Gibt es einen Weg zwischen Kameralistik und Doppik? Auf dem Weg zu einem neuen Haushalts- und Rechnungswesen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gibt es einen Weg zwischen Kameralistik und Doppik? Auf dem Weg zu einem neuen Haushalts- und Rechnungswesen."

Transkript

1 Gibt es einen Weg zwischen Kameralistik und Doppik? Auf dem Weg zu einem neuen Haushalts- und Rechnungswesen. 1

2 Gibt es einen Weg zwischen Kameralistik und Doppik? Auf dem Weg zu einem neuen Haushalts- und Rechnungswesen. Programm Begrüßung Landesrat Dr. Christian Buchmann Einführung in den Themenbereich, Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer Grundbegriffe und Grundlagen der Doppik, Unterschiede zur Kameralistik, WP/StB MMag. Alexander Enzinger Haushaltsrechtsreform in Österreich, Sektionschef Univ.-Doz. Dr. Gerhard Steger Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland Stand und Perspektiven, Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Pause Entwicklung der öffentlichen Rechnungslegung auf internationaler Ebene (IPSAS), WP/StB Dipl.-Kfm. Thomas Müller-Marquès Berger Erfahrungsbericht über die Einführung des neuen Rechnungsmodells (NRM) in der Schweiz, Beat Blaser Erfahrungsbericht der Karl-Franzens-Universität über die Einführung der Doppik (insbesondere im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Steuerung), Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer, Mag. Ralph Zettl, Mag. Karl Riemer Resümee Landesrat Dr. Christian Buchmann Moderation: WP/StB MMag. Alexander Enzinger

3 MMag. Alexander Enzinger Geburtsjahr 1974 Ausbildung Studium der Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens- Universität Graz sowie an der University of Manchester, England Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens- Universität Graz Fremdsprachen Englisch Funktion Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Geschäftsführender Gesellschafter der BDO Rabel & Enzinger GmbH, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Berufserfahrung Finanzanalyst in London ( Praktika ) Berufseintritt 1999 Seit 2001 Unternehmensberater Seit 2003 Steuerberater Seit 2008 Wirtschaftsprüfer Beratungsfelder Beratung von Körperschaften öffentlichen Rechts und Non-Profit-Organisationen Beratung von Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen Beratung izm Ausgliederungen Erstellung von Eröffnungsbilanzen Beratung in Bilanzierungsfragen ( UGB, IFRS/IAS) Analyse und Plausibilitätsprüfung von Investitionsprojekten Durchführung von Audits und betriebswirtschaftlichen Prüfungen für öffentliche Fördergeber Controlling/Kostenrechnung Unternehmensbewertung Sanierungsberatung Mergers & Acquisitions, Due Diligence Prüfung Publikationen / Lehrund Vortragstätigkeit Mitautor des Praxishandbuches der kommunalen Finanzwirtschaft (2. Auflage) Mitautor der Teile Kostenrechnung und Corporate Finance des Praxishandbuchs Finanzwesen Publikationen in Fachzeitschriften Redaktionsmitglied der Zeitschrift RFG ( Recht & Finanzen für Gemeinden) Universitätslektor an der Karl-Franzens-Universität Vortragender an der Fachhochschule Campus02 Graz Fachvortragender 3

4 Curriculum Vitae Sektionschef Univ. Doz. Dr. Gerhard Steger Hintere Zollamtsstraße 2b, 1030 Wien Tel.: geboren am 14. Oktober 1957 in Wiener Neustadt Berufliche Tätigkeit Seit Okt Leiter der Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen: In dieser Funktion auf Verwaltungsebene letztverantwortlich für die Erstellung, Vollzug und Controlling des österreichischen Bundesbudgets; für die Beziehungen des österreichischen Bundesbudgets zu den Budgets der Länder und Gemeinden sowie des EU-Budgets; für Politikberatung zu allen mit dem Budget zusammenhängenden Fragen. Verantwortlich für über 100 MitarbeiterInnen. Hauptverantwortlich für die Erstellung und Implementierung der österreichischen Haushaltsrechtsreform, die ab 2009 sowie 2013 in Kraft tritt. Wichtigste Elemente der Reform: ein vierjährig verbindlicher Finanzrahmen, Verankerung von Wirkungen und Leistungen in der Budgetierung, neues Rechnungswesen. Verschiedene Aufsichtsratstätigkeiten sowie Lehrtätigkeit an der Universität Wien und Innsbruck sowie Donauuniversität Krems. Zahlreiche Publikationen u. a. zu Kirchen und Politik in Österreich, Agrarfragen, EU-Angelegenheiten, Budgetpolitik. Jüngste Publikationen: Gerhard Steger (Hrsg.): Öffentliche Haushalte in Österreich, 2. Auflage, Wien 2005 Gerhard Steger: Erfolgreich Führen in der Verwaltung, Wien 2005 Das neue Haushaltsrecht des Bundes, Wien 2008 (gemeinsam mit A. Pichler) Stand der Haushaltsrechtsreform des Bundes in Österreich, in: R. Schauer (Hrsg.): Neue Formen der Steuerung und Rechnungslegung in öffentlichen Haushalten, Linz 2009 Seit Juni 2009 Vorsitzender der OECD Working Party of Senior Budget Officials (SBO) Beruflicher Werdegang Abteilungsleiter der Budgetabteilung für Land- und Forstwirtschaft im Bundesministerium für Finanzen, davor Referent in der volkswirtschaftlichen Abteilung sowie der Budgetabteilung für Land- und Forstwirtschaft im Bundesministerium für Finanzen Referent im Büro des Bundesministers für Finanzen sowie des Bundesministers für Gesundheit Akademische Qualifikationen, Ausbildung 1988 Habilitation für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, Studium der Politikwissenschaften und Publizistik an der Universität Wien, Abschluss mit Dr. phil. Juni

5 Prof. Dr. Dr. h.c. em. Dietrich Budäus Universitätsprofessor für Public Management, Universität Hamburg Studium der Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Politologie, Abschluss: Diplom Kaufmann Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Planung und Organisation in öffentlichen Verwaltungen, Universität Hamburg Promotion mit der Arbeit Mitbestimmung und Entscheidungsprozesse ; 1976 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Habilitation mit der Arbeit Betriebswirtschaftliche Instrumente zur Entlastung kommunaler Haushalte. April 2006 Verleihung der Würde eines Ehrendoktors der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Gebiet des Public Management durch die Universität Linz. Rufe an folgende Universitäten: Universität Bremen, Universität Hamburg, Universität Wien, Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Vertretung des Fachgebietes "Public Management" in Forschung und Lehre: Universität Bremen ( ), Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg ( ), Universität Wien ( ), Universität Hamburg ( ) Lehrstuhl Public Management, Ende 2007 aus dem aktiven Dienst der Universität Hamburg ausgeschieden. Forschungsschwerpunkte: Public Management - Öffentliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungen, insbesondere Verwaltungsreform in der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich, Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens, Controlling in öffentlichen Verwaltungen, Budgetierung, Kosten- und Leistungsrechnung in öffentlichen Verwaltungen, Public Private Partnership, Public Corporate Governance. Mitglied und Mitarbeit in zahlreichen wiss. Beiräten und Institutionen U.a. Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft Berlin, Arbeitskreis "Public Management" der Schmalenbach- Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft, Bertelsmann Stiftung für das Fördergebiet "Leistungsfähige Kommunalverwaltung", Projektgruppe "Verwaltungsmodernisierung" beim Deutschen Städtetag, Bonn/Berlin, Internationaler Speyerer Qualitätswettbewerb (Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Programmkomitee für die jährliche Saarbrückener Arbeitstagung, Finanzministerium Schleswig-Holstein für die Optimierung des Beteiligungs-Controlling, Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft, Wissenschaftlicher Arbeitskreis Integrierte Verbundrechnung (IVR) beim Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Mitglied des Ausschusses Public Private Partnership in der Hochschulmedizin des Wissenschaftsrates; Mitglied des Ausschusses Medizin des Wissenschaftsrates. Zahlreiche wissenschaftliche Begleitungen zu praktischen Reformprojekten in Verwaltungen und Hochschulen. Evaluation von Fachbereichen, Studiengängen und Rechenzentren. Durchführung einer Reihe nationaler und internationaler Fachtagungen zu den einzelnen Forschungsschwerpunkten. 5

6 Thomas Müller-Marqués Berger Thomas Müller-Marqués Berger ist Jahrgang Er hat 1993 seinen Abschluss als Diplomkaufmann an der Universität Mannheim gemacht und ist seit 1997 Steuerberater und seit 1999 Wirtschaftsprüfer. Bei Ernst & Young ist er seit 1993 tätig und dort Partner seit Seit 2004 ist er Direktor des Kompetenzzentrums Öffentliche Rechnungslegung bei Ernst & Young. Innerhalb von Ernst & Young ist er weltweit verantwortlich für die internationale Rechnungslegung im öffentlichen Sektor (IPSAS). Er ist in mehreren Fachausschüssen für den öffentlichen Sektor vertreten, wie dem Fachausschuss ÖFA (Öffentliche Verwaltung und Unternehmen) im Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) seit 2002 oder dem Public Sector Committee der europäischen Berufsorganisation FEE (Fédération des Experts Comptables) seit Seit 2009 ist er Mitglied des International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB). 6

7 Eidg. Finanzverwaltung Beat Blaser Lic.rer.pol/Eidg. Dipl. Buchhalter/Controller Bundesgasse Bern, Schweiz G: ; M: Weiterbildung Eidg. Dipl. Buchhalter/Controller Berufsbegleitende Ausbildung AKAD 1993 Financial Management Program at Stanford University Betriebswirtschaftliches Studium an der Universität Bern; unterbrochen von diversen Militärdiensten Berufliche Tätigkeiten Bundesverwaltung Eidgenössische Finanzverwaltung Leiter der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen/Vizedirektor 2005 heute 2005 heute Swisscom Swisscom Enterprise Solutions AG/Swisssom Solutions AG CFO/Mitglied der Geschäftsleitung Swisscom AG; Unit Major Accounts Leiter Finanzen und Controlling, Human Resources und Business Operations Ascom Ascom Hasler AG; Business Unit "Switching Fixed" in Bern Leiter Management Services/Business Unit Controller/Mitglied GL Ascom Hasler AG und Ascom Ericsson Transmission AG in Bern Leiter Betriebwirtschaft, Informatik und Organisation/Mitglied GL Ascom Autelca AG in Gümligen Leiter Personal Ascom Hasler AG in Bern Personalassistent 7

8 Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz Alfred Gutschelhofer wurde 1960 in Graz geboren, maturierte am BG Lichtenfelsgasse und absolvierte 1985 an der Universität Graz das Studium der Betriebswirtschaftslehre. Nach seiner Tätigkeit als Unternehmensberater und Vertragsassistent am Institut für Unternehmensführung schloss Gutschelhofer 1991 auch das Studium der Wirtschaftspädagogik ab und promovierte schließlich 1993 zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Nach Forschungsaufenthalten an US-amerikanischen Universitäten und bei Daimler Benz in Stuttgart habilitierte er sich 1998/99 an der Uni Graz, anschließend war er Vorstand des Instituts für Unternehmensgründung an der Universität Linz. Seit Oktober 2003 ist Alfred Gutschelhofer Rektor der Karl- Franzens-Universität Graz. 8

9 Mag. Ralph Zettl Direktor für Ressourcen und Planung Der gebürtige Vorarlberger studierte an der Uni Graz Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre und erwarb sich anschließend im Zuge von Projekten ein umfassendes Know-how über die universitäre Zahlenlandschaft zu Finanzen, Personal und Lehre. Als Leiter der Stabsstelle für Steuerung, Entwicklung und Planung der Uni Graz ist Herr Mag. Ralph Zettl eng in die Anträge, Verhandlungen und Verteilung des Budgets der Uni Graz eingebunden gewesen und gilt als Spezialist für Controlling. Neben seiner Funktion als Direktor für Ressourcen und Planung ist Ralph Zettl zum Vorstandsvorsitzenden des Vereins für Absolventinnen und Absolventen der Universität Graz gewählt worden. Studium: Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz 9

10 Mag. Karl Riemer Leiter Rechnungswesen und Controlling Karl Riemer absolvierte das Betriebswirtschaftsstudium 1998 im 2. Bildungsweg mit Schwerpunkt Revisionund Treuhandwesen an der Karl-Franzens-Universität Graz. Im Anschluss des Studiums arbeitete Herr Mag. Karl Riemer 2 Jahre im Finanzcontrolling der Unternehmensgruppe Stiefelkönig/Delka, wo er für die Konsolidierung und dem Finanzberichtswesen der Unternehmensgruppe zuständig war. Mit wechselte Herr Mag. Karl Riemer zur Unternehmensgruppe Vogel & Noot nach Wartberg/Mzt, wo er unter anderem als Geschäftsführer für Finanzen, zuständig für die Sparte Verpackungstechnik mit Werken in Österreich, Deutschland, Polen, Slowakei und Ukraine, arbeitete. Seit Okt ist Herr Mag. Karl Riemer an der Karl-Franzens-Universität Graz im Rechnungswesen tätig, wo er 2006 die Gesamtleitung des Bereichs Rechnungswesen und Controlling übernommen hat. Studium: Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Revision- und Treuhandwesen an der Karl-Franzens-Universität Graz 10

11 Grundbegriffe und Grundlagen der Doppik, Unterschiede zur Kameralistik WP/StB MMag. Alexander Enzinger

12 Ausgangssituation Derzeitiges Rechnungswesensystem des Landes Steiermark a Kameralistik Rechtliche Grundlage der Kameralistik a Voranschlags- und RechnungsabschlussVO 1997 (VRV) a Landesrechtliche Bestimmungen VRV orientiert sich in Grundzügen an der seit dem 18. Jh. praktizierten Verwaltungskameralistik Kameralistik Charakteristika Reine Finanzrechnung ( Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ) - Erfüllung der Zahlungsverpflichtungen/Sicherung der Liquidität (Nachweis des Deckungsverlaufes) - Einhaltung des Voranschlags (Nachweis des Voranschlagvollzuges) Ertrags- und Vermögenslage wird gar nicht oder nur unzureichend abgebildet - Keine Ermittlung eines Jahreserfolges (Gewinn/Verlust) - Kein vollständiger Vermögens- und Schuldennachweis Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben nach der Fälligkeit ( Soll ) bzw. nach der Zahlung ( Ist ) Abbildung des Geldverbrauchs a fällige Ausgaben > fällige Einnahmen a Gebarungsabgang a fällige Ausgaben < fällige Einnahmen a Gebarungsüberschuss Detaillierte Vorgaben für Form und Gliederung des Abschlusses (VRV) - detaillierte funktionale Gliederung ( Ansätze ) - detaillierte ökonomische Gliederung ( Posten ) Verpflichtende Erstellung eines Voranschlages/Budget 12

13 Elemente der Kameralistik (VRV) Kassenabschluss (Einzahlungen/Auszahlungen) Haushaltsrechnung (Einnahmen/Ausgaben) Querschnitt Gesamtübersicht Vermögens- und Schuldenrechnung (nur für wirtschaftliche Unternehmen und Betriebe mit marktbest. Tätigkeit) Anlagennachweise (für sonstige Betriebe) Beilagen zum Rechnungsabschluss (zb Rücklagen, Schulden, Wertpapiere, Beteiligung, geg. Darlehen, Haftungen) Doppik Begriff DOPPIK = DOPPelte Buchführung In Konten - Buchung erfolgt auf mindestens zwei Konten (Soll/Haben) - doppelte Erfolgsermittlung Vermögensvergleich (Veränderung des Eigenkapitals) Gewinn- und Verlustrechnung - doppelte Erfassung eines Geschäftsfalls in zeitlicher Reihenfolge in systematischer Ordnung auf Konten Elemente der Doppik Bilanz (Vermögen/Schulden) Gewinn & Verlust (Erträge/Aufwendungen) Geldflussrechnung (Einzahlung/Auszahlung) Vollständig integriertes, lückenloses System zur Erfassung von Geschäftsfällen 13

14 Doppik Charakteristika Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage - Ermittlung eines Jahresergebnisses (Gewinn/Verlust) - Beurteilung der Produktivität/Wirtschaftlichkeit möglich - Vollständiger Vermögens- und Schuldennachweis (unter anderem auch Rückstellungen) - Berücksichtigung des Wertverzehr des Vermögens durch Abschreibungen - Berücksichtigung von Rückstellungen (zb für Personalverpflichtungen) Abbildung des Ressourcenverbrauchs (Erträge minus Aufwendungen) a Aufwendungen > Erträge a Verlust/Ressourcenverzehr (Rein-Vermögenssubstanz wird angegriffen) a Erträge > Aufwendungen a Gewinn/Rein-Vermögenszuwachs Periodengerechte Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben - Wann werden Einnahmen bzw. Ausgaben wirtschaftlich realisiert? (zb Dotierung von Personalrückstellungen) Verglichen mit der Kameralistik deutlich größere Spielräume bei Ausweis und Bewertung Gewinnerzielungsabsicht ist keine Voraussetzung für die Anwendung der Doppik (Doppik wird von zahlreichen Non-Profit-Organisationen angewendet) Gegenüberstellung: Kameralistik - Doppik Kameralistik Doppik Geldverbrauchskonzept Ressourcenverbrauchskonzept Einnahmen Ausgaben Erträge Aufwendungen Erhöhung des Geldvermögens Minderung des Geldvermögens Erhöhung des Eigenkapitals Minderung des Eigenkapitals 14

15 Wirtschaftliche Ziele einer Organisation Kameralistik Doppik Finanzwirtschaftliche Effizienz Leistungswirtschaftliche Effizienz Effektivität Erfüllung Zahlungsverpflichtungen Einhaltung Voranschlag/Budget Produktivität Wirtschaftlichkeit Zielerreichungsgrad Wirksamkeit Kameralistik Doppik Vermögenslage Finanzlage Ertragslage Vermögen, Schulden, Eigenkapital Cash-Flow, Zahlungsverpflichtungen Erträge, Aufwendungen, Gewinn/Verlust Doppik für Gebietskörperschaften Drei-Komponenten-System - Vermögensrechnung (Bilanz) - Erfolgsrechnung (Ergebnisrechnung) - Finanzrechnung Finanzrechnung Aktiva Bilanz Passiva Ergebnisrechnung Einzahlungen./. Vermögen Eigenkapital Erträge./. Auszahlungen Liquiditätssaldo Liquide Mittel Fremdkapital Aufwendungen Ergebnissaldo 15

16 Bilanz Immaterielles Anlagevermögen Sachanlagevermögen Infrastrukturvermögen Finanzanlagevermögen Nettoposition Rücklagen Sonderposten Umlaufvermögen Rückstellungen Verbindlichkeiten Ergebnisrechnung + Ordentliche Erträge./. Ordentliche Aufwendungen = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit + Finanzerträge./. Zinsen und ähnliche Aufwendungen = Finanzergebnis = Ordentliches Jahresergebnis + Außerordentliche Erträge./. Außerordentliche Aufwendungen = Außerordentliches Ergebnis = Jahresergebnis Finanzrechnung + Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit./. Auszahlung aus laufender Verwaltungstätigkeit = Cash-Flow aus laufender Verwaltungstätigkeit + Einzahlungen aus Investitionstätigkeit./. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit = Cash-Flow aus Investitionstätigkeit = Finanzmittelüberschuss / -Fehlbetrag vor Finanzierungstätigkeit + Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten für Investionen./. Auszahlungen für die Tilgung von Krediten für Investionen = Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit = Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln + Anfangsbestand an Finanzmitteln +/- Änderung des Bestandes an fremden Finanzmitteln = Endbestand an Finanzmitteln 16

17 Gegenüberstellung Doppik Kameralistik Doppik Vollständige Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Beurteilung der leistungswirtschaftlichen Effizenz (Produktivität, Wirtschaftlichkeit) Form und Gliederung des Abschlusses im Rahmen der gesetzlichen Spielräume (UGB) Umfangreicher Informationsgehalt Beeinflussung des Ergebnisses druch Bilanzierungsund Bewertungsmaßnahmen (Bilanzpolitik) Integrierte Darstellung von Beteiligungen (Konzernabschluss, Beteiligungscontrolling) führt zu Gesamtüberblick Keine verpflichtende Budgetierung (UGB) Einfache Ableitung einer Kosten- und Leistungsrechnung Kameralistik Reine Finanzrechnung Beurteilung der finanzwirtschaftlichen Effizienz (Sicherung Liquidität) Detaillierte Vorgabe für Form und Gliederung des Abschlusses (VRV) Information bloß über Finanzlage Bewertungsmaßnahmen haben keine Auswirkung auf das kamerale Ergebnis Einbeziehung von Beteiligungen führt nur punktuell zu Informationsgewinn (zb Schuldenstand) Verpflichtende Erstellung eines Voranschlags (VRV) Kosten- und Leistungsrechnung nur mit Zustatzaufwand ableitbar Hoher Einführungsaufwand (Eröffnungsbilanz, EDV, Schulungsmaßnahmen) Fazit Das kameralistische Rechnungswesen in der derzeitigen Form ist für eine Bewältigung der derzeitigen bzw. künftigen Herausforderungen nur bedingt geeignet. Für eine effiziente, wirkungsorientierte Steuerung sind neue Instrumentarien erforderlich: - erweiterte Kameralistik - Doppik - Mischformen Eine unkritische Übernahme des kaufmännischen Rechnungswesens (lt. UGB) wäre kontraproduktiv. a Ein neues Rechnungswesensystem muss auf die Besonderheit von Gebietskörperschaften Bedacht nehmen: - Verpflichtende Budgetierung - Verpflichtende Finanzrechnung - Vorgaben für die funktionale Gliederung (Ansätze) - Vorgaben für Kostenplan - Vorgaben für Ansatz, Ausweis und Bewertung 17

18 Haushaltsrechtsreform in Österreich: Neue Spielregeln für die Budget- und Verwaltungssteuerung Sektionschef Univ.-Doz. Dr. Gerhard Steger

19 Haushaltsrechtsreform in Österreich Adressiert Schwächen der derzeitigen Haushaltssteuerung: - Keine mehrjährige verbindliche Ausrichtung - Inputorientierung weitgehend vorherrschend - Steuerungsmonopol der Kameralistik Budget als umfassendes Steuerungsinstrument für Ressourcen + Wirkungen/Leistungen Nicht an isolierten Schrauben (z.b. Rechnungswesen) alleine drehen; Grundanliegen: Besser steuern Vorgangsweise bei der Reform intensive Auseinandersetzung mit Reformen in anderen Staaten: von Erfolgen und Fehlern lernen, interkulturelle Aspekte beachten Reform durch Verwaltung umsetzen: Beratereinsatz nur äußerst selektiv, Know-how in Verwaltung aufbauen und stärken Pragmatisches Reformdesign: Reform verdaulich halten, dh. so wenig Komplexität wie möglich, Mut zur Lücke Testphase vorschalten: Fehler einplanen, aber rechtzeitig vor Echtbetrieb identifizieren Übersicht 1. und 2. Etappe Haushaltsrechtsreform ab 2009 X Budgetdisziplin, verbesserte Planbarkeit: verbindlicher Finanzrahmen & Strategiebericht X Flexibilität für Ressorts durch volle Rücklagefähigkeit, in der Regel ohne Zweckbindung ab 2013 Ergebnisorientierte Steuerung von Dienststellen Wikrungsorientierte Haushaltsführung Neue Budgetstruktur Globalbudget Neues Veranschlagungsund Rechnnungssystem 1. Etappe ab 2009: Eckpunkte Finanzrahmen Bundesfinanzrahmengesetz legt rollierende Ausgabenobergrenzen - für 4 Jahre - für 5 Rubriken (ressortübergreifend) und - rund 30 Untergliederungen (ressortspezifisch) fest Verbindlichkeit für Budgeterstellung und vollzug: - Rubriken: 4 Jahre im Voraus - Untergliederungen: in der Regel für n+1 19

20 2 Arten von Obergrenzen: nominell fixiert: ca. 80 % der Ausgaben variabel: konjunktursensible Bereiche, direkt von Abgaben abhängige Ausgabenbereiche, EU-refundierte Ausgaben, Haftungen 1. Etappe ab 2009: Rubriken des Bundesfinanzrahmens Rubrik n+1 n+2 n+3 n+4 1 Recht und Sicherheit 2 Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie 3 Bildung, Forschung, Kunst und Kultur 4 Wirtschaft, Infrastruktur und Umwelt 5 Kassa und Zinsen jede Rubrik hat eigene Ausgabenobergrenze Strategiebericht erläutert Bundesfinanzrahmen 1. Etappe: Win-Win Situation für Budgetstabilisierung und Ressorts Klare Verpflichtung zu mittelfristiger Ausgabendisziplin, dafür Mehr Flexibilität und erhöhte Planungssicherheit für die Ressorts, weil: - Rücklagen für nicht ausgenützte Ausgaben - auch unterjährige Mehreinnahmen werden Rücklagen gleichgehalten - freie Verwendbarkeit von Rücklagen Kernelemente der 2. Etappe der Haushaltsrechtsreform ab 2013 Ergebnisorientierte Steuerung von Dienststellen Wirkungsorientierte Haushaltsführung Neue Budgetstruktur Globalbudget Neues Veranschlagungsund Rechnnungssystem 20

21 Kernelement: Neue Budgetstruktur Gesamtbudget Rubriken Finanzrahmen mit 5 Rubriken Gesetzliche Bindungswirkung Untergliederungen Globalbudget ~ 30 ~ 3-5 pro Untergliederung statt über 1000 Ansätze Verwaltungsinterne Bindungswirkung Detailbudget KLR (Kosten- und Leistungsrechnung) im Budget dokumentiert Flexibles Steuerungsinstrument, auf jew. Besonderheiten angepasst Transparente Budgetstruktur als Grundvoraussetzung für weitere Reformelemente Kernelement: Neues Veranschlagungs- und Rechnungssystem: Doppische Ausrichtung Orientierung internationalen Standards(IPSAS) aber keine 1:1 Anwendung Vermögensrechnung (zeigt Vermögensstatus des Bundes) Ergebnisrechnung (Konnex zu steuerungsrelevanter KLR) Finanzierungsrechnung (gibt es grundsätzlich schon bisher) Zweck: wesentliche finanzielle Steuerungsinformation bereit stellen Konsolidierung Ausgegliederte: Extra-Schritt nach 2013 Zielsetzungen des neuen Veranschlagungs- und Rechnungssystem Verbesserte Steuerung sowohl der Liquidität des Bundes als auch des Ressourcenverbrauchs Erhöhung der Transparenz und der Aussagekraft der Rechnungsabschlüsse des Bundes Erhöhung der Vergleichbarkeit der Rechnungsinformationen Sicherstellung eines laufenden Controllings (Verfügbarkeit von tagesaktuellen steuerungsrelevanten Informationen) Systematische Verknüpfung sämtlicher Elemente des Veranschlagungs- und Rechnungssystems ( keine Parallelwelten ) Verhinderung einer Überbürokratisierung 21

22 Grundmodell der Veranschlagung Veranschlagung in zwei Haushalten Ergebnisvoranschlag: Aufwand und Ertrag Finanzierungsvoranschlag: Aus- und Einzahlungen (Zahlungen zwischen ) Periodengerechte Budgetierung Ergebnisvoranschlag Finanzierungsvoranschlag Eckpunkte des Veranschlagungssystems Steuerung mit 2 Perspektiven - Weiterhin Steuerung der Zahlungsmittel und Liquidität - Ergänzung um Steuerung des Ressourcenverbrauchs mit Hilfe einer veranschlagten Ergebnisrechnung Nicht finanzierungswirksame Aufwendungen (zb Abschreibungen, Dotierungen von Rückstellungen, Forderungsabschreibungen) werden steuerungsrelevant, ohne dass sie den Ressorts vorfinanziert werden Eckpunkte des Rechnungssystems Erhöhung der Transparenz des Rechnungswesens durch - neue Bewertungsgrundsätze (lineare Abschreibungen, Bewertungsregeln für alle Vermögensbestandteile) - vollständige Erfassung des Vermögens und der Verbindlichkeiten - Bildung von Rückstellungen - Zusätzliche Angaben im Anhang Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) als Instrument der Detailsteuerung - Verknüpfung mit der KLR durch einheitlichen Rechenstoff und Verbindung mit der Budgetstruktur Vermögensrechnung ab 2013 Basis: Eröffnungsbilanz zum Stichtag 1. Jänner 2013 für den Bund und alle Untergliederungen Spannungsverhältnis: Bewertungsaufwand Aussagekraft DESHALB: - Bewertung von Grundstücken mit einem standardisierten Verfahren - Übernahme von Vermögenswerten (Maschinen, Büro- und Geschäftsausstattung, Forderungen) aus der heutigen Anlagenbuchhaltung - Bewertung von Beteiligungen nach der Methode des anteiligen Eigenkapitals - Neuberechnung von Rückstellungen für Abfertigungen, Jubiläen und Haftungen nach einem einheitlichen automationsunterstützten Verfahren 22

23 Sonstige Neuerungen des Rechnungswesens ab 2013 Einführung eines Pensionsbeitrags des Dienstgebers für BeamtInnen zur Erhöhung der Kostenwahrheit Verrechnung von Mieten für historische Gebäude zur Sicherstellung der Kostentransparenz (Vollkostendarstellung) Bewertung von Forderungen (Abschreibungen von uneinbringlichen, Wertberichtigungen von zweifelhaften Forderungen) Erfassung von Kulturgütern in einem Anhang zum Bundesrechnungsabschluss Controlling der Ergebnis- und Finanzierungsrechnung ABER: Vollkonsolidierung von Beteiligungen noch nicht ab 2013 Kernelement: Wirkungsorientierte Haushaltsführung I Königsdisziplin unter den Budgetregeln Budget sagt aus: - wie viel Ressourcen stehen zur Verfügung, - welche Wirkungen und Leistungen sind mit diesen Ressourcen zu erzielen? Messung mit Kennzahlen oder Meilensteinen Schaufenster für Ressortleistungen Wichtig: unabhängige Evaluierung der Wirkungs- und Leistungserfüllung (Rechnungshof) Entscheidend: Aufgreifen der Wirkungs- und Leistungsorientierung durch politische Repräsentanten Kernelement: Wirkungsorientierte Haushaltsführung II Bundesvoranschlag (BVA) ab 2013 enthält: (siehe Standardschema - Voranschlagsbeträge (in neuer Struktur) bei den folgenden 4 Punkten) - Wirkungsinformationen (neu) Ziele: - Transparente Darstellung - Erleichterung der Prioritätensetzung - Stärkere Ergebnisverantwortlichkeit 23

24 Wirkungsorientierte Haushaltsführung: Bundesvoranschlag je Untergliederung Leitbild: (max. 3 Zeilen) Gesetzlich bindend Untergliederung xx Erfolg BVA BVA Obergrenze Finanzierungsvoranschlag BFRG Einzahlungen Auszahlungen fix Auszahlungen variabel Summe der Auszahlungen (Netto-)Fiinanzierungsbedarf Untergliederung xx Erfolg BVA BVA Finanzierungsvoranschlag Erträge Aufwendungen Nettoaufwand Anmerkung: Die gesetzliche Bindungswirkung liegt auf Ebene der Untergliederung ausschließlich auf den (fixen und variablen) Auszahlungen des Finanzierungsvoranschlages. Angestrebte Wirkungsziele (max. 5) Wirkungsziel 1: Warum dieses Wirkungsziel: Warum wird dieses Wirkungsziel verfolgt: Wie sieht Erfolg aus: Max. 5 Wirkungsziele je Untergliederung Nach Möglichkeit zumindest 1 Wirkungsziel je UG direkt aus Gleichstellungsziel abgeleitet Ziel: Kompakte Zusammenschau von Finanzmitteln und Wirkungsinformationen 24

25 Bundesvoranschlag je Globalbudget 1/2 Globalbudget xx Erfolg BVA BVA Ergebnisvoranschlag Ertrag aus der operativen Verwaltungstätigkeit und Transfers Finanzertrag Gesamtertrag Personalaufwand (Aktivitätsaufwand) Betrieblicher Sachaufwand Transferaufwand Finanzaufwand Gesamtaufwand Nettoaufwand Gesetzlich bindend Globalbudget xx Erfolg BVA BVA Finanzierungsvoranschlag Einzahl. aus der operativen Verwaltungstätigkeit und Transfers Einzahl. aus der Investitionstätigkeit Einzahl. aus der Rückzahl. v. Darl. u. gewährten Vorschüssen Gesamteinzahlungen Auszahl. aus der operativen Verwaltungstätigkeit Auszahl. aus Transfers Auszahl. aus der Investitionstätigkeit Auszahl. aus der Gewährung v. Darl. u. gewährten Vorschüssen Gesamtauszahlungen Nettofinanzierungsbedarf (Bundesfinanzierung) Wirkungsorientierte Haushaltsführung Bundesvoranschlag je Globalbudget 2/2 Maßnahmen (max. fünf inkl. Gleichstellungs-Maßnahme/n) Beitrag zu Wirkungsziel Wie werden die Wirkungsziele verfolgt? Maßnahmen: Wie sieht Erfolg aus? Meilensteine/Kennzahlen für 2015 Wie sieht Erfolg aus? Meilensteine/Kennzahlen für 2014 Jüngste Empfehlungen des Rechnungshofs (max. 3 Zeilen) Stellungnahme des haushaltsleitenden Organs zu den Empfehlungen des Rechnungshofs (max. 3 Zeilen) 25

26 Gender Budgeting als Teil der Wirkungsorientierung in Verfassung verankert (für alle Gebietskörperschaften) Integration ins Budget auf allen Steuerungsebenen: Strategiebericht, Bundesvoranschlag, weitere Budgetunterlagen Mittelzuweisungen an Frauen bzw. Männer; sondern: Analyse- und Steuerungsinstrument: - direkte Verteilungseffekte - Effekte auf die Beschäftigung - Effekte auf unbezahlte bzw. ehrenamtliche Arbeit - weitere Gleichstellungsdimensionen Kernelement: Ergebnisorientiertes Steuern von Dienststellen Dienststellen bekommen globalen Ressourcenrahmen und Leistungszielevorgegeben und sind für deren Einhaltung verantwortlich Auf Dienststellenebene findet daher eine mehrjährige Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplanungstatt (Erstellung rollierender 4-jähriger Ressourcen-, Ziel- und Leistungspläne) Anreiz- und Sanktionsmechanismenwie Rücklagen unterstützen Zielerfüllung, dh. wenn Dienststelle erfolgreich wirtschaftet, soll sie etwas davon haben 2. Etappe ab 2013: Steuerungsarchitektur Haushaltsleitendes Organ Organisationsgliederung Budgetgliederung Untergliederung Globalbudget 1 GB 2 Ergebnisdarstellung Maßnahmen* Leitbild, angestrebte Wirkungsziele Maßnahmen GB 3 GB 4 Maßnahmen Maßnahmen * mit denen die Wirkungsziele angestrebt werden Haushaltsführende Dienststellen Detailbudget Teilheft auf Basis Ressourcen-, Ziel- und Leistungspläne 26

Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen in Deutschland Stand und Perspektiven

Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen in Deutschland Stand und Perspektiven Prof. Dr. Dr. h.c. D. Budäus a. D. Gibt es einen Weg zwischen Kameralistik und Doppik? Auf dem Weg zu einem neuen Haushalts- und Rechnungswesen Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen in

Mehr

Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen!

Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen! Da ändern sich doch nur `n paar HHstellen! NKF Gestaltungsmöglichkeiten für die Amtsleitung am 14. September 2005 Stefan Opitz, Jugendhilfeplanung und Organisationsentwicklung Ziele des NKF Darstellung

Mehr

Kommunen zwischen virtueller Welt und realer Krise

Kommunen zwischen virtueller Welt und realer Krise Saarländische Städte- und Gemeinden: Handlungsfähig in Zeiten der Krise Kommunen zwischen virtueller Welt und realer Krise Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Universität Hamburg Saarbrücken 1. Oktober

Mehr

Tag der Kommune. Gesamtabschluss. Idstein, den 23.09.2010. Referent: Prof. Dr. Günter Penné

Tag der Kommune. Gesamtabschluss. Idstein, den 23.09.2010. Referent: Prof. Dr. Günter Penné Tag der Kommune Idstein, den 23.09.2010 Referent: Prof. Dr. Günter Penné Tag der Kommune: Umstellungsprozess 2 Tag der Kommune: Der Rhein-Main-Donau Kanal: Aufwendig zu errichten, sehr teuer und hat wenig

Mehr

International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Ein Weg für Deutschland?

International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Ein Weg für Deutschland? International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) Ein Weg für Deutschland? Klaus Lüder Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Agenda 1. Institutioneller Rahmen 2. Merkmale der

Mehr

Zur aktuellen Situation und künftigen Entwicklung der Reform des Haushaltsund Rechnungswesens in Nordrhein- Westfalen

Zur aktuellen Situation und künftigen Entwicklung der Reform des Haushaltsund Rechnungswesens in Nordrhein- Westfalen Zur aktuellen Situation und künftigen Entwicklung der Reform des Haushaltsund Rechnungswesens in Nordrhein- Westfalen 3. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens, Volker Oerter,

Mehr

Internationale Rechnungslegungsstandards für öffentliche Verwaltungen WP/StB Dr. Norbert Vogelpoth, Mitglied des Vorstands der WIBERA AG, Essen

Internationale Rechnungslegungsstandards für öffentliche Verwaltungen WP/StB Dr. Norbert Vogelpoth, Mitglied des Vorstands der WIBERA AG, Essen WIRTSCHAFTSBERATUNG AG Internationale Rechnungslegungsstandards für öffentliche Verwaltungen WP/StB Dr. Norbert Vogelpoth, Mitglied des Vorstands der WIBERA AG, Essen Agenda I. Standards zur Verbesserung

Mehr

Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung

Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung P r ä s e n t a t i o n zum Vortrag beim Kongress Hessen zieht Bilanz am 20. November 2009 von Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser Präsident des Hessischen

Mehr

Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKomVerf)

Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKomVerf) Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKomVerf) DoppiK-Einführung in den Kommunen 11. Brandenburgischer Archivtag am 24./25. April 2008 Joachim Grugel Städte- und Gemeindebund Brandenburg

Mehr

Bilanzierung für den Staat? Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens auf der österreichischen Bundesebene. Public Breakfast, 3.12.

Bilanzierung für den Staat? Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens auf der österreichischen Bundesebene. Public Breakfast, 3.12. Bilanzierung für den Staat? Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens auf der österreichischen Bundesebene Public Breakfast, 3.12.2014 Übersicht 1. und 2. Etappe Haushaltsrechtsreform Ergebnisorientierte

Mehr

Ziele und Hauptstossrichtungen des Neuen Rechnungsmodells des Bundes Referat von Kurt Grüter Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle

Ziele und Hauptstossrichtungen des Neuen Rechnungsmodells des Bundes Referat von Kurt Grüter Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle Ziele und Hauptstossrichtungen des Neuen Rechnungsmodells des Bundes Referat von Kurt Grüter Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle 1 Ziele des Neuen Rechnungsmodells. Im Kern der Reform stehen zwei

Mehr

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Stuttgart, 21. September 2012 Teil III Dietrich.Budaeus@alice-dsl.net

Mehr

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens

Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Controlling in öffentlichen Verwaltungen auf der Grundlage des neuen Haushalts- und Rechnungswesens Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus Stuttgart, 21. September 2012 Teil I Dietrich.Budaeus@alice-dsl.net

Mehr

Eröffnungsbilanz und Gesamtabschluss. Vorgehensweise Besonderheiten - Lösungen

Eröffnungsbilanz und Gesamtabschluss. Vorgehensweise Besonderheiten - Lösungen Eröffnungsbilanz und Gesamtabschluss Vorgehensweise Besonderheiten - Lösungen CEBIT, 6. März 2008 Reinhard Drewes Partner Public Sector Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Agenda 1. Überblick 2. Vorgehensweise

Mehr

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT GLIEDERUNG 1. Grundlagen der Finanzen 2. Kameral oder Doppik? 3. Wo kommen die Einnahmen her? 4. Welche Aufgaben muss die Gemeinde erfüllen?

Mehr

Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV. GDD-Komm. AV Anwenderinformation 06./13.02.2008

Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV. GDD-Komm. AV Anwenderinformation 06./13.02.2008 Herzlich Willkommen zur Anwenderinformation GDD-Komm.AV Die Doppik Einführung Doppik in Deutschland: Grundlagen: 21.November 2003: Beschluss der Ständigen Konferenz der Innenminister und Senatoren der

Mehr

11. Workshop für Verwaltungsmodernisierung. Bilanzmanagement Neue Chancen und Herausforderungen für den Haushalt

11. Workshop für Verwaltungsmodernisierung. Bilanzmanagement Neue Chancen und Herausforderungen für den Haushalt 11. Workshop für Verwaltungsmodernisierung Bilanzmanagement Neue Chancen und Herausforderungen für den Haushalt Roland Sahr 5. September 2006 Ziele der Doppik Einführung der doppelten Buchführung im kommunalen

Mehr

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS PORTAL ZUR EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS Stand der Umsetzung und empirische Befunde HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Andreas Burth Potsdam, 30. Mai 2014 HAUSHALTSSTEUERUNG.DE

Mehr

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Anlage 5.2a Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Entwurf aufgestellt am 11.03.2008 Entwurf bestätigt am 11.03.2008 gem. 92 Abs.1 i.v.m. 95 Abs.3 GO NRW Czuka Geschäftsführer Müller Verbandsvorsteher Die Prüfung

Mehr

Perspektiven der Reform des staatlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland

Perspektiven der Reform des staatlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland Perspektiven der Reform des staatlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland Klaus Lüder Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer www.dhv-speyer.de speyer.de/lueder Überblick 1.

Mehr

Verwaltungsdoppik oder Kameralistik ein Vergleich. Wissenschaftlicher Vortrag, Kammerrechtstag, Düsseldorf, 22.9.2005. Gliederung

Verwaltungsdoppik oder Kameralistik ein Vergleich. Wissenschaftlicher Vortrag, Kammerrechtstag, Düsseldorf, 22.9.2005. Gliederung Verwaltungsdoppik oder Kameralistik ein Vergleich Wissenschaftlicher Vortrag, Kammerrechtstag, Düsseldorf, 22.9.2005 Gliederung I. Einleitung 1. Grund und Zweck des Rechnungswesens für die Kammern 2. Betriebliches

Mehr

Doppisches Haushalts- und Rechnungswesen als Grundlage einer glaubwürdigeren Steuerung von Verwaltung und Politik

Doppisches Haushalts- und Rechnungswesen als Grundlage einer glaubwürdigeren Steuerung von Verwaltung und Politik Prof. Dr. Dr. h.c. D. Budäus a. D. Doppisches Haushalts- und Rechnungswesen als Grundlage einer glaubwürdigeren Steuerung von Verwaltung und Politik Dietrich Budäus Wiesbaden, 25. September 2009 Agenda

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

www.pwc.de Warum bilanzieren Kommunen nicht nach handelsrechtlichen Vorschriften?! WP StB Ulrich Götte 27. Juni 2013

www.pwc.de Warum bilanzieren Kommunen nicht nach handelsrechtlichen Vorschriften?! WP StB Ulrich Götte 27. Juni 2013 www.pwc.de Warum bilanzieren Kommunen nicht nach handelsrechtlichen Vorschriften?! WP StB Ulrich Götte Einheitliche Rechnungslegung Ein Land ein Handelsgesetzbuch! Unterschiedlichste Branchen bilanzieren

Mehr

Die neue Haushaltssteuerung in Österreich. Gerhard Steger

Die neue Haushaltssteuerung in Österreich. Gerhard Steger Die neue Haushaltssteuerung in Österreich Gerhard Steger Haushaltsrechtsreform in Österreich Adressiert Schwächen der derzeitigen Haushaltssteuerung: Keine mehrjährige verbindliche Ausrichtung Inputorientierung

Mehr

Neue Wege in der Finanzpolitik

Neue Wege in der Finanzpolitik Neue Wege in der Finanzpolitik Erkenntnis: Gemeinden sind Wirtschaftsunternehmen Geld und Wirtschaftlichkeit spielen eine entscheidende Rolle bisheriges Rechnungssystem (Kameralistik) - ist nicht nachhaltig

Mehr

Vergleich UGB IAS US-GAAP

Vergleich UGB IAS US-GAAP Buchhaltung und Bilanzierung Internationale Rechnungslegung Inhalte dieser Einheit Int. RL Einführung US-GAAP IAS Vergleich UGB IAS US-GAAP 1 Internationale Rechnungslegung treibende Kraft für Internationale

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung 48127 Münster Finanzen Impressum... 2 Stadt Münster, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 2 Hinweise... 3 Zeichenerklärung... 3 Erläuterungen zum Haushalt... 4 Definitionen... 4 1 Haushalt der

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - Kaufmännische Grundlagen - Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Lohn-/Gehaltsbuchhaltung Kosten-/Leistungsrechnung

Mehr

Neues Kommunales. Finanzmanagement. Gesetz über ein. Finanzmanagement in NRW (NKFG NRW)

Neues Kommunales. Finanzmanagement. Gesetz über ein. Finanzmanagement in NRW (NKFG NRW) Neues Kommunales Finanzmanagement Reformziele des NKF Verbesserung der Steuerung Darstellung des vollständigen Ressourcenaufkommens, des Ressourcenverbrauchs und des vollständigen Vermögensbestandes Integration

Mehr

Finanzstatusprüfung bei Kommunen in Niedersachsen

Finanzstatusprüfung bei Kommunen in Niedersachsen Überörtliche Kommunalprüfung Finanzstatusprüfung bei Kommunen in Niedersachsen Richard Höptner, Präsident des EURORAI Panel 3 Santa Cruz de Tenerife, Gliederung der Präsentation Übersicht Niedersachsen

Mehr

Netzwerk- Themenworkshop. Haushaltsausgleich im NKF Praxiserfahrungen aus kommunaler Sicht

Netzwerk- Themenworkshop. Haushaltsausgleich im NKF Praxiserfahrungen aus kommunaler Sicht Netzwerk- Themenworkshop Hiddenhausen Haushaltsausgleich im NKF Praxiserfahrungen aus kommunaler Sicht Münster, 14.09.2006 1 Hiddenhausen Strukturell unausgeglichene Haushalte seit Mitte der 90er Jahre

Mehr

Das Neue Haushaltswesen Hamburg aus Sicht der Wissenschaft

Das Neue Haushaltswesen Hamburg aus Sicht der Wissenschaft 1 4. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens Das Neue Haushaltswesen Hamburg aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Christina Schaefer I Christina.Schaefer@htw-berlin.de Jun.-Prof.

Mehr

Schlussfolgerungen für den Reformprozess

Schlussfolgerungen für den Reformprozess 3. Hamburger Fachtagung zur Reform des staatlichen Rechnungswesens Zusammenfassung und Schlussfolgerung für den zukünftigen Reformprozess Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus (Dietrich.Budaeus@wiso.uni-hamburg.de)

Mehr

Wechselbeziehung Bilanz Finanz- und Ergebnisrechnung

Wechselbeziehung Bilanz Finanz- und Ergebnisrechnung Wechselbeziehung Bilanz Finanz- und Ergebnisrechnung Bilanz Finanzrechnung Aktiva Passiva Ergebnisrechnung Einzahlungen Anlagevermögen Eigenkapital Aufwendungen Auszahlungen Umlaufvermögen Forderungen

Mehr

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Agenda 1. Grundsätzliche Änderungen durch das NKHR 1.1. Von Einnahmen und Ausgaben zu Erträgen und Aufwendungen 1.2. Das Drei-Komponenten-Modell 1.3. Abgrenzung

Mehr

Konzept 6-Tageskurs Grundzüge des Neuen Kirchlichen Rechnungswesens Schwerpunkt: Buchführung intensiv

Konzept 6-Tageskurs Grundzüge des Neuen Kirchlichen Rechnungswesens Schwerpunkt: Buchführung intensiv Konzept 6-Tageskurs Grundzüge des Neuen Kirchlichen Rechnungswesens Schwerpunkt: Buchführung intensiv Inhaltsverzeichnis I 1 Ausgangssituation... 1 2 Produktbeschreibung... 1 2.1 Inhalte... 1 2.2 Ablauf...

Mehr

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg WILLKOMMEN bei DATEV Von der Inventarisierung zur Bilanzierung Torsten Kehler, DATEV eg Die DATEV eg in Zahlen Gründung: 1966 Hauptsitz: Nürnberg weitere Standorte: 26 Informationszentren regional verteilt

Mehr

Die Bewertung von Bibliotheksbeständen eine Unmöglichkeit?

Die Bewertung von Bibliotheksbeständen eine Unmöglichkeit? Die Bewertung von Bibliotheksbeständen eine Unmöglichkeit? Folie 1 oder: Was hat die Bewertung von Bibliotheksbeständen mit der Kosten und Leistungsrechnung zu tun? Folie 2 Möglichkeiten Anschaffungskosten

Mehr

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning)

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) EBP = Enterprise Buyer Professional; SRM = Supplier Relationship Management) Folgende Module (Modul

Mehr

Doppisches Rechnungs- und Budgetwesen in Österreich

Doppisches Rechnungs- und Budgetwesen in Österreich Doppisches Rechnungs- und Budgetwesen in Österreich Vorteile für Oberste Rechnungskontrollbehörden Gerhard Steger Österreichischer Rechnungshof 27. Oktober 2015 Österreichische Budgetreform Budgetdisziplin,

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP BPPP: 23. Sitzung AK Infrastruktur am 02. September 2010 in Düsseldorf Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP Dr. Jörg Hopfe, Abteilungsleiter Öffentliche Kunden NKF hat in NRW die Kameralistik

Mehr

Steuerungssysteme. Die KLR ist eingeführt, erste produktorientierte Informationen, Berücksichtigung von fachlichen und finanziellen Kennzahlen

Steuerungssysteme. Die KLR ist eingeführt, erste produktorientierte Informationen, Berücksichtigung von fachlichen und finanziellen Kennzahlen Tabellarische Zusammenfassung der Ergebnisse einer bundesweiten Abfrage zum Einführungsstand von integrierten Fach- und verfahren in den Bundesländern vom Januar 2005 Stand 14.01.2005 Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Schieder-Schwalenberg

Stadt Schieder-Schwalenberg Erstellung des Gesamtabschlusses zum 31. Dezember 2012 Stadt Schieder-Schwalenberg Vorstellung der Ergebnisse 27. Januar 2015 Concunia GmbH WPG StBG - Seite 1 Agenda 1) Auftrag und Auftragsdurchführung

Mehr

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen Grundlagenwissen der Verwaltungsbetriebslehre - das Seminar für den schnellen in das neue doppische Rechnungswesen (Themenbereiche 1 und 3 der Zertifizierung zum EPMC) Seminarnummer: Online-Code 35737

Mehr

Finanzhaushaltverordnung Anhang Liste der massgeblichen Standards und Abweichungen. Presentation of Financial Statements

Finanzhaushaltverordnung Anhang Liste der massgeblichen Standards und Abweichungen. Presentation of Financial Statements Anhang Liste der massgeblichen Standards und Abweichungen IPSAS 1 Presentation of Financial Statements (Darstellung des Abschlusses) Generelle Abweichung: Die konsolidierte Rechnung des Kantons Basel-Stadt

Mehr

Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS aus dem Blickwinkel des Landes Hessen

Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS aus dem Blickwinkel des Landes Hessen Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS aus dem Blickwinkel des Landes Hessen Brüssel, den 20. August 2014 1 EPSAS Entwicklung auf Europäischer Ebene Richtlinie 2011/85/EU v. 8.11.2011 über Anforderungen

Mehr

U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K

U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K D O P P I K = Doppelte Buchführung in Kontenform 2 Für die Verbandsgemeinde und 27 Ortsgemeinden ab 01.01.2008 3 Inhalte Einführung Überblick

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Zuwendungen und Zuschüsse. Dipl.-Kfm. Christian Rahe Institut für Wirtschaftswissenschaften TU Braunschweig

Zuwendungen und Zuschüsse. Dipl.-Kfm. Christian Rahe Institut für Wirtschaftswissenschaften TU Braunschweig Seite 1 Zuwendungen und Zuschüsse Dipl.-Kfm. Christian Rahe Institut für Wirtschaftswissenschaften TU Braunschweig Seite 2 Gliederung Problemstellung Begriff und Anwendungsfälle Bilanzielle Behandlung

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Kommunale Rechnungsprüfung nach Einführung von Doppik und Produkthaushalt

Kommunale Rechnungsprüfung nach Einführung von Doppik und Produkthaushalt Kommunale Rechnungsprüfung nach Einführung von Doppik und Produkthaushalt Das Schlimme an manchen Rednern ist, dass sie oft nicht sagen, über was sie sprechen! Heinz Erhardt Der Fahrplan durch den Vortrag:

Mehr

1 Herzlich Willkommen

1 Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen 1 Schulden und kumulierte Zinsausgaben von 1980 bis 2013 in Österreich 300.000 in Mio. 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000

Mehr

Leistungsziel 1.1.6.1.1 Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK

Leistungsziel 1.1.6.1.1 Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK Leistungsziel 1.1.6.1.1 Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK HRM Verwaltungsrechnung Aktiven Passiven Finanzvermögen Verwaltungsvermögen Fremdkapital Spezialfinanzierungen Aufwand

Mehr

Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise

Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise Mitarbeiterbeteiligungen in der Krise Die bilanzielle Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen nach nationalen (UGB) und internationalen (IAS/IFRS) Vorschriften Salzburg, am 22. Jänner 2010 ao. Univ.-Prof.

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und dargestellt anhand von Fallbeispielen Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

Mehr

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG Zielsetzung Grundlage zur Beurteilung der Fähigkeit liquide Mittel zu erwirtschaften Informationen über Bewegungen der liquiden Mittel durch eine Kapitalflussrechnung 2 Anwendungsbereich

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement

Neues Kommunales Finanzmanagement Neues Kommunales Finanzmanagement Gestaltungsmöglichkeiten für die Amtsleitung Dr. F.-W. Meyer Die Renaissance der Produkte Erst durch das NKF erhalten die Produkte auch eine finanztechnische Bedeutung!

Mehr

Erfahrungen mit IPSAS aus der Schweiz Claudia Beier, Leiterin Kantonales Rechnungswesen

Erfahrungen mit IPSAS aus der Schweiz Claudia Beier, Leiterin Kantonales Rechnungswesen Kanton Zürich Finanzdirektion Finanzverwaltung Erfahrungen mit IPSAS aus der Schweiz Claudia Beier, Leiterin Kantonales Rechnungswesen IPSAS in der Schweiz 2 1. Öffentliche Rechnungslegung in der Schweiz

Mehr

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT PORTAL ZUR DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Andreas Burth Düsseldorf, 16. September 2014 HAUSHALTSSTEUERUNG.DE Allgemeines zur Studie 16.09.2014 HaushaltsSteuerung.de

Mehr

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden

Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden A2009/ 239 Doppelte Buchführung für Städte, Kreise und Gemeinden Grundlagen der Verwaltungsdoppik im Neuen Kommunalen Rechnungswesen und Finanzmanagement von Prof. Dr. Falko Schuster Fachhochschule für

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen Die Stadt Bitterfeld-Wolfen größte Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld viertgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt Gründung zum 01.07.2007 Zusammenschluss der Städte und Gemeinden Bitterfeld, Greppin, Holzweißig,

Mehr

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen Kapitel 2: Externes Rechnungswesen 2.1 Grundlagen 2.2 Bilanzierung Kapitel 2 2.3 Buchführung 2.4 Jahresabschluss 2.5 Internationale Rechnungslegung 53 Update: Voraussichtlicher Veranstaltungsplan VL Datum

Mehr

Gesamtabschluss. Referent. Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Dr. Harald Breitenbach Wirtschaftsprüfer. Boppard, den 11. September 2012

Gesamtabschluss. Referent. Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Dr. Harald Breitenbach Wirtschaftsprüfer. Boppard, den 11. September 2012 Gesamtabschluss Referent Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Dr. Harald Breitenbach Wirtschaftsprüfer Boppard, den 11. September 2012 Copyright Mittelrheinische Treuhand GmbH 2012 1. Betriebswirtschaftliche

Mehr

Auch vor diesem Hintergrund wird sich der rechtlich vorgeschriebene Ausgleich des Haushalts in Zukunft eher schwieriger gestalten.

Auch vor diesem Hintergrund wird sich der rechtlich vorgeschriebene Ausgleich des Haushalts in Zukunft eher schwieriger gestalten. Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) 1 Rechtsvorschriften Der Niedersächsische Landtag hat am 9. November 2005 das Gesetz zur Neuordnung des Gemeindehaushaltsrechts und zur Änderung gemeindewirtschaftlicher

Mehr

Kennzahlen zu Bilanzen

Kennzahlen zu Bilanzen Kennzahlen zu Bilanzen Inhalt Allgemeines zur Bilanzanalyse Auszug aus Kennzahlenset NRW Bilanzanalyse = methodische Untersuchung von Jahresabschluss und Lagebericht mit dem Ziel, entscheidungsrelevante

Mehr

Überleitung von der Kameralistik zur Doppik

Überleitung von der Kameralistik zur Doppik Überleitung von der Kameralistik zur Doppik Arbeitskreise 2010: Oktober 2010 Sonderarbeitskreis Landkreise: Juni 2010 Arbeitskreise 2009: November 2009 Stand: 28.10.2010 Inhalt Rechtliche Regelungen 14

Mehr

Empfehlung für Kontenrahmen für das doppische Rechnungswesen

Empfehlung für Kontenrahmen für das doppische Rechnungswesen Anlage 7 zum IMK-Beschluss vom 21.11.2003 Arbeitskreis III "Kommunale Angelegenheiten" der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder den 8./9. Oktober 2003 Empfehlung für Kontenrahmen

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor

Die Institut für Verwaltungsmanagement GmbH stellt sich vor Die stellt sich vor 1 Über das IVM Standorte und Schwerpunkt Das Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) mit Sitz in Innsbruck, Dornbirn und Wien hat sich auf die Einführung und Weiterentwicklung von

Mehr

Doppik in der öffentlichen Verwaltung Chancen und Risiken

Doppik in der öffentlichen Verwaltung Chancen und Risiken Doppik in der öffentlichen Verwaltung Chancen und Risiken Berlin, den 13. September 2007 Dr. Volker Oerter, Leiter Arbeitsstab Neue Steuerung im Finanzministerium NRW 1 Chancen der Doppik: Umkehr vom Schuldenpfad!

Mehr

Stadtkämmerer Dieter Freytag, Brühl

Stadtkämmerer Dieter Freytag, Brühl Stadtkämmerer Dieter Freytag, Brühl DOS AND DON TS Bezirksregierung Düsseldorf Konzeption Dokumentation Netzwerk-Themenworkshop Projektplanung Aus- und Fortbildung bei der NKF-Einf Einführung Dienstag,

Mehr

Fachprüfung aus RECHNUNGSLEGUNG Musterbeispiele TEIL I. Vertiefung UGB & IFRS

Fachprüfung aus RECHNUNGSLEGUNG Musterbeispiele TEIL I. Vertiefung UGB & IFRS Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen Abteilung für Unternehmensrechnung und Revision WU Wirtschaftsuniversität Wien Vienna University of Economics and Business Althanstraße 39-45, Stiege

Mehr

Neues Kommunales Finanzrecht

Neues Kommunales Finanzrecht Neues Kommunales Finanzrecht Einführungsunterstützung durch KUBUS-Kommunalberatung und Service GmbH GeKom Gesellschaft für Kommunalberatung und Kommunalentwicklung mbh 1 Den Kommunen im Norden verpflichtet.

Mehr

1 Grundlagen des Öffentlichen Rechnungswesens

1 Grundlagen des Öffentlichen Rechnungswesens 1 Grundlagen des Öffentlichen s 1.1 Arten des s Das dient allgemein der mengen- und wertmäßigen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von wirtschaftlich bedeutsamen Tatbeständen und Vorgängen, die entweder

Mehr

Thema heute: Mittelflussrechnung

Thema heute: Mittelflussrechnung Thema heute: Mittelflussrechnung Nach dem heutigen Abend verstehst Du die Wichtigkeit der Mittelflussrechnung. erklärst Du mit eigenen Worten den Begriff Fonds. bist Du in der Lage, selbstständig einen

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten In absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und Anteile in Prozent, in Prozent, 2011 2011 1 1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen: 20,5 Mrd. (1,8%) sonstiges:

Mehr

FRAGEBOGEN AN DIE POLITIK zur Einführung des neuen doppischen Haushaltsund Rechnungswesens

FRAGEBOGEN AN DIE POLITIK zur Einführung des neuen doppischen Haushaltsund Rechnungswesens Universität Hamburg Public Management Prof. Dr. Dennis Hilgers Von-Melle-Park 9 D-20146 Hamburg www.public-management-hamburg.de FRAGEBOGEN AN DIE POLITIK zur Einführung des neuen doppischen Haushaltsund

Mehr

Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden

Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden 1000/11 0 Stammverordnung 59/01 2001-07-06 Blatt 1 1. Novelle 150/12 2012-12-28 Blatt 1-3 0 Ausgegeben

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Doppelte kommunale Buchführung (Doppik) 1. Vorgaben der Innenministerkonferenz vom 21. November 2003 Die Innenministerkonferenz hat am 21. November 2003 einer Reform

Mehr

Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen -

Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen - Neues Kommunales Rechnungswesen - Doppik für öffentliche Verwaltungen - Informationen für Bürgermeister, Ratsmitglieder, Kämmerer und Rechnungsprüfungsämter Das in den Kommunen bestehende kameralistische

Mehr

Vorbereitung auf den NKF Gesamtabschluss

Vorbereitung auf den NKF Gesamtabschluss Vorbereitung auf den NKF Gesamtabschluss Referent: Dipl.-Kfm. Michael Engels Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Seite 1 Agenda Der Anlass Die gesetzlichen Fristen (NKF) Die Ausgangssituation Die Ziele Der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN!

INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER Projekt Doppik Inhalt 1. Das Neue Kommunale Rechnungswesen (NKR) Bedeutung und Grundlage 2. Die Philosophie des NKR a.

Mehr

1. Bundesprogramm und Programteil Komplementärfinanzierung

1. Bundesprogramm und Programteil Komplementärfinanzierung Anlage 4 zur Förderrichtlinie KIP Kommunen Die mit den geförderten Maßnahmen verbundenen finanzwirtschaftlichen Vorgänge sind auf dafür einzurichtende Konten zu buchen. Damit werden statistische Auswertungen

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Prof. Dr. Marc Beutner FH Köln

Prof. Dr. Marc Beutner FH Köln Prof. Dr. Marc Beutner FH Köln Veranstaltung Folie: 1 Was steht an? Cash Flow Kapitalflussrechnung Dynamische Analyse Cash Flow und Kapitalflussrechnung Folie: 2 Einleitende Überlegungen Finanzierung Außenfinanzierung

Mehr

Kommunale Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset - Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Kennzahlen

Kommunale Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset - Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Kennzahlen Wirtschaft Matthias Arzt Kommunale Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset - Kritik und Verbesserungsvorschläge an den Kennzahlen Ist die Jahresabschlussanalyse mit dem NKF-Kennzahlenset ausreichend?

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Vorlage für die Sitzung des Senats am 4. August 2009

Vorlage für die Sitzung des Senats am 4. August 2009 Senatorin für Finanzen 22. Juli 2009 Frau Reichert Tel.:361 4135 Vorlage für die Sitzung des Senats am 4. August 2009 Haushaltsgrundsätzemoderniseriungsgesetz (HGrGMoG) Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

Praktischer Teil: Vom kameralen Haushalt zum neuen doppischen Haushalt

Praktischer Teil: Vom kameralen Haushalt zum neuen doppischen Haushalt Praktischer Teil: Vom kameralen Haushalt zum neuen doppischen Haushalt bisher: Verwaltungshaushalt hier wurde die laufenden Einnahmen und Ausgaben bewirtschaftet Vermögenshaushalt hier erfolgte die Veranschlagung

Mehr