& Partner. CONSULTING IS LIKE PRODUCING A MOVIE you need an excellent team. Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "& Partner. CONSULTING IS LIKE PRODUCING A MOVIE you need an excellent team. Stand:"

Transkript

1 Referenzen & Partner CONSULTING IS LIKE PRODUCING A MOVIE you need an excellent team 1 Stand:

2 Operational Excellence Wir konzentrieren uns auf die Umsetzung marktkonformer Lösungen in Logistik, Materialwirtschaft und Qualitätsmanagement. Mit unseren Beratungs und Management-Services leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Prozessoptimierung im gesamten Auftragsabwicklungsprozess. Bei der Durchführung anspruchsvoller Projekte übernehmen wir die professionelle Projektleitung sowie weitere Aufgaben in ihren spezifischen Vorhaben. Dynamik und Flexibilität zeichnen uns aus! Wir arbeiten zeitgemäß mit zuverlässigen Partnern in mehreren Berater- und Experten- Netzwerken zusammen. Alle unsere Netzwerkpartner sind erfahrene Praktiker. Daher erhalten Sie pragmatische - und auf Wunsch auch mal hemdsärmelige - Hilfe, die sich immer an Ergebnissen messen lässt. Das bedeutet für Sie: Wir sind so groß, wie Sie uns brauchen und wir sind zuverlässig, kompetent, kreativ und erfolgreich. Man wird nur dann erfolgreich, wenn man andere erfolgreich macht! 2

3 Referenzen (Consulting) Auszug Elektro Seiwert 3

4 Referenzen (Consulting) in alphabetischer Reihenfolge Adolf Pfeiffer GmbH, Freisen BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH, Ilmenau dm-drogerie-markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe Elektro Seiwert GmbH, Ilingen Faurecia Angell-Demmel GmbH, Lindau Forbo Adhesives Deutschland GmbH, Pirmasens Glas Trösch GmbH, Memmingen, Wertingen, St. Gallen/CH GDF Suez Energie Deutschland AG (ehemals Electrabel Saarland GmbH), Saarbrücken Grammer AG, Amberg, Kaliningrad/ RUS und Most/ CZ Henkel Enad, Algier/ Algerien Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH, Düsseldorf und Genthin Hexion Speciality Chemicals GmbH, Duisburg Honold GmbH & Co. KG, Neu-Ulm HP Pelzer Beteiligungsholding GmbH & Co. Systeme KG, Witten, Kirschau, Berka, Neutraubling, Zatec/CZ, Plzen/CZ, Gliwice/POL (für BMW-, Daimler- und GM Europe (OPEL)-Projekte) IHS International AG, Rödermark Inotech Kunststofftechnik GmbH, Nabburg Institut for Transportstudier, Padborg/ Dan Krieger Fahrzeugbau GmbH, Rhodt OKE Tillner GmbH & Co. KG, Lotte Peter Kwasny GMBH, Sinsheim Pierburg GmbH, Neuss Pfaff GmbH, Baienfurt Pfenning Logistik GmbH, Viernheim Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH & Co. KG, Arnsberg und Leutkirch Reinsch Speditions- und Kontraktlogistik GmbH, Straubing REWE Zentralorganisation, Köln Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Mannheim Roberts Europe, Maastricht Airport/NL RS Components GmbH, Mörfelden-Walldorf Schaeff-Terex Ersatzteil Service GmbH & Co. KG, Rothenburg o.d.t. Uniwheels Production (Germany) GmbH, Werdohl WERA Werk Hermann Werner GmbH & Co., Wuppertal Ausgewählte Referenzen im Detail: siehe Anlagen 4

5 Referenzen (Training - Inhouse) Auszug 5

6 Referenzen (Training Inhouse) in alphabetischer Reihenfolge AFG Arbonia-Forster-Riesa GmbH, Riesa Airbus Deutschland GmbH, Hamburg/Stade Baur Versand GmbH & Co KG, Burgkunstadt BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH, Ilmenau Cargoline GmbH & Co. KG, Frankfurt Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, Überlingen Faist Chem Tec GmbH, Frankfurt Gino AG, Bonn & Eisenach GPH GmbH,Hof/Saale Groß & Klein Getränke GmbH & Co. KG, Neunkirchen GTZ Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, Eschborn (in Algier/Algerien) Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbh & Co. KG, Soltau Henkel Enad, Algier/ Algerien Inter-Union Technologiehandel GmbH, Landau Joh. Heinr. Bornemann GmbH, Obernkirchen last mile logistik netzwerk GmbH, Gelsenkirchen, Nippon Express GmbH, Mönchengladbach Pierburg GmbH, Neuss Raab Karcher (Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH), Frankfurt REWE Zentralorganisation, Köln Ruthmann GmbH & Co. KG Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Raab Karcher), Frankfurt Schliess- und Sicherungssysteme GmbH, Mühlhausen Technomix AG, Pommersfelden Tecsis GmbH, Offenbach Volvo Construction Equipment Europe GmbH, Konz WAM GmbH, Altlußheim ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen & Schweinfurt Ausgewählte Referenzen im Detail: siehe Anlagen 6

7 Referenzen (Training Bildungsträger / Hochschulen) & Fachhochschule Würzburg 7

8 Referenzen (Training Bildungsträger / Hochschulen) in alphabetischer Reihenfolge Entwicklungspartner, Trainer/Dozent diverser Lehrgänge und Seminare für ASW Berufsakademie Saarland, St. Ingbert Berufsakademie Eisenach Cegos GmbH, Witten Duale Hochschule Baden-Würtemberg, Lörrach Duale Hochschule Baden-Würtemberg, Mannheim Festo Lernzentrum GmbH, St. Ingbert Fachhochschule Würzburg impuls Akademie GmbH, Sulzbach Lobraco Akademie GmbH, Winningen Technik Akademie Vienna Region (TAVR), Wien Technische Akademie Wuppertal (TAW) TNT Akademie GmbH, Bonn TÜV Akademie Thüringen GmbH, Erfurt TÜV Rheinland Akademie GmbH, Köln TÜV Saarland Bildung & Consulting GmbH, Sulzbach Unternehmerhaus AG, Duisburg Ausgewählte Referenzen im Detail: siehe Anlagen 8

9 Verbände / Technologiepartner Verbände Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf (BME), Frankfurt Bundesvereinigung Logistik (BVL), Bremen European Foundation of Quality Management (EFQM) Gesellschaft für Produktionsmanagement e.v. (GfPM), Saarbrücken Logistics Network Consulting (LNC), Hannover Technologiepartner/ Lizenzpartner Eicher-Logistik-Training, München/ Berlin Lanner-Group, Düsseldorf Synlogic AG, Basel Wassermann AG, München Ausgewählte Referenzen im Detail: siehe Anlagen 9

10 Veröffentlichungen Herges, Reinhard (2010): Integrierte Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft und Produktion. In: Wannenwetsch: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik, 4. Auflage, Springer-Verlag, ISBN Herges, Reinhard (2004): Change Management als Baustein zur Ausgestaltung von Kooperationspro-zessen. Erfolgreiche Steuerung von Veränderungsprozessen am Beispiel Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH und dm-drogerie markt GmbH & Co KG. In: Bieber, Daniel et al. (Hrsg.): Innovation der Kooperation. Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis zwischen Industrie und Handel? Berlin, S Baumgart, Gunter & Reinhard Herges (2000): Prozesskettenoptimierung vor dem Hintergrund sich verändernder Vertriebs-, Informations- und Logistikwege. In: Bieber, Daniel und Manfred Deiß (Hrsg.):Schnittstellenoptimierung in der Distributionslogistik - Innovative Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette. Dokumentation zur Abschlusskonferenz am in Köln. Berlin, G URL: Herges, Reinhard (2000): Koordination der logistischen Netzwerke. In: Bieber, Daniel und Manfred Deiß (Hrsg.): Schnittstellenoptimierung in der Distributionslogistik - Innovative Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette. Dokumentation zur Abschlusskonferenz am in Köln. Berlin, B URL: Herges, Reinhard (2000): Partizipative Organisations- und Technikentwicklung. In: Bieber, Daniel und Manfred Deiß (Hrsg.):Schnittstellenoptimierung in der Distributionslogistik - Innovative Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette. Dokumentation zur Abschlusskonferenz am in Köln. Berlin, E URL: 10

11 Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit Georg-Bauer-Straße Spiesen-Elversberg / / info@lct-herges.com 11

12 Anlage 1.1 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH, Ilmenau Branche: Automobil - Sonderfahrzeugbau Umsatz: 31 Mio. EUR (2010) Anzahl Mitarbeiter: ca. 160 (Stand: ) Produkte: Ambulanz-Fahrzeuge, Mobile Medizintechnik, Sonderfahrzeuge für Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr. Projekt: Prozess-Design zum Aufbau einer effizienten Prozess-Organisation (Einkauf Materialwirtschaft Logistik Fertigungsplanung Vertrieb) Kurzbeschreibung: Logistikflächen-Nutzungskonzept: Re-Organisation und prozessorientierte Re-Strukturierung der Werkslogistik zur Vorbereitung der Einführung SAGE / barcodegestützte Lagerführung (Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung, Warenausgang) Organisation/Planung/Durchführung Lagerumzug / Re-Engineering: Erhöhung Auslastungsgrad durch verbesserte Raum-/ Höhennutzung Reduzierung Lager-Handlingskosten durch Verkürzen der Durchlaufzeiten, Identifikation notwendiger / nicht notwendiger Vorgänge und regelmäßige kapazitive und dispositive Harmonisierung mit AV und Fertigung. Dadurch: rückstandsfreie Kommissionierung Einführung Prozess-FMEA im gesamten Auftragsabwicklungsprozess Reduzierung Kapitalbindung in Beständen (Bestandsbereinigung) Change-Management: Durchführung von Schulungen/Workshops Prüfung alternativer Versorgungskonzepte (JIT, SMI, Kanban) für Kaufteile: Strategischer Bestand und sonstige A-B- Artikel, dabei Überprüfung Dispositionsverfahren für Kaufteile und Rohmaterialien (Vorfertigung) Einführung C-Teile-Management (Datenanalyse + Ausschreibung) Sicherstellung direkter Zugriff auf Ware zur Vermeidung von Mehrfachhandling (Umlagerungen) Erarbeitung einheitlicher Regeln zur Steuerung und Überwachung aller Informations-, Materialplanungs- und Logistik-Prozesse. 12

13 Anlage 1.2 Referenzprojekte im Detail Ziele: Basis für erfolgreiche Implementierung SAGE schaffen. Lagerumzug Versorgungskonzept: zeit- und bedarfsgerechte Versorgung der Produktion nach Arbeitsgängen Durchlaufzeitreduzierung um 50%. Bestandssenkung um 30%. Initiierung Programm zur Komplexitätsreduzierung. Ergebnisse: Lagerumzug und Re-Engineering ist erfolgreich abgeschlossen. Logistische Orientierung im gesamten Werks-Layout ist umgesetzt. Implementierung SAGE zum April 2011 ist erfolgreich abgeschlossen. Programm zur Komplexitätsreduzierung ist initiiert. Durchlaufzeitreduzierung: 50% bis Ende 2011 wird erreicht. Bestandssenkung: 30% bis Mitte 2012 wird erreicht. Rückstandsfreie Kommissionierung ist implementiert. Reduzierung Fehlteilequote ist eingeleitet. Gesamte Werkslogistik ist erfolgreich re-strukturiert. Ansprechpartner: Uwe Bauer, Geschäftsführer Projektdauer:

14 Anlage 2 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: Forbo Adhesives Deutschland GmbH, Pirmasens Branche: Chemie Umsatz: Mio. EUR Anzahl Mitarbeiter: ca. 740 in diversen Produktionsstandorten in Deutschland. Produkte: industrielle Klebstoffe Projekt: Optimierung Werkslogistik in Materialfluss- und Lagerplanung Kurzbeschreibung: Erstellung eines optimierten Waren-/ Materialfluss-, Wege- und Arbeitsplatzkonzeptes für die Lagerlogistik in den bestehenden Räumlichkeiten / zu den gegebenen Flächenverhältnissen (= Layout- und Materialflusskonzept / Logistik-Flächennutzungs-Konzept). Erstellung eines optimierten Informations- und Belegflusskonzeptes unter Integration des parallel laufenden Barcode-Projektes. Unterstützung bei Barcode-Einführung und Roll-Out in allen relevanten FORBO-Projekten / FORBO-Standorten. Integration der Logistik-Anforderungen in Materialwirtschaft und Produktionsplanung Ziele: Sicherstellung größtmöglicher Flexibilität in Lager und Logistik zur Gewährleistung eines kundenorientierten Lieferservices. Nutzung von Synergien aus spezifischen Fähigkeiten und Stärken der Gesamtorganisation FORBO Preis- / leistungsgerechte Gesamtkonzeption. Ergebnisse: Projekt ist ongoing Ansprechpartner: Steffen Acker, Leiter Produktion / Head of Production Projektdauer: ongoing 14

15 Anlage 3 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: U N I W H E E L S Production (Germany) GmbH, Werdohl Branche: Automobil-Zulieferer Umsatz: 11,7 Mio. EUR (2010) Anzahl Mitarbeiter: ca Produkte: Aluminium-Räder. Projekt: Optimierung Werkslogistik / Aufbau einer effizienten Prozess-Organisation (Materialwirtschaft Logistik Fertigungsplanung und -steuerung) Kurzbeschreibung: Sicherstellen rückstandsfreier Planung / Fertigung (Kapazitive/ dispositive Harmonisierung) Durchlaufzeiten verkürzen / Prozess-Synchronisation / Geringere Material-Liegezeiten Optimierung Materialwirtschaft / Kapitalbindung in Beständen minimieren Ziele: Kundenbindung durch verbesserten Lieferservice (Termintreue) Produktivitäts- und Flexibilitätssteigerung in Fertigung und Logistik (Rückstandsfreie Planung) Reduzierung Bestände / Working Capital Geschäftsprozessoptimierung im gesamten Auftragsabwicklungsprozess: Integration der Kundenanforderungen in die zu schaffende Engpassorientierte Organisation Zuarbeit / Unterstützung des Projektteams Synchronisation Daten- und Warenströme Mitarbeiterqualifizierung (effiziente, engpassorientierte Prozessorganisation Zusammenhänge erkennen) Ergebnisse: Projekt ist ongoing Ansprechpartner: Dieter Schmidt, Geschäftsführer Projektdauer: ongoing 15

16 Anlage 4 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: PFLEIDERER AG, Arnsberg (heute: Duropal GmbH) Branche: Holzverarbeitende Industrie Umsatz: 1,4 Mrd. EUR (2006, incl. Kunz-Gruppe)) Anzahl Mitarbeiter: ca (Stand: 2005, ohne Kunz-Gruppe) in 19 Produktionsstandorten in Ost- und Westeuropa sowie Nordamerika. Produkte: Holzwerkstoffe, Oberflächenveredelung und Laminatfußböden. Projekt: Optimierung Werkslogistik. Einführungsvorbereitung P@PPS (Pfleiderer Produktions-, Planungs- und Steuerungssystem). Implementierungsbegleitung. Kurzbeschreibung: Re-Organisation und prozessorientierte Re-Strukturierung der Werkslogistik zur Vorbereitung der Einführung P@PPS. Chang-Management:: Aufbau Schulungskonzept; Coaching der Führungskräfte im Veränderungsprozess. Grob-/ Feinplanung Cut-Over in Fertigung und Logistik. Aufbau Aktivitätenplan für Cut-Over-Phase in operativen Bereichen. Umsetzungskontrolle. Ziele: Basis für erfolgreiche Implementierung P@PPS schaffen. Durchlaufzeitreduzierung um 50%. Bestandssenkung um 40%. Initiierung Programm zur Komplexitätsreduzierung. Ergebnisse: Implementierung P@PPS zum erfolgreich abgeschlossen. Programm zur Komplexitätsreduzierung initiiert. Durchlaufzeitreduzierung: 60% Bestandssenkung: 50% Performance-Steigerung an 2 Produktionslinien: 20 bzw. 30% Reduzierung Ausschuss: bis zu 40% Werkslogistik erfolgreich re-strukturiet. Ansprechpartner: Meinolf Hering, Geschäftsführerl Projektdauer:

17 Anlage 5 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: HP Pelzer Beteiligungsholding GmbH & Co. Systeme KG, Witten Branche: Automotive-Zulieferer Umsatz: 550 Mio. EUR (2004) Anzahl Mitarbeiter: weltweit in 33 Standorten. Produkte: weltweit führender Anbieter von Akustik-Systemen. Entwicklung, Produktion und akustisch wirksamer Teile im Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen. Projekt: Re-Strukturierung Logistik Business Unit Deutschland. Unterstützung Business Unit Leiter Deutschland in unterschiedlichen Teilprojekten. Materialwirtschaft/ Bestandsoptimierung Europa. Kurzbeschreibung der verschiedenen Teilprojekte: Optimierung Werkslogistik an den Standorten Witten + Kirschau. Organisations- und Prozessoptimierung Werke Witten + Kirschau. Konzeption/ Planung/ Realisierungsbegleitung Outsourcing Werkslogistik Administration, Witten. Konzeption/ Umsetzung JIS-Belieferung für BMW-Werk Leipzig im Auftrag HP-Werk Neutraubling. Konzeption JIT-Belieferung für DC, Sindelfingen im Auftrag HP-Werk Berka. Kalkulation Verlagerung Projekt OPEL Zafira von Witten nach Gliwice/ Po-len. Europaweite Bestandsoptimierung/ Reduzierung, dabei Analyse Allzeit-bestände (After-Sales-Service). Behältermanagement Werk Witten/ Unterstützung bei Einführung Zentrales Behältermanagement. Fleet-Management Staplerfuhrpark Werk Witten. Ergebnisse: Bestandsoptimierung in den betreuten Werken um durchschnittlich 30% (auf Basis der Gesamteindeckungszahl - GEZ). Fleetmanagement Staplerfuhrpark Werk Witten: 100 T EUR p.a. Behältermanagement: 1,3 Mio EUR Ansprechpartner: Uwe Bauer, Business Unit Leiter Deutschland Projektdauer:

18 Anlage 6 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: DM-DROGERIE-MARKT GMBH + CO. KG, Karlsruhe Branche: Handel Umsatz: Mio. EUR (2004) Anzahl Filialen: Anzahl Mitarbeiter: (2004), davon in Deutschland Projektbezeichnung: Verbundvorhaben (BMBF) Kurzbeschreibung: Supply-Chain-Analyse als Basis zur Entwicklung eines Supply-Chain-Controllings. Integration Change-Management als Baustein zur Ausgestaltung von Kooperationsprozessen. Ziele: Sicherstellen einer langfristigen, zuverlässigen und fairen Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie. Detaillierte Analyse der Informations-, Waren- und Finanzströme innerhalb der Versorgungskette, hier am Beispiel der Prozesskette Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH (Industrie) Logistikpartner - dm-drogeriemarkt (Handel) Endverbraucher. Wesentliche Arbeitsschritte: - Erhebung der technisch-organisatorischen Abläufe am Beispiel eines ausgewählten Artikels. - Ermittlung von Stör- und Entwicklungspotenzialen im Informationsstrom zwischen Hersteller und Handelsunternehmen. - Erhebung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen Ergebnisse: Visualisierung der bestehenden Prozessstrukturen (schematische Darstellung der gemeinsamen Supply-Chain): qualitative und quantitative Beschreibung. Dokumentation von Randbedingungen und Restriktionen, Störgrößen, Kommunikationsbeziehungen und Verbesserungspotenzialen. Identifikation der Entscheidungspunkte (Auflistung und Beschreibung der Schnittstellen und Darstellung ihrer Auswirkungen auf nachgelagerte Stufen) Darstellung planungsrelevanter Mengengerüste/ logistischer Kennzahlen. Darstellung personale Prozesskette. Entwicklung eines überbetrieblichen Controlling-Instrumentes (Monitoring-System) zur Bewertung der Supply-Chain-Aktivitäten zwischen Henkel und dm. Veröffentlichungen: Herges, Reinhard (2004): Change Management als Baustein zur Ausgestaltung von Kooperationsprozessen. Erfolgreiche Steuerung von Veränderungsprozessen am Beispiel Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH und dm-drogerie markt GmbH & Co KG. In: Bieber, Daniel et al. (Hrsg.): Innovation der Kooperation. Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis zwischen Industrie und Handel? Berlin, S Ansprechpartner: Christian Schick, Supply Chain Management Projektdauer:

19 Anlage 7 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: HENKEL WASCH- UND REINIGUNGSMITTEL GMBH, Düsseldorf Branche: Chemie Umsatz: 10,6 Mrd. EUR (2004) Anzahl Mitarbeiter: (2004) in über 125 Ländern (77 Prozent außerhalb Deutschlands). Produkte: Markenartikel und Systemlösungen auf internationalen Märkten in den strategische Geschäftsfeldern Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege sowie Klebstoffe, Dichtstoffe und Oberflächentechnik. Projekt: Verbundvorhaben (BMBF) Schnittstellenoptimierung in der Distributionslogistik innovative Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette : Kurzbeschreibung verschiedener Teilprojekte: Prozesskettenoptimierung vor dem Hintergrund sich verändernder Vertriebs-, Informations- und Logistikwege. Prozessanalyse / Prozessoptimierung; Konzeptentwicklung / Konzepttest Logistik 2000 Plus in beiden Vorhaben verschiedene Verbund-Projektpartner: u.a. Kraft-Jacobs-Suchard (Bremen) REWE Zentralorganisation (Köln) VDI-VDE-IT (Berlin) Rudolph & Söhne, Kassel Pfenning Logistik, Viernheim. Ziele: Optimierung des überbetrieblichen Zusammenwirkens aller an der logistischen Versorgungskette beteiligten Produzenten, Zulieferer, Transportunternehmen, Handel, Lagerverwalter, Outlet-Verantwortliche. Gestaltung der betriebsübergreifenden Prozesse zu einem ganzheitlichen System unter Nutzung der modernen Informations- und Kommunikationswege. Ergebnis: Projekt erfolgreich abgeschlossen. Projektergebnisse sind im Rahmen des Forschungsvorhabens dokumentiert. Öffentliche Abschlusskonferenz am in Köln Ansprechpartner: Gunter Baumgart, Head of Supply Chain Management Europe Projektdauer:

20 Anlage 8 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: REWE Zentralorganisation, Köln Branche: Handel Umsatz: 33,85 Mrd. Euro (Lebensmitteleinzelhandel Deutschland) 12,26 Mrd. Euro (Großhandel Deutschland) Produkte: Lebensmitteleinzelhandel, Großhandel, Fachmärkte wie toom-baumarkt oder ProMarkt. Projekt: Verbundvorhaben (BMBF) Schnittstellenoptimierung in der Distributionslogistik innovative Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette : Kurzbeschreibung: Methodische und didaktische Konzeption innovativer Qualifizierungskonzepte entlang der Prozesskette (Curricculumsentwicklung) inhaltliche Gestaltung (didaktisches Konzept) und Durchführung/ Moderation unterschiedlicher Workshops an mehreren REWE-Standorten. Themen: - Lebensmittellogistik als System - Shuttle-Verladung - Verpackung. Dezentrale Logistik einheitliche Steuerung der logistischen Abläufe (Schwerpunkt: Cross-Docking im Lebensmittel-Handelslager); dabei Analyse und Bewertung von Gestaltungslösungen entlang der gesamten logistischen Kette unter Berücksichtigung von Aspekten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit Hilfe der Erweitereten Wirtschaftlichkeitsanalyse (EWA). Verbund-Projektpartner: u.a. Kraft-Jacobs-Suchard (Bremen); Henkel (Düsseldorf), VDI-VDE-IT (Berlin) sowie mehrere Logistikdienstleister. Ziele: Bestehende Defizite in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz erkennen. Ziele und Verbesserungspotenziale bestimmen. Maßnahmen entwickeln, nach Nutzen/ Kosten bewerten und umsetzen. Cross-Docking-Konzept für Rewe/ NRW erarbeiten. Ergebnis: Projekt in allen Bereichen erfolgreich abgeschlossen. Ansprechpartner: Dieter Steinborn, PS-Sozialwesen Projektdauer:

21 Anlage 9 Referenzprojekte im Detail Unternehmen: Grammer AG (Geschäftsbereich Pkw-Ausstattungen), Amberg Branche: Automotive-Zulieferer Umsatz: 824 Mio. EUR (2004) Anzahl Mitarbeiter: ca in 18 konsolidierten Gesellschaften in 13 Ländern weltweit. Produkte: Fahrer- und Passagiersitze, Komponenten/ Systeme für Pkw-Innenausstattung. Segment Seating Systems: Lkw-/ Offroad-Sitze; Bahn-/ Bussitze. Segment Automotive: Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen, integrierte Kindersitze Projekt: strategische Neupositionierung der Transportlogistik (über 12 Werksstandorte in Europa). Folgeprojekt: Logistik (Aufbau integrale Logistik-Organisationsstruktur für den Geschäftsbereich Pkw- Ausstattungen). Ziele: Strukturelle Optimierung und Harmonisierung, Kostensenkung, Kostentransparenz. Aufstieg in Zulieferpyramide zum Systemlieferanten durch Synergiegewinnung aus dem Projekt Transportlogistik und Schaffen einer prozessorientierten Logistik-Organisation. Kurzbeschreibung: Planung, Konzeption, Ausschreibung für Beschaffungs-, Werks- und Distributionslogistik. Auswertung der Ausschreibung, Dienstleisterempfehlung, Umsetzungsbegleitung Implementierung Zentrales Frachtcontrolling / temporäre Personalgestellung Ergebnisse: Re-Strukturierung erfolgreich implementiert. Zentrales Frachtcontrolling erfolgreich implementiert. Transportlogistik erfolgreich restrukturiert, harmonisiert und optimiert. Schnittstellen zu Dienstleistern von 130 auf 1 reduziert. Erzielte Kosteneinsparungen: 20% (Stand:1999/2000) Integriertes Organisations- und Prozessmanagement Logistik erfolgreich eingeführt. Ansprechpartner: Markus Erb, Logistikleitung Projektdauer:

einfach.intelligent.handeln.

einfach.intelligent.handeln. einfach.intelligent.handeln. mehr als CONSULTING IS LIKE PRODUCING A MOVIE you need an excellent team 1 Stand: 04.2016 Operational Excellence Wir konzentrieren uns auf die Umsetzung marktkonformer Lösungen

Mehr

Training / Coaching. & Partner. Heute lernen Morgen umsetzen Übermorgen. gewinnen. Stand:

Training / Coaching. & Partner. Heute lernen Morgen umsetzen Übermorgen. gewinnen. Stand: Training / Coaching & Partner Heute lernen Morgen umsetzen Übermorgen gewinnen 1 Stand: 08.2008 Unser Ziel Ihr Erfolg Nachhaltige Personalentwicklung Intensives Auseinandersetzen mit den Themen Strategie,

Mehr

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion ... die mit dem plus Service-Leistungen Von Experten für Experten After Sales Portfolio automotive distribution produktion Lösungen + Systeme + Komponenten Das plus an Erfahrung Seit mehr als 50 Jahren

Mehr

Ihr Partner für optimale Projektergebnisse

Ihr Partner für optimale Projektergebnisse Ihr Partner für optimale Projektergebnisse Mit unseren Ingenieuren und Technikern unterstützen wir unsere Kunden in der Automobil-, Zulieferindustrie und im Maschinenbau. Unsere Experten stehen Ihnen dabei

Mehr

LOGISTIK & SERVICE WEITERGEDACHT. Maßgeschneiderte Branchenlösungen für Industrie und Handel

LOGISTIK & SERVICE WEITERGEDACHT. Maßgeschneiderte Branchenlösungen für Industrie und Handel & SERVICE WEITERGEDACHT Maßgeschneiderte Branchenlösungen für Industrie und Handel DIE SIMON HEGELE UNTERNEHMENSGRUPPE DER GESCHÄFTSBEREICH INDUSTRIE & HANDEL Der Grundsatz Logistik & Service weitergedacht

Mehr

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER ÜBERSICHT- JAN HINZPETER Profil Dipl. Wirtschaftsing. (FH) > 12 Jahre IT (SAP) Projekte 4 Jahre Berater bei Accenture 6 Jahre IT Projektleiter bei der SICK AG in Waldkirch Selbständig seit April 2014 Erfahrungen

Mehr

Fallbeispiele zur Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement. Berlin 2008

Fallbeispiele zur Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement. Berlin 2008 Fallbeispiele zur Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement Berlin 2008 Auf den folgenden Seiten sind drei Fallbeispiele für die Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement dargestellt. Fallbeispiele für

Mehr

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT)

Produktions- und Logistikmanagement (OPERATIONS MANAGEMENT) Produktions- und Logistikmanagement () Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL Von der Vergangenheit zur Produktion der Zukunft Fotolia.com/Serg Nvns Produkte sind heutzutage ein Verbund aus komplexen

Mehr

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Zusammenhang Prozess-, Projektmanagement Branche: IT Unternehmen Verbessertes Prozessverständnis Verbesserte Abläufe Umsetzung der Ergebnisse

Mehr

Logistik in Dienstleistungsunternehmen

Logistik in Dienstleistungsunternehmen Stefan Walter Logistik in Dienstleistungsunternehmen Entwicklung einer prozessorientierten Konzeption Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Baumgarten Deutscher Universitäts-Verlag XI Abbildungsverzeichnis

Mehr

Portfolio und Projektbeispiele

Portfolio und Projektbeispiele Heike Weber Coaching & Beratung Heike Weber HW Coaching & Beratung Portfolio und Projektbeispiele 1 Inhalt Kurz-Profil Heike Weber Projekt-Auszüge Kurz-Profil Heike Weber Universitäre Aktivitäten Lehrbeauftragte

Mehr

Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL

Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL PRODUKTIONS- UND LOGISTIKMANAGEMENT Übersicht zur Vertiefung für Studierende der BWL Produktion vorgestern, gestern - und heute (Beispiele) 1 Kirschkern mit 185 geschnitzten Köpfen, 1589 Quelle: Staatl.

Mehr

logistik trifft leidenschaft

logistik trifft leidenschaft logistik trifft leidenschaft geschäftsleitung (v.l.n.r.): andreas ingold daniel wiesler (geschäftsführer) mario cristiano tradition trifft innovation die kd-projekt-consulting gmbh (kd-pc) ist ein tochterunternehmen

Mehr

RFID)))AZM. RFID-Anwenderzentrum München. Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik

RFID)))AZM. RFID-Anwenderzentrum München. Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik RFID)))AZM Stand und Entwicklung des RFID-Einsatzes in der Automobillogistik Ergebnisse einer empirischen Studie Agenda 1. Ausgangssituation und Hintergrund 2. Anwendungsgebiete von RFID in der Automobillogistik

Mehr

Interaktive Logistik Simulation. Grundlagen SCM als Planspiel

Interaktive Logistik Simulation. Grundlagen SCM als Planspiel Grundlagen SCM als Planspiel Inhalte: Sie behandeln und begreifen Beispielszenarien zu folgenden Themen: Supply Chain Management Dynamische Effekte im Leistungserstellungsprozess Einkauf/ Logistik alternative

Mehr

Reinsch Fulfillment GmbH Individuelle Logistik

Reinsch Fulfillment GmbH Individuelle Logistik Reinsch Fulfillment GmbH Individuelle Logistik Philosophie Ein über Jahre gewachsenes fachliches Know-how, der sorgsame Umgang mit Waren, Innovationskraft, die Orientierung an den Markt- und Kundenbedürfnissen

Mehr

WIR DENKEN LOGISTIK.

WIR DENKEN LOGISTIK. WIR DENKEN LOGISTIK. Ing. Christian Skaret Beiratsvorsitzender DI Harald Zwölfer Prokurist DI Dr. Martin Schmid Geschäftsführer Mag. Jürgen Schrampf Geschäftsführer Mag. DI Gerhard Kwasnitzka Prokurist

Mehr

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting Unternehmensprozesse verstehen, gestalten und weiterentwickeln Festo Training and Consulting Kompetenz aus der Industrie für die

Mehr

headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of

headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of headwaylogistic gmbh www.headway-logistic.com Kurt-Schumacher-Straße 62 45699 Herten member of headway steht für Fortschritt Wir optimieren Ihre Logistik Ihrem altgriechischen Wortursprung nach ist die

Mehr

IPL Beratung GmbH Management für Produktion und Logistik

IPL Beratung GmbH Management für Produktion und Logistik Vorstellung IPL Beratung GmbH Management für Produktion und Logistik München www.ipl- beratung.de IPL Gruppe IPL Leistungsportfolio Schulungen, Trainings, Weiterbildung Analysen, Fabrikplanung, ProzessopGmierung,

Mehr

Stand: September

Stand: September Stand: September 2017 1 Daten & Fakten 120.000 qm 300 LKW 135 Mio. 700 Bewirtschaftete Lagerfläche Eigene Fahrflotte Umsatz Mitarbeiter 100.000 qm Hammer 150 Hammer 95 Mio. Hammer 460 Hammer 120.000 qm

Mehr

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Beratung Bahntechnik www.tuv.com Unser Leitbild: Umfassende Beratung für Bahn- und

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Überblick zum Leistungsangebot

Überblick zum Leistungsangebot Überblick zum Leistungsangebot Hasselter Straße 112 52511 Geilenkirchen Tel: +49 (0) 2451 911 62 91 Fax: +49 (0) 2451 910 56 0 www.upib.de Ingenieurbüro für Qualitäts- und Produktionsberatung Angebot Die

Mehr

FIRMENPORTRAIT. PL Engineering GmbH

FIRMENPORTRAIT. PL Engineering GmbH FIRMENPORTRAIT PL Engineering GmbH FIRMENPORTRAIT PL Engineering GmbH WER WIR SIND Mit unseren Partnern und unseren Kunden erarbeiten wir seit 1999 erfolgreich und branchenübergreifend Lösungen für die

Mehr

Konzeptvorstellung. Innovationsplattform Logistik

Konzeptvorstellung. Innovationsplattform Logistik Konzeptvorstellung Innovationsplattform Logistik Duisburg // 16. Oktober 2017 Seite 1 Raum für Logistiklösungen von morgen. Seite 2 01_Hintergrund Der Duisburger Hafen ( duisport ) ist die führende Logistikdrehscheibe

Mehr

Michael Hasenbrink * 1962

Michael Hasenbrink * 1962 Beruflicher Werdegang 1982 Allgemeine Hochschulreife 1992 Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau 1992 1995 GAVIA GmbH, Entwicklung und Implementierung von Umweltinformationssystemen 1996

Mehr

Profil. 1946 - Gründung in Sigmaringendorf. 1954 - Gründung Standort Aachen. 1991 - Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee

Profil. 1946 - Gründung in Sigmaringendorf. 1954 - Gründung Standort Aachen. 1991 - Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee Profil 1946 - Gründung in Sigmaringendorf 1954 - Gründung Standort Aachen 1991 - Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee 2008 - Inbetriebnahme Logistikcenter Pulheim 2011 - global agierender

Mehr

Trends in der Lebensmittelbranche - Einsatz von RFID -

Trends in der Lebensmittelbranche - Einsatz von RFID - Veranstaltung: Deutsch-Niederländische Kontaktbörse für die Lebensmittelbranche 25. April 2013, Johma Salades BV, De Pol 35, 7581 CZ Losser Referent: Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Bode LOGIS.NET RIS-Kompetenzzentrum

Mehr

Deine Karriere ist uns wichtig.

Deine Karriere ist uns wichtig. Deine Karriere ist uns wichtig. DEINE KARRIERE BEI PFENNING LOGISTICS pfenning logistics gehört zu den führenden Logistikunternehmen in der Rhein-Neckar-Region. Mit rund 2.300 Mitarbeitern an 70 Standorten

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL

QUALIFIKATIONSPROFIL sminka Culic QUALIFIKATIONSPROFIL Wir stellen vor AT-110-786 Geboren 1972 Verfügbar Kündigungsfrist, Auflösung möglich Berufserfahrung 07/2014 heute Projektmanager Verpackungen und Displays 6 Mitarbeiter

Mehr

tlc uci LOGISTIK KOSTENMODELL MATERIALFLUSS UND VERKEHR AUTOMATISIERUNG UND IT PRODUKTIONSNETZWERK

tlc uci LOGISTIK KOSTENMODELL MATERIALFLUSS UND VERKEHR AUTOMATISIERUNG UND IT PRODUKTIONSNETZWERK tlc TOTAL LOGISTICS CONCEPT LOGISTIK KOSTENMODELL MATERIALFLUSS UND VERKEHR AUTOMATISIERUNG UND IT PRODUKTIONSNETZWERK tlc Betrachtungsfelder 1. Logistik Kostenmodell 2. Materialfluss und Verkehr 3. Informationsfluss

Mehr

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung Operative Umsetzung der Verbesserungspotenziale Wir identifizieren

Mehr

Prozessoptimierung im Office

Prozessoptimierung im Office Prozessoptimierung im Office Vorstellung Aufgaben Qualifikationen Leiter Operational Excellence / QM Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik Industriemeister Metall TPM Instruktor Lean Office

Mehr

Georg Kupfer. Kernkompetenzen. Kontakt. Erfahrungsüberblick. Funktionen - Bereichsleiter - Projektmanager - Unternehmungsberater -

Georg Kupfer. Kernkompetenzen. Kontakt. Erfahrungsüberblick. Funktionen - Bereichsleiter - Projektmanager - Unternehmungsberater - Kernkompetenzen Strukturelle und strategische Neuausrichtung Einkauf/ Materialwirtschaft/Logistik/Supply Chain Verbesserung der Unternehmensergebnisse durch kurzund lang fristige Senkung aller Kostenbereiche

Mehr

Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT

Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT Enzianstr. 2 82319 Starnberg Phone +49 (0) 8151 444 39 62 Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT M & C MANAGEMENT & CONSULT Consulting Projekt Management Interim Management Management Solution Provider

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten ARTS Holding SE BETTER FASTER AHEAD Agenda Standorte Portfolio Referenzauszug Zahlen Experten Kooperationsvorteile 2 Standorte Augsburg Berlin Bordeaux (FR) Bremen Buxtehude Donauwörth

Mehr

Profil Gründung in Sigmaringendorf Gründung Standort Aachen Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee

Profil Gründung in Sigmaringendorf Gründung Standort Aachen Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee Profil 1946 Gründung in Sigmaringendorf 1954 Gründung Standort Aachen 1991 Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee 2015 Inbetriebnahme Logistikcenter Bedburg Umsatz: 93 Mio Hammer (2015)

Mehr

Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell von Freelance.de erstellt. Freelance.de Profil: https://www.freelance.de/freiberufler/47393

Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell von Freelance.de erstellt. Freelance.de Profil: https://www.freelance.de/freiberufler/47393 Hinweis: Dieses Dokument wurde maschinell von Freelance.de erstellt. Freelance.de Profil: https://www.freelance.de/freiberufler/47393 FREELANCER-PROFIL Consultant Einkauf, Logistik, Projektmanagement Name:

Mehr

Branchentransferstelle Ernährungswirtschaft

Branchentransferstelle Ernährungswirtschaft Willkommen zum 3. Workshop Lebensmittellogistik als Gemeinschaftsveranstaltung der Branchentransferstellen Logistik und Ernährungswirtschaft Bedürfnisse der Ernährungswirtschaft im Bereich Logistik 1.

Mehr

Retrofit in der Praxis - Ganzheitliche Modernisierung von Technik und IT-Systemen der Intralogistik

Retrofit in der Praxis - Ganzheitliche Modernisierung von Technik und IT-Systemen der Intralogistik International CeMAT Forum Hannover 03. Mai 2011 Retrofit in der Praxis - Ganzheitliche Modernisierung von Technik und IT-Systemen der Intralogistik Thomas Erb, Geschäftsführer Ferdinand Gross GmbH & Co.

Mehr

Maßgeschneidertes E-Commerce Fulfillment von Erdt Concepts. Erdt Concepts. 360 Fulfillment für E-Commerce & Online-Shops.

Maßgeschneidertes E-Commerce Fulfillment von Erdt Concepts. Erdt Concepts. 360 Fulfillment für E-Commerce & Online-Shops. Maßgeschneidertes E-Commerce Fulfillment von Erdt Concepts Erdt Concepts. 360 Fulfillment für. 1. Erdt Concepts Fulfillment Services Unsere heutige Geschäfts- und Handelswelt ist getrieben von Schnelligkeit,

Mehr

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution

STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution STAR Distribution Vortrag Fachkongress Druckindustrie 4.0 10.11.2016 Vom Drucker zum Kommunikationsdienstleister: Praxisbeispiel STAR Distribution AGENDA 1. WIR STELLEN UNS VOR STAR COOPERATION Kurzvorstellung

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

V e r t r a u l i c h e s K a n d i d a t e n p r o f i l. Kandidat Nr. 4285

V e r t r a u l i c h e s K a n d i d a t e n p r o f i l. Kandidat Nr. 4285 V e r t r a u l i c h e s K a n d i d a t e n p r o f i l Kandidat Nr. 4285 Überreicht durch: Möckel & Partner Gerald Fuchs / Feringastrasse 13a 85774 Unterföhring g.fuchs@moeckel-partner.de 089 5505 229

Mehr

Rudolf Sperber & Partner

Rudolf Sperber & Partner Lösungen für den Mittelstand Rudolf Sperber & Partner Unternehmensberatung Betriebswirte Die Rudolf Sperber & Partner Unternehmensberatung ist der kompetente Partner für Ihr Unternehmen in den Bereichen

Mehr

Prozess- und Operations- Management

Prozess- und Operations- Management Prozess- und Operations- Management Strategisches und operatives Prozessmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken Prof. Bruno R. Waser Prof. Dr. Daniel Peter 4., neukonzipierte Auflage Versus Zürich 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mitarbeiterprofil von Martin Werdich. Wangen,

Mitarbeiterprofil von Martin Werdich. Wangen, Mitarbeiterprofil von Martin Werdich Wangen, 10.10. 2012. Die Werdich Engineering GmbH bietet Methoden Expertenwissen bezüglich 8D und FMEA im Bereich Automotive sowie branchenübergreifend. Das nachhaltige

Mehr

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! DBC Kurzprofil Die Deutsche Business Consulting ist die besondere Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Einkauf & SCM und Einkaufstools

Mehr

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen Ein starkes Team zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen BEREIT FÜR INDUSTRIE 4.0 Ein Vorgehen und Systematik Zwei Teams mit komplementären Kompetenzen Wer wir sind Bossard zählt

Mehr

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen

Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen Das Synchro-Planspiel: Schlanke Produktion spielend begreifen 1 Ziel des Synchro Planspiels Das Synchro Planspiel weckt bei den Mitarbeitern ein tieferes Verständnis für den Lean Gedanken. Die Teilnehmer

Mehr

planting Rhein-Neckar ' 43.61" +8 26' 58.76" your vision. our know-how. Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region

planting Rhein-Neckar ' 43.61 +8 26' 58.76 your vision. our know-how. Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region planting your vision. our know-how. Rhein-Neckar +48 59' 43.61" +8 26' 58.76" Experten-Engineering in der Rhein-Neckar Region Erfolg bedeutet, über sich hinauszuwachsen. planting stellt den Standort Rhein-Neckar

Mehr

Material Prozesse Logistik: Darin liegt der Erfolg für unsere Kunden

Material Prozesse Logistik: Darin liegt der Erfolg für unsere Kunden Ihre Vorteile Material Prozesse Logistik: Darin liegt der Erfolg für unsere Kunden Dann sind Sie bei uns richtig. Wir entlasten unsere Kunden von zeitraubenden Aktivitäten im Einkauf und der Logistik und

Mehr

Referenzen Produktionslogistik

Referenzen Produktionslogistik F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R M AT E R I A L F L U S S U N D L O G I S T I K I M L Referenzen Produktionslogistik Inhalt Produktionsstrategien/-konzepte Automotive Benteler Automotive, Paderborn

Mehr

Training / Coaching. Als Trainer beraten, als Berater trainieren.

Training / Coaching. Als Trainer beraten, als Berater trainieren. Training / Coaching 1 Stand: 06.2012 Seit mehr als 15 Jahren Impulsgeber für Arbeitgeber und Mitarbeiter Hmm? Wir haben zu viele ähnliche Firmen, die ähnliche Mitarbeiter beschäftigen mit einer ähnlichen

Mehr

WORK SERVICE GROUP. Ihr Partner für anspruchsvolle HR-Lösungen

WORK SERVICE GROUP. Ihr Partner für anspruchsvolle HR-Lösungen WORK SERVICE GROUP Ihr Partner für anspruchsvolle HR-Lösungen MISSION & VISION Internationaler Experte in HR-Beratung VISION MISSION Als fairer Arbeitgeber bieten wir durch Qualifizierung mehr Menschen

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Die Kraft der Synergie. Profil und Leistungen der Star Gruppe

Die Kraft der Synergie. Profil und Leistungen der Star Gruppe Die Kraft der Synergie Profil und Leistungen der Gruppe Gruppe Alle Gesellschaften und Divisionen sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert Gruppe Die Gruppe stellt sich immer wieder selbst auf den Prüfstand

Mehr

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? ERGEBNISSE DES AKTUELLEN BME BAROMETERS ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius Maximilians Universität Würzburg

Mehr

OUTSOURCING VON LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

OUTSOURCING VON LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE OUTSOURCING VON LOGISTIK-DIENSTLEISTUNGEN IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Vortragender: Jürgen Sommer, Geschäftsführer Ort: Köln, Eurocargo Datum: 26. Mai 2004 3 Logistik hat hat schon immer einen hohen Stellenwert

Mehr

SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK

SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK SEMINAR PRODUKTIONSLOGISTIK Intensiv-Seminar vom 18.09.2017 bis 21.09.2017 Ein Zertifikatkurs in Kooperation mit dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover Kurzbeschreibung

Mehr

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung.

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. www.refa-austria.at Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. 2 www.refa-austria.at Die REFA in Austria Die REFA in Austria ist eine Beratungsgesellschaft, die Sie kompetent, sicher, diskret und zuverlässig

Mehr

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 1 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 2 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von

Mehr

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist?

Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist? Wissen Sie immer wo Ihr Geld ist? TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte e.v. Travemünde 17. September 2010 Dipl.-Kfm. Dieter Zunk ZUNK CONSULTING Köln 1 Ziele zur Liquidität Ziele zur Liquidität

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Rhenus - innovativ. RFID als enabler in der Ressourcenoptimierung

Rhenus - innovativ. RFID als enabler in der Ressourcenoptimierung Rhenus - innovativ RFID als enabler in der Ressourcenoptimierung 2 Rhenus 2005 Titel - Datum Rhenus - einer der führenden Logistikdienstleister in Europa Rhenus AG & Co. KG Contract Logistics Port Logistics

Mehr

SCHMIDT Consulting & Recruitment

SCHMIDT Consulting & Recruitment SCHMIDT Consulting & Recruitment SCR-2096 Persönliche Daten Vorname Name Titel Geburtsjahr Mobilität Familienstand Geschlecht XY 1975 gegeben ledig männlich Ausbildung weiterführende Schulen (Realschule,

Mehr

Disposition und Logistik

Disposition und Logistik Fachseminar Disposition und Logistik Operatives Supply Chain Management erfolgreich umsetzen Veranstaltungslink Programminhalt Bedeutung von Disposition (operativer Einkauf) Beschaffung und Steuerung im

Mehr

REVIER. Beratung und Projektmanagement. Duale Inhouse-Seminare. Wir vereinen Theorie und Praxis (deshalb: dual!).

REVIER.  Beratung und Projektmanagement. Duale Inhouse-Seminare. Wir vereinen Theorie und Praxis (deshalb: dual!). REVIER Beratung und Projektmanagement Duale Inhouse-Seminare Reviere, in denen wir siegen: Innerbetriebliche und externe Logistik, Supply Chain Management, Prozessmanagement. Für wen wir tätig sind: Wir

Mehr

Bilanzpressekonferenz Bilfinger Berger SE, Mannheim 21. März 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Bilanzpressekonferenz Bilfinger Berger SE, Mannheim 21. März 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Bilanzpressekonferenz 2012 Bilfinger Berger SE, Mannheim 21. März 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Bilanzpressekonferenz 21. März 2012 Seite 1 Geschäftsjahr 2011 Auftrags- und Ertragslage Stabile

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU PROFIL FÜR DIE POSITION PROJECT DIRECTOR (M/F) IMPLEMENTATION OF SAP - MASCHINEN- UND ANLAGENBAU - Unternehmen und Markt Unser Klient - mit einer

Mehr

Logistik-Standort Saarland

Logistik-Standort Saarland Logistik-Standort Saarland Others made history, we make the future! 13.04.16 1 STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS 13.04.16 2 Nanotechnologie Medizintechnik Callcenter Logistik Automotive IT STARKE BRANCHEN

Mehr

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN

EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN BUILDING BRIDGES: EINFÜHRUNG EINER GESAMTEUROPÄISCHEN PROJEKT- & PORTFOLIO MANAGEMENT KOLLABORATIONSPLATTFORM IN SICH WANDELNDEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN Markus Lichtner Manager Corporate Programs & Projects

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 22. NOVEMBER 2005 TEAM Logistik-Forum 2005 Logistik-Strategien und IT im Spannungsumfeld zwischen Vision und Realität Copyright TEAM, Paderborn Nov-05 Seite 1 Logistik.-Strategien

Mehr

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Recruiting Prozess- Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management Was MaRe IT macht Seit 2015 unterstützt MaRe IT Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung und Unterstützung

Mehr

DOAG 2012 Logistik + SCM. Materialsfluss-Systemplanung mit Augenmaß. Maik Ullrich, HPMlog

DOAG 2012 Logistik + SCM. Materialsfluss-Systemplanung mit Augenmaß. Maik Ullrich, HPMlog DOAG 2012 Logistik + SCM Materialsfluss-Systemplanung mit Augenmaß Maik Ullrich, HPMlog Hamburg, 05. Juni 2012 Wir bewegen uns in hoch volatilen Märkten. Methodische Prognosen werden zunehmend erschwert.

Mehr

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Thomas Grommes Executives Essentials Düsseldorf, 29. Juni 2016 Überblick Aktionsfelder bei der Optimierung des Einkaufs Bedeutung des Einkaufs für das Unternehmen

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Projekt/-Kontraktmanager (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um einen deutschen Industriekonzern mit Schwerpunkt

Mehr

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung.

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. www.refa.ch Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. 2 www.refa.ch Die REFA Suisse GmbH Die REFA Suisse GmbH ist eine Beratungsgesellschaft, die Sie kompetent, sicher, diskret und zuverlässig betreut. Unser

Mehr

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016

TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 TÜV Rheinland. Security Intelligence: Die Schlagkraft eines GRC nutzen. It-sa 2016, 18. Oktober 2016 Auf allen Kontinenten zuhause. Kennzahlen 2015 Umsatz in Mio. 1.881 Auslandsanteil (in %) 50,6 EBIT

Mehr

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes Digitalisierung richtig angehen: Warum die Aufnahme der eigenen Prozesse den Takt angibt! Innovatives Management 11.10.2017 - Lübeck Agenda

Mehr

Agenda. Beschaffung, Verkehr, Logistik an der FH Flensburg

Agenda. Beschaffung, Verkehr, Logistik an der FH Flensburg Beschaffung, Verkehr, Logistik an der FH Flensburg Besuch der Städtischen Handelslehranstalt an der FH am 22. September 2004 Prof. Dr. Winfried Krieger krieger@wi.fh-flensburg.de www.fh-flensburg.de/logistik

Mehr

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess Software Consulting Workshop Akademie Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess GESUNDHEIT Die ReqPOOL GmbH ist spezialisiert auf IT-Beschaffung, basierend auf professionellem

Mehr

MIT TTM STEHEN SIE IN DER ERSTEN REIHE!

MIT TTM STEHEN SIE IN DER ERSTEN REIHE! MIT TTM STEHEN SIE IN DER ERSTEN REIHE! NATIONALE LKW-VERKEHRE Verlässlich, effizient, planbar! Flächendeckende Services so individuell wie Ihre Anforderungen Als Spezialist für nationalen Güterverkehr

Mehr

BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE Ó by Bolzhauser AG

BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE Ó by Bolzhauser AG BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE DIE BOLZHAUSER AG 2 Steht für Erfolg durch Optimierten Kundenservice Das erreichen wir durch Prozessanalysen, Qualitätsprüfungen und Kundenbefragungen Durch Verknüpfung

Mehr

Disposition und. verbessern. Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE. Referent

Disposition und. verbessern. Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE. Referent TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity Berlin, Leipziger Platz 15

Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity Berlin, Leipziger Platz 15 Fallbeispiele zur Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity 10117 Berlin, Leipziger Platz 15 Auf den folgenden Seiten sind drei Fallbeispiele für die Kompetenz IT-Sicherheit und CyberSecurity dargestellt.

Mehr

Wir arbeiten für Ihren Erfolg

Wir arbeiten für Ihren Erfolg Wir arbeiten für Ihren Erfolg www.afg-cteil.de Industrie-Service GmbH 1989 entstand durch ein Kooperationsprojekt zwischen unserem Stammhaus, der HEPAG GmbH in Wilhelmshaven und einem führenden Fahrzeugkranhersteller

Mehr

Wie Sie Ihre Instandhaltung mit einfachen Bausteinen optimieren können. Eine Anleitung aus der Praxis.

Wie Sie Ihre Instandhaltung mit einfachen Bausteinen optimieren können. Eine Anleitung aus der Praxis. Wie Sie Ihre Instandhaltung mit einfachen Bausteinen optimieren können. Eine Anleitung aus der Praxis. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Dankl Agenda Einleitung Rahmenbedingungen zur Instandhaltung Erinnerungen an

Mehr

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Andrea, Leiterin Einkauf Erarbeitung und Umsetzung der Einkaufsstrategie Weiterentwicklung und Professionalisierung des Einkaufs Analyse und Beobachtung

Mehr

Logistikmeister/-in IHK

Logistikmeister/-in IHK Praxisstudium mit IHK-Prüfung Logistikmeister/-in IHK Teil B) in Vollzeit, Teil C) berufsbegleitend Veranstaltungslink Programminhalt Als Geprüfte(r) Logistikmeister/-in IHK übernehmen Sie Sach-, Organisations-

Mehr

Tender Management bei komplexen Logistik-Dienstleistungen Lessons learnt by Eurocopter Deutschland

Tender Management bei komplexen Logistik-Dienstleistungen Lessons learnt by Eurocopter Deutschland EDFL / Pierre LUTZ / Tender Management bei komplexen Logistik-Dienstleistungen / 1,v.0 / /07/06/2013/ Eurocopter rights reserved Tender Management bei komplexen Logistik-Dienstleistungen Lessons learnt

Mehr

- Unternehmenspräsentation -

- Unternehmenspräsentation - - Unternehmenspräsentation - Unternehmensinformation Die EQC GmbH wurde im August 2012 von Otto Schmid und Mike Helmchen in Ingolstadt gegründet. Das Büro befindet sich in unmittelbarer Nähe des Werkes

Mehr

Strategisches Kompetenzmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit Kolloquium am 24. November Yvonne Salazar Festo Training and Consulting

Strategisches Kompetenzmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit Kolloquium am 24. November Yvonne Salazar Festo Training and Consulting Strategisches Kompetenzmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit Kolloquium am 24. November 2008 Yvonne Salazar Festo Training and Consulting 1 Inhalt 1 Festo Training and Consulting 2 Herausforderungen

Mehr

Instandhaltungslogistik

Instandhaltungslogistik Kurt Matyas Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern 5., aktualisierte Auflage 1.5 Logistikkosten 7 Unternehmensleitung Stab Forschung & Entwicklung Beschaffung Produktion Marketing

Mehr