Amtsblatt des Amtes Plau am See. Nr. 10 Mittwoch, den 15. Oktober 2008 Jahrgang 113. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt des Amtes Plau am See. Nr. 10 Mittwoch, den 15. Oktober 2008 Jahrgang 113. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 Amtsblatt des Amtes Plau am See Nr. 10 Mittwoch, den 15. Oktober 2008 Jahrgang 113 Besucherandrang zu 2. Fischtagen Ich bin begeistert von der Aktion, dass Fischer und Köche hier regionale Produkte anbieten, betonte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, bei der Eröffnung der 2. Müritz-Fischtage am 27. September. Fisch sei ein regionales Spitzenprodukt. Er forderte auf, jede Woche einmal Fisch zu essen, dann geht s den Fischern, den Köchen und dem Menschen gut. Derzeit wird in Deutschland 16 Kilogramm Fisch pro Kopf und Jahr verzehrt. Nach der Anladung eines Fischerkahns an der Metow setzte sich der Zug der Köche und Fischer durch die Stadt in Bewegung, dem sich viele Plauer und Gäste anschlossen. Auf dem Markt erwartete eine große Menschenmenge den Fischzug. Auf der Bühne bekundete Jens Schaffran von den Müritzfischern seine Freude über diese Resonanz: Ich bin überwältigt von so vielen Zuschauern und Mitmachenden. Ihr könnt stolz sein auf das, was ihr hier hinbekommen habt. Bürgermeister Norbert Reier begrüßte alle Gäste, dankte den Organisatoren und betonte, dass Plau am See vom Fisch lebt, und das soll auch so bleiben. Backhaus erinnerte, dass die Müritzfischer, bei denen 80 Mitarbeiter beschäftigt sind, in den vergangenen Jahren sechs Millionen Euro investiert haben. Er lud in die 61 gastlichen Häuser der Region ein, in denen die Gaumenfreuden vorbereitet sind. Chefkoch Lars Degner zeichnete die sechsjährige Pia Hartleb aus, die den schönsten Kinderfisch gebastelt und gemalt hatte. Dann machten sich die Köche daran, ein 30 Meter langes Maränenbrot zuzubereiten, das dann vom Minister angeschnitten wurde. Der Bürgermeister kassierte derweil den Obolus. Der Erlös wurde beiden Plauer Kindergärten als Spende zugesagt. Backhaus regte an, sich im nächsten Jahr um eine Eintragung ins Guinees-Buch zu bemühen. W. H. Aus dem Inhalt Seite 2/3 22. Stadtvertretersitzung Seite 10 Neue Krankenhausabteilung Seite 13 Kasachen in Gnevsdorf Seite 16 Plauer Kinderfest Seite 19 Richtfest in Wendisch Priborn Seite 12 Behindertensport in Plau Seite 30/32 Amtliche Mitteilungen Seite 33/36 Glückwünsche und Service Die Plauer Zeitung erscheint kostenlos einmal im Monat in Auflage von 4800 Exemplaren im Amt Plau am See. Sie ist für auswärtige Leser im Abonnement erhältlich. Die Maränen sind angelandet. Kniend links: Reier, rechts: Backhaus Bei der Eröffnung der Müritz-Fischtage. Fotos: W. H.

2 Auf der 22. Sitzung der Stadtvertretung Plau am See herrschte am 24. September allseitige Freude, dass es gelungen ist, sowohl 2007 als auch 2008 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Die Jahresrechnung 2007 weist im Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben von jeweils Euro und im Vermögenshaushalt von Euro auf. Rüdiger Hoppenhöft (CDU) betonte vor allem, dass der Fehlbetrag von Euro aus dem Jahre 2005 getilgt worden ist: Die Stadtverwaltung ist mit den Mitteln äußerst sparsam umgegangen. Es ist für Plau am See viel Positives erreicht worden. Dafür gebührt den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Dank!. Auch Dr. Rainer Nissler (SPD) sprach sein Lob in die gleiche Richtung aus: Es wurden keine neuen Schulden gemacht. Die Plauer Bürger sehen in der Bautätigkeit in der Stadt die Fortschritte, die erzielt wurden. Willi Büchler (Linke) gab die Einschätzung des Rechnungsprüfungsausschusses wieder. Dieser stellte fest, dass die Kassenreste die günstige Entwicklung Plau am See, Plauer Zeitung Nr. 10/2008 Plauer Bürger wollen nicht nach Waren Die Vertreter der Landkreise Parchim und Waren stellten sich bei einer Bürgerversammlung in der Schule am Klüschenberg den Fragen der Plauer Bürger. der Vorjahre fortsetzten. Die Kasseneinnahmereste im Verwaltungshaushalt sanken von Euro im Jahre 2002 auf Euro im Jahre Lässt man den Fehlbetrag des Vorjahres außer Betracht, sind es sogar nur Euro. Im Vermögenshaushalt sanken sie von Euro im Jahre 2002 auf Euro im Jahre Auffallend waren die Haushaltsstellen Elternanteile Schule Klüschenberg/Hort. Hier ist eine Tendenz zu hoher Elternanteile zu erkennen, und es wäre daher zu prüfen, die Sätze zu senken. Im Verwaltungshaushalt ist zwar im Deckungskreis Wasserwanderrastplatz ein Sollfehlbetrag von 7594,39 Euro enthalten. Dennoch kann festgestellt werden, dass sich die positive Tendenz fortsetzt und gegenüber dem Vorjahr, als dieser Fehlbetrag noch 9488,75 Euro betrug eine deutliche Senkung zu verzeichnen ist. Deutlich ist auch der Fehlbetrag im Bereich Abwasserentsorgung. Aus dem Fehlbetrag ist jedoch keine Interpretation der Richtigkeit der Gebührenhöhe möglich. Hier hält es der Ausschuss für erforderlich, Allen, die dazu beigetragen haben, dass der Tag unserer Goldenen Hochzeit für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde und uns mit Glückwünschen, Blumen sowie Geschenken bedacht haben, möchten wir hiermit von Herzen danken. Ein besonderer Dank geht an unsere lieben Kinder und Enkelkinder sowie an Herrn Pitsch, das Team des Ferienparks Heidenholz, die Pastorin Frau Poppe, Herrn Büchler und unserem DJ. Karl-Friedrich und Irmgard Ebert eine Nachkalkulation für 2007 vorzulegen. Die Erhöhung der Energiekosten finden sich auch in den Kosten für die Straßenbeleuchtung wieder. Sie stiegen von Euro im Jahre 2006 auf Euro Hier wird nochmals eine Überprüfung der Einsparmöglichkeiten angeraten. Weiterhin erfreulich ist: Die Verschuldung der Stadt sank von Euro im Jahr 2006 auf Euro. Die anwesenden 18 Stadtvertreter beschlossen die Jahresrechnung 2007 und stimmten einhellig der Entlastung des Bürgermeisters zu. Bürgermeister Norbert Reier berichtete, dass die Stadt intensive Verhandlungen mit dem Betreiber des Klärwerkes über die Gebühren führe. Die Absenkung der Elternbeiträge bleibe im Blickpunkt: Wir überprüfen Beiträge und Kalkulationen, so Reier. Einstimmig billigten die Stadtvertreter den 1. Nachtragshaushalt 2008, der Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt von Euro und im Vermögenshaushalt von Euro vorsieht. Dieter Heck (CDU) erklärte seitens des Finanzausschusses dazu. Wir freuen uns über den ausgeglichenen Haushalt! Letzter Tagesordnungspunkt des öffentlichen Teils war der Beschluss zur künftigen Zugehörigkeit der Stadt nach der Kreisgebietsreform. Dazu erklärte der Bürgermeister in seinen Informationen: Auf die Kreisgebietsreform möchte ich aus Sicht der Verwaltung eingehen. Ein Dankeschön möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Amtes sowie auch meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung sagen, die sich aktiv an der Bürgerbefragung beteiligt haben. Wenn knapp 30 Prozent unserer wahlberechtigten Bürgern ein Votum abgegeben haben, liegt das meiner Meinung nicht am politischen Desinteresse. 93 Bürger unseres Amtes haben an der Bürgerversammlung in der Schule am Klüschenberg teilgenommen und viele interessante Aspekte im Zusammenhang mit einer Kreisgebietsreform hinterfragt. Anzeige Als Ansprechpartner standen sowohl Vertreter des Müritzlandkreises wie auch vom Landkreis Parchim zur Verfügung und haben mit unterschiedlichem Engagement Positionen bezogen. Der wichtigste Vertreter, das Innenministerium, hat eine Woche vor der Veranstaltung abgesagt, obwohl er doch Auslöser der Bürgerbefragung war.

3 Resümee - viele Fragen blieben offen, wichtige Argumente für die Notwendigkeit der Reform sind nicht nachvollziehbar dargelegt. Man will verändern, weiß aber nicht, wo man ankommt. Erfahrungen liegen unausgewertet von 1994 vor, die nicht mit einbezogen werden. Pauschale Herangehensweise nach dem Motto je größer um so billiger sollen als Grundargument herhalten. Triebkraft ist das zukünftig fehlende Geld aus dem Solidarpakt des Bundes, was objektiv nachzuvollziehen ist. Was ist aber für unsere Bürger wichtig und was müsste eigentlich vorher geklärt werden bevor man über neue Kreisstrukturen nachdenkt: 1.Verwaltungsorganisation - Welche Anlaufstellen für den Bürger ergeben sich als Konsequenz der Kreisgebietsreform? (z.b. Zulassung Kfz, Baumschutzfragen, Anmeldungen für Kindereinrichtungen, Anlaufpunkt für Arbeitlose, Schulstandorte, Gerichtsstandorte usw.) 2. Analyse von tatsächlichen Einsparmöglichkeiten, z.b. Aufgabenkritik Was soll wo tatsächlich verwaltet werden? Anstelle von Aufgabenentlastung erfahren wir immer mehr Aufgabenumfang in der Verwaltung Einführung der doppelten Haushaltsführung, neue Gesetze zur Durchsetzung des Nichtraucherrechtes und des Energiespargebotes definieren immer neue Aufgaben. Planungsverfahren werden immer komplizierter und dauern länger. Naturschutzrechtliche Aspekte verlängern die Planungszeiträume und die Kosten in noch kaum vertretbarem Maß. 3. Zur Personalsituation - Effektiver in der Verwaltung zu arbeiten, ist Motivation für alle unsere Kolleginnen und Kollegen aber unter welchen Bedingungen? Der Altersdurchschnitt bewegt sich in den meisten Verwaltungen über 50 Jahre. Hohe Krankenstände erfordern permanent Aufgabenumverteilungen oder sogar Mehrstundenaufwand. Neueinstellungen können nicht getätigt werden, da nach Musterstellenplänen Personalüberhänge bestehen. Die Musterstellenpläne haben ein gleiches Fehlerschema, wie die Kreisgebietsreform, wenn man vergleicht, was nicht vergleichbar ist. Die Verwaltung ist nur zu vergleichen, wenn die Effektivität und der Umfang der Erledigung einer Verwaltungsaufgabe verglichen wird. Dieser Aufwand definiert sich nicht nur anhand der Einwohnerzahlen sondern hängt von anderen Faktoren ab wie z.b. Siedlungsstrukturen, Wirtschaftskraft, Eigentumsverhältnisse, regionale Besonderheiten, um nur ein paar aufzuzählen, die sich auch über eine Kreisstruktur nicht verändern. Grundsätzlich wird keine Aussage getroffen welche Gründe zu mehr Verwaltungspersonal in M-V im Vergleich zu anderen Bundesländern führen. Ist es z.b. der höhere Bedarf in den ARGEN aufgrund höherer Arbeitslosigkeit liegt es im sozialen Bereich, liegt es an den komplizierten Eigentumsverhältnissen oder an Aufgaben, die in den westlichen Bundesländern nicht wahrgenommen werden? Da für viele unserer Bürger die vielen Fragen unbeantwortet sind, war es auch nicht einfach, sich für den einen oder anderen Vorschlag zu entscheiden. Die Teilnahme hat aber gezeigt, dass die Bürger Aufklärung von dem Innenministerium und der Politik erwarten und keine Schnellschüsse, die der Bürger auszubaden hat. Ich wünsche im gemeinsamen Interesse auch weiterhin eine kritische Haltung unserer Bürger im Gegensatz zur Politikverdrossenheit. Es geht um unsere Zukunft. An der Bürgerbefragung haben sich im Amtsbereich Plau am See 1803 Bürger beteiligt. Diese knapp 30 Prozent Wahlbeteiligung wurden von Bürgervorsteher Klaus Bendel als ausgezeichnetes Ergebnis eingeschätzt. Insgesamt stimmten 65,47 Prozent für ein Verbleiben in Richtung Westen (künftiger Landkreis Ludwigslust/Parchim), 34,53 Prozent wünschten den Wechsel Richtung Osten (künftiger Landkreis Waren/Neubrandenburg). Im einzelnen sieht das Befragungsergebnis so aus: Stadt Plau am See 827 (= 61,81 Prozent) zu 511 ((=38,19 Prozent); Gemeinde Barkhagen 109 (90,83 Prozent) zu 11 (9,17 Prozent), Gemeinde Buchberg 42 (82,35 Prozent) zu 9 (17,65 Prozent); Gemeinde Ganzlin 49 (57,65 Prozent) zu 36 (42,35 Prozent); Gemeinde Karow 52 (75, 36 Prozent) zu 17 (24,64 Prozent) und Gemeinde Wendisch Priborn 38 (88,37 Prozent) zu 5 (11,63 Prozent). Rüdiger Hoppenhöft zog das Resümee, dass sich das Befragungsinstrument bewährt habe und auch künftig bei ähnlichen Fragen benutzt werden sollte: Die Bürger wollen mitreden können in den Dingen, die sie betreffen. Rainer Nissler fand die Entscheidung für Ost oder West ohne umfassende Analyse schwer. Er regte an, die Kooperationsbereitschaft, welche die Warener Landrätin in Belangen Ein herzliches Dankeschön für die Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Präsente anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sagen wir hiermit unseren Kindern, Enkeln, Geschwistern sowie allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn. Besonderer Dank gilt dem Bürgermeister Wellenbrock, Landrat Iredi sowie Ministerpräsident Dr. Ringstorff für die erwiesenen Aufmerksamkeiten. Karow, im September 2008 des Tourismus signalisiert hat, zu nutzen: Wir sollten uns im Tourismusausschuss mit Malchow und Waren zu einem Gedankenaustausch treffen. Rotraud Schnarrer (CDU) gab vor der Abstimmung eine Erklärung ab: Ich möchte meinen Unmut zur Kreisgebietsreform zum Ausdruck bringen. Bislang ist mir nicht bekannt, dass es durch irgendwelche Reformen zu Einsparungen kam. Zum Beispiel gerade in meinem Bereich kann ich von etlichen Gesundheitsstrukturreformen sprechen, manchmal zwei im Jahr und die finanzielle Situation der Krankenkassen ist nach wie vor angespannt. Ich kann die Entscheidung zur Kreisgebietsreform nicht vertreten, kann aber auch nicht die Entscheidung der Politik verhindern. In gleiche Richtung ging der Redebeitrag von Dr. Uwe Schlaak (Linke): Diese Reform ist unnötig, da mit ihr keine Deregulierung und Funktionalreform verbunden sind. Auch Timo Weisbrich (CDU) schlug in die gleiche Kerbe: Wir wollen den alten Landkreis Parchim behalten. Klaus Bendel bemerkte dazu: Sie alle sind mit Ihrer Meinung nicht allein. Die meisten Bürger, die für die Richtung Westen sind, sagen: Wir brauchen keine Kreisgebietsreform, Parchim muss Kreisstadt bleiben. Die Richtung Osten votieren, meinen, Waren soll Kreisstadt und die Plauer Region soll tourismusgemäß an die Seenplatte angebunden werden. Wir werden alle diese Anregungen dem Innenminister mitteilen. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschlossen die Stadtvertreter die Zugehörigkeit von Plau am See in einen künftigen Landkreis westlich des Plauer Sees in Richtung Parchim/Ludwigslust. W. H.. Anzeige Vermiete schöne 4-Zi.-Whg. in Ganzlin mit Garage, 106 m 2, KM 420,- Euro Telefon /20207 Grete und Henry Lübbe Plauer Zeitung Nr. 10/2008 3

4 Informationen des Bürgermeisters Auf der 22. Stadtvertretersitzung Plau am See am 24. September gab Bürgermeister Norbert Reier folgende Informationen: Der Landkreis wird am 2. Dezember eine Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamtes durchführen. Dazu gibt es die Möglichkeit, Vorschläge zur Würdigung von gesellschaftlich engagierten Mitgliedern von Vereinen und Verbänden einzureichen. Zu den geplanten Investitionen möchte ich informieren, dass alle Maßnahmen planmäßig ablaufen. Der Bau des touristischen Busparkplatzes an der Metow liegt im Zeitplan, das Ausschreibungsergebnis liegt unter den geplanten Ansätzen. Die 3. Ausbaustufe der Metow stellt eine Vervollkommnung unserer Infrastruktur dar. Auch die Maßnahme am Ziegeleiweg läuft planmäßig. Dort wird die Entwässerung für Teile des Klüschenberges eingebunden, wie auch gleichzeitig Abwasserleitung, Trinkwasserleitung (WAZV), Straßenbeleuchtung und Straßenbau sowie Gehweg im vorderen Bereich. Plauer Vogelausstellung in der Turnhalle am Bahnhof am 18. Oktober Uhr und am 19. Oktober 9-16 Uhr 2-Raum-Wohnung ca. 40 m 2 mit Bad (Dusche, WC) möbliert, Seestraße, zu vermieten Telefon Heimspiele des Plauer FC Freitag, , Uhr: Alte Herren - SV Aufbau Parchim Sonnabend, , Uhr: 2. Herren - SV Sukow II Sonnabend, , 15 Uhr. 1. Herren - Marnitz/Suckow Freitag, , Uhr: Alte Herren - TSV Vietlübbe Sonnabend, , 10 Uhr: F-Junioren - FC Aufbau Sternberg Sonnabend, 8.11., 14 Uhr: 2. Herren - SV Mestlin II Freitag, , Uhr: Alte Herren - SV Einheit Crivitz Sonnabend, , 14 Uhr: 1. Herren - TSV Goldberg II Sonnabend, , 14 Uhr: 1. Herren - VfB Goldenstädt Seniorenverband BRH Plau am See Unser Vorstand hat beschlossen, die für Donnerstag, den 23. Oktober, geplante Mitgliederversammlung nicht durchzuführen. Dazu wurde festgelegt, diese Veranstaltung in die laut Plan am 4. Dezmber stattfindende Mitgliederversammlung einzubinden. Bei dieser Gelegenheit sei noch einmal an unsere Stimmabgabe zur künftgen Kreisgebietsreform erinnert. Lange, Vorsitzender Vermiete 3-Raum-Wohnung mit Balkon 70m 2 ab ,- Euro Kaltmiete Telefon ( ) CDU-Stammtisch Der großartige und beliebte Schauspieler Peter Bause kommt auch in diesem Jahr wieder zum CDU-Stammtisch am Donnerstag, dem 16. Oktober 2008, um Uhr ins Parkhotel Klüschenberg. Eine zog sich in der Küche aus heißen diesmal seine satirischen Betrachtungen. Jeder, der Peter Bause kennt und das tun inzwischen fast alle unsere Gäste weiß, dass uns viel Humor, gute Stimmung und insgesamt ein unvergesslicher Abend erwartet. Hierzu laden wir herzlich ein. Kostenbeitrag 5 Euro. CDU-Regionalverband Plau am See Plauer Kleintierausstellung in der Turnhalle am Bahnhof am 8. November Uhr und am 9. November 9-16 Uhr Kleines solides EFH ca. 80 m 2 WF, 10km vom Plauer See entfernt, zu verkaufen! Chiffre-Nr.: 01/10/08 Anzeige ZUM VERKAUF IM ANGEBOT: Klosterdorf Dobbertin großzügiges Landhaus mit viel Charme und dem besonderen Etwas, ca. 250 m 2 Wfl. (2 Wohnungen), ca m 2 Grdst., ideal als Zwei- Generationen-Haus VB: Plau am See solides Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, ruhiges Wohnen in Verbindung mit bequemer Stadtanbindung, ca. 127m 2 Wfl., ca. 445 m 2 Grd., Carport, Schuppen, hübscher Garten VB: Plau am See - Klüschenberg, Wohnhaus mit massivem Stallgeb., ca. 70 m 2 Wfl., ca. 167 m 2 Grdst., sehr ruhige und doch zentrale Wohnlage VB: W. Tackmann & Partner Immobilien- und Finanzservice Bauen Finanzieren Versichern Verwalten Markt Plau am See Tel. 0172/ o / Fax Weitere Angebote in Plau und Umgebung auf Nachfrage! Plau am See - Seelust: Top-Baugrundstücke in exklusiver Wohnlage, schöner alter Baumbestand, ca m 2 VB: Pinnow/ bei Schwerin Wochenendhaus auf naturbelassenem Grdst., schöne Hanglage, ca. 450 m 2 Grd., ca. 30 m 2 Wfl. VB: Interessant für Investoren und Anleger: Plau am See kleine Gaststätte in bester Citylage, ca. 73 m 2 Nutzfl. + Außenterrasse, ca. 149 m 2 Grdst., eigener Parkplatz VB: Pinnow/ bei Schwerin Gaststätte in ländl.-rustikalem Stil mit Ferienhaus, ca. 245 m 2 Nutzfl., kompl. ausgestattet, sofortige Übernahme möglich VB: Top-Wasserlage Ideal für Wasserfreunde: Plau am See - 1-A-Lage mit herrlichem Seeblick, denkmalgeschütztes Wohnhaus, ca m 2 Grdst: ca. 220 m 2 Wfl. über 3 Ebenen Lassen Sie sich bei einer Besichtigung verzaubern! VB: Plauer See, Ferienhäuser auf Eigentumsland mit eigenem Bootssteg VB: ab ZUR VERMIETUNG: Plau am See Stadtzentrum, 2-Raum- Whg., im 1. OG, ca. 56 m 2 Wfl., EBK, Laminat Miete: NK Plau am See Lange Straße, 2-Raum- Whg., im DG, ca. 45 m 2 Wfl. Miete: NK Weitere Angebote in zentraler Lage auf Nachfrage! Öffnungszeiten Mo. Do Fr Weitere Angebote im Büro Markt 25 Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten 0172/ Suche für meine Kunden und Partner ständig Stadt- und Ferienhäuser, Wohnungen sowie Ackerflächen und Bauernhöfe. Meine Firma bietet Ihnen außerdem Finanzierungs- und Versicherungsangebote in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern. 4 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

5 Allen Verwandten, Freunden und Bekannten ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer 60. Geburtstage. Ein besonderer Dank an Thomas, Stefan, Frank und an ihre Familien und an die Plauer Mandolinengruppe Bärbel Reimer und Wolfgang Matz Lübz, im September 2008 Danksagung Auf diesem Wege möchte ich mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Team der Gaststätte Heidekrug für die ausgezeichnete Bewirtung. Weiterhin bedanken wir uns beim Plauer Wassersportverein für die Regentour etc. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an die Plauer Briefmarkenfreunde, der Gruppe aus Dobbertin für ihren gelungenen Auftritt, dem Vorstand vom Seniorenverband Plau am See, unseren Kindern und den Freunden und Verwandten, die zum Gelingen unserer Feier beigetragen haben. Jürgen Lange und Frau Plau am See, im September 2008 Wir hatten eine traumhafte Hochzeit und wir möchten uns auf diesem Wege für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke von der Familie, Freunden, Nachbarn, Bekannten und Kollegen recht herzlich bedanken. Ganz besonders danken wir unseren lieben Eltern, Omas und Opas sowie unseren Freunden und allen anderen die unseren schönsten Tag im Leben so einzigartig und unvergesslich gemacht haben Ṫhilo und Christin Buchholz, geb. Spalter Plau am See, im August 2008 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Horst Stürzebecher Plau am See, im August 2008 Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinem lieben Uwe, meinen guten Kindern und meiner Enkelin, meinen lieben Verwandten, Freunden und Nachbarn sagen. Ihr habt mir meinen 50. Geburtstag mit euren vielen Glückwünschen, Blumen, Geschenkzuwendungen sowie mit eurer tollen Stimmung und lustigen Einlagen auf der Feier diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Ein Dankeschön auch an die Gaststätte Zur Ottoquelle in Wahlstorf für die hervorragende Bewirtung und dem DJ Stahler 68, der zur guten Stimmung beigetragen hat. Christiane Grüschow Plau am See, im September 2008 Ambulanter Pflegedienst der Volkssolidarität Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar. Haus an der Hubbrücke, Plau am See Telefon ( ) oder Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Präsente anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern für die Überraschung. Ein Dankeschön an Herrn Pfarrer Rhiza für die schöne Andacht, dem Quetziner Heimatverein, dem Bürgermeister der Stadt Plau, dem Landrat und dem Ministerpräsidenten. Ein herzliches Dankeschön für die gute Bewirtung dem Rosenhof. Gertrud und Paul Rohbeck Quetzin, den 28. September 2008 Für die zahlreichen Blumen, Glückwünsche und Geschenke anläßlich meines 60. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Bekannten, Arbeitskollegen, Nachbarn sowie bei meiner Kundschaft recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt meiner Tochter Kathrin mit Thomas und dem Team der Gaststätte Kiek in. Hans-Joachim Schroth Plau am See, im August 2008 Plauer Zeitung Nr. 10/2008 5

6 Plattdütsch Namiddag Wi Plattsnaker wieren mal werrer mit ein Fohrschipp ünnerwägens. Dit mal na Malchow. Dat Wärer wier, obwohl schlecht anseggt, würklich schön. Un so hemmen wi einen Namiddag uns gaud ünnerholn in ein Café bi Kaffee un Kauken an t Warer ünnern Sünnenhimmel. Väl tau fix vergünn dei Trüchfort. Wi künnten ünnerwägens väle Warervögel seihn. Taun Bispill Zappen, Schwans uk Fischreiher un väle, väle Aanten. Klock Söß wiern wi werrer in Plau. K. Bornhöft Anzeige Armin Struwe Immobilien- und Finanzservice Plau am See Steinstraße 68 (038735) Funk Einige vierbeinige Sorgenfälle suchen ein liebevolles Zuhause: Jule, Katzendame von 8 Jahren, ist lieb und sehr verschmust, kastriert und geimpft. Jule kann in reine Wohnungshaltung vermittelt werden. Sie mag leider keine anderen Katzen sondern möchte Einzelkatze sein. Sie braucht Spezialfutter da sie ansonsten Harngries Probleme bekommt. Kaninchendame Pauline, 4 J. jung, sehr zutraulich, sucht ein liebevolles artgerechtes Zuhause. Mischlingsrüde Sammy, 3 Jahre jung und 40 cm klein, menschenbezogen u. verspielt, mag Kinder, Katzen u. Hunde, ist stubenrein aber kann schlecht alleine bleiben und sucht ein liebes neues Zuhause. Weitere Informationen in der Tierpension in Wendisch Priborn T.: und über die Webseite Dank an Feuerwehr Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Plau am See. Es war sehr aufregend und spannend, die großen Feuerwehrautos anzusehen, sich reinzusetzen und sogar eine kleine Runde durch die Stadt damit zu fahren Mal eine richtige Feuerwehrspritze festzuhalten und die langen Schläuche auszurollen bzw. wieder aufzurollen. Direkt in der Fahrzeughalle war es einigen von unseren Kleinen etwas unheimlich. Es gab aber auch ganz mutige Kinder, die sich den Feuerwehrhelm aufsetzen ließen und sogar eine große Jacke von den Kameraden anzogen. Die kleine Führung war sehr liebevoll sowie kindgerecht gestaltet. Zum Abschluss gab es sogar für jedes Kind einen Bastelbogen zum Ausmalen. Hiermit möchten wir, die Tageskinder und Tagesmütter aus Plau am See, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr danken. Wir würden uns freuen, wenn wir vielleicht im nächsten Jahr wieder vorbei schauen dürfen. Der kleine Feuerwehrnachwuchs aus Plau! Plau am See /WGH, WNF ca.265 m², 1 WE 60 m², 1 WE 80 m², 1 GewFl. 125 m², alle vermietet, Balkon / Freiterrasse, Dachboden, Gasheizung, PKW-Stellplätze, ca. 377 m² Gfl. KP Plau am See / 2xWGH, WNF ca. 493 m², 2 WE vermietet, EG - Laden ca. 125 m², Speicher ca. 354 m², TK, Gasheizung, Hof mit Auffahrt, ca. 753 m² Gfl. KP Plau am See / exklusive ETW, 2002, komplett möbliert, WF ca. 73 m², 3 Zimmer, EBK, Bad, Balkon, Keller, Stellpl., traumhaft unverbauter Seeblick KP Plau am See /exklusive ETW, 2002, WF ca. 71m², 3 Zimmer, Küche mit EBK, Bad, Balkon, Keller, Stellplatz, traumhaft unverbauter Seeblick KP Plau am See / Quetzin WH, BJ 1933, WF ca. 100 m², EG 3 Zimmer, Küche, Flur, Bad, OG -2 Zimmer, TK -Heiz-/Abstellraum, Stallungen, ca m² Gfl., Gasheiz., Garten, KP Plau am See /WGH, WNF ca. 315 m², 4 WE 1x vermietet, 1 GewFl. 67 m², Vollkeller, Balkon, Garage, Hof mit Auffahrt, Ölheizung, PKW-Stellplätze, ca. 400 m² Gfl. KP Plau am See /Quetzin FH u. BGST, WF ca. 50 m², Wohnzimmer, Küche mit EBK, Bad, DG - 2 Schlafzimmer, Gasheizung, Carport, Freiterrasse, ca m² Gfl., KP Plau am See /Quetzin FH, WF ca. 38 m², Wohnzimmer, Küche mit Essbereich, Schlafzimmer, Bad, Elektroheizung, mit Bootsanleger Badestelle KP Retzow WH, WF ca. 120 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Anbau, DG - ausbaufähig, 2xTK, Ölheiz., Fußbodenheiz., Nebengebäude, Gartenhaus, ca m² Gfl., KP Plauerhagen / WH, WF ca. 90 m², 3 Zi., Küche, Flur, Bad, HWR, TK, DG - ausbf., Ofenhzg., Stall/Scheune 12x 19 m, Anbau 4,5x 12 m, Garage, ca m² Gfl., KP Barkow ländl. WGS, WF ca. 120 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, TK, DG- ausbf., Stallgebäude NF ca. 600 m², Garten, ca m² Gfl., zusätzl. Bebauung mögl., KP BAUGRUNDSTÜCK IN: Sandhof ca m², KP ZU VERMIETEN IN: Plau am See 2 RW, DG, WF ca.52 m² KM 290,00 / 3 RW, DG, WF ca.64 m² KM 350,00 Wessentin /A WH WF ca. 90 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Flur Kamin KM 400,00 Suchen für unsere Kunden Einfamilien- u. Bauernhäuser, Grundstücke Übernehmen Ihre Hausverwaltung Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich der Geburt unseres Sohnes Jamie bedanken wir uns bei unseren lieben Eltern, Großeltern unserem Bruder sowie bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Kollegen. Jessica und Patrick Töws Plau am See, am Plauer Zeitung Nr. 10/2008

7 Wir suchen ein neues Zuhause Katze LUISE, eine sogenannte Glückskatze durch ihre wunderschöne Zeichnung so benannt. Sie ist kastriet und ca. 2 Jahre alt. Sehr anhänglich und verschmust. Sie ist eine Freigängerkatze, die aber ein warmes Plätzchen im Haus bei ihrem Menschen liebt. Sie ist geimpft ( Impfausweis), gesund und parasitenfrei. Als Einzelkatze bevorzugt zu vermitteln. Sie freut sich über jede Streicheleinheit, die sie mit lautem Schnurren und schmusen kundtut. Sie ist schon fast ein Jahr bei uns. Wer möchte LUISE endlich Kreatives Basteln Am 9. November findet von Uhr im Dr. Wilde-Haus wieder der Kreativ- Sonntag statt. Jeder kann mitmachen und mit Freude und Ideen kleine Geschenke für die Advents- und Weihnachtszeit selbst gestalten. Aus den dekorativen Materialien finden sich wiederum für Groß und Klein interessante Anregungen für eine hübsche Ausgestaltung der Wohnwelt. Frau Steiniger wird neue Ideen zur Kartengestaltung vorstellen und neben vielen anderen Kleinigkeiten zeigen, wie Uhren mit Servietten- Technik gebastelt werden können Jahre Bäckerei Behrens Die Schlange von Wartenden vor dem mobilen Backofen an der Metow, der vor dem Grundstück der Plauer Bäckerei Behrens stand, riss am 27. September nicht ab. Die Bäckerei verkaufte nicht nur leckere Backwaren sondern gewährte anlässlich ihres 170jährigen Geschäftsjubiläums auch einen Blick in die Backstube. Immerhin 14 Beschäftigte hat der Betrieb, der von Harald Behrens geleitet wird. Er ist seit 1978 als Bäcker ein eigenes Heim geben? Sie dankt es mit Hingabe und Schmusestunden. Kleiner Hund HASSO, ein älterer,schwarzer Hofhund, der leider sein Leben lang angekettet war. Wurde bei uns abgegeben, da Herrchen verstarb. Ist dankbar für jede Zuneigung und Streicheleinheit. Seine Freiheit ohne Kette genießt er sehr. Wäre für ältere Menschen sehr gut geeignet, die sich mit ihm ruhiger beschäftigen und ihm einen schönen Lebensabend bieten. Trotz seiner 13 Jahre ist er gesund und freut sich seines Lebens. Hündin MARZI, ist eine Terriermixhündin, die aus familiären Gründen bei uns abgegeben wurde. Marzi lebte bis zur Abgabe bei ihrem Besitzer in der Wohnung, ist stubenrein und lieb. Sie ist 8 Jahre alt, gesundheitlich sehr gut drauf und besitzt einen Impfausweis. Im Zwinger fühlt sie sich natürlich nicht wohl, sucht so schnell wie möglich eine neue Familie. Marzi verträgt sich mit Artgenossen (RÜDEN ), sie ist unkastriert. Ausserdem warten Katzen jeden Alters auf eine neue Familie. Bei Interesse bitte unter Tel. Nr /44377 / melden. Tierstation Plau tätig. Sein Vater Hans, der immer noch mitarbeitet, begann am 1. April 1946, die Profession zu erlernen. Auch Enkel Hannes tritt seit 2003 in die großväterlichen Fußtapfen und führt mit seiner Meisterausbildung die Familientradition fort. Plaus Bürgermeister Norbert Reier kam zum Gratulieren, überreichte ein Blumengebinde und wünschte dem 170jährigen Familienbetrieb weiterhin viel Erfolg und treue Kundschaft. W. H. Verkaufe Kunststoffangelboot 5,10 m mit Außenbordmotor 6 PS Preis: VB zu erfragen Tel Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Präsente anlässlich unseres 170 jährigen Geschäftsjubiläums Desweiteren möchten wir uns bei unseren treuen Kunden, Geschäftspartnern, Bäckerkollegen und Angestellten für das Vertrauen recht herzlich bedanken. Ihre Bäckerei und Konditorei Behrens Plau am See, im Sept Anzeige Plauer Zeitung Nr. 10/2008 7

8 Schnupperkurs Elektronisches Basteln Im Ausbildungszentrum für Amateurfunk und der Jugendtechnikschule sind die ersten zwei Schnupperkurse Elektronisches Basteln erfolgreich gestartet. Jungen und Mädchen aus den Klassen 4 bis 6 konnten ihr erstes Modell, den Blinki 1 stolz mit nach Hause nehmen. Neben Fähigkeiten im Löten, haben die Mädchen und Jungen sich auch Wissen über Schaltzeichen und Schaltbilder, Strom und Spannung angeeignet. Aus Kapazitätsgründen und dem bereits angeeigneten Wissensstand Sräga Immobilien VDM Plau am See Klitzingstr. 21 Tel. ( ) Fax Tel ZUM VERKAUF Plau am See Wohn- und Geschäftshaus im Grünen gelegen (Plötzenhöhe) ca. 140 m² Wfl., ca. 100 m² Wintergarten/Ausstellung, 500 m² Werkstatt auf ca m² VB ,00 E Ganzlin EFH über 3 Ebenen, Bj. 2000, ca. 180 m² Wfl. 5 Z/EBK, 3 Bäder, Terrasse (Niedrigenergiehaus), Doppelcarport, VB ,00 E Plau am See ETW in 1-A-Lage im Philosophenweg, ca. 67 m² Wfl. mit 7m Balkon/Seeseite, Tiefgarage, Fahrstuhl, VB ,00 E Leisten EFH, Energiesparhaus 80 m² Wfl. auf ca m² in ruhiger Lage unweit vom Plauer See, KP ,00 E Schlemmin großzügiges EFH über 2 Ebenen, Bj. 1998, ca. 219 m² Wfl., Oelheizung, offener Kamin, 3 Bäder, Sauna, auf 1994 m², Schnäppchenpreis ,00 E Plau am See EFH mit kl. Gästewohnung, ca.100 m² Wfl. alles auf 1 Ebene, 2 Bäder,2 Terrassen+Nebengebäude auf ca m², VB ,00 E Plau am See ETW 3 Zimmer mit Ausbaureserve in ruhiger Lage mit teilw. Seeblick, VB ,00 E Gnevsdorf Bauernhaus am Dorfrand mit ca. 150 m² Wfl. auf einer Ebene 4 Z/K + gr. Sonnenterrasse, VB ,00 E Plau am See ETW in 1-A-Lage An der Metow, ca. 47 m² mit Blick auf den Jachthafen mit Elde, VB ,00 E Plau am See Heidenholz FH, Bj auf ca. 400 m² mit teilw. Seeblick, VB ,00 E Bad Stuer Ferienhaus über 2 Ebenen ca. 75 m² Wfl. auf ca m² fast Alleinlage, VB ,00 E Plau am See Eldeufer FH auf ca. 600 m² Toplage, VB ,00 E Plau am See Heidenholz 2 Ferienhäuser mit geh. Ausstattung in 1. Lage mit Seeblick auf ca m², VB ,00 E Plau am See Ferienhaus im Heidenholz, Bj auf ca. 400 m², teilweise Seeblick, VB 95,000,00 E Ganzlin - EFH Bj mit ca. 101 m² Wfl., im vorbereiteten DG Ausbaureserve evtl. als ELW auf ca. 800 m², VB ,00 E Hof Karbow Gr. Wohnhaus, 2 Vollgeschosse mit Platz zum Wohnen, zur Kleintierhaltung und Freizeit, VB ,00 E Gnevsdorf gepflegtes Bauernhaus, 5 Z/K + Ausbaureserve im DG mit Stall- u. Scheunengebäude+ Garage auf ca m², VB ,00 E 8 Plauer Zeitung Nr. 10/2008 der Kursteilnehmer, können in diesem Kurs keine neuen Teilnehmer mehr einsteigen. Der Ortsverband Plau am See bietet deshalb weiteren Interessenten aus den Klassen 5 und 6 die Möglichkeit, sich für einen weiteren Kurs: Einstieg in das elektronische Basteln, anzumelden. Der Kurs beginnt am 22. Oktober und läuft über 6 Veranstaltungen. Informationen und Anmeldungen im Kinder- und Jugendzentrum erste Etage, Steinstraße 96 oder telefonisch unter oder ZUR VERMIETUNG Anzeige Sehlsdorf gepfl. Siedlungshaus + Stallungen auf m², geeignet für Pferdehaltung VB ,00 E Hof Karbow Landhaus für Bastler mit ca. 200 m² Wfl., Dach, Dachstuhl sowie teilw. Außenwände neu auf ca m², VB ,00 E Plau am See Reihenbootshaus auf Pachtland, VB ,00 E Plau am See Baugrund in der Seestraße mit Seezugang, ca. 2000m² VB ,00 E Plau am See Baugrund 21 m x 48 m in der Seestraße ca m², VB ,00 E Plau-Heidenholz ca m² Fläche bis Ufer des Plauer See, z.zt. kein Baurecht, VB ,00 E Die aktuellen Mietangebote Gr. Burgstr Z/EBK WG ca. 42 m² KM 120,00 e Gr. Burgstr. 16m² - 5 Z/EBK/B ca. 100 m² KM 465,00 e Gr. Burgstr ½ Z/EBK ca. 47 m² KM 220,00 e Markt 06-2 Z/EBK, ca. 55 m² KM 290,00 e Steinstraße - 2 Z/EBK ca. 86 m² KM 390,00 e Quetziner Str, 2a - 2 Z/EBK, Balkon, ca. 84 m² KM 340,00 e G.-Barday Platz 1-3 Z/K/Terrasse, ca. 70 m² KM 280,00 e Marktstraße 12-2 Z/EBK, 46 m² KM 265,00 e Markt 17-3 Z/EBK ca. 60 m² KM 310,00 e Markt 17-2 Z/EBK ca. 47 m² KM 285,00 e G.-Barday-Platz 1-2 Z/K, Balkon ü. 2 Ebenen 38 m² KM 256,00 e Dr. Alban Str ½ Z/EBK ca. 50 m² KM 230,00 e Burgplatz 04-1 Z/EBK ca. 39 m² KM 220,00 e Marktstr Z/EBK ca. 34 m² KM 215,00 e Wohnen in der WG preisgünstige Zimmer in der Innenstadt für Auszubildende, Küche möbliert, Duschbad mit WC + 2. WC Strandstraße - 1 Appartement ca. 38 m², möbl. WM 320,00 e auch wöchentlich zu mieten WM 100,00 e H.-Niemann.-Str, 12 - Mansardenwohnung 4 Z/K/Dachterrasse 45 m² mit Seeblick+ Garage und Keller KM 665,00 e Barkow, Schmiedestr. EFH mit Einliegerwohnung m² Wfl. 2 möbl. Küchen, 2 Bäder, offener Kamin, Terrasse, Garten, Garage, getrennte Eingänge auch getrennt zu vermieten KM 900,00 e Herbstfest der Jagdgenossenschaft Plau am See Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Jagdpächter, am 1. November 2008 wollen wir gemeinsam im Parkhotel Klüschenberg unser Herbstfest durchführen. Dazu sind alle Mitglieder und Jagdpächter herzlich eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Neben einer guten Versorgung wird es ausreichend Gelegenheit geben das Tanzbein zu schwingen. Aus organisatorischen Gründen bitte ich alle interessierten Mitglieder und Jagdpächter bis zum dem stellv. Jagdvorsteher Herrn Salewski (Tel ) die Teilnahme zu melden. (Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer von bejagdbaren Flächen in den Gemarkungen Plau, Reppentin, Lalchow und Klebe). Für die Veranstaltung wünsche ich bereits jetzt viel Spaß und gute Unterhaltung! Reier, Jagdvorsteher Fahrt nach Schwerin In den Ferien organisiert der Jugendklub Karow eine Tagesfahrt mit dem Zug nach Schwerin. Wann? Am Mittwoch, den Wo? Auf dem Bahnhof um Uhr Preis? 5,00 Euro Wer Interesse hat, meldet sich im Jugendklub. Georg Fiedler Herbstfeuer in Karow Am Freitag, dem um Uhr führen der Jugendklub und die FFw Karow das alljährliche Herbstfeuer durch. Wo? auf dem Platz hinter dem Kindergarten Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Alle Bürger der Gemeinde Karow sind herzlich eingeladen. Anfragen an den Bürgermeister Bei der 22. Stadtvertretersitzung Plau am See am 24. September erkundigte sich Dieter Heck (CDU) nach dem Sachstand der Bezahlung der Fenstererneuerung in der Schule am Klüschenberg. Bürgermeister Norbert Reier antwortete, dass es sich um ein laufendes Gerichtsverfahren handelt, bei dem es auf die Gutachten ankommt: Ich hoffe, dass für uns ein Teil des Geldes zu retten ist, wir würden uns über Entschädigungszahlungen freuen, denn zunächst muss die Stadt die neuen Fenster bezahlen, deren Einbau nötig wurde, weil die bisherigen undicht geworden waren. Uwe Kienitz (SPD) verwies auf die nicht brennende Straßenbeleuchtung an der Güstrower Chaussee. Reier erwiderte, dass die Stromleitung defekt ist und neu verlegt wird. In den nächsten Tagen werden die Lampen wieder brennen. In der Bürgerfragestunde erkundigte sich Dietmar Villwock nach dem neuen 56 Meter hohen Funkmast in der Plauerhäger Straße: Hat die Stadtvertretung überhaupt kein Entscheidungsrecht bei solch einer stadtbildverändernden Baumaßnahme? Hier antwortete Bürgervorsteher Klaus Bendel: Wir stellen für solche Bauvorhaben keine städtischen Grundstücke zur Verfügung, darauf haben sich die Stadtvertreter verständigt. Doch hier handelt es sich um einen privaten Grundstückseigentümer, da haben wir keine Möglichkeiten, das zu verhindern.

9 Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke, die uns glauben lassen, das Du bei uns bist. (Josef von Eichendorff) Für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift, zahlreiche Blumen- und Geldspenden sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Vaters Plau am See, im September 2008 Für die liebevolle Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld, Blumen und Kranzspenden sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Wendisch Priborn, im September 2008 Horst Richardt * bedanken wir uns bei allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Dank auch dem Pflegedienst der Volkssolidarität und den Mitarbeitern der Uniklinik Rostock, dem Ristorante LA CASA für die freundliche Bewirtung sowie dem Bestattungshaus Renné und der Rednerin Frau Hinze für die Unterstützung. Karl Kohtz Im Namen aller Angehörigen die Kinder Thomas Richardt Bernd Richardt und Karin Wegner Herzlichen Dank sagen wir allen, die in den schweren Stunden des Abschieds von unserem lieben Vater ihre Anteilnahme in vielfältiger Form erwiesen haben. Wir danken besonders den Mitarbeitern des Dr.-Wilde-Hauses für die fürsorgliche Pflege sowie dem Bestattungshaus T. Renné für die Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen Die Kinder Karow, im September 2008 Franz Baumgartner bedanken wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und bei denen, die uns in der schweren Zeit zur Seite standen. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Kasch und dem Bestattungshaus Rennè. Im Namen aller Angehörigen Annelore Baumgartner und Kinder Abschied nehmen ist schwer! Rainer Jesussek Plau am See, im September 2008 Herzlichen Dank für die wohltuende Anteilnahme, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft in den schweren Stunden des Abschieds von meinem lieben Mann und Vater Quetzin, im September 2008 Willi Hammer Es ist tröstlich zu wissen, wie viele ihn schätzten! Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Renné, der Rednerin Frau Hinze sowie der Gaststätte Quetzin Schnack für ihre Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen Iris und Björn Plau am See, im September 2008 In den Stunden und Tagen unserer Trauer haben wir überaus viele Zeichen der Achtung und persönlichen Anteilnahme erfahren. Hierfür allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten unseren tiefempfundenen Dank. Im Namen aller Angehörigen Petra Jesussek Friedrich und Waltraut Spielvogel In den schweren Stunden des Abschieds von meinem lieben Mann und unserem Vati Herbert Bork * haben wir viele Zeichen der Achtung und Anteilnahme erfahren. Hierfür allen unseren tiefempfundenen Dank. Im Namen aller Angehörigen Christel Bork und Kinder Plauer Zeitung Nr. 10/2008 9

10 Neue Abteilung im Krankenhaus eröffnet Prof. Donauer (links) mit seinen Mitarbeitern bei der Eröffnung. Foto: W. H. Der 5. September war für das MediClin Krankenhaus Plau am See ein wichtiger Tag: Anlässlich der Modernisierung und Erweiterung der Station für Frührehabilitation Phase B und des Behandlungsschwerpunkts für hohe Querschnittslähmung in der Neurochirurgischen Abteilung fand eine Einweihungsfeier statt. Die Abteilung befindet sich direkt am Schnittpunkt von Zentral-OP und interdisziplinärer Intensivstation sowie Stroke Unit in der ersten Etage. Eine direkte Fahrstuhlverbindung besteht zur Liegendaufnahme. Der Hubschrauberlandeplatz befindet sich direkt hinter dem Haus. Die Neurologisch-Orthopädische Rehabilitationsklinik ist mit der Akutklinik über einen kurzen Gang verbunden. Hier befindet sich die Phase C und D-Rehabilitation. In der Phase B werden schwerst Hirn- und Rückenmarksgeschädigte Patienten mit hohem technischen und personellen Aufwand behandelt. Chefarzt Professor Dr. Erich Donauer würdigte in einer kurzen Ansprache vor allem das Engagement seine Mitarbeiter, die bei hoher physischer und psychischer Belastung durch die fast anderthalb Jahre andauernden Baurabeiten bei laufendem Betrieb gearbeitet haben. Das ist eine gute Leistung. Und das war die eigentliche Herausforderung. Das Investitionsvolumen betrug Euro. Indem die Bauarbeiten an örtliche und regionale Firmen vergeben wurde, leistete das Krankenhaus auch einen Beitrag zur Stärkung der ansässigen Gewerbebetriebe. Derzeit sind in der Abteilung Frührehabilitation Phase B über 1 Oberarzt, 3 Assistenzärzte, 2 Psychologin, 3 Logopädinnen, 5 Ergotherapeuten, 8 Physiotherapeuten und 42 Kranken- und Gesundheitspfleger tätig. Die Patientenzimmer verfügen neben der allgemeinen Basisausstattung über höchstmoderne intensivmedizinische Apparaturen, sodass jedes Bett voll monitorisiert und die Möglichkeit einer Beatmung bietet. Im Jahr 2007 befanden sich 131 Patienten in stationärer Behandlung.Professor Donauer berichtete: Die Frührehabilitation in Plau am See hat sich einen hervorragenden Ruf weit über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns erworben. Deshalb wurde eine Modernisierung mit lichthellen Tagesräumen aber auch eine Erweiterung um acht Betten auf 28 monitorisierte hochmoderne Intensivbehandlungsplätze erforderlich. Die Abteilung freut sich über eine hohe Nachfrage. W. H. Anzeige NEUERÖFFNUNG am 24. Oktober 2008 Reisebüro Fernweh Inhaberin Birgit Schröbler Wedenstr Krakow am See Telefon: Fax: Mobil: info@reisebuero-fernweh.com Schauen Sie rein! Ich freue mich auf Sie! Viele tolle Angebote! Homeservice! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 Uhr 13:00 Uhr und 14:00 Uhr 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr 13:00 Uhr Ich besuche Sie auf Wunsch nach telefonischer Terminvereinbarung ab 18:00 Uhr und am Wochenende auch zuhause. Denn Urlaub und Entspannung beginnen schon beim Buchen. Plauer Speisekartoffeln Sorten: Adretta u. Melina (mehligkochend), Gala, Solara (vorw. festkochend) o. Sava (festkochend) erhalten Sie für 9,- Euro frei Haus oder 8,- Euro ab Hof je 25 kg Gebinde Futterkartoffeln und andere Futtermittel sind ebenfalls kostengünstig erhältlich. Bestellungen richten Sie bitte an: Norbert Reier Zarchliner Weg Plau am See Telefon Mobiler Nähservice Elfi Neudhöfer Seeblick Plau am See / OT Plötzenhöhe terminliche Absprache unter Telefon Mobil Annahmestellen in Plau: persönliche Beratung jeden Dienstag von 9 bis 18 Uhr im A&V, Steinstraße 12 und Wäsche X / Heißmangel, Steinstraße Plauer Zeitung Nr. 10/2008

11 Anzeige DONNERWETTER GUTE DÄCHER HALTEN EIN LEBEN LANG Dachrinnen I Dachziegel I Betondachsteine Dachplatten I Dachfenster Zubehör Ihr Ansprechpartner in der Region: Lothar Hennings BFZ Falkenhagen, , baufachzentrum-falkenhagen.de Seestraße Plau am See mal wieder feiern so wie früher!!! Freude am Sehen mit unseren Angeboten im Herbst Oldie-Party 1. November 2008 ab 20 Uhr Musik ab 30!! Happy Hour von Uhr 1x zahlen = 2x trinken Eintritt: 8,- E Ab sofort Kartenreservierung Tel. ( ) 8110 Aktion AHLMANN:de Ihr Gutschein für den Erwerb von remium Gleitsichtgläsern Praxisneueröffnung Wir sind umgezogen MediClin Therapeutische Praxis Lübz Ergotherapie Logopädie Sprechstunden Mo - Do: Uhr Fr: Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung: An der Brücke 1, Lübz Tel / Qualität vor Augen Ihr Gutschein für den Erwerb von om uter Arbeits latz Gläsern bzw. Hobbybrille Ihr Gutschein für den Erwerb einer Lesebrille, Fernbrille, Sonnenbrille Ihr Gutschein für Visual raining mit Übungsanleitung BRILLE & MEHR Autoversicherung Mit uns fahren Sie günstig Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot und überzeugen Sie sich. Wir bieten: TOP-Schadenservice TOP-Partnerwerkstätten TOP-Tarife Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne! BEST BRAND 2008 Leserbefragung: Welche Kfz-Versicherungen überzeugen? Platz 1 Ausgabe 07/2008 für die HUK-COBURG VERTRAUENSFRAU Ines Jacobs-Christl Telefon Frohnerweg Plau am See Sprechzeiten: nach Vereinbarung VERTRAUENSMANN Joachim Kloth Telefon Swartepapestraße Plau-Plötzenhöhe Sprechzeiten: nach Vereinbarung Lübz Parchim Plauer Zeitung Nr. 10/

12 Behindertensport in Plau Anna Kreissl (Baden-Württenberg), 19 Jahre, und Stephan Palenta (Nordrhein- Westfalen), 27 Jahre. Fotos: W. H. Plau am See entwickelt sich immer mehr zum Mekka für den Behindertensport einmal gibt es die große Sporthalle am Klüschenberg, zum anderen bietet die Stadt eine behindertengerechte Herberge an. Petra und Wolfgang Giese bedankten sich für die Unterstützung bei der Durchführung der Sportveranstaltungen bei der Fahrgastschifffahrt Wichmann, beim Blumenhaus Pille, bei der Wasserwacht und bei der Stadtverwaltung. Die 1. Bundesliga im Elektro-Rollstuhl- Hockey war am 13./14. September zu Gast in Plau am See. Sieben Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet spielten in der Halle am Klüschenberg. Am 27. September fanden die Deutschen Meisterschaften im Rollstuhlfechten statt, an der 16 Sportler teilnahmen, die alle von Bürgermeister Norbert Reier begrüßt wurden. Die Organisatoren der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-Vorpommern e. V. zeigten sich von den Bedingungen in Plau sichtlich angetan. Uwe Bartmann, der gerade von den Paralympics aus Peking zurückgekehrt war, merkte an: Das Frühstücksbüfett in der Her- berge war besser als im 5-Sterne-Hotel in Peking. Am 27./28. September fand auf dem Plauer See die 2. offene Segel- Landesmeisterschaft M-V statt, die vom Plauer Verein Hai-Live ausgerichtet wurde. Daran nahmen 12 behinderte Sportler teil. W. H. Kirk Parczyk, 39 Jahre, ging als Landesmeister in der Klasse 2.4mR an den Start Bei der Eröffnung der Deutschen Meisterschaften im Rollstuhlfechten in der Sporthalle am Klüschenberg sprach Bürgermeister Reier zu den Sportlern. Ne Preisterfamilie na den Krig In dei Krigstiden hewwen dei Minschen ob Soldat oder Zivilisten üm er Läwen bangt. Sei hewwen versöcht, dei Tid bit an t Krigsen läwend tau öwerstan. Na t En ging dat dorum, trutz dei Läwensmittelknappheit einigermaßen tau öwerstan. Dei Städter kratzten ere habhaften Schätze tausummen, üm sik up n Lan Narungsmittel intautuschen. Sogor dei Humor het dei Minschen upmuntert (t. B. die Schlager Verzeihen Sie, mein Herr, ist dies der Zug nach Kötschenbroda? ) Up n Lan hewwen dei Lüd alle Möglichkeiten nutzt, üm eren Spiszettel tau verbädern. Dit Jor haden wi ein Preisterehepoor ut Kiel as Gast. Intwischen is hei Rentner. Eines Awends het hei öwer sin Kinnertid na den Krig vertellt. Sin Vadder had ne Pfarrstell up n Lan in Thüringen Dat Grundstück wir 1,8 Hektar grot. Hauptsächlich sünd dei Flächen as Gorden nutzt wurden. Alles is mit dei Hand bearbeid wurden. Dor müssten dei 5 Jungs düchtig ne Hand mit anleggen. Jeder had na dei Schaultid sine Upgawen. Dor wiren noch 4 Zägen, dei mit Greuns versorgt warden müssten. Nu sünd dei Zägen ja bekannt, dat sei tämlich nörgelich sünd. Die Jungs haden dei Upgaw, die gewünschten Kräuter för dei Zägen tau plücken. Frie Tid bläw for dei Kinner kum öwrich. Ein geringer Deil vun dei Zägenmelk wir för den n Hushalt bestimmt, dei mirste Melk güng an dei Molkeri, um dei Hushaltskass uptaubädern. An disse Tid kann ik mi noch gaud erinnern. Die välen Plauer Zägenhollers hewwen jeden Morgen ere Melk na dei Melkannamestell (wi säden Molkeri) an n Teigeliwäg bröcht. Grad in dei sir kollen Winders had man wenigstens ein warm Stuw, obglik Holt un Kalen mir as knapp wiren. Gaud, dat dei Vadder gaud mit den n Förster künn. Dei wiiste dei Böm tau Sülwstwarwung an. Uck hir müssten dei Jungs düchtig mit anpacken. Murrt het keiner. Beduert hewwen dei Jungs allerdings, dat dei Vadder wenig Tid för er öwrig had. Dei Not bringt dei Familien Jung un Old tausummen. Sei sünd upeinanner anwiist un helpen sik gegensidig. Dei Wolstand bringt dei Generationen uteinanner. Abenteuerlust bringt dei Minschen up jeden Placken vun die Ird. Wat säd dei Engländer, die einst den n grötsten Deil vun dei Welt beherrscht het? Heimat is dor, wo ik läw (lebe). Wat seggt ein Wurd? Nichts bleibt so, wie es ist. D. h., dat kann vun ünnen na bawen oder vun bawen na ünnen gan (gehen). In weck Richtung fürt uns Wäg? Hans-Ulrich Rose 12 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

13 Sie haben nur sieben Pastoren Auf dem Foto im Gnevsdorfer Gemeinderaum von rechts nach links. Bischof Juri Nowgorodow, Pastor Vitali Krieger, Predigerin Lena Anissima, dahinter Pastor Gerhard Winkelmann, Dolmetscherin Brigitte Bänsch, Pastor Rubin Sternberg (Präses der kasach. Synode), Hans-Heinrich Jarchow. Foto: W. H. Der kasachische Pastor Vitali Krieger betreut acht evangelisch-lutherische Gemeinden in einem Umkreis von 700 Kilometern, fünf von ihnen haben ein Bethaus. In ganz Kasachstan gibt es nur sieben Pastoren und einer von ihnen ist der Bischof Juri Nowgorodow. Das erfuhren am 29. September Mitglieder der Gnevsdorfer Kirchgemeinde, bei der eine vierköpfige Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche Kasachstans, die auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Mecklenburgs zu Gast Anzeige war. Vormittag wurden die Kirchen in Gnevsdorf, Karbow und Retzow besichtigt: In Kasachstan haben wir nicht eine solche Kirche. Wir haben nur Bethäuser, die so groß wie Einfamilienhäuser sind, so der Eindruck der weitgereisten Gäste. Dann folgte eine Betriebsbegehung in einem Landwirtschaftsbetrieb in Hof Retzow. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die deutschen und kasachischen Christen über Probleme in der Gemeindearbeit aus, wobei der Bischof sich bedankte für die Einladung, einander zu sehen und zuzuhören, um voneinander zu lernen. Die Lutheraner sind erst seit 1993 als eigene Kirche in Kasachstan organisiert, bekennen sich zu ihr. Zwei große Projekte beschäftigen sie in dem fernen großen asiatischen Land: Seit sechs Jahren kümmert sich die Kirche um Obdachlose, seit einem Jahr um Säuglinge, die von ihren ledigen moslemischen Müttern verstoßen werden, immerhin 4000 jährlich. Ursprünglich stützte sich die Kirche auf die von Stalin nach Kasachstan deportierten Russlanddeutschen, doch die sind in übergroßer Mehrheit nach Deutschland ausgewandert. So präsentiert sich heute die Zusammensetzung der Gläubigen multiethnisch. Gepredigt wird auch nicht mehr in deutscher Sprache sondern in Russisch, damit alle dem Gottesdienst folgen können. Hans-Heinrich Jarchow, Synodaler aus Wangelin, fährt seit 15 Jahren in jedem Frühjahr nach Kasachstan und hält die Verbindung zur dortigen Synode, bestehen doch schon lange partnerschaftliche Beziehungen zwischen der mecklenburgischen Landeskirche und den kasachischen Lutheranern. Ich freue mich bei jedem Besuch, dass die Saat des christlichen Glaubens in Kasachstan aufgeht trotz der deutschen Abwanderung, erklärt Jarchow. Wir als mecklenburgische Landeskirche stehen in der Pflicht, dort weiter zu helfen, denn die Kirche dort erfährt keinerlei staatliche Förderung. Es gibt immense sozialer Probleme, hinzu kommt die Diskriminierung der Christen durch die überwiegend moslemische Bevölkerung. Gnevsdorfs Pastor Gerhard Winkelmann konstatierte nach dem intensiven Gespräch: Wir haben heute von Problemen gehört, die unter die Haut gehen. Wir können Euch nur Glaubensmut wünschen. Die Kirchgemeinde Karbow-Gnevsdorf unterstützt die kasachischen Lutheraner mit einem Teil des Mieterlöses für einen im Kirchturm integrierten Mobilfunkmast. Nach dem gemeinsamen Lied Lobet den Herren verabschiedeten sich die kasachischen Gäste, um das Beschichtungspulverwerk in Ganzlin zu besichtigen. Auf dem Besuchsprogramm standen danach Exkursionen nach Schwerin, Rostock, Wismar, Wittenberg und Berlin. W. H. Plauer Zeitung Nr. 10/

14 Hallenplan Mehrzweckhalle am Bahnhof Montag Uhr frei Nov. - April Uhr JG William Hinrichs (14564) Fußball Uhr frei Uhr frei ganzjährig af 19:00-21:00 Uhr EG Volleyball/ Hr. Dinda Dienstag Uhr frei Uhr frei Sept. - Dez Uhr VHS TAI CHI - Kurs / Hr. Schwochert 18: Uhr frei Ganzjährig af 19:30-21:30 Uhr Mittwoch 13:00-15:30 Uhr frei 15:30-17:00 Uhr frei 16:30-18:30 Uhr frei 14 Plauer Zeitung Nr. 10/2008 EG Volleyball / Fr. Bendel ganzjährig af 19:30-20:30 Uhr PSV POP - Gymnastik / Fr.Oldenburg Donnerstag ganzjährig 12:00-14:00 Uhr Polizei/ Dienstsport / Hr. Krasemann ganzjährig 15:00-16:00 Uhr Krümmelturnen Tagesmuttis/ Fr. Timm Uhr frei Ganzjährig af 17:00-18:30 Uhr JG Volleyball / Frl. Adler ab Sept. (12 Woochen) Uhr Qigong Kurs /Fr. I. Holzer Uhr frei Freitag 13:00-15:30 Uhr frei Nov. - April 15:30-17:00 Uhr PWV JG Segeln / Dahnke/ Zachäus ganzjährig af 17:00-20:00 Uhr PSV TT - Jugendliche /Hr. Borchert ganzjährig af 20:00-22:00 Uhr PSV TT - Erw. Hr. Karsten / Hr.Gehrt Sonnabend!!!!!besondere Veranstaltungen bitte gesondert anmelden!!!!! Sonntag!!!!!besondere Veranstaltungen bitte gesondert anmelden!!!!! ganzjährig af (außer Ferien) Mo - Fr 07:30-13:00 Uhr Schulsport / KCE -Grundschule Besondere Veranstaltungen Achtung an diesen Terminen können die regulären Veranstaltungen nicht stattfinden! Fr ab So Uhr Ziervogelausstellung Do ab Uhr Volleyballturnier Polizeistation Plau Fr ab So Uhr Kleintierausstellung Alle Termine vorbehaltlich wichtiger Änderungen insbesondere Veranstaltungen an den Wochenenden! Änderungen und zusätzliche Hallenzeiten bitte unter Tel /46555 bei Herrn Bühring anmelden! In eigener Sache In der Plauer Zeitung werden nur Zuschriften veröffentlicht, die mit Namen und Adresse gekennzeichnet sind. Die Redaktion behält sich das Recht zu Kürzungen vor. Anonyme Briefe werden nicht abgedruckt. Die Redaktion Musikprogramm Das Posaunenwerk bietet vom 29. Oktober bis zum 2. November eine Bläserfortbildung und Reise für Kinder und Jugendliche in Barkow an. Zum Thema Luther heute erarbeiten sie eine Musik und gestalten auch Texte und Gebete. Insgesamt wird das Programm als musikalische Andacht 13 Mal aufgeführt, z.b.in Waren, Spornitz, Rittermannshagen und Goldberg. Zu den Auftritten in unserer Region wird herzlich eingeladen: Luther heute am 31. Oktober um 10 Uhr in der Kirche in Vietlübbe, um 16 Uhr in Plau, St. Marienkirche und am Abend um 18 Uhr in der Kirche Barkow.

15 Veranstaltungstipps im Oktober / November , Karow, Fahrt nach Bad Wilsnack in die Therme , 14 Uhr, Wangeliner Garten, Herbstastern, blühende Vielfalt - Führung durch den Wangeliner Garten , Uhr, Karow, Spielenachmittag der VS , Uhr, Plau am See, Begegnungsstätte der VS Haus an der Hubbrücke: Quiz und Spiele Rund um den Kohl - ein gemütlicher Abend mit einem Buffet verschiedener Kohlgerichte, Preis: 11 Euro , Uhr, Plau am See - Parkhotel Klüschenberg, CDU - Stammtisch Eine zog sich in der Küche aus Peter Bause , 19 Uhr, Karow, Herbstfeuer auf dem Platz hinter der Kindertagesstätte , 9-12 Uhr, Plau am See, Regionale Schule am Klüschenberg: Schule macht fit für`s Leben Berufsstartertag , 13 Uhr, Reha - Zentrum Plau - Quetzin, geführte Natur- und Fotowanderung ,10-17 Uhr, Plau am See, Mehrzweckhalle am Bahnhof, Vereinsschau des Vogelzuchtvereins Plau und Umgebung e.v , 18 Uhr, Plau am See- Parkhotel Klüschenberg, Modeball - vorher- nachher Modelle, Modenschau, Musik, Tanz , Karow, Einkaufsfahrt nach Polen , Uhr, Plau am See, Mehrzweckhalle am Bahnhof, Vereinsschau des Vogelzuchtvereins Plau und Umgebung e.v , 14 Uhr, Karow, Sportnachmittag VS , 15 Uhr, Plau am See, Begegnungsstätte der VS Haus an der Hubbrücke: Die Polizei gibt Hinweise zur Sicherheit im Alter , 9 Uhr, Plau am See, Begegnungsstätte der VS Haus an der Hubbrücke: Hurra, die Chemnitzer sind da - Modenschau mit Frühstück, 2,50 Euro , Uhr, Karow, Spielenachmittag VS , 15 Uhr, Barkow, Dorfgemeinschaftshaus: Keramikmalen , 16 Uhr, Karow, Kochnachmittag im Jugendclub , Uhr, Plau am See - St. Marien, Hubertusmesse , 10 Uhr, Wooster Teerofen - Parkplatz am Dorfende, Wanderung um den Langhagensee ,9.00 Uhr, Karow, Arbeitseinsatz im Gartenverein , Karow, Überraschungsfahrt , 10 Uhr, Karow, Fahrt nach Schwerin mit dem Jugendclub , Karow, Fahrt nach Berlin Tanz der Vampiere , 14 Uhr, Plau am See, Begegnungsstätte der VS Haus an der Hubbrücke: Preiswürfeln , Parchim, Martinimarkt , 16 Uhr, Plau am See - St. Marien, Luther heute- Programm des Jungen Mecklenburger Bläserkreises 1.11., 20 Uhr, Plau am See - Strandhotel, Oldie - Party 2.11., 16 Uhr, Plau am See - St. Marien, Chorkonzert der Versöhnungskirche Dresden 3.11., 14 Uhr, Karow, Sportnachmittag VS 4.11., 19 Uhr, Sparkassen Geschäftsstelle Plau, Informationsabend zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung 6.11., Uhr, Karow, Spielenachmittag 7.11., 14 Uhr, Karow, Sportnachmittag im Jugendclub 7.11., 14 Uhr, Plau am See, Begegnungsstätte der VS Haus an der Hbbrücke: Gesundheit im Alter - Vortrag von Frau Rösner , Kaninchen- u. Geflügelschau in Plau, Sporthalle am Bahnhof 8.11., Karow, Fahrt nach Swinemünde 8.11., Uhr, Tag der offenen Tür im Seniorenheim Eldeblick in Plau 8.11., 13 Uhr, Reha - Zentrum Plau - Quetzin, geführte Natur- und Fotowanderung 8.11., 19 Uhr, Lenzer Krug, Kaminknistern - Plau kocht 8.11., 19 Uhr, Plau-Quetzin, Vereinshaus: 7. Line-Dance-Party, Eintritt 4 Euro 9.11., Uhr, Plau am See - Dr. Wilde Haus, Plauer Kreativsonntag , Uhr, Plau am See, Begegnungsstätte der VS Haus an der Hubbrücke: Alaaf und Helau - wir läuten die 5. Jahrezeit ein. 1 Glas Sekt, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Anmeldung und Bezahlung bis Preis 8 Euro , Uhr, Krakow am See, Martinsumzug , Karow, Fahrt nach Bad Wilsnack , 19 Uhr, Karower Meiler, Vortrag: Schmetterlinge- Bunte Welt der Insekten, Udo Steinhäuser ,14.30Uhr, Karow, Spielenachmittag , Uhr, Plau am See - Parkhotel Klüschenberg, CDU - Stammtisch Reise zum kältesten bewohnten Ort der Erde , 19 Uhr, Barkow, Dorfgemeinschaftshaus: Skat-, Rommé und Würfelabend. 5 Euro Einsatz, Anmeldung bis unter , 16 Uhr, Karow, Sportnachmittag im Jugendclub , Bollewick, Scheunenflohmarkt , 16 Uhr, Karow, Abendessen VS Kneipp- Verein: , 19 Uhr, Plau am See - Wir kochen vegetarisch! So natürlich wie möglich, lecker und gesund. Leitung Sigrid Schwarz , 19 Uhr, Plau am See - Café Plawe, Wilde Beeren - Abend jeden Dienstag, Uhr, Plau- Quetzin, Badestelle Kohlinsel, Quetziner Walkingtreff Ausstellungen: Ende September - Ende November, Karower Meiler, Der Baum - mein Freund Fotos von Ralf Koch Feier im Wilde-Haus Am 16. September feierten die Senioren, Mitarbeiter, Helfer und Freunde des Dr. Wilde Hauses das 12- jährige Bestehen der Einrichtung. Schon zwei Wochen vorher begannen die Vorbereitungen, die Dekoration wurde angefertigt und das Haus festlich geschmückt. Mit einem festlichen ökumenischen Dankgottesdienst, gestaltet von Herrn Dr. Daewel, Landespastor der Diakonie und Pfarrer Rziha und umrahmt vom Chor der Ev. Kirchgemeinde begann der Festtag. Die Heimleiterin Fr. Schuldt dankte allen Mitarbeitern und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz in der Betreuung, Pflege und Versorgung der Bewohner. Das Anliegen aller ist, das die Bewohner sich gut versorgt, geborgen, verstanden und wohl fühlen. Am Nachmittag ließen es sich alle gut gehen bei köstlichen Torten und Kuchen aller Art, gebacken von den Mitarbeitern. Viele Angehörige und Gäste waren gekommen, um mit den Bewohnern so richtig zu feiern. Für gute Stimmung sorgten die Senioritas aus Plau unter der Leitung von Fr. Völz durch ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Tänzen. Tanzen gibt Schwung und hält jung, das war bei den Tänzerinnen zu spüren und sie wurden mit viel Applaus belohnt. Im Anschluss erklangen Lieder aus früheren Zeiten gesungen von Erszi Barna aus Ungarn. Sie machte eine musikalische Reise von Budapest über Wien nach Berlin. Das Fest wurde beendet mit einem eingeübten Segenslied unserer Bewohner und alle waren müde aber auch glücklich über den schönen Tag. C. S. Plauer Zeitung Nr. 10/

16 Plauer Kinder feierten ihr Fest Zum 15. Mal feierten am 22. September die Plauer Kinder den Weltkindertag. Wegen des schlechten Wetters in diesem Jahr fand das Spektakel nicht auf dem Sportplatz sondern in der Sporthalle am Klüschenberg statt. Bürgermeister Norbert Reier eröffnete das fröhliche Beisammensein. In Plau hat die Feier des Kindertages eine 150jährige Tradition, erinnerte René Bühring. Der Plauer Jugendpfleger wirkte maßgeblich an der Organisation des Kindertages mit, um den 250 Kindern aus der Kantor-Ehrich-Schule und der Schule am Klüschenberg samt den jugendlichen Helfern aus der 9. Klasse und den beteiligten Eltern einen schönen Tag zu bereiten. Dass gestern schulfrei war, trug sicher mit dazu bei. Ich finde es gut, dass so viele Leute geholfen haben, damit die Kinder einen Tag für sich erleben können und die Erwachsenen zeigen, dass sie die Kinder achten, freute sich Bühring. Vielseitige Unterstützung kam von der Stadtverwaltung und den Plauer Stadtvertretern. Die Vorsitzende des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten, Rotraud Schnarrer, betonte: Dieser Tag ist ein Höhepunkt in der Ausschussarbeit. Sie dankte René Bühring für die tolle Zusammenarbeit und Organisation in all den Jahren. Neben dem namhaften Geldbetrag, der aus der Stadtkasse zur Verfügung gestellt wurde, gab es vielfältige finanzielle Unterstützung durch die Plauer Bürger: 327 Euro erbrachte die Kalenderaktion zum Jahresende von der Burg-Apotheke. 204 Euro kamen in Spardosen zusammen, die in Plauer Geschäften standen. Je 100 Euro spendeten Dieter Heck und Rüdiger Hoppenhöft von der CDU- Ortsgruppe. Eltern backten 21 Kuchen. Joghurt, Schaumküsse und Bratwürste sponserten Rita Knollmann und Carsten Adamschewski, der befragt zu seinen Beweggründen kurz antwortete: Das ist doch eine Selbstverständlichkeit. Und Rita Knollmann fügte an: Ich wollte mich einbringen und etwas Sinnvolles für die Kinder tun. Das Fest wurde vom Zirkus Bambuli eröffnet, die beiden Künstler entfesselten ein Feuerwerk der guten Laune und animierten die Kinder zum Mitmachen. DJ Perry moderierte und sorgte für Musik. An zwölf Stationen ging es dann weiter, an denen Geschicklichkeit gefordert war und Kreativität, ob nun beim Bogenschießen, Hufeisenweitwurf oder Zielangeln. Natürlich war die Hüpfburg immer umlagert, ebenso die Holzburg der CDU, aus deren Innerem bei jedem Balltreffer ein Gummibärchentütchen herausgeschleudert wurde. Vor der Turnhalle standen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug, das besichtigt werden konnte. Vielleicht bekam der eine oder andere Junge und Mädchen Lust, in der Plauer Jugendfeuerwehr mitzuwirken. Eis und Zuckerwatte schmeckten allen sichtlich. Viel zu schnell verging der Vormittag mit Spaß und Spiel und der Aussicht auf eine Wiederholung des Kinderfestes im kommenden Jahr!W. H. 16 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

17 Am 28. Juni 2008 fand eine Abschlussfeier der E- und F-Junioren des Plauer FC statt. Auf der Tagesordnung standen zwei Freundschaftsspiele, Mittagessen im Freien, ein Kinobesuch, eine Schnipseljagd, ein Väter-Söhneturnier und ein Grillabend. Leider fiel das geplante Zelten für die Fußballer buchstäblich ins Wasser. Trixi entschied aber spontan, dass alle Kinder ihr Lager im Vereinshaus aufschlagen können. Die Kinder jubelten und fanden die Idee super. Auf diesem Wege möchten sich alle kleinen Fußballer und ihre Eltern für die tolle Vorbereitung und Durchführung des Wir sagen Danke Mit dem gefundenen Schatz geht es zurück. Ende September wurde in Wendisch Priborn ein Arbeitseinsatz durchgeführt. Ziel war, die in der Mittelstraße noch fehlenden 40 m Gehweg zu pflastern. Das ging so lange nicht, weil an dieser Stelle zwei Wohnhäuser standen und die Straßenbreite keinen Platz für einen Gehweg ließ. Nach Erwerb des Grundstückes durch die Gemeinde und Abriss der Häuser durch den Landwirtschaftsbetrieb Aalberts war die Maßnahme jetzt möglich. Wieder ein Stück geschafft Festes bedanken und fiebern gemeinsam der nächsten Saison entgegen. Die Eltern Hurra, die Kinder haben den Schatz bei der Schnipseljagd mit vereinten Kräften gefunden. Fotos: privat Die ortsansässige Geese Bau GbR setzte die schweren Granitbordsteine, die die Gemeinde freundlicherweise von der Gemeinde Karow bekam. Die Verfüllund Pflasterarbeiten wurden an diesem Tag von vielen fleißigen Helfern aus der Gemeinde erledigt. Die Gemeindevertretung möchte allen Aktiven ganz herzlich danken, sind wir doch wieder ein kleines Stück in unserem Dorf vorangekommen. Fengler/Bürgermeister Veranstaltungsreihe der Sparkasse Parchim-Lübz zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Die Sparkasse Parchim-Lübz bietet allen Interessierten Informationsabende zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in sechs Stadtgeschäftsstellen an. Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er nicht mehr wichtige Angelegenheiten seines Lebens eigenständig regeln kann. Bei dem Gedanken an solch eine Situation bewegen die meisten viele Fragen: Wer handelt und entscheidet für mich? Wie wird mein Wille bei Entscheidungen berücksichtigt, wenn ich mich nicht mehr äußern kann? Welche Möglichkeiten habe ich, um frühzeitig für solch einen Fall in meinem Sinne vorzusorgen? Welche Formvorschriften muss ich einhalten, um rechtswirksame Verfügungen zu treffen? Reicht z.b. eine Generalvollmacht aus, um alle wichtigen Angelegenheiten zu regeln? Dies sind nur wenige Beispiele. Die Vielfalt der auftretenden Probleme in dieser Situation ist groß. Notare aus dem Landkreis Parchim informieren zu diesem Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in verschiedenen Geschäftsstellen der Sparkasse Parchim- Lübz. Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucher die Möglichkeit, auch persönliche Fragen an die Referenten oder an die Mitarbeiter der Sparkasse Parchim-Lübz zu stellen. Interessierte können sich jetzt bei der Sparkasse Parchim-Lübz unter der Telefonnummer (0,039 EUR/Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom, ggf. abweichende Mobilfunktarife) oder in einer Geschäftsstelle vor Ort anmelden. In folgenden Geschäftsstellen werden jeweils um Uhr die Veranstaltungen stattfinden: Dienstag, den , Geschäftsstelle Sternberg, Luckower Straße 1 Dienstag, den , Geschäftsstelle Goldberg, Lange Straße 109 Dienstag, den , Geschäftsstelle Plau, Lange Straße 27 Doreen Rambow Abt. Marketing/Werbung Anzeige Verkaufe qm Gartenland, verpachtet in Plau am See, Grapentiner Weg. Preis nach Vereinbarung. Angebote unter Plau / Plauer Zeitung Nr. 10/

18 Leserbrief Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit den nachfolgenden Zeilen möchten wir im Namen vieler Urlauber der Stadt Plau am See für die nachfolgende Maßnahme Danke sagen. Die Stadt Plau am See ist im Rahmen ihrer Möglichkeiten vorbildlich bei der Umsetzung konstruktiver Verbesserungen. So wurde z.b. die Badestelle im Heidenholz Anfang Juli 2008 zur Urlaubersaison besucherfreundlich saniert. Der neu geschaffene Sandstrand, flach abfallend zum Wasser, erleichtert nunmehr auch älteren Menschen den Zugang zum See. Ebenso erfreuen sich vor allem auch unsere kleinen Besucher am neu geschaffenen Sandstrand.Diese Maßnahme ist gleichzeitig ein gutes Beispiel, wie die Natur und die Bedürfnisse von Mitbürgern und Urlaubern der Stadt Plau am See in Harmonie gestaltet werden können. Die Qualität öffentlicher Einrichtungen ist mitentscheidend für das Wohl seiner Nutzer/Urlauber. Die vielen Badegäste der Stadt Plau am See werden sich gerne an den nunmehr sauberen Badestrand erinnern und im nächsten Jahr gerne wiederkommen. H. Löhrke, Urlauber Spiel & Spaß in den Herbstferien Ferienangebot für Mädchen und Jungen aus Wendisch Priborn, Mindestalter: 10 Jahre! Was? Kegeln Wann? Mittwoch, Uhrzeit? Uhr Wo? Halenbeck Hin- und Rückfahrt wird organisiert. Wer Lust hat mitzukommen, meldet sich bitte bei Herrn Meßmann an (Tel.-Nr ). Anmeldeschluss: Der Kulturausschuss Singen am Stein...so wird die jährlich, einen Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit, stattfindende Veranstaltung genannt. Dabei ist der Höhepunkt nicht nur das Singen von Herbstliedern durch den Dorfchor, sondern das Wandern der Kinder mit ihren Laternen und Fackeln durch das abendliche Dorf. Der Weg führt zum Sportplatz, denn hier beginnt bereits das mühevoll aufgeschichtete Lagerfeuer zu lodern. Auch an Bratwurst, Knüppelkuchen und Getränken mangelt es nicht. Vor einer herrlichen Kulisse können die Kinder im Halbdunkeln so richtig toben und die Erwachsenen haben Zeit für ausgiebige Gespräche. Es war ein gelungener Abend für Jung und Alt. Beim Deutschland-Cup erfolgreich Kätzchen vermisst! Seit dem wird unser zierliches Kätzchen Pinky schwarz mit vier weißen Pfötchen, ums rosa Näschen weiß, verlaufend über Hals und Bauch - in Plau am See vermisst. Markantes Merkmal: schwarzes Kinn. Tel / Belohnung ausgesetzt! Gestaltung des Dorffestes 2009 Wer für das Dorffest am 01./ Ideen einbringen möchte oder auch aktiv mitarbeiten will, den laden wir herzlich ein zur Sitzung des Organisationsteams am Montag, um Uhr, in das Feuerwehrhaus zu kommen. Im Namen des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur und Sport der Gemeinde Wendisch Priborn Meßmann, Vors. P.S.: Ideen werden durch Herrn Meßmann auch telefonisch unter der Rufnr oder schriftlich (Briefkasten Genossenschaftsstr. 9) entgegengenommen. Bei den Kindern sehr beliebt: das Knüppelkuchenbacken! Die besten 30 Segler des in diesem Jahr erstmalig ausgetragenen Deutschland- Cups der Segler in der Bootsklasse Optimist B wurden zu einem Trainingslager eingeladen. Dieses fand am vergangenen Wochenende am Scharmützelsee statt, zu dem Maximilian Kuhlow aus Plau sowie sein Vereinskollege aus dem Röbeler- Segler-Verein Müritz Nils von Lühmann eingeladen waren. Neben Frühsport und Theorie wurde natürlich auch viel gesegelt, dabei Fertigkeiten verfeinert und Taktik geübt. Dass ein Opti sogar zum Surfen geeignet ist, war eine tolle Erfahrung für die jungen Segler. Am Abend hatten die Jungs und Mädels beim gemeinsamen Tischtennis- und Fußballspiel viel Spaß. Sonntagabend ging es wieder nach Hause von einem schönen und erfolgreichen Trainingslager. An alle, die mit uns zusammen ein weiteres tolles Dorffest in Wendisch Priborn organisieren und gestalten wollen! 18 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

19 Das Dorfgemeinschaftshaus hat einen gänzlich neuen Dachstuhl bekommen. Das war Anlass genug, um mit der ganzen Dorfbevölkerung ein kleines bescheidenes Richtfest zu feiern. Vor allem für die Kinder war es ein besonderes Erlebnis, denn die Jugendfeuerwehr war vollständig versammelt. Nachdem die so mühevoll gestaltete Richtkrone hochgezogen war, zum Tragen war sie zu schwer, sprach der Zimmermeister Volker Hahn aus Retzow nach altem Brauch vom Dachstuhl aus den Richtspruch. Ja, Richtfeste sind auf den Dörfern zu einer Seltenheit geworden und gerade deshalb wollten wir alle mit einbeziehen. Der Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Wendisch Priborn war schon seit mehreren Jahren geplant. Aus Geldmangel mussten in jüngster Zeit immer wieder Abstriche erfolgen. Nun stehen Euro aus der Dorferneuerung gepaart mit ISP-Mitteln zur Verfügung. Von diesem Geld wird der Dachstuhl, Maurer- und Tischlerarbeiten bezahlt. Es erfolgt eine normgerechte Isolierung der Zwischendecke, dazu kommen neue Fenster und so hoffen wir, in Zukunft Heizkosten zu sparen. Ansonsten bleibt die Raumaufteilung so wie sie war, an der Außenhülle ändert sich nichts. Ziel ist es, das Objekt Anfang November wieder nutzen zu können. Noch in diesem Jahr wird mit der Gestaltung der Außenanlagen begonnen. Dekorative Herbstgestecke gaben dem Fest den richtigen Rahmen. Am 4. Oktober wurde in Wendisch Priborn ein zünftiges Erntefest gefeiert. Im Vorfeld gab es viel zu tun, aber alle Mühen haben sich gelohnt. War es doch ein herrlicher, bewegender Augenblick als sich die herbstlich geschmückten 16 Erntewagen zum Umzug in Bewegung setzten, vorweg die Erntekrone an einem Teleskoplader befestigt. Bei der Fahrt wurde kein Ortsteil und keine Straße ausgelassen. Neu war in diesem Jahr, dass die Kaffeetafel und der Erntetanz in der neu renovierten Gaststätte Storchennest stattfand, das ersparte viel organisatorischen Aufwand. Sind wir Wendisch Priborner Tolles Erntefest in Wendisch Priborn doch alle froh, dass unsere alte historische Gaststätte einen neuen ortsansässigen Besitzer hat. Die liebevoll gestaltete Erntekrone schmückte den Saal. Von den Einwohnern wurde ausreichend Kuchen gebacken. Der Erlös kommt der Gemeinde zu Gute. Der Schweinemastbetrieb sponserte ein sehr großes Schwein, das von der Landbäckerei Triglitz gebacken wurde und bei allen gut ankam. Der Erlös ist für die Jugendfeuerwehr gedacht. Nach der Kaffeetafel brachten die Wendisch Priborner Minimäuse unter großem Beifall nochmals das Programm vom Dorffest. Abends beim Erntetanz zeigten Liebevoll geschmückte Wagen warteten darauf, in Besitz genommen zu werden. Richtfest in Wendisch Priborn Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren anwesend. Zimmermeister Volker Hahn während seiner kurzen Ansprache. und bewiesen die Wendisch Priborner Spaßchaoten ihr Können. Viel Beifall erhielten sie für ihre Darbietungen. Es war wieder der Beweis, wenn Programme aus den eigenen Reihen gestaltet werden, kommen sie besonders gut an. Es war ein gelungenes Fest, über das sicherlich noch lange gesprochen wird. Von dieser Stelle aus, möchten wir als Vorbereitungsgruppe uns bei allen Aktiven ganz herzlich bedanken, die unser gemeinsames Fest so gut gestaltet haben. GEWALT ist nie eine Lösung Wenn Sie geschlagen, beleidigt, erniedrigt werden, schützen Sie sich! Frauenhäuser Schwerin Ludwigslust Beratungsstelle Ludwigsluster Str. 37 in Parchim Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt: HINSEHEN! HANDELN! HELFEN! Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Parchim Plauer Zeitung Nr. 10/

20 Ausschreibung: Azubi-Projekte gesucht! Auch im Jahr 2009 unterstützt der Förderverein für regionale Entwicklung e.v. wieder Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Vereine. Derzeit arbeitet die Initiative mit ca. 80 Kommunen und mehr als 300 öffentlichen Einrichtungen (Museen, Schulen, Kitas, Eigenbetriebe, Bibliotheken) und Vereinen zusammen. Wir suchen für das aktuelle sowie das kommende Ausbildungsjahr für unsere Azubi- und Studentenprojekte wieder Kommunen, Schulen, Kitas, Museen, Eigenbetriebe, Vereine, Unternehmen etc., die von unseren Auszubildenden eine eigene Webseite erstellen oder überarbeiten lassen möchten. Es fallen für die Programmierung und Administration keine Kosten oder Folgekosten an. Lediglich eine Domainadresse muss der Interessent bereitstellen Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www. mv-vernetzt.de. Wir stehen Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Förderverein für regionale Entwicklung Worum geht es? Zur Gewährleistung einer praxisnahen Ausbildung sucht der Förderverein für regionale Entwicklung interessierte öffentliche Einrichtungen, die kostenfrei eine eigene Homepage erstellen bzw. überarbeiten lassen möchten. Voraussetzung ist die Einbeziehung der Daten in Am war es endlich soweit. Wir Kinder aus der 1. Klasse schlichen auf leisen Sohlen in den Plauer Kinderhort. Mit großen, leuchtenden Augen und vielen Fragen im Gepäck nahmen uns die Horterzieherinnen in Empfang. Wir waren sehr gespannt auf das bevorstehende Abenteuer Kinderhort. Kinderhort wir sind da Wir Kinder aus der 1. Klasse fühlen uns pudelwohl. die kommunalen Projekte sowie in die regionalen Portale. Die weitere Betreuung wird bis mindestens 2012 gewährleistet. Wer kann mitmachen? -Ämter und Kommunen -Eigenbetriebe -Schulen, Kitas, Museen, Bibliotheken und andere Einrichtungen -Abwasserverbände -Feuerwehren -Wohnungsunternehmen -Vereine (Sportvereine, Gewerbevereine, Tourismusvereine etc.) -Unternehmen Wann geht es los? Los geht s immer zu Beginn eines Monats! Die Erzieherinnen waren auch sehr aufgeregt, denn für sie war es, wie in jedem Jahr, etwas Besonderes, uns kleine Erstklässler in ihre Mitte zu nehmen. Es dauerte nicht lange und uns allen war klar, dass es im Kinderhort noch viel zu erleben gibt. Eine aufmerksame Beobachterin Mitmachen aber wie? Bitte schicken Sie einfach eine kurze Projektbeschreibung an uns! Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Termin bei Ihnen vor Ort. Weitere Informationen Bitte wenden Sie sich an: Förderverein für regionale Entwicklung e.v. Am Bassin 12, Potsdam Tel.: (0331) Fax: (0331) Mail: info@foerderverein-regionaleentwicklung.de Die Funker: v. l. n. r.: Helmut Döring, Alexander Schengber, Traudel Wilck, Martin Scheel, Max Burmeister, Karl-Heinz Wilck. Foto: A. Schengberg Junge Funker in Kiel Vom waren einige der Plauer und Schweriner Ausbildungsfunkamateure in Heikendorf bei Kiel auf dem Feuerschiff NO. XV. Dort hatten wir die Möglichkeit mit Leuchttürmen und anderen Amateurfunkstationen zu funken. Am 2. Tag wanderten wir nach Laboe und besichtigten das U-Boot U-995,das Marineehrenmal, die Gedenkhalle und das Marinemuseum. Ein anderer Höhepunkt war die Besichtigung der größten Schleuse Europas. Außerordentlich abenteuerlich waren die Übernachtungen in Kojen auf einem 129 Jahre alten Schiff. Am Wochenende war auch Lighthouse-Weekend ( Leuchtturm Wochenende) an dem besonders viele Leuchttürme und Amateurfunker auf den Amateurfunkfrequenzen aktiv waren. Neben dem Funkbetrieb waren Shopping, Angeln und Logbuch schreiben angesagt. Für uns zukünftigen Funkamateure waren diese Tage sehr interessant und lehrreich. Wir sagen Dankeschön an alle, die uns dieses schöne Ferienerlebnis ermöglichten. A. S. 20 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

21 Faszination Herbst Einladung Die ersten Blätter fallen von den Bäumen, Die Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages findet am 16. die Pilzesammler sind unterwegs, die November um 14 Uhr an der Gedenkstätte Klüschenberg in Plau am Tage werden kürzer und der Regenschirm See statt. Dazu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Plau am kommt immer wieder zum Einsatz. Das See herzlich ein. Treffpunkt ist der Parkplatz Klüschenberg. ist der Herbst. Aber was ist eigentlich der Herbst für unsere Kinder? Norbert Reier, Bürgermeister Diese Frage stellten wir uns zu Projektbeginn zum Thema Herbstfaszination. Unsere Kinder sehen den Herbst mit ihren Augen: - Drachen steigen lassen - Kastanien und Eicheln sammeln - Laterne gehen - Halloweenparty - Blätter sammeln und pressen - Laub harken - Apfelmus kochen - Pflaumenkuchen essen - Kürbis- und Möhrenernte - heißen Tee trinken - Regenjacke, Gummistiefel, Regenschirm - Birnen- und Pflaumensuppe kochen - Pullover und dicke Socken anziehen - Marmelade kochen - in Blätterhaufen hüpfen - Bastelnachmittage mit Naturmaterialien - Schnupfen, Husten - heißen Kakao trinken - Lagerfeuer - Zugvögel beobachten - Regen, Wind - Bohnen einwecken Und, haben Sie gedacht, dass der Herbst so schön sein kann? Haben Sie gewusst, dass so viele tolle Sachen den Herbst begleiten? Ines Strunck Herbstliches Flair im Kinderhort. Durch besonderes Engagement vom Plauer Heimatverein im Fledermausschutz durch die Erhaltung und Neuschaffung von Fledermausquartieren wurde dem Gebäude Burghof Plau am See am die Auszeichnung Fledermausfreundliches Haus verliehen. Übergeben wurde die Urkunde von Frau Möller vom NABU Regionalverband Mittleres Mecklenburg e.v. und dem NABU Landesfachausschuss für Fledermausschutz & Forschung M-V und Herrn Koch, dem stellvertretenden Leiter der Naturparkverwaltung Nossentiner/ Schwinzer Heide. Mit dem Projekt Fledermausfreundliches Haus M-V möchte der NABU dem Quartierschwund und dem zahlenmäßigen Rückgang der ohnehin schon bedrohten Tiergruppe entgegenwirken, über ihre Lebensweise aufklären und Interesse an den faszinierenden Tieren wecken. (nähere Informationen unter fledermausfreundliches-haus@nabu-mv.de). M.Höppner Auszeichnung für den Plauer Heimatverein Stolz nimmt Dieter Froh (mi) für den Plauer Heimatverein die Auszeichnung Fledermausfreundliches Haus entgegen. Plauer Zeitung Nr. 10/

22 Auch in den diesjährigen Sommerferien erlebten die Kinder des Plauer Hortes einige Urlaubshighlights. Zusammen mit ihren Erzieherinnen schrieben sie eine kleine Sommergeschichte mit ihren ganz persönlichen Erlebnissen. Mit sehr viel Fleiß, Eifer und Energie zauberten die Kinder eine unglaubliche, phantasievolle, emotionale, kreative und sehr lustige Geschichte. Ein paar kleine Ausschnitte möchten wir Ihnen heute präsentieren. Los geht s! Kim 8 J. schreibt: Ich war auf Mallorca im Marineland und da habe ich eine Delfin- und Robbenshow gesehen. Bei der Show wurde ich von den Delfinen nass gespritzt, weil ich ganz vorne sitzen konnte. Es war für mich ein tolles Erlebnis. Kim hat die Robbe zum Knutschen gern. Pascal 8 J. erlebte: Ich war im Hansapark. Am besten fand ich die Wildwasserbahn. Zuerst wurden wir hochgezogen. Ich war sehr aufgeregt und nervös. Als wir oben waren, hielten wir plötzlich an, dann sausten wir hinunter. Freya 8 J. erzählt: Ich war in der Westernstadt Bullmann City. Die Geschichte Buffalo Bill und die Indianer waren echt super. Das Schminken von einer Indianerfrau und die Livemusik waren auch toll. Freya hatte viel Spaß. 22 Plauer Zeitung Nr. 10/2008 Urlaubserlebnisse pur Celina 9 J. berichtet: Ich war mit meinen Eltern in Kiel. Da sind wir in die Schwimmhalle gefahren. Ich habe dort mein Seepferdchen gemacht. Frau Strunck sagt: Herzlichen Glückwunsch Celina! Celina hat das Seepferdchen geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Celine 10 J. schreibt: Mein Geburtstag im Disneyland Paris war echt toll. Ich bin mit 2 Achterbahnen und einer Geisterbahn gefahren. Meine Geburtstagstorte brachte mir Dagobert. Mmh lecker! Laura 8 J. erzählt: Ich war mit meiner Familie im Affenwald. Danach sind wir noch mit der Sommerrodelbahn gefahren. Das hat total viel Spaß gemacht. Dann waren wir noch Eis essen und haben am Strand Abendbrot gegessen. Wir hatten alle einen ganz tollen Tag. Abends bin ich nur noch ins Bett gefallen und das war s. Marisa 8 J. berichtet: Meine Familie und ich waren im Centerpark an der Nordsee. Einmal sind wir in den Jarda Park gefahren. Dort sind Papa und ich mit der Wildwasserbahn gefahren. Mein Papa hat ganz laut geschrien. Marisa meinte: Mein Papa schrie am lautesten! Dominik 8 J. erlebte: Ich war in Pritzwalk. Da waren viele Springtürme, wo ich runtergesprungen bin. Ich bin auch von einer Wasserrutsche gesaust. Das war schööön! Lea 8 J. erzählt: Ich war in Cuxhaven. Bei Ebbe haben wir eine Wattwanderung gemacht. Meine Cousine und ich haben viele laufende Krebse gesehen. Es hat uns viel Spaß gemacht. Pauline 8 J. schreibt: Wir waren in Lauenburg an der Elbe und wohnten im Wohnwagen. In dem Gebüsch war immer ein Zaunkönig, der laut gesungen hat. Wir waren oft am Strand, wo Krabben lagen. Hannes 8 J. erlebte: Wir waren im Aquarium, da haben wir große und kleine Fische gesehen. Merlin 8 J. berichtet: Wir sind zusammen mit meinem Freund und meinem Onkel Boot gefahren. Mein Freund und mein Onkel haben einen großen Barsch geangelt. Ich habe einen kleinen Barsch, 3 kleine Stichlinge und 5 Plötze gefangen. Merlin mit seinem großen Fang. Tobias 8 J. erzählt: In den Sommerferien war ich mit meinen Eltern im Hansapark. Dort gab es viel zu erleben. Besonders haben mir die Wildwasserbahn und der Autoscooter gefallen. Wir hatten viel Spaß zusammen. Lisa 8 J. schreibt: Ich war auf zwei Segelregatten, wo ich den 15. Platz belegte. Ich habe mir einen Hund ausgesucht. In der Altersklasse 10 bekam ich eine Bronzemedaille. Kinder des Kinderhortes der Stadt Plau am See mit Unterstützung von Fr. Strunck Anzeige Wohnung zu vermieten in Plau, Rahmwallstr.1, ab , ca. 87 m 2, auf 2 Etagen, 3 Zi., Kü., Bad, 1 WC extra, 1 Parkpl., KM 5,00 E / m 2, Tel /40221 oder 44382, 0172/

23 Meine Mama war immer tatkräftig, hat uns Kinder erzogen, ist acht Stunden am Tag arbeiten gegangen, hat den Haushalt geschmissen und dem Garten Früchte, Blumen und Gemüse entlockt. Mit der Rente wurde es dann anders. Immer noch war sie für uns und ihre Enkel da, meisterte den Haushalt und Garten. Es traten erste gesundheitliche Probleme auf, wir sprachen darüber, das ich alles dafür tun würde, dass sie nicht in eine Einrichtung für Senioren müsste; sagte ihr: deine Eltern haben es mit ihren Eltern so gehalten und du mit deinen Eltern. Der Blick, den sie mir daraufhin zuwarf, hätte mich eigentlich stutzig machen müssen. Dann kam dieser Sturz; ich verstehe bis heute nicht, warum sie diese Schwelle übersehen hat, schließlich wohnt sie seit ihrer Geburt in diesem Haus. Oberschenkelhals nannten es die Ärzte und Schwestern im Krankenhaus und in der Reha. Als meine Mama wieder zu Hause war, wirkte sie auf mich so zerbrechlich, kam mir viel kleiner vor als früher, soviel älter, hatte so wenig Kraft. Eine gewisse Zeit schaffte ich es, mein kleines Familienunternehmen zu managen, die Kinder, den Haushalt, meinen Mann, das erste Enkelkind, den Garten, meine Arbeit und natürlich meine Mutter. Als ich mich am Ende meiner Kraft fühlte, fand ich zusammen mit meiner Mutter den Kompromiss, einen Pflegedienst zur Hilfe zu nehmen. Eine ganze Zeit lang war das die optimale Lösung, doch ich werde nie diesen Donnerstagabend vergessen. Ich besuchte meine Mutter nach der Arbeit, es war schon relativ spät, wollte sie überraschen, ihr etwas zu naschen vorbeibringen, weil sie am Tag zuvor gesagt hatte, dass sie so großen Appetit auf Marzipan hätte. Kaum hatte ich die Haustür geöffnet, roch ich es, sah ich es. Mama wollte abends noch ein Fischfilet machen, das Gute von Iglo, hat es in den Ofen gestellt und ist einfach im Wohnzimmer auf ihrem Fernsehsessel eingeschlafen. Es gab Vorwürfe, es gab Tränen, doch wir haben uns geeinigt. Mama weiß, dass ich will, das es ihr gut geht. Sie ist glücklich, fühlt sich geborgen, hat Bekannte wieder getroffen und lächelt, wenn ich sie besuchen komme. Die Entscheidung, meine Mutter in einer Senioreneinrichtung unterzubringen, habe ich mir nicht leicht gemacht. Immer wieder stellte ich mir die Frage, warum die Generationen vor mir es geschafft haben, ihre Eltern zu Hause zu pflegen. Es ist mir klar geworden: nicht ich habe versagt, sondern die Zeiten haben sich einfach verändert. Es leben nicht mehr drei Generationen in einem Haushalt, die einzelnen Generationen sind auf sich Plötzlich 80 gestellt: die Alten fest verwurzelt, die Mittleren bemüht, sich in dieser Gesellschaft zu behaupten, um zu überleben und die Jungen gehen, ihr Glück fern der Heimat zu finden. Ich habe hier einen Gesprächsinhalt wiedergegeben. Im Laufe der Jahre/ Jahrzehnte meiner Tätigkeit als Pflegedienstleitung und Heimleitung lernte ich viele Menschen und Schicksale kennen. Eines hatten beinahe alle gemeinsam, die Sorge um ihre pflegebedürftigen Angehörigen und das Gefühl, dass die Betreuung und die Fürsorge die eigenen Kräfte übersteigt. Vor wenigen Jahren stand ich selber vor der Entscheidung, meine Mama in fremde Obhut zu geben. Trotz eines irgendwie mulmigen Gefühls, sprach ich mit ihr über meine Beweggründe und war erstaunt, dass sie bereitwillig zustimmte. Damals wurde mir bewusst, wie einsam sie sich den ganzen Tag in dem leeren Haus fühlte, wie sehr sie darauf wartete, dass ich nach Hause kam, um ihr von der Welt außerhalb des Hauses zu berichten. Leider kam es nie dazu. Ich glaube, sie hätte sich gefreut, mit vielen anderen Plauern im Speisesaal zu sitzen, über Die Mitarbeiter des Seniorenheimes Eldeblick freuen sich, Sie am Samstag, dem zum Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen. Von Uhr bis Uhr können sie eine Einsicht in das Leben der uns anvertrauten Menschen nehmen. Engagierte Mitarbeiter und Dienstleister unserer Stadt begleiten den Tag mit hörens-, sehenswerten und kulturellen Genüssen, während unsere Küche für Ihr leibliches Wohl mit kalten und warmen Speisen, sowie einem Kuchenbasar sorgt. Unsere Programmangebote: ab 10:00 Uhr Führung durch das Seniorenheim Eldeblick, mit Besichtigung der Wohnetagen, des Ergotherapie- und Gymnastikbereiches, zusätzlich die Neuigkeiten zu reden, das Mittagessen mal zu loben, mal zu bemäkeln, in Decken eingemummelt auf der Terrasse zu sitzen und die auf der Elde vorbeiziehenden Jachten zu bestaunen (wo sie doch nur des Fischers Boot kannte ) und diese Ruhe zu genießen, die sich mit dem Sonnenuntergang auf Plau und die Elde senkt. Sie wäre aber auch, alle Kräfte mobilisierend, bei jedem unserer Ausflüge dabeigewesen. Das hätte sie sich nicht entgehen lassen, denn wie viele Jahre/ Jahrzehnte war Arbeit ihr täglich Brot. Wenn unsere Damen und Herren mir nach einem Ausflug sagen, wie sehr sie diesen genießen konnten und dass sie den nächsten auf jeden Fall auch mitmachen, dann denke ich oft an meine Mama, - sie hätte es genauso genossen -. Mir ist es wichtig, dass auch die Bewohner, die nicht mehr körperlich in der Lage sind, all die Aktivitäten wahrzunehmen, einen Lebensabend genießen können, an dem ihnen Fürsorge, Respekt und persönliche Anerkennung zuteil werden. Ich würde mich freuen, Sie und ihre Angehörigen zu einem persönlichen Gespräch begrüßen zu dürfen. Ihre Georgia Matz, Heimleiterin Eldeblick Willkommen zum Tag der Offenen Tür im Seniorenheim Eldeblick Getreu dem Schulmotto Schule macht fit für`s Leben lädt die Regionale Schule am Klüschenberg in Plau am See auch in diesem Jahr wieder zu einem Berufsstartertag herzlich ein. Am können sich Schüler, Eltern und interessierte in der Zeit von Uhr ein Bild über verschiedene Berufe machen. Dazu stellen sich viele Betriebe aus unserer Region vor. So werden z.b. Mitarbeiter des Falk Seehotels, des Klinikums Plau, der Firma Plau-Metall, 2. Berufsstartertag stellen wir Ihnen unsere Beratungs- und Betreuungsangebote vor Plawe Apotheke bietet ab Uhr Blutzucker- und Blutdruckmessungen, sowie Beratungen bei Medikamentenfragen an ab 11:00 Uhr begrüßt der Kinder und Jugendmusizierkreis unter Leitung von Frau Bernadette Nolte Waack alle Bewohner und Gäste ab Uhr lädt der Chor des Heimatvereins Plau e.v. alle Bewohner und Gäste zum gemeinsamen Singen ein ab Uhr Modenschau des Modehauses Mode für Mollige unter Leitung von Frau Beate Wegner Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Im Namen aller Mitarbeiter, ihre Georgia Matz, Heimleiterin des Pulverbeschichtungswerkes Ganzlin, der Physiotherapie Steppeling, des Dr. Wilde Hauses, der Bundespolizei, der Bundeswehr und der DAK Krankenkasse Einblicke in das Berufsleben geben. Schüler und Eltern können erste Kontakte knüpfen und erhalten Informationen über Anforderungen an Lehrlinge, Möglichkeiten für Berufspraktika, Tipps zur Berufswahl und Bewerbungsmodus. Das Vorbeischauen lohnt sich! Plauer Zeitung Nr. 10/

24 Bilder von der Eröffnung der Müritz-Fischtage Der Fischzug setzt sich in Bewegung Me e r e s f r ü c h t e- Br u n c h 19. Oktober 2008 ab Uhr Kulinarische Leckereien rund um Scampi, Calamari, Muscheln und Co. mit vielen knackigen Salaten und leckeren Desserts 17,90 pro Person Ente satt 23. November 2008 ab Uhr Kürbiscremesuppe mit Kokosschaum vorweg, danach krosse Ente mit Apfelrotkohl, Rahmwirsing, Kartoffelklößen und Petersilienkartoffeln 13,90 pro Person We i h n ac h t s f e i e r f ü r a l l e, d i e Lu s t u n d La u n e h a b e n 12. Dezember 2008 ab Uhr mit Begrüßungscocktail, vorweihnachtlichem Schlemmerbüfett und Tanzmusik von unserem DJ 19,00 pro Person Kinder bis 6. J. kostenfrei, Kinder bis 12 J. zahlen den halben Preis Minister Backhaus schneidet an Lars Degner zeichnet den schönsten kinderfisch aus. Fotos: W. H. Kostenfreie Tischreservierung unter Tel. (0800) Seehotel Plau am See UMTS Ihre Ideen sind gefragt Ein Initiativkreis, dem Dr. Jan Hillmann mit Gattin, Reinhardt Meller, Reinhard Müller und Marco Rexin angehören, möchte eine Interessengemeinschaft Plau lebt gründen. Darin sollen Plauer Bürger vereint werden, die sich dem Motto Die Stadt Plau am See grüner, saubererer, schöner verschreiben wollen. Überparteilich möchte man nicht gegen die Stadtverwaltung und das Stadtparlament sondern mit beiden für eine lebenswerte Stadt eintreten. Dazu sind möglichst viele Ideen gefragt, die auf einer Zusammenkunft am 21. Oktober um 19 Uhr in der Gaststätte Deutsche Eiche in der Plauer Steinstraße besprochen werden sollen. Zu dieser offenen Gesprächsrunde sind alle eingeladen, denen Plau am See am Herzen liegt. DSL in Plau am See? Tel W-DSL info@widsl.biz Anzeige 24 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

25 Aus den Gemeindevertretungen Karow Am 9. September 2008 hatte Bürgermeister Wellenbrock zur turnusmäßigen Gemeindevertretersitzung eingeladen. In seinem Bericht informierte er, dass Gespräche zur Beseitigung der Mängel Parkstraße / Grüner Weg geführt wurden, um den Zustand zu ändern. Er teilte mit, dass am in Plau am See eine Einwohnerversammlung zur geplanten Kreisgebietsreform stattfindet, zu der auch alle Bürger der umliegenden Gemeinden eingeladen sind. Die Gemeinde Karow hat eine Fehlbetragszuweisung für die Haushaltsjahre 2005 und 2006 in Höhe von Euro erhalten. Für den Ausbau des Kreuzungsbereiches B 192 Karl-Liebknecht-Straße und Kreisstraße wurde Sonderbedarf beantragt. Nach der Eingabe einer Anwohnerin aus der Schulstraße über Störungen durch den Funkturm wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches in der Auswertung keine zu hohen Messwerte zeigte. Bürgermeister Wellenbrock wertete das Hofseefest in Leisten als gelungen aus und dankte allen daran Beteiligten. Erschüttert waren die Einwohner und Gemeindevertreter über die beabsichtigte Zerstörung der Skulptur Die Trauernde. Möglichkeiten zur Sicherung wurden diskutiert. Dr. Mewes informierte als Vorsitzender des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt über durchgeführte Sitzungen. Es ist geplant, die freiwerdende Wärme der Biogasanlage an das Schloss weiterzugeben. Er hat an der Ortsbegehung zur Festlegung des Verlaufs der Leitungen teilgenommen. Im nicht öffentlichen Sitzungsteil beschlossen die Gemeindevertreter die Auftragsvergabe für das Bauvorhaben Ausbau der Karl-Liebknecht-Straße. Die anliegenden Grundstückseigentümer werden auf einer Beratung am im Karower Hof zum Bauablauf informiert. G.E. Baustelle der neuen Busabfahrt von der B 103 zur Metow. Foto: W. H. Dankeschön! Hallo! Wir sind die Kleinen Strolche aus der Kindertagesstätte in Ganzlin. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Gernot Richter (BONSAI- Fachhandel) aus Ganzlin für die tolle Überraschung bedanken. Simone Rautenberg Gegendarstellung zum Artikel Stadt Plau prüft Elternanteile in SVZ vom Es ist erfreulich und nachvollziehbar, dass Eltern daran interessiert sind, dass die von ihnen geleisteten Elternbeiträge zweckentsprechend verwendet werden. Bevor man sich aber über die Zeitung an die Öffentlichkeit wendet, sollte man jedoch das klärende Gespräch suchen bzw. ordentlich recherchieren. Es gibt zwar seit geraumer Zeit keine Haupt- und Realschule mehr in Plau am See, da aber der unbekannte Verfasser des Artikels den Klüschenberg erwähnt, ist davon auszugehen, dass er unsere hier ansässige Regionale Schule meint. Die Aussage, dass die Elternanteile für Theaterbesuche und Ausflüge verwendet werden können ist nicht korrekt. Hierfür werden nach dem Schulgesetz M-V ( 54 Abs.1) zusätzliche Beiträge erhoben. Die hier angesprochenen Mittel werden nach Abs. 2 des Schulgesetzes nur für Gegenstände und Materialien, die im Unterricht bestimmter Fächer verarbeitet und danach von den Schülern verbraucht werden oder ihnen verbleiben verwendet. Bei der Kalkulation des Einsatzes dieser Mittel leistet die Schule in Zusammenarbeit mit dem Schulträger der Stadt Plau am See vorbildliche Arbeit. So erhält demnächst jeder Schüler neben den erwähnten Verbrauchsmaterialien zusätzlich noch folgende Dinge, die nach Verlassen der Schule in sein Eigentum übergehen: Duden, englisches Wörterbuch, Weltatlas, Taschenrechner und USB - Speicherstick. Zusätzlich ist geplant, auch alle Materialien für den Zeichenunterricht zur Verfügung zu stellen. Die hierfür notwendigen Mittel stehen wie im Artikel erwähnt zurzeit teilweise noch zur Verfügung, werden aber noch bis zum Jahresende verantwortungsvoll eingesetzt und ausgegeben. Zimmermann, Schulleiter Straßenbauarbeiten am Ziegeleiweg. Plauer Zeitung Nr. 10/

26 Eine Reise ins Stargarder Land Wir haben wieder ein Stück mecklenburgische Geschichte kennengelernt auf dieser Tagesfahrt des Plauer Heimatvereins. Erwartungsvoll waren alle Mitreisenden am Morgen des o6. September in den Bus gestiegen und von Frau Ehrke, der Präsidentin des Heimatvereins freundlich begrüßt worden. Sie und ihr Mann hatten die Reise organisiert. Ins Stargarder Land mit dem Höhepunkt der Besichtigung der Burg Stargard, dem Besuch der Mühlenstadt Woldegk und einem kurzen Abstecher nach Neubrandenburg sollte es gehen. Während der Fahrt zum ersten Ziel kreuzten einige Orte unseren Reiseweg, an denen wir zwar vorüberfuhren, aber immer in kurzen Worten interessante und bemerkenswerte Dinge über den jeweiligen Ort erfuhren. Herr Ehrke, der uns diese Informationen übermittelte, hatte sich anerkennenswerter Weise intensiv darauf vorbereitet. Zu unserem ersten Ziel der Burg Stargard, musste sich der Bus 50 Meter hochquälen. Oben angelangt wurden wir bereits von zwei Burgführern freundlich empfangen. In zwei Gruppen aufgeteilt begann eine fast zweistündige Führung durch die älteste Burganlage und nördlichste noch erhaltene Höhenburg Deutschlands. Burg Stargard hat eine recht wechselvolle Geschichte, wurde zwischen Brandenburg und Mecklenburg hin und her geschoben, bis sie dann schließlich unter mecklenburgische Herrschaft gelangte. Einst residierten hier Fürsten und Herzöge, die die Geschichte des Landes lenkten und Mecklenburgs Geschichte schrieben. Imposant erhebt sich 38m hoch der Bergfried und gestattet einen schönen Rundblick über das romantische Städtchen und das Stargarder Land, allerdings nur bei dem entsprechend klaren Wetter. Leider hatten wir nicht das Glück. Trotzdem wagten es einige Mitreisende, die vielen Stufen empor zu steigen. Nach der Führung, bei der wir wirklich viel über die Geschichte erfahren hatten, waren alle einigermaßen hungrig geworden. Der Bus brachte uns wieder hinunter ins Städtchen. Im Hotel Zur Burg nahmen wir das Mittagessen ein. Die Reiseteilnehmer waren mit dem Essen sehr zufrieden und für weitere Unternehmungen bereit. Das nächste Ziel war die Mühlenstadt Woldegk. Wiederum war in einer der gut erhaltenen Windmühlen eine Führung vorgesehen. In der Windmühle, die noch in Betrieb ist, berichtete der Müller über die Geschichte der Mühlen, über verschiedene Windmühlentypen, sowie über den Vorgang des Mahlens. Bevor wir auch noch die anderen Mühlen besichtigen konnten wurde uns die Zeit knapp, so das wir leider weiterfahren Freude und Spaß am Weltkindertag Am Freitag, dem 19. September, erlebten unsere Kinder der Kita Villa Kunterbunt in Plau eine unerwartete Überraschung. Frau Kliche kam mit einem Pferd in den Burggraben, und die Freude war groß, als die Kinder eine Runde auf dem Pferd reiten durften. Sogar unsere Kleinsten hatten keine Angst auf dem Rücken des Pferdes zu sitzen. Es war schon ein tolles Erlebnis. Sie trauten sich, das Pferd zu streicheln, beobachteten, wie das Pferd immer wieder das saftige Gras fraß. Vielen D A N K, Frau Kliche! Weitere Wettspiele auf dem Spielplatz folgten und der Vormittag war viel zu schnell vergangen. Als Abschluss gab es für die Kinder ein leckeres Eis. So wurde der Weltkindertag zu einem nachhaltigen Erlebnis für unsere Kinder. Frau Hahn mussten. Der Weg führte uns abwärts vom Mühlenberg zum Bus und fröhlich und dankbar verabschiedeten wir uns vom Müller und seinem Hund. Kaffeetrinken gehört ja eigentlich auch zu so einer Reise. Nun ging es auf Neubrandenburg zu, wo uns im Badehaus direkt am Tollensesee schon Kaffee und ein Kuchensegelschiff mit viel Sahne erwartete. Nach dem Genuss dieser Köstlichkeit waren wir so satt, dass ein kleiner Spaziergang notwendig wurde. Dazu lud das Ufer des Tollensesees nahe zu ein und viele Mitreisende nahmen das auch gern in Anspruch. Den Abschluss bildete noch ein Gang auf die Seebrücke um den wunderbaren Ausblick auf den See und die ihn umgebende Landschaft zu genießen. Wie schön ist doch unser Mecklenburg! Das bestätigten alle Reiseteilnehmer, als wir am frühen Abend wieder in unserer Heimatstadt Plau am See ankamen. Herzlicher Dank für die Planung und Organisation dieser Tagesreise gilt dem Ehepaar Ehrke. Alle freuen sich auf die nächste Fahrt, wo auch immer sie hinführt. N. E. Am 9. November 1938, vor 70 Jahren, fand die Reichsprogomnacht in Deutschland statt. Gedenkstein auf dem Plauer jüdischen Friedhof. Foto: W. H. Volkstrauertag 2008 in Karow Die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages 2008 findet am 16. November 2008 um Uhr in Karow am Gedenkstein Ecke Schulstraße, Plauerhäger Straße, Karl- Liebknecht-Straße statt. Alle Einwohner der Gemeinde Karow sind herzlich eingeladen. Norbert Wellenbrock, Bürgermeister 26 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

27 Riesenfreude bei Plauer F-Junioren Flemming Dental sei gedankt und Frau Portugall versprach, dass es nicht der letzte schöne Tag gewesen ist. Weitere Siege sollten folgen.... So konnten auch am Wochenende die Kicker aus Goldberg mit 3:1 geschlagen werden. Für alle fußballbegeisterten Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2002 sind die Tore zum Training Dienstags um 17 Uhr geöffnet. Große Freude herrschte bei den Plauern Nachwuchskickern nach ihrem ersten Saisonsieg (4:0 bei Marnitz/Suckow). Dieser Sieg gab den Jungs sichtlich Selbstvertrauen für den weiteren Saisonverlauf. Doch an diesem Tag hielt die Trainerin Beatrice Portugall noch eine Überraschung bereit. So konnte sie den Kindern neue Trainingsanzüge und Regenjacken überreichen: Es ist schon eine tolle Sache, wenn man den Jungs auch solche Dinge im Vereinsfußball bieten kann. Und die stolzen Kinderaugen sagen alles. Die Flemming Dental GmbH Waren mit dem Geschäftsführer Andreas Thiel konnte für dieses Sponsoring gewonnen werden. Seit Jahren ist Herr Thiel nun Zahlensymbolik in der Marienkirche zu Plau Wir betreten einen weiten Raum. Mit unseren Blicken versuchen wir ihn auszumessen. Dabei erkennen wir bald eine sorgfältige Gliederung. Drei Gewölbegruppen mit jeweils drei Wölbungen, ausgelichtet von Norden und Süden durch drei Fenstergruppen mit dreifach gegliederten Feldern vermitteln Geborgenheit. Heilige Zahlen spielten in der Bauzeit der Kirche eine besondere Rolle. Mathematische Konstruktionen deuten symbolisch den Baugedanken. Drei ist die Zahl der Vollkommenheit und der Vollendung ein Hinweis auf Gott Der Raum lobt ihn als den Schöpfer und Erhalter der Welt und des Lebens, vermittelt den Dank für die Barmherzigkeit des Sohnes und den Trost des Heiligen Geistes. Bei der Feier des Gottesdienstes im Raum der Kirche kann man darüber hinaus dreifach Klang und Licht und Raum als hilfreiche Deutung der Botschaft zum Gotteslob erleben. Das Gewölbe wird getragen von vier mächtigen Pfeilern. Die beiden ersten schon Mitglied des Plauer FC s und freut sich darüber, seinem Verein etwas zurückgeben zu können: Nicht zuletzt seit dem meine beiden Jungs auch Fußball spielen, finde ich es wichtig, als erfolgreiches Unternehmen Vereinsleben und den Jugendsport in der Region zu unterstützen. So war es für die F-Junioren ein rundum schöner Tag. Der Firma Pfeiler rechts und links auf dem Wege zum Altar bestehen aus vier aneinander gesetzten Halbpfeilern. Sie sind aus dem Achteck heraus konstruiert. Das andere dem Chor näherstehende Pfeilerpaar besteht aus vier mächtigen Halbsäulen. Vier ist traditionelle Zahl des irdischen Universums, der Elemente, der Jahreszeiten, der Paradiesesflüsse, die die Erde bewässern und zur Frucht bringen. Sie ist die Zahl für das Alte Testament. Acht ist die Zahl des Neuen Testaments. Die acht Seligpreisungen sind Verheißungen für das christliche Leben. Die Zahl will darüber hinaus auf den achten Schöpfungstag hinweisen, also auf die Auferstehung Jesu Christi. An der Rostocker Nikolai-Kirche, die in vieler Hinsicht Bauvorbild für unsere Kirche ist, stand bis zur Zerstörung im April 1942 eine achteckige Rotunde als Taufkapelle. Bei der Taufe wird der Täufling in die neue Schöpfung hineingenommen, in die Wiedergeburt eines neuen Lebens, in die Auferstehung und das ewige Leben. Eine Strohpuppe machte kürzlich auf eine private Plauer Erntefestfeier aufmerksam. Foto: W. H. Anzeige Plauer Kircheninneres Die Botschaft des Alten Testamentes veranschaulicht durch die Zahl vier und die Verheißungen des Neuen Testamentes, dargestellt durch das Achteck, tragen das Gewölbe des ganzen Raumes als mächtige Säulen. Albrecht-Joachim Boldt Plauer Zeitung Nr. 10/

28 Neu in Plau am See: Atelier Swienty Seit Oktober 2008 haben sich die beiden Künstler Carola Swienty (Malerei) und Claus Swienty (klassische Musik) mit ihrem Atelier Swienty in der großen Burgstr. 26 (Nebeneingang Kleine Burgstr.) von Plau niedergelassen, wo sie die an Kunst und Musik interessierten Bürger einladen, zu schauen und zu hören. Mit der Stadt - für die Stadt Plau - das ist den Künstlern ein Anliegen und deshalb freuen sie sich auf die Begegnungen mit interessierten Menschen. Miteinander stellen sie dar, daß Klang und Farbe sich wechselseitig berühren und wesentlich Eines sind. Bilder entstehen, während neue Musik komponiert wird die Farbe und die Bewegung des Klanges bekommt einen Ausdruck, wird auf der Leinwand mit Öl, Acryl oder Pigmenten sichtbar. Umgekehrt wirken Bilder auf den Komponisten und er setzt diese um in ein Klingen. Anliegen beider Künstler ist es, dem Klang, den Farben eines Werdens Ausdruck zu geben, in einer Welt, die sehr laut geworden ist und der Der erimitierte Stuttgarter Professor Klaus Humpert, der mit seinen Forschungen zur mittelalterlichen Stadtplanung Aufsehen erregte, hat ein neues Buch Laufspuren vorgelegt, worin er der Frage nachgeht, wie Mensch und Tier von A nach B kommen und warum sie dafür eine bestimmte Strecke bevorzugen und nicht eine andere. Er liefert interessante Beobachtungen in diesem Grenzgebiet zur Anthropologie, welche Stadtplaner beachten sollten, um Fehlplanungen zu vermeiden. Klaus Humpert beginnt sein Buch mit dem Trampelpfad als lesbares Programm zu den Fragen der Gesetzmäßigkeiten unseres Laufens. Was sporadisch und willkürlich erscheint, folgt sehr logischen und nachvollziehbaren Gesetzmäßigkeiten. Überall auf der Welt zeigen die Trampelpfade eine große Ähnlichkeit. Eine eigenartige, schwingende Wellenlinie bildet immer das Grundmuster. Experimente bezeugen: Kein Läufer erzeugt über eine Entfernung von 300 Metern bei sichtbarem Zielpunkt eine gerade Strecke, immer entstand eine um die Idealachse pendelnde Lauflinie. Die Steuerung der Lauflinie wird von unserem Sehen geleistet. Um das Ziel möglichst direkt zu erreichen, richten wir unseren Blick abwechselnd auf zwei verschiedene Streckenbereiche: zunächst wird das in der Ferne angestrebte Ziel anvisiert, Augenwahrnehmung meist den Vorrang vor dem Ohr, dem Hören, gibt. Die Bilder sprechen mit der Musik, auch dem Hören Aufmerksamkeit zu geben, Augen und Ohren so gleichzeitig anzusprechen und damit dem Menschen im eigenen Erleben eine Tür zur eigenen Ganzheit zu öffnen. Kunst für den ganzen Menschen, Kunst als Künden vom Leben, von dem, was uns umgibt und dem, was in uns Menschen ist. Kunst ist Ausdruck des miteinander Wirkens von Innen und Außen - aus der Kommunikation beider Teile, entsteht Kunst, als Frucht und Saat, als Künderin lebendiger Entfaltung und ist auch Einladung an die Interessierten, sich bewegen, sich entfalten zu lassen. Kunst als Künden von der Bewegung des Lebendigen. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige telefonische Anmeldung gebeten: (038735) Unter dieser Nummer können Sie sich auch über Malstunden informieren. Carola und Claus Swienty, Große Burgstr. 26, Plau Wie entstanden unsere Wege und Straßen? dann wird das Vorfeld auf der gewählten Lauflinie auf etwa fünf bis acht Meter im Voraus ins Blickfeld genommen. Zwischen diesen beiden Bereichen pendelt unser Blick während der ganzen Aktion hin und her. Das Experiment zeigt, dass wir dem Nahbereich mit 90 Prozent der Zeit eine wesentlich größere Aufmerksamkeit widmen. Im Ergebnis entsteht die Schlangenlinie. Gleiche Reaktionen bestehen auch beim Autofahren, denn auch hier kann ein sehr ähnliches Pendeln zwischen Fernsicht und Nahsicht festgestellt werden. Es ist ein elementarer menschlicher Wunsch, die kürzeste Strecke zu finden, also die berühmte Abkürzung. Humpert schreibt: Abkürzungen ziehen uns unwiderstehlich an. Sie sind die beliebtesten inoffiziellen Trassen, die wir - oft auch außerhalb der Legalität - wählen. Die in allen Regionen der Welt zu findenden Trampelpfade sind sichtbare Zeugnisse einer vehement ökonomischen Verhaltensweise des Menschen. Und er stellt fest: Nicht nur historisch bedeutende Gebäude sind von großem kulturellen Wert, sondern auch unsere Straßen, die viel älter und kulturell bedeutsamer sind. Im Bewusstsein der Bürger und leider auch der Fachleute stellen die Straßen jedoch kaum einen denkmalschützerischen Wert dar. Im labyrinthischen Netz der deutschen Bundesstraßen stecken Senioren-Schach Vom Oktober fanden in Plau am See die 8. Offenen Senioren- Schacheinzelmeisterschaft 2008 M-V statt. Teilnehmen konnten Damen ab Jahrgang 1953 und Herren ab Jahrgang Im Parkhotel Klüschenberg spielten 64 Schachfreunde, unter ihnen auch drei Damen, aus ganz Deutschland. Mit Harald Lieb aus Berlin war ein FIDEmeister dabei. Der älteste Teilnehmer war Oswald Smits (Jg. 1923) aus Königsstein/Taunus. Ein Schachspieler kam aus Klebe - Karl-Heinz Hertel, in Lübz wohnt Reinhard Mitscherling. Zum Turnier gehörte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Es beinhaltete eine Führung mit dem Förster unterwegs im Stadtwald, einen Besuch in der Schauimkerei Neumann, eine Führung durch den Karower Meiler, eine Schiffsfahrt über den Plauer See und ein Konzert in der St. Marien-Kirche zu Plau am See. W. H. noch heute wesentliche Spuren alter ungeplanter Trassen, die Spuren der alten Naturwegnetze. Hingegen ist das moderne Autobahn- und Schnellstraßenetz etwas grundlegend Neues. Im Gegensatz zu den Altwegnetzen, die immer radial auf die Mitte des Siedlungspunkts ausgerichtet waren, vermeiden die neuen Hochleistungsnetze die Siedlungsmittelpunkte. Das neue Netz ist ein Vorbeisystem: Der angestrebte Zielpunkt liegt nicht mehr im Netzknoten, sondern immer neben dem Netz. Der Leser wird das Buch mit großem Gewinn aus der Hand legen, werden ihm doch Phänomene des Laufens bewusst: Jeder kann bei den eigenen Verhaltensweisen ähnlich spannende Entdeckungen machen wie der Autor. W. H. Klaus Humpert: Lauf-Spuren, edition esefeld & traub Stuttgart (ISBN ), 122 Seiten mit vielen Farbabbildungen, 47 Euro 28 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

29 Kremserfahrt am 25. Oktober 2008 Am 30. September 2008 beging Herr Jürgen Lange aus Plau seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass hatte er seine Familie, Freunde und Bekannte in die Gaststätte Heidekrug eingeladen. Viele herzliche Glückwünsche konnte er zu seinem 80. Geburtstag entgegennehmen. Diese Glückwünsche waren jedoch nicht nur seinem Alter gezollt, sondern auch der Tatsache, dass der Jubilar, der Ein Jubilar wurde geehrt Was gut ankommt, sollte fortgesetzt werden. So ist es auch mit der Kremserfahrt in Wendisch Priborn. Am 25. Oktober ist es wieder soweit, alle Fäden laufen bei Herrn Horst Seehafer zusammen. Eine große Anzahl an Gästen hat sich bereits angemeldet. Pferdewagen und Reiter aus der ganzen Region haben ihre Zusage signalisiert. Die Fahrt beginnt auf Liebhof, dann geht es um Uhr über abgeerntete Maisfelder nach Twietfort zu einer Stärkung für alle Beteiligten. Gut gestärkt und etwas ausgeruht geht es wieder zurück. Hier wartet auf die Teilnehmer ein deftiger Imbiss und heiße Getränke, es ist an alles gedacht. Wir hoffen auf gutes Wetter und gut gelaunte Gäste! Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dieses noch kurzfristig unter der Telefonnummer /20015 nachholen. Jürgen Lange an seinem 80. Geburtstag am 30. September Foto: privat vor ein paar Monaten schwer erkrankte, sichtlich seiner Genesung entgegengeht. Ärztliche Kunst, aber auch nicht zuletzt sein Lebenswille und eigener Optimismus tragen dazu bei. Der Jubilar wurde in Plau geboren und liebt seine Heimatstadt von ganzem Herzen und fühlt sich in ihr wohl. Wie alle Menschen seiner Generation, erlebte auch er nicht immer leichte Jahre, bedingt Abenteuerland für Kinder Der Jugendklub Karow und die ev. Kirche Krakow am See und Karow laden alle Kinder zum Abenteuerland recht herzlich ein. Was erwartet euch dort?: spannende Geschichten aus der Bibel, Basteln, Spiele, gemeinsames Singen und Abendessen. Beginn: Uhr Wann? , , und Hierzu sind alle Kinder herzlich eingeladen! Georg Fiedler Heimspiele der Plauer Handballer MJE - Parchimer SV wjc - Einheit Teteröw MJB - Post Schwerin MA - Laager SV MJC - Einheit Teterow MJD - Einheit Teterow WJD - Einheit Teterow WJE - Malchower SV MJB - HSV Grimmen FR SG Bü-Gü WJE - SV Krakow MJE - Post Schwerin WJC - Schwaaner SV MJC - TSV Bützow durch schwere Kriegs- und Nachkriegszeiten. Beruflich war er vorwiegend als Lehrer tätig. Auch als Rentner wirkt er noch immer als Englischlehrer und vermittelt seit vielen Jahren seine Kenntnisse der englischen Sprache an Erwachsene. Sein besonderes Hobby ist die Philatelie. Sein Wissen auf diesem sehr umfangreichen und interessanten Gebiet gibt er gern, besonders an Kinder und Jugendliche, weiter. Dafür bedankte sich auch eine Kindergruppe aus Dobbertin und überraschte ihren Förderer mit einem kleinen Programm und Geschenken. Als am 12. Juni 1991 in Plau der Ortsverband der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebene (BRH) gegründet wurde, gehörte er zu den Mitbegründern und erklärte sich bereit, den Vorsitz zu übernehmen. Diese Funktion versieht er nun schon 17 Jahre und ist stets bemüht, mit Unterstützung seiner Vorstandsmitglieder, im Sinne des Ortsverbandes zu agieren. Auch wir, die Mitglieder des Ortsvorstandes, haben stellvertretend für alle Mitglieder, dem Jubilar an seinem 80. Geburtstag herzliche Glückwünsche überbracht und diese gleichzeitig mit dem Dank für seine langjährige Tätigkeit verbunden. Wir wünschen unserem Vorsitzenden, der Ehrenmitglied des Landesverbandes ist, weiter eine gute Genesung. Carmen Schulz Plauer Zeitung Nr. 10/

30 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Plau am See Bekanntmachung der Stadt Plau am See über die Beschlüsse der 22. Sitzung der Stadtvertretung Plau am See am 24. September 2008 Beschlussfassung öffentlich: S/22 01/04 Jahresrechnung 2007 S/22 02/04 1. Nachtragshaushaltssatzung 2008 S/22 03/04 Beschluss der Stadtvertretung zur ergänzenden Stellungnahme bezüglich der Vorlage des Innenministeriums zur Kreisgebietsreform Beschlussfassung nicht öffentlich: S/22 04/04 Auftragsvergabe 13. BA Schmutzentwässerung der Stadt Plau am See; Schmutzwasser-, Regenwasserkanal und Straßenbau; 2. Teilabschnitt Ziegeleiweg und Regenwasservorfluter zur Hirtenwiese Informationen zu den o. g. Beschlüssen der öffentlichen Beschlussfassung können Sie zu den Sprechzeiten in der Stadtverwaltung erhalten. Reier, Bürgermeister Ausbau der B 103, OD Plau Die Arbeiten zum Ausbau der Bundesstraße 103 im Zuge der Ortsdurchfahrt Plau werden planmäßig fortgeführt. Am 08. und werden Asphaltarbeiten auf der B 103 im Bereich der Zufahrt zum geplanten Busparkplatz durchgeführt. Anschließend wird der Radweg zwischen Seestraße und der Anbindung zum Hafen erneuert. Mit Beginn der Ferienzeit am wird die Seestraße halbseitig gesperrt. Hier wird ein Durchlass erneuert, eine Trinkwasserleitung verlegt sowie die Fahrbahn neu hergestellt. Diese Arbeiten im Bereich der Zufahrt zur Seestraße werden voraussichtlich am beendet sein. Schubert / Straßenbauamt Schwerin 30 Plauer Zeitung Nr. 10/2008 Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2008 bleibt die Wohngeldstelle wegen Weiterbildung geschlossen. Salewski/Ordnungsamtsleiter Beschluss Nr. A/15-02/05 des Amtes Plau am See über die Entlastung gemäß 61 in Verbindung mit 144 Kommunalverfassung M-V Aufgrund des 61 in Verbindung mit 144 der Kommunalverfassung M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBL.M-V S. 29) hat der Amtsausschuss des Amtes Plau am See am Folgendes beschlossen: I. Der Amtsausschuss stellt das Jahresergebnis der Jahresrechnung 2007 für das Amt Plau am See unter Einbeziehung der Abschlussbuchungen wie folgt fest: Soll-Einnahmen EUR Verwaltungshaushalt ,23 Vermögenshaushalt ,81 Summe der Soll-Einnahmen ,04 + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0,00 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 Summe bereinigter Soll- Einnahmen ,04 Soll- Ausgaben Verwaltungshaushalt ,23 Vermögenshaushalt ,81 (darin enthaltener Überschuss nach 39 Satz 2 GemHVO ,35 Euro) Summe Soll- Ausgaben ,04 + neue Haushaltsausgabereste Verwaltungshaushalt 0,00 Vermögenshaushalt 0,00 - Abgang alter Haushaltsausgabereste Verwaltungshaushalt 0,00 Vermögenshaushalt 0,00 - Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 Summe bereinigter Soll- Ausgaben ,04 II. Bekanntmachung Der Amtsausschuss hat in seiner Sitzung vom beschlossen, dem Amtsvorsteher für 2007 Entlastung zu erteilen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 61 Kommunalverfassung bekannt gemacht. Jeder kann Einsicht in die Jahresrechnung und die Erläuterungen nehmen. Die Jahresrechnung liegt im Amt Plau am See, Dammstraße 33, Kämmerei, während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Schulz, Amtsvorsteher Beschluss Nr. S/22-01/04 der Stadt Plau am See über die Entlastung gemäß 61 Kommunalverfassung M-V Aufgrund des 61 der Kommunalverfassung M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVOBL.M-V S.205) hat die Stadt Plau am See am Folgendes beschlossen: I. Die Stadtvertretung stellt das Jahresergebnis der Jahresrechnung 2007 für Plau am See unter Einbeziehung der Abschlussbuchungen wie folgt fest: Soll-Einnahmen EUR Ve r w a l t u n g s h a u s h a l t ( V W H ) ,06 Vermögenshaushalt (VMH) ,60 Summe der Soll-Einnahmen ,66 + neue Haushaltseinnahmereste im VMH ,00 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste im VMH ,00 - Abgang alter Kasseneinnahmereste im VWH 2.632,25 Summe bereinigter Soll- Einnahmen ,41 Soll- Ausgaben Verwaltungshaushalt ,85 Vermögenshaushalt ,48 (darin enthaltener Überschuss nach 39 Abs. 3 Satz 2 GemHVO ,66 Euro) Summe Soll- Ausgaben ,33 + neue Haushaltsausgabereste im VMH ,12 - Abgang alter Haushaltsausgabereste Verwaltungshaushalt 0,00 Vermögenshaushalt 5.000,00 - Abgang alter Kassenausgabereste im VWH 4.374,04 Summe bereinigter Soll- Ausgaben ,41 Etwaiger Unterschied Bereinigte Solleinnahmen/bereinigte Sollausgaben 0,00 II. Bekanntmachung Die Stadtvertretung hat in der Sitzung am beschlossen, dem Bürgermeister für 2007 Entlastung zu erteilen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 61 Kommunalverfassung bekannt gemacht. Jeder kann Einsicht in die Jahresrechnung und die Erläuterungen nehmen. Die Jahresrechnung liegt im Amt Plau am See, Dammstraße 33, Kämmerei, Zimmer A 2.11 während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Reier, Bürgermeister

31 Bekanntmachung Die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Plau am See für das Haushaltsjahr 2008 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Satzung und ihre Anlagen liegen jedermann zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Plau am See, Dammstraße 33, Kämmerei, Zimmer A 2.11 während der Öffnungszeiten aus. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Plau am See für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 50 KV M-V wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung für 2008 erlassen: 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf Euro Euro Euro Euro 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Es werden neu festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite von bisher 0,- Euro unverändert auf 0,- Euro davon für Zwecke der Umschuldung von bisher 0,- Euro unverändert auf 0,- Euro 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von bisher ,- Euro unverändert auf ,- Euro 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite von bisher ,- Euro auf ,- Euro. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt geändert: Steuerart gegenüber bisher v.h. auf nunmehr v.h. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Plau am See, den Mitteilung des Bürgermeisters Die Stadt Plau am See ist gemäß 40 Abs. 1 und 2 LWaG beseitigungspflichtige Körperschaft. Gemäß 1 Abs. 1 der allgemeinen Abwassersatzung betreibt die Stadt Plau am See zur Beseitigung des in Ihrem Entsorgungsgebiet anfallenden Abwassers eine rechtlich selbstständige Einrichtung zur zentralen Abwasserbeseitigung und eine rechtlich selbstständige Einrichtung zur dezentralen Abwasserbeseitigung als jeweils eine öffentliche Einrichtung. Jeder Anschlussberechtigte hat nach Maßgabe dieser Satzung sein Grundstück entweder an die zentrale Abwasseranlage oder an die dezentrale Abwasseranlage anzuschließen. Zur öffentlichen dezentralen Abwasserentsorgung gehören alle Vorkehrungen und Einrichtungen für das Reier / Bürgermeister Schrottentsorgung Amt Plau am See im 2. Halbjahr 2008 Ort Stellzeit Stellplatz Plau am See Iglustandort Kuppentiner Weg Plau am See Iglustandort Plauerhäger Straße Plau am See Iglustandort Quetziner Straße OT Quetzin Iglustandort Ganzlin Iglustandort Schuldnerberatung Beratungsstelle Plau am See, Kinder- und Jugendzentrum, Steinstr. 96 Sprechzeiten: 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Oktober: November: , Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des ALV KV Parchim e.v., Benziner Chaussee 1, Lübz Tel / oder Sammeln, Behandeln und die Abfuhr von Abwasser aus abflusslosen Sammelgruben und aus Hauskläranlagen. Jeder Grundstückseigentümer ist verpflichtet, das auf seinem Grundstück anfallende Abwasser in die Schmutzwassersammelanlage (Hauskläranlage oder abflusslose Grube) einzuleiten und der Stadt zur Abholung zu überlassen. Gemäß der allgemeinen Abwassersatzung der Stadt Plau am See wird im Auftrage der Stadt Plau am See die Entsorgung Ihrer Kleinkläranlage / abflusslose Grube ab dem die Firma OEWA Wasser- und Abwasser GmbH Niederlassung Braunschweigc/o OEWA Plau GmbH, Eldeufer Plau am See, durchgeführt. Ansprechpartner ist Herr Schengber unter der Telefon-Nr /41807.Wir bitten Sie, die Zugänglichkeit und Anfahrbarkeit zu Ihrer Anlage zu gewährleisten. Mehrkammer-Klärgruben, die nicht nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet und betrieben werden, sind nach DIN 6261 Teil 3 zu entsorgen. Diese besagt: Beim Räumvorgang sind zunächst die Schwimmschlammdecken aller Kammern zu entfernen. Bei der anschließenden Schlammentnahme soll in allen Kammern ein vermischter Restschlamm von etwa 30 cm Höhe als Impfschlamm verbleiben. Klärgruben, die vorher teilweise selbst entleert wurden, werden durch uns nicht entsorgt. Dieses ist gleich einer Fehlfahrt anzusehen und wird mit 16,63 EURO zuzüglich Mehrwertsteuer berechnet. Reier, Bürgermeister Plauer Zeitung Nr. 10/

32 Amt für Landwirtschaft Parchim -Flurneuordnungsbehörde - Az: /0310 NBS Bodenordnungsverfahren: Stuer-Altenhof Teilverfahren I Festlegung der Verfahrensgebietsgrenze Gemeinde (n): Stuer, Altenhof, Wendisch Priborn, Ganzlin Landkreis: Müritz, Parchim Öffentliche Bekanntmachung Ausfertigung - Ausführungsanordnung I. Im Bodenordnungsverfahren Teilbodenordnungsplan I - Festlegung der Verfahrensgrenze, in den Gemeinden Stuer, Altenhof, Wendisch Priborn und Ganzlin, Landkreise Müritz und Parchim, wird die Ausführung des Teilbodenordnungsplanes I vom angeordnet. II. Der im Teilbodenordnungsplan I vorgesehene neue Rechtszustand tritt am an die Stelle des bisherigen. Begründung: Die in 61 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) genannte Voraussetzung zum Erlass der Ausführungsanordnung liegt vor. Der Teilbodenordnungsplan I ist seit dem unanfechtbar. Seine Ausführung war daher anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Ausführungsanordnung kann, innerhalb einer Frist von einem Monat, die einen Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft Parchim, Lübzer Chaussee 12, Parchim schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Parchim, den 9. September 2008 gez. A. Winkelmann (LS) Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Erntefest bei Sonnenschein Petrus meinte es trotz anders lautendem Wetterbericht gut mit der Gemeinde Barkhagen die Sonne schien am 13. September zum Erntefest. Auf dem Platz beim Dorfgemeinschaftshaus in Plauerhagen spielte die Karower Blasmusik ab 10 Uhr zum Frühschoppen auf, ein Strohpaar lud zum Kommen ein. Um 11 Uhr formierte sich der Festumzug in Barkow. Dort verwiesen eine aus großen Strohballen gefertigte Strohpuppe und ein Riesenstrohkorb mit Aufschriften auf das traditionelle Ereignis. Hinzu kamen sechs lebensgroße, lustige Figuren aus Stroh an der Straße. Die 15 Fahrzeuge im Umzug wurden angeführt von einem Pferdewagen, auf dem Bürgermeister Fred Hamann und Dr. Lutz Reinhardt, Geschäftsführer der Agrarvereinigung MiFeMa Plauerhagen, saßen und auf dem auch die Erntekrone mitgeführt wurde. Im gemütlichen Zweipferdestärkentempo ging es über Altenlinden und Plauerhagen nach Zarchlin und von dort zurück nach Plauerhagen. Neben alten Traktoren waren auch moderne Groß-erntemaschinen im Festzug zu sehen. Auf einem Anhänger saßen die Karower Musikanten und spielten für die an der Straße wartenden Einwohner auf. Die Plauerhäger hatten ihre Grundstücke bunt mit Wimpelketten und Luftballons geschmückt. Ein Milchbock war wie früher wieder mit zwei Milchkannen bestückt worden. In anderen Milchkannen steckten Blumen und Maisstengel. Auf dem Festplatz warteten ein Eiswagen und eine Hüpfburg auf die Kleinen, während gegen den Mittagshunger der Großen eine Gulaschkanone und ein Räucherfischstand aufgefahren waren. DJ Perry sorgte für musikalische Unterhaltung. Ein Scherenschleifer weckte bei den Alten Erinnerungen an vergangene Zeiten. Ein Verkaufsstand mit Textilien und Blumengestecken fand ebenfalls die Aufmerksamkeit der Erntefestgäste, die sich am Nachmittag bei Comedy sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen unterhielten. Abends lud Perry zum Erntetanz. Am Sonntag beschloss ein Frühschoppen nach dem Gottesdienst das Gemeindeerntefest. W. H. 32 Plauer Zeitung Nr. 10/2008

33 Wir gratulieren zum Geburtstag in Plau am See Frau E. Dunkelmann zum 70. Herrn W. Ehrich zum 82. Frau R. Schönfeld zum 77. Frau U. Leu zum 80. Frau L. Peter zum 85. Frau H. Pfauder zum 70. Frau B. Preuß zum 73. Frau W. Schwagrzinna zum 80. Frau G. Gosc zum 75. Frau E. Mießler zum 70. Frau W. Rosenbaum zum 87. Herrn D. Salewski zum 71. Herrn K.-H. Buchholz zum 71. Herrn D. Rober zum 76. Frau Ch. Schakow zum 74. Frau H. Siebert zum 75. Frau E. Wiencke zum 73. Frau M. Grabofsky zum 79. Herrn R. Kutzner zum 74. Frau E. Wichmann zum 70. Herrn R. Wolf zum 72. Frau G. Kösling zum 96. Frau A. Wiebcke zum 76. Herrn H. Zabel zum 75. Herrn F. Junge zum 72. Frau I. Lindemann zum 80. Herrn G. Schlefske zum 71. Frau B. Nedwidek zum 78. Frau M. Zabel zum 72. Frau A. Droneberg zum 74. Herrn H. Höpfner zum 75. Frau U. Tiefensee zum 87. Frau E. Baustian zum 86. Frau D. Gegner zum 80. Frau G. Wesenberg zum 89. Frau Ch. Kienast zum 72. Herrn W. Schröder zum 73. Frau E. Baumgarten zum 86. Herrn M. Haverkost zum 70. Frau M. Schröder zum 70. Frau A. Hamann zum 96. Herrn R. Liebenthal zum 70. Herrn H. Schega zum 79. Frau H. Hagen zum 70. Herrn G. Trümner zum 82. Herrn G. Hahn zum 71. Frau L. Priegnitz zum 89. Frau Ch. Salewski zum 74. Herrn J. Hoffmeister zum 71. Herrn J. Krebs zum 72. Frau I. Puls zum 80. Frau W. Kunsch zum 82. Frau H. Rosenow zum 93. Frau A.-G. Ziebart zum 78. Frau L. Obst zum 89. Frau A. Puhan zum 76. Frau E. Janke zum 74. Frau K. Lauth zum 70. Frau K. Prüter zum 75. Frau H. Schröder zum 80. Herrn L. Hübler zum 89. Frau S. Bunk zum 74. Frau J. Kienast zum 73. Frau R. Bloch zum 74. Frau G. Kornek zum 82. Frau Ch. Neustadt zum 72. Frau E. Nevermann zum 75. Frau R. Döring zum 80. Frau R. Heiden zum 81. Frau H. Lange zum 73. Frau G. Hüttl zum 91. Frau L. Weiland zum 85. Frau Ch. Malke zum 70. Herrn S. Mohnke zum 78. Herrn P. Prüter zum 73. Frau G. Meinke zum 79. Herrn K. Vooth zum 70. in der Gemeinde Barkhagen: Frau M. Brose zum 85. Frau M. Krumm zum 83. Herrn E. Radtke zum 74. Frau G. Köhn zum 73. Frau L. Rusch zum 79. in der Gemeinde Buchberg: Frau R. Schmalfeldt zum 82. Frau I. Muth zum 72. Frau A. Dümke zum 77. Frau I. Loesch zum 74. Frau H. Dylla zum 71. Frau G. Lüben zum 71. Frau A. Schleede zum 89. Frau H. Stojke zum 80. Frau D. Kloth zum 74. Herrn R. Pfitzer zum 79. in der Gemeinde Ganzlin Frau L. Prüter zum 72. Herrn M. Muschko zum 78. Frau L. Adam zum 78. Frau L. Biebow zum 73. in der Gemeinde Karow: Frau O. Neumann zum 76. Frau L. Werner zum 71. Frau E. Pidinkowski zum 82. Herrn G. Münchow zum 72. Frau A. Zintel zum 74. Herrn H. Strunk zum 78. Herrn A. Pollee zum 79. Frau Ch. Steinbach zum 72. Frau R. Kloth zum 73. Herrn E. Grabow zum 71. Frau E. Hamann zum 85. in der Gemeinde Wendisch Priborn: Frau M. Nadrakowski zum 89. Herrn E. Lietzow zum 75. Frau G. Wegner zum 71. Frau H. Göpp zum 80. Herrn T. Hoferichter zum 75. Herrn W. Winter zum 74. Frau H. König zum 83. Herzliche Glückwünsche! Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche Plau am See, Strandstraße: mittwochs Uhr sonntags Uhr Ev. Kirchgemeinde St. Marien Plau am See Gottesdienste Uhr Gottesdienst Uhr Hubertusmesse Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst am Reformationstag Uhr Luther heute Programm des Jungen Mecklenburger Bläserkreises Uhr Chorkonzert, Chor der Versöhnungskirche Dresden Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst, mit Abendmahlsfeier Uhr Gottesdienst Dr.-Wilde-Haus : jeden Donnerstag 9:30 Uhr Gottesdienst Haus Eldeblick : um 9.30 Uhr Gottesdienst Klinikum Quetzin: um Uhr; REHA Silbermühle: um Uhr Ev.-Luth. Dorfkirche Barkow Uhr Gottesdienst Uhr Reformationstag M. Luther heute Uhr Bläsergottesdienst Katholische Gottesdienste in Plau am See im katholischen Gemeindehaus St. Paulus, Markt 13: Jeden Sonntag um 8:30 Uhr Bereitschaftstelefonnummer der Kläranlage in Plau Bei Schäden bzw. Störungen der Abwasserentsorgung informieren Sie bitte die OEWA Plau GmbH, Tel Störungen, die durch austretendes Abwasser in der Kanalisation auftreten und Unfälle mit Gefahrenstoffen, wie Öl oder Benzin sowie vergleichbare Störungen, die die Gefahr einer Gewässerverunreinigung, einer Explosion im Kanalnetz oder andere Störungen der Abwasserentsorgung betreffen, melden Sie bitte unter o.g. Rufnummer. Wir trauern um: Jens Stefurak Herbert Bork Ernst Macherey Horst Richardt Rainer Jesussek Lisa Knoop Volkmar Lüben Karl Kohtz Wolfgang Woldenberg Günter Manteufel Hildegard Jaschob Plauer Zeitung Nr. 10/

34 Evangelische Kirche Karow Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Oktober: Der König David freut sich und lobt (Ps 65,9.): Du machst fröhlich, was da lebet im Osten wie im Westen. David wusste noch nichts von der deutschen Teilung. Er wusste aber: Egal ob jemand weiter östlich oder weiter westlich wohnt, ob jemand mit seinem Leben froh wird und darum auch fröhlich durch den Tag gehen kann, das hängt daran, ob er seinen Lebenshalt bei Gott hat. Veranstaltungen :00 Bibel, Brot, Kaffee Karow :30 Abend mit Claudia Wellbrock im Pfarrhaus Krakow :00 AM-Gottesdienst Linstow 10:30 Gottesdienst Krakow :00 Sehen, was wirklich ist. - Welche Macht haben die Medien? Vortrag von U.Vach, Programmdirektor des ERF, Pfarrhaus Krakow :30 Gottesdienst Krakow :00 Anbetungabend Pfarrhaus Krakow :30 AM-Gottesdienst Krakow 18:00 Bläsermusik Karow :30 Tag missionarischer Impulse Güstrow :00 Gottesdienst Linstow 10:30 Gottesdienst Krakow :00 KGR-Sitzung Krakow :00 Bibel, Brot, Kaffee Karow :00 Israel-Reisebericht W. Goldmann; Linstow, Scheune :00 Kinder- und Jugend-Mitarbeiterschulung :30 Volkstrauertag Gottesdienst Krakow :00 Kirchenputzer-Kaffee :00 AM-Gottesdienst Linstow 10:30 AM-Gottesdienst Krakow Christenlehre Krakow Kl 1+2 Di 16:15 17:15; Christenlehre Krakow Kl 3+4 Di 15:00-16:00; Christenlehre Krakow Kl 5+6 Mi 16:00-17:00; Christenlehre Linstow Mo (14-tägig) :00; Christenlehre Karow Fr (1x im Monat) 16:00-17:15 Konfirmationskurs I Fr 16:00-16:45 Konfirmationskurs II Fr 17:00-17:45 Junge Gemeinde Krakow Fr 18:30-21:30 Jungbläserprobe Mo 17:00 18:00 Posaunenchorprobe Mo 18:00-19:30 Rückblick Altenkreisausflug An einem wunderschönen Spätsommertag mit Sonnenschein konnte der Altenkreis Krakow und andere Gäste mit dem vollbesetzten Bus des Linstower Van der Valk Resort eine gemütliche Tagestour in die Mark Brandenburg unternehmen. Nach einem Mittag in der Immenstube einem Honigspezialitätenrestaurant 34 Plauer Zeitung Nr. 10/2008 des Hotels Haus Chorin (Mitglied im Verband Christlicher Hotels) sahen wir uns zuerst die erhebenden Backsteingemäuer der gotischen Klosterruine Chorin an. Im Schiffshebewerk Niederfinow bestaunten wir, wie in diesem ausgeklügelten System aus Stahl schon seit 70 Jahren große Schiffe über 36 Meter Höhenunterschied gehoben und gesenkt werden, und das nur mit einem Kraftaufwand von 300 PS. Das Kaffeetrinken gab s dann in den Räumen des Gnadauer Theologischen Seminars in Falkenberg / Mark, wo uns der Leiter dieser Schule, Martin Leupold, einiges zur Geschichte und Ausrichtung dieser Bildungseinrichtung erzählte, in der sich jetzt auch Judith Skodlerak aus unserer Gemeinde ausbilden lässt. In seiner Andacht zum Wochenspruch verwies Herr Leupold auch auf die zum Teil schwere und leidvolle Geschichte dieser Bibelschule und die ermutigenden Erfahrungen der Hilfe Gottes, gerade in diesen leidvollen Zeiten. Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2.Timotheus 1,10 Goldgräber Kinderfreizeit der Kirchgemeinde Bülow am Malchiner See Ende August. Ein Team von 12 ehrenamtlichen Mitarbeitern hatte das Pfarrgelände für 34 Kinder in ein Goldgräberlager verwandelt. Seit Anfang des Jahres wurde diese Freizeit intensiv vorbereitet. Nachdem die Eltern ihre Kinder ins Camp brachten, wurden sie von den Sheriffs begrüßt und bekamen zum Start gleich einige Nuggets. Diese kleinen Goldstückchen spielten in der Woche eine wichtige Rolle und wurden immer begehrter. Gold, Schätze und Reichtum das sind wichtige Dinge im Leben. Wer einen Schatz findet freut sich darüber, ist glücklich und hat vielleicht ausgesorgt für sein Leben. Aber es gibt Dinge, die man nicht mit Geld kaufen kann. Da helfen andere Schätze. Die Bibel, Gottes Wort, gibt uns Antworten auf die Fragen unseres Lebens z. B. Wo komme ich her und wo gehe ich hin? Warum bin ich überhaupt auf der Welt. Was kann ich tun, wenn etwas schief gelaufen ist? Was ist wichtig in meinem Leben? In den biblischen Geschichten konnten die Kinder diesen Schatz entdecken. Für den Zöllner Zachäus z.b. gab es einen Neuanfang, nachdem Jesus bei ihm eingekehrt war. Am letzten Tag ging es um das, was Gott uns anvertraut hat. Jeder Mensch hat besondere Gaben. Gemeinsam haben wir geforscht, welche Gaben und Talente jeder Einzelne hat und wie er sie zuhause für Jesus einsetzen kann. Die Kinder konnten T-Shirts batiken, Masken gipsen, und Speckstein bearbeiten. Tischtennis und Kicker erfreuten sich großer Beliebtheit. Auch die Aufgaben im Camp, von Tischdienst über Abwasch bis Toiletten putzen, wurden aufgeteilt. Die Eltern staunten am Abreisetag, wie fröhlich ihre Kinder waren und wie gerne sie die frischen Lieder sangen. Das Zusammenleben im Camp, das fröhliche Miteinander, die vielen Begegnungen und Angebote trugen dazu bei, dass diese Tage noch lange in guter Erinnerung bleiben. Elke Holmer, Gemeindepädagogin Und nun das Echo einer Jugendlichen: Gold Lake City erwacht zum Leben Staubige Straßen, der Geruch von Schwefel und Felder von Cowboyhüten zeichneten Gold Lake City in der letzten Ferienwoche aus. Und nicht nur das: Gold Lake City erwies sich als wahre Goldquelle. Viele Goldgräber sind in diesem Jahr angereist, um sich an der ultimativen Suche zu beteiligen. Überall wurde gegraben: Im Fluss, an verschiedenen Stellen im Boden und sogar im Wald wurde nach der einzig anerkannten Währung gesucht- Oftmals mit Erfolg. Die Aufsicht führten die Sheriffs, die bei Regelverstößen mit Geldbußen in Form von Goldnuggets und harten Gefängnisstrafen bei Brot und Wasser drohten und somit die Sicherheit der kleinen Stadt gewährleisteten. Ebenfalls wurden täglich Mieten fällig, da eine tägliche Zeltgebühr unerlässlich war. Trotzdem waren Essen und Zelten unter freiem Himmel eine nennenswerte Erfahrung. Die fünf US-Staaten Colorado, Texas, Arizona, New Mexico und Kalifornien waren eifrig bei der Sache und bestritten verschiedene Wettkämpfe, um sich Goldnuggets durch die Sheriffs zu verdienen. Schon am ersten Tag gab es ein Goldgräbertraining mit Lasso Schwingen und Zielübungen mit der Steinschleuder, oder erste Sucherfolge von Goldnuggets. im Matsch. Eines nachts fielen sogar Bären über unsere Vorräte her und mit Hilfe der mutigen Goldgräber konnten wir die Ungeheuer in die Flucht schlagen und unser Proviant zurückerobern. Einige Teilnehmer hielten sogar Fellreste in den Händen. Doch unter alldem Spaß wurde auch die Botschaft von Jesus nicht vergessen. Täglich ging es in die Kirche um Gottes Wirken den Kindern ein wenig näher zu bringen. Anschließend wurde dies in Kleingruppen aufgearbeitet. Es wurde auch viel gesungen und der,,heute- Song

35 wurde zu dem Hit der Kinderfreizeit. Unter Mitwirkung der Kinder kam es Donnerstag zum Entscheidungsabend. Eingeleitet wurde mit einem einwandfreiem Pantomimestück, gefolgt von einen herrlichen Sockentheater mit anschließender Gesichtsakrobatik. Auch Paare finden bei uns zueinander, denn wir haben zwei Runden Herzblatt gespielt. Es gab sogar eine Versteigerung, bei dem die Kinder ihre auf ominöse Weise verschwundenen Sachen zurückersteigern konnten. Den Abschluss bot eine unsagbare Modenschau. Von der Diva über den Hip Hopper bis hin zum Punk war alles dabei. Unter Gitarrenbegleitung liefen die Hauptdarsteller wie echte Models. Überraschenderweise beteiligten sich mehr Jungen als Mädchen an der Modenschau. Der Schock kam am letzten Morgen: Es gab eine Währungsreform und all das Gold, welches so fleißig gesammelt wurde, war auf einem Schlag nichts mehr wert. Aber was soll s - schließlich gibt es Gottesdienst der ev.-lutherischen Kirchgemeinde Gnevsdorf Uhr Gnevsdorf Uhr Ganzlin Uhr Retzow Uhr Gnevsdorf Hubertusmesse Uhr Ganzlin Uhr Retzow Seniorennachmittage Gnevsdorf , Dresenow , Retzow , Ganzlin Beginn: jeweils Uhr Kirchenmusik (Proben) Posaunenchor: sonnabends Uhr, Gnevsdorf; Singkreis: montags Uhr, Gnevsdorf; Flötengruppe: freitags Uhr, Retzow; Gymnastikgruppe: donnerstags Uhr, Gnevsdorf etwas Wichtigeres als Gold auf der Welt: Freunde, Familie und nicht zuletzt Jesus Christus. Christine Haase Kontakte: Pastor Christoph Reeps / Pfarrhaus Krakow, Wedenstr. 16, Tel: , pastor@kirche-krakow.de Gemeindepädagogin Elke Holmer, Tel: Barkower Kirche ausgezeichnet Die Dorfkirche in Barkow stürzte vor vier Jahren ein. Dass die kleine Gemeinde die Kraft für die Wiederherstellung aufbrachte und dabei auch noch einen mutigen Entwurf unterstützte, ist schon etwas Besonderes, meint der Architekt Markus Weise. Anfang September konnte er sich und alle Barkower freuen. Die wieder aufgebaute Barkower Kirche wurde mit dem Landesbaupreis der Architekten- und der Ingenieurkammer des Landes sowie des Bauministeriums in der Kategorie für Bauprojekte bis ausgezeichnet. Die Planer von stadt + haus aus Wismar erhielten die mit 4000 Euro dotierte Auszeichnung. Überzeugt , gemeindepaedagogik@kirche-krakow.de Friedhofsverwalter Karsten Krüger, Tel: , friedhof@kirchekrakow.de Christoph Reeps hatte die Jury vor allem die Art und Weise, mit der Altes erhalten und Modernes hinzugefügt wurde. Die durch den Einsturz entstandene Baulücke schließt nun ein Zwischenbau aus Corteenstahl. Im Innern des Gebäudes wurden Küche, Toilette und Haustechnik in drei großen Holzboxen untergebracht. So bleibt eine konsequente Trennung zwischen Alt und Neu bestehen, erläutert Weise. Für die Jury ist in Barkow insgesamt ein überraschend unaufdringliches, aber unverwechselbares Ensemble entstanden, das als sozial-geistiges Zentrum der dörflichen Gemeinschaft genutzt werden kann. Impressum Die Plauer Zeitung ist Amtsblatt des Amtes Plau am See und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Plau am See verteilt. Daneben kann die Plauer Zeitung einzeln und im Abonnement beim Herausgeber gegen Erstattung einer pauschalen Schutzgebühr von 25,56 Euro pro Jahr bezogen werden. Herausgeber: Amt Plau am See, Markt 2, Plau am See, Tel / Erscheinungsweise: monatlich. Zur ehrenamtlichen Redaktion gehören: Bürgermeister Norbert Reier, Gundula Engelberg (Hauptamt), Klaus Hirrich (Amtsausschuss), Dr. W. Hennies (fr. Journalist). Repro und Druck: A.C. Froh, Plau am See - Veröffentlicht werden Beiträge und Fotos unentgeltlich, jedoch behalten wir uns das Recht, zu kürzen, vor. Plauer Zeitung Nr. 10/

Rheiderland Immobilien

Rheiderland Immobilien Rheiderland Immobilien Ankauf Verkauf Vermietungen Verpachtungen Hausverwaltungen Seniorenwohngemeinschaften E X P O S E 88 Tolles und großzügiges Ammerländer Bauernhaus mit Einliegerwohnung in 26689 Apen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wohnen und mit der Miete finanzieren und das in guter Lage

Wohnen und mit der Miete finanzieren und das in guter Lage Wohnen und mit der Miete finanzieren und das in guter Lage Portal-Nummer: MWI012519 Stand: Anbieter / Ansprechpartner Marhold Immobilien GmbH Hans-Joachim Marhold Friesländer Str. 10 31595 Steyerberg Telefon:

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt

freistehendes Einfamilienhaus Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt freistehendes Einfamilienhaus 87730 Bad Grönenbach großer Büroraum mit separatem Eingang schöne und ruhige Wohnlage TOP-Zustand sehr gepflegt zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2109 Lage: Willkommen in Bad Grönenbach

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Mehlbach Zweifamilienhaus. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: Baujahr 1970

Exposé. Mehrfamilienhaus in Mehlbach Zweifamilienhaus. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: Baujahr 1970 Exposé Mehrfamilienhaus in Mehlbach Zweifamilienhaus Objekt-Nr. OM-142306 Mehrfamilienhaus Verkauf: 145.000 Ansprechpartner: Jürgen Müller Telefon: 06383 928968 Mobil: 0179 4768717 67735 Mehlbach Rheinland-Pfalz

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Großer Bauernhof mit viel Platz für Mensch und Tier sucht neue Eigentümer

Großer Bauernhof mit viel Platz für Mensch und Tier sucht neue Eigentümer Großer Bauernhof mit viel Platz für Mensch und Tier sucht neue Portal-Nummer: MWI012258 Stand: Anbieter / Ansprechpartner Thomas Fehse Immobilien Thomas Fehse Zum Heidberg 15 31638 Stöckse Telefon: 05026949994

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wilfried Erbarth Wohnungs- und Gewerbebau GmbH Döbeln Bauplanung - Bauleitung - Beratung - Immobilien - Vermietungen - Hausverwaltung

Wilfried Erbarth Wohnungs- und Gewerbebau GmbH Döbeln Bauplanung - Bauleitung - Beratung - Immobilien - Vermietungen - Hausverwaltung - WGB GmbH - Zwingerstr. 30-04720 Döbeln - Exposé EFH in 04703 Leisnig, OT Scheergrund Nr. 10b - - Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Datum 10/2013 Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter

Mehr

SCHWANTE - FACHWERK-LANDHAUS MIT EINLIEGERWOHNUNG UND GROSSEM GRUNDSTÜCK IN FELDNÄHE AM ORTSRAND

SCHWANTE - FACHWERK-LANDHAUS MIT EINLIEGERWOHNUNG UND GROSSEM GRUNDSTÜCK IN FELDNÄHE AM ORTSRAND SCHWANTE - FACHWERK-LANDHAUS MIT EINLIEGERWOHNUNG UND GROSSEM GRUNDSTÜCK IN FELDNÄHE AM ORTSRAND Scout-ID: 87215893 Haustyp: Besondere Immobilie Grundstücksfläche ca.: 1.501,00 m² Nutzfläche ca.: 267,00

Mehr

Wohnen und vermieten. Top Zustand! Tetenbüll, Straße u. Hausnr. auf Nachfrage Kaufpreis:

Wohnen und vermieten. Top Zustand! Tetenbüll, Straße u. Hausnr. auf Nachfrage Kaufpreis: Top Zustand! Wohnen und vermieten Adresse: 25882 Tetenbüll, Straße u. Hausnr. auf Nachfrage Kaufpreis: 439.000 Wohnfläche gesamt: ca. 256 m² Linke Haushälfte: ca. 140 m² Rechte Haushälfte: ca. 116 m² Whg.

Mehr

Sonnige Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung nahe Mainburg

Sonnige Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung nahe Mainburg Sonnige Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung nahe Mainburg Scout-ID: 92782124 Objekt-Nr.: Mainb Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 425,00 m² Nutzfläche ca.: 65,00 m² Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Breitenworbis OT Bernterode großes Einfamilienhaus, auch für mehrere Generationen,Garten, Einliegerw.

Exposé. Einfamilienhaus in Breitenworbis OT Bernterode großes Einfamilienhaus, auch für mehrere Generationen,Garten, Einliegerw. Exposé Einfamilienhaus in Breitenworbis OT Bernterode großes Einfamilienhaus, auch für mehrere Generationen,Garten, Einliegerw.Garage,Scheune Objekt-Nr. OM-127373 Einfamilienhaus Verkauf: 249.000 Ansprechpartner:

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel. Freistehendes Zweifamilienhaus. und Klein. Objektbeschreibung:

F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel. Freistehendes Zweifamilienhaus. und Klein. Objektbeschreibung: F C G M it N iveau & Stil zu D einem Z iel Freistehendes Zweifamilienhaus in Immobilien Finanzierungen Bausparen Objektbeschreibung: für Groß und Klein Dieses solide Zweifamilienhaus liegt in einer kleinen

Mehr

Hübsches Haus mit Flair - Einfamilienhaus mit. Einliegerwohnung: Moltkestr Bad Segeberg. Zimmer: 5,00 Wohnfläche ca.

Hübsches Haus mit Flair - Einfamilienhaus mit. Einliegerwohnung: Moltkestr Bad Segeberg. Zimmer: 5,00 Wohnfläche ca. Hübsches Haus mit Flair - Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Scout-ID: 93811666 Objekt-Nr.: 3007 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 776,00 m² Nutzfläche ca.: 50,00 m² Schlafzimmer:

Mehr

Schönes, überwiegend hervorragend erhaltenes Eichefachwerk. Die intakte Dacheindeckung bietet vorläufige Konservierung.

Schönes, überwiegend hervorragend erhaltenes Eichefachwerk. Die intakte Dacheindeckung bietet vorläufige Konservierung. Dieses Dorfschätzchen bietet einige besondere Vorteile: Freistehend und mit großem Garten (1052qm). An einer ruhigen Nebenstraße gelegen, zwei Minuten Fußweg ins Grüne Wohnfläche in ortstypischer Aufteilung

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!!

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Immo-ID: !!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Immo-ID: 4930!!! Charmantes Reiheneckhaus in Dortmund Nette sucht neue Besitzer!!! Objekt im Internet aufrufen Standort 44359 Dortmund Wichtige Parameter Kaufpreis: Garage: Stellplatz: Grundstück: Wohnfläche:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. * Something Special in Kirchhörde: Zwei Doppelhäuser mit 4 Garagen * Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Dortmund. * Something Special in Kirchhörde: Zwei Doppelhäuser mit 4 Garagen * Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Dortmund * Something Special in Kirchhörde: Zwei Doppelhäuser mit 4 Garagen * Objekt-Nr. 5492 Einfamilienhaus Verkauf: 449.000 Ansprechpartner: Julia Schultz Mobil: 0173 8323015

Mehr

PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide

PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide PROVISIONSFREI: Großes Reihenhaus in ruhiger Seitenstraße von Köln-Wahnheide Alte Heide 26, 51147 Köln, Deutschland SIEGER & SIEGER Immobilien GmbH Tel.: Fax: 02241-3012772 www.sieger-sieger.de Seite 1

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken**

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** **Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** Kaufpreis: 880.000 EUR Grundstück: 620 qm Wohnfläche: 440,00qm Nutzfläche: 20 qm Baujahr: 1972/1992 Zimmer: 10 Wintergarten: Ja Garage: 1 Stellplatz:

Mehr

Exposé. Bauernhaus in Casekow Einfamilienhaus freistehend, ländlich, mit Weide und Garten / vom Besitzer (ohne Makler) Objekt-Nr. OM Bauernhaus

Exposé. Bauernhaus in Casekow Einfamilienhaus freistehend, ländlich, mit Weide und Garten / vom Besitzer (ohne Makler) Objekt-Nr. OM Bauernhaus Exposé Bauernhaus in Casekow Einfamilienhaus freistehend, ländlich, mit Weide und Garten / vom Besitzer (ohne Makler) Objekt-Nr. OM-123843 Bauernhaus Verkauf: 110.000 Ansprechpartner: Angela Bender Telefon:

Mehr

Großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und unverbaubarer Aussicht

Großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und unverbaubarer Aussicht Haus mit Einliegerwohnung D-58455 Witten-Heven Kauf EUR 349.000 Wohnfl. m² 218 Grdst. m² 1.140 Baujahr 1972 Ges.Fl. m² 218 Miete EUR Zimmer 7 Garagen 1 Stellplätze 1 Weitere Daten Frei ab: nach Absprache

Mehr

VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien!

VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien! VERKAUFT! Viel Potential für Wohnen/Arbeiten und große Familien! Lage Berghausen ist mit über 7.000 Einwohnern der größte Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Im

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier. Objekt-Nr. OM Mehrfamilienhaus. Verkauf: Exposé Mehrfamilienhaus in Malente Zweifamilienhaus mit Atelier Objekt-Nr. OM-98213 Mehrfamilienhaus Verkauf: 670.000 Ansprechpartner: Natalja Brüggemann-Neynaber Telefon: 04523 984279 23714 Malente Schleswig-Holstein

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

viel Platz für Ihre Familie... für 70 Euro monatliche Rate*

viel Platz für Ihre Familie... für 70 Euro monatliche Rate* Scout-ID: 61736266 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 512,00 m² Nutzfläche ca.: 135,99 m² Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 6 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Keller: Objektzustand: Ja Ja Gepflegt Baujahr:

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109.

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 109. Exposé Etagenwohnung in Duisburg Provisionsfrei / Über den Dächern im Duisburger Süden Objekt-Nr. OM-95835 Etagenwohnung Verkauf: 109.000 Ansprechpartner: I.Weissschuh-Hohmann 47259 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Mehr

VERKAUFT! Haus mit Ausblick

VERKAUFT! Haus mit Ausblick VERKAUFT! Haus mit Ausblick Lage Willkommen im liebenswerten Wöschbach! Das schöne und ruhige Dorf gehört zur Gemeinde Pfinztal und befindet sich mitten in der Natur und dennoch keine 15 km von Karlsruhe

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Idyllisches, freistehendes Landhaus Verkauft----- Landhaus / Hof / Kauf

Idyllisches, freistehendes Landhaus Verkauft----- Landhaus / Hof / Kauf Idyllisches, freistehendes Landhaus ----- Verkauft----- Landhaus / Hof / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 2015-010 Anschrift: Region: DE-83246 Unterwössen Deutschland Chiemgau Preise Kaufpreis: inkl.

Mehr

Hörstel: Sensationell! Zwei Häuser - ein Preis

Hörstel: Sensationell! Zwei Häuser - ein Preis Steinfurt Nordrhein-Westfalen Provisionspflichtig: ja Provision: 4,99 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer Bad: Dusche, Wanne, Fenster, Bidet Anzahl Schlafzimmer: 8 Anzahl Badezimmer: 4 Terrasse: 3 Gäste-WC:

Mehr

Weitere Angebote unter: in Salzburg-Taxham (507/01995)

Weitere Angebote unter:    in Salzburg-Taxham (507/01995) Exklusives Landhaus in Panoramalage bei Abtenau (507/01972) Sanierungsbed.Reihenhaus in Salzburg-Taxham (507/01995) ca. 338 m² Wfl. + ca. 90 m² DG, ca. 1.250 m² Grund, mit Büro bzw. Einliegerwohnung, 2010

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Schönes EFH mit Nebengebäude in Top Lage!

Schönes EFH mit Nebengebäude in Top Lage! Schönes EFH mit Nebengebäude in Top Lage! Ihr Ansprechpartner Immobilien Bremerich Hochstraße 12 59425 Unna Team Bremerich Immobilien 02303-2587010 Frontansicht Objektdaten Ausstattung und Merkmale Angaben

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Oppenheim *** Aussergewöhnliches Haus im kanadischen Blockhausstil - Privat oder als Kapitalanlage ***

Exposé. Einfamilienhaus in Oppenheim *** Aussergewöhnliches Haus im kanadischen Blockhausstil - Privat oder als Kapitalanlage *** Exposé Einfamilienhaus in Oppenheim *** Aussergewöhnliches Haus im kanadischen Blockhausstil - Privat oder als Kapitalanlage *** Objekt-Nr. OM-94484 Einfamilienhaus Verkauf: 599.000 Ansprechpartner: Kunze

Mehr

Neubau DHH groß, schick, hochwertig, gute Wohnlage

Neubau DHH groß, schick, hochwertig, gute Wohnlage Neubau DHH groß, schick, hochwertig, gute Wohnlage Portal-Nummer: MWI012673 Stand: Anbieter / Ansprechpartner Henry Koch Immobilien Henry Koch Koch Lichtenmoorstraße 5 31622 Heemsen Telefon: 05024 88330

Mehr

3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in absoluter Grünruhelage - Traumausblick inklusive!

3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in absoluter Grünruhelage - Traumausblick inklusive! 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse in absoluter Grünruhelage - Traumausblick inklusive! Objektnummer: 2509 Eine Immobilie von Funk Immobilien Zahlen, Daten, Fakten Art: Land: PLZ/Ort: Baujahr: Möbliert: Alter:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Bad Saulgau Großes lichtdurchflutetes EFH in Bad Saulgau ortskernnah Courtagefrei. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Bad Saulgau Großes lichtdurchflutetes EFH in Bad Saulgau ortskernnah Courtagefrei. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Bad Saulgau Großes lichtdurchflutetes EFH in Bad Saulgau ortskernnah Courtagefrei Objekt-Nr. OM-129132 Einfamilienhaus Verkauf: 475.000 Ansprechpartner: Ralf Wahlbrink Telefon:

Mehr

Exposé. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Baujahr Grundstücksfläche 699,00 m². Etagen 2. Schlafzimmer 3.

Exposé. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Baujahr Grundstücksfläche 699,00 m². Etagen 2. Schlafzimmer 3. Exposé Einfamilienhaus in Rehlingen-Siersburg Ortsteil Fürweiler extravagantes Haus, ohne Makler, einmaliger Garten, Photovoltaik Anlage mit Nebengebäude Objekt-Nr. OM-136500 Einfamilienhaus Verkauf: 250.000

Mehr

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei EXPOSÉ Alleinlage für Naturfreunde...Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sofort frei ECKDATEN Adresse: 23813 Nehms

Mehr

Ledeburg: Schöne DHH in idyllischer Lage mit 1025 m² großem Grundstück - ohne Käuferprovision!

Ledeburg: Schöne DHH in idyllischer Lage mit 1025 m² großem Grundstück - ohne Käuferprovision! Ledeburg: Schöne DHH in idyllischer Lage mit 1025 m² großem Grundstück - ohne Scout-ID: 103134301 Objekt-Nr.: 7130 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 1.025,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer:

Mehr

Hier kommt ihr guter Geschmack zum Ausdruck! Wunderschönes Wohnhaus in bevorzugter Wohnlage von Bad Marienberg

Hier kommt ihr guter Geschmack zum Ausdruck! Wunderschönes Wohnhaus in bevorzugter Wohnlage von Bad Marienberg Hier kommt ihr guter Geschmack zum Ausdruck! Wunderschönes Wohnhaus in bevorzugter Wohnlage von Bad Marienberg Preise & Kosten Kaufpreis 299.000,- Provisionspflichtig Ja Käufercourtage 3,57 % inklusive

Mehr

***Perfektes Zuhause in schönster Lage, nahe dem Kranoldplatz***

***Perfektes Zuhause in schönster Lage, nahe dem Kranoldplatz*** ***Perfektes Zuhause in schönster Lage, nahe dem Kranoldplatz*** OBJEKT-ÜBERBLICK Etagenwohnung (Miete) Oberhofer Platz 11, 12209 Berlin Miete zzgl. NK: 730 Wohnfläche: ca. 73,00 m 2 2 Zimmer Besichtigung

Mehr

802 Rufbuszone Plau Plau am See - Zarchlin - Ganzlin - Plau am See

802 Rufbuszone Plau Plau am See - Zarchlin - Ganzlin - Plau am See 802 Rufbuszone Plau Plau am See - - - Plau am See Mo - Fr Haltestellen T F T T T T T T F T F T F T F T F T T T T T T T T T T Parchim Bahnhof ab 5. 1 1 Plau am See Bahnhof 77 an 1 1 1 Malchow ZOB ab 43

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Reinbek Haus mit Einliegerwohnung; Provisionsfrei. Objekt-Nr. OM Zweifamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Zweifamilienhaus in Reinbek Haus mit Einliegerwohnung; Provisionsfrei. Objekt-Nr. OM Zweifamilienhaus. Verkauf: Exposé Zweifamilienhaus in Reinbek Haus mit Einliegerwohnung; Provisionsfrei Objekt-Nr. OM-122180 Zweifamilienhaus Verkauf: 541.000 Ansprechpartner: Pierre von Pigage Telefon: 0177 8220183 21465 Reinbek

Mehr

Niederrheinische Wohlfühloase mit ca. 8200qm Grundstück!

Niederrheinische Wohlfühloase mit ca. 8200qm Grundstück! Scout-ID: 103547345 Objekt-Nr.: 103547346 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 8.176,00 m² Nutzfläche ca.: 100,00 m² Etagenanzahl: 1 Schlafzimmer: 6 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Becherbach 2 EFH Wohnanlage - LUKRATIVE FINANZIERUNG - Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Becherbach 2 EFH Wohnanlage - LUKRATIVE FINANZIERUNG - Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Becherbach 2 EFH Wohnanlage - LUKRATIVE FINANZIERUNG - Objekt-Nr. OM-147524 Einfamilienhaus Verkauf: 396.000 Ansprechpartner: Herr Nagel Telefon: 06757 962210 Im Rödel 12 55608

Mehr

Exposé. Ferienhaus in Diefenbach Reizvolles EFH/Ferienhaus in Diefenbach mit Baugrundstück - nähe Mosel/Eifel. Objekt-Nr. OM Ferienhaus

Exposé. Ferienhaus in Diefenbach Reizvolles EFH/Ferienhaus in Diefenbach mit Baugrundstück - nähe Mosel/Eifel. Objekt-Nr. OM Ferienhaus Exposé Ferienhaus in Diefenbach Reizvolles EFH/Ferienhaus in Diefenbach mit Baugrundstück - nähe Mosel/Eifel Objekt-Nr. OM-116739 Ferienhaus Verkauf: 105.000 Ansprechpartner: Gabriele Wetzel Mobil: 0162

Mehr

Großes, schönes Wohnhaus inkl. Dachgeschosswohnung mit (KFZ)-Werkstatträumlichkeiten an Bestbieter zu verkaufen:

Großes, schönes Wohnhaus inkl. Dachgeschosswohnung mit (KFZ)-Werkstatträumlichkeiten an Bestbieter zu verkaufen: Großes, schönes Wohnhaus inkl. Dachgeschosswohnung mit (KFZ)-Werkstatträumlichkeiten an Bestbieter zu verkaufen: Art: Schönes Eigenheim (Wohnung im Obergeschoss sowie Dachgeschosswohnung, große Pergola

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage

Exposé. Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage Exposé Zweifamilienhaus in Frankfurt Großes Haus mit 2 Wohnungen und 90m² Kelleräumen in ruhiger aber zentraler Lage Objekt-Nr. OM-119496 Zweifamilienhaus Vermietung: 2.750 + NK Mobil: 0157 2484871 Haintalstraße

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e

Objektnummer FALC-TG Karlsfeld e Reihenmittelhaus Karlsfeld bei München - perfekte Lage nähe Zentrum & Erholungsgebiet Karlsfelder See. Eckdaten Objektnummer FALC-TG-135254 85757 Karlsfeld OBJEKTANGABEN Anzahl Zimmer 5 Wohnfläche ca.

Mehr

DHH in Biere zu vermieten 3 Zimmer, ruhige Lage ideal für eine junge Familie

DHH in Biere zu vermieten 3 Zimmer, ruhige Lage ideal für eine junge Familie DHH in Biere zu vermieten 3 Zimmer, ruhige Lage ideal für eine junge Familie 39221 Biere Terrasse, Garten, Garage, Bad mit Wanne, Gäste WC, seniorengerechtes Wohnen, Zentralheizung 615 90 m² 3 320 m² Kaltmiete

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

++ Freistehendes 2 Fam.-Haus - Heute schon wissen, wo in Zukunft Ihr Zuhause ist! ++ Telefon: Telefax:

++ Freistehendes 2 Fam.-Haus - Heute schon wissen, wo in Zukunft Ihr Zuhause ist! ++ Telefon: Telefax: ++ Freistehendes 2 Fam.-Haus - Heute schon wissen, wo in Zukunft Ihr Zuhause ist! ++ Lage Details Die Stadt Königstein im Taunus ist ein heilklimatischer Kurort im Hochtaunuskreis in Hessen und liegt an

Mehr

VERKAUFT Ihr neues schönes Zuhause - Einfamilienhaus in attraktiver Wohnlage von Albstadt

VERKAUFT Ihr neues schönes Zuhause - Einfamilienhaus in attraktiver Wohnlage von Albstadt Matthias Romer Mainaustr. 148 78464 Konstanz Deutschland Tel.: + 49 (0)7531 918406 Fax: + 49 (0)7531 918408 E-Mail: matthias.romer@immobilienromer.de VERKAUFT Ihr neues schönes Zuhause - Einfamilienhaus

Mehr

Exposé. Zweifamilienhaus in Dortmund. *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr Zweifamilienhaus

Exposé. Zweifamilienhaus in Dortmund. *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr Zweifamilienhaus Exposé Zweifamilienhaus in Dortmund *** Zum Selbstbezug! Saniert! 3 Wohneinheiten + 3 Eingänge + großer Garten *** Objekt-Nr. 5472 Zweifamilienhaus Verkauf: 398.000 Ansprechpartner: Claudia Hunkemöller

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

3 Familienhaus in ruhiger Lage. Auch für Kapitalanleger geeignet. Sie wohnen ruhig und grün!

3 Familienhaus in ruhiger Lage. Auch für Kapitalanleger geeignet. Sie wohnen ruhig und grün! 3 Familienhaus in ruhiger Lage. Auch für Kapitalanleger geeignet. Sie wohnen ruhig und Scout-ID: 99854524 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 543,00 m² Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 5 Badezimmer:

Mehr

DHH SOFORT ZU VERKAUFEN FREIZUG. 120 m². 350 m² Anbieter. Zusammenfassung. Ansprechpartner

DHH SOFORT ZU VERKAUFEN FREIZUG. 120 m². 350 m² Anbieter. Zusammenfassung. Ansprechpartner DHH SOFORT ZU VERKAUFEN 01.01.2018 FREIZUG 14469 Potsdam (Eiche) Stellplatz, Bad mit Wanne, Gäste WC, Einbauküche, Zentralheizung 415.000 120 m² 5 350 m² Kaufpreis Wohnfläche (ca.) Zimmer Grundstücksfl.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie!

Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! IMMOBILIEN CENTER Eichelhof 17 14797 Kloster Lehnin/ OT Nahmitz Ruhiges Wohnen auf dem Lande für 2 Generationen oder eine große Familie! Mit ca.152 m² Wohnfläche auf 5 Zimmer verteilt, bietet dieses Haus

Mehr

Exposé - Galerie. Badezimmer im EG. Seite 4/8

Exposé - Galerie. Badezimmer im EG.  Seite 4/8 Exposé Einfamilienhaus in Niedersachsen - Weener ** Bezugsfrei nur noch umziehen ** Objekt-Nr. OM-124232 Einfamilienhaus Verkauf: 128.500 Ansprechpartner: Dollart Immobilien Telefon: 04951 6496571 Mobil:

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Dorsten. **Freundliche, gut geschnittene Obergeschoss-Eigentumswohnung mit 2 Stellplätzen in Dorsten-Deuten**

Exposé. Etagenwohnung in Dorsten. **Freundliche, gut geschnittene Obergeschoss-Eigentumswohnung mit 2 Stellplätzen in Dorsten-Deuten** Exposé Etagenwohnung in Dorsten **Freundliche, gut geschnittene Obergeschoss-Eigentumswohnung mit 2 Stellplätzen in Dorsten-Deuten** Objekt-Nr. TS-K4280 Etagenwohnung Verkauf: 80.000 Ansprechpartner: Thomas

Mehr

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Neuwertige exklusive Eigentumswohnung in Meppen zu verkaufen. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT.

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Neuwertige exklusive Eigentumswohnung in Meppen zu verkaufen. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT. IHR IMMOWELT EXPOSÉ Link zum Exposé Neuwertige exklusive Eigentumswohnung in Meppen zu verkaufen OBJEKTDATEN Kaufpreis: 169.000 Wohnfläche: ca. 93 m² Zimmer: 3 Geschoss: 1 Baujahr: 2013 Immobilienart:

Mehr

Exposé. in Aachen. ***Provisionsfrei*** Schöne 3- und 2- Zimmerwohnungen als Kapitalanlage. Objekt-Nr Verkauf:

Exposé. in Aachen. ***Provisionsfrei*** Schöne 3- und 2- Zimmerwohnungen als Kapitalanlage. Objekt-Nr Verkauf: Exposé in Aachen ***Provisionsfrei*** Schöne 3- und 2- Zimmerwohnungen als Kapitalanlage Objekt-Nr. 5356 Verkauf: 159.140 Ansprechpartner: Hans Tesch Telefon: 0241 46332264 Mobil: 0177 1631665 52076 Aachen

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Aachen Modernisierte Erdgeschoss-Wohnung in direkter Waldnähe. Objekt-Nr. OM Erdgeschosswohnung

Exposé. Erdgeschosswohnung in Aachen Modernisierte Erdgeschoss-Wohnung in direkter Waldnähe. Objekt-Nr. OM Erdgeschosswohnung Exposé Erdgeschosswohnung in Aachen Modernisierte Erdgeschoss-Wohnung in direkter Waldnähe Objekt-Nr. OM-131844 Erdgeschosswohnung Vermietung: 1.040 + NK Ansprechpartner: V. Pereira Mobil: 0179 5901611

Mehr

Freistehendes, großz. EFH mit ELW und Kamin in Top-Lage von Bad Schwalbach

Freistehendes, großz. EFH mit ELW und Kamin in Top-Lage von Bad Schwalbach Freistehendes, großz. EFH mit ELW und Kamin in Top-Lage von Bad Schwalbach Preise & Kosten Kaufpreis 529.000,- Anzahl Carports 2 Käufercourtage 5,95% inkl. MwSt. Objektbeschreibung Das Haus bietet im Erdgeschoss

Mehr

Walldorf: 3 ZKB im Zentrum, mit Balkon u. TG-StPl, 5,4% Rendite, keine K-Prov

Walldorf: 3 ZKB im Zentrum, mit Balkon u. TG-StPl, 5,4% Rendite, keine K-Prov Walldorf: 3 ZKB im Zentrum, mit Balkon u. TG-StPl, 5,4% Rendite, keine K-Prov Objekt-Nr.: 2096KWBr Immobilie: MFH Grundstückgröße: ca. 1.372 m² Terrassen-/Balkonfläche: ca. 8 m² Nutzfläche: ca. 8 m² Etage:

Mehr

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach

Mehrfamilienhaus Generationenhaus. Wohn- und Geschäftshaus. zentrale ruhige Lage Bad Grönenbach Mehrfamilienhaus Generationenhaus Wohn- und Geschäftshaus zentrale ruhige Lage 87730 Bad Grönenbach zu verkaufen Objekt-Nr.: D-2084 Lage: Haustyp: Grund: Wohnfläche: Willkommen in Bad Grönenbach im wunderschönen

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Hausham EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE Objekt-Nr. 5547 Einfamilienhaus Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: Eva M. Skofitsch

Mehr

Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem!

Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! Broschüre Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! EXPOSÉ Großzügige 3 Zimmer-EG-Wohnung + 100m² Gartenanteil + EBK + Hobby + TG + Keller in Riem! ECKDATEN

Mehr

KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN.

KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN. KLEINES MEHRFAMILIENHAUS IN ZENTRALER LAGE VON BAD KLEINEN. 23996 Bad Kleinen - Deutschland Kaufpreis: 250.000 EUR Provision: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. Gesamtfläche:

Mehr

Exposé. Bauernhaus in Casekow Einfamilienhaus freistehend, ländlich, mit Weide und Garten vom Besitzer. Objekt-Nr. OM Bauernhaus

Exposé. Bauernhaus in Casekow Einfamilienhaus freistehend, ländlich, mit Weide und Garten vom Besitzer. Objekt-Nr. OM Bauernhaus Exposé Bauernhaus in Casekow Einfamilienhaus freistehend, ländlich, mit Weide und Garten vom Besitzer Objekt-Nr. OM-129029 Bauernhaus Vermietung: 950 + NK Ansprechpartner: Paul Schlagheck Telefon: 033331

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Exposé. Bungalow in Zorneding Winkelbungalow, PROVISIONSFREI bis , Pultdach, sonniges, uneinsehbares Grundstück. Objekt-Nr. OM Bungalow

Exposé. Bungalow in Zorneding Winkelbungalow, PROVISIONSFREI bis , Pultdach, sonniges, uneinsehbares Grundstück. Objekt-Nr. OM Bungalow Exposé Bungalow in Zorneding Winkelbungalow, PROVISIONSFREI bis 31.01.18, Pultdach, sonniges, uneinsehbares Grundstück Objekt-Nr. OM-117810 Bungalow Verkauf: 1.180.000 Ansprechpartner: Jörg Wewer Telefon:

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE

HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE HELLE 3-ZIMMER-PENTHOUSEWOHNUNG IN BELIEBTER LAGE 14163 Berlin - Deutschland????????????: 480.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 7,14 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. House money:

Mehr

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten

großes Einfamilienhaus im Landhausstil Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten großes Einfamilienhaus im Landhausstil 87730 Bad Grönenbach/Allgäu südlicher Ortsteil ein Haus mit vielen Möglichkeiten Objekt-Nr.: D-1988 Lage: Haustyp: Grund: ca. 1400 qm Wohnfläche: ca. 358 qm Willkommen

Mehr

Sonnige Doppelhaushälfte in sehr ruhiger Lage

Sonnige Doppelhaushälfte in sehr ruhiger Lage Scout-ID: 107508731 Objekt-Nr.: Weid12 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 376,00 m² Nutzfläche ca.: 70,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 4 Badezimmer: 2 Gäste-WC: Keller: Objektzustand:

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Wesenberg Wohnhaus in ruhiger Lage und viel Platz. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Wesenberg Wohnhaus in ruhiger Lage und viel Platz. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Wesenberg Wohnhaus in ruhiger Lage und viel Platz Objekt-Nr. OM-127432 Einfamilienhaus Verkauf: 175.000 Ansprechpartner: Reggentin Telefon: 039832 20106 Seestr.14 17255 Wesenberg

Mehr

Pension Waldblick Vorwerker Straße 20 b Hansestadt Demmin Telefon:

Pension Waldblick Vorwerker Straße 20 b Hansestadt Demmin Telefon: Pension Waldblick Vorwerker Straße 20 b Telefon: 03998 22 23 35 Pension Waldblick bietet Ihnen sieben Doppelzimmer und eine Ferienwohnung mit unterschiedlicher Ausstattung. Zwei Zimmer sind mit Ehebetten

Mehr

Wohnen an der Müritz

Wohnen an der Müritz EXPOSÈ Wohnen an der Müritz Standort Rechlin-Nord, eine charaktervolle Siedlung mit Backsteinhäusern, hübsche Gärten und nette Nachbarn Eine Doppelhaushälfte mit: 1. Einliegerwohnung 2. Bootshaus 3. Ferienhaus

Mehr

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich Immobilien-Info Angebot 765-N Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich Baujahr: 1980 Zimmer: 5 Bäder: 2 Keller: ja Fenster: Kunststoff Wohnfläche: ca. 200 m² zzgl. Nutzflächen

Mehr

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr.

Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca m² Objekt-Nr. Bad Oeynhausen Schönes Zweifamilienhaus mit großer Gartenanlage in ruhiger Lage! Wohnfläche ca. 220 m², Grundstück ca. 1.049 m² Objekt-Nr. WH 295 Kaufpreis: 269.000,00 zzgl. 4,76% Courtage inkl. 19% MwSt.

Mehr

Wo andere Urlaub machen! Haus mit zwei Wohnungen!! Provisionsfrei!!!

Wo andere Urlaub machen! Haus mit zwei Wohnungen!! Provisionsfrei!!! Wo andere Urlaub machen! Haus mit zwei Wohnungen!! Provisionsfrei!!! Scout-ID: 91474961 Objekt-Nr.: DK 140 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 583,00 m² Schlafzimmer: 4 Badezimmer:

Mehr