- Baugrubensicherung. Ingenieur - Gesellschaft SCHOLZE & PARTNER mbh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Baugrubensicherung. Ingenieur - Gesellschaft SCHOLZE & PARTNER mbh"

Transkript

1 Ingenieur - Gesellschaft SCHOLZE & PARTNER mbh Beratende Ingenieure Unsere Leistungen - Gutachten, Planung, Bauüberwachung - Wasserversorgung, Abwasserentsorgung - Gewässerrenaturierung - Umweltschutz und Vermessung nach HOAI - Schwerpunkte im Abwasserbereich: Generalentwässerungspläne Kanalkataster und Indirekteinleiter-Kataster Kanalsanierungspläne, Schmutzfracht- und Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Grundstückentwässerung Referenzen - Stadtbauamt Freital - Staatshochbauamt - Stadtentwässerung Dresden SCHOLZE & PARTNER - Versorgungsbetriebe Hoyerswerda Oberpesterwitzer Straße Freital Telefon Telefax Industrie- u. Spezialabbrüche Entkernung Recycling Erdbewegungen aller Art - Baugrubensicherung Baugrubenerstellung Dresdner Straße Freital Telefon 03 51/ Fax 03 51/

2 1 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Stadtbild von Freital verändert sich zusehends. Vieles ist heute schon neu gestaltet und geordnet. Aber es ist auch augenscheinlich, daß noch umfangreiche Aufgaben in Angriff genommen und gelöst werden müssen. Die Sanierungsgebiete Freital-Deuben und Freital-Potschappel sollen zu einem attraktiven Wohn-, Kommunikations-, Dienstleistungs-, Gewerbe- und Handelszentrum entwickelt werden, in denen die Erhaltung alter Bausubstanz und der Neubau von Wohn- und Gewerberaum von besonderer Bedeutung sind. Dies erfordert viel Zeit, Einfühlungsvermögen, Aufgeschlossenheit gegenüber den Neuordnungskonzepten und vor allem die Mitwirkungsbereitschaft der ansässigen Bevölkerung. Mit den Förderprogrammen des Bundes und des Landes sowie den Eigenanteilen, die die Stadt Freital bereit stellt, können Bauwillige in den Sanierungsgebieten finanziell unterstützt werden. In allen Fragen der Sanierung, die Sie, liebe Freitaler Bürgerinnen und Bürger in diesem Zusammenhang bewegen, wird Sie das Stadtbauamt gern beraten. Die Beratung ist für Sie kostenlos und erstreckt sich auch auf die technische und finanzielle Abwicklung Ihres Vorhabens. Ich wünsche mir, daß Ihnen weitere sichtbare Ergebnisse in den förmlich festgelegten Sanierungsgebieten die notwendigen Impulse geben, das gemeinsame Ziel umzusetzen und hoffe, daß auch Land und Bund uns weiterhin durch die Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel unterstützen. Pollack Oberbürgermeister

3 2 Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen dienen dem Wohl der Allgemeinheit und sollen dazu beitragen, die bauliche Struktur in allen Teilen des Bundesgebietes nach den sozialen, hygienischen, wirtschaftlichen und kulturellen Erfordernissen zu entwickeln. Sie gelten daher auch als eine Gemeinschaftsaufgabe des Bundes, der Länder und der Gemeinden. Die erforderlichen Ordnungsmaßnahmen obliegen den Gemeinden, ebenso die Verbesserung der Infrastruktur. Baumaßnahmen an privaten Gebäuden bleiben in der Regel den Eigentümern überlassen. Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige Betroffene sollen frühzeitig über geplante Maßnahmen informiert und zur Mitwirkung angeregt werden. Doch haben nicht nur die Betroffenen sondern alle Bürgerinnen und Bürger eines Gemeinwesens ein berechtigtes Interesse daran, über vorgesehene Sanierungsmaßnahmen rechtzeitig und umfassend informiert zu werden. Mit der Herausgabe einer Sanierungs-Broschüre lassen sich für die Stadtverwaltung gleich mehrere Ziele verwirklichen: 1. Die Stadt kann Rechenschaft ablegen über erfolgreich vollzogene Maßnahmen und zwar in Wort und Bild. Bilder wirken besonders überzeugend, wenn sie das Vorher-nachher zeigen.

4 3 Dadurch werden die Identifizierung mit der Stadt wie auch das Gemeinschaftsgefühl der Bürgerinnen und Bürger untereinander gestärkt. 3. Hinweise auf die finanziellen Fördermaßnahmen des Bundes, des Landes und der Stadt werden das Interesse an einer Beteiligung wesentlich steigern. 2. Die Stadt kann über laufende Maßnahmen und konkrete Planungen berichten. Dadurch sollen möglichst viele Eigentümer, Mieter aber auch Kaufinteressenten motiviert werden, sich an den Maßnahmen ideell und finanziell zu beteiligen.

5 4 Sanierung erweckt Stadtteile zu neuem Leben Wie in jeder Stadt gibt es auch bei uns Gebiete, in denen die überwiegende Zahl der Gebäude deutliche Schäden an der Bausubstanz aufweisen. Von gravierenden Ausstattungsmängeln, wie fehlenden Wohnungsabschlüssen, fehlenden WC, Einzelofenheizung statt Zentralheizung oder Fernheizung, ganz zu schweigen. Viele Gebäude sind überaltert, die technische Infrastruktur ist mangelhaft. Für die Bewohner ist die Verkehrs- und Lärmbelastung kaum noch erträglich. Es fehlt an Parkraum, an Stellplätzen, es fehlen Radwege, es fehlen Frei- und Grünflächen. Für Gebiete, in denen diese und ähnliche Mißstände vorliegen, ist eine Förderung vielfältiger öffentlicher und privater Maßnahmen möglich und auch wünschenswert. Meist verfügen diese Gebiete über eine erhaltenswerte Bausubstanz, sind unter historischen und touristischen Aspekten von besonderer Bedeutung für das Gemeinwesen. Schließlich stellt die Sanierung solcher Gebiete aber auch eine wichtige soziale Aufgabe dar. Durch eine erfolgreiche Sanierung kann die Abwanderung größerer Bevölkerungsteile in andere Stadtgebiete oder ins Umland verhindert werden. Das angestrebte Ziel sollte immer eine sozialverträgliche Sanierung sein, d.h. ein Angebot von Wohnungen in allen Preislagen. Auch ist es wichtig, daß sich im Sanierungsgebiet wieder neue Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen ansiedeln. Auf diese Weise werden Arbeitsplätze in Wohnungsnähe geschaffen, was wiederum verkehrsentlastende Wirkung hat.

6 5 Alle Bevölkerungsgruppen und -schichten sollen sich künftig in dem sanierten Gebiet wohlfühlen. Nur unter solchen Bedingungen sind private Bauherren bereit, in die Modernisierung und den Neubau von Wohnungen zu investieren. Eine Reihe von Untersuchungen hat ergeben, daß in unserer Stadt folgende Gebiete den Anforderungen, die an eine öffentliche Förderung gestellt werden, entsprechen. Sanierungsgebiet Freital-Deuben Sanierungsgebiet Freital- Potschappel

7 6 BEDACHUNG FREITAL GMBH Turmdeckungen in Schiefer und Ziegel Steildach Klempnerarbeiten Flachdach Blitzschutzarbeiten Gründach Schornsteinbau Abdichtungen Gerüstbauarbeiten Dresdner Str Freital Tel / Fax Freitaler Strom- und Gasversorgung GmbH Verbrauchsabrechnung von: (03 51) bis: (03 51) Technischer Bereitschaftsdienst Gas (über GASO): (03 51) oder (bei Störungen nach Uhr) Strom (über ESAG): (03 51) oder ( ) (bei Störungen nach Uhr) Für Sie mit ganzer Energie Freitaler Strom- und Gasversorgung GmbH, Potschappler Str Freital, Tel. (03 51) , Fax (03 51) TECHNISCHE WERKE FREITAL GmbH Wärmeversorgung Parken Bäder Abwasser Sportstättenbetreuung Bereitschaftsdienst Tel Potschappler Str Freital / Sachsen Telefon (03 51) Telefax (03 51)

8 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe; einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. 7 Abbruch U2 allkauf Ausbauhaus 42 Antennenbau 38 Anwälte 16 Architektur- und Ingenieurbüro 14 Architektur- und Planungsbüro 16 Architekturbüro 16 Bauelemente 30 Baufinanzierung 30, 36 Baugeschäft 26, 30 Bauplanung 14 Bausparkasse 7, 36 Bauunternehmen 7, 14, 26, 36, U3 Bauwerkstrockenlegung 32 Beton 30 Bürokommunikation 32 Computersysteme 32 Containerdienst 24 Dachdeckerei 43 Dachdeckerfachbetrieb 43 Dachklempnerei 34, 43 Dachornamente 43 Dachdeckerbetrieb 6 Elektro 34 Elektroinstallation 38, 42 Erdbau U2 Fliesenleger 30 Fliesenlegerfachbetrieb 30 Freitaler Strom- und Gasversorgung 6 Fußbodenbeläge 24 Garten- und Landschaftsbau U3 Gartendienstleistungen 24 Gas 34 Gebäudereinigung 24 Heimwerkermarkt 32 Heizölhandel 24 Heizung 34 Heizung-Sanitär-Elektro 34 Hoch- und Tiefbau 36 Immobilien 10 Immobilienbewertung 14 Ingenieurbüro 14 Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft U2 Küchenstudio 42 Lichtgestaltung 42 Metallgestaltung 43 Möbel- und Küchenstudio 42 Notar 16 Planungsbüro 14 Radongeschütztes Bauen 13 Raumausstatter 42 Rechtsanwälte 16 Reinigung/Beräumungsservice 24 Sanieren 13 Sanitär 34 Bausparen Baufinanzierung Versicherung Sanitär- und Heizungsbau 34 Schrauben 32 Schrottentsorgung 24 Solaranlagen 34 Stahlbau 32 Steuerberater 16 Steuerberatung 16 Technische Werke 6 Tischlerei 43 Transportunternehmen 24 Unternehmensberatung 36 Vermessungsbüro 14 Versicherung 7, 36 Wärmepumpen 34 Werkzeuge 32 Werkzeugvermietung U2 Wirtschaftsprüfer 16 Wohnungsbaugenossenschaft U3 Wohnungsgesellschaft 6 Zimmerei 32 U = Umschlagseite Mirko Behnisch Versicherungsfachmann Dresdner Str Freital Tel.-Fax 0351 / FÜR SIE SIND WIR AM BAU! Niebel Bau GmbH Ihr Fachbetrieb für: - Zimmerarbeit - Maurer- u. Putzerarbeiten - Fliesen- u. Mosaiklegearbeiten - Klempner Dach Sanitär - Vollwärmeschutz - Fassadengestaltung Güterstraße 5/ Freital Telefon 03 51/ Fax 03 51/

9 8 Aufgrund der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Freital wurden in den Sanierungsgebieten Vorbereitende Untersuchungen durchgeführt. Diese Untersuchungen haben ergeben, daß in den Untersuchungsgebieten städtebauliche Mißstände bestehen, zu deren Beseitigung Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Die Städtebauliche Struktur ist in beiden Untersuchungsgebieten erheblich gestört: Völlig verbaute, beengte Hinterhofzonen mit schlechten Belichtungs- und Belüftungsverhältnissen stehen größeren durch Gebäudeabgänge entstandenen, verwilderten Brachflächen gegenüber. Zahlreiche Baulücken stören das Stadtbild. Die Wohnverhältnisse lassen einerseits aufgrund hoher Verkehrsbelastungen und andererseits großenteils sehr schlechte Bausubstanz mit mangelhaftem Ausstattungsgrad zu wünschen übrig. Die verkehrliche Infrastruktur ist sowohl für den Autoverkehr als auch für Radfahrer und Fußgänger mit großen Mängeln behaftet. Der gesamte öffentliche Raum hat erhebliche Gestaltungsdefizite. Die Weißeritz tritt nicht als belebendes Element in Erscheinung, sie wird vielmehr als unwirtliches, trennendes Element empfunden. Die städtebaulichen Mißstände der Untersuchungsgebiete beeinträchtigen somit nachweislich die Lebensqualität der in den Gebieten wohnenden und arbeitenden Menschen.

10 9 Mit dem Abschluß der vorbereitenden Untersuchungen hat die Stadt Freital die genannten Sanierungsgebiete förmlich festgelegt, d.h. als Satzungen beschlossen. Damit gelten für diese Sanierungsgebiete räumlich und zeitlich Sonderregelungen nach dem Baugesetzbuch. die Veräußerung eines Grundstücks und Erbbaurechts die Belastung eines Grundstücks Nutzungsvereinbarungen für Grundstücke und Gebäude die Teilung eines Grundstücks Nach der förmlichen Festlegung erhalten alle Grundstücke innerhalb eines Sanierungsgebietes im Grundbuch den sogenannten Sanierungsvermerk. Mit der Eintragung dieses Vermerks sind für die Dauer der Sanierungsmaßnahmen bestimmte Rechtsvorgänge durch die Stadt zu genehmigen. Dazu gehören u.a.: eine Nutzungsveränderung sowie bauliche Maßnahmen auf dem Grundstück. Bei Kaufverträgen wird geprüft, ob der vereinbarte Kaufpreis dem Verkehrswert entspricht - ohne Berücksichtigung durch die Sanierung oder der in Aussicht auf die Sanierung eingetretenen Werterhöhung.

11

12 Modernisierung und Instandsetzung Dresdner Straße

13 12 Im übrigen gilt, daß die Genehmigung der oben genannten Rechtsvorgänge nur versagt werden kann, wenn in irgendeiner Form das Erreichen der Sanierungsziele erschwert oder undurchführbar wird. Mit der Bekanntmachung sind die Sanierungssatzungen rechtsverbindlich. Aufgabe der Stadt ist die Durchführung der erforderlichen Ordnungsmaßnahmen Die Sanierungssatzungen für die genannten Gebiete sind ortsüblich öffentlich bekanntgemacht worden und können in der Stadtverwaltung, Stadtbauamt im Sachgebiet Bauverwaltung, Hainsbergerstraße 1 in Freital eingesehen werden. Dazu gehören nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches: 1. die Bodenordnung einschließlich des Erwerbs von Grundstücken 2. die Freilegung von Grundstücken 3. die Herstellung und Änderung von Erschließungsanlagen sowie 4. sonstige Maßnahmen, die notwendig sind, damit die Baumaßnahmen durchgeführt werden können.

14 13 Die Gemeinde kann sich zur Erfüllung von Aufgaben, die ihr bei der Vorbereitung oder Durchführung der Sanierung obliegen, eines geeigneten Beauftragten bzw. eines geeigneten Unternehmes oder des Eigentümers bedienen, die als Sanierungsträger tätig werden. Radonmessungen Radiologische Gutachten Baugrundbewertung Radongeschütztes Bauen/Sanieren Systeme zur Umweltüberwachung Cunnersdorfer Str. 12, Freital + Fax (03 51) / Dorfplatz 1, Pesterwitz + Fax (03 51) / Curiestr. 3, Schlema ( ) Für das Sanierungsgebiet Freital-Deuben ist beauftragter Sanierungsträger und Treuhänder der Stadt die: STEG Stadtentwicklung Südwest Gemeinnützige GmbH Niederlassung Dresden Bodenbacher Straße Dresden Telefon: (0351) Sanierungsreferentin: Frau Henze

15 14 INGENIEURGESELLSCHAFT mbh HEIZUNG KLIMA SANITÄR ELEKTRO Für Ihre Bauplanung empfehlen sich BERATENDE INGENIEURE BERATUNG PLANUNG AUSSCHREIBUNG BAULEITUNG ENERGIEBERATUNG Wir planen für alle Bauherren Anlagen der gesamten Haustechnik: Heizung Lüftung Klima Elektro Sanitär Gas Wartburgstraße Freital Tel. (03 51) und (03 51) Fax (03 51) Dipl.-Ing. Stephan Thorand & Partner KG Bauplanung, Baubetreuung Bauträger, Baufinanzierung Bauunternehmen, Fertighaus Am Pfaffengrund Freital Fax Ingenieurbüro S e e I Dipl.-Ing. G. Seel VBI Burgwartstraße 77A Freital BAUSTATIK BAUKONSTRUKTION BERATUNG PLANUNG BAULEITUNG TEL FAX Architekten + Ingenieure Kantstraße Freital Tel.: Fax: DIPL.-ING. ALEX LANGE BERATENDER INGENIEUR STATIK BAUPHYSIK BAUKONSTRUKTION BAUZUSTANDSANALYSE PLANUNG VON HOCH- UM- UND AUSBAUTEN REKONSTRUKTIONSARBEITEN FREITAL GLÜCK-AUF-STRASSE 9B TELEFON/FAX (03 51) FUNK 01 72/ ACHIM H. BUNDE Anerkannter Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke (*durch die B.A.S.) WERTGUTACHTEN für Grundstückskauf und -verkauf Beleihung (Hypothek, Grundschuld) Vermögensauseinandersetzungen (Erbschafts- oder Scheidungsverfahren) Oberhausener Straße Freital Funk: Telefon: (03 51) Telefax: (03 51) GUTACHTEN@aol.com VERMESSUNGSBÜRO Dipl.-Ing. Siegfried Kraft Katastervermessung nach 1 Abs. 1 Nr. 3 SVermG und Ingenieurvermessungen an Grundstücken und Bauwerken aller Art Winckelmannstraße Bannewitz/Dresden Tel. ISDN 03 51/ Fax ISDN 03 51/

16 Neue Straße 9 Förderung einer Komplettsanierung 15

17 16 wichtige Telefonnummern Notare Dresdner Straße 24 Telefon 03 51/ Annerose Müller / Manfred Jantsch Freital Telefax 03 51/ bielecke architektur- und planungsbüro Dresdner Straße 166, Freital Telefon 03 51/ Bernd Bielecke, Architek, Dipl.-Ing. (TU), Verwaltungsbetriebswirt (Diplom VWA) Telefax 03 51/ Büro für Wohnungsbau und Sanierungsplanung Bürozeiten von 7.00 bis Uhr Architekturplan Burgwartstraße 77 a Telefon 03 51/ Freier Architekt Dipl.-Ing. Hardy Wolf Freital Telefax 03 51/ Rechtsanwalt Dresdner Straße 72 Telefon 03 51/ Klaus Seidel Freital Telefax 03 51/ Wirtschaftsprüfer + Steuerberater Dresdner Straße 17 Telefon / Menzer Dr. Atkins Wilsdruff Telefax /53 22 Münzer & Collegen Mühlenstraße 10 Telefon 03 51/ Anwaltskanzlei (Egermühle) Telefax 03 51/ Sprechzeiten: Freital Uhr Notar Osterbergstraße 4, Freital Telefon 03 51/ Aurel Kemper Ecke Deubener Straße Telefax 03 51/ Bürozeiten: Funk 01 77/ Montag - Freitag von Uhr Rechtsanwältin Dresdner Straße 40 Telefon 03 51/ Sonja Müller Freital Telefax 03 51/ Rechtsanwältin Dresdner Straße 98 Telefon 03 51/ Claudia Kirchner Freital Telefax 03 51/ Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Mitglied in der European Tax & Law Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberatung und Lohnsteuerberatung Erbschaftsberatung Vorbereitung und Betreuung von Investitionsvorhaben Betriebswirtschaftliche Analyse Poisentalstraße Freital Niederlassung Freital: Tel.: (03 51) Fax: (03 51) Schmidt & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Mitglied in der European Tax & Law Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberatung und Lohnsteuerberatung Erbschaftsteuerberatung Vorbereitung und Betreuung von Investitionsvorhaben Betriebswirtschaftliche Analyse Dresdener Str Freital Niederlassung Freital: Tel.: (03 51) Fax: (03 51)

18 17 Für das Sanierungsgebiet Freital-Potschappel ist beauftragter Sanierungsträger und Treuhänder der Stadt die: Deutsche Bau- und Grundstücks AG Geschäftstelle Dresden Schnorrstraße Dresden Telefon: (0351) Sanierungsreferentin: Frau Günther Neben der Sanierungssatzung ist die Rahmenplanung laut Baugesetzbuch ein wesentliches Element für die gelungene städtebauliche Umsetzung. Die Stadt kann damit Einfluß nehmen auf die Änderung baulicher Anlagen, die danach der Genehmigung bedürfen. Ziel dieser Maßgaben ist in erster Linie die Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes aufgrund seiner städtebaulichen Gestalt. Bauliche Maßnahmen aller Art, auch Instandsetzungs- und Unterhaltungsarbeiten, sind bezüglich Gestaltung, Konstruktion, Werkstoffwahl und Farbe so auszuführen, daß das vorhandene überlieferte Straßen- und Ortsbild nicht beeinträchtigt wird. Dies gilt insbesondere für die Stellung der Gebäude untereinander und zu Straßen und Plätzen die Fassadengestaltung und die dabei angewandte Gliederung die Gebäude- und Traufhöhen sowie Gebäudebreiten die Gliederung der Einzelgebäude und ihre Maßstäblichkeit die Geschlossenheit und Einheitlichkeit der Dachlandschaft, die Dachneigung, die Verwendung ortsüblicher Dachmaterialien sowie die farbliche Abstimmung der Gebäude mit ihrer Umgebung Für die Stadtgestaltung entscheidend ist die Homogenität im Erscheinungsbild zusammenhängender Bebauung. Der harmonische und zugleich lebendige Gesamteindruck ergibt sich aus vielfältigen Beziehungen von Bauteilen und Baukörpern untereinander.

19 18

20 19

21 20 Auszüge aus den Gestaltungsgrundsätzen für die Sanierungsgebiete der Stadt Freital Fassadengestaltung Die Anzahl und Größe der Wandöffnungen an Gebäuden (Fenster, Türen, Tore) sowie deren Anordnung haben sich an dem Vorbild der überlieferten Fassadenstrukturen und -profilierungen, wie Gesimsen, Bändern, Lisenen, Fenster- und Türöffnungen, zu orientieren. Fassadenverkleidungen aus glatten, polierten, glänzenden und anderen dem Charakter der Altstadt fremden Materialien, insbesondere Kunststoff, Metall, Glas, Keramik oder Mosaik sowie Wetterschutzverkleidungen (vorgehängte Fassaden) sind nicht zulässig. Die Anbrinung eines äußeren Vollwärmeschutzes hat sich diesen Gegebenheiten anzupassen. Außenwandflächen sollen in der Regel verputzt werden. Ausnahmen bilden Klinker- und Naturstein-fassaden. Es ist mineralischer Putz in Form von Glattputz bzw. feinkörnigen Strukturputz ohne sichtbare Putzschienen zu verarbeiten. Das Anbringen von Antennen und Satellitenanlagen an der Fassade ist unzulässig.

22 21 Fenster Als wesentlicher Bestandteil der Fassaden haben sich Fenster in Format, Material, Rahmung und innerer Gliederung harmonisch in das Gesamtbauwerk und Straßenbild einzufügen. Fensteformate und ihre Teilungen sollen beibehalten werden. Fenster sind in der Form des stehend rechteckigen Einzelfensters auszubilden. Abweichende Fensterformen (Rundfenster, Segmentbogen, Korbbogen, halbrund) können zugelassen oder vorgeschrieben werden, soweit dies historisch begründet ist. Nicht zugelassen sind Dreieckfenster und abgeschrägte Fenster. Hauseingänge, Türen, Tore, Briefkastenanlagen Hauseingangstüren, Türen und Tore sollen mit Rahmen und Füllung oder aufgedoppelt aus dem gleichen Material wie die Fenster gefertigt werden. Glasflächen können mit Sprosseneinteilungen versehen werden. Briefkasten- und Wechselsprechanlagen sind gestalterisch in den Eingangsbereich bzw. die Haustür zu integrieren, ansonsten im Innenbereich anzubringen. Die Fenster sollen in profilierter Form (Flügelhölzer, Kämpfer, Schlagleiste) mit schlanken Elementen hergestellt werden. Die Teilungen können als glasteilende Sprosse oder Wiener Sprosse ausgeführt werden. Wird die Wetterschutzschiene eingebaut, ist diese mit einem Wetterschutzschenkelprofil abzudecken.

23 22

24 23

25 24 Wir sorgen für ein wohnlicheres Freital Gartendienstleistungen aller Art Hausmeisterservice Bau von Gartenteichanlagen Dachrinnenreinigung Bauhilfsleistungen u. Abrißarbeiten Holm Brunner Beratung Verlegung Verkauf von Teppichen, PVC- Belägen, Spanplatten Kettelbetrieb Kleinnaundorf, Steigstr. 10 Tel./ Fax (03 51) , Fu.Tel.: 01 72/ Inh.: Kai Gumprecht Weißiger Straße Freital Tel. / Fax: (03 51) Funktel.: Michael Kubanka Reinigung & Beräumungsservice Baustellenberäumung entkernen von Gebäuden Brennschneidarbeiten Fassadenreinigung Transportunternehmen Entrümplung aller Art Umzüge Haushaltauflösungen Stückgut- und Schüttguttransporte Rotkopf - Görg- Str Freital Tel. u. Fax (03 51) D1 Fu.(0171) SAUBERKEIT ZUM WOHLFÜHLEN Veit Schmieder Oststraße Freital Telefon/Fax (03 51) Funk 01 72/ Büro, Laden- und Praxisreinigung Glasreinigung Teppichreinigung Hausmeisterdienste Ultraschallreinigung von Lamellen und Jalousien Reinigungsdienste im und um Ihr Gebäude Brennstoffe Gerd Schramm Heizöl Diesel Feste Brennstoffe Ihr sicherer Energielieferant Zur Quäne Freital- Wurgwitz Tel./Fax (03 51) Schrotthandel Kalla Inh. Christian Irmisch Birkigter Str. 13, Freital Tel. (03 51) Ankauf von Buntmetallen Entsorgung von Haushalt- und Industrieschrott Transporte mit Ladearm und Greifer - z.b. Schüttgut, Bauschutt, Industrieabbrüche und Baustoffe Containerservice

26 25 Sonnen- und Wetterschutzanlagen Die Anbringung von auskragenden Sonnen- und Wetterschutzanlagen ist nur im Erdgeschoß zulässig. Kragplatten aus Beton oder ähnlich massive Konstrukltionen sowie Anlagen, die als Werbeträger dienen, sind nicht zulässig. Markisen aus nichtglänzendem Material, das farbig auf die Fassade abgestimmt ist, sind in der Erdgeschoßzone bei Vorhandensein von Schaufenstern zulässig. Markisen sind jeweils auf die einzelne Fensteröffnung zu beziehen und in der Leibung unterzubringen. Korbmarkisen sind unzulässig. Rolläden sind zugelassen, wenn ihr Erscheinungsbild die Fassadenansicht nicht wesentlich beeinträchtigt. Vordächer sind auf der Straßenseite nicht zugelassen. Impressum WEKA Informationsschriften- und Werbefachverlage GmbH, Lechstraße 2, Postfach 11 47, D Mering Telefon 08233/384-0, Telefax 08233/ Internet: http// In unserem Verlag erscheinen: Informationsbroschüren zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Copyright 1997 by WEKA Titel, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch der Übersetzungen, sind vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktionen, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags /1. Auflage / CHM / Lien Printed in Germany 1997

27 26 Bekannte Bauunternehmen stellen sich vor Mit uns zum Erfolg! Friedersdorf / Sachsen Kanal- und Tiefbau Straßen- und Wegebau Stadt- und Dorfsanierung Deponie- und Landschaftsbau SaBa Baugesellschaft mbh Frauensteiner Straße 35a Friedersdorf Tel / Fax Rabenauer Straße Freital Tel.: (03 51) Fax: (03 51) Bauhof Rabenau Tel. (03 51) Hochbau Baureparatur Gerüstbau Vollwärmeschutz Trockenbau Lieferung und Montage von Fenstern und Türen Saalhausener Str Kleinopitz Tel /33-0 Fax / Dresden Bauunternehmen Irrgang Freital Baugeschäft Bauhauptgewerke Zimmerei Gerüstbau Bauhof: Brünner Straße Dresden Büro: Pesterwitzer Straße Freital - Wurgwitz Tel./ FAX: 0351/ MAURER-, BETON-, ZIMMERER-, GERÜST-, PUTZ-, BAUWERKTROCKENLEGUNGSARBEITEN Bürozeit werktags Uhr bis Uhr Zauckeroder Straße Freital Telefon / Fax (03 51)

28 Kantstraße nach erfolgtem Ausbau 27

29 28 Baumaßnahmen betrifft heute den Altbaubereich. Wenn die Grundsubstanz noch intakt ist, lassen sich oft schon mit kleineren Renovierungsarbeiten beachtliche Erfolge erzielen. Zudem haben gerade Altbauten ihren ganz besonderen Charme - für Eigentümer und Mieter, aber auch für Kaufinteressenten. Renovieren, modernisieren oder sanieren - das ist die entscheidende Frage für den Eigentümer. Je knapper das Bauland wird und je weniger Chancen sich demzufolge für Neubauten bieten, desto mehr gewinnen bestehende Gebäude an Bedeutung. Bereits mehr als die Hälfte aller Meistens aber bleibt es nicht bei vergleichsweise harmlosen Renovierungsarbeiten wie einem neuen Farbanstrich oder neuen Tapeten. Wird eine regelrechte Instandsetzung fällig, so ist der Aufwand an Geld und Zeit schon erheblicher. Oft ist die Instandsetzung gleichzeitig mit der Modernisierung des Gebäudes verbunden. Typische Modernisierungsmaßnahmen sind die Erneuerung von

30 29 Fenstern und Türen, neue Elektround Sanitäranlagen oder sogar eine neue Heizung sowie ein verbesserter Wärmeschutz. Die schwierigste Stufe baulicher Maßnahmen an Altbauten ist die Sanierung. Sie wird erforderlich, wenn ein Gebäude bereits erhebliche Schäden durch Alterungs- oder Witterungseinflüsse aufweist. Feuchte, windschiefe oder rissige Mauern, stark durchhängende Decken, mürbe Fundamente oder zerstörte Holzkonstruktionen gehören zu den häufigsten Schadensbildern. Zu nennen sind auch radiologische Belastungen (Gammastrahlng, Radon) durch die mit Uran belastete Freitaler Steinkohle und deren vielerorts eingebaute Schlacken. Jeder Eigentümer eines solchen Hauses sollte sich schon im eigenen Interesse von einem Sachverständigen oder Architekten beraten lassen und nur renommierte Fachunternehmen mit den Baumaßnahmen beauftragen. Oft besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördermittel für private Baumaßnahmen Die Stadt erhält für die Städtebauförderung Finanzhilfen seitens des Bundes und des Landes und legt ihren Anteil dazu. Aus diesem Topf kann sie private Eigentümer im Sanierungsgebiet bei ihren Baumaßnahmen unterstützen und direkt fördern.

31 30 zuverlässige Partner beim Bau KÖHLER - BAU-ELEMENTE Vertrieb & Montage Ing. Marlis Köhler Tel./Fax (03 51) Burger Straße 117a Freital Türen Fenster Treppen Garagentore Wintergärten Am Glaswerk Freital Tel. (03 51) Fax (03 51) BAUGESCHÄFT Putzarbeiten innen/ außen Wärmedämmung Estriche Trockenbau Burgwartstraße Freital Tel./Fax 03 51/ Funktel / Fliesenlegerfachbetrieb Dieter Leistner Beratung-Verlegung-Verkauf Wilhelm-Müller-Str Freital Tel. + Fax: 03 51/ Dipl.-Ing. Stephan Thorand & Partner KG Bauplanung, Baubetreuung Bauträger, Baufinanzierung Bauunternehmen, Fertighaus Am Pfaffengrund Freital Fax Werk I Werk II Werk III Ottendorf-Okrilla Bretnig Dresden Dresdner Str. 19 Gewerbering Tharandter Str. 199 Nord 9 Tel.: ( ) Tel.: ( ) Tel.: (03 51) TRANSPORTBETON OTTENDORF-OKRILLA GmbH Dresdner Str. 19, Laußnitz Tel. ( ) , Fax ( )

32 31 Dresdner Straße 218 privat, Förderung der Fassade, Eigentümer finanziert Innenausbau selbst

33 32 wichtige Partner beim Bauen seit 1911 Schmiede & Stahlbau Schmiedemeister Eberhard Zeis Abdeckungen, Geländer, Gitter, Konstruktionen, Tore, Treppen, Türen, Zäune. Materialzuschnitt und Blechscherleistung bis 3000 x 10 mm. Feuerverzinken nach DIN sowie Montage Hüttenstraße 16, Freital, Tel.: 03 51/ , Fax: 03 51/ Schrauben FLEISCHER Normteile - Eisenwarengeschäft Nägel - Dübel - Befestigungstechnik Werkzeuge - Eisenwaren Öffnungszeiten: Uhr Johannes Fleischer, Burgker Str. 82, Freital Telefon / Fax 03 51/ od / GMBH Sieglinde`s Blumenboutique MŸhlenstra e Freital Tel.: 03 51/ u / Fax: 03 51/ WIR SIND GEGEN FEUCHTE HÄUSER FRANZ MAUERSANIERUNG Horizontal-Sperre gegen aufsteigende Nässe Vertikal-Sperre Sanierputz Erdbauleistungen (werden mit koordiniert) Tel. (03 51) Fax (03 51) Christian Franz Hänichen Schachtstraße 1 Günter Klatt ZIMMEREI - HOLZBAU August-Bebel-Str. 13, Rabenau Tel. / Fax: (03 51)

34 33 Hauseigentümer, die Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten beabsichtigen, sollten sich frühzeitig, d.h. bereits in der Vorbereitungsphase, über die mögliche Gewährung von Fördermitteln informieren, zugleich aber auch über Genehmigungspflichten, Gestaltungs- und Denkmalschutzauflagen. Bauliche Veränderungen an Baudenkmälern greifen fast zwangsläufig in die Substanz ein, vor allem, wenn das Gebäude mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet werden soll. Einschneidende Umbaumaßnahmen erfordern viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Deshalb sollten unbedingt schon im Planungsstadium Architekt und Denkmalschützer zu Rate gezogen werden.

35 34 Ihre Fachleute in punkto Heizung, Sanitär, Klempnerei Heizung Sanitär Elektro Installateur- und Klempnermeister Gesellschaft für haustechnische Anlagen mbh Wir bieten Ihnen Sanierung, Neuinstallation sowie Instandsetzung von Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen Elektro-, Gas- und Ölheizungen Kundendienst rund um die Uhr Burgwartstr Freital Tel.: (03 51) Fax: (03 51) Alles in einem Haus Elektro - Heizung - Sanitär pünktlich - sauber - schnell Gasanlagen SanitŠrinstallation Heizung DachentwŠsserung und Reparatur Badezimmereinrichtungen in Komplettleistung Trockenbau Dresdner Str Freital Tel./Fax (03 51) Installationsmeister Sanitärinstallation Gasinstallation Dachklempnerei Hauptstraße Freital-Weißig Tel./ Fax (03 51) Solaranlagen - Wärmepumpen - Heiztechnik Beratung - Planung - Realisierung - Vertrieb ThermoTechnik-Spezialisten Solar- und Heiztechnik- Vertrieb Hans Benedikt Forstweg 4, Freital, Tel./Fax 03 51/ Innungsbetrieb Installateur- & Klempnermeister Beratung, Planung und Ausführung von: - Gas- und Wasserinstallation - Sanitäre Anlagen aller Art - Badsanierung und Neugestaltung - Gasinstallation, Gasheizung - Dachklempnerei Dresdner Straße FREITAL Tel./Fax 03 51/ Kantstraße Zu erreichen über Zur Lessingschule Zur Lessingschule Dresdner Straße WERKSTATT

36 Markstraße 3 Modernisierung und Instandsetzung 35

37 36 Dienstleister für Finanzierung und Versicherung Bank. Bausparkasse Versicherung. Immobilien SACHSISCHE AUFBAUBANK - Fördermittelservice Leßkestraße Freital Tel./ Fax: (03 51) Dr. Angela Bösche Bezirksleiterin LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG Ihr Partner in allen Finanzierungsfragen Finanzierung von Bau-, Kauf- und Sanierungsvorhaben Beantragung von Förderdarlehen Immobilienvermittlung Dresdner Straße Freital Tel. (d): (03 51) FAX: (03 51) Büro für Unternehmensberatung Existenzgründungen Firmenbetreuungen Betriebsvorausschau Betriebskonzeption Fördermittel Bereiche Grundstücke, Immobilien und Hausverwaltungen Sie suchen wir suchen wir vermitteln Dresdner Straße Freital Tel / Tel / Fax 03 51/ Wir bauen in Freital gegr als ZBO Wenns um s Bauen geht- Ihr bewährter Partner Possendorfer Hoch- und Tiefbaugesellschaft mbh Kreischaer Str. 1a Possendorf Neubauten Bauwerkssanierungen Gerüstbau Beton- u. Maurerarbeiten Edelputz Verbundpflasterarbeiten Telefon ( ) Fax: ( ) GmbH & Co. Tiefbau, Transport und Rohrnetzbau KG Possendorf, Am Spitzberg 6 Tel. ( ) 20 00, Funk / Fax ( )

38 37 Wer bekommt Fördermittel und wann bekommt er sie? Mit Erlaß des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren vom 18.Oktober 1996 wurden die Förderbedingungen für den Freistaat Sachsen neu geregelt. Damit kann künftig eine pauschale Kostenerstattung der Instandsetzung und teilweisen Modernisierung von Dach und Fassade in Höhe von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten erfolgen. Zuwendungsfähige Kosten: Zuwendungsfähig ist die Instandsetzung von Dach und Fassade. Dazu gehören auch die Trockenlegung des Mauerwerks sowie die Reperatur von Fenstern und Türen. Darüber hinaus ist, wenn im Zusammenhang mit der Instandsetzung teilweise Modernisierungsmaßnahmen erforderlich sind, die Wärmedämmung der Fassade förderfähig. Soweit Fenster nur über Einfachverglasung verfügen oder Fenster und Türen irreperable Schäden aufweisen dürfen sie ausnahmsweise erneuert werden. Weiterhin ist die notwendige Objektplanung bis einschließlich Phase 2 HOAI (Vorplanung) zuwendungsfähig. Fördermittel werden meist nur dann gewährt, wenn bestimmte Vorbedingungen erfüllt sind, insbesondere darf mit den Baumaßnahmen noch nicht begonnen worden sein.

39 38 Das Elektro-Handwerk immer für Sie da Elektromeister Licht-, Kraft- und Schwachstrom- Anlagen Kleinnaundorfer Straße Freital- Burgk Tel./ Fax: 03 51/ Funk: 01 72/ Tel. priv / Elektroinstallation für Altbausanierung und Neubau Nachtspeicher- und Fußbodenheizung moderne Beleuchtungsanlagen Günther Kühn Elektromeister Haustechnik und Haushaltgeräte Baustromanlagenverleih und -anschluß Einbaudecken mit integrierten Beleuchtungssystemen Goetheplatz 8, Freital, Telefon/Telefax (03 51) Funktelefon Elektroinstallation Antennenbau SAT - Technik Haustechnik Elektromeister Udo Bräuer Burgker Straße 80a, Freital Tel./Fax: 03 51/ Funk-Tel.: 01 72/ Ingenieur Siegfried Kraft Poisentalstraße Freital Telefon/Fax 03 51/ Funktelefon / / Innungsbetrieb Ihr Elektro-Komplettservice Besondere Leistungen sind unsere Referenz Als sächsisches Unternehmen mit den Einzugsgebieten Freital, Dresden und Umgebung sind wir in Sachen Elektro-Service stets für Sie da. Von Kleinreparaturen, Elektroinstallationen, Muffenbau, Revisionen elektrischer Anlagen und Maschinen bis zur kompletten Ver-anstaltungsabsicherung (z. B. Stadtfeste, Sportveranstaltungen) reicht die Palette unseres Angebotes. Als Full-Service-Einrichtung sichern wir in Kooperation Leistungen im Heizungs-, Antennen- und Telefon- sowie Brandwarnanlagenbau. Wenn es um Strom geht - Elektro-Kraft Innungsbetrieb Mitglied des VKE Elektroinstallationen aller Art Reparaturen Revision elektrotechnischer Anlagen und Maschinen Büro: Kreuzstraße Freital Tel. / Fax: / Bernd Weber Elektromeister - Gegensprechanlagen - Nachtspeicherheizungen - Arbeiten unter Spannung bis 1000 V. An der Siedlung Tharandt Tel. / Fax: / Funktelefon: Ihr Partner für alle Elektroinstallationen Elektro-Arnhold GmbH Inh. Stephan Kirchner Elektromeister Hainsberger Straße Freital Tel.: (03 51) Fax (03 51)

40 Bahnhofsgebäude 39

41 40 Bei komplexen Moderni-sierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sollte ein Architektur- oder Planungsbüro eingeschaltet werden, das die notwendigen Unterlagen für Bauanfrage und Genehmigungen erarbeitet. Auch empfiehlt es sich, bereits in dieser Phase die erforderlichen Einzelmaßnahmen aufzulisten und die voraussichtlichen Kosten zu ermitteln. Zur Entscheidung, ob und inwieweit Fördermittel beansprucht werden können, sind insbesondere folgende Unterlagen von Bedeutung eine grundsätzliche Untersuchung der vorhandenen Bausubstanz auf Bauschäden und konstruktive Mängel eine Raum- und Nutzungskonzeption mit Darstellung eventuell erforderlicher baulicher Veränderungen, z.b. des Grundrisses die Ermittlung der Wohn- und Nutzfläche die Ermittlung der Gesamtbaukosten.

42 41 Über die Förderung jeder einzelnen Modernisierungsmaßnahme wird entsprechend der Priorität der Maßnahmen und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel entschieden. Mit dem Eigentümer wird ein Modernisierungsvertrag geschlossen, der die Durchführung und Förderung der Modernisierung im einzelnen regelt. Erst dann kann mit den vorgesehenen Baumaßnahmen begonnen werden. Der Erwerb eines Altbaus im Sanierungsgebiet kann durchaus vorteilhaft sein

43 42 Für ein schöneres Zuhause Inh. S.+ P. Flittert Einrichtungshaus, Küchenstudio und eigene Polsterwerkstatt Fachgerechter Einbau von Wohn-, Schlaf-, Jugendzimmer und Flurmöbeln. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr durchgehend geöffnet Sa.9-12 Uhr Eigener Kundenparkplatz Dresdner Str Freital 0351/ Fax 03 51/ Küchenstudio: Lange Straße 2a KÜCHENSTUDIOS IN SACHSEN DIE SACHSENKÜCHE - 30 Modelle - vom Fachhändler für Sie individuell beraten geplant per Computer, sofort, durch Fachpersonal montiert Der außergewöhnlichevorteil: Kauf ohne Anzahlung zinslose Ratenzahlung Anschluß aller Geräte Lieferzeit max. 4 Wochen Mit Einbaugeräten von Bosch! Freital-Burgk, Burgker Str. 149 Tel./ Fax 03 51/ Umweltbewußt bauen und Geld sparen: Niedrigenergie-Häuser Ihre Leistung zahlt sich aus: Muskelhypothek Die intelligente Komplettlösung: Ausbaupaket Hier finden auch Sie Ihr Traumhaus: Häuservielfalt Musterhaus Bannewitz, Boderitzer Str. 38, Telefon 03 51/ (Besichtigung auch sonntags möglich) elektro service hupfer Installationen, Reparaturen Lichtgestaltungen für Wohnräume, Messen und Ausstellungen Kernbohrtechnik Multicar Vermietung Freital, Coschützer Straße 95 Tel. / Fax 03 51/ Raumausstatter Meister Grundstücksservice: Wir haben für Sie verschiedene Grundstücke im Angebote! Ausführung sämtlicher Polsterarbeiten kompletter Innenausbau Bodenbeläge Sonnenschutz Matratzen Rolladen Dekoration Markisen Am Graben Freital-Somsdorf Tel./Fax 03 51/ Funk 0172/

44 Für ein schöneres Zuhause 43 Klaus Goldbach Installateur- und Klempnermeister Ausführung von Bauklempnerarbeiten an Dach und Fassade in allen Materialien. Gas- und Sanitärinstallation Dachdeckermeister Manfred Hartmann Gegründet 1946 Mitglied der Dachdeckerinnung Beratung und Ausführung von Dacharbeiten Dachentwässerung Johannisstraße Freital Telefon und Fax 03 51/ Kleinopitzer Straße Oberhermsdorf Tel./ Fax (03 51) Funk-Tel / DACH - WAND - ABDICHTUNG Stephan Wollmann Dachdeckermeister Straße des Friedens Kesseldorf Tel. ( ) Fax: ( ) Autotel / Klaus Köhler Dachdeckermeister Ausführung sämtlicher Dacharbeiten: Steildach Flachdach Abdichtung Fassade Dachklempnerarbeiten Unterkonstruktionen aus Holz Büro: Eutschützer Höhe 8 Lager: Eutschützer Str.15 a Bannewitz Tel. (0 35 1) Fax (0 35 1) Funk Leistungsangebot Holztechnik Lätzsch Inh. Dipl.-Ing. Peter Lätzsch Am Dorfplatz 8a Hänichen Telefon 03 51/ Telefax 03 51/ Holztüren Holzfenster Holztreppen Holzböden Holz-Glas-Konstruktionen Holz-Alu-Konstruktionen Holz-Sonderkonstruktionen Holzdenkmalpflege Metallgestaltung Eckhard Göhlert Metalldrückerei bis 2 m, Turmspitzen, Wetterfahnen, Ornamentfenster und Dachornamente Metallbuchstaben, Signets, Gravuren Schilder aller Art Metall am Bau, Gaststätteneinrichtungen individuelle Einzelanfertigungen Restaurierung, Vergoldung Poisentalstr Freital Tel.: (0351) , Fax: (0351)

45 44 Durch die Einbeziehung in das Sanierungsgebiet ergeben sich für Grundstückserwerber neben den Vorteilen einer möglichen direkten Förderung folgende Besonderheiten: Im Gegensatz zu anderen Grundstückserwerbern außerhalb eines formell festgelegten Sanierungsgebietes brauchen sie keine Erschließungsbeiträge und Straßenbaubeiträge nach den Kommunalabgabegesetzen der Länder zu leisten; dagegen wird von jedem Grundstückseigentümer im Sanierungsgebiet nach Abschluß der Sanierung ein Ausgleichsbetrag erhoben, der sich an der sanierungsbedingten Wertsteigerung des Grundstücks bemißt. Auch das Finanzamt steuert möglicherweise etwas bei Grundstückseigentümer können außer einer direkten Förderung auch steuerliche Vergünstigungen für Grundstücke in Sanierungsgebieten in Anspruch nehmen, wenn sie eine Modernisierung planen.

46 GmbH Umwelttechnik und Landschaftpflege Projektierung und Ausführung Garten- und Landschaftspflege Vertrieb Öl- und Chemikalienbindemittel Umweltberatung, Gutachten, Vorortanalytik Projektbegleitung Freital, Poisentalstraße 70, Tel./Fax oder Martin Drechsler GmbH Dipl.- Ing. für Garten- und Landschaftsgestaltung (FH) Gartengestaltung Landschaftsbau Pflanzenhandel Tharandter Straße Großopitz Tel / Fax / Siedlung Freital-Burgk GEMEINNÜTZIGE WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT FREITAL e.g. WOHNEN IM GRÜNEN - WOHNEN IN KOMPLEX SANIERTEN UND MODERNISIERTEN WOHNHÄUSERN DER GEMEINNÜTZIGEN WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT Freital e.g. KOMMEN SIE ZU UNS - NUTZEN SIE IHRE CHANCE, WERDEN SIE MITGLIED UNSERER GENOSSENSCHAFT. WIR BERATEN SIE GERN. Sprechtag Dienstag Uhr und Uhr oder nach Terminvereinbarung Breite Str. 11, Freital, Tel.: 03 51/ , Fax 03 51/ Siedlung Freital-Hainsberg OEVERMANN HOCH- UND INGENIEURBAU TIEF- UND STRASSENBAU SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN NIEDERLASSUNG DRESDEN Potschappler Straße 4, Freital Tel. (03 51) , Fax (03 51) Die Bauunternehmung Oevermann GmbH & Co., Hoch- und Tiefbau, mit der Hauptverwaltung in Münster ist ein Familienunternehmen mit Tradition. Die Bautätigkeit der Firma Oevermann erstreckt sich auf den Hoch- und Ingenieurbau, den Tief- und Straßenbau, das schlüsselfertige Bauen und den Fertigteilbau. Aufgrund langjähriger Erfahrung errichtet sie sowohl Brückenbauwerke und Industriebauten als auch Wohnanlagen, Schulen, Banken, Verwaltungsgebäude und Krankenhäuser - auch in schlüsselfertiger Ausführung. Seit dem 1. Januar 1991 ist die Firma Oevermann u. a. auch in Freital ansässig. Als interessante Bauwerke entstanden in den letzten Jahren Cash- und Carry-Märkte, SB-Märkte, Wohnungsbauten und Bürogebäude, u. a. auch das Objekt in Freital auf der Dresdner Straße/Ecke Gutenbergstraße (siehe Foto). Die Niederlassung Freital beschäftigt zur Zeit 287 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 60 Mio DM.

47

Ortskerneuerung Hellenthal

Ortskerneuerung Hellenthal Ortskerneuerung Hellenthal Verfahren und Fördermöglichkeiten 1 16.03.2015 Prof. Dr.-Ing. T. Kötter Gliederung 1. Ablauf des Sanierungsverfahrens 2. Geplante Maßnahmen im Sanierungsgebiet 2 Ablauf des Sanierungsverfahrens

Mehr

Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II

Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II Informationsveranstaltung Innenstadtsanierung 25. September 2018 Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsgebiet Stadtmitte II Der Antrag auf Aufnahme in ein städtebauliches Förderprogramm war erfolgreich

Mehr

Ergebnisse zu den. Vorbereitenden. Untersuchungen

Ergebnisse zu den. Vorbereitenden. Untersuchungen Ergebnisse zu den Vorbereitenden Untersuchungen STEG Stadtentwicklung Südwest gemeinnützige GmbH Olgastraße 54 70182 Stuttgart Bahnhofstraße 7 74072 Heilbronn Ablauf der Sanierungsvorbereitung nach dem

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing.

Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem. Professur für Städtebau und Bodenordnung, Prof. Dr.-Ing. Herzlich willkommen zur Bürgerinformation zum Städtebauprojekt in Dahlem Ortskernsanierung Dahlem Verfahren und Fördermöglichkeiten 2 23.04.2015 Prof. Dr.-Ing. T. Kötter Gliederung 1. Ablauf des Sanierungsverfahrens

Mehr

Bürgerinformation am 21. März 2017

Bürgerinformation am 21. März 2017 Bürgerinformation am 21. März 2017 Dipl.-Ing. Architekt Thomas Thiele Freiburg Heidelberg 21. März 2017 Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen Mertesheim Seite 1 AGENDA Kurzvorstellung Architekturbüro Thiele

Mehr

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten

Zusammenarbeit mit Privaten + Städtebaurecht Zusammenarbeit mit Privaten Zusammenarbeit mit Privaten 1/32 - 11 städtebaulicher Vertrag - 12 Vorhaben- und Erschließungsplan - 13 Vereinfachtes Verfahren - 13 a Bebauungspläne der Innenentwicklung 2/32 11 Städtebaulicher Vertrag

Mehr

Besonderes Städtebaurecht

Besonderes Städtebaurecht Besonderes Städtebaurecht - städtebauliche Sanierungsmaßnahmen - städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen - Erhaltungssatzung u. städtebauliche Gebote 1/22 Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen ( 136 164 BauGB)

Mehr

Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil. 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil

Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil. 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Oßweil 15. OKTOBER 2018 KiFaz Hartenecker Höhe Oßweil Herzlich Willkommen Sanierungsgebiet Oßweil Sanierungsgebiet Oßweil Satzungsbeschluss 21.03.2018 Amtliche

Mehr

Ausschusssitzung Vorbereitende Untersuchungen "Altstadt" Städtebaulicher Denkmalschutz" am

Ausschusssitzung Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Städtebaulicher Denkmalschutz am Seite 1 Ausschusssitzung Vorbereitende Untersuchungen "Altstadt" Städtebaulicher Denkmalschutz" am 15.06.2010 Es referiert Klaus von Ohlen S.1 Seite 2 Städtebaulicher Denkmalschutz 2009 ein neues Städtebauförderungsprogramm

Mehr

Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortskern Oberbrüden

Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortskern Oberbrüden GEMEINDE AUENWALD Sanierungsauftaktveranstaltung 07. Mai 2014 Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortskern Oberbrüden 07. Mai 2014 Ortskern Oberbrüden GEMEINDE AUENWALD AGENDA

Mehr

Vom Quartierkonzept zum Sanierungsgebiet? Möglichkeiten der Nutzung des Sanierungsrechts im energetischen Bereich

Vom Quartierkonzept zum Sanierungsgebiet? Möglichkeiten der Nutzung des Sanierungsrechts im energetischen Bereich Vom Quartierkonzept zum Sanierungsgebiet? Möglichkeiten der Nutzung des Sanierungsrechts im energetischen Bereich Impulsreferat im Workshop: Was bringt den energetischen Umbau im Quartier voran? Plan und

Mehr

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch 1 Der Rat der Stadt hat die VU im April 2016 beschlossen: Vorbereitende Untersuchungen 2 Mit der Erarbeitung der Vorbereitenden

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

Fördergebiet Soziale Stadt Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Wiesenau gem. 142 BauGB

Fördergebiet Soziale Stadt Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Wiesenau gem. 142 BauGB Fördergebiet Soziale Stadt Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Wiesenau gem. 142 BauGB Grundsätze der Förderung durch das Land Niedersachsen RStBauF - Die Städtebauförderungsmittel des Programms

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen Bürgerinformation zum Projekt Start der Innenstadtsanierung in Uelzen am 15.10.2015, 19.00 Uhr, Rathaus Uelzen BauBeCon Sanierungsträger GmbH Matthias Gunnemann Folie 1 20. Oktober 2015 "Was lange währt

Mehr

Stadt Cloppenburg Mühlenstraße / Innenstadt Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

Stadt Cloppenburg Mühlenstraße / Innenstadt Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren 2. Bürgerinformationsveranstaltung zu der Fortschreibung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) und den Ergebnissen der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) im Ratssaal des Rathauses

Mehr

Stadt Emden Aktive Innenstadt

Stadt Emden Aktive Innenstadt Richtlinie über die pauschale Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen nach 164 a Baugesetzbuch im Sanierungsgebiet Innenstadt der Stadt Emden (Modernisierungsrichtlinie) Im Sanierungsgebiet

Mehr

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Bayerisches Städtebauförderungsprogramm Stadt Iphofen Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim Durchführung privater Sanierungs- und Baumaßnahmen 03.03.1998 08.02.2000 abgestimmt mit

Mehr

Stadt Sinsheim Sanierung Wiesental/Innenstadt-Ost

Stadt Sinsheim Sanierung Wiesental/Innenstadt-Ost Vorbemerkung RICHTLINIEN zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGSMASSNAHMEN sowie von Abbruchmaßnahmen (Stand: März 2016) Im Rahmen der Durchführung von Sanierungsmaßnahme sollen

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen und Entschädigungen wird durch diese Richtlinien nicht begründet.

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen und Entschädigungen wird durch diese Richtlinien nicht begründet. Sanierung Ortskern Nordhausen in Nordheim-Nordhausen Die Förderung privater Sanierungsmaßnahmen erfolgt anhand von Richtlinien, die vom Gemeinderat am 31.03.2006 beschlossen wurden. Die Richtlinien sind

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Südliches Stadtzentrum. AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. Juni 2012

Vorbereitende Untersuchungen Südliches Stadtzentrum. AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. Juni 2012 AUFTAKTVERANSTALTUNG 26. Juni 2012 ABLAUF DER VORBEREITENDEN UNTERSUCHUNGEN INHALTE METHODIK ZEITPLAN 2 von 36 50 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen bundesweit 4.700 ha erschlossenes Bauland

Mehr

Stadt Heidenheim Sanierungsmaßnahme Oststadt

Stadt Heidenheim Sanierungsmaßnahme Oststadt Stadt Heidenheim Sanierungsmaßnahme Oststadt Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Bürgerinformationsveranstaltung Montag, 23.11.2015 um 19:00 Uhr Sporthalle der Ostschule Anna Tvardovskaya (Projektleiterin

Mehr

Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept / Neuordnung der Sanierungsgebiete. Stadt Bad Kreuznach

Integriertes Innenstadt-Entwicklungskonzept / Neuordnung der Sanierungsgebiete. Stadt Bad Kreuznach Bachtler Böhme + Partner Bruchstraße 5 67655 Kaiserslautern buero@bbp-kl.de www.bbp-kl.de 19.11.2013 Seite 1 Das Bund-Länder-Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Ziel des Programms: Erhaltung

Mehr

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz INFOBROSCHÜRE SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz VOM SCHOCH AREAL ZUM QUARTIER AM WIENER PLATZ Die ca. 2,8 ha große Fläche liegt in zentraler Lage zwischen dem Bahnhof Feuerbach und dem

Mehr

Stadt Bad Gandersheim - Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Bürgerversammlung

Stadt Bad Gandersheim - Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Bürgerversammlung Stadt Bad Gandersheim - Vorbereitende Untersuchungen Altstadt Bürgerversammlung am 9. Juni 2015 im Hotel Waldschlößchen, Bad Gandersheim Klaus von Ohlen Felix Matthes Ι BauBeCon Sanierungsträger GmbH Ι

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Schleusingen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt (gemäß 142 Absatz 1 und 3 BauGB)

Sanierungssatzung der Stadt Schleusingen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt (gemäß 142 Absatz 1 und 3 BauGB) Sanierungssatzung der Stadt Schleusingen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Altstadt (gemäß 142 Absatz 1 und 3 BauGB) Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und

Mehr

Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof

Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof Stadt Weinheim Sanierungsgebiet Westlich Hauptbahnhof Anwohnerinformation zum Sanierungsverfahren Informationsveranstaltung am 16.09.2014 Übersicht A. Ergebnis Vorbereitende Untersuchungen (VU) B. Sanierungsziele

Mehr

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Konzept:

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite zum Konzept: Fragebogen zum Energetischen Quartierskonzept Roßleben "Weinberg-Dichterviertel" Liebe Bürgerinnen und Bürger! Energetische Fragen und der Klimaschutz spielen eine zunehmende Rolle. Vorgaben und Auflagen

Mehr

- Information zum Ausgleichsbetrag -

- Information zum Ausgleichsbetrag - Sehr geehrte Eigentümerinnen und Eigentümer, - Information zum Ausgleichsbetrag - seit 1993 hat die städtebauliche Sanierung unser Innenstadtgebiet unübersehbar verändert. Das Zentrum ist schöner und attraktiver

Mehr

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE Medienpartner ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen

Mehr

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) - Hintergrund Erreichtes Geplantes - Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Entwicklung der

Mehr

Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II

Gemeinde Tuningen. Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße. 13. März Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II Gemeinde Tuningen Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Ortskern II Informationsveranstaltung Sanierung Kalkhofstraße 13. März 2018 Ingo Neumann Hannes Munk Agenda 1. Sanierungsgebiet Ortskern II 2. Sanierung

Mehr

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB

Kurzbeschreibung zum vereinfachten Sanierungsverfahren nach dem BauGB Das vereinfachte Sanierungsverfahren nach dem besonderen Städtebaurecht und die Vorteile, die sich der Gemeinde und den Bürgern im Sanierungsgebiet dadurch bieten Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind

Mehr

Aktives Stadtzentrum Kirn

Aktives Stadtzentrum Kirn Aktives Stadtzentrum Kirn ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Auftaktveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Ihr Planungsteam: Dipl. Ing. Ingrid Schwarz Dipl. Ing. Christoph Bökenbrink Dipl. Ing. Julia

Mehr

2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes

2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes 2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes Präambel: Der historische Ortskern von Kiedrich stellt als städtebauliche Gesamtanlage einen denkmalpflegerischen

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 6.8 RICHTLINIEN zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGS- MASSNAHMEN sowie von Abbruchmaßnahmen

S T A D T Ö S T R I N G E N 6.8 RICHTLINIEN zur Förderung von privaten MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGS- MASSNAHMEN sowie von Abbruchmaßnahmen (Stand: Mai 2009) Seite 1 MODERNISIERUNGS- und INSTANDSETZUNGS (Stand: Mai 2009) Vorbemerkung Im Rahmen der Durchführung von Sanierungsmaßnahme sollen auch Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Mehr

Sanierung Innenstadt

Sanierung Innenstadt Große Kreisstadt Leimen Sanierung Innenstadt Bürgerinformation für die Beteiligten im Sanierungsgebiet Innenstadt Referenten: Anselm Hilsheimer Jan Currle 12. Juni 2007 LBBW Immobilien Kommunalentwicklung

Mehr

Einfamilien-Wohnhaus

Einfamilien-Wohnhaus Einfamilien-Wohnhaus Bregenz-Rieden, Wuhrbaumweg 26 Es handelt sich um ein Einfamilien-Wohnhaus in einer ruhigen und schönen Wohnlage vom Stadtteil Bregenz-Rieden. Die Liegenschaft besteht aus zwei bereits

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer

Städtebaulicher Denkmalschutz Altstadt Leer Bürgerinformation zum Start der Altstadtsanierung in Leer am 20.7.2015, 19.00 Uhr, Festsaal des Rathauses-Altbau BauBeCon Sanierungsträger GmbH Klaus von Ohlen, Vertriebsleiter Folie 1 23. Juli 2015 Folie

Mehr

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Qualität seit mehr als 125 Jahren... In unserem Traditionsbetrieb haben wir unser Know-How kontinuierlich ausgebaut und verbinden dabei

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Sanierung Vaihingen 3 -Dürrlewang- Soziale Stadt Investitionen im Quartier Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Christine Tritschler Modernisierungsbetreuung Aufgaben der Modernisierungsbetreuung:

Mehr

1. Welche Voraussetzungen müssen für eine Förderung gegeben sein?

1. Welche Voraussetzungen müssen für eine Förderung gegeben sein? Festlegung der Fördermodalitäten bei der Förderung von Privatgebäuden Im Rahmen der Durchführung der Sanierungsmaßnahme in Breitenholz werden Erneuerungs- sowie Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Mehr

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW Die maßwerk-philosophie: Bau-Qualität für das 21. Jahrhundert!

Mehr

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal

vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, Referenten: Timo Schaal Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH vorbereitende Untersuchungen Ludwigsburg Oßweil - Ost Bürgerinformation zum Tag der Städtebauförderung LB-Oßweil, 13.05.2017 Referenten: Timo Schaal Agenda Zeitschiene

Mehr

Sanierungssatzung und - durchführung für die Erneuerungsmaßnahme Ettlingen Ortskern Oberweier

Sanierungssatzung und - durchführung für die Erneuerungsmaßnahme Ettlingen Ortskern Oberweier Sanierungssatzung und - durchführung für die Erneuerungsmaßnahme Ettlingen Ortskern Oberweier 1 Stadt Ettlingen Ortskern Oberweier Projektteam der STEG Stadtentwicklung GmbH Projektleitung Sanierung Desirée

Mehr

Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016

Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016 Gemeinde Notzingen Vorbereitende Untersuchungen Ortsmitte II Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 23. Mai 2016 1 Agenda Kurzvorstellung der STEG Vorbereitende Untersuchungen (VU) gesetzliche

Mehr

Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung RAZ v

Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung RAZ v Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung 01.06.1995 20.01.1996 RAZ v. 19.01.1996 Ortsgestaltungssatzung der Stadt Radeburg Auf der Grundlage der Gemeindeordnung für den

Mehr

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Informationen zur Umsetzung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen und dem Sanierungsrecht

Mehr

Gemeinde Nußloch Sanierungsauftaktveranstaltung 01. Juli 2015

Gemeinde Nußloch Sanierungsauftaktveranstaltung 01. Juli 2015 Gemeinde Nußloch Sanierungsauftaktveranstaltung 01. Juli 2015 Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen & Fördermöglichkeiten für private Eigentümer im Sanierungsgebiet Ortsmitte III

Mehr

Satzung der Stadt Bergen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Innenstadt

Satzung der Stadt Bergen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Innenstadt Satzung der Stadt Bergen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Innenstadt Lesefassung der seit dem 6. 9. 1993 geltenden Fassung 1 Im nachfolgend näher beschriebenen Gebiet liegen städtebauliche

Mehr

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement 21.4.2010 Energiefit - mach mit!" Tagesordnung 1. Begrüßung durch Herrn Hendrik Sommer, Bürgermeister

Mehr

ISEK und Vorbereitenden Untersuchungen Flecken Hagenburg Ortskern Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

ISEK und Vorbereitenden Untersuchungen Flecken Hagenburg Ortskern Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren ISEK und Vorbereitenden Untersuchungen Flecken Hagenburg Ortskern Förderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren 2. Bürgerinformationsveranstaltung zur Vorstellung des Verfahrens und vorläufiger Ergebnisse

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Stadt Augsburg 2012 Stadterneuerung in Lechhausen - Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (VU) und Erarbeitung eines Integrierten

Mehr

Richtlinie. zur Vergabe von Fördermitteln im kommunalen Förderprogramm. der Stadt Arnstadt

Richtlinie. zur Vergabe von Fördermitteln im kommunalen Förderprogramm. der Stadt Arnstadt (Beschluss-Nr. 2000/0317) Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln im kommunalen Förderprogramm der Stadt Arnstadt Berechtigte: Eigentümer von Gebäuden im Sanierungsgebiet bzw. im Bereich der Erhaltungssatzung

Mehr

Memminger Stadtrecht MStR

Memminger Stadtrecht MStR Memminger Stadtrecht MStR 6111 6111 Satzung der Stadt Memmingen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes Dickenreishausen - Oberdorfstraße und damit verbundene örtliche Bauvorschriften -

Mehr

Kompetenz in der technischen Gebäudeausrüstung

Kompetenz in der technischen Gebäudeausrüstung Kompetenz in der technischen Gebäudeausrüstung Nach der Gründung des Ingenieurbüro Mohr im Jahre 1999 durch Herrn Jörn-Enrico Mohr, erfolgt seit Juni 2006 der sukzessive Aufbau der Ingenieurbüro Mohr GmbH

Mehr

Vorlage. Öffentlich Nichtöffentlich Anlage/n. Ortskernsanierung Sanierungssatzung ( 142 BauGB) / Abgrenzung des Sanierungsgebietes

Vorlage. Öffentlich Nichtöffentlich Anlage/n. Ortskernsanierung Sanierungssatzung ( 142 BauGB) / Abgrenzung des Sanierungsgebietes Gemeinde Ortenberg Vorlage Gemeinderatssitzung 11. Mai 2015 bearbeitet von: Markus Vollmer Öffentlich Nichtöffentlich Anlage/n TOP 3.1 Sachverhalt: Ortskernsanierung Sanierungssatzung ( 142 BauGB) / Abgrenzung

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald

Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Richtlinie zur Förderung der Innenentwicklung Main-Steigerwald Die Mitgliedsgemeinden der ILE-Region Main-Steigerwald Stadt Gerolzhofen, Gemeinden Donnersdorf, Dingolshausen, Michelau, Markt Oberschwarzach,

Mehr

- bei längerfristiger Vermietung / Verpachtung auf feste Dauer ( 144 Abs. 1 Nr. 2) - bei der Veräußerung von Grundstücken ( 144 Abs. 2 Nr.

- bei längerfristiger Vermietung / Verpachtung auf feste Dauer ( 144 Abs. 1 Nr. 2) - bei der Veräußerung von Grundstücken ( 144 Abs. 2 Nr. Sanierungsrechtliche Genehmigungspflicht : - bei baulichen Maßnahmen ( 144 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) - bei längerfristiger Vermietung / Verpachtung auf feste Dauer ( 144 Abs. 1 Nr. 2) - bei der Veräußerung von

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007 AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007 ABLAUF DER VORBEREITENDEN UNTERSUCHUNGEN INHALTE METHODIK ZEITPLAN Erfahrung Sicherheit Innovation 45 Jahre Erfahrung als städtebaulicher Dienstleister Treuhänder der

Mehr

ARCHITEKTURBÜRO Sperling

ARCHITEKTURBÜRO Sperling ARCHITEKTURBÜRO Sperling Grundweg 15/1 71549 Auenwald-Unterbrüden Telefon: 07191/ 300396 Telefax: 07191/ 300397 sperling-auenwald@t-online.de www.architekturbuero-sperling.de 1304 ARCHITEKTURBÜRO Sperling

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt" Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co.

Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. Städtebaulicher Denkmalschutz Leer Altstadt" Präsentation der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG Bürgerversammlung Auftakt der Altstadtsanierung 27. September 2016,

Mehr

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée 5.-7. Oktober 2012 HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum: 5.-7.10.2012 Öffnungszeiten Ort: Aussteller: rund 80 Belegte Fläche: Freitag: 13.00 18.00 Uhr Samstag - Sonntag: 10.00

Mehr

Sanierung Reppenstedt Ortszentrum

Sanierung Reppenstedt Ortszentrum Bürgerinformation zur Sanierung Ortszentrum Städtebauförderungsprogramm: Auftakt zum Sanierungsverfahren am 11.11.2015, 19.00 Uhr, Grundschule Reppenstedt BauBeCon Sanierungsträger GmbH Alexander Marth

Mehr

Auf diesen Mann können Sie bauen

Auf diesen Mann können Sie bauen Auf diesen Mann können Sie bauen Peter Körber ist als Sachverständiger für Gebäudeschäden und die Wertermittlung von Grundstücken ebenso gefragt wie als Architekt und Ingenieur. Geht es um den Zustand

Mehr

Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße

Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße Richtlinien zur Förderung privater Erneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße A ALLGEMEINES Die Förderung privater Bau- und Ordnungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet IV Bahnhofstraße in Asperg

Mehr

Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung

Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung Gemeinde Jesteburg - Vorbereitende Untersuchungen Ortskern Jesteburg Bürgerversammlung am 27. Mai 2015 im Heimathaus Jesteburg Klaus von Ohlen Ι BauBeCon Sanierungsträger GmbH Sebastian Stegemann Ι WRS

Mehr

Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz in Brunsbüttel - Ort

Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz in Brunsbüttel - Ort -Stadt Brunsbüttel Fachbereich III- Stadt Brunsbüttel Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz in Brunsbüttel - Ort Was heißt Programm Städtebaulicher Denkmalschutz? (1) Es gibt 6 Städtebauförderungsprogramme

Mehr

Seite 1 von 3. A) Sanierungsvermerk im Grundbuch und Genehmigungspflichten

Seite 1 von 3. A) Sanierungsvermerk im Grundbuch und Genehmigungspflichten Seite 1 von 3 Was kommt auf die privaten Eigentümer im Sanierungsgebiet zu A) Sanierungsvermerk im Grundbuch und Genehmigungspflichten Das Grundbuchamt hat für alle Grundstücke, die innerhalb des Sanierungsgebietes

Mehr

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31 2.9 Einfamilienhaus 2.9.1 Gebäudeart, Baujahr und Außenansicht siehe Fotos Gebäudeart: a,) EFH, Baujahr um 1957, als Massivhaus mit Massiv-und Holzbalken-decken Satteldach mit Ziegeleindeckung Fassade

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz - Bleckede Innenstadt/ Schlossensemble

Städtebaulicher Denkmalschutz - Bleckede Innenstadt/ Schlossensemble Bürgerinformation zum Sanierungsauftakt Am 15.02.2016 im Elbschloss BauBeCon Sanierungsträger GmbH Alexander Marth Max Polzien Folie 1 15.02.2016 Bisheriger Verlauf der Sanierungsmaßnahme Mai 2014 Antragstellung

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b

Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b Neubau von 37 Wohnungen und einer Praxis 1 I 29.03.2019 I Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b 2 I 29.03.2019 I Richtfest Otto-Grotewohl-Ring 2 a/b Außenanlagenplan -

Mehr

architekt kohler Architekturbüro u. Energieberatung Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kohler

architekt kohler Architekturbüro u. Energieberatung Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kohler architekt kohler Architekturbüro u. Energieberatung Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kohler Kirchenflürlein 16 97944 Boxberg Tel. 07930 994724 Fax 07930 994725 info@architekt-kohler.de www.architekt-kohler.de

Mehr

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung 15.05.2014 Gemeindeverwaltung und STEG Stadtentwicklung GmbH Gemeindeentwicklungs-

Mehr

Satzung. über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung)

Satzung. über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung) Satzung über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung) Aufgrund des 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) i. d. F. vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414),

Mehr

Stadt Weil der Stadt Vorbereitende Untersuchungen Marktplatz. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Stadt Weil der Stadt Vorbereitende Untersuchungen Marktplatz. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Stadt Weil der Stadt Vorbereitende Untersuchungen Marktplatz Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung 1 Agenda 1. Vorstellung der STEG Stadtentwicklung GmbH 2. Einführung 3. Vorbereitende Untersuchungen

Mehr

Familienfreundliches Wohnhaus

Familienfreundliches Wohnhaus Wels / Objekt Nr. 160400 Dieses Wohnhaus befindet sich in einer ruhigen und angenehmen Siedlung zwischen den Stadtteilen Pernau und Neustadt. Das Stadtzentrum und der Bahnhof sind schnell erreichbar, eine

Mehr

1. Lage der Immobilie. 2. Gebäudetyp

1. Lage der Immobilie. 2. Gebäudetyp Firmensitz: Louisenstr. 9 01445 Radebeul Tel 0351/ 895 174 20 Fax 0351/ 895 174 21 Internet: info@fartax.de www.fartax.de 1. Lage der Immobilie Bitte die entsprechende Ziffer in die Kästchen eintragen.

Mehr

Altstadt Celle. Städtebaulicher Denkmalschutz. Informationen zum Sanierungsgebiet. Ihre Ansprechpartner:

Altstadt Celle. Städtebaulicher Denkmalschutz. Informationen zum Sanierungsgebiet. Ihre Ansprechpartner: Ihre Ansprechpartner: Stadt Celle - Städtebauförderung Susanne Hoffmanns Telefon : 05141 / 12-163 Dirk Diekmann Telefon : 05141 / 12-296 Telefax: 05141 / 12-628 Email: altstadt@celle.de Städtebaulicher

Mehr

Richtlinien. zur Inanspruchnahme. des

Richtlinien. zur Inanspruchnahme. des Richtlinien zur Inanspruchnahme des Kommunalen Förderprogrammes der Stadt Bayreuth zur Unterstützung privater und öffentlicher Baumaßnahmen für die Sanierung von Fassaden im Rahmen von Stadtsanierungsmaßnahmen

Mehr

S A T Z U N G. Präambel

S A T Z U N G. Präambel S A T Z U N G der Gemeinde Raesfeld zum Schutz der Eigenart des Orts- und Straßenbildes und zur Durchführung bestimmter baugestalterischer Absichten im Schloßbereich vom 10.12.1979 in der 1. Änderungsfassung

Mehr

Branchenverzeichnis. Branche / Firma Halle Stand ABDICHTEN VON GEBÄUDEN ALARMANLAGEN ALLES AUS EINER HAND ANBAUTEN / AUFSTOCKUNGEN ARMATUREN

Branchenverzeichnis. Branche / Firma Halle Stand ABDICHTEN VON GEBÄUDEN ALARMANLAGEN ALLES AUS EINER HAND ANBAUTEN / AUFSTOCKUNGEN ARMATUREN ABDICHTEN VON GEBÄUDEN ALARMANLAGEN ALLES AUS EINER HAND eitung Halle Nord 424 ANBAUTEN / AUFSTOCKUNGEN Mohr Holzbau GmbH Halle Nord 134 ARMATUREN BAD AUS EINER HAND BADEWANNEN BADEWANNEN / DUSCHEN BADMÖBEL

Mehr

Gestaltungssatzung der Stadt Bad Vilbel

Gestaltungssatzung der Stadt Bad Vilbel Gestaltungssatzung der Stadt Bad Vilbel Aufgrund des 87 Abs. 1 und 2 der HBO in der Fassung vom 20. Dezember 1993 ( GVBL.I S. 170 ) sowie auf Grund der 5 Abs. 1 + 2 und 51 Pkt. 6 der HGO in der Fassung

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall. Örtliche Bauvorschrift zum Erhalt der historischen Dachlandschaft von Schwäbisch Hall und Steinbach

Stadt Schwäbisch Hall. Örtliche Bauvorschrift zum Erhalt der historischen Dachlandschaft von Schwäbisch Hall und Steinbach Stadt Schwäbisch Hall Örtliche Bauvorschrift zum Erhalt der historischen Dachlandschaft von Schwäbisch Hall Steinbach Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat aufgr von 74 Abs. 1, 4 7 der Landesbauordnung

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Neubau Sanierungen Schlüsselfertig Finanzierung Projektentwicklung Das Bauunternehmen für innovatives Bauen www.wesabau.de Informationsbroschüre Über Uns Ihr Bauvorhaben, Unser Bauvorhaben

Mehr

zweigeschossiges Wohgebäude mit Satteldach, teilunterkellert Grundstücksfläche ca. 237 m² kleiner Garten, Felsenkeller

zweigeschossiges Wohgebäude mit Satteldach, teilunterkellert Grundstücksfläche ca. 237 m² kleiner Garten, Felsenkeller EXPOSÉ 064 Stadt WALDERSHOF Lohgasse 16, Fl.- Nr. 103 ARCHITEKTEN / STATDTPLANER STÄDTEBAU ENTWURF KONSTRUKTION DENKMALPFLEGE OBJEKTART GRUNDSTÜCK WOHNFLÄCHE RÄUME RAUMINHALT GRUNDSTÜCK- UND GBÄUDEDATEN

Mehr

Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung Sanierung Ortsmitte"

Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung Sanierung Ortsmitte Steinach im Kinzigtal Bürgerversammlung 03.11.2014 Sanierung Ortsmitte" Sanierung Ortsmitte 1. Vorgeschichte 2. Aufnahme in das Landessanierungsprogramm (LSP) 3. Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen

Mehr

Sanierungsgebiet Innenstadt Satzungsbeschluss über die förmliche Festlegung gem. 142 Abs. 3 BauGB

Sanierungsgebiet Innenstadt Satzungsbeschluss über die förmliche Festlegung gem. 142 Abs. 3 BauGB Sanierungsgebiet Innenstadt Satzungsbeschluss über die förmliche Festlegung gem. Abs. BauGB I. Sanierungssatzung Auf Grund des Abs. des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom. August

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Bleicherode entwickelt sich. Wir wollen mit Ihnen über die Ihre aktuelle und zukünftige Grundstücksnutzung, die Altstadtentwicklung und Ihrem persönlichen Bezug

Mehr

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald

Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald Wegweiser durch die städtischen Förderprogramme in Neunburg vorm Wald www.neunburg.de Liebe Neunburgerinnen, liebe Neunburger, liebe Familien, liebe Bauwerber, unser Slogan Zukunft mit Herkunft bringt

Mehr

Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum. Informationsveranstaltung am 17. April 2013

Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum. Informationsveranstaltung am 17. April 2013 Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum Informationsveranstaltung am 17. April 2013 Ablauf der Veranstaltung 1. Einführung 2. Sanierungsgebiet Südliches Stadtzentrum (STEG) - Sanierung nach dem BauGB -

Mehr

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Köln, 9. März 2010 Gliederung 1. Grundlagen (Integrierte

Mehr

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen wird durch die Richtlinie nicht begründet.

Ein Rechtsanspruch auf die Bewilligung und Auszahlung von Zuschüssen wird durch die Richtlinie nicht begründet. Richtlinie zur Förderung privater Maßnahmen im Sanierungsgebiet Stadtkern Geithain und im Gebiet der Erhaltungssatzung Historischer Stadtkern Geithain i. d. F.v. 18.05.2004, zuletzt geändert durch Konkretisierung

Mehr

Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten -

Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten - Impulsveranstaltung Zwischennutzung als Chance für Leerstände Fördermöglichkeiten in der Stadtentwicklung - Nutzung in Sanierungsgebieten - Werner Heckelsmüller Dipl.-Ing. (FH), Stadtplaner, QM Innenstadt

Mehr

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER BKK STATIKER Bednarowicz Kaya Kirst GmbH Planungsbüro für Statik und Baukonstruktion Vorstellung der BKK-STATIKER Aus Erfahrung besser Seit seiner Gründung im

Mehr