Vorlage des Entwurfes der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Hauhaltsjahr 2010 mit Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlage des Entwurfes der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Hauhaltsjahr 2010 mit Anlagen"

Transkript

1 Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 02. September 2010 Vorlage des Entwurfes der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Hauhaltsjahr 2010 mit Anlagen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 mit Anlagen wird durch Herrn Bürgermeister Hermann- Josef Scheich vorgelegt, erläutert und an den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen. BAULEITPLANUNG DER MARKTGEMEINDE EITERFELD Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 22 Die Brandersliede-Ost, Ortsteil Eiterfeld Beratung und Beschlussfassung a) über die Aufstellung gem. 2 Abs. 1 BauGB b) über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behör den und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB Aufgrund der Beschlussempfehlung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses vom , TOP 1 beschließt die Gemeindevertretung mit 26 JA- Stimmen bei 1 NEIN- Stimme: zu a) Der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 22 Die Brandersliede-Ost wird gemäß 2 Abs. 1 BauGB zugestimmt. zu b) Der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB wird, auf Grundlage der Kurzerläuterung vom , zugestimmt.

2 BAULEITPLANUNG DER MARKTGEMEINDE EITERFELD 7. Änderung des Flächennutzungsplanes der Marktgemeinde Eiterfeld Kalkkiesabbau Am Herrenberg, Gemarkung Leimbach Beratung und Beschlussfassung a) über die Aufstellung gem. 2 Abs. 1 BauGB b) über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behör den und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB Aufgrund der Empfehlung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses vom , TOP 2 beschließt die Gemeindevertretung einstimmig wie folgt: zu a) Der Aufstellung der 7. Flächennutzungsplanänderung Kalkkiesabbau Am Herrenberg, Gemarkung Leimbach wird gemäß 2 Abs. 1 BauGB zugestimmt. zu b) Der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB wird, auf der Grundlage der Begründung zum Aufstellungsbeschluss, August 2010, zugestimmt.

3 Gebäudekomplex der Mehrzweckhalle mit alter Schule und Schützenhaus in Arzell hier: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Aufgrund der Beschlussempfehlungen des Haupt- und Finanzausschusses vom , TOP 1 und des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses vom , TOP 3 beschließt die Gemeindevertretung einstimmig wie folgt: Die Variante 3 der Studie des Planungs- und Bauleitungsbüros Arnold & Wagner über eine neue Gestaltung der Dachlandschaft des gesamten Komplexes, unter Einbeziehung des Teilabbruchs der alten Schule vom wird als Grundlage für die weitere Planungsarbeit festgesetzt. Die erforderlichen Haushaltsmittel sollen in zwei Bauabschnitten in den Haushaltsjahren 2012 und 2013 wie folgt bereitgestellt werden: 1. Bauabschnitt, 2012, rd ,00 Euro 2. Bauabschnitt, 2013, rd ,00 Euro Die erforderlichen Haushaltsmittel für die Planung des Vorhabens sollen bereits im Haushalt 2011 bereitgestellt werden, sodass auch tatsächlich mit der Umsetzung der Baumaßnahme bzw. des ersten Bauabschnittes im Jahre 2012 begonnen und die Arbeiten nach Abschluss des 2. Bauabschnittes in 2013 abgeschlossen werden können.

4 Einfache Stadterneuerung Eiterfeld hier: Be-/Umplanung des Kinderspielplatzes Auf der Asch im Hinblick auf eine generationsübergreifende Nutzung Aufgrund der Beschlussempfehlungen des Haupt- und Finanzausschusses vom , TOP 2 sowie des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses vom , TOP 4 beschließt die Gemeindevertretung einstimmig wie folgt: Das Vorentwurfskonzept zur Be-/Umplanung des Kinderspielplatzes Auf der Asch für generationsübergreifende Nutzung (Vorentwurf August 2010) der Landschafts- + Städtebauarchitekten Herget + Wienröder wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Es wird beschlossen, die weitere Planungsarbeit auf dieser Grundlage erbringen zu lassen. Die erforderlichen Haushaltsmittel in Höhe von ,00, einschl. Planungskosten, werden außerplanmäßig bereitgestellt. Die Umsetzung des Projekts muss noch in diesem Jahr erfolgen, da die Mittel aus dem Förderprogramm Einfache Stadterneuerung abgerufen werden müssen. Antrag der FWG / SPD Koalitions Fraktionen vom Der Gemeindevorstand wird beauftragt, beim Landkreises Fulda, Fachdienst Dorferneuerung, Ländliche Entwicklung zu beantragen, dass die Ortsteile Soisdorf und Treischfeld als Förderschwerpunkte in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen werden Der FWG- Fraktionsvorsitzende, Herr Theo Kohlmann, begründet den Antrag, der Bestandteil dieser Niederschrift ist. Sodann beschließt die Gemeindevertretung einstimmig, den Gemeindevorstand zu beauftragen, beim Landkreis Fulda, Fachdienst Dorferneuerung und Ländliche Entwicklung zu beantragen, dass die Ortsteile Soisdorf und Treischfeld als Förderschwerpunkte in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen werden. Das erforderliche Konzept zur Aufnahme in das Dorferneuerungsprogramm ist durch den Gemeindevorstand zu erstellen.

5 Antrag der FWG / SPD Koalitions Fraktionen vom Die Gemeindevertretung möge beschließen: Die Marktgemeinde Eiterfeld unterzeichnet die Charta 100 Kommunen für den Klimaschutz des Landes Hessen Das SPD- Fraktionsmitglied, Herr Thilo Kister, begründet den Antrag, der Bestandteil dieser Niederschrift ist. Sodann wird einstimmig beschlossen, dass die Marktgemeinde Eiterfeld die Charta 100 Kommunen für den Klimaschutz des Landes Hessen unterzeichnet. Antrag der FWG / SPD Koalitions Fraktionen vom Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Einführung eines sogenannten Ratsinformationssystems zu prüfen Das SPD- Fraktionsmitglied, Herr Jochen Busold, begründet den Antrag, der Bestandteil dieser Niederschrift ist. Sodann wird der Gemeindevorstand einstimmig beauftragt, die Einführung eines sogenannten Ratsinformationssystems zu prüfen. Hierzu sollen ein Pflichtenheft erstellt und entsprechende Angebote eingeholt werden. Auf der Grundlage dieser Angebote soll dann die Gemeindevertretung über eine mögliche Anschaffung bzw. Einführung eines solchen Systems entscheiden.

6 Anfrage der FWG / SPD Koalitions Fraktionen vom Wie haben sich die Besucherzahlen auf der Homepage der Marktgemeinde Eiterfeld in den Jahren 2009 und 2010 entwickelt und welche Daten werden über die Besucher der Homepage automatisch gespeichert Das SPD- Fraktionsmitglied Jochen Busold begründet die Anfrage, die Bestandteil dieser Niederschrift ist. Herr Bürgermeister Hermann- Josef Scheich beantwortet die Anfrage wie folgt: 1. Die Fa. STW- Datentechnik teilt mit, dass die Daten nicht länger gespeichert werden und daher eine Entwicklung der vergangenen Monate nicht aufgezeigt werden kann. Die neue Homepage, die seit April 2010 online ist, hat im Durchschnitt pro Monat rd unterschiedliche Besucher, die die Homepage der Marktgemeinde Eiterfeld aufgerufen haben. 2. Es werden verschiedene Daten, u.a. auch die IP-Adresse gespeichert. Die gespeicherten Daten können jedoch weder von der Marktgemeinde Eiterfeld, noch vom Betreiber der Homepage einer Person zugeordnet werden. Außerdem werden sie nur maximal 3 Monate gespeichert. Eine IP-Adresse ist erst dann einer Person zuzuordnen, nachdem der Homepagebetreiber eine Strafanzeige bei der Polizei gestellt hat. Dann darf die Ermittlungsbehörde bei der Telekom oder anderen anfragen, wem die IP-Adresse zuzuordnen ist. Zurzeit ist dies für 3 Monate rückwirkend möglich. Im Rahmen von statistischen Auswertungen werden seit April 2010 verschiedene Daten ausgewertet und abgespeichert. Hierzu gehören u.a. Wochentag, Uhrzeit, Dauer, Domäne, Browser, Seiten-URL. Alle Daten sind anonym und werden in der Summe angezeigt.

7 Bekanntgaben des Bürgermeisters 1. Bauleitplanung der Marktgemeinde Eiterfeld 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Marktgemeinde Eiterfeld Sonderfläche für Biogas und Landwirtschaft, OT Eiterfeld Die Gemeindevertretung hatte am die Aufstellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen, um die Voraussetzung für ein Verfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz zu ermöglichen. Mittlerweile wurden von der Bauherrschaft, auf Grundlage der landwirtschaftlichen Privilegierung nach Baurecht, Bauanträge auf Änderung der Biogasanlage, d.h. Reduzierung der Leistung sowie für weitere Bauvorhaben gestellt. Damit ist die Fortführung der Bauleitplanung nicht mehr erforderlich 2. Geplante Erschließung eines Kalksteinbruchs im Bereich der Marktgemeinde Eiterfeld und der Stadt Hünfeld zwischen den Gemarkungen Betzenrod, Leimbach und Malges Die MKW Mitteldeutsche Hartstein- Kies- und Mischwerke GmbH, Naumburg, eine Tochtergesellschaft der Bickardt-Bau AG, beabsichtigt den Neuaufschluss eines Kalksteintagebaues östlich von Betzenrod. Das dafür vorgesehene Plangebiet soll ca. 54 ha. umfassen. Die Flächengröße wird damit begründet, dass langfristig die Rohstoffversorgung für Kalksteinprodukte in entsprechender Qualität und Quantität im Großraum zwischen Bad Hersfeld und Fulda sichergestellt werden soll. Zunächst soll ein Aufschluss auf einer Fläche von rund 10 ha erfolgen. Der Antragsteller beabsichtigt ein Raumordnungsverfahren über das Regierungspräsidium Kassel zu beantragen 3. EKVO Bauabschnitt 2010 Kanalersatz in offener Bauweise in der Kleinbergstraße in Eiterfeld Der Gemeindevorstand hat am den Auftrag für die Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten an den preisgünstigsten Bieter bei einer Brutto- Angebotssumme von ,74 vergeben. Es ist vorgesehen, rd. 170 m Regenwasserkanal, Durchmesser 80 cm einschl. der Trinkwasserleitung auszutauschen. Die Ausführung der Bauarbeiten ist vom bis vorgesehen.

8 4. Kindergarten Großentaft Der Gemeindevorstand hat neben den Planungsleistungen bisher Aufträge für folgende Gewerke vergeben: Maurer- u. Betonarbeiten, Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, Putzarbeiten, Estricharbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenbauarbeiten, Schreinerarbeiten, Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, WC- Trennwände sowie die haustechnischen Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro. Der Gesamtwert der Bauaufträge beläuft sich auf eine Bruttosumme in Höhe von ,97 Euro. Die Baumaßnahme wurde in der 31. KW 2010 begonnen und wird voraussichtlich Anfang November 2010 abgeschlossen sein. Der Kindergarten wird umgebaut und erweitert. In einem ersten Bauabschnitt wurde bereits die Fassade des bestehenden Kindergartens energetisch saniert. Ziel ist es, alle Gruppenräume nach Süden auszurichten und einen direkten Zugang zu der Außenspielfläche zu ermöglichen. Der Innenraum des bestehenden nördlichen Gebäudeteils wird weitgehend umgebaut. Hier wird der Mehrzweckraum mit Lager und die Büro- und Sozialräume nachgewiesen. 5. Verkauf einer Teilfläche von rd m² im Bereich des Gewerbegebietes Die Brandersliede Der Gemeindevorstand hat dem Verkauf der Teilfläche von m² an einen örtlichen Unternehmer für einen Onlinehandel zugestimmt. 6. Dorferneuerung Leimbach Der Gemeindevorstand hat den Zuwendungsbescheid für die Baukosten für die Anlage eines naturnahen Spiel- und Freizeitgeländes bei einer Zuwendung in Höhe von anerkannt. Die Gesamtkosten betragen ,25 und der Bewilligungszeitraum endet am Abbruch und Wiedererrichtung des Dorfgemeinschaftshauses in Leimbach im Rahmen der Dorferneuerung Der Gemeindevorstand hat neben den Planungsleistungen bisher Aufträge in Höhe von ,96 Euro brutto vergeben. Es handelt sich hierbei um folgende Gewerke: Abbruch-, Maurer- Erdarbeiten, Umsetzung der Sirene, Zimmererarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Putzarbeiten, Estrich, Fliesenarbeiten, Tischlerarbeiten (Türen,

9 Fenster außen und Türen innen), Trockenbau, Malerarbeiten sowie die haustechnischen Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro. Das alte Gebäude wurde aus technischen und wirtschaftlichen Gründen komplett abgerissen. Das neue DGH besteht aus zwei Gebäudeteilen. Dies sind der Saal, der auf den Fundamenten der alten Schule errichtet wird und in seiner architektonischen Gestaltung auf das ursprüngliche Schulgebäude zurückgeht. An das Saalgebäude schließt ein Anbau mit Toiletten, Behinderten-WC, Küche, Thekenbereich, kleinem Treff und Abstellräumen an. Dieser Gebäudeteil ist 1-geschossig und hat ein Flachdach. 8. Kreisstraße 145 Leimbach - Malges Das Amt für Straßen- und Verkehrswesen Fulda teilt mit, dass der Ausbau der K 145 von Leimbach nach Malges einschl. der Unterführung des Kegelspielradweges in der Zeit vom 06. September bis 08. Oktober 2010 durchgeführt wird. Die Länge der Ausbaustrecke beträgt rund 2 km. 9. Kindergarten Arzell Energetische Sanierung und Abdichtung des Kellers Der Gemeindevorstand hat neben den Planungsleistungen Aufträge für die Sanierung des Kindergartens in Höhe von ,26 Euro brutto erteilt. Es handelt sich hierbei um folgende Gewerke: Erd-, Maurer-, Beton- und Abdichtungsarbeiten einschl. Erneuerung der Abflussleitungen, Dachdeckerarbeiten, Wärmedämmverbundsystem/ Putzarbeiten, Erneuerung von Fenstern. Einhergehend mit der energetischen Außensanierung wird das Gebäude neu gestaltet. Ein Farbkonzept in Pastellfarben macht das Gebäude als Kindergarten kenntlich. Der Brandschutz in den Gruppenräumen wurde durch das Schaffen von zweiten Fluchtwegen durch zusätzliche Türen verbessert. 10. Förderung der Seniorenarbeit in den Kirchengemeinden 2010 Der Gemeindevorstand hat für die Seniorenarbeit im Jahr 2010 den Kirchengemeinden einen Zuschuss in Höhe von 2.106,50 ausgezahlt. 11. Einweihungen Radwege Buchenau- Bodes am Sa , 11:00 Uhr (DGH Bodes) und Eiterfeld - Reckrod (Ortseingang Reckrod) am , 17:30 Uhr. Eiterfeld, 02. September 2010

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen

Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen Vorlage des Entwurfes der Haushaltssatzung 2007 mit Anlagen Der Entwurf der Hauhaltssatzung 2007 mit Anlagen wird durch Herrn Bürgermeister Hermann-Josef Scheich vorgelegt, erläutert und an den Haupt-

Mehr

Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 mit Anlagen

Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 mit Anlagen Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 28. Oktober 2010 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 mit

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm für die Jahre

Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm für die Jahre Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung 2009 mit Anlagen Aufgrund der Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses vom 23.03.2009, TOP 1 wird der vorgelegte Entwurf der Haushaltssatzung

Mehr

Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Beigeordneten Frau Mechthild Klee

Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Beigeordneten Frau Mechthild Klee Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Beigeordneten Frau Mechthild Klee Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Oskar Ruhl, führt Frau Mechthild Klee in ihr Amt als

Mehr

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702 Begründung zum Entwurf des Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 39/5 vom 17.09.2014 für das Gebiet Fröbelstraße im Stadtteil Wüstenahorn Vorhaben- und Erschließungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011 3. öffentliche Gemeinderatssitzung am 22.03. 2011 ZU TOP 5 Diskussion und Beschlussfassung zu Baugesuchen Beschluss über das Einvernehmen der zur Aufstellung von Lagerzelten Beschluss 21/03/2011 vom 22.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau 1 Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau Sitzungstermin: Dienstag, 30.06.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht:

Mehr

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 07. Juli 2016

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 07. Juli 2016 Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 07. Juli 2016 Verfügung des Landrates zur Haushaltssatzung 2016 Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 05. Juni 2014

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 05. Juni 2014 Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 05. Juni 2014 Vorlage des Prüfungsberichtes zum Jahresabschluss 2009 und Beschlussfassung über die Entlastung des

Mehr

Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.03.2015

Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.03.2015 Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.03.2015 Gegenstand SV Nr. 1510301 Vorstellung Verein zur Förderung regenerativer Energien Ramsau E- Mobilität Konzeptvorschlag, Daten,

Mehr

34. Stadtratssitzung vom 23.06.2016

34. Stadtratssitzung vom 23.06.2016 Stadt Wunsiedel SB Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ol 34. Stadtratssitzung vom 23.06.2016 Im öffentlichen Teil der o. g. Stadtratssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Haushalt 2015; Vorbereitung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den 16.04.2013 gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den 16.04.2013 gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses GEM EI NDE ECHI NG In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den 16.04.2013 gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses TOP 56.01 Genehmigung der Niederschrift aus der Sitzung vom 05.03.2013

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Bedarfsplanung für Kinderbetreuungsplätze in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege für den Planungszeitraum 2016/2017

Bedarfsplanung für Kinderbetreuungsplätze in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege für den Planungszeitraum 2016/2017 Auszug aus dem Protokoll der 4. Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Eiterfeld am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichtsgebäudes Bedarfsplanung für

Mehr

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 8. April 2014 NIEDERSCHRIFT über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 8. April 2014 7 Antrag auf Befreiung der Dachziegelfarbe vom Bebauungsplan Halde, Am Raischachwald 2, Flst. Nr. 705 der

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2018 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2018 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2018 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Neubaugebiet Unterfeld II, Bottendorf Im Zuge der weiteren Planungen und Abstimmung von Ausgleichsmaßnahmen

Mehr

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs.

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs. Drucksache Nr. 5/2015 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 21. Januar 2015 Tagesordnungspunkt 7 Änderung des Flächennutzungsplanes des Nachbarschaftsverbandes Pforzheim,

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 16/4096 03.05.2011 16. Wahlperiode Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz der Sporthalle Lichtenhainer Str. 2 im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Hellersdorf,

Mehr

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg

Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Stadt Stutensee Oberbürgermeister Klaus Demal Rathaus Stutensee Rathausstraße 3 76297 Stutensee Tel.: 07244/969-116 Veröffentlichung der Beschlüsse gem. 41 b Abs. 5 GemO Baden-Württemberg Öffentliche Sitzung

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

Der gesamte Streckenabschnitt hat eine Länge von rd m.

Der gesamte Streckenabschnitt hat eine Länge von rd m. Punkt 1: Kreisstraße 158 - Fahrbahnerneuerung zwischen den Ortsteilen Ufhausen und Soisdorf durch den Landkreis Fulda hier: a) Bekanntgabe b) Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung der Gehweganlage

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (2) BauGB gemäß 4 (2) BauGB

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (2) BauGB gemäß 4 (2) BauGB BEGRÜNDUNG Stand der Planung 13.4.2015 gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB gemäß 3 (2) BauGB gemäß 4 (2) BauGB GEMEINDE GIESEN BEBAUUNGSPLAN NR. 413 ERWEITERUNG BIOGASANLAGE MIT AUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Oberasphe 14. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 19.06.2018 im DGH Oberasphe Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Bericht von der 11. Sitzung der Gemeindevertretung am 07. November 2017

Bericht von der 11. Sitzung der Gemeindevertretung am 07. November 2017 Bericht von der 11. Sitzung der Gemeindevertretung am 07. November 2017 Zur 11. Sitzung trafen sich 20 Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter im Kurhaus. Folgende Tagesordnungspunkte wurden behandelt:

Mehr

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 07. November 2013

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 07. November 2013 Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 07. November 2013 3. Änderung des Gebührenverzeichnisses zur Gebührensatzung für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 19.01.2015 hier: Beratung

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 28.07.2016 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bekanntgaben/Verschiedenes a) Ausgleichstock 2016 Frau Rösch Die Gemeinde Plüderhausen erhält

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 40. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 11.03.2014 Nummer 2 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 3. April 2017 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften über die e Verhandlungen des

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Gemeinderatssitzung 27.03.2012, öffentlicher Teil

Gemeinderatssitzung 27.03.2012, öffentlicher Teil Gemeinderatssitzung 27.03.2012, öffentlicher Teil ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- I. Öffentlicher Teil 1. Neubau einer

Mehr

Expose Gewerbegebiet Pyrbaum - Nürnberger Straße

Expose Gewerbegebiet Pyrbaum - Nürnberger Straße Markt Pyrbaum Marktplatz 1 Telefon: 0 91 80 / 94 05-0 Telefax: 0 91 80 / 94 05-25 rathaus@pyrbaum.de www.pyrbaum.de Expose Gewerbegebiet Pyrbaum - Nürnberger Straße Allgemeines zur Marktgemeinde Pyrbaum

Mehr

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren An die Bauaufsichtsbehörde Stadtverwaltung Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 42853 Remscheid PLZ, Ort 42853 Remscheid Eingangsstempel der Bauaufsichtsbehörde Aktenzeichen (bitte immer angeben!) Anlage I/2

Mehr

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen. Niederschrift des Bau- und Umweltausschusses 26. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 19:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun, Bahnhofstraße

Mehr

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage TOP: 1.1 Vorlage Nr.: 00/245/2014 Aktenzeichen: 205.026L Fachbereich: Bauverwaltung Vorlage vom: 17.04.2014 Beratungsfolge Termin Gemeinderat 12.05.2014 Gegenstand

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN Eine Investition die sich lohnt Quelle GA: Geck Am Beispiel des Heuchelheimer Rathaus ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN Energieverbrauch durch Wohnraumbeheizung Möglichkeiten

Mehr

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung am

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung am Ergebnisprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung am 29.10.2007 Waldwirtschaftsplan 2008 (GVO 24.09.2007, Ausschuss für Jugend, Soziales und Umwelt 06.10.2007) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hüttenberg

Mehr

2231-A. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. vom 11. August 2014 Az.

2231-A. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. vom 11. August 2014 Az. 2231-A Änderung der Richtlinie zur Förderung der Betriebskosten von Plätzen für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (U3-Bundesmittelrichtlinie) Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 19. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und öffentliche Sicherheit am Montag, dem 13.06.2005, 17:00 Uhr, im Herrenhaus, Dorfstr.

Mehr

Niederschrift. Gremium:

Niederschrift. Gremium: Niederschrift Gemeindevertretung X/30 vom 10.12.2014, Seite 1 von 7 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/30 Sitzungsdatum: 10.12.2014 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016 Staatliches Bauamt Landshut Staatliches Bauamt Landshut Postfach 40 36 84016 Landshut Hochbau Straßenbau Landshut, 04.02.2016 Pressemitteilung Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am 23.01.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT. Oberbreitzbach. Die Mitglieder der Gemeindevertretung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM Gemeinde Margetshöchheim NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM Sitzungsdatum: Dienstag, 10.02.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:15 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses

In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses GEM EI NDE ECHI NG In öffentlicher Sitzung am Dienstag, den 08.05.2012 gefasste Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses TOP 46.01 Baustellenbesichtigung im Bürgerhaus TOP 46.02 Genehmigung

Mehr

Kostengliederung für die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden nach G 4.1 der StBauFR M-V. Kostenzusammenstellung in EUR nach DIN 276/06.

Kostengliederung für die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden nach G 4.1 der StBauFR M-V. Kostenzusammenstellung in EUR nach DIN 276/06. Gebäuden nach G 4.1 der StBauFR M-V Ort/Straße: Eigentümer: Wert wiederzuverwendender Bauteile: Kostenzusammenstellung in EUR nach DIN 276/06.93 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließen 300 Baukonstruktionen

Mehr

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen

Die (neue) Arbeitsstättenverordnung. Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Die (neue) Arbeitsstättenverordnung Peter Bork Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Inhaltsübersicht (neu) 1 Ziel, Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Gefährdungsbeurteilung 3a Einrichten und Betreiben

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

in Planung Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres (2014): 700.955,78 Verfügungsbeschränkungen: 0 Aktuelles Ist per 15.4.2015 52.

in Planung Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres (2014): 700.955,78 Verfügungsbeschränkungen: 0 Aktuelles Ist per 15.4.2015 52. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 22.4.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5829 - II A 2 - Fax: 90227 (9227) - 6400 E-Mail: mario.dobe@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 23. Juli 2015

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 23. Juli 2015 Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 23. Juli 2015 Beratung und Beschlussfassung über die Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten

Mehr

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung:

VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage. Tel.: Fax: Inbetriebnahme: Installierte Leistung: VERBINDLICHE ERKLÄRUNG ZUR ERMITTLUNG DER FÖRDERFÄHIGKEIT UND VERGÜTUNGSEINSTUFUNG VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN NACH DEM EEG ERNEUERBARE- ENERGIEN-GESETZ-EEG VorgangsID: Betreiber der Stromerzeugungsanlage

Mehr

am fand die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Zur Kenntnisnahme veröffentlichen wir nachfolgendes Protokoll:

am fand die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Zur Kenntnisnahme veröffentlichen wir nachfolgendes Protokoll: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 15.08.2017 fand die 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Zur Kenntnisnahme veröffentlichen wir nachfolgendes Protokoll: Stadtverordnetenvorsteherin

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 24.03.2010 TOP 1: Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage Moos 2 auf den Grundstücken Fl.Nrn. 180 und 182 Gemarkung Moos In der Sitzung am 09.12.2009 (TOP

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 29. (öffentliche) Sitzung des Finanzausschusses 17. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, dem 07.03.2013, im Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

23. Sitzung des Stadtrates vom 19.08.2015

23. Sitzung des Stadtrates vom 19.08.2015 STADT WUNSIEDEL SB Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation-ol 23. Sitzung des Stadtrates vom 19.08.2015 In der o.g. Stadtratssitzung wurden folgende Bekanntgaben des Bürgermeisters zum Handeln aus erteilten

Mehr

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 61. Sitzung des Finanzausschusses vom 16. Januar 2018 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses öffentlich 1. Bekanntgaben; Information I 2. orberatung

Mehr

Stadt Riedstadt, Stadtteil Goddelau. Bebauungsplan. Am Hohen Weg (1.BA) 7. Änderung und. Am Hohen Weg (2. BA) 3. Änderung

Stadt Riedstadt, Stadtteil Goddelau. Bebauungsplan. Am Hohen Weg (1.BA) 7. Änderung und. Am Hohen Weg (2. BA) 3. Änderung Stadt Riedstadt, Stadtteil Goddelau Bebauungsplan Am Hohen Weg (1.BA) 7. Änderung und Am Hohen Weg (2. BA) 3. Änderung Beschlussempfehlungen zu den im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs.

Mehr

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu Beschluss: Der beschließt zur Umsetzung des Konjunkturpakets II für den Landkreis Ostallgäu Folgendes: 1. Der nimmt Kenntnis von der in Bayern

Mehr

Durch einstimmigen Beschluss wird die Gültigkeit der vorgenannten Wahl bestätigt. Ernennung des Bürgermeisters der Marktgemeinde Eiterfeld

Durch einstimmigen Beschluss wird die Gültigkeit der vorgenannten Wahl bestätigt. Ernennung des Bürgermeisters der Marktgemeinde Eiterfeld Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der GEMEINDEVERTRETUNG der Marktgemeinde Eiterfeld vom 28. Juni 2012 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl des Bürgermeisters der Marktgemeinde Eiterfeld sowie über

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen:

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen: 17. Wahlperiode Drucksache 17/2977 03.06.2016 Der Vorsitzende mehrheitlich mit SPD und CDU gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN An Plen Beschlussempfehlung vom 1. Juni 2016 zur Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache

Mehr

Ernennung des Bürgermeisters der Marktgemeinde Eiterfeld

Ernennung des Bürgermeisters der Marktgemeinde Eiterfeld Auszug aus dem Protokoll der 17. Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Eiterfeld am Donnerstag, dem 21. Juni 2018, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichtsgebäudes in Eiterfeld Ernennung

Mehr

Bebauungsplan BU Nr. 4/4. Änderung Broichstraße, Stadtteil Buir BEGRÜNDUNG SATZUNG: ANLAGE 4 S. 1

Bebauungsplan BU Nr. 4/4. Änderung Broichstraße, Stadtteil Buir BEGRÜNDUNG SATZUNG: ANLAGE 4 S. 1 SATZUNG: ANLAGE 4 S. 1 1. Allgemeine Vorgaben 1.1 Bisheriges Verfahren 1.2 Geltungsbereich 1.3 Situation 1.4 Flächennutzungsplan/Bebauungsplan 2. Ziel und Zweck der Planung 2.1 Kinder- und Jugendfreundlichkeit

Mehr

Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen

Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen Das Abwasserleitungsnetz was ist das eigentlich? Was muss auf welcher Grundlage geprüft werden? Jedes privat oder gewerblich genutzte Gebäude

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

tagesmütter Landesverband der Tagesmütter-Vereine Baden-Württemberg e. V.

tagesmütter Landesverband der Tagesmütter-Vereine Baden-Württemberg e. V. tagesmütter Landesverband der Tagesmütter-Vereine Baden-Württemberg e. V. Erwin-Bälz-Str. 48 70597 Stuttgart Geschäftsstelle Tel: 0711 / 9335-896 Fax: 0711 / 9457074 e-mail: lv@tagesmuetter-bw.de www.tagesmuetter-bw.de

Mehr

Bebauungsplan BU 16 Petrisberg-Ost 2. Änderung (vereinfachtes Verfahren gem. 13 BauGB) BEGRÜNDUNG. Stadtplanungsamt Trier, Dezember 2010

Bebauungsplan BU 16 Petrisberg-Ost 2. Änderung (vereinfachtes Verfahren gem. 13 BauGB) BEGRÜNDUNG. Stadtplanungsamt Trier, Dezember 2010 Bebauungsplan BU 16 Petrisberg-Ost 2. Änderung (vereinfachtes Verfahren gem. 13 BauGB) BEGRÜNDUNG Stadtplanungsamt Trier, Dezember 2010 Stand: Fassung zum Satzungsbeschluss INHALTSVERZEICHNIS 1 Anlass

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Vorlage 2013. Nr. 183. Thema. Errichtung einer Asylbewerberunterkunft. - Vermietung eines Teils des städtischen Grundstücks Brunnwiesenstraße 22

Vorlage 2013. Nr. 183. Thema. Errichtung einer Asylbewerberunterkunft. - Vermietung eines Teils des städtischen Grundstücks Brunnwiesenstraße 22 Rainer Lechner Erster Bürgermeister Vorlage 2013 Nr. 183 Geschäftszeichen: II/gr 7. Oktober 2013 VA 16.10.2013 2 ö Beschluss Thema Errichtung einer Asylbewerberunterkunft - Vermietung eines Teils des städtischen

Mehr

Ausschreibung von Grundstücken

Ausschreibung von Grundstücken Ausschreibung von Grundstücken Die Stadt Ludwigsfelde veräußert das unbebaute Grundstück Taubenstraße 48 in 14974 Ludwigsfelde, bestehend aus dem Flurstück 268 mit 3.828 m² und einer Teilfläche des Flurstücks

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting am 07. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 1. Bgm. Georg Kobler, 2. Bgm. Wilhelm Gründl, Franz Eder, Stefanie Gansmeier, Franz Karl, Christian Mittermüller, Josef Schmid, Richard Stefke, Johann Stockmann

Mehr

Richtlinie des Förderprogramms zum Klimaschutz PLUS der Stadt Bensheim

Richtlinie des Förderprogramms zum Klimaschutz PLUS der Stadt Bensheim Richtlinie des Förderprogramms zum Klimaschutz PLUS der Stadt Bensheim Ziel des Förderprogramms ist es, durch die Förderung neuer Photovoltaikanlagen den Ausbau regenerativer Solarstromerzeugung in Bensheim

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1

Niederschrift der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 45. Sitzung des Finanzausschusses vom 14. Februar 2017 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses

Mehr

Stadt Osterholz-Scharmbeck (Anlage )

Stadt Osterholz-Scharmbeck (Anlage ) 1 Bebauungsplan Nr. 161 Industriepark Heilshorn-Süd, 1. Änderung Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Öffentlichkeitsbeteiligung, - Auswertung der Stellungnahmen Der

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Unterstützung ehrenamtlicher Willkommensinitiativen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Unterstützung ehrenamtlicher Willkommensinitiativen Landesamt für Soziales und Versorgung Dezernat 53 Lipezker Straße 45, Haus 5 03048 Cottbus Gesch-Z.: Datum: (vom LASV auszufüllen) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Unterstützung ehrenamtlicher

Mehr