Schwerpunkte (baricentro)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerpunkte (baricentro)"

Transkript

1 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb ETGKETLEHRE cwerpunkte (aricentro) Der cwerpunkt ist der Durcgangspunkte der Resultierenden aller assenkräfte einer Linie, einer läce oder eines Körpers. m cwerpunkt eines Körpers kann man sic das Gewict desselen konentriert vorstellen. G Ein im cwerpunkt unterstütter Körper (läce, Linie) efindet sic im indifferenten Gleicgewict. lle Linien durc den cwerpunkt nennt man cwerlinien. Der cwerpunkt kann recnerisc oder grapisc ermittelt werden. cwerpunkt von Linien s s L L L L + L + L + L + L llgemein: Li s L s ( i) i ( Li i) Li - -

2 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb cwerpunkt von läcen s s llgemein: i s s ( i) i ( i i) i Beispiel: s 5, s 6,

3 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Trägeitsmoment (momento d ineria) Trägeitsmomente sind läcenmomente weiten Grades und ergeen sic aus dem Produkt von läcen und dem Quadrat von Längen: Trägeitsmomente sind rein matematisce Begriffe und nur von der orm und Größe einer läce anängig. an untersceidet wiscen: - axialem Trägeitsmoment - polarem Trägeitsmoment - entrifugalem Trägeitsmoment Das axiale Trägeitsmoment llgemein: ( i i ) ( i ) i Das axiale Trägeitsmoment ergit sic aus dem Produkt der läce und dem Quadrat der stände u den csen x w.. Durc den cwerpunkt einer läce lassen sic unendlic viele cweracsen legen und damit erält man eensoviele versciedene Trägeitsmomente (usname: Kreis und Kreisring). Hauptträgeitsacsen Extremwerte Hauptsmmetrieacsen - -

4 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Jede Querscnittsfläce at aer wei cweracsen um die das Trägeitsmoment einmal ein aximum und einmal ein inimum aufweist. Es sind dies die Hauptacsen um die daugeörigen Hauptträgeitsmomente. Diese Hauptacsen aen folgende Eigenscaften: - sie steen senkrect ueinander - jede mmetrieacse ist auc Hauptacse Trägeitsmomente wictiger Querscnitte ) Recteck ) Quadrat ) Vollkreis r r π ( R r ) ) Kreisring r R π - -

5 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Der at von teiner it dem at von teiner kann das Trägeitsmoment für eine ur cweracse parallele cse erecnet werden. Das Trägeitsmoment einer läce für eine ur cweracse parallele cse ist gleic der umme aus Eigenträgeitsmoment und dem Produkt aus läce und dem Quadrat des stands eider csen. Üung Der Trägeitsradius i (raggio d ineria) Er ist eine Größe ei der Bemessung von knickgefärdeten Druckstäen. Der Trägeitsradius ängt vom Trägeitsmoment und der Querscnittsfläce a. i i i i - 5 -

6 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb im all eines Rectecks i 0,89 i 0,89 Da ein knickgefärdeter Drucksta stets um die cse mit dem kleineren Trägeitsmoment ausknickt, ist für diesen tailitätsnacweis der kleinste Trägeitsradius maßgeend i min. min min i i usknicken in -Rictung eicnen wir die Trägeitsradien auf den Hauptacsen ein, eralten wir die Trägeitsellipse. Das iderstandsmoment (momento di restistena) Er ist eine wictige Größe für die Bemessung von Biegeträgern und für die Ermittlung von Biegespannungen im Querscnitt. Das iderstandsmoment ist ein aß für die Biegefestigkeit eines Trägers und ist vom Trägeitsmoment, sowie vom größten aserastand von der pannungslinie aus aängig. aserastand Trägeitsmoment a [ ] w a im all eines Rectecks 6 a 6 a a a pannungslinie

7 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Beansprucung von Bauteilen Bauteile müssen auf ire Beansprucung in untersuct werden. irken auf ein Tragwerk äußere Kräfte, so ergeen sic uflagerkräfte und innere Kräfte, welce den äußeren Kräften das Gleicgewict alten. Die Größe der Beansprucung eines Bauteils ist von den cnittkräften (, Q, ) und von Querscnittsamessungen aängig. Ein aß für die Beansprucungen ist die pannung. pannung ie ist die innere Kraft eogen auf die Querscnittfläce. pannung nnere Kraft [] Querscnittsfläce Je nac rt der cnittkraft untersceiden wir wiscen: ormalspannung.b. ugspannung, Druckspannung Tangentialspannung.B. cerspannung, cuspannung ormänderung Unter dem Einfluß von pannungen entsteen an einem Tragwerk ormänderungen. Diese können um Beispiel Verlängerungen (infolge von ugspannungen) oder Verkürungen (infolge von Druckspannungen) sein. ormänderungen können elastiscer oder plastiscer atur sein. Denung: Unter der Denung verstet man die Verlängerung l eines taes eogen auf die ursprünglice Länge l 0. Verlängerung l ε ursprünglice Länge l 0 Durc Verkürungen entsteen negative Denungen, sogenannte taucungen. Beispiel geg: l 0 m l 0,0 m l l l 0, m l 0, m ε 0,0 % l 0 m 0-7 -

8 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Das Hook sce Geset us der pannungs-denungslinie des tals erkennt man, dass der erste Bereic der Linie geradlinig verläuft. Es ist dies der elastisce Bereic des erkstoffs. ür diesen Bereic gilt das Hook sce Geset, welces folgendes esagt: die Denungen ε veralten sic proportional u den pannungen im elastiscen Bereic. ε ε ε E Elastiitätsmodul E ε ε ε ε E E E E tal Beton Hol (parallel ur aser) Hol (senkrect ur aser) mm mm mm mm Längsdenung l ε l0 l0 E ε l l0 l E,5 m x 5 x 5 täe Berecne die Verlängerung der täe! l E, 0 6,6 l 0,8 50 Querdenung ε q ird ein ta gedent (.B. in olge von ug) so wird er in der Querrictung dünner. ird er gestauct (in olge von Druck) so wird er in Querrictung dicker. Die Querdenal η git das Verältnis wiscen Querdenung (Querstaucung) und Längsdenung (Längsstaucung) an

9 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb d l ε l d ε q 0 d ε η q konstant ε Beton: η 0, 0, 5 ug η Druk 0,6 0,0 tal: η 0, 0, 5 l d ärmedenal α T nfolge Erwärmung dent sic ein Körper aus. Die ärmedenal git die Längenänderung eines m langen taes ei einer Temperaturänderung von C an. α l T α l T T 0 tal, 0 5 m m K Beispiel: Berecne die Längenänderung eines m langen talstüte ei folgenden T: ontage: 0 C am Bau: -0 C T 0 ( 0 ) 0 K 5 m lt α T l0 T, 0 m 0 K 0,006 m 6 mm m K pannungsarten Bei den pannungen untersceidet man wiscen ormal- und Tangentialspannungen.. ormalspannungen ie werden ereugt durc cnittkräfte die senkrect ur Querscnittsfläce wirken,.b. ormalkräfte, Biegemomente, Temperatureinwirkungen. ls ormalspannungen gelten: ug-, Druck-, Knick- und Temperaturspannungen. ie verursacen eine Hauptverformung der Querscnittsteilcen in Rictung der taacse.. ugspannung irken auf einen ta ugkräfte ein, so kommt es im Querscnitt u ugspannungen. ugspannungen eralten ein positives Voreicen. > n Kraft ettofläce - 9 -

10 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Bei der Bemessung von ugstäen,.b. ei Hol oder tal muss nacgewiesen werden, dass die auftretende ugspannung der ulässigen ugspannung ist. Die ulässige ugspannung ist die um den icereitsfaktor f reduierte ugfestigkeit und darf von den vorandenen ugspannungen nict üerscritten werden. vor 0 e 60 (t 7) 6 0 8, 0, 6 > n 70 Bedingung: n n 70 6, aus Taelle: 80 7,9 acweis: 70 voranden,6 < 6 7,9 effektiv. Druckspannung D irken auf einen ta Druckkräfte ein, so entsteen im Querscnitt Druckspannungen, sie eralten ein negatives Voreicen. - ls läce wird die ettofläce eingesett (Querscnitt - Löcer), es sei denn, die Löcer sind mit mindestens gleic festen toffen ausgefüllt. D n Bei der Bemessung von einfacen Druckelementen (keine Knickgefar) muss nacgewiesen werden, dass die auftretende Druckspannung D der ulässigen Druckspannung D ist. D vor D - 0 -

11 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb. Temperaturspannungen T st ein Tragwerk Temperaturscwankungen ausgesett so erfärt es, wenn die Lagerung es ulässt, eine estimmte Längenänderung. l ± α T l0 T ird dieses Tragwerk an der Längsänderung geindert (festes uflager oder Einspannung), so entsteen im Querscnitt pannungen. Es sind dies Temperaturspannungen und entsprecen einer inneren Längskräft. E T ε l α E ε E E E α T T T 0 l0 l0 l T Die auftretenden Temperaturspannungen sind somit entweder ug- oder Druckspannungen und werden durc die Temperaturänderungen T verursact. Beispiel ontage: 0 C später: 0 C 00 T 0 K m E α tal T tal T, 0 E α, 0 T 5 mm 5 m m K T 50, mm 5,0 6. Knickspannung K Bei ser sclanken Druckstäen kann es ereits im Bereic unteral der ulässigen Druckspannung infolge üermäßiger Verformung um Versagen des Tragwerkes kommen, owol noc gar nict erreict ist. D K ω usätlices oment Die Gefar des usknicknes ängt a von: - aterial des taes - Querscnittsfläce - Länge des taes - Lagerung des taes - -

12 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Die Knicklänge s K Die Knicklänge ist die Länge des taes, die ei der Druckelastung frei usknicken kann. Von Euler (7) wurde die Knicklänge von versciedenen Lagerungsfällen ergeleitet.. Eulerfall einseitige Einspannung + freies Lager s K l l. Eulerfall feste uflager s K l l. Eulerfall festes uflager + Eingespanntes s K 0,7 l l. Eulerfall eingespannte uflager s K 0,5 l l Die clankeit λ Der clankeitsgrad λ git de Knickempfindlickeit eines Druckstaes in ängigkeit von talänge, Lagerungsart und Querscnitt. - -

13 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb s λ K i Knicklänge Trägeitsradius Das usknicken eines Druckstaes erfolgt immer entlang des kleinsten Trägeitsradiuses. sk λ i i min i ussclaggeend für den Knicknacweis ist der kleinste Trägeistradius (i ), daraus folgt nämlic der größte clankeitgrad λ max. Die Knickal ω Üer den clankeitsgrad λ kann in ängigkeit um erkstoff die Knickal ω aus Taellen entnommen werden. Die Knickal drückt das Verältnis der einfacen ulässigen Druckspannung ur ulässigen Knickspannung aus. D ul ω K ul Beispiel: 80 talstüte e 60 HE-B 00 i,0 m i. Eulerfall s K l 00 sk 00 λ max 78,90 79 imin 5,07 Taelle ω,5 80 K ω,5,5 < 6 78,.5 Biegespannung erden Bauteile auf Biegung eanspruct, entsteen im Querscnitt Biegespannungen. nfolge von Belastung erfärt ein Biegeträger eine Durciegung, die im oeren Teil u taucungen und im unteren Teil u Denungen fürt. o Denungen auftreten errscen ugspannungen, wo taucungen auftreten errscen Druckspannungen. o Denungen in taucungen üergeen at man eine spannungsfreie aser, die sogenannten pannungsnulllinie. Diese fällt ei Biegeträgern mit der cweracse des Querscnitts usammen, die ug- w. Druckspannung nimmt u den Rändern in linear u. Träger unelastet gerade taacse l - -

14 fj fj fj oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Träger elastet Druck gekrümmte taacse ug l Vorderansict eitenansict anfallende pannungen D - weil taucung D neutrale aser + weil Denung D o Kraft w. D Volumenkeil 6 u w. u pannung Kraft läce Kraft pannung läce u erke: äußere Kräfte ewirken eine Durciegung, daraus ergit sic ein äußeres maximales oment ( toff der. Klasse). Die inneren Kräfte müssen durc das Kräftepaar ug- und Druckkraft ein mindestens gleic großes inneres oment aufringen. max äußeres oment innere ugkraft D innere Druckkraft - -

15 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Beispiel : 0 0 V m B V 0 Üerprüfe, o im etreffenden all die Biegespannungen im Holträger noc ulässig ist. ) Berecnen des maximalen eldmomentes max m 0 m ) Berecnung des iderstandmomentes ) B 0, 000 Beispiel : älen sie die rictige Balkenöe und erecnen sie die vorandenen Biegespannung 0? V m B V 0 ) Berecnen des maximalen eldmomentes max m 0 m ) B B voranden voranden 0, , 8 B < B vor. pannung ei Längskraft und Biegung Häufig treten im Querscnitt ug- w. Druckspannungen und Biegespannungen gleiceitig auf, da es sic ei eiden pannungsarten um ormalspannungen andelt, können diese addiert werden

16 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb + D,, D, D, + pannungsnulllinie,,,,, ± ärend ei einfacen Biegungen die pannungsnulllinie mit der pannungsacse usammenfällt, versciet sic ei pannungsüerlagerung die pannungsnulllinie. Beispiel: H V Q m + q 0 /m - B V 00-5 Üerprüfe die pannung für eine HE- B 0 ql V B V 5 00 H q l max 6,5 m 8 HE-B: 9 76, B, 00, 9 65 ± 8, 76 gefärlicste aser itte des Trägers pannung in aser unten + 6,5 m +, + 8, 9, ges,, pannung in aser oen, 8, 7, D ges D, D,,, D, 8, D D,, 7,,,,,, 8, + 9, - 6 -

17 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb. Tangentialspannungen τ ie werden ereugt durc cnittkräfte, die in Rictung der Querscnittsfläce wirken, wie.b. die Querkraft. Tangentialspannungen entsteen ei der Verscieung, dem sceren und dem Verdreen der Querscnittsteilcen gegeneinander. u den Tangentialspannungen älen:. cuspannungen cuspannung. cerspannungen cuspannung. Torsionsspannungen. cuspannung τ V τ H nfolge Belastung eines Trägers, quer ur taacse, entsteen außer den Biegemomenten auc Querkräfte, diese verursacen eine Verscieung neeneinanderliegender Querscnitte und es entsteen in der Querscnittsfläce Querscusspannungen τ V. Da sic der Träger unter der Belastung durciegt, die oeren asern gedrückt und die unteren asern geogen werden, kommt es auc ur Verscieung üereinanderliegender Querscnitte. Es entsteen Längsscuspannungen τ H in Rictung ur taacse. n jeder telle des Trägers gilt τ V τ H. τ V 0 weil Q 0 Querscuspannung τ V τ H τ H 0 weil keine gegenseitige Verscieung Längsscuspannung - 7 -

18 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Diese cuspannungen sind weder üer die Trägeröe noc üer die Trägerlänge gleicmäßig verteilt. Die größten cuspannungen treten in der pannungsnulllinie auf; am unteren und oeren Trägerrand sind sie gleic null. τ V τ H Q Q Querkraft statisces oment des unteral der untersucten aser liegenden Trägerteils eogen auf die ullfaser (läce unteral der aser x dem stand der cwerpunkt der läce und der aser) gesamte Trägeitsmoment Breite der untersucten aser τ cuspannung in der untersucten aser im all eines Rectecks: τ Q Q,5 ( ) Q Q Beispiel: q 6 / m V B V - Q 6 0,07 0,09 0,07 τ τ τ Q Q Q 0,09 0,07 0 Q 0 6,5 9, ³ ³ - 8 -

19 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb. cerspannung τ ie treten in der Querscnittsfläce wiscen tateilen auf, die auf scerung eanspruct werden. Es darf angenommen werden, dass cerspannungen gleicmäßig üer den Querscnitt verteilt sind. cerfläce τ τ Die Biegelinie. Träger auf wei tüten Die inkeländerung der Biegelinie eines Trägers auf wei tüten kann nac dem oor scen at ermittelt werden. a α β Tangenten inkeländerungen: inkeländerungen α und β sind die inkel wiscen den Tangenten ur Biegelinie und der taacse. Der inkel α (β) ist gleic der uflagerreaktion (B) die sic aus dem mit der omentenlinie elasteten Träger ergit, dividiert durc E. α E B β E Durciegung: Die Durciegung an irgend einer telle des Trägers auf wei tüten erält man, wenn man den Träger mit seiner omentenlinie elastet und für die etreffenden telle das Biegemoment erecnet und durc E dividiert. f x x E - 9 -

20 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Beispiel: 0 Q 5 V 0 m B V -5 V B V 5 l max 0 m Bemessung: B B 6,5 B gewält: PE-Profil 0 77, 5 acweise: 000 B 77,,9 ² B 6 ² Q τ 5, 0,87 0,7 5 ² τ 9, ² V 0 m B V 0 m B tan 0,009 0,5 0,009, m f ( l ), m E 6, ( l ),7 lternative aus Taellenuc (enderorst. 7) a f,7 E l. Kragträger f α Es gilt: der inkel α ist gleic dem nalt der omentenfläce dividiert durc E. ( ) α E - 0 -

21 oroder Daniel Konstruktionslere Klasse eb Die Durciegung f an der pite des Kragträgers ist gleic dem oment des mit der omentenfläce elasteten Trägers in Beug auf das freie Trägerende dividiert durc E. f E Beispiel: 0 0 Q 0-70 m V m m 0 V 0 70 m B B 7,5 B gewält: -Profil s 9, mm -0 m acweise: 7000 B 5,8 ² Q 0 57 τ, 0,9 570 inkeländerung: ( ) 0 m m + ( ) α tan 0,0 E 70 m+ 0 m B ² 6 ² τ 9, m 85 m ² Durciegung: 8, m f E 6 8, ,5 - -

22 OBERCHULE ÜR GEOETER PETER CH, BOE - acrictung Bauetrie - kripte aus 5 Jaren Oerscule Diese reit soll als didaktisce Unterlage für den culunterrict oder als acsclagewerk dienen. Diese reit eret keinen nspruc auf Vollständigkeit. c weise jeglice Verantwortung in Beug auf naltsfeler und elen von Textteilen von mir. c itte aer darum, mir alle eler mituteilen, damit ic die Unterlagen veressern und erweitern kann. Die Vervielfältigung ist mit Quellenangae erlaut. Die Dokumente dürfen one Erlaunis meinerseits nict verändert werden. oroder Daniel Tinderlaweg 906 t. Ulric daniel@moroder.de t. Ulric, eptemer 00

Schubspannungen werden nicht nur durch Torsion, sondern auch durch Querkräfte hervorgerufen.

Schubspannungen werden nicht nur durch Torsion, sondern auch durch Querkräfte hervorgerufen. 15. cu cuspannungen werden nict nur durc Torsion, sondern auc durc uerkräfte ervorgerufen. Tragprate eines Druckeälters als tpisces Beispiel eines scueanspructen Bauteils. aus: www.glatt-gm.de 1 15.1 cu

Mehr

Einführung in die Bemessung. Balken. Stahlbrücke. Glasschwerter zur Aufnahme horizontaler Windlasten. Stahlbetonbrücke

Einführung in die Bemessung. Balken. Stahlbrücke. Glasschwerter zur Aufnahme horizontaler Windlasten. Stahlbetonbrücke TK Biegeemessung Prof. r.-ing. icael aas Einfürung in die Bemessung Stalrücke Steg Balken Staletonrücke Glasscwerter zur Aufname orizontaler Windlasten TK Biegeemessung Prof. r.-ing. icael aas Einfürung

Mehr

Elastizitätsmodul. 1. Aufgabenstellung

Elastizitätsmodul. 1. Aufgabenstellung M Elastizitätsmodul 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie den Elastizitätsmodul E versciedener Metalle aus der Biegung von Stäben. 1. Stellen Sie den Biegepfeil s in Abängigkeit von der Belastung grafisc

Mehr

gibt die Richtung, die Pfeilspitze den Richtungssinn der Geschwindigkeit a) allgemeine Darstellung b) fahrendes Auto c) fallender Körper

gibt die Richtung, die Pfeilspitze den Richtungssinn der Geschwindigkeit a) allgemeine Darstellung b) fahrendes Auto c) fallender Körper Kinematik Zur vollständigen Kennzeicnung einer Gescwindigkeit sind demnac außer dem Betrag noc Angaben über Rictung und Rictungssinn erforderlic. Eine solce pysikalisce Größe bezeicnet man als Vektor (gerictete

Mehr

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y

1.06 Druck an gekrümmten Flächen y y = f(x) p = γ. (h-y) h y 1.06 Druck an gekrümmten läcen f() p γ. (-) p p ds p 0 0 Es andelt sic um ein zweidimensionales Problem in der -- Ebene. ür die Ermittlung von Kräften muss auc die Dimension senkrect zur Tafelebene berücksictigt

Mehr

apl. Doz. Dr.-Ing. habil. G. Georgi

apl. Doz. Dr.-Ing. habil. G. Georgi Grundlagen Spannungen. Spannungsvektor Die Scnittgrößen können kein Maß für die Beansprucung der Bauteile sein. Der Beug auf die Scnittfläce ist nötig => Spannung. F i df T s da n A df df N F i s n M k

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

S 35 Klotz auf schiefer Ebene mit seitlicher Verschiebekraft

S 35 Klotz auf schiefer Ebene mit seitlicher Verschiebekraft 76 1 Sttik S 35 Klot uf sciefer Eene mit seitlicer Verscieekrft ild S 35 uf einer ruen sciefen Eene (eigungswinkel ) liegt ein Klot vom ewict. Die Koeffiienten für ftung und Reiung wiscen dem Klot und

Mehr

Polarisiertes Licht (O6)

Polarisiertes Licht (O6) Polarisiertes Lict (O6) Ziel der Versuces Aus linear polarisiertem Lict ist unter Verwendung einer λ/4-platte irkular und elliptisc polarisiertes Lict u ereugen und mit einem Analsator nacuweisen. Teoretiscer

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN Einfürung in die Pysik für Cemiker Prof. J. Lipfert en zu Übungsblatt 7 WS 203/4 en zu Übungsblatt 7 Aufgabe Ballscleuder. Zwei Bälle werden übereinander und gleiczeitig fallen gelassen. Die Massen

Mehr

Versteifte Schalenkonstruktionen

Versteifte Schalenkonstruktionen Vorlesung 5-37-L Leictbau, HS 5 Versteifte Scalenkonstruktionen Paolo Ermanni. November 5 PAOLO ERMANNI - 5-37-K5-VERSTEIFTE SCHALENKONSTRUKTIONEN..5 Leitfaden Definition Recteckfelder Parallelogrammfelder

Mehr

15 / 16 I GK EF Übung 2 Dez.15

15 / 16 I GK EF Übung 2 Dez.15 1 / 16 I GK EF Übung Dez.1 Nr. 1: Ableitungsdefinition - Tangentenberecnung Gegeben ist die ganzrationale Funktion. Grades mit: f(x) = x - x a) Bestimmen Sie die durcscnittlice Änderungsrate (Sekantensteigung)

Mehr

Vorbereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronische Messtechnik

Vorbereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronische Messtechnik Tecnisce niversität Cemnitz Fakultät für Elektrotecnik und Informationstecnik Professur für Mess- und Sensortecnik Vorereitung und Protokoll zum Praktikum Elektronisce Messtecnik Versuc: Denungsmessstreifen

Mehr

R02 - Kerbfälle FRITZ-SÜCHTING-INSTITUT FÜR MASCHINENWESEN mg

R02 - Kerbfälle FRITZ-SÜCHTING-INSTITUT FÜR MASCHINENWESEN mg RITZ-ÜCHTI-ITITUT ÜR MCHIEWEE DER TECHICHE UIVERITÄT CLUTHL Professor Dr.-Ing. Peter Dietz 8.0.003 mg R0 - Kerfälle ufgae Ein Zugsta aus -80 (R m 800 / R p 480 /) wird durch eine rein statische Zugkraft

Mehr

5.1 Der eingespannte Flügel. Aufgaben

5.1 Der eingespannte Flügel. Aufgaben Aeroelastik 5.1-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgae 1 Aildung 1.1 zeigt das Strukturmodell und das Aerodnamik-Modell eines Knickflügels.Das Strukturmodell ist ein Balkenmodell, esteend aus dem vorderen Holm,

Mehr

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

12. Flächenmomente. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II Technische Mechanik 1. Flächenmomente Prof. Dr.-ng. T. Preußler Flächenmomente werden in der tatik ur Berechnung von pannungen infolge Biegung, chub und Torsion sowie bei tabilitätsuntersuchungen (Knicken,

Mehr

Teil 4 Plastische Querschnittstragfähigkeit

Teil 4 Plastische Querschnittstragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Dirk Werner 173 Teil 4 Plastisce Querscnittstragfäigkeit 4. Plastisce Scnittgrößen des Querscnitts 4.1 Einleitung und Grundgedanken In der Elastizitätsteorie, dem Verfaren, welces den meisten

Mehr

R01 - Festigkeitslehre

R01 - Festigkeitslehre FRITZ-SÜCHTIG-ISTITUT FÜR ASCHIEWESE DER TECHISCHE UIVERSITÄT CLAUSTHAL Professor Dr.-Ing. Peter Diet 1.1. mg R1 - Festigkeitslehre Aufgae 1: a Konstruieren Sie ein Smith-Diagra aus den folgenden gegeenen

Mehr

Streuungen ( ) 1. Raman-Streuung

Streuungen ( ) 1. Raman-Streuung Streuungen. Raman-Streuung unelastisce Streuung von Potonen an Molekülen Die Streuung entstet dabei durc Polarisation der Atome im Stralungsfeld und Abstralung als Dipolstralung. Für den Frequenzbereic

Mehr

Lösungen zu delta 6. Kann ich das noch? Lösungen zu den Seiten 6 und 7

Lösungen zu delta 6. Kann ich das noch? Lösungen zu den Seiten 6 und 7 Kann ic das noc? Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) L = { ; } b) L = {0; } c) L = {} d) ( + )( + ) = 0; L = { ; } e) ( 6)( ) = 0; L = {; 6} f) L = {0}; 0,7 G g) ( 8)( + ) = 0; L = { ; 8} ) ( + )( + ) =

Mehr

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x Aufgabe : Berecne a) 4x 5x 5x 4x b) 4x 9x 4 x x 4 4x 5x 5x : 4x x x 4x x 4x 5x 4x x 4x 4x 4x 9x 4 : x x 4 x x x 8x x x 4 x x 4 c) 4x 4 x 8x 4x 4 x 4x 4 x 4 x 4x x : x x x x 4 4x 4x x x x x Aufgabe : Bestimme

Mehr

Grundkurs Physik: Abiturprüfung 1997 Aufgabe 3 Atomphysik

Grundkurs Physik: Abiturprüfung 1997 Aufgabe 3 Atomphysik Grundkurs Pysik: Abiturprüfung 1997 Aufgabe 3 Atompysik 1. Der gesamte sictbare Bereic (00 nm λ 750 nm) des elektromagnetiscen Spektrums soll auf einem Scirm dargestellt werden. a) Begründen Sie, warum

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011

Ferienkurs Theoretische Mechanik SS 2011 Ferienkurs Teoretisce Mecanik SS Lösungen Freitag Aufgabe : Rotation eines Quaders um die Raumdiagonale Die Hauptacsen verlaufen durc den Scwerpunkt des Quaders parallel zu den Kanten. Die Kante der Länge

Mehr

Schülerbuchseite 8 11

Schülerbuchseite 8 11 Scülerbucseite 8 I Sclüsselkonzept: Ableitung Funktionen Seite 8 Die andere Person muss nict notwendig dieselbe Strecke gefaren sein, nur weil sie denselben Farpreis bezalt at. Es gibt versciedene Verbindungen,

Mehr

Musterlösung Übung 1

Musterlösung Übung 1 Allgemeine Cemie PC) Musterlösung Übung HS 07 Musterlösung Übung Aufgabe : Molmasse von Sauerstoff Da die Summe der natürlicen Häufigkeiten aller stabilen Isotope Σ i i = sein muss, ist die Häufigkeit

Mehr

Übung Tiefziehen zur Vorlesung Fertigungstechnologien Tiefziehen

Übung Tiefziehen zur Vorlesung Fertigungstechnologien Tiefziehen Übung Tiefzieen zur Vorlesung Fertigungstecnologien 29.06.2011 Tiefzieen 1 Verfaren 2 Umformgrade, Denungszustände 3 Bauteilversagen, -feler 4 Berecnungen MSc. Ole Böttcer ole.boettcer@utg.de Motivation

Mehr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Übungsaufgaben zur Kursarbeit Übungsaufgaben zur Kursarbeit I) Tema Funktionen. Gib jeweils die maximale Definitionsmenge der Funktion an f(x) = (x ) D f = R (x) = x D = {x R /x } g(x) = (x ) D = {x R /x } g k(x) = x D = {x R /x >

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4 Klasse / Augaben ab Seite 4 rundlagen und Begrie der Dierenzialrecnung Die Zeicnungen und Erklärungen sind etwas ausürlicer als notwendig u versciedene Screibweisen und Darstellungen auzuzeigen. Steigung

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

Teil 1: 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 29.

Teil 1: 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 29. Teil 1: Gleicungen mit Unbekannten mit Textaufgaben und 3 Gleicungen mit Unbekannten Datei Nr. 1180 Friedric Buckel Stand 9. Juni 016 Lineare Gleicungssysteme Demo-Text für www.mate-cd.de Dieser Text stet

Mehr

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln.

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln. FESTIGKEITSLEHRE 1. Definieren Sie den Begriff "Widerstandsmoment". Erläutern Sie es für Rechteck und doppelt T Querschnitt. Antwort Die Widerstandsmomente sind geometrische Kennzeichen des Querschnittes.

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

Lösungen zu delta 10 H

Lösungen zu delta 10 H Kann ic das noc? Lösungen zu den Seiten 6 und 7. a) T () = ( ) + ( + ) + = = + + 4 + 4 + + = = + + 6 b) T () = ( + a) a(a + ) = = + a + a a a = = c) T () = ( ) ( + ) ( ) = = 4 + 9 6 4 = = d) T 4 () = (

Mehr

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 rage 1 ( 2 Punkte) Ein Stab mit kreisförmiger Querschnittsfläche wird mit der Druckspannung σ 0 belastet. Der Radius des Stabes ist veränderlich und wird durch r() beschrieben. 0 r () Draufsicht:

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006 Nr. OSM 4 Blatt 1 von 8 Index B Stainless Steel Valorisation Project BEMESSUNGSBEISPIEL 9 KALTVERFESTIGTES U-PROFIL UNTER BIEGUNG MIT ABGESTUFTEN, SEITLICHEN HALTERUNGEN DES DRUCKFLANSCHES, BIEGEDRILLKNICKEN

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

1. Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1. Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise . Sculaufgabe 3p Sculjar 2009/200. Sculaufgabe aus der Pysik Lösungsinweise Gruppe A (a) Beim Ruterford-Versuc wird eine ser dünne Goldfolie mit positiv geladenen α-teilcen eines radioaktiven Präparats

Mehr

Mathematik GK m3, 2. KA gebr. rat. Funktionen / Steigungen Lösung

Mathematik GK m3, 2. KA gebr. rat. Funktionen / Steigungen Lösung Aufgabe 1: Gebrocen rationale Funktion Gegeben ist die folgende gebrocen rationale Funktionen f (x)= 0.5x4 +2 x 3 16x 2 x 3 6x 2 +12x 8 1.1 Berecne die Nullstellen der Funktion. (Kontrolllösung: x 1 =0

Mehr

Vorlesung für Schüler

Vorlesung für Schüler Universität Siegen Facbereic Matematik Vorlesung für Scüler 1.12.2 Emmy-Noeter-Campus Prof. Dr. H. J. Reinardt Computerlösungen dynamiscer Probleme Zusammenfassung Es werden zunäcst einface dynamisce Probleme

Mehr

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen Uwe Rat Eckleinjarten 13a. 7580 Bremeraven 0471 3416 rat-u@t-online.de Fertigungstecnik Tecnisce Kommunikation - Tecnisces Zeicnen 11 Projektionszeicnen 11. Körperscnitte und bwicklungen 11..4 Kegelige

Mehr

M athematische Grundlagen

M athematische Grundlagen Matematisce Grundlagen 1.8 Geometrisce Grundegriffe Sceitelwinkel Sceitelwinkel liegen am Winkelsceitel einander gegenüer. Sceitelwinkel sind gleic groß. Stufenwinkel = γ β = δ 17 M atematisce Grundlagen

Mehr

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache Numerik I. Version: 9.02.08 2 Ein Beispiel und der Haken an der Sace In lineare Algebra I-II wurde gezeigt, wie durc das Gaußsce Verfaren lineare Gleicungssysteme gelöst werden. Das folgende einface Beispiel

Mehr

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11)

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11) Einstiegspase Analysis (Jg. 11) Ac Geradengleicungen: Eine Gerade g verlaufe durc P(-3/-2) und Q(4/3). Eine Gerade gee durc R(1/y) und stee senkrect auf g. Zeicne diese Geraden und stelle ire Gleicungen

Mehr

5 Stabilitätsversagen und Knicklänge von Mauerwerk

5 Stabilitätsversagen und Knicklänge von Mauerwerk 5 Stabilitätsversagen und Knicklänge von Mauerwerk 5.1 Grundlagen zum Stabilitätsversagen Mauerwerkswände sind in den meisten baupraktiscen Fällen überwiegend druckbeanspruct, da Mauerwerk diese Art der

Mehr

Lösungshinweise. 5. Übungsblatt

Lösungshinweise. 5. Übungsblatt Lösungsineise 5. Übungsblatt ugabe 1 a)die terms o trade stellen das Verältnis der Preise der Güter, die eortiert erden u den Gütern die imortiert erden, dar. In der Vergangeneit urde diese Größe ot olitisc

Mehr

1. Einführung Festigkeitslehre

1. Einführung Festigkeitslehre 1. Einführung estigkeitslehre Themen der estigkeitslehre Zugbeanspruchung Hooksches Gesetz lächenmomente. Grades estigkeitslehre Druckbeanspruchung Abscherung lächenpressung www.lernen-interaktiv.ch 1

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 03 PHYS4100 Grkurs IV (Pysik, Wirtscaftspysik, Pysik Leramt Otmar Marti, (otmar.marti@pysik.uni-ulm.de 28. 4. 2005 oder 29. 4. 2005 1 Aufgaben 1. Nemen Sie an, dass eine Kugel mit dem Radius

Mehr

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen Matematik 11d 7..009 Stefan Krissel Anleitung zur Berecnung von Ableitungsfunktionen Prolog Es gibt nict das Verfaren zur Berecnung der Ableitungsfunktion, genausowenig wie es das Verfaren zum Screiben

Mehr

Kraft F in N Dehnung s in m

Kraft F in N Dehnung s in m . Klausur Pysik Leistungskurs Klasse 7. 9. 00 Dauer: 90 in. Wilel T., ein junger, talentierter Bogenscütze darf sic einen neuen Bogen kaufen. Er kann den Bogen it axial 50 N spannen und seine Are reicen

Mehr

Weg zur e-funktion. Zur Einstimmung werden einige Wachstumsverläufe skizziert. 1. Exponentielles Wachstum. 2. Begrenztes (beschränktes) Wachstum

Weg zur e-funktion. Zur Einstimmung werden einige Wachstumsverläufe skizziert. 1. Exponentielles Wachstum. 2. Begrenztes (beschränktes) Wachstum Weg zur e-funktion Zur Einstimmung werden einige Wacstumsverläufe skizziert.. Eponentielles Wacstum. Begrenztes (bescränktes) Wacstum Wacstumsverläufe. Logistisces Wacstum. Vergiftetes Wacstum Eponentielles

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

Die besprochenen Formen der Arbeit führen zu einer Änderung des Energieinhalts eines Körpers.

Die besprochenen Formen der Arbeit führen zu einer Änderung des Energieinhalts eines Körpers. 5 nergie Die beprocenen Foren der Arbeit füren zu einer Änderung de nergieinalt eine Körper. Definition: nergie it die in eine Körper gepeicerte Arbeit. W n v Die nergie eine Körper it eine kalare Größe

Mehr

Die Bauteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und B gelagert und durch das Gewicht G 1 der Scheibe 1 belastet.

Die Bauteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und B gelagert und durch das Gewicht G 1 der Scheibe 1 belastet. Aufgabe S1 F10 Die auteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und gelagert und durc das Gewict G 1 der Sceibe 1 belastet. Annamen: Die Gelenke seien reibungsfrei. Das Material der Sceibe 1

Mehr

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven K

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven K Eckleinjarten 3a. 7580 Bremeraven 047 346 rat-u@t-online.e.5 Die Luft in einem 8 m langen, 6 m breiten un 3 m oen Raum wir von 0 auf 0 erwärmt. Es soll angenommen weren, ass er Luftruck konstant bleibt.

Mehr

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen

Aufgaben zu den Newtonsche Gesetzen Aufgaben zu den ewtonce Geetzen. Zwei Maen von = 8 und = ängen an den Enden eine Seil, da über eine fete Rolle it vernacläigbarer Mae gefürt it. a) Wie groß it die Becleunigung de al reibungfrei angenoenen

Mehr

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2013 Mathematik

Realschulabschluss/Sekundarabschluss I 2013 Mathematik Realsculabscluss/Sekundarabscluss I 0 Matematik Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacer. Sie ist keine offizielle Lösung des Niedersäcsiscen Kultusministeriums. Hauptteil. a) Zur Berecnung

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess,

Mehr

1.04 Druck an ebenen Flächen Zur Konstruktion einer Druckspannungsverteilung, allgemein. Flüssigkeit in einer Grube.

1.04 Druck an ebenen Flächen Zur Konstruktion einer Druckspannungsverteilung, allgemein. Flüssigkeit in einer Grube. .04 Druck an ebenen Fläcen Zur Konstruktion einer Druckspannungsverteilung, allgemein. Flüssigkeit in einer Grube. 0 p p p p p p p γ. Die Druckspannung p wirkt stets aus der Flüssigkeit senkrect auf das

Mehr

Aufgabenzettel. Löse rechnerisch mit Hilfe geeigneter Funktionsgleichungen. Überprüfe deine Lösung mit einer Zeichnung.

Aufgabenzettel. Löse rechnerisch mit Hilfe geeigneter Funktionsgleichungen. Überprüfe deine Lösung mit einer Zeichnung. Matematik Klasse 11 1 Zylinder Zwei Zylinderförmige Gefäße werden mit Wasser gefüllt (siee unten). Jedes Gefäß at einen Grundfläceninalt von 1dm 2 und ist 85cm oc. Erreict der Wasserspiegel des zweiten

Mehr

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2. 4. Balken Balken sind eindimensionale Idealisierungen für Bauteile, die Längskräfte, Querkräfte und Momente übertragen können. Die Querschnittsabmessungen sind klein gegenüber der Länge. Beispiele: Brücken

Mehr

RSR. Linearführung Miniaturtyp RSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

RSR. Linearführung Miniaturtyp RSR. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen inearfürung iniaturtyp Endkappe ürungswagen Enddictung ürungssciene Kugel Scmiernippel Querscnitt Auswalkriterien A Konstruktionsinweise Optionen estellbezeicnung Vorsictsmaßnamen Scmierzubeör A ontage

Mehr

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger 1. Allgemeines Nach DIN 18800 Teil dürfen die Stabilitätsfälle Biegeknicken und Biegedrillknicken getrennt untersucht werden. Bei dieser Vorgehensweise sind

Mehr

Klausur 2 Kurs 13PH13 Physik Lk Lösungsblatt

Klausur 2 Kurs 13PH13 Physik Lk Lösungsblatt 27.11.2001 Klausur 2 Kurs 13PH13 Pysik Lk Lösungsblatt 1 Versuc 1: In einer Vakuumröre (Triode) werden die aus einer Glükatode austretenden Elektronen durc eine variable Spannung zwiscen Glüdrat und Gitter

Mehr

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2

Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 Musterlösung ur 10. Übung Mechanik II SS 08 Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2 b, h können die Schubspannungen in Richtung der bereichsweise einuführenden

Mehr

Realschulabschluss Schuljahr 2004/2005. Mathematik

Realschulabschluss Schuljahr 2004/2005. Mathematik Prüfungstag: Mittwoc, 8. Juni 2005 Prüfungsbeginn: 8.00 Ur Realsculabscluss Sculjar 2004/2005 Matematik Hinweise für die Prüfungsteilnemerinnen und -teilnemer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten. Im Bereic

Mehr

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt.

Arbeit = Kraft Weg. Formelzeichen: W Einheit: 1 N 1 m = 1 Nm = 1 J Joule ( dschul ) Beispiel: Flaschenzug. F zeigt. Kraftwandler Die Energie al Eraltunggröße Ein Kraftwandler it eine mecanice Anordnung, die eine Kraft wirken lät, welce größer it al die Kraft, die aufgewendet wird (oder umgekert). Beipiel: lacenzug Aufgewendete

Mehr

10.5 Schub infolge Querkraft beim Biegeträger

10.5 Schub infolge Querkraft beim Biegeträger 0.5 chu infolge uerkraft eim Biegeträger 0.5. Zur Berechnung der chuspannungen F F ( x) ( x). 0.5.: Balken unter uerlast. Betrachte die in ildung 0.5. dargestellte ituation. Ein Biegeträger mit rechteckigem

Mehr

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen .7. Aufaben zu Änlickeitsabbildunen Aufabe 1 Strecke das Dreieck AB mit A(3 1), B( 3) und ( ) an Z(1 1) um die Streckfaktoren k 1 =, k = 1, k 3 = 1, k 4 = und k =. Aufabe Strecke das Dreieck AB mit A(

Mehr

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11.

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11. Teil Gleicungen mit Unbekannten mit Textaufgaben und 3 Gleicungen mit Unbekannten Datei Nr. 80 Stand. April 0 Lineare Gleicungssysteme INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 80 Gleicungssysteme Vorwort

Mehr

Kurze Rheologie-Tour

Kurze Rheologie-Tour Kurze Reologie-Tour Fluide, d.. fließfäige Stoffe wie Flüssigkeiten und Gase, werden beim Transport als auc in ersciedenen Verarbeitungsprozessen deformiert. Sie können in der orerrscenden Strömung gescert,

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 12.02.2004 Lerstul für Fluiddynamik und Strömungstecnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI Frage... Aufg. 1)... Beurteilung:...

Mehr

3 Gesetze von Newton und ihre Anwendungen

3 Gesetze von Newton und ihre Anwendungen 3 eetze von Newton und ire Anwendungen 3. Der Trägeitatz U die ecwindigkeit oder die Rictung eine Körper zu ändern it der Einflu einer Kraft nötig. Überlät an einen Körper, der ic it der ecwindigkeit v

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

MECHANIK & WERKSTOFFE

MECHANIK & WERKSTOFFE MECHANIK & WERKSTOFFE Statik Lagerung von Körpern 1-wertig Pendelstütze Seil (keine Lasten dazwischen) (nur Zug) Loslager Anliegender Stab Kraft in Stabrichtung Kraft in Seilrichtung Kraft in Auflagefläche

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

Formelsammlung. Fachangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe. Inhalt

Formelsammlung. Fachangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe. Inhalt Forelsalung Facangestellte für Bäderbetriebe Meister für Bäderbetriebe Erstellt von Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Hetteric, BVS it Ergänzungen von Dipl.-Ing. (FH) Peter Vltavsky, BS Lindau Inalt llgeeine Mecanik...

Mehr

Übungen zu Frage 62: Nr. 1: Von einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide sind gegeben: Grundkante a = 7,5 cm Mantelfläche M = 190 cm 2

Übungen zu Frage 62: Nr. 1: Von einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide sind gegeben: Grundkante a = 7,5 cm Mantelfläche M = 190 cm 2 Üungen tereometrie fünfseitige yrmide Üungen zu Frge 6: Nr : Von einer regelmäßigen fünfseitigen yrmide sind gegeen: Grundknte = 7,5 cm ntelfläce = 90 cm erecnen ie die Höe der eitenfläce und den Winkel

Mehr

Wie hoch kann ein Sandturm werden?

Wie hoch kann ein Sandturm werden? Wie oc kann ein Sandtur werden? Soerspaß it ordsee-sand auf Langeoog Alltäglice inge lassen sic it den Mitteln der Ingenieure beandeln. So wird i folgenden Beitrag der Zusaenalt von Sandtüren erklärt und

Mehr

4. Aufgaben zur Integralrechnung (Kap.14)

4. Aufgaben zur Integralrechnung (Kap.14) . ugaben zur Integralrecnung Kap.. Geben Sie ür die Funktionen jeweils die Funktionsgleicung einer Stammunktion F an und erläutern Sie insbesondere Ire Vorgeensweise:. Geben Sie ür die Funktionen jeweils

Mehr

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren Lösungen zur analytiscen Geometrie, Buc S. 9f. a) E in die Parameterform umwandeln: x = x + x + Wäle: x = ; x = x = + E : X = x x x = + + = + In F einsetzen: + + = + = = In E einsetzen: s: X = + + ( )

Mehr

Mechanismus zur Präferenzoffenbarung bei öffentlichen Gütern

Mechanismus zur Präferenzoffenbarung bei öffentlichen Gütern Mecanismus zur Präferenzoffenbarung bei öffentlicen ütern Zwei Probleme bei öffentlicen ütern: Nictrivalität im Konsum/Nutzung vertikale ggregation ddition der R Präferenzverscleierung sog. ree-rider Veralten

Mehr

5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion

5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion 5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion 5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion Ein kurzer Rückblick erleictert die Bescreibung des Neuen: Im ersten Lernabscnitt

Mehr

Aufgaben zur Quantenphysik

Aufgaben zur Quantenphysik ufgaben zur Quantenpysik 187. In eine Nactsictgerät wird eine Fotozelle aus der Legierung gcso verwendet, das eine ustrittsarbeit von 1,04 ev at. a) b welcer Wellenlänge werden bei Bestralen it Lict aus

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern NACHTERMIN Mathematik 2015 Geometrie Ausbildungsrichtung Technik

Abschlussprüfung an Fachoberschulen in Bayern NACHTERMIN Mathematik 2015 Geometrie Ausbildungsrichtung Technik MK.. B5_T_NB_MK_Loes.xmcd Absclussprüfung an Facobersculen in Bayern NACHTERMIN Matematik 5 Geometrie Ausbildungsrictung Tecnik BE. Ein an den Seiten offener Pavillon aus Holz at die Form eines Quaders,

Mehr

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22 Elemente der Geometrie 9 Anang 9.1 Verältnisgleicungen Verältnisgleicungen sind spezielle Formen von Gleicungen. Es a werden zwei Quotienten gleic gesetzt. Die Gleicung! b = c d kann man auc screiben als!a:b

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlagen der Differentialrecnung Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inaltsverzeicnis 1 Vorwort 2 2 Grundprinzip der Differenzialrecnung 3 3 Ableiten von Funktionen 7 3.1 Ableitungen wictiger Grundfunktionen:..................

Mehr

Formstahl Breitflanschträger

Formstahl Breitflanschträger Formstal Breitflanscträger 02 Normenüersict U-Normalprofile I-Träger IPE-Träger HEA HEB HEM Formstal, Breitflanscträger U-Normalprofile, I-Träger, IPE-Träger, HEA, HEB, HEM Für diese Produkte gelten folgende

Mehr

Heizung Pumpen-Auslegung Seite 1 von 5

Heizung Pumpen-Auslegung Seite 1 von 5 Heizung Pumpen-Auslegung Seite 1 von 5 Aus der Heizlastberecnung ergab sic für das gesamte Gebäude ein Wert von 25 kw. Die Vorlauftemperatur ist mit 70 C und die Rücklauftemperatur mit 50 C geplant. Die

Mehr

Anwendungsaufgaben zur allgemeinen Exponentialfunktion

Anwendungsaufgaben zur allgemeinen Exponentialfunktion Anwendungsaufgaben zur allgemeinen Exponentialfunktion.0 Im Jare 975 gab es auf der Erde 4,033 Milliarden Menscen. Man recnet mit einer Verdoppelungszeit der Erdbevölkerung von etwa 40 Jaren.. Nemen Sie

Mehr

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn 1.Kräfte, Fachwerk # Aufgaben Antw. P. Ein Wandkran wird durch eine Masse m mit F G über eine feste Rolle belastet. 1 Die beiden Stäbe sind Rohre mit einem Durchmesser-Verhältnis d/d = λ = 0,8. Die zulässige

Mehr

Voraussetzung: Die Belastung wirkt in der Schnittebene. Es entsteht kein Biegemoment.

Voraussetzung: Die Belastung wirkt in der Schnittebene. Es entsteht kein Biegemoment. Schueanspruchung Mittlere Schueanspruchung m Voraussetzung: Die Belastung wirkt in der Schnitteene. Es entsteht kein Biegemoment. Schnittzahl: Die nzahl der lächen, auf die sich die uerkraft verteilt.

Mehr

11. Stabilitätsprobleme

11. Stabilitätsprobleme 11. Stabilitätsprobleme 11.1 Einführung Bisher wurden statische Systeme im stabilen Gleichgewicht betrachte (siehe Abbildung 11.1.1, links). Bei der Berechnung von Lagerkräften und - momenten, Schnittgrößen

Mehr

Egcobox FST. Thermische Trennung von Stahlkonstruktionen. Ausgabe International

Egcobox FST. Thermische Trennung von Stahlkonstruktionen.   Ausgabe International Egcoo FST Termisce Trennung von Stalkonstruktionen Ausgae International www.mafrank.com Egcoo FST Termisce Trennung von Stalkonstruktionen Inalt Wärmegedämmter Stal/Stal-Anscluss...4 Wärmescut/Brandscut...6

Mehr

Realschule Schüttorf November 2006 Mathematik Klasse 10 Wiederholung

Realschule Schüttorf November 2006 Mathematik Klasse 10 Wiederholung 1.) Ein Farradändler verkauft in einer Woce 8 Damen- und 1 Herrenfarräder für 589. Ein Damenfarrad ist 11 günstiger als ein Herrenfarrad. Berecne jeweils den Preis eines Damen- und den Preis eines Herrenfarrades!.)

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Bestimmung von Azimut und Abstand: Berechnete Höhe (= Entfernung des gegißten Ortes vom Bildpunkt):

Bestimmung von Azimut und Abstand: Berechnete Höhe (= Entfernung des gegißten Ortes vom Bildpunkt): Bestimmung von Azimut und Abstand: Stundenwinkel: t = Grt + λ + für E-Längen - für W-Längen Berecnete Höe (= Entfernung des gegißten Ortes vom Bildpunkt): sin = sin ϕ sin δ + cos ϕ cosδ cos t Bei der Verwendung

Mehr

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken:

Beispiele für gerade (einachsige) und schiefe (zweiachsige) Biegung: Betrachtung der Kräfte und Momente, die auf ein Balkenelement der Länge wirken: UNIVERITÄT IEGEN B 10 Lehrstuhl für Baustatik - chiefe Biegung - chiefe Biegung Kommt es bei einem Balken nicht nur u Durchbiegungen w in -Richtung, sondern auch u Durchbiegungen v in -Richtung, so spricht

Mehr

Zur Gültigkeit der Newton schen Mechanik muss in S die Trägheitskraft einführen

Zur Gültigkeit der Newton schen Mechanik muss in S die Trägheitskraft einführen .. Besceunigte Bezugssysteme Betactet ystem o bezügic Inetia- ystem (I). Geainig besceunigt. mit - const. geet (späte)... Geainig besceunigte Bezugssysteme Y I Y a const (t) X X Im I: ma In ma ma ma Tägeitskaft

Mehr

= 4. = 2 π. s t. Lösung: Aufgabe 1.a) Der Erdradius beträgt 6.371km. Aufgabe 1.b) Das Meer nimmt 71% der Erdoberfläche ein.

= 4. = 2 π. s t. Lösung: Aufgabe 1.a) Der Erdradius beträgt 6.371km. Aufgabe 1.b) Das Meer nimmt 71% der Erdoberfläche ein. Aufgabe : Die Die ist der fünftgrößte der neun Planeten unseres Sonnensystems und wiegt 5,98* 0 4 kg. Sie ist zwiscen 4 und 4,5 Millionen Jaren alt und bewegt sic auf einer elliptiscen Ban in einem durcscnittlicen

Mehr