Instrumentelle Analytik Atom-Absorptions-Spektrometrie AAS Seite. 2.5 Atomspektrometrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Instrumentelle Analytik Atom-Absorptions-Spektrometrie AAS Seite. 2.5 Atomspektrometrie"

Transkript

1 2.5 Atomspektrometrie N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 1/16 Die Atomspektroskopie beruht auf der Absorption, Emission oder Fluoreszenz von Atomen. Die Emissions-, Absorptions- und Fluoreszenzspektren gasförmiger atomarer Partikel (Atome oder onen) bestehen aus definierten schmalen Linien, die auf Elektronenübergänge der äußeren Elektronen beruhen. Bei Metallen liegen die Energien dieser Übergänge im Bereich ultravioletter und sichtbarer Strahlung. Der Prozess der Atomspektrometrie unterteilt sich im wesentlichen in drei Teilschritte: Bildung freier Atome des zu bestimmenden Elementes (Atomisierung) Strahlungsabsorption (Messung bei der AAS) Strahlungsemission (Messung bei AES und AFS) Methoden der optischen Atomspektrometrie 1) Atom-Absorptions-Spektrometrie AAS Die Anregung der Atome erfolgt durch optische Strahlung. Die Atome nehmen dabei definierte Energiebeträge dieser Strahlung auf (Resonanzabsorption). Messung der Absorption auf einer charakteristischen Resonanzfrequenz (Linie) 2) Atom-Emissions-Spektrometrie AES Anregung der Atome erfolgt durch thermische oder elektrische Energie. (thermische Anregung) Die Atome geben zumindest einen Teil der aufgenommene Energie in Form von Strahlung wieder ab. Messung des Emissionsspektrums 3) Atom-Fluoreszenz-Spektrometrie AFS Anregung der Atome durch Strahlungsabsorption (optische Anregung). Die Atome geben zumindest einen Teil der aufgenommene Energie in Form von Strahlung wieder ab. Messung des Fluoreszenzspektrums

2 2.5.1 Atomabsorptionsspektrometrie N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 2/16 Die Atom-Absorptions-Spektrometrie AAS ist eine Analysenmethode zur quantitativen Bestimmung einzelner Elemente in einer Probe. Die Konzentration wird aus der Resonanzabsortion elementspezifischer Atomübergänge bestimmt. Dazu wird die elementspezifische Strahlung einer Spektrallampe der gleichen Atomsorte verwendet. Nachweis von Konzentrationen bis in den ppt-bereich (Spurenanalyse). Extrem große Selektivität und hohe Empfindlichkeit. Bestimmbar sind alle Elemente des Periodensystems mit Resonanzlinien im Bereich 180 nm nm, das sind alle Metalle und Halbmetalle und einige Nichtmetalle. Analyse von ca. 60 Elementen möglich (keine radioaktiven Elemente, wegen möglicher Geräte-Kontamination) Da in der Regel Einelementlampen verwendet werden, ist immer nur die Analyse eines Elements möglich. Moderne und teuere Geräte können durch Bündelung der Strahlung von mehreren Multielementlampen bis zu 20 Elemente gleichzeitig nachweisen Prinzip - Überblick Strahlungsquelle: Die Strahlungsquelle emittiert das Spektrum des Analyten. Es wird ein spezieller atomarer Übergang angeregt mit einer Emissionslinie des Elementes, welches analysiert werden soll (Resonanzabsorption). Diese Strahlung wird mit einer Hohlkathodenlampe HKL erzeugt, die das Analytelement enthält. Für jedes Element ist jeweils eine spezielle HKL erforderlich ( HKL 0,005-0,01 nm - dopplerverbreitert). Atomisierungseinheit: Die Analysenprobe wird in der Atomisierungseinheit verdampft und atomisiert. Dabei soll ein möglichst hoher Anteil des zu bestimmenden Elements in den atomaren Zustand überführt werden, in einer möglichst transparenten Flammen-Umgebung ( Abs 0,05 nm). Monochromator: Mit Hilfe eines Monochromators wird nur der Bereich der ausgewählten Resonanzlinie betrachtet. Der Monochromator dient insbesondere der weitgehenden Beseitigung der Eigenstrahlung der Atomisierungseinheit und der unspezifischen Strahlung der Lichtquelle ( 0,2 nm). n jüngster Zeit kommen auch leistungsfähige AAS-Geräte mit Breitbandlichtquellen und Monochromator, anstelle von HKL auf den Markt (z.b. Continuum Source AAS von Analytik Jena).

3 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 3/16 HKL = 0 = 0 T % Abb.: Messprinzip der AAS a) Das Emissionsspektrum der elementspezifischen Spektrallinie. Als Analysenlinie wird eine intensive Linie der ntensität 0 und der Wellenlänge gewählt. Die Halbwertsbreite der Emissionslinie der HKL ist typisch HKL 0,005-0,01 nm. b) Die Absorption der Probe bei der Wellenlänge ist in der Regel breiter. Grund: Dopplerverbreiterung der sehr heißen Probenatome in der Atomisierungseinheit. Halbwertsbreite der Atomabsorptionslinien Abs 0,05-0,1 nm. c) Vom Monochromator wird durch den Austrittsspalt nur eine Resonanzlinie durchgelassen und alle anderen ausgeblendet. Mono 0,2-0,5 nm. Da die Analysenlinie der HKL schmäler ist als die Absorptionslinie der Probe und die Konzentrationen äußerst gering sind, ist Lambert-Beer anwendbar. Wegen der unübersichtlichen Vorgänge bei der Atomisierung ist jedoch eine Kalibrierung mit Eichlösungen (Einfache Standards oder Standardaddition) notwendig.

4 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 4/ Strahlungsquellen (Linienstrahler) Die Strahlungsquelle muss eine hohe ntensität und eine große spektrale Reinheit aufweisen. Die Halbwertsbreiten der Emissionslinien sollen merklich kleiner sein als die der Absorptionslinien der Probenatome ( Lambert-Beer). Hohlkathodenlampen und elektrodenlose Entladungslampen erfüllen diese Forderung. Hohlkathodenlampe HKL Kathode: enthält das zu analysierende Element, z.b. Cd. Anode: aus Wolframdraht Füllung: Neon oder Argon hpa. Strahlungserzeugung: Glimmentladung ab ca. 100V. Bei der onisierung des nertgases entstehen positive Argon-onen. Diese werden zur Kathode hin beschleunigt und schlagen Metallatome heraus, die sich zum Teil im angeregten Zustand befinden oder durch weitere Stöße angeregt werden. (Prinzip des Sputterns) Si-Hohlkathodenlampe mit Emissionsspektrum Hohlkathodenlampen sind in der Regel Einelementlampen, d.h. man benötigt für jedes zu analysierende Element eine eigene Strahlungsquelle. Nur für einige Elementkombinationen (ohne Überschneidung der Emissionslinien) sind Mehrelementlampen mit bis zu vier verschiedenen Elementen möglich. Elektrodenlose Entladungslampen EDL Der eigentliche Strahler besteht aus einem Quarzglaskolben, in dem einige mg des anzuregenden Elements eingeschmolzen sind. Als Füllgas dient Argon bei einem Füllgasdruck von etwa 10 hpa. Der Kolben ist von der Spule eine Hf-Generators umgeben, der im nnern des Kolbens ein Argonplasma erzeugt. Durch Stöße mit Ar-onen werden die Analytatome anregt. Vorteile: Hohe Strahlungsdichte (5-10 mal besser als HKL) hohe Stabilität lange Lebensdauer Hf-Spule Nachteile: EDL nur für wenige Elemente (leichtflüchtige Elemente wie As, Se, Cs, P... ; insgesamt 17 Elemente) Quarzfenster für austretende Strahlung Quarzkolben mit spez. Element

5 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 5/ Atomisierungstechniken Aufgabe der Atomisierungseinrichtung ist es, möglichst viele freie Atome im Grundzustand zu erzeugen und diese möglichst lange im Absorptionsvolumen zu halten. Zur Anwendung kommen; Flammentechnik (billig, einfach und stabil) Graphitrohrtechnik (ca mal niedrigere Nachweisgrenze als Flammentechnik) Hydridtechnik (für leichtflüchtige Hydride) Kaltdampf-/Hydridtechnik (nur für Hg-Nachweis) a) Flammentechnik (FAAS) Chemisch physikalische Vorgänge in der Flamme führen über Trocknen, Verdampfen und Dissoziation schließlich zur Atomisierung des Analyten. Unerwünschte Störungen: - Bildung von stabilen Oxiden, - Bildung von Molekülen, - Bildung von onen, - Bildung von Radikalen, des Analyten Abb.: Schematische Struktur einer Acetylen-Flamme mit laminarer Strömung Bereich A: Vorheizzone - Aufheizung durch Wärmeleitung und Strahlung aus Bereich B und Eindiffusion von Radikalen, die die Verbrennung starten. Bereich B: Primäre Verbrennungszone (blaue Lumineszenz) Noch kein thermisches Gleichgewicht Hoher Radikalgehalt (C 2, CH, H 3 O +, HCO + ). Selten analytisch genutzt, da relativ kalter Bereich. n laminaren Flammen Strömungsgeschwindigkeiten zwischen 1 und 10 m/s. Bereich C: Kegelzwischenzone (heißester Bereich der Flamme) Oft reich an freien Atomen, daher am häufigsten verwendeter Teil der Flamme. Thermisches Gleichgewicht ist erreicht. Die Gasmischung besteht überwiegend aus CO, CO 2, H 2 O (und N 2, wenn Luft als Oxidans verwendet wird). Bereich D: Außenkegel sekundäre Verbrennungszone oft der Ort der Oxidbildung des Analyten. Durch Einsaugen von Luft wird die Verbrennung im äußeren Kegel vervollständigt. Für die AAS werden hauptsächlich folgende laminare Flammen verwendet: Acetylen/Luft Flammentemperatur 2200 C Acetylen/N 2 O Flammentemperatur 3200 C (höhere Temperatur als Graphitrohr!)

6 Abb.: Prinzipieller Aufbau eines heute üblichen Mischkammerbrenners mit laminarer Flamme Langer Lichtweg (ca. 10 cm) in der schlitzförmigen Flamme für hohe Empfindlichkeit. Vorgänge in der Flamme: Verdampfen des Lösungsmittels Homolyse der (ionischen) Metallverbindung unter Bildung von Atomen Flammeneinstellung: meist leicht oxidierend für bessere Transparenz, reduzierend z.b. bei Cr, Zn, W um stabile und schwerflüchtige Oxide zu vermeiden. N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 6/16 Die Probelösung wird durch einen Kapillarschlauch in den Zerstäuber gesaugt (Bernoulli-Effekt). Von dort wird die Lösung in eine Mischkammer versprüht, mit dem Brenngas und zusätzlichem Oxidationsgas gemischt und gelangt nach dem Abscheiden größerer Lösungsmitteltröpfchen (an Prallflächen) als feines Aerosol in die Flamme. Dort erfolgt die Verdampfung der Probe und die Dissoziation in die Atome. Abb.: Schema eines Laminar-Schlitzbrenners mit pneumatischem Zerstäuber für die AAS Nachteile: nur für höhere Probenkonzentrationen in flüssiger oder gelöster Form geeignet großer Probenbedarf (nur 5% - 10% des Probenmaterials gelangen in den Messbereich) geringe Empfindlichkeit (kurze Verweilzeit in der Flamme s) für Spurenanalytik (ppb-bereich) zu unempfindlich (Nachweis im ppm-bereich).

7 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 7/16 b) Graphitrohrtechnik (GFAAS) Die Graphitrohrtechnik ist eine flammenlose Atomisierungstechnik für flüssige und feste Proben, mit der Elementspuren bis in den ppb(ppt)-bereich nachgewiesen werden können. Nachweisgrenze ca. 3 Zehnerpotenzen niedriger als bei der Flammentechnik. Hauptgrund: Längere Verweilzeit (bis 1 s) der Atome im Strahlengang Mehrfachanregungen. Aufbau und Funktion Graphitrohr (ca. 28 x 6 mm nnendurchmesser) wird von zwei gekühlten Graphitkontakten gehalten. Widerstandsheizung durch Stromzufuhr über Graphitkontakte. Temperatur bis 3000 K bei 8V und 400 A in Argon-Schutzgasatmosphäre. Einführung der Probe (1-100µl) über ein Dosierloch. Temperaturprogramm beim Aufheizen (zyklischer Betrieb mit vier Hauptphasen) Trocknung: langsame Verdampfung des Lösungsmittels (20 s bei 400 K) Pyrolyse: Zerstörung der Matrix, Abtrennung leichtflüchtiger Begleitsubstanzen, evtl. Reduktion des Analyten zum Metall und Veraschung organischer Materialien (60 s bei K) Atomisierung: Überführung des Analyten in gasförmige Atome (10s bei 2400 K) Ausheizen: Austreibung schwerflüchtiger Begleitsustanzen und Reinigung des Graphitrohres (ca. 5s bei ca K) Der Schutzgasstrom dient in der Vorbehandlungsphase auch zum Abtransport der störenden Begleitsubstanzen, wird deshalb während der eigentlichen Atomisierungsphase gestoppt. L'vov-Plattform in einem Graphitrohr Die Probe wird nicht direkt auf die Rohrwand, sondern auf ein Graphitplättchen dosiert, das nicht durch die Widerstandsheizung beheizt wird, sondern durch die Wärmestrahlung der Rohrwand zeitverzögerte Atomisierung in einer thermisch stabilisierten Atmosphäre (Vermeidung von Gasphasenstörungen).

8 interner Gasstrom N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 8/16 Kühlwasser externer Gasstrom Abb.: Längsschnitt durch einen Graphitrohr- Ofen mit interner und externer Schutzgasströmung (Perkin-Elmer) Abb.: Schemazeichnung eines querbeheizten Graphitrohres Verbesserung der Temperaturverteilung (Längsgeheizte Graphitrohr-Atomisatoren zeigen einen Temperaturgradienten entlang der Absorptionsachse). Abb. rechts: Graphitrohrsignal von Cd in wässriger Lösung : 0,4 ng Cd (20 µl mit 20 ppb Cd) : Blindprobe Messung bei 228,8 nm mit Gas-Stop Punkt A: Einsetzen der Atomisierung Vergleich: Flammentechnik - Graphitrohrtechnik Vorteile Flamme robustes Verfahren einfach handhabbare Technik geringe Störanfälligkeit Graphitrohr Eintrag von Festsubstanzen möglich Abtrennung störender Probenbestandteile durch Temperatursteuerung Nachteile relativ geringe Empfindlichkeit (mg/l) hoher Probenbedarf (einige ml) geringe Effizienz der Zerstäuber Störungen, nterferenzen hohe Empfindlichkeit (µg/l ng/l) sehr geringer Probenbedarf (µl bzw. mg apparativer Aufwand störanfälliger und zeitaufwendiger Viele Störungen: z.b. Bildung schwerflüchtiger Oxide oder Carbide (B, Hf, Nb, Tb).

9 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 9/16 c) Hydridtechnik Einige Elemente (As, Se, Sb, Te, Bi, Sn..) bilden mit Natriumborhydrid (NaBH 4 ) gasförmige Hydride, die bei Raumtemperatur stabil sind und bei C rasch in Atome dissoziieren. Mit der Hydridtechnik können ähnlich niedrige Nachweisgrenzen wie beim Graphitrohrofen erreicht werden. Die Hydride werden dabei durch nertgas aus ihrer Lösung getragen und in eine beheizte Gasküvette überführt. Dort zerfallen die Hydride bei Temperaturen um die 1200 K wieder in Wasserstoff und das zu bestimmende Element. Zur Darstellung der Hydride eignet sich die Umsetzung mit Natriumborhydrid NaBH 4 Beispiel: a) Darstellung leichtflüchtigen Arsenwasserstoffs aus nichtflüchtigem Natriumarsenit Na 3 As - O + NaBH 4 + H 2 O H 3 As - + Na 3 BO 3 + H 2 + NaOH b) Darstellung von Selenhydrid aus Selenit BH H 2 O + H + H 3 BO H nsc naszierend: status nascendi - entstehend 6 H nsc. + Se +V O H + H 2 Se H 2 O d) Kaltdampf-/Hydridtechnik Die Kaltdampf-/Hydridtechnik ist die empfindlichste Methode zur Bestimmung von Quecksilber. Schematisch entspricht sie der Hydridtechnik - es entfällt nur die Heizung der Quarzglasküvette. Abb.: Funktionsschema der Kaltdampf-/Hydrid-Technik (Für Hg wird der Brenner abgeschaltet) Zu Beginn der Messung wird das Umschaltventil gegen die Feder kurzzeitig nach unten gedrückt. Durch den Gasdruck wird etwas Reagens in die Probe übergeleitet. Nach Loslassen des Umschaltventils wird durch den Gasdruck ein Teil des Dampfes oberhalb der Probe in die Quarzzelle übergeführt. Zur Messung der Hydridbildner wird der Brenner in Betrieb genommen. Bei hoher Temperatur zerfallen die Hydride in die dampfförmigen Elemente und H 2. Der Lichtstrahl der HKL läuft senkrecht zur Bildebene durch die Quarzküvette. Hg kann weder mit der Flamme noch mit dem Graphitrohr mit niedriger Nachweisgrenze bestimmt werden, da es bereits bei mäßigen Temperaturen einen sehr hohen Dampfdruck besitzt.

10 Störeffekte (nterferenzen) in der AAS Spektrale nterferenzen (Untergrundabsorption und Streuung) Nichtspektrale nterferenzen (Physikalische nterferenzen, Chemische nterferenzen) Spektrale nterferenzen N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 10/16 Absorption und Streuung bei der Messwellenlänge, die nicht vom Analyten, sondern von Begleitsubstanzen, Verbrennungsprodukten der Matrix etc., verursacht werden. Die Resonanzlinie ist dann durch die Absorptionsbanden anderer Atome und Moleküle überlagert. Absorption der Messstrahlung von Atomen oder Molekülen der Probenmatrix Streuung an Partikeln (Ruß, Oxide) Überlappung von benachbarten Atomlinien anderer Elemente, z.b. seltene Erden, die in den meisten Proben in geringer Konzentration enthalten sind (Eu, Co, Pb). Abstände < 0.01 nm problematisch; Abhilfe: andere Spektrallinie benutzen Strahlung von anderen Quellen bei der Messwellenlänge Untergrundabsorption und Streuung führen in der Atomisierungseinheit damit zu einer zusätzlichen Schwächung der Messstrahlung. Abhilfe: D 2 -Untergrundkorrektur (FAAS) Zeeman-Untergrundkorrektur (GFAAS) Nichtspektrale nterferenzen a) Physikalische nterferenzen (Transportstörungen bei der FAAS) Störungen bei der Zerstäubung, wegen unterschiedlicher physikalischer Eigenschaften der Probe: ungleichmäßiges Einbringen der Probe in den Atomisator: Unterschiede in Dichte und Viskosität der Probenlösung und Ansaugrate beeinflussen Wirksamkeit des Zerstäubers. Probeneintrag in die Flamme hängt auch von der Oberflächenspannung ab: geringere Oberflächenspannung begünstigt die Bildung kleiner Tröpfchen und den Probeneintrag. b) Chemische nterferenzen (FAAS) Chemische nterferenzen sind Störungen in der Flamme, die die Atomisierung des Analyten durch unerwünschte Reaktionen und Bildung anderer Verbindungen behindern. Begleitsubstanzen (Matrix) beeinflussen den Ablauf der Freisetzung, die Größe des Atomisierungsvolumens und die Konzentration in der Atomwolke. onisationsstörungen Bei Alkali- und Erdalkalimetallen bilden sich nicht nur Atome, sondern zu einem hohen Prozentsatz onen, die das Messsignal erniedrigen. Abhilfe: Zusatz von onisationspuffern wie K oder Cs. Die Elektronen des leicht ionisierbaren Kaliums verschieben z.b. bei der Analyse von Ba das onisationsgleichgewicht wieder nach links. Verdampfungsstörungen Begleitsubstanzen in der Probe führen zur Bildung thermisch stabiler und schwer atomisierbaren Verbindungen des Analyten (Oxide, Carbide, Phosphate) und zu scheinbar niedrigeren Gehalten. Abhilfe: - Höhere Flammentemperatur - Abfangsubstanzen (Komplexbildner, z.b. Lanthan- und Strontiumsalze), die Störkomponenten neutralisieren und so eine Verbindung von Analyt und Störkomponente verhindern.

11 Untergrundkompensation 1) Deuterium-Untergrundkompensation N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 11/16 Der Monochromator lässt von der HKL nur die Resonanzlinie durch ( λ = 0,003 nm), von der D 2 -Lampe dagegen ein Spektrum, das der Spaltbreite entspricht ( λ ~ 0,2 nm). Abgleich auf gleiche ntensität HKL, 0 D2,0 0 Linienabsorption (spezifisch) Wegen der Bandbreite der Linienabsorption (0,05 nm) und der Bandbreite des Kontinuumsstrahlers (0,2 nm) wird diese kaum geschwächt., die Elementlinie jedoch schon. ALinie log 0 Linie Untergrundabsorption (unspezifisch) Die ntensitätsabnahme des Kontinuumsstrahlers beruht nur auf der Wirkung des Untergrundes. AUU log 0 UU Untergrund plus Linienabsorption Breitbandig absorbierende Untergrundabsorption schwächt beide Strahler prozentual um den gleichen Betrag. A ges log 0 ges A Linie A UU A Linie Beweis: A Gesamt A U U log 0 log 0. ges UU A Linie ges log 0 log 0 ges Linie ges log UU ges

12 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 12/16 Abb.: D 2 -Untergrundkompensation bei der flammenlosen Graphittechnik 2) Untergrundkompensation nach Schmith-Hieftje Prinzip: Emission einer Hohlkathodenlampe bei niedrigem und hohem Strom. Bei hohem Strom findet wegen der Selbstabsorption eine Linienumkehr statt. Bei hohem Strom werden in guter Näherung nur die unspezifischen Lichtverluste neben der Absorptionsline gemessen. Durch modulierten Betrieb der Lampe zwischen normalem und hohem Lampenstrom erfolgt durch Differenzbildung der Extinktionen bei hohem niedrigem Strom die Korrektur. Bei hohem Strom wird nur A UU gemessen. Strom hoch: A H = A UU Strom niedrig: A L = A spez. + A UU A spez. = A L - A H Nachteile: Verringerung der Lampenlebensdauer Niederschlag von Metall Achtung: Deuterium und Smith-Hieftje-Untergrundkompensation nur bei konstanter Untergrundabsorption ohne Fehler. Bei strukturiertem Untergrund weicht die reale Untergrundabsorption von der mit D 2 gemessenen mittleren Untergrundabsorption ab.

13 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 13/16 3) Untergrundkompensation mit Zeemanneffekt Der Zeeman-Effekt (siehe auch Anhang) n einem starken Magnetfeld wird die Entartung der elektronischen Energiezustände in Atomen teilweise aufgehoben. Für L = 1 treten zwei um etwa 0,01 nm nach längeren bzw. kürzeren Wellenlängen verschobene Emissionswellenlängen (Zeeman Effekt) oder Absorptionswellenlängen (nverser Zeeman Effekt) auf. Zudem tritt eine Polarisierung der Strahlung auf, die von der Orientierung des Magnetfeldes in Bezug auf die Beobachtungsrichtung bzw. Strahlrichtung abhängt. Abb.: Aufspaltung der Terme und Übergänge im Magnetfeld, hier für S 0 (S = 0) Terme (Be, Mg, Ca, Sr, Ba, usw. ) Bei ausgeschaltetem Magnetfeld bleiben die Atome unbeeinflusst. Bei eingeschaltetem Magnetfeld findet eine Termaufspaltung der Atomzustände statt. Transversaler Zeemanneffekt (Beobachtung/Strahlrichtung senkrecht zum Magnetfeld) Die mittlere unverschobene Komponente der Emission ist parallel zum B-Feld linear polarisiert und heißt - Komponente. Für sie gilt Δm = 0. Die beiden verschobenen Komponenten sind senkrecht zum B-Feld linear polarisiert und heißen -Komponenten. Für Sie gilt Δm = ± 1. Longitudinaler Zeemanneffekt (Beobachtung/Strahlrichtung parallel zum Magnetfeld) Es tritt keine Linie bei ν 0 auf (da es keine parallel zu B polarisierten Photonen gibt). Die beiden verschobenen Linien sind entgegengesetzt zirkular polarisiert. Eine elektrische Dipolschwingung kann nämlich als Superposition von zwei gegenläufigen Kreisbewegungen dargestellt werden, von denen eine energieerhöhend (Δm = + 1) und die andere energieerniedrigend (Δm = - 1) wirkt.

14 N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 14/16 Untergrundkompensation mittels inversem Zeeman-Effekt An der Atomisierungseinrichtung liegt ein gepulstes Magnetfeld an. Bei Magnetfeld ein wird nur der Untergrund gemessen, bei Magnetfeld aus die Summe aus spezifischer Absorption und Untergrund. Transversaler Zeeman-Effekt Untergr. (UU + spez). mit Polarisator ausgeblendet A aus AU. U Aspez. A ein A U. U Das Magnetfeld B liegt senkrecht zur optischen Achse und horizontal ( ) an. Vor den Atomisator ist ein Polarisator eingebracht, der die Strahlung senkrecht zu B polarisiert. Bei ausgeschaltetem Magnetfeld bleiben die Analytatome im Atomisator unbeeinflusst, d.h. es wird die normale Atomabsorption zusammen mit der Untergrundabsorption gemessen. Bei eingeschaltetem Magnetfeld findet die Termaufspaltung der Absorption statt. Wegen der Polarisation ( polarisiert) wird das Licht mit 0 nur vom Untergrund, dagegen nicht von der Atomlinie absorbiert Untergrund wird exakt auf der Linie gemessen. Die Absorption der beiden verschobenen σ + - und σ - -Komponenten spielen keine Rolle. Longitudinaler Zeeman-Effekt Untergr. Absorption Untergr. + spez.. A aus AUU Aspez. Aein AUU Das Magnetfeld B hat die Richtung der optischen Achse, es wird kein Polarisator benötigt. Da keine Absorption auf der Atomlinie stattfindet, wird die HKL-Linie nur vom Untergrund absorbiert. Die Untergrundabsorption wird also direkt auf der Atomlinie gemessen (mit der Atomlinienbreite!) Die beiden verschobenen σ + - und σ - -Komponenten bleiben wieder unberücksichtigt.

15 Optische Schemata von AAS-Geräten Flammenatomisierung Zweistrahlgeräte Graphitrohratomisierung Einstrahlgeräte (eigentliche Messphase sehr kurz) N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 15/16 Abb.: Optisches Schema eines Zweistrahl-Flammen-AAS-Gerätes Die Spiegel S1 und S2 werden periodisch mit einer Frequenz zwischen 30 und 50 Hz gleichzeitig ein- und ausgeschwenkt. Abb.: Optisches Schema eines Einstrahl-Zeeman-AAS-Gerätes mit transversalem Magnetfeld

16 Nachweisgrenzen N091_Atomabsorptionsspektrometrie1_a_BAneu.doc - 16/16?? Grundlagen der AAS (Analytik Jena):

Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie. Atomspektrometrie

Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie. Atomspektrometrie Atomabsorptionsspektrometrie Atomemissionsspektrometrie Nachweis-/Bestimmungsgrenze Atomspektrometrie Quantitative und qualitative Methode für die Bestimmung von mehr als 70 Elementen (z.b. Fe, Mn, Zn,

Mehr

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) 11.06.2012 1 Übersicht der spektrosk. Methoden Atomspektroskopie Atomemissionsspektroskopie (Flammenphotometrie) Spektralanalyse Emissionsspektroskopie Absorptionsspektroskopie

Mehr

Die Strahlungsquelle. Hohlkathodenlampen (HKL)

Die Strahlungsquelle. Hohlkathodenlampen (HKL) Die Strahlungsquelle Als Strahlungsquellen werden bei kommerziell erhältlichen Linienstrahler-Geräten Hohlkathodenlampen (HKL) und Superlampen (S-HKL) eingesetzt. Da die Halbwertsbreite der Absorptionslinien

Mehr

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Zusammenfassung Mit Hilfe eines Atomabsorptionsspektrometers wurden die Konzentrationen von Arsen und Lithium in drei verschieden Mineralwässern bestimmt. Resultate Konzentrationen

Mehr

Einführung in die Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Einführung in die Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Einführung in die Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Die Atomabsorptionsspektrometrie ist eine hochselektive Methode zur Elementanalytik bis in den Spurenbereich. Sie beruht auf der Tatsache, dass Atome

Mehr

Elektromagnetische Strahlung

Elektromagnetische Strahlung Elektromagnetische Strahlung 1 Absorptionsmethoden - Grundlagen Als Absorptionsmethoden bezeichnet man die Konzentrationsbestimmung einer Substanz, indem gemessen wird, wie sie die Intensität elektromagnetischer

Mehr

Bestimmung der Metallionenkonzentration in einer Flüssigkeit

Bestimmung der Metallionenkonzentration in einer Flüssigkeit 1 Einleitung Bestimmung der Metallionenkonzentration in einer Flüssigkeit Metalle können in Luft, Wasser und Boden in verschiedenen Erscheinungsformen vorkommen: elementar, als Ionen, als anorganische

Mehr

1. Theoretische Einführung

1. Theoretische Einführung Atom-Absorptions-Spektrometrie (AAS) FS11: Bestimmung von Spuren- und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe Assistent: Reto Glaus, G120, Tel. 044 63 34546, glaus@inorg.chem.ethz.ch Professor: Detlef

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Chr. Janiak Vorlesung Analytische Chemie I, SS 2004 Prinzip Atomemissionsspektrometrie (AES) Erinnerung: (opt.) AES/OES: Probe Atom*

Mehr

Bestimmung von Spuren und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe

Bestimmung von Spuren und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) FS14: Bestimmung von Spuren und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe Assistentin: Caroline Münsterer, G120, Tel. 044 63 32041, muensterer@inorg.chem.ethz.ch Professor:

Mehr

Physikalisch- chemisches Praktikum. Atomspektrometrie

Physikalisch- chemisches Praktikum. Atomspektrometrie Physikalisch- chemisches Praktikum Atomspektrometrie Aufgabenstellung: Die Kupferkonzentration einer unbekannten Probe wird in Adsorption nach den Messverfahren unter Punkt b), c) und d) gemessen. In 250

Mehr

Flammenphotometrie 4.1

Flammenphotometrie 4.1 4.1 Flammenphotometrie Vorausgesetzte Kenntnisse Aufbauprinzipien der Elektronenhüllen von Atomen, Emission und Absorption von Strahlung, Spektren der Alkali- und Erdalkalimetalle, thermische Anregung

Mehr

Wie Heavy Metal ist der Boden?

Wie Heavy Metal ist der Boden? Wie Heavy Metal ist der Boden? Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Ausbreitung von Schwermetallen im Boden 2. Analytische Aufschlussverfahren 3. Grundlagen der UV-VIS- und AAS-Spektroskopie 2 Schwermetalle

Mehr

Bestimmung von Spuren- und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe

Bestimmung von Spuren- und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) FS16: Bestimmung von Spuren- und Hauptelementen in einer Meerwasserprobe Assistent: Lyndsey Hendriks, G141, hendriks@inorg.chem.ethz.ch Professor: Detlef Günther, G113,

Mehr

Fragen zur Analytischen Grundvorlesung II Teil 2 Atomspektroskopie

Fragen zur Analytischen Grundvorlesung II Teil 2 Atomspektroskopie 1 Fragen zur Analytischen Grundvorlesung II Teil Atomspektroskopie 1. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der Atomspektrometrie und der Molekülspektrometrie?. Was ist ein Spektrum? Vergleiche

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer University of Applied Sciences 05. Oktober 2016 Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Licht und Spektrum 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale:

Mehr

Vorlesung 16: Analytische Chemie I Atomabsorptionsspektroskopie

Vorlesung 16: Analytische Chemie I Atomabsorptionsspektroskopie ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung 16: Analytische Chemie I Atomabsorptionsspektroskopie Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: E. Hitzel, Bausteine praktischer Analytik, Verlag Handwerk und

Mehr

Grundpraktikum Analytische Chemie I (Modul CD 5.2) Atomabsorptionsspektrometrie mit Flammenatomisierung (F-AAS)

Grundpraktikum Analytische Chemie I (Modul CD 5.2) Atomabsorptionsspektrometrie mit Flammenatomisierung (F-AAS) Grundpraktikum Analytische Chemie I (Modul CD 5.2) Atomabsorptionsspektrometrie mit Flammenatomisierung (F-AAS) Aufgabe: Betreuer: Bestimmung der Konzentration eines Schwermetalls in einer wässrigen Probe

Mehr

Grundpraktikum Analytische Chemie II (Modul BC 5.1)

Grundpraktikum Analytische Chemie II (Modul BC 5.1) Flammen-AAS mit Excel-gestützter Auswertung Grundpraktikum Analytische Chemie II (Modul BC 5.1) Atomabsorptionsspektrometrie mit Flammenatomisierung (F-AAS) und anschließender Excel-gestützter Auswertung

Mehr

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom 06.11.00 Thema: Photometrische Fe + -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin für das Protokoll: Datum: 5.11.00 1 1 Materialien 1.1 Chemikalien NH Fe SO H O

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Konzentrationsbestimmung von Calcium und Cadmium in Meerwasser mittels Atomabsorptionsspektroskopie

Konzentrationsbestimmung von Calcium und Cadmium in Meerwasser mittels Atomabsorptionsspektroskopie Praktikum Physikalische und Analytische Chemie Versuch Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) Frühjahrssemester 2012 Konzentrationsbestimmung von Calcium und Cadmium in Meerwasser mittels Atomabsorptionsspektroskopie

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web: Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: http://www.uni-stuttgart.de/ipf/lehre/online-skript/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Konzentrationsbestimmung von Zink, Natrium und Calcium in verschiedenen Mineralwassern mittels Atom-Absorptions-Spektroskopie

Konzentrationsbestimmung von Zink, Natrium und Calcium in verschiedenen Mineralwassern mittels Atom-Absorptions-Spektroskopie Analytisches Physikalisches Praktikum SS 07 AAS Konzentrationsbestimmung von Zink, Natrium und Calcium in verschiedenen Mineralwassern mittels Atom-Absorptions-Spektroskopie Assistent: Markus Wälle, waelle@inorg.chem.ethz.ch

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Die Farbstofflösung in einer Küvette absorbiert 90% des einfallenden Lichtes. Welche Extinktion hat diese Lösung? 0 0,9 1,9 keine der Aussagen ist richtig Eine Küvette mit einer wässrigen Farbstofflösung

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 000 Aufgabe III Atomphysik 1. Laserbremsung eines Atomstrahls In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur T. Die mittlere m Geschwindigkeit der

Mehr

High-Resolution-Continuum-Source- Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Atomisierung (Graphitrohr-HR-CS-AAS)

High-Resolution-Continuum-Source- Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Atomisierung (Graphitrohr-HR-CS-AAS) High-Resolution-Continuum-Source- Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Atomisierung (Graphitrohr-HR-CS-AAS) Ziel: - Bestimmung der Konzentration von Nickel in Königswasser - Simultane Bestimmung

Mehr

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik Übungsblatt 3: Elektrizitätslehre, Akustik und Optik 1. Aufgabe: Elektrisches Feld Ein Elektron mit Masse m e = 9, 1 10 31 kg und Ladung e = 1, 6 10 19 C

Mehr

9. Atomabsorptionspektrometrie

9. Atomabsorptionspektrometrie Atomabsorptionsspektrometrie 99 9. Atomabsorptionspektrometrie Einleitung Die Verfahren der Atomspektrometrie sind weit verbreitet zur quantitativen Bestimmung der Metalle und einer Reihe von Nichtmetallen.

Mehr

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen Farbstoffe Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen du verstehst, wie Farbigkeit mit der Absorption von EM-Strahlung zusammenhängt. du verstehst die Unterschiede zwischen Feuerwerksfarben und Textilfarbstoffen.

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 8 Jochen Liske Fachbereich Physik Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Astronomische Nachricht der Woche Astronomische Nachricht der Woche

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

AAS & AES Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie

AAS & AES Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie AAS & AES Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie Instrumentelle Analytik Sommersemester 2018 Dr. Oliver Thorn-Seshold, C1.059 oliver.thorn-seshold@cup.lmu.de Ziel Recap: Wellen/korpuskulare Interaktionen

Mehr

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d.

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d. Das Lambert-Beersche Gesetz gilt nur für monochromatisches Licht: Wird eine Substanz mit dem molaren Extinktionskoeffizienten ε m (λ) bei der Wellenlänge λ 1 mit der Intensität I 1 und bei der Wellenlänge

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

14. Atomphysik Aufbau der Materie

14. Atomphysik Aufbau der Materie 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Entstehung des Lichtes und Emissionsspektroskopie

Entstehung des Lichtes und Emissionsspektroskopie Entstehung des Lichtes und Emissionsspektroskopie Entstehung des Lichtes Abb. 1 Entstehung des Lichtes Durch Energiezufuhr von Aussen (z.b. Erhitzen) kann die Lage der Elektronen in einem Atom verändert,

Mehr

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz Absorption & Emissionsarten Absorption (Aufnahme von Energie) Atome absorbieren Energien, z.b. Wellenlängen,

Mehr

Termschema des neutralen Natriumatoms. Die Zahlen bei den schrägen Strichen sind die Wellenlängen beobachteter Übergänge in nm.

Termschema des neutralen Natriumatoms. Die Zahlen bei den schrägen Strichen sind die Wellenlängen beobachteter Übergänge in nm. Termschema des neutralen Natriumatoms. Die Zahlen bei den schrägen Strichen sind die Wellenlängen beobachteter Übergänge in nm. Prof. Dr. D. Winklmair Wechselwirkung 1/11 Symmetrische Valenzschwingung

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums Ein weiterer Zugang zur Physik der Atome, der sich als fundamental erweisen sollte, ergab sich aus der Analyse der elektromagnetischen

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atomphysik Dr. Holger Hauptmann Europa-Gymnasium Wörth holger.hauptmann@gmx.de Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte

Mehr

Zeeman-Effekt. Abb. 1: Natrium D-Linien, hoch aufgelöst mit Selbstabsorptionsminima im Zentrum

Zeeman-Effekt. Abb. 1: Natrium D-Linien, hoch aufgelöst mit Selbstabsorptionsminima im Zentrum Zeeman-Effekt Abb. 1: Natrium D-Linien, hoch aufgelöst mit Selbstabsorptionsminima im Zentrum Geräteliste: Na-Dampf-Lampe, Regeltransformator, Stativmaterial, Blende, Linsen ( f = 5000mm, f = 100mm, 2

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

V2/5: AAS V2/6: AES. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie. Atomemessissionsspektroskopie

V2/5: AAS V2/6: AES. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie. Atomemessissionsspektroskopie Versuchsprotokoll Grundpraktikum Analytische Chemie WS 09/10 V2/5: AAS Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie V2/6: AES Atomemessissionsspektroskopie Versuchsdurchführung: 25.02.2010

Mehr

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer

Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Chemische Analyse 2 Chemische Analyse Untersuchungsmethode Induktiv gekoppeltes Plasma Emissions-Spektrometer Induktiv gekoppeltes Plasma Massen-Spektrometer Funkenemissions-Spektrometer Kurzzeichen ICP-OES

Mehr

Störungen der Flammen-ES und -AAS

Störungen der Flammen-ES und -AAS Helmut Schinkel Störungen der Flammen-ES und -AAS Ursachen - Auswirkungen - Gegenmaßnahmen V Inhaltsverzeichnis 1 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 3 3.1 3.2 3.3 3.4 4 4.1 4.2.1.2.2.1.2.2.2.3.3.3.1.3.2.3.3.4.4.1.4.2...1..2

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

Versuch Fluoreszenz-Quenching

Versuch Fluoreszenz-Quenching Versuch Fluoreszenz-Quenching Zielstellung: 1.) Aufnahme des UV-Vis-Spektrums eines Fluoreszenzfarbstoffes 2.) Aufnahme der Kennlinie des verwendeten Photon-Counting-Moduls (PCM) im Bereich von 1,9 2,9

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

Protokoll zur Übung Atomabsorptionsspektroskopie

Protokoll zur Übung Atomabsorptionsspektroskopie Protokoll zur Übung Atomabsorptionsspektroskopie im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Limbeck Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek

Mehr

Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie

Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie D.Ehrt *, R. Atzrodt, W. Wintzer Otto-Schott-Institut, FSU Jena C. Rußmann, K-H. Geier, G. Nordt Carl Zeiss Jena U. Kolberg, M. Leister Schott Glas Mainz

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Chemie und Materialwissenschaften Studie einer ultraschnellen Fotochemischen Reaktion mit Laserspektroskopie Gianluca Schmoll Widmer Betreuer: Dr. Sandra Mosquera Vazquez, Dr.

Mehr

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden Vorlesung Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden 1 A 2 A Absolute Dunkelheit 3 Absolute Dunkelheit 4 Allgemeine Definition: Licht Licht ist

Mehr

Polarisation und optische Aktivität

Polarisation und optische Aktivität Polarisation und optische Aktivität 1 Entstehung polarisiertes Licht Streuung und Brechung einer Lichtwelle Reflexion einer Lichtwelle Emission durch eine polarisierte Quelle z.b. einen schwingenden Dipol

Mehr

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar.

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Sie können mit einem entsprechenden Adapter Kit (P204) auch bei

Mehr

Applikationsfeld/Industriezweig:

Applikationsfeld/Industriezweig: Applikationsfeld/Industriezweig: Chemie/Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung/Landwirtschaft Geologie/Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie/Medizin/ Hygiene/Gesundheitswesen Kosmetik

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse 89 8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Einleitung Polycyclische Aromaten treten als Begleiter des bei der Verbrennung entstehenden Rußes, z. B. beim Betrieb

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch Gruppe: HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik Physik Versuch-Nr.: Der Franck-Hertz-Versuch Gliederung: 1. Theoretische Grundlagen 2. Versuchsbeschreibung 3. Versuchsaufbau 4. Messungen

Mehr

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Teil 5 UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2018/19 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Komplementärfarben Absorbiert eine Probe gelbes

Mehr

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Teil 5 UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Reminder: MO-Diagramm von O 2 2- MdS-1 UV/Vis-Spektroskopie

Mehr

2.3. Atome in äusseren Feldern

2.3. Atome in äusseren Feldern .3. Atome in äusseren Feldern.3.1. Der Zeeman-Effekt Nobelpreis für Physik 19 (...researches into the influence of magnetism upon radiation phenomena ) H. A. Lorentz P. Zeeman Die Wechselwirkung eines

Mehr

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I Sommer 2014

Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I Sommer 2014 Schriftliche Prüfung Analytische Chemie I Sommer 2014 Vorname: Name: Legi-Nr.: Es sind alle Aufgaben zu lösen. Jede Aufgabe wird separat benotet. Zeit: 60 Min. Teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein. Es sind

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Optisches Pumpen an Rubidium

Optisches Pumpen an Rubidium Optisches Pumpen an Rubidium Inhaltsverzeichnis Theorie... Optisches Pumpen... Kernspinbestimmung... Versuchsaufbau... Kernspinbestimmung... Auswertung... Bestimmung der Relaxationszeit:... Bestimmung

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

Weitere Eigenschaften von Licht

Weitere Eigenschaften von Licht Weitere Eigenschaften von Licht In welcher Richtung (Ebene) schwingen die Lichtwellen? Querwelle (Transversalwelle)? Längswelle (Longitudinalwelle)? Untersuchung! Betrachtung einer Seilwelle (Querwelle):

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.   Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 04. Oktober 2016 HSD. Solarenergie. Die Sonne Solarenergie Die Sonne Wärmestrahlung Wärmestrahlung Lichtentstehung Wärme ist Bewegung der Atome Im Festkörper ist die Bewegung Schwingung Diese Schwingungen können selber Photonen aufnehmen und abgeben

Mehr

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen:

Messverfahren. 1. Die Messungen sind für folgende Stoffe nach den Regeln der Technik durchzuführen: Kurztitel Verbrennung gefährlicher Abfälle in gewerblichen Betriebsanlagen Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 32/1999 /Artikel/Anlage Anl. 2 Inkrafttretensdatum 01.02.1999 Außerkrafttretensdatum 27.12.2005

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau Fluoreszenz Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau Geräteliste: UV-Lampe Geldscheintester, Schwarzlicht-Leuchtstofflampe, Halogenlampe, UV- Bandpass, Granulat mit fluoreszierendem Farbstoff, Fluoreszenzproben,

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) 2.3 Struktur der Elektronenhülle Elektromagnetische Strahlung c = λ ν c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2,9979 10 8 m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) Quantentheorie (Max Planck, 1900) Die

Mehr