Hat KAI also die Uhr gestohlen oder nicht? (Mit Begründung, natürlich!) 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hat KAI also die Uhr gestohlen oder nicht? (Mit Begründung, natürlich!) 1"

Transkript

1 INTA - Lösungshinweise zum Übungsblatt 3, Version 1.0α. Aufgabe 13 (Meta-Logik, die Zweite). Nachdem sie erfolgreich den Zauberer identifiziert haben (hatten sie doch, oder?), werden sie kurzzeitig als Richter ans Gericht der Insel der Ritter und Schurken berufen. Der heutige Angeklagte heißt KAI. Er steht in dem Verdacht, eine Uhr gestohlen zu haben. Hier ist das Protokoll des Prozesses: SIE: Trifft es zu, dass du irgendwann nach dem Raub einmal behauptet hast, nicht der Täter gewesen zu sein? KAI: Ja. SIE: Hast du jemals behauptet, der Täter gewesen zu sein? KAI antwortete daraufhin (mit JA oder NEIN) und SIE konnten entscheiden, ob KAI die Tat begangen hatte oder nicht. Hat KAI also die Uhr gestohlen oder nicht? (Mit Begründung, natürlich!) 1 Gut zum Verständnis von Metalogischem Schliessen, aber in dieser Form nicht relevant für die Klausur. Aufgabe 14 (Logik: Syllogismen). Welche der folgenden syllogistischen Schlüße sind gültige Schlüße? Begründen Sie jeweils kurz! (1) Alle Diamanten sind hart Einige Diamenten sind Edelsteine Einige Edelsteine sind hart Gültiger Schluß. (2) Alle Katzen haben Flügel Alle Hunde sind Katzen Alle Hunde haben Flügel Klassischer transitiver Schluß, gültig. (3) Alle Flageolets sind Flipple-Flutes Alle Monauli sind Flageolets Alle Monauli sind Flipple-Flutes Klassischer transitiver Schluß, gültig. D.h., wenn Flageolets wirklich Flipple-Flutes sind und Monaulis Flageolets, dann sind Monaulis auf Flipple-Flutes. Die Gültigkeit des Schlußes (besser: der Schlußfigur), die wir hier untersuchen, erlaubt uns, auf die Konklusion zu schließen, wann immer wir wissen, dass die Prämissen erfüllt sind. (4) Alle Säugetiere sind sterblich Alle Hunde sind sterblich Alle Hunde sind Säugetiere Wie sagte Marion so schön zu Blasius: Ich habe manchmal keine Lust, du hast manchmal keine Lust, und doch bin ich nicht du also ist die Schlußfigur nicht richtig (bzw. nicht gültig). 1 Ein weiterer Klassiker des Logikers Raymond Smullyan in einer von mir leicht abgewandelten Variante. 1

2 (5) Wenn es heute nacht einen Sturm geben wird, dann fällt das Barometer Das Barometer fällt nicht Es wird heute nacht keinen Sturm geben Das ist korrekt! Wenn es regnet, wird die Strasse nass...wenn die Strasse aber nicht nass wurde, kann es auch nicht geregnet haben (wenn wir an die Gültigkeit der ersten Wenn-Dann-Regel glauben!). (6) Wenn Roman bereit ist auszusagen, dann ist er unschuldig Roman ist nicht bereit auszusagen Roman ist nicht unschuldig Das ist nicht korrekt. Es könnte noch andere Ursachen für die Unschuld von Roman geben! (7) Einige Neurotiker sind nicht angepaßt Einige nicht angepaßte Personen sind nicht ehrgeizig Einige Neurotiker sind nicht ehrgeizig Das ist auch nicht korrekt (wenn auch nicht ausgeschlossen). (8) Alle Logiker sind Mathematiker Einige Philosophen sind keine Mathematiker Einige Philosophen sind keine Logiker Das ist eine gültige Schlußfigur. Aufgabe 15 (Wahrheitstafeln). Konstruieren Sie eine Wahrheitstafel für F = ( A ( B A)). Ist die Formel erfüllbar? Ist sie gültig? Lösungshinweis: A B ( A ( B A)) Die Formel ist erfüllbar, aber nicht gültig! (und übrigens äquivalent zu A B). Aufgabe 16 (Formelmengen, Erfüllbarkeit). Geben Sie eine dreielementige Formelmenge M = {F 1, F 2, F 3 } an, so dass jede zweielementige Teilmenge von M erfüllbar ist, M selbst aber nicht. Lösungshinweis: Natürlich sind hier verschiedene Lösungen möglich. Es reichen zwei Aussagenvariablen aus, um solche Formeln finden zu können, z.b.: F 1 = A, F 2 = B, F 3 = (A B) ( A B) (also A XOR B) oder 2

3 F 1 = A, F 2 = B, F 3 = A B Aufgabe 17 (Umformung mit Äquivalenzen). Sind die Formeln F = ((A B) (A B)) und A äquivalent? Hinweis: Beginnen Sie mit der Formel F und formen Sie diese nach und nach unter Verwendung der nützlichen Äquivalenzen der Vorlesung und des Ersetzbarkeitstheorem wie im Beispiel in der Vorlesung um. Lösungshinweis: F = ((A B) (A B)) (Distributivgesetz) (A ( B B)) (Tautologieregel) A Aufgabe 18 (Induktion/Sparen von Operatoren). Zeigen Sie mittels Induktion über den Formelaufbau, dass es zu jeder Formel H eine äquivalente Formel G gibt, die nur die Operationen und enthält. Lösungshinweis: Wesentlich ist bei diesem Typ von Aufgaben natürlich zunächst, dass man erkennt, wie man die normalen Operatoren durch die erlaubten Operatoren ausdrücken kann (wenn es denn geht). Wenn man das geschafft hat, ist der Rest nur noch Formsache (und mind. die Hälfte der Punkte hat man schon einmal sicher) aber auch diese Formsache ist wichtig, denn man will es ja für JEDE (also jede beliebig aufgebaute) Formel beweisen! Das geht per Induktion über den Formelaufbau. Behauptung: Sei H eine beliebige Formel, die mit, und aufgebaut ist. Dann gibt es eine zu H äquivalente Formel G, die nur mit und aufgebaut ist. Induktionsanfang: Sei H eine atomare Formel, dann ist G mit der Setzung G = H natürlich eine äquivalente Formel der erlaubten Form, es gilt also G H. Induktionsschritt: H 1 und H 2 seien Formeln, die mit, bzw. aufgebaut sind und G 1 bzw. G 2 Formeln, die nur mit bzw. aufgebaut sind, und es gelte H 1 G 1 bzw. H 2 G 2 (das ist die Induktionsannahme). Dann gibt es zur jeder Formel H der Bauarten H 1, (H 1 H 2 ), (H 1 H 2 ) eine äquivalente Formel G, die nur und enthält (das ist die Induktionsbehauptung, die wir zeigen müssen). Fall 1: Gegeben H = H 1. Gesucht ist ein G, nur mit und aufgebaut, das äquivalent zu H ist (das brauchen sie nicht hinzuschreiben, dass wissen wir aus der Behauptung oben!). Nach Induktionsannahme gibt es ein G 1, das bereits von der gesuchten Form und äquivalent zu H 1 ist. Dann hat natürlich G = G 1 die gewünschte Form und es gilt nach Ersetzungstheorem G H. Fall 2: Sei H = H 1 H 2. Dann ist G = G 1 G 2 äquivalent zu H, weil H H 1 H 2 (Doppelverneinung) = H 1 H 2 (Def. ) G 1 G 2 (Induktionsannahme und ET). Zudem hat G die gewünschte Form. Fall 3: Sei H = H 1 H 2. Dann ist G = (G 1 G 2 ) äquivalent zu H, weil H H 1 H 2 (Doppelverneinung) ( H 1 H 2 ) (DeMorgan) = (H 1 H 2 ) (Def. ) (G 1 G 2 ) (Induktionsannahme und ET). Zudem hat G die gewünschte Form. Damit sind alle Fälle gezeigt und es folgt die Gültigkeit der Behauptung. Weitere Anmerkung: Man könnte versucht sein, zusätzlich den Fall H = (H 2 H 1 ) zu untersuchen (denn so könnte H natürlich auch aufgebaut sein), dass ist aber nicht nötig, weil dieser Fall schon abgedeckt wird durch H = (H 1 H 2 ), denn man kann den einen aus dem anderen Fall erhalten, in dem man die Formeln, für die H 1 und H 2 stehen, einfach umnummeriert, also H 1 für die ehemals H 2 genannte Formel stehen läßt und H 2 für die ehemals H 1 genannte Formel. Noch eine Anmerkung: Bei der Angabe der Formelumformungen könnte man auch zuerst das Ersetzbarkeitstheorem anwenden und dann erst umformen. 3

4 Aufgabe 19 (DNF (Wahrheitstafel), KNF (beide Methoden)). Gegeben ist die Formel ( A B) ((A C) B). 1. Leiten Sie aus der Wahrheitstafel von F eine DNF von F ab. 2. Leiten Sie aus der Wahrheitstafel von F eine KNF von F ab. 3. Wenden Sie die Umformungsmethode aus der Vorlesung auf F an, um eine KNF von F zu erhalten. Gestalten Sie ihre Darstellung so, dass man die Anwendung der Umformungsmethode nachvollziehen kann! Lösungshinweis: A B C A B (A C) = F 1 F 1 B F Daraus folgt die KNF: (A B) ( A C B) ( B A) ( B C). Hieraus kann man die DNF und die KNF direkt ablesen: DNF: (A B C) (A B C). KNF: (A B C) (A B C) (A B C) ( A B C) (A B C) ( A B C). Umformungsmethode: Beginnen wir mit einer Umschreibung: F = ( A B) ((A C) B) (B (A C)) = ( A B) (( (A C) B) ( B (A C))). (Weiter vereinfachen dürfen sie hier nicht, sonst gibt es für die Umformungsmethode ja nichts mehr zu tun die macht ja auch nichts anderes, als DeMorgan, Doppelverneinung und Distribution anzuwenden) Mit der Umformungsmethode kann man dann eine KNF wie folgt erzeugen: (1.1) A durch A ersetzen. (1.2) (A C) durch ( A C) ersetzen. (1.2) C durch C ersetzen. Jeweils gegebenenfalls die Klammerung vereinfachen. Zwischenstand: (A B) ( A C B) ( B (A C)). (2.1) B (A C) durch ( B A) ( B C) ersetzen. Daraus folgt die KNF: (A B) ( A C B) ( B A) ( B C). Aufgabe 20 (Folgerung, Formelmenge, Unerfüllbar). Eine Formel G heiße Folgerung der Formeln F 1,..., F k, falls für jede Belegung A, die sowohl zu F 1,..., F k als auch zu G passend ist, gilt: Wenn A Modell von {F 1,..., F k } ist, dann ist A auch Modell von G. Zeigen Sie: Die Aussage G eine Folgerung von F 1,..., F k ist äquivalent zur Aussage ( k i=1 F i) G ist unerfüllbar. 4

5 Hinweis: Dies ist eine sehr nützliche Aussage. Man untersucht sehr oft Aussagen auf Folgerungseigenschaft (Standardfrage in den exakten Wissenschaften: Folgt ein neues Gesetz aus einer Mengen von bereits bewiesenen Gesetzen und vorgegebenen Axiomen?). Dass sie die Definition des Folgerungsbegriffs kennen, setze ich auch für die Klausur voraus. Auch diese Aufgabe kann in sehr ähnlicher Form in der Klausur auftauchen! Lösungshinweis: Es sind zwei Richtungen zu beweisen. Wir gehen zunächst davon aus, dass G eine Folgerung von F 1,..., F k ist. Richtung 1: Sei G eine Folgerung von F 1,..., F k. Zu zeigen ist nun, dass ( k i=1 F i) G unerfüllbar ist. Um das zu beweisen müssen wir zeigen, dass keine Belegung, die zu der Formel in (2) paßt, die Formel erfüllt. Beweisvariante 1: Sei nun A eine zu ( k i=1 F i) G und damit zu G,F 1,..., F k passende Belegung. Dann ist A entweder ein Modell für F 1,..., F k, oder eben nicht. Wir betrachten nun diese beiden Fälle: Fall 1: Sei A ein Modell für F 1,..., F k. Weil G eine Folgerung von F 1,..., F k, ist A damit auch Modell für G, es gilt also A(G) = 1 und damit A( G) = 0 (Def. ) und damit A(( k i=1 F i) G) = 0 (Def. ). Fall 2 A sei kein Modell für F 1,..., F k, also A(F 1 F k ) = 0, und damit A(( k i=1 F i) G) = 0. Also ist die Formel in jedem Fall unerfüllbar und damit ist die Behauptung bewiesen. In der Übung haben wir die zweite Variante betrachtet, die indirekt über einen Widerspruch zum Beweis führt. Beweisvariante 2: Angenommen, G ist eine Folgerung von F 1,..., F k, aber ( k i=1 F i) G ist nicht unerfüllbar. Dann gibt es eine zu ( k i=1 F i) G = H und damit zu G,F 1,..., F k passende Belegung A, die H erfüllt. Nach Def. folgt mit A(H) = 1 aber A( k i=1 F i)) = 1 und A( G) = 1, und damit A({F 1,..., F k }) = 1 und A(G) = 0, im Widerspruch zur Annahme, dass G eine Folgerung von F 1,..., F k ist, also muß H unerfüllbar sein. Wie eigentlich immer beim Beweisen, führen viele Wege zu Ziel. Mir gefällt der indirekte Weg hier besser, aber das ist Geschmackssache aber wenigstens mit einem der möglichen Beweiswege sollten sie sich bis zur Klausur anfreunden ;-) Richtung 2: Nun zur zweiten Richtung, die mache ich jetzt nur indirekt: Wir nehmen also an, dass ( k i=1 F i) G = H unerfüllbar ist und, dass G keine Folgerung von F 1,..., F k ist. Wenn G keine Folgerung von F 1,..., F k ist, dann muß es eine Belegung A geben, die zu F 1,..., F k und G und damit zu H paßt, so dass A({F 1,..., F k }) = 1 und A(G) = 0. Es gilt also A( k i=1 F i) = 1 und A( G) = 1, und damit A(H) = 1, im Widerspruch zur angenommenen Unerfüllbarkeit von H. Also sind beide Richtungen korrekt und damit die Gültigkeit des Satzes bewiesen. Diese Aufgabe sollten sie sich genau anschauen zur Vorbereitung auf die Klausur! Aufgabe 21 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D) Wenden Sie den Markierungsalgorithmus an und bestimmen Sie ein minimales Modell für F (sofern eines existiert). Hinweis: Negieren Sie F und bestimmen Sie die KNF. Bringen Sie diese in Implikationsform und wenden Sie den Markierungsalgo an. Vergessen Sie nicht, anschließend ein minimales Modell anzugeben (wenn eines existiert) 5

6 oder klar zu sagen, dass es keines gibt! Lösungshinweis: KNF: F = ((A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D)) (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D) ( A D C) ( E A) ( B D E) A B ( B D) Implikationsform: F = (A D C) (E A 0) (B D E) (A 0) (1 B) (B D) Markieren: (1.1) Alle Vorkommen von B markieren (wg. (1 B)) (2.1) Alle Vorkommen von D markieren (weil B markiert und wg. (B D)) (2.2) Alle Vorkommen von E markieren (weil B, D markiert und wg. (B D E)) Weitere Markierungen sind nicht möglich. F ist also erfüllbar. Das minimale Modell A ist A(B) = A(D) = A(E) = 1, A(A) = A(C) = 0. Hinweis: Das Markieren können sie auch in der Kurzform B, D; E angeben sie sollten aber zu ihrer eigenen Sicherheit in der Formel die Vorkommen der Variablen auch wirklich graphisch markieren (damit sie nichts übersehen!). Aufgabe 22. Bringen Sie die folgende Formel in Klauselform: F = (A B C) (A B C). Beachten Sie: Es gibt hier viele mögliche Lösungen, die alle semantisch äquivalent sind. Lösungshinweis: Das ist die DNF zu der DNF/KNF-Aufgabe von Blatt 3 oben, also kann man unmittelbar die dort gefundene KNF in Klauselform bringen und die Aufgabe ist gelöst sie sollten aber die Umformungsmethode ruhig nochmal üben, um Fehler in der Klausur zu vermeiden! {{A, B, C}, {A, B, C}, {A, B, C}, {A, B, C}, { A, B, C}, { A, B, C}}. Aufgabe 23. Bestimmen Sie für die folgende Formel F die Mengen Res 0 (F ), Res 1 (F ) und Res 2 (F ): F = (A B C) (B C) ( A C) (B C) C Übrigens: Ist F unerfüllbar? Lösungshinweise: F kann man direkt in Klauselform bringen: F = { {A, B, C}, {B, C}, { A, C}, {B, C}, { C} }. Dann ergeben sie die Mengen mit den Resolventen wie folgt: Res 0 (F ) = F Res 1 (F ) = Res 0 (F ) {{A, C}, { B, C}, {A, C, C}, {A, B, B}, {A, B}, {B}, { A, B}, { A} } (gehen sie hier einfach stur alle möglichen Paare von Klauseln durch, manchmal führt eine Paarung sogar zu zwei Resolventen: {A, B, C} und {B, C} ergeben {A, C, C} und {A, B, B} vereinfachen sie hier nicht, sondern bilden sie gemäß der Definition zu Resolventen zwei Resolventen.) Res 2 (F ) = Res 1 (F ) { {C}, {A, B}, {A}, {B, B}, {C, C}, { B}, {A, B, C}, {A, B, C}, {A, C}, {B, B, C}, {A, A, C}, {B, C, C}, {A, A, B}, {A, A} } (Hier müssen sie jetzt die neuen Resolventen aus der letzten Runde untereinander und mit den Klauseln der letzten Runde vergleichen. Wenn sie Resolventen hier doppelt auftauchen lassen sollten, ist das kein Problem, die Mengennotation sorgt ja dafür, dass eine eventuelle Unachtsamkeit keine Konsequenzen hat). Zum Überprüfen kann es sinnvoll sein, eine Matrix anzulegen (horizontal die neuen Klauseln eintragen, vertikal die neuen und die alten Klauseln und in die Felder dann die 6

7 Resolventen können auch mehrere sein. Diese kann man dann in einer zweiten Runde ausstreichen, wenn es sie schon gab, oder hervorheben, wenn sie neu sind. Es ist aber auch nicht falsch, einfach alle, eben auch die doppelten, mit in die nächste Runde zu schreiben). In der nächsten Runde käme die leere Klausel hinzu, z.b. über {A}, { A} oder {B}, { B} oder {C}, { C}. Die Formel ist also unerfüllbar (und ihre Negation ist eine Tautologie). HINWEIS für die Klausur: Denken Sie daran, dass sie z.b. aus {A, A} nicht die leere Klausel ableiten dürfen die Klausel {A, A} steht ja für (A A), und die Formel ist das genaue Gegenteil von unerfüllbar, sie ist natürlich eine Tautologie! Ebenso falsch wäre es, z.b. aus {A, B} und { A, B} die leere Klausel abzuleiten (indem man beide Paare, die man bilden kann, auf einmal streicht auch hier handelt es sich um eine Tautologie! Wir erlauben hingegen das folgende: Wenn eine Klausel für eine Tautologie steht (also ein Paar aus positivem und negativem Literal zur gleichen atomaren Aussage enthält, z.b. {A,..., A}), dann kann sie nicht sinnvoll zur Ableitung der leeren Klausel beitragen, sie brauchen mit dieser Klausel keine weiteren Resolventen bilden. Aufgabe 24. Zeigen Sie mit der Resolutionsmethode, dass A B C eine Folgerung (s. oben) aus der Klauselmenge {{ A, B}, { B, C}, {A, C}, {A, B, C}} ist. Beachten Sie: Sie können den Algorithmus aus der Vorlesung anwenden oder direkt eine Deduktion angeben. Hinweis: Schauen Sie sich die Aufgabe zur Folgerung vom letzten Übungsblatt noch mal genau an (das ist übrigens sogar eine Äquivalenz) dort steht schon sehr schön, welche Formel sie auf Unerfüllbarkeit untersuchen müssen, um die Gültigkeit der obigen Aussage überprüfen zu können. Prägen sie sich dieses Vorgehen ein, es ist wichtig! Lösungshinweis: A B C ist eine Folgerung aus der angegebene Formel, wenn eine Konjunktion aus der angegebenen Formel und der Negation von A B C unerfüllbar ist, zu prüfen ist also {{ A, B}, { B, C}, {A, C}, {A, B, C}, { A, B, C}} Eine Herleitung der leeren Klausel kann man wie folgt finden (und angeben): K 1 = { A, B} K 2 = { B, C} K 3 = { A, C} (Resolvent aus K 1, K 2 ) K 4 = {A, C} K 5 = {A, B} (Resolvent aus K 2, K 4 ) K 6 = {A, B, C} K 7 = {A, C} (Resolvent aus K 5, K 7 ) K 8 = {C} (Resolvent aus K 7, K 4 ) K 9 = { A, B, C} K 10 = { A, C} (Resolvent aus K 9, K 1 ) K 11 = { C} (Resolvent aus K 10, K 4 ) K 12 = (Resolvent aus K 11, K 8 ) HINWEIS für die Klausur: In der Klausur werden sie dies sicher graphisch lösen, das ist überhaupt kein Problem! 7

8 Aufgabe 25. Zeigen Sie mit der Resolutionsmethode (s. auch vorstehende Erläuterung), dass F = ( B C D) ( B D) (C D) B eine Tautologie ist. Lösungshinweis: Wir testen, ob die Negation der Formel F unerfüllbar ist, also bestimmen wir zunächst die KNF von F : F = (( B C D) ( B D) (C D) B) (B C D) (B D) ( C D) B. Das führt zu der Klauselform: {{B, C, D}, {B, D}, { C, D}, { B}} Eine Herleitung der leeren Klausel lässt sich wie folgt finden (Ziel hier: ein einzelnes B erzeugen, weil wir B schon haben): K 1 = {B, C, D} K 2 = { C, D} K 3 = {B, D} (Resolvent aus K 1, K 2 ) K 4 = {B, D} K 5 = {B} (Resolvent aus K 3, K 4 ) K 6 = { B} K 7 = (Resolvent aus K 5, K 6 ) Sie können das in dieser Form angeben oder auch graphisch wie in der Vorlesung gezeigt (es sollte natürlich trotz aller Striche erkennbar bleiben, welche Klauseln sie in einem Resolutionsschritt paaren). Anmerkung: Wenn etwas erfüllbar ist, aber keine Tautologie, dann können sie natürlich für die Negation keine Herleitung der leeren Klausel finden. Dann hilft aber der Resolutionsalgorithmus weiter: irgendwann kommen keine neuen Klauseln mehr hinzu, dann ist die Formel erfüllbar! Schauen Sie auch, ob sie ev. die Formel in Implikationsform darstellen können und dann mit dem Markierungsalgorithmus Erfüllbarkeit/Unerfüllbarkeit prüfen können, das kann Arbeit sparen. Aufgabe 26. Zeigen oder widerlegen Sie mit der Resolutionsmethode (also mit Algo oder Herleitung/Deduktion), dass die folgende Formel eine Tautologie ist: ( (A B) (B C)) ((C A) (A C) (C A)) Hinweis: Vorsicht, das kann ein bißchen aufwändig werden, ist aber zum Üben nicht verkehrt. Denken Sie daran, dass man den Doppelpfeil auf zwei Arten ersetzen kann (eine ist hier recht gut, eine nicht so toll). Lösungshinweise: Hinweise: Vermuten wir einmal, dass die Formel eine Tautologie ist. Dann muss die Negation der Formel unerfüllbar sein; diese bringen wir in KNF: (( (A B) (B C)) ((C A) (A C) (C A))) ( (A B) (B C)) (C A) (A C) (C A) ((A B) ((B C) ( B C))) ( C A) ( A C) ( C A) ((A B) ( (B C) ( B C))) ( C A) ( A C) ( C A) ((A B) (( B C) (B C))) ( C A) ( A C) ( C A) ((A B) ( B C)) ((A B) (B C)) ( C A) ( A C) ( C A) (das ist, von einigen überflüssigen Klammern abgesehen, eine Formel in KNF jetzt könnte man loslegen, allerdings kann man auch noch per Tautologieregel und Idempotenz vereinfachen) (A B C) ( C A) ( A C) ( C A) Daraus ergibt sich die Klauseldarstellung {{A, B, C}, { A, C}, { A, C}, { C, A}}. 8

9 Man findet insgesamt keine Herleitung, denn die Formel ist erfüllbar! Also muss man die Resolventenmengen bilden, um dies nachzuweisen, wenn man, wie in dieser Aufgabe, auf die Resolution beschränkt ist. Res 0 ( F ) = F. Die Bildung der Resolventen, die in Res 1 ( F ), Res 2 ( F ) und Res 3 ( F ) hinzukommen, ist unten abgebildet. Dort sehen sie auch ein Beispiel für den Einsatz der Matrix zur systematischen Bildung der Resolventen. ABC -A-C -AC -CA ABC - BC-C BC AB BA-A -A-C - -A -C -AC - A-A C-C -CA - Resolventen: BC-C, BA-A, BC, AB, -A, -C, A-A, C-C Streichen der Tautologien BC-C, BA-A, A-A, C-C Relevant also: BC, AB, -A, -C ABC -A-C -AC -CA BC AB -A -C BC - -AB - AB B AB - B-C BC - - B - -A BC - - -C - - -C AB - -A - - Neue Resolventen: -AB, B, B-C ABC -A-C -AC -CA BC AB -A -C -AB B B-C AB BC - - B-C - B B B-C AB - -AB - B Keine neuen Resolventen. In der letzten Runde kam kein neuer Resolvent hinzu, also ist die Klauselmenge, also F, nicht unerfüllbar, d.h., F ist keine Tautologie. Sie wird z.b. durch A(A) = A(C) = 0, A(B) = 1 nicht erfüllt (und F wird natürlich durch diese Belegung erfüllt). Anmerkung: Um eine KNF zu bestimmen, könnte man natürlich auch eine Wahrheitstafel aufstellen und dann die KNF aus dieser ablesen zudem hätte man dann natürlich die Frage der Erfüllbarkeit bereits beantwortet (wie sieht übrigens eine aus einer Wahrheitstafel erzeugte KNF für eine Tautologie aus richtig, es gibt dann gar keine Zeile mit einer 0, dann könnte man z.b. eine kleinere Tautologie, wie etwa (A A), verwenden). Bei Formeln mit 4, 5 oder gar 6 atomaren Formeln wird das aber *sehr* mühsam! Noch eine Anmerkung: Diese Aufgabe sollte vor Augen führen, dass auch das Umformen in eine KNF gehörige Mühe bereiten kann üben Sie das also, bis sie es drauf haben, es kommt recht häufig vor, weil es Voraussetzung für die Anwendung von Markierungsalgorithmus (mit der zusätzlichen Bedingung, dass es nur ein positives 9

10 Literal pro Disjunktion gibt) und Resolution ist. Aufgabe 27. Untersuchen Sie F = ( B C D) ( B D) (C D) B mit DPLL auf Gültigkeit (also F auf Unerfüllbarkeit sie kennen F schon vom letzten Übungsblatt). Gestalten sie ihre Darstellung nachvollziehbar! Hinweise: DPLL kann aus zwei Situationen Profit schlagen: Klauseln, die nur einzelne Literale enthalten, sogenannte unit clauses, und Atome, die nur als positive oder nur als negative Literale in der Gesamtformel vorkommen, sogenannte pure symbols (außerdem wäre es noch leicht, tautologische Klauseln, die also ein negatives und positives Literal zum gleichen Atom enthalten zu streichen, das macht er aber nicht). Er sucht immer (in jedem DPLL-Aufruf) zuerst nach pure symbols und dann nach unit clauses. In den beiden FIND-Prozeduren (die wir nicht im Detail benötigen) wird auch gleich herausgefunden, wie das Atom (symbol) belegt werden muss, um die Klauseln, an denen es beteiligt ist, wahr werden zu lassen (bzw. die Unit-Klausel wahr werden zu lassen, was auch dazu führen kann, dass man das komplementäre Literal zu dem Literal in der Unit-Clause aus Klauseln, in denen es vorkommt, streichen kann, denn es kann nicht mehr zu deren Erfüllung beitragen). Man kann das ganz gut darstellen, indem man Klauseln oder Vorkommen von Literalen in Klauseln durch 1 oder 0 ersetzt (wenn eine Klausel 0 wird, dann ist die Formel unerfüllbar). Machen wir das für das Beispiel von oben: F = (B C D) (B D) ( C D) B (Zur Erinnerung: KNF erzeugen sollten sie unbedingt sicher können!) Es gibt kein pure symbol. Aber ein Unit Clause: { B}, also setzen wir B = 0. Zwischenschritt: (0 C D) (0 D) ( C D) 1 (C D) D ( C D) Jetzt gibt es wieder eine UnitClause (aber weiter kein pure symbol), wir setzen also D auf 1. Zwischenschritt: (C 0) 1 ( C 0) C C Wir finden wieder eine Unit-Clause, entweder {C} oder { C} und erhalten eine nicht-erfüllbare Klausel, die der folgende letzte Aufruf von DPLL (wir waren nur im Unit-Clause-Fall, es fand also keine Verzweigung wegen Suche statt) feststellt. Die Formel F ist also unerfüllbar und damit ist F gültig (vergessen sie die Antwort nicht!) Es könnte auch noch pure symbols oder eine Suche geben, den Algo werde ich (wenn ich danach frage) in der Klausur vorgeben. Stellen sie es dann sinnvoll dar. 10

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D)

Aufgabe 13 (Markierungsalgorithmus). Gegeben ist die Formel F = (A D C) (E A) ( ( B D) E) A B (B D) INTA - Lösungshinweise zum Übungsblatt 4, Version 1.0α. Wenn sie Fehler finden oder Ihnen etwas auch nach dem Gespräch mit ihren Kommilitonen noch unklar ist, dann schicken sie mir bitte eine Email! Aufgabe

Mehr

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/?? Äquivalenz Zwei Formeln F und G heißen (semantisch) äquivalent, falls für alle Belegungen A, die sowohl für F als auch für G passend sind, gilt A(F ) = A(G). Hierfür schreiben wir F G.. 1/?? Aufgabe Gelten

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren: Resolutionskalkül Ein Kalkül ist eine Kollektion von syntaktischen Umformungsregeln, die unter gegebenen Voraussetzungen aus bereits vorhandenen Formeln neue Formeln erzeugen. Der Resolutionskalkül besteht

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Deduktion in der Aussagenlogik

Deduktion in der Aussagenlogik Deduktion in der Aussagenlogik Menge von Ausdrücken der Aussagenlogik beschreibt einen bestimmten Sachverhalt, eine "Theorie" des Anwendungsbereiches. Was folgt logisch aus dieser Theorie? Deduktion: aus

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl.

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Erfüllbarkeitstests Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Grundlagen und diskrete Strukturen ) Ein für Formeln

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Ralf Moeller Hamburg Univ. of Technology Boole'sche Algebra Äquivalenzen als "Transformationsgesetze" Ersetzbarkeitstheorem Zentrale

Mehr

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik...

Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Beispiel Aussagenlogik nach Schöning: Logik... Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens? wurde ein 100-jähriger gefragt. Ich halte mich streng an die Diätregeln: Wenn ich kein Bier zu einer Mahlzeit

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 06.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax (Formeln) Semantik Wertebelegungen/Valuationen/Modelle

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11

Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11 Institut für Theoretische Informatik ITI Dr. Jürgen Koslowski Einführung in die Logik, Übungsklausur 2016/07/11 Diese Aufgaben werden in der Extra-Übung am Freitag, 2016-07-15, 13:15, im SN 19.4 besprochen,

Mehr

Einiges zu Resolutionen anhand der Aufgaben 6 und 7

Einiges zu Resolutionen anhand der Aufgaben 6 und 7 Einiges zu Resolutionen anhand der Aufgaben 6 und 7 Es gibt eine Fülle von verschiedenen Resolutionen. Die bis jetzt behandelten möchte ich hier noch ein Mal kurz erläutern. Ferner möchte ich noch auf

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade TU9 Aussagenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 18.12.2017 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;) 2 /

Mehr

Resolution (Motivation) Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Resolution (Idee) Resolution (Idee)

Resolution (Motivation) Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Resolution (Idee) Resolution (Idee) (Motivation) Vorlesung Logik Sommersemester 0 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Wir benötigen Algorithmen für Erfüllbarkeitstests, die zumindest in vielen Fällen gutartiges

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume & Dr. Sander Bruggink Barbara König Logik 1 (Motivation) Wir benötigen Algorithmen für Erfüllbarkeitstests,

Mehr

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Andreas Maletti 7. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Mit der Aussagenlogik lassen sich einfache Verknüpfungen zwischen (atomaren) Gebilden ausdrücken

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Modellierungsaufgabe Es gibt drei Tauben und zwei Löcher. Jede Taube soll in

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen

Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen Einführung in die Logik - 4 Aussagenlogische Widerlegungsverfahren zum Nachweis logischer Eigenschaften und Beziehungen Widerlegungsverfahren zum Aufwärmen: Bestimmung von Tautologien mittels Quick Falsification

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Inferenz-Algorithmus Wie könnte ein

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

TU5 Aussagenlogik II

TU5 Aussagenlogik II TU5 Aussagenlogik II Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 21.11.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;)

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 9.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 9. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 9. November 2016 Weitere Begriffe Eine Zuweisung von Wahrheitswerten W bzw. F

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem:

Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: Formalisierung von Sudoku Formalisieren Sie das Sudoku-Problem: 4 4 4 4 4 1 1 1 1 2 2 3 3 5 5 5 5 5 5 6 6 6 7 7 8 8 9 9 9 9 9 8 6 Verwenden Sie dazu eine atomare Formel A[n, x, y] für jedes Tripel (n,

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra Logik und Algebra Dr. Tim Haga 21. Oktober 2016 1 Aussagenlogik Erste Begriffe Logische Operatoren Disjunktive und Konjunktive Normalformen Logisches Schließen Dr. Tim Haga 1 / 21 Präliminarien Letzte

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 2 28.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Termine Donnerstags: 30.04.2015 nicht

Mehr

Resolution für die Aussagenlogik

Resolution für die Aussagenlogik Resolution für die Aussagenlogik Der Resolutionskakül ist ein Beweiskalkül, der auf Klauselmengen, d.h. Formeln in KNF arbeitet und nur eine Schlußregel besitzt. Der Resolution liegt die folgende Vorstellung

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart)

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Javier Esparza und Barbara König 4. Dezember 2003 Für eine gegebene aussagenlogische

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Mai 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/42 Literaturhinweis Literaturhinweis

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil A: Aussagenlogik 3. Erfüllbarkeit Version von: 23. Januar 2008(16:11) Inhalt 3.1 Grundbegriffe 3.2 Aussagenlogische Resolution 3.3 Endlichkeitssatz

Mehr

Übung 4: Aussagenlogik II

Übung 4: Aussagenlogik II Übung 4: Aussagenlogik II Diskrete Strukturen im Wintersemester 2013/2014 Markus Kaiser 8. Januar 2014 1/10 Äquivalenzregeln Identität F true F Dominanz F true true Idempotenz F F F Doppelte Negation F

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagenlogik Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagen sind Sätze, von denen sich sinnvollerweise sagen läßt, sie seien wahr oder falsch. Jede Aussage besitzt also einen von zwei möglichen Wahrheitswerten,

Mehr

5.1 Inferenz. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 5.1 Inferenz. 5.2 Resolutionskalkül. 5.3 Zusammenfassung. Inferenz: Motivation

5.1 Inferenz. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 5.1 Inferenz. 5.2 Resolutionskalkül. 5.3 Zusammenfassung. Inferenz: Motivation Theorie der Informatik 9. März 2015 5. Aussagenlogik III Theorie der Informatik 5. Aussagenlogik III 5.1 Inferenz Malte Helmert Gabriele Röger 5.2 Resolutionskalkül Universität Basel 9. März 2015 5.3 Zusammenfassung

Mehr

Logik Grundvorlesung WS 17/18 Ergänzende Folien Teil 1

Logik Grundvorlesung WS 17/18 Ergänzende Folien Teil 1 Logik Grundvorlesung WS 17/18 Ergänzende Folien Teil 1 Gerhard Brewka Institut für Informatik Universität Leipzig brewka@informatik.uni-leipzig.de G. Brewka (Leipzig) WS 17/18 1 / 46 Über diese Vorlesung

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Frank Heitmann 2/48. 2 Substitutionen, um formal auszudrücken wie in Formelmengen. auf!

Frank Heitmann 2/48. 2 Substitutionen, um formal auszudrücken wie in Formelmengen. auf! Motivation ormale der Informatik 1 Kapitel 17 und rank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Der Sinn von : Aufgrund syntaktischer Eigenschaften von ormeln/ormelmengen auf semantische Eigenschaften

Mehr

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14

Logik. Logik. Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/ September Vorkurs Informatik - Theorie - WS2013/14 Logik Logik Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/14 30. September 2013 Logik > Logik > logische Aussagen Logik Logik > Logik > logische Aussagen Motivation Logik spielt in der Informatik eine

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben.

Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s 1. und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. 2 Aussagenlogik () 2.3 Semantik von [ Gamut 4-58, Partee 7-4 ] Ein und derselbe Satz kann in Bezug auf unterschiedliche Situationen s und s 2 unterschiedliche Wahrheitswerte haben. Beispiel: Es regnet.

Mehr

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Logik für Informatiker Logic for computer scientists Logik für Informatiker Logic for computer scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 24 Die Booleschen Junktoren Till Mossakowski Logik 2/ 24 Die Negation Wahrheitstafel

Mehr

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1. Theorie der Informatik 19. Februar 2014 1. Aussagenlogik I Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 1.1 Motivation 1.2 Syntax 1.3 Semantik

Mehr

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Vorlesung. Vollständige Induktion 1 WS 015/16 Vorlesung Vollständige Induktion 1 1 Einführung Bei der vollständigen Induktion handelt es sich um ein wichtiges mathematisches Beweisverfahren, mit dem man Aussagen, die für alle natürlichen

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 4 07.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Gestern Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists

Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Logik für Informatiker Logic for Computer Scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 18 Vollständigkeit der Aussagenlogik Till Mossakowski Logik 2/ 18 Objekt- und Metatheorie

Mehr

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik

Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Logik Vorlesung 2: Semantik der Aussagenlogik Andreas Maletti 24. Oktober 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

4. Logik und ihre Bedeutung für WBS

4. Logik und ihre Bedeutung für WBS 4. Logik und ihre Bedeutung für WBS WBS verwenden formale Sprache L um Wissen zu repräsentieren Grundidee: Problemlösen = Folgern aus in L dargestelltem Wissen Folgern = implizites Wissen explizit machen

Mehr

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Einführung in die Logik Jiří Adámek Sommersemester 2010 14. Juli 2010 Institut für Theoretische Informatik Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Logische Systeme 4 I Aussagenlogik 6 2 Aussagenlogik 7 2.i Syntax

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 09.03.2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken Aussagen und Logik Motivation

Mehr

Logik. Markus Lohrey. Wintersemester 2012/2013. Universität Leipzig. Markus Lohrey (Universität Leipzig) Logik Wintersem.

Logik. Markus Lohrey. Wintersemester 2012/2013. Universität Leipzig. Markus Lohrey (Universität Leipzig) Logik Wintersem. Logik Markus Lohrey Universität Leipzig Wintersemester 2012/2013 Markus Lohrey (Universität Leipzig) Logik Wintersem. 2012/2013 1 / 214 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen finden Sie unter z.

Mehr

3. Logik 3.1 Aussagenlogik

3. Logik 3.1 Aussagenlogik 3. Logik 3.1 Aussagenlogik WS 06/07 mod 301 Kalkül zum logischen Schließen. Grundlagen: Aristoteles 384-322 v. Chr. Aussagen: Sätze, die prinzipiell als ahr oder falsch angesehen erden können. z. B.: Es

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 8.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Tilman Bauer. 4. September 2007

Tilman Bauer. 4. September 2007 Universität Münster 4. September 2007 und Sätze nlogik von Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus)

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik 2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem axiomatischen Aufbau der Aussagenlogik mittels eines Deduktiven Systems oder eines Kalküls. Eine syntaktisch korrekte

Mehr

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den Fachbereich Mathematik Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den 8.9.011 Vorkurs Mathematik WS 011/1 Die mit * gekennzeichneten Aufgaben sind etwas schwerer. Dort braucht

Mehr

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Das Erfu llbarkeitsproblem KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Logik. Markus Lohrey. Sommersemester Universität Siegen. Markus Lohrey (Universität Siegen) Logik Sommersem / 299

Logik. Markus Lohrey. Sommersemester Universität Siegen. Markus Lohrey (Universität Siegen) Logik Sommersem / 299 Logik Markus Lohrey Universität Siegen Sommersemester 2014 Markus Lohrey (Universität Siegen) Logik Sommersem. 2014 1 / 299 Organisatorisches zur Vorlesung Informationen finden Sie unter z. B. http://www.eti.uni-siegen.de/ti/lehre/ss14/logik/

Mehr

Diskrete Strukturen Endterm

Diskrete Strukturen Endterm Technische Universität München Winter 016/17 Prof H J ungartz / Dr M Luttenberger, J räckle, K Röhner H- Diskrete Strukturen Endterm eachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist stets eine egründung

Mehr

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

mathe plus Aussagenlogik Seite 1 mathe plus Aussagenlogik Seite 1 1 Aussagenlogik 1.1 Grundbegriffe Def 1 Aussage Eine Aussage ist ein beschriebener Sachverhalt, dem eindeutig einer der Wahrheitswerte entweder wahr oder falsch zugeordnet

Mehr

Vorlesung Logik, SS 2003

Vorlesung Logik, SS 2003 Vorlesung Logik, SS 2003 Gerhard Brewka Gebraucht die Zeit, sie geht so schnell von hinnen, Doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen. Mein teurer Freund, ich rat' Euch drum Zuerst Collegium logicum. Da wird

Mehr

typische Beweismuster Allgemeine Hilfe Beweistechniken WS2014/ Januar 2015 R. Düffel Beweistechniken

typische Beweismuster Allgemeine Hilfe Beweistechniken WS2014/ Januar 2015 R. Düffel Beweistechniken Beweistechniken Ronja Düffel WS2014/15 13. Januar 2015 Warum ist Beweisen so schwierig? unsere natürliche Sprache ist oft mehrdeutig wir sind in unserem Alltag von logischen Fehlschlüssen umgeben Logik

Mehr

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik

Aussagenlogik Prädikatenlogik erster Stufe. Logik. Logik Grundzeichen Aussagenlogik Aussagenvariablen P, Q, R,... Junktoren nicht und oder Runde Klammern (, ) Formeln Aussagenlogik Formeln sind spezielle Zeichenreihen aus Grundzeichen, und zwar 1 Jede Aussagenvariable

Mehr

Logik. Ernest Peter Propädeutikum Mathematik Informatik/Wirtschaftsinformatik, Block Aussage

Logik. Ernest Peter Propädeutikum Mathematik Informatik/Wirtschaftsinformatik, Block Aussage Logik Die Logik ist in der Programmierung sehr wichtig. Sie hilft z.b. bei der systematischen Behandlung von Verzweigungen und Schleifen. z.b. if (X Y und Y>0) then Oder beim Beweis, dass ein Algorithmus

Mehr

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6.

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6. Fachbereich Mathematik Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den 7.9.01 Vorkurs Mathematik WS 01/13 Die mit * gekennzeichneten Aufgaben sind etwas schwerer. Dort braucht

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 10 4.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Hauptklausur: Montag, 23.07.2012, 16:00-18:00,

Mehr

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2011 Institut für Theoretische Informatik

Einführung in die Logik. Sommersemester Juli 2011 Institut für Theoretische Informatik Einführung in die Logik Jiří Adámek Sommersemester 2011 5. Juli 2011 Institut für Theoretische Informatik Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Logische Systeme 4 I Aussagenlogik 6 2 Aussagenlogik 7 2.i Syntax

Mehr

Diskrete Strukturen Endterm

Diskrete Strukturen Endterm Technische Universität München Winter 201/16 Prof. H. J. Bungartz / Dr. M. Luttenberger, J. Bräckle, C. Uphoff Lösung HA-Lösung LÖSUNG Diskrete Strukturen Endterm Beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben,

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker II (Sommersemester 2004) Lösungen zu Aufgabenblatt

Mehr

Vorlesung. Beweise und Logisches Schließen

Vorlesung. Beweise und Logisches Schließen Vorlesung Beweise und Logisches Schließen Der folgende Abschnitt dient nur zur Wiederholung des Stoffes der ersten Vorlesung und sollten nur genannt bzw. Teilweise schon vor der Vorlesung angeschrieben

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

1. [Aufgabe] Welche der folgenden Aussagen sind gültige Einwände gegen das Sprichwort Alles verstehen heisst alles verzeihen?

1. [Aufgabe] Welche der folgenden Aussagen sind gültige Einwände gegen das Sprichwort Alles verstehen heisst alles verzeihen? Lineare Algebra D-MATH, HS 2014 Prof. Richard Pink Lösung 1 1. [Aufgabe] Welche der folgenden Aussagen sind gültige Einwände gegen das Sprichwort Alles verstehen heisst alles verzeihen? a Niemand versteht

Mehr