Anlage IV - Aufgabenzuordnung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage IV - Aufgabenzuordnung -"

Transkript

1 Anlage IV - zuordnung - KUBUS GmbH

2 zuordnung gruppe 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Zentrale Steuerung, Controlling 1 Beratung und Unterstützung der Führungskräfte 1 Controlling und Koordination 1 Qualitätsmanagement 1 Kontraktmanagement 1 Projektsteuerung und Information 1 Betriebswirtschaftliche Entwicklung 1 Serviceentwicklung 1 Personalentwicklung 1 Organisationsentwicklung 1 Beschwerdemanagement 1 Öffentlichkeitsarbeit Medienarbeit Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit Unterrichtung Bevölkerung Informationsdienste Tage der offenen Tür Förderung gemeindlicher Interessen in Schrifttum, Rundfunk etc. eigene Homepage Ehrungen und Repräsentation Partnerschaften Veröffentlichungen amtliche Bekanntmachungen Aushänge Veranstaltungen und Aktionen Gleichstellungsbeauftragte 1 Personalrat 1 Schwerbehindertenvertretung 1 Mitgliedschaften in Verbänden und Vereinen Gremien vertretung inkl. Präsidium 1 Sitzungsdienst 1 Vorbereitung 1 Protokollführung 1 Nachbereitung 1 Aufwandsentschädigungen Hauptsatzung Geschäftsordnung sausschuss Sitzungsdienst 1 Vorbereitung 1 Protokollführung 1 Nachbereitung 1 Aufwandsentschädigungen Hauptsatzung Geschäftsordnung Ausschüsse Sitzungsdienst 1 Vorbereitung 1 Protokollführung 1 Nachbereitung 1 Aufwandsentschädigungen Geschäftsordnung Fraktionen Aufwendungen ehrenamtlicher Bürgermeister Vertretung in kommunalen Verbänden Vertretung in Beteiligungsunternehmen Verfügungsmittel Verwaltungsleitung 1 Bürgermeister Vertretung in kommunalen Verbänden Vertretung in Beteiligungsunternehmen Verfügungsmittel Leitenden Verwaltungsbeamter 1 Vertretung in kommunalen Verbänden 1 Verfügungsmittel Personal Personal 1 Personalangelegenheiten 1 Besetzung von Dienstwohnungen 1 Ehrungen von Mitarbeitern 1 Soziale Betreuung von Mitarbeitern 1 Fahrtkostenzuschüsse 1 Unterstützungen 1 Krankenfürsorge 1 Gemeinschaftsveranstaltungen 1 Betriebsausflüge 1 Zusammenarbeit mit den Tarifpartnern 1 Konfliktbewältigung 1 Personalakten führen 1 Ausbildung 1 Fortbildung 1 Personalentwicklungsplanung 1 Personaleinsatz und -beschaffung 1 Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin 1 Personalabrechnung 1 Festsetzung und Anweisung der Reisekosten, Umzugskosten und Trennungsentschädigungen 1 Zahlbarmachung von Besoldung, Entgelten 1 Zulagen, Zuschüsse, Entschädigungen und Pfändungen 1 Versorgungsleistungen 1 KUBUS GmbH Seite 2 von 19

3 zuordnung gruppe 113 Organisation Organisation 1 Datenschutzbeauftragter 1 Verwaltungsorganisation 1 gliederung 1 sachliche und räumliche Verwaltungsgliederung 1 Geschäftsverteilung 1 Zuständigkeitsregelungen 1 allgemeine Geschäftsanweisungen 1 Aktenordnung und -plan 1 Verschlusssachen 1 Maßnahmen zur Verwaltungsvereinfachung 1 Organisations- und Geschäftsprüfungen 1 Arbeitsuntersuchungen 1 Auswertung von Gutachten und Prüfungsberichten 1 Vorschlagswesen 1 Bearbeitung von Arbeitnehmererfindungen 1 Planung und Einsatz der zentralen Datenverarbeitung 1 Allgemeine Regelung des Vordruckswesen 1 Raumnutzung, -bedarf 1 E-Government 1 Stellenbedarf, -bewertung, -plan Zentrale Dienste Zentrale Dienste 1 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Verwalten, Bewirtschaften und Unterhalten unbebauter und bebauter Liegenschaften und Gebäude, die dem Zwecke der Verwaltung dienen Verwalten, Bewirtschaften und Unterhalten von gemeindlichen Wohnungen Liegenschaften 1 Sichern des Verwaltungs- und des Finanzvermögens 1 Ziele und Strategien für das kommunale Grund- und Gebäudevermögen 1 Bestandsverzeichnis über gemeindeeigene Grundstücke und Rechte an Grundstücken 1 Kauf 1 Verkauf 1 Miete und Pacht 1 Tausch 1 Vorkaufsrechte 1 Erbbaurechte 1 Verwalten, Bewirtschaften und Unterhalten unbebauter und bebauter Liegenschaften, die nicht dem Zwecke der Verwaltung dienen Bauhof 1 Grünflächenunterhaltung 1 Straßenunterhaltung 1 Straßenreinigung 1 Winterdienst 1 etc. abhängig vom spektrum des Bauhofes 1 Sonstige zentrale Dienste (inkl. Versicherungen) 1 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI) 1 Hausdruckerei, Fotokopierdienst, Buchbinderei 1 Zustell-, Post- und Botendienst 1 Archiv, Präsenzbibliothek 1 Kantine 1 Einrichtungen für Verwaltungsangehörige (z. B. Büroküche) 1 Zentraler Fuhrpark 1 Infocenter, Telefonzentrale 1 Zentrale Beschaffung 1 Grundsätze für die Vergabe 1 Förmliche Vergabeverfahren nach VOL 1 Beschaffung der verschiedenen Bedarfe nach VOL 1 Vergaben nach VOF 1 Vergaben von freiberuflichen 1 Versicherungen 1 Bürgerbüro Bearbeitung der und Verrechnung auf die e durch ILV 1 Lohnsteuerkarten 1 Personalausweise beantragen, aushändigen, Adresse ändern usw. 1 Reisepässe 1 Kinderausweise 1 An-, Ab- und Ummeldungen bei Wohnsitzwechsel 1 Aufenthalts- und Meldebescheinigungen 1 Wehrerfassung 1 Beglaubigungen 1 Führungszeugnisse 1 Auskunft aus dem Gewerbezentralregister 1 An-, Ab- und Ummeldungen Gewerbe 1 Angel- und Fischereischeine 1 Abgabe von Fundsachen 1 Antrag auf Rundfunkgebührenbefreiung 1 Parkberechtigung für Schwerbehinderte 1 Untersuchungsberechtigungsscheine 1 Wohnberechtigungsscheine 1 Vergabe von gemeindlichen Räumen 1 Information und Anmeldungen für Ferienprogramme 1 Aushändigung von Ferienpässen 1 Kartenverkauf für Veranstaltungen und Einrichtungen 1 Personalgestellung 1 Personalgestellung an ARGE 1 Personalgestellung an Dritte 1 Eigenbetriebe 1 Kommunale Unternehmen 1 Sonstige Dritte Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement 1 Verwalten, Bewirtschaften und Unterhalten unbebauter und bebauter Liegenschaften und Gebäude, die dem Zwecke der Verwaltung dienen 1 Verwalten, Bewirtschaften und Unterhalten von gemeindlichen Wohnungen 1 1 KUBUS GmbH Seite 3 von 19

4 zuordnung gruppe Liegenschaften Sichern des Verwaltungs- und des Finanzvermögens Ziele und Strategien für das kommunale Grund- und Gebäudevermögen Bestandsverzeichnis über gemeindeeigene Grundstücke und Rechte an Grundstücken Kauf Verkauf Miete und Pacht Tausch Vorkaufsrechte Erbbaurechte Verwalten, Bewirtschaften und Unterhalten unbebauter und bebauter Liegenschaften, die nicht dem Zwecke der Verwaltung dienen Bauhof Grünflächenunterhaltung Straßenunterhaltung Straßenreinigung Winterdienst etc. abhängig vom spektrum des Bauhofes Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI) Arbeitsplatzbezogene TuI Hard- und Software beschaffen, Installation und Betreuung Einweisung von Mitarbeitern in die Soft- und Hardwarebedienung Beschaffung und Wartung von Kopieren, Druckern etc. Lösung von Soft- und Hardwareproblemen der Beschäftigten Server/verwaltungsübergreifende TuI TuI, die verwaltungsübergreifend arbeitet, wie Server Aufbau und Betreuung des Netzwerkes digitale Sicherung der Daten Planung und Entwicklung Schulung Planung Telekommunikation Betrieb Telekommunikation Sonstige zentrale Dienste (inkl. Versicherungen) Hausdruckerei, Fotokopierdienst, Buchbinderei Zustell-, Post- und Botendienst Archiv, Präsenzbibliothek Kantine Einrichtungen für Verwaltungsangehörige (z. B. Büroküche) Zentraler Fuhrpark Infocenter, Telefonzentrale Zentrale Beschaffung Grundsätze für die Vergabe Förmliche Vergabeverfahren nach VOL Beschaffung der verschiedenen Bedarfe nach VOL Vergaben nach VOF Vergaben von freiberuflichen Bürgerbüro Lohnsteuerkarten Personalausweise beantragen, aushändigen, Adresse ändern usw. Reisepässe Kinderausweise An-, Ab- und Ummeldungen bei Wohnsitzwechsel Aufenthalts- und Meldebescheinigungen Wehrerfassung Beglaubigungen Führungszeugnisse Auskunft aus dem Gewerbezentralregister An-, Ab- und Ummeldungen Gewerbe Angel- und Fischereischeine Abgabe von Fundsachen Antrag auf Rundfunkgebührenbefreiung Parkberechtigung für Schwerbehinderte Untersuchungsberechtigungsscheine Wohnberechtigungsscheine Vergabe von gemeindlichen Räumen Information und Anmeldungen für Ferienprogramme Aushändigung von Ferienpässen Kartenverkauf für Veranstaltungen und Einrichtungen Versicherungen übergreifende Versicherungen Vermögenseigenschaden Haftpflichtversicherung Fahrzeugversicherung Elektronikversicherung Gebäude-/Inhaltsversicherung Aufwendungsersatz private PKW (Versicherungsschutz) Personalgestellung Personalgestellung an ARGE Personalgestellung an Dritte Eigenbetriebe Kommunale Unternehmen Sonstige Dritte KUBUS GmbH Seite 4 von 19

5 zuordnung gruppe 116 Finanzen Finanzen 1 Finanzen 1 Finanzrecht, Finanzreform 1 Finanzstatistiken 1 Investitionsberatung 1 Konzessionsverträge 1 Ausstellung von steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigungen 1 Aufstellen des Haushaltsplans 1 Vollzug des Haushaltsplanes 1 Haushaltsüberwachung 1 Kosten- und Leistungsrechnung 1 Kassenangelegenheiten 1 Rechnungslegung 1 Angelegenheiten des Finanzausgleichs 1 Festlegung der Hebesätze 1 Grundsätze zu Abgabenangelegenheiten 1 Steuerstatistik und -prognose 1 Gemeindliche Interessen gegenüber den Finanzämtern u. a. Behörden 1 Steuerbeteiligungen 1 Verfolgen von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten 1 Adressdaten Abgabepflichtiger 1 Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen 1 Mitwirken beim Erlass von Entgeltordnungen und Abgabensatzungen 1 Angelegenheiten der als Steuerschuldnerin 1 Körperschaftssteuer 1 Umsatzsteuer 1 Sonstige Steuerpflichten 1 Angelegenheiten der als Steuerpflichtige mit ihren Betrieben gewerblicher Art (BgA) 1 Privatrechtliche Verträge und Vorhaben zwischen der Stadt und Dritten 1 Spenden und Sponsoring 1 Gebührenkalkulationen 1 Stundung, Niederschlagung und Erlass von Abgaben 1 Erhebung von Steuern, Gebühren und Beiträgen 1 Allgemeine Vermögensangelegenheiten 1 Schuldenmanagement 1 Liquiditätsplanung 1 Sicherung von Forderungen 1 Bewirtschaftung von Rücklagen 1 Bewirtschaftung der Kassenmittel 1 Verwahrung von Wertgegenständen und -zeichen, Hinterlegungen 1 Verwaltung von Stiftungen 1 Rechnungswesen 1 Aufstellung der Jahresrechnung, Jahresstatistik und der Finanzberichte 1 Tages-, Zwischenabschlüsse 1 Steuererklärung 1 Zahlungsverkehr 1 Buchführung 1 Festsetzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Mahngebühren und Nebenforderungen 1 Meldung über die Zahlungen gemäß Mitteilungsverordnung 1 Vollstreckungswesen 1 Überwachen des Zahlungseingangs aller Forderungen 1 Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bei öffentlich-rechtlichen Forderungen 1 Vollstreckung privatrechtlicher Forderungen 1 Vollstreckung für andere 1 Wahrnehmen der Interessen als Gläubigerin in Insolvenz-, Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsverfahren 1 Abnahme der eidesstattlichen Versicherung 1 Feststellen der Uneinbringlichkeit von Forderungen 1 Vollstreckungen bei anderen auslösen 1 KUBUS GmbH Seite 5 von 19

6 zuordnung gruppe Finanzen Finanzen Finanzrecht, Finanzreform Finanzstatistiken Investitionsberatung Konzessionsverträge Ausstellung von steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigungen Haushalt Aufstellen des Haushaltsplans Vollzug des Haushaltsplanes Haushaltsüberwachung Kosten- und Leistungsrechnung Kassenangelegenheiten Rechnungslegung Angelegenheiten des Finanzausgleichs Festlegung der Hebesätze Abgabenverwaltung Grundsätze zu Abgabenangelegenheiten Steuerstatistik und -prognose Gemeindliche Interessen gegenüber den Finanzämtern u. a. Behörden Steuerbeteiligungen Verfolgen von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten Adressdaten Abgabepflichtiger Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen Mitwirken beim Erlass von Entgeltordnungen und Abgabensatzungen Angelegenheiten der als Steuerschuldnerin Körperschaftssteuer Umsatzsteuer Sonstige Steuerpflichten Angelegenheiten der als Steuerpflichtige mit ihren Betrieben gewerblicher Art (BgA) Privatrechtliche Verträge und Vorhaben zwischen der Stadt und Dritten Spenden und Sponsoring Gebührenkalkulationen Stundung, Niederschlagung und Erlass von Abgaben Erhebung von Steuern, Gebühren und Beiträgen Schulden- und Vermögensverwaltung Allgemeine Vermögensangelegenheiten Schuldenmanagement Liquiditätsplanung Sicherung von Forderungen Bewirtschaftung von Rücklagen Bewirtschaftung der Kassenmittel Verwahrung von Wertgegenständen und -zeichen, Hinterlegungen Verwaltung von Stiftungen Rechnungswesen, Jahres-/Konzernabschluss, Steuererklärung Rechnungswesen Aufstellung der Jahresrechnung, Jahresstatistik und der Finanzberichte Tages-, Zwischenabschlüsse Steuererklärung Zahlungsabwicklung Zahlungsverkehr Buchführung Festsetzung, Stundung, Niederschlagung und Erlass von Mahngebühren und Nebenforderungen Meldung über die Zahlungen gemäß Mitteilungsverordnung Vollstreckungswesen Überwachen des Zahlungseingangs aller Forderungen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bei öffentlich-rechtlichen Forderungen Vollstreckung privatrechtlicher Forderungen Vollstreckung für andere Wahrnehmen der Interessen als Gläubigerin in Insolvenz-, Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsverfahren Abnahme der eidesstattlichen Versicherung Feststellen der Uneinbringlichkeit von Forderungen Vollstreckungen bei anderen auslösen 118 Prüfung und Kommunalaufsicht Prüfung Prüfungen Prüfen der Jahresrechnung Prüfen von Kassenvorgängen und Belegen Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung Prüfen von Sondervermögen und der Beteiligungen Prüfen der Vergaben Sonderprüfungen Prüfen der Zuwendungen Prüfen der Vorräte und Vermögensbestände der Prüfen der im Haushalts- und Kassenwesen eingesetzten Software vor ihrer Anwendung 119 Recht Recht 1 Strafanzeigen und Strafanträge wegen strafbarer Handlungen zum Nachteil der Stadt oder ihrer Beschäftigten 1 Rechtsberatung der Verwaltung 1 rechtliche Prüfung von Verträgen und Verpflichtungserklärungen 1 Mitwirkung beim Erlass örtlicher Rechtsvorschriften aller Art 1 Führung von Rechtsstreitigkeiten 1 Schadensfälle 1 Schadensfälle und Entschädigungsansprüche Dritter 1 Eigen- und Fremdversicherung gegen Haftpflicht-, Feuer- und andere Schäden 1 Referendarausbildung 1 KUBUS GmbH Seite 6 von 19

7 zuordnung gruppe 12 Sicherheit und Ordnung 121 Statistik und Wahlen Wahlen 1 Wahlen 1 Vorbereitung von Wahlen 1 Durchführung von Wahlen 1 Bürgerbegehren/ Bürgerentscheide 1 Prüfung 1 Durchführung 1 Nachbereitung Ordnungsangelegenheiten Ordnungsangelegenheiten 1 Gewerbe- und Ordnungsangelegenheiten 1 Fundangelegenheiten 1 Gefahrenabwehr 1 Fischereiaufsicht 1 Obdachlosenangelegenheiten 1 Vereins-, Versammlungs- und Pressewesen 1 Jugendschutz 1 Sammlungen, Lotterien und Ausspielungen 1 Umweltschutzaufgaben 1 Gewerberegister 1 Gaststättenwesen 1 Sonstige gewerberechtliche Erlaubnisse 1 Überwachung von Gewerbebetrieben und Veranstaltungen 1 Einwohner- und Meldenangelegenheiten 1 Ausstellung amtlicher Führungszeugnisse 1 Ausstellung von Personalausweisen 1 Passangelegenheiten 1 Meldebehördliche auf einzelnen Gebieten 1 Erfassen von Wehrpflichtigen 1 Ausstellen und Ändern von Lohnsteuerkarten 1 Auskunft aus dem Bundeszentralregister 1 Untersuchungsberechtigungsscheine nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz 1 Beglaubigungen von Abschriften und Kopien 1 nsangelegenheiten 1 Personenstandswesen 1 Beurkunden des Personenstandes 1 Geburten 1 Sterbefälle 1 Eheschließungen und Lebenspartnerschaften und Familienbuch 1 Weitere personenstandsrechtliche Beurkundungen 1 Fortführen der Personenstandsbücher und Ausstellen von Personenstandsurkunden 1 Mitteilungsverfahren gemäß Personenstandsgesetz 1 Führen der Testamentskartei 1 Kirchenaustrittserklärungen 1 der Urkundenstelle 1 Beurkundungen von Erklärungen zur ns- und Rechtswahl 1 Erklärung zur Anerkennung der Vater- und Mutterschaft 1 Eidesstattliche Erklärung zu Personenstandsfällen 1 Ehefähigkeitszeugnisse 1 Eheschließungen 1 Schiedsstellenangelegenheiten 1 Hafenaufsicht Sicherheit und Ordnung Fundangelegenheiten Gefahrenabwehr Fischereiaufsicht Obdachlosenangelegenheiten Vereins-, Versammlungs- und Pressewesen Jugendschutz Sammlungen, Lotterien und Ausspielungen Umweltschutzaufgaben Schiedsstellenangelegenheiten Hafenaufsicht Gewerbe Gewerberegister Gaststättenwesen Sonstige gewerberechtliche Erlaubnisse Überwachung von Gewerbebetrieben und Veranstaltungen Einwohnermeldewesen Ausstellung amtlicher Führungszeugnisse Ausstellung von Personalausweisen Passangelegenheiten Meldebehördliche auf einzelnen Gebieten Erfassen von Wehrpflichtigen Ausstellen und Ändern von Lohnsteuerkarten Auskunft aus dem Bundeszentralregister Untersuchungsberechtigungsscheine nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz Beglaubigungen von Abschriften und Kopien nsangelegenheiten KUBUS GmbH Seite 7 von 19

8 zuordnung gruppe Personenstandswesen Beurkunden des Personenstandes Geburten Sterbefälle Eheschließungen und Lebenspartnerschaften und Familienbuch Weitere personenstandsrechtliche Beurkundungen Fortführen der Personenstandsbücher und Ausstellen von Personenstandsurkunden Mitteilungsverfahren gemäß Personenstandsgesetz Führen der Testamentskartei Kirchenaustrittserklärungen der Urkundenstelle Beurkundungen von Erklärungen zur ns- und Rechtswahl Erklärung zur Anerkennung der Vater- und Mutterschaft Eidesstattliche Erklärung zu Personenstandsfällen Ehefähigkeitszeugnisse Eheschließungen 123 Verkehrsangelegenheiten Verkehrsangelegenheiten 1 Gewerbsmäßiger Kraftfahrzeugverkehr 1 Straßenverkehrsbehördliche 1 Anordnungen zum Verkehrsunterricht 1 Verkehrslenkung, -sicherung 1 Überwachung des ruhenden Verkehrs Verkehrslenkung und -regelung, verkehrsrechtliche Genehmigungen und Erlaubnisse Gewerbsmäßiger Kraftfahrzeugverkehr Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen zum Verkehrsunterricht Verkehrslenkung, -sicherung Verkehrsüberwachung Überwachung des ruhenden Verkehrs 126 Brandschutz Brandschutz 1 für die Feuerwehren (z. B. Betreuung, Anträge) Feuerwehr Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Einrichtungen des Brandschutzes Leitstellen Feuerwehrhäuser Werkstätten für feuerwehrtechnisches Gerät, Feuerwehrtechnische Zentrale Feuerwehrautos Feuerwehrtechnisches Gerät Gefahrenabwehrmaßnahmen, technische Hilfe und Wasserwehr Brandbekämpfung Brandsicherheitswachdienst Befreiung von Personen und Tieren Beseitigung von akuten biologischen, chemischen und radioaktiven Umweltgefahren Beseitigung von Verkehrshindernissen, Überschwemmungen Zivilmilitärische Zusammenarbeit Aus- und Fortbildung der Feuerwehren, Brandschutzerziehung und -aufklärung Aus- und Fortbildung von feuerwehrtechnischem Personal der Feuerwehren Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im feuerwehrtechnischen Bereich Brandschutzerziehung und -aufklärung der Bevölkerung, von Unternehmen, Institutionen und Behörden Dienstleistungen für Dritte Beschaffung von Geräten Schulungen, Brandschutzerziehung und -aufklärung Brandschutztechnische Prüfungen Überlassung von Geräten ab Feuerwehr A, Feuerwehr B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie KUBUS GmbH Seite 8 von 19

9 zuordnung gruppe 2 Schule und Kultur 20 Schulträgeraufgaben, allgemeine Schulverwaltung Schulträgeraufgaben, allgemeine Schulverwaltung Schulträgeraufgaben, allgemeine Schulverwaltung 1 für die Schulen (z. B. Betreuung, Anträge) 1 21 Schulträgeraufgaben - allgemeinbildende Schulen 211 Grundschulen ( 11 Abs. 2 Nr. 1a) SchulG M-V ) Grundschulen Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Gebäude und Schulhof Für Schulkostenbeitrag Hausmeister Bau, Bewirtschaftung und Unterhaltung Sekretariat Lehr- und Lernmittel Essensversorgung der Schüler Sporthalle Für Benutzungsgebühren Hallenwart Bau, Bewirtschaftung und Unterhaltung Schulkostenbeiträge kommunale Schulen freie Schulen ab Grundschule A, Grundschule B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie Regionale Schulen ( 11 Abs. 2 Nr. 1b) SchulG M-V ) Regionale Schulen Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Gebäude und Schulhof Für Schulkostenbeitrag Hausmeister Bau, Bewirtschaftung und Unterhaltung Sekretariat Lehr- und Lernmittel Essensversorgung der Schüler Sporthalle Für Benutzungsgebühren Hallenwart Bau, Bewirtschaftung und Unterhaltung Schulkostenbeiträge kommunale Schulen freie Schulen ab Regional Schule A, Regionale Schule B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie Schulträgeraufgaben - Schülerbeförderung, Sonstiges 243 Sonstige schulische Sonstige schulische Zuschüsse für Klassenfahrten, Wandertage, Praktika u. ä. Schulentwicklungsplanung Vergabe schulischer Einrichtungen an Dritte Förderung Schulsport, Lernmittelfreiheit etc. KUBUS GmbH Seite 9 von 19

10 zuordnung gruppe 25 Wissenschaft, Museen, Zoologische Gärten, Botanische Gärten Wissenschaft und Forschung Wissenschaft und Forschung 1 Verwaltung der Museen der n n Wissenschaftliche Museen, Bibliotheken, Sammlungen und Fachinformationszentren Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Dauerausstellungen Sonderausstellungen Fremdausstellungen Museumsshop Museumsgut sichern, bewahren, sammeln, erforschen und erschließen ab Museum A, Museum B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen 1 Verwaltung der Museen der n n Nichtwissenschaftliche Museen, Ausstellungen, Galerien, Sammlungen und Fachinformationszentren Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Dauerausstellungen Sonderausstellungen Fremdausstellungen Museumsshop Museumsgut sichern, bewahren, sammeln, erforschen und erschließen Archive einschließlich Stadtarchiv Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Bildung, Erschließung, Verwahrung und Pflege der Bestände Benutzerdienst verwaltungsintern Benutzerdienste etern Ausstellungen und Veranstaltungen Publikationen Förderung nichtwissenschaftlicher Einrichtungen kommunale Einrichtungen Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Förderung der kommunalen Einrichtungen Kinos Kulturzentren Sternwarten (soweit nicht Forschungseinrichtungen) Heimat- und Brauchtumspflege Gesellschaften zur Pflege und Verbreitung des Werkes von Literaten Verschönerungs- und Heimatvereine Volks- und Trachtenfeste Heimat- und Brauchtumsfeste Seniorenveranstaltungen Zirkusse ab Museum A, Museum B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie bzw Volkshochschulen, Büchereien, u. a Büchereien, Bibliotheken Büchereien, Bibliotheken 1 Verwaltung der Bibliotheken der n n Büchereien, Lesehallen, Jugend- und Wanderbüchereien Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Ausleihen Bereitstellen und Ausleihen von Medien Bestandserschließung und -aufbau Dokumentation und Statistiken Beschaffen und Pflege der Bestände Satzung und Benutzungsordnung Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen Durchführen von Literatur- und Musikveranstaltungen, Pressemitteilungen Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Gruppen und Vereinen des kulturellen, wissenschaftlichen, sozialen und schulischen Lebens Ausstellungen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen Ausstellungen Zusammenarbeit mit Einrichtungen, Gruppen und Vereinen des kulturellen, wissenschaftlichen, sozialen und schulischen Lebens KUBUS GmbH Seite 10 von 19

11 zuordnung gruppe 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Heimat- und sonstige Kulturpflege Heimat- und sonstige Kulturpflege 1 Verwaltung für die n n 1 Förderung von Einrichtungen Kinos Kulturzentren Sternwarten (soweit nicht Forschungseinrichtungen) Heimat- und Brauchtumspflege Gesellschaften zur Pflege und Verbreitung des Werkes von Literaten Verschönerungs- und Heimatvereine Volks- und Trachtenfeste Heimat- und Brauchtumsfeste Seniorenveranstaltungen Zirkusse Kulturförderung Förderung kultureller Beziehungen zu anderen Städten und n Allgemeine Förderung künstlerischer und volksbildender Maßnahmen Allgemeine Förderung von kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen Künstlerförderung Förderung von Einrichtungen Einrichtungen in Hand von Dritten Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Förderung von Einrichtungen Kinos Kulturzentren Sternwarten (soweit nicht Forschungseinrichtungen) Heimat- und Brauchtumspflege Gesellschaften zur Pflege und Verbreitung des Werkes von Literaten Verschönerungs- und Heimatvereine Volks- und Trachtenfeste Heimat- und Brauchtumsfeste Seniorenveranstaltungen Zirkusse Kulturförderung Nicht einrichtungsbezogene Förderung, sondern projektbezogen etc. Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Förderung kultureller Beziehungen zu anderen Städten und n Allgemeine Förderung künstlerischer und volksbildender Maßnahmen Allgemeine Förderung von kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen Künstlerförderung KUBUS GmbH Seite 11 von 19

12 zuordnung gruppe 3 Soziales und Jugend 31 Soziale Hilfen Soziale Einrichtungen Soziale Einrichtungen 1 1 Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Soziale Einrichtungen für Ältere (ohne Pflegeeinrichtungen) z. B. Altenwohnung, Seniorenwohnheim, Altenpension, Seniorentreff, Altenhilfsdienst, Mahlzeitendienst, Altenberatungsstelle Soziale Einrichtungen für pflegebedürftige ältere Menschen z. B. Altenheim, Pflegeheim, Sozialstation, Hauspflegestation, Rehabilitationseinrichtung Soziale Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen z. B. Behindertenheim, Werkstätten, Übergangsheim, behindertengerechte Wohnungen, Beratungsstellen, Rehabilitationseinrichtung Soziale Einrichtungen für Wohnungslose z. B. Unterkünfte, Heime, Wärmestuben Soziale Einrichtungen für Aussiedler und Ausländer z. B. Übergangswohnheime, Durchgangswohnheime, Wohnheime Andere soziale Einrichtungen z. B. Frauenhäuser, Heime für Mütter und Kinder, Familientreffs, Erholungsheime ab Einrichtung A, Einrichtung B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie Förderung der Wohlfahrtspflege Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege 1 Entgegennahme, Bearbeitung und Bescheidung der Anträge 1 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke und Investitionen Erstattungen Schuldendiensthilfen Darlehen an Träger der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege 35 Sonstige soziale Hilfen und 351 Sonstige soziale Hilfen und Sonstige soziale Hilfen und Entgegennahme, Bearbeitung und Bescheidung der Anträge 1 Wohngeld Soziale Sonderleistungen z. B. Warnowpass 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 361 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege 1 Entgegennahme, Bearbeitung und Bescheidung der Anträge 1 Zuweisungen an die Träger der Tageseinrichtungen für Kinder inkl. Finanzierungsanteil als des gewöhnlichen Aufenthaltes Verhandlungen mit den Trägern über die Entgelte Jugendarbeit Jugendarbeit 1 Entgegennahme, Bearbeitung und Bescheidung der Anträge 1 Außerschulische Jugendbildung (Jugendfreizeitarbeit) Aufwendungen für Maßnahmen zur allgemeinen, politischen, musischen, kulturellen und sozialen Bildung Jugenderholung Aufwendungen für Stadtranderholungen, für Wanderungen, Fahren, Lager und Freizeiten Internationale Jugendarbeit Aufwendungen für Maßnahmen und Einzelhilfen, die jungen Menschen, die Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen ermöglicht Gruppenleiterfortbildung Sonstige Jugendarbeit Weitere Maßnahmen der Jugendarbeit, z. B. Jugendarbeit in Geselligkeit, Sport und Spiel 363 Sonstige der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Sonstige der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (z. B. Betreuung, Anträge bearbeiten) Schulsozialarbeit Kooperationen im Rahmen der Jugendsozialarbeit Projekte Einzelmaßnahmen Jugendsozialarbeit Jugendberufshilfe Integrationsförderung für Migranten KUBUS GmbH Seite 12 von 19

13 zuordnung gruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Tageseinrichtungen für Kinder 1 (z. B. Betreuung, Anträge bearbeiten) Krippen Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Gebäude und Hof Mitarbeiter/innen Lehr-, Spiel- und Lernmittel Essensversorgung Kindertagesstätten, Kindergärten, Spiel- und Lernstuben Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Gebäude und Hof Mitarbeiter/innen Lehr-, Spiel- und Lernmittel Essensversorgung Horte Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Gebäude und Hof Mitarbeiter/innen Lehr-, Spiel- und Lernmittel Essensversorgung ab Krippe A, Krippe B, Kita A etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie 36501, bzw Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit 1 1 Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Kinder- und Jugendferien-, -erholungsstätten (z.b. Jugendzentrum) Einrichtungen der Stadtranderholung Spielplätze u. ä. (z.b. Skaterbahn) Jugendräume, -heime Jugendzentren, -freizeitheime, Häuser der offenen Tür Jugendherbergen Jugendgäste- und -übernachtungshäuser Jugendzeltplätze ab Einrichtung A, Jugendzentrum B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie KUBUS GmbH Seite 13 von 19

14 zuordnung gruppe 4 Gesundheit und Sport 1 42 Sportförderung Förderung des Sports Förderung des Sports 1 (z. B. Betreuung, Anträge bearbeiten) 1 Förderung des Vereinssports Förderung des Freizeit-, Breiten-, Behinderten- und Gesundheitssports sowie des Nachwuchsleistungs- und Spitzensports Sportstättenförderung Zusammenarbeit mit Sportverbänden, Sportgemeinschaften u. a. Gremien Förderung von Sportveranstaltungen Sportlerehrungen Organisieren und Begleiten von Sportveranstaltungen 424 Sportstätten und Bäder (ohne Sporteinrichtungen der Schulen und der Einrichtungen, die Teile eines Kurbetriebes sind) Sportstätten und Bäder 1 1 Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Bau, Bewirtschaftung und Unterhaltung Sportplätze, Stadien Turn- und Sporthallen Sonstige Sportanlagen Laufhalle, Eislaufhalle, Kunstturnhalle Sportzentren, Leistungszentren Rollschuh-, Eis-, Rodelbahnen Tennisanlagen und -plätze Reitplätze Sandrennbahn Hallen-, Frei-, Luft-, Licht-, Sonnenbäder, Flussbadeanstalten, Saunen, Volks-, Wannenbäder, Wassersporteinrichtungen und -anlagen Sportstättenvergabe ab Sportplatz A, Stadion B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie KUBUS GmbH Seite 14 von 19

15 zuordnung gruppe 5 Gestaltung Umwelt 51 Räumliche Planung und Entwicklung Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen 1 Bauleitplanung 1 Flächennutzungsplanung 1 Bebauungsplanung 1 Städtebauliche Planung 1 Mitwirkung an Räumlichen Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen 1 Dorferneuerung, Städtebauförderung 1 Beratung 1 Förderung privater Maßnahmen Förderung öffentlicher Maßnahmen Stadt- und Dorferneuerung, Ortsbild Stadtentwicklung 1 Analyse gesamträumlicher, teilräumlicher und regionaler Entwicklungstrends mit ihren gegenseitigen Abhängigkeiten und Vernetzungen 1 Laufende Raumbeobachtung und Darstellung stadtentwicklungspolitisch und -planerisch bedeutsamer Vorgänge und Prozesse 1 Prognosen, Modellrechnungen, Szenarien und Bedarfsberechnungen für unterschiedliche bereiche (Wohnen, Arbeitsplätze, Schülerzahlen) und alternative Raumbezüge 1 (Region, Gesamtgebiet, Ortsteile) Folgewirkungen und -kosten von Planungen 1 Satzungen und Rechtsverordnungen 1 Ziel- und Handlungskonzepte zur Stadtentwicklung 1 Stadt- und Stadtteilentwicklungspläne und -programme und Fachentwicklungskonzepte 1 Leitbilder der räumlich-funktionalen Stadtentwicklung 1 strategische Konzepte für zusammenhängende Problemschwerpunkte der Stadtentwicklung 1 Strategien und Konzepte zur interkommunalen Zusammenarbeit in den Regionen und in den kommunalen Verbundnetzen 1 Verkehrsplanung 1 Verkehrsentwicklungsplanung 1 Konzepte zur Verkehrslenkung und -steuerung 1 Entwurf von Verkehrsanlagen 1 Rechtsverfahren und Gebote 1 Satzungen nach dem Baugesetzbuch und der Landesbauordnung M-V 1 Sicherung der Bauleitplanung (Vorkaufsrecht, Veränderungssperre, Zurückstellung von Baugesuchen) 1 Baugebot nach Baugesetzbuch, Modernisierungs- und Instandsetzungsgebot nach Baugesetzbuch, Pflanzgebot nach Baugesetzbuch 1 Planungs- und Gestaltungsberatung 1 Städtebauliche Planungs- und Gestaltungsberatung im Vorfeld der Baugenehmigung 1 Planauskünfte und Bürgergespräche 1 Stellungnahmen zu Planungen und Vorhaben Dritter 1 als Träger öffentlicher Belange 1 Stellungnahmen zu Plänen und Vorhaben der NATO, der Europäischen Union, des Bundes, eines Bundeslandes, der n und verbände sowie sonstiger Planungsträger 1 Naturschutz, Boden-, Gewässer-, Klima- und Lärmschutz, Abfallvermeidung 1 Freiraumplanung-, Landschaftsplanung (auch: Fischereipacht und Flurbereinigung) 1 Landespflegerischer Begleitplan (zu anderen Fachplanungen), Planung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen 1 Umweltvorschriften, -planungen 1 Senkung der verkehrsbedingten Emissionen und des Energieverbrauchs (Energieversorgungskonzepte) 1 Umweltschutzfachliche Prüfungen 1 Umweltverträglichkeitsprüfung 1 Umsetzung eines Fußgänger- und Radewegekonzeptes 1 Maßnahmen zur Senkung des PKW-Verkehrs 1 Vermessungen für Liegenschaften, Topographie und Baubetreuung 1 Bodenneuordnung 1 Umlegung und Grenzregelung bei betroffenen gemeindlichen Grundstücken 1 Kataster 1 Führung eines Zweitkatasters für innerdienstliche Zwecke 1 Verwaltung der Flurkarten 1 Bewirtschaftung des GiS Dorferneuerung, Städtebauförderung Beratung Förderung privater Maßnahmen Weiterleitung von Mitteln an Sanierungsträger Förderung öffentlicher Maßnahmen Weiterleitung von Mitteln an Sanierungsträger Stadt- und Dorferneuerung, Ortsbild Stadt- und Dorferneuerung Verbesserung des Ortsbildes Aktionen zur Ortsverschönerung (z.b. Wettbewerbe, Teilnahme an Landes- und Bundeswettbewerben) KUBUS GmbH Seite 15 von 19

16 zuordnung gruppe 52 Bauen und Wohnen Bau- und Grundstücksordnung Bau- und Grundstücksordnung Nur Mitwirkung im Rahmen des gemeindlichen Einvernehmens 1 Bauvoranfrage, Vorbescheid 1 Mitwirkung bei Fragen zur planungs- und bauordnungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben im Vorfeld des Bauantrages 1 Bauantrag, Baugenehmigung 1 Planungsrechtliche und bauordnungsrechtliche Prüfung und Entscheidung über genehmigungspflichtige bauliche Anlagen 1 Prüfung und Entscheidung der bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Zulässigkeit der Teilung von Grundstücken 1 Anzeigeverfahren 1 Erteilung von Befreiungen 1 Ordnungsverfahren 1 Stellungnahmen 1 Beratung und Information 1 Baukontrolle 1 präventive Baukontrolle, Bauüberwachung, bautechnische Ordnungsaufgaben 1 Bauabnahmen 1 Zustandsbesichtigungen 1 Überwachung der Feuer- und Betriebssicherheit in Lichtspieltheatern, Waren- und Geschäftshäusern 1 Überwachung von öffentlichen Versammlungsräumen 1 Überwachung und Lagerung von leicht brennbaren Flüssigkeiten 1 Überwachung von Aufzügen 1 Baulasten, Abgeschlossenheitsbescheinigungen, -überwachungen 1 Sonstige bauordnungsrechtliche Verfahren 1 53 Ver- und Entsorgung Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigung 1 (z. B. Gebührenkalkulationen, Bescheide) 1 zentrale Schmutzwasserbeseitigung Bau, Betrieb und Unterhaltung Kläranlage, Kanäle, Pumpwerke, Fuhrpark Gebührenabrechnung dezentrale Schmutzwasserbeseitigung Fäkalschlammabfuhr und -entsorgung Gebührenabrechnung Niederschlagswasserbeseitigung Bau, Betrieb und Unterhaltung Kläranlage, Kanäle, Pumpwerke, Fuhrpark Gebührenabrechnung 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Konzessionsabgaben Konzessionsabgaben 1 (z. B. Verträge) 1 Konzessionsabgabe Gas Konzessionsabgabe Wasser Konzessionsabgabe Strom 541 straßen straßen 1 Planung, Entwurf und Bauleitung von allen Anlagen 1 Unterhaltung von allen Anlagen 1 Widmung und Entwidmung von Straßen 1 Führung des Straßenkatasters 1 Straßen Verkehrsausstattung Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung (Haltestellen, Park-, Bike- and Ride-Plätze) Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum 1 Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum wie Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Telekommunikationseinrichtungen, Aufgrabungen 1 Brücken, Über- und Unterführungen Fahrradwege Gehwege Verkehrssicherungsanlagen Nebenbetriebe, Hilfsbetriebe, die überwiegend dem Straßenbau dienen Straßenreinigung und Winterdienst Konzessionsabgaben Straßenoberflächenentwässerung 542 Kreisstraßen Kreisstraßen nur Ortsdurchfahrten und Ortsumgehungen im Zuge von Kreisstraßen bei entsprechender gesetzlicher oder vertraglicher Regelung (StrWG M-V) 1 Planung, Entwurf und Bauleitung von allen Anlagen 1 Unterhaltung von allen Anlagen 1 Straßen Verkehrsausstattung Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung (Haltestellen, Park-, Bike- and Ride-Plätze) Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum 1 Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum wie Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Telekommunikationseinrichtungen, Aufgrabungen 1 Brücken, Über- und Unterführungen Fahrradwege Gehwege Verkehrssicherungsanlagen Nebenbetriebe, Hilfsbetriebe, die überwiegend dem Straßenbau dienen Straßenreinigung und Winterdienst Konzessionsabgaben Straßenoberflächenentwässerung KUBUS GmbH Seite 16 von 19

17 zuordnung gruppe 543 Landesstraßen Landesstraßen nur Ortsdurchfahrten und Ortsumgehungen im Zuge von Landesstraßen bei entsprechender gesetzlicher oder vertraglicher Regelung (StrWG M-V) 1 Planung, Entwurf und Bauleitung von allen Anlagen 1 Unterhaltung von allen Anlagen 1 Straßen Verkehrsausstattung Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung (Haltestellen, Park-, Bike- and Ride-Plätze) Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum 1 Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum wie Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Telekommunikationseinrichtungen, Aufgrabungen 1 Brücken, Über- und Unterführungen Fahrradwege Gehwege Verkehrssicherungsanlagen Nebenbetriebe, Hilfsbetriebe, die überwiegend dem Straßenbau dienen Straßenreinigung und Winterdienst Konzessionsabgaben Straßenoberflächenentwässerung 544 Bundesstraßen Bundesstraßen nur Ortsdurchfahrten und Ortsumgehungen im Zuge von Bundesstraßen bei entsprechender gesetzlicher oder vertraglicher Regelung (StrWG M-V) 1 Planung, Entwurf und Bauleitung von allen Anlagen 1 Unterhaltung von allen Anlagen 1 Straßen Verkehrsausstattung Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung (Haltestellen, Park-, Bike- and Ride-Plätze) Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum 1 Koordinierung von Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum wie Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Telekommunikationseinrichtungen, Aufgrabungen 1 Brücken, Über- und Unterführungen Fahrradwege Gehwege Verkehrssicherungsanlagen Nebenbetriebe, Hilfsbetriebe, die überwiegend dem Straßenbau dienen Straßenreinigung und Winterdienst Konzessionsabgaben Straßenoberflächenentwässerung 545 Straßenreinigung, Winterdienst Straßenreinigung, Winterdienst 1 (z. B. Gebührenkalkulationen, Bescheide erstellen) 1 Straßenreinigung im nicht öffentlichen Bereich Winterdienst im nicht öffentlichen Bereich 546 Parkeinrichtungen Parkeinrichtungen 1 1 Bau, Betrieb und Unterhaltung der öffentlichen Parkplätze und Parkbauten 1 Aufstellung und Verwaltung von Parkuhren Personen- und Güterverkehr ÖPNV Bau, Betrieb und Unterhaltung von ÖPNV-Anlagen, soweit sie nicht direkt Straßen zugeordnet sind 55 Natur- und Landschaftspflege Öffentliches Grün, Landschaftsbau (soweit keinem anderen zugeordnet) Öffentliches Grün, Landschaftsbau 1 Bau, Betrieb und Unterhaltung 1 Grün- und Parkanlagen Freizeitanlagen und Spielflächen Kleingartenflächen Fachberatungen Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen, Gewässerschutz 1 (z. B. Planung, Betreuung) 1 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern 1 Entwicklung und Sanierung von natürlichen Gewässern Sonstige kommunale Gewässer Wasser- und Bodenverband Förderung Beiträge 553 Friedhofs- und Bestattungswesen Friedhofs- und Bestattungswesen 1 (z. B. Gebührenkalkulationen, Bescheide erstellen) Friedhof Umlage des verwaltungsseitigen Aufwands Gräber Beisetzungen Gräberpflege ab Friedhof A, Friedhof B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie KUBUS GmbH Seite 17 von 19

18 zuordnung gruppe 57 Wirtschaft und Tourismus 571 Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Marketing Entwicklung einer Marketingstrategie (Einheitl. Erscheinungsform, Slogans, Logos) Öffentlichkeitsarbeit durch redaktionelle Beiträge für die Presse Standortwerbung durch Entwicklung und Herausgabe von Werbematerial, Messen und Ausstellungen, Anzeigenwerbung, Mailing, Telefonwerbung Mitarbeit bei überörtlichen Werbekampagnen Kontakte zu Wirtschaftsverbänden Standortbeobachtung und -analyse (Konkurrenzanalyse), Beobachtung und Bewertung der wirtschaftlichen Entwicklung Betreuung von Unternehmen Beratung über örtliche und überörtliche Förderprogramme Eistenzgründungsberatung Standortberatung, Akquisitionsgespräche Hilfe, Unterstützung in Verwaltungsverfahren Durchführung von Veranstaltungen, Seminaren für Unternehmen Einzelbetriebliche Betreuungsleistungen Zusammenarbeit mit Organisationen, Förderung von Organisationen Unternehmen der Wirtschaftsförderung (z. B. Eigenbetrieb) Beschäftigungs- und Arbeitsförderung Förderung der Arbeit Umsetzung des Regionalen Programms zur Einstellungsförderung Förderung des zweiten Arbeitsmarktes Kommunalkombi Förderung des ländlichen Raumes der Geschäftsstelle Leader Gewährung von Fördermitteln Initiierung, Beratung, Betreuung von Projekten Gewerbeflächen und -objekte Vermittlung von kommunalen bebauten und unbebauten Gewerbeflächen, -objekten, Vorausfabrik Flächenversorgung, Standortplanung Initiieren neuer Gewerbeflächen Initiieren von neuen Nutzungsmöglichkeiten für Gewerbebrachen, Konversionsflächen Vermittlung privater Gewerbeobjekte Grunderwerb zur Weiterveräußerung 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Durchführung von Märkten Bau und Unterhaltung der Infrastruktur Planung der Märkte Marktorganisation (Auswahl der Marktbeschicker, Zuteilung der Standplätze) Marktaufsicht Werbung Entgeltfestsetzung Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen Gemeinschaftsantennenanlagen, Kabelanlagen, Umsetzer Glocken, Uhrenanlagen Öffentliche Waagen Anschlagsäulen, Plakattafeln und sonstige Werbeeinrichtungen Pfandleihanstalten Trinkbrunnen Sonstige Einrichtungen und Unternehmen Freizeitanlagen Waschanstalten Grillhütten Toilettenanlagen Werbeeinrichtungen Hilfsbetriebe der Verwaltung ab Einrichtung A, Unternehmen B etc. Gleiche - und Leistungsstruktur, wie Tourismus Tourismusförderung Tourismuszentrale Touristeninformation Konzeption Erhebung und Auswertung statistischer Daten Erstellen und Erarbeiten eines ortsspezifischen Programms unter Berücksichtigung politischer Vorgaben (Konzeption) Fachspezifisches Controlling (Soll-Ist-Vergleich der Konzeption in den Folgejahren) Marketingmaßnahmen Werbeartikel Plakatwerbung Werbung durch neue Medien (Internet), Anzeigen Prospektwerbung Präsentation von Ausstellungen Öffentlichkeitsarbeit, Repräsentation Verkaufsförderungsmaßnahmen Zusammenarbeit mit und Förderung von Organisationen Durchführung von Kommunal- und Fremdveranstaltungen Marketingveranstaltungen Brauchtumsveranstaltungen (Stadtfest, Stadtführungen, Stadtrundfahrten) Betreuung von Fremdveranstaltungen (bei Kongressen, Konzerten, Messen) Beratung und Information von Gästen und Bürgern Verkauf von Werbeartikeln, Büchern, Karten, Souvenirs Zimmernachweis und -vermittlung Kartenverkauf Betreuung von technikunterstützten Informationseinrichtungen KUBUS GmbH Seite 18 von 19

19 zuordnung gruppe 6 Zentrale Finanzleistungen 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Steuern Grundsteuer Gewerbesteuer Hundesteuer Zweitwohnungsteuer Vergnügungssteuer anteile Einkommensteuer anteil Umsatzsteuer Steuerähnliche Einnahmen Abgabe von Spielbanken Sonstige steuerähnliche Einnahmen Allgemeine Zuweisungen Schlüsselzuweisungen Investive Schlüsselzuweisungen Sonstige allgemeine Zuweisungen Erhaltene allgemeine Umlagen Umlagen, Kosten in besonderen Fällen sumlagen nach 147 KV M-V Umlagen und Zuweisungen (FAG M-V) Erstattung von Umlagen Abgeführte allgemeine Umlagen Umlagen, Kosten in besonderen Fällen Kreisumlagen nach 120 KV M-V sumlagen nach 147 KV M-V Steuerbeteiligungen Gewerbesteuerumlage Ausgleichsleistungen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft (soweit nicht einem anderen direkt zugeordnet) Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen aus Geldanlagen Zinsen aus Krediten zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Zinsen ( 233a AO) Zinsen und ähnliche Aufwendungen Zinsen Darlehen Zinsen für Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Kreditbeschaffungskosten Zinsen ( 233a AO) Schuldendiensthilfen Von Dritten gewährte Schuldendiensthilfen An Dritte gewährte Schuldendiensthilfen Personalkostenerstattungen Für Bedienstete des Landes Für Bedienstete des Kreises, der Ein- und Auszahlungen für Kredite Kreditaufnahmen, -tilgungen, -umschuldungen Mahngebühren, Säumniszuschläge, Beitreibungen u. ä. 62 Beteiligungen, Sondervermögen (soweit nicht einem anderen direkt zugeordnet) 622 Nichtrechtsfähige Stiftungen Nichtrechtsfähige Stiftungen Wirtschaftliche Unternehmen ohne Rechtsfähigkeit und öffentliche Einrichtungen, für die auf Grund gesetzlicher 623 Vorschriften oder einer Satzung Sonderrechnungen geführt werden Wirtschaftliche Unternehmen ohne Rechtsfähigkeit und öffentliche Einrichtungen, für die auf Grund gesetzlicher Vorschriften oder einer Satzung Sonderrechnungen geführt werden 624 Rechtlich unselbstständige Versorgungs- und Versicherungseinrichtungen für die Bediensteten der Rechtlich unselbstständige Versorgungs- und Versicherungseinrichtungen für die Bediensteten der 625 Rechtlich unselbstständige Sondervermögen ( 14 a BBesG) Rechtlich unselbstständige Sondervermögen ( 14 a BBesG) 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens 627 Wertpapiere des Umlaufvermögens Wertpapiere des Umlaufvermögens 1 Diese e, und können im shaushalt bei einem mit r entfallen KUBUS GmbH Seite 19 von 19

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2014 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen Konto / Schlüsssel Einzahlung 6 Einzahlungen 60 Steuern und ähnliche Abgaben 601 Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer 602 Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021

Mehr

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Finanzplan 2009 - Modell 2 Haushaltsplan der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Beträge in EUR 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten (Tausend) 2008 2009 2010

Mehr

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1. Finanzplan

Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1. Finanzplan Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 1 Finanzplan Uni.- u. Hansestadt Greifswald Seite 2 Finanzplan 2008 - Modell 1 aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert Beträge in EUR 1. Einnahmen und Ausgaben

Mehr

Verwaltungshaushalt. 654 Dienstreisekosten 0 0 972,90 SN06 6600 Verfügungsmittel 500 500 0,00 011

Verwaltungshaushalt. 654 Dienstreisekosten 0 0 972,90 SN06 6600 Verfügungsmittel 500 500 0,00 011 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 Gemeindeorgane Unterabschnitt 0010 Stadtrat/Gemeindeorgane Verwaltungshaushalt 1100 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 8.300 7.600 7.050,00 011 1500

Mehr

Anlage VI Musterproduktplan - Geschäftsführende Gemeinde -

Anlage VI Musterproduktplan - Geschäftsführende Gemeinde - Anlage VI Musterproduktplan - Geschäftsführende Gemeinde - Anmerkuungen - Geschäfsführende Gemeinden - Hinweise zur Anwendung der Anlage: Folgend sollen kurz allgemeine Hinweise zur Handhabung der Anlage

Mehr

aus Teilhaushalt 104: 111-20 Ortsrat Melle-Mitte B104.01 aus Teilhaushalt 140: 111-05 Rechnungsprüfungsamt B140.01

aus Teilhaushalt 104: 111-20 Ortsrat Melle-Mitte B104.01 aus Teilhaushalt 140: 111-05 Rechnungsprüfungsamt B140.01 98 Jedes Produkt bildet für sich ein Budget. Die Ansätze für Aufwendungen sind somit gem. 19 Abs. 1 GemHKVO gegenseitig deckungsfähig. Weiterhin erhöhen tatsächlich eingezahlte Mehrerträge grundsätzlich

Mehr

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung

Doppischer Produktplan 2014 Rechnung Doppischer plan 2014 Rechnung 1 Zentrale Verwaltung intern 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 41 18.669,00 17.50 15.126,49-2.373,51 17.500 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 43 35.194,01 30.50

Mehr

Wesentliche Produkte - Produktbeschreibungen

Wesentliche Produkte - Produktbeschreibungen Wesentliche Produkte - en Produkt-Nr. Produktbezeichnung 11401 Grundstücks- und Gebäudemanagement 12304 Kfz-Zulassungsangelegenheiten 24101 Schülerbeförderung 3110701 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/06 Bestellnr.: L1033 200600 Oktober 2008 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2006 411/08 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2008 ISSN 1430-5151 Für

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Kommunalhaushalte des Freistaates Sachsen nach Aufgabenbereichen 2013 L II 3 j/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Definitionen/Erläuterungen

Mehr

Pinnebergs Finanzen. Wie viele Schulden für unsere Kinder?

Pinnebergs Finanzen. Wie viele Schulden für unsere Kinder? Pinnebergs Finanzen Wie viele Schulden für unsere Kinder? Der städtische Haushalt nicht anders als zu Hause Laufenden Einnahmen und Ausgaben > Der Haushalt ist ausgeglichen, wenn die laufenden Einnahmen

Mehr

STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO

STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO 1 Kapitel III STADT WOLFENBÜTTEL Übersicht über die Produktgruppen gem. 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO 1 11 12 2 2124 Produktbereich Produktgruppe 111 121 122 126 211 212 213 215 217 243 Produkt Produktbezeichnung

Mehr

Haushalt 2015 Stadt Wesel

Haushalt 2015 Stadt Wesel Haushalt 2015 Stadt Wesel Kompakt Zusammenstellung: Stadt Wesel Die Bürgermeisterin Stabsstelle Haushalt und Controlling Datenbasis: Entwurf Haushalt Stadt Wesel 2015 Inhalt Inhalt Haushalt 2015 kompakt

Mehr

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Stadt Bad Lauterberg im Harz Stadt Bad Lauterberg im Harz - Sachverzeichnis nach Stichworten - Übersicht Teilhaushalte und zugeordnete Produkte Sachverzeichnis nach Stichworten Teilhaushalt Produkt A Abwasserbeseitigung -Niederschlagswasser

Mehr

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Runderlass des Innenministeriums vom 5. Dezember 2007 - IV 305-163.102-1.1 Bezug:

Mehr

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen Zusammenstellung der Personalaufwendungen Personalaufwendungen 2012 Wie bereits in den Vorjahren erfolgt die Darstellung der Personalausgaben in den Positionen 11 Personalaufwendungen und 12 Versorgungsaufwendungen.

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015 Seite Einzelpläne für das Haushaltsjahr 21 Vermögenshaushalt - in EUR - Oberstreu U- Allgemeine Verwaltung Einrichtungen für die gesamte Verwaltung Einrichtungen für die gesamte Verwaltung Seite 21 Einnahmen.3

Mehr

Übersicht über die Produktbereiche, Produktgruppen, Produkte und zugehörigen Budgets

Übersicht über die Produktbereiche, Produktgruppen, Produkte und zugehörigen Budgets Übersicht über die bereiche, gruppen, e und zugehörigen Budgets bereich GemHVO/Statistik 01/11 Innere Verwaltung 11.1 Verwaltungssteuerung und -service 11.1.01 Stadtentwicklung 4.1.01 11.1.02 Verwaltungscontrolling

Mehr

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 -

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 - Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützig- keitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung 215 der Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg 4 42 Firnhaber-Trendel-Stiftung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten. im eigenen Wirkungskreis

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungskosten. im eigenen Wirkungskreis Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis Der Markt Bad Abbach erlässt aufgrund von Art. 20 des Kostengesetzes und Art. 23 der Gemeindeordnung folgende Satzung über die Erhebung

Mehr

Konsolidierte Fassung. Betriebssatzung. Eigenbetrieb Energie- und Immobilienmanagement des Main- Tauber-Kreises (EIMT)

Konsolidierte Fassung. Betriebssatzung. Eigenbetrieb Energie- und Immobilienmanagement des Main- Tauber-Kreises (EIMT) Konsolidierte Fassung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Energie- und Immobilienmanagement des Main- Tauber-Kreises (EIMT) Auf Grund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i. d. F. vom 08.01.1992 (GBl.

Mehr

Haushaltsplan 2016 Finanzmanagement und Rechnungswesen Dezernat II

Haushaltsplan 2016 Finanzmanagement und Rechnungswesen Dezernat II Haushaltsplan 2016 Finanzmanagement und Rechnungswesen Produktgruppe 0145 Produkt 014501 Haushaltsmanagement und Controlling Haushaltsmanagement und betriebswirtschaftliche Steuerung Schuldenmanagement

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

Hauptamt. Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung. Zuständiger Fachausschuss:

Hauptamt. Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung. Zuständiger Fachausschuss: Hauptamt Zugeordnete Teilpläne: 11101 Gemeindeorgane 11102 Dezernenten 11103 Hauptamtsaufgaben 11107 Personalvertretung Zuständiger Fachausschuss: Hauptausschuss Seite 20 Stadt Norderstedt Haushaltsplan

Mehr

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage im Haushaltsjahr 215 aufgestellt auf Grund des Haushaltsplans 215 am 3.1.215 Abkürzungen: HJ = Haushaltsjahr VJ Vorjahr WJ = Vorvorjahr VwH = Verwaltungs-HH

Mehr

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 13.03.2008

Mehr

Vermögenshaushalt 2015

Vermögenshaushalt 2015 Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Unterabschnitt 0200 Hauptverwaltung 0200 2.0200 001 Hauptverwaltung 361000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0 0 95 351.934 351.934 000 Investionen vom Land (Ausgleichstock)

Mehr

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung Zusammenfassung der e nach Fachbereichen Bezeichnung Stabsstellen - - 5.500-2.000 FB 1: Zentrale Dienste 1.286.219 678.730-564.000 FB 2: Schule, Bildung, Kultur und Freizeit - 7.700.752-12.337.780-20.417.000

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

11.004.1 Kostensatzung. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Bamberg (Kostensatzung)

11.004.1 Kostensatzung. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Bamberg (Kostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Bamberg (Kostensatzung) Vom 10.10.2001 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg - vom 19.10.2001

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Merkblatt. Grundsätze zur Verwendung der Mittel eines gemeinnützigen Vereins

Merkblatt. Grundsätze zur Verwendung der Mittel eines gemeinnützigen Vereins Merkblatt Grundsätze zur Verwendung der Mittel eines gemeinnützigen Vereins A. Satzungsgemäße Verwendung Nach 55 AO dürfen die Mittel einer steuerbegünstigten Körperschaft nur für die satzungsmäßigen Zwecke

Mehr

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht Nachtrag Jürgenshagen 2015 Stand 11.02.2015.doc17.02.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen....Seite 3 Erhebliche

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016 KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016 1 Aktuelle Vergleichsringe 1 2 KGSt -Kennzahlensysteme 4 3 KGSt -Benchmarks 5 4 KGSt -Standortbestimmung Instrument zur Selbstbewertung 6

Mehr

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

6 Summe Einzahlungen. 6011 Grundsteuer A. 6012 Grundsteuer B. 6013 Gewerbesteuer. 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Meldepflichtige Finanzrechnungskonten für die kommunale Jahresrechnungstatistik Stand 23.06.2015 die Finanzrechnungskonten sind in der dargestellten Tiefe zu melden (nicht gröber und nicht detaillierter);

Mehr

Zusammenstellung der freiwilligen Leistungen der Gemeinde Lilienthal

Zusammenstellung der freiwilligen Leistungen der Gemeinde Lilienthal Zusammenstellung der freiwilligen Leistungen der Gemeinde Lilienthal Lfd.Nr. TH Produkt Produktname Leistung 2015 2014 1 4 42101 Förderung des Sports Zuschüsse Sportvereine -65.000,00-65.000,00-65.000,00-65.000,00

Mehr

Beschlossen: 28.09.1994 Bekannt gemacht: 26.10.1994 in Kraft getreten: 01.11.1994

Beschlossen: 28.09.1994 Bekannt gemacht: 26.10.1994 in Kraft getreten: 01.11.1994 Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 28.09.1994 Bekannt gemacht: 26.10.1994 in Kraft getreten: 01.11.1994 Geändert durch Ratsbeschluss vom 07.11.2001, in Kraft getreten am 01.01.2002

Mehr

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c)

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c) Soll a) Betrag Betrag Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) Gebühren und Auslagenersätze nach dem Landesgebührengesetz und anderen gesetzlichen Vorschriften. 119 49 011

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 313 Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Barsbüttel Seite 314 Gruppierungs- 0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen,

Mehr

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten Einführung Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten 05.02.2003 Mit In-Kraft-Treten des neuen Hochschulgesetzes (HG) vom 14.03.2000 ist die staatliche Anerkennung

Mehr

Haushaltssatzung. des Landkreises Ostprignitz-Ruppin für das Haushaltsjahr 2005

Haushaltssatzung. des Landkreises Ostprignitz-Ruppin für das Haushaltsjahr 2005 Haushaltssatzung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin für das Haushaltsjahr 5 Aufgrund des 76 ff. GO wird nach Beschluss des Kreistages vom 4..5 folgende Haushaltssatzung erlassen: Der Haushaltsplan für

Mehr

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung vom 05. Dezember 2006 Aufgrund der 7, 107 Abs. 2 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

220.100 58.652 58.652 220.100

220.100 58.652 58.652 220.100 Produktkontenübersicht nach Produkten - 25 Produktbereich 5.3 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 5.3. Elektrizitätsversorgung Produkt 5.3.. Elektrizitätsversorgung 23 24 25 26 27 28 Erträge 35 Konzessionsabgaben

Mehr

D E R H A U S H A L T 2 0 1 0 A U F E I N E N B L I C K

D E R H A U S H A L T 2 0 1 0 A U F E I N E N B L I C K Haushaltsplan 21 der Gemeinde Sulzbach an der Murr D E R H A U S H A L T 2 1 A U F E I N E N B L I C K I. V E R W A L T U N G S H A U S H A L T 1. EINNAHMEN Grundsteuer 642.25 646.236 675.823 678.8 78.2

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim Aufgrund 5, 51, 121 Abs. 8 und 127 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Übersicht über die Erträge und Aufwendungen gegliedert nach Produktbereichen

Übersicht über die Erträge und Aufwendungen gegliedert nach Produktbereichen Produkthaushalt 212 Übersichten Übersicht über die Erträge und Aufwendungen gegliedert nach Produktbereichen Nr. Produktbereich Erträge Aufwendungen 11 Innere Verwaltung 1.929.9 7.44.95 12 Sicherheit und

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

Neues Kommunales Finanzrecht

Neues Kommunales Finanzrecht Neues Kommunales Finanzrecht Einführungsunterstützung durch KUBUS-Kommunalberatung und Service GmbH GeKom Gesellschaft für Kommunalberatung und Kommunalentwicklung mbh 1 Den Kommunen im Norden verpflichtet.

Mehr

Sachbereich: Grundlagen

Sachbereich: Grundlagen Kommunale Einnahmen Coesfelder Modell (34 Stunden = 17 Doppelstunden) Stand: 21.01.2010 Sachbereich: Grundlagen die Einnahmequellen der Gemeinden (Gemeindeverbände) nennen und ihre Bedeutung für die gemeindliche

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Füssen Städtische Forggensee-Schifffahrt Füssen (FSF) Vom 24.11.2015

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Füssen Städtische Forggensee-Schifffahrt Füssen (FSF) Vom 24.11.2015 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Füssen Städtische Forggensee-Schifffahrt Füssen (FSF) Vom 24.11.2015 Aufgrund von Art. 23 Satz 1 und Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der

Mehr

Vergabe_Beschaffung. Produkt Vergabe/Beschaffung. Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme

Vergabe_Beschaffung. Produkt Vergabe/Beschaffung. Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme Vergabe_Beschaffung Produkt Vergabe/Beschaffung Ausschreibungen Auftragsvergabe Abrufe durch Bedarfsstellen Leistungsabnahme Beratung der Dienststellen über die Produktpaletten, Produktalternativen und

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Aufgrund von Artikel 23 Satz 1, Art. 95 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 06.01.1993 (GVBl.

Mehr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr

HAUSHALTSPLAN. für das Haushaltsjahr HAUSHALTSPLAN für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung des Spital und Gutleuthausfonds Oberkirch für das Haushaltsjahr Der Stiftungsrat hat am 4.. aufgrund des Stiftungsgesetzes für BadenWürttemberg i. V.

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau

Verwaltungsgebührensatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Verwaltungsgebührensatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Gemäß 2 Abs. 3 der Verbandssatzung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau vom 04.05.2004; der 4, 6 und

Mehr

Tourismusverband Biggesee-Listersee

Tourismusverband Biggesee-Listersee Aufgaben des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee nach Abschluss der Förderung ab Juli 2015 1.Bereich Verwaltung / Büro - Bearbeitung allg. Schriftverkehr und Anfragen - Buchhaltung - Erstellung

Mehr

Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S.

Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S. Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S.548) (1) Für öffentliche Leistungen der Bauaufsichtsbehörden

Mehr

Stellenplan der Stadt Bützow 2013

Stellenplan der Stadt Bützow 2013 Stadt Bützow Stellenplan für Beamte und Beschäftigte Seite 1 Stellenplan der Stadt Bützow Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde darauf verzichtet, bei der Stellenbezeichnung beide möglichen Geschlechter

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Kuppenheim

Hauptsatzung der Stadt Kuppenheim Stadt Kuppenheim Landkreis Rastatt Hauptsatzung der Stadt Kuppenheim Inhaltsübersicht: Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung 1 Abschnitt II Gemeinderat 2, 3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung -

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung - Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten - Verwaltungskostensatzung - Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

S a t z u n g des Amtes Biesenthal-Barnim über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung)

S a t z u n g des Amtes Biesenthal-Barnim über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Amt Biesenthal-Barnim S a t z u n g des Amtes Biesenthal-Barnim über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) Aufgrund der 3 und 140 der Kommunalverfassung für das Land Brandenburg

Mehr

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013 Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht 23. September 2013 Hans-Jürgen Jäger Referent für Bauordnungsrecht Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Fallgruppen gesetzlicher

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN H A U P T S A T Z U N G

LANDKREIS TUTTLINGEN H A U P T S A T Z U N G LANDKREIS TUTTLINGEN H A U P T S A T Z U N G - 1 - LANDKREIS TUTTLINGEN Hauptsatzung des Landkreises Aufgrund der in der Fassung der Änderungssatzungen vom 20. Februar 2014, 13. Dezember 2012, 01. September

Mehr

Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung vom 29. Oktober 2014 folgende

Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung vom 29. Oktober 2014 folgende Zuständigkeitsordnung der Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner Sitzung vom 29. Oktober 2014 folgende Zuständigkeitsordnung der Ausschüsse

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht 49.914 per 31.12.2009 Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 57.323.543,73 1.148,45 52.733.800,00 4.589.743,73 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 127.367,37 2,55 135.200,00-7.832,63 001 Grundsteuer

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kongresshaus Rosengarten. Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kongresshaus Rosengarten

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kongresshaus Rosengarten. Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kongresshaus Rosengarten Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kongresshaus Rosengarten vom 28.11.2007 (Coburger Amtsblatt Nr. 45 vom 30.11.2007 S. 155) Auf Grund von Art. 23 Satz 1 und Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

JAHRESABSCHLUSS RECHENSCHAFTSBERICHT. Stadt Melle Der Bürgermeister Amt für Finanzen und Liegenschaften Melle, 31. März 2011

JAHRESABSCHLUSS RECHENSCHAFTSBERICHT. Stadt Melle Der Bürgermeister Amt für Finanzen und Liegenschaften Melle, 31. März 2011 JAHRESABSCHLUSS RECHENSCHAFTSBERICHT 2010 Stadt Melle Der Bürgermeister Amt für Finanzen und Liegenschaften Melle, 31. März 2011 2010 JAHRESABSCHLUSS UND RECHENSCHAFTSBERICHT I. Vorwort... 2 II. Ergebnisrechnung...

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz Aufgrund der 2 und 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Lesefassung der B E T R I E B S S A T Z U N G des Trink- und AbwasserVerbandes Eisenach-Erbstromtal

Lesefassung der B E T R I E B S S A T Z U N G des Trink- und AbwasserVerbandes Eisenach-Erbstromtal Lesefassung der B E T R I E B S S A T Z U N G des Trink- und AbwasserVerbandes Eisenach-Erbstromtal Der Trink- und AbwasserVerbandes Eisenach-Erbstromtal (TAV) erläßt auf Grundlage des 36 Abs. 1 des Thüringer

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) der Stadt Boizenburg/Elbe vom 21.04.

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) der Stadt Boizenburg/Elbe vom 21.04. Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) der Stadt Boizenburg/Elbe vom 21.04.2008 Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land

Mehr

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015.

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Aufgrund des 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) gemäß Bekanntmachung

Mehr

Kreistagswahl 11. September 2011. Unsere Grafschaft. gemeinsam gestalten. www.spd-grafschaft-bentheim.de

Kreistagswahl 11. September 2011. Unsere Grafschaft. gemeinsam gestalten. www.spd-grafschaft-bentheim.de Kreistagswahl 11. September 2011 Unsere Grafschaft gemeinsam gestalten. www.spd-grafschaft-bentheim.de Wirtschaft Kleine und mittelständische Unternehmen bilden die Basis für Ausbildungs- und Arbeitsplätze.

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Lüdinghausen vom 19.07.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV

Mehr

Haushaltsplan 2016 Förderung von Kultur und Wissenschaft Dezernat II

Haushaltsplan 2016 Förderung von Kultur und Wissenschaft Dezernat II Haushaltsplan 2016 Förderung von Kultur und Wissenschaft Produktgruppe 0410 Produkt 041001 Förderung von Kultur und Wissenschaft Das Produkt Förderung von Kultur und Wissenschaft beinhaltet - in Zeile

Mehr

Dienstanweisung des Landkreises Leer für die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen

Dienstanweisung des Landkreises Leer für die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Dienstanweisung des Landkreises Leer für die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen (DA Spenden, Schenkungen und Zuwendungen) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 1.

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen

Zusammenstellung. der. Personalaufwendungen Zusammenstellung der Personalaufwendungen Personalaufwendungen 2010/2011 Wie bereits im Produkthaushalt des Jahres 2009 erfolgt die Darstellung der bisherigen Personalausgaben in den Positionen 11 Personalaufwendungen

Mehr

Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre, Elbaue

Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre, Elbaue Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre, Elbaue Auf Grund der 104 ff. Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Rheinbach für den Eigenbetrieb Wasserwerk vom 15.12.2005

Betriebssatzung der Stadt Rheinbach für den Eigenbetrieb Wasserwerk vom 15.12.2005 VIII/4/ 1 Betriebssatzung der Stadt Rheinbach für den Eigenbetrieb Wasserwerk vom 15.12.2005 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Gruppierungstexte. Gruppierung. Gruppierungstext. Statistik

Gruppierungstexte. Gruppierung. Gruppierungstext. Statistik e 00000 00100 00300 01000 01200 02101 02200 04100 04110 000 06100 09100 09200 09300 10000 11000 11600 11700 11800 13000 13100 13300 13800 14000 14100 14700 14800 15000 100 15700 15800 15900 15910 16000

Mehr

Gegenstand der Einrichtung

Gegenstand der Einrichtung - 1 - Betriebssatzung für den E n t s o r g u n g s - u n d S e r v i c e b e t r i e b B o c h o l t () vom 06.12.2007, in Kraft getreten am 01.01.2008, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 09.11.2009,

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Public Private Partnership

Public Private Partnership Public Private Partnership bei der Organisation von Wochenmärkten (Das Beispiel Deutsche Marktgilde in der Bundesstadt Bonn) Prof. Dr. Gerhard Johnson IHK Nürnberg 26. September 2011 Prof. Dr. Gerhard

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Hohenlohekreis - Straßenbauamt - Bürgerbeteiligung 6.11.2014 in Ingelfingen

Hohenlohekreis - Straßenbauamt - Bürgerbeteiligung 6.11.2014 in Ingelfingen Bürgerbeteiligung 6.11.2014 in Ingelfingen Das Straßennetz Abgrenzung der Straßenbaubehörden Streckenlänge Eigentümer Zuständigkeit Behörde Autobahn 27 km Bund Bund / Land Regierungspräsidium Bundesstraßen

Mehr

1 Gegenstand der Gebühr

1 Gegenstand der Gebühr Satzung des Kreises Plön über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeiten und Leistungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Plön Aufgrund des 4 der Kreisordnung (KrO) für

Mehr

Landkreis Biberach. Richtlinien. über die. Gewährung von Zuschüssen aus den für den Kreisjugendring im Haushaltsplan bereitgestellten Mitteln

Landkreis Biberach. Richtlinien. über die. Gewährung von Zuschüssen aus den für den Kreisjugendring im Haushaltsplan bereitgestellten Mitteln Landkreis Biberach Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen aus den für den Kreisjugendring im Haushaltsplan bereitgestellten Mitteln Die vom Landkreis Biberach für die freie Jugendarbeit gewährten

Mehr

Stadt Kelkheim (Taunus) Satzungen

Stadt Kelkheim (Taunus) Satzungen - 1 - Verwaltungskostensatzung der in der Fassung vom 01.01.2002 Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1.4.1993 (GVBl. 1992, I S. 533), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.12.1999

Mehr

BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai 2004 - Oldenburg

BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai 2004 - Oldenburg BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai 2004 - Oldenburg Workshop 5: Vertragliche Aspekte von Kooperationen Steuerliche Rahmenbedingungen im gemeinnützigen Bereich RA/StB Kersten Duwe Treuhand

Mehr

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I.

Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974. I. Gesetz über die Zulassung öffentlicher Spielbanken im Land Nordrhein-Westfalen (Spielbankgesetz NW - SpielbG NW) Vom 19. März 1974 ( 1) I. Abschnitt Spielbanken Im Land Nordrhein-Westfalen können Spielbanken

Mehr