Morbach Ausgabe 40/2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Morbach Ausgabe 40/2004"

Transkript

1 Jg. 31 KW 40/2004 Freitag, 1. Oktober 2004

2 Morbach Ausgabe 40/2004

3 Morbach Ausgabe 40/2004 Theatergruppe des Heimatvereins Hinzerath e.v. spielt Schlitz im Kleid Lustspiel um den Schlüssel zum Glück von Frank M.Ziegler / Michael Zeeb Vorstellungen am: Freitag, 29. Oktober 2004 um Uhr Samstag, 30.Oktober 2004 um Uhr Sonntag, 31. Oktober 2004 um Uhr Freitag, 05. November 2004 um Uhr Samstag, 06.November 2004 um Uhr Eintrittspreis:6,00 Euro Kartenvorverkauf: Sonntag, , Uhr im Bürgerhaus in Hinzerath

4 Morbach -4- Ausgabe 40/2004 Polizeipräsidium Trier - Polizeiinspektion Morbach - Bürger + Polizei, wir brauchen uns Wie sicher leben Sie in Ihrem Wohnort?? Schlagzeilen aus Presseveröffentlichungen der Polizei Morbach: Einbruch in Lagerhalle in Heinzerath Farbschmierereien an Hauswand in Bischofsdhron Drogen in Gonzerath Einbruch in Wohnhaus in Gutenthal Einbruchdiebstahl im Industriegebiet Gonzerath Fast täglich lesen Bürger in den Medien solche Meldungen! Haben Sie nicht gelegentlich den Eindruck, dass es auch auf dem Land nicht mehr sicher ist? Wie die Kriminalitätslage in Ihrem Wohnort oder Ihrer Gemeinde aussieht,können Sie bei uns erfahren. Wir sagen Ihnen, wie oft in Wohnungen/Gewerbebetriebe oder Gaststätten eingebrochen wurde,wie viele Autos aufgebrochen oder gestohlen wurden. Vieles mehr können Sie am Sicherheitsmobil erfahren. Außer Informationen gibt es individuelle Beratung, z.b.wie Sie Ihr Haus oder Wohnung besser schützen können oder andere Themen. Kommen Sie zu uns,wir werden Sie gerne informieren und beraten: am Fr Uhr,Morbach, GT Bischofsdhron, Dorfplatz Uhr,Morbach, GT Heinzerath, Gemeindehaus am Mo Uhr,Morbach, GT Gonzerath, Dorfplatz Uhr,Morbach, GT Gutenthal, Dorfplatz Es erwartet Sie: ein Sachbearbeiter der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle und der Bezirksbeamte der PI Morbach, POK Friedhelm Schabbach K inde rgarten M orba c h K a r t o f f e l f e s t Liebe Leut ist alles klar, unser Kartoffelfest ist wieder da! Drum kommt die leckere Suppe essen, das sollt ihr am nicht vergessen! Ab Uhr ist die Suppe heiß, ob hier oder zu Haus wie jeder weiß! Auch Würstchen,Waffeln und Getränke sind zu haben, ihr könnt euch wieder richtig laben! Um Uhr ist das Knollenfest aus, dann gehen wir alle satt nach Haus! Wir würden uns freuen, ihr seid dabei, mit viel Hunger,guter Laune und Juchei! Wir freuen uns auf euer Kommen Die Kinder, das Personal, der Elternausschuss und der Förderverein

5 Morbach -5- Ausgabe 40/2004 In der Reihe der Führungen oder Vorträge an jedem ersten Sonntag im Monat wird am 3. Oktober 2004, Uhr im Vortragssaal ein Projekt vorgestellt von Cornelius Krüger Die Ausoniusstraße. Eine Reise in die Vergangenheit Cornelius Krüger ist Schüler der 9. Klasse des Stefan-George-Gymnasiums in Bingen. Seit er ab 1999 bei Ausgrabungen im Binger Wald half war sein Interesse an Computeranimationen historischer Themen geweckt. Dreidimensionale Computerrekonstruktionen brachten ihm bereits zwei zweite Plätze bei Jugend forscht und eine Platzierung beim Wettbewerb Weltkulturerbe Mittelrhein. Seine kreativen dreidimensionalen Ideen zur Ausoniusstraße werden nach einer kurzen Einleitung zu Belginum und der Ausoniusstraße vorgeführt. Jugendliche sind an diesem Sonntag besonders herzlich eingeladen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Archäologiepark Belginum, Wederath, Keltenstraße 2,54497 Morbach, Tel.: 06533/ oder V ortra gsabend zum Thema Natur turdenkmäler im T rier er Land Am , Uhr, findet im Versammlungsraum der Kurfürst Balduin Hauptschule Morbach ein Vortrag mit Dias zu o.g. Thema statt. Gebühren: 2,50,ermäßigt 1,50 Vielen Bewohnern des Hunsrücks ist es oft gar nicht bewusst, in welch schöner Umgebung sie wohnen. Die Mittelgebirgslandschaft mit den zahlreichen engen Bachschluchten sowie den benachbarten romantischen Tälern von Mosel und Saar beherbergt eine große Zahl von ausgewiesenen, geschützten Naturdenkmälern. Dazu zählen einzigartige Bäume und Baumalleen ebenso wie markante Felsformationen und versteckte Wasserfälle. Im Diavortrag wird eine Auswahl der schönsten Naturdenkmäler des Raumes Mosel-Südwest-Hunsrück auf der Leinwand lebendig - das Ganze eingebunden in Geschichten und Legenden, die sich um die Denkmäler ranken. Dauer:ca.90 Minuten Veranstalter:Volkshochschule Morbach

6 Morbach Ausgabe 40/2004 Zur Sonderausstellung Neue Befunde und ungewöhnliche Funde aus Belginum findet wiederum eine Vortragsreihe statt.es sprechen am 7.Oktober 2004, Uhr im Vortragssaal Dipl.-lng.(FH) Adolf Neyses und Dipl. Forstwirtin Mechthild Neyses,Trier: Der Brunnen und die hölzerne Doppelkolbendruckpumpe. Ein Beitrag zur Wasserversorgung in Belginum Bei den 1969 begonnenen Ausgrabungen am vicus Belginum gelang es 1971 auch einen über 17 Meter tiefen Brunnen auszuheben, auf dessen Sohle eine Doppelkolbendruckpumpe aus Eichenholz gefunden wurde. Die Pumpe muss in dieser Tiefe installiert gewesen sein, da normale Saug- und Druckpumpen wegen des nur begrenzt möglichen Ansaugens (etwa 7 m) nicht tiefer gestanden haben können. Dementsprechend müssen die Kolbenstangen bis übertage gereicht haben, so dass das Ansaugen des Wassers sozusagen ganz ausgeschaltet wurde und nur durch die Bewegungen der Kolbenstangen nach oben gedrückt werden konnte. Die mögliche Förderhöhe solcher fast ausschließlich mit Druck arbeitenden Pumpen wurde nur durch die Bruchgrenze des Materials entschieden. Die hölzerne Pumpe wie auch das Steigrohr wurden dendrochronologisch im RLM Trier untersucht. Die Forschungsergebnisse und Vergleichsfunde zur Pumpe von Belginum werden im zweiten Teil des Vortrags vorgestellt. Kostenbeitrag: 2,00,Fördervereinsmitglieder:1,00 Archäologiepark Belginum, Wederath, Keltenstraße 2,54497 Morbach, Tel.: 06533/ oder info@belginum.de K irc he nc hor S t. C ä c ilia G onze ra th lä d t zum E rnte d a nkf e st a m S onnta g, d e n , in der Schackberghalle recht herzlich ein Anschl. P r o g r a m m : Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank mit Segnung der Erntegaben unter Mitwirkung des Kirchenchores für die lebenden und verstorbenen Kirchenchorangehörigen. Frühschoppen mit Musikdarbietungen des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Uhr Mittagessen Kochfleisch mit Wirsing,Salzkartoffeln und Remoulade Rouladen mit Rotkraut und Salzkartoffeln Mettwürstchen mit Brötchen (bis zum Feierabend) Uhr Unterhaltung (Tänze, Spiele etc.) der Kindergartenkinder von Gonzerath Kaffee und reichlich Kuchenauswahl Uhr Liedvorträge des MGV Liederkranz Gonzerath, Ltg. Erich Köhler Uhr Versteigerung der gesegneten Garten- und Feldfrüchte vom Erntetisch

7 Morbach Ausgabe 40/2004 Fami l i en- u n d Kin derm u s i cal B ibi B locksbe rg Donnerstag, 7. Oktober 2004, Uhr Eintrittspreise: Vorverkauf: Kategorie I9,90 Kind und 13,90 Erw. Kategorie II7,90 Kind und 11,90 Erw. erhöhter Tageskassenpreis Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Information, Unterer Markt 1, Morbach, Tel , Fax oder touristinfo morbach.de Wohltätigkeitskonzert Hilfe für Mali mit dem Heeresmusikkorps 300 unter Leitung von Hauptmann Burkard Zenglein Donnerstag, Uhr Festsaal der Baldenau-Halle Morbach E intrittskarten: 8,00 Euro Vorverkauf 10,00 Euro Abendkasse Kartenvorverkauf: Tourist-Information Morbach, Unterer Markt 1 - Info: Salon Ruf, Longkamp,Tel Veranstalter: MALI-HILFE e.v.-partnerschaftskomitee der Gemeinde Morbach - KSV Haardtkopf - Vereinsgemeinschaft Bischofsdhron

8 Morbach -8- Ausgabe 40/2004 Gemeindeverwaltung Morbach Bahnhofstr. 19 und 23, Morbach /71-0 Telefax: 06533/71166 Sprechzeiten: montags Uhr bis Uhr...und Uhr bis Uhr dienstags Uhr bis Uhr mittwochs Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr freitags Uhr bis Uhr Sozialamt: montags - freitags Uhr bis Uhr (nachmittags nach Terminvereinbarung) Gemeindewerke Morbach Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung Rufnummer für Störmeldungen in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung innerhalb der Dienststunden /71405 außerhalb der Dienststunden / Wichtige Notruf - Nummern Notruf (Polizei) Notruf (Feuerwehr) Notruf (Rettungsdienst) Polizeiinspektion Morbach / Cusanus-Krankenhaus in Bernkastel-Kues /580 St. Elisabeth-Krankenhaus in Wittlich /150 Giftauskunft Mainz / Feuer und technische Hilfe Wehrleiter Marco Knöppel /1360 Stützpunktwehr Morbach Wehrführer J. Zimmer /2884 Forstdienststellen Forstamt Dhronecken /327 Büro Morbach /3228 Forstrevier Hinzerath (Staat) /3315 Forstrevier Hochscheid (Staat) /325 Forstrevier Hoxel (Staat) /3592 Forstrevier Hundheim (Gemeinde) /1539 Forstrevier Merscheid (Gemeinde u. Staat) / Forstrevier Morbach (Gemeinde) /3430 Stromversorgung Service-Rufnummer der RWE Energie AG / Abfallentsorgung Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich: Abfall- und Wertstoffberatung: Herr Lex / Eigenkompostierung, Müllgemeinschaften, An- u. Abmeldung von Mülltonnen, Müllgebühren: Frau Heinz (vormittags)...tel / Entsorgung von nicht verwertbaren Abfällen und Entsorgung von Kühlgeräten: Deponie Sehlem /335 Öffnungszeiten: montags bis freitags bis Uhr samstags bis Uhr Entsorgung von Erdaushub und Straßenaufbruch: Erdaushublager Morbach /4385 Gelbe Säcke gibt es bei der Gemeindeverwaltung oder dem Abholdienst. Busverkehr ORN Kundencenter Idar-Oberstein / Gleichstellungsstelle der Gemeinde Morbach, Frau Beate Ninnemann, Gemeindeverwaltung Morbach, Bahnhofstr Morbach / Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Frau Ute Braun, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, Wittlich / Sprechzeiten: dienstags bis Uhr donnerstags bis Uhr Schiedsmann Olaf Klier, Rapperath, Leisberg 18, Morbach Telefon: 06533/ o.klier@t-online.de Sprechzeiten: dienstags von bis Uhr (außer an Feiertagen) und nach telefonischer Vereinbarung. Caritas Werkstätten für psychisch Behinderte, Trier Telefon: / Fax: / Zweigstelle Hermeskeil Telefon: / Fax: / Beratungs- und Koordinierungsstelle AHZ Hunsrück-Mosel / AHZ Bernkastel / oder 06531/6061 Caritasverband / Diakonie, Schwangerenberatung und Familienberatung...Tel /721 Evang. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatungsstelle...Tel /6030 Tagespflege im Alten- und Pflegeheim St. Anna Morbach Das Altenheim bietet für ältere Menschen, die tagsüber aus persönlichen oder familiären Gründen nicht mehr allein sein können, Betreuung, Hilfe und Verpflegung an. Seit haben wir einen Fahrdienst eingerichtet. Der tägliche Fahrpreis für die Hinund Rückfahrt im Umkreis von 15 km beträgt insgesamt 7,67 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr.: /72-0 Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und 0800/ Deutscher Kinderschutzbund e.v. Das Kinder- und Jugendtelefon Deine erste Liebe ist zerbrochen, deine beste Freundin lässt dich plötzlich links liegen, deine Eltern haben Stress miteinander, in der Schule läuft alles schief - und da ist niemand mit dem du darüber sprechen kannst. Die Nummer gegen Kummer ist für dich da, wenn du über deine Sorgen und Probleme sprechen willst. Und alles bleibt unter uns. Ihr erreicht uns kostenlos montags bis freitags von Uhr und samstags von Uhr unter der Nummer Frauenhaus Frauenhaus Trier /74444 Notruf und Beratung für vergewaltigte und von sexueller Gewalt bedrohte Frauen und Mädchen /19740 Beratungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr AIDS-Hilfe Trier e.v., Saarstr. 55, Trier Büro / Fax / Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Menschen, die Fragen zu AIDS haben: /19411 Mo., Di., Do bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen Notdienst am Wochenende (Samstag Uhr bis Montag Uhr), an den Feiertagen und am Mittwochnachmittag ab Uhr bis Donnerstag früh Uhr erfahren Sie unter der Rufnummer 06533/ Eine telefonische Voranmeldung in der Dienst habenden Praxis ist trotzdem in jedem Falle erforderlich.

9 Morbach - 9- Ausgabe 40/2004 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 02./ Wittlich...Tel /3030 Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung. Kurzfristig notwendig werdende Änderungen sind dem Trierischen Volksfreund zu entnehmen. Bereitschaftsdienst der Apotheken Die Apotheken in Morbach und Thalfang sind zu einem Notdienstbereich zusammengefasst, von denen jeweils eine der drei Apotheken für Notfälle dienstbereit ist. Die Dienstbereitschaft gilt für die jeweils aufgeführte Apotheke an Sonn- und Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr. Dienstbereit während der geschlossenen Zeit ist für Notfälle jeweils eine Apotheke im Dienstbereich Bernkastel, Hermeskeil und Idar-Oberstein. Notdienstplan Sa So Mo Di Mi Do Fr für die Woche vom Morbach - Baldenau-Apotheke Morbach - Baldenau-Apotheke Morbach - Apotheke am Oberen Markt Thalfang - Hirsch-Apotheke Morbach - Apotheke am Oberen Markt Morbach - Apotheke am Oberen Markt Thalfang - Hirsch-Apotheke Bekanntmachung Sitzung des Jugendparlamentes der Gemeinde Morbach Sitzungstermin: Donnerstag, , Uhr Sitzungsort: Besprechungsraum I Rathaus (Zim. 204), Morbach Tel / Tagesordnung: - Öffentliche Sitzung - 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Sitz im Sozial-, Jugend- und Kulturausschuss (SJKA) und dessen Besetzung durch das Jugendparlament 3. Verschiedenes Morbach, den Ramona Schneider, Vorsitzende des Jugendparlamentes Bekanntmachung Jahresrechnung der Gemeinde Morbach für das Haushaltsjahr 2003 sowie Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBI. S. 153) in der zurzeit geltenden Fassung, wird hiermit folgender Beschluss des Gemeinderates aus der öffentlichen Sitzung am 21. September 2004 öffentlich bekannt gemacht: Zu Punkt 4: Abnahme der Jahresrechnung 2003 und Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten Gemäß 114 GemO i.v.m. der VV zu 114 GemO nehmen der Bürgermeister Gregor Eibes sowie die Beigeordneten im Haushaltsjahr 2003 Hans Jung und Felix Assmann an der Beratung und Beschlussfassung nicht teil. Den Vorsitz übernimmt das älteste anwesende Ratsmitglied Norbert Schemer. Sachverhalt: Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2003 wurde am 05. April 2004 erstellt. Wie der zur Verfügung gestellte Rechenschaftsbericht ausweist, ist die Rechnung ausgeglichen. Dem Vermögenshaushalt wurden zugeführt. Dieser Betrag übersteigt die mit ,61 errechnete Mindest- oder Pflichtzuführung nach 22 Abs. 1, Satz 2, 1. Halbsatz der GemH- VO um Die veranschlagte Zuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von wurde somit um überschritten. Gegenüber dem Vorjahr 2002 ist die Zuführung zum Vermögenshaushalt um höher ausgefallen. Den Mehreinnahmen des Verwaltungshaushaltes in Höhe von zum Vorjahr (insbesondere durch Mehreinnahmen bei den Realsteuern) sind höhere Ausgaben von gegenüber zu stellen. Nach dem ursprünglichen Haushaltsplan für 2003 errechnete sich bei der Freien Finanzspitze ein Fehlbetrag von ,00. Mit der Nachtragshaushaltssatzung für 2003 hat sich die Leistungsfähigkeit der Gemeinde insbesondere durch gestiegene Gewerbesteuereinnahmen um ,00 auf einen Überschuss von ,00 verbessert. Das Rechnungsergebnis 2003 weist (gemäß Ziffer der VV zu 103 GemO) eine freie Finanzspitze, also einen Überschuss in der laufenden Rechnung von aus. Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen einschließlich der übertragenen Haushaltsausgabereste wurden im Vermögenshaushalt insgesamt ,49 (2002 = ,58 ) verausgabt; davon für Baumaßnahmen ,27 (= 57,07 %). Für das Haushaltsjahr 2003 war infolge der hohen Zuführung vom Verwaltungshaushalt keine Kreditermächtigung erforderlich. Vielmehr konnte, trotz Wenigereinnahmen beim Verkaufserlös aus Grundstücksveräußerungen, der aus der Jahresrechnung 2002 als Haushaltseinnahmerest vorgetragene und bisher nicht aufgenommene Kreditbedarf in Höhe von abgesetzt sowie neben der ordentlichen Tilgung in Höhe von eine Sondertilgung von vorgenommen werden. Somit erfolgte eine Schuldenrückführung durch Tilgungen und Abgänge von insgesamt (2002 = 205 T ) Trotz der Abweichungen bei der Haushaltsausführung zu den Planvorgaben im Vermögenshaushalt war es möglich, Haushaltsausgabereste im erforderlichen Umfange zu bilden um so eine Vorbelastung für das laufende Haushaltsjahr 2004 zu vermeiden. Der Rechnungsprüfungsausschuss tagte am 03. Juni, 21. Juni und 24. Juni 2004 und kam zu der Empfehlung, dem Bürgermeister und den Beigeordneten Entlastung zu erteilen. Soweit Empfehlungen durch den Rechnungsprüfungsausschuss ausgesprochen wurden, soll über deren Erledigung im Haupt- und Finanzausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss berichtet werden. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt: 1. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2003 wird wie folgt festgestellt: a) Verwaltungshaushalt Bereinigte Soll Einnahmen ,23 Bereinigte Soll-Ausgaben ,23 b) Vermögenshaushalt Bereinigte Soll-Einnahmen ,86 Bereinigte Soll-Ausgaben ,86 Beschlussergebnis: Jastimmen: 24 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Sonderinteresse: 3 (Bürgermeister Gregor Eibes, Beigeordnete Hans Jung und Felix Assmann) 2. Aufgrund des Rechenschaftsberichtes vom 05. April 2004 und des Ergebnisses der Rechnungsprüfung wird dem Bürgermeister Gregor Eibes sowie den Beigeordneten Hans Jung und Felix Assmann gemäß 114 GemO Entlastung erteilt. Die vom Rechnungsprüfungsausschuss in seiner Sitzung am 03. Juni, 21. Juni und 24. Juni 2004 getroffenen Feststellungen sind zu beachten und über die Stellungnahme der Verwaltung sowie über die Erledigung der Empfehlungen im Haupt- und Finanzausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss zu berichten. Beschlussergebnis: Jastimmen: 24 Neinstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Sonderinteresse: 3 (Bürgermeister Gregor Eibes, Beigeordnete Hans Jung und Felix Assmann) Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht liegt von Montag, dem 04. Oktober 2004 bis einschließlich Dienstag, dem 12. Oktober 2004 während der Dienstzeiten: montags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 8.00 Uhr bis Uhr und donnerstags von 7.30 Uhr bis Uhr bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Rathaus, Bahnhofstraße 19, Morbach, Zimmer 303, öffentlich aus. Morbach, den 27. September 2004 Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Ergebniss ab Seite 10!

10 Morbach Ausgabe 40/2004

11 Morbach Ausgabe 40/2004

12 Morbach Ausgabe 40/2004

13 Morbach Ausgabe 40/2004

14 Morbach Ausgabe 40/2004 Bebauungsplan Morbacher Energielandschaft - MEL - Südbereich

15 Morbach Ausgabe 40/2004 Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes der Gemeinde Morbach im Ortsbezirk Rapperath Morbacher Energielandschaft - MEL-Südbereich ; Offenlage des Bebauungsplanentwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Der Gemeinderat Morbach hat am 5. Juli 2004 die Aufstellung des Bebauungsplanes Morbacher Energielandschaft - MEL - Südbereich auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots beschlossen. Der Bebauungsplan ermöglicht die Installation von Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien mit Schwerpunkt auf der Anwendung der Photovoltaik sowie flankierende Einrichtungen und ergänzende bauliche Nutzungen (beispielsweise Lagergebäude). Für die Planung wurde eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung sind im Umweltbericht dargestellt. Am hat der Gemeinderat dem Entwurf des Bebauungsplanes zugestimmt und zur Beteiligung der Bürger die Offenlage des Entwurfes angeordnet. Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) liegt der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und Umweltbericht in der Zeit von Montag, dem 11. Oktober 2004, bis einschließlich Freitag, dem 12. November 2004, während der allgemeinen Dienststunden (montags - mittwochs von Uhr und Uhr, donnerstags von Uhr und freitags von Uhr) bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 8 (Bürocontainer), Bahnhofstr. 23, Morbach, für jedermann zur Einsichtnahme öffentlich aus. Nach telefonischer Terminabsprache kann der Entwurf auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Gemäß 3 Abs.2 BauGB können während der Auslegungsfrist Anregungen zur Planung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Morbach vorgebracht werden. Die Abgrenzung des Plangebietes ist im nachstehend abgedruckten Plan dargestellt. Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Sehen Sie hierzu den Plan auf der Seite 14! Bekanntmachung Sitzung des FORST- UND LANDWIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES der Gemeinde Morbach Sitzungstermin: Dienstag, 05. Oktober 2004,18.30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Morscheid, Morbach Tagesordnung: - Öffentliche Sitzung - 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern 2. Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung 3. Zwischenbericht zur Ausführung des Wirtschaftsplanes Festsetzung der Holztaxen für Brennholz aus dem Gemeindewald für das Wirtschaftsjahr Organisation für die Abgabe von Advent- und Weihnachtsbäumen an private Haushalte; 6. Anfragen und Mitteilungen Bekanntmachung Sitzung des ORTSBEIRATES GONZERATH Sitzungstermin: Montag, 04. Oktober 2004, um Uhr Sitzungs- Ort: Schackberghalle Gonzerath, Morbach Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung von Ratsmitgliedern 2. Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung 3. Haushalt Verwendung von Budgetierungsmittel Investitionsprogramm Investitionsprogramm Forsteinrichtung für den Gemeindewald Morbach 5. Forstwirtschaftsplan Einrichtung eines neuen Jugendraumes 6.1. Festlegung des Standortes 6.2. Beratung und Genehmigung des Entwurfsplanes 7. Verbesserung der Verkehrssicherheit an der BushaltestelIe an der B 269 im Bereich des EDEKA-Marktes 8. Anfragen und Mitteilungen Morbach-Gonzerath, den Dietmar Thömmes, Ortsvorsteher Bekanntmachung Sitzung des ORTSBEIRATES WEDERATH Sitzungstermin: Montag, 04. Oktober 2004, um Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Wederath, Morbach Tagesordnung: - Öffentliche Sitzung - 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung 3. Ernennung des 2. stellvertretenden Ortsvorstehers 4. - Teilbefestigung des Festplatzes 5. Haushalt Verwendung von Budgetierungsmittel Investitionsprogramm Investitionsprogramm Forsteinrichtung für den Gemeindewald Morbach 7. Forstwirtschaftsplan Anfragen und Mitteilungen Morbach-Wederath, den Daniela Petry, Ortsvorsteherin - Nichtöffentliche Sitzung - 7. Rechnungsabschluss für das Forstwirtschaftsjahr Beratung des Entwurfes eines Nachtragswirtschaftsplanes Beratung des Entwurfes für den Forstwirtschaftsplan des Wirtschaftsjahres Forsteinrichtung im Gemeindewald; Vorstellung der Neueinrichtung durch die Forsteinrichter 11. Weiterentwicklung des Forstbetriebes der Gemeinde Morbach; Neuabgrenzung der Forstreviere 12. Revierdienst im Gemeindewald Morbach; teilweise Umstellung auf kommunale Beförsterung 13. Grundstücksangelegenheit 14. Anfragen und Mitteilungen Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeiste Zur Sonderausstellung Neue Befunde und ungewöhnliche Funde aus Belginum findet wiederum eine Vortragsreihe statt. Im Jubiläumsjahr 50 Jahre Grabungen und Forschungen in Belginum stellen die Referenten in ihren Vorträgen interessante Funde aus Belginum und dem Umfeld vor, die in der Vergangenheit in der Öffentlichkeit relativ wenig bekannt wurden oder Beachtung fanden. Weitere Facetten des Lebens der Bewohner des vicus werden so präsent.

16 Morbach Ausgabe 40/2004 Donnerstag, 14. Oktober, Uhr Dr. Klaus-Peter Goethert: Die Rekonstruktion des Apollo von Hochscheid Die Vorträge finden statt jeweils donnerstags, Uhr im Vortragssaal des Archäologieparks Belginum, Tel.: 06533/957630; info@belginum.de Kostenbeitrag: 2,00, Fördervereinsmitglieder: 1,00 Kindermusical Bibi Blocksberg Am Donnerstag, dem 7. Oktober 2004, wird um Uhr im Festsaal der Baldenau-Halle in Morbach das Familien- und Kindermusical Bibi Blocksberg aufgeführt. Wer kennt sie nicht, die kleine quirlige Hexe? Seit über 20 Jahren begeistert Bibi Blocksberg das junge Publikum. So ist es nicht verwunderlich, dass auch das Musical nach dem Premierenstart im September 2003 ein Riesenerfolg wurde. Mehr als Besucher sprechen für die hohe Qualität der Cocomico Produktion. Die Popularität von Bibi Blocksberg als einer der erfolgreichsten Kinderfiguren dokumentieren über 35 Millionen Hörspielkassetten und die Auszeichnungen mit 31- mal Platin und 84-mal Gold. Zurzeit boomt die Video- und DVD-Version. Auf die Internetseite von Bibi Blocksberg wird monatlich mal zugegriffen. Dies sind nur einige Beispiele von der ungebrochenen Begeisterung, die die Kinder für die freundliche Hexe haben. Die Karten für das Musical werden nach Platz verkauft. In der Kategorie 1 kosten die Karten für die Kinder 9,90 und für die Erwachsenen 13,90 Für die Kategorie 2 beträgt der Preis für Kinder 7,90 und für Erwachsene 11,90. Karten gibt es bei der Tourist-Information Morbach, Unterer Markt 1, Morbach, Tel / , Fax 06533/3003, E- Mail: touristinfo.morbach@t-online.de Wohltätigkeitskonzert in Morbach - Heeresmusikkorps 300 spielt für Hilfsprojekte in Mali - Am Donnerstag, 14. Oktober findet im Festsaal der Baldenauhalle ein Wohltätigkeitskonzert für Hilfsprojekte in Mali statt. Das Vorzeige-Orchester der Bundeswehr Heeresmusikkorps 300 möchte mit seinem Konzert die Arbeit der MALI-HILFE unterstützen. Der Verein MALI-HILFE finanziert seit etwa 15 Jahren Selbsthilfe-Projekte in dem westafrikanischen Staat Mali. Mali gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und hat neben einer sehr schlechten Infrastruktur einen sehr hohen Analphabetismus. Auch die schlechte geographische Lage unterhalb der Sahara konfrontiert diese junge Demokratie mit schier unüberwindlichen Problemen. So ist das Land gerade wieder ganz aktuell von einer großen Heuschreckenplage betroffen, die schon über zwei Drittel der diesjährigen Ernte zerstört hat. Das Heeresmusikkorps 300 hat seit Ende letzten Jahres einen neuen Dirigenten und wird keine Wünsche unerfüllt lassen: Seit August 2003 wird das Musikkorps von Hauptmann Burkard Zenglein geleitet. Der hohe Bekanntheitsgrad des Musikkorps entstand insbesondere durch die Produktion von Schallplatten und durch Auftritte in Rundfunk und Fernsehen. Zu den Aufgaben des Musikkorps gehören: Konzerte in der Öffentlichkeit, Einsätze im Truppenzeremoniell bei Gelöbnissen, Kommandoübergaben, bei militärischen Ehrenerweisungen und Staatsempfängen, Serenaden und Aufführungen des Großen Zapfenstreiches, sowie Auftritte internationaler Art bei Musikfestivals und Tattoos. Das musikalische Repertoire des Musikkorps beinhaltet Kompositionen klassischer Art bis hin zu modernen zeitgenössischen Werken. Die Pflege der traditionellen Militärmusik ist ihm ein besonderes Anliegen. Unterstützen Sie durch Ihren Besuch die Hilfsprojekte der MALI- HILFE e.v. Gönnen Sie sich einen kurzweiligen musikalischen Abend im Kreise vieler Freunde. Eintrittspreise (keine nummerierten Plätze) 8,- Euro im Vorverkauf und 10,- Euro an der Abendkasse Kartenvorverkauf u.a. Touristinformation Morbach, Unterer Markt Tel und Frisör Ruf, Longkamp Berühmter Organist zu Gast Am Freitag, dem 26. November 2004, findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Anna in Morbach ein Konzert für Orgel und Trompete statt. Zu Gast ist einer der profiliertesten Organisten Deutschlands, Professor Franz Lehrndorfer. Er war über drei Jahrzehnte lang Domorganist an der Liebfrauenkirche in München und Leiter der Abteilung Kirchenmusik an der Musikhochschule in München. Für sein herausragendes Wirken als Orgellehrer wurde Prof. Lehrndorfer der Hohe päpstliche Orden verliehen und mit einer römischen Ehrenpromotion ausgezeichnet. Der berühmte Komponist Carl Orff, der 1973 an einem Orgelkonzert über Weihnachtslieder teilnahm, schrieb an den verehrten Meister Lehrndorfer:,Ich bin jedesmal beglückt und betroffen von der unerhörten Meisterschaft ihrer Improvisationen... Dass es heute noch so etwas gibt, macht mich glücklich und hoffnungsvoll. Der Kardinal von München und Freising, Friedrich Wetter, wiederholte diese Worte in seiner Laudatio anlässlich der offiziellen Verabschiedung im Jahre Pendant bei dem Konzertabend in Morbach ist der in unserem Raum weithin bekannte Trompeter Nikolai Tschotchev. Nikolai Tschotchev ist Dozent der Kreismusikschule Bernkastel- Wittlich und macht sich schon viele Jahre um die Ausbildung der heimischen Jungmusiker verdient. Bei vielen Konzerten, einige davon auch in Morbach, hat er sein großes Können schon unter Beweis gestellt. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf zum Preis von 5,00 bei der Tourist-Inforrnation Morbach, Unterer Markt 1, Morbach, Tel / , Fax , touristinfo.morbach@t-online.de Saarländische Comedy Invasion Saarlänner sinn gudd, im Doppelpack sinn se saugudd. Das verspricht der Super-Kabarettabend, wenn s Hilde oder Vanessa Backes (Alice Hoffmann) und Jacques Bistro in dessen gleichnamiger Kneipe zusammenkommen. Der musikalisch hochbegabte Kneipier Jacques und die mit einer begnadeten Stimme ausgezeichnete Vanessa brennen sowohl ein musikalisches als auch satirisches Feuerwerk ab. Der Comedyabend mit den beiden Kultfiguren findet am Dienstag, dem 16. November 2004, um Uhr, im Festsaal der Baldenau-Halle in Morbach statt. Detlev Schönauer hat als Jacques mit seinen Kommentaren zur Tour de France und in der letzten Zeit im SWR 3-Fernsehen Sonntag lacht - Spaß aus Mainz nicht nur im Südwesten Deutschlands die Menschen begeistert. Das Gleiche gilt auch für Alice Hoffmann, die längst aus dem Schatten der Hilde Becker herausgetreten ist und eine erfolgreiche Solokarriere gestartet hat. Der gemeinsame Abend mit Schönauer und Hoffmann ist ob der gekonnten Klaviereinlagen von Jacques und dem Gesang von Vanessa mehr Revue- als Kabarettabend. Selbstverständlich spielen der saarländische Dialekt und die typischen Redewendungen eine wichtige Rolle beim gemeinsamen Auftritt. Das die Saarländer Vereinsmenschen sind, ist bekannt. Es gibt dort Gesangvereine für Leute, die gern singen möchten, und Taubenvereine für Leute, die gern hören möchten. Vanessa Backes kämpft derweil gegen die Lebensweisheit: Der Klügere gibt nach!, denn dann wird die Welt bald von Dummschwätzern regiert, ist ihre nicht sehr abwegige Meinung dazu. Karten für diesen sehr unterhaltsamen Abend gibt es zum Preis von 16,50 (mit Sitzplatznummerierung) bei der Tourist-Information Morbach, Unterer Markt 1, Morbach, Tel /71117, Fax 06533/3003, touristinfo.morbach@t-online.de

17 Morbach Ausgabe 40/2004 Erfolgsmusicals in Morbach Am Samstag, dem 27. November 2004, findet um Uhr im Festsaal der Baldenau-Halle in Morbach ein Musicalabend mit zwei namhaften Erfolgsmusicals statt. So kommt die wahre Geschichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich - genannt Sissi - auf die Bühne. Das besondere an dieser Story ist, dass sie erst da beginnt, wo die Sissi -Filme aufhören. Liebe, Leid, Lust, Leidenschaft und innere Zerwürfnisse dominierten das Leben der jungen Kaiserin. Mit einer zu Herzen gehenden Handlung und außergewöhnlichen Kostümen aus einer gleichfalls außergewöhnlichen Zeitepoche sowie faszinierender Musik ist die Aufführung ein Erlebnis für Auge und Ohr. Das zweite Musical Tanz der Vampire wird unter den Klängen preisgekrönter Musik mit finsteren und mystischen Gestalten und mit mitreißenden Charakteren ein Erfolgsmusical inszeniert, das Sie begeistern wird. Für die Aufführung sorgt die Crew von Musical Magics, die mit verschiedenen Musical- Aufführungen seit nunmehr drei Jahren große Erfolge feiert. Karten für den Musical-Abend in Morbach gibt es zum Preis von 20,00 im Vorverkauf bei der Tourist-Information Morbach, Unterer Markt 1, Morbach, Tel / , Fax , touristinfo.morbach@t-online.de. Kulturveranstaltungen in Morbach Donnerstag, Der Trierische Volksfreund präsentiert: Morbach, Baldenau-Halle Uhr Familien- und Kindermusical Bibi Blocksberg Festsaal, Kat. 1: 9,90 Kinder, - mit Sitzplatznummerierung - 13,90 Erw., Kat. 2: 7,90 Kinder, 11,90 Erw. Donnerstag, Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Mali-Hilfe e.v. Morbach, Baldenau-Halle Uhr mit dem Heeresmusikkorps 300 Koblenz Festsaal. VK 8,00, AK 10,00 Dienstag, Der Trierische Volksfreund präsentiert: Uhr Kabarettabend Morbach, Baldenau-Halle Detlev Schönauer und Hilde Becker in Jacques Bistro Festsaal, Eintritt 16,50 Euro Sonntag, Konzertabend - Musikverein Weiperath Weiperath, Pfarrkirche Freitag, Der Trierische Volksfreund präsentiert: Uhr Konzert für Orgel und Trompete Morbach, St. Anna-Kirche mit Prof. Lehrndorfer (Orgel) und Nikolai Tschotchev VK 5,00 (Trompete) AK 7,00 Samstag, Der Trierische Volksfreund präsentiert: Uhr Musical-Abend Morbach, Baldenau-Halle Elisabeth und Tanz der Vampire Festsaal, Eintritt: 20,00 Sonntag, SWR4 Heimatmusikanten Morbach, Baldenau-Halle Uhr u.a. mit Monika Martin und dem Symphonischen Festsaal Blasorchester Obere Nahe Eintritt frei Sonntag, Jahreskonzert Morbach, Baldenau-Halle Gesangverein Morbach Festsaal Mittwoch, Der Trierische Volksfreund präsentiert: Kammerorchester DIANOPOLIS Pfarrkirche aus der Stadt Jambol / Bulgarien mit den einheimischen Rapperath Solisten Nikolai Tschotchev und Friedrich Sauer Montag, Die Nacht der 5 Tenöre Morbach, Baldenau-Halle Festsaal Donnerstag, Der Trierische Volksfreund präsentiert: Uhr Volkstümliche Starparade 2005 mit Morbach, Baldenau-Halle Oswald Sattler, Die Schäfer, Reiner Kirsten, Harlekin, Horst und Ewald und Die Ladiner, Festsaal Kat. 1: 39,50 Euro Kat. 2: 36,00 Euro Kat. 3: 32,00 Euro Karten für die Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Morbach, Unterer Markt 1, Morbach, Tel.: 06533/71-117, Fax: touristinfo.morbach@t-online.de, Homepage:

18 Morbach Ausgabe 40/2004 Stellenausschreibung Die Gemeinde Morbach stellt ein 1 Versorger/in zum bzw Bewerben können sich auch Auszubildende zum Versorger, die voraussichtlich im Sommer 2005 ihre Ausbildung abschließen. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere die Reparatur und Unterhaltung der Wasserversorgungseinrichtungen der Gemeindewerke Morbach. Erwartet werden ein Berufsabschluss als Versorger, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie Führerscheinklasse 3. Die Bewerber müssen bereit sein, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (frühmorgens, abends und an Wochenenden) Dienst zu verrichten sowie außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit eine Rufbereitschaft im Wechsel mit den Kollegen auch für den Bereich Abwasserbeseitigung zu übernehmen. Rufbereitschaftsvergütung im Rahmen des Tarifvertrages wird gezahlt. Die Vergütung richtet sich nach dem Bundesmanteltarifvertrag für Arbeiter gemeindlicher Verwaltungen und Betriebe (BMT-G II). Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien sowie lückenlosen Nachweisen über die bisherigen Tätigkeiten werden erbeten bis zum 20. Oktober 2004 an: Gemeindeverwaltung Morbach Bahnhofstraße 19, Morbach Telefonische Rückfragen unter 06533/ Persönliche Vorstellung nur nach Aufforderung Wichtige Mitteilung des Passamtes! Änderung bei der Einreise in die USA Das Bundesministerium des Innern hat darüber unterrichtet, dass nach Mitteilung der Botschaft der Vereinigte Staaten ab dem 26. Oktober 2004 eine visafreie Einreise in die USA nur noch mit dem maschinenlesbaren Reisepass (bordeauxfarben) möglich ist. Alle Reisenden, auch Kinder jeglichen Alters (Baby!), benötigen einen eigenen maschinenlesbaren Pass. Dies bedeutet, dass Deutsche nicht mehr, wie bisher, visafrei mit dem vorläufigen Reisepass (grün) oder dem Kinderausweis in die USA einreisen können, da diese Dokumente nicht maschinenlesbar sind. Wir bitten bei der Antragstellung zu beachten, dass zzt. für die Beantragung eines Reisepasses (Europapass), der die visafreie Einreise in die USA ermöglicht, eine Bearbeitungszeit bei der Bundesdruckerei von ca. 4-5 Wochen einzuplanen ist. Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung. Bürgerbüro Morbach Tel.: 06533/ / / Benutzungszeiten Turn-/ Mehrzweckhallen und Sportplätze - Winterhalbjahr 2004/2005, gültig ab Alle Vereine und Gruppierungen, die für die Benutzung gemeindlicher Hallen und Sportplätze einen Termin im Winterhalbjahr 2003/2004 hatten, wurden für die Erstellung der Benutzungspläne für das Winterhalbjahr 2004/2005, gültig ab von der Gemeindeverwaltung Morbach angeschrieben und gebeten, ihre Terminwünsche bis zum abzugeben. Vereine oder Gruppierungen, die im Winterhalbjahr 2003/2004 keinen Benutzungstermin hatten, aber Interesse an der Benutzung einer Turn/Mehrzweckhalle oder eines gemeindlichen Sportplatzes haben, werden gebeten, ihre schriftliche Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Morbach, Bauamt, Bahnhofstr. 23, Morbach abzugeben. Der Termin ist ebenfalls einzuhalten. Auskunft erteilt: Birgit Vogt, Tel.: 06533/ (vorm.), Fax: 06533/71-333, bvogt@morbach.de Gemeindeverwaltung Morbach einschließlich Kfz-Zulassungsaußenstelle Standesamt und Verkehrsamt sowie gemeindlicher Bauhof und gemeindliche Kindergärten am Freitag, dem , wegen Betriebsausflug geschlossen Am Freitag, dem , findet der diesjährige Betriebsausflug der Bediensteten der Gemeinde Morbach statt. Die Büros der Gemeindeverwaltung Morbach einschließlich der Kfz-Zulassungsaußenstelle, das Standesamt, das Verkehrsamt, der gemeindliche Bauhof und die gemeindlichen Kindergärten bleiben an diesem Tag geschlossen. Morbach, den Gemeindeverwaltung Morbach Gregor Eibes, Bürgermeister Personalausweise und Reisepässe eingetroffen! Achtung: Die Ausweispapiere können an der Auskunft abgeholt werden! Die Personalausweise bis einschließlich Abholnummer 35/2004 und die Reisepässe bis einschließlich Abholnummer 38/2004 sind eingetroffen und können bei der Auskunft während der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Die neuen Ausweise bzw. Pässe werden nur gegen Vorlage der alten Ausweisdokumente ausgehändigt. Ist dieser in Verlust geraten, muss eine entsprechende Niederschrift gefertigt werden. Wir weisen alle Passinhaber darauf hin, dass sie nach den passrechtlichen Vorschriften grundsätzlich verpflichtet sind, ihren neuen Ausweis oder Reisepass selbst abzuholen und den Empfang zu bestätigen. Sollte dies aus beruflichen oder sonstigen Gründen ausnahmsweise nicht möglich sein, können auch Familienangehörige gegen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht den Ausweis abholen. Morbach, den 27. September 2004 Gemeindeverwaltung Morbach - Einwohnermeldeamt - Neues von der Morbacher Energielandschaft Seit dem hat die Morbacher Energielandschaft technischen Zuwachs bekommen. Als Demonstrationsanlage wurde nahe des provisorischen Infozentrums eine solare Trinkwasseraufbereitungsanlge der Firma RSD GmbH installiert und in Betrieb genommen. Diese Anlage ist vor allem für Entwicklungsländer konzipiert als kostengünstige, wartungsarme und umweltfreundliche Technik, um stromnetz-unabhängig fast überall auf der Welt reines Trinkwasser aus nahezu jedem Rohwasser (verschmutztes Süßwasser, Salzwasser) gewinnen zu können. Für Besichtigungen haben wir für Sie geöffnet: jeden ersten Sonntag im Monat, jeden Feiertag sowie jeden Sonntag in den Ferien. Öffnungszeiten sind jeweils von Uhr bis Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Gruppenführungen sind gegen einen Unkostenbeitrag von 30 nach Anmeldung täglich möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Morbach, Herrn Michael Grehl (06533 / ) oder Herrn Alfons Gorges (06533 / ).

19 Morbach Ausgabe 40/2004 Fahrgemeinschaftsbörse Vorname: Name: Wohnort: Telefon: Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit (bitte Zutreffendes ankreuzen!) von...nach: (Fahrstrecke) Abfahrtszeit:...Uhr Rückfahrtszeit: Uhr Wochentage: Fahrgemeinschaft könnte ab beginnen. Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt an das Verkehrsamt, Unterer Markt 1, Morbach, Tel /71117 oder 3005, Fax: 3003, senden. Nr. Abfahrtsort Zielort Abfahrtszeit Rückfahrtszeit Wochentage Beginn S 102 Hinzerath Ürziger Mühle 6.40 h h mo.-fr. sofort S 105 Heinzerath Hermeskeil 7.00 h unterschiedlich mo.-fr. sofort S 108 Morbach Traben-Trarbach 6.00 h h mo.-fr. sofort S 110 Morbach Birkenfeld 7.00 h 18.00/18.30 h mo., di., do., jeden 2. Fr. sofort S 111 Morbach Birkenfeld 7.00 h unterschiedlich mo.-fr. sofort S 112 Morbach Wittlich 7.00 h ab h mo.-fr. sofort S 113 Hoxel Trier 6.45 h zw h mo.-fr. sofort S 114 Morbach Hermeskeil 7.00 h/7.15 h h mo.-fr. sofort S 115 Gonzerath Wittlich ca h ca h mo.-fr. sofort S 116 Morscheid Bernkastel-Kues 07.00/07.15 h h mo.-fr. sofort S 117 Haag/Morbach Wittlich 06.00/06.15 h h/fr h mo.-fr. sofort S 118 Morbach Wittlich ca h ca h mo.-fr. sofort S 119 Gonzerath Trier ca. 6.30/7.00 h mo. und fr. S 120 Morbach Wittlich 7.00 h h mo.-fr. sofort B 20 Morbach Luxemburg/Stadt h h mo.-fr. sofort B 21 Morbach-Heinz. Frankfurt mo h fr h sofort B 28 Morscheid Trier 6.30/6.45h 16.30/17.00 h mo.-fr. sofort oder Gutenthal B 33 Morbach Trierweiler/ 6.00 h h mo.+di., do.+fr. sofort oder Merscheid Industriegebiet B 36 Hoxel (über Bernkastel-Kues/ 7.00 h h mo.-fr. sofort Morb.-Gonz.) Industriegebiet B 39 Hoxel Bernkastel-Kues h h mo.- fr. sofort und Graach B 41 Morbach Trier 7.00 h nach Vereinbarung mo.-fr. sofort B 42 Morbach Trier 7.00 h 16.30/18.00 h mo.-fr. sofort B 44 Heinzerath/ Morbach Trier 6.45 h 13.15/16.00 h mo.-fr. sofort B 45 Morbach Wittlich 7.00 h h mo.-fr. sofort B 47 Morbach Wittlich 7.00 h h/fr mo.-fr. sofort B 48 Merscheid/ Traben-Trarbach h h mo.-fr. sofort Morbach B 49 Haag/Merscheid/ Bernkastel-Kues h unterschiedlich mo.-fr. sofort Gonzerath B 50 Morbach Trier (BBSW) h h od h mo.-fr. sofort SB 5 Morbach Trier 6.30 h h mo.-do. sofort SB 6 Merscheid Trier 6.30 h ab h mo.-fr. sofort SB 25 Gonzerath/ Trier-Euren 6.15 h h mo.-do. Morbach SB 30 Morbach- Rhaunen 7.40 h h mo.-fr. sofort Wederath KW, do u. fr. SB 38 Morbach Trier 6.00 h 15.30/16.00 h mo.-fr. sofort SB 40 Morbach/Gonzerath/ Wenigerath/ Rapperath Flughafen Hahn 7.15/7.30 h h mo.-fr. sofort SB 43 Morbach/ Trier h unterschiedlich mo.-fr. sofort Bischofsdhron SB 44 Morbach/ Trier-Euren h ca h mo.-fr. sofort Gutenthal SB 45 Hoxel Freisen/Saarland h h mo.-fr. sofort fr h SB 46 Morbach Trier h h mo. - do. sofort SB 47 Bischofsdhron Bernkastel-Kues h ca h mo.-fr. sofort Anmerkung: S = Suche, B = Biete, S/B = Suche/Biete

20 Morbach Ausgabe 40/2004 Seniorenausflug 2004 Der diesjährige Ausflug der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Morbach findet voraussichtlich am Dienstag, dem 19. Oktober 2004, statt. Geplant ist eine Rundfahrt über das Gelände des Flughafens Hahn und Abschluss in der Schackberghalle in Gonzerath. Zu dem Seniorenausflug sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem vollendenden 75. Lebensjahr eingeladen. Für die Teilnahme am Seniorennachmittag wird ein Kostenbeitrag von 6,00 erhoben. Anmeldungen für die Teilnahme nimmt die Tourist-Information der Gemeinde Morbach, Unterer Markt, Telefon-Nr entgegen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 8. Oktober Unterrichtung über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschuses der Gemeinde Morbach am Öffentliche Sitzung - Zu Punkt 1: Verpflichtung von Ausschussmitgliedern Unter Hinweis auf ihre in der Gemeindeordnung fixierten Rechte und Pflichten verpflichtet Bürgermeister Eibes folgende Ausschussmitglieder per Handschlag namens der Gemeinde Morbach: Schuh Georg, Morbach Stein Hans-Georg, Weiperath Anton Ulrich, Bischofsdhron Schommer Theo, Hundheim Alt Roland, Gonzerath Schuldt-Weber Peter, Rapperath Zu Punkt 3: Vergaben Erweiterung und Sanierung Kindergarten Morbach; Wärmedämmverbundsystem mit Edelputz Beschluss: Der Auftrag zur Sanierung der Außenfassade am Kindergarten in Morbach wird an die Firma Biegel aus Morbach zum Angebotspreis von ,51 erteilt. Beschlussergebnis: Jastimmen: 10, Neinstimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 4: Sanierung des Mehrfamilien-Wohnhauses in Morscheid, Laurentiusstr. 17; Ortsbesichtigung Beschluss: Es wird empfohlen, die erforderlichen Sanierungsarbeiten in den nächsten Jahren durchzuführen. Beschlussergebnis: Jastimmen: 10, Neinstimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 5: Mitteilungen Mitteilungen: Die Verkehrsfreigabe des neuen Kreisels am Morbacher Dreieck erfolgt am Freitag, 17. September 2004 um 11:00 Uhr Unterrichtung über die Sitzung des Ortsbeirates Elzerath am7. September 2004 Öffentliche Sitzung Zu Punkt 2: Haushalt 2005; 2.1 Verwendung der Budgetierungsmittel Investitionsprogramm 2005 Das dem Ortsbezirk Elzerath im Jahre 2005 zur Verfügung stehende Vermögenshaushaltsbudget soll für die Anfinanzierung der folgenden Maßnahmen verwendet werden: 1. Sanierung der Leichenhalle 2. Friedhofsgestaltung Beschlussergebnis: Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 2: Haushalt 2005; 2.3 Investitionsprogramm Für das Investitionsprogramm wird folgende Maßnahme vorgeschlagen: 1. Sanierung der Spießbratenhütte Beschlussergebnis: Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 3: Forsteinrichtung für den Gemeindewald Morbach Herr Max Merrem, Forsteinrichter, stellt das neu erstellte Forsteinrichtungswerk für die kommenden 10 Jahre vor. Neben dem nachhaltigen Nutzungskonzept mit den damit verbundenen geplanten Maßnahmen und Tätigkeiten, veranschaulicht er auch einzelne Problemschwerpunkte im Bereich des Gemeindeforstes (Holzabsatz, Aufforstungen, Wildschadensbekämpfung u. a.). Der Ortsbeirat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Eine Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgt nicht. Zu Punkt 4: Forstwirtschaftsplan 2005 Forstamtsrat Bernhard Haus gibt einen Überblick über die Gesamtsituation im gemeindlichen Forstbereich sowie über den Ausführungsstand der im auslaufenden Forstwirtschaftsjahr für die Gemarkung Elzerath vorgesehenen Maßnahmen. Für das kommende Forstwirtschaftsjahr 2005 sieht die Planung folgende Maßnahmen vor: - Restdurchforstungen in diversen Eichen- und Buchenbeständen - Voranbau von Buchen (ca Stück - kostenneutral durch EU-Fördermittel) - Wiederbewaldung der Käferräumflächen (Buchen) in Abt. 130 al Beschluss: Es wird empfohlen, die vorgeschlagenen Maßnahmen in den Forstwirtschaftsplan 2005 aufzunehmen. Beschlussergebnis: Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Zu Punkt 5: Anfragen und Mitteilungen Anfragen Andreas Schleder fragt an, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um im Bereich der Ortseinfahrten eine Reduzierung der doch teilweise recht hohen Geschwindigkeiten der in den Ort einfahrenden Fahrzeuge zu erreichen. Ortsvorsteher Lünemann sagt zu, umgehend mit der Ordnungsverwaltung abzuklären, inwieweit zusätzliche Beschilderungen bzw. Fahrbahnmarkierungen oder Bodenveränderungen möglich sind. Auch sollte über die Aufstellung von Geschwindigkeitsmessanlagen nachgedacht werden, wie dies schon in einigen Ortsbezirken geschehen ist. Mitteilungen: Ohne Aussprache erhalten die Ortsbeiratsmitglieder davon Kenntnis, dass Frau Cilly Wirz die Reinigung und Betreuung des Gemeindehauses nach über 20jähriger Tätigkeit mit Ablauf des Monats September beenden wird. Ortsvorsteher Lünemann dankt ihr - auch im Namen aller Elzerather Bürger - für die gewissenhafte und ordnungsgemäße Verrichtung in all den Jahren. Ab dem 01. Oktober werden diese Arbeiten von Frau Nicole Arnecke übernommen, für deren Bereitschaft auch an dieser Stelle bereits gedankt sei. der gemeindeeigene Rasenmäher mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Über eine entsprechende Ersatzbeschaffung müsse im kommenden Frühjahr nachgedacht werden. im Rahmen der Flurbereinigung kostenlos Bäume geliefert werden. Lediglich die Bepflanzungskosten sind vom Ortsbezirk zu tragen. Inwieweit hier Pflanzarbeiten in Eigenleistung erbracht werden können, ist in den kommenden Wochen noch abzuklären. die Undichtigkeit im Dorfbrunnen zwischenzeitlich behoben wurde. Unterrichtung über die Sitzung des Ortsbeirates Gutenthal am 9. September 2004 Zu Punkt 1 Einwohnerfragestunde gemäß 21 Geschäftsordnung i.v.m. 16 a Gemeindeordnung Paul Assmann fragt an, ob die Theatergruppe den Brühlbachsaal in den Wintermonaten wieder zu Probezwecken nutzen dürfe. Ortsvorsteher Gemmel wird dies mit der Schulleiterin Frau Wagner klären und die Theatergruppe entsprechend informieren.

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001 Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 28 KW 39/01 Freitag, 28. September 2001 Morbach - 2 - Ausgabe 39/2001 Erntedankfest Freiwillige Feuerwehr Hundheim Von Freitag, 28.09. - Sonntag,

Mehr

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar Winterlied

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar Winterlied Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 29 KW 8/02 Freitag, 22. Februar 2002 Winterlied Mir träumt, ich ruhte wieder Vor meines Vaters Haus Und schaute fröhlich nieder Ins alte Tal

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000

Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000 Jg. 27 KW 28/00 Freitag, 14. Juli 2000 Morbach - 2 - Ausgabe 28/2000 Programm Samstag, 15.07.2000 16.00 Uhr Fassanstich Gemütl. Beisammensein rund um den See Sonntag, 16.07.2000 10.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Beheiztes Freibad in Morbach

Beheiztes Freibad in Morbach Jg. 27 KW 20/00 Mitteilungsblatt Freitag, 19.05.2000 der Gemeinde Morbach mit den Ortsbezirken Bischofsdhron Elzerath Gonzerath Gutenthal Haag Heinzerath Hinzerath Hoxel Hundheim Hunolstein Merscheid Morbach

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Sonntag, 5. September 2004.

Sonntag, 5. September 2004. Jg. 31 KW 36/2004 Freitag, 3. September 2004 Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für die nächsten Tage, beenden wir die diesjährige Freibadsaison am Sonntag, 5. September 2004. Auch in diesem, für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nathaniel Hawthorne. Hunsrücker Scherenschnitt von Anne-Lore Gauer

Nathaniel Hawthorne. Hunsrücker Scherenschnitt von Anne-Lore Gauer Jg. 32 KW 9/2005 Freitag, 4. März 2005 Glück ist wie ein Schmetterling Will man es einfangen, so entwischt es immer wieder. Doch wenn du geduldig abwartest, lässt es sich vielleicht von selbst auf deiner

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der GEMEINDE MORBACH

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der GEMEINDE MORBACH Anwesenheitsliste: Vorsitzende/r 1. Hackethal Andreas Ausschussmitglieder 2. Anton Ulrich 3. Kurz Johannes 4. Rösler Andreas 5. Schabbach Egon 6. Schuh Georg 7. Stein Hans-Georg 8. Tuschik Andreas 9. Wagner

Mehr

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 01.12.2015 1. Einwohnerfragestunde 2. Abnahme der Niederschrift (öffentlicher Teil) hier: Sitzung des Gemeinderates vom 13.10.2015 Dafür: 19

Mehr

vom Juli in Bischofsdhron

vom Juli in Bischofsdhron Jg. 31 KW 29/2004 Freitag, 16. Juli 2004 Morbach - 2 - Ausgabe 29/2004 B R U N N E N - F E S T vom 16. - 18. Juli in Bischofsdhron mit allen Bildern vom Jubiläumsfest auf Großleinwand am Freitagabend und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom Antrag der SPD-Fraktion auf weitere Bebauung für Einheimische Beschluss: 16 : 2 Auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Germanenweg soll im Zuge der anstehenden Bebauung mit Reiheneigenheimen eine weitere

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001

Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich. Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001 Mit den Kreisnachrichten des Kreises Bernkastel-Wittlich Jg. 28 KW 2/01 Freitag, 12. Januar 2001 Morbach - 2 - Ausgabe 2/2001 30. Hallenfußballturnier für Alte Herrenmannschaften der AH des SV Morbach

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Kirchwald Sitzung-Nr.: 049/OGR/004/2015 Niederschrift zur öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Gremium: Ortsgemeinderat Sitzung am Freitag, 20.11.2015 Sitzungsort: im Sportstudio Sitzungsdauer

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt AMTSBLATT fur den Landkreis Harburg 32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Sitzung Kreisbehindertenbeirat - Bekanntmachung - Gemeinde

Mehr

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 12.01.2016 1. 2. 3. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Hünxe Öffentliche

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G. Jahresrechnung der Gemeinde Morbach für das Haushaltsjahr 2014 sowie Entlastung der Bürgermeister und der Beigeordneten

B E K A N N T M A C H U N G. Jahresrechnung der Gemeinde Morbach für das Haushaltsjahr 2014 sowie Entlastung der Bürgermeister und der Beigeordneten B E K A N N T M A C H U N G Jahresrechnung der Gemeinde Morbach für das Haushaltsjahr 2014 sowie Entlastung der Bürgermeister und der Beigeordneten Gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz

Mehr

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch, 06. Februar 201 im Kleinen Sitzungssaal FA/201/078 Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00

Mehr

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss 8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland.

Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland. Jg. 31 KW 30/2004 Freitag, 23. Juli 2004 Was ist Glück? In beiden Händen Blumen halten, sagt man in Japan. Freunde zu haben, sagt man in Schottland. Zu lieben, was man tun muss, nicht nur, was man möchte,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister

Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Gemeinde Tosterglope Der Bürgermeister Niederschrift über die 3. Sitzung des Rates der Gemeinde Tosterglope am Donnerstag, dem 26.01.2017 in Heils Hotel in Ventschau Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:15 Uhr Anwesend

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr