Leistungsbericht Ein Jahr im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsbericht Ein Jahr im Überblick"

Transkript

1 Leistungsbericht 2019 Ein Jahr im Überblick

2 Inhalt Verband...3 PHARMIG-Präsidium... 4 PHARMIG-Vorstand... 5 PHARMIG Organigramm... 6 Gremien...7 Pharmareferenten-Prüfungskommission... 9 Tätigkeiten Pharmareferentenprüfungen Das Jahr in Zahlen PHARMIG Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs Generalsekretär Mag. Alexander Herzog PHARMIG 2020 Alle Rechte vorbehalten. ZVR-Zahl Die Verwendung von Inhalten bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der PHARMIG. PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 2

3 Verband Ò Aktuelle Liste der PHARMIG-Mitgliedsunternehmen Veränderungen Ò Eintritte 2019/20 PharmaMar Ges.m.b.H. ( ), URSAPHARM Ges.mbH ( ) Ò Austritte 2019 REGENAPLEX GmbH Homöopathische Komplexmittel ( ), GSK GlaxoSmithKline Pharma GmbH ( ) Ò Firmenauflösung 2019 epsilon3 ( ) Ò Fusionen 2019 Mylan Österreich GmbH + BGP Products GmbH Mylan EPD wurden zu Mylan Österreich GmbH ( ) Austroplant Arzneimittel GmbH Ein Unternehmen der Schwabe Gruppe + Dr. Peithner KG nunmehr GmbH & Co Ein Unternehmen der Schwabe Gruppe wurden zu Schwabe Austria GmbH ( ) Ò Namensänderungen 2019 Bio-Products & Bio-Engineering Aktiengesellschaft Ò Biomedizinische Forschung & Bio-Produkte AG Verband PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 3

4 PHARMIG-Präsidium (Stand: ) (1) (2) (3) (4) (5) Philipp von Lattorff, MBA (1) Boehringer Ingelheim RCV GmbH & CO KG (Präsident seit 09/2019) Mag. Martin Munte Amgen GmbH (Präsident bis 09/2019) Chinmay Bhatt, MBA, MSc (2) Novartis Pharma GmbH (Vizepräsident seit 05/2020) MMag. Dr. Astrid Müller, MBA (3) Biogen Austria GmbH (Vizepräsident seit 05/2019) Mag. Sabine Radl Sanofi Aventis GmbH (Vizepräsidentin bis 03/2019) Prof. Dr. Robin Rumler (4) Pfizer Corporation Austria GesmbH (Vizepräsident seit 05/2016) Dr. Bernhard Wittmann (5) Sigmapharm Arzneimittel GmbH (Vizepräsident seit 09/2019) Credit: (1) Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG/Marion Carniel; (2) Novartis Pharma GmbH/Novartis; (3) Biogen Austria GmbH/ (4) Pfizer Corporation Austria GesmbH/Chris Saupper; (5) Sigmapharm Arzneimittel GmbH/Foto Wilke Struktur PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 4

5 PHARMIG-Vorstand Dr. Monika Beck Celgene GmbH (bis 01/2020) Kirsten Detrick, PhD Takeda Pharma Ges.m.b.H. Ina Herzer Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H. (seit 05/2020) Ing. Mag. Roland Huemer Richter Pharma AG Dipl.-Kfm. Wolfgang Kaps Sanofi Aventis GmbH (seit 05/2020) Mag. (FH) Elisabeth Keil Daiichi Sankyo Austria GmbH (seit 05/2019) Gen. Kons. Dr. Johann Kwizda Kwizda Pharma GmbH DI Dr. Beate Pettinger-Natmeßnig CSL Behring GmbH (seit 05/2019) Mag. Ingo Raimon AbbVie GmbH Ulrike Röder Bayer Austria Ges.m.b.H. (seit 05/2019) Mag. Elgar Schnegg, MBA ratiopharm Arzneimittel Vertriebs-GmbH Dr. Wolfgang Schnitzel Shire Austria GmbH (bis 01/2019) DI Dr. Clemens Schödl Gilead Sciences GesmbH Mag. Wolfgang Wacek SANOVA Pharma GesmbH Georg Wager, MBA, MLE Clovis Oncology Germany GmbH (bis 03/2020) Struktur PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 5

6 PHARMIG Organigramm (Mai 2020) Secretary General Mag. Alexander Herzog Executive Assistant MMag. Claudia Obernhuber, Bakk., MAIS Head of Public Affairs & Market Access Dr. Ronald Pichler Regulatory Affairs, Supply & Innovation Mag. Helga Tieben, MLS, MBA Legal Affairs Mag. Manuela Krammer Communications & Public Relations Peter Richter, BA MA MBA Finance, Human Resources & Support Dr. Dorothea Greif PHARMIG Academy Mag. Dr. Eva Waldmann, M.A. Expert Market Access Extramural Mag. Silvia Bauernhofer Expert Regulatory Affairs, Pharmacovigilance & Distribution Mag.(FH) Michael Sander Communications Expert Mag. (FH) Martina Dick Office Coordinator Anita Vock Marketing & Event Coordinator Alexandra Lakits Project Coordinator Isabella Pürzl-Hilgert Expert GMP, Quality Operations & Plasma Christian Weyer, MSc Communications Expert Mag. (FH) Stefan Prims Event Coordinator Claudia Stadlbauer Marketing & Event Coordinator Georgina Vargas de Novak Expert Clinical Research & Development, Rare Diseases Mag. Dr. Christa Holzhauser Medical Representatives Coordinator Karin Schröfl Expert Statistics, Business Intelligence & Economic Affairs Mag. Julia Girardi, MBA MSc Project Coordinator Isabella Pürzl-Hilgert Struktur PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 6

7 PHARMIG-Arbeitsbereiche Ò Zum Aufrufen der Mitgliederliste wählen Sie das jeweilige Standing Committee: Ò Arzneimittelversorgung Ò Communications Ò Compliance Ò Drug Regulatory Affairs Ò Plasmaproteine Ò Public Affairs und Market Access Ò Rare Diseases Ò Self Care & Medizinprodukte Ò Herstellung & Qualitätssicherung Ò Klinische Forschung Ò Oncology Ò Pharmakovigilanz Gremien PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 7

8 Fachausschuss VHC I. und II. Instanz Ò Die Mitglieder entnehmen Sie bitte der Liste. Clearing Stelle des Rahmen-Pharmavertrages 2018 Ò Die Mitglieder entnehmen Sie bitte der Liste. Gremium und Arbeitsgruppe Gemeinsame Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag Ò Zum Aufrufen der Mitglieder wählen Sie bitte die entsprechende Liste aus. Gremien PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 8

9 Pharmareferenten-Prüfungskommission ( bis ) Vorsitz: MMag. Wolfgang Heissenberger Mag. Daniel D Orlando MMag. Claudia Wöhry Dr. Friederike Zechmeister-Machhart Medizinische Prüfende: Dr. Manfred Forstenlehner, MBA Dr. Andrea Maier (seit ) Prof. Dr. Peter Mateyka (bis ) Dr. Sylvia Nanz Mag.pharm. Dr. med. Susanne Vogl Pharmazeutische Prüfende: Mag. Maria Barrett Dr. Brigitte Behal (seit ) MMag. Albert Dorninger (seit ) Mag. Christine Hirk (bis ) Mag. Heide Wahlén (bis ) Mag. Reingard Sand Beisitzende Wirtschaftskammer: Dr. Franz Latzko Mag. Wolfgang Muth Mag. Lena Dirtl (bis ) Mag. Christina Zwinger (seit ) Beisitzende Bundesarbeiterkammer: Mag. Ingrid Boumazbar (bis ) Mag. Irmgard Gettinger Susanne Lind (seit ) Mag. Ulrike Meyndt (seit ) Dr. Manuela Penn (bis ) Christine Schuch (seit ) DI (FH) Ludwig Semper (bis ) Beisitzende Ärztekammer: Dr. Hermann Blaßnig Dr. Daniel von Langen (seit ) VP Dr. Wolfgang Weismüller MR Dr. Wolfgang Ziegler Gremien PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 9

10 Arznei & Vernunft Erstellung und Präsentation der LL Antiinfektiva Fachworkshop (inkl. DFP-Approbation via ÖÄK) für Ärzte- und Apothekerschaft sowie Mitarbeitende der PHARMIG-Mitglieder Einrichtung einer Task Force, um Maßnahmen für eine höhere Bekanntheit der Initiative bei Angehörigen der Fachkreise zu erarbeiten Biotech Plattform Veranstaltung zum Thema Digitalisierung der Schlüssel zur Innovation Interviews und Präsenz durch Medienkooperation mit Der Brutkasten Digital Enabler für Start-Ups Mediale Begleitung, Presseaussendung und Nachberichterstattung Teilnahme am Life Science Investment Day#1 Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 10

11 BREXIT Mitglieder-Umfrage zu den Auswirkungen auf die Industrie sowie zu von Unternehmen gesetzten Maßnahmen Informationsaussendungen für Awareness auf Fach- und Geschäftsführerebene Mitwirken in BASG-Task Force Brexit Pressekonferenz mit BASG mit Fokus: Industrie ist gut gerüstet Presseaussendungen und Interviews/Statements/Kommentare Compliance Etablierung eines eigenen Arbeitsbereiches Compliance-Kick-off des Standing Committee VHC & Compliance im August 2019 Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 11

12 Customer-Relationship- Management-Vorbereitungen Ausschreibungsunterlagen erstellt und Dienstleister ermittelt Implementierung der neuen Datenbank und Schnittstelle zu neuem Newsletter-Tool, Transfer in die Cloud Einführung, Schulung und Workshops mit PHARMIG Staff Daten & Fakten 2019 Aktualisierung, Aufbereitung und Erstellung der Ausgabe 2019 Publikation in digitaler Form als PDF (gesamte Publikation) in Deutsch und Englisch Einzelne Charts und Tabellen als Bilder zum Download auf der Website verfügbar gemacht Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 12

13 Disclosure Datenerhebung aus den Mitgliedsunternehmen zur Offenlegung für das Kalenderjahr 2018 Aktualisierung der Infografik erstmals auch auf Englisch Presseaussendung Distribution Jährliches Gespräch mit BASG, um Anliegen und Fragen der Industrie sowie der Behörde betreffend GDMP zu diskutieren Frage-Antwort-Liste in Zusammenarbeit mit Behörde Stellungnahme zur Diskussion einer Neueinführung eines 21a AMG im Sinne einer Meldeverpflichtung für Zulassungsinhaber bei Einschränkung der Lieferfähigkeit Fachspezifische Informationsarbeit Brexit Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 13

14 Gemeinsame Gesundheitsziele Bewertung, Auswahl und Beschluss der zu fördernden Projekte 2018 Pressekonferenz und Pressemitteilung gemeinsam mit HV Erstellung der 52seitigen Broschüre Gemeinsame Gesundheitsziele geförderte Projekte Generalsekretariat OE-Phase 2 Umsetzung des beschlossenen Konzepts Medienaktivitäten (Interviews, Podiumsdiskussionen, Vorträgen uvm.) Repräsentation der Industrie und Ausübung der Funktion in diversen Gremien auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene Kipferl und Kaffee-Termine in Mitgliedsunternehmen (Präsentation der Organisation & Themen) Abstimmungen, Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und Stakeholdern Bürosuche: Besichtigung von möglichen Objekten Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 14

15 Generelle Medienarbeit Presseaussendungen Laufende Kontaktpflege zu MedienvertreterInnen Interviews Diskussionsveranstaltungen Social Media-Beiträge (LinkedIn) Website Relaunch Publikationen Werksbesichtigungen mit MedienvertreterInnen Herstellung & Qualitätssicherung Jährliches Gespräch mit dem BASG, um Anliegen der Industrie sowie der Behörde betreffend GMDP zu diskutieren Draft Guideline ICH Q12 Technical and Regulatory Considerations for Pharmaceutical Product Lifecycle Management Begutachtungsentwürfe (AMBO, VO betreffend Institute zur Chargenprüfung) sowie Kommentierungen im Rahmen der Konsultation der Europäischen Kommission sowie zu deren Umfrage betreffend Pharmaceuticals in the Environment Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 15

16 Informationskanäle Umstieg auf Newsletter-Tool Mailchimp Relaunch und Erweiterung bestehender Newsletter und Informationskanäle: Aktuelle Medienberichte enews Focus Pharmarecht PHARMIG Endorser PHARMIG Recap Comms Update Efpia-Kampagne We won t rest Abstimmung mit FCIO & FOPI über Integration der Kampagne in Österreich Implementierung einzelner We-won t-rest-materialien in PHARMIG-Kommunikationsaktivitäten Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 16

17 Klinische Forschung Umsetzung der Clinical Trials Regulation, Teilnahme an CTR Round Tabel Sitzungen und Verfassen von Stellungnahmen zur AMG Diskussionsgrundlage Berichterstellung der ökonomischen Nutzenanalyse Klinischer Forschung in Österreich (IPF-Studie) Prämierung des Posters Economic impact of industry-sponsored clinical trials of medicinal products of the pharmaceutical sector in Austria mit ersten Ergebnissen der Analyse unter den Top 10 beim 22. ISPOR Kongress im Nov in Kopenhagen Umfrage Klinische Forschung in Österreich 2018 Erstellung des PHARMIG Präsentations-Kits Die Pharmaindustrie in Österreich Klinische Forschung, um der breiten Öffentlichkeit das Thema näher bringen zu können Konzeption, Planung und Vorbereitung für Teilnahme am Wiener Forschungsfest im März 2020 Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 17

18 KMU-Plattform Plattform für KMUs der PHARMIG, um deren Themen mehr Sichtbarkeit und Wirksamkeit in der Umsetzung zu geben Definition von Themenschwerpunkten zur Erörterung in der KMU-Plattform, Monitoring laufender Projekte Market Access (extramural und intramural) Mitgliederbefragung SC MAE sowie Umsetzung der entsprechenden key points Erstellung von Strategiekonzepten Market Access extramural und intramural Erarbeitung von Positionspapieren Erarbeitung der Einbindung der Industrie in intramuralen Evaluierungsboards Beobachtung von nationalen und europäischen Entwicklungen wie HTA, BENELUXA Mitarbeit bei Patient WAIT Indicator Pharma Forecast 2023 Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 18

19 Medienkooperationen Kooperationen mit bzw. Schaltungen in: Ärzte Exklusiv, Brutkasten, Chemiereport, Die Presse/diepresse.com, Kurier, Medianet, Netdoktor, Opinion Leaders, Periskop, Pharmind, Public, Recht der Medizin, Top Leader OKIDS Beratungsgremium, Vorbereitung Nachhaltigkeitskonzept 2020ff Informationsveranstaltung für Mitgliedsunternehmen: OKIDS informiert über die österreichische Studienlandschaft und über internationale Aktivitäten: Eine Erfolgsgeschichte Teilnahme GS am 2. OKIDS-Kongress (Input Industrie) Maßnahmen und Aufruf zur Unterstützung von OKIDS 2020ff Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 19

20 Oncology Plattform öffentliche Podiumsdiskussion als Abschluss der Initiative Oncology Roundtable im Rahmen einer Kurier Medienkooperation Überführung in Standing Committee Oncology Intensiver Austausch mit relevanten Stakeholdern wie Ärzten aus niedergelassenem und Krankenhausbereich, sowie Sozialversicherung und Patientenvertretern Taskforce Digitalisierung bzw. Real World Evidence im Sinne der Qualitätsverbesserung im Bereich Krebsversorgung (Stellungnahme zu Krebsstatistikverordnung 2018) Taskforce Personalisierte Medizin in der Onkologie Taskforce Patient Access niederschwelliger Zugang zu fachlicher Information für Krebspatienten und deren Angehörige Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 20

21 Pharma Forecast Austria 2023 Beauftragung eines Forecasts der Arzneimittelentwicklungen bis 2023 bei IQVIA Laufende verbandsübergreifende Projektbetreuung Einbindung der Unternehmen im Rahmen von Firmenworkshops Pressekonferenz und -aussendung mit Apothekerverband, FCIO und FOPI Präsentationen sowie Q&A-Paper für Stakeholdergespräche als Unterstützung für die Mitgliedsunternehmen Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 21

22 Pharmakovigilanz Abhaltung von Fortbildungsgruppen-Veranstaltungen Planung und Mitgestaltung der Veranstaltung der PHARMIG Academy Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung, mit der die Fachinformationsverordnung 2008, die Gebrauchsinformationsverordnung 2008 und die Kennzeichnungsverordnung 2008 geändert werden (AMG 5 Verordnungen); Ansuchen um Anpassungen in AMG und Kennzeichnungs-VO 2008 Ist-Analyse zu Verbesserungsbedarf behördeninterner Prozesse DHPC SGLT2 Koordination der beteiligten Firmen Maßnahmen zur Vorbereitung auf Brexit Teilnahme am BPI-Ausschuss Arzneimittelsicherheit Frankfurt Informationsaussendungen Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 22

23 PHARMIG Academy Präsenz auf Bio-Europe Spring Business Prozess Redesign: Restrukturierung der Vertriebsprozesse (kundenzentrierter Ansatz) Aufsetzen neuer Reporting und Monitoringstrukturen Erarbeitung und Umsetzung einer neuer Social Media Marketing Strategie (Model: Omnichannel Marketing) Ausdehnung des Kundenstocks im Life-Science Bereich unter Einbeziehung neuer Netzwerke Implementierung eines Sponsorship Engagement-Models Konzeption und Implementierung neuer Veranstaltungskonzepte und Formate Erweiterung des Expertenpools Durchführung von 40 Seminaren sowie drei Großveranstaltungen: HCS 2019: Pharma & Health 4.0 We drive digital 5. Rare Diseases Dialog: Gibt es ein Recht auf die bestmögliche Therapie? 6. Rare Diseases Dialog: Forschungsregister für Seltene Erkrankungen Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 23

24 PHARMIG Info Redaktionelle Planung, Erstellung und Veröffentlichung von 2 Ausgaben, die gedruckt und digital erscheinen PHARMIG Organisation OE-Phase 2 Umsetzung des beschlossenen Konzepts Prozessoptimierung und Outputorientierung für interne Gremien Beschluss der Umbenennung der agierenden Abteilungen mit PHARMIG Governance, Arbeitsgremien, Prozess für Nominierungs-Auswahlverfahren für SC-Funktionen sowie für Gremienbudget erarbeitet Teilnahme Führungsteam an Assessment-Center zur Weiterentwicklung Auswahl Partner für IT-Lösung neu (ECM, CRM), Workshops zu CRM und Kollaboration Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 24

25 Plasmastandort Laufender Austausch mit Plasma Protein Therapeutics Association PPTA bezüglich Entwicklungen auf europäischer Ebene Awareness für Plasmastandort Österreich (Aufbringung und Verarbeitung) geschaffen, durch Pressekonferenz, Journalistenführung am Standort Wien und Presseaussendungen Vertretung der pharmazeutischen Industrie in der Blutkommission Positionspapiere Erstellung neuer Positionspapiere: Direct To Pharmacy Patientenzugang & Innovation Innovative Therapien von seltenen Erkrankungen bringen einen hohen Mehrwert Selbstmedikation mit rezeptfreien Arzneimitteln SV-Briefing-Package (Slide Deck, Issue Paper Arzneimittelpreise, Prinzipien für ein nachhaltiges System des Arzneimittelzugangs für PatientInnen in Österreich ) Beitrag zum Regierungsprogramm (crossmediale Kampagne in 09 12/2019) Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 25

26 Public Affairs Governmental Affairs/Public Affairs SC als neue Plattform Strukturierter Outreach Plan bei Stakeholdern Zusammenfassung wesentlicher wirtschaftlicher Kennzahlen für Mitgliedsunternehmen im Economic Bulletin Gestaltung des Positionspapiers zum Regierungsprogramm Interaktionen zum Beitrag der pharmazeutischen Industrie zum Regierungsprogramm Analyse des Regierungsprogrammes inkl. Ableitungen für Chancen und Herausforderungen Willkommensschreiben an Nationalratsabgeordnete Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 26

27 Rare Diseases laufender Austausch mit SC MA Extramural zu Finanzierungsfragen, HTA, Erstattung von Orphan Drugs Gestaltung des Positionspapiers Innovative Therapien von seltenen Erkrankungen bringen einen hohen Mehrwert Durchführung von zwei Rare Diseases Dialogen, initiiert und mehrheitlich finanziert von den SC RD Mitgliedern/Unternehmen, Themen: Recht auf die bestmögliche Therapie, Forschungsregister für seltene Erkrankungen SC Rare Diseases: Neuer Vorsitz ab 09/2019: Dr. Christian Wörgetter (Chiesi) und Dr. Sylvia Nanz (Pfizer) Rahmen-Pharmavertrag 2018 PHARMIG als Kanzlei der Clearing Stelle des Rahmen-Pharmavertrages Abwicklung RPV 2018 (ausgelaufen per ) Vorbereitung der finalen Schlussrechnung laufender Kontakt mit Vertragspartnern, Beantwortung von Fragen, Schnittstelle zum Dachverband Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 27

28 Rahmenbedingungen Erstattung/LoI 2019ff Erarbeitung und Versand eines verbandsübergreifend abgestimmten reaktiven Statements zum RPV aufgrund des Auslaufens des RPV 2018 mit Hintergrund: Auslaufen des Rahmen-Pharmavertrages, verbandsübergreifende Diskussionsveranstaltungen mit Mitgliedern zur Stimmungslage und möglichen Zukunftsszenarien Gespräche zwischen BMASGK (BM Hartinger-Klein), Hauptverband und Pharmawirtschaft aufgrund der Erwartungshaltung zur Zahlung weiterer Finanzierungsbeiträge für das Gesundheitssystem nach Auslaufen des RPV Finalisierung des industrieweit abgestimmten LOIs Steering Committee der Pharmawirtschaft erarbeitete Letter of Intent, Übermittlung an HV und BMASGK (03/2019) Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 28

29 Selbstmedikation & Medizinprodukte Erarbeitung PHARMIG Positionspapier Selbstmedikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Anwendungsfragen des VHC izm OTC und Nicht-Arzneimitteln, Anregungen für VHC-Novelle Task Force für gemeinsames Positionspapier PHARMIG/IGEPHA zu Self Care & Social Media Einrichtung TF Medizinprodukte, Stellungnahme zu MPG-Diskussionsgrundlage Regelmäßiger Austausch mit IGEPHA und Austromed Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 29

30 Serialisierung Vertretung der Interessen der pharmazeutischen Industrie im AMVO-Vorstand Anbindung von österreichischen Zulassungsinhabern/ Herstellern am EU-Hub Beratung der Mitgliedsunternehmen bei spezifischen Fragestellungen zur Umsetzung; Unterstützung der externen Komm-Agentur bei Medienaktivitäten (Aussendungen, Schulungsmaterial, Medienanfragen) Go-Live des Austrian Medicines Verification Systems per & Start Stabilisierungsphase Mitarbeit an Leitlinien und Informationen zur Stabilisierungsphase Network-Veranstaltung rund um die Umsetzung der EU Fälschungsrichtlinie ; Überarbeitung der Codierregeln Verlängerung Stabilisierungsphase bis : Kooperation und Informationsarbeit mit Behörde und Endbenutzern (öffentliche Apotheken, Krankenhausapotheken, hausapothekenführende Ärzte, Großhandel) Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 30

31 Standort Datenerhebung Website Erarbeitung/Spezifizierung der Forderungen einer modernen Pharmaindustrie in der Standort-Gruppe Konzeption der Stakeholder-Kommunikation Aktualisierung des Positionspapiers Gesundheitsstandort Österreich Strategiekonzept Integration des Vorstandes der PHARMIG unter Beteiligung der Mitgliedsunternehmen Blog auf Webseite gestartet LinkedIn-Kanal online GS on the Road: laufende Berichte über Termine/Veranstaltungen via LinkedIn Bildkonzept mit GS umgesetzt PHARMIG-Start-up-Challenge (strategische Positionierung via Start-up-Szene über Kooperation mit Der Brutkasten ): mit Komm-KollegInnen aus den Mitgliedsunternehmen evaluiert Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 31

32 Versorgung Vertretung der Pharmaindustrie in der BASG Task Force Lieferengpässe/DTP/Transparenz Erarbeitung und Abstimmung eines Positionspapiers zu DTP Stellungnahme zur Verordnung des BMASGK über die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung (Meldepflicht bei Nicht-Lieferfähigkeit, Eintragung in BASG-Vertriebseinschränkungsregister, Parallelexportverbot) Beantwortung von Anfragen zu konkreten Lieferengpässen Abstimmung mit BASG betreffend BREXIT und Auswirkung auf Versorgung Konzept zur strukturierten Meldung von Arzneimittel- Nichtverfügbarkeiten an die PHARMIG Informationsveranstaltung mit BASG zum Thema Arzneimittelversorgung & Engpässe Etablierung und Kick Off Standing Committee Arzneimittelversorgung Input Zulassungsinhaber zum BASG-Dokument Vertriebseinschränkung Rolle der Stakeholder Medienaktivitäten Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 32

33 VHC Anfragen und Maßnahmen zum Thema VHC, Transparenz, Zustimmungserklärungen Start VHC-Revision 2020: Überprüfung der notwendigen Änderungen durch IFPMA Code of Practice 2019 und EFPIA Code of Practice 2019 (gemeinsam mit dem SC VHC & Compliance und Liebenwein Rechtsanwälte) Abwicklung eingebrachter VHC-Beschwerden durch VHC-Verfahrensanwalt Überblick über VHC-Verfahren 2018 Website Relaunch Neue Website erstellt vorhandene Inhalte auf Transfermöglichkeit untersucht und ggf. ergänzt Konzeption mit Agentur Laufende SEO-Workshops Relaunch der Members Area Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 33

34 World Café Einbezug der Mitglieder im Zuge der Generalversammlung Identifikation von 6 zentralen Themenbereichen für Optimierung der PHARMIG-Agenda: Standort, Innovation, Value 4 Money, Arzneimittelversorgung, Image, Digitalisierung & Daten Sammlung von Aspekten/Meinungen zu Themenfeldern (mit Vorstand) Abgleich der Ergebnisse bei Strategieklausur von Herbst 2018 Integration der neuen Aspekte in die Verbandsarbeit auf allen Ebenen Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 34

35 Zulassung Barrierefreie Gebrauchsinformation: Verpflichtung zur Umstellung aller GI (human und veterinär), laufende Mitgliederinformation Direct Healthcare Professional Communication (DHPC): Koordination EMA/Industrie/AGES sowie Erstellung von Produktlisten/Ansprechpartnerlisten; Mock-up Leitfaden Task Force Direct Healthcare Professional Communication & Educational Material zur Optimierung der Prozesse; Fachspezifische Informationsarbeit Brexit BASG Software PHAROS und BASG eservice Abstimmung mit IGEPHA diverse Fortbildungsgruppen-Veranstaltungen Mitgestaltung PHARMIG Academy Seminar Basis Arzneimittelzulassung Tätigkeiten PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 35

36 Pharmareferentenprüfungen insgesamt angetreten davon Anerkennungsprüfungen schriftlich angetreten insgesamt positiv insgesamt mündlich angetreten positive Anerkennungsprüfungen davon mündliche Wiederholungsprüfungen* Angaben in absoluten Zahlen. * Voraussetzung für den Antritt ist die positiv absolvierte schriftliche Prüfung. Pharmareferentenprüfungen PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 36

37 Das Jahr in Zahlen 8 Vorstandssitzungen 2 europäische Stellungnahmen 9 nationale Stellungnahmen 84 Standing Committee-Sitzungen 21 Network- Meetings enews- Ausgaben Informationsaussendungen 48 Presseaussendungen 38 PHARMIG bzw. PHARMIG Academy- Veranstaltungen 19 Teilnahmen an Verbandstreffen und Kongressen 538 Teilnehmende an Networks 10 Publikationen & Positionspapiere 816 Clippings Das Jahr in Zahlen PHARMIG Leistungsbericht 2019 Seite 37

38

Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich

Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich Ergebnisse zur Pharmig-Umfrage Klinische Forschung in Österreich 216 Ein Überblick zu den Leistungen der pharmazeutischen Industrie in Österreich Stand: Juli 217 Klinische Forschung in Österreich 216 Anzahl

Mehr

Fälschungsschutz durch Serialisierung von Arzneimitteln Teil II: Analyse & Ausblick

Fälschungsschutz durch Serialisierung von Arzneimitteln Teil II: Analyse & Ausblick Fälschungsschutz durch Serialisierung von Arzneimitteln Teil II: Analyse & Ausblick Thomas Brückner, Leiter Pharmazie (BPI) und Vorstandsmitglied securpharm e.v. Quo vadis Trends der Digitalisierung in

Mehr

MEGRA StartUp 2019-AT

MEGRA StartUp 2019-AT MEGRA StartUp 2019-AT Ein Lehrgang für Neueinsteiger und Update für Professionals in Drug Regulatory Affairs Wien, Januar Dezember 2019 11 Module von jeweils 13:30-18:00 Uhr Hotel Regina Rooseveltplatz

Mehr

Kompaktseminar: Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmaindustrie wissen müssen

Kompaktseminar: Pharma Intensiv - Alles was Sie über die österreichische Pharmaindustrie wissen müssen Termin: 09. und 10. März 2016, jeweils 09:00 17:30 Uhr IHR NUTZEN: Dieses Seminar bietet sowohl Neu- und Quereinsteigern, als auch langjährigen Mitarbeitern der Pharmabranche einen Einblick in den komplexen

Mehr

Die Verlängerung des Rahmen-Pharmavertrags 20. Juni 2011

Die Verlängerung des Rahmen-Pharmavertrags 20. Juni 2011 21. Juni 2011 Informationsveranstaltungen Dr. Jan Oliver Huber Die Verlängerung des Rahmen-Pharmavertrags 20. Juni 2011 Klare Antworten. Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs Seite 2 Die Partner

Mehr

AGES Medizinmarktaufsicht (MEA) steht für sichere und wirksame Arzneimittel und Medizinprodukte ein Überblick des Aufgabenbereichs

AGES Medizinmarktaufsicht (MEA) steht für sichere und wirksame Arzneimittel und Medizinprodukte ein Überblick des Aufgabenbereichs AGES Medizinmarktaufsicht (MEA) steht für sichere und wirksame Arzneimittel und Medizinprodukte ein Überblick des Aufgabenbereichs DI., Dr. Christa Wirthumer-Hoche Geschäftsfeldleiterin AGES Medizinmarktaufsicht

Mehr

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen

AVISO. Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen AVISO Symposium der APHAR Personalisierte Medizin: Potential und Grenzen Wien, 5. November 2012 Personalisierte Medizin, Pharmakogenetik und Pharmakogenomik sind allgegenwärtige Schlagwörter in der Arzneitherapie.

Mehr

Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren

Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren Pharmakovigilanz: Risiken erfassen und kontrollieren Dr. Norbert Paeschke Dr. Norbert Paeschke Risiken erfassen und kontrollieren 15./16.9.2015 Seite 1 Prozess von der Risikoerfassung zur Risikokontrolle

Mehr

Transparenz schafft Vertrauen

Transparenz schafft Vertrauen Dr. Jan Oliver Huber Transparenz schafft Vertrauen Wo, wie und warum Pharmaindustrie und Ärzteschaft zusammenarbeiten (Copyright: Photo Simonis) Die Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit der

Mehr

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture, MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG Ein Konzept von WhatAVenture, 27.08.2018 Unser Verständnis der Ausgangslage Im Fokus steht die Validierung von Lösungen, um einen Imagegewinn der U6 erfolgreich

Mehr

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN 1 1 2 3 DIE AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA als INNOVATIONSAGENTUR spürt global verteiltes Trend-/Innovationswissen auf, vermittelt

Mehr

DAS PERFEKTE SCHULUNGSMATERIAL AUS SICHT DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE

DAS PERFEKTE SCHULUNGSMATERIAL AUS SICHT DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE DAS PERFEKTE SCHULUNGSMATERIAL AUS SICHT DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE 1 Mara Ernst Referentin Arzneimittelsicherheit Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller 2. März 2016 BEHÖRDLICHE VORGABEN Bekanntmachung

Mehr

Pharma Intensiv Alles was Sie über die österreichische Pharmaindustrie wissen müssen

Pharma Intensiv Alles was Sie über die österreichische Pharmaindustrie wissen müssen Pharma Intensiv Modul 1: Eckdaten zum Pharmamarkt, das Who is Who, Rechtlicher Rahmen, der Life Cycle eines Arzneimittels Modul 2: Zulassung, Preisgestaltung, Vertriebsstruktur und Marketing Termin: Dienstag,

Mehr

NAP.se Österreich. Der nationale Aktionsplan für Seltene Erkrankungen Wunsch oder Wirklichkeit? Careum Congress und 18.

NAP.se Österreich. Der nationale Aktionsplan für Seltene Erkrankungen Wunsch oder Wirklichkeit? Careum Congress und 18. NAP.se Österreich Der nationale Aktionsplan für Seltene Erkrankungen Wunsch oder Wirklichkeit? Careum Congress 2014 17. und 18. März 2014, Basel Rückblick 2008: Petition mit 9 Forderungen ans BMG 2009

Mehr

Firmenübersicht Jänner 2018

Firmenübersicht Jänner 2018 Firmenübersicht Jänner 2018 Unsere Vision Wir sind ein führendes pharmazeutisches Familienunternehmen in Österreich, mit dem Ziel diese führende Rolle in weiteren europäischen OTC-Märkten auszubauen. 2

Mehr

Transparenz in der Zusammenarbeit mit Ärzten

Transparenz in der Zusammenarbeit mit Ärzten Transparenz in der Zusammenarbeit mit Ärzten Offenlegung von Zahlungen an Ärzte und andere Heilberufe Die Pharmaindustrie und Angehörige medizinischer Fachkreise arbeiten in vielen Bereichen zusammen:

Mehr

Wissen, worauf es ankommt

Wissen, worauf es ankommt Wissen, worauf es ankommt www.tuev-sued.de/akademie GmbH Westendstraße 160 80339 München Telefon: 089 5791 2389 E-Mail: akademie@tuev-sued.de Bleiben wir in Kontakt! AC46-Pharma-fly-210x297-w-15-07-03

Mehr

Biotechnologie, Biologische Präparate, Berufserfahrung: Pharma

Biotechnologie, Biologische Präparate, Berufserfahrung: Pharma Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Text in dieser Datei ändern. Diese ist mit Tabellen aufgebaut. Beim Kopieren und Modifizieren von Zellen, markieren Sie den Rahmen, um einen Fehler im Format zu vermeiden.

Mehr

Erfahrungen und Zukunftserwartungen der pharmazeutischen Forschung in Österreich Dr. Tobias Eichhorn

Erfahrungen und Zukunftserwartungen der pharmazeutischen Forschung in Österreich Dr. Tobias Eichhorn Erfahrungen und Zukunftserwartungen der pharmazeutischen Forschung in Österreich Dr. Tobias Eichhorn Forschungsförderung Unternehmen vs. Staat Insgesamt 4.448.676 Pharmazeutische Erzeugnisse 277.195 [.1000

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH) Unterstützungsmöglichkeiten 2014 PERI CONSULTING GMBH

Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH) Unterstützungsmöglichkeiten 2014 PERI CONSULTING GMBH Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH) Unterstützungsmöglichkeiten 2014 PERI CONSULTING GMBH Die ÖGKH als Fachgesellschaft Gemeinnützige wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Förderung

Mehr

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT

Marc Gabriel. Marc Gabriel CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT CONSULTING TRANSFORMATION SALES DIGITAL MANAGEMENT Du kannst nicht durch Planen wissen, wie man richtig handelt, aber du kannst durch Handeln wissen, wie man richtig plant. Jahrgang 1973 +49 175 5716253

Mehr

Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative

Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative Semantische und technische Interoperabilität aus der Sicht der ehealth-governance-initiative Falk Schubert Bundesministerium für Gesundheit falk.schubert@bmg.bund.de Outline Hintergrund: ehealth-netzwerk

Mehr

Im Dialog mit den Entscheidern

Im Dialog mit den Entscheidern Im Dialog mit den Entscheidern ADVICEPARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. +49 30 2123422-0 Fax

Mehr

Willkommen. Vorstellungsrunde. Günter Umbach Mittwoch, 24. Oktober Pharma Industrie

Willkommen. Vorstellungsrunde. Günter Umbach Mittwoch, 24. Oktober Pharma Industrie Willkommen Mittwoch, 24. Oktober 2018 Vorstellungsrunde Dr. Günter Umbach www.umbachpartner.com 2 Pharma Industrie Günter Umbach Autor, Trainer und Berater Moderator der Medical Advisor MSL Gruppe auf

Mehr

Behandlungsorientiertes CRM

Behandlungsorientiertes CRM Behandlungsorientiertes CRM Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz Thema Nr. 9 2016 www.entscheiderfabrik.com 1 Motivation Rund 90 Prozent der deutschen Krankenhäuser wollen ihre Umsätze weiter

Mehr

KÖPFE & FÄHIGKEITEN. Seit 15 Jahren freiberuflicher Konzeptioner und Creative Director in der Live-Kommunikation

KÖPFE & FÄHIGKEITEN. Seit 15 Jahren freiberuflicher Konzeptioner und Creative Director in der Live-Kommunikation KÖPFE FÄHIGKEITEN BRANDHERDE 2013 HOLGER ERDRICH KREATION BRANDHERDE 2013 DOROTHEA KAUFMANN STRATEGIE BRANDHERDE 2013 MICHAEL KÄSTNER GESTALTUNG Seit 15 Jahren freiberuflicher Konzeptioner und Creative

Mehr

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie Der Deutsche Schutzschild gegen Arzneimittelfälschung 16. März 2016 3. securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie Für deutsche Pharmaunternehmen, Großhändler und Apotheker. Kennzeichnung von

Mehr

EXECUTIVE SEARCH UND RECRUITMENT INTELLIGENTE DIENSTLEISTUNG

EXECUTIVE SEARCH UND RECRUITMENT INTELLIGENTE DIENSTLEISTUNG EXECUTIVE SEARCH UND RECRUITMENT INTELLIGENTE DIENSTLEISTUNG AURIGAVISION: EIN TEAM AUS KOMPETENTEN SPEZIALISTEN grosses Branchen-Knowhow und langjährige Erfahrung im Bereich der Rekrutierung. Um die besten

Mehr

Projektabschluss in globaler Konzernumgebung. 2014-08-28 Oliver Mende, Bayer Pharma AG

Projektabschluss in globaler Konzernumgebung. 2014-08-28 Oliver Mende, Bayer Pharma AG Projektabschluss in globaler Konzernumgebung 2014-08-28 Oliver Mende, Bayer Pharma AG Vorstellung Oliver Mende Diplom-Ingenieur (FH) Technische Informatik Beuth Hochschule / TFH MBA (Project and Contract

Mehr

E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r u n d U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s i n D r u g R e g u l a t o r y A f f a i r s

E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r u n d U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s i n D r u g R e g u l a t o r y A f f a i r s M EGRA StartUp 2017-AT E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r u n d U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s i n D r u g R e g u l a t o r y A f f a i r s Wien, Januar Dezember 2017 11

Mehr

Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international

Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international Dr. med. Dirk Mentzer Referatsleiter Arzneimittelsicherheit Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Paul-Ehrlich-Institut Bundesinstitut

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie Der Deutsche Schutzschild gegen Arzneimittelfälschung Mittwoch, 22. Juli 2015 2. securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie Für deutsche Pharmaunternehmen, Großhändler und Apotheker. Der delegierte

Mehr

Rainer Seiler Hanno Wolfram. Pharma. Key Account. Management. Strategien für neue Zielgruppen. im Gesundheitsmarkt

Rainer Seiler Hanno Wolfram. Pharma. Key Account. Management. Strategien für neue Zielgruppen. im Gesundheitsmarkt Rainer Seiler Hanno Wolfram Pharma Key Account Management Strategien für neue Zielgruppen im Gesundheitsmarkt Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1 Warum Key Account Management wichtig ist

Mehr

Veröffentlichungsprotokoll BASG_Abstimmung_100401

Veröffentlichungsprotokoll BASG_Abstimmung_100401 Veröffentlichungsprotokoll BASG_Abstimmung_100401 Abstimmung im Umlauf teilnehmende Bundesamtsmitglieder: Herr Prof. Dr. Hrabcik (BMG, Vorsitz) Herr Univ. Prof. Dr. Müllner (AGES PharmMed, Verfahrensleitung)

Mehr

Translational Research Herausforderung für das Monitoring?

Translational Research Herausforderung für das Monitoring? Translational Research Herausforderung für das Monitoring? Karin Huber, M.Sc., Head of Monitoring CTC Nadine Bosbach, M.Sc., CRA Definition Translational Research Erste Zitate um 1993 Definitionen (T1,

Mehr

VFA Bio Für eine starke Biotechnologie in Deutschland

VFA Bio Für eine starke Biotechnologie in Deutschland Für eine starke Biotechnologie in Deutschland VFA Bio vertritt die Biotechnologie im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.v. (VFA), der sich für die Belange seiner 45 weltweit führenden Hersteller

Mehr

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG Dr. Svetlana Seiter Abteilung Klinische Prüfung, Institut Überwachung, AGES MEA AGES Gespräch 25.11.2014 www.ages.at Österreichische Agentur

Mehr

Arzneimittelfälschungen Realitäten zwischen illegalen Machenschaften und hoch regulierter Vertriebskette

Arzneimittelfälschungen Realitäten zwischen illegalen Machenschaften und hoch regulierter Vertriebskette 22. Februar 2012 Arzneimittelfälschungen Realitäten zwischen illegalen Machenschaften und hoch regulierter Vertriebskette Dr. Jan Oliver Huber 39. Gesundheitspolitisches Forum 22. Februar 2012 Verband

Mehr

Digital Public Affairs -

Digital Public Affairs - Digital Public Affairs - Status Quo in Österreich Die Digitalisierung verändert viele Bereiche unseres Lebens, so auch die Art und Weise, wie wir Public Affairs betreiben. Wie sieht der Stand der Digital

Mehr

Vision. To preserve human life by making high quality resuscitation available to all.

Vision. To preserve human life by making high quality resuscitation available to all. Strategischer Plan Vision To preserve human life by making high quality resuscitation available to all. 2: Zweck Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt: Die Förderung der

Mehr

E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r und U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s in P h a r m a k o v i g i l a n z

E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r und U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s in P h a r m a k o v i g i l a n z MEGRA PV- StartUp 2018-AT E i n L e h r g a n g f ü r N e u e i n s t e i g e r und U p d a t e f ü r P r o f e s s i o n a l s in P h a r m a k o v i g i l a n z Wien, März November 2018 8 Module von

Mehr

Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe. Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation

Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe. Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation 14.03.2018 - Straubing, Deutschland. EUROPARC Federation Gründung: 1973 Organisationsform:

Mehr

TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT

TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT TU WIEN RESEARCH & TRANSFER SUPPORT WAS IST TECHNOLOGIETRANSFER ÜBERHAUPT? Weitergabe von technischem Wissen von der Entstehung hin zur Verwendung im Produktionsprozess (aus Gabler Wirtschaftslexikon)

Mehr

467/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. an die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz

467/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. an die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz 467/J vom 12.03.2018 (XXVI.GP) 1 von 5 Anfrage der Abgeordneten Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz betreffend Maßnahmen

Mehr

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag FFG/benefit Wien, 2012-10-22 Entstehung von AAL AUSTRIA Initiative

Mehr

SICHER AUF KURS BLEIBEN.

SICHER AUF KURS BLEIBEN. SICHER AUF KURS BLEIBEN. VIGILANCE Vigilanz Anforderungen durch Outsourcing effizient und fristgerecht meistern. Mit der orangeglobal group. VIGILANCE ZÜGIG UND SICHER DURCH ALLE GEWÄSSER STEUERN Sie

Mehr

Das Pfizer Austria Country Management

Das Pfizer Austria Country Management Das Pfizer Austria Country Management Prof. Dr. Robin Rumler Prof. Dr. Robin Rumler ist Geschäftsführer der Pfizer Corporation Austria GmbH, sowie der Pfizer Manufacturing Austria GmbH. Gleichzeitig tritt

Mehr

Gesellschaft der Schweizerischen IndustrieapothekerInnen (GSIA)

Gesellschaft der Schweizerischen IndustrieapothekerInnen (GSIA) Gesellschaft der Schweizerischen IndustrieapothekerInnen (GSIA) GSIA -SSPI -SSIP CH-4104 Oberwil info@gsia.ch XXXX dd.mm. 2017 Folie 1 13. Februar 2017 GSIA ein Verein "Gesellschaft der Schweizerischen

Mehr

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office München, 17. Juni 2013 Roche Ansatz zur Pharma Innovation Diversität in

Mehr

Die Implementierung des Schweizer ISO Standards ist stärker abgestimmt. Istvan Teglas, Senior Product Manager SIX Interbank Clearing AG

Die Implementierung des Schweizer ISO Standards ist stärker abgestimmt. Istvan Teglas, Senior Product Manager SIX Interbank Clearing AG Die Implementierung des Schweizer ISO-20022-Standards ist stärker abgestimmt Istvan Teglas, Senior Product Manager SIX Interbank Clearing AG Agenda ISO 20022 im Schweizer Zahlungsverkehr Die Schweizer

Mehr

Fakten sprechen lassen!

Fakten sprechen lassen! Jahresbericht 2017 Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, ist die freiwillige, parteipolitisch unabhängige Interessenvertretung der pharmazeutischen Industrie in Österreich. Die

Mehr

Pharma 2015 INNOVATIONSFÖRDERUNG STATT INNOVATIONSBREMSE! DIE ERGEBNISSE UNSERER ONLINE-UMFRAGE

Pharma 2015 INNOVATIONSFÖRDERUNG STATT INNOVATIONSBREMSE! DIE ERGEBNISSE UNSERER ONLINE-UMFRAGE 20. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2015 INNOVATIONSFÖRDERUNG STATT INNOVATIONSBREMSE! DIE ERGEBNISSE UNSERER ONLINE-UMFRAGE Wie bewerten Sie den gesundheitspolitischen Kurs der Bundesregierung? Stichwort

Mehr

Praktische Hilfsmittel in effizienten Startworkshops project.starter.kit

Praktische Hilfsmittel in effizienten Startworkshops project.starter.kit pma focus Projekt. Organisation. Entwicklung. Praktische Hilfsmittel in effizienten Startworkshops project.starter.kit flipchartvorlagen für den Start Michael Pany 16. Oktober 2014 Thomas Waldorf Projekt.

Mehr

Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich

Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich Published on Novartis Austria (https://www.novartis.at) Home > Printer-friendly PDF > Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich Novartis setzt bei Biopharmazeutika weiter auf Österreich

Mehr

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, 25 04 2018 Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A Der Verein Ausrichtung als offener und gemeinnütziger Verein unter universitärer

Mehr

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology. 23. 26. MÄRZ 2010 l NEUE MESSE MÜNCHEN l www.analytica.de 22. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Einblicke in die Zukunft

Mehr

GMP Entwicklung 2012/ GMP-Gesprächskreis in Niedersachsen 20. Februar 2013

GMP Entwicklung 2012/ GMP-Gesprächskreis in Niedersachsen 20. Februar 2013 GMP Entwicklung 2012/2013 5. GMP-Gesprächskreis in Niedersachsen 20. Februar 2013 EU Neue Leitlinien und Regeln (Auswahl) GMP-Leitfaden Kapitel 1 Pharmaceutical Quality System Kapitel 3 Räume und Einrichtungen

Mehr

Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014

Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014 Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014 Bericht des Vorstandes zur Mitgliederversammlung des BVKA am 06.05.2014 Bad Homburg, Maritim Kurhaushotel Gliederung 1. Geschäftsstellen des BVKA in Berlin

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann. DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann www.proaxia-consulting.com «WO IST DER NEED ZUR DIGITAL TRANSFORMATION?» Digital Transformation Industrie

Mehr

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW Günter Simader Österreichischer Städtebund Umsetzung Energieeffizienzgesetz 2015/2016 7. September 2015, Wien Die Monitoringstelle

Mehr

kongressinformation RARE DISEASES Oktober 2010 Europeum Mariazell Programm* zum 1. Mariazeller Gesundheitsdialog

kongressinformation RARE DISEASES Oktober 2010 Europeum Mariazell Programm* zum 1. Mariazeller Gesundheitsdialog 15. 16. Oktober 2010 Europeum Mariazell Programm* zum 1. Mariazeller Gesundheitsdialog GEMEINSAMER TEIL 9:00-9:15 ÿ 9:15-9:30 ÿ 9:30-10:00 ÿ 10:00-10:30 ÿ Eröffnung durch den Bundesminister für Gesundheit

Mehr

Die Bvmd. Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.v.

Die Bvmd. Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.v. Die Bvmd Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.v. bvmd - Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.v. Gemeinnütziger, studentischer Verein Zusammenschluss der 38 Fachschaften

Mehr

Digital Analytics & Optimization Maturity Index

Digital Analytics & Optimization Maturity Index Digital Analytics & Optimization Maturity Index Status quo und Handlungsempfehlungen Martin Buske, Tobias Weiss Bitkom-Arbeitskreis Digital Analytics & Optimization AI SUMMIT, Hanau, 01. März 2018 Agenda

Mehr

Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken

Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument zur innovativen Gestaltung an wissenschaftlichen Bibliotheken Ein Use Case an der Universitätsbibliothek Wien Anna Krenn, Universität Wien, Bibliotheks-

Mehr

Roadshow 2017 Eine Zukunft ohne Verordnung? Fokusgruppe Direct Access

Roadshow 2017 Eine Zukunft ohne Verordnung? Fokusgruppe Direct Access Roadshow 2017 Eine Zukunft ohne Verordnung? Fokusgruppe Direct Access 1 Historie 2011: Erstellung eines Fahrplans zur möglichen Umsetzung vom Direktzugang in Österreich Ergebnis: Roadmap 2015: Update der

Mehr

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 08/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 08/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 26. JANUAR 2017 // NR 08/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Fünfte Änderung der Anlage.1 Manufacturing Management/Industriemanagement zur Rahmenprüfungsordnung

Mehr

MEGRA PV-StartUp 2019-AT

MEGRA PV-StartUp 2019-AT MEGRA PV-StartUp 2019-AT Ein Lehrgang für Neueinsteiger und Update für Professionals in Pharmakovigilanz Wien, März November 2019 8 Module von jeweils 13:30-18:00 Uhr Hotel Regina Rooseveltplatz 15 A-1090

Mehr

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln Special Interest Group HR/Talentmanagement Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln 1 01 Beschreibung der SIG Initiiert wurde die SIG durch die Allianz

Mehr

Translation, Innovation & Technology Transfer in Ageing Network

Translation, Innovation & Technology Transfer in Ageing Network Translation, Innovation & Technology Transfer in Ageing Network Austausch, Vergleich und Implementierung bewährter gesundheitsökonomischer Verfahren und Maßnahmen info@healthy-saxony.com Herausforderungen

Mehr

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com Academy Plus Zentrale Erfolgsfaktoren alternativer Vertriebs- und Servicemodelle sind die aktive Gestaltung des notwendigen

Mehr

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin Wir vernetzen Kommunikatoren AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin Definition Was ist Akzeptanzkommunikation? Akzeptanzkommunikation ist ein Handlungsfeld strategischer Kommunikation, das der

Mehr

Oracle CRM- Best Practices

Oracle CRM- Best Practices Mario Pufahl Lukas Ehrensperger Peer Stehling Oracle CRM- Best Practices Wie Sie CRM nutzen, um Kunden zu gewinnen, zu binden und Beziehungen auszubauen Mit 119 Abbildungen und 21 Tabellen PRAXIS VIEWEG+

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Vom Sunshine Act zum Transparenz-Kodex in Deutschland. Birgit Fischer, 14. Deutscher Medizinrechtstag, 6. September 2013

Vom Sunshine Act zum Transparenz-Kodex in Deutschland. Birgit Fischer, 14. Deutscher Medizinrechtstag, 6. September 2013 Vom Sunshine Act zum Transparenz-Kodex in Deutschland Birgit Fischer, 14. Deutscher Medizinrechtstag, 6. September 2013 EFPIA-Transparenzprojekt - Hintergrund Europäischer Pharma-Dachverband EFPIA (European

Mehr

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Berlin 9. Mai 2017 Christian Mohr Head of Innovation, KPMG Germany KPMG Innovation ONE Innovation

Mehr

Erfolgreich am Markt mit AAL-Lösungen

Erfolgreich am Markt mit AAL-Lösungen Erfolgreich am Markt mit AAL-Lösungen Fragestellungen, Erfolgsfaktoren und Maßnahmen im Zuge Ihres Projektes benefit Informationsveranstaltung 20. Jänner 2017 Impulsreferat SYNYO GmbH Unternehmensprofil

Mehr

Demenzstrategie Gut leben mit Demenz

Demenzstrategie Gut leben mit Demenz Demenzstrategie Gut leben mit Demenz Workshop Reformen in der Langzeitpflege Wien 10.5.2017 Brigitte Juraszoich Gesundheit Österreich GmbH Ablauf 2013-2017 2013 2014 2015 2016 Die Entwicklung einer Demenzstrategie

Mehr

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern Herzlich Willkommen Programm 1. Issue Management 2. Prozess: Issues Top-30 3. Vorgehen: Issue Erarbeitung 4. Präsentation: Issue Top-30 5. Plattform: Issue-Vergabe

Mehr

Qualitätssiegel Internationale Akkreditierung, International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians (IFAPP)

Qualitätssiegel Internationale Akkreditierung, International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians (IFAPP) Qualitätssiegel 2005 Akkreditierung und Staatliche Anerkennung BRD 2007 Internationale Akkreditierung, International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians (IFAPP) 2012 IMI PharmaTrain

Mehr

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack Digitalisierung und Prozessoptimierung Dr. Ingo Cassack Agenda 1. : Digitalisierung Digitalisierung via Business Intelligence bei ARTS Enterprise Resource Planning bei ARTS Digitalisierung durch IT Spin-Off

Mehr

Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin

Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin Spitzencluster m 4 Personalisierte Medizin Bio M Biotech Cluster Development GmbH Der Spitzencluster Wettbewerb Das BMBF fördert Projekte in einer lokalen Ansammlung (Cluster) von Unternehmen einer Branche

Mehr

bei Mundipharma in Limburg.

bei Mundipharma in Limburg. Herzlich Willkommen bei Mundipharma in Limburg. Meilensteine Gründer Drs. Mortimer und Raymond Sackler Privates, wachstumsorientiertes Unternehmen Hohe Forschungsinvestitionen Führend auf dem Schmerzsektor

Mehr

FORMEN DES TRANSFERS: ERFOLGREICHE KONZEPTE IM NETZWERK OFFENE HOCHSCHULEN. Kristina Karl Dr. Joachim Stöter Sebastian Metag

FORMEN DES TRANSFERS: ERFOLGREICHE KONZEPTE IM NETZWERK OFFENE HOCHSCHULEN. Kristina Karl Dr. Joachim Stöter Sebastian Metag FORMEN DES TRANSFERS: ERFOLGREICHE KONZEPTE IM NETZWERK OFFENE HOCHSCHULEN Kristina Karl Dr. Joachim Stöter Sebastian Metag 2 AGENDA Das Netzwerk Offene Hochschulen Formen des Transfers Konzepte und Formate

Mehr

Zentrale Fragen standen im Fokus der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion:

Zentrale Fragen standen im Fokus der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion: Ihr Ansprechpartner Pressemitteilung Daniel Rosenauer Telefon +43 (0) 1-576 00-245 26. Jänner 2015 Nationale und internationale Experten diskutierten am 26.1. über die Rolle der pharmazeutischen Industrie

Mehr

Nano World Cancer Day 2017

Nano World Cancer Day 2017 Nano World Cancer Day 2017 Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Irland, Island, Israel, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien und Türkei Fortschritt durch nanotechnologische

Mehr

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich

Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich Health Impact Assessment (Gesundheitsfolgenabschätzung) in Österreich Christine Knaller 17. Kongress Armut und Gesundheit Prävention Wirkt! 9. März 2012 1 Überblick» Ausgangslage in Österreich zur Gesundheitsfolgenabschätzung

Mehr

USER GROUP.»Energievertrieb & Marketing Österreich«4. Arbeitstreffen Wien, 21. und 22. November 2017

USER GROUP.»Energievertrieb & Marketing Österreich«4. Arbeitstreffen Wien, 21. und 22. November 2017 USER GROUP»Energievertrieb & Marketing Österreich«4. Arbeitstreffen Wien, 21. und 22. November 2017 DIE USER GROUP Mit User Groups für die E-Wirtschaft in Österreich ist es unser Anliegen, ein dauerhaftes,

Mehr

SCC Event, 6. November GMP Design Strategy. Das Rückgrat der Projektarbeit in der Pharma-Industrie

SCC Event, 6. November GMP Design Strategy. Das Rückgrat der Projektarbeit in der Pharma-Industrie SCC Event, 6. November 2017 GMP Design Strategy Das Rückgrat der Projektarbeit in der Pharma-Industrie Kontaktdaten SENIOR SPECIALIST, NNE SCHWEIZ Bettina Schmid-Tilzer Telefon: +41 61 307 9670 Mobil:

Mehr

Good Clinical and Epidemiological Practice (GCP/GEP) Guido Grass

Good Clinical and Epidemiological Practice (GCP/GEP) Guido Grass Good Clinical and Epidemiological Practice () Guido Grass 2I 20 Good Clinical and Inhalte des Vortrags Entwicklung der Good Clincial Practice (GCP)-Leitlinie Grundlagen der GCP (GEP) 3I 20 Good Clinical

Mehr

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten Praxistag für mittelständische Unternehmen 21. April 2016, House of Logistics and Mobility (HOLM), Frankfurt am Main Veranstaltungspartner

Mehr

SAKK: Suche CEO (m/w)

SAKK: Suche CEO (m/w) SAKK: Suche CEO (m/w) Inhalt 1. Über die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) Was wir tun Wer wir sind Wie wir uns finanzieren 2. Das gesuchte Profil 3. Was wir Ihnen

Mehr

Gute Patienteninformationen: Angebote aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Gute Patienteninformationen: Angebote aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Gute Patienteninformationen: Angebote aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität Dr. Sabine Schwarz, Berlin AGENDA in der Medizin 2 gemeinsames Institut von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Mehr

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten

Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Prof. Dr. Martin Zierold Beratung & Coaching Neuer Kulturdialog & Digitaler Masterplan Kultur: Einen gemeinsamen Weg gestalten Vorstellung Konzept & Prozessdesign 30. Mai 2018 1 Der Reiseplan für heute

Mehr

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

start up communication Die PR-Agentur für Startups. start up communication Die PR-Agentur für Startups. Wer wir sind Wir denken anders Startup Communication ist eine PR-Agentur für Startups und Unternehmen, die neue Wege gehen. Wir möchten mit euch gemeinsam

Mehr

Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 06. Juli 2016 Bielefeld. Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 6. Juli 216 Bielefeld www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Zielsetzung Ergebnisse Resümee und

Mehr

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden abif - analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchart-Protokoll Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden 21.11.2014 TrainerInnen: Monira Kerler MA Mag. a Andrea Poschalko

Mehr

Einladung zum Pharma-Dialog Crossdivisionale Zusammenarbeit. Synergieeffekte messbar machen!

Einladung zum Pharma-Dialog Crossdivisionale Zusammenarbeit. Synergieeffekte messbar machen! Medienpartner: Einladung zum Pharma-Dialog Crossdivisionale Zusammenarbeit. Synergieeffekte messbar machen! 20./21. November 2012 Königstein/Taunus Bayer Vital eisqforum Pharma-Dialog unterstützt von:

Mehr