Leitfaden für die Dokumentation von Ausbildungs- und Prüfungsfällen (Stand: März 2015)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden für die Dokumentation von Ausbildungs- und Prüfungsfällen (Stand: März 2015)"

Transkript

1 Leitfaden für die Dokumentation von Ausbildungs- und Prüfungsfällen (Stand: März 2015) Allgemeine Anmerkungen Bis zur Prüfungsanmeldung sind nach PsychTH-APrV insgesamt 6 Therapien zu dokumentieren. Fünf der Falldokumentationen müssen Langzeittherapien (mind. 26 bewilligte Sitzungen) sein; eine der Dokumentationen kann eine Kurzzeittherapie mit mind. 15 bewilligten Sitzungen sein. Der Ausbildungsteilnehmer wählt zur Prüfungsanmeldung zwei Falldokumentationen aus, die er beim Landesprüfungsamt als Prüfungsfälle einreicht. Mindestens eine der beiden Prüfungsdokumentationen ist dann die Grundlage für die mündliche Einzelprüfung. Das Deckblatt zur Prüfungsfalldokumentation muss im Original persönlich vom Ausbildungsteilnehmer, seinem Supervisor und der Ausbildungsleitung unterzeichnet werden. Die Prüfungsfalldokumentation wird von der Ausbildungsleitung angenommen, wenn sie den formalen Richtlinien entspricht und vom Supervisor abgezeichnet ist. Alle dokumentierten Fälle werden in der Lehrpraxis auch der Patientenakte hinzugefügt. Gesamtumfang der Dokumentation: Die Falldokumentationen sollten keinesfalls mehr als 15 Seiten in einer moderaten Schriftgröße (mind. Arial 11 pt, einzeilig) umfassen. Bitte Seitenzahlen einfügen und ausreichend Seitenrand (rechts, links jeweils 2,5 cm) für Vermerke lassen! Datenschutz: Die Dokumentation muss aus Datenschutzgründen anonymisiert werden. Es dürfen keine Patientennamen angegeben werden. Der folgende Leitfaden soll als Strukturierungshilfe für die Erstellung der Falldokumentationen dienen. Die Gliederung in der linken Spalte der Tabelle enthält alle notwendigen Punkte, die in der Dokumentation zu berücksichtigen sind. Die in der rechten Spalte eingefügten Leitfragen und ergänzenden Fragen können bei der Fallkonzeptualisierung hilfreich bzw. fallspezifisch relevant sein. Sie dienen als zusätzliche Anregungen für die Dokumentation und die Prüfungsvorbereitung und sollten in der Supervision individuell besprochen werden. Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 1

2 I. THERAPIEANTRAG 1 LEITFRAGEN/ERGÄNZENDE FRAGEN 1. Angaben zur spontan berichteten und erfragten Welche Symptome schildert der Patient? Symptomatik Einordnung der Symptome: Was sind die Hauptsymptome, welche Symptome sind Folgesymptome? Beschreibung der aktuellen Symptomatik auf den relevanten Ebenen: Verhalten, Emotion, Kognition, Physiologie, Interaktion Wie schätzen Sie den Schweregrad der Symptome ein? Wie lange dauern die Symptome schon? Welchen Leidensdruck vermittelt der Patient? Was war der Anlass für die Therapie? Wie war Ihr erster Eindruck? Welches Beziehungsangebot vermittelte der Patient im Erstgespräch (z.b. Hilfe suchend)? Sind andere Helfer und Helfersysteme an dem Fall beteiligt? 2. Lebensgeschichtliche Entwicklung, Störungsanamnese Herkunftsfamilie Sozialverhalten Leistungsverhalten/Schule/Beruf Beziehungsverhalten (Partnerschaft/Ehe/soziale Beziehungen) Kritische Lebensereignisse Aktuelle Lebenssituation Aktuelles Gesundheitsverhalten (z.b. Konsum von Medikamenten, Psychopharmaka, Suchtmitteln) Störungsanamnese Berichtet der Patient über frühere Behandlungsversuche/ambulante oder stationäre Therapien (mit welchem Ergebnis)? Welche Lebensbedingungen liegen bei dem Patienten vor (familiärer Rahmen, wirtschaftliche Situation, Schul-, Ausbildungs- oder Berufssituation, soziale Bezüge, Netzwerke, Beziehung zu den Eltern, Persönlichkeit der Eltern)? Gib es relevante Informationen zum Lebenslauf (z.b. in Bezug auf Geburt, Schuleintritt und -wechsel, Ausbildung, Berufslaufbahn, langfristige Partnerschaften, Ehen, Geburt von Geschwistern und Kindern)? Welche kritischen Lebensereignisse hat der Patient erlebt (z.b. Trennungen, Todesfälle in der Familie oder im engen Freundeskreis, Schulabbrüche, Ausbildungsabbrüche, Arbeitslosigkeit)? Problementwicklung: Wann tauchte die Störung erstmals auf? Gab es Phasen der Problemfreiheit? Haben sich Symptome/Auffälligkeiten im Laufe der Zeit verändert? In welchen makroanalytischen Zusammenhängen (Kontexten) ist das Problem entstanden bzw. zu beobachten? Bewältigungsversuche: Was wurde bislang unternommen, um das Problem zu lösen? In welcher Weise kann das Problem/Symptom als Bewältigungsversuch betrachtet werden? Ist das Problem in einem Zusammenhang mit somatischen Besonderheiten (z.b. Krankheiten, Behinderungen, Unfall) zu sehen? 1 Der in dem Prüfungsfall dokumentierte Therapieantrag ist nicht lediglich eine Kopie des Antrages vor der Therapie, sondern eine Überarbeitung, die sich aus dem Verlauf der Therapie ergibt. Nur so lässt sich ein Prüfungsfall aus einem Guss herstellen. Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 2

3 3. Psychischer Befund zum Zeitpunkt der Antragsstellung Kontakt, Motivation, Intelligenz Bewusstsein, Orientierung, Verdacht auf Psychose, Suizidalität Testbefunde 4. Somatischer Befund Konsilbericht Ergänzende somatische Befunde, die nicht im Konsilbericht erfasst sind 5. Verhaltensanalyse Haben Sie die Suizidalität abgeklärt? Liegen bereits Testbefunde vor? Welche Tests haben Sie zur Diagnostik und zur Evaluation des Verlaufes eingesetzt? Welche Beziehung besteht zwischen dem aktuellen psychischen Befund und der Störungsanamnese? Wurde für die Symptome des Patienten eine somatische Ausschlussdiagnostik vorgenommen? Liegt ein (ergänzender) somatischer Befund vor, der bei den therapeutischen Interventionen zu berücksichtigen ist (z.b. Belastungsmöglichkeiten des Patienten)? Makroanalyse: Prädisponierende Faktoren, Sozialisation, Schemata, Verletzung psychologischer Grundbedürfnisse, Erziehungsstil der Eltern, Persönlichkeitsstil des Klienten Mikroanalyse: SORKC o kognitiv o emotional o physiologisch o behavioral Verhaltensexzesse, Verhaltensdefizite, Ressourcen Ätiologisches Gesamtmodell bzw. funktionales Bedingungsmodellthese Makroanalyse (die wichtigsten Ergebnisse fließen als O-Variablen in die Mikroanalyse ein): Welche prädisponierenden Faktoren sind bedeutsam für die Entstehung der Symptomatik: Lernerfahrungen in der Familie, Sozialisation, dysfunktionale Schemata? Welche kritischen Lebensereignisse haben die Vulnerabilität des Patienten negativ beeinflusst? Können protektive Faktoren benannt werden? Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 3

4 Besteht ein Zusammenhang zwischen der Symptomatik und Veränderungen in der Lebenssituation (z.b. Berufswechsel, Auszug aus dem Elternhaus etc.)? Was sind die überdauernden aufrechterhaltenden Mechanismen der Störung? Mit welchen Modellen/theoretischen Konzepten erklären Sie sich die Aufrechterhaltung der Störung? Welche psychologischen Grundbedürfnisse (Bindung, Autonomie, Selbstwerterhöhung, Lust) sind im Lebenslauf verletzt worden? Wie lassen sich aus systemischer Perspektive das Problem/Symptom und seine Funktion (Dienlichkeit) in relevanten Kontexten beschreiben? Mikroanalyse: Darstellung mindestens einer Mikroanalyse nach dem SORKC-Schema anhand typischer Situationen, in denen der Patient die Symptomatik schildert. Welche Verhaltensexzesse und Verhaltensdefizite können Sie beim Patienten identifizieren? Welche Ressourcen und positiven Bewältigungsfähigkeiten hat der Patient bereits? Welche psychischen, physischen, beziehungsmäßigen, sozialen, systemischen, ökonomischen und ökologischen Ressourcen können Ansatzpunkte für Veränderungen bieten? Funktionales Bedingungsmodell: Welche kurzfristigen Konsequenzen hat das Verhalten? Welche langfristigen Konsequenzen hat das Verhalten? Welche exzessiven/defizitären Verhaltensanteile werden festgestellt? Sind alle Modalitäten der Reaktion erfasst? Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 4

5 S (Situation bzw. Stimulus) In welcher Situation tritt das Verhalten auf? Außerhalb der Person (situativ): -Umweltreize -Räumliche, zeitliche, materielle Bedingungen -Anforderungen von außen -Verhalten anderer Personen Innerhalb der Person (situativ): -Stimmung -Bedürfnislage -körperliches Befinden (aktuell) -Gedanken (aktuelle Erwartungen und Vorstellungen) O (Überdauernde Merkmale des Organismus/überdauernde Kognitionen) Mit welchen Ausgangsbedingungen reagiert der Patient auf den Stimulus? Biologische Merkmale (überdauernd): -Körperliche Merkmale, Erkrankung -Medikamente, Drogen Kognitionen (überdauernd): -im Wesentlichen überdauernde Kognitionen (Erwartungen, Schemata) R (Reaktion, Symptomverhalten) Wie reagiert der Patient auf den Stimulus nach Verarbeitung durch den Organismus? -R mot: Motorische Modalität -Verhaltensdefizit: Vermeidungsverhalten -Verhaltensexzess: z.b. Essanfall -Fehlregulation: Konfliktverhalten -R emot: Emotionale Modalität -situatives subjektiv-emotionales Erleben -R kogn: Kognitive Modalität -situative Erwartungen -situative Attributionen -situative automatische Gedanken -situative Bewertungen -R phys: Physiologische Modalität -situative physiologische Reaktionen Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 5

6 K (Kontingenz) Wie regelmäßig tritt die Konsequenz nach der Reaktion auf? C (Konsequenz) Was folgt auf das Verhalten? -Zeitpunkt: Ck = kurzfristige Konsequenzen Cl = langfristige Konsequenzen -Entstehungsort: Ce = externe Konsequenzen Ci = interne Konsequenzen -Qualität: C + = positive Konsequenz (Belohnung) C/ - = Wegfall einer negativen Konsequenz (negative Verstärkung) C- = Eintreten einer negativen Konsequenz (Bestrafung) C/ + = Wegfall einer positiven Konsequenz (Löschung) 6. Diagnose(n) nach ICD-10 Komorbidität, Ausschluss von Diagnosen 7. Therapieziele und Prognose kurzfristige und langfristige Ziele Wie lässt sich das Problemverhalten funktional (z.b. nach dem SORKC- Modell) interpretieren? Wie erklärt sich der Patient das Problem? Gibt es Divergenzen in der Erklärung zwischen Patient und Therapeut? Welche differentialdiagnostischen Überlegungen erscheinen Ihnen wichtig zum Ausschluss von Diagnosen? Bestehen Komorbiditäten? Gibt es eine Diagnose (bei Komorbidität), die im Mittelpunkt steht? In welcher Beziehung stehen die Diagnosen untereinander (welche Diagnose in welcher Reihenfolge)? Welche kurzfristigen und langfristigen Zielvorstellungen konnten Sie mit dem Patienten erarbeiten? Konnte der Patient realistische Ziele formulieren? Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 6

7 übergeordnete Therapieziele und Teilziele symptombezogene und symptomübergreifende Ziele Angaben zur Prognose Waren Ihnen als Therapeut andere oder weitere Ziele für die Behandlung wichtig? Wie wurden die Ziele operationalisiert und welche Methoden zur Evaluation der Zielerreichung wurden festgelegt? Mittels welcher Techniken soll das Erreichen von Zielen und Teilzielen für Patient und Therapeut sichtbar gemacht werden? Beziehungs- und Motivationsanalyse: Wie kann die Therapeut-Patient- Beziehung beschrieben werden? Was kann bzgl. der Änderungsmotivation des Klienten beschrieben werden? 8. Behandlungsplan Angabe der spezifischen Methoden und Techniken mit Bezug zur Diagnose und zu den Therapiezielen Begründung für die Dauer der Behandlung Frequenz der Behandlung Mit welchen Interventionen sollen die vereinbarten Ziele vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus Störungs-, Ressourcen-, Beziehungs- und Motivationsanalyse erreicht werden? Sind die ausgewählten Methoden und Techniken evidenzbasiert? Manualisiertes vs. adaptiertes Vorgehen: Wie begründen Sie die angewendeten Techniken und Methoden? Begründung der zeitlichen Abfolge der Therapieschritte: Gab es akute Problembereiche, die Sie vorrangig bearbeitet haben? Welche Überlegungen haben Sie sich bzgl. weiterer Behandlungsalternativen (z.b. stationär) oder Kooperationen (z.b. mit Ärzten) gemacht? Welche Überlegungen zur therapeutischen Beziehungsgestaltung können in den Behandlungsplan mit integriert werden? Sollten bei Interaktionsproblemen des Patienten seine signifikanten Bezugspersonen einbezogen werden? II. SITZUNGSPROTOKOLLE 1. Probatorische Sitzungen Datensammlung Aufbau der therapeutischen Beziehung gemeinsam erarbeitete Therapieziele günstige und ungünstige Bedingungen Wie haben Sie in der probatorischen Phase die Daten erhoben? Wie gestaltete sich der Aufbau der therapeutischen Beziehung in der Therapieeingangsphase? Mittels welcher Methoden haben Sie gemeinsam mit dem Patienten die Therapieziele entwickelt? Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 7

8 2. Verlauf der Behandlung Darstellung des therapeutischen Vorgehens, geordnet nach den jeweiligen Problembereichen bzw. Therapiezielen, z.b.: o Aufbau eines therapeutischen Bündnisses o Abbau von phobischen Ängsten o Aufbau sozialer Kompetenz o Abbau der Depression, Aufbau von Selbstwirksamkeit o Abbau der Essstörung Es soll dargestellt werden, o über welche Sitzungen sich die Bearbeitung der einzelnen Problembereiche erstreckte, z.b Sitzung und Sitzung ; Überschneidungen sind möglich, da in einer Sitzung auch an mehreren Themen gearbeitet werden kann. o welche Interventionen im jeweiligen Bereich zur Anwendung kamen, wie der Patient darauf reagierte o welche Aspekte der therapeutischen Beziehung von Bedeutung waren o welche therapeutische Veränderungen eintraten o und wie diese erfasst wurden, z.b. Bericht des Patienten, Angaben von Angehörigen, ggf. begleitende Messinstrumente wie Fragebögen, Zielannäherungsskalen o ein möglicher Antrag auf Verlängerung der Therapie (Behandlung der Restsymptomatik, Prophylaxe) Zum Ende der Darstellung des jeweiligen Themenblocks ist das Ergebnis der Supervision zu berichten: o Welche Fragen wurden mit dem Supervisor besprochen? o Was waren die Ergebnisse der Supervision? o Wie wurden diese in die Therapie eingebracht/ umgesetzt? Welche Probleme im Therapieverlauf können benannt werden und führten zu Modifikationen im therapeutischen Vorgehen? Kam es zu Änderungen oder Erweiterungen der Ziele? Wann und mit welchen Methoden haben Sie mit dem Patienten die Zielannäherung während der Behandlung überprüft? Wie gestaltete sich die Therapeut-Patient-Beziehung im Behandlungsverlauf? Gab es kritische Situationen oder Phasen im Interaktionsprozess (z.b. fehlende Mitarbeit)? Wie sind Sie damit umgegangen? Welche präventiven Methoden zum Selbstmanagement und zur Rückfallprophylaxe haben Sie eingesetzt? Wie wurde das Ende der Therapie gestaltet? Haben Sie dem Patienten z.b. weitere stabilisierende Maßnahmen nach Abschluss der Therapie empfohlen? Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 8

9 III. Abschließende Reflexion und Bewertung der Therapie Die abschließende Reflexion und Bewertung sollte folgende Aspekte enthalten: Zielerreichung (belegen: möglichst mit Testergebnissen und/oder subjektiver Einschätzung des Patienten, diese möglichst mit wörtlichen Zitaten) Erklärung der Fortschritte Kritische Situationen oder Phasen Weitere Prognose Persönlicher Lerneffekt des Therapeuten Inwieweit konnten die Therapieziele erreicht werden? Auf welchen Belegen beruht die Zieleinschätzung (subjektive Angaben des Patienten, Fragebögen, Testbefunde, fremdanamnestische Angaben)? Welche Hypothesen haben Sie zur Erklärung der Fortschritte? Welche Behandlungsmaßnahmen waren wirksam bzw. wie können Sie sich Grenzen der Zielerreichung erklären? Gab es positive oder negative Veränderungen in nicht behandelten Bereichen? Welche Aussagen können Sie im Hinblick auf die weitere Prognose treffen? (z.b. Katamnesen) Was war im Rahmen der Therapie Ihr persönlicher Lerneffekt? Was würden Sie aus heutiger Sicht in Zukunft anders machen? Leitfaden AVT Köln Wälte & von der Laage Seite 9

Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Venloer Straße Köln Vorlagen Inhalt

Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Venloer Straße Köln Vorlagen Inhalt Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Venloer Straße 47-53 50672 Köln Tel.: 0221-25 85 64 0 Fax 0221-25 85 64 20 E-Mail: info@avt-koeln.org www.avt-koeln.org Vorlagen Inhalt Mitteilung zur praktischen

Mehr

Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Venloer Straße Köln Vorlagen Inhalt

Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Venloer Straße Köln Vorlagen Inhalt Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut Venloer Straße 47-53 50672 Köln Tel.: 0221-25 85 64 0 Fax 0221-25 85 64 20 E-Mail: info@avt-koeln.org www.avt-koeln.org Vorlagen Inhalt Mitteilung zur praktischen

Mehr

FALLKONZEPTION. Aufbau einer verhaltenstherapeutischen Falldarstellung

FALLKONZEPTION. Aufbau einer verhaltenstherapeutischen Falldarstellung FALLKONZEPTION Aufbau einer verhaltenstherapeutischen Falldarstellung 1 Deckblatt Inhaltsverzeichnis Problemstellung Psychischer Befund Problemanalyse Diagnosen Zielanalyse Therapieplan Therapieverlauf

Mehr

KJP-Falldokumentationen

KJP-Falldokumentationen KJP-Falldokumentationen Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach Was soll ich nur schreiben??? KJP-Falldokumentationen Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach Was muss ich nur lesen??? KJP-Falldokumentationen

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Sehr geehrter Klient/ sehr geehrte Klientin, damit ich Sie noch besser kennen lernen kann, habe ich im Folgenden einige Fragen zur Ihrer Lebenssituation und Ihrer Lebensgeschichte

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse Universität Zürich Psychologisches Institut Klinische Psychologie, Pth. Psa Postgraduale Weiterbildung Binzmühlestrasse 14/16 CH-8050 Zürich Tel. +41 44 635 73 21 Fax +41 44 635 73 29 postgrad.klipsa@psychologie.unizh.ch

Mehr

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm

Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm CIP-Medien Nymphenburger Str. 185-80634 München Tel. 089-130793-21 Fax 089-132133 Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl. 2001 439 Seiten

Mehr

b) Wie haben Sie Kontakt zum Krelinger Reha-Zentrum bekommen?

b) Wie haben Sie Kontakt zum Krelinger Reha-Zentrum bekommen? (bei einer Bewerbung bitte vollständig ausgefüllt zurücksenden. Die Entgegennahme dieses Fragebogens gilt als Zusage für eine Aufnahme in die ÜBA.) die Aufnahme einer berufsvorbereitenden Leistung bzw.

Mehr

Psychologisches Screening

Psychologisches Screening Patient / in: Therapeut: Datum: Diagnosen: Diktat: erledigt Psychologisches Screening Anlass der Vorstellung / Zuweisung Beschreibung der Schmerzen Lokalisation / Häufigkeit / Intensität Beginn / damalige

Mehr

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3 Einführung 13 Kapitel 1 1 Begriffsbestimmung 17 1.1 Interkultureller Aspekt: Rituale der Selbstverletzung 17 1.2 Terminologie 20 1.3 Definition 22 Kapitel 2 2 Selbstverletzendes Verhalten als klinisches

Mehr

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen Anamnesefragebogen Familienname: Geburtsdatum: Straße: Telefon (Festnetz): E-Mail: Krankenkasse: Vorname: Familienstand: PLZ, Ort: Telefon (mobil): Beruf: Versichertennummer: Um mir zu Beginn der Behandlung

Mehr

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation 1. Wozu dient der psychologische Bericht? Wenn während der Rehabilitation psychodiagnostische, psychologische

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

Patientenbogen Erstelldatum:

Patientenbogen Erstelldatum: Liebe Patientin, Lieber Patient, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Behandlung in unserer Klinik entschieden haben. Wir möchten die Therapieangebote in unserem Haus vorab bestmöglich und individuell

Mehr

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15 Geleitwort der Autorinnen...... 5 Vorwort...... 7 I Autismus-Spektrum-Störungen... 15 1 Erscheinungsbild... 17 1.1 Hauptsymptome... 17 1.2 Klassifikation.... 19 1.3 Komorbide Erkrankungen und häufige Begleitsymptome...

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Klinisches Kolloquium VT Antrag und Begutachtung. Antragstellung und Begutachtung in der Verhaltenstherapie

Klinisches Kolloquium VT Antrag und Begutachtung. Antragstellung und Begutachtung in der Verhaltenstherapie Klinisches Kolloquium VT Antrag und Begutachtung Antragstellung und Begutachtung in der Verhaltenstherapie Klinisches Kolloquium SS2007 Dozent: AR Dipl. Psych. Caroline Kuhn Referent: Katy Bustorf, Jürgen

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz # Ulrich Voderholzer Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ein Therapiemanual Verlag W. Kohlhammer Geleitwort 5 Vorwort 11 1 Diagnose und Behandlung der Zwangserkrankung

Mehr

Anamnesebogen für Klienten

Anamnesebogen für Klienten Anamnesebogen für Klienten Probleme, Beschwerden, Symptome 1. Bitte beschreiben Sie alle Probleme, die bei Ihnen zurzeit einen Leidensdruck auslösen und wie Sie dadurch in Ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt

Mehr

Peer Review Verfahren Veränderungen in Manual und Checkliste. Martin Beutel Kraichtal-Kliniken

Peer Review Verfahren Veränderungen in Manual und Checkliste. Martin Beutel Kraichtal-Kliniken Peer Review Verfahren Veränderungen in Manual und Checkliste Martin Beutel Kraichtal-Kliniken Leitfaden = Anleitung Manual = Beurteilung Eigentlich kein Problem. Es wird nicht erwartet, dass in jedem

Mehr

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main EINLEITUNG Substitution gilt als Behandlung der Wahl Substitution beinhaltet

Mehr

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung.

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung. Generalisierte Angststörung Eckdaten: Lebenszeitprävalenz: 5 %, mehr Frauen, Beginn Adoleszenz und Ende 30-jährig, oft in Hausarztpraxen, schwere, chronische Störung, späte Therapie (nach durchschn. 10

Mehr

Process-experiential psychotherapy

Process-experiential psychotherapy Process-experiential psychotherapy IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Der therapeutische Ansatz der process-experiential psychotherapy (PEP) entwickelte sich aus einer direktiveren Form der klientenzentrierten

Mehr

IWLP Institut für Weiterbildung, Lerntherapie

IWLP Institut für Weiterbildung, Lerntherapie Richtlinien zur Verfassung eines Fallberichts (orientiert an der Weiterbildungsordnung Integrative Lerntherapie des FIL) Fallberichte sollen Aufschluss über die Entwicklung, Persönlichkeit, Lernschwierigkeiten

Mehr

Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie Band 1 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie Lernkarten Elementarfunktionen und die drei Säulen der psychiatrischen Therapie Frage 1 Band 1 Welche Elementarfunktionen kennen

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama

Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Mikro- und Makroanalyse Seminar Diagnostik Master of Science Freiburg SS 2011 Seminarleiter: Prof. Dr. J. Bengel Referenten: Marie Drücker, Julie Kraft und David Slama Affektive Störungen Diagnostisches

Mehr

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA)

Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Verhaltens-Einzelpsychotherapie von Depressionen im Alter (VEDIA) Ein standardisiertes Programm Bearbeitet von Georg Adler 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2403 7 Format (B

Mehr

WIAP-Merkblatt "Prüfungsfälle und Falldarstellungen"

WIAP-Merkblatt Prüfungsfälle und Falldarstellungen WIAP-Merkblatt "Prüfungsfälle und Falldarstellungen" Im Rahmen der Ausbildung verlangt das Psychotherapeutengesetz mindestens sechs Falldarstellungen bis zur Approbationsprüfung (für die ärztliche Weiterbildung

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen

Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen Fortbildungscurriculum Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen (Palliativpsychotherapeutische Fortbildung (PPF-PKN)) Für die Aufnahme in die Liste Qualifizierte Palliativ-Behandler

Mehr

Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie

Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie Ratgeber Gesundheit Depression eine Krankheit mit vielen Gesichtern Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie Psychologischer Psychotherapeut Psychische Aspekte bei der Entstehung und

Mehr

Computerspiel- und Internetsucht

Computerspiel- und Internetsucht Störungsspezifische Psychotherapie Computerspiel- und Internetsucht Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual von Klaus Wölfling, Christina Jo, Isabel Bengesser, Manfred E. Beutel, Kai W. Müller, Anil

Mehr

Diagnostik. in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Christoph Herrmann-Lingen

Diagnostik. in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Christoph Herrmann-Lingen Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Christoph Herrmann-Lingen Ebenen der Diagnostik in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Befunderhebung/-dokumentation Störungsdiagnostik

Mehr

Zimmerstr Darmstadt Tel.: / Seite 1 von 14

Zimmerstr Darmstadt Tel.: / Seite 1 von 14 Vorbemerkung Wenn sie diesen Fragebogen lesen, haben Sie sich zu einer Psychotherapie entschieden. Im Vorfeld möchte ich Ihnen einige Informationen geben. Psychotherapie ist eine Leistung der Krankenkassen.

Mehr

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN LOGBUCH für das Praktische Jahr NAME: VORNAME: Matrikel-Nr.: PJ Zeitraum: - Inhalt 1. Allgemeiner Teil... 2 1.1. Begrüßung... 2 1.2. Einführung

Mehr

Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg

Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg DiaWend-F-DiaWendRE-402rev003(0215) Diakonische Einrichtungen Wendland gemeinnützige GmbH REHA-Dannenberg Am Dömitzer Damm 6 29451 Dannenberg (Elbe) REHA-Dannenberg Am Dömitzer Damm 6 29451 Dannenberg

Mehr

Therapie der Magersucht und Bulimia nervosa

Therapie der Magersucht und Bulimia nervosa Rolf Meermann Walter Vandereycken Therapie der Magersucht und Bulimia nervosa Ein klinischer Leitfaden für den Praktiker w DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 1987 Verzeichnis der Tabellen 1.1 Vergleich

Mehr

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Soziale Phobie bei Jugendlichen Soziale Phobie bei Jugendlichen Kognitives Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Regina Steil, Simone Matulis, Franziska Schreiber, Ulrich Stangier 1. Auflage 2011. Buch. 194 S. Hardcover

Mehr

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14

1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4. 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 Inhalt Vorwort XI Teil I Störungsbild 1 Erscheinungsbild der manisch-depressiven Störungen 3 Fallbeispiele 4 2 Definitionskriterien Klassifikation 7 Differentialdiagnostik 14 3 Epidemiologie, Verlauf,

Mehr

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer Schwierige Therapiesituationen 2010 G. Gatterer gerald@gatterer.at Grundhaltung Probleme können sich immer ergeben Probleme haben Vorrang Suche nach Ursachen Nicht gleich nur Patient als Ursache Wertigkeit

Mehr

Fragebogen zur Selbstreflexion. als Grundlage zur Deutung eigener Träume. lebensgeschichtlicher HIntergrund

Fragebogen zur Selbstreflexion. als Grundlage zur Deutung eigener Träume. lebensgeschichtlicher HIntergrund Fragebogen zur Selbstreflexion als Grundlage zur Deutung eigener Träume lebensgeschichtlicher HIntergrund Was waren oder sind meine wichtigsten Lebensthemen oder probleme in der Vergangenheit oder heute?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum und für wen dieses Buch Ziele Überblick Benutzungshinweise... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Warum und für wen dieses Buch Ziele Überblick Benutzungshinweise... 4 V 1 Warum und für wen dieses Buch... 1 1.1 Ziele... 2 1.2 Überblick... 2 1.3 Benutzungshinweise... 4 2 Grundposition... 7 2.1 Entscheidungsorientiertes psychologisch-diagnostisches Handeln... 8 2.2 Auffassung

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Dieser Fragebogen soll uns helfen, ein möglichst umfassendes Bild von Ihrer lebensgeschichtlichen Entwicklung zu bekommen sowie von der Umwelt, in der Sie aufgewachsen sind

Mehr

Anamnesebogen für Patientinnen und Patienten / TP

Anamnesebogen für Patientinnen und Patienten / TP Seite 1/5 Anamnesebogen für Patientinnen und Patienten / TP Probleme, Beschwerden, Symptome 1. Bitte beschreiben Sie alle Probleme, die bei Ihnen zurzeit einen Leidensdruck auslösen und wie Sie dadurch

Mehr

INHALT. I. DEPRESSIVE REAKTIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT Martin Hautzinger

INHALT. I. DEPRESSIVE REAKTIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT Martin Hautzinger INHALT I. DEPRESSIVE REAKTIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER SICHT 1. Beschreibung der Depression 15 1.1. Das klinische Bild der Depression 16 1.2. Emotionale Symptome 18 1.3. Kognitive Symptome 19 1.4. Motivationale

Mehr

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie 1. Semester...2 1.1. 1. Seminar......2 1.2. 2. Seminar...2 1.3. 3. Seminar...2 1.4. 4. Seminar...2 2. Semester......3 2.1. 5. Seminar...3 2.2. 7. Seminar........3

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien Pharmakologische Intervention: Antidepressiva und Anxiolytika Zur pharmakologischen Behandlung werden am häufigsten Antidepressiva

Mehr

Die Energetische Medizin

Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin Die Energetische Medizin ist ein Modell der Medizin, das den Menschen, seine Gesundheit und seine Behandlung aus energetischer Sicht betrachtet. Dieses Modell basiert auf dem energetischen

Mehr

Vorwort 13 Aufbau des Buches 15 I. Theoretischer Teil Das Antragsverfahren Verschiedene Arten von Berichten

Vorwort 13 Aufbau des Buches 15 I. Theoretischer Teil Das Antragsverfahren Verschiedene Arten von Berichten Vorwort 13 Aufbau des Buches 15 I. Theoretischer Teil 17 1. Das Antragsverfahren 17 2. Verschiedene Arten von Berichten 17 2.1 Erstantrag 17 2.2 Umwandlungsantrag 19 2.3 Fortführungsantrag 20 3. Warum

Mehr

Leitfaden für Falldarstellungen

Leitfaden für Falldarstellungen Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.v. QUALITÄTSSICHERUNGSKOMMISSION (QSK) Leitfaden für Falldarstellungen in der Ausbildung zum/r Psychologischen PsychotherapeutIn und zum/r Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn

Mehr

Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Manual Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Zusammenfassung der Leitlinien zur psychotherapeutischen Diagnostik Richtlinie des Bundesministeriums

Mehr

Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie

Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie Ergebnisse der PKP-SKT-SBT- Studie BAP & CIP Miriam Hebing, Gernot Hauke, Serge Sulz unter Mitarbeit der Diplomanden Stephan Hagspiel, Laura Heckel, Danielle Heiss. Katharina Hümmelink Sigrun Linke, Anna

Mehr

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten

Persönliche Ziele von Psychotherapeuten 1M 3 Frank Meyer Persönliche Ziele von Psychotherapeuten Determinanten von Therapieprozeß und Therapieerfolg Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dietmar Schulte fplftw DeutscherUniversitätsVerlag I J< A

Mehr

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg Grundstudium Die Anforderungen gem. Anlage 1 (zu 3 Abs. PsychTh-APrV) werden erfüllt 1.Semester Modell und historischer Abriss der Metapsychologie:

Mehr

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa Mit CD-ROM 3., vollstandig iiberarbeitete Auflage BEUZPVU Vorwort zur III. Auflage IX Teil I Stdrungsbild

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schmerzpsychotherapeut / Schmerzpsychotherapeutin

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schmerzpsychotherapeut / Schmerzpsychotherapeutin Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Schmerzpsychotherapeut / Schmerzpsychotherapeutin im Rahmen der Weiterbildungsordnung der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz Ich beantrage hiermit

Mehr

Anamnesebogen für Klienten und Patienten

Anamnesebogen für Klienten und Patienten Anamnesebogen für Klienten und Patienten Liebe Klientin, Lieber Klient, Datum dieser Fragebogen dient der Vorbereitung unserer gemeinsamen Termine. Um unsere Gesprächszeit effektiv nutzen zu können, bitte

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am

Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am Sven Frisch Dipl. Sozialpäd. (FH) Fachambulanz für junge Suchtkranke, München AVerCa- Cannabis Talk, München am 03.09.2009 Ambulante Beratungs- und Behandlungsansätze bei Cannabisstörungen Gliederung 1.

Mehr

Dokumentation der Ethischen Fallbesprechung

Dokumentation der Ethischen Fallbesprechung Dokumentation der Ethischen Fallbesprechung Station: (Patienten-Aufkleber) Datum: Teilnehmer(innen): Moderator(in): Protokollant(in): ETHISCHE FRAGE Was ist die ethische Frage? FAKTEN Medizinische Dimension

Mehr

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP Seite 1 von 5 Franz J. Timmermann, Hamburg LL-Strukturpapier I Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP Vorschlag für eine globale Gliederung/Standardisierung der Inhalte von LL letzte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen Angststörungen im Kindes- und Jugendalter Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen Angststörungen mit Beginn im Kindesalter Emotionale Störungen des Kindesalters (F93) - Emotionale

Mehr

Herausforderung Alltag

Herausforderung Alltag Martin Baierl Herausforderung Alltag Praxishandbuch fur die padagogische Arbeit mit psychisch gestorten Jugendlichen Mit 54 Tabellen Vandenhoeck & Ruprecht Teil I: Grundlagen 11 1 Einfiihrung 11 2 Das

Mehr

Individuelle Risikofaktoren

Individuelle Risikofaktoren Resilienz bio psycho sozial Individuelle Risikofaktoren Genetische Faktoren Geschlecht Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen Temperament Alkohol, Drogen Chronische körperliche Erkrankungen Niedrige

Mehr

Fragebogen für die Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen / AP

Fragebogen für die Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen / AP Seite 1/9 Fragebogen für die Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen / AP Datum: Chiffre: (füllt Therapeut/in aus) Mutte Vater Andere: Liebe Eltern und Angehörige, bitte haben Sie Verständnis, dass

Mehr

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden. FID: Familienanamnese Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden. Ausgefüllt von: Name des Kindes: 1 Angaben zu den Eltern Wann haben Sie sich kennen

Mehr

Konzept Ärztliche Psychotherapie

Konzept Ärztliche Psychotherapie Konzept Ärztliche Psychotherapie MAS und DAS Ärztliche Psychotherapie Leitung Studiengang lic. phil. Regula Flury Sekretariat Gulnara Berger Jutta Storck Rom UniversitätsSpital Zürich Klinik für Psychiatrie

Mehr

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie Einbeziehung der psychologischen und soziologischen Aspekte von Krankheit und Gesundheit in ärztliches Denken und Handeln Psychologie Beschäftigt

Mehr

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5 VII 1 Narzissmus: Psychopathologie und Psychologie 3 1.1 Der Begriff»Narzissmus«: Geschichte und heutige Verwendung 3 1.2 Klassifikation und Diagnostik 4 1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der

Mehr

Rainer Sachse, Thomas A. Langens, Meike Sachse Klienten motivieren Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft

Rainer Sachse, Thomas A. Langens, Meike Sachse Klienten motivieren Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft Rainer Sachse, Thomas A. Langens, Meike Sachse Klienten motivieren Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft Prof. Dr. Rainer Sachse, geb. 1948, ist Leiter des Instituts fur Psychologische

Mehr

Menschenbild und Neurowissenschaften

Menschenbild und Neurowissenschaften Menschenbild und Neurowissenschaften Eine anthropologische Perspektive Thomas Fuchs Das neue Bild des Menschen? Der Ego-Tunnel Bewusstes Erleben gleicht einem Tunnel. Die moderne Neurowissenschaft hat

Mehr

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig! Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig! Persönliche Daten Name Vorname Familienstand Kinder (Name und Alter) Adresse Telefon Geburtsdatum Anlass Wie sind Sie auf meine Praxis aufmerksam

Mehr

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie Mit Online-Materialien Bearbeitet von Judith S. Beck Lizenzausgabe, 2., überarbeitete Aufl. 2013. Buch. 368 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27955 0 Format (B x L):

Mehr

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten M. Lange, F. Petermann

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag. Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. Edita Causevic Übersicht Trauma PTBS Definition Arten Kriterien (DSM-IV

Mehr

Dysmorphophobie Körperdysmorphe Störung

Dysmorphophobie Körperdysmorphe Störung Dysmorphophobie Körperdysmorphe Störung Definition Charakteristik und Therapie Merkmale der Störung Exzessive Beschäftigung mit einem Körperteil, das als häßlich oder entstellt erlebt wird, obwohl keine

Mehr

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) 1. Modul Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie Übergreifendes Einführungsseminar 1.-2. 45 180 6 Blockveranstaltung

Mehr

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005 Lebenszufriedenheit bei chronischen Erkrankungen: Zum wechselseitigen Einfluss von Strategien der Krankheitsbewältigung, Depression und sozialer Unterstützung Technische Universität Chemnitz/ Klinikum

Mehr

Verhaltensanalyse - Komponenten Medizinisch-physiologischer Bereich Umweltbereich Lernbereich Programmbereich

Verhaltensanalyse - Komponenten Medizinisch-physiologischer Bereich Umweltbereich Lernbereich Programmbereich Verhaltensanalyse - Komponenten M U L P Medizinisch-physiologischer Bereich Umweltbereich Lernbereich Programmbereich Grundlagen der Verhaltensanalyse Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen

Mehr

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Soziale Phobie Eckdaten: Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie Lebenszeitprävalenz 13 %; dritthäufigste psych. Störung nach Alkohol und Depression, Frauen 1,5x häufiger.

Mehr

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom..

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom.. PJ BASIS Logbuch Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Im Logbuch sind die im PJ Tertial zu erlangenden Fähigkeiten und Fertigkeiten (nicht nur reines Wissen) zusammen mit den zu erreichenden Kompetenzstufen

Mehr

10 Jahre Psychotherapeutengesetz

10 Jahre Psychotherapeutengesetz 10 Jahre Psychotherapeutengesetz Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer Pressekonferenz Berlin, 11. Dezember 2008 Psychotherapie Medizin Ergänzung somatischer Krankheitsmodelle

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte 1. Zu Ihren Beschwerden Beschreiben Sie mit Ihren eigenen Worten die Probleme, weswegen Sie eine Therapie aufsuchen (körperliche und psychische Beschwerden) Seit wann bestehen

Mehr