannung U a geladen. Die adezustände der Kondensatoren bestimmen die Anfangsbedingungen. k U a Abbildung 6: Tiefpunkt-Schaltung kapazitiv gekoppelter Schwingkreise Bei der Schaltung in Abb. 6 erkennt man, dass hier (links und rechts) Reihenschaltungen eines Kondensators (Kapazität ) und einer Spule (Induktivität ) vorliegen, die miteinander und mit dem variablen Kopplungskondensator parallel geschaltet sind. Der linke und rechte Kondensator sind also verschieden geladen (die Vorzeichen der adungen sind jedoch gleich). Es handelt sich um einen gemischten Ausgangszustand und dementsprechend treten Schwingungen mit den Frequenzen f und f 2 gemäß der Gln. (6) und (9) auf. Um die Messung zu starten, wird der Umschalter (S) geschlossen. Für zehn unterschiedliche Kapazitäten des Kopplungskondensators wird mit dem Digitaloszilloskop der Ausschwingvorgang gemessen und das Frequenzspektrum bestimmt. Stellen Sie die zehn FFT-Spektren in einer Grafik dar. Bestimmen Sie die Frequenzen f sowie f 2 und berechnen Sie die jeweiligen Kopplungsfaktoren k,t. Die so genannte Hochpunkt-Schaltung ist nach Abb. 7 aufzubauen. Diese ermöglicht durch die eindeutig bestimmten Anfangszustände der geladenen Kondensatoren die Eigenschwingungen eines kapazitiv gekoppelten Systems separat zu messen. S k S U b U a Abbildung 7: Hochpunkt-Schaltung kapazitiv gekoppelter Schwingkreise Mit der Anfangsbedingung U a = U b wird der Fall der gleichsinnigen Schwingungen (Frequenz f ) realisiert, während man für U a = U b die gegensinnigen Schwingungen (Frequenz f 2 ) erfassen kann. 7

8 Messen Sie die FFT-Spektren für etwa zehn verschiedene Werte der Kopplungskapazität und stellen Sie alle Spektren in einem Graphen dar. Bestimmen Sie die Frequenzen f und f 2 und berechnen Sie die jeweiligen Kopplungsfaktoren k,h. Stellen Sie die Kopplungsfaktoren k,t und k,h in einem Diagramm in Abhängigkeit von der Kapazität des Kopplungskondensators graphisch dar. Bestimmen Sie durch Fit der Gln. (3) bzw. (26) die Kapazität des Kondensators und vergleichen Sie mit dem nominellen Wert. Bei der Auswahl der Größe der Kopplungskondensatoren für die Messungen mit der Tief- und der Hochpunkt-Schaltung sind die unterschiedlichen Abhängigkeiten der Kopplungsgrade k,t und k,h von zu beachten, um eine zweckmäßige Verteilung der Messwerte in der zu erstellenden graphischen Darstellung zu erhalten. Bei Aufgabe 3 können durch Überbrücken des rechten Schalters Schwebungsschwingungen aufgenommen und die Periodendauer und die Schwebungsdauer für einen geeignet ausgewählten Wert der Kopplungskapazität ermittelt werden. Die aus den Frequenzen f und f 2 berechneten Werte T und T s sind mit denjenigen aus den Schwebungsschwingungen erhaltenen Werten zu vergleichen. Zur Durchführung von Aufgabe 4 wird die in Abb. 8 dargestellte Schaltung aufgebaut. Als Kopplungsspulen werden zwei flache, identische Kreisspulen verwendet, die sich koaxial und parallel gegenüberstehen. A A B B U a Abbildung 8: Schaltung für die Messung induktiv gekoppelter Schwingkreise Nach dem aden des Kondensators A wird der Umschalter geschlossen und Ausschwingvorgang und Frequenzspektrum mit dem Digitaloszilloskop gemessen. Es sind für etwa acht unterschiedliche Abstände zwischen den Kreisspulen die Frequenzen f + und f sowie die Frequenz f 0 des ungekoppelten Schwingkreises zu ermitteln. Damit ist der Kopplungsgrad k zu berechnen und die Gegeninduktivität M zu ermitteln. Die Abhängigkeit von M vom Abstand d zwischen den Spulen ist graphisch darzustellen und zu diskutieren. Welchem Abstandsgesetz genügen die Daten? 8

9 Die Versuche werden mit einem USB-Oszilloskop (Picoscope 5000 Series) durchgeführt. Die grafische Oberfläche des Oszilloskops ist in Abb. 9 gezeigt. Eine kurze Einweisung erfolgt zu Beginn des Praktikums. Abbildung 9: Programmoberfläche des Picoscope 5000 Series: A: Zeitdarstellung, B: Frequenzspektrum,. Einstellung Spannungsbereich, 2: Einstellung der Zeitkonstanten, 3: Datenpunktanzahl (im Beispiel ks = 000 Datenpunkte jeweils in Zeitdarstellung und Spektrum), 4: Auflösung des AD-Wandlers zur Spannungsmessung, 5: Triggeroptionen 9

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden.

Reihenschwingkreis. In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis untersucht werden. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E 13 Reihenschwingkreis In diesem Versuch soll das Verhalten von ohmschen, kapazitiven und induktiven Widerständen im Wechselstromkreis

Mehr

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel * k u r z g e f a s s t * i n f o r m a t i v * s a u b e r * ü b e r s i c h t l i c h Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 1 Gekoppelte Pendel M 1 Gekoppelte Pendel Aufgaben 1. Messen Sie für

Mehr

Wechselstromkreis E 31

Wechselstromkreis E 31 E 3 kreis kreis E 3 Aufgabenstellung. Bestimmung von Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung im kreis.2 Aufbau und ntersuchung einer Siebkette 2 Physikalische Grundlagen n einem kreis (Abb.) befinde

Mehr

E 12 Gedämpfter Schwingkreis

E 12 Gedämpfter Schwingkreis Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E Gedämpfter Schwingkreis Aufgaben. Messen Sie die frequenzabhängige Stromaufnahme eines L-Serienresonanzkreises für drei verschiedene

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Versuchsanleitung Elektromagnetische Schwingkreise Nummer: 28 Kompiliert am: 13. Dezember 2018 Letzte Änderung: 11.12.2018 Beschreibung: Webseite:

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen E05 Elektrische Schwingungen Elektrische Schwingungen am Serien- und Parallelschwingkreis werden erzeugt und untersucht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den beiden Schaltungen und Gemeinsamkeiten mit

Mehr

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 1 esonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz der freien gedämpften Schwingung

Mehr

Schaltvorgänge und Schwingungen

Schaltvorgänge und Schwingungen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E13 Schaltvorgänge und Schwingungen Aufgaben 1. Messen Sie zum ennenlernen des computerunterstützten Messplatzes PA verschiedene

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 Ein elektrischer Schwingkreis ist eine (resonanzfähige) elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische

Mehr

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Aufgaben 1. Bauen Sie eine Reihenschaltung bestehend aus drei Widerständen mit

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

M13. Gekoppeltes Pendel

M13. Gekoppeltes Pendel M3 Gekoppeltes Pendel In diesem Versuch werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken werden die Schwingungsdauern

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Elektromagnetischer Schwingkreis Gruppe, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.5.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Versuchsdurchführung -5-. Eigenfrequenz und Dämpfung

Mehr

120 Gekoppelte Pendel

120 Gekoppelte Pendel 120 Gekoppelte Pendel 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die Schwingungsdauer zweier gekoppelter Pendel bei gleichsinniger und gegensinniger Schwingung. 1.2 Messen Sie die Schwingungs- und Schwebungsdauer bei

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule ()()(())0,6()HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum Kondensator und Spule Allgemeine Grundlagen 1. Ladung Q und Strom I Es gibt positive und negative Ladungen. Werden

Mehr

Elektrischer Schwingkreis

Elektrischer Schwingkreis Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Elektrischer Schwingkreis Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemeines Im Versuch Mechanischer Schwingkreis haben Sie einen mechanischen Schwingkreis

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuch GET : Schaltverhalten an und 2. Standort Helmholtzbau H 2546 und 2548 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik

Mehr

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Julien Kluge 15. Januar 2016 Student: Julien Kluge (564513) julien@physik.hu-berlin.de Partner:

Mehr

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung

Grundpraktikum Physik. Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Grundpraktikum Physik Anleitung zum Versuch Nr. 23 Poggendorf sche Kompensationsmethode und Wheatstone sche Brückenschaltung Stand: 02.11.2017 Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und Kapazitiver

Mehr

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat:

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Versuch 4 Standardmessungen mit dem Oszilloskop Gruppe: Tisch: Versuchsdatum:.. Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Vers. 17/18 Versuch 4 1 / 5 Lernziel und grundsätzliche Vorgehensweise bei der Protokollerstellung

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr

Gekoppelte Pendel und Kopplungsgrad

Gekoppelte Pendel und Kopplungsgrad Fakultät für Physik un Geowissenschaften Physikalisches Grunpraktikum M Gekoppelte Penel un Kopplungsgra Aufgaben. Messen Sie für rei Stellungen er Kopplungsfeer jeweils ie Schwingungsauer T er gleichsinnigen

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators 1 1. Einführung Für den Transport elektrischer Energie über weite Entfernungen

Mehr

Laden und Entladen eines Kondensators

Laden und Entladen eines Kondensators Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E5 Laden und Entladen eines Kondensators Bei diesem Versuch werden Sie mit dem zeitlichen Verlauf der Spannungen und Ströme beim Aufund

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum V10 - Koppelschwingungen

Physikalisches Grundpraktikum V10 - Koppelschwingungen Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie den Einfluss des Kopplungsgrades zweier gekoppelter physikalischer Pendel auf die Schwingungsdauern ihrer Fundamentalschwingungen. 2. Charakterisieren Sie die Schwebungsschwingung

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Komplexe Widerstände Abb. 1: Versuchsaufbau Geräteliste: Kondensator 32μ F 400V, Kapazitätsdekade, Widerstandsdekade, Widerstand ( > 100Ω), Messwiderstand 1Ω, verschiedene Spulen, Funktionsgenerator Speicheroszilloskop,

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel Anfänger-Praktikum I WS 11/1 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Harmonische Schwingung 4. Gekoppelte

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

E 21 - Gekoppelte Schwingungen

E 21 - Gekoppelte Schwingungen 14.11.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 21 - Gekoppelte Schwingungen 1. Grundlagen Zur Vorbereitung müssen Sie sich mit den folgenden physikalischen Begriffen, Vorgängen und Verfahren

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 26.Oktober 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Holzhüter Physikalisches Praktikum 3. Semester - passive lineare Netzwerke - 1 Aufgabe: 1. Lineare Netzwerke bei sinusförmiger Anregung: (a)

Mehr

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Ing. Prochaska Versuch 5: Laborbetreuer: Schwingkreise 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009

Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 8. Dezember 2009 Versuch P1-53,54,55 Vierpole und Leitungen Vorbereitung Von Jan Oertlin 8. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Vierpole und sinusförmige Wechselspannungen...2 1.1. Hochpass...2 1.2. Tiefpass...3 2. Vierpole

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 355 Sebastian Rollke (03095) und Daniel Brenner (05292) 2. September 2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 2 Theorie 2 2. Die Resonanzfrequenz gekoppelter Schwingkreise..................

Mehr

317 Elektrischer Schwingkreis

317 Elektrischer Schwingkreis 317 Elektrischer Schwingkreis 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie für erzwungene Schwingungen am Parallelschwingkreis den Amplituden- und Phasengang auf. Bestimmen Sie Resonanzfrequenz und Bandbreite, und berechnen

Mehr

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz Auswertung P- Schwingungen & Resonanz Michael Prim & Tobias Volkenandt 4. November 5 Aufgabe Drehpendel/Pohlsches Rad und freie Schwingungen Mit dem Messwerterfassungssystem CASSY nahmen wir die Auslenkung

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 3: Messungen mit dem Oszilloskop 1 Versuchsdurchführung Dieser Versuch soll Sie an die grundlegenden Funktionen eines digitalen Oszilloskops heranführen. Lesen Sie

Mehr

Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik

Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Versuchsanleitung Gekoppelte Pendel Nummer: 02 Kompiliert am: 13. Dezember 2018 Letzte Änderung: 11.12.2018 Beschreibung: Bestimmung der Eigenfrequenzen

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

gp : Gekoppelte Pendel

gp : Gekoppelte Pendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch gp : Gekoppelte Pendel Dr. Stephan Giglberger Dr. Tobias Korn Manuel

Mehr

Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik

Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik Praktikum für die Schüler der BOB Rosenheim im Rahmen des Workshops Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik SCHALTUNG 1 I ein Gegeben ist die Reihenschaltung eines Widerstandes R 10 k

Mehr

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2 RCL - Netzwerke Martin Adam 2. November 2005 Inhaltsverzeichnis Versuchsbeschreibung 2. Ziel................................... 2.2 Aufgaben............................... 2 2 Vorbetrachtungen 2 2. RC-Glied...............................

Mehr

Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel

Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel Versuch M2 für Nebenfächler Gekoppelte Pendel I. Physikalisches Institut, Raum HS102 Stand: 9. Oktober 2015 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (links/mitte/rechts) angeben bitte Versuchspartner

Mehr

Versuch gp : Gekoppelte Pendel

Versuch gp : Gekoppelte Pendel UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch gp : Gekoppelte Pendel. Auflage 01 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis gp Gekoppelte Pendel

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Schnelle Fouriertransformation (FFT)

Schnelle Fouriertransformation (FFT) Schnelle Fouriertransformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Schnelle Fouriertransformation (FFT)... 3 1.1 Das Realtime-Konzept der Goldammer-Messkarten... 3 1.2 Das Abtasttheorem oder Regeln für die Abtastung

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik

Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Universität Ulm Fachbereich Physik Grundpraktikum Physik Versuchsanleitung Transformator Nummer: 25 Kompiliert am: 19. Dezember 2018 Letzte Änderung: 19.12.2018 Beschreibung: Webseite: Bestimmung der physikalischen

Mehr

Operationsverstärker Versuchsauswertung

Operationsverstärker Versuchsauswertung Versuche P2-59,60,61 Operationsverstärker Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 23.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007 TUM Anfängerpraktikum für Physiker II Wintersemester 26/27 Oszilloskop (OSZ) Inhaltsverzeichnis 23. Januar 27. Einleitung... 2 2. Versuchsauswertung... 2 2.. Durchlaßkurve Hochpaß... 2 2.2. Qualitative

Mehr

Innovationspraktikum B Gedämpfte elektrische Schwingungen WS 2010/2011

Innovationspraktikum B Gedämpfte elektrische Schwingungen WS 2010/2011 Innovationspraktikum B Gedämpfte elektrische Schwingungen WS 2010/2011 Philipp Reichert p.reichert.student@googlemail.com Wolfram Troeder wolle1986@hotmail.de Philip Denkovski p.denkoski@web.de Nikola

Mehr

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung Grundstromkreis, Widerstandsmessung Stichworte zur Vorbereitung Informieren Sie sich zu den folgenden Begriffen: Widerstand, spezifischer Widerstand, OHMsches Gesetz, KIRCHHOFFsche Regeln, Reihenund Parallelschaltung,

Mehr

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Auswertung Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 5. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistor 3 1.1 Einstufiger

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 29 ELS-29-1 Wechselstromwiderstände 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre 1.2 Wechselspannung, Wechselstrom, Frequenz,

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E Wheatstonesche Brücke Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 7..000 INHALTSVEZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Die Wheatstonesche Brücke. Gleichstrombrücke

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrgruppe Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuchsbezeichnung GET 11: Laplacetransformation 2. Standort GET-Laborräume

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand 1 Spannungsquelle Belastete und unbelastete Spannungsquelle: Unbelastete Spannungsquelle Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand R i der

Mehr

Praktikum ETiT 1 V2 / 1 Vorbereitungsaufgaben V Vorbereitungsaufgaben (Versuch 2) Summe pro Aufgabe 4 Punkte

Praktikum ETiT 1 V2 / 1 Vorbereitungsaufgaben V Vorbereitungsaufgaben (Versuch 2) Summe pro Aufgabe 4 Punkte Praktikum ETiT V / Vorbereitungsaufgaben V. Vorbereitungsaufgaben (Versuch Summe pro Aufgabe 4 Punkte. a Geben Sie die Formel für die Kapazität eines Plattenkondensator mit Dielektrikum an (P. Wie groß

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Praktikum II RE: Elektrische Resonanz

Praktikum II RE: Elektrische Resonanz Praktikum II E: Elektrische esonanz Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno ein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 29. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Physikalisches A-Praktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 18.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung Aufgaben 18 Schwingungen Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - die Analogie zwischen

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

Versuchsvorbereitung: P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P-53,54,55: Vierpole und Leitungen Christian Buntin Gruppe Mo- Karlsruhe, 6. November 2009 Inhaltsverzeichnis Hoch- und Tiefpass 2. Hochpass.................................

Mehr

A02 Schwingungen - Auswertung

A02 Schwingungen - Auswertung A2 Schwingungen - Auswertung 6. Messungen 6.1 Bestimmung der Eigenfrequenz mit der Stoppuhr Vorbereitung: Erfassen der Messunsicherheit Reaktionszeit,12,3,8,12,11,9,2,6,8,16 s, 87s,1 s 1 Bei auf Nullmarke

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1! Grundbegriffe! 4.2! Frequenzspektren, Fourier-Transformation! 4.3! Abtasttheorem: Eine zweite Sicht Weiterführende Literatur (z.b.):!! Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik Lehrgruppe Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuchsbezeichnung GET 10: Fourieranalyse

Mehr

Rückkopplung und Schwingung

Rückkopplung und Schwingung Sie werden in diesem Versuch die Rückkopplung von Verstärkern als ein Verfahren kennen lernen, die Verluste in elektrischen Schwingkreisen am ohmschen eitungswiderstand der Spule R so auszugleichen, dass

Mehr

RC-Glied E Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. I I sin( t ) (2) 2 2 f (3) harmonische Schwingung darstellen: (1)

RC-Glied E Aufgabenstellung. 2 Grundlagen. I I sin( t ) (2) 2 2 f (3) harmonische Schwingung darstellen: (1) -Glied E Aufgabenstellung Die Zeitkonstanten von -Gliedern sind zu bestimmen:. aus der Entladung eines Kondensators,. aus dem Frequenzverhalten der - Glieder und.3 aus ihrem Impulsverhalten. Grundlagen

Mehr

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice 1 Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab!

Elektro- und Informationstechnik. Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Mathematik 1 - Übungsblatt 12 und nicht vergessen: Täglich einmal Scilab! Aufgabe 1 (Zuordnung reeller Größen zu komplexen Größen) Der Vorteil der komplexen Rechnung gegenüber der reellen besteht darin,

Mehr

Begleitveranstaltung zum physikalischen Anfängerpraktikum

Begleitveranstaltung zum physikalischen Anfängerpraktikum Fachbereich Physik Didaktik der Physik Universität Duisburg-Essen Begleitveranstaltung zum physikalischen Anfängerpraktikum Die Veranstaltung hat folgende Ziele : 1. Es soll eine Verbindung zwischen dem

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr