Literaturliste Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturliste Stand: 01.07.2013"

Transkript

1 Illegale Ausländerbeschäftigung nach der Neufassung Dr. Josef Berchtold Beschäftigung; Ausländer; 7 SGB IV; von 7 SGB IV Die Krankenversicherungspflicht nach 5 Abs.1 Nr.13 Dr. Manfred Hammel Krankenversicherungspflicht; 5 Abs.1 Nr.13 SGB V SGB V bei haftentlassenen Personen Beitragsnachforderungen und vorläufiger Rechtsschutz Prof. Seewald Beitragsnachforderung; vorläufiger Rechtsschutz; (Teil II) aufschiebende Wirkung Rente durch vorzeitige Wartezeiterfüllung und 119 SGB Walter Vogts vorzeitige Wartezeiterfüllung; Schadenersatz; Regress X Zur Rentenversicherungspflicht der selbständigen Joachim Scholtz Logopäde; Pflegeperson Logopäden Der neue Bescheid während des Vorverfahrens, nach Dirk Dahm 86 SGG; 96 SGG Klageerhebung um im Rechtsmittelverfahren Zusammentreffen von Übergangsgeld der Horst Marburger Übergangsgeld; Krankengeld; Rentenversicherung mit Krankengeld der Krankenversicherung Die türkische Rentenversicherung Manfred Husmann Türkei BSG vom B 5 R 8/10 R - Dr. Petra Knorr Fremdrente; Anrechnung; Rumänien Zur "Verrechnung" im Sozialrechtsverhältnis Prof. Seewald Verrechnung; 52 SGB I SG Duisburg vom S 37 R 1451/10 - Rechtsanwalt; Befreiung; Versicherungspflicht; 6 SGB VI DIe Erziehungsrente auf dem Prüfstand Prof. Scheiwe, Prof. Schuler-Harms, Erziehungsrente Prof. Wallrabenstein BSG vom B 12 R 15/09 R - Rainer Liebich Geringfügigkeit; selbständige Tätigkeit; Selbständigkeit; Versicherungspflicht; Befreiung; Antragspflichtversicherung; SGB IV; Der "wandernde" Fall Christoph Wündrich Zuständigkeit; Sozialgericht; Abgabe; Klageverfahren Leistungspflichten der GKV für nicht allgemein Sebastian Müller Behandlungsmethode; Leistungspflicht; GKV anerkannte Behandlungsmethoden Häusliche Telearbeit und gesetzliche Unfallversicherung Dr. Konrad Leube Telearbeit; Heimarbeit; Unfallversicherung Rente durch vorzeitige Wartezeiterfüllung und 119 SGB Walter Vogts vorzeitige Wartezeiterfüllung; 119 SGB X; Regress X Erbe anstatt Rente? Eine kritische Analyse Hellmut Scholtz Erbe; Erbschaft Zur Rentenversicherungspflicht der selbständig tätigen Joachim Scholtz Logopäden; Heilsmittelerbringer Logopäden Der neue Bescheid während des Vorverfahrens, nach Dirk Dahm 86 SGG; 96 SGG Klageerhebung und im Rechtsmittelverfahren Zusammentreffen von Übergangsgeld der Horst Marburger Krankengeld; Übergangsgeld; Zusammentreffen Rentenversicherung mit Krankengeld der Krankenversicherung BSG vom B 12 KR 16/10 R - Prof. Claudia Bittner 2012 Direktversicherung; Versorgungsbezüge; 96 Krankenversicherung Das Übergangsrecht nach den VO (EG) Nr.883/2004 und Jan Horn Ausland; VO 1408/71; VO 883/2004; VO 987/ / Gemeinsames Rundschreiben zur Dauer des Anspruchs Rundschreiben; GKV; Krankengeld; 48 SGB V auf Krankengeld nach 48 SGB V 28 Zweifelsfragen in Zusammenhang mit den Horst Marburger Hinzuverdienst; Einkommensanrechnung Hinzuverdienstgrenzen für Rentner Die neue Altersrente für besonders langjährige Prof. Martin Löschau Altersrente; besonders langjährig; 38 SGB VI Versicherte Vorläufiger Rechtsschutz bei Beitragsnachforderungen Prof. Otfried Seewald Rechtsschutz; Beitragsnachforderung; Beitragsbescheid; aufschiebende Wirkung Rechtsschutz gegen überlange Verfahrensdauer Dr. Joachim Scholz Rechtsschutz; überlang; Verfahrensdauer; GVG; Bescheidkorrektur post mortem - in Leistungsfällen der Prof. Gernot Dörr Tod; Witwe, Witwer; Erbe; 44 SGB X; Überprüfung gesetzlichen Rentenversicherung Bay. LSG vom L 6 R 1042/ Beitragserstattung; Jugoslawien; Bosnien; LSG Baden- Württemberg vom L 9 R 255/ Befreiung; Versicherungspflicht; 6 SGB VI; 72 arbeitnehmerähnlich; 2 Satz 1 Nr.9 SGB VI; Ende der Schonfrist Nils Seibert China; Entsendung; Ausland; Zum Selbstverständnis des Sozialrichters Prof. Udo Steiner Sozialstaatsprinzip; Sozialrichter; BSG vom B 13 R 27/10 R - Bewertung; beitragsfreie Zeit; Schulausbildung; Seite 1 von Fachschulausbildung; Hochschulausbildung; Anrechnungszeit

2 BVerfG, Beschluß vom BvR 2930/ Rechtsbeistand, Rentenberater; Vertretung Der verjährungshemmende Tatbestand eines Beitragsverfahrens bei Beitragsansprüchen des Karl Rieker Verjährung; Hemmung; Beitragsverfahren; Rentenversicherungsträgers Verwaltungsverfahren; Wirksamkeit von Rentenversicherungsbeiträgen Horst Marburger Wirksamkeit; Beiträge; Beitragserstattung; Ordnung von Verwaltungshandeln - im Aufgabenfeld der Dr. Gernot Dörr Verwaltungshandeln; Verwaltungsverfahren; SGB X gesetzlichen Rentenversicherung Arbeitsunfälle verursacht durch Angriffe am Arbeitsplatz Bernd Mutschler Arbeitsunfall; UV; Unfallrente; OEG; versicherte Tätigkeit oder auf Wegen Die Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen vor Oliver Kittner Sozialversicherungsbeiträge; Nichtzahlung; Betriebsprüfung; Beitragspflicht; Beitragsschuldner; Verjährung; dem Hintergrund (irrtümlicher) Nichtzahlung Säumniszuschläge; Verwirkung; Äquivanlenzprinzip Riester- Sparen - Eine Frage des Vertrauens? Dr. Ehler; Dr. Haak Deutsche Renten Versicherung 324 Riester; Riesterrente LSG NRW, Beschluss vom L 8 R 864/10 Abgrenzung; Versicherungspflicht; abhängige Beschäftigung; ER familiäre Mithilfe; Ehegatte Eintritt ins Rentenalter - eine Schaltstelle im Dr. Winfried Born Neue Juristische Wochenschrift Rente; Unterhalt; Versorgungsausgleich; Scheidung Unterhaltsrecht 3611 Schnellkurs Sozialversicherung Arbeitshilfe 2012 Horst Marburger 214 Arbeitshilfe; Berufsgruppenkatalog; Betriebsprüfung Anrechnungszeiten: Die unterschiedliche Bewertung von Christian Lindner Anrechnungszeit; Fachschule; Hochschule Zeiten der Fach- und Hochschulausbildung bei der Ermittlung von Entgeltpunkten als verfassungsrechtliches Problem 228 Ab : Neue Hinzuverdienstgrenzen für Horst Marburger Hinzuverdienst; Rentner; Teilrente beschäftigte Rentner 224 Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre Prof. Martin Löschau 221 Altersgrenze; Beitragsberechnung zur Rentenversicherung aus Markus Mücke Beitragsberechnung; Krankengeld; Arbeitslosenhilfe Krankengeld nach Arbeitslosenhilfevorbezug 187 BSG vom B 9 SB 3/10 R - Gustav Figge 155 GdB; rückwirkend; Schwerbehinderung; Fälligkeit der Beiträge zur Rentenversicherung Horst Marburger Fälligkeit; Beiträge; 28g SGB IV; 28o SGB IV; 23 SGB IV 147 Praxisbericht zum Umgang mit "Nichtbeiträgen" bei Walter Vogts, Reinhard Rink BBG; Kürzung bis auf die Beitragsbemessungsgrenze 145 Technische Intelligenz: die widersprüchliche Katrin Schmidt AAÜG; technische Intelligenz; Rechtsprechung des BSG zum Produktionsbegriff bei der betrieblichen Voraussetzung für die Rechtsanwendung des AAÜG 141 Heft 2/2011 Deutsche Renten Versicherung 207 DRV Abschlussbericht Modellprojekt GeniAL - Deutsche Renten Versicherung Rentenversicherung; Statistik Generationsmanagement im Arbeitsleben 104 Rentenversicherung in Zeitreihen Deutsche Renten Versicherung 337 Statistik; Rentenversicherung Versicherte und unversicherte Wege in der Andreas Heinz Deutscher Sozialgerichtstag Wegeunfall; BG; Unfallversicherung Rechtsprechung des Bundessozialgerichts 273 Die Feststellung psychischer Schädigungsfolgen im Dr. Doering-Striening Deutscher Sozialgerichtstag psychisch; Schädigung; soziales Entschädigungsrecht sozialen Entschädigungsrecht 155 BSG vom B 12 R 15/09 R - Gustav Figge Rentenversicherungsfreiheit; selbständig; Selbständiger; Geringfügigkeit; 165 SGB VI BSG vom B 3 KS 5/10 R - Gustav Figge KSK; Künstler; Journalist BSG vom B 13 R 63/09 R - Rudi Werling Erledigungsgebühr; Beweismittel; Nr RVG; RVG Zur Auskunfts- und Vorlagepflicht des Beschäftigten Dirk Dahm 28 o SGB IV; Auskunftspflicht; Vorlagepflicht gemäß 28o SGB IV Erziehungsrente: Alternativen suchen und finden Walter Vogts Erziehungsrente Herstellungsanspruch nach unvollständiger Markus Vogts Herstellungsanspruch Standardinformation Beitragsabrechnung von zeitversetzt ausgezahlten summa summarum Beitragsabrechnung; Entgelt; zeitversetzt; 23a SGB IV Entgelten Feststellung von Versicherungspflicht von nicht Walter Vogts Versicherungspflicht; Pflegepersonen; 3 SGB VI erwerbsmäßig tätigen Pflegepersonen Bedeutung der Beitragspflicht zur Sozialversicherung im Christian Kolodzik betriebliche Altersvorsorge; Altersvorsorgeaufwendungen; Vorfeld der Entscheidung für Lösungen der betrieblichen Altersvorsorge Anwartschaft Alleinige Beitragspflicht des Arbeitgebers zur Horst Marburger Beitragspflicht; Arbeitgeberanteil; 20 SGB IV; gesetzlichen Rentenversicherung Pauschalbeiträge Seite 2 von 13

3 LSG Hessen vom L 5 R 108/11 B Gutachten; 109 SGG; Kosten LSG Sachsen vom L 6 AS 438/ Terminsgebühr; Vergleich; RVG BSG vom B 14 AS 16/09 R Rückwirkung; Antrag; Herstellungsanspruch; 28 SGB X Zufluss- und Entstehungsprinzip im Hendrik Dickhöfer Zuflussprinzip; Entstehungsprinzip; Äquivalenzprinzip Sozialversicherungsrecht Abs.1 des Sozialgerichtsgesetzes Dr. Claus-Peter Bienert SGG; 96 SGG; Gegenstand des Verfahrens Der Krankenversicherungsbeitrag bei Auszahlung einer Prof. Johannes Hager Krankenversicherung; Beitrag; Direktversicherung; 229 vom Arbeitnehmer finanzierten Direktversicherung SGB V; betriebliche Altersvorsorge BSG vom B 9 V 1/10 R - Dr. Oliver Merten Abschmelzen; Versorgung; Aussparung; 48 SGB X; BVG BSG vom B 2 U 14/10 R - Karl Friedrich Köhler Unfallversicherung; Zusammenhang; Arbeitsunfall; versicherte Tätigkeit BSG vom B 3 KR 13/09 R - Dr. Ursula Waßer Hilfsmittel; Krankenkasse; Treppensteighilfe; Die Voraussetzungen für die Gewährung des Dr. Ralf Birnbaum Merkzeichen; Hilflosigkeit; Schwerbehinderung; GdB; Merkzeichen "H" anhand der Rechtsprechung Versorgung Der Grad der Behinderung (GdB) im Dr. Manfred Benz Schwerbehinderung; Mehrfachbehinderung; Versorgung; Schwerbehindertenrecht bei Mehrfachbehinderungen Versorgungsamt; GdB Zulässige Übergangszeiten im Recht der Waisenrenten Dr. Felipe Temming Waisenrente; Übergangszeit Landessozialgericht Nds.-Bremen vom L 4 Ablehnung; Sachverständiger; 172 SGG KR 324/ LSG Baden-Württemberg vom L 10 U Unfallversicherung; ursächlich; Autounfall; Bandscheibe; 3840/ Wirbelsäule LSG Baden- Württemberg vom L 11 KR Feststellungsbescheid; Einzugsstelle; Versicherungspflicht; 965/ SGB X; 49 SGB X Muss Zeitarbeitsbranche Milliarden nachzahlen? Dr. Kilian Friemel Zeitarbeit; Tarifvertrag; CGZP BSG vom B 4 AS 37/09 R - Dr. Vogelgesang Anhörung; Nachholung; Gerichtsverfahren; 24 SGB X; SGB X BSG vom B 5 RS 17/09 R - Rüdiger Mey AAÜG; technische Intelligenz; leere Hülle Die Bindungswirkung von Wahltarifen nach 53 Abs.8 David Preisner Krankenversicherung; Wahltarif; 53 SGB V; PKV; SGB V Jahresarbeitsentgeltgrenze; JAE; 6 SGB V "Ghetto-Rente" - Markstein in der Geschichte der Dr. Pletscher ZRBG; Ghetto Entschädigung nationalsozialistischen Unrechts BSG vom B 11 AL 19/09 R - Prof. Rolfs; Stefanie Dieckmann Vorschuss; Erstattung; 42 SGB I BSG vom B 3 KS 5/10 R KSK; KSVG, Onlinejournalist; Publizist; Künstler Die sozialen Rechte in der Rechtsprechung des Dr. Fichte soziale Rechte; 2 SGB I; 9 SGB X Bundessozialgerichts Höhe der fiktiven Terminsgebühr Terminsgebühr; fiktiv; Gerichtsbescheid; Nr VV RVG Erstattung der Kosten in einem Widerspruchsverfahren Kostenerstattung; Widerspruch; Rechtsbehelfsbelehrung Feststellung eines Arbeitsunfalls einer Pflegerin Arbeitsunfall; Pflegerin; Unfallversicherung Die Bindungswirkung der Rentenhochrechnung aufgrund Riebenstahl Rentenhochrechnung; Entgeltmeldung; 194 SGB VI gesonderter Entgeltmeldung Die freiwillige Unternehmerversicherung bei der Walter Vogts Berufsgenossenschaft; selbstständig; BG; Berufsgenossenschaft Unternehmerversicherung; Unfallversicherung LSG Berlin- Brandenburg vom L 9 KR Bundesverband Newsletter Lehrbeauftragte; Universität; Versicherungspflicht; 294/08 - Beschäftigung; Status; Hochschule; Professor Das Bundesentschädigungsgesetz - 1.Teil 1-50 BEG Brunn, Giessler, Klee, Maier, Weiss Die Wiedergutmachung BEG nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland 460 LSG Berlin- Brandenburg vom L 18 AS Untätigkeitsklage; 88 SGG 1272/ BSG vom B 4 AS 37/09 R Anhörung; Nachholung; 24 SGB X "Gerichtstage" in Israel Dr. Möhlenbruch 417 ZRBG; Gerichtstage; Israel; BSG vom B 13 R 116/08 - Carmen Flecks Krankengeld; Höchstdauer; Arbeitsunfähigkeit; 58 SGB VI 351 Berufs- und wirtschaftskundliche Aspekte bei Dr. Gert Steiner Erwerbsminderung; EM-Rente; berufskundlich; Erwerbsminderungsrenten (Teil 1) 310 Verweisbarkeit; Arbeitsmarkt Seite 3 von 13

4 Reformen im Niedriglohnsektor - Konzeptionelle Prof. Waltermann Niedrieglohn; Hinzuverdienst; geringfügig; Anforderung aus der Sicht der Wissenschaft 305 Nebenbeschäftigung; Grundsicherung; Mindestlohn Soziale Rechte im Sozialgesetzbuch Prof. Eichenhofer 301 SGB I; soziale Rechte; Ermessen; 2 SGB I SG Berlin vom S 36 KR 142/10 - Bundesverband Newsletter Cutter; Status; Versicherungspflicht; KSVG LSG Baden-Württemberg vom L 11 KR Bundesverband Newsletter Betriebsprüfung; Einzugsstelle; Verwirkung; Verjährung 658/09 - LSG Baden-Württemberg vom L 11 KR 3422/10 - Bundesverband Newsletter BGB-Innengesellschaft; BGB-Gesellschaft; Ehegatten; Status; Versicherungspflicht; LSG Baden-Württemberg vom L 11 R 4166/09 - Bundesverband Newsletter Aerobic; Fitness; Trainerin; Les Mills; Versicherungspflicht; Status LSG Baden-Württemberg vom L 11 R 1075/11 ER-B - Bundesverband Newsletter Physiotherapeut; Selbstständigkeit; Statusfeststellung; Versicherungspflicht Vorausbescheinigtes Arbeitsentgelt ist zu korrigieren Gustav Figge vorausbescheinigtes Entgelt; 70 SGB VI; 118 Entgeltvorausbescheinigung; Hochrechnung Keine Nachforderung von verjährten Gustav Figge Nachforderung; Betriebsprüfung; Prüfzeitraum; Sozialversicherungsbeiträgen nach vorheriger unbeanstandeter Prüfung Abs.5 Satz 3 SGB VI ist verfassungsgemäß Dirk Dahm 93 SGB VI; Anrechnung; Unfallrente; Verletztenrente; 112 Unfallversicherung Die Verrechnung eines Erstattungsanspruchs des RV- Karl Rieker Verrechnung; Erstattungsanspruch; 28 SGB IV; 50 SGB X Trägers mit zu erstattenden Beiträgen zur gesetzlichen KV und rückwirrkend einzubehaltene Pflichtbeiträge Ermessensschrumpfung und 16 Abs.4 SGB V Walter Vogts 107 Ermessen; 39 SGB I; Krankengeld; Ausland; Die "leere Hülle" ist tot - wie geht es weiter? Fortsetzung Christian Lindner Zusatzversorgung 101 Hürden bei der Anwendung von 165 SGB VI Ralph Klaiber Selbstständige; Beitrag; Beitragsberechnung; beitragspflichtige Einnahmen; 165 SGB VI; 105 Arbeitseinkommen; Bezugsgröße Der Versorgungsamtreport Dr. Dieter Schneider Versorgung; Versorgungsamt; Schwerbehinderung; 384 Begutachtung Die Befristung von Erwerbsminderungsrenten aus Dr. Dieter Schneider Befristung; Zeitrente; Erwerbsminderung; EM-Rente medizinischer Sicht Die Entgeltfortzahlung Wolfgang Thaysen Entgeltfortzahlung; Krankengeld; EM-Rente; Arbeitsunfähigkeit; LSG Rh-Pf. vom L 4 R 388/08 - Beitragserstattung; Versorgungswerk; 210 SGB VI LSG Ba-Württ. vom L 7 SO 2708/ SGG; Untätigkeitsklage; Bescheidung; BSG vom B 13 R 70/09 R SGB VI; Vertrauensschutz; Arbeitslosigkeit Unverhältnismäßig lange Dauer eines sozialgerichtlichen Verfahrensdauer; überlang; Dauer; Klageverfahrens 384 Rentenbezug und Krankheitsfürsorge innerhalb der Europarecht; EU; VO Nr. 1408/71 Europäischen Union 375 Pflegekräfte aus Osteuropa - Licht ins Dunkel der Dr. Anne Körner Pflegekraft; Privathaushalt; Pflegetätigkeit; Pflegeperson; Schwarzarbeit? 370 Pflegeversicherung; Osteuropa; Freizügigkeit; Entsendung; Berufungsrücknahmefiktion? Die Entscheidung des S. Niedermeyer Berufungsrücknahmefiktion; B 13 R 58/09 R Bundessozialgerichts vom Besteuerung der Renten Gerhard Gunsenheimer 1634 Steuern; Besteuerung; Renten; EStG Altersvorsorge des selbstständigen Freiberuflers Volker Riewe; Alexander Horst Altersvorsorge; Selbstständige; Freiberufler; 1478 Beitragsberechnung für freiwillig krankenversicherte Horst Marburger Beitrag; Beitragsberechnung; Krankenversicherung; Selbstständige 1732 Selbstständige; LSG NRW vom L 4 U 57/09 - Myra Linder, Tobias Schlaeger Pflegeperson; Unfall; Unfallversicherung 292 BSG vom B 9 VG 1/09 R - Dr. Czerner Fettabsaugung; Körperverletzung; OEG; Opferentschädigung 273 Das Sozialstaatsprinzip und die Rechtsprechung des Dr. Steinwedel Sozialstaatsprinzip; Bundessozialgericht; Bundessozialgerichts 241 Die "leere Hülle" ist tot - wie geht es weiter? Christian Lindner leere Hülle; Zusatzversorgung; VEB; AAÜG; DDR; technische 85 Intelligenz; B 5 RS 16/09 R; B 5 RS 2/08 R; Zur Einkommensanrechnung auf Renten wegen Todes Dirk Dahm Einkommensanrechung; Hinterbliebenenrente; 97 SGB VI gem. 97 SGB VI - neue zweitinstanzliche Rechtsprechung 84 Seite 4 von 13

5 BSG vom B 13 R 44/09 R - Antragstellung; sozialrechtlicher Herstellungsanspruch; Grenze der Behandlungsstunden für Psychotherapie Timme Klage- und Antragsbegründung im sozialgerichtlichen Burkiczak Verfahren Sozialgesetzbuch IV Breitkreuz, Lüdtke, Oxenknecht- Nomos Kommentar 342 Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand; Pflichtverletzung Psychotherapie; Psychotherapie-Richtlinie; 27 SGB V; 338 Krankenversicherung; Kostenübernahme SGG; Klagebegründung; Amtsermittlung; 326 SGB IV; Kommentar Wtzsch, Vor, Wietek Die Beamtenversorgung Becker, Hommel, Warnking Versorgung; Beamte; Beamtenversorgung Gesetzliche Bekanntgabefiktion des 37 Abs.2 Satz 1 Karl Rieker Bundesverband Newsletter 37 SGB X; Bekanntgabe; Bekanntgabefiktion; SGB X Verwaltungsakt; Verzinsung einer Rentennachzahlung im Rahmen einer Gerd Bigge Bundesverband Newsletter Zinsen; Verzinsung; 44 SGB X; 44 SGB I Neufeststellung nach 44 SGB X OLG Naumburg vom U 115/09 Sozialversicherungsbeiträge; Insolvenz; Arbeitnehmeranteil; BGB BSG vom B 5 R 8/08 R - Nachversicherung; Beitrag; Verjährung; Beitragsverfahren; SGB VI; 198 SGB VI; 25 SGB IV BSG vom B 12 KR 15/09 - Beitragsbemessung; Kapitallebensversicherung; betriebliche 300 Altersvorsorge; Krankenversicherung; 229 SGB V; Heftige Diskussion um die Befreiung von Martin Huff Wir Syndikusanwalt; Unternehmensanwalt; Befreiung; Unternehmensanwälten in der DRV 4 Rentenversicherung Die Invaliditätsversorgung über die Direktzusage Nyovist; Vieweg; Vogle Invalidität; Erwerbsminderung; Berufsunfähigkeit; 1265 Direktzusage; Versorgungszusage Mediation und Streitbeilegung, Verhandllungstechnik und Gräfin von Schlieffen Juristische Weiterbildung Mediation; Verhandlungstechnik; Rhetorik Rhetorik 230 Die Rechtssprechung zum ZRBG und die Umsetzung Dr. Binne; Christoph Schnell Deutsche Renten Versicherung ZRBG durch die Rentenversicherung 12 BSG vom B 13 R 67/09 R - Karl Rieker 223 Beitragszahlung; Säumniszuschlag; Nachversicherung Das Elterngeld nach dem Haushaltsbegleitgesetz 2011 Dirk Hau Elterngeld 198 Mehrbedarf bei erheblicher Gehbehinderung Prof. Katja Nebe SGB IX, Schwerbehinderung, Mehrbedarf; Gehbehinderung; (Merkzeichen G) - effektiver Rechtsschutz bei rückwirkender Feststellung 193 Merkzeichen G; Zur Eintragung von Rentenberatern in das Walter Vogts Rentenberater; RDG; Verwaltungsgericht Mainz; Rechtsdienstleistungsregister 67 Die Einstandspflicht des Arbeitgebers in der bav bei Torsten Hoffmann Einstandspflicht; bav; Pensionskasse; regulierten Pensionskassen 61 Abänderung oder Ersetzung von Verwaltungsakten - 96 Rüdiger Mey Verwaltungsakte; Gegenstand des Verfahrens; 96 SGG; Abs.1 SGG als Chance und Dauerproblem des Prozessrechts SGG; Rechtsbehelfsbelehrung Die neue Entsendebescheinigung A-1 und die Prof. Peter Schüren Entsendung; Entsendebescheinigung; Auslandsentsendung; Voraussetzungen ihrer Erteilung 121 E-101; A-1; EU Nachschieben von Gründen - Versicherungspflicht eines Geschäftsführer; Fremdgeschäftsführer; GmbH; Fremdgeschäftsführers einer GmbH ohne Alleinvertretungsbefugnis 106 Alleinvertretungsbefugnis; Statusfeststellung Die Künstlersozialversicherung aus Sicht der Deymann, Löhrer KSVG; KSV; Künstlersozialabgabe; Unternehmen Künstlersozialversicherung Entscheidungssammlung zur Befreiung von der eigene Sammlung Befreiung von der Versicherungspflicht; Rechtsanwalt; Versicherungspflicht bei Syndikusanwälten Syndikusanwalt; 6 SGB VI Statusfeststellung für mitarbeitende Gesellschafter und Thomas Bastian Statusfeststellung; Gesellschafter; Geschäftsführer Gesellschafter- Geschäftsführer in Kapitalgesellschaften Der Einwand der Verwirkung bei rückwirkender Beitragsforderung der gesetzlichen Krankenkassen Die Altersversorgung angestellter Rechtsanwälte und Steuerberater Vorbereitung einer Betriebsprüfung (SV) durch den Arbeitgeber Karl Rieker Prof. Ehlers; Knut Henze Horst Marburger 5 Verwirkung; Beitragsforderung; Treu und Glauben 1 Altersversorgung; Rechtsanwalt; Steuerberater; Versorgungswerk; Befreiung von der Versicherungspflicht; SGB VI Betriebsprüfung 517 Seite 5 von 13

6 Selbstständige in der Kranken- und Pflegeversicherung Gerald Eilts krankenversicherung; Pflegeversicherung; freiwillig; 279 selbstständige; Beitrag; Beitragsberechnung Statusfeststellung Prof. Plagemann 2317 Statusfeststellung; Geschäftsführer Vertretungsberechtigung des Steuerberaters im Eberhard Poppelbaum RDG; Steuerberater; Vertretungsbefugnis; Anfrageverfahren Sozialversicherungsrecht 2399 Das Schicksal von Versorgungsanwartschaften beim Prof. Joachim Gruber Versorgungsanwartschaft; bav; Ausland; Wechsel zu internationalen Organisationen 151 Der besondere Status des Geschäftsführers als Organ Thomas Bastian GmbH; Geschäftsführer; Status; und in der Tätigkeit in der GmbH 148 Rückforderung zu Unrecht erbrachter Sozialleistungen gegenüber Dritten Karl Rieker Rückforderung; zu Unrecht; 50 SGB X; 812 BGB; 135 Erstattung Versicherungspflicht in der Rentenversicherung bei Horst Marburger Werkstatt; Behinderte; Versicherungspflicht Tätigkeit in einer Werkstätte für behinderte Menschen Zum Anspruch des eingetragenen Lebenspartners eines Dirk Dahm Lebenslpartner; Hinterbliebenenrente; Versicherten auf Hinterbliebenenrente 129 Die Rechtsnatur der Auf- und Verrechnung Prof. Jens Löcher 125 Aufrechnung; Verrechnung; 51 SGB I; 52 SGB I Einstandspflicht des Arbeitgebers für Pensionszahlungen NZA-RR bav; betriebliche Altersvorsorge; Einstandspflicht; 40 Pensionszahlung; Pensionskasse; BetrAVG; 8 Sa 190/09 Selbstständige in Deutschland Kai Kelleter Wirtschaft und Statistik Selbstständige; Statistik; Versicherungspflicht; 1204 Versicherungsfreiheit BSG vom B 12 R 6/09 R - Prof. Andreas Marschner 162 Pflegepersonen; Versicherungspflicht; 3 SGB VI Anpassungsmöglichkeiten von Vergleichsverträgen mit Frank Mannes; Prof. Peters- Lange Vergleich; Vertrag; wesentliche Verhältnisse; 59 SGB X Versicherten bei wesentlicher Änderung der Verhältnisse 126 Hauptberufliche Selbstständigkeit - eine Gerald Eilts Selbstständigkeit; hauptberuflich; 7 SGB IV Begriffsbestimmung 993 Syndikusanwälte und die gesetzliche Jung, Horn Anwaltsblatt Syndikusanwalt; Befreiung; Unternehmensanwalt; 6 SGB Rentenversicherung 209 VI; Rentenversicherungsplicht; Rentenversicherung Pensionszusagen: Rechtsfolgen bei Verletzung der Dr. Bernhard Janssen Pensionszusage; Probezeit; Geschäftsführer; verdeckte Probezeit 826 Gewinnausschüttung Rechtsgeschäftliche Verfügung über Dieter Gabbert Abtretung; Verpfändung; 53 SGB I Sozialleistungsansprüche 717 Vormerkungsverfahren zu Beitragszeiten nach dem FRG - Markus Vogts FRG; Vormerkung; 5/6; 6/6; Anrechnung; Anrechung 5/6, 6/6 52 Korrekturvoraussetzungen von Renten der tariflichen Vogts; Göbel Zusatzversorgung; VBL; Korrektur; 48 VwVfG; OLG Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes vor der Systemumstellung 50 Karlsruhe Keine Anrechnung bei Rente und Leistungen aus der Dirk Dahm Renten; Unfallrente; Unfallversicherung; Anrechnung; 93 Unfallversicherung in den Fällen des 93 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SGB VI 46 SGB VI; Arbeitsunfall Beitrags- und Meldepflichten in der Rentenversicherung Marburger Versicherungspflicht; Pflegepersonen; 3 SGB VI; für Pflegepersonen 41 Pflegestufe Die Gläubigergleichbehandlung im Insolvenzverfahren Segebrecht; Pietrek Insolvenz; Sozialversicherungsbeiträge; Konkurs; Beitragsrückstände Die Rentenreform 2010 in Frankreich Dr. Otto Kaufmann 47 Frankreich; Rente Kindererziehungszeiten und berufsständische Stefan Strunk Berliner Anwaltsblatt Kindererziehung; berufsständische Versorgung; Versorgung 30 Versorgungswerk; 282 SGB VI; 208 SGB VI Kostenlose Mitversicherung von Familienangehörigen Gerald Eilts Familienversicherung; krankenversicherung; Krankenkasse; 3900 Familienangehörige BSG vom B 13 R 33/07 R - Dr. Robert Weber 491 Rehabilitation; Zwei- Wochen -Frist; SGB IX BSG vom B 12 KR 24/07 R - Dr. Eckhard Bloch Einzugsstelle; Versicherungspflicht; 28h SGB IV; 487 Krankenkasse Die Klagerücknahmefiktion gemäß 102 Abs. 2 SGG Dr. Anders Leopold 458 SGG; Klagerücknahme; Klagerücknahmefiktion Die Kehrtwende von Kassel Dr. Matthias Röhl 464 Ghetto; ZRBG Die rechtliche Stellung der Rentenberater seit Köhler Rentenberater; Rechtsberatung; RDG Inkrafttreten des Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts 441 Schnellübersicht Sozialversicherung 2011 Greilich, Wings Rechengrößen; Beitragssatz; Versicherungspflicht; Versicherungsfreiheit; Sachbezugswerte; DEÜV Meldeverfahren; Zur notwendigen Beiladung des Leistungsempfängers im Dr. Peter Becker Erstattung: Beiladung; Leistungsempfäner: Leistungsträger Erstattungsstreit der Leistungsträger 84 Seite 6 von 13

7 Der nachträgliche Wegfall eines Beitragszuschusses Karl Rieker Beitragszuschuss: Pflichtversicherung; Krankenversicherung wegen nachträglicher Pflichtversicherung Versicherungspflicht von Pflegepersonen in der Horst Marburger Versicherungspflicht; Pflegepersonen Rentenversicherung Anrechnung von Renten der UV auf Renten der RV unter Dirk Dahm Anrechnung; Rentenversicherung; Unfallversicherung; Berücksichtigung des 93 (2a) SGB VI Unfallrente; 93 SGB VI Aussetzung der Vollstreckung gem. 154, 199 SGG, Antje Gro Aussetzung; Vollstreckung; SGG; aufschiebende Wirkung BSG vom B 8 SO 17/09 R - 57 Versicherungspflicht des Franchisenehmers, BSG vom B 12 R 3/08 R - Prof. Eckhard Flohr Franchise; Versicherungspflicht; Statusverfahren; 44 Versicherungsfreiheit Die Prüfung der Erwerbsfähigkeit im SGB II und SGB XII Blüggel Erwerbsminderung; Erwerbsfähigkeit; SGB II; SGB XII 9 KSVG Künstlersozialversicherungsgesetz Finke, Brachmann, Nordhausen Künstlersozialversicherung; Abgabepflicht; Künstlersozialabgabe; KSV; KSVG Die Künstlersozialabgabe Andri Jürgensen Abgabepflicht; KSV; Künstlersozialabgabe; 159 Künstlersozialversicherung Künstlersozialversicherungsrecht Joachim Berndt Abgabepflicht; Betriebsprüfung; Versicherungspflicht; 1 Künstlersozialabgabe; Künstlersozialversicherung Breithaupt Breithaupt Die Erwerbsminderungsrente von der Decken, Hecht EM- Rente; Rentenversicherung Fehlende Ausgleichsreife von Anrechten im Martin Reißig Versorgungsausgleich; Anrechte; Ausgleichsreife Versorgungsausgleich Anmerkungen zum Abfindungsrecht der Rentenversicherung und des Sozialen Dirk Dahm Abfindung; Rentenversicherung; soziales Entschädigungsrechts Entschädigungsrecht Rentengewährung und Rentenberechnung Horst Marburger Rentenbescheid; Renteninformation Die europäische Blue- Card Richtlinie Ralf Nagel Ausland; EU; Entsendung; Blue-card; BSG vom B 2 U 2/09 R - Dr. Peter Ulrich 2010 Arbeitsunfall; Berufskrankheit; Unfallversicherung; vorläufige 669 Entschädigung; Dauerrente Einkommensanrechnung bei Renten wegen Todes bei Vermögenseinkommen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer Wingerter 2010 Einkommensanrechung; Hinterbliebenenrente; Vermögen; 22 Abgeltungssteuer; Rentenversicherung Die Versorgungsehe: Eine kurze Bestandsaufnahme zu Pötter Versorgungsehe; Rentenversicherung einer unbeliebten gesetzlichen Vermutung Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland un Hauschild Ausland; Auslandsentsendung; der Föderativen Republik Brasilien über Soziale Sicherheit vom Sozialversicherungsabkommen; Brasilien Mitwirkungspflichten der Einzugsstellen und Pietrek / Scheer Mitwirkungspflichten; Einzugsstellen; Beitragszahler; unmittelbaren Beitragszahler bei Prüfungen durch die Rentenversicherungsträger Betriebsprüfung; Krankenkasse; Rentenversicherung Die Zwangsvollstreckung in Leistungen der Wolfgang Schmidt Zwangsvollstreckung; Kontopfändung; Rentenversicherung Alterssicherung - Ein aktueller Überblick unter Berücksichtigung der Neuregelungen der Kontopfändung Bay. LSG vom L 1 R 804/09 - Vogts LPG; FRG; Ausland Schadenersatz statt Rentennachzahlung Vogts Schadenersatz; Amtshandlung, Amtshaftung, Herstellungsanspruch Checklisten für Gutachten und Stellungnahmen zum Hauptmann / Reißig / Vogts Versorgungsausgleich reformierten Versorgungsausgleich Verzicht in der Rentenversicherung auf Marburger Verzicht; Versicherungsfreiheit; Gleitzone; Versicherungsfreiheit und Anwendung der Gleitzone Rentenversicherung Rentenanpassungen in der betrieblichen Versorgung Torsten Hoffmann bav; Rentenanpassung; Betriebsrente Der Ausgleich duch eine zulässige Amtshandlung im May Amtshandlung; Herstellungsanspruch Rahmen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs Der neue Versorgungsausgleich - Strategien und Prof. Ruland Neue Juristische Wochenschrift Versorgungsausgleich Beratung durch den Anwalt BSG vom B 2 U 11/07 R - Prof. Rixen Unfallversicherung; Beitragshaftung Das Wunschrecht nach 9 Abs. 1 SGB IX und der Dr. Fuhrmann / Dr. Heine Rehabilitation; Wunschort; Schwerbehinderung Leistungserfüllungsort - am Beispiel medizinischer Rehabilitation BSG vom B 3 KS 4/07 R - Prof. Eichenhofer Künstlersozialversicherung; KSV; Abgabepflicht; Ausland Die Behinderung nach 2 Abs. 1 SGB IX, ihr Prof. Luthe Behinderung; Schwerbehinderung; ICF Gesellschaftsbegriff und die ICF Seite 7 von 13

8 BSG vom B 2 U 27/07 R - Holtstraeter Nothelfer; Unfallversicherung Die Festsetzung des Gesamt- GdB (Schwerbehindertenrecht) und der Gesamt- MdE (gesetzliche Unfallversicherung) Dr. Benz 2009 GdB; MdE; Gesamt- GdB; Schwerbehinderung; 699 Unfallversicherung BSG vom B 13 R 113/08 R - Mey Hinterbliebenenrente; Vergleichsrentenberechnung; DDR BSG vom B 3 KR 4/08 R - Prof. Welti GPS; Hilfsmittel; Krankenversicherung; Schwerbehinderung Datenschutz bei sozialrichterlicher Tätigkeit (Teil 2) Dr. Bieresborn Datenschutz; SGG BSG vom B 2 U 34/07 R - Prof. Mrozynski 2010 Herstellungsanspruch; öffentliches Haftungsrecht; 47 Rentenversicherung; Antrag BSG vom B 1 KR 28/07 R - Dr. Ulmer Krankenversicherung; Krankengeld; Selbstständige BSG vom B 13 R 87/08 R - Prof. Joussen Rückforderung; Tod: Rentenversicherung Zurückweisung an die (Leistungs-) Verwaltung nach Mey SGG; Zurückweisung; Sachverhaltsermittlung 131 Abs. 5 SGG - oder: Das Kind mit dem Bade ausschütten Versicherungsfall; Listen- Berufskrankheit Dr. Peter Becker 2010 Unfallversicherung; Arbeitsunfall; Versicherungsfall; 121 Berufskrankheit Neue Koordination sozialer Sicherheit (VO (EG) Nrn. Prof. Eichenhofer EU; Auslandsentsendung 882/2004, 987/2009) BSG vom B 2 U 30/07 - Linder Berufskrankheit; Infektionskrankheit; Unfallversicherung 7a SGB IV: Statusverfahren erlaubt keine Merten Statusverfahren; Betriebsprüfung Elementenfeststellung BSG vom B 9 SB 4/08 R - Wendtland GdB; Versorgungsmedizin- Verordnung; Schwerbehinderung Traumata bei "Auslandseinsätzen" und posttraumatische Belastungsstörung im Unfall- und Soldatenversorgungsrecht Knickrehm 2010 Posttraumatische Belastungsstörung; Unfallversicherung; 381 Versorgung; Opferentschädigung BSG vom B 12 KR 14/08 R - Prof. Wallrabenstein Krankenversicherung; Azubi; Geringfügigkeit Alterssicherung und "Solo- Selbstständigkeit" Sebastian Neumann 2010 Rentenversicherung; Selbstständigkeit; 463 Scheinselbstständigkeit Sozialversicherung bei Freistellung Prof. Seewald Sozialversicherung; Freistellung Zum Verjährungsbeginn bei Regressansprüchen von Konradi Verjährung; Regress; Behörde Behörden Datenschutz bei sozialrichterlicher Tätigkeit (Teil 1) Dr. Bieresborn Datenschutz Entschädigungsverfahren und sondergesetzliche Entschädigungsregelungen Finke / Gnirs / Kraus / Pentz Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland BEG; Entschädigung; NS- Zwangsarbeit; WGSVG; 405 Wiedergutmachung Wiedergutmachung und Kriegsfolgenliquidation Brodesser / Fehn / Franosch / Wirth BEG; Entschädigung; NS- Zwangsarbeit; WGSVG; 251 Wiedergutmachung Das Bundesentschädigungsgesetz 2. Teil BEG Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland BEG; Entschädigung; NS- Zwangsarbeit; Wiedergutmachung; WGSVG Die Praxis der Wiedergutmachung Schriftenreihe des Minerva Entschädigung; BEG; WGSVG; Wiedergutmachung Instituts der Universität Haifa 773 Nicht wieder gut zu machen Schmeling 273 NS- Zwangsarbeit, Entschädigung; Wiedergutmachung Entschädigung für NS- Zwangsarbeiter Barwig / Saathoff NS- Zwangsarbeit, Entschädigung Arbeitshandbuch für Aufsichtsratmitglieder Semler / v. Schenk Aufsichtsrat; Kommentar Basiswissen Aufsichtsrat Feil 165 Aufsichtsrat; Kommentar Die Prüfung der Fachberater für Finanzdienstleistungen Nareuisch Finanzen: Versicherungen 1 Der GmbH- Geschäftsführer Reiserer / Heß- Emmerich Arbeitsrecht heute GmbH; Geschäftsführer Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Versorgungsausgleich; Scheidung Rentenversicherung Renten an Hinterbliebene und Rentensplitting Hinterbliebenenrente; Rentensplitting; Kommentar Nachversicherung Nachversicherung; Kommentar Beschäftigung im Ausland Auslandsentsendung; EU; Kommentar EU/ EWR EU; Kommentar Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten Uckermann 431 Betriebsrente; Zeitwertkonto Betriebsrente der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes Langenbrinck / Mühlstädt Betriebsrente; öffentlicher Dienst Schwerbehinderung- meine Rechte Tintner 189 Schwerbehinderung Seite 8 von 13

9 Riester-, Eichel- oder Rüruprente Herrmann 247 Riesterrente; Vorsorge Sozialrecht der Europäischen Union Eichenhofer EU; Auslandsentsendung; Kommentar Öffentliches Haftungsrecht und sozialrechtlicher Herstellungsanspruch Kreßel Habilitationsschrift Herstellungsanspruch, öffentliches Haftungsrecht; Kommentar Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch Schmidt- De Caluwe Dissertation 544 Herstellungsanspruch; Kommentar Betriebsprüfung der Sozialversicherung Marburger Das Recht der Wirtschaft - Betriebsprüfung; Kommentar Gruppe Arbeitsrecht Ratgeber Künstlersozialversicherung Jürgensen Beck- Rechtsberater KSV; Kommentar RVG für Anfänger Enders RVG; Kommentar Bescheidkorrektur, Rückforderung, sozialrechtliche Dörr SGB X; Kommentar; Herstellungsanspruch Herstellung Auslandsentsendung und Beschäftigung ausländischer Heuser / Heidenreich / Fritz Auslandsentsendung; Kommentar Mitarbeiter Die ärztliche Begutachtung Fritze / Mehrhoff Begutachtung, Schwerbehinderung, Erwerbsminderung Versorgungsmedizin- Verordnung 1 Schwerbehinderung ; Kommentar ; Versorgungsmedizin; Gesetzestext SGB IX Kommentar und Praxishandbuch Bihr / Fuchs / Krauskopf / Ritz SGB IX, Schwerbehinderung, Kommentar 1185 Das Hartz- IV- Mandat Zimmermann 279 Hartz IV; Kommentar Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB Winkler SGB X ; Kommentar X) 281 Die Partnerschaftsgesellschaft Wehrheim Rechtsformen der Wirtschaft Kanzlei; Kommentar Partnerschaftsgesellschaft Leitfaden Elterngeld Fuchsloch / Scheiwe 186 Elterngeld ; Kommentar Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz Franz 255 Kanzlei; Kommentar Die Honorarvereinbarung des Rechtsanwalts Madert Honorar Vertragsgestaltung bei Anwaltskooperationen Zuck 1 84 Kanzlei Preconditions for contingency fee agreements in Kramp Honorar Australia and Germany 25 Erfolgshonorar Mayer / Winkler Die erfolgreiche Kanzlei 139 Honorar Übersicht über das Sozialrecht SV- Praxis Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht 66 Kommentar; Gesetzestext Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht Plagemann SV- Praxis Formularbuch des Fachanwalts Sozialrecht Kummer 1183 SGG- Praxis Sozialversicherungsrecht Fuchs / Preis SV- Praxis Sozialgerichtsgesetz Kommentar Meyer- Ladewig / Keller / Leitherer Gesetzestext; Kommentar Versorgungsausgleich aktuell Triebs Nomos Praxis Versorgungsausgleich Verfahren nach dem Sozialgerichtsprozess Francke / Dörr SGG- Praxis Der Sozialgerichtsprozess Niesel / Herold Tews SGG- Praxis SGB Band I 46 Gesetzestext Praxis der gesetzlichen Rente Wehowsky / Rihm ASB- Wirtschaftspraxis Rente Versorgungsausgleich und Verfahren in der Praxis Hauß / Eulering Fam RZ- Buch 305 Versorgungsausgleich Reisekostentabelle 2007 Rainer Hartmann Haufe Reisekostentabelle 2008 Rainer Hartmann Januar Haufe Das neue Unterhaltsrecht: Rangfolge, Mindestunterhalt und Anpassung bestehender Unterhaltsregelungen Eva Becker/Peter Junggeburth Haufe-Lexware Digitale Archivierung: -Leitfaden- Roger Odenthal Datakontext Fachverlag G Personalkosten: Wie Sie die Ausgaben in den Griff bekommen Joachim Gutmann/Martina Kollig Haufe-Lexware Alterseinkünftegesetz in der Personalpraxis Thomas Fromme März Datakontext Das Einmaleins der bav-praxis Thomas Fromme Datakontext Alterseinkünftegesetz Michael Prei üer/stefan Sieben Haufe Alterseinkünftegesetz Michael Prei üer/stefan Sieben Haufe Rentenreform 2001/2002 Ulrike Wellbrock Haufe Verlag Durchblick: "Riester-Rente". Die neue private Altersvorsorge "Riester-Rente". Die neue private Altersvorsorge 103 Verbraucher-Zentrale NRW [u.a.] Lexikon Altersversorgung 2012: Die Betriebsrente von A- Z Ralf Fath/Christian Urbitsch Verlagsgruppe Hüthig-Jehle- Rehm Seite 9 von 13

10 Duden 01. Die deutsche Rechtschreibung: Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln: Band 1 Dudenredaktion 1216 Bibliographisches Institut GmbH-Gesetz : Kommentar Robert Scholz, Franz Fischer 285 O. Schmidt Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache Cornelie Butz/Hildebert Kirchner Gruyter Rechtswörterbuch Carl Creifelds/Klaus Weber Oktober Beck Juristischer Verlag Bürgerliches Gesetzbuch Peter Bassenge/Gerd Brudermüller/Wolfgang Edenhofer/Uwe Diederichsen/Otto Palandt Beck Juristischer Verlag Mitarbeiterbeurteilung und Zielvereinbarung. Musterhandbuch mit Gesprächsleitfäden und Textbausteinen Christian Stöwe/Anja Weidemann Haufe Arbeitszeugnisse für Führungskräfte qualifiziert gestalten und bewerten. Mit 60 deutschen und englischen Musterzeugnissen Thorsten Knobbe/Mario Leis/Karsten Umnu ü Haufe Arbeitszeugnisse professionell erstellen, interpretieren, verhandeln Jürgen Hesse/Hans Christian Schrader Januar Eichborn Verlag Ag Personalauswahl: Schnell und sicher Top-Mitarbeiter finden Boris von der Linde/Sonja Schustereit Juni Haufe-Lexware Betriebliches Arbeitsrecht. Von der Einstellung bis zur Entlassung Gerrick von Hoyningen-Huene 133 DEcker Das neue Kündigungsschutzgesetz Bund-Verlag Arbeitsgesetze Reinhard Richardi 802 Dt. Taschenbuch-Verl. Personalrecht 2009: Was Sie jetzt wissen müssen! unknown Haufe Mediengruppe Kündigung: Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Eine Arbeitshilfe für Betriebsräte Ulrike Ziehm April ver.di Bildung + Beratung Personal- Controlling. Human- Ressourcen effektiv entwickeln Andre Papmehl Januar Sauer I.H. Verlag GmbH Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Arbeitsvertrag Jochen Kurr Sauer Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 74 - Schluß mit dem Betriebsverfassungsgesetz (Bd. II) Rolf Dietz Juli 1997 Beck C. H. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 1-73 mit Wahlordnung. (Bd. I) Rolf Dietz Juli Beck C. H. Steuer-Ratgeber 2013: ESt-KSt-GewSt-USt Claudia Boeddinghaus/Walter Niermann/Frank Henseler/Erich Pinkos/Wolfgang Püschner/Marcus Spahn/Lothar Rosarius Stollfu ü Vereinssatzungen: Strukturen und Muster erläutert für die Vereinspraxis Michael Röcken 167 Schmidt Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts. Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts: Band 5 Hans Gummert/Volker Beuthien Beck Juristischer Verlag Jugend, Vorsorge, Finanzen: Herausforderung oder úberforderung? Klaus Hurrelmann/Heribert Karch Campus Verlag Schnelleinstieg betriebliche Altersversorgung Uwe Deist/Michael Lange Haufe-Lexware Altersvorsorge: Aktuelle rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Beratung PricewaterhouseCoopers AG/Deutsche Rentenversicherung Bund Stollfu ü Ursula Augsten/Manfred Mössner/Klaus Offerhaus Juli Stollfu ü Martina Perreng/Judith Kerschbaumer Bund-Verlag Ratgeber zur Altersvorsorge Private und betriebliche Altersvorsorge. Der Ratgeber zur neuen Einkommenssicherung im Alter Steuererklärung für Rentner. Wissen für Senioren Stiftung Warentest März Stiftung Warentest Betriebliche Altersversorgung Aktuelle Änderungen und Konsequenzen für die Praxis: Unternehmensberatung für Rentenreform, Rentenbesteuerung, Rating (Basel II), Versorgung & Vergütung Dr. Dr. internationale Rechnungslegung, Rechtsprechung Heissmann GmbH Juni Towers Watson Die neue Betriebsrente mit Riester-Förderung: Textsammlung Birgit Uebelhack/Sabine Drochner Seite 10 von 13 Verlagsgruppe Hüthig-Jehle- Rehm

11 Pensionsrückstellungen: Eine praxisorientierte Einführung in die gutachterliche Methodik der Berechnung von Pensionsrückstellungen Thomas Hagemann Verlag Versicherungswirtschaft Betriebliche Altersversorgung bei Unternehmenskauf und Umstrukturierung Christian Reichel/Ernst Schmandt Beck Juristischer Verlag Frühpensionierung und Altersteilzeit Boy-Jürgen. Andresen/Jürgen Brennenstuhl/Eckhard Kre üel/peer Gralka C.H. Beck Verlag Handbuch der arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträge. Aufhebung von Arbeits- und Dienstverhältnissen mit arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Folgen Ulrich Weber/Christian Ehrich/Antje Burmester 643 O. Schmidt Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht Jobst-Hubertus Bauer 891 O. Schmidt Arbeitsrechts- Handbuch. Systematische Darstellung und Nachschlagewerk für die Praxis Günter Schaub April C.H. Beck Verlag Arbeitsrecht: Handbuch für die Praxis Michael Kittner/Bertram Zwanziger Bund-Verlag Versorgungsausgleich Helmut Borth 624 Luchterhand Versorgungsausgleich aktuell: Bewertung - Verfahren - Gestaltung Michael Triebs Nomos Die Betriebsrente im Versorgungsausgleich: Textsammlung Mit Auszug aus der Amtlichen Begründung und einer Einführung von Prof. Dr. Franz Ruland:... Begründung des Versorgungsausgleichsgesetzes aba - Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.v./sabine Drochner/Birgit Uebelhack C.F. Müller Rainer Glockner/Arndt Voucko- Glockner Deutscher Anwaltverlag Anwaltspraxis, Versorgungsausgleich in der Praxis Versorgungsausgleich in anwaltlicher und familiengerichtlicher Praxis Helmut Borth Hermann Luchterhand Verlag Die betriebliche Altersversorgung im Versorgungsausgleich Rainer Glockner/Birgit Uebelhack Gieseking E.U.W. GmbH Eherecht, Kommentar Dieter Henrich/Kurt H. Johannsen C.H. Beck Verlag Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2013: Gesetze, Richlinien, Verwaltungsanweisungen Henriette Meissner/Margret Kisters- Kölkes März Wolters Kluwer Entgeltumwandlung: Peter Hanau/Marco S. Direktversicherung,Direktzusage,Unterstützungskasse,Pe Arteaga/Volker Rieble/Annekatrin nsionskasse,pensionsfonds Veit Schmidt, Dr. Otto Betriebliche Altersversorgung: Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nikolai La ümann/dietmar Röhricht Bund-Verlag Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände: Steuerliche Behandlung - BilMoG - Gestaltungstipps - Mustertexte Peter A. Doetsch/Arne E. Lenz Verlag Versicherungswirtschaft 100 Fragen zur rückgedeckten Unterstützungskasse: Mit Mustersatzung und Auszügen aus Gesetzen, Richtlinien, Durchführungsverordnungen im Anhang Hans P Naumann Verlag Versicherungswirtschaft Die Steuerliche Behandlung von Unterstützungskassen Andreas Buttler/Manfred Baier Verlag Versicherungswirtschaft Betriebliche Altersversorgung in der Beratungspraxis: Was Mandanten wissen müssen - Fragen und Antworten Manfred Baier 192 Müller Peter A. Doetsch/Stefan Betriebliche Altersversorgung Oecking/Michael Rath Juni Haufe Altersgrenzen und Alterssicherung im Arbeitsrecht Reinhard Richardi/Hermann Reichold Beck Juristischer Verlag Festschrift für Kurt Kemper zum 65. Geburtstag Margret Kisters-Kölkes 444 Luchterhand Betriebsrentengesetz. Kommentar und Rechtssammlung. Loseblattausgabe Rudolf Schock 1596 Schulz, R S Betriebliche Altersversorgung. Kommentar für die Praxis Michael Schoden Köln : Bund-Verlag, Kommentar zur Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung Jürgen Paulsdorff Deutscher Fachverlag Seite 11 von 13

12 Kommentar zum Betriebsrentengesetz, Band II Steuerrechtliche Vorschriften und úbergangs- und Schlussvorschriften Georg Heubeck Heidelberg, Recht und Wirtschaft Kommentar zum Betriebsrentengesetz: Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung / Arbeitsrechtliche Vorschriften ( ß ß 1-18 und Anhang): BD 1 Georg Heubeck/Gerhard Höhne/Jürgen Paulsdorff/Wolfgang Weinert Deutscher Fachverlag Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung Kurt Kemper/Margret Kisters-Kölkes Luchterhand Arbeitsrecht d. betriebl. Altersvers. Grundw. inkl. EL 14 Januar 2013 Schmidt, Dr. Otto Die Zusatzversorgung des öffentlichen und kirchlichen Dienstes Perfect Paperback Äì December 1, 2008 Torsten Reinker/Rolf Stirner Walter Dietsch Rehm Pensions- und Unterstützungskassenzusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften: Steuerliche Anerkennung - Problembereiche - Lösungswege (Recht in der Praxis) Paperback Problembereiche Praxis- Handbuch Beamtenversorgungsrecht. Eine systematische Darstellung. Mit aktueller Rechtsprechung. Paperback Äì January 1, 2002 Hubert Minz Walhalla Fachverlag Eher in Rente - so geht`s: So geht's Perfect Paperback May 16, 2011 Andreas Koehler Haufe-Lexware Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigen im öffentlichen Dienst Perfect Paperback Horst Marburger Schmidt Erich Verlag Altersteilzeit Perfect Paperback Äì August 1, 2011 Steffen Gehring Karoline Bauer Nomos Verlagsges.MBH + Co Praxis der gesetzlichen Rente: Der Experten-Ratgeber in allen Rentenfragen und zur Altersvorsorge (einschließlich Riester-Rente und Rürup-Rente) Perfect Paperback Wolfgang Wehowsky RVG für Anfänger Perfect Paperback January 1, 2008 Horst-Reiner Enders 2008 Beck C. H. Sozialrecht als Menschenrecht Perfect Paperback September 1, 2011 Deutscher Sozialgerichtstag e V Boorberg, R. Verlag Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Perfect Paperback Anette Moritz-Ritter Frank Schreiber Boorberg, R. Verlag BRH-Taschenbuch 2011: Ratgeber für Versorgungsempfänger, Rentner, Hinterbliebene, Ansprüche kennen und ausschöpfen Wilhelm Schmidbauer/Nicole Banten Walhalla Fachverlag 100 Fragen zur Sozialversicherungsfreiheit in GmbH, Personengesellschaft und Einzelfirma: Plädoyer für eine optimale Neugestaltung der Versorgung nach festgestellter Selbstständigkeit Eberhard Poppelbaum Verlag Versicherungswirtschaft 100 Fragen zur betrieblichen Versorgung des GGF/GF und seiner Angehörigen: Mit sozialversicherungsrechtlicher Beurteilung Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände: Steuerliche Behandlung - Holger Konrad/Eberhard Poppelbaum/Achim Schneider Verlag Versicherungswirtschaft Gestaltungstipps - Mustertexte Peter A Doetsch/Arne E Lenz Verlag Versicherungswirtschaft Die Erwerbsminderungsrente: Ein Leitfaden Christel von der Decken/Christa Hecht Fachhochschulverlag Frankfurt a.m. Der Verlag für angewandte Wissenschaft Der Sachverständigenbeweis im Sozialrecht: Inhalt und Überprüfung medizinischer Gutachten Joachim Francke/Alexander Gagel Nomos Der Sozialgerichtsprozess: Einführung mit Schriftsatzmustern. Fortgeführt von Heike Herold-Tews Klaus Niesel Beck C. H. Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens: Systematische Gesamtdarstellung mit zahlreichen Beispielen und Mustertexten Otto Ernst Krasney/Peter Udsching 672 Schmidt Formularbuch des Fachanwalts Sozialrecht: Schriftsatzmuster für das sozialgerichtliche Verfahren Peter Kummer März Luchterhand Verlag Gmbh Seite 12 von 13

13 Übersicht über das Sozialrecht 2010 Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bw Bildung Und Wissen Betriebsrentenrecht (BetrAVG) Band I: Arbeitsrecht = Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung Band I: Arbeitsrecht Arbeitsrecht Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung 2 BetrAVG Kurt Kemper/Margret Kisters- Kölkes/Claus Berenz/Christoph Bode/Karl-Peter Pühler Oktober Luchterhand Verlag GmbH Betriebliche Altersversorgung Uwe Langohr-Plato März Zap-Verlag für die Rechts- U. Anwaltspraxis Betriebsrentengesetz: Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung mit zivilrechtlichen, arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften Wolfgang Förster/Jochen Rühmann/Theodor B. Cisch/Hans- Heinrich Schumann/Peter Ahrend Beck C. H. BetrAVG: Kommentar zum Betriebsrentengesetz Hans-Jürgen Dörner/Kurt Kemper/Margret Kisters- Kölkes/Claus Berenz/Christoph Bode/Karl-Peter Pühler März Luchterhand Verlag Gmbh Betriebliche Altersversorgung Peter A. Doetsch/Stefan Oecking/Michael Rath Juni Haufe Pensionsmanagement: Wie Sie Pensionszusagen richtig verwalten Guido Funke-Ahrens Haufe-Lexware Betriebsrentengesetz Hardcover, January 31, 2006 Christian Rolfs Beck C. H. Seite 13 von 13

Literaturliste Stand: 01.10.2014

Literaturliste Stand: 01.10.2014 Illegale Ausländerbeschäftigung nach der Neufassung Dr. Josef Berchtold Beschäftigung; Ausländer; 7 SGB IV; von 7 SGB IV 2012 481 Die Krankenversicherungspflicht nach 5 Abs.1 Nr.13 Dr. Manfred Hammel Krankenversicherungspflicht;

Mehr

VI. Freiwillige Versicherung... 31 1. Allgemeines... 31 2. Berechtigter Personenkreis... 32 3. Beitragsbemessung und Zahlung... 33 4.

VI. Freiwillige Versicherung... 31 1. Allgemeines... 31 2. Berechtigter Personenkreis... 32 3. Beitragsbemessung und Zahlung... 33 4. Inhalt A. Einleitung... 13 I. Rechtsgrundlagen... 13 II. Organisation... 14 III. Hilfsmittel... 15 1. Gesetzestexte... 15 2. Fachliche Erläuterungen... 16 3. Fachzeitschrift... 16 4. Internetangebote...

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Pension - Rente - Zusatzleistungen Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Die Krankenversicherung der Rentner

Die Krankenversicherung der Rentner Die Krankenversicherung der Rentner Kommentar zu den gesetzlichen Vorschriften (SGB V, KVLG) unter besonderer Berücksichtigung der Beitragszahlung aus Renten und Versorgungsbezügen von Hermann-Rudolf Rüschen

Mehr

Soziale Absicherung. Was ist wichtig? Frank Hämmerlein

Soziale Absicherung. Was ist wichtig? Frank Hämmerlein Was ist wichtig? Beispiel: Skiunfall mit diversen komplizierten Knochenbrüchen 2 Wochen Krankenhaus 3 Wochen Rehabilitation Ärztliche Behandlung Krankengymnastik Hilfsmittel (z.b. Gehhilfe) Gesamtkosten

Mehr

Übersicht Module und Kompetenzen... 9. Modellunternehmen Friseursalon Haargenau... 10. 1.1 Geschichtliche Entwicklung... 11

Übersicht Module und Kompetenzen... 9. Modellunternehmen Friseursalon Haargenau... 10. 1.1 Geschichtliche Entwicklung... 11 Inhaltsverzeichnis Übersicht Module und Kompetenzen... 9 Modellunternehmen Friseursalon Haargenau... 10 Kapitel 1 Einführung in das Sozialversicherungsrecht... 11 1.1 Geschichtliche Entwicklung... 11 1.2

Mehr

Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)?

Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Service Versichertenrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Andrea Handke Beraterin der Auskunfts- und Beratungsstelle Zeil 53 60313 Frankfurt am Main 0 Überblick Rentenanspruch und Wartezeiterfüllung Rente wegen

Mehr

Die Sozialversicherung

Die Sozialversicherung Die Sozialversicherung von Horst Marburger Oberverwaltungsrat (AT) a. D. 16., vollständig überarbeitete Auflage, 2010 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Inhalt Abkürzungen

Mehr

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg

Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg sozicd- Eine erläuternde Darstellung für Abgabepflichtige, Publizisten und Künstler von Rechtsanwalt Eberhard Böckel, Hamburg 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Rudolf Haufe Verlag Freiburg im Breisgau

Mehr

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)?

Service. Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? Service Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)? 0 Wartezeiten Überblick Rentenanspruch und Wartezeiterfüllung 1 M01i_91 Rentenanspruch Voraussetzungen versicherungsrechtliche Voraussetzungen Wartezeit Rentenanspruch

Mehr

Sozialversicherung für die Praxis. Altersvorsorge

Sozialversicherung für die Praxis. Altersvorsorge Sozialversicherung für die Praxis Altersvorsorge Private Altersvorsorge, Betriebliche Altersversorgung, Gesetzliche Altersrente, Bedarfsorientierte Grundsicherung von Wolfgang Pelikan 1. Auflage Altersvorsorge

Mehr

Service. Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? ISV03t

Service. Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? ISV03t Service Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? 0 ISV03t Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? Überblick Regelaltersrente Altersrente für langjährig Versicherte Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Mehr

Das erfolgreiche Sozialversicherungsrechtsmandat

Das erfolgreiche Sozialversicherungsrechtsmandat Köster/Roos/Worzalla Das erfolgreiche Sozialversicherungsrechtsmandat Der Praxisleitfaden für den Rechtsanwalt 2. Aktualisierung Juni 2005 Rechtsstand Mai 2005 Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit

Mehr

Sozialdaten West Sozialversicherungsdaten ab 1. 1. 2009 KV 4050,00 ( 48600 ) Pflichtgrenze 3675,00 ( 44100 ) Pflichtgrenze für privatvers. AN am 31.12.02 3675,00 ( 44100 ) Beitragsbemessungsgrenze AG-Zuschuss

Mehr

Rentensplitting und Versorgungsausgleich

Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting als Alternative zur Hinterbliebenenrente? Versorgungsausgleich und Mütterrente Arbeitstagung der AhV am 27. und 28. Mai 2014 in Gelnhausen Joachim

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Einführung. Kapitel 2 Gesetzliche Rente. Kapitel 3 Gesetzliche Altersrente. Vorwort... 5

Inhalt. Kapitel 1 Einführung. Kapitel 2 Gesetzliche Rente. Kapitel 3 Gesetzliche Altersrente. Vorwort... 5 Vorwort... 5 Kapitel 1 Einführung Wie hat sich das Rentensystem in Deutschland entwickelt?. 14 Welche Renten gibt es?... 16 Was unterscheidet die verschiedenen Rentenarten?... 18 Kapitel 2 Gesetzliche

Mehr

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen

Soziale Absicherung der Existenzgründer. Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen Soziale Absicherung der Existenzgründer Workshop Gründer- und Jung- Unternehmer- Messe der IHK Köln in Leverkusen Die fünf Säulen der Sozialversicherung in Deutschland Kranken- versicherung (KV) Unfall-

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX. 1 Einführung... 1

Inhaltsübersicht. Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX. 1 Einführung... 1 Inhaltsübersicht Vorwort.................................................. V Inhaltsverzeichnis.......................................... IX Abkürzungsverzeichnis..................................... XV

Mehr

1 Altersversorgung in

1 Altersversorgung in 1 Altersversorgung in Deutschland Die Altersversorgung der Arbeitnehmer in Deutschland beruht auf den drei Säulen gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersversorgung und private Altersvorsorge.

Mehr

Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!

Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert! Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert! Rentenversicherung 1 ISK02t Aufgaben und Leistungen der Rentenversicherung Überblick Aufklärung, Auskunft, Beratung Leistungen Heilbehandlung, Leistungen

Mehr

Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Alter (Stand April 2014)

Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Alter (Stand April 2014) 1 Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge im Alter (Stand April 2014) Die nachfolgende Auflistung zeigt, für welche Einnahmen auch Rentner Krankenund Pflegeversicherungsbeiträge zahlen müssen. Die Höhe

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

Inhalt... 1. Minijob-Reform 2013: Die Änderungen im Überblick... 7. Überblick, Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung... 7. Kurzübersicht...

Inhalt... 1. Minijob-Reform 2013: Die Änderungen im Überblick... 7. Überblick, Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung... 7. Kurzübersicht... Inhalt Inhalt... 1 Minijob-Reform 2013: Die Änderungen im Überblick... 7 Überblick, Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung... 7 Kurzübersicht... 7 1 Die neue Entgeltgrenze... 8 1.1 Ermittlung des regelmäßigen

Mehr

Mach Dein Ding Durchstarten im Nebenerwerb - Rentenversicherung -

Mach Dein Ding Durchstarten im Nebenerwerb - Rentenversicherung - Mach Dein Ding Durchstarten im Nebenerwerb - Rentenversicherung - STARTERCENTER NRW Märkische Region bei der SIHK zu Hagen 22.10.2015 Telefon +49(0)27 22 / 95 52 0 Telefax +49(0)27 22 / 95 52 55 Themenüberblick

Mehr

Vorwort zur Reihe 5 Zu diesem Buch 7

Vorwort zur Reihe 5 Zu diesem Buch 7 Inhalt Vorwort zur Reihe 5 Zu diesem Buch 7 1 Grundlagen des Sozialrechts 15 1.1 Der Begriff des Sozialrechts.................................. 15 1.2 Sozialschutz als Grundrecht.................................

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat a.d. 4., völlig neu bearbeitete Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

KVdR und PflegeV. Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen

KVdR und PflegeV. Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen KVdR und PflegeV Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen Silke Basel Klaus Schumacher Katrin Zepke Schutzgebühr 6,50 EUR Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Die Altersversorgung der Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes

Die Altersversorgung der Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes Heribert Lassner Die Altersversorgung der Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes Fünfte, aktualisierte Auflage Courier Verlag Einleitung 11 1. Die Pflichtversicherung 13 1 Voraussetzungen

Mehr

1.3 Beitragszeiten von Berechtigten nach dem Fremdrentengesetz

1.3 Beitragszeiten von Berechtigten nach dem Fremdrentengesetz Geleitwort des Herausgebers von Monika Paulat, Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstags e. V. 5 Vorwort von Hans-Peter Jung, Vorsitzender der Kommission SGB VII...... 7 1. Rentenrechtliche Zeiten......................

Mehr

Vorwort. Berlin, im September 2013. Die Verfasser

Vorwort. Berlin, im September 2013. Die Verfasser Vorwort Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner: Den dafür geschaffenen gesetzlichen Regelungen kommt innerhalb der sozialen Sicherung erhebliche Bedeutung zu. Sie regeln u. a., unter welchen

Mehr

Ratgeber Künstlersozialversicherung

Ratgeber Künstlersozialversicherung Beck-Rechtsberater Ratgeber Künstlersozialversicherung Vorteile Voraussetzungen Verfahren Von Andri Jürgensen, Rechtsanwalt in Köln und Kiel 2. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort : V Inhaltsübersicht

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12. Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth Von Wilfried Hauptmann Stand: 1.12.1993 Deutscher Taschenbuch Verlag I. Kapitel i Was muß ich wissen, wenn ich Versicherter

Mehr

Soziale Absicherung. Rentenversicherung. ISK02t

Soziale Absicherung. Rentenversicherung. ISK02t Soziale Absicherung Rentenversicherung 1 ISK02t Die deutsche Sozialversicherung Gesetzliche Grundlagen Arbeitsförderung Krankenversicherung Unfallversicherung Pflegeversicherung Grundsicherung SGB III

Mehr

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche

Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche Änderungen 1999 Umsetzung und Handhabung in der betrieblichen Praxis Dr. Bernd Schiefer Rechtsanwalt Dr. Michael Worzalla Rechtsanwalt Patricia Will Rechtsanwältin

Mehr

Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken in der Selbständigkeit

Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken in der Selbständigkeit Rechtsforum 10. Mai 2012 Sozialversicherungsrechtliche Probleme und Risiken Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung WWW.ECOVIS.COM/BERLIN-ERP Referent: RA Marcus Bodem 2 Ernst-Reuter-Platz

Mehr

Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung

Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung Service Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung 0 ISV27t Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung Überblick Gesetz über Leistungsverbesserung in der gesetzlichen RV Gesetz zur Stärkung der

Mehr

Seite Vorwort T 3 Abkürzungsverzeichnis 5 Überblick zur Entwicklung der KVdR 17

Seite Vorwort T 3 Abkürzungsverzeichnis 5 Überblick zur Entwicklung der KVdR 17 Vorwort T 3 Abkürzungsverzeichnis 5 Überblick zur Entwicklung der KVdR 17 Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) -Auszug - Solidarität und Eigenverantwortung 1 37 Leistungen 2 38 Leistungen

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Antrag auf Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung aus einer Beschäftigung

Antrag auf Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung aus einer Beschäftigung 1 Betriebs-/Beitrags-Konto-Nr. HEK Hanseatische Krankenkasse Beitragszentrum - Firmenkunden 22034 Hamburg Hinweis: Die Beantwortung der Fragen ist zur Prüfung des Erstattungsanspruchs erforderlich ( 28o

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Peter Weiß Berichterstatter für die Gesetzliche Rentenversicherung und Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2010

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2010 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2010 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs DA Seite 1 27/28 SGB IV Gesetzestext 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs (1) der Erstattungsanspruch ist nach Ablauf eines Kalendermonats nach Eingang des vollständigen Erstattungsantrags,

Mehr

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds)

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds) Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds () zuletzt geändert durch TV Nr. 137 Stand: Januar 2007 Herausgegeben und

Mehr

Erwerbsminderungsrente und Arbeitslosengeld bei verminderter Leistungsfähigkeit

Erwerbsminderungsrente und Arbeitslosengeld bei verminderter Leistungsfähigkeit Service Erwerbsminderungsrente und Arbeitslosengeld bei verminderter Leistungsfähigkeit Referent: Andreas Loy Agentur für Arbeit Offenbach Referentin: Judith Ziehmer DRV Hessen 0 ISV05t Erwerbsminderungsrente

Mehr

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011 ZDH-Abteilung Soziale Sicherung Dezember 2010 Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2010/2011 Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick: 1. Krankenversicherung Der allgemeine Beitragssatz

Mehr

RA Tilman Foerster - Fachanwalt für Sozialrecht, Familien- und Versicherungsrecht - und Dr. Franz H. Müsch, MedDir. a.d. (BMAS)

RA Tilman Foerster - Fachanwalt für Sozialrecht, Familien- und Versicherungsrecht - und Dr. Franz H. Müsch, MedDir. a.d. (BMAS) im ehemaligen Rathaus zu Gustorf RA Tilman Foerster - Fachanwalt für Sozialrecht, Familien- und Versicherungsrecht - und Dr. Franz H. Müsch, MedDir. a.d. (BMAS) Veranstalter: Irmgard Buchner, Michael J.

Mehr

1 Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung 12. 1.1 System der Krankenversicherung 12. 1.2 Einführung der Pflegeversicherung 13

1 Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung 12. 1.1 System der Krankenversicherung 12. 1.2 Einführung der Pflegeversicherung 13 Inhalt 1 Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung 12 1.1 System der Krankenversicherung 12 1.2 Einführung der Pflegeversicherung 13 1.3 Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner 14 1.3.1 Krankenversicherung

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Pension Rente Zusatzleistungen Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Merkblatt über die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. bei einer berufsständischen Versorgungseinrichtung

Merkblatt über die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. bei einer berufsständischen Versorgungseinrichtung Merkblatt über die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. bei einer berufsständischen Versorgungseinrichtung Stand Mai 2012 Auch im Internet unter www.kv-sachsen.de KVS Merkblatt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3. Rentenrechtliche Zeiten... 35 3.1. Beitragszeiten... 35 3.1.1. Pflichtbeitragszeiten... 36

Inhaltsverzeichnis. 3. Rentenrechtliche Zeiten... 35 3.1. Beitragszeiten... 35 3.1.1. Pflichtbeitragszeiten... 36 Inhaltsverzeichnis 1. 50 Jahre Reformen in der gesetzlichen Rentenversicherung...... 1 1.1. Die grundlegende Rentenreform 1957... 2 1.2. Die Rentenreform 1972... 5 1.3. Gesetzliche Änderungen von 1972

Mehr

Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)?

Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Service Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Susanne Remmers Robert Fuhrbach Deutsche Rentenversicherung Rheinland Lungengasse 35 50676 Köln 0 Altersrenten Wer? Wann? Wie(viel)? Überblick Rentenanspruch

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite Seite Abkürzungsverzeichnis 13 A. Texte der Tarifverträge über die Altersversorgung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (ATV/ATV-K) 15 B. Erläuterungen 71 Einleitung 71 1 Geschichtlicher Abriss

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's Bearbeitet von Andreas Koehler 2. Auflage 2009 2009. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 448 09686 6 Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige

Mehr

Mehr Geld für Rentner

Mehr Geld für Rentner Beck-Rechtsberater Mehr Geld für Rentner So erhalten Sie alle Leistungen, die Ihnen zustehen Von Helmut Dankelmann, Deutsche Rentenversicherung Westfalen 1. Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Originalausgabe

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

2 Sozialrechtlich relevante Regelungen

2 Sozialrechtlich relevante Regelungen 2 Sozialrechtlich relevante Regelungen In diesem Abschnitt werden die wichtigsten sozialrechtlichen Regelungen für Selbständige und Arbeitnehmer im Vergleich zusammenfassend dargestellt, wie sie am 31.05.2012

Mehr

NORDWEST. Soziale Absicherung für Existenzgründer

NORDWEST. Soziale Absicherung für Existenzgründer Soziale Absicherung für Existenzgründer Sozialversicherung für Selbstständige Grundsätzlich gilt für Selbstständige: Sie sind nicht rentenversicherungspflichtig Es besteht keine Pflicht zur gesetzlichen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Lüneburg für das Geschäftsjahr 2014. Kammereinteilung Stand 01.01.2014

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Lüneburg für das Geschäftsjahr 2014. Kammereinteilung Stand 01.01.2014 Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Lüneburg für das Geschäftsjahr 2014 Kammereinteilung Stand 01.01.2014 Kammer Sachgebiet 1 R Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung: Alle am 31.12.2013

Mehr

Informationsveranstaltung 2015. Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1

Informationsveranstaltung 2015. Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1 Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1 Informationsveranstaltung 2015 Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 2 Agenda 1. Das Rentenplus durch

Mehr

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40

54.600,00 4.550,00 2.2 Bezugsgröße p.a. mtl. 2.135,00 2.100,00 2.3 Beitragssatz 2,8 % 2,8 % 2.4 Höchstbeitrag mtl. 151,20 127,40 Sozialversicherungsdaten 2009 Nachfolgend finden Sie die ab dem 01.01.2009 geltenden Daten zu den Sozialversicherungszweigen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Rentenversicherung

Mehr

Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Stand: Februar 2008)

Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Stand: Februar 2008) Definition der Versicherungspflicht Wann gilt die Pflichtversicherung? Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Es muß eine Rente aus der GRV bezogen bzw. beantragt werden. Hierbei ist es unerheblich,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 11

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis.................................................... 11 1 Grundlagen der Zusatzversorgung...................................... 13 1.1 Ziele und Konzepte der Zusatzversorgung.............................

Mehr

Antrag auf Erstattung zu Unrecht gezahlter Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung

Antrag auf Erstattung zu Unrecht gezahlter Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung An R+V BKK 65215 Wiesbaden Hinweis Die Beantwortung der Fragen ist zur Prüfung des Erstattungsanspruchs erforderlich ( 28o SGB IV; 98 SGB X); Arbeitnehmer und der Arbeitgeber können getrennt Erstattungsanträge

Mehr

Anlage zu 29 der Satzung der DAK -Gesundheit. Wahltarife Krankengeld

Anlage zu 29 der Satzung der DAK -Gesundheit. Wahltarife Krankengeld Anlage zu 29 der Satzung der DAK -Gesundheit Wahltarife Krankengeld Stand: 01.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite ABSCHNITT A 2 Wahltarif, Beginn und Ende 2 ABSCHNITT B 3 Bindungsfrist und Kündigung / Sonderkündungsrecht

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

Kapitel 1 Leistungen im Zusammenhang mit den Wohnkosten

Kapitel 1 Leistungen im Zusammenhang mit den Wohnkosten 7 Inhalt Kapitel 1 Leistungen im Zusammenhang mit den Wohnkosten 1. Wohngeldberechtigte... 15 2. Die Höhe des Wohngeldes... 16 3. Wohngeldantrag... 19 4. Wohngeld und andere Sozialleistungen... 19 Kapitel

Mehr

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht Von Dr. jur. Gerhard Brandmüller Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuer- und Sozialrecht Vereidigter Buchprüfer 11. Auflage Stollfuß

Mehr

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum)

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum) o Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung im Rahmen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach 6 Absatz 1b SGB VI Vom Arbeitnehmer auszufüllen Name Vorname RV-Nummer

Mehr

Minijob / Midijob Arbeitstagung AhV 19.09.2013 Claudia Hoppe DRV Hessen

Minijob / Midijob Arbeitstagung AhV 19.09.2013 Claudia Hoppe DRV Hessen Minijob / Midijob Arbeitstagung AhV 19.09.2013 Claudia Hoppe DRV Hessen Minijob Allgemeines Geringfügig entlohnte Beschäftigung Kurzfristige Beschäftigung Zusammenrechnung Übergangsregelungen Midijob Gleitzone

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung 5 2.1 Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 5 2.2 Bezugsgröße 5 2.3 Beitragssatz 5 2.

Inhaltsverzeichnis. 2. Arbeitslosenversicherung 5 2.1 Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 5 2.2 Bezugsgröße 5 2.3 Beitragssatz 5 2. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rentenversicherung/RV 4 1.1 Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 4 1.2 Bezugsgröße 4 1.3 Beitragssatz 4 1.4 Geringfügigkeitsgrenze 4 1.5 Höchstbeitrag in der RV der Arbeiter und Angestellten

Mehr

Rentner haben Anspruch auf gute Versorgung 7 Abkürzungen 8. Versicherungs- und Meldepflicht zur Krankenversicherung 9

Rentner haben Anspruch auf gute Versorgung 7 Abkürzungen 8. Versicherungs- und Meldepflicht zur Krankenversicherung 9 Schnellübersicht Rentner haben Anspruch auf gute Versorgung 7 Abkürzungen 8 Versicherungs- und Meldepflicht zur Krankenversicherung 9 Beitragspflicht zur Krankenversicherung 39 Leistungsansprüche gegen

Mehr

Das Lebensalter und der Versicherungsschutz in der Sozialversicherung

Das Lebensalter und der Versicherungsschutz in der Sozialversicherung Das Lebensalter und der Versicherungsschutz in der Sozialversicherung Dr. Martin Krasney 26. November 2007 1 Der Versicherungsschutz in den unterschiedlichen Lebensphasen in der : Gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37 2 Inhalt Das Wichtigste im Überblick 5 J Die wichtigstenrahmenbedingungen 6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6 J Was ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung? 12 J Was geschieht, wenn die 450

Mehr

Alles über die Rente Tagung All inclusive Evang. Akademie Bad Boll

Alles über die Rente Tagung All inclusive Evang. Akademie Bad Boll Alles über die Rente Tagung All inclusive Evang. Akademie Bad Boll 20. 22. Oktober 2010 Juan Victor Coseriu Pisani Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Projekt Neubau Tel.: 0711 / 848 10 331 Fax:

Mehr

Erwerbsminderung/Invalidität grenzüberschreitende Herausforderungen

Erwerbsminderung/Invalidität grenzüberschreitende Herausforderungen Erwerbsminderung/Invalidität grenzüberschreitende Herausforderungen Euro-Institut Kehl, 14. November 2013 Christof Gutzler Tel. 06232-17 2993 Mail: christof.gutzler@drv-rlp.de 1. Allgemeines Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Gesetzliche Sozialversicherung

Gesetzliche Sozialversicherung Sozialordnung 137 Gesetzliche Sozialversicherung 39 Welche Versicherungsarten gehören zur gesetzlichen Sozialversicherung? a) Krankenversicherung (KV) b) Rentenversicherung (RV) c) Arbeitslosenversicherung

Mehr

Anlage zu 29 der Satzung der DAK-Gesundheit. Wahltarif Krankengeld

Anlage zu 29 der Satzung der DAK-Gesundheit. Wahltarif Krankengeld Anlage zu 29 der Satzung der DAK-Gesundheit Wahltarif Krankengeld Stand: 01.01.2014 Inhaltsverzeichnis Seite ABSCHNITT A 2 Wahltarif, Beginn und Ende 2 ABSCHNITT B 3 Bindungsfrist und Kündigung / Sonderkündungsrecht

Mehr

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung RV-Leistungsverbesserungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Reha-Budget verbesserte Erwerbsminderungsrente Abschlagsfreie Rente ab 63 Mütterrente

Mehr

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE _ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Das Rentenpaket das ist drin 1. Maßnahme 2. Maßnahme 3. Maßnahme 4. Maßnahme

Mehr

Viele Wege führen zur Rente vor 67

Viele Wege führen zur Rente vor 67 27 Viele Wege führen zur Rente vor 67 Es gibt verschiedene Altersrenten. e nachdem, für welche Rentenart Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie irgendwann zwischen 60 und 67 ahren in Rente gehen.

Mehr

SV-Rechengrößen in 2014 und 2013

SV-Rechengrößen in 2014 und 2013 SV-Rechengrößen in und Beitragssätze Krankenversicherung (allgemeiner ) ermäßigter pauschaler für geringfügig Beschäftigte in der Krankenversicherung 13. % 13. % Pflegeversicherung (ohne Sachsen) Pflegeversicherung

Mehr

Informationsveranstaltung Sozialversicherungsrecht Künstlersozialkasse - Deutsche Rentenversicherung Bund - Ausgewählte Praxisfragen am 16.

Informationsveranstaltung Sozialversicherungsrecht Künstlersozialkasse - Deutsche Rentenversicherung Bund - Ausgewählte Praxisfragen am 16. Informationsveranstaltung Sozialversicherungsrecht Künstlersozialkasse - Deutsche Rentenversicherung Bund - Ausgewählte Praxisfragen am in Köln Vizepräsident der Steuerberaterkammer Köln 1 I. Familienversicherung

Mehr

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. I. Allgemeines: Die Durchführung einer betrieblichen Altersvorsorge ist nur im 1. Dienstverhältnis möglich, d. h. der Arbeitnehmer legt

Mehr

Freiwillige Krankenversicherung

Freiwillige Krankenversicherung Freiwillige Krankenversicherung Nach Ende einer Versicherungspflicht oder Familienversicherung wird die Versicherung als freiwillige Mitgliedschaft fortgeführt Die Prüfung der Vorversicherungszeit entfällt

Mehr

Querverweislisten zum geänderten Betriebsrenten-Gesetz (Arbeitshilfen)

Querverweislisten zum geänderten Betriebsrenten-Gesetz (Arbeitshilfen) Querverweislisten zum geänderten Betriebsrenten-Gesetz (Arbeitshilfen) Volksfürsorge Betriebliche Altersversorgung Keine Sorge vf 1105 01/2005 que Unser Name ist unser Auftrag. Wesentliche Reformen der

Mehr

Soziale Absicherung. Mustertext 05.05.05. Deutsche Rentenversicherung Bund 1. Rentenversicherung

Soziale Absicherung. Mustertext 05.05.05. Deutsche Rentenversicherung Bund 1. Rentenversicherung Soziale Absicherung Rentenversicherung 1 ISK02t Die deutsche Sozialversicherung Gesetzliche Grlagen Arbeitsförderung Krankenversicherung Unfallversicherung Pflegeversicherung Grsicherung SGB III SGB V

Mehr

GUERDAN HATZEL & PARTNER

GUERDAN HATZEL & PARTNER DARMSTADT GRIESHEIM Europahaus Marie-Curie-Straße 1 Schöneweibergasse 8+10 64293 Darmstadt 64347 Griesheim Tel. 0 61 51 95 11 0 Tel. 0 61 55 84 79-0 Fax 0 61 51 95 11-123 Fax 0 61 55 84 79-79 GUERDAN HATZEL

Mehr

Teilnahmebedingungen. AOK-Wahltarif Krankengeld. gemäß Satzung der AOK Hessen. für hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige

Teilnahmebedingungen. AOK-Wahltarif Krankengeld. gemäß Satzung der AOK Hessen. für hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige Teilnahmebedingungen gemäß Satzung der AOK Hessen AOK-Wahltarif Krankengeld AOK Die Gesundheitskasse in Hessen. für hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige Wer kann den Tarif wählen? Hauptberuflich

Mehr

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt.

Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Die Erhöhung der Altersgrenzen bei den Renten Dass die Altersgrenzen für die verschiedenen Renten hochgesetzt wurden, ist zwischenzeitlich den meisten Menschen bekannt. Es gibt jedoch viele Unsicherheiten,

Mehr

VII. Mitbestimmung des Betriebsrats... 35 1. Tatbestände der Mitbestimmung... 35 2. Umfang und Grenzen der Mitbestimmung... 35 3.

VII. Mitbestimmung des Betriebsrats... 35 1. Tatbestände der Mitbestimmung... 35 2. Umfang und Grenzen der Mitbestimmung... 35 3. Inhalt A. Lernziel... 11 B. Betriebliche Altersversorgung... 13 I. Einleitung... 13 II. Anwendungsbereich des Gesetzes... 15 1. Sachlicher Anwendungsbereich: Begriff der betrieblichen Altersversorgung...

Mehr

Nachtrag zum Arbeitsvertrag

Nachtrag zum Arbeitsvertrag Nachtrag zum Arbeitsvertrag zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Original für die Personalakte zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Kopie für den Versicherer

Mehr

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuerund Sozialversicherungsrecht Von Dr. jur. Gerhard Brandmüller Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuer- und Sozialrecht Vereidigter Buchprüfer 15. Auflage Stollfuß

Mehr

Selbständig? Richtig und gut rentenversichert!

Selbständig? Richtig und gut rentenversichert! Service Selbständig? Richtig und gut rentenversichert! Elisabeth Benen Deutsche Rentenversicherung Westfalen Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld 0 Kreis der versicherten Personen Überblick Beschäftigte

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Pension Rente Zusatzleistungen Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat a.d. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr