Das Drei-Körper-Problem und Jupiters Wirkung auf die Erde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Drei-Körper-Problem und Jupiters Wirkung auf die Erde"

Transkript

1 Das De-Köpe-Poblem und upes Wkung auf de de Bs jez haben alle unsee mulaonen Zwe-Köpe-onnensseme bescheben (eak gelös) Wenn w abe enen weeen Planeen hnzufügen (De-Köpe-Poblem) wd ene analsche Theoe el schwege n desem Fall gb es seh wenge genaue gebnsse Das N-Köpe-Poblem s das Poblem de Hmmelsmechank Beachen w das enfachse De-Köpe-Poblem: de onne und zwe Planeen (de und upe ) We el Wkung ha de Gaaonskaf on upe auf de Bewegung de de? W beachen upe da e de göße Plane m onnenssem s (0.% de onnenmasse)

2 odfzeung des Pogamms: neue Kaf F G s upemasse s de Absand zwschen de de und dem upe de Obs legen n deselben bene bene F G G cosθ ( ) F θ F F

3 F G snθ G ( ) de Gesamkaf (auf de de) n de X-Rchung wd de umme de beden Käfe on onne und upe sen d d G G ( ) d d G G ( ) ) Da >> können w de onne als saonä m Uspung behandeln. ) G n den passenden nheen ( ) ( ) G G G A ah

4 fü jeden Zesch (m begnnend) wedeholen fü N--che ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) Poson neue de ode ploen e e spechen gke dem upe Geschwnd neue de e beechnen gke de de Geschwnd neue de e beechnen de onne und dem upe nfenung en une de de de e beechnen uboune upe-de fü en Zwe-Planeen-onnenssem

5 alab Illusaon ) Bede Planeen folgen sablen kesfömgen Bahnen ) upe ha ene unwesenlche Wkung auf de de Was wüde passeen wenn de asse des upes gendwe egöße wude? alab Illusaon ) 0 unwesenlche Wkung ) 00 klene Wkung ) 000 ken Leben auf de de che De-Köpe-mulaon Übung ) Beachen e das Zenum de asse als den Uspung! X m Y ) Geben e de onne ene Anfangsgeschwndgke de den Gesammpuls des sems genau zu Null mach m m 0 m 0

6 % hee-bod poblem (un ah and upe) % we use he ccula obs % se nal alues ; % nal alue fo eah %0.9; % nal alue fo mecu %.5; % nal alue fo mas 5.; % nal alue fo jupe % masses of sun upe and ah.*(0.^0); 6.*(0.^); % n klogamms.9.*(0.^7); 0; % nal alue fo eah 0; % nal alue fo jupe % nal coodnae alues fo he sun -(.).*(**); -(.).*(**); 0; % nal -componen eloc of he eah.*p; % nal -componen eloc fo eah %.*p.*.6; % nal -componen eloc fo mecu %.6.*p; % nal -componen eloc fo mas 0; % nal -componen eloc of he jupe 0.88.*p; % nal -componen eloc fo jupe % nal coodnae alues fo he sun -(.).*(**); -(.).*(**);

7 0; % nal me d0.0; % me sep % calculaon loop ; whle <999; % dsances among ah upe and he un sq((-).^(-).^); sq((-).^(-).^); sq((-).^(-).^); % new eloc of ah -((.*p.*p.*(-)).(.^)).*d-((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d; -((.*p.*p.*(-)).(.^)).*d-((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d; % new eloc of upe -((.*p.*p.*(-)).(.^)).*d-((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d; -((.*p.*p.*(-)).(.^)).*d-((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d; % new eloc of un -((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d-((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d; -((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d-((.*p.*p.*().*(-)).(.^)).*d; % new posons of ah upe and un.*d;.*d;.*d;.*d;.*d;.*d;

8 d; as([ ]) % has o be modfed fo each ob as('squae') plo('o''squae''*') as([ ]) % has o be modfed fo each ob % as([ ]) as('squae') hold on; plo('-''--''-') hold off; pause( ); clea fgue; % f < % f > % % T % T^.(.^) % 999; % end % end ; end %pause(0.0); % dpla he daa plo() %as([ ]) % has o be modfed fo each ob as('squae') %le('ah obng he un') label('x (AU)') label('y(au)') dawnow;

Foucault-Pendel 1. r und die Zugkraft T r, die vom Pendelfaden ausgeübt wird. Also folgt für die Bewegungsgleichung des Pendels in unserer Näherung

Foucault-Pendel 1. r und die Zugkraft T r, die vom Pendelfaden ausgeübt wird. Also folgt für die Bewegungsgleichung des Pendels in unserer Näherung Foucau-Pende Newonsche Gundechun oeenden Sse Newons Gechun n de Fo Kaf ech Masse a escheunun nu n ene Ineasse d h, n ene Sse, das sch eadn konsane Geschwndke bewe In ene de Wnkeeschwndke oeenden Sse daeen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen, erste Ordnung

Gewöhnliche Differentialgleichungen, erste Ordnung Gewöhnlche Derenalglechungen erse Ordnung wr haben beres gesehen daß sch ele Probleme n der Phsk durch gewöhnlche Derenalglechungen beschreben lassen besmme Varable als Funkon der Ze d d M den Anangsbedngung

Mehr

0 (Gl. 2.1) Frequenzgang eines dynamischen Mikrofons

0 (Gl. 2.1) Frequenzgang eines dynamischen Mikrofons equenzgng enes dynschen Mkofons Gegeben seen ds eleksche Eszschlbld des elekodynschen Mkofons und dessen elekoechnsche Wndleglechung (Gl. 3.1). ese zufolge s de Ausgngsspnnung dek on de Mebnschnelle bhängg:

Mehr

11 Charaktere endlicher Gruppen

11 Charaktere endlicher Gruppen $Id: chaakte.tex,v.4 2009/07/3 4:38:36 hk Exp $ Chaaktee endlche Guppen W hatten gesehen, dass w fü enge Guppen G allen mt Hlfe des Satz 3 de Anzahl und de Dmensonen de eduzblen Dastellungen beechnen können.

Mehr

Einschub: Der Fluss eines Vektorfeldes am Beispiel des Strömungsfeldes

Einschub: Der Fluss eines Vektorfeldes am Beispiel des Strömungsfeldes Enschub: De Fluss enes Vektofeldes am Bespel des Stömungsfeldes Vektofeld: Jedem Punkt m Raum ode n enem begenzten Gebet des Raumes wd en Vekto zugeodnet. Bespele: Gatatonsfeld t elektsches Feld Magnetfeld

Mehr

Berechnung des next-arrays

Berechnung des next-arrays Berechnung des nex-arrays Ernnerung: nex[] Länge des längsen Präfxes von P, das eches Suffx von P 1.. s Inalserung: nex[1] 0 Annahme: se nex[-1] j: P 1 P 2 P -1 P? Berache zwe Fälle: 1. P P j+1 nex[] j

Mehr

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Wärmedurchgang durch Rohrwände ämeuchgng uch Rohwäne δ - L Rohlänge Bl: Sonäe ämeleung uch ene enschchge zylnsche n Fü e ämeleung gl llgemen: λ x Fü ene ünne konzensche Schch es Rohes von e Dcke gl: &Q λ Fläche: f(): 2 π L (Mnelfläche)

Mehr

6 Realisierung einer hochfrequenten Strommesstechnik

6 Realisierung einer hochfrequenten Strommesstechnik 6 Realseung ene hohfequenen Soessehnk En Zel dese Abe s es, ene Soessehnk u enwkeln, de es eöglh, auh hohfequene Söe u unesuhen. M de n Kap. vogesellen Dpolodell s das aufgund de deken Popoonalä wshen

Mehr

4. Krummlinige orthogonale Koordinaten

4. Krummlinige orthogonale Koordinaten 4 Kummlnge othogonale Koodnaten ückblck Zu uanttatven Efassung äumlche (und etlche) Beüge denen Koodnatensysteme Bshe haben w Katessche Koodnaten betachtet: { } { } { } Bass: e,,, Koodnaten:,,,, y, Vektoen:

Mehr

Einführung in Moderne Portfolio-Theorie. Dr. Thorsten Oest Oktober 2002

Einführung in Moderne Portfolio-Theorie. Dr. Thorsten Oest Oktober 2002 Enfühung n Modene Potfolo-Theoe D. Thosten Oest Oktobe Enletung Übeblck Gundlegende Fage be Investtonen: We bestmmt sch ene optmale Statege fü ene Geldanlage?. endte und sko. Dvesfkaton 3. Enfühung n Modene

Mehr

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013 osten Schee.. Lückentet Mthemtk I um Sommesemeste Nme: Mtkel-N.: Mt desem Lückentet können Se s u mml möglche Zustpunkte elngen. Fü jedes chtg engetgene Wot egt sch somt en Bonuspunkt. Um mehee Mengen

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Drehbewegungen. F r. F r x1. F r 1. r r r. Das Drehmoment: Beispiel Wippe: Erfahrung:

Drehbewegungen. F r. F r x1. F r 1. r r r. Das Drehmoment: Beispiel Wippe: Erfahrung: Dehbewegungen Das Dehoent: Bespe Wppe: D Efahung: De Käfte und bewken ene Dehbewegung u de Dehachse D. De Dehwkung hängt ncht nu von de Kaft, sonden auch vo Kafta, d.h. Abstand Dehachse-Kaft ab. De Kaft

Mehr

Vorlesung II. Schwingungsbewegung und Chaos

Vorlesung II. Schwingungsbewegung und Chaos Vorlesun II. Schwnunsbeweun und Chaos Bespele des Schwnunsverhalens können n velen Gebeen der Physk efunden werden: De Beweun von Elekronen n Aomen Das Verhalen von Srömen und Spannunen n elekrschen Sromkresen

Mehr

Seminar über Algorithmen. Load Balancing. Slawa Belousow Freie Universität Berlin, Institut für Informatik SS 2006

Seminar über Algorithmen. Load Balancing. Slawa Belousow Freie Universität Berlin, Institut für Informatik SS 2006 Semna übe Algothmen Load Balancng Slawa Belousow Fee Unvestät Beln, Insttut fü Infomatk SS 2006 1. Load Balancng was st das? Mt Load Balancng ode Lastvetelung weden Vefahen bescheben, um be de Specheung,

Mehr

Highlights. Lenovo ThinkPad X1 Yoga. CHF 1'907.00 inkl. MwSt inkl. Swico. Lenovo IdeaPad Yoga 900. CHF 1'653.00 inkl. MwSt inkl.

Highlights. Lenovo ThinkPad X1 Yoga. CHF 1'907.00 inkl. MwSt inkl. Swico. Lenovo IdeaPad Yoga 900. CHF 1'653.00 inkl. MwSt inkl. P e l eap l-jun2016 FüPe onen nau b l dung ( Schül e,s uden en,leh l ngeundleh pe onal ) Ne D ec GmbH Un e do f a e1 6274E c henbac h 0414480887 nf o@ ne d ec. c h www. ne d ec. c h Hghlgh Lenovo ThnkPad

Mehr

Physikaufgabe 61. Aufgabe: Berechnen Sie die Eigenwerte der Klein-Gordon-Gleichungen und diskutieren Sie die Lösungen.

Physikaufgabe 61. Aufgabe: Berechnen Sie die Eigenwerte der Klein-Gordon-Gleichungen und diskutieren Sie die Lösungen. Phkaufgabe 6 Cogh 6 Manfe Hebl lle Rehe vobehalen See Home Saee Imeum Konak Gäebuh ufgabe: Beehnen Se e genwee e Klen-Goon-Glehungen un kueen Se e Löungen Löung: De elavhe nege kann kene halunggöße en

Mehr

ermittelt. Für zwei Wertpapiere i und j ermittelt er eine Schätzung der Kovarianz ˆ

ermittelt. Für zwei Wertpapiere i und j ermittelt er eine Schätzung der Kovarianz ˆ Pof. D. Mac Gütle SS 05 Klausu zu Vetefung Fnanzwtschaft Telbeech Empsche Fnanzwtschaft Alle folgenden zwe Aufgaben snd zu beabeten. Behauptungen snd zu begünden, Rechnungen snd zu eläuten! Runden Se btte

Mehr

MC Datenexport und Übernahme in Excel

MC Datenexport und Übernahme in Excel MC Daenexpor und Übernahme n Excel Schr-für-Schr-Anleung zur Daenübernahme aus der MC- Applkaon und Überführung der Daen n en lokales Excel-Fle. Tel A: Daenübernahme aus MC (Wndows XP):. See 1 Tel B: Daenkonverson

Mehr

Weitere NP-vollständige Probleme

Weitere NP-vollständige Probleme Wetere NP-vollständge Probleme Prosemnar Theoretsche Informatk Marten Tlgner December 10, 2014 Wr haben letzte Woche gesehen, dass 3SAT NP-vollständg st. Heute werden wr für enge wetere Probleme n NP zegen,

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 1 Höhere Mathematik 1 WS 10/11 Prof. Dr.B.Grabowski. Zu Aufgabe 1. Zu Aufgabe 2

Lösungen zu Übungsblatt 1 Höhere Mathematik 1 WS 10/11 Prof. Dr.B.Grabowski. Zu Aufgabe 1. Zu Aufgabe 2 Lösunen zu Übunsblatt 1 Höhere Matheatk 1 WS 10/11 Prof. Dr.B.rabowsk Zu Aufabe 1 Zu Aufabe 2 1 Lösunen zu Übunsblatt 1 Höhere Matheatk 1 WS 10/11 Prof. Dr.B.rabowsk 2 Zu Aufabe 3 Se de Mene aller Studerenden

Mehr

1 3«^ ÖÖ. Vorbereitung für 1. Klassenarbeit Dezimalzahlen und Zuordnungen

1 3«^ ÖÖ. Vorbereitung für 1. Klassenarbeit Dezimalzahlen und Zuordnungen Vobeetung fü. Klassenabet Dezmalzahlen und Zuodnungen Name:. Setze de chtgen Zechen en:

Mehr

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung Wechselsrom B r A B sn( sn( Wrd de eerschlefe über enen Wdersand kurzgeschlossen fleß en Srom: sn( sn(, : Momenanwere für Srom und Spannung, : Scheelwere für Srom und Spannung ~ sn( sn( Effekvwere für

Mehr

r r = t F r Der Kraftstoß Erfahrung: Geschwindigkeitsänderung der Kugel ist proportional zu der Kraft F r und der Zeitdauer t ihrer Einwirkung.

r r = t F r Der Kraftstoß Erfahrung: Geschwindigkeitsänderung der Kugel ist proportional zu der Kraft F r und der Zeitdauer t ihrer Einwirkung. De Kaftstoß Efahng: Geschwndgketsändeng de Kge st popotona z de Kaft nd de Zetdae t he Enwkng. Kaftstoß: t Enhet: s a t t t p t. Zwetes ewtonsches Ao: p t Wenn af enen Köpe t de Masse de Kaft wkt, so bewkt

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stchwörter von der letzten Vorlesung können Se sch noch ernnern? Gasgesetz ür deale Gase pv = nr Gelestete Arbet be sotherme Ausdehnung adabatsche Ausdehnung 2 n Reale Gase p + a 2 ( V nb) =

Mehr

Institut für Elektronik Wintersemester 04/05 Übungen zur Vorlesung Digitaltechnik. Digitaltechnik 1.Sem. WS 04/05

Institut für Elektronik Wintersemester 04/05 Übungen zur Vorlesung Digitaltechnik. Digitaltechnik 1.Sem. WS 04/05 Insttut für Elektronk Wntersemester 04/05 Übungen zur Vorlesung gtaltechnk gtaltechnk 1.Sem. WS 04/05 Übung 4 ufgabe 1 Karnaugh-agramme 1) Welche der gegebenen Funktonen erfüllen de elegung m Karnaugh-agramm?

Mehr

Bauanleitung: SWALLOW

Bauanleitung: SWALLOW Bauanetung: SWALLOW Werkzeug & Ausstattung Zum Bau deses Modes benötgen Se ene fache Bauunterage, Stah- oder Pastkkopf-Stoßnaden (Stoßnaden, #X3441), en scharfes Bastemesser (Skape, fenes/normaes Schefpaper

Mehr

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2 PDDr.S.Mertens M. Hummel Theoretsche Physk II Elektrodynamk Blatt 2 SS 29 8.4.29 1. Rechnen mt Nabla. Zegen Se durch Auswertung n kartesschen Koordnaten de folgende Relaton und werten Se de anderen Relatonen

Mehr

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 5 HochschuleMünchen, FK 03 Bordnetze (Vorlesung) SS08. Name:... Vorname:... St. Grp...

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 5 HochschuleMünchen, FK 03 Bordnetze (Vorlesung) SS08. Name:... Vorname:... St. Grp... betszet 60 Mnuten Sete von 5 HochschuleMünchen, FK 03 odnetze (Volesung) SS08 Nme:... Vonme:... St. Gp.... ufgbenstelle: Pof. D. Wemuth, betszet: 60 mn, Hlfsmttel: Tschenechne ufg. ufg. ufg. 3 ufg. 4 ufg.

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

Übungsaufgaben. Physik II. Elektrisches Feld und Potential

Übungsaufgaben. Physik II. Elektrisches Feld und Potential Institut fü mathematisch - natuwissenschaftliche Gunlagen http://www.hs-heilbonn.e/ifg Übungsaufgaben Phsik II Elektisches Fel un Potential Auto: Pof. D. G. Buche Beabeitet: Dipl. Phs. A. Szasz August

Mehr

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold, Choattu E Moge aua (Geog Kaze) eo + 2 Baß + 2 Kato, edoch äßg bewegt L. 45 - - s w ~ >,w W «W?* ~ 6"* 4 - t O Mo - ge- god, we b K < sse - ) _u:., O Mo - ge- god, h dö eut Sade _ hod, e - * h «-kst du

Mehr

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag 1. Übung 1. Schi: Wann is Miag? Mie zwischen den beiden Messungen besimmen: 14h 44 19 + 17h 02 09 31h 46 28 31h 46 28 2 15h 53 14 Wahe Osmiag 2. Schi: Weil Miag is sind wi auf dem selben Längengad wie

Mehr

Einführende Übersicht zu den erzeugenden Funktionen

Einführende Übersicht zu den erzeugenden Funktionen Pof. D. Pee vo de Lppe vesä Dusbug-Esse, Campus Esse Efühede Übesch zu de ezeugede Fuoe (pobably, mome ec. geeag fucos. Fuoe vo ufallsvaable Is ee V, da s auch ee Fuo g (, ( - μ, e ode ee V ud ha dam ee

Mehr

Statisches Gleichgewicht des starren Körpers (Statik)

Statisches Gleichgewicht des starren Körpers (Statik) Us Wyde CH- 4057 Basel Us.Wyde@edubs.ch Statsches Glechgewcht des staen Köpes (Statk) Glechgewchtsbedngungen En Köpe befndet sch n Ruhe (ode bewegt sch mt konstante Geschwndgket), wenn de Summe de Käfte

Mehr

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann Danel Schlotmann Fankfut, 8. Apl 2013 Defnton Lqudtät / Lqudtätssko Lqudtät Pesonen ode Untenehmen: snd lqude, wenn se he laufenden Zahlungsvepflchtungen jedezet efüllen können. Vemögensgegenstände: snd

Mehr

6.3.1 Allgemeiner Bayes-Filter

6.3.1 Allgemeiner Bayes-Filter 6.3 Baes Fler 6.3. Allgemener Baes-Fler Sa von Baes ' ' ' η Sa über de oale Wahrschenlchke Besel oen oen oen Beobachung lecher u ermeln Besel oen.6 oen. 3 oen.5 oen. 5 oen oen oen oen oen oen oen.6.5 oen.6.5.3.5

Mehr

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 9. Vorlesung: Einteilung von Stößen:

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 9. Vorlesung: Einteilung von Stößen: Zu nneung tchwote aus de 9. Volesung: ntelung von tößen: kn, kn kn,, kn, Q Q = 0 elastsche töße de umme de nneen nege de Telchen (chwngung und Rotaton) blebt unveändet, Q > 0 unelastsche töße knetsche

Mehr

Übungen zu Algorithmen

Übungen zu Algorithmen Insttut für Informatk Unverstät Osnabrück, 06.12.2016 Prof. Dr. Olver Vornberger http://www-lehre.nf.uos.de/~anf Lukas Kalbertodt, B.Sc. Testat bs 14.12.2016, 14:00 Uhr Nls Haldenwang, M.Sc. Übungen zu

Mehr

KINDERGARTEN & SCHULFOTOGRAFIE Unser Angebot für das Schuljahr 2013/2014

KINDERGARTEN & SCHULFOTOGRAFIE Unser Angebot für das Schuljahr 2013/2014 1230W en, An Bau mgar n er r 125/6/0/003 +43/676/843108200 of f e@pr odu u d o eu www pr odu u d o eu KI NDERGART EN-und S CHUL F OT OGRAF I E S hul j ahr2013/ 2014 KINDERGARTEN & SCHULFOTOGRAFIE Uner

Mehr

7. Systeme von Massenpunkten; Stöße

7. Systeme von Massenpunkten; Stöße Mechank Sytee von Maenpunkten; Stöße 7. Sytee von Maenpunkten; Stöße 7.. De Schwepunkt W defneen den Schwepunkt ene Syte: t: M M... Geatae () Veanchaulchung: ( + ) 3 au () folgt: M M d dt p p () De Geatpul

Mehr

Neuronale Netze, Fuzzy Control, Genetische Algorithmen. Prof. Jürgen Sauer

Neuronale Netze, Fuzzy Control, Genetische Algorithmen. Prof. Jürgen Sauer Neunale Netze, Fuzzy Cntl und Genetsche Algthmen Neunale Netze, Fuzzy Cntl, Genetsche Algthmen Pf. Jügen Saue Lehbef N. 3: Musteasszaten, Klassfkaten, Suppt Vect Machnes Musteasszaten Musteasszaten snd

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung: ämeübetgung Unte ämeübetgung vesteht mn sämtlche Eschenungen, e enen äumlchen nspot von äme umfssen. De ämeübegng efolgt mme ufgun enes empetugefälles, un zw mme von e höheen zu neeen empetu (.Huptstz).

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Vorschlag für die Parametrisierung von Leiterschleifen für die Emulation eines Scheibenmagneten

Vorschlag für die Parametrisierung von Leiterschleifen für die Emulation eines Scheibenmagneten Vchag fü de Paameeung n Leechefen fü de Emuan ene cheenmagneen ee n 5 Vchag fü de Paameeung n Leechefen fü de Emuan ene cheenmagneen T. R Lauea,.7. Im Fgenden wd en Ana u Paameeung n Leechefen gechagen,

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Fachhochschule Bochum

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Bochum PofDMan Senbeg PofDEckehad Mülle Skp zu Volesung Physk Tel fü Mechaonke, Elekoechnke, Infomake und Maschnenbaue Sand: Physkalsche Gößen und Enheen Begffe SI-Enheen 3 Schebwese physkalsche

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08 y, s. y Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Unvestät Passau y* VI. Investton und Zns c* WS 2007/08 f(k) (n+δ)k Pflchtlektüe: Mankw, N. G. (2003), Macoeconomcs. 5. Aufl. S. 267-271. Wohltmann, H.-W. (2000), Gundzüge

Mehr

Fachhochschule Hannover

Fachhochschule Hannover Fachhochschle annove 8..5 Fachbeeich Maschinenba Zei: 9 min Fach: Physik im WS 4/5 ilfsmiel: Fomelsammlng z Volesng. in PKW(, de mi konsane Geschwindigkei von 7 kmh - fäh, wid von einem andeen PKW( mi

Mehr

: Preisliste. (LxBxH) Informationen in Metern. Bruttopreis zzgl. MwSt. Art. Nr. Nettopreis. Artikel. inkl. MwSt.

: Preisliste. (LxBxH) Informationen in Metern. Bruttopreis zzgl. MwSt. Art. Nr. Nettopreis. Artikel. inkl. MwSt. enm he e he Ho upes ße49 32457Po We Pee See 1 A N e 05731-1535400 Mob x 05731-67 87 m n o@po un Ake Inomonen n Meen b un 2013 Neope Buope zzg MwS nk MwS Wekmpgeäe 050 051 080 Bungee Run Sumo Weng hkke

Mehr

12. Vortrag Verzweigung. Seminar Zahlentheorie WS 07/08

12. Vortrag Verzweigung. Seminar Zahlentheorie WS 07/08 12. Votag Vezwegung Semna Zahlentheoe WS 07/08 Pof. D. Tosten Wedhon Unvestät Padebon von Geda Weth und Ingo Plaschczek 22. Janua 2008 12. Vezwegung (A) p-adsche Bewetung enes gebochenen Ideals n enem

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Definition: Unter dem vektoriellen Flächenelement einer ebnen Fläche A versteht man einen Vektor A r der

Definition: Unter dem vektoriellen Flächenelement einer ebnen Fläche A versteht man einen Vektor A r der Obeflächenntegale Vektofluß duch ene Fläche - betachtet wd en homogenes Vektofeld v (B Lchtbündel) - das Lcht falle auf enen Spalt Defnton: Unte dem vektoellen Flächenelement ene ebnen Fläche vesteht man

Mehr

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN S ZUN GSBER ehe DER KÖNGLCH REUSSSCHEN AKADEME DER WSSENSCHAF1'EN JAH~GANll- 1913 Z'VEER HALBBAND. JUL BS DECEvBER SÜCK XXX -- L M ENER AFEL DRM VERZECHNSS DER ENGEGANGENEN DRUCKSCHRFEN NAMEN- UND SACHREGSER

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Trade Barrier Reef. Hindernisse auf Weltmärkten. LISTENREGELN ZUM NPU? Die Pläne der EU-Kommission

Trade Barrier Reef. Hindernisse auf Weltmärkten. LISTENREGELN ZUM NPU? Die Pläne der EU-Kommission Kompaktwssen fü den Außenhandel Ausgabe 4/2013 LISTENREGELN ZUM NPU? De Pläne de EU-Kommsson 6 DOS & DON TS Ogansaton ene Zoll- und Außenwtschaftsabtelung ES KÖNNTE BESSER SEIN! Felx Neugat (DIHK) zu Lage

Mehr

Versuche: Trommelstock Drehstuhl mit Kreisel (Erhaltung des Gesamtdrehimpulses) Drehstuhl mit Hanteln (Variation des Trägheitsmoments)

Versuche: Trommelstock Drehstuhl mit Kreisel (Erhaltung des Gesamtdrehimpulses) Drehstuhl mit Hanteln (Variation des Trägheitsmoments) 7.Volesung Übeblck I) Mechank 4. stae Köpe a) Dehmoment b) Schwepunkt c) Dehmpuls 5. Mechansche Egenschaften von Stoffen a) Defomaton von Festköpen b) Hydostatk Vesuche: Tommelstock Dehstuhl mt Kesel (Ehaltung

Mehr

Physik und Umwelt I Lösungen der Übungen Nr. 4. Die Masse des gesamten Zuges ist: m = kg. Seine Geschwindigkeit v beträgt: folgt:

Physik und Umwelt I Lösungen der Übungen Nr. 4. Die Masse des gesamten Zuges ist: m = kg. Seine Geschwindigkeit v beträgt: folgt: Aufgabe 4. Phyk und Uwelt I Löungen de Übungen. 4 t de etche nege de Zuge zu beechnen, de be Anfahen wede aufgebacht weden u. De Mae de geaten Zuge t: 5 kg. ene echwndgket betägt: 44 k/h 4 /. ü de etche

Mehr

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz Prof. Dr. P. Kschka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wrtschafts- und Sozalstatstk Klausur Statstsche Inferenz 15.02.2013 Name: Matrkelnummer: Studengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Punkte 6 5 5 5 5 4 4 6 40

Mehr

Sortieren. Thomas Röfer. Permutationen Naives Sortieren Sortieren durch Einfügen, Auswählen, Vertauschen, Mischen QuickSort Comparator

Sortieren. Thomas Röfer. Permutationen Naives Sortieren Sortieren durch Einfügen, Auswählen, Vertauschen, Mischen QuickSort Comparator Unverstät Bremen Sorteren Thomas Röfer Permutatonen Naves Sorteren Sorteren durch Enfügen, Auswählen, Vertauschen, Mschen QuckSort Comparator Unverstät Bremen Rückblck Suchen Identtät/Flache/Tefe Glechhet

Mehr

Nehmen Sie nen Alten

Nehmen Sie nen Alten Otto eutt (18701931) Nehmen Sie nen ten Satz: Wilhelm H Koch Klavipatitu MUSIKVELAG ENGELHAT D76706 Dettenheim ME 229001 E Nehmen Sie nen ten Text Melodie: Otto eutt (18701931) Satz: Wilhelm H Koch Klavi

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Ziel: astrophysikalische Beschreibung der Hauptreihensterne und unserer Sonne

Ziel: astrophysikalische Beschreibung der Hauptreihensterne und unserer Sonne Zel: astophyskalsche Beschebung e Hauptehenstene un unsee Sonne Fünf Kenngößen von Stenen R,M,,L M, p,,l Göße Symbol Beech Enhet Raus 0 R m Masse nnehalb M 0 M kg Dchte an e Stelle c 0 kg/m 3 Duck an e

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 12. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlagen der Technschen Informatk 12. Übung Chrstan Knell Kene Garante für Korrekt-/Vollständgket 12. Übungsblatt Themen Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Komparator Adderer/Subtraherer Mehr-Operanden-Adderer

Mehr

Sortieren. Thomas Röfer. Permutationen Naives Sortieren Sortieren durch Einfügen, Auswählen, Vertauschen, Mischen QuickSort Comparator

Sortieren. Thomas Röfer. Permutationen Naives Sortieren Sortieren durch Einfügen, Auswählen, Vertauschen, Mischen QuickSort Comparator Unverstät Bremen Sorteren Thomas Röfer Permutatonen Naves Sorteren Sorteren durch Enfügen, Auswählen, Vertauschen, Mschen QuckSort Comparator Unverstät Bremen Rückblck Suchen Identtät/Flache/Tefe Glechhet

Mehr

Zur Erinnerung: System von Massenpunkten. dt i dt. 1 dt. Massenschwerpunkt

Zur Erinnerung: System von Massenpunkten. dt i dt. 1 dt. Massenschwerpunkt Massenschwerunkt r Zur rnnerung: yste on Massenunkten r dr dt r t M, M dr P dt M M M F dp d dt d M dt dt Ma chwerunktsyste Der chwerunkt enes ystes aus Massenunkten bewegt sch so, als ob er en Körer t

Mehr

Musterlösung Serie 4

Musterlösung Serie 4 D-MATH Lineae Algeba I HS 218 Pof Richad Pin Mustelösung Seie 4 Summen Podute und Matizen 1 Beweisen Sie: (a Fü jede ganze Zahl n gilt n ( n 2 n (b Fü alle ganzen Zahlen n gilt ( ( n n n (c Fü alle ganzen

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Lösungen: 1. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 1. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Geke/Lemme SS 4 Lösuge:. Übug u Volesug Optoelektok Augabe : Releo ud Bechug a Geläche (a De Ausbetug o elektomagetsche Welle wd duch de Mawell Glechuge ( bs (4 beschebe. t B& ( t J D& H ( t ρ D ( 3 B

Mehr

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen

2 Anwendung der Laplace- Transformation auf gewöhnliche Differenzialgleichungen nwendng der aplace- Transformaon af gewöhnlche Dfferenzalglechngen. Häfg afreender Typ von Dfferenzalglechngen Das dynamsche Verhalen echnscher Syseme wrd häfg, zmndes näherngswese, drch lneare Dfferenzalglechngen

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

r mit der sogenannten Einheitsmatrix:

r mit der sogenannten Einheitsmatrix: D. Hempel Mathematsche Gundlagen Tensoen -7- Maten / Tensoen - Tel als Tenso Bem Vesuch den Dehmpuls unte Zuhlfenahme des Täghetstensos daustellen egab sch fü das Täghetsmoment de folgende Zusammenhang:

Mehr

e r Rotationsbewegung gleichförmige Kreisbewegung dϕ =ds/r und v=ds/dt=rdϕ/dt=rω

e r Rotationsbewegung gleichförmige Kreisbewegung dϕ =ds/r und v=ds/dt=rdϕ/dt=rω Rotatonsbewegung ω d ϕ / dt glechfömge Kesbewegung dϕ ds/ und vds/dtdϕ/dtω δϕ ds m v (Umlaufgeschwndgket v, Kesfequenz ode Wnkelgeschwndgket ωdϕ/dt. ) F Außedem glt ωπν mt de Fequenz ν. Umlaufzet T : T1/νπ/ω

Mehr

Bildschirmarbeitsplatz I. Auszug aus. Bildschirmarbeitsplatz I. Auf die Ein- und Aufstellungen kommt es an!

Bildschirmarbeitsplatz I. Auszug aus. Bildschirmarbeitsplatz I. Auf die Ein- und Aufstellungen kommt es an! Bdchmbep I Ag Bdchmbep I Af de En- nd Afengen komm e n! Them: Bdchmbep I Se weden f 18 Seen m fogenden Inhen (. ech) m Them nfome! W een vo, wm d Them wchg nd w Se bechen hben! De Uneweng wde f Gndge de

Mehr

Näherungsverfahren. Wiederhole den Algorithmusbegriff. Erläutere die Begriffe: Klasse der NP-Probleme. Probleme. Probleme. Approximative Algorithmen

Näherungsverfahren. Wiederhole den Algorithmusbegriff. Erläutere die Begriffe: Klasse der NP-Probleme. Probleme. Probleme. Approximative Algorithmen Näherungsverfahren Wederhole den Algorthmusbegrff. Erläutere de Begrffe: Klasse der P-ProblemeP Probleme Klasse der NP-Probleme Probleme Approxmatve Algorthmen Stochastsche Algorthmen ALGORITHMEN Def.:

Mehr

Contents blog.stromhaltig.de

Contents blog.stromhaltig.de Contents We hoch st egentlch Ihre Grundlast? Ene ncht ganz unwchtge Frage, wenn es um de Dmensonerung ener senannten Plug&Play Solar-Anlage geht. Solarsteckdosensystem für jermann, auch für Meter lautete

Mehr

Reziprokes Quadratgesetz und Stabilität von planetarischen Bahnen Einige analytische Ergebnisse

Reziprokes Quadratgesetz und Stabilität von planetarischen Bahnen Einige analytische Ergebnisse Rezipokes Quaatgesetz un Stabilität von planetaischen Bahnen Einige analytische Egebnisse ) Die Kepleschen-Gesetze sin Folgen e Tatsache, ass ie Gavitationskaft einem umgekehten Quaatgesetz folgt Wi ween

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Kernphysik I. Kernmodelle: Schalenmodell

Kernphysik I. Kernmodelle: Schalenmodell Kenphysk I Kenmodee: Schaenmode Schaenmode Töpfchenmode und Femgasmode snd phänemonoogsche Modee mt beschänktem Anwendungsbeech. Se weden an de Expemente angepasst z.b. de Konstanten fü de Teme n de Massenfome

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Beschreibende Statistik Mittelwert

Beschreibende Statistik Mittelwert Beschrebende Statstk Mttelwert Unter dem arthmetschen Mttel (Mttelwert) x von n Zahlen verstehen wr: x = n = x = n (x +x +...+x n ) Desen Mttelwert untersuchen wr etwas genauer.. Zege für n = 3: (x x )

Mehr

Mserlösng zr Afgabe, H5. as Pnk Nach Messng könne es ach ene -Schalng sen. Für ene -Schalng würe aber be Messng e gesame Spannng über em Wersan as abfallen. 5 µf,sec Ω as as en as en as as as Pnke. = +

Mehr

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße aptel IV Streuungs-, Schefe und Wölbungsmaße B... Lagemaße von äufgketsvertelungen geben allen weng Auskunft über ene äufgketsvertelung. Se beschreben zwar en Zentrum deser Vertelung, geben aber kenen

Mehr

2. Arbeitsgemeinschaft (11.11.2002)

2. Arbeitsgemeinschaft (11.11.2002) Mat T. Kocbk G Fazeugs- & Ivesttostheoe Veastaltug m WS / Studet d. Wtschatswsseschat. betsgemeschat (..). Fshe-Sepaato Das Fshe-Sepaatostheoem sagt aus, daß ute bestmmte ahme heutge ud mogge Kosum substtueba

Mehr

Stephan Brumme, SST, 2.FS, Matrikelnr konvergiert und der Grenzwert 1 ist, d.h. es gilt: 1. k 1

Stephan Brumme, SST, 2.FS, Matrikelnr konvergiert und der Grenzwert 1 ist, d.h. es gilt: 1. k 1 Stehn Brumme, SST,.FS, Mtrelnr. 7 5 44 Aufge... Zegen Se, dss de Folge onvergert und der Grenwert st, d.h. es glt lm Es st u egen, dss ene Nullfolge st D ene Nullfolge st, stellt ene onvergente Folge mt

Mehr

Lektion 12. A1 ich bin. ich habe. 1. Was passt zusammen?

Lektion 12. A1 ich bin. ich habe. 1. Was passt zusammen? 1. Was passt zusammen? 1 Wo warst du gestern? a Nen, se waren be Oma. 2 Waren dene Eltern zu Hause? b Ja, Frankrech war super. 3 Hattest du schöne Feren? c En Freund von Pap. 4 Was hattet hr zum Frühstück?

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service

Gültig ab dem ! Einfache Abrechnung in der Cloud. Für jeden der richtige Tarif und Service Gültg ab dem 1.4.2019! Enfache Abrechnung n der Cloud Für jeden der rchtge Tarf und Servce Jetzt entscheden xxxx So enfach geht s Tarf und Servcepaket bestellen und sofort loslegen 2 Wählen Se den passenden

Mehr

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km 00 0 6. Gavitation Gavitationswechselwikung: eine de vie fundaentalen Käfte (die andeen sind elektoagnetische, schwache und stake Wechselwikung) Ein Köpe it asse i Abstand zu eine Köpe it asse übt auf

Mehr

Cu Fehleranordnung und Diffusion 43. Beispiel 2: Cu 2 O (Defekthalbleiter) 1 2 b) 2e Defektelektronen = Null. a) (O 2- ) Gitterplatz

Cu Fehleranordnung und Diffusion 43. Beispiel 2: Cu 2 O (Defekthalbleiter) 1 2 b) 2e Defektelektronen = Null. a) (O 2- ) Gitterplatz 4. ehlenodnung und Dffuson 4 Bespel : O (Defehlblee (O - Geplz ( O Gs ( e b e - + Defeeleonen = Null c ( GP + Konenleesellen = Null Buoeonsglechung: O + Defeeleonen + Konenleesellen = (O Gs Besse: O e

Mehr

Zero-sum Games. Vitali Migal

Zero-sum Games. Vitali Migal Sena Gaphentheoe und Kobnatok Wnteseeste 007/08 Zeo-su Gaes Vtal Mgal 1 Inhaltsvezehns 1. Enletung... 3. Dastellung von Spelen... 3 3. Stategen... 4 4. Spele t unvollständge Infoaton... 9 1. Enletung Als

Mehr