Arbeitsgruppe: Periphere Atherosklerose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgruppe: Periphere Atherosklerose"

Transkript

1 Arbeitsgruppe: Periphere Atherosklerose Mitarbeiter der Arbeitsgruppe: PD Dr. Christine Espinola-Klein Leitung der Arbeitsgruppe Oberärztin Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie Tel Fax Mail: Dr. Savvas Savvidis Gerhard Weißer Dr. Dirk Mertens Funktionsoberarzt Angiologie Angiologische Funktionsabteilung und Ambulanz Facharzt für Innere Medizin und Angiologie Mail: Weiterbildungsassistent im Schwerpunkt Angiologie Angiologische Funktionsabteilung und Ambulanz Facharzt für Innere Medizin Mail: Weiterbildungsassistent im Schwerpunkt Angiologie Angiologische Funktionsabteilung und Ambulanz Facharzt für Innere Medizin Mail: cand. med. Annika Jagodzinsky cand. med. Andrea Eilmes cand. med. Marius Diehl cand. med. Jamila Hassan cand. med. Kyriaki Alvanos Doktorandin Doktorandin Doktorand Doktorandin Doktorandin

2 Projekte der Arbeitsgruppe 1. Assoziation zwischen verschiedenen serologischen Parametern und der Ausdehnung atherosklerotischer Läsionen im Gefäßbaum Projektleiter: PD Dr. med. Christine Espinola-Klein Laufzeit des Projekts: 1996 fortlaufend Aus pathologischen Untersuchungen ist bekannt, dass die Atherosklerose eine Erkrankung ist, die den gesamten Gefäßbaum betrifft. In der Framingham- Studie wurden Risikofaktoren der Atherosklerose ermittelt, die für die Lokalisation der Atherosklerose in verschiedenen Gefäßprovinzen eine unterschiedliche Wertigkeit besitzen. Dennoch können diese klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren nur in der Hälfte der Fälle die Atherosklerose erklären. In unserer Untersuchung wurden daher neue Faktoren und insbesondere verschiedene Inflammationsmarker in Hinblick auf das Manifestationsmuster und die Ausdehnung der Atherosklerose im Gefäßbaum untersucht. Anzahl bisher eingeschlossener Patienten: N=900 Dieses Projekt ist Teil des AtheroGene Projektes (Leitung AtheroGene: Univ.-Prof. Dr. S. Blankenberg) Kooperationsinstitutionen: Prof. Lackner, PD Dr. D. Peetz Institut für klinische Chemie und Laboratorimusmedizin PD Dr. Bickel Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz IMSERM U 525 Paris (siehe AtheroGene)

3 2. Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse in Abhängigkeit von der Ausdehnung atherosklerotischer Läsionen im Gefäßbaum Projektleiter: PD Dr. med. Christine Espinola-Klein Laufzeit des Projekts: 1996 fortlaufend Patienten mit Manifestationen der Atherosklerose in Herz-, Hals- und Beinschlagadern haben eine schlechtere Prognose verglichen mit einem Normalkollektiv. Es liegt außerdem eine hohe Koinzidenz von atherosklerotischen Läsionen in den verschiedenen Gefäßregionen vor. Besonders ungünstig ist die Prognose für Patienten, die zum Zeitpunkt der Untersuchung bereits relevante Stenosen in mehreren Gefäßgebieten haben. Es wurde daher untersucht, welchen Einfluss verschiedene Faktoren auf die Langzeitprognose von Patienten mit Manifestationen der Atherosklerose im Gefäßbaum haben. Anzahl bisher eingeschlossener Patienten: N=900 Verlauf: bisher im Median 7,6Jahre Dieses Projekt ist Teil des AtheroGene Projektes (Leitung AtheroGene: Univ.-Prof. Dr. S. Blankenberg) Kooperationsinstitutionen: Prof. Lackner, PD Dr. D. Peetz Institut für klinische Chemie und Laboratorimusmedizin PD Dr. Bickel Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz IMSERM U 525 Paris (siehe AtheroGene)

4 2. Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Progression frühatherosklerotischer Veränderungen der Arteria carotis Projektleiter: PD Dr. med. Christine Espinola-Klein Laufzeit des Projekts: 1996 fortlaufend An der Art. carotis kann man nicht nur fortgeschrittene Formen der Atherosklerose wie Stenosierungen mittels Duplexsonographie untersuchen. Mit hochauflösendem Ultraschall gelingt auch die Darstellung sehr früher Formen der Atherosklerose. Es wurde die Dicke des Intima-Media-Komplexes untersucht, eine Verdickung gilt als Zeichen der Frühatherosklerose und als prognostischer Faktor für spätere kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfakt oder Schlaganfall. Eine weitere Ausprägung der Frühatherosklerose an der Art. carotis ist eine Verminderung der Elastizität, die ebenfalls im Rahmen dieses Projektes untersucht wird. Außerden ist Teil dieses Projektes, welche Faktoren die Genese und den Verlauf - Progression oder Regression - dieser frühen atherosklerotischen Veränderungen an der Art. carotis beeinflussen. Dieses Projekt ist Teil des AtheroGene Projektes (Leitung AtheroGene: Univ.-Prof. Dr. S. Blankenberg) Kooperationsinstitutionen: Prof. Lackner, PD Dr. D. Peetz Institut für klinische Chemie und Laboratorimusmedizin PD Dr. Bickel Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz IMSERM U 525 Paris (siehe AtheroGene)

5 4. Einfluss von inflammatorischen Markern auf die Stabilität atherosklerotischer Plaques Projektleiter: PD Dr. med. Christine Espinola-Klein Inflammatorische Prozesse spielen eine wesentliche Rolle bei der Pathogenese der Atherosklerose und tragen zur Destabilisation atherosklerotischer Plaques bei. Inzwischen sind Assoziationen zwischen atherosklerotischen Manifestationen und verschiedenen Inflammationsmakern wie akute Phase Proteinen, Adhäsionsmolekülen oder inflammatorischen Zytokinen bekannt. Es erscheint daher wichtig, die Wertigkeit verschiedener serologischer Inflammationsmarker zu untersuchen, um neben der klinischen Symptomatik weitere Parameter für die Einschätzung der Stabilität von Karotisstenosen zu haben und damit die Therapieplanung zu erleichtern. Ziel dieses Projektes ist es daher verschiedene serologische Inflammationsmarker mit pathologischen Veränderungen anhand der Untersuchung von Karotis-Thrombendartherektomie-Präparaten zu korrelieren. Anzahl eingeschlossener Patienten: N=50 Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem AtheroGene Projekt durchgeführt (Leitung AtheroGene: Univ.-Prof. Dr. S. Blankenberg) Kooperationsinstitutionen: PD. Dr. Walter Schmied, Dr. Achim Neufang Abteilung für Herz-Thorax und Gefäßchirurgie (Direktor Prof. Dr. Vahl) Prof. Dr. Karl Lackner, PD Dr. Dirk Peetz Institut für klinische Chemie und Laboratorimusmedizin

6 5. Langzeitverlauf nach peripherer Revaskularisation zur Therapie einer kritischen Extremitätenischämie Projektleiter: Dr. Achim Neufang, HTG-Chirurgie Dr. Savvas Savvidis PD Dr. med. Christine Espinola-Klein Es ist bekannt, dass Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pavk) ein erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt oder Schlaganfall haben und signifikant häufiger an kardiovaskulären Ereignissen versterben. Dieses Risiko ist besonders hoch, wenn ein fortgeschrittenes Stadium der pavk mit Ruheschmerzen oder Ulzerationen vorliegt. Gemessen am Ankle Brachial Index (ABI = Blutdruck systolisch pedal / Blutdruck systolisch brachial) beträgt die 1-Jahres Mortalität bei Personen mit einem ABI zwischen 0,7 und 0,9 6,1%, zwischen 0,5 und 0,7 10% und unter 0,5 15,2%. Patienten, bei denen die arterielle Verschlusskrankheit mit einer peripheren Bypass-Operation behandelt wurde, haben auf der einen Seite das Risiko eines Bypass-Verschlusses und sind auf der anderen Seite der Progression der Grunderkrankung ausgesetzt. Gerade bei Patienten mit schlechter Beinperfusion und drohender Beinamputation ist es notwendig, dass sie nach erfolgreicher peripherer Bypass-OP einer Langzeitbeobachtung zuzuführen um einerseits einen drohenden Bypass-Verschluss frühzeitig zu diagnostizieren und andererseits die Gesamtprognose zu verbessern. Ziel dieser Untersuchung ist es, Einflussfaktoren zu finden, die für die Gesamtprognose des Patienten und die Offenheit des Bypasses bzw. den Beinerhalt verantwortlich sind. Hierbei gilt ein besonderes Augenmerk möglichen Begleiterkrankungen des Patienten, der medikamentösen Therapie, der Operationstechnik oder dem Bypassmaterial. Anzahl bisher eingeschlossener Patienten: N=1500 Patienten Dieses Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Gefäß-Therapie und Forschungszentrums (GTFZ) und wird in enger Kooperation mit der Abteilung für Herz-Thorax und Gefäßchirurgie (Dr. Achim Neufang, PD Dr. Walter Schmied) durchgeführt. Kooperationsinstitutionen: PD. Dr. Walter Schmied, Dr. Achim Neufang (Direktor Prof. Dr. Vahl) Prof. Dr. Weber I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Schwerpunkt Endokrinologie

7 (Direktor Prof. Galle)

8 6. Endotheliale Dysfunktion und periphere arterielle Verschlusskrankheit Projektleiter: PD Dr. med. Christine Espinola-Klein Gerhard Weißer Laufzeit des Projekts: 2006 voraussichtlich 2008 Projektbeschreibung: Die endotheliale Dysfunktion ist der erste messbare Schritt in der Entstehung der Atherosklerose. Das Vorliegen einer endothelialen Dysfunktion ist mit einer erhöhten kardiovaskulären Ereignissrate assoziiert. Patienten mit einer peripheren arteriellen Verschlusserkrankung haben eine weit fortgeschrittene Atherosklerose und eine schlechte Prognose. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Endothelfunktion bei Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit gezielt zu untersuchen. Darüber hinaus wird der Einfluss verschiedener Medikamente auf die Endothelfunktion überprüft. Kooperationen: Zentrallabor, Berlin Chemie Förderung: Drittmittel Berlin Chemie (Subprojekt der NORMA Studie)

9 Publikationen der Arbeitsgruppe Originalarbeiten Espinola-Klein C., Rupprecht H.J., Bickel C., Lackner K., Genth-Zotz S., Post F., Munzel T., Blankenberg S. Impact of Inflammatory Markers on Cardiovascular Mortality in Patients with Metabolic Syndrome Eur J Cardiovasc Prev Rehabil 2007, in press Espinola-Klein C., Rupprecht H.J., Bickel C., Lackner K., Schnabel R., Munzel T., Blankenberg S. Inflammation, Atherosclerotic Burden and Cardiovascular Prognosis Atherosclerosis 2007; Mar 1; [Epub ahead of print] Neufang A., Espinola-Klein C., Dorweiler B., Savvidis S., Messow C.M., Schmied W., Vahl C.F. Femoropopliteal prosthetic bypass with glutaraldehyde stabilized human umbilical vein (HUV). J Vasc Surg Aug; 46(2): Espinola-Klein C., Rupprecht H.J., Bickel C., Post F., Genth-Zotz S., Lackner K., Munzel T., Blankenberg S. Impact of the Metabolic Syndrome on Atherosclerotic Burden and Cardiovascular Prognosis Am J Cardiol 2007; Jun 15; 99(12): Neufang A., Espinola-Klein C., Dorweiler B., Savvidis S., Schmied W., Vahl C.F. Infrapopliteal Composite Bypass with Autologous Vein and Second Generation Glutaraldehyde Stabilized Human Umbilical Vein (HUV) for Critical Lower Limb Ischaemia. Eur J Vasc Endovasc Surg Jun 14 [Epub ahead of print] Espinola-Klein C., Rupprecht H.J., Bickel C., Schnabel R., Genth-Zotz S., Torzewski M., Lackner K., Munzel T., Blankenberg S. Glutathione Peroxidase 1 Activity, Atherosclerotic Burden and Prognosis Am J Cardiol 2007; Mar 15; 99(6): Sinning J.M., Bickel C., Messow C.M., Schnabel R., Lubos E., Rupprecht H.J., Espinola-Klein C., Lackner K.J., Tiret L., Munzel T., Blankenberg S. Impact of C-reactive protein and fibrinogen on cardiovascular prognosis in patients with stable angina pectoris. Eur Heart J Dec;27(24): Lubos E., Messow C.M., Schnabel R., Rupprecht H.J., Espinola-Klein C., Bickel C., Peetz D., Post F., Lackner K., Tiret L., Münzel T., Blankenberg S. Resistin, acute coronary syndrome and prognosis Atherosclerosis Jul;193(1): Schnabel R., Lubos E., Rupprecht H.J., Espinola-Klein C., Bickel C., Lackner K.J., Cambien F., Tiret L., Munzel T., Blankenberg S. B-type natriuretic peptide and the risk of cardiovascular events and death in patients with stable angina J Am Coll Cardiol 2006, 47 (3), Pages Tiret L., Godefroy T., Lubos E., Nicaud V., Tregouet D.-A., Barbaux S., Schnabel R., Bickel C., Espinola-Klein C., Poirier O., Perret C., Munzel T., Rupprecht H.-J., Lackner K., Cambien F.,

10 Blankenberg S. Genetic analysis of the interleukin-18 system highlights the role of the interleukin-18 gene in cardiovascular disease Circulation 2005, 112 (5), Schnabel R., Blankenberg S., Lubos E., Lackner K.J., Rupprechts H.J., Espinola-Klein C., Jachmann N., Post F., Peetz D., Bickel C., Cambien F., Tiret L., Munzel T. Asymmetric dimethylarginine and the risk of cardiovascular events and death in patients with coronary artery disease. Circ Res 2005; Sep 2;97(5):e53-9. Epub 2005 Aug 11 Neufang A., Espinola-Klein C., Dorweiler B., Reinstadler J., Pitton M., Savvidis S., Fischer R., Vahl C., Schmiedt W. Sequential femorodistal composite bypass with second gene-ration glutaraldehyde stabilized Human Umbilical Vein (HUV) Eur J Vasc Endovasc Surg 2005, 30 (2), Schnabel R., Lackner K.J., Rupprecht H.J., Espinola-Klein C., Torzewski M., Lubos E., Bickel C., Cambien F., Tiret L. Munzel T., Blankenberg S. Glutathione peroxidase-1 and homocysteine for cardiovascular risk prediction: Results from the atherogene study J Am Coll Cardiol 2005; 45 (10), Schlitt A., Heine G., Blankenberg S., Espinola-Klein C., Dopheide J., Bickel C., Lackner K.J., Iz M., Meyer J., Darius H., Rupprecht H.J. CD14+CD16+ monocytes in coronary artery disease and their relationship to serum TNF-α levels Thromb Haemostasis 2004, 92 (2), Espinola-Klein C., Rupprecht H.J., Blankenberg S., Bickel C., Fossmeyer U., Kopp H., Victor A., Peetz D., Lackner K. Influence of impaired fasting glucose on the incidence and prognosis of atherosclerosis in various vascular regions Z Kardiol 2004, 93 Suppl 4, Ninio E., Tregouet D., Carrier J.-L., Stengel D., Bickel C., Perret C., Rupprecht H.-J. Cambien, F., Blankenberg S., Tiret L., Espinola-Klein C., Meyer J., Lackner K.J., Hafner G., Tiret L., Poirier O., Godefroy T., Nicaud V., Georges J.-L. Platelet-activating factor-acetylhydrolase and PAF-receptor gene haplotypes in relation to future cardiovascular event in patients with coronary artery disease Hum Molecul Gen 2004, 13 (13), Blankenberg S., Tiret L., Bickel C., Schlitt A., Jungmair W., Genth-Zotz S., Lubos E., Espinola- Klein C., Rupprecht H.J. Genetic variation of the cholesterol ester transfer protein gene and the prevalence of coronary artery disease. Z Kardiol 2004, 93 Suppl 4, Tregouet D.A., Barbaux S., Poirier O., Blankenberg S., Bickel C., Escolano S., Rupprecht H.J., Meyer J., Cambien F., Tiret, L., Espinola-Klein C., Nicaud V., George J.-L., Hafner G., Prellwitz W SELPLG gene polymorphisms in relation to plasma SELPLG levels and coronary artery disease Ann Hum Gen 2003, 67 (6),

11 Schmiedt W., Neufang A., Dorweiler B., Espinola-Klein C., Reinstadler J., Kraus O., Herber S., Gerhards A., Oelert H. Short distal origin vein graft in diabetic foot syndrome Zentralbl Chir 2003, 128 (9), Neufang A., Dorweiler B., Espinola-Klein C., Reinstadler J., Kraus O., Schmiedt W., Oelert H. Limb salvage in diabetic foot syndrome with pedal bypass using the in-situ technique Zentralbl Chir 2003, 128 (9), Neufang A., Dorweiler B., Espinola-Klein C., Reinstadler J., Kirsch D., Schmiedt W., Oelert H. External reinforcement of varicose veins with PTFE prosthesis in infrainguinal bypass surgery - Clinical results Thorac Cardiovasc Surg 2003, 51 (2), Proebstle T.M., Kargl A., Espinola-Klein C., Savvidis S., Knop J., Schmiedt W. Implantation of a bovine venous-valve xenograft into the common femoral vein of patients with postthrombotic syndrome Phlebologie 2002, 31 (6), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Blankenberg S., Bickel C., Kopp H., Victor A., Hafner G., Prellwitz W., Schlumberger W., Meyer J. Impact of infectious burden on progression of carotid atherosclerosis Stroke 2002, 33 (11), Schmiedt W., Duber, C., Pitton M., Neufang A., Dorweiler B., Herber S., Reinstadler J., Kirsch D., Eberle B., Espinola-Klein C., Thelen M., Oelert H. Endovascular treatment of aneurysms - Long-term results after 7 years Med Klinik 2002, 97 (4), Neufang A., Kraus O., Dorweiler B., Espinola-Klein C., Schmiedt W., Oelert H. Pedal artery bypass grafting in diabetic foot syndrome: Indication, technique, and outcome Med Klinik 2002, 97 (4), Bickel C., Rupprecht H.J., Blankenberg S., Espinola-Klein C., Schlitt A., Rippin G., Hafner G., Treude R., Othman H., Hofmann K.-P., Meyer J. Relation of markers of inflammation (C-reactive protein, fibrinogen, von Willebrand factor, and leukocyte count) and statin therapy to long-term mortality in patients with angiographically proven coronary artery disease Am J Cardiol 2002; 89 (8), Proebstle T.M., Lehr H.A., Kargl A., Espinola-Klein C., Rother W., Bethge S., Knop J. Endovenous treatment of the greater saphenous vein with a 940-nm diode laser: thrombotic occlusion after endoluminal thermal damage by laser-generated steam bubbles. J Vasc Surg 2002, 35 (4), Espinola-Klein C., Rupprecht H.J., Blankenberg S., Bickel C., Kopp H., Rippin G., Victor A., Hafner G, Schlumberger W, Meyer J. Impact of infectious burden on extent and long-term prognosis of atherosclerosis Circulation 2002, 105 (1),

12 Bickel C., Rupprecht H.J., Blankenberg S., Espinola-Klein C., Rippin G., Hafner G., Lotz J., Prellwitz W., Meyer J. Influence of HMG-CoA reductase inhibitors on markers of coagulation, systemic inflammation and soluble cell adhesion Int J Cardiol 2002; 82 (1), Blankenberg S., Rupprecht H.J., Bickel C., Espinola-Klein C., Rippin G., Hafner G., Ossendorf M., Steinhagen K., Meyer J. Cytomegalovirus infection with interleukin-6 response predicts cardiac mortality in patients with coronary artery disease Circulation 2001, 103 (24), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Erbel R., Nafe B., Brennecke R., Meyer J. Ten-year outcome after coronary angioplasty in patients with single-vessel coronary artery disease and comparison with the results of the Coronary Artery Surgery (CASS) Study Am J Cardiol 2000, 85 (3), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Blankenberg S., Bickel C., Kopp, H., Rippin, G., Hafner, G., Meyer, J. Are morphological or functional changes in the carotid artery wall associated with Chlamydia pneumoniae, Helicobacter pylori, cytomegalovirus, or herpes simplex virus infection? Stroke 2000, 31 (9), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Erbel R., Nafe B., Brennecke R., Meyer J. Predictors of adverse outcome after coronary angioplasty J Invas Cardiol 1999, 11 (12), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Erbel R., Nafe B., Brennecke R., Meyer J. Impact of restenosis 10 years after coronary angioplasty Eur Heart J 1998, 19 (7), Rupprecht H.-J., Espinola-Klein C., Erbel R., Nafe B., Brennecke R., Dietz U., Meyer J. Impact of routine angiographic follow-up after angioplasty Am Heart J 1998, 136 (4 I), Espinola-Klein C., Voigtländer T., Rupprecht H.-J., Kopp H., Nafe B., Meyer J. Influence of a conventional pressure dressing on arterial and venous blood flow after cardiac catheterization Z Kardiol 1997, 86 (8), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Voigtländer T., Kopp H., Nafe B., Dietz U., Meyer J. Comparison of arterial and venous blood flow between patients with pressure dressing or a new hemostatic puncture closure device after cardiac catheterization J Intervent Cardiol 1997, 10 (5), Dietz U., Rupprecht H.-J., Espinola-Klein C., Meyer J. Automatic writing of cardiologic reports by a voice recognition system Z Kardiol 1996, 85 (9), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Trautmann S., Nafe B., Erbel R., Brennecke R., Pop T., Meyer J.

13 Ten-year follow-up of balloon dilatation in stable and unstable angina pectoris DMW 1996, 121 (18), Bach R., Espinola-Klein C., Ozbek C., Jung F., Schieffer H. Complications after diagnostic cardiac catheterization or balloon dilatation DMW 1993, 118 (46),

14 Übersichten / Editorials Regitz-Zagrosek V., Espinola-Klein C.: Schlagen Frauenherzen anders? Kardiologie Up2date 2006 Band 2, Heft 3, Seite 255 ff Espinola-Klein C., Blankenberg S., Munzel T. Is heme oxygenase-1 a causal player for plaque stability? Stroke 2005; Sep;36(9): Editorial Rupprecht H.J., Genth-Zotz S., Jungmair W., Espinola-Klein C., Blankenberg S., Post F. Acute coronary syndrome without ST-elevation Z Kardiol 2004, 93 Suppl 4, 1-8. Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Meyer J. Carotid stenosis concomitant to coronary artery disease Chirurg 2004, 75 (7), Schmiedt W., Neufang A., Dorweiler B., Reinstadler J., Espinola-Klein C., Savvidis S., Kraus O., Herber S, Gerhards A., Pitton M., Proebstle T. Crural and pedal bypass surgery for critical ischemia and nonhealing foot lesions Gefäßchirurgie 2003, 8 (4), Rupprecht H.-J., Blankenberg S., Meyer J., Espinola-Klein C. Modern therapy in acute coronary syndrome Med Klinik 2002, 97 (4), Neufang A., Kraus O., Dorweiler B., Espinola-Klein C., Schmiedt W., Oelert H. Pedal artery bypass grafting in diabetic foot syndrome: Indication, technique, and outcome Med Klinik 2002, 97 (4), Espinola-Klein C., Rupprecht H.-J., Blankenberg S., Bickel C., Peth S., Kopp H., Victor A., Haffner G., Meyer J. Manifestations of atherosclerosis in various vascular regions: Similarities and differences with regard to epidemiology, pathogenesis, and prognosis Med Klinik 2002, 97 (4), Buchbeiträge: Der Diabetische Fuß Espinola-Klein C. Kap. 3.2.: Angiologische Diagnostik. Seite Herausgeber: A. Eckard und R. Lobmann, Springer Verlag 2005 Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin Espinola-Klein C. Teil II Behandlungstechniken und Konzepte; Fibrinolyse. Seite Teil III Krankheitsbilder; 23 Akute Gefäßerkrankungen. Seite Herausgeber: S. Weilemann, J. Lorenz, T. Voigtländer, Springer Verlag 2007

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück

Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück HHE 2015 Ist die Vene immer noch 1. Wahl in der Bypasschirurgie? Jörg Heckenkamp Zentrum für Gefäßmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Marienhospital Osnabrück Endovaskuläre Verfahren Seite J. Heckenkamp,

Mehr

Stellenwert der Intima-Media-Dicke

Stellenwert der Intima-Media-Dicke Stellenwert der Intima-Media-Dicke - als screening - Werkzeug - als prognostischer Parameter. der Arteriosklerose Torsten Schwalm Die Intima-Media-Dicke: Anatomie Hochauflösender Ultraschall der Hinterwand

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Leitliniengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Leitliniengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Leitliniengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Mannheim (26. September 2008) - An peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pavk) leiden allein in Deutschland etwa 4,5 Millionen

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose Daniel Staub Angiologie Stefan Schaub Nephrologie Prävalenz der NAS 1% bis 3% bei unselektionierten Hypertonikern 6.8% (5.5% w; 9.1% m) bei >65 Jährigen Pävalenz

Mehr

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin Luther - Universität Halle - Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Die periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Pathophysiologie: Diabetes mellitus und Herz. Diabetes und Herz. Dr. Michael Coch Klinik am Südpark. Michael Coch

Pathophysiologie: Diabetes mellitus und Herz. Diabetes und Herz. Dr. Michael Coch Klinik am Südpark. Michael Coch Diabetes und Herz Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim 1 Diabetes und Herz Chron. koronare Herzerkrankung (KHK) Akutes Koronarsyndrom (ACS) Systolische /

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

Publikationen in Zeitschriften mit einem wissenschaftlichen Beirat von Priv.-Doz. Dr. med. Achim Neufang HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Publikationen in Zeitschriften mit einem wissenschaftlichen Beirat von Priv.-Doz. Dr. med. Achim Neufang HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Publikationen in Zeitschriften mit einem wissenschaftlichen Beirat von Priv.-Doz. Dr. med. Achim Neufang HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden 1. Neufang A, Vargas-Gomez C, Ewald P, Vitolianos N,

Mehr

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig

Gefäßchirurgie 4.0. Best Medical Treatment. Dr. Thomas Günnewig Gefäßchirurgie 4.0 Best Medical Treatment 2017 Dr. Thomas Günnewig S. 1 Dr. Th. Günnewig Tel.: 02361/ 601 286 - Fax: 02361/ 601 299 - E-mail: dr.guennewig@ekonline.de Primärprävention bei Hypertonus Metaanalyse,

Mehr

Literaturverzeichnis. Stein Dirk. Kardiovaskuläre Prävention. Der Mediziner 3/2008: 8-11.

Literaturverzeichnis. Stein Dirk. Kardiovaskuläre Prävention. Der Mediziner 3/2008: 8-11. Literaturverzeichnis Originalien: Stein D, Schoebel FC, Heins M, Steinmetz A, Kaffarnik H, Uhlich D, Leschke M, Strauer BE: Lipoprotein(a) and fibrinogen in restenosis after percutaneous transluminal coronary

Mehr

Endovenös thermische Ablation

Endovenös thermische Ablation Endovenös thermische Ablation T. Noppeney, J. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Disclosures TN Consultant

Mehr

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Dr. Walter Willgeroth Koronare Herzkrankheit Hauptsächliche Manifestation der Arteriosklerose hinsichtlich Inzidenz und

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis Aus dem Gefäßzentrum Berlin am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Der Stellenwert

Mehr

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 3. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 3 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION PRESCRIPTION ONLY MEDICINES (POM) Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Erreger-Wirt Interaktionen

Erreger-Wirt Interaktionen Erreger-Wirt Interaktionen (Infektion vs Inflammation) Johannes Schulze Klinik I Allgemeine Pädiatrie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Defektes CFTR Gen ASL Submuköse Drüsen Adhäsion

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Pathophysiologie der Gefäßentzündung - Labormarker zur Risikoverifizierung. 25. Februar 2015, 15:00 Uhr

Pathophysiologie der Gefäßentzündung - Labormarker zur Risikoverifizierung. 25. Februar 2015, 15:00 Uhr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220, info@inflammatio.de Pathophysiologie der Gefäßentzündung - Labormarker zur Risikoverifizierung 25. Februar 2015,

Mehr

Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen

Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen Kardiovaskuläre Radiologie Interventionen Michael Köhler Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Krankheitsbilder kardio vaskulär periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Mehr

Inhalte. Keywords. Autoren

Inhalte. Keywords. Autoren Schriftleitung: W. Kiess H. Hauner Index 1. Jahrgang, 2007 Inhalte Keywords Schlüsselworte Autoren Inhalt Adipositas 2007; 1 (1-2) Editorial A. Wirth, H. Hauner Hypertonie bei Adipositas... 61 Zu diesem

Mehr

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney

Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential. T. Noppeney Varizenchirurgie elektiver Eingriff mit Komplikationspotential T. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg

Mehr

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Dr. Christoph Koella* - Leiter Gefässchirurgie Dr. Christophe Rouden* - Leitender Arzt Gefässchirurgie Dr. Claudia Von Arx - Küng* - Leitende Ärztin Gefässchirurgie

Mehr

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 4 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION OVER THE COUNTER (OTC) PRODUCTS Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann Konservativ Kombi niert? Operativ Inter- ventionell Leitlinien 2001 DGA (Deutsche

Mehr

Inflammation und Atherosklerose: Prognostisch wichtige Laborparameter

Inflammation und Atherosklerose: Prognostisch wichtige Laborparameter Inflammation und Atherosklerose: Prognostisch wichtige Laborparameter Priv.-Doz. Dr. med. M. Torzewski, M. A. Institut für Klinische Chemie und Hämatologie (IKCH) und Institut für Klinische Mikrobiologie

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Freitagsfortbildung, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck Ausgangssitutation bei Okklusion der A. basilaris Mortalität bei fehlender Rekanalisierung: 86-95% Mortalität bei erfolgreicher Rekanalisation: 45-60% entscheidend für die Prognose: 1. rasche Diagnostik

Mehr

DIRA: DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung. Revaskularisation. Am putation (Minor-) Druckentlastung Infektbekäm pfung.

DIRA: DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung. Revaskularisation. Am putation (Minor-) Druckentlastung Infektbekäm pfung. Prinzipien der Therapie beim diabetischen Fuß DFS periphere Angiopathie PTA/Stent Bypass DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung Revaskularisation Amputation (Minor-) Prinzipien der Therapie beim diabetischen

Mehr

Die Rolle des Gefäßchirurgen

Die Rolle des Gefäßchirurgen Die Rolle des Gefäßchirurgen Priv.-Doz.Dr.med.Thomas Petzold Chefarzt Klinik für Gefäß-und endovaskuläre Chirurgie 19.04.2012 pavk Ulcus cruris venosum Dekubitus 1 von 5 Personen über dem 65. Lebensjahr

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten

Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Mortalität nach Schlaganfall bei diabetischen und nicht-diabetischen Patienten Univ.-Prof. Dr. med. Dr. P.H. Andrea Icks, Dr. sc. hum. Heiner Claessen, Dr. med. Stephan Morbach, Prof. Dr. Gerd Glaeske,

Mehr

Konserva)ve Therapie bei der PAVK: überflüssig oder notwendig

Konserva)ve Therapie bei der PAVK: überflüssig oder notwendig Konserva)ve Therapie bei der PAVK: überflüssig oder notwendig 4. Symposium venöse Insuffizienz und arterieller Gefässerkrankung, Glarus 5.9.2013 Dr.med.Chris)an Regli Leitender Arzt Angiologie Kantonsspital

Mehr

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose Indikationen zur gefäßeröffnenden Behandlung der Carotisstenose Christoph M. Kosinski Schlaganfall Subtypen und Häufigkeit sonstige 5% Hämorrhagischer Schlaganfall 15% Ischämischer Schlaganfall 85% kryptogen

Mehr

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake

Klinik für Anästhesiologie. Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting. Matthias Heringlake Klinik für Anästhesiologie Der Patient mit chronischer Herzinsuffizienz im operativen Setting Matthias Heringlake Agenda Klinische Relevanz Pathophysiologische Aspekte Hämodynamische Ziele und Monitoring

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Übergewicht im Kindesalter Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Body Mass Index 1 Die Verwendung des Body-Mass-Index [BMI = Körpergewicht/Körpergröße (kg/m2)] zur Bestimmung von Übergewicht und

Mehr

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT: Stellenwert in der Decubitus-Chirurgie Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Troponin T. Wenn jede Minute zählt

Troponin T. Wenn jede Minute zählt Troponin T Wenn jede Minute zählt Keine Zeit zu verlieren Verdachtsdiagnose akuter Myokardinfarkt Die Überlebenschancen von Herzinfarkt-Patienten sind umso höher, je schneller sie richtig therapiert werden.

Mehr

Wie wichtig ist das Angiosomkonzept bei der Revaskularisation der CLI?

Wie wichtig ist das Angiosomkonzept bei der Revaskularisation der CLI? Wie wichtig ist das Angiosomkonzept bei der Revaskularisation der CLI? H. Diener Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Gefäßchirurgie Angiologie Endovaskuläre Therapie Direktor: Prof. Dr. E.S. Debus Universitäres

Mehr

Ernährung aus kardiologischer Sicht

Ernährung aus kardiologischer Sicht Ernährung aus kardiologischer Sicht Prof. Dr. med. C.A. Schneider PAN-Klinik am Neumarkt Köln PAN Prevention Center Herz Netz Köln Klinik III für Innere Medizin, Universität zu Köln www.schneider-kardiologe.de

Mehr

PFO Update. Stefan Kiechl Univ.-Klinik für Neurologie. PFO Update

PFO Update. Stefan Kiechl Univ.-Klinik für Neurologie. PFO Update PFO Update Stefan Kiechl Univ.-Klinik für Neurologie PFO Update 5.2.2011 Historisches zum Thema 1564 Leonardo Botalli Beschreibung des PFO 1877 Cohnheim Paradoxe Embolie (Erstbeschreibung, Autopsie einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 2. 2 Risikofaktoren... 6. 1.1 Definition... 2 1.2 Klinische Bedeutung... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 2. 2 Risikofaktoren... 6. 1.1 Definition... 2 1.2 Klinische Bedeutung... 4 1 Einleitung... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Klinische Bedeutung... 4 2 Risikofaktoren... 6 2.1 Ursache, Risikofaktor, Risikoindikator, Begleiterscheinung... 6 2.2 Risikofaktoren der Atherosklerose... 6 2.3

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum

Duska Dragun. Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum ASN 2008 Highlights - Nierentransplantation Duska Dragun Nephrologie & internistische Intensivmedizin Charité Campus Virchow Klinikum duska.dragun@charite.de Determinanten des individuellen Transplantationserfolges

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ

Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ Die chirurgische Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit PD Dr. J. Zanow Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie UKJ Vorlesung 05.05.2011 Schwerpunkte der Gefäßchirurgie Operative

Mehr

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?»

«Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» 24.03.2018 «Moderne Hypertonietherapie behandeln wir patientenzentriert?» Mehr als die Anwendung von Guidelines Neuhauser (2014), Joffres (2013), Guessous (2012), Chow (2013), Egan (2010), Wilkins (2010),...

Mehr

Gangstörungen bei Peripherer arterieller Verschlußkrankheit. Michael E. Gschwandtner Klinische Abteilung für Angiologie Medizinische Universität Wien

Gangstörungen bei Peripherer arterieller Verschlußkrankheit. Michael E. Gschwandtner Klinische Abteilung für Angiologie Medizinische Universität Wien Gangstörungen bei Peripherer arterieller Verschlußkrankheit Michael E. Gschwandtner Klinische Abteilung für Angiologie Medizinische Universität Wien Häufigkeit der PAVK Europa und Nord Amerika 27 Mio.

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Takotsubo Kardiomyopathie. Klappenerkrankungen u. Kardiomyopathien

Takotsubo Kardiomyopathie. Klappenerkrankungen u. Kardiomyopathien Takotsubo Kardiomyopathie Takotsubo Kardiomyopathie Templin C et al. N Engl J Med. 2015 Takotsubo Kardiomyopathie Diagnostik Differentialdiagnostik Takotsubo - Score Ghadri JR et al.eur Heart J. 2016 Oct

Mehr

Aorta & Becken. pavk Neues & Bewährtes. Fallvorstellung & Diskussion :30-12:00

Aorta & Becken. pavk Neues & Bewährtes. Fallvorstellung & Diskussion :30-12:00 Dr. Björn H. Gemein Radiologisches Zentralinstitut Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main pavk Neues & Bewährtes Aorta & Becken Fallvorstellung & Diskussion 10.09.2010 11:30-12:00 S3-Leitlinie Angiologie:

Mehr

Aortendissektion. M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany

Aortendissektion. M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany Aortendissektion M. Ulrich, MD Department of Angiology Heart Center & Park Hospital Leipzig, Germany Aortendissektion Differenzialdiagnosen -Akute Lungenembolie -Aortendissektion -Perikarditis -Pleuritis

Mehr

M. Kaltheuner, Leverkusen

M. Kaltheuner, Leverkusen Non invasive measurements of advanced glycation endproducts as indicator of cardiovascular risk in diabetes Nichtinvasive Messung von advanced glycation end-products (AGEs) als Indikator für kardiovaskuläres

Mehr

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting Prof. Dr. J. Radermacher 23. Berliner DialyseSeminar Berlin, 04.12.2010 Nierenarterienstenose: FMD vs. Atherosklerose 10% 90% Name des Referenten

Mehr

Bypassoperation bei guter und schlechter EF Praktische technische Aspekte. PD Dr. med. Markus Richter

Bypassoperation bei guter und schlechter EF Praktische technische Aspekte. PD Dr. med. Markus Richter Bypassoperation bei guter und schlechter EF Praktische technische Aspekte PD Dr. med. Markus Richter Nähe ich die Anastomosen bei guter und schlechter EF anders? ACVB mit Herz Lungen Maschine und kardioplegem

Mehr

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger

Troponin-T T high sensitive. Benjamin Dieplinger Troponin-T T high sensitive Benjamin Dieplinger Entwicklung des Troponin-T hs Assays Erhöhung des Probenvolumens von 15 µl auf 50 µl Signalverstärkung durch den Einsatz hochoptimierter Antikörper-Ru Konjugaten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Dr. med. Christian Marburger

Dr. med. Christian Marburger Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Klinik

Mehr

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen

Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Strukturierte Nachsorge bei peripheren vaskulären Interventionen Jawed Arjumand Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin Agaplesion Bethesda KH Wuppertal 13. März 2017 1 Ereignisrate (%)

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Kalte Extremitäten [19] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. N.Y. Bimpong-Buta Version

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC PRÄVALENZ BEISPIELE KHK UND REMODELING PATHO PHYSIOLOGIE/ MEDIKAMENTE ARRHYTHMIEN

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Arrhythmien und eingeschränkte Herzfrequenzvariabilität

Mehr

Wozu führt Atherosklerose z.b.?

Wozu führt Atherosklerose z.b.? Atherosklerose Wozu führt Atherosklerose z.b.? PAVK- periphere arterielle Verschlusskrankheit Herzinfarkt/KHK-koronare Herzkrankheit Schlaganfall/Apoplektischer Insult Nierenschäden Erektile Dysfunktion

Mehr

Publikationen The Thorac and Cardiovasc Surg. 2013; 61 (S1): 113

Publikationen The Thorac and Cardiovasc Surg. 2013; 61 (S1): 113 Publikationen 2013 Abugameh A, Weiler H, Bening C, Autoren der Einrichtung: Abugameh A, Weiler H, Bening C, Mid- and longterm results for patients undergoing MIDCAB-procedure for LAD-singlevessel-disease

Mehr

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Dr. med. H.U. Rieder Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie KAS / RIED 1 Hospital Mortality [elective Surg (%)] vs

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) der Firma Pfizer zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) - Revatio ist die einzige PAH-Behandlung

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Aneurysmatische Erkrankungen der Arterien Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm Abdominelles Aortenaneurysma (AAA) Definition: Lokalisierte Erweiterung der Bauchaorta

Mehr

Transapikaler Aortenklappen Ersatz - TA TAVI. Privat Dozent Dr. med. Christoph Huber

Transapikaler Aortenklappen Ersatz - TA TAVI. Privat Dozent Dr. med. Christoph Huber Transapikaler Aortenklappen Ersatz - TA TAVI Privat Dozent Dr. med. Christoph Huber Die Aortenklappe Kardiologie Tag 2014 Bern / PD Dr. med. Christoph Huber 2 Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie,

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes:

Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes: PCI und Diabetes: Update 2012 Interventionelle Therapieverfahren bei Diabetes: Frank M. Baer 3. Kölner Kardio-Diabetes Symposium, 27.09.2012, St. Antonius Krankenhaus 2012 > 12 Millionen Diabetiker davon

Mehr

8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung. 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung

8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung. 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung 8 Lebenslauf, Publikationen und Danksagung 66 Originalarbeiten Traupe T, d`uscio L, Munter K, Morawietz H, Vetter W, Barton M Effects of obesity on endothelium-dependent reactivity during acute NO inhibition:

Mehr

Medikamentöse Therapie und Ablation von Vorhofflimmern

Medikamentöse Therapie und Ablation von Vorhofflimmern Herzfokus 2016 Lungenembolie und Vorhofflimmern Freitag 15.01.2016 Medikamentöse Therapie und Ablation von Vorhofflimmern Stephan Willems Klinik für Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie Universitäres

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K.

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Präoperative Diagnostik und Risikobeurteilung bei Patienten

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Beyond ISR Treatment Viewpoint of a European CONSENSUS Group

Beyond ISR Treatment Viewpoint of a European CONSENSUS Group Beyond ISR Treatment Viewpoint of a European CONSENSUS Group Franz X. Kleber MD FESC Professor of Medicine Charité University Medicine Berlin TCT AP Seoul April 24, 2013 Drug Coated Balloons for treatment

Mehr

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer Katholisches Klinikum Essen Herzinfarkt wie kann man sich schützen? 11.04.2016 Datum Mitarbeitereinführungstag 1 Prof. Dr. med. Birgit Hailer Akutes Koronarsyndrom Libby P. N Engl J Med 2013;368:2004-2013

Mehr

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress? 07. März 2012 Atherosklerose durch oxidativen Stress? Dr. rer. nat. Katrin Huesker Atherosklerose durch oxidativen Stress? Pathogenese Diagnostik Therapie www.nlm.nih.gov/medlineplus Atherosklerose durch

Mehr

Begründung zu den Anforderungen

Begründung zu den Anforderungen Teil II Begründung zu den Anforderungen Zu 1.2 Diagnostik (Eingangsdiagnose) Es wurde in Tabelle 1 auf die Angabe von Normalwerten, Werten für die gestörte Glucosetoleranz und für gestörte Nüchternglucose

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk) Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Prof. Dr. med. Rupert Martin

Mehr