Fertigkeiten der Achtsamkeit (Kentucky Inventory of Mindfulness Skills (KIMS), Baer, Smith & Allen (2004) Beobachten aufmerksame Beobachtung und Wahrn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fertigkeiten der Achtsamkeit (Kentucky Inventory of Mindfulness Skills (KIMS), Baer, Smith & Allen (2004) Beobachten aufmerksame Beobachtung und Wahrn"

Transkript

1 Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Suchterkrankungen Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: absichtsvoll, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu bewerten. (nach Jon Kabat-Zinn, 1994) Achtsamkeit Kabat-Zinn, 1990: "present moment, on purpose and nonjudgemental" auf den aktuellen Moment bezogen (vs. "Autopilot") absichtsvoll (vs. "Selbstvergessenheit") nicht-wertend (keine Kategorisierung der Wahrnehmung) formelle Übungen (z. B. Atemmeditation) informelle Übungen (z. B. Achtsamkeit bei alltäglichen Verrichtungen)

2 Fertigkeiten der Achtsamkeit (Kentucky Inventory of Mindfulness Skills (KIMS), Baer, Smith & Allen (2004) Beobachten aufmerksame Beobachtung und Wahrnehmung einer Vielzahl äußerer und innerer Reize Beschreiben kurzes begriffliches Benennen von wahrgenommenen Phänomenen nicht wertend, ohne gedankliche Analyse! Fertigkeiten der Achtsamkeit (Kentucky Inventory of Mindfulness Skills (KIMS), Baer, Smith & Allen (2004) mit Aufmerksamkeit handeln = teilnehmen, sich ganz auf eine Aktivität einlassen, aufmerksam auf nur eine Sache sein akzeptieren ohne Bewertung nicht wertende Haltung gegenüber aktuellen Erfahrungen, automatische Werturteile nicht anwenden Achtsamkeitsbasierte Ansätze Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR): Kabat- Zinn (1990) unterschiedliche Anwendungsbereiche: z.b. bei Ängsten, Schmerzen, Hauterkrankungen Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT): Segal, Williams & Teasdale (2002) Rückfallprophylaxe bei Depression Mindfulness-Based Relapse Prevention (MBRP) bei Abhängigkeit (Bowen, Chawla & Marlatt, 2011) Ansätze mit Achtsamkeits-Elementen: DBT, ACT

3 Mindfulness-based stress reduction (MBSR) Mindfulness-based stress reduction (MBSR) - Stressbewältigung durch Achtsamkeit - Das MBSR-Programm wurde 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn et al entwickelt. Im gleichen Jahr Gründung der Stress- Reduction-Clinic der Universität Massachusetts. Die Methode wird heute weltweit an Kliniken und verschiedenen Institutionen sowie ambulant erfolgreich angeboten. Seit Anfang der neunziger Jahre in Deutschland. Mindfulness-based stress reduction (MBSR) Das Programm ist stark strukturiert und hat sich grundsätzlich seit 1979 kaum verändert: 8 Sitzungen à 2-33 Stunden Achtsamkeitstag zur Vertiefung Heterogene Gruppen individuelles Vorgespräch oder Orientierungsveranstaltung und evtl. Nachgespräch 90% der Interessenten nehmen teil, 85% beenden den Kurs (z.b. Kabat-Zinn & Chapman-Waldrop Waldrop,, 1988)

4 Mindfulness-based stress reduction (MBSR) Metaanalyse von Koch et al. (2007), Universität Jena - 31 Studien mit 1631 Teilnehmern - signifikante, moderate und homogene Effektstärken von - Pathophysiologie: 0,35 - Salutogenese/ Coping: 0,40 - Psychopathologie: 0,51 - Psychosomatik: 0,51 - Lebensqualität: 0,55 Übungen in der Mindfulness-Based Stress Reduction Die formellen Übungen Achtsame Körperwahrnehmung (Body-Scan) Achtsames Sitzen Achtsames Gehen Achtsames Yoga

5 Achtsamkeit des Alltags Trinke Deinen Tee langsam und ehrfürchtig, als sei er die Achse, auf der die Erde rotiert langsam, gleichmäßig, ohne in die Zukunft zu eilen. Lebe den gegenwärtigen Augenblick. Nur dieser Augenblick ist das Leben. Tich Nhat Hanh Body Scan In der Regel auf dem Rücken liegend; warmer und ruhiger Ort Aufmerksamkeit wird durch den Körper gelenkt (von linkem Fuß bis Schädeldecke) Keine Entspannungsinstruktion! Bei Auftreten unangenehmer Empfindungen: diese achtsam wahrnehmen Sitz/ Atemmeditation Aufmerksamkeit wird auf den Atem gerichtet Bei Erleben anderer Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen, Geräusche: wahrnehmen und Aufmerksamkeit wieder zurück zur Atmung lenken choiceless awareness : wahrnehmen, was ins Bewusstsein dringt

6 achtsames Yoga Drehung im Liegen Katzenbuckel / Kuhrücken Haltung des Kindes Berg-Haltung Vorwärtsbeuge abschließende Ruheposition Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) Zindel Segal University of Toronto Mark Williams University of Oxford John Teasdale University of Cambridge Mindfulness-Based Cognitive Therapy for Depression (Segal, Williams & Teasdale) Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention Ausgangspunkt: hohes Rückfallrisiko bei Depressionen Überlegung, effektive Therapien fortzusetzen Analog der Erhaltungstherapie mit Antidepressiva eine Erhaltungsform der Psychotherapie entwickeln

7 dysfunktionale Einstellungen scheinen keine Traits zu sein Hinweise, dass negative Stimmungen die negativen Denkstil reaktivieren einen Teufelskreis in Gang setzen spätere depressive Episoden werden leichter ausgelöst, immer unabhängiger von belastenden Lebensereignissen ruminativer Stil : Fokussierung auf sich selbst, nachdenken über Ursachen für Probleme Kognitive Therapie wirkt vermutlich weniger durch eine inhaltliche Veränderung dysfunktionaler Einstellungen, als eher durch das Dezentrieren (Gedanken als Gedanken betrachten, nicht als Abbild der Realität) Auslöser depressiver Episoden (Kraepelin, 1921; Matussek et al., 1965; Monroe & Harkness, 2005; Post, 1992) % Episoden N=242 N=242 N=135 N=82 N=119 Häufigkeit bedeutsamer Lebensereignisse in Abhängigkeit von der Anzahl vorangegangener depressiver Episoden Mindfulness-Based Cognitive Therapy (Segal et al., 2002) störungsspezifischer Ansatz zur Rückfallprophylaxe bei rezidivierenden depressiven Störungen starke kognitiv-theoretische Fundierung kombiniert MBSR-Prinzipien sensu Kabat-Zinn mit kognitiven Therapieprinzipien 8 wöchentliche Sitzungen à 2 Stunden max. 12 Patienten pro Gruppe

8 Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Therapie bei Depressionen Teasdale et al. (2000) Journal of Consulting and Clinical Psychology Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Therapie bei Depressionen Replikation des Befundmusters durch Ma und Teasdale (2004): Reduktion der Rückfallraten um mehr als 50% bei Patienten mit drei oder mehr Episoden (MBCT: 36% vs. TAU 78%) Keine Reduzierung bei Patienten mit zwei Episoden Ein positiver Zusammenhang zwischen Anzahl vorangegangener Episoden und Rückfallrisiko zeigte sich für die TAU-Gruppe, nicht jedoch für die MBCT-Gruppe Achtsamkeit in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen: Mindfulness-Based Relapse Prevention (MBRP)

9 Mindfulness-Based Relapse Prevention Sarah Bowen Neha Chawla G. Alan Marlatt ( ) Sozial-kognitives Rückfallmodell (Marlatt & Gordon, 1985) Bewältigungsstrategien erhöhte Selbstwirksamkeit geringe Wahrscheinlichkeit für Rückfall Unausgewogene Lebenssituation Risikosituation keine Bewältigungsstrategie verminderte Selbstwirksamkeit positive Wirkungserwartungen (bezüglich der unmittelbaren Wirkung der Substanz) erster Konsum der Substanz Abstinenzverletzungseffekt Dissonanzkonflikt und Selbstattribution (Schuld und Wahrnehmung des eigenen Kontrollverlustes) erhöhte Wahrscheinlichkeit für Rückfall Theoretische Überlegungen: Marlatt (2002) Zentraler Ansatzpunkt: lifestyle Balance Grundsätzliches Gefühl von Balance und Harmonie in den alltäglichen Verrichtungen Wesentliches Kennzeichen abhängigen Verhaltens: den aktuellen nüchternen Zustand nicht akzeptieren zu können Erneute Substanzeinnahme wirkt dem entgegen kurzfristige Regulation aversiver Emotionen

10 Theoretische Überlegungen: Marlatt (2002) Abhängiges Verhalten: Fixierung auf antizipiertes zukünftiges Erleben und Ablehnung des Hier-und-Jetzt-Erlebens Theoretische Überlegungen: Marlatt (2002) Urge Surfing innere Abläufe (z.b. Craving) nicht bezwingen, sondern erleben (auch ihre spontane Veränderlichkeit) dem Drang nicht nachgeben führt zu Schwächung der Suchtkonditionierung Stärkung von Akzeptanz und Selbstwirksamkeitserwartung Langfristiger Nutzen von Achtsamkeit automatisierte Abläufe (die zu Lapse / Relapse führen) möglichst frühzeitig bewusst wahrnehmen und aus ihnen auszusteigen zu können Das Modell süchtigen Verhaltens Breslin, Zack & McMain (2002) Annahme: Koppelung von negativem Affekt und Substanzeinnahme während Suchtentwicklung a) Bewältigung negativen Affekts und allen damit verbundenen Stimuli mittels Substanzkonsum b) Zunehmend häufigere Auslösung negativer Zustände im Laufe der Abhängigkeitsentwicklung c) Verminderte Toleranz, d.h. immer unbedeutendere Stimuli lösen Substanzkonsum aus Ziel: Auflösung der Koppelung von negativem Affekt und Substanzeinnahme

11 Das Modell süchtigen Verhaltens Breslin, Zack & McMain (2002) Informationsverarbeitungsmodell des Rückfallgeschehens bei Abhängigkeit abhängiges Verhalten ist weitgehend automatisiert Verlangen wird erst dann bewusst, wenn ein automatisierter Impuls zum Drogen- oder Alkoholkonsum von einem bewussten Abstinenzwunsch gebremst wird Substanzbezogene Gedächtnisnetzwerke Interozeptive sensorische Daten: Craving, Affekt Gedächtnisschleife Drogen-relevante Stimuli / Hinweisreize (äußere Hinweisreize, Stress) Substanzbezogenes Gedächtnisnetzwerk Automatische Aktivierung drogenbezogener Kognitionen Chronische Reaktivierung Breslin et al., 2002 Bewusstes Denken Spezifische Bedeutungen: Selbstwirksamkeitserwartungen und Outcome-Erwartungen Drogen- Gebrauch Aufmerksamkeits-Sensorik-Schleife Potential von Achtsamkeit im Modell von Breslin et al. (2002) Fähigkeit entwickeln, starke Gefühle vollständig zu erleben, ohne diese unmittelbar verändern zu müssen, aber auch ohne sie auszuagieren (vgl. Dezentrierung) Sensibilisierung i. S. einer bewussten Wahrnehmung der aktuellen Situation Desensibilisierung gegenüber (negativen) emotionalen Zuständen Erhöhte hte Emotionstoleranz

12 MBRP Das Programm 1. Auto-Pilot und Rückfall 2. Achtsamkeit für Auslöser und Verlangen 3. Achtsamkeit im Alltag 4. Achtsamkeit in Risikosituationen 5. Akzeptanz und geschicktes Handeln 6. Gedanken sind Gedanken 7. Selbstfürsorge und ausgewogene Lebensführung 8. Soziale Unterstützung und weitere Übung Bewusstsein / gegenwärtiger Augenblick Achtsamkeit, Akzeptanz und Rückfall ausgewogener Lebensstil / soziale Unterstützung 1. Sitzung: Auto-Pilot und Rückfall Einführung Erwartungen an die Gruppe / Gruppenregeln Struktur und Rahmenbedingungen Rosinen-Übung / Auto-Pilot und Rückfall Was ist Achtsamkeit? Der Body-Scan Übungen im Alltag / Achtsamkeit bei einer Aktivität des Alltags Exploration von Erfahrungen im MBRP Unmittelbare Wahrnehmung Reaktion (Gedanken, Gefühle, Körper) weitere Reaktionen Was war die Wahrnehmung in diesem Augenblick? Wie haben Körper und Geist darauf reagiert? Ist dieser Prozess bekannt? Bezug zu automatisierten Verhaltensweisen, Rückfall

13 Exploration von Erfahrungen im MBRP Was war die Erfahrung in diesem Augenblick? Wo im Körper war das zu spüren? Was war dort zu spüren? Welche Gedanken sind dazu aufgetaucht? Zusammenfassung der körperlichen, emotionalen und kognitiven Erfahrungen. Unterscheidung dieser Wahrnehmungsqualitäten. Widerwillen, das Bedürfnis abzubrechen als weitere Erfahrung explorieren Exploration von Erfahrungen im MBRP Schmerzen Unmittelbare Wahrnehmung Reaktion (Gedanken, Gefühle, Körper) Ich halte das nicht mehr aus! weitere Reaktionen achtsam sein bedeutet nicht keine Gedanken zu haben einen Zustand totaler Entspannung Achtsam sein heißt, bewusst wahrzunehmen, was auch immer passiert. Wenn unsere Gedanken wandern oder Widerwillen auftaucht, nehmen wir auch das wahr und kehren in den Augenblick zurück. Das Ziel des Übens ist nicht ein bestimmter Zustand, sondern sich aller Erfahrungen bewusst zu werden.

14 Der Body Scan erste formale Meditationspraxis im MBRP Stammt aus der Vipassana- / Einsichts- Mediation Aufmerksamkeit durch alle Körperregionen lenken in die verschiedenen Körperregionen hineinatmen Übung auf emotionale / kognitive Erfahrungen ausweiten Alkohol-/ Drogenverlangen manifestiert sich oft zunächst körperlich! bewusste Wahrnehmung körperlicher Empfindungen als erster Schritt aus automatisierten Mustern zu bewussten Entscheidungen 2. Sitzung: Achtsamkeit für Auslöser und Verlangen Body Scan Besprechung der Übungen zu Hause und häufiger Schwierigkeiten Übung die Straße entlang gehen Übung Urge-Surfing / Diskussion von Craving Bergmeditation Übungen im Alltag Häufige Schwierigkeiten bei den Übungen aversive Gefühle / körperliche Zustände Verlangen und Begehren Rastlosigkeit / Unruhe (körperlich wie gedanklich) Trägheit / Schläfrigkeit Zweifel gegen diese Zustände wird nicht angekämpft die Beobachtung dieser Zustände ist Teil der Meditation geübt wird eine neugierige, freundliche Wahrnehmung dieser Zustände

15 Übung Die Straße entlang gehen ein Bekannter erwidert meinen Gruß nicht Gedanken Gefühle körperliche Empfindungen Impulse zu Verhalten Unterscheidung Gedanken, Gefühle, körperliche Empfindungen üben Erarbeiten, dass Gedanken / Interpretationen nicht die Wahrheit abbilden Übung Urge Surfing Problemsituation vorstellen / Auslöser für Alkohol- oder Drogenverlangen nicht automatisch reagieren, weder vermeiden, noch Substanz konsumieren alle aufkommenden Empfindungen neugierig und freundlich wahrnehmen Bild des Surfens auf der Welle des Verlangens Umgang mit Craving verändern: von Angst / ankämpfen zum wahrnehmen / damit sein

16 3. Sitzung: Achtsamkeit im Alltag achtsam hören Besprechung der Übungen zu Hause Atem-Meditation und Besprechung Video der Atemraum (SOBER Breathing Space) Übungen im Alltag SOBER-Breathing Space SOBER: S = Stop O = Observe B = Breathe E = Expand R = Respond Adaption des Drei-Minuten-Atem-Raums (MBCT) 4. Sitzung: Achtsamkeit in Risikosituationen achtsam sehen Besprechung der Übungen zu Hause Sitzmeditation Achtsamkeit gegenüber Geräuschen, des Atems, des Körpers und schließlich Gedanken individuelle und häufige Rückfallrisiken Geh-Meditation Übungen im Alltag

17 5. Sitzung: Akzeptanz und geschicktes Handeln Sitzmeditation Achtsamkeit gegenüber Geräuschen, des Atems, des Körpers, Gedanken und Gefühlen Besprechung der Übungen zu Hause der Atemraum (SOBER Breathing Space) Diskussion von Akzeptanz und geschicktem Handeln Körperübungen aus dem Hatha-Yoga Übungen im Alltag 6. Sitzung: Gedanken sind Gedanken Sitzmeditation Achtsamkeit gegenüber Gedanken Besprechung der Übungen zu Hause Gedanken und Rückfall Teufelskreis des Rückfalls der Atemraum (SOBER Breathing Space) Vorbereitung auf das Ende des Kurses Übungen im Alltag 7. Sitzung: Selbstfürsorge und ausgewogener Lebensstil Sitzmeditation Freundlichkeit (Metta) Besprechung der Übungen zu Hause Arbeitsblatt Tägliche Aktivitäten Wo fängt ein Rückfall an? der Atemraum (SOBER Breathing Space) Gedächtnisstützen Übungen im Alltag

18 8. Sitzung: Soziale Unterstützung und weitere Übung Body Scan Besprechung der Übungen zu Hause Die Bedeutung sozialer Unterstützung Austausch zum Kurs Vorhaben für die Zukunft Abschlussmeditation Abschlussrunde MBRP und 12-Schritte Programme - Gemeinsamkeiten Eingeständnis: eigenes Verhalten ist das Problem Erkenntnis, dass Substanzkonsum nicht die geeignete Lösung darstellt Betonung von Akzeptanz / Verlust persönlicher Kontrolle Bedeutung von Gebet bzw. Meditation Unterscheidung: was ist beeinflussbar / was nicht Akzeptanz der Dinge, die nicht beeinflussbar sind Risiken für Rückfälle erkennen (Körper, Gefühle) Verfallen in automatisierte Muster als Rückfallrisiko MBRP und 12-Schritte Programme Unterschiede 12- Schritte-Programme Krankheitsakzeptanz als Bedingung Machtlosigkeit eingestehen Berufung auf höhere Macht Selbstverpflichtung Abstinenz als Ziel MBRP keine Labels, Wahrnehmung ohne Bewertung den Klienten stärken (Bewältigung, Selbstwirksamkeit) Gefühl von Wahlfreiheit und Befähigung bewirken Abstinenz als ideales Ziel, aber keine Bedingung

19 MBRP erste empirische Ergebnisse Davidson et al. (2003) 10 Tage Vipassana- Meditation versus Treatment as usual bei alkohol- und drogenabhängigen Häftlingen 3 Monate nach Haftentlassung signifikante Reduktion des Konsums von Alkohol, Marihuana, Crack / Kokain mehr Optimismus weniger psychopathologische Symptome MBRP erste empirische Ergebnisse Bowen et al. (2009) MBRP versus Treatment as usual (Psychoedukation, 12- Step-Programm), randomized-controll-trial (n = 168) nach vier Wochen berichten 54% wöchentliche Meditationspraxis von mind. viermal / Woche signifikante Reduktion von Craving signifikante Reduktion depressiver Symptome MBRP schwächt den Zusammenhang zwischen depressiven Symptomen und Craving Substanzkonsum signifikant reduziert 2 Monate nach Behandlung, aber gleich TAU 4 Monate nach Behandlung MBRP weitere empirische Ergebnisse Bowen et al. (voraussichtl. 2013) MBRP vs CBT (Rückfallprävention) vs 12-Step- Programm, randomized-controll-trial geringere Rückfallraten bei MBRP und CBT selbst bei Rückfall geringere negative Konsequenzen des Substanzkonums bei MBRP Alter < 30 CBT überlegen gegenüber MBRP Alter MBRP überlegen CBT längere Dauer der Abhängigkeit: MBRP überlegen

20 Meditation und neurophysiologische Befunde Bei regelmäßig meditierenden Probanden finden sich: eine dickere Hirnrinde, eine höhere Dichte der Nervenzellen im orbitofrontalen Cortex (Emotionsregulation?), eine erhöhte Aktivität im linken Stirnlappen bei buddhistischen Mönchen bis zu 30mal stärkere Gamma-Wellen.. Zusammenfassung: Achtsamkeitsbasierte Therapie zielt nicht ab auf Symptomreduktion (Verhaltenstherapie), sondern auf die Veränderung des Verhältnisses des Patienten zu seinen Symptomen Das Leben läuft nicht einfach ab ich kann innehalten und habe eine Wahl. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! über Fragen oder Anregungen freut sich Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein

Das aktuelle Erleben im Mittelpunkt - Achtsamkeitsbasierte Therapie. Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein

Das aktuelle Erleben im Mittelpunkt - Achtsamkeitsbasierte Therapie. Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein Das aktuelle Erleben im Mittelpunkt - Achtsamkeitsbasierte Therapie Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: absichtsvoll,

Mehr

Achtsamkeitbasierte Rückfallprävention bei Suchterkrankungen (Mindfulness-based relapse prevention, MBRP)

Achtsamkeitbasierte Rückfallprävention bei Suchterkrankungen (Mindfulness-based relapse prevention, MBRP) Achtsamkeitbasierte Rückfallprävention bei Suchterkrankungen (Mindfulness-based relapse prevention, MBRP) Prof. Dr. Thomas Heidenreich Salus-Klinik Friedberg 21.01.13 Achtsamkeit im Suchtbereich (Marlatt,

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Ansätze in Therapie und Forschung Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein Übersicht Achtsamkeit Begriffsbestimmung und Herkunft Achtsamkeitsbasierte Therapieansätze:

Mehr

Nüchtern-Atmen und Urge-Surfing Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention

Nüchtern-Atmen und Urge-Surfing Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention Nüchtern-Atmen und Urge-Surfing Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention Oliver Kreh Leitender Psychologe Julia Levas Diplom-Psychologin AHG Klinik Tönisstein AHG Klinik Tönisstein Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Prof. Dr. T. Heidenreich thheiden@hs-esslingen.de Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Hessischer Psychotherapeutentag 13. April 2013 Übersicht

Mehr

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy MEG Jahrestagung 2016 Gliederung des Workshops - Entwicklung und Grundidee von MBCT - Aufbau und Inhalte eines

Mehr

Was heißt Achtsamkeitstraining und was ist MBSR/MBCT. Elisabeth Brügmann Bachelor of Behavioural Science

Was heißt Achtsamkeitstraining und was ist MBSR/MBCT. Elisabeth Brügmann Bachelor of Behavioural Science Was heißt Achtsamkeitstraining und was ist MBSR/MBCT Elisabeth Brügmann Bachelor of Behavioural Science e.bruegmann@outlook.de Dschalal ad-din ar-rumi 1207-1273 Mindfulness-based stress reduction (MBSR)

Mehr

Achtsamkeit in der Psychotherapie

Achtsamkeit in der Psychotherapie Prof. Dr. Thomas Heidenreich thheiden@hs-esslingen.de Achtsamkeit in der Psychotherapie Tagung Achtsamkeit Salus-Klinik Friedrichsdorf 27.09. 2012 Übersicht Was ist Achtsamkeit? Anwendungsbereiche von

Mehr

Achtsamkeit in der Psychotherapie. Zuoz, 6. Oktober 2011

Achtsamkeit in der Psychotherapie. Zuoz, 6. Oktober 2011 Achtsamkeit in der Psychotherapie Zuoz, 6. Oktober 2011 Mindfulness - Achtsamkeit Buddhismus Taoismus, Hinduismus Kelten und Germanen: spirituelle Traditionen mit Ruhe- und Bewegungs-Meditation Antikes

Mehr

Achtsamkeit in der Behandlung von Zwängen

Achtsamkeit in der Behandlung von Zwängen Achtsamkeit in der Behandlung von Zwängen Dr. Bernhard Osen Johanna Schriefer Münster, 8. September 2012 2010 Schön Klinik Seite 1 Definition von Achtsamkeit Mindfulness Gemeinsamkeit bisheriger Beschreibungen:

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention. Prof. Götz Mundle Ärztliche Geschäftsleitung Oberbergkliniken

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention. Prof. Götz Mundle Ärztliche Geschäftsleitung Oberbergkliniken Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention Prof. Götz Mundle Ärztliche Geschäftsleitung Oberbergkliniken Oberbergkliniken www.oberbergkliniken.de www.oberbergkliniken.de Psychische Probleme und Zeit www.oberbergkliniken.de

Mehr

Tun Sie einfach mal nichts!

Tun Sie einfach mal nichts! Tun Sie einfach mal nichts! Die Anwendung des Konzeptes der Achtsamkeit in Medizin und Therapie Prof. Dr. Stefan Schmidt Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (InTraG) Europauniversität

Mehr

ACHTSAMKEITS-BASIERTE RÜCKFALL-PRÄVENTION für ABHÄNGIGE VERHALTENSWEISEN

ACHTSAMKEITS-BASIERTE RÜCKFALL-PRÄVENTION für ABHÄNGIGE VERHALTENSWEISEN ACHTSAMKEITS-BASIERTE RÜCKFALL-PRÄVENTION für ABHÄNGIGE VERHALTENSWEISEN 18. März 2016 Seminarreihe Wernau Landkreis Esslingen, Kreis Diakonieverband Landkreis Esslingen, Stadt Esslingen a. N. ÜBERBLICK

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depressionen

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depressionen Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depressionen Johannes Michalak Universität Hildesheim Tagung Burnout und Depression Januar 2013 Themen Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie Achtsamkeit: hilfreich

Mehr

Achtsamkeit und Selbstfürsorge

Achtsamkeit und Selbstfürsorge Achtsamkeit und Selbstfürsorge Im Kontakt mit sich selbst Sven Leinert Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie BTZ Dresden - 15.06.2016. Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit ist eine bewusste, absichtslose,

Mehr

Meditation als Teil einer integralen Heilkunst

Meditation als Teil einer integralen Heilkunst Meditation als Teil einer integralen Heilkunst Evidenz von achtsamkeitsbasierten Verfahren in der Psychotherapie G. Mundle, E. Gottschaldt Oberbergkliniken Oberberg Stiftung Matthias Gottschaldt Heilkunst

Mehr

Die Praxis der Achtsamkeit

Die Praxis der Achtsamkeit Die Praxis der Achtsamkeit Eine Einführung 13.10.2015 Prof. Dr. Stefan Schmidt Sektion Komplementärmedizinische Evaluationsforschung Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum

Mehr

Achtsamkeit. Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012

Achtsamkeit. Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012 Achtsamkeit Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012 1 Changing the way the world turns DFME Deutsches Fachzentrum für Persönlichkeitsentwicklung, Stressbewältigung und

Mehr

achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer

achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Strategien in der Behandlung Jugendlicher mit Zwängen Dipl.-Psych. G. Wewetzer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Städtischen Kliniken ggmbh

Mehr

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Möchten Sie in Ihrem Leben mehr Gelassenheit entwickeln? Fragen Sie sich manchmal,

Mehr

Woche 3 Im Körper beheimatet sein

Woche 3 Im Körper beheimatet sein Woche 3 Im Körper beheimatet sein In dieser Woche üben wir, respektvoll mit unseren Möglichkeiten und unseren Grenzen umzugehen Der Yoga ist ein Prozess, der Sie durch ständige Steigerung des Gewahrseins

Mehr

Psychotherapie bei Depressionen

Psychotherapie bei Depressionen Psychotherapie bei Depressionen Johannes Michalak Ruhr-Universität Bochum AE Klinische Psychologie und Psychotherapie Bochumer Bündnis gegen Depression 14. Januar 2010 Psychotherapie bei Depressionen Überblick:

Mehr

Achtsamkeit. als Behandlungselement und Haltung für Patienten und Mitarbeiter

Achtsamkeit. als Behandlungselement und Haltung für Patienten und Mitarbeiter Achtsamkeit als Behandlungselement und Haltung für Patienten und Mitarbeiter Prof. Dr. Götz Mundle Oberbergkliniken Fachtagung Fachkrankenhaus Hansenbarg www.oberbergkliniken.de 2013 www.oberbergkliniken.de

Mehr

Achtsamkeit. Ein Buddhistisches Konzept erobert die moderne Gesundheitsforschung. Prof. Dr. Stefan Schmidt

Achtsamkeit. Ein Buddhistisches Konzept erobert die moderne Gesundheitsforschung. Prof. Dr. Stefan Schmidt Achtsamkeit Ein Buddhistisches Konzept erobert die moderne Gesundheitsforschung Prof. Dr. Stefan Schmidt Sektion Komplementärmedizinische Evaluationsforschung Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn

Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn Praxis der Achtsamkeit Selbsthilfe im Umgang mit Stress und chronischen Schmerzen Innehalten und für sich Selbst da sein! Leicht zu erlernende

Mehr

Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen

Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen SNGS Impulstagung Sinn statt Sucht - Gesundheitsförderliche Zugänge zur Suchtprävention Samstag 7. Dezember 2013, Luzern Workshop 14.00-16.00 Dr. phil. Sandra

Mehr

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Es begrüßt Sie herzlich Frau Dipl.-Psych. Silvia Pörschke, MBSR/MBCT-Lehrerin Seit Beginn der Stressforschung unterscheidet

Mehr

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Chronischer Stress führt zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Ansätze in der Verhaltenstherapie MBCT zur Rückfallprophylaxe bei Depression

Achtsamkeitsbasierte Ansätze in der Verhaltenstherapie MBCT zur Rückfallprophylaxe bei Depression Achtsamkeitsbasierte Ansätze in der Verhaltenstherapie MBCT zur Rückfallprophylaxe bei Depression Dr. phil. Zeno Kupper Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie Bern Abteilung für Psychotherapie

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie. Daniel Konermann 19.06.2005

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie. Daniel Konermann 19.06.2005 Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie Daniel Konermann 19.06.2005 Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern die ich ändern kann und die

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Therapie eine Frage der Werte?

Achtsamkeitsbasierte Therapie eine Frage der Werte? Achtsamkeitsbasierte Therapie eine Frage der Werte? Johannes Michalak Universität Hildesheim Oberbergstiftung Mai 2014 Themen Integration achtsamkeitsbasierter Ansätze eine Frage der Werte? Modelle der

Mehr

Workshop. Achtsamkeit. Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Einführung in die Methode

Workshop. Achtsamkeit. Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Einführung in die Methode Workshop Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Einführung in die Methode SNGS Luzern 29. November 2014 Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen

Mehr

Die MBSR-Yogaübungen

Die MBSR-Yogaübungen Jon Kabat-Zinn Die MBSR-Yogaübungen Stressbewältigung durch Achtsamkeit bearbeitet und gesprochen von Heike Born Arbor Verlag Freiburg im Breisgau Copyright Arbor Verlag GmbH, Freiburg 2010 Wir danken

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Susanne Sieffert (Lehrerin und MBSR-Lehrerin) Vortrag am 6. November 2016, 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 1 Was ist Achtsamkeit?»Im Grunde genommen

Mehr

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Workshop DGSF-Jahrestagung 22.09.2016 Manuela Meilinger 2016 I www.wandelbar.org Achtsamkeit Wahrnehmen, was ist. Andreas Knuf Achtsamkeit ist das

Mehr

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark DEPRESSION 1 DEPRESSION Was ist eine Depression? Wie entsteht eine Depression? Behandlungsmöglichkeiten 2 DEPRESSIVE EPISODE Mindestens 4 Symptome gleichzeitig, mindestens 2 Wochen, darunter mindestens

Mehr

Handout 7.1 Eine Definition von Achtsamkeit

Handout 7.1 Eine Definition von Achtsamkeit Handout 7.1 Eine Definition von Achtsamkeit Achtsamkeit ist das Gewahrsein, das entsteht, wenn wir aufmerksam sind für die Dinge, so wie sie sind: absichtsvoll und bewusst, im gegenwärtigen Augenblick

Mehr

MBSR im Selbststudium

MBSR im Selbststudium MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Roman von Wartburg, Dr. phil. Eymattstrasse 176A CH-3032 Hinterkappelen www.mbsr-self.ch kontakt@mbsr-bern.ch 031 534 79 89 Informationen

Mehr

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Praxis und Beratung Freitag, 5. Juni 2009 10.30 12.30 Uhr Raum ORI 108 Workshop Nr. 8 Das Konzept der Achtsamkeit

Mehr

3 Wirkung und Wirksamkeit von Achtsamkeit

3 Wirkung und Wirksamkeit von Achtsamkeit 21 3 Wirkung und Wirksamkeit von Achtsamkeit Wenn wir die Aufmerksamkeit pflegen und fördern, sollten wir uns klarmachen, dass es sich hierbei um ein hocheffizientes Werkzeug handelt, das man am besten

Mehr

Über die Autoren 7 Vorwort 9

Über die Autoren 7 Vorwort 9 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Vorwort 9 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Wie Sie dieses Buch nutzen können 22 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Teil I: Erste

Mehr

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Achtsamkeitspraxis Reutlingen Achtsamkeitspraxis Reutlingen Psychotherapie Selbsterfahrung Achtsamkeit Meditation Körperarbeit Seminare www.achtsamkeitspraxis.org Praxis für Psychotherapie Wertschätzung und Achtung vor dem Anderen

Mehr

Workshop 14.09.2013 Dr. Peyman Satrapi Andrea Mutert

Workshop 14.09.2013 Dr. Peyman Satrapi Andrea Mutert Workshop 14.09.2013 Dr. Peyman Satrapi Andrea Mutert Gliederung Workshop Erster Teil: Vorstellung Allgemeine Einführung zum Thema Achtsamkeit Achtsamkeitsübung Zweiter Teil: Achtsames Essen Interaktive

Mehr

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie

Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Therapeutische Ansätze: Psychotherapie Dr. Ulrike Bowi, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Rheinische Kliniken, Kliniken der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Überblick: I.

Mehr

Achtsamkeit eine Standortbestimmung. Praxis für Supervision, Achtsamkeit und interkulturellen Dialog

Achtsamkeit eine Standortbestimmung.  Praxis für Supervision, Achtsamkeit und interkulturellen Dialog Achtsamkeit eine Standortbestimmung Das Märchen vom Froschkönig Ressourcenorientiert Wissenschaftliche Artikel zur 8-samkeit https://goamra.org/resources/ Verschiedene Achtsamkeitsansätze Reddemann (PITT,

Mehr

Woche 1: Jenseits des Automatikbetriebs

Woche 1: Jenseits des Automatikbetriebs Woche 1: Jenseits des Automatikbetriebs 1 HANDOUT 1.1 Eine Definition von Achtsamkeit Achtsamkeit ist das Gewahrsein, das entsteht, wenn wir aufmerksam sind für die Dinge, so wie sie sind: absichtsvoll

Mehr

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min) Alfred Spill 3 mal Glocke (Einführung) Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame Körperwahrnehmung. Begeben sie sich dazu an einem geschützten Ort, an dem sie nicht gestört werden auch

Mehr

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Termin Freiburg Themen Inhalte Übungen zwischen der Terminen Kernpunkte 1 Achtsamkeit Alle sind

Mehr

Achtsamkeit in der Schmerztherapie

Achtsamkeit in der Schmerztherapie in der Schmerztherapie Vorstellung einer Methode der Komplementärmedizin Gliederung Definition des Begriffes Was zeichnet chronische Schmerzen aus von Examinierte Krankenschwester und Consultant of Palliativ

Mehr

Anhang II 3 Beispiel Flipchart Wahrnehmungswerte für die drei wichtigsten Schemata und Schemamodi

Anhang II 3 Beispiel Flipchart Wahrnehmungswerte für die drei wichtigsten Schemata und Schemamodi Anhänge Teil II Anhang II 3 Beispiel Flipchart Wahrnehmungswerte für die drei wichtigsten Schemata und Schemamodi Name: Schema 1: odus 1: Schema 2: odus 2: Schema 3: odus 3: Tragen Sie jede Woche ein,

Mehr

Achtsamkeit. Mode oder Methode? Prof. Dr. Götz Mundle Oberbergkliniken www.oberbergkliniken.de

Achtsamkeit. Mode oder Methode? Prof. Dr. Götz Mundle Oberbergkliniken www.oberbergkliniken.de Achtsamkeit Mode oder Methode? Prof. Dr. Götz Mundle Oberbergkliniken Induktionsmethode Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Biofeedback Kurzfristige Effekte Entspannungs- Reaktion Langfristige

Mehr

7. atf Fachtagung Achtsamkeitsbasierte therapeutische Ansätze Wirksamkeit und spirituelle Aspekte

7. atf Fachtagung Achtsamkeitsbasierte therapeutische Ansätze Wirksamkeit und spirituelle Aspekte 7. atf Fachtagung 2012 Achtsamkeitsbasierte therapeutische Ansätze Wirksamkeit und spirituelle Aspekte PD Dr. phil. Zeno Kupper" Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie Bern" Abteilung für Psychotherapie"

Mehr

Resilienz-Workshop I: Förderung von Resilienz und Achtsamkeitsbasierte Ansätze

Resilienz-Workshop I: Förderung von Resilienz und Achtsamkeitsbasierte Ansätze Resilienz-Workshop I: Förderung von Resilienz und Achtsamkeitsbasierte Ansätze Birgit Kleim, PhD Universität Zürich München, 20. Juni 2012 6/25/12 Title of the presentation, Author Page 60 Häufige Reaktionen

Mehr

Achtsamkeit Auswirkungen auf Ko rper und Psyche

Achtsamkeit Auswirkungen auf Ko rper und Psyche Achtsamkeit Auswirkungen auf Ko rper und Psyche Johannes Michalak 9. Hu ckelhovener Suchtforum 18. November 2015 Themen Hintergründe und Aufbau von MBCT Studienlage zur Wirksamkeit von MBCT (Rückfallprophylaxe)

Mehr

-Bedeutung und Veränderung für die Pflegenden-

-Bedeutung und Veränderung für die Pflegenden- Implementierung der Dialektisch- Behavioralen Therapie auf einer Psychotherapiestation -Bedeutung und Veränderung für die Pflegenden- Frank-Thomas Stapf-Teichmann Achtsamkeit Eine Übung Borderline Persönlichkeitsstörung

Mehr

Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsmeditation in der klinisch-psychologischen Behandlung. Dr. Gerhard Blasche St. Pölten 12.3.2012.

Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsmeditation in der klinisch-psychologischen Behandlung. Dr. Gerhard Blasche St. Pölten 12.3.2012. Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsmeditation in der klinisch-psychologischen Behandlung Dr. Gerhard Blasche St. Pölten 12.3.2012 Inhalt Überblick Wirkmechanismen Klinische Effekte & Anwendungen Definition

Mehr

Komplementärmedizin nach Stammzelltransplantation: Möglichkeiten der Mind Body Body Medicine

Komplementärmedizin nach Stammzelltransplantation: Möglichkeiten der Mind Body Body Medicine Komplementärmedizin nach Stammzelltransplantation: Möglichkeiten der Mind Body Body Medicine Claudia M. Witt, MD, MBA Direktorin und Professorin Institut für komplementäre und integrative Medizin UniversitätsSpital

Mehr

Achtsamkeit zur Stressbewältigung

Achtsamkeit zur Stressbewältigung Achtsamkeit zur Stressbewältigung Haarig, F., Winkler, D., Graubner, M., Sipos, L., & Mühlig, S. (2016). Achtsamkeit zur Stressbewältigung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie,

Mehr

Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in der Schule fördern. Achte auf deine Gedanken, denn. Achtsamkeitspraxis. Achtsamkeitsübungen

Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in der Schule fördern. Achte auf deine Gedanken, denn. Achtsamkeitspraxis. Achtsamkeitsübungen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in der Schule fördern Mag. Julia Leinwather Was ist Achtsamkeit? Jon Kabat-Zinn: offenes, nicht-urteilendes Gewahrsein von Augenblick zu Augenblick Fähigkeit, die jedem Menschen

Mehr

!!!Was!ist!Achtsamkeit!!

!!!Was!ist!Achtsamkeit!! WasistAchtsamkeit Mindfulness Gewahrsein Aufmerksamkeit Geistesgegenwart Vergegenwär4gung Aufmerksamkeit Herz7Geist Achtsamkeit:Aufmerksamsein,dasLebenimgegenwär4genMomentbewusst erfahren,ohneurteilundbewertung,mitoffenheitsehenwieistes,geradejetzt

Mehr

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Die Vorteile, sich der aktuellen Situation gewahr zu sein, sie anzunehmen und achtsam darauf zu reagieren anstatt sofort

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Bodyscan

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Bodyscan MBSR - Kurs (8 Wochen) Bodyscan Alfred Spill, September 2014 3-mal Glocke (Einführung, den Raum schützen, eventuell das Sie erklären, Stimme nicht zu laut) Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete,

Mehr

Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode. Click here if your download doesn"t start automatically

Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode. Click here if your download doesnt start automatically Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode Click here if your download doesn"t start automatically Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode Schattauer

Mehr

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker Fahrplan Wie entstehen psychische Störungen? Das Vulnerabilitäts Stress - Coping Modell Depression als

Mehr

Achtsamkeitsübungen Einsatz im Klinikalltag

Achtsamkeitsübungen Einsatz im Klinikalltag 2. Burnout-Syndrom-Symposium Achtsamkeitsübungen Einsatz im Klinikalltag Regina Diedrichs-Winkler Psychologische Psychotherapeutin Berolina Klinik 1 Achtsamkeitsübungen Einsatz im Klinikalltag Organisation

Mehr

ÜBERSICHT SFSS FACHTAGUNG 2011. Stress- und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

ÜBERSICHT SFSS FACHTAGUNG 2011. Stress- und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit SFSS FACHTAGUNG 2011 Stress- und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit 20. Oktober 2011 in Basel Peter Eggen Achtsamer Umgang in meinem Arbeitsalltag «Bliib gsund bim Schaffe» Gemäss der Selbsthilfemethode

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Interventionstechniken in der Suchtarbeit

Achtsamkeitsbasierte Interventionstechniken in der Suchtarbeit Achtsamkeitsbasierte Interventionstechniken in der Suchtarbeit Thomas Preußer-Griep Eva Carneiro Alves Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick

Mehr

WHO Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung sowie der Behandlung von Schmer

WHO Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung sowie der Behandlung von Schmer Spirituelle Aspekte in der Begleitung Schwerkranker Christine Seiler, 2009 WHO-Definition von 2002 Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten

Mehr

Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen auf ihnen zu reiten.

Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen auf ihnen zu reiten. Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen auf ihnen zu reiten. Jon Kabat-Zinn, Begründer des Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Wahlmodul 3691 /2017 Einführung MBSR Ziele:

Mehr

Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit

Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit Mittwoch, den 14. März 2012 Es gibt vielleicht kein allgemeineres Heilmittel als Ruhe E. Jacobson (1938) Serge Brand, Dr. phil. Zentrum für

Mehr

Ergebnisse einer Studie zur Wirkungsweise der Kundalini Meditation von Osho / Teil I von Dwariko Pfeifer

Ergebnisse einer Studie zur Wirkungsweise der Kundalini Meditation von Osho / Teil I von Dwariko Pfeifer DER ACHTSAME ZEUGE Ergebnisse einer Studie zur Wirkungsweise der Kundalini Meditation von Osho / Teil I von Dwariko Pfeifer Meditation ist ein bewährtes Instrument zur Selbsterkenntnis, Stressoder Selbstregulation

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR

STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Forum BGM, Aarau 19. November 2015 Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst,

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Woche 6 Gefühle willkommen heißen

Woche 6 Gefühle willkommen heißen Woche 6 Gefühle willkommen heißen In dieser Woche üben wir den Umgang mit schwierigen Gefühlen. Du kannst die Wellen nicht stoppen, du kannst nur lernen auf Ihnen zu reiten Unbekannt 58 Achtsamer Umgang

Mehr

LWL-Klinik Münster. Achtsamkeitstraining / Depressionsstation.

LWL-Klinik Münster. Achtsamkeitstraining / Depressionsstation. LWL-Klinik Münster Achtsamkeitstraining / Depressionsstation www.lwl-klinik-muenster.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Sie befinden sich aktuell in stationärer Behandlung auf unserer Depressionsstation

Mehr

Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Achtsamkeit im Arbeitsalltag Achtsamkeit im Arbeitsalltag Prof. Dr. Karl-Heinz Renner Professur für Differentielle und Diagnostische Psychologie Department für Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Gliederung (1) Was ist Achtsamkeit?

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Curriculum des 8 Wochen - Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Mindfulness based Stress-Reduktion)

Curriculum des 8 Wochen - Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Mindfulness based Stress-Reduktion) Curriculum des 8 Wochen - Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Mindfulness based Stress-Reduktion) Kursbeschreibung: In diesem Kurs werden einfache Achtsamkeitsübungen

Mehr

stressbewältigung durch achtsamkeit

stressbewältigung durch achtsamkeit EINLADUNG MBSR KURS stressbewältigung durch achtsamkeit Den Umgang mit Stress lernen, Gleichmut und innere Ruhe erfahren - vom 8.5. bis 26.6.2019 Infos unter www.mbsr-kurse-koeln.com ACHTSAMKEIT UND MBSR

Mehr

Anwendung bei Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit

Anwendung bei Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit ACHTSAMKEITSBASIERTE RÜCKFALLPRÄVENTION Anwendung bei Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit Dr. med. Annette Prinz, Jana Rudde Msc. Viersen, 14. März 2016 ÜBERSICHT 1. Einführung in das Thema Achtsamkeit

Mehr

Auslegungen von Achtsamkeit

Auslegungen von Achtsamkeit Auslegungen von Achtsamkeit Annäherung an ein vielschichtiges Konzept Marianne Tatschner und Anna Auckenthaler 27. dgvt-kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung Berlin, 2. März 2012

Mehr

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN Sarah Drücker Heilpädagogin B.A. GLIEDERUNG Grundgedanken Warum sind bewegungstherapeutische Angebote wichtig? Ziele bewegungstherapeutischer

Mehr

Julia Heid Kathrin Skibka Ladies Only Festival Achtsamkeit to go

Julia Heid Kathrin Skibka Ladies Only Festival Achtsamkeit to go Julia Heid Kathrin Skibka Ladies Only Festival 2017 Achtsamkeit to go Entspannung = ein kurzfristiger (phasisch) oder länger anhaltender Zustand reduzierter metabolischer, zentralnervöser unbewusster Aktivität.

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Internalisierende Probleme: Angst und Depression

Internalisierende Probleme: Angst und Depression Internalisierende Probleme: Angst und Depression Cecilia A. Essau Judith Conradt Universität Münster Häufigkeit von Angststörungen (Essau et al., 2000, Journal of Anxiety Disorders) Angststörungen 18,6

Mehr

AG 3: Indikativer Behandlungsschwerpunkt Depression

AG 3: Indikativer Behandlungsschwerpunkt Depression AG 3: Indikativer Behandlungsschwerpunkt Depression Jahrestagung der AHG Klinik Wilhelmsheim am 10.12.2008 Dipl. Psych. Astrid Erdmann Zum Rahmen der IG Depression Seit Mai 2007 8 Sitzungen à 1,5 Stunden

Mehr

ACT Akzeptanz Commitment Therapie - ein kurzer Überblick - Ulla Vogeley Kommunikationstraining IntensivCoaching Dipl. Supervisorin (DGSv) 1

ACT Akzeptanz Commitment Therapie - ein kurzer Überblick - Ulla Vogeley Kommunikationstraining IntensivCoaching Dipl. Supervisorin (DGSv) 1 ACT Akzeptanz Commitment Therapie - ein kurzer Überblick - 1 ACT einige Basisinfos Hintergrundwissen zu ACT Was ist ACT? Schlüsselkonzpte von ACT ACT in Coaching und Beratung Vorannahmen und Arbeitsweisen

Mehr

Die dritte Welle der Verhaltenstherapie. Von der Kognition zur Emotion

Die dritte Welle der Verhaltenstherapie. Von der Kognition zur Emotion Die dritte Welle der Verhaltenstherapie oder Von der Kognition zur Emotion Maria Baalmann 3 Phasen (Wellen): - Behaviorismus - Kognitive Wende - Emotionale Wende Behaviorismus 1950 1965 - Klassisches (respondentes)

Mehr

Meditation ändert Hirnstrukturen

Meditation ändert Hirnstrukturen Meditation und Wissenschaft 2010 Meditation ändert Hirnstrukturen Ulrich Ott & Britta Hölzel Bender Institute of Neuroimaging Universität Gießen Massachusetts General Hospital Boston, MA Externe Forschungseinheit

Mehr

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht. Wahrnehmung, Achtsamkeit, Bewusstsein Somatische Marker Damasio nennt die Körpersignale somatische Marker, die das emotionale Erfahrungsgedächtnis liefert. Soma kommt aus dem Griechischen und heißt Körper.

Mehr

Kritische Situationen meistern Rückfällen vorbeugen

Kritische Situationen meistern Rückfällen vorbeugen Kritische Situationen meistern Rückfällen vorbeugen Dieses Faltblatt ist in Zusammenarbeit mit Betroffenen für Betroffene erarbeitet worden. Es richtet sich an alle Menschen mit Suchtproblemen von A wie

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Zwischen Beschleunigung und Ruhe

Zwischen Beschleunigung und Ruhe Zwischen Beschleunigung und Ruhe Impulse zur Stressbewältigung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge 29.11.2016 Stefan Schmidt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG Persönlichkeit und Präsenz PERSÖNLICHKEIT Die Persönlichkeit von Lehrerinnen und Lehrern wird für Schülerinnen und Schüler und für Kolleginnen und Kollegen erfahrbar,

Mehr

Überdruss. Der Umgang der Wüstenväter mit depressiver Verstimmung. Paulus-Akademie Zürich 5. Juni Daniel Hell

Überdruss. Der Umgang der Wüstenväter mit depressiver Verstimmung. Paulus-Akademie Zürich 5. Juni Daniel Hell Überdruss Der Umgang der Wüstenväter mit depressiver Verstimmung Paulus-Akademie Zürich 5. Juni 2014 Daniel Hell 26.06.2014 1 Übersicht 1. Warum sind die Wüstenväter/-mütter für Psychologie und Psychiatrie

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Work-Life-Balance im Ungleichgewicht Privatleben Arbeit Was ist Stress? Was ist Stress? Stress wird dann

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit ein Workshop mit den MBSR- und Achtsamkeits-Trainerinnen Mag.a Julia Hüffel, BCST & Mag.a Karin Rubey im Rahmen der Integra 2018 Wels, 25.04.2018 Definition Achtsamkeit

Mehr

"Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!"

Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein! "Ich bilde mir den Schmerz doch nicht ein!" Kindern und Jugendlichen das bio-psycho-soziale Modell chronischer Schmerzen erklären Dr. Julia Wager (Dipl.-Psych.) Workshop DKST 2015 Recklinghausen, 20. März

Mehr