5. Optimale Einkommensteuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Optimale Einkommensteuer"

Transkript

1 5. Optimale Einkommensteuer Lit: Keuschnigg, Kap. VI In den meisten Ländern existiert eine progressive Einkommensteuer. Auf der einen Seite ermöglicht Progression Umverteilung von Reich zu Arm. Die Wünschbarkeit von Umverteilung hängt von Werturteilen bzgl. der optimalen Einkommensverteilung ab. Auf der anderen Seite verringern progressive Steuern die Arbeitsanreize: Umverteilung führt zu Ezienzverlusten. Wie sieht der optimale Trade-o zwischen Ezienz und Umverteilung aus? Rainald Borck 1

2 Die Gesellschaft bestehe aus Individuen n = 1,..., N mit Nutzenfunktionen U(X n, L n ) über Konsum und Arbeit und heterogenen Produktivitäten oder Löhnen w n. Umverteilungsziele des Staates: Manche Autoren plädieren für exogene Gerechtigkeitspostulate, z.b. Opfertheorien wie gleiches absolutes oder relatives Opfer. Moderne Theorie geht von einer sozialen Wohlfahrtsfunktion W aus: W = G(U(X n, L n ))f(n)dn (1) n Bsp: Sei Arbeitsangebot unelastisch gleich eins für alle n, dann ist das Einkommen Y n = w n und die Steuerzahlung T (w n ) = T n. Rainald Borck 2

3 Regierung maximiert die Wohlfahrt unter der Nebenbedingung, dass das Steueraufkommen G ist: L = max G(U(w n T n ))f(n)dn+λ( T n f(n)dn G) (2) n n Die BEO lautet mit G U = dg/du. G U U (w n T n ) + λ = 0 (3) Wenn G konkav ist, folgt daraus, dass der Konsum für alle Individuen gleich ist. Der Staat egalisiert also die Nettoeinkommen aller Indidivuen: Dies bedeutet Steuersätze von 100%! Rainald Borck 3

4 Annahme eines unelastischen Arbeitsangebots unrealistisch: das Einkommen ist z.b. Y = wl(w). I.a. ändern Steuern das Arbeitsangebot! Wenn der Staat die Produktivität eines Individuums w kennt, könnte er individuelle Pauschalsteuern ohne Ezienzverlust erheben. Entscheidende Annahme: Staat kennt nur das Einkommen Y = wl aber nicht den Lohn w. Interpretation: L besteht nicht nur aus Arbeitszeit (beobachtbar) sondern auch aus Anstrengung (nicht beobachtbar). Konskatorische Steuern verringern Arbeitsanreize und daher auch die Möglichkeiten für Umverteilung. Rainald Borck 4

5 5.1. Optimale nicht-lineare Steuer mit 2 Typen Sei T n = T (Y n ) die Steuerschuld bei einem Einkommen Y n mit n: Index für die Steuerklasse. Grenzsteuersatz τ n = T (Y n ) sei innerhalb einer Klasse konstant. Mit diskreten Einkommensklassen gilt τ i = T i T i 1 Y i Y i 1 T n = T 0 + n τ i (Y i Y i 1 ) (4) i=1 Rainald Borck 5

6 S. Abb. Steuerschuld ergibt sich als Fläche unter der Grenzsteuerkurve: gleiche Gesamt- (und Durchschnitts-)Belastung kann mit unterschiedlichen Grenzsteuersatzverläufen erzielt werden. Linker Tarif hat höhere Grenzsteuersätze im oberen Bereich. Für die Verteilungswirkung ist der Durchschnittssteuersatz relevant; für die Arbeitsanreize der Grenzsteuersatz! Rainald Borck 6

7 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxxx xxxxx xxxx xx Y T'(Y) T(Y) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxx xxxxx xxx xx Y T'(Y) T(Y) Abbildung: Grenzsteuersätze und Steuerschuld Rainald Borck 7

8 Es gebe zwei Typen von Individuen mit unterschiedlichen Fähigkeiten: Brutto-Lohnsätze n 2 > n 1. Brutto-Arbeitseinkommen ist Y n = nl n. Staat kann Einkommen beobachten, nicht aber Fähigkeiten. Erstbest wäre eine Pauschalsteuer, die an den Fähigkeiten anknüpft: hohes n würde zu hoher Steuer führen. Aber nicht möglich, da Steuer nur am Einkommen ansetzen kann. Verfügbares Einkommen X n = Y n T (Y n ) (5) Rainald Borck 8

9 Individuum vom Typ n hat Nutzenfunktion über Konsum und Arbeit, u(x n, L n ), mit u n X u/ X n > 0, u n L u/ L n < 0. Da Y n = nl n, können wir die Nutzenfunktion mit (5) umschreiben: V n (Y n T (Y n ), Y n ) u(y n T (Y n ), Y n /n) (6) Um Einkommen Y zu erzielen, muss der fähige weniger arbeiten: L 2 = Y/n 2 < L 1 = Y/n 1 wegen n 2 > n 1. Individuen wählen L bzw. Y (äquivalent, da n exogen), um den Nutzen (6) zu maximieren. Rainald Borck 9

10 BEO: V N X (1 T (Y n )) + V n Y = 0 (7) MRS n V n Y V n X = 1 T (Y n ) (8) GRS bestimmt, durch wieviel zusätzlichen Konsum ein HH kompensiert werden muss, wenn er eine Einheit mehr Einkommen erzielt (durch mehr Arbeit). Annahme Agentenmonotonie: In jedem beliebigen Punkt X, Y gilt V 1 Y V 1 X > V 2 Y V 2 X D.h. die Steigung der Indierenzkurven im (X, Y ) Raum ist für die fähigen geringer (s. Abb). Fähige müssen (per Annahme) für mehr Arbeit weniger stark durch Konsum kompensiert werden. Rainald Borck 10 (9)

11 x V1 V2 Y Abbildung: Agentenmonotonie Rainald Borck 11

12 Selbstselektion Annahme über die Information: Staat kennt n 1, n 2, aber nicht den Typen eines einzelnen Individuums. Folge: Typ 2 Steuerzahler können u.u. Typ 1 nachahmen: es kann für die fähigen bei hohen Steuern T 2 attraktiv sein, weniger zu arbeiten und weniger Steuern zu zahlen. Wenn die Steuer T 1 gering ist, ist auch der Konsumverzicht gering. Durch höhere Steuern T 1 und/oder niedrigere Steuern T 2 kann Staat diese Ausweichreaktion unattraktiv machen. Unvollständige Information beschränkt die Umverteilung. Optimaler Tarif muss anreizkompatibel sein, d.h. die Individuen wählen freiwillig den für sie bestimmten Tarif. Rainald Borck 12

13 Selbstselektionsbeschränkung: V 2 (X 2, Y 2 ) V 2 (X 1, Y 1 ) ˆV 2 (10) wobei ˆV 2 den Nachmachernutzen bezeichnet, den Typ 2 realisiert, wenn er sich als 1 ausgibt (durch sein Arbeitsangebot). Die Grak zeigt verschiedene Indierenzkurven und (lokale) Budgetgeraden für Typ 1 und 2. Punkt C bezeichne das Optimum für Typ 1 bei der eingezeichneten Budgetgeraden. Wenn der Tarif für Typ 2 zu der Budgetgerade durch Punkt A führt, ist die Selbstselektionsbedingung verletzt: Typ 2 erzielt durch Nachahmen des Typs 1 einen höheren Nutzen ( ˆV 2 ). Rainald Borck 13

14 x 45 ^ V2 V1 B V2 C A Y Abbildung: Selbstselektion Rainald Borck 14

15 Bei der Budgetgeraden durch Punkt B ist Selbstselektion erfüllt. Beachte: X = Y T (Y ): Steuerbelastung ist Abstand zwischen 45 Linie und dem Konsum X. dx/dy = 1 T (Y ): hoher Grenzsteuersatz entspricht acher Budgetgeraden. Wenn Gesamtsteuer für Typ 2 zu hoch, wird Selbstselektion verletzt. Beachte: Wenn Selbstselektionsbedingung für Typ 2 erfüllt ist, gilt dies auch für Typ 1: Dieser müsste nämlich zur Erzielung des Einkommens Y 2 = w 2 L 2 deutlich mehr arbeiten als für Einkommen Y 1 = w 1 L 1. Aufgrund der Agentenmonotonie ist dies aber nicht vorteilhaft. Rainald Borck 15

16 Optimale Besteuerung Optimalsteuerproblem: Staat maximiert eine soziale Wohlfahrtsunktion V 1 (X 1, Y 1 ) + δv 2 (X 2, Y 2 ). Nebenbedingungen (1) Selbstselektion, (2) Steueraufkommen T 1 + T 2 G. Regierung wählt Steuern indirekt durch Wahl von Brutto- und Nettoeinkommen der Individuen. Lagrange-Funktion: max X 1,Y 1,X 2,Y 2 L = V 1 (X 1, Y 1 ) + δv 2 (X 2, Y 2 ) (11) + λ(v 2 (X 2, Y 2 ) ˆV 2 (X 1, Y 1 )) (12) + γ(y 1 X }{{} 1 + Y 2 X 2 G) (13) }{{} =T (Y 1 ) =T (Y 2 ) Rainald Borck 16

17 BEO: X 1 : VX 1 λ ˆV X 2 γ = 0 (14) Y 1 : VY 1 λ ˆV Y 2 + γ = 0 (15) X 2 : (δ + λ)vx 2 γ = 0 (16) Y 2 : (δ + λ)vy 2 + γ = 0 (17) Aus (16) und (17) folgt unmittelbar MRS 2 = V 2 Y V 2 X = 1 (18) Entsprechend der privaten Optimierung gilt MRS 2 V 2 Y V 2 X = 1 T (Y 2 ) (19) Rainald Borck 17

18 Aus (19) und (18) folgt, dass im Optimum T (Y 2 ) = 0 gelten muss: Der Grenzsteuersatz des fähigsten Individuums ist null! Aus (14) und (15) zusammen mit der Agentenmonotonie kann gezeigt werden, dass T (Y 2 ) > 0: der Grenzsteuersatz für den weniger fähigen ist positiv! S. Abb.: Der optimale Tarif ist durch die Bündel (X 1, Y 1 ) und (X 2, Y 2 ) gekennzeichnet, die Steuerzahlungen sind T 1, T 2 und die Grenzsteuersätze T 1 > 0 = T 2. Rainald Borck 18

19 Wenn der Grenzsteuersatz für die weniger fähigen null wäre, könnten sie ein höheres Nutzenniveau erreichen (Punkt D). Aber dann würde die Selbstselektionsbedingung für die fähigeren zu geringeren Einnahmen als T 2 führen. Durch eine Bewegung von D nach C steigt der Grenzsteuersatz für die Armen und gleichzeitig wird die Selbstselektionsbedingung für die Reichen schwächer: Sie können daher mit höheren Steuern belastet werden. Höhere Grenzsteuersätze auf Steuerzahler der Klasse i dienen daher der Abschwächung der Selbstselektion für Klasse i + 1. Damit können die i + 1 Typen stärker zur Umverteilung herangezogen werden, was den unteren Klassen zugute kommt. Nur für die fähigsten Typen gilt dieses Argument nicht: da es keinen fähigeren mehr gibt, ist der optimale Grenzsteuersatz hier null. Ein höherer Satz würde diese Gruppe schlechter stellen ohne jemandem zu nutzen kann nicht ezient sein. Rainald Borck 19

20 x 45 T2 V2 T1 D B V1 C Y Abbildung: Optimale Einkommensteuer Rainald Borck 20

21 5.2. Optimale nicht-lineare Steuer mit stetiger Verteilung Mit zwei Typen kann die optimale EKSt nicht vollständig charakterisiert werden. Mit einer stetigen Verteilung der Produktivitäten kann der Grenzsteuersatz für jedes Einkommen bestimmt werden. Sei f(n) die Dichtefunktion der Produktivitäten. Regierung maximiert max n G(U(X n, L n ))f(n)dn (20) unter den Nebenbedingungen, dass die Budgetrestriktion und die Selbstselektionsbedingungen für alle n erfüllt sind: T (Y n )f(n)dn = G (21) n u(x n, Y n /n) u(x m, Y m /n) für alle m, n (22) Rainald Borck 21

22 Charakterisierung des optimalen Grenzsteuersatzes beim Lohn n (s. Keuschnigg 2005, S. 142.): T n [ 1 T n = ] 1 ɛ n nf(n) θ n (23) mit ɛ n : Lohnelastizität des Arbeitsangebots. Rainald Borck 22

23 1 Je höher ɛ n desto niedriger der optimale Grenzsteuersatz: hoher Wohlfahrtsverlust. 2 Je stärker die Umverteilungspräferenzen, desto höher sollte im oberen Einkommensbereich die Durchschnittsbelastung sein. Um dies zu erreichen, müssen im unteren und mittleren Bereich die Grenzsteuersätze stark ansteigen. 3 Verteilung: Grenzsteuersatz ist umso höher, je mehr Individuen eine Fähigkeit gröÿer als n haben (dann gibt es viele hohe Einkommen, von denen man zu den unteren umverteilen kann) und je weniger Individuen die Fähigkeit n haben (dann sind die Verzerrungen des Arbeitsangebots bei der Produktivität n hoch) Rainald Borck 23

willkommen Hallo liebe Interessentin, lieber Interessent.

willkommen Hallo liebe Interessentin, lieber Interessent. willkommen Hallo liebe Interessentin, lieber Interessent. Vielen Dank, dass Du den Preview des Online Marketing Guides Wie man im Internet mit Affiliate-Marketing WIRKLICH Geld verdient! heruntergeladen

Mehr

8. Öentlich bereitgestellte private Güter

8. Öentlich bereitgestellte private Güter 8. Öentlich bereitgestellte private Güter Staatliche Bereitstellung privater Güter, z.b. medizinische Versorgung oder Schulwesen: i.d.r. weitgehend aus Steuermitteln statt Gebühren nanziert Verbrauch rationiert.

Mehr

Testung des pädagogischen Wissens von angehenden Lehrkräften

Testung des pädagogischen Wissens von angehenden Lehrkräften Testung des pädagogischen Wissens von angehenden Lehrkräften Johannes König & Sigrid Blömeke Humboldt-Universität zu Berlin Vortrag auf der Fachtagung Weiterbildung Didaktik Erfurt School of Education,

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

Beschluss (360-4005.20-002/05-ABG) über die Festsetzung der erstattungsfähigen notwendigen Kosten der Verfahrensbeteiligten im Nachprüfungsverfahren

Beschluss (360-4005.20-002/05-ABG) über die Festsetzung der erstattungsfähigen notwendigen Kosten der Verfahrensbeteiligten im Nachprüfungsverfahren Beschluss (360-4005.20-002/05-ABG) über die Festsetzung der erstattungsfähigen notwendigen Kosten der Verfahrensbeteiligten im Nachprüfungsverfahren I. Kostenfestsetzungsverfahren, 128 Abs.1 ff. GWB auf

Mehr

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter 1 A. Wohlfahrtsstaat Der Ursprung des Wohlfahrtsstaats Wichtige Programme in Deutschland Finanzierung

Mehr

Klausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft

Klausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft Klausur zur Veranstaltung Basismodul Finanzwissenschaft Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Silke Übelmesser Wintersemester 2013/2014 Vorname: Matrikelnr.:

Mehr

SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II

SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II SVWL IV-Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft II Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Wintersemester

Mehr

Politische Ökonomie Agency

Politische Ökonomie Agency 4.3. Agency Wähler: Prinzipal, Politiker: Agent. Agency-Problem: Politiker möchten Ressourcen abschöpfen: Rent seeking. Können Wähler Politiker disziplinieren? Brennan/Buchanan (1980): Staat als Leviathan,

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop Mit Direktmarketing zu mehr Kunden

Herzlich willkommen zum Workshop Mit Direktmarketing zu mehr Kunden Herzlich willkommen zum Workshop Mit Direktmarketing zu mehr Kunden Direktmarketing Wie wird Werbung wahrgenommen? So sollte es wahrgenommen werden! Und jetzt? Zitat: Henry Ford, Gründer des Automobilherstellers

Mehr

5. Einkommens- und Substitutionseffekte

5. Einkommens- und Substitutionseffekte Einführung in die Volkswirtschaftslehre und mikroökonomische Theorie 5. Einkommens- und Substitutionseffekte Die Gliederung der Folien orientiert sich teilweise an Aufbau und Inhalt des Lehrbuches von

Mehr

Prozessoptimierung technische Sauberkeit Qualitäts-Offensive XXXXXXX

Prozessoptimierung technische Sauberkeit Qualitäts-Offensive XXXXXXX Prozessoptimierung technische Sauberkeit Qualitäts-Offensive XXXXXXX TopQM-Systems GmbH & Co. KG Oberer Schafackerweg 1 D-74850 Schefflenz Phone +49 62 93-9 28 98 88 Fax: +49 62 93-9 28 98 89 Website:

Mehr

Aufgabe 1 (23 Punkte)

Aufgabe 1 (23 Punkte) Aufgabe 1 (23 Punkte) Betrachtet werden zwei Personen 1 und 2, die in einer Wohngemeinschaft leben, mit den folgenden Nutzenfunktionen: sowie u 1 (x 1, G) = x 1 G u 2 (x 2, G) = x 2 G x 1 beziehungsweise

Mehr

3. Kapitaleinkommensteuern

3. Kapitaleinkommensteuern 66 3.1 Einführung - die Insel Das Steuersystem auf der Insel behandelt Zinserträge als Einkommen, d.h. genauso wie Arbeitseinkommen. Kritik: Da die Ersparnis aus bereits versteuertem Einkommen bezahlt

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 2. Übung: 28. April 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 40

Mehr

³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³. Oberlandesgericht ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³. BGB 1606 Abs. 6 Satz 2

³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³. Oberlandesgericht ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³. BGB 1606 Abs. 6 Satz 2 Oberlandesgericht Dresden BGB 1606 Abs. 6 Satz 2 Prozesskostenhilfebedürftigkeit kann den Ablauf der Frist zur Anfechtung der Vaterschaft bis zur Entscheidung über das Prozesskostenhilfegesuch hemmen;

Mehr

2. Grundlagen der Steuerlehre

2. Grundlagen der Steuerlehre 2. Grundlagen der Steuerlehre Silke Übelmesser LMU München SS 2010 2.Grundlagen der Steuerlehre 2.1 Prinzipien der Besteuerung 2.2 Steuertarife Literatur Homburg, S. (2010), Allgemeine Steuerlehre, 6.

Mehr

Kapitaleinkommen. Einheit 9. Karin Mayr

Kapitaleinkommen. Einheit 9. Karin Mayr Besteuerung von Kapitaleinkommen IK Steuern und Staatsausgaben Einheit 9 Karin Mayr Soll Kapitaleinkommen besteuert werden? Äquivalenzüberlegungen Äquivalenz von: - proportionaler Konsumsteuer - proportionaler

Mehr

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie 1 / 23 III.II.1 Modell der Umverteilung w i Präferenzfunktion des Wählers i c i privater Konsum des Wählers i H( ) konkave und steigende Funktion g Ausgaben für öffentliches

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 4. Übung: 12. Mai 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 45

Mehr

Kap. 5 Wohnungsmärkte

Kap. 5 Wohnungsmärkte 1 Kap. 5 Wohnungsmärkte Wohnen ein besonderes Gut? 1. Ein notwendiges Gut 2. Bedeutung der Ausgaben für Wohnen 3. Langlebigkeit 4. räumliche Immobilität 5. Komplexität und Heterogenität der Eigenschaften

Mehr

Kap. 6 Verkehr in Städten II: Öentlicher Personenverkehr

Kap. 6 Verkehr in Städten II: Öentlicher Personenverkehr 1 Kap. 6 Verkehr in Städten II: Öentlicher Personenverkehr Verkehrsmittelwahl Verkehrsmittelwahl abhängig von xen und variablen monetären Kosten (f J, c J ), individuellen Zeitkosten für Weg zum Verkehrsmittel

Mehr

Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin VIVA Fernsehen GmbH & Co. KG. Aktenzeichen: KEK 082.

Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin VIVA Fernsehen GmbH & Co. KG. Aktenzeichen: KEK 082. Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen bei der Fernsehveranstalterin VIVA Fernsehen GmbH & Co. KG Aktenzeichen: KEK 082 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der VIVA Fernsehen GmbH &

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR)

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR) DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR) TEIL-KLAUSUR MIKROÖKONOMIE I WINTERSEMESTER 003/04 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Prüfungstag: 17. Oktober 003 Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:!"Zu

Mehr

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsökonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universität Hohenheim 5. Vorlesung 28.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universität Hohenheim) Informationsökonomik 5. Vorlesung 28.11.2007

Mehr

Kapitel VI. Steuern auf Konsum und Einkommen

Kapitel VI. Steuern auf Konsum und Einkommen Kapitel VI Steuern auf Konsum und Einkommen Kapitel VI/ Steuern Zwangsabgaben ohne direkte Gegenleistung Am wichtigsten in Österreich: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Mineralölsteuer.

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget WS 2015/2016 1 / 20 Gliederung Vorkurse I Kapitel beziehen sich auf das Lehrbuch:

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Beschwerdeführer zu 1) - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Beschwerdeführer zu 2) -

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Beschwerdeführer zu 1) - xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Beschwerdeführer zu 2) - An das Bundesverfassungsgericht Schloßbezirk 3 76131 Karlsruhe Vorab per Fax: 0721/9101-382 AZ: 7-49- 50 Verfassungsbeschwerde der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Beschwerdeführer zu 1)

Mehr

Das Problem der kalten Progression: Umfang und ökonomische Auswirkungen in Deutschland

Das Problem der kalten Progression: Umfang und ökonomische Auswirkungen in Deutschland Das Problem der kalten Progression: Umfang und ökonomische Auswirkungen in Deutschland Prof. Dr. Clemens Fuest Universität zu Köln Basis: C. Fuest und A. Peichl (2007): Kalte Progression in Deutschland:

Mehr

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung. Basismodul Finanzwissenschaft Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Basismodul Finanzwissenschaft Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Silke Übelmesser Wintersemester 2012/2013 Vorname:

Mehr

Was ist der Unterschied von Motivations- und Referenzschreiben auf Deutsch und Englisch?

Was ist der Unterschied von Motivations- und Referenzschreiben auf Deutsch und Englisch? Portfolio und Funding Wie ist ein Portfolio zu gestalten? Wie präsentiere ich mich und meine künstlerische Arbeit? Was ist CV-relevante Information? Was ist der Unterschied von Motivations- und Referenzschreiben

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik PD Dr. Siegfried Gelbhaar Fachbereich IV: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften / Mathematik, Informatik U N IV E R S IT Ä T TRIE R Vorlesung im Hauptstudium Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Mehr

Steuerfunktionen. 1. Steuern

Steuerfunktionen. 1. Steuern 1. Steuern Steuerfunktionen Der Staat erhebt zur Finanzierung seiner Aufgaben Steuern. Es gibt direkte Steuern, die nicht überwälzbar sind (Einkommensteuer, Vermögenssteuer, Gewerbesteuer, Grundsteuer)

Mehr

Kirchliches Arbeitsgericht beim Erzb. Offizialat Freiburg. Urteil

Kirchliches Arbeitsgericht beim Erzb. Offizialat Freiburg. Urteil Aktenzeichen: M 4/2015 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Verkündet am 11.03.2016 (Ebert) Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Kirchliches Arbeitsgericht beim Erzb. Offizialat Freiburg Urteil In dem kirchlichen

Mehr

Umverteilung als Versicherung

Umverteilung als Versicherung Umverteilung als Versicherung Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Fachbereich Finanzwissenschaft Alfred Weber Institut für Wirtschaftswissenschaften Ruprecht-Karls- Universität

Mehr

Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre

Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre Dr. habil. Burkhard Utecht Berufsakademie Thüringen Staatliche Studienakademie Studienbereich Wirtschaft Studienstandort Eisenach VWL im 6. Semester Finanzwissenschaft Ausgewählte Konzepte der Steuerwirkungslehre

Mehr

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Marco Runkel. 9. Arbeitsmarkt

Vorlesung AVWL II Makroökonomik. Prof. Dr. Marco Runkel. 9. Arbeitsmarkt Vorlesung AVWL II Makroökonomik Prof. Dr. Marco Runkel 9. Arbeitsmarkt Literatur - Burda/Wyplosz: Makroökonomie Eine europäische Perspektive. Vahlen 1994, Kapitel 5-2. Auflage (2003), Kapitel 4 - Kromphardt,

Mehr

Ökonomische Grundlagen

Ökonomische Grundlagen Lösungsblatt 1 Interdisziplinäre Institutionenanalyse Fachbereich Finanzwissenschaft Universität Heidelberg Christian F. Pfeil Frage 1 - Bestimmungsfaktoren Ökonomische Grundlagen Gruppe 1: individuell

Mehr

1. Inhaltlicher Hintergrund Kalte Progression. 2. Im Unterschied zur Kalten Progression: Der Mittelstandsbauch. 3. Beschlusslage Union. 4.

1. Inhaltlicher Hintergrund Kalte Progression. 2. Im Unterschied zur Kalten Progression: Der Mittelstandsbauch. 3. Beschlusslage Union. 4. 1. Inhaltlicher Hintergrund Kalte Progression 2. Im Unterschied zur Kalten Progression: Der Mittelstandsbauch 3. Beschlusslage Union 4. Wording 5. Anlage: Gutachten des IW Köln für die MIT - 1 - 1. Inhaltlicher

Mehr

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge)

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge) Beispiel: Produktionsplanung Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge) Produktionskapazität Ressourcenmenge bei als fest angenommenem

Mehr

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (2) Gerald J. Pruckner. Universität Linz. Gerald J. Pruckner Umweltökonomie 1 / 22

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (2) Gerald J. Pruckner. Universität Linz. Gerald J. Pruckner Umweltökonomie 1 / 22 Umweltökonomie Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (2) Gerald J. Pruckner Universität Linz Gerald J. Pruckner Umweltökonomie 1 / 22 Öffentliche Güter Problem Ein Gut wird gekennzeichnet durch

Mehr

Zulassungsantrag der SINGLE TV Fernsehen GmbH für das Programm SINGLE TV sowie Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen

Zulassungsantrag der SINGLE TV Fernsehen GmbH für das Programm SINGLE TV sowie Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen Zulassungsantrag der SINGLE TV Fernsehen GmbH für das Programm SINGLE TV sowie Anzeige von Veränderungen von Beteiligungsverhältnissen Aktenzeichen: KEK 049 und KEK 092 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 5 Torben Klarl Universität Augsburg 4. Juni 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 4. Juni 2013 1 / 9

Mehr

Aufgabenblatt 1: Rechenbeispiel zu Diamond/Dybvig (JPE 1983)

Aufgabenblatt 1: Rechenbeispiel zu Diamond/Dybvig (JPE 1983) Aufgabenblatt 1: Rechenbeispiel zu Diamond/Dybvig (JPE 1983) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe Betrachten Sie den

Mehr

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster 1 Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Beschluss Az.: VK 2-7 /15 Beschluss noch nicht bestandskräftig Münster, den 1.6.2015 1. Leistungen der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Die Kundenzeitung der ROI Management Consulting AG

Die Kundenzeitung der ROI Management Consulting AG / März 2011 Die Kundenzeitung der ROI Management Consulting AG www.roi.de Modulare Produktkonzepte Lean Development Serviceoptimierung Innovation Produktivitätssteigerung Overhead Reduction Operational

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Die ökonomische Rolle des Staates, 4.Vorlesung. Von Steuertechnik bis Steuervermeidung

Die ökonomische Rolle des Staates, 4.Vorlesung. Von Steuertechnik bis Steuervermeidung 1 Die ökonomische Rolle des Staates, 4.Vorlesung Von Steuertechnik bis Steuervermeidung 2 Steuertechnik ist deshalb ein nicht zu vernachlässigender Aspekt, weil ja die - Wirkung und Wirksamkeit von Steuern

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 8: Besteuerung und Effizienz-Teil 2

Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 8: Besteuerung und Effizienz-Teil 2 Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 8: Besteuerung und Effizienz-Teil 2 Torben Klarl Universität Augsburg Sommersemester 2013 Inhalt 1 Grundlagen 2 Besteuerung und Konsumentenverhalten Slutzky-Zerlegung

Mehr

Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt

Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt Tone Arnold Universität des Saarlandes 13. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt 13.

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 3. Übung: 05. Mai 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 34

Mehr

Übung zur Mikroökonomik I

Übung zur Mikroökonomik I Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre WS 2006/07 Prof. Dr. Ulrich Meyer Übung zur Mikroökonomik I (Verweise auf das Arbeitsbuch Meyer/Diekmann (M/D) beziehen sich auf die 5. Auflage 2000) Wirkung selektiver

Mehr

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten Preiswettbewerb Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten andere Nash-Gleichgewichte möglich bei Wechselkosten (siehe PW)

Mehr

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell Soziologie des Arbeitsmarktes Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell Inhalt 1. Grundlegende Annahmen des neoklassischen Modells 2. Das Arbeitsangebot (Haushaltssektor) 3. Die

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester 2013 Aufgabe 1 In einer Urne

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.-

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Einkommensteuertarif Splitting Ihr Tarif Einkommensteuertarif in 10.000 5.000 0 45.000 50.000 55.000 zu versteuerndes Einkommen in 60.000 65.000 70.000 75.000 80.000

Mehr

www.smi lezentrum.de

www.smi lezentrum.de www.smilezentrum.de ÜBER UNS Die Smile Zentrum Zahnklinik ist eines der führenden Zentren für klinische Zahnmedizin und Implantologie der Region, modern eingerichtet und mit neuer Medizintechnik ausgestattet.

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008,

Mehr

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 1. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 3. Vorlesungswoche 1. November 2007 1 / 71 Nutzenmaximierung Optimale Entscheidung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Kalte Progression die heimliche Steuererhöhung

Kalte Progression die heimliche Steuererhöhung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Einkommenssteuer 09.12.2016 Lesezeit 2 Min Kalte Progression die heimliche Steuererhöhung Weil die Inflation die Steuerprogression verschärft,

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Einkommensteuerstatistik

Einkommensteuerstatistik VI. Lohn und Einkommensteuerstatistik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Wintersemester 2011/2012 1 Gliederung Abgaben Theorie der optimalen Besteuerung Die deutsche Einkommensteuer Flat-Tax Steuern

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 Impressum Medieninhaber und Herausgeber Wirtschaftskammer Österreich Abteilung für Finanz- und

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

1 Die Fisher Gleichung

1 Die Fisher Gleichung Zusammenfassung Die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Die Fisher Gleichung Die Unterscheidung zwischen nominalen und realen Größen verändert das Problem der optimalen

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

Klausur zur Veranstaltung. Steuerpolitik. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 4. August 2009, 16.30-18.30 Uhr. Name:... Vorname:...

Klausur zur Veranstaltung. Steuerpolitik. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 4. August 2009, 16.30-18.30 Uhr. Name:... Vorname:... Klausur zur Veranstaltung Steuerpolitik Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 4. August 2009, 16.30-18.30 Uhr Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semester:... Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten! Bearbeitungszeit:

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung

3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung 3. Selbstbehalt und Selbstbeteiligung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Selbstbehalt und Selbstbeteiligung 1 / 16 1. Modellrahmen 1.1

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm German Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung 1 Termine 21.05.23 Einführung, Preisindizes 28.05.23 Geldmengeninflation, Kostendruck und Nachfragesog, 04.06.23 Wirkung von Inflation auf Wachstum, Verteilung,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Anna Heynkes 4.11.2005, Aachen Enthält eine Gleichung mehr als eine Variable, dann gibt es unendlich viele mögliche Lösungen und jede Lösung besteht aus so

Mehr

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private... 1 KAP 19. Expertenberatung Wir betrachten eine Modell, in dem... (a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...... entscheidungsrelevante Information

Mehr

Bescheid. I. Spruch A 4/

Bescheid. I. Spruch A 4/ A 4/2015-68 Bescheid Die Telekom-Control-Kommission hat durch Dr. Elfriede Solé als Vorsitzende sowie durch Dr. Erhard Fürst und Univ.-Prof. DI Dr. Günter Haring als weitere Mitglieder aufgrund der Anzeige

Mehr

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Die Theorie der Konsumentscheidungen Die Theorie der Konsumentscheidungen Inhalt Die Theorie der Konsumentscheidungen befasst sich mit folgenden Fragen: Sind alle Nachfragekurven negativ geneigt? Wie beeinflusst die Lohnhöhe das Arbeitsangebot?

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Mikroökonomik 6. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 6. Vorlesungswoche Mikroökonomik 6. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 27. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 6. Vorlesungswoche 27. November 2007 1 / 90 Angebot Die Angebotsfunktion

Mehr

VWL C VWL C VWL C VWL C. Übung zur Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft. Steuern I: Einführung und Tariflehre. Definition.

VWL C VWL C VWL C VWL C. Übung zur Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft. Steuern I: Einführung und Tariflehre. Definition. Übung zur Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft Steuern I: Einführung und Tariflehre Sommer 25 Definition Eine Steuer ist eine von einem öffentlich rechtlichen Gemeinwesen auferlegte Abgabe ohne rechtlichen

Mehr

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Ralf Klapdor. Steuerlehre 1. Prof. Dr. Ralf Klapdor

Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Ralf Klapdor. Steuerlehre 1. Prof. Dr. Ralf Klapdor Steuerlehre 1 Wichtiger Hinweis Dieser Vorlesung liegt der Rechtsstand 2009 zu Grunde! Damit werden die Änderungen durch die Abgeltungssteuer, die ab 1.1. 2009 gilt, eingeschlossen. 2 1 Grundlagen 1.1

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr