Grundzüge des Kartellrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundzüge des Kartellrechts"

Transkript

1 Grundzüge des Kartellrechts Eine Einführung begründet von Dr. Gerhard Commichau Rechtsanwalt in Hamburg und Dr. Harald Schwartz Rechtsanwalt in Hamburg fortgeführt von Dr. Philipp von Dietze Rechtsanwalt in Hamburg und Dr. Helmut Janssen LL. M. Rechtsanwalt in Hamburg und Brüssel 2., völlig neu bearbeitete Auflage <oo 20% Soflsflsclüe GesamtbibüotHet? Universität Da? Verlag C.H.Beck München 2002

2 Inhaltsverzeichnis 1. Teil. Einführung und Anwendungsbereich A. Einführung I. Definition II. Rechtsquellen und Auslegungshilfen 1. Deutsches Recht 2. Europäisches Recht III. Institutionen 1. Deutsches Recht a) Kartellbehörden b) Gerichte 2. Europäisches Recht a)rat b) Kommission c) Gerichtshof (EuGH) und Gericht erster Instanz (EuG) d) Beratender Ausschuss e) Behörden und Gerichte der Mitgliedstaaten IV. Geschichte 1. Deutsches Recht 2. Europäisches Recht V. Wettbewerbstheorie und -politik 1. Wettbewerbstheorie a) Vollkommener Wettbewerb b) Zweitbeste Lösung c) Funktionsfähiger Wettbewerb 2. Funktionen des Wettbewerbs 3. Argumente für Wettbewerbsbeschränkungen B. Anwendungsbereich I. Anwendungsbereich des GWB 1. Landwirtschaft 2. Kredit- und Versicherungswirtschaft 3. Urheberrechtsverwertungsgesellschaften Sport Rdn Seite X

3 X Inhaltsverzeichnis 5. Verkehrswirtschaft Energiewirtschaft Telekommunikation II. Anwendungsbereich des EG-Kartellrechts III. Verhältnis zwischen nationalem und europäischem Kartellrecht Vorrang des Gemeinschaftsrechts Anwendung durch die Verwaltung Anwendung durch die Gerichte Teil. Deutsches Kartellrecht A. Wettbewerbsbeschränkende horizontale Vereinbarungen I. Tatbestand des Kartellverbots Unternehmen und Unternehmensverbände a) Unternehmen ' b) Unternehmensverbände Wettbewerbsverhältnis Vereinbarungen, Beschlüsse, abgestimmtes Verhalten a) Vereinbarungen b) Beschlüsse c) Abgestimmtes Verhalten Wettbewerbsbeschränkung Bezwecken und Bewirken Spürbarkeit II. Rechtsfolgen Unwirksamkeit Ansprüche Dritter Verwaltungsrechtliche Untersagung Herausgabe des Mehrerlöses Bußgeld III. Fallgruppen Konzern a) Begründung eines Konzernes b) Wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen innerhalb bestehenden Konzerns Gemeinschaftsunternehmen Einkaufsgemeinschaften Vertriebsgemeinschaften Produktionsgemeinschaften Forschungs- und Entwicklungsgemeinschaften

4 Inhaltsverzeichnis XI 7. Arbeitsgemeinschaften Marktinformations-, Preismeldesysteme Wettbewerbsverbote in Gesellschaftsverträgen Wettbewerbsverbote in Unternehmenskaufverträgen IV. Freistellungen vom Kartellverbot Normen-und Typenkartell a) Normen und Typen b) Gütezeichen Konditionenkartell a) Geschäftsbedingungen b) Einheitliche Anwendung Spezialisierungskartell a) Prüfungssystematik b) Spezialisierung c) Keine marktbeherrschende Stellung Mittelstandskartell a) Kleine und mittlere Unternehmen b) Rationalisierung c) Keine wesentliche Beeinträchtigung des Wettbewerbs d) Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Einkaufskartell a) Gemeinsamer Einkauf von Waren/gemeinsame Beschaffung - von gewerblichen Leistungen b) Kein Bezugszwang c) Anforderungen des Mittelstandskartells Rationalisierungskartell a) Rationalisierung b) Steigerung der Leistungsfähigkeit, Verbesserung der Bedarfsbefriedigung c) Abwägung d) Keine marktbeherrschende Stellung Strukturkrisenkartell Sonstige Kartelle a) Verbesserung der Entwicklung etc b) Beteiligung der Verbraucher c) Verbesserung kann nicht auf andere Weise erreicht werden d) Abwägung

5 XII Inhaltsverzeichnis v e) Keine marktbeherrschende Stellung Ministererlaubnis V. Freistellungsverfahren Anmeldekartelle a) Verfahren der Anmeldung aa) Zuständige Kartellbehörde bb) Person des Anmeldenden cc) Form der Anmeldung dd) Beweislast für Freistellungsvoraussetzungen ee) Eintritt der Freistellungswirkung b) Spezielle Anmeldevoraussetzungen aa) Normen-und Typenkartell bb) Konditionenkartell cc) Spezialisierungskartell c) Befugnisse des BKartA nach der Freistellung Sonderfall: Anmeldung eines Einkaufskartells Antragskartelle B. Wettbewerbsbeschränkende vertikale Vereinbarungen I. Preis- und Konditionenbindungen Erstvertrag Zweitvertrag Ausnahmen vom Preis- und Konditionsbindungsverbot a) Gesetzliche Ausnahme b) Immanente Ausnahme Rechtsfolgen a) Nichtigkeit b) Untersagung c) Bußgeld d) Ansprüche des gebundenen Unternehmens Verhältnis zu anderen kartellrechtlichen Normen II. Abschlussbindungen Tatbestandsmerkmale a) Verwendungsbeschränkungen b) Ausschließlichkeitsbindungen c) Vertriebsbindungen

6 Inhaltsverzeichnis XIII d) Kopplungsgeschäfte Eingriffsvoraussetzungen Rechtsfolgen a) Missbrauchsverfügung b) Ansprüche des gebundenen Unternehmens und Dritter Verhältnis zu anderen kartellrechtlichen Normen Bedeutung in der Praxis III. Lizenzverträge Erfasste Schutzrechte Reichweite des Verbotes Konkurrenzen C. Wettbewerbsbeschränkendes Verhalten I. Missbrauch marktbeherrschender Stellung Unternehmen Marktbeherrschung a) Gesetzesdefinition b) Gesetzliche Vermutungen c) Marktabgrenzung aa) Sachlich relevanter Markt bb) Räumlich relevanter Markt cc) Zeitlich relevanter Markt Marktanteilsberechnung Feststellung einer marktbeherrschenden Stellung a) Wesentlicher Wettbewerb b) Überragende Marktstellung Oligopole Missbrauchstatbestände a) Behinderungsmissbrauch b) Ausbeutungsmissbrauch c) Strukturmissbrauch d) Zugangsverweigerung aa) Zugang zu eigenen Netzen oder anderen Infrastruktureinrichtungen bb) Unmöglichkeit einer Tätigkeit auf einem vor- und nachgelagerten Markt cc) Keine sachliche Rechtfertigung dd) Marktbeherrschendes Unternehmen ee) Spezialgesetzliche Bestimmungen

7 XIV Inhaltsverzeichnis e) Rechtsfolgen der missbräuchlichen Ausnutzung II. Behinderungs- und Diskriminierungsmissbrauch Behinderung und Diskriminierung a) Normadressaten aa) Kartelle und Preisbinder bb) Marktbeherrschende Unternehmen cc) Marktstarke Unternehmen (1) Unternehmensbedingte Abhängigkeit (2) Sortimentsbedingte Abhängigkeit (3) Spitzengruppenabhängigkeit (4) Mangelbedingte Abhängigkeit b) Gleichartigen Unternehmen zugänglicher Geschäftsverkehr aa) Geschäftsverkehr bb) Üblicherweise zugänglich cc) Gleichartige Unternehmen c) Unbillige Behinderung aa) Behinderung bb) Behinderung auf dem beherrschten Markt cc) Behinderung auf einem Drittmarkt dd) Unbilligkeit ee) Fallgruppen (1) Preisunterbietung (2) Nichtlieferung von Wettbewerbern : (3) Erschwerung des Marktzugangs für Wettbewerber d) Nicht gerechtfertigte Diskriminierung aa) Kündigung von Absatzverträgen bb) Lieferverweigerung und selektive Vertriebssysteme e) Rechtsfolgen Veranlassung zur Gewährung von Vorzugsbedingungen Behinderungsverbot für Unternehmen mit überlegener Marktmacht, insbesondere Preisunterbietung a) Relative Marktmacht

8 Inhaltsverzeichnis XV b) Verbot der mittelbaren oder unmittelbaren unbilligen Behinderung c) Preisunterbietung Aufnahme in Wirtschafts- und Berufsvereinigungen sowie Gütezeichen III. Verbot von Boykott und sonstigem wettbewerbsbeschränkenden Verhalten Boykottverbot Veranlassung zu verbotenem Verhalten Veranlassung zu erlaubtem Verhalten Zufügung von Nachteilen wegen Veranlassung eines Kartellverfahrens IV. Empfehlungsverbot Empfehlungsverbot Ausnahmen vom Empfehlungsverbot a) Mittelstandsempfehlung b) Normen- und Typenempfehlung c) Konditionenempfehlung d) Unverbindliche Preisempfehlungen für Markenwaren ,D. Fusionskontrolle I. Einleitung II. Geltungsbereich der deutschen Fusionskontrolle Umsatzschwellen a) Beteiligte Unternehmen b) Umsatzerlöse, De-minimis-Regel und Bagatellmarktklausel a) Zielgesellschaft ist kleines Unternehmen (de minimis-regel) b) Bagatellmarkt Vorrang der europäischen Fusionskontrolle Auslandszusammenschlüsse a) Zusammenschluss wird - zumindest auch - im Inland realisiert b) Zusammenschluss wird ausschließlich im Ausland realisiert Zusammenschlussbegriff a) Vermögenserwerb b) Kontrollerwerb aa) Mehrheitserwerb

9 XVI Inhaltsverzeichnis bb) Kontrolle durch Nutzungsrechte oder Unternehmensverträge cc) Kontrollerwerb in sonstiger Weise dd) Gemeinsame Kontrolle c) Anteilserwerb aa) Rechtsform der Zielgesellschaft bb) Zurechnung von Anteilsbesitz cc) Formen des Erwerbs dd) Erwerb von Stimmrechten ee) Erwerb einer Option ff) Aufeinanderfolgende Zusammenschlusstatbestände gg) Gemeinschaftsunternehmen d) Wettbewerblich erheblicher Einfluss e) Bankenklausel III. Anmeldeverfahren Das Vollzugsverbot Anmeldepflichtige Unternehmen Zeitpunkt der Anmeldung Form und Inhalt der Anmeldung Verfahren nach Anmeldung Anzeigepflicht nach Vollzug IV. Materielle Fusionskontrolle Begründung und Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung a) Marktbeherrschungsbegriff aa) Fusionsrechtliche Strukturkriterien im Rahmen der Einzelmarktbeherrschung (1) Marktanteil (2) Ressourcen der beteiligten Unternehmen (3) Zugang zu Beschaffungs- und Absatzmärkten/Verflechtungen (4) Marktzutrittsschranken Dritter/ Potentieller Wettbewerb (5) Gegengewichtige Marktmacht (6) Marktphasen (7) Gesamtbetrachtung (8) Kausalität bb) Fusionsrechtliche Strukturkriterien im Rahmen der oligopolistischen Marktbeherrschung

10 Inhaltsverzeichnis XVII b) Begründung oder Verstärkung: Addition von Marktanteilen, Ressourcen, Potential - die wettbewerbliche Einheit" c) Prognose Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen a) Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen b) Vorteile überwiegen Bedingungen und Auflagen, Untersagungsabwendende Zusagen der beteiligten Unternehmen E. Rechtsschutz I. Adressat Verfahrensrechte im kartellrechtlichen Verfahren Rechtsbehelfe gegen verfahrensabschließende kartellrechtliche Verfügungen a) Zuständige Gerichte b) Anfechtungsbeschwerde, Fortsetzungsfeststellungsbeschwerde c) Beschwerdebefugnis d) Wirkung der Beschwerde e) Beschwerdeentscheidung f) Rechtsmittel gegen Beschwerdeentscheidung Rechtsbehelfe gegen Zwangsgelder Rechtsbehelfe im Ordnungswidrigkeitenverfahren a) Ordnungswidrigkeitsrecht im GWB b) Rechtsbehelfe im Ermittlungsverfahren c) Rechtsbehelf gegen Bußgeldbescheid II. Drittbetroffene Verfahrensrechte im kartellrechtlichen Verfahren Rechtsbehelfe gegen kartellrechtliche Verfügung Rechte im Bußgeldverfahren Rechtsschutz durch zivilrechtliche Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche a) ü nte rlassungsanspruch b) Beseitigungsanspruch

11 XVIII Inhaltsverzeichnis c) Schadensersatzanspruch d) Zuständigkeit der Landgerichte Teil. EG-Kartellrecht A. Einleitung B. Kartelle-Art. 81 EG V I. Tatbestand, Art. 81 Abs. 1 EGV Unternehmen und Unternehmensvereinigungen Vereinbarungen, Beschlüsse, abgestimmte Verhaltensweisen a) Vereinbarungen b) Beschlüsse c) Abgestimmtes Verhalten Wettbewerbsbeschränkung a) Begriff b) Regelbeispiele c) Nicht erfasste Beschränkungen aa) Abwägung bb) Horizontal-Leitlinien (1) Forschung und Entwicklung (FuE) (2) Produktion (3) Einkauf (4) Vermarktung (5) Normen (6) Umweltschutz cc) Informationsermittlung und -austausch dd) Arbeitsgemeinschaft ee) Wettbewerbsverbote in Austauschverträgen (Immanenz) ff) Handelsvertreterverträge gg) Konzerne d) Zweck oder Wirkung e) Spürbarkeit der Wettbewerbsbeschränkung aa) Bündeltheorie bb) De minimis cc) Kleine und mittlere Unternehmen dd) Relevanter Markt f) Beeinträchtigung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten

12 Inhaltsverzeichnis XIX II. Freistellungen, Art. 81 Abs. 3 EGV Einzelfreistellung Gruppenfreistellung Wichtige GVO im Einzelnen a) GVO für horizontale Beschränkungen aa) Spezialisierung bb) Forschung und Entwicklung (FuE) b) GVO für vertikale Beschränkungen aa) Vertikale Vereinbarungen bb) Kfz cc) Technologietransfer III. Rechtsfolgen, Art. 81 Abs Nichtigkeit Vorläufige Gültigkeit Unterlassung, Schadensersatz C. Marktbeherrschung - Art. 82 EGV I. Tatbestand Unternehmen Marktbeherrschung a) Markt aa) Sachlich relevanter Markt bb) Räumlich relevanter Markt b) Beherrschung Missbräuchliche Ausnutzung a) Regelbeispiele b) Fallgruppen aa) Behinderungsmissbrauch (1) Kampfpreise (2) Gewerbliche Schutzrechte (3) Ausschließlichkeitsbindungen (4) Lieferverweigerung bb) Ausbeutungsmissbrauch cc) Strukturmissbrauch dd) Zugangsverweigerung Kausalität Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels II. Rechtsfolgen und Durchsetzung des Verbots III. Verhältnis zu Art. 81 EGV und der FKVO D. Verfahren und verwaltungsrechtlicher Rechtsschutz I. Verfahren (ohne FKVO)

13 XX Inhaltsverzeichnis 1. Formelle Entscheidungen a) Verletzung der Art. 81 und 82 EGV aa) Einleitung des Verfahrens bb) Verfahrensablauf (1) Ermittlung (2) Gewährung rechtlichen Gehörs (3) Akteneinsicht (4) Einstweilige Verfügung zum Schutz anderer Unternehmen cc) Abstellungsverfügung dd) Geldbußen, Zwangsgelder b) Freistellung aa) Gruppenfreistellung bb) Einzelfreistellung c) Negativattest Informelle Erledigung a) Informelle Verhandlungen, Einstellung des Verfahrens b) Verwaltungsschreiben ( comfortletter") II. Rechtsschutz vor Verwaltungsmaßnahmen III. Reformvorhaben E. Fusionskontrolle I. Einleitung II. Zusammenschluss von gemeinschaftsweiter Bedeutung Zusammenschluss a) Fusion b) Kontrollerwerb aa) Bestimmender Einfluss bb) Kontrolle durch ein einziges Unternehmen ( sole control") cc) Kontrolle durch mehrere Unternehmen ( Joint control"), Gemeinschaftsunternehmen (1) Voraussetzungen des Kontrollerwerbs (2) Vollfunktion Gemeinschaftsweite Bedeutung a) Art. 1 Abs. 2 FKVO - Umsatzschwellen aa) Beteiligte und verbundene Unternehmen

14 Inhaltsverzeichnis XXI (1) Fusion (2) Erwerb alleiniger Kontrolle (3) Erwerb gemeinsamer Kontrolle (4) Erwerb der Kontrolle durch ein Gemeinschaftsunternehmen bb) Umsatzberechnung b) Art. 1 Abs. 3 FKVO - Mehrfachanmeldungen III. Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt Marktbeherrschende Stellung a) Relevanter Markt b) Begründen oder Verstärken einer beherschenden Stellung c) Kollektive Marktbeherrschung Erhebliche Behinderung des Wettbewerbs Gemeinschaftsunternehmen IV. Nebenabreden V. Anwendungsbereich der FKVO Anwendung auf Zusammenschlüsse außerhalb der EU Verhältnis zu Art. 81 und 82 EGV und Art. 66EGKS Verhältnis zu mitgliedstaatlichem Kartellrecht VI. Verfahren Zuständigkeit Prüfungsverfahren a) Anmeldung und Vollzugsverbot aa) Anmeldung bb) Vollzugsverbot b) Vorverfahren (Phase I) c) Hauptverfahren (Phase II) aa) Vereinbarkeitserklärung bb) Unvereinbarkeitserklärung Sonstiges Verfahrensrecht a) Ermittlungsbefugnisse der Kommission b) Rechte der Beteiligten c) Rechte Dritter d) Beteiligung der Mitgliedstaaten e) Sanktionen VII. Gerichtlicher Rechtsschutz VIII. Reformvorhaben

15 XXII Inhaltsverzeichnis Anhang 1. Organigramm des BKartA Bekanntmachungen und Merk-/Informationsblätter des BKartA Organigramm der GD Wettbewerb Die Mitgliedstaaten der EU und des EWR EG-Gruppenfreistellungsverordnungen Gemeinschaftsweite Bedeutung im Sinne von Art. 1 Abs. 2 und 3 FKVO Gemeinschaftsunternehmen im EG-Kartellrecht Beteiligte und verbundene Unternehmen nach der FKVO Sachverzeichnis 253

Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis

Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis NJW Praxis 36 Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis von Dr. Philipp Dietze, Dr. Helmut Janssen 5. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Abgekürzt

Mehr

NJW Praxis. Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Im Einvernehmen mit den Herausgebern der NJW herausgegeben von Rechtsanwalt Felix Busse

NJW Praxis. Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Im Einvernehmen mit den Herausgebern der NJW herausgegeben von Rechtsanwalt Felix Busse NJW Praxis Im Einvernehmen mit den Herausgebern der NJW herausgegeben von Rechtsanwalt Felix Busse Band 36 Revision Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis von Dr. Philipp von Dietze Rechtsanwalt in Hamburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Winner/Holzweber, Kartellrecht 2, LexisNexis

Inhaltsverzeichnis VII. Winner/Holzweber, Kartellrecht 2, LexisNexis Vorwort zur 2. Auflage... III Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturhinweise... XVII Erster Abschnitt: Einführung... 1 I. Aufgabe des Kartellrechts... 1 II. Rechtsquellen...

Mehr

Die Arbeit des Bundeskartellamtes

Die Arbeit des Bundeskartellamtes Die Arbeit des Bundeskartellamtes Sandro Gleave (BKartA) (sandro.gleave@bundeskartellamt.bund.de) Vortrag an der RWTH Aachen am 15. Januar 2004 1. Das Bundeskartellamt 1.1. Aufgaben des Bundeskartellamtes

Mehr

Grundzüge des Kartellrechts

Grundzüge des Kartellrechts Grundzüge des Kartellrechts von Dr. Ulrich M. Gassner Professor für öffentliches Recht an der Universität Augsburg Verlag Franz Vahlen München Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIX 1. Kapitel Einführung

Mehr

REFERENT: RA PETER HENSELER DÜSSELDORF JAHRESTAGUNG AM 10. MAI 2004 IN BONN

REFERENT: RA PETER HENSELER DÜSSELDORF JAHRESTAGUNG AM 10. MAI 2004 IN BONN JAHRESTAGUNG VERBAND CHEMIEHANDEL E.V. AM 10. MAI 2004 IN BONN DIE NEUEN EUROPÄISCHEN UND DEUTSCHEN WETTBEWERBSREGELN FÜR DEN VERTRIEB UND IHRE AUSWIRKUNGEN IM CHEMIEHANDEL REFERENT: RA PETER HENSELER

Mehr

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Dr. Christopher Weidt 1 Grundlagen des Kartellrechts Schutzzweck: Wettbewerb Drei Säulen o Kartellverbot (Art. 101 AEUV, 1 GWB) o Missbrauchsaufsicht (Art. 102 AEUV,

Mehr

Kartellrecht EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Volker Emmerich. em. o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am Oberlandesgericht Nürnberg a.d.

Kartellrecht EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Volker Emmerich. em. o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am Oberlandesgericht Nürnberg a.d. Kartellrecht EIN STUDIENBUCH von Dr. Volker Emmerich em. o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am Oberlandesgericht Nürnberg a.d. 10. Auflage VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN 2006 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Freier und unverfälschter Wettbewerb Unternehmen als Normadressat Unternehmen als Schutzobjekt (Schutzgut Wettbewerb ) Kartellverbot Diskriminierungs- und Behinderungsverbot

Mehr

Fälle und Entscheidungen zum deutschen und europäischen Kartellrecht

Fälle und Entscheidungen zum deutschen und europäischen Kartellrecht Fälle und Entscheidungen zum deutschen und europäischen Kartellrecht von Dr. jur. Peter Ulmer o. Professor an der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Assistenten Walter Wellinghausen

Mehr

... Revision,

... Revision, Emmerich, artellrecht (lb) Abkürzungsverzeichnis... Revision XIX Literaturverzeichnis... XXIII 1. Teil. Einleitung 1. Grundlagen... 1 I. Zum Begriff des Wettbewerbs... 2 II. Wettbewerbsfunktionen... 3

Mehr

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Dr. Christopher Weidt Grundlagen des Kartellrechts Schutzzweck: Wettbewerb Drei Säulen o Kartellverbot (Art. 101 AEUV, 1 GWB) o Missbrauchsaufsicht (Art. 102 AEUV,

Mehr

Katja Sprenger. Einkaufsgemeinschaften der öffentlichen Hand. Grenzen der Zulässigkeit I/I/F

Katja Sprenger. Einkaufsgemeinschaften der öffentlichen Hand. Grenzen der Zulässigkeit I/I/F Katja Sprenger Einkaufsgemeinschaften der öffentlichen Hand Grenzen der Zulässigkeit I/I/F Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der wichtigsten Entscheidungen Literaturverzeichnis

Mehr

Fälle zum Wettbewerbsrecht

Fälle zum Wettbewerbsrecht Fälle zum Wettbewerbsrecht Dr. Volker Emmerich o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am OLG Nürnberg 4., neu bearbeitete Auflage C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kartellrecht. von. Dr. Volker Emmerich. o. Professor an der Universitát Bayreuth Richter am Oberlandesgericht Nürnberg

Kartellrecht. von. Dr. Volker Emmerich. o. Professor an der Universitát Bayreuth Richter am Oberlandesgericht Nürnberg Kartellrecht von Dr. Volker Emmerich o. Professor an der Universitát Bayreuth Richter am Oberlandesgericht Nürnberg!., vollig neubearbeitéte und wesentlicli erweiterte Auflage der Schrift «Wettbewerbsrecht"

Mehr

Vorlesung Deutsches und Europäisches Kartellrecht Mo 16-18 Uhr, HS I (Alte Universität)

Vorlesung Deutsches und Europäisches Kartellrecht Mo 16-18 Uhr, HS I (Alte Universität) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Wintersemester 2009/2010 Vorlesung Deutsches und Europäisches Kartellrecht Mo 16-18 Uhr, HS I (Alte Universität) A. Literaturhinweise I. Lehrbücher Bunte, Kartellrecht, 2. Aufl.,

Mehr

Caroline Picot. Elektronische B2B-Marktplätze im deutschen Kartellrecht UTZ. Herbert Utz Verlag München

Caroline Picot. Elektronische B2B-Marktplätze im deutschen Kartellrecht UTZ. Herbert Utz Verlag München Caroline Picot Elektronische B2B-Marktplätze im deutschen Kartellrecht UTZ Herbert Utz Verlag München Abkiirzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VIII XI 1. Einführung I A. Untersuchungsgegenstand 1 B.

Mehr

D. Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen V. Missbrauch von Marktmacht

D. Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen V. Missbrauch von Marktmacht 3. Missbrauchsgrundtatbestand und spezialgesetzliche Beispiele, Art. 102 AEUV und 19 GWB a. Gleichlauf des nationalen und europäischen Rechts, insbes. bei Missbrauch mit zwischenstaatlichen Bezug ( auch

Mehr

Besondere Bereiche des Europarechts

Besondere Bereiche des Europarechts Besondere Bereiche des Europarechts -- Kartellrecht und Verfahrensrecht -- Universität Trier SS 2015 Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Weitbrecht LL.M. (Berkeley) 2 Zeitplan 20.04.2015 Europäisches Kartellrecht

Mehr

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Henning Saxe

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Henning Saxe Berichte aus der Rechtswissenschaft Henning Saxe Die Ausnahmen vom One-Stop-Shop-Prinzip in der europäischen Fusionskontrolle und ihre Auswirkungen auf das nationale Fusionskontrollrecht am Beispiel Deutschlands

Mehr

Kartellrecht in der Unternehmenspraxis

Kartellrecht in der Unternehmenspraxis Kartellrecht in der Unternehmenspraxis Thomas Kapp Kartellrecht in der Unternehmenspraxis Was Unternehmer und Manager wissen müssen 2., überarbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Rechtsanwältin Karin Hummel,

Mehr

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg

EU-Kartellrecht. Kommentar. von. Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg EU-Kartellrecht Artikel 101 106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, Gruppenfreistellungsverordnungen Vertikalvereinbarungen (330/2010), Kraftfahrzeugsektor (461/2010), Technologietransfer (316/2014), Forschung

Mehr

RA Prof. Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. Deutsches und Europäisches Kartellrecht. Universität Trier Wintersemester 2013/2014

RA Prof. Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. Deutsches und Europäisches Kartellrecht. Universität Trier Wintersemester 2013/2014 RA Prof. Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. Deutsches und Europäisches Kartellrecht Universität Trier Wintersemester 2013/2014 Überblick über die Vorlesung 28. Oktober 2013 Einführung; Wettbewerbsbeschränkende

Mehr

Kartellrecht EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Volker Emmerich. em. o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am Oberlan'desgericriFNür-nbere a.d.

Kartellrecht EIN STUDIENBUCH. von. Dr. Volker Emmerich. em. o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am Oberlan'desgericriFNür-nbere a.d. Kartellrecht EIN STUDIENBUCH von Dr. Volker Emmerich em. o. Professor an der Universität Bayreuth Richter am Oberlan'desgericriFNür-nbere a.d. f aots 11. Auflage Verlag C. H. Beck München 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09

Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09 Proseminar Schwerpunktbereich (Wettbewerbsrecht) WS 08/09 WS 08/09 Mag. Robert Steinwender Folie 1 Kartellrecht Verhaltenskoordination Wie wird der Anwendungsbereich des österreichischen vom europäischen

Mehr

B2B Plattformen und das Kartellrecht

B2B Plattformen und das Kartellrecht Alexandra Kierner B2B Plattformen und das Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 11 B. Grundlagen zu B2B Plattformen 14 I. Internetplattformen 14 II. Entwicklung des elektronischen B2B Handels

Mehr

Fälle zum Kartellrecht

Fälle zum Kartellrecht Fälle zum Kartellrecht von Dr. Christian Alexander o. Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2., neu bearbeitete Auflage, 2018 C. H.BECK Revision Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht 3 Säulen des Kartellrechts Kartellrecht 30. Juni / 7. Juli 2008 Kartellverbot Fusionskontrolle Missbrauchskontrolle Art. 81 EG, 1 GWB Art. 82 EG, 19 ff. GWB FKVO, 35 ff. GWB Christian Heinichen 2 Lernziele

Mehr

Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... VII Vorwort... Einführung... US-amerikanisches Lizenzkartellrecht... Europäisches Lizenzkartellrecht...

Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... VII Vorwort... Einführung... US-amerikanisches Lizenzkartellrecht... Europäisches Lizenzkartellrecht... Inhaltsübersicht... Vorwort... 1 Einführung... 3 A. US-amerikanisches Lizenzkartellrecht... 7 I. Grundzüge des amerikanischen Lizenzkartellrechts... 7 II. Wettbewerbsverstösse nach Section 1 Sherman Act...

Mehr

Strategische Allianzen

Strategische Allianzen Strategische Allianzen Die Vernetzung der Weltwirtschaft durch projektbezogene Kooperationen im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht Dr. jur. Jürgen Basedow, LL.M. (Harvard) o. Professor an der

Mehr

Thema: Wettbewerbspolitik

Thema: Wettbewerbspolitik VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Klasse: SEI Datum: Thema: Wettbewerbspolitik Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung Die Tendenz zu Preissenkungen und Qualitätssteigerungen sind die positiven Beiträge des Wettbewerbs

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage

Gelbe Erläuterungsbücher. Kartellgesetz: GWB. Kommentar. von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting. 4., neu bearbeitete Auflage Gelbe Erläuterungsbücher Kartellgesetz: GWB Kommentar von Prof. Dr. Rainer Bechtold, Dr. Olaf Otting 4., neu bearbeitete Auflage Kartellgesetz: GWB Bechtold / Otting schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union?

Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Yasemin Körtek Das türkische Kartellrecht- Ein Hindernis auf dem Weg in die Europäische Union? Eine rechtsvergleichende Analyse Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abkürzungs Verzeichnis 15 Einleitung 17

Mehr

Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts"

Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts Christian Rudolf Schmidt Die Entwicklung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts" Der Konflikt Wettbewerbspolitik - Industriepolitik in der Europäischen Fusionskontrolle Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Deutsche Fusionskontrolle

Deutsche Fusionskontrolle Deutsche Fusionskontrolle von Dr. Jens-Olrik Murach Rechtsanwalt ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht 27. Mai 2016 Dr. Christian Heinichen Inhaltsübersicht I. Organisatorisches VI. Kartellverbot des Art. 101 AEUV, 1 GWB - Normadressaten - Tathandlungen - Wettbewerbsbeschränkungen - Bezwecken oder Bewirken

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht 12. Mai 2017 Dr. Christian Heinichen Inhaltsübersicht I. Organisatorisches VI. Kartellverbot des Art. 101 AEUV, 1 GWB - Normadressaten - Tathandlungen - Wettbewerbsbeschränkungen - Bezwecken oder Bewirken

Mehr

Der Begriff der kleinen und mittleren Unternehmen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschrankungen

Der Begriff der kleinen und mittleren Unternehmen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschrankungen Thomas Gorgemanns Der Begriff der kleinen und mittleren Unternehmen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschrankungen PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS Einftihrung 1 1 Gegenstand

Mehr

4 Art. 101 AEUV. (2) Die nach diesem Artikel verbotenen Vereinbarungen oder Beschlüsse sind nichtig.

4 Art. 101 AEUV. (2) Die nach diesem Artikel verbotenen Vereinbarungen oder Beschlüsse sind nichtig. 4 Art. 101 AEUV (1) Mit dem Binnenmarkt unvereinbar und verboten sind alle Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, welche

Mehr

Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (III)

Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (III) Peter Behrens (Hrsg.) Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (III) Bulgarien von Neli Nedkova Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften

Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften Fairer Wettbewerb rechtliche Voraussetzungen von Einkaufsgemeinschaften Kartellrecht Summit des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ) Frankfurt am Main, 05.11.2014, Dr. Hubertus Nölting Dieser

Mehr

Übung zu Kapitel 11 Fusionskontrolle (Forts.):

Übung zu Kapitel 11 Fusionskontrolle (Forts.): Übung zu Kapitel 11 Fusionskontrolle (Forts.): 1 Anwendungsbereich ( 35): Umsatzgrenzen (jeweils bezogen auf Jahr vor dem Zusammenschluß; 35 (1)): Weltweiter Umsatz aller Unternehmen > 1 Mrd. DM Inlandsumsatz

Mehr

Energiespeicher im Kartellrecht

Energiespeicher im Kartellrecht 9. Dornburger Energiegespräche "Energie und Technik" Energiespeicher im Kartellrecht Jena, 23. November 2017 Dr. Rolf Hempel, CMS Hasche Sigle Übersicht Energiespeicher Arten: Gasspeicher - Porenspeicher

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht)

Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht) Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht) Dr. Erik Staebe Wintersemester 2015/16 Teil 6 Gliederung I. Einführung II. Grundlagen des

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XI Rechtsprechungsverzeichnis... XIII

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XI Rechtsprechungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XI Rechtsprechungsverzeichnis... XIII I. Ziele und Grundsätze des AEUV... 1 A. Allgemein... 1 B. Loyalitätspflicht der Mitgliedstaaten (Art 4 Abs 3 EUV)...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1

Inhaltsverzeichnis. Abküizungsvexzeichnis Einfuhrung 1 Abküizungsvexzeichnis XV Einfuhrung 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) Erster Teil. Wettbewerbsbeschränkungen Erster Abschnitt. Wettbewerbsbeschrankende Vereinbarungen, Beschlüsse

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht)

Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht) Europäisches und deutsches Kartellrecht (mit einem Überblick über das Regulierungs-, Beihilfen- und Vergaberecht) Dr. Erik Staebe Wintersemester 2015/16 Teil 4 Gliederung I. Einführung II. Grundlagen des

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht 17. Juni 2016 Dr. Christian Heinichen Lernziele (17. Juni 2016) relative und überlegene Marktmacht ( 20 GWB) - erweiterter Normadressatenkreis der dt. Missbrauchsaufsicht Struktur der deutschen Missbrauchsaufsicht

Mehr

Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis

Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis NJW Praxis 36 Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis von Dr. Philipp Dietze, Dr. Helmut Janssen 5. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66389

Mehr

EU-Kartellrecht: EU-KartellR

EU-Kartellrecht: EU-KartellR Gelbe Erläuterungsbücher EU-Kartellrecht: EU-KartellR Art. 101-106 AEUV, EU-Kartell-VO 1/2003, EU-FusionskontrollVO 139/2004 sowie Gruppenfreistellungsverordnungen, Vertikale Vereinbarungen (330/2010),

Mehr

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht

Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Vorlesung Wettbewerbsrecht Kartellrecht Dr. Christopher Weidt 1 Grundlagen des Kartellrechts Schutzzweck: Wettbewerb Drei Säulen o Kartellverbot (Art. 101 AEUV, 1 GWB) o Missbrauchsaufsicht (Art. 102 AEUV,

Mehr

Einheit 2: Das Kartellverbot (Art. 101 AEUV / 1 GWB) Dr. Jochen Bernhard Menold Bezler, Stuttgart Würzburg, 15. Oktober 2014

Einheit 2: Das Kartellverbot (Art. 101 AEUV / 1 GWB) Dr. Jochen Bernhard Menold Bezler, Stuttgart Würzburg, 15. Oktober 2014 Einheit 2: Das Kartellverbot (Art. 101 AEUV / 1 GWB) Dr. Jochen Bernhard Menold Bezler, Stuttgart Würzburg, 15. Oktober 2014 AGENDA A. Einordnung des Kartellverbots in die Kartellrechtsordnung B. Tatbestandsvoraussetzungen

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht Lernziele (17. Juni 2016) relative und überlegene Marktmacht ( 20 GWB) - erweiterter Normadressatenkreis der dt. Missbrauchsaufsicht 17. Juni 2016 Struktur der deutschen Missbrauchsaufsicht - sieben eigenständige

Mehr

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle

Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Europäische Wettbewerbspolitik und Beihilfenkontrolle Eine Einführung von Univ. Prof. Dr. Ingo Schmidt, Priv.-Doz. Dr. André Schmidt 2., überarbeitete

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht 28. April 2008 3. 4. der 5. Spürbarkeit der Christian Heinichen 4 Wiederholung 1. Abgrenzung des relevanten Markts 1. Vereinbarung zwischen Unternehmen sachlich => Nachfragesubstituierbarkeit => Angebotssubstituierbarkeit

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs. Gliederungsvorschlag für die deutsche Fusionskontrolle gemäß

Professor Dr. Peter Krebs. Gliederungsvorschlag für die deutsche Fusionskontrolle gemäß Professor Dr. Peter Krebs Arbeitsgliederung - Kartellrecht Gliederungsvorschlag für die deutsche Fusionskontrolle gemäß 35 ff. GWB Obersatz: Zu prüfen ist, ob ein vom Bundeskartellamt gemäß 36 Abs. 1 GWB

Mehr

MMag. Dr. Rupert Manhart, LL.M. (LSE) KARTELLRECHT

MMag. Dr. Rupert Manhart, LL.M. (LSE) KARTELLRECHT MMag. Dr. Rupert Manhart, LL.M. (LSE) KARTELLRECHT 1 Überblick 1. Grundbegriffe Begriff und Gegenstand des s Europäisches und österreichisches Institutionen und Behörden 2. Kartelle ( 1 KartG, Art 101

Mehr

Kommentar zum Kartellgesetz

Kommentar zum Kartellgesetz Kommentar zum Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen mit Erläuterungen für die Praxis unter Einbeziehung des EG-Kartellrechts. 6. Auflage begründet von Dr. Eugen Langen fortgeführt von Dr.

Mehr

Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz

Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz Philipp Zurkinden Gründung von Gemeinschaftsunternehmen in der Schweiz und das neue schweizerische Kartellgesetz Unter besonderer Berücksichtigung des EG-Wettbewerbsrechts Helbing & Lichtenhahn Basel Genf

Mehr

Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren

Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren Jan Peter Heidenreich, LL.M. Anhörungsrechte im EG-Kartell- und Fusionskontrollverfahren Zugleich ein Beitrag zu Aufgaben und Kompetenzen des Anhörungsbeauftragten der Europäischen Kommission Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Arbeitsgliederung - Kartellrecht Gliederungsvorschlag für die Prüfung des Missbrauchs absoluter Marktmacht (marktbeherrschende Stellung), des Missbrauchs bei erlaubten Kartellen

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs. Gliederungsvorschlag für die Prüfung bei Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens

Professor Dr. Peter Krebs. Gliederungsvorschlag für die Prüfung bei Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens Professor Dr. Peter Krebs Arbeitsgliederung Kartellrecht Gliederungsvorschlag für die Prüfung bei Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens Kurzübersicht der Prüfung Gemeinschaftsunternehmen (gemeinsame

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung... 1 A. Gegenstand der Untersuchung... 1 B. Gang der Untersuchung... 7 Kapitel 2: Definitionen der umfassten Formen gemeinsamer Statistikarbeit... 9 A. Erhebungen...

Mehr

MITTEILUNG DER KOMMISSION

MITTEILUNG DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2013) XXX draft MITTEILUNG DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Entwurf der Bekanntmachung über Vereinbarungen von geringer Bedeutung, die den Wettbewerb gemäß

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht 4. Mai 2018 Dr. Christian Heinichen Lernziele (4. Mai 2018) marktbeherrschende Stellung - Einzel- und Oligopolmarktbeherrschung - relative Marktmacht Missbrauchsverhalten - Regelbeispielkataloge + Generalklausel

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 2 Kopplungsgeschäfte im Europäischen und deutschen Lauterkeitsrecht. 123

Inhaltsübersicht. Teil 2 Kopplungsgeschäfte im Europäischen und deutschen Lauterkeitsrecht. 123 Inhaltsübersicht Vorwort 7 Inhaltsübersicht 9 Inhaltsverzeichnis 11 Einleitung 19 Teil 1 Kopplungsgeschäfte im Europäischen und deutschen Kartellrecht 27 A. Kopplungen in Vertikalvereinbarungen 27 B. Kopplungen

Mehr

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold

Kartellgesetz. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Kommentar. Dr. Rainer Bechtold Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Kommentar Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg unter Mitarbeit von Dr. Olaf Otting Rechtsanwalt

Mehr

Kartellrecht. Grundriss mit Fällen, Fragen und Lösungen. Von. Dr. Nicole Denise Rademacher Rechtsanwältin in Bonn und Lehrbeauftragte an der FH Aachen

Kartellrecht. Grundriss mit Fällen, Fragen und Lösungen. Von. Dr. Nicole Denise Rademacher Rechtsanwältin in Bonn und Lehrbeauftragte an der FH Aachen Kartellrecht Grundriss mit Fällen, Fragen und Lösungen Von Dr. Nicole Denise Rademacher Rechtsanwältin in Bonn und Lehrbeauftragte an der FH Aachen und Anja Bronny Rechtsanwältin in Essen E R IC H S C

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht Lernziele (27.04.2009) 1. Anwendungsbereich und Vorrang des europäischen Kartellrechts 27. April 2009 2. Anwendbarkeit des europäischen und deutschen Kartellrechts auf exterritoriale Sachverhalte 3. Abgrenzung

Mehr

Wirtschaftswachstum. Realisierung von technischem. Fortschritt. Entdeckungsbzw. Fortschrittsfunktion

Wirtschaftswachstum. Realisierung von technischem. Fortschritt. Entdeckungsbzw. Fortschrittsfunktion Folie 8.1.1 - Gesellschaftliche Grundwerte, wirtschaftspolitische Ziele und Wettbewerbsfunktionen Gesellschaftliche Grundwerte Freiheit Wohlstand Gerechtigkeit Wirtschaftswachstum Wirtschaftspolitische

Mehr

Nomos. Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht

Nomos. Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht Mathias Arne Schweizer Marktanteilsabhängige safe harbours für horizontale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im europäischen und deutschen Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs. Gliederungsvorschlag für die deutsche Fusionskontrolle gemäß

Professor Dr. Peter Krebs. Gliederungsvorschlag für die deutsche Fusionskontrolle gemäß Professor Dr. Peter Krebs Arbeitsgliederung - Kartellrecht Gliederungsvorschlag für die deutsche Fusionskontrolle gemäß 35 ff. GWB Obersatz: Zu prüfen ist, ob ein vom Bundeskartellamt gemäß 36 Abs. 1 GWB

Mehr

Wettbewerbsund Kartellrecht

Wettbewerbsund Kartellrecht Wettbewerbsund Kartellrecht Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Rechts für Studium und Praxis von Dr. Dr. h.c. Fritz Rittner em. o. Professor an der Universität Freiburg i.br.

Mehr

Oliver Dillenz. Recht gegen den unlauteren Wettbewerb und Kartellrecht der Russischen Föderation

Oliver Dillenz. Recht gegen den unlauteren Wettbewerb und Kartellrecht der Russischen Föderation Oliver Dillenz Das russische Wettbewerbsrecht Recht gegen den unlauteren Wettbewerb und Kartellrecht der Russischen Föderation Springers Rechtswissenschaftliche Dissertationen SpringerWienNewYork Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gun Jumping in der Fusionskontrolle Wie weit darf man vor der Freigabe gehen? Dr. Justus Herrlinger

Gun Jumping in der Fusionskontrolle Wie weit darf man vor der Freigabe gehen? Dr. Justus Herrlinger Gun Jumping in der Fusionskontrolle Wie weit darf man vor der Freigabe gehen? Dr. Justus Herrlinger 19./20. September 2018 Inhalt I. Rechtliche Grundlagen II. III. Bisherige Praxis der Behörden und Gerichte

Mehr

Ligasport und Kartellrecht

Ligasport und Kartellrecht Ligasport und Kartellrecht Die Bündelung von Fernsehübertragungsrechten durch den Deutschen Fußball-Bund im Konflikt mit deutschem und europäischem Kartellrecht unter besonderer Heranziehung des amerikanischen

Mehr

Die Auslandstàtigkeit der Deutschen Telekom

Die Auslandstàtigkeit der Deutschen Telekom Jens Neitzel Die Auslandstàtigkeit der Deutschen Telekom Eine Untersuchung anhand des Europàischen Wettbewerbsrechts unter besonderer Beriicksichtigung strategischer Allianzen und Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

Die Auslegung des 1 GWB und die Behandlung von Einkaufsgemeinschaften im Kartellrecht

Die Auslegung des 1 GWB und die Behandlung von Einkaufsgemeinschaften im Kartellrecht Die Auslegung des 1 GWB und die Behandlung von Einkaufsgemeinschaften im Kartellrecht von JÖRG FRITZSCHE Remscheid 1993 CARL HEYMANNS VERLAG KG Köln Berlin Bonn München Vorwort des Herausgebers 1. Kapitel:

Mehr

Klausurenkurs im Wettbewerbs und Kartellrecht

Klausurenkurs im Wettbewerbs und Kartellrecht Klausurenkurs im Wettbewerbs und Kartellrecht Ein Fall- und Repetitionsbuch von Dr. Günther Hönn Professor an der Universität des Saarlandes 4., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort

Mehr

Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen

Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen von Dr. Christoph Liebscher, Prof. Dr. Eckhard Flohr, Prof. Dr. Martin Schauer, PD Dr. Florian Schuhmacher, Marco Hero, Dr. Alexander Rinne, Dr. Dr. Alexander

Mehr

Europäisches und deutsches Kartellrecht

Europäisches und deutsches Kartellrecht 12. Mai 2017 VI. Kartellverbot des rt. 101 EUV, 1 GWB - Normadressaten - Tathandlungen - Wettbewerbsbeschränkungen Dr. Christian einichen - Bezwecken oder Bewirken - Bagatellschwelle - Tatbestandsrestriktionen

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( 1 96, 185, 186) Kommentar Begründet von Dr. Rainer Bechtold Rechtsanwalt in Stuttgart Honorarprofessor an der Universität Würzburg weitergeführt von Dr. Wolfgang

Mehr

Wettbewerbsund Kartellrecht

Wettbewerbsund Kartellrecht Wettbewerbsund Kartellrecht Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Rechts von Dr. Dr. h.c. Fritz Rittner em. o. Professor an der Universität Freiburg i.br. und Dr. Michael Kulka,

Mehr

Instrumente der Wettbewerbspolitik als Reaktion auf Wettbewerbsbeschränkungen

Instrumente der Wettbewerbspolitik als Reaktion auf Wettbewerbsbeschränkungen Instrumente der Wettbewerbspolitik als Reaktion auf Wettbewerbsbeschränkungen Wettbewerbspolitik in Deutschland und China Workshop von KAS, CASS und GTZ Peking, 19. Juni 2008 Überblick Kartellverbot Missbrauchskontrolle

Mehr

Timo Angerbauer. Vereinbarkeit der Arbeit von Wirtschaftsverbänden mit dem deutschen und europäischen Kartellrecht. Tectum Verlag

Timo Angerbauer. Vereinbarkeit der Arbeit von Wirtschaftsverbänden mit dem deutschen und europäischen Kartellrecht. Tectum Verlag Timo Angerbauer Vereinbarkeit der Arbeit von Wirtschaftsverbänden mit dem deutschen und europäischen Kartellrecht Tectum Verlag Inhaltsverzeichnis Teil A Einleitung 25 Teil B Grundlagen 28 I. Wirtschaftsverbände

Mehr

Kartellrecht. Lehrbuch für Studium und Praxis. Bearbeitet von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Prof. Dr. Fabian Stancke

Kartellrecht. Lehrbuch für Studium und Praxis. Bearbeitet von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Prof. Dr. Fabian Stancke Kartellrecht Lehrbuch für Studium und Praxis Bearbeitet von Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, Prof. Dr. Fabian Stancke 3., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. XXVI, 528 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 65237

Mehr

Schutzrechtsfremde Wettbewerbsverbote in immaterialguterrechtlichen Lizenzvertrâgen

Schutzrechtsfremde Wettbewerbsverbote in immaterialguterrechtlichen Lizenzvertrâgen Jochen Kaiser Schutzrechtsfremde Wettbewerbsverbote in immaterialguterrechtlichen Lizenzvertrâgen PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkttrzungsverzeichnis

Mehr

Arbeitsblätter Kartellrecht

Arbeitsblätter Kartellrecht Friedrich Schiller University of Jena From the SelectedWorks of Christian Alexander 2017 Arbeitsblätter Kartellrecht Christian Alexander Available at: https://works.bepress.com/ christian_alexander/8/

Mehr

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Artikel 1 des Gesetzes vom 26. August 1998 (BGBl. I S. 2521) Erster Teil Wettbewerbsbeschränkungen Erster Abschnitt Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen,

Mehr

Massenkommunikation über die UMTS-Netze

Massenkommunikation über die UMTS-Netze Steffen Gratz Massenkommunikation über die UMTS-Netze Eine rechtliche Analyse von Behinderungen für Kommunikationsteilnehmer bei der Nutzung der 3. Mobilfunkgeneration Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Rechtsaktverzeichnis... XXVII Nützliche Links... XXXVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Rechtsaktverzeichnis... XXVII Nützliche Links... XXXVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XXI Rechtsaktverzeichnis... XXVII Nützliche Links... XXXVII 1. Grundlagen... 1 1.1. Begriff Binnenmarkt... 1 1.2. Abgrenzung zu Freihandelszonen...

Mehr

Vorwort des Herausgebers... V. Vorwort der Autorin... IX. Inhaltsübersicht... XI. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Darstellung...

Vorwort des Herausgebers... V. Vorwort der Autorin... IX. Inhaltsübersicht... XI. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Darstellung... Vorwort des Herausgebers.... V Vorwort der Autorin... IX sübersicht... XI Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Darstellung... 2 1. Kapitel Der Täterkreis des Artikels 101 AEUV... 5 A. Die

Mehr

Synopse. zur Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Synopse. zur Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen 1 Synopse zur Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Verkündet am 20.07.2005 (BGBl. 2005 I S. 2114) Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens: 13.07.2005 Auf Grund des Artikels 4a des Zweiten Gesetzes

Mehr

Wechselseitige Beteiligungen im Gesellschafts- und Kartellrecht

Wechselseitige Beteiligungen im Gesellschafts- und Kartellrecht Kerstin Schmidt Wechselseitige Beteiligungen im Gesellschafts- und Kartellrecht PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 17 Teil 1. Einfiihrung 23 A.

Mehr

Der Missbrauch von Nachfragemacht nach 20 III GWB

Der Missbrauch von Nachfragemacht nach 20 III GWB Der Missbrauch von Nachfragemacht nach 20 III GWB - Auslegung, Stellung und Anwendung der Norm - Von Dr. Maximilian Wanderwitz Carl Heymanns Verlag 2013 Vorwort des Herausgebers V Einleitung 1 Teill Die

Mehr