Niederschrift Friedberg,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift Friedberg,"

Transkript

1 Niederschrift Friedberg, Gremium Kreistag Sitzungsnummer IX. WP/47. Sitzung - Datum Mittwoch, den Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 19:10 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich Anwesenheit Vorsitzender Bernfried Wieland, Büdingen Mitglieder Dirk Antkowiak, Friedberg-Dorheim Erhard Buß, Butzbach Rosemarie Cleve, Bad Vilbel Brigitte Dietz, Limeshain Eleonore Dietz, Rosbach Konrad Dörner, Bad Nauheim Hubertus Ellerhusen, Nidda Detlev Engel, Karben Heinz Eckert, Kefenrod Klaus Fischer, Friedberg Barbara Büttner, Karben Wilma Gatzka, Altenstadt Klaus Werner Geier, Karben Waltraud Gewahl, Nidda Lisa Gnadl, Altenstadt Alfons Götz, Wöllstadt Gerd Gries, Büdingen Edwin Gottlieb, Kefenrod Achim Gutsch, Niddatal Sabine Schäfer, Friedberg Armin Häuser, Bad Nauheim Sylvia Harbig, Bad Vilbel Jutta Heck, Münzenberg Wolfgang Heinze, Rockenberg Peter Heidt, Bad Nauheim Karlheinz Hofmann, Karben Martin Holzfuhs, Butzbach Stefan Jagsch, Altenstadt

2 Manfred Jordis, Bad Nauheim Helmut Jung, Nidda Regina Karehnke, Rosbach Ekkehard Kehm, Ortenberg Irmtraud Köhler, Gedern Justin Küblbeck, Bad Nauheim Norbert Kühl, Bad Vilbel Alexandra Kunkel-Wolf, Bad Vilbel Daniel Lachmann, Büdingen Ingrid Lenz, Karben Stefan Lux, Florstadt Oliver von Massow, Bad Nauheim Ruth Mühlenbeck, Friedberg Brigitta Nell-Düvel, Bad Nauheim Josef Neuberger, Altenstadt Heinrich Orth, Gedern Klaus Ohly, Münzenberg Werner Fromm, Friedberg Wolfgang Patzak, Büdingen Elfriede Pfannkuche, Hirzenhain Staatsministerin Lucia Puttrich, Nidda Hannelore Rabl, Bad Vilbel Guido Rahn, Karben Cäcilia Reichert-Dietzel, Ranstadt Michael Rückl, Wölfersheim Volker Sachs, Wölfersheim Gerhard Salz, Florstadt Martina Schild, Echzell Silke-Susanne Schmidt-Bernhardt, Florstadt Jochen Schmitt, Karben Karl-Heinz Schneider, Münzenberg Waltraud Schönfeld, Nidda Frieda Siemon, Büdingen Elke Sommermeyer, Rosbach Erich Spamer, Büdingen Irene Utter, Bad Vilbel Tobias Utter, Bad Vilbel Dirk Vogel, Ortenberg Gerhard Weber, Wölfersheim Georg Wegner, Nidda Herbert Wellenberg, Friedberg Alexander Kartmann, Butzbach Almut Wilser, Bad Nauheim Kreisausschuss Arnold, Joachim, Wölfersheim Oswin Veith, Butzbach Ottmar Lich, Rabenau Bardo Bayer, Rockenberg Helmut Betschel-Pflügel, Friedberg Rosa Maria Bey, Friedberg Helmut Münch, Bad Nauheim Walter Pöllmann, Nidda Dr. Wiltrud Risch-Laasch, Reichelsheim Karl Peter Schäfer, Bad Vilbel

3 - 3 - Astrid Triesch, Büdingen Edda Weber, Florstadt Schriftführung Rüdiger Frost Julia Pilz Nicht anwesend Stephanie Becker-Bösch Rudolf Eimer Dr. Hans Peter Griethe Peter Hartung Oliver Hampel Renate Klingelhöfer Cornelia Kreher Kristina Paulenz Werner Zientz Kreistagsvorsitzender Bernfried Wieland begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Er stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Im Namen des Kreistages gratuliert KTV Wieland der Abg. Alexandra Kunkel-Wolf und Frieda Siemon zu runden Geburtstagen und überreicht jeweils ein Präsent und einen Blumenstrauß. LR Arnold beantragt die Aufnahme der Vorlagen Verkürzung der Stellenbesetzungssperre für eine Vermittler/innenstelle in Teilzeit (50/%) im Jobcenter Wetterau, Standort Butzbach und Aufhebung der Stellenbesetzungssperre für eine Leistungssachbearbeiter/innenstelle im Jobcenter Wetterau, Standort Büdingen auf die TO. KTV Wieland weist darauf hin, dass zu TOP 5 und 17 Änderungsanträge vorliegen. Weiterhin weist KTV Wieland auf einen Dringlichkeitsantrag der Fraktionen CDU, FDP und FW hin, der an alle Abgeordneten verteilt wurde. Die Dringlichkeit des Antrages zum Schlaglochprogramm zur Bewältigung der zahlreichen Straßenlöcher in Hessen, Hessische Landesregierung sichert kommunale Infrastruktur, begründet der Abg. Konrad Dörner (CDU) mit dem Hintergrund, dass die nächste Kreistagssitzung planmäßig erst im Juni sein werde. Gegen die Dringlichkeit spricht sich die Abg. Brigitta Nell-Düvel (B90/Die Grünen) aus. KTV Wieland lässt zunächst über den Antrag Verkürzung der Stellenbesetzungssperre für eine Vermittler/innenstelle in Teilzeit (50/%) im Jobcenter Wetterau, Standort Butzbach und anschließend über den Antrag Aufhebung der Stellenbesetzungssperre für eine Leistungssachbearbeiter/innenstelle im Jobcenter Wetterau, Standort Büdingen abstimmen. Einstimmig spricht sich der Kreistag des Wetteraukreises für die Aufnahme als TOP 21 und 22 auf die TO aus. Bei der nachfolgenden Abstimmung bezüglich des Dringlichkeitsantrages der Fraktionen CDU, FDP und FW, Hessische Landesregierung sichert kommunale Infrastruktur, ergibt sich keine notwendige 2/3 Mehrheit für die Aufnahme auf die TO.

4 - 4 - Der Abg. Karl-Heinz Schneider (SPD) beantragt die Redezeit der Tagesordnungspunkte 10 und 11, die in verbundener Debatte beraten werden sollen, von 2 auf 4 Minuten zu erhöhen, wogegen sich kein Widerspruch erhebt. Der Abg. Michael Rückl (B90/Die Grünen) beantragt die Erhöhung der Redezeit zu TOP 21-alt von 1 Minute auf 3 Minuten zu erhöhen. Weiterhin beantragt der Abg. Rückl die Aufnahme des Antrages seiner Fraktion Solidarität mit den von Werksschließung bedrohten Arbeitnehmern bei Pfleiderer in Nidda, Bosch Thermotechnik in Hirzenhain sowie Kronia Mineralquelle in Bad Vilbel erneut auf die TO zu nehmen. Der Abg. Konrad Dörner (CDU) entgegnet, dass man im Ältestenrat der Meinung gewesen sei, dass es sich hier um einen Antrag handele, worüber vom Kreisausschuss im Ausschuss für Kreisentwicklung zu berichten sei. Deshalb habe man sich im Ältestenrat dafür entschieden, den Antrag nicht auf die TO zu nehmen. Weiterhin spricht sich der Abg. Dörner gegen die Erhöhung der Redezeit zu TOP 21 aus, da die Angelegenheit im Ausschuss relativ klar gewesen sei, wonach KTV Wieland mitteilt, dass die Redezeit von 1 Minute auf 2 Minuten erhöht werde. Der Abg. Alfons Götz als Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung berichtet, dass im Ausschuss für Kreisentwicklung auf mehrfache Nachfrage der Antrag zurück gezogen wurde, was auch so im Protokoll festgehalten wurde. Nach kurzer Diskussion, wonach keine Einigung in der Angelegenheit erzielt werden konnte, beruft KTV Wieland den Ältestenrat ein. Nach Wiederaufnahme der Sitzung teilt KTV Wieland mit, dass der ÄR, teilweise unter Protest, beschlossen hat, die Angelegenheit als TOP 23 auf die TO zu nehmen. Nachfolgend beantragt der Abg. Dörner (CDU) die Redezeit zu TOP 5 von 1 Minute auf 2 Minuten zu erhöhen, da von den Fraktionen CDU, FDP und FW ein Änderungsantrag vorgelegt wurde. Gegen die Erhöhung in der beantragten Form erhebt sich kein Widerspruch. Auf Nachfrage von KTV Wieland werden keine weiteren Anträge zur TO gestellt, wonach der Kreistag des Wetteraukreises die so geänderte TO einstimmig beschließt.. TOP 1 Aktuelle Anfragen Aktuelle Anfragen liegen nicht vor. TOP 2 Mitteilungen LR Arnold teilt mit, dass der Betriebsleiter der VHS die Leitungsverantwortung auf eigenen Wunsch abgegeben habe. Die Aufgabe als Betriebsleiter der WAUS werde weiterhin von ihm wahrgenommen. Zur Anfrage des Abg. Michael Rückl (B90/Die Grünen) teilt LR Arnold mit, dass der Hessische Rechnungshof bereit sei, zur 138. vergleichenden Prüfung im Haupt- und Finanzausschuss Auskunft zu geben. Ein entsprechender Termin hierfür müsse abgestimmt werden. Weiterhin gibt LR Arnold bekannt, dass er die Verwaltung gebeten habe, für die Jahre 2012/2013 einen Doppelhaushalt vorzubereiten.

5 - 5 - Der Abg. Ekkehard Kehm als Vorsitzender der FW-Fraktion gibt bekannt, dass der Abg. Dr. Hans Peter Griethe (FW) wegen Äußerungen mit klaren rechtslastigen Tendenzen in einer Pressemitteilung vom , aus der Fraktion ausgeschlossen wurde. Der Abg. Gerhard Weber (SPD) als Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt bedankt sich bei den Abgeordneten und insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Büros der Kreisgremien für die gute Zusammenarbeit in der vergangenen Wahlperiode. TOP 3 Genehmigung der Niederschrift Einwände gegen die Niederschrift vom liegen nicht vor. Einstimmig spricht sich der Kreistag des Wetteraukreise für die Niederschrift in der vorgelegten Form aus. TOP 4 Bericht des Behindertenbeirates hier: Jährlicher Bericht gemäß 6 der Satzung des Behindertenbeirates des Wetteraukreises Der Abg. Hubertus Ellerhusen (SPD) berichtet als Vorsitzender des Behindertenbeirates über dessen Arbeit in der vergangenen Wahlperiode. Auf Wunsch des Kreistages wird der Bericht in schriftlicher Form der Niederschrift beigefügt. TOP 5 (Drucksachen-Nr ) Sicherung der intensiven Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportverein -Kürzungen beim Programm zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen zurücknehmen Antrag des Abgeordneten Karlheinz Hofmann (Die Linke) vom , eingegangen am Der Abg. Karlheinz Hofmann begründet seinen Antrag. Den Änderungsantrag der Fraktionen CDU, FDP und FW begründet die Abg. Almut Wilser (CDU). An der Beratung beteiligen sich die Abg. Lisa Gnadl (SPD), Brigitta Nell- Düvel (B90/Die Grünen), Peter Heidt (FDP), Karlheinz Hofmann (Die Linke) und Erich Spamer (FW). Nach ausführlicher Beratung fasst der Kreistag des Wetteraukreises zu dem Änderungsantrag der Fraktionen CDU, FDP und FW mehrheitlich folgenden Beschluss: 1. Der Wetterauer Kreistag begrüßt, dass das Gesundheitsbewusstsein der hessischen Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zunimmt. In weiten Teilen der Bevölkerung wird zunehmen auf gesunde Ernährung, Vermeidung oder Reduzierung von Alkohol und Nikotin sowie regelmäßige körperliche Bewegung geachtet. Besonders wichtig sind die Sportangebote schon für Kinder und Jugendliche, um dieses Bewusstsein der Notwendigkeit von sportlicher Betätigung von klein auf zu fördern. 2. Der Wetterauer Kreistag begrüßt die Zusammenarbeit von Kindergärten und Schulen mit den Sportvereinen. Er hält diese für eine elementare Voraussetzung, um Kinder bereits im Vorschulalter an Sport und Bewegungsangebote heranzuführen und diese in der Schule fortzusetzen. Neben den Kindergärten, Schule und Vereinen, die von einer Kooperation wechselseitig profitieren können, kommt ein vielseitiges Sport- und Bewegungsangebot vor

6 - 6 - allem den Kindern und Jugendlichen zugute. Der Wetterauer Kreistag unterstützt die Initiative Mehr Bewegung in den Kindergärten des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport zusammen mit der Sportjugend Hessen. Er unterstützt ebenfalls das Vorhaben der Landesregierung, diese Initiative weiter ausbauen zu wollen. 3. Der Wetterauer Kreistag begrüßt das Programm Schule und Gesundheit des Hessischen Kultusministeriums. Mit der Möglichkeit der Zertifizierung als Gesundheitsfördernde Schule wurde in Hessen ein Qualitätssiegel entwickelt, welches sowohl den Eltern als auch den Schülerinnen und Schülern ein wichtiges Signal sendet und gleichzeitig einen guten Anreiz für die Schule bietet, auf diesem Gebiet aktiv zu werden bzw. Aktivitäten zu intensivieren. 4. Der Wetterauer Kreistag erkennt ausdrücklich an, dass die Zahl der Ganztagsangebote an hessischen Schulen seit 1999 mehr als verfünffacht wurde. Der Wetterauer Kreistag würdigt weiter die Reglung, dass ein Teil der den Ganztagsangeboten zugewiesenen Stellen in finanzieller Form angeboten wird und den Schulen damit breite Möglichkeiten eröffnet werden, Sportvereine zur Kooperation in der Nachmittagsgestaltung zu gewinnen und deren Übungsleiter angemessen zu entlohnen. 5. Der Wetterauer Kreistag weist darauf hin, dass es weitere bedeutende Programme zur Sportförderung an Schulen in Zusammenarbeit mit Sportvereinen gibt. Dazu zählen Schulen mit sportlichem Schwerpunkt, die zusätzliche Stellen erhalten, welche sowohl für die Schule als auch für die Vereinen arbeiten, ebenso wie die beiden Eliteschulen des Sports in Frankfurt und Willingen. 6. Der Wetterauer Kreistag unterstützt ausdrücklich die Landesregierung in dem Bemühen, möglichst viele Kinder im ganzen Land von den Nachmittags- und Ganztagsangeboten an Schulen und Vereinen profitieren zu lassen. 7. Unbeschadet der erheblichen Landesförderung begrüßt der Wetterauer Kreistag auch die erheblichen Bemühungen zahlreicher Kommunen, ihre Nachmittagsangebote für Schulkinder an Schulen, in Horten und in Vereinen dem Bedarf entsprechend fortzuführen oder sogar auszubauen. Auch hier haben Sportvereine eine wichtige Rolle z. B. in der Kombination der Mittags- du Hausaufgabenbetreuung und Sportaktivitäten -, die es verstärkt auszufüllen gilt. Nachfolgend lehnt der Kreistag des Wetteraukreises den Antrag des Abg. Karlheinz Hofmann mehrheitlich ab. TOP 6 (Drucksachen-Nr ) Kein Islam-Unterricht an Wetterauer Schulen Antrag der NPD-Fraktion vom , eingegangen am Den Antrag seiner Fraktion begründet der Abg. Stefan Jagsch. An der Beratung beteiligt sich der Abg. Volker Sachs (NPD): Ohne weitere Beratung spricht sich der Kreistag des Wetteraukreises mehrheitlich gegen den Antrag aus. TOP 7 (Drucksachen-Nr ) Für einen demokratischen Wetteraukreis Antrag der NPD-Fraktion vom , eingegangen am Den Antrag seiner Fraktion begründet der Abg. Volker Sachs. An der Beratung beteiligt sich der Abg. Detlef Engel (SPD) und Ekkehard Kehm (FW).

7 - 7 - Nach kurzer Beratung, bei der sich die Genannten, im Namen aller weiteren Fraktionen, gegen alle von der NPD gestellten Anträge aussprechen, lehnt der Kreistag des Wetteraukreises den Antrag der NPD-Fraktion mehrheitlich ab. TOP 8 (Drucksachen-Nr ) Jährlicher Situationsbericht zur Islamisierung Antrag der NPD-Fraktion vom , eingegangen am Den Antrag seiner Fraktion begründet der Abg. Daniel Lachmann. Ohne weitere Beratung lehnt der Kreistag des Wetteraukreises mehrheitlich den Antrag der NPD- Fraktion ab. TOP 9 (Drucksachen-Nr ) Projekt gegen Linksextremismus Antrag der NPD-Fraktion vom , eingegangen am Den Antrag seiner Fraktion begründet der Abg. Stefan Jagsch. Ohne weitere Beratung lehnt der Kreistag des Wetteraukreises mehrheitlich den Antrag der NPD- Fraktion ab. TOP 10 (Drucksachen-Nr ) Kein Sonderopfer zu Lasten des kommunalen Finanzausgleichs Antrag der SPD-Fraktion vom , eingegangen am KTV Wieland weist darauf hin, dass die Tagesordnungspunkte 10 und 11 in verbundener Debatte beraten werden und die Redezeit auf Antrag der SPD-Fraktion auf 4 Minuten erhöht wurde. Den Antrag, Kein Sonderopfer zu Lasten des kommunalen Finanzausgleichs, begründet der Abg. Stefan Lux (SPD), wobei er auf das Recht der Kommunen auf eine ausreichende Finanzausstattung eingeht. Für dieses Recht soll der Klageweg beschritten werden. Der Abg. Konrad Dörner (CDU) berichtet als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, dem Antrag der SPD- Fraktion nicht zuzustimmen. An der weiteren Beratung beteiligen sich die Abg. Tobias Utter (CDU), Michael Rückl (B90/Die Grünen), Peter Heidt (FDP), Erich Spamer (FW), Stefan Lux (SPD) und Karlheinz Hofmann (Die Linke). Nach ausführlicher Beratung, bei der sich die Fraktionen SPD, B90/Die Grünen und einzelne Abgeordnete für die Anträge aussprechen, signalisieren alle weiteren sich an der Beratung beteiligenden Fraktionen Ablehnung wonach in der Folge der Kreistag des Wetteraukreises den Antrag mehrheitlich ablehnt. TOP 11 (Drucksachen-Nr ) Kommunale Daseinsvorsorge sichern Antrag der SPD-Fraktion vom , eingegangen am Nach ausführlicher Beratung in verbundener Debatte mit TOP 10, lehnt der Kreistag des Wetteraukreises den Antrag mehrheitlich ab.

8 - 8 - TOP 12 Berücksichtigung sozialer Kriterien bei der Ausschreibung des Wetteraukreises KTV Wieland weist darauf hin, dass die Tagesordnungspunkte 12.1 und 12.2 in verbundener Debatte beraten und abgestimmt werden. Der Abg. Konrad Dörner (CDU) berichtet als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, den Anträgen zu den Tagesordnungspunkten 12.1 und 12.2, die im Haupt- und Finanzausschuss vom Antragsteller zusammengefasst wurden, nicht zuzustimmen. An der Beratung beteiligen sich die Abg. Lisa Gnadl (SPD), Konrad Dörner (CDU), Karl-Heinz Schneider (SPD), Michael Rückl (B90/Die Grünen), Edwin Gottlieb (CDU), Peter Heidt (FDP), und Cäcilia Reichert-Dietzel (SPD). Während die Abg. Lisa Gnadl (SPD) das lange Verbleiben des Antrages im Ausschuss moniert, klärt der Ausschussvorsitzende Konrad Dörner (CDU) darüber auf, das die Angelegenheit deshalb solange gedauert habe, weil zwei Rechtsgutachten abgewartet wurden und führt weiter aus, man sehe keinerlei Veranlassung den Anträgen zuzustimmen, da das in den Anträgen Geforderte bereits in der Verwaltung berücksichtigt werde. Der Abg. Karl-Heinz Schneider (SPD) weist darauf hin, dass die Angelegenheit nicht, wie im Ausschuss angesprochen, bereits entschieden sei und man bestehe darauf, dass heute eine Entscheidung darüber getroffen werde. Nach ausführlicher Beratung, bei der sich die Fraktion B90/Die Grünen und SPD-Fraktion für ihre Anträge aussprechen, signalisieren alle weiteren sich an der Beratung beteiligenden Fraktionen Ablehnung, wonach in der Folge der Kreistag des Wetteraukreises die Anträge zu TOP 12.1 und 12.2 mehrheitlich ablehnt. TOP 12.1 (Drucksachen-Nr ) Berücksichtigung sozialer Kriterien bei Ausschreibungen des Wetteraukreises Antrag der SPD-Fraktion vom , eingegangen am Siehe TOP 12 TOP 12.2 (Drucksachen-Nr ) Berücksichtigung sozialer Kriterien bei der Ausschreibung des Wetteraukreises Änderungsantrag der Fraktion B90/Die Grünen vom Siehe TOP 12 TOP 13 (Drucksachen-Nr ) Betreuungssituation der Schulkinder im Wetteraukreis Antrag der Fraktion B90/Die Grünen vom , eingegangen am Die Abg. Rosemarie Cleve (CDU) berichtet als Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, dass im Ausschuss keine Abstimmung erfolgt ist, da der Antrag im Ausschuss für Schule und Kultur bereits zurück gezogen wurde.

9 - 9 - Der Abg. Gerd Gries (CDU) berichtet als Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Kultur, dass im Ausschuss nach ausführlicher Beratung keine Abstimmung erfolgt ist, da der Antrag im Ausschuss zurück gezogen wurde. Insofern sei er verwundert, dass der Antrag auf die TO genommen wurde. Der Abg. Gerhard Salz (B90/Die Grünen) erläutert den aktuellen Sachstand aus der Sicht der Antrag stellenden Fraktion, woraufhin EKB Veith, wie bereits auch in den Ausschüssen, darauf hinweist, dass bereits alle Fragen eingehend und umfangreich beantwortet wurden und der Antrag von der Antrag stellenden Fraktion zurück gezogen wurde. Nachfolgend teilt KTV Wieland mit, dass er davon ausgehe, dass der Antrag weiterhin als zurückgezogen gelte, wogegen sich kein Widerspruch erhebt. Er weist darauf hin, dass für solche Sachverhalte für die Zukunft eine eindeutige Regelung in der Geschäftsordnung getroffen werden müsse. TOP 14 (Drucksachen-Nr ) Erhöhung des Anteils von Kindern aus ärmeren Familien, die in Schulen zu Mittag essen Antrag der Fraktion B90/Die Grünen vom , eingegangen am Die Abg. Rosemarie Cleve (CDU) berichtet als Vorsitzende des Ausschusses für Soziales über dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, dem Antrag nicht zuzustimmen. Der Abg. Gerd Gries (CDU) berichtet als Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Kultur ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, dem Antrag nicht zuzustimmen. An der Beratung beteiligen sich die Abg. Gerhard Salz (B90/Die Grünen), Werner Fromm (SPD), Wolfgang Patzak (FDP) und Gerd Gries (CDU). Der Abg. Gerhard Salz (B90/Die Grünen) und Werner Fromm (SPD) sprechen sich im Namen ihrer Fraktionen für den Antrag aus in der Hoffnung, dass eine entsprechende Entscheidung auf Bundesebene bald gefällt wird. Der Abg. Wolfgang Patzak (FDP) und Gerd Gries (CDU) weisen auf den immensen Verwaltungsaufwand hin, wenn allen Eltern und Kindern ein entsprechendes Antragsformular zur Verfügung gestellt werden würde. Nach kurzer Beratung beschließt der Kreistag des Wetteraukreises mehrheitlich dem Antrag der Fraktion B90/Die Grünen nicht zuzustimmen. TOP 15 (Drucksachen-Nr ) Wirtschaftsplan 2011 des Eigenbetriebes Informationstechnologie des Wetteraukreises Der Abg. Konrad Dörner (CDU) berichtet als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, der Beschlussvorlage des Kreisausschusses zuzustimmen. Ohne weitere Beratung fasst der Kreistag des Wetteraukreises einstimmig folgenden Beschluss: Der Wirtschaftsplan für das Kalenderjahr 2011 wird im Erfolgsplan in den Erträgen auf ,00 Euro in den Aufwendungen auf ,00 Euro im Vermögensplan in den Einnahmen auf ,00 Euro

10 festgesetzt. in den Ausgaben auf ,00 Euro Der Gesamtbetrag der Kredite im Vermögensplan zur Finanzierung von Maßnahmen wird auf ,00 Euro festgesetzt. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf ,00 Euro festgesetzt. Es gilt die vom Kreistag mit dem Wirtschaftsplan beschlossene Stellenübersicht für das Wirtschaftsjahr TOP 16 (Drucksachen-Nr ) Vereinbarung mit der Gemeinde Wölfersheim über den dritten Bauabschnitt für den gymnasialen Zweig an der Singbergschule Der Abg. Konrad Dörner (CDU) berichtet als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses und für den Ausschuss Schule und Kultur über deren Beratungsergebnisse, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, der Beschlussempfehlung des Kreisausschusses zuzustimmen. An der Beratung beteiligt sich der Abg. Gerhard Salz(B90/Die Grünen). Nach kurzer Beratung fasst der Kreistag des Wetteraukreises einstimmig folgenden Beschluss: Der Vereinbarung mit der Gemeinde Wölfersheim über den dritten Bauabschnitt für den Gymnasialen Zweig an der Singbergschule wird zugestimmt. Es entstehen 12 Räume (8 Klassenräume, 2 Kunsträume, 1 Physikraum und 1 Vorbereitungsraum). Das Investitionsvolumen beträgt Der Baubeginn ist für Mai 2011 vorgesehen. Die Gemeinde Wölfersheim beteiligt sich mit 50 %, unter Berücksichtigung des prozentualen Anteils der Singberg-SchülerInnen aus Wölfersheim zu Beginn der Baumaßnahme, an den Baukosten. Der Anteil der Gemeinde Wölfersheim beträgt somit und wird in zwei Raten zu je mit Baubeginn bzw. bei Einweihung der neuen Räume fällig. Die Bereitstellung der Haushaltsmittel erfolgt im Teilhaushalt Gesamtschulen unter der Investitions-Nr TOP 17 (Drucksachen-Nr ) Schulentwicklungsplan TB-Butzbach Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion zur Kreistagssitzung am Der Kreistagsvorsitzende weist darauf hin, dass zu diesem Tagesordnungspunkt ein gemeinsamer Änderungsantrag der Fraktionen SPD, B90/Die Grünen, Freie Wähler und FDP sowie ein Änderungsantrag der CDU-Fraktion vorliegt. Der Abg. Gerd Gries (CDU) berichtet als Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Kultur ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag des Wetteraukreises empfohlen wurde zuzustimmen. Nachfolgend bittet KTV Wieland die Antragsteller der Änderungsanträge um Begründung Der Abg. Gerhard Salz (B90/Die Grünen) begründet den gemeinsamen Antrag der Fraktionen SPD, B90/Die Grünen, FW und FDP. Den Antrag der CDU-Fraktion begründet der Abgeordnete Alexander Kartmann (CDU).

11 Hinsichtlich des vorliegenden gemeinsamen Antrages der Fraktionen SPD, B90/Die Grünen, Freie Wähler und FDP wird eine getrennte Abstimmung zu Punkt 6 beantragt. An den sich anschließenden Beratungen beteiligen sich die Abgeordneten Alexander Kartmann (CDU), Irmtraud Köhler (FW), Wolfgang Patzak (FDP), Gerhard Salz (B90/Die Grünen) und Karl- Heinz Schneider (SPD) sowie der Kreisbeigeordnete Helmut Betschel-Pflügel. Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Im Anschluss an die Beratungen ruft der Kreistagsvorsitzende Bernfried Wieland zur Abstimmung über die vorliegenden Anträge auf. Zunächst lässt er über den gemeinsamen Änderungsantrag der Fraktionen SPD, B90/Die Grünen, Freie Wähler und FDP abstimmen. Er weist darauf hin, dass hierzu getrennte Abstimmung beantragt worden sei. Somit erfolge zunächst eine Abstimmung über die Punkte 1-5 des gemeinsamen Antrages. Sodann fasst der Kreistag des Wetteraukreises mehrheitlich bei Nein-Stimmen der CDU-Fraktion folgenden Beschluss: 1. Die Schrenzerschule wird zum frühest möglichen Zeitpunkt (möglichst zum Schuljahr 2011/2012) Integrierte Gesamtschule gemäß 27 und 144 ff. des Hessischen Schulgesetzes. 2. Die Stadtschule bleibt Grund-, Haupt- und Realschule mit Förderstufe. 3. Die MPS Oberer Hüttenberg nimmt zeitgleich zur Umwandlung der Schrenzerschule keine Schülerinnen und Schüler mehr in die Klasse 5 auf und wird spätestens sechs Jahre später zur reinen Grundschule. 4. Die 8. Fortschreibung mit den vorgenannten Änderungen wird gem. 145 Abs.5 Hess. Schulgesetz beschlossen. Weiterhin werden nach 146 Hess. Schulgesetz die Umwandlung der Schrenzerschule in Butzbach in eine Integrierte Gesamtschule und die Umwandlung der Mittelpunktschule Oberer Hüttenberg in Kirch-Göns in eine Grundschule beschlossen. 5. Der Kreisausschuss wird beauftragt, dem Kultusministerium schnellstmöglich diese Änderung des Schulentwicklungsplanes mitzuteilen und darauf zu drängen, dass die Änderung zu Punkt 1 zum Schuljahr 2011/2012 umgesetzt wird. Im Anschluss erfolgt die Abstimmung über den Absatz 6 des vorliegenden gem. Antrages. Sodann fasst der Kreistag des Wetteraukreises einstimmig folgenden Beschluss: 6. Zusätzlich zu diesen Änderungen zum Schulentwicklungsplan hebt der Kreistag den Sperrvermerk für die MPS Oberer Hüttenberg (Investitionen im Teilhaushalt mit der Nr , Zugang Oberer Hüttenberg Kirch-/Pohl-Göns) auf, um die dringende Sanierung des Grundschulgebäudes anzugehen. Anschließend ruft der Kreistagsvorsitzende zur Abstimmung über den Änderungsantrag der CDU- Fraktion auf. Sodann fasst der Kreistag des Wetteraukreises bei Ja-Stimmen der CDU-Fraktion mehrheitlich folgenden Beschluss: Der Änderungsantrag der CDU-Fraktion wird abgelehnt. Bezüglich des Hauptantrages der CDU-Fraktion fasst der Kreistag des Wetteraukreises bei Ja- Stimmen der CDU-Fraktion mehrheitlich folgenden Beschluss:

12 Der Hauptantrag der CDU-Fraktion (DS-Nr ) wird abgelehnt. TOP 18 (Drucksachen-Nr ) Außerplanmäßige Rückzahlung überzahlter Zuwendungsmittel für den Grunderwerb beim Ausbau der Nordspange K 10 in Bad Vilbel / Dortelweil-West Der Abg. Konrad Dörner (CDU) berichtet als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, der Beschlussempfehlung des Kreisausschusses zuzustimmen. An der Beratung beteiligen sich die Abg. Michael Rückl (B90/Die Grünen), Ekkehard Kehm (FW) und Stefan Lux (SPD). Nach kurzer Beratung fasst der Kreistag des Wetteraukreises einstimmig, bei 4 Enthaltungen, folgenden Beschluss: Die überzahlten Zuwendungsmittel in Höhe von ,05 zzgl. Zinsen von 6% p. a. für den Bau der K10 in Bad Vilbel / Dortelweil West werden an das Land Hessen unter Vorbehalt als außerplanmäßige Ausgabe zurückgezahlt. Die Finanzierung wird durch die vorbehaltliche Rückzahlung der Stadt Bad Vilbel gedeckt. TOP 19 (Drucksachen-Nr ) Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen im Teilhaushalt 01060, Konto Aufwendungen für andere Beratungsleistungen Der Abg. Konrad Dörner (CDU) berichtet als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, der Beschlussvorlage des Kreisausschusses zuzustimmen. Ohne weitere Beratung fasst der Kreistag des Wetteraukreises einstimmig folgenden Beschluss: 1. Es werden überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen für das Haushaltsjahr 2010 gemäß 114g i.v.m. 7 der Haushaltssatzung des Wetteraukreises in Höhe von ,- beschlossen Die überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen (ÜPL) sind unabweisbar. Die Deckung ist gewährleistet. 2. Gemäß Ziffer 6 der Auflagen zur Haushaltsgenehmigung des Regierungspräsidiums Darmstadt vom ist die vorherige Zustimmung des Regierungspräsidenten einzuholen. TOP 20 (Drucksachen-Nr ) Beteiligungsbericht 2010 Der Abg. Konrad Dörner (CDU) berichtet als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses ü- ber dessen Beratungsergebnis, wonach dem Kreistag empfohlen wurde, den Beteiligungsbericht des Wetteraukreises in der vorliegenden Form zur Kenntnis zu nehmen. Ohne weitere Aussprache nimmt der Kreistag des Wetteraukreise den Beteiligungsbericht 2010 zustimmend zur Kenntnis,

13 TOP 21 (Drucksachen-Nr ) Aufhebung der Stellenbesetzungssperre für eine Leistungssachbearbeiter/innenstelle im Jobcenter Wetterau, Standort Büdingen Ohne weitere Beratung fasst der Kreistag des Wetteraukreises einstimmig folgenden Beschluss: Die Stellenbesetzungssperre für eine Sachbearbeiter/innenstelle in Vollzeit im Bereich der Leistung im Jobcenter Büdingen (EG 9 TVöD) wird ab aufgehoben und damit die Stellenbesetzungssperre um 3,5 Monate verkürzt. TOP 22 (Drucksachen-Nr ) Verkürzung der Stellenbesetzungssperre für eine Vermittler/innenstelle in Teilzeit (50%) im Jobcenter Wetterau, Standort Butzbach Ohne weitere Beratung fasst der Kreistag des Wetteraukreises einstimmig folgenden Beschluss: Die Stellenbesetzungssperre für eine Vermittler/innenstelle in Teilzeit (50%) im Jobcenter Butzbach (EG 9 TVöD) wird ab aufgehoben und damit die Stellenbesetzungssperre um 6,5 Monate verkürzt. TOP 23 (Drucksachen-Nr ) Solidarität mit den von Werksschließung bedrohten Arbeitnehmern bei Pfleiderer in Nidda, Bosch Thermotechnik in Hirzenhain sowie Kronia Mineralquelle in Bad Vilbel Antrag der Fraktion B90/Die Grünen vom , eingegangen KTV Wieland weist darauf hin, dass der TOP zu Beginn der Sitzung auf die TO genommen wurde. Der Abg. Alfons Götz (CDU) berichtet als Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung und in Vertretung für den Ausschuss für Umwelt über deren Beratungsergebnisse und teilt mit, dass der Antrag im Ausschuss für erledigt erklärt wurde. Nachfolgend erläutert der Abg. Michael Rückl (B90/Die Grünen) warum der Antrag erneut auf die TO genommen werden sollte und beantragt die Abstimmung über Absatz 1. An der Beratung beteiligen sich die Abg. Alfons Götz (CDU) und Karl-Heinz Schneider (SPD) Mehrheitlich, bei 2 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen, fasst der Kreistag des Wetteraukreises folgenden Beschluss: Der Kreistag solidarisiert sich mit dem Arbeitnehmern bei Pfleiderer in Nidda, Bosch Thermotechnik in Hirzenhain, sowie Kronia Mineralquelle in Bad Vilbel. Er unterstützt die Belegschaften in Nidda und Hirzenhain in ihrem Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Gleicher gilt für die Kronia-Belegschaft in Bad Vilbel, bei der es um eine angemessene Entschädigung angesichts des drohenden Arbeitsplatzverlustes und deren weitere berufliche Perspektive geht. Nach dem Hinweis auf den nichtöffentlichen Teil der Sitzung und einer Unterbrechung von 5 Minuten setzt der Kreistagsvorsitzende Wieland die Sitzung fort. TOP 24 Akteneinsichtsausschuss "Entzug der Aufenthaltserlaubnis H. S."

14 hier: Kenntnisnahme des Abschlussberichtes des Akteneinsichtsausschusses TOP 25 (Drucksachen-Nr ) Vermögensschaden in der Jugendhilfeangelegenheit XXXXXXXXXXX Unter dem Hinweis auf die letzte Kreistagssitzung der Wahlperiode 2006 bis 2011 und mit Dank an die Anwesenden für die gute Zusammenarbeit schließt KTV Bernfried Wieland um 19:10 Uhr die Sitzung, wonach sich die Kreistagesabgeordneten und Kreisbeigeordneten erheben und dem scheidenden Kreistagsvorsitzenden minutenlang applaudieren. gez. Rüdiger Frost Schriftführer gez. Bernfried Wieland Kreistagsvorsitzender

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

Ausschuss für Regionalentwicklung, Umwelt und Energie

Ausschuss für Regionalentwicklung, Umwelt und Energie Niederschrift Friedberg, 13.06.2012 Gremium Sitzungsnummer X. WP/9. Sitzung - Datum Montag, den 11.06.2012 Sitzungsbeginn 14:00 Uhr Sitzungsende 15:20 Uhr Ort Sitzungsraum 201, Friedberg öffentlich Ausschuss

Mehr

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Niederschrift Friedberg, 08.09.2011 Gremium Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Sitzungsnummer X. WP/2. Sitzung - Datum Donnerstag, den 25.08.2011 Sitzungsbeginn 16:00 Uhr Sitzungsende

Mehr

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Niederschrift Friedberg, 15.11.2011 Gremium Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Sitzungsnummer X. WP/3. Sitzung - Datum Donnerstag, den 22.09.2011 Sitzungsbeginn 16:00 Uhr Sitzungsende

Mehr

Niederschrift Friedberg,

Niederschrift Friedberg, Niederschrift Friedberg, 12.06.2012 Gremium Kreistag Sitzungsnummer X. WP/9. Sitzung - Datum Mittwoch, den 25.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 16:15 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich

Mehr

Ausschuss für Regionalentwicklung, Umwelt und Energie

Ausschuss für Regionalentwicklung, Umwelt und Energie Niederschrift Friedberg, 19.04.2012 Gremium Sitzungsnummer X. WP/8. Sitzung - Datum Montag, den 16.04.2012 Sitzungsbeginn 16:00 Uhr Sitzungsende 18:05 Uhr Ort Sitzungsraum 201, Friedberg öffentlich Anwesenheit

Mehr

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Niederschrift Friedberg, 25.04.2012 Gremium Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Sitzungsnummer X. WP/9. Sitzung - Datum Donnerstag, den 19.04.2012 Sitzungsbeginn 16:00 Uhr Sitzungsende

Mehr

Niederschrift Friedberg,

Niederschrift Friedberg, Niederschrift Friedberg, 10.10.2012 Gremium Kreistag Sitzungsnummer X. WP/11. Sitzung - Datum Mittwoch, den 29.08.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 18:00 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich

Mehr

Niederschrift Friedberg,

Niederschrift Friedberg, Niederschrift Friedberg, 12.10.2012 Gremium Kreistag Sitzungsnummer X. WP/12. Sitzung - Datum Mittwoch, den 10.10.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:00 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich

Mehr

Niederschrift Friedberg,

Niederschrift Friedberg, Niederschrift Friedberg, 24.01.2011 Gremium Kreistag Sitzungsnummer IX. WP/46. Sitzung - Datum Mittwoch, den 12.01.2011 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:49 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich

Mehr

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Niederschrift Friedberg, 14.09.2012 Gremium Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Sitzungsnummer X. WP/11. Sitzung - Datum Donnerstag, den 23.08.2012 Sitzungsbeginn 16:00 Uhr Sitzungsende

Mehr

Niederschrift Friedberg,

Niederschrift Friedberg, Niederschrift Friedberg, 16.09.2011 Gremium Kreistag Sitzungsnummer X. WP/3. Sitzung - Datum Mittwoch, den 31.08.2011 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 18:50 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich

Mehr

Ausschuss für Kreisentwicklung Ausschuss für Umwelt

Ausschuss für Kreisentwicklung Ausschuss für Umwelt Niederschrift Friedberg, 11.02.2011 Gremium Ausschuss für Kreisentwicklung Ausschuss für Umwelt (Gemeinsame Sitzung) Sitzungsnummer IX. WP/39. Sitzung - Datum Mittwoch, den 02.02.2011 Sitzungsbeginn 14:00

Mehr

Niederschrift Friedberg,

Niederschrift Friedberg, Niederschrift Friedberg, 02.03.2007 Gremium Kreistag Sitzungsnummer IX. WP/11. Sitzung - Datum Mittwoch, den 21.02.2007 Sitzungsbeginn 14:05 Uhr Sitzungsende 18:10 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich

Mehr

Niederschrift Friedberg,

Niederschrift Friedberg, Niederschrift Friedberg, 21.03.2012 Gremium Kreistag Sitzungsnummer X. WP/8. Sitzung - Datum Mittwoch, den 14.03.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Ort Plenarsaal, Friedberg öffentlich

Mehr

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss

Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Niederschrift Friedberg, 19.12.2011 Gremium Haupt-, Finanz-, Personal- und Gleichstellungsausschuss Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung - Datum Donnerstag, den 01.12.2011 Sitzungsbeginn 16:00 Uhr Sitzungsende

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 30. Juni 2017 Tagungsort:

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Anlagen. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung. Vereinbarung Modellregion Inklusive Bildung im Wetteraukreis. Zuordnung der Schulen zum BFZ

Anlagen. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung. Vereinbarung Modellregion Inklusive Bildung im Wetteraukreis. Zuordnung der Schulen zum BFZ Schulentwicklungsplan Anlagen 568 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Vereinbarung Modellregion Inklusive Bildung im Wetteraukreis Schwerpunktschulen

Mehr

Altenstadt Limesschule

Altenstadt Limesschule Altenstadt Limesschule Förderstufe 93 4 70 3 163 7 Hauptschule 30 2 21 1 31 2 82 5 Realschule 37 2 53 2 74 3 62 3 226 10 Gymnasium 70 3 71 3 74 3 40 2 42 2 64 62 71 494 13 NDHS 33 2 in Altenstadt 998 37

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 08.09.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Ziel des Bundesprogramms: Ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf kommunaler, regionaler und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende 13. November 2017 Damen und Herren Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg ----------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 09.12.2015 um 18:00 Uhr im Kolleg I in der Stadthalle Gelnhausen. Anwesende Mitglieder des Haupt-

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 19.01.2015, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14. REGIONALVERSAMMLUNG SÜDHESSEN Darmstadt, den 19. September 2018 E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14. September

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender

Niederschrift. über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Vorsitzender Niederschrift über die 12. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 24.01.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:50 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 1. Stellv. Vorsitz

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Niederschrift Friedberg, 09.11.2010 Gremium Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnummer IX. WP/52. Sitzung - Datum Donnerstag, den 07.10.2010 Sitzungsbeginn 16:00 Uhr Sitzungsende 18:05 Uhr Ort Sitzungsraum

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Ältestenrat nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss öffentlich Beratung Gemeinderat öffentlich Beschluss

Ältestenrat nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss öffentlich Beratung Gemeinderat öffentlich Beschluss Vorlage 128/2016 Zentrale Dienste Geschäftszeichen: 10-022.133 07.09.2016 Ältestenrat 12.09.2016 nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss 28.09.2016 öffentlich Beratung Gemeinderat 05.10.2016

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark

Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark 881-02 Geschäftsordnung der Betriebskommission des Eigenbetriebes Kommunale Betriebe Rödermark der Stadt Rödermark Neufassung Magistrats-Beschluss v. 09.02.2009 In Kraft seit 10.02.2009 1. Änderung Magistrats-Beschluss

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T. über die 6. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 22.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T. über die 6. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 22. REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 25.09.2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 22. September 2017 Tagungsort:

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 15.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum Stadt Solms Oberndorfer Straße 20, 35606 Solms Tel: 06442 910-0, Fax: 06442 910-50 NIEDERSCHRIFT Solms, 03.04.2017 Gremium Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum 28.03.2017

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis. Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Zusatzmaterialien

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis. Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Zusatzmaterialien Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Zusatzmaterialien Inhalte Schulen nach Schulformen im Bereich des Wetteraukreises Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen im Bereich des Wetteraukreises Exkurs:

Mehr

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll

Seite 1 von 6. Beschlussprotokoll Seite 1 von 6 Beschlussprotokoll über die gemeinsame öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten und des Ausschusses für Bau-, Planungs-

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Entwicklung des Wohnungsbestandes in % 1987 bis 2011 (Zensus)

Entwicklung des Wohnungsbestandes in % 1987 bis 2011 (Zensus) des Wohnungsbestandes in % 1987 bis (Zensus) Münzenberg Butzbach Rockenberg Wölfersheim Nidda Gedern Bad Nauheim Echzell Hirzenhain Ober-Mörlen Reichelsheim (Wetterau) Ranstadt Ortenberg Kefenrod Friedberg

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr

N I E D E R S C H R I F T Nr N I E D E R S C H R I F T Nr. 9-2016-2021 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Montag, 24.04.2017 Sitzungsort: Parkhotel & Restaurant - Bürgerhaus Borken

Mehr

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste) Stadtverwaltung Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Gremium Sitzung am Sitzung-Nr. Finanzausschuss 11.04.2016 4 Sitzungsort Stadtratssitzungssaal Sitzungsdauer (von - bis) 17.40 bis 18.45 Uhr 1. X öffentliche

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister

Stadtverwaltung Mühlhausen Der Oberbürgermeister Stadtverwaltung Mühlhausen 21.11.2017 Der Oberbürgermeister ERGEBNSNEDERSCHRFT der 21. (außerordentlichen) Sitzung des Stadtrates der Stadt Mühlhausen ÖFFENTLCHE STZUNG Ort: Mühlhausen, Stadtratssaal,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Ganztagsschulen im Hochtaunus-Wetteraukreis

Ganztagsschulen im Hochtaunus-Wetteraukreis Schultyp Schulnummer anztagsschule anztagsschulen im Hochtaunus-Wetteraukreis 2016-17 Ort Hochtaunuskreis anztagsschule 4711 anztagsschule 4712 Pakt für den Nachmittag 4282 Hans-Thoma- Helen-Keller- rundschule

Mehr

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende: Niederschrift über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss der Stadt Mönchengladbach am 20.09.2017 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 20:30 Uhr Anwesende: Vorsitzender Frank Boss 2. Stellv. Vorsitz

Mehr

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle

Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, , 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Protokoll der 46. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 14.01.2014, 20:00 Uhr in Büdingen, in der Willi-Zinnkann-Halle Anwesend waren: CDU-Fraktion Dießl, Reinhold Gerlach, Markus Gohlke,

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Hirzenhain, Karben, Kefenrod, Limeshain, Münzenberg, Nidda, Niddatal, Ober-Mörlen, Ortenberg, Einwohner (31.12.216) 31.931 Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Altenstadt, Bad Nauheim, Bad Vilbel,

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis

Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Hirzenhain, Karben, Kefenrod, Limeshain, Münzenberg, Nidda, Niddatal, Ober-Mörlen, Ortenberg, Einwohner (31.12.214) 297.369 Kriminalitätsentwicklung im Wetteraukreis Altenstadt, Bad Nauheim, Bad Vilbel,

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung. 7. Mai von 9

Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung. 7. Mai von 9 Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung Niederschrift über die 20. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Bildung am Dienstag, 29. April 2014, 17:05 Uhr

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 5. Dezember 2011 N I E D E R S C H R I F T. über die 2. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS)

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 5. Dezember 2011 N I E D E R S C H R I F T. über die 2. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS) REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 5. Dezember 2011 SÜDHESSEN N I E D E R S C H R I F T über die 2. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 2. Dezember 2011 Tagungsort: Stadtverordnetensitzungssaal

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR

Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Öffentliche Bekanntmachung der Technische Werke Burscheid AöR Am Mittwoch, dem 21.12.2016, 17.00 Uhr, findet die 13. Sitzung der 4. Wahlperiode des Verwaltungsrates der Technische Werke Burscheid AöR im

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr