Differenzierbarkeit von Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differenzierbarkeit von Funktionen"

Transkript

1 Differenzierbarkeit von Funktionen ist ein fundamentales Konzept zur a Beschreibung von Naturvorgängen: Änderungsrate, Momentangeschwindigkeit, Beschleunigung Differentialgleichungen als Bewegungsgleichungen b Untersuchung von globalen Eigenschaften: die Ableitung zeigt, ob eine Funktion monoton, konvex... ist und wo Extremwerte liegen. Nachfolgend: nur Funktionen mit reellem Definitionsbereich D D C Vorlesung Funktionentheorie Definition. : Sei I R ein Intervall, x I ein innerer Punkt und f : I C f differenzierbar in x I : fx fx lim x x existiert in C Schreibweisen: f x, df dx x, f x, df dx x...

2 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 2 Bemerkungen: / fx fx x x heißt Differenzenquotient bei x. 2 Ersetzt man x durch x + h, so sieht man: f x = lim h 0 h fx + h fx falls existent h fx +h fx auf Graph f. = Steigung der Sekante durch die Punkte x, fx, x +h, fx +h x 0 f x 0 + h Beispiele: fx = x n, n N, x R x n x n = x n + x n 2 x x x n 2 + x n x x n x n Also: dx n dx x = n x n 2 fx = ln x, x > 0 nach Satz 8.4: h ln h h h > 0

3 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 3 also: ln x ln x = ln x x = falls x>x /x/x ln x ln x x x = x ln x ln x x es folgt: lim x x ln x ln x = x und genauso: lim x x ln x ln x = x zusammen: d dx lnx = x x > 0 3 fx = e c x, c C, x R in Satz 8.6 wurde gezeigt: lim y 0 y ey = sei a R beliebig = Diff.quot. von f bei a = / fa + h fa h = e c a+c h e c a / h = / e c a e c h h = c e c a ec h c h c e c a h 0 Also: d dx ec x = c e cx Spezialfälle: i c = = d dx ex = e x ii c = i = d dx cis x = i cis x. Da mit f = Re f + i Im f auch Re f, Im f diff bar sind, folgt: cos = sin sin = cos 4 x x ist diff bar an jeder Stelle a > 0, denn x a x a = x+ a 2 a. x a

4 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 4 In 0 ist x x nicht diff bar, da für x > 0 : x x = x x 0 Bem.: 0 ist zwar kein innerer Punkt des Definitionsbereiches, aber dann definiert man f x eben als einseitigen Limes, falls existent vgl. Def..2 5 fx := x, x R, ist diff bar an jeder Stelle x 0 mit f x = {, x < 0, x > 0. In 0 existiert keine Ableitung: x x divergiert bei x 0. Satz. : f diff bar in x = f stetig in x Umkehrung falsch! Bsp. 5 in x = 0 Beweis: Sei a := f x = δ > 0 mit fx fx a x x δ, x + δ = fx fx + a x x, und da die rechte Seite verschwindet bei x x, folgt lim fx = fx, x x also Stetigkeit von f bei x. Differenzierbarkeit von f bei x bedeutet, dass f lokal bei x gut linear approximierbar ist. Wir wollen das präzisieren:

5 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 5 Satz.2 : f : I C ist in x differenzierbar es gibt eine affin lineare Funktion F : R C, so dass mit Rx := fx F x gilt : lim x x Rx = 0, Rx = 0 In diesem Fall gilt: F x = f x x x + fx Beweis: = klar definiere F wie oben und benutze die Def. = : Wir können schreiben F x = ax x + b mit a, b C. Aus Rx = 0 folgt fx = F x = b, also { } 0 = lim x x Rx = lim fx fx x x a = a = fx fx lim x x, d.h. f ist in x diff bar mit f x = a. Bem.: die affin lineare Approximation F ist - wenn existent - eindeutig und sogar optimal in dem Sinn, dass der Rest R schneller gegen 0 geht als x. Definition.2 : einseitige Ableitungen Sei [a, b] Def f. f +a := lim h 0 h f a := lim h 0 h Man setzt fa + h fa fb + h fb rechtsseitige Ableitung, linksseitige Ableitung,

6 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 6 vorausgesetzt die Grenzwerte existieren. Entsprechend kann man für innere Punkte x a, b einseitige Ableitungen f ±x definieren. Bem.: x sei ein innerer Punkt; f ist in x diff bar f ±x existieren und sind gleich. In diesem Fall ist f x = f ±x. Beispiel: Sei fx := x f +0 = lim h 0 h h = und f 0 = lim h 0 h h =. Satz.3 : Ableitungsregeln Seien f, g differenzierbar an der Stelle a. Dann sind f ± g, f g und /f falls fa 0 ebenfalls in a differenzierbar, und es gilt: f ± g a = f a ± g a, f g a = f a ga + fa g a, /f a = f a/f 2 a. Beweis: h h { } fa + h ga + h fa ga { } fa + h fa ga + h + h = { } ga h ga fa h 0 f a ga + g a fa und h h 0 { } fa+h fa / f a f 2 a. = h { }/ fa fa + h fa fa + h

7 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 7 Beispiele: f, g diff bar in a, ga 0 = beachte: f g a = g 2 a f g = f g f a ga fa g a 2 Polynome P x = n a k x k sind überall diff bar, P x = n k=0 rationale Funktionen auf ihrem Definitionsbereich. k= ka k x k, ebenso 3 tan x = sin cos x = cos 2 x = + tan 2 x, cot x = / tan x = sin 2 x = cot 2 x 4 cosh = sinh, sinh = cosh, tanh = tanh 2, coth = coth 2. Zum Beweis der sog. Kettenregel benötigen wir noch eine andere Beschreibung der Differenzierbarkeit. Satz.4 : f diff bar in x es gibt eine in x stetige Funktion r mit fx = fx + rx x x. Beweis: = setze f x, x = x rx := fx fx, x x fx fx = es gilt = rx für x x, und Stetigkeit von r in x bedeutet Existenz von lim rx =: a. Dann ist f natürlich diff bar in x mit f x = a. x x

8 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 8 Satz.5 : Kettenregel Seien f : I R und g : J R. Es gelte: x I, fx J 2 g f sei auf einer Umgebung von x erklärt 3 f x und g fx existieren. Dann ist g f in x diff bar mit g f x = g fx f x. Beweis: Es gibt einen einfachen Beweis im Fall f x 0 = fx + h fx für alle h 0, h genügend klein { } Also: h g fx +h g fx = g fx + h g fx f x + h f x }{{ } h 0 g f x f x + h fx h }{{} h 0 f x Für f x = 0 kann man so nicht argumentieren, in diesem Fall ist fx + h = fx in beliebiger Nähe von x möglich. Wir benutzen Satz.4: Schreibe gy = g fx + Ry y fx, R stetig bei fx fx = f x + rx x x, r stetig bei x = g fx = g fx + R fx fx fx = g fx + R fx rx } {{ } =: Rx x x R ist stetig bei x, Satz.4 liefert Differenzierbarkeit von g f bei x. Offenbar ist g f x = R x = R fx r x = g fx f x, denn trivialerweise ist R fx = g fx, r x = f x.

9 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 9 Beispiele: zur Kettenregel: a R : f : 0, x x a fx = e ln x a = e a ln x = Ψϕx mit Ψy = e ay, ϕx = ln x jeweils diff bar = d dx xa = Ψ ϕxϕ x = a e a ln x x = a x xa = d dx xa = a x a 2 f diff bar in x = d dx efx x = f x e fx. Hat f : I R eine Umkehrfunktion f, so gilt f f = Id, also falls f diff bar in y : = f f y = f f y f y, / so dass f y = f x, x = f y. Dies motiviert Satz.6 : Diff barkeit der Umkehrfunktion Sei f : I R injektiv, diff bar in a mit f a 0. / Ist g := f stetig in b := fa, so auch diff bar mit g b = f a. Bemerkungen: f stetig auf I und streng monoton = g stetig Satz 9.4 so dass man in diesem / Fall die Stetigkeit von g in b schon hat. 2 f a 0 = f injektiv nahe bei a 0, x = 0 Gegenbeispiel: fx = x + x 2 cos π x, x 0 = f 0 = Man muß schon etwas mehr über f wissen, um lokale Injektivität zu schließen.

10 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 0 Beweis: Satz.4 = fx = fa + rx x a mit r stetig in a, ra = f a ersetze x = gy = y = fa + r gy gy a, y Dg = fi r f ist stetig in b nach Vor. an g, r gb = f a 0 / = r g ist stetig in b, also: gy = a + y fa = gb + rgy rgy y b Satz.4 = g diff bar in b, g b = rgb = f a. Beispiel: d dx arctan x =? tan : π 2, π 2 R streng wachsend, an jeder Stelle x diff bar mit x 2 tan = + tan x > 0 Satz 9.4 = arctan stetig; also sind alle Voraussetzungen erfüllt x arctan = tan y, y = arctan x tan =+tan = 2 arctan x = +x 2, x R Übung: Berechnung der Ableitung von arcsin, arccos, ar sinh... Definition.3 : f : I C heißt differenzierbar auf I : f ist an jeder Stelle x I diff bar. Dann ist die Ableitungsfunktion f : I C definiert f stetig differenzierbar auf I : f : I R stetig 2 f : I C sei diff bar auf I. Ist f dann in x diff bar, so heißt f x die 2 te Ableitung von f in x. Schreibweise: f x, d2 f dx 2 x, d2 f x dx 2

11 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 3 rekursiv: f 0 : I R, f 0 := f f n := Ableitungsfunktion von f n, n wenn existent!, f n = n te Ableitung f beliebig oft differenzierbar f n existiert für alle n 4 f : I R n-mal stetig diff bar auf I: f,..., f n existieren auf I und sind stetig. Bezeichnungen: C 0 I = C V.R. der stetigen f : I C C n I = C V.R. der n mal stetig diff baren f : I C C I = C V.R. der beliebig oft diff baren f : I C offenbar: C I = n=0 C n I. Beispiele: Es gibt Funktionen f : I R, die zwar stetig sind, aber nirgendwo differenziert werden können Konstruktion: gx = periodische Fortsetzung von x für x / g hat Periode : g x + = g x g n x := 4 n g4 n x, x R, hat Periode 4 n

12 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 2 die g n bekommen immer mehr Zacken mit Höhe 2 4 n. Setze: fx := g n x, x R n=0 konvergent für jedes x, da 0 g n x 2 4 n. Zeige Übung: f ist stetig, aber nirgends diff bar. 2 aus folgt: C I C 0 I einfaches Bspl.: f x = x C 0 I, / C I, t > 0 allgemein: sei sign t = 0, t = 0,, t < 0, d.h. t = sign t t, t R. Setze f n x := n! sign x xn, n N = f n n x = x, so dass f n C n I C n I. 3 a fx = x n, n N, x R f x = n x n, f x = n n x n 2,..., f k x = n n... n k + x n k, k n f l x 0 für l > n b gx = x n, x > 0, n N g x = n x n gemäß d dx xa = a x a, a R g x = n n + x n 2,..., g k x = k n n +... n + k x n k Speziell: d k dx k x = k k! x k Also wegen d dx log x = /x : d k log dx k x = k k! x k Alle betrachteten Funktionen sind C auf ihrem Definitionsbereich.

13 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 3 4 exp, cis, sin, cos, tan, cot, sinh, cosh, tanh, coth, Polynome, rationale Funktionen } C auf ihrem Def.bereich außerdem: f C = f C unter entspr. Vor., denn: f = f f Anwendungen: Extremwerte und Diff barkeit Definition.4 : Sei D C und f : D R. f hat in x D a ein globales Minimum: fx fx x D b ein lokales Minimum: Umgebung U von x mit analog: globales/ lokales Maximum fx fx x U D Bem.: in der Def. muß D keine Teilmenge von R sein! Wir wissen: D kompakt, f stetig = globales Max. u. Minimum Satz.7 : Sei I ein Intervall, f : I R habe im inneren Punkt x von I einen lokalen Extremwert Max. oder Min.. Ist f dann diff bar in x, so gilt f x = 0. Beweis: x lokales Max. = ε > 0 mit x ε, x + ε I und fx fx x x ε, x + ε.

14 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 4 0 < h < ε = fx + h fx } h {{} f x h 0 ε < h < 0 = fx + h fx } h {{} f x h Also: f x = 0. Bem: x Randpunkt und lokales Extremum = es gelten Ungleichungen für f ± x Verfahren: f : [a, b] R stetig und diff bar auf a, b Globale Extremwerte? Globales Max. und Min. existieren! i berechne fa, fb ii bestimme die x a, b mit f x = 0; das seien endlich viele x,..., x s iii Tabelle: x a x... x s t y fa fx... fx s ft Ablesen des größten und kleinsten Wertes in der y - Zeile. Verallgemeinerung: f ist in t,..., t k a, b nicht diff bar Dann: Vergleich von fx für die Randpunkte x = a, b 2 die Nicht-Diff barkeitsstellen x = t,..., t k

15 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 5 3 die kritischen Punkte x, d.h. f x = 0. / Bem.: f x = 0 = x ist lokaler Extremwert! Beispiel: x x 3 in x = 0 Übungen: Beispiele Wir kennen die Z.W.S. für stetige Funktionen [a, b] R. Die Ableitung hat die Zwischenwerteigenschaft, ohne dass man Stetigkeit voraussetzt. Satz.8 : ZWE der Ableitung Folgerung aus Satz.7 Ist f : [a, b] R diff bar einschließlich der Randpnkte mit f a f b, so nimmt f auf a, b jeden Wert zwischen f a und f b an. Beweis: klar, wenn f C! o.e. f a < f b; sei c f a, f b setze gx := fx c x, x [a, b] = g a = f a c < f b c = g b, also: g a < 0 < g b. g stetig = x [a, b] : gx gx für alle x Minimum. Fall : x = a = h gx + h gx 0 für h > 0 = g x 0, also Wspr. zu Fall 2: x = b = gx h gx 0 für h > 0 = h gx h gx 0 = g b 0, Wspr. zu

16 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 6 h 0 Daher bleibt nur noch Fall 3: a < x < b = g x = 0, d.h. c = f x, so dass c als Wert von f angenommen wird. Ein Ziel der Differentialrechnung ist es, mit Hilfe der Ableitung etwas über das Verhalten der Funktion selbst auszusagen. Dazu brauchen wir Satz.9 : Mittelwertsatz Folgerung aus Satz.7 Sei f : [a, b] R stetig und diff bar auf a, b. Dann gibt es x a, b mit Satz von Rolle f x = fb fa b a Im Spezialfall fa = fb hat f eine Nullstelle in a, b. Beweis: fx := fx fb fa b a x a erfüllt fa = fa = fb ist stetig auf [a, b] und diff bar auf a, b. Es gibt x und x 2 [a, b] mit fx = max f, fx2 = min f. Fall : x und x 2 Randpunkte = f const = f 0 Fall 2: o.e. x a, b = f x = 0, d.h. f x = Im Fall ist fb fa b a f x = fb fa b a an jeder Stelle x a, b, im Fall 2 haben wir mit x eine Stelle gefunden, wo die Beh. gilt.

17 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 7 Folgerungen aus dem Mittelwertsatz I. Monotonieverhalten: f : a, b R diff bar i. f > 0 auf a, b = f streng wachsend auf a, b ii f 0 auf a, b f wachsend auf a, b analog : < fallend Ist f auf [a, b] stetig, so folgt aus dem Vorzeichen von f sogar die entsprechende Monotonie auf [a, b]. / Beweis: i x < y z x, y : fy fx x y = f z, f z > 0 fy > fx ii : h > 0 h fx + h fx 0 = f x > 0 = vgl. i mit statt < analog: die anderen Beweise / Achtung: f streng wachsend = f > 0, denn fx = x 3 wächst streng mit f 0 = 0. II. Kriterien für lokale Extrema: hinreichend f : a, b R sei diff bar, x a, b kritischer Punkt f x = 0. Dann hat f in x ein

18 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 8 i lokales Minimum, falls: es gibt ε > 0 mit f 0 auf x ε, x ] und f 0 auf [x, x + ε f 0 x 0 f 0 ii lokales Maximum, falls : ε > 0 mit f 0 auf x ε, x ] und f 0 auf [x, x + ε x 0 f 0 f 0 Beweis: i f monoton fallend auf x ε, x ] fx fx dort f monoton wachsend auf [x, x + ε fx fx dort = fx fx auf x ε, x + ε. ii analog Zusatz: f C 2 a, b, f x = 0 in x a, b f x < 0 = x ist lokales Max f x > 0 = x ist lokales Min Man braucht für die Anwendung natürlich die strenge Ungleichung! Beweis: Sei f x > 0 = f x > 0 auf x ε, x + ε = f stetig f streng wachsend auf x ε, x + ε = f x f x = 0 auf x ε, x ] und f x 0 = f x auf [x, x + ε. Benutze i von oben. Bemerkung: fx = x 4 hat abs. Min. in x = 0, aber f 0 = 0!

19 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 9 Die Bedingungen aus dem Zusatz sind also nur hinreichend. { Anwendungen:. Verifikation einer Lipschitz Bedingung II. Schrankensatz 2. Beweis der Aussage d dxf 0 = f const Satz.0 : Sei f C [a, b], C und diff bar auf a, b. Dann gibt es ein ξ a, b mit fb fa f ξ b a. Bemerkungen: f R-wertig:.0 folgt aus M.W.S.! 2 es gilt kein komplexer M.W.S.: wendet man.9 an auf Re f, Im f, so ergeben sich verschiedene Zwischenstellen! Korollar: Ist f C [a, b], C, so ist f auf [a, b] Lipschitz mit fx fy sup f x y für alle x, y [a, b]. [a,b] } {{ } < Zusatz zum Korollar: Dasselbe gilt für f C [a, b], C, wenn f im Innern differenzierbar ist mit beschränkter Ableitung. D.h.: die Ableitung muß nicht stetig sein, Beschränktheit reicht! Korollar und Zusatz folgen aus.0 durch Anwenden auf [x, y] bzw. [y, x]. Beweis von.0: Sei fa fb. Setze c := hat Länge und fb fa = c fb fa ϕ := Re c f ist C [a, b], R und diff bar im Innern = MWS fb fa / fa fb ξ a, b mit ϕb ϕa = ϕ ξb a = fb fa = Re c fb fa = ϕb ϕa =

20 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 20 ϕ ξb a = Re c f ξ b a f ξ b a, da c = Bem.: in benutzt man c fb fa R, also darf man Re davorschreiben Aus Satz.0 bzw. den Folgerungen erhalten wir Satz. : Sei I R ein offenes Intervall und f : I C differenzierbar. Dann gilt: f 0 auf I f const Bem.: = gilt auch, wenn I Vereinigung zweier disjunkter offener Intervalle ist, = dagegen nicht! Beweis: = Seien x < y aus I, dann ξ x, y geeignet. fx fy f ξ y x = 0, wobei Hierbei haben wir.0 auf [x, y] angewendet. Beispiele für die Anwendung von.: { f fx := exp x = e x erfüllt = f auf R f0 = f ist die einzige diff bare Funktion mit. Beweis: g erfüllt = d dx e x gx = e x gx + g x e x = 0 = c R : gx = c e x x R. Aus g0 = folgt c =. 2 Sei I R ein Intervall und f : I C. F : I C heißt Stammfunktion zu f auf I F ist differenzierbar mit F = f auf I. Beh.: F, G Stammfunktionen zu f auf I = c C mit G = F + c denn: d dx G F = 0 auf I.

21 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 2 Der 2 te Mittelwertsatz, die Regeln von L Hospital zur Berechnung von Limiten Satz.2 : Seien f, g : [a, b] R stetig und diff bar auf a, b. Dann gibt es x a, b mit 2 te MWS g x fb fa = f x gb ga Beweis: hx : = fb fa gx ga gb ga fx fa erfüllt ha = 0 = hb = x a, b mit h x = 0 Rolle Bem.: der M.W.S. folgt mit gx = x. 2 falls erlaubt, kann man schreiben: fb fa gb ga = f x g x. Der alte M.W.S. ergibt fb fa = f x b a, gb ga = g x 2 b a, so dass / fb fa gb ga / = f x g x 2, rechts stehen verschiedene Zwischenstellen x, x 2. Der 2 te MWS sagt nun, dass man x = x 2 wählen kann. Satz.3 : Regeln von L Hospital Seien a < b reell und f, g : a, b R diff bar mit g x 0 für x a, b. Es gelte: i fx 0 und gx bei x a oder ii fx und gx bei x a. Existiert dann lim x a lim x a f x g x fx gx, und zwar mit Wert α. =: α, so auch Entsprechende Versionen gelten für x b, einen inneren Grenzübergang x x a, b oder bei x ±.

22 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 22 Interpretation: Fall, dass lim f lim g ein Ausdruck der Form 0 0 oder Die Regeln von L Hospital dienen zur Berechnung von lim fx/gx für den ist, man also nicht mit der Quotientenregel für Grenzwerte arbeiten kann. Der Satz sagt lim fx gx = lim f x g x sofern der rechte Grenzwert existiert. Man achte bei der Anwendung von.3 darauf, dass die Voraussetzungen, i bzw. ii erfüllt sein müssen. Beweis: i Es gelte lim x a fx = 0 = lim x a gx. Da g x 0 ist, muß g auf a, b ein Vorzeichen haben Z.W.E. der Ableitung!, etwa g x > 0 auf a, b. Setzt man fa := 0, ga := 0, so sind f, g C [a, b ] für jedes a < b < b. Nach dem Monotoniekriterium folgt: g streng wachsend auf [a, b ], speziell gx > 0 für x > a. / Wir wenden den 2 ten M.W.S. auf [a, b ] an = fb gb x a, b. Sei ε > 0 gegeben = δ > 0 mit f y g y α < ε y a, a + δ. Für b a, a + δ gehört der Zwischenpunkt x zu diesem Intervall = / fb gb α < ε b a, a + δ, was zu zeigen war. Der Trick fx gx = /gx 0 /fx führt zwar auf 0, aber /g rechts kann man nichts sagen. /f = g f f 2 / = f x g x mit einem g 2, und über den Ausdruck Die Reduktion auf i funktioniert also nicht! Auch können wir jetzt f und g in a nicht mehr stetig ergänzen. Neues Argument: δ > 0, wähle x a, a + δ und wende den 2 ten M.W.S. auf dem Intervall [x, a + δ] an = c x, a + δ : g cfa + δ fx = f c ga + δ gx. g und g sind auf einer einseitigen Umgebung von a ohne Nullstelle δ klein genug fx gx = ga+δ gx f c g c + fa+δ gx ε > 0 gegeben = δ > 0 kann so klein gemacht werden, dass f y g y α ε < y a, a + δ. 2 insbesondere: f c g c α < ε 2. außerdem: δ < δ mit ga+δ gy < fa+δ fy < ε 4, ε 4 α +2ε y a, a + δ.

23 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 23 Wählt man also x a, a + δ folgt aus : fx gx α = ga+δ f c gx g c + fa+δ fx α > ε 4 + ga+δ f c gx g c α = ε 4 + f c g c α + ga+δ gx f c g c < ε 4 + ε 2 + ε f c 4 α +2ε 3 4 ε + ε 4 α +2ε g c ε 2 + α = ε. Da zeigt: lim x a fx gx = α. Bemerkungen: lim fx gx =?, wenn fx / 0, gx. Schreibe dann fx gx = gx /fx Typ und wende ii an. D.h.: Oft sind Umformungen vor L Hospital nötig. 2 ist auch f g unbestimmt, so kann man falls erlaubt! f g also L Hospital induktiv anwenden. studieren, usw., 3 L Hospital gilt nicht, wenn kein unbestimmter Ausdruck vorliegt: lim x x 2 x = lim x 2x = 2. Beispiele: a, b R, b 0 lim x o immer von rechts nach links lesen! sinax sinbx = lim x 0 a cosax b cosbx = a b 2 lim x log x x r = lim x /x r x r = 0 für r > 0 3 lim x 0 sin 2 x cosh x = lim x 0 2 sin x cos x sinh x = 2 lim x 0 cos 2 x sin 2 x cosh x = 2 4 lim x 0 x x =? Verallgemeinerung von lim n n /n = x x = exp x ln x = bestimme lim x 0 x ln x

24 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 24 lim x ln x = lim x 0 x 0 ln x /x = lim x 0 /x /x 2 = 0 = lim x x x 0 = exp lim x 0 x ln x = e =. Konvexität und Verhalten der Ableitung Satz.4 : Sei f : [a, b] R stetig und diff bar auf a, b. Dann gilt: f konvex f ist auf a, b monoton wachsend Beweis: = Satz 0.4, u < v < w = fv fu v u fw fu w u fw fv w v Seien x < y aus a, b. Man setzt u = x, v = y und w = y + h h > 0 fy fx y x fy+h fx y+h x h fy + h fy = bei h o = fy fx y x f y. 2 Nun setzt man in u = x, v = x + h, w = y h > 0 = h fx + h fx fy fx y x = f x fy fx y x, h 0 woraus sich mit 2 f x f y ergibt. = : Sei 0 < t <, x < y. Z.z.: f t x + ty tfx + t fy [ ] t f tx + ty fx l.s. von = t t y x f x mit x r.s. von = t t y x f x 2 mit x 2 [ ] t fy f t x + ty x, t x + ty tx + ty, y Also: f x f x 2,

25 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 25 und das gilt wegen der Monotonie von f. Bemerkungen: f streng wachsend = f streng konvex s. Beweis von = 2 analog: f konkav f monoton fallend Korollar: Es sei f : [a, b] R stetig und 2 mal diff bar auf a, b. Dann gilt: f 0 auf a, b = f konvex ii f > 0 auf a, b = f streng konvex Anwendungen: Kurvendiskussion : f : a, b R sei stetig, x a, b x, fx heißt Wendepunkt von f genauer: der Kurve Graph f : ε > 0 mit i f konvex auf x ε, x ] und konkav auf [x, x + ε oder ii umgekehrt ii ii i i Man kann Wendepunkte durch das Vorzeichen von f bestimmen. anschaulich: die Kurve Graph f ändert in x, fx ihr Krümmungsverhalten d 2 Ungleichungen: 2 e x = e x > 0 auf R = e x streng konvex dx 2 d 2 ln x = /x 2 < 0 auf 0, = ln streng konkav dx 2 Damit beweisen wir: allg. Ungl. zwischen dem arith. und geom. Mittel

26 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 26 Seien x,..., x n > 0, λ,..., λ n > 0 mit n i= λ i =. Dann ist x λ xλ xλn n λ x +λ 2 x λ n x n mit Gleichheit genau dann, wenn x = x 2 =... = x n. Spezialfall: λ =... = λ n = /n, n N, x,..., x n > 0 = n x x 2... x n n n x i. i= Beweis der AMG-Ungl.: zunächst beweist man direkt mit Hilfe der Definition, dass für konvexe Funktionen gilt: n f i= t i y i n t i fy i, 0 t i, i= n t i = i= bzw. mit < im Falle strenger Konvexität. analog: f konkav ln ist streng konkav = ln n λ i x i i= n i= ln x i λ i. Nun wende exp auf beiden Seiten an = exp wachsend n λ i x i i= exp n λ i ln x i i= = n expλ i ln x i = i= n i= x λ i i. Die Taylorsche Formel verallgemeinert das Konzept der linearen Approximierbarkeit in folgendem Sinn: f stetig in a f ist in der Nähe von a gut von 0 ter Ordnung approximierbar, nämlich durch die konstante Funktion x fa f diff bar in a f lokal bei a gut von ter Ordnung approx., d.h. fx fa + f ax a.

27 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 27 Sei f n-mal diff bar lokal bei a, n N. Wir sagen: Die Polynomfunktion P x = n b k x a k k=0 approximiert f bei a gut, falls P a = fa, P a = f a,..., f n a = P n a. = b k = k! f k a, k = 0,..., n. Definition.5 : Sei f n-mal diff bar auf einer Umgebung von a. Dann heißt T n,a fx := n i=0 i! f i a x a i das Taylorpolynom n ter Ordnung von f in a. Bem.: grad T n,a f n f n a kann ja 0 sein! 2 f Polynom von Grad n = T n,a f = f. fx T n,a fx =: R n,a fx heißt das Restglied n ter Ordnung von f bei a. Um den Fehler abzuschätzen, der bei Ersetzung von f durch T n,a f entsteht, braucht man Restgliedformeln. Satz.5 : Sei I R ein Intervall, a innerer Punkt von I und f sei n + -mal difff bar auf I. Zu x I gibt es dann ein c zwischen a und x mit Restglieddarstellung nach Lagrange fx = T n,a fx + n+! f n+ c x a n+, also R n,a fx = n+! f n+ c x a n+ Bem.: c hängt von x ab! 2 f R-wertig, da wir den MWS benutzen. Satz.6 : Sei f C I. Gibt es ein K 0

28 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 28 mit folgt: sup I f n x K für alle n N, so fx = n=0 n! f n a x a n, d.h. die Taylorreihe konvergiert für alle x I und stellt f dar. Bem.: bei der Anwendung von.6: I = kleines Intervall um a 2 Ist f C I und n! f n a x a n an jeder Stelle x I konvergent, so muß n=0 der Reihenwert nicht unbedingt fx sein. Dies folgt nur im Fall R n,a fx 0. Beispiel: f : R R, { 0, x = 0 fx := exp / x, x 0 Übung: f C R mit f n 0 = 0 n = T n,0 fx 0 n, x R a=0 Also ist n=0 n! f n 0 x n 0 auf R, aber f ist nicht die Nullfunktion! Beweis von Satz.6: gelte f n x K auf I mit K 0 unabhängig von n N. x > a : fx n k! f k a x a k Rn,a = fx = n+!.5 k=0 f n+ c x a n+ mit c a, x K n+! x a n+ 0 n x < a : analog!

29 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 29 Beweis von Satz.5: Sei zunächst x > a. Auf dem Intervall [a, x] sei gt := fx ft f tx t 2 f tx t 2... n! f n tx t n A x tn+ n+! = fx n k=0 f k tx t k k! A x tn+ n+! = gx = 0. Wähle A R so, dass ga = 0 ist. Rolle = c a, x mit d dt g c = 0 Es gilt: dg dt t = n k=0 d dt f k t k! x t k + f k t k! d dt x tk A n+! d dt x tn+ = n k=0 f k+ t k! x t k + f k t k! kx t k }{{} :=0 für k=0 + A n! x t n = f n+ t n! x t n + A n! x t n t = c = 0 = f n+ c + A, also A = f n+ c. Einsetzen in die Formel für g und ausnutzen von ga = 0 = 0 = fx n f k a x a k k! f n+ c n+! x a n. k=0

30 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 30 Analog für x < a. Andere Schreibweise: fa + h = n k=0 f k a k! h k + f n+ a+ϑh n+! h n+ für ein 0 < ϑ < Definition.6 : Seien f, g auf einer Umgebung von a definiert. f und g stimmen in a von n ter Ordnung überein : fx gx = rx x a n r, ra = 0. mit einer in a stetigen Funktion Bem.: Übereinstimmung von n ter Ordnung = Übereinstimmung von kter Ordnung, k < Satz.7 : f n+ sei auf Umg. von a beschränkt = f und T n,a f stimmen auf Umg. von a von n ter Ordnung überein. Beweis: Satz.5 Beispiele: T > 0 : d n dx n e x = e x n = 0 dn dx n e x e T auf [ T, T ] für alle n =.6 e x = n=0 n! x n auf T, T, also auf R wegen der Beliebigkeit von T. Analog: e x = n=0 n! e a x a n für jede Stelle a.

31 . DIFFERENZIERBARKEIT VON FUNKTIONEN 3 2 h > : ln + h =? fx := ln x = f k x = k+ k! x k, k h > 0 : R n, ln + h = n+! f n+ c h n+ mit c, + h = R n, ln + h n+! n! c n h n+ n+ hn+ c> 0, falls h h < h < 0 : c + h, mit R n, ln + h n+ n+ +h h n+ = n+ n+ h +h = n+ n+ h h Hier ist nicht offensichtlich, dass Restglieddarstellung benutzen von Cauchy Immerhin bekommen wir: h = R n, ln + h gegen 0 geht. Man muss eine andere ln 2 = k= k k = ±...

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Wichtige Klassen reeller Funktionen 0 Wichtige Klassen reeller Funktionen Monotone Funktionen sind i.a. unstetig, aber man kann etwas über das Grenzwertverhalten aussagen, wenn man nur einseitige Grenzwerte betrachtet. Definition 0. : Sei

Mehr

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang , Universität Freiburg Universität Freiburg 10.1.2017, 11.1.2017 Definition 1.1 (Ableitung) Die Funktion f : I R n hat in x 0 I die Ableitung a R n (Notation: f (x 0 ) = a), falls gilt: f(x) f(x 0 ) lim = a. (1.1) x x 0 x x

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Kompetenz: Verinnerlichung des Mittelwertsatzes Daraus ergibt sich leicht der wichtige Mittelwertsatz der Differentialrechnung:

Kompetenz: Verinnerlichung des Mittelwertsatzes Daraus ergibt sich leicht der wichtige Mittelwertsatz der Differentialrechnung: 16 Mittelwertsätze und Anwendungen 71 16 Mittelwertsätze und Anwendungen Lernziele: Konzepte: Konvexität und Konkavität Resultate: Mittelwertsätze der Differentialrechnung Methoden: Regeln von de l Hospital

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 19.1 Satz von Rolle 19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19.4 Globaler Wachstumssatz 19.6 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen Differenzierbarkeit Klaus-R. Loeffler Inhaltsverzeichnis 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen 1 1.1 Hinführung.......................................... 1 1.2 Definition der Differenzierbarkeit..............................

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Mathematik zum Mitnehmen

Mathematik zum Mitnehmen Mathematik zum Mitnehmen Zusammenfassungen und Übersichten aus Arens et al., Mathematik Bearbeitet von Tilo Arens, Frank Hettlich, Christian Karpfinger, Ulrich Kockelkorn, Klaus Lichtenegger, Hellmuth

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Spezielle Funktionen. Definition 8.1 : Sei D C eine Kreisscheibe f : D C heißt Lipschitz (-stetig) oder dehnungsbeschränkt auf D

Spezielle Funktionen. Definition 8.1 : Sei D C eine Kreisscheibe f : D C heißt Lipschitz (-stetig) oder dehnungsbeschränkt auf D 8 Spezielle Funktionen werden in diesem Abschnitt definiert, also insbesondere Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion, die trigonometrischen Funktionen sowie weitere wichtige Funktionen, die mit exp,

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz: d-infk Lösung von Serie 4 FS 07 4.. Inhomogene Lineare Differentialgleichungen Das charakteristische Polynom der homogenen DGl y (4) + y + y = 0 ist λ 4 + λ + = (λ + ). Seine Wurzeln sind ±i und jede hat

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6.1 Mittelwertsätze, Extremwerte, Satz von Taylor Motivation: Wie wählt man Höhe und Durchmesser einer Konservendose, so dass bei festem Volumen V möglichst wenig

Mehr

Analysis I. Vorlesung 19

Analysis I. Vorlesung 19 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 19 In dieser Vorlesung untersuchen wir mit Mitteln der Differentialrechnung, wann eine Funktion f: I R, wobei I R ein Intervall ist, (lokale)

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 7 Anwendungen der Differentialrechnung 7.1 Maxima und Minima einer Funktion................. 141 7.2 Mittelwertsatz............................ 144 7.3 Kurvendiskussion..........................

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 7 4 DIFFERENZIERBARKEIT Sei dazu 0 < ρ < s < r. Dann gilt lim sup k k a k

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit

Analysis 2, Woche 9. Mehrdimensionale Differentialrechnung I. 9.1 Differenzierbarkeit A Analysis, Woche 9 Mehrdimensionale Differentialrechnung I A 9. Differenzierbarkeit A3 =. (9.) Definition 9. Sei U R m offen, f : U R n eine Funktion und a R m. Die Funktion f heißt differenzierbar in

Mehr

6.1 Die Ableitung einer reellwertigen Funktion

6.1 Die Ableitung einer reellwertigen Funktion 6 Differenzierbarkeit In diesem Kapitel sind alle Funktionen, sofern nicht anders angegeben, reellwertige Funktionen, die auf Intervallen definiert sind. Es bezeichnet I in diesem Kapitel stets ein Intervall.

Mehr

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z

(1 + z 2j ) = 1 z2n+2. 1 z. (1 + z)(1 z) 1 z. 1 z. (1 + z 2j ) = 1 z. 1 z 1 z Aufgabe Zeigen Sie mit vollständiger Induktion: Für alle n N gilt (8 Punkte) n ( + z 2j ) = 2n+, wobei z C, z, eine komplexe Zahl ist Lösung [8 Punkte] Induktionsanfang: n = : ( + z 2j ) = ( + z 2 ) =

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

12 Extremwerte und Monotonie

12 Extremwerte und Monotonie 5 II. Differentialrechnung 1 Extremwerte und Monotonie Lernziele: Resultate: Existenz von Maxima und Minima stetiger Funktionen auf kompakten Intervallen, Monotoniesatz Kompetenzen: Bestimmung lokaler

Mehr

Nachklausur Analysis 2

Nachklausur Analysis 2 Nachklausur Analysis 2. a) Wie ist der Grenzwert einer Folge in einem metrischen Raum definiert? Antwort: Se (a n ) n N eine Folge in dem metrischen Raum (M, d). Diese Folge besitzt den Grenzwert g M,

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion Kapitel 6 Differentialrechnung 6. Die Ableitung einer Funktion 6.2 Rechenregeln 6.3 Mittelwertsätze 6.4 Die Regeln von L Hospital 6.5 Konvexe Funktionen 6.6 Wichtige Ungleichungen und l p Normen 6. Die

Mehr

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Inhaltsverzeichnis DIE ABLEITUNG... 3 DEFINITIONEN... 3 EIGENSCHAFTEN UND ABLEITUNGSREGELN... 4 TAYLOR SCHE FORMEL UND MITTELWERTSATZ...

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung 46 3. Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung In diesem Abschnitt betrachten wir Funktionen f: D, welche je nach Bedarf zumindest ein-

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16 Vorkurs 4. Mathematik Ableiten WS 2015/16 Tag Einführendes Beispiel Vernachlässigen wir den Luftwiderstand, so können wir in hinreichender Näherung für den freien Fall eines Körpers s(t) = 5t 2 als Weg-Zeit-Abhängigkeit

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm

Differentiation und Taylorentwicklung. Thomas Fehm Differentiation und Taylorentwicklung Thomas Fehm 4. März 2009 1 Differentiation in R 1.1 Grundlagen Definition 1 (Ableitung einer Funktion) Es sei f eine Funktion die auf dem Intervall I R definiert ist.

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion 6 Di erentialrechnung, die Exonentialfunktion 6. Exonentialfunktion Wir führen die Exonentialfunktion ein, die eine stetige Funktion mit folgenden Eigenschaften ist: ex(x + y) =ex(x)ex(y) (8) ex(0) =,

Mehr

4.7 Der Taylorsche Satz

4.7 Der Taylorsche Satz 288 4 Differenziation 4.7 Der Taylorsche Satz Die Differenzierbarkeit, also die Existenz der ersten Ableitung einer Funktion, erlaubt bekanntlich, diese Funktion lokal durch eine affine Funktion näherungsweise

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

1 Polynome III: Analysis

1 Polynome III: Analysis 1 Polynome III: Analysis Definition: Eine Eigenschaft A(x) gilt nahe bei a R, falls es ein δ > 0 gibt mit A(x) gilt für alle x (a δ, a + δ)\{a} =: U δ (a) Beispiele: x 2 5 nahe bei 0 (richtig). Allgemeiner:

Mehr

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f x = f (x 0 + x) f (x 0 ) x = f (x)

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 213/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 14.3.214 Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2

SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 2 SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Grundkurs 2 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2. 1. Aufgabe 8 Punkte Geben Sie die Bereiche, auf denen die Funktion f : R R mit f (x) = (x + 1) e x monoton wachsend oder fallend ist, an, und untersuchen Sie die Funktion auf lokale und globale Extrema.

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3 zu 3.1 3.1.1 Bestimmen Sie den Abschluss, den offenen Kern und den Rand folgender Teilmengen

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

f(y) f(x) = lim y x y x = 0.

f(y) f(x) = lim y x y x = 0. Analysis, Woche Differentialrechnung II. Mittelwertsatz und Folgen Satz. (Rolle) Sei a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine Funktion. Nehmen wir an, dass f stetig ist, dass f (a,b) : (a, b) R differenzierbar

Mehr

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zu Analysis, SS 2015 Übungen zu Analysis, SS 215 Ulisse Stefanelli 15. Juni 215 1 Wiederholung 1. Untersuchen Sie das Verhalten der folgenden Folgen a n = n 2 cosh(1/n), b n = ln(ln(n))/n, c n = (2 n n 2 )/n!, 2. Stellen Sie

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de WS 2016/2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs WS 2016/2017 1 / 20 Stetigkeit einer Funktion (continuity of a

Mehr

Prof. Dr. Stefan Luckhaus WS 2013/14. Übungsserie 1. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Prof. Dr. Stefan Luckhaus WS 2013/14. Übungsserie 1. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Luckhaus WS 203/4 Übungsserie Aufgabe. Seien f : R R, g : R R Funktionen, die wie folgt definiert sind: fx) =, gx) = x +. + x2 Stellen Sie die Funktionen als Quotienten von Polynomen dar.

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Wiederholungsklausur zur Analysis I Wiederholungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 5. Oktober 2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr