Rechnen und Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnen und Mathematik"

Transkript

1 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von.0 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter finden.

2 Anmelden und Teilnehmen Ab. Februar 0 Online-Anmeldung: Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale, Rosenheimer Straße,. Stock Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 0 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße Wann? montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr Nur Zentrale samstags.00 bis.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (0 ) 00- Stadtbereich Nord (0 ) Stadtbereich Ost (0 ) 00-0 Stadtbereich Süd (0 ) 0 Stadtbereich West (0 ) Wann? montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 0, München Troppauer Straße 0, 0 München Werinherstraße, München Albert-Roßhaupter-Straße, München Bäckerstraße, München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom. März bis. April und vom. bis. Mai 0 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. e Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom. März bis. April, vom. bis. Mai und vom. bis. August 0 geschlossen. Allgemeine Auskünfte Telefon (0 ) und 0 0-0, montags bis freitags von.00 bis.00 Uhr, sowie an der Infothek der MVHS im,. Stock. Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse Anmeldung nur persönlich an folgenden Stellen n Landwehrstraße,. Stock: Kurse mit Alphabetisierung, Grundstufe Kurstyp, auen- und Jugendkurse n, Rosenheimer Straße,. Stock (Raum.): Grundstufe Kurstyp / Weitere Informationen ab Seite. Intensiv- und Standardkurse A bis C sowie Pluspunkte, Prüfungen und Einbürgerungstest n, Rosenheimer Straße,. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum.) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum.) n Stadtbereiche: nur A bis A, Pluspunkte Weitere Informationen ab Seite. Integrationsangebote Anmeldung nur persönlich in der Landwehrstraße, siehe Seite. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung auch in den Büros der Senioren Volkshochschule zu den angegebenen Zeiten Stadtmitte Lindwurmstraße Rgb,. Stock, 0 München Telefon (0) 00-/ montags bis donnerstags von.00 bis.00 und.00 bis.00 Uhr Schwabing ab. März: Belgradstraße 0, 00 München Telefon (0) montags bis donnerstags von 0.00 bis.00 und.00 bis.00 Uhr Giesing Werinherstraße, München Telefon (0) 00-0 montags und dienstags von.00 bis.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von.00 bis.00 Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet, ab. Februar: Belgradstraße 0, 00 München, Telefon (0 ) barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern, siehe Seite. Sprachen Einstufung und Beratung Wo?, Rosenheimer Straße,. Stock Wann? montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr

3 Anmeldeformular Per Fax an: (0 ) 0 0-0, (0 ), (0 ) 0 0, (0 ) oder (0 ) Münchner Volkshochschule Postfach 0 München Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale,. Stock, Rosenheimer Straße (0 ) 0 0- Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 0 (0) Ost, Werinherstraße (0) 00-0 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße (0) 0 West, Bäckerstraße (0) Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE0ZZZ Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufs belehrung finden Sie auf Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: ohne Schulabschluss Hauptschulabschluss ttlere Reife Abitur Fachhochschule/ Universität Geburtsdatum

4 Kalendarium Das Programm ühjahr/mmer einschließlich mmer-volkshochschule dauert vom. März bis. September 0. e Anmeldung beginnt am. Februar 0. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite. März April Mai Juni Juli August September Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse finden in der Regel an gesetzlichen Feiertagen und in den bayerischen Schulferien nicht statt: Ostern:. März bis. April 0 Pfingsten:. bis. Mai 0 mmer:. Juli bis. September 0 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

5 Rechnen und Mathematik Grundlagen der Mathematik Mathematik für Schule und Studium Mathematik für den Alltag Wissen rund um die Mathematik Verantwortlich: Dr. Hermann Schlüter 0 0- Ohne die Welt der Zahlen ist das Leben des modernen Menschen nicht denkbar. Termin abstimmung mittels Uhrzeit, Geldströme mittels eines Girokontos, ja selbst die Abzählreime der Kinder kommen ohne die Zahlen, deren Welt von der Mathematik regiert wird, nicht aus. Dennoch haben die meisten Menschen ein schwieriges Verhältnis zur Mathematik, auch wenn keiner auf den Umgang mit Zahlen verzichten kann. Um hier neue Zugänge zu eröffnen, hat die MVHS ihr Programm ausgebaut und Kurse für unterschiedliche Zielgruppen und Anlässe entwickelt. In Grundlagenseminaren werden verschiedene Felder der Mathematik für Einsteiger verständlich präsentiert, anschauliche Aufgaben sorgen für den praktischen Zugang. Auffrischung und Erweiterung mathematischen Wissens bieten wir für Schüler aller Schularten und Studierende an. Auch Erwachsene, die sich außer halb des Schul- und Prüfungswissens mit diesen Themen beschäftigen möchten, finden hier zahlreiche Ver anstaltungen: Eine Reihe zur Geschichte der Mathematik, Vor träge und Seminare zu interessanten mathematischen Pro blemen und Anwendungsbereichen im Alltag. Wenn Sie eine Thematik vermissen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung unter Telefon (0) 00-, damit das Kursangebot entsprechend der Teilnehmerinteressen weiter entwickelt werden kann. Grundlagen der Mathematik Rechnen man braucht es! Rechnen und Grundlagen der Mathematik Es kann Spaß machen, aber manchmal auch Schwierigkeiten und viele haben sogar Angst vor Rechenaufgaben. Sie wollen sich im Reich der Zahlen unbeschwert bewegen? Sie wollen (wieder) wissen, wie man rechnet, z. B. mit negativen Zahlen? Sie wollen wissen, was Bruchzahlen bedeuten, wie man Prozente und Zinsen, Flächen und Umfang von Figuren richtig berechnet? Dann sind Sie bei uns richtig! t den Grundlagen des Rechnens können Sie sich unter Anleitung eines erfahrenen zenten in einer kleinen Lerngruppe auseinandersetzen, wiederholen und üben. Unser Ziel ist: Stärkung Ihrer Selbständigkeit und Ihres Selbstvertrauens im Rechnen für Alltag und Beruf. dul : Grundrechenarten, positive und negative Zahlen, Bruchzahlen und Rechenregeln C00 chael Henneka Volkshochschule Landwehrstr. a x di. bis. Uhr.. bis Plätze dul : Einfache Gleichungen, Textgleichungen C00 chael Henneka Volkshochschule Landwehrstr. a x di. bis. Uhr.. bis Plätze dul : Dreisatz, Prozent- und Zinsrechnen C00 chael Henneka Volkshochschule Landwehrstr. a x di. bis. Uhr 0.. bis Plätze Mathematik für Schule und Studium ttelschule Mathematik Vorbereitung auf die Quali-Prüfung Der Kurs vermittelt den Stoff der. Klasse ttelschule: Grundrechen arten, Potenzen, Terme, einfache Gleichungen, Funktionen und Graphen, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Geometrie (Flächen und Körper) und bereitet gezielt auf die Abschlussprüfung vor. Für Interessierte, die den Stoff vertiefen oder wiederholen möchten. C0 Ferienkurs Christian Zilm Volkshochschule Schwanthalerstr. mo bis do 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze C0 Sendling chael Kreisheimer Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. x di.00 bis. Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze C00 Christian Zilm Volkshochschule Schwanthalerstr. x mi.00 bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze C0 Ferienkurs Christian Zilm Volkshochschule Schwanthalerstr. di bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze C0 Ferienkurs Am Hart Annette Hofmann Volkshochschule Troppauer Str. 0 mo bis mi 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Mathematik 0. Klasse (M-Zweig) Kursinhalt: schwierige Themen wie lineare und quadratische Funktionen, zentrische Streckung, Raumgeometrie, Winkelsätze einfach noch mal von vorne erklären. Wir nehmen uns die Zeit, auch wenn andere längst nicht mehr wiederholen. eser Intensivkurs dient der Notenverbesserung und soll frühzeitig auf die ttlere Reife in der ttelschule vorbereiten. Wir behandeln die zu Beginn vereinbarten Schwerpunktthemen und trainieren gezielt mit aktuellen Abschlussprüfungen. C Ferienkurs Christian Zilm Volkshochschule Schwanthalerstr. mo bis do.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze C Christian Zilm Volkshochschule Schwanthalerstr. x di.00 bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze dul : Flächen- und Rauminhalt einfacher Figuren und Körper C00 chael Henneka Volkshochschule Landwehrstr. a x di. bis. Uhr.. bis Plätze

6 Rechnen und Mathematik Information und Beratung: 0 0-// Realschule Mathematik 0. Klasse/ Wahlpflichtfächer Gruppe I Vorbereitung auf die ttlere Reife Der Kurs vermittelt und wiederholt den Stoff der 0. Klasse Realschule. Es wird der aktuelle Unterrichtsstoff vertieft und auf die Abschlussprüfung vorbereitet. C Carolin Schor Volkshochschule Schwanthalerstr. x do.00 bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze C Gerald Käser Volkshochschule Lindwurmstr. Rgb x mo.00 bis. Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Mathematik 0. Klasse/ Wahlpflichtfächer Gruppe I Vorbereitung auf die ttlere Reife in den Pfingstferien Der Kurs vermittelt den aktuellen Stoff der 0. Klasse Realschule. Kursinhalt: Wiederholung des bisherigen Stoffes und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung inklusive Prüfungssimulation. C Ferienkurs Gerald Käser Volkshochschule Schwanthalerstr. di bis fr 0.00 bis.00 Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Mathematik 0. Klasse/ Wahlpflichtfächer Gruppe II und III Der Kurs vermittelt den Mathematikstoff der 0. Klasse Realschule vor allem für Interessierte, die den Stoff (algebraische Geometrie, Funktionen u. a.) wiederholen und vertiefen wollen. Schulaufgaben werden vor- und nachbesprochen. C0 Sendling Matthias Andrews Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. x di.00 bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Mathematik 0. Klasse/ Wahlpflichtfächer Gruppe II und III Vorbereitung auf die ttlere Reife Der Kurs vermittelt den aktuellen Stoff der 0. Klasse Realschule. Kursinhalt: Wiederholung des bisherigen Stoffes und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung inklusive Prüfungssimulation. C Ferienkurs Sendling Matthias Andrews Volkshochschule Albert-Roßhaupter-Str. mo bis do.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze C Ferienkurs Matthias Andrews Volkshochschule Schwanthalerstr. di bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Mathematik Vorbereitung auf die Übergangsklasse von der Realschule auf das Gymnasium Zum Übertritt aufs Gymnasium ist es von Vorteil, zuvor eine spezielle Übergangsklasse (Jahrgangsstufe 0) zu besuchen. Deren erfolgreicher Abschluss berechtigt zum Eintritt in die Jahrgangsstufe des Gymnasiums. Um mit möglichst wenig Wissenslücken in die Übergangsklasse zu starten, wird im Kurs der Stoff der 0.Klasse Realschule wiederholt und auf den Stoff der Übergangsklasse vorbereitet. Themen u.a. Volumen/Oberflächeninhalt von Kugeln; Sinus/Kosinus für beliebige Winkel; Exponentialfunktion; Exponentialgleichungen, Rechnen mit Logarithmen; Wahrscheinlichkeit bei Zufallsexperimenten. C Ferienkurs Dr. nika Klose-Lederer Volkshochschule Schwanthalerstr. mo bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze FOS/ BOS Mathematik Vorbereitung für die. Klasse FOS (nicht-technischer Zweig) eser Kurs soll Schülerinnen und Schülern von ttel-, Wirtschaftsund Realschulen mit Schwächen im Fach Mathematik ermöglichen, ihre Kenntnisse zu verbessern. Schwerpunkt ist die Verbesserung der Rechenfertigkeiten im Bruchrechnen, bei elementaren algebraischen Umformungen (Ausmultiplizieren, Ausklammern, Anwendung der binomischen Formeln) und beim Lösen von linearen und quadratischen Gleichungen sowie Zeichnen von Funktionsgrafen. Um sich einen Überblick über die eigenen mathematischen Fähigkeiten zu verschaffen, empfiehlt es sich, einen Orientierungstest zu bearbeiten: rwfmathe C Ferienkurs Arthur Joretzki Volkshochschule Goethestr. (. Stock) mo bis fr 0.00 bis. Uhr Pausen nach Absprache.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Plätze Mathematik Vorbereitung auf das Fachabitur FOS/BOS. Klasse (nicht-technischer Zweig) Es werden Aufgaben, basierend auf alten Abschlussprüfungen, besprochen, veranschaulicht und systematisch aufgearbeitet. Individuelle agen können beantwortet und konkrete Beispielaufgaben durchgerechnet werden. Dabei wird auf die jeweils nötigen Verfahren eingegangen, es werden Systeme herausgearbeitet, mit denen Aufgaben lösbar werden. Alle prüfungsrelevanten Themenbereiche aus Analysis und Stochastik werden unter Einbeziehung der Teilnehmerbedürfnisse intensiv geübt. C Ferienkurs Obergiesing Arthur Joretzki Volkshochschule Severinstr. mo bis do 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Plätze C Gerald Käser Volkshochschule Schwanthalerstr. x di.00 bis. Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) C0 Ferienkurs Obergiesing Arthur Joretzki Volkshochschule Severinstr. di bis fr 0.00 bis.00 Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) C Ferienkurs Gerald Käser Volkshochschule Schwanthalerstr. di bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) C Ferienkurs Obergiesing Arthur Joretzki Volkshochschule Severinstr. di bis fr. bis. Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) C Ferienkurs Obergiesing Arthur Joretzki Volkshochschule Severinstr. mo bis fr 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) C Ferienkurs Obergiesing Arthur Joretzki Volkshochschule Severinstr. mo bis fr. bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr)

7 Rechnen und Mathematik Information und Beratung: 0 0-// Gymnasium Mathematik Wiederholung und Vorbereitung auf die Klasse Q in den mmerferien Der Kurs wiederholt und vertieft die wichtigsten Stoffe der 0. Klasse. Eigene Themen können in den Kurs eingebracht werden. Kursziel ist: mit guten Mathematikkenntnissen in die Q starten. C Ferienkurs Gerald Käser Volkshochschule Schwanthalerstr. mo bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) C Ferienkurs chael Kreisheimer Volkshochschule Schwanthalerstr. mo bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kurs gebühr) Mathematik Vorbereitung auf das Abitur in den Osterferien Intensive Vorbereitung auf das Abitur 0. Es werden Aufgaben gerechnet und besprochen. C Ferienkurs Gerald Käser Rosenheimer Str. x.00 bis 0. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Plätze C Ferienkurs Alfred Kissner Rosenheimer Str. x.00 bis 0. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Plätze C Ferienkurs chael Kreisheimer Rosenheimer Str. x.00 bis 0. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) C0 Ferienkurs Gerald Käser Volkshochschule Schwanthalerstr. di bis fr. bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Mathematik Intensive Vorbereitung auf das Abitur Wahrscheinlichkeit, Urnenmodelle, Zufallsgrößen, Binomialverteilung und Testen von Hypothesen sind die zentralen Inhalte des Kurses. ese werden anhand zahlreicher Aufgaben ausführlich besprochen und gründlich vertieft. Gerne dürfen auch eigene Beispiele mitgebracht werden. Geeignet für alle, die den Mathematikstoff (G) zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik wiederholen oder als Abiturvorbereitung nutzen möchten. C0 Gerald Käser Lindwurmstr./ Rgb. x mo.00 bis 0. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Mathematik Wiederholung und Vertiefung des Stoffs der Abiturklasse Hier wird der bis jetzt durchgenommene Stoff der Abi-Klasse wiederholt, vorhandene Wissenslücken werden geschlossen. e Themen sollen von den Kursteilnehmenden eingebracht werden. C0 Wochenendseminar Manfred Glieden Volkshochschule Schwanthalerstr. 0 sa/ so 0.00 bis.00 Uhr Pausen nach Absprache./..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Mathematik Themenbezogene Vorbereitung auf das Abitur Der Kurs ist unterrichtsbegleitend und umfasst die typischen Abitur- Mathematikaufgaben zu den Themengebieten fferentialrechnung, Integralrechnung, analytische Geometrie und Stochastik. Grundlegende Denkweisen und Lösungsmethoden werden an lehrreichen Beispielaufgaben einstudiert. Ziel ist, zu jedem Aufgabentyp die optimale Lösungsmethode zu kennen und diese sicher anzuwenden. C0 chael Kreisheimer Rosenheimer Str. x mo.00 bis 0. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) X Mathematik Wiederholung und Vorbereitung auf die Abiturklasse für das Schuljahr 0/0 Der Kurs behandelt schwerpunktmäßig den Stoff der vorletzten Abiturklasse: fferentialrechnung, Integralrechnung, Analytische Geometrie, Stochastik. t Musteraufgaben werden grundlegende Lösungsmethoden wiederholt und geübt. Dabei werden die typischen Unsicherheiten und Wissenslücken gezielt aufgedeckt und beseitigt: z. B. Kurvendiskussion, tz von Bayes, Gleichungssysteme, Logarithmus, Determinante, Abstand windschiefer Geraden. Kursziel ist ein solides Mathematikgerüst für das Abitur. C Ferienkurs Gerald Käser Volkshochschule Schwanthalerstr. mo bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) C Ferienkurs chael Kreisheimer Volkshochschule Schwanthalerstr. mo bis fr.00 bis.00 Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Studium Mathematik Auffrischungskurs für Studierende Stoff der. bis. Klasse Gymnasium eser Kurs ist für alle Studierenden eines nichttechnischen Studiums geeignet, die studienrelevante Mathematikthemen wiederholen und auffrischen wollen. Kursinhalte: Wurzeln, Potenzen, Ableitungsregeln, Kurvendiskussion, Integralregeln, diverse Funktionen, Bernoulli und Laplace, Determinanten und Matrizen, agramme. Eine Fortsetzung des Kurses ist auf Wunsch möglich. C0 Gerold Schumann Volkshochschule Schwanthalerstr. 0 0 x mo.00 bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Mathematik Auffrischung: Stoff der gymnasialen Oberstufe Der Kurs ist für alle Studierenden geeignet, die ihr Wissen in Mathematik auffrischen möchten. Es werden wichtige Themen der gymnasialen Oberstufe wiederholt und besprochen, die im Verlauf des Studiums relevant werden können, z. B. lineare Algebra und Stochastik. Themen können auch von den Kursteilnehmenden eingebracht werden. C0 Hakim Baadda Volkshochschule Schwanthalerstr. 0 x mi.00 bis 0. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Plätze X

8 Rechnen und Mathematik Information und Beratung: 0 0-// Mathematik Auffrischung für Studierende inkl. wxmaxima Alles was Studierende aus der Schulmathematik wissen müssen, wird hier in konzentrierter Form aufgefrischt. t anschaulichen Beispielaufgaben werden die grundlegenden Begriffe und Lösungsmethoden einstudiert. Ziel ist das sichere Beherrschen der mathematischen Grundlagen, die bei einem Studium vorausgesetzt werden. Zusätzlich werden Berechnungen, Visualisierungen und Animationen zu den Kursthemen durch Anwendung des kostenlosen und beeindruckend nützlichen Computer-Algebra Programms wxmaxima vermittelt. C0 Manfred Glieden Volkshochschule Schwanthalerstr. x fr.00 bis 0. Uhr 0.. bis..0. (ermäßigte Kurs gebühr) 0 Plätze Statistik für Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer an der FernUni Hagen Im Kurs werden Themen der beschreibenden Statistik sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließenden Statistik ausführlich besprochen und durch zahlreiche Beispielaufgaben veranschaulicht. Schwerpunkte können von den Teilnehmenden gewählt werden. C Hakim Baadda Volkshochschule Goethestr. (. Stock) x mo/ di.00 bis.00 Uhr.. bis (ermäßigte Kursgebühr) Statistik für Studierende der Psychologie an der FernUni Hagen Es werden Themen der beschreibenden Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließenden Statistik sowie Regressions- und Varianzanalyse ausführlich besprochen und durch zahlreiche Beispielaufgaben veranschaulicht. Schwerpunkte können von den Teil nehmenden gewählt werden. C Alfred Kissner Volkshochschule Goethestr. (. Stock) x mo/ mi. bis 0. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) Plätze Statistik für Studierende der Psychologie aller Hochschulen und Universitäten Im Kurs werden Themen der beschreibenden Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließenden Statistik sowie Regressions- und Varianzanalyse ausführlich besprochen und durch zahlreiche Beispielaufgaben veranschaulicht. Schwerpunkte können von den Teilnehmenden gewählt werden. C0 mstagskurs Hakim Baadda Volkshochschule Schwanthalerstr. x sa 0.00 bis.00 Uhr Pausen nach Absprache.. und..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Statistik Einführungskurs für Studierende eser Kurs ist für alle Interessierten geeignet, die Grundkenntnisse in Statistik erwerben oder auffrischen möchten. Kursinhalte sind Beschreibende Statistik (Deskriptive Statistik) und Wahrscheinlichkeitsrechnung (Induktive Statistik). Themen u. a. Häufigkeitstabelle, Kennzahlen, Streuung, Regressionsgerade, Konzentrationsmessung, Hypergeometrische- und Binomialverteilung, weitere Verteilungen. C Gerold Schumann Volkshochschule Goethestr. (. Stock) x di.00 bis. Uhr.. bis..0. (ermäßigte Kursgebühr) 0 Plätze Abenteuerurlaub für die kleinen grauen Zellen gibt es bei uns auch zum Verschenken: t einem Gutschein kann die oder der Beschenkte aus den über 000 Veranstal tungen der Münchner Volkshochschule frei wählen und bei einem Kurz urlaub, vom Vortrag bis zum Workshop, nicht nur Bildung tanken. Auch bequem telefonisch und online einlösbar! Geschenkgutscheine im Wert von. bis 0. erhalten Sie in den Anmeldestellen, Rosenheimer Straße,. Stock Nord, Am Hart, Troppauer Straße 0 Ost, Giesing, Werinherstraße Süd, Sendling, Albert-Roßhaupter-Str. West, Pasing, Bäckerstraße Information und Buchung auch unter: Telefon (0 ) geschenkgutschein@mvhs.de

9 Rechnen und Mathematik Information und Beratung: 0 0-// Mathematik für den Alltag Was man von der Mathematik verstehen sollte e Mathematik muss man schon deswegen lieben, weil sie Gedanken ordnet. ese kleine Seminarreihe zur Mathematik ist für alle, die sich nochmal mit den Grundgedanken des mathematischen Denkens bekannt machen und zusammen mit den zenten auch Beispiele durchdenken und durchrechnen möchten. Wenn Ihnen bisher die Begeisterung für die Zahlen und das Mathematische fehlen, vielleicht ist hier ein Weg, Sie umzustimmen. Alle Seminare sind auch einzeln buchbar. Zählen und Zahlen die Grundlage der Mathematik Was sind Zahlen? Es gibt natürliche Zahlen, negative Zahlen, rationale Zahlen, irrationale Zahlen, und noch einige mehr. Seit der Steinzeit haben Zahlen eine enorme praktische Bedeutung. Für die Pythagoreer hatten Zahlen sogar einen religiösen Stellenwert, und für den echten Mathematiker sind sie ein Hochgenuss. C0 Seminar chael Brunnhuber Rosenheimer Str. mo.00 bis 0.00 Uhr..0 mo.00 bis 0. Uhr..0. X Gleichungen ein mächtiges Werkzeug der Mathematik Dass das Gleichheitszeichen in der Mathematik eine wichtige Rolle spielt, zeigt sich schon an einfachen Aussagen wie +=. Das Gleichheitszeichen gestattet aber auch, kompliziertere Ausdrücke miteinander in Beziehung zu setzen, wobei diese Ausdrücke ein oder mehrere Unbekannte enthalten können. Gleichungen sind ein ttel, um derartige Probleme mathematisch zu formulieren. Sie dienen als Ausgangspunkt, um systematisch nach Lösungen für die Unbekannte(n) zu suchen. C Seminar Dr. Tobias Jung Rosenheimer Str. mo.00 bis 0.00 Uhr..0 mo.00 bis 0. Uhr..0. X e Physik als Anwendung der Mathematik veranschaulicht durch Beispiele Für die Physik wird die Mathematik oft als Hilfswissenschaft betrachtet. Anhand ausgewählter einfacher Beispiele soll gezeigt werden, wie mathematische Methoden in der physikalischen Beschreibung der Natur eingesetzt werden. C0 Seminar Dr. Tobias Jung Rosenheimer Str. mo.00 bis 0.00 Uhr..0 mo.00 bis 0. Uhr..0. X Elementare Logik auf dem Weg zum formalen Denken Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! Oder? e Lehre des sinnvollen Schlussfolgerns wird gemeinhin als Logik bezeichnet. Denken ist eine Kunst, deren Anatomie die Logik ist (John Locke). Wie jede Kunst, kann auch Logik schön sein und Spaß machen. An zwei Abenden werden die Grundzüge der elementaren Logik behandelt, und an spannenden Rätseln und Aufgaben erprobt. C0 Seminar chael Brunnhuber Rosenheimer Str. mo.00 bis 0.00 Uhr..0 mo.00 bis 0. Uhr..0. X Datenanalyse Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Angeblich kann man mit Statistik unheimlich gut lügen. e Grundlagen der Datenanalyse sind sehr nützlich, um Statistiken zu durchschauen und Zusammenhänge zu verstehen. t Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden wir außerdem herausfinden, ob sich Lotto-Spielen wirklich lohnt. C0 Seminar Lukas Nickel Rosenheimer Str. mo.00 bis 0.00 Uhr..0 mo.00 bis 0. Uhr..0. X Punkt, Gerade, Ebene und Körper e Geometrie Wörtlich übersetzt bedeutet Geometrie Erd- oder Landmaß. e Geometrie ist eine der ältesten sziplinen der Mathematik. Sie entstand aus dem Bedürfnis heraus, sich im Raum zurechtzufinden und die Form und Lage von Objekten vergleich- und messbar zu beschreiben. e anschauliche Geometrie unserer Erfahrungswelt wurde von Euklid in einer geschlossenen Theorie zusammengefasst. Jeder Handwerker wendet diese Theorie praktisch an, sobald er mit Winkeln und geraden Linien arbeitet. C0 Seminar chael Brunnhuber Rosenheimer Str. mo.00 bis 0.00 Uhr..0 mo.00 bis 0. Uhr X Wirtschaftsrechnen Wirtschaftsrechnen ist ein unerlässliches Instrument für kaufmännische Berufe, aber auch für das tägliche Leben. In diesem Kurs wiederholen und vertiefen Sie die wichtigsten kaufmännischen Rechenarten: Dreisatz- und Prozentrechnung, Zins- und Zinseszinsrechnung, Kettensatz mit internationalen Maßeinheiten, Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung und Verteilrechnung. Bitte einen Taschenrechner mitbringen. C0 Melanie Theil Rosenheimer Str. x mi. bis 0. Uhr.. bis Plätze X Kultur braucht einen wachen Geist. Zum Beispiel Ihren. Ziel des gegründeten Vereins der Förderer und eunde der Münchner Volkshochschule e. V. (VFF) ist die Förderung der Jugend- und Erwachsenenbildung im Rahmen der MVHS. Seit seiner Gründung hat der Verein hierfür mehr als bereitgestellt. Auch Sie können tglied werden. Der Jahresmindestbeitrag beträgt nur. Kontakt: Verein der Förderer und eunde der MVHS c/o Münchner Volkshochschule Kellerstraße München foerderverein@mvhs.de

10 Rechnen und Mathematik Information und Beratung: 0 0-// Wissen rund um die Mathematik Höhepunkte aus der Geschichte der Mathematik Im Laufe von drei Jahren präsentieren wir Ihnen wichtige Stationen des mathematischen Wissens von mehr als 00 Jahren, rund um die Welt der Zahlen und Formeln. Pythagoras Seine mathematischen Harmonien und göttlichen Zahlen Der Lehrsatz des Pythagoras ist wohl jedem geläufig. Unklar ist, ob dieser altgriechische Philosoph das grundlegende Verhältnis im rechtwinkligen Dreieck wirklich als erster entdeckt hat zumindest verbinden wir es mit seinem Namen. Darüber hinaus hatte Pythagoras seine ganze Weltanschauung auf der Grundlage der Zahlen und der Mathematik aufgebaut. C0 Vortrag Ruth Hundt Rosenheimer Str. di.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Leonhard Euler und August Möbius e Anfänge der Topologie e Topologie ist ein grundlegendes Gebiet der Mathematik. Sie beschäftigt sich mit den Eigenschaften mathematischer Strukturen, die unter stetigen Verformungen erhalten bleiben. e Topologie vereinigt Konzepte der Geometrie mit denen der Mengenlehre. Ausgehend vom Königsberger Brückenproblem geht es über Routenplanung bei Reisen bis zum Band des Möbius. C0 Vortrag Ruth Hundt Rosenheimer Str. di.00 bis. Uhr Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Rechnen im Unendlichen Kardinalzahlen Zahl kommt von Zählen, und die Elemente endlicher Mengen kann man zählen. t diesen endlichen Zahlen kann auch gerechnet werden; sie können z. B. addiert, multipliziert und miteinander verglichen werden. Nun gibt es aber auch unendliche Mengen. Kann man diese auch in irgendeiner Art zählen und mit diesen Kardinalzahlen ebenfalls rechnen? Der Vortrag zeigt interessante Gesetzmäßigkeiten für das Rechnen mit unendlichen Kardinalzahlen auf. C Vortrag Dr. Manfred Stadel Rosenheimer Str. di.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Wachstumsformeln Lösung von Rekurrenz-Relationen Durch jährliche Verzinsung wächst anfangs eingesetztes Kapital von Jahr zu Jahr, was zu der bekannten Zinseszinsformel als Wachstumsformel führt. Bei zusätzlicher jährlicher Entnahme eines festen Betrags führt dies zu der Rentenformel. Schwieriger wird es bei variablem Zinssatz, wie z. B. bei Bundesschatzbriefen. Noch schwieriger wird es beim Bevölkerungswachstum. Grundkenntnisse in Algebra auf dem Niveau der Schulmathematik sind hilfreich zum Verständnis des Vortrags. C0 Vortrag Dr. Manfred Stadel Rosenheimer Str. di 0.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Gerechtigkeit und Mathematik Was kann die Mathematik zu gerechten Entscheidungen beitragen? Ein Beispiel ist die Verteilung des Einsatzes, wenn ein Spiel abgebrochen werden muss, bevor der Sieger feststeht. Eine wichtige age ist, nach welchem Verfahren die Sitze im Bundestag oder Landtag vergeben werden. Gerade bei Wahlverfahrenen treten paradoxe Phänomene auf. Keine mathematischen Vorkenntnisse erforderlich. C0 Vortrag Hansjörg Bögle Rosenheimer Str. di.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Axiomatische Mengenlehre die Rettung von Cantors Paradies Georg Cantors grandioses Werk der Mengenlehre drohte durch auftretende Widersprüche zugrunde zu gehen. ch der verzweifelte Aufruf David Hilberts, sich nicht aus Cantors Paradies vertreiben zu lassen, mobilisierte führende Köpfe der Mathematikergemeinde und brachte schließlich die Rettung. C0 Vortrag Reimund Acker Rosenheimer Str. di.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Symmetrie-Gruppen Mathematik beschäftigt sich nicht nur mit Zahlen Mathematik beschäftigt sich bei weitem nicht nur mit Zahlen und darauf aufbauenden Strukturen. werden z. B. auch Symmetrie Eigenschaften von geometrischen Objekten, Kristallen oder von Tapetenmustern untersucht. es führt zu dem mathematischen Konzept von Gruppen, hier speziell zu sogenannten Symmetrie- Gruppen. C Vortrag Dr. Manfred Stadel Rosenheimer Str. di.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Kryptografie Verschlüsselung von Daten Das RSA-Verfahren dient zur Verschlüsselung von Nachrichten und spielt im Alltag eine bedeutende Rolle, etwa bei der Über tragung von Kreditkarteninformationen über das Internet. e Funktionsweise dieser Verschlüsselung beruht auf Primzahlen. Der mathematische Hintergrund und die Verwendung des Verfahrens werden vorgestellt. C0 Vortrag Dr. Leonhard Riedl Rosenheimer Str. di 0.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Das Nichts in Physik und Mathematik Eine Rundreise im Niemandsland e Grundfrage der Philosophie seit ihrem Bestehen lautet: Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr Nichts? Neuere Entwicklungen in der Physik, Kosmologie und Mathematik lassen die uralte age nach dem Nichts in neuem Licht erscheinen. Beispiele für Nichts aus Kunst und Alltag, aus der Physik (zum Beispiel Vakuum oder Dunkle Energie) oder aus der Mathematik (wie leere Mengen) lassen die age nach dem Sinn angesichts des Nichts aufkommen. C0 Vortrag Reimund Acker Rosenheimer Str. di 0.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X Zahlenmagie in Mathematik und Physik Von der Zahlentheorie bis zur Kernphysik und der Biologie, überall findet man herausragende Zahlen. Gibt es einen Sinn für Zahlen in der Natur? C Vortrag Ruth Hundt Rosenheimer Str. di.00 bis. Uhr..0. Restkarten vor Ort Auch mit MVHS-Card X

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Rechnen und Mathematik

Rechnen und Mathematik Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Rechnen und Mathematik

Rechnen und Mathematik Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Rechnen und Mathematik es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016 Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner Herbst/Winter Volkshochschule / Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter / der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. September in den Häusern der

Mehr

Junge Volkshochschule

Junge Volkshochschule Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2016 Junge Volkshochschule es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2016 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2016 in den Häusern der MVHS,

Mehr

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 Kroatisch es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015 Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Schulabschlüsse es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volkshochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken,

Mehr

Münchner Volkshochschule Rechnen & Mathematik. Programm. Oktober 2015 bis Februar 2016

Münchner Volkshochschule Rechnen & Mathematik. Programm. Oktober 2015 bis Februar 2016 Münchner Volkshochschule Rechnen & Mathematik Programm Oktober 2015 bis Februar 2016 Mathematik an der MVHS Rechnen Sie mit uns! Ohne die Welt der Zahlen ist das Leben des modernen Menschen nicht denkbar.

Mehr

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik Brüche I Figuren und Körper I Rechnen in N und Z Größen Beschreibende Statistik Themen des schulinternen Curriculums Mathematik Klasse 5 Fragebögen auswerten Diagramme erstellen und Informationen daraus

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83 Kantonsschule Ausserschwyz Mathematik Kantonsschule Ausserschwyz 83 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Die Schülerinnen und Schüler sollen über ein grundlegendes Orientierungs- und Strukturwissen in

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS, den

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5. Mathematik

Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5. Mathematik Lehramt an Haupt- und Realschulen L2 und Förderschulen L5 Mathematik Mathematik L2 / L5 Modul 1 bis 3: Mathematik Fachwissenschaft Modul 4 bis 6: Didaktik der Mathematik Schulpraktikum Modul 1 bis 3 Wissenschaftliche

Mehr

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Weiblich

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Mathematik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5. Jahrgang 6. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Mathematik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5. Jahrgang 6. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Jahrgang 6 Jahrgang 5 UV 1: Natürliche Zahlen und Größen UV 2: Geometrische Figuren UV 3: Rechnen mit natürlichen Zahlen UV 4: Flächen UV 5: Brüche und Anteile UV 6: Körper Fundamente der 5 (Cornelsen

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung

Alphabetisierung und Grundbildung Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 0 Alphabetisierung und Grundbildung es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar 0 in den Häusern der MVHS,

Mehr

1 Wie man für die Prüfung lernen kann... I 2 Das Lösen einer mathematischen Aufgabe... III 3 Formelsammlung... IX

1 Wie man für die Prüfung lernen kann... I 2 Das Lösen einer mathematischen Aufgabe... III 3 Formelsammlung... IX Vorwort Hinweise zur Prüfung Hinweise und Tipps I 1 Wie man für die Prüfung lernen kann... I 2 Das Lösen einer mathematischen Aufgabe... III 3 Formelsammlung... IX Training Grundwissen 1 1 Wiederholung

Mehr

Minimalziele Mathematik

Minimalziele Mathematik Jahrgang 5 o Kopfrechnen, Kleines Einmaleins o Runden und Überschlagrechnen o Schriftliche Grundrechenarten in den Natürlichen Zahlen (ganzzahliger Divisor, ganzzahliger Faktor) o Umwandeln von Größen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016 Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016 Folie 1 (2010) Inhalt Inhalte der Einführungsphase Ziele des Vorkurses Themengebiete Gesamtübersicht

Mehr

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover RRL GO- KMK EPA Mathematik Jahrgang 11 Propädeutischer Grenzwertbegriff Rekursion /Iteration Ableitung Ableitungsfunktion von Ganzrationalen Funktionen bis 4. Grades x 1/(ax+b) x sin(ax+b) Regeln zur Berechnung

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie MN-SEBS-MAT-LAAG (MN-SEGY-MAT-LAAG) (MN-BAWP-MAT-LAAG) Lineare Algebra und Analytische Geometrie Direktor des Instituts für Algebra n Die Studierenden besitzen sichere Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere

Mehr

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Inhalt... Seite

@ GN GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Inhalt... Seite Inhaltverzeichnis Inhalt... Seite Klasse 5: 1 Zahlen... 1 1.1 Zahlenmengen... 1 1.2 Dezimalsystem... 1 1.3 Römische Zahlen... 1 1.4 Runden... 1 1.5 Termarten... 1 1.6 Rechengesetze... 2 1.7 Rechnen mit

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Von Dr. Karl Bosch Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim 10., verbesserte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010 Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010 Organisation Der Termin der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Mathematik ist der 18.05.2010

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF EF 3. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 4. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 3 2 2. SEM. 3 2 7. KLASSE 1.

Mehr

Deutsch für Deutschsprachige

Deutsch für Deutschsprachige Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule Deutsch für Deutschsprachige es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. Februar in den Häusern der MVHS, den Münchner

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Natürliche Zahlen und Ihre Darstellung (große Zahlen, Stellentafel, Vergleichen; Zahlenstrahl) Rechnen mit natürlichen Zahlen (Grundrechenarten mit Fachbezeichnungen, schriftliche

Mehr

Fach Mathematik. Stundentafel. Bildungsziel

Fach Mathematik. Stundentafel. Bildungsziel Fach Mathematik Stundentafel Jahr 1. 2. 3. 4. Grundlagen 4 4 4 5 Bildungsziel Der Mathematikunterricht schult das exakte Denken, das folgerichtige Schliessen und Deduzieren, einen präzisen Sprachgebrauch

Mehr

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen auf der Basis des Kernlehrplans für das Fach an Lehrwerk: Lambacher Schweizer, für Gymnasien 5 1. Zahlen und Größen Darstellen - Strichlisten- Säulendiagramme - Große Zahlen - Größen messen und schätzen

Mehr

Ferien-Intensivkurse. Gymnasium/ Berufl. Gymnasium

Ferien-Intensivkurse. Gymnasium/ Berufl. Gymnasium Ferien-Intensivkurse Gymnasium/ Berufl. Gymnasium Programm für das Schuljahr 2014/2015 Ferien-Intensivkurse für Gymnasiasten Die Ferien-Intensivkurse richten sich an Schülerinnen und Schüler, die Unterstützungsbedarf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel Selbsttest Mathematik des F 1 der Universität Kassel Der folgende Selbsttest soll Ihnen helfen Ihre mathematischen Fähigkeiten besser einzuschätzen, um zu erkennen, ob Ihre Mathematikkenntnisse für einen

Mehr

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen Passerelle von der Berufsmaturität zu den universitären Hochschulen Beschrieb der Fach-Module Fachbereich Mathematik Teilmodule Teilmodul 1: Analysis (Differential- und Integralrechnung) Teilmodul 2: Vektorgeometrie

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise. 4. Klasse. 1. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 2. Klasse

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise. 4. Klasse. 1. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 2. Klasse MATHEMATIK 1 Stundendotation 1. 2. 3. 4. 5. 6. Arithmetik und Algebra 4 3 Geometrie 2 3 Grundlagenfach 4 4 4 4 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Fach 2 Didaktische Hinweise Der Unterricht im Grundlagenfach

Mehr

Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler

Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler Grundlagen der Mathematik, der Statistik und des Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler Von Professor Dr. Gert Heinrich 3., durchgesehene Auflage R.Oldenbourg Verlag München Wien T Inhaltsverzeichnis

Mehr

Volkshochschule 2016. Junge Volkshochschule

Volkshochschule 2016. Junge Volkshochschule Münchner Frühjahr/Sommer Volkshochschule 2016 Junge Volkshochschule Anmeldung ab 1. Februar 2016 Online-Anmeldung www.mvhs.de Telefonische Anmeldung Zentrale (0 89) 4 80 06-62 39 JVHS-Programm (0 89) 45

Mehr

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD. Ja, ich möchte in den LSVD eintreten. Programm und Satzung des LSVD

Mehr

Vorwort Abbildungsverzeichnis Teil I Mathematik 1

Vorwort Abbildungsverzeichnis Teil I Mathematik 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis V XIII Teil I Mathematik 1 1 Elementare Grundlagen 3 1.1 Grundzüge der Mengenlehre... 3 1.1.1 Darstellungsmöglichkeiten von Mengen... 4 1.1.2 Mengenverknüpfungen...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik komplett - 9. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik komplett - 9. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathematik komplett - 9. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Otto Mayr Mathematik komplett Arbeitsblätter,

Mehr

Mittwoch, :00 9:35

Mittwoch, :00 9:35 Mittwoch, 29.01.2014 8:00 9:35 Mathematik Grundkurs (GK) oder Leistungskurs (LK) Mathe ist grundsätzlich Pflicht (4 Semester) bis zum Abitur (das 1.LK- Fach muss De, FS, Ma oder Bi/Ch/Ph sein, 2 Fächer

Mehr

Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5

Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5 Collegium Josephinum Bonn Mathematik, Jg. 5 In der Jahrgangsstufe 5 wird Mathematik in 4 Wochenstunden unterrichtet. Im ersten Halbjahr wird der reguläre Unterricht durch eine Förderstunde ergänzt, um

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2013 /14... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Wintersemester 2013 / 14 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit

Mehr

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Bei Studienbeginn am 19. September 2016 wird im Fach Mathematik die Beherrschung des Stoffes der kaufmännischen Berufsmatura vorausgesetzt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise für den Benutzer Kopfrechnen Grundwissen... 7 Brüche und Dezimalbrüche (1)... 9 Brüche und Dezimalbrüche (2)...

Inhaltsverzeichnis. Hinweise für den Benutzer Kopfrechnen Grundwissen... 7 Brüche und Dezimalbrüche (1)... 9 Brüche und Dezimalbrüche (2)... Inhaltsverzeichnis Hinweise für den Benutzer... 6 1. Wiederholung 8. Klasse Kopfrechnen Grundwissen... 7 Brüche und Dezimalbrüche (1)... 9 Brüche und Dezimalbrüche (2)... 11 2. Prozent- und Zinsrechnung

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12 Stand Schuljahr 2012/13 UE 1 Wiederholung Funktionen Änderungsrate Ableitung Ableitung berechnen Ableitungsfunktion Ableitungsregeln für Potenz, Summe

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Thema I: Lineare und lineare Gleichungen 1. Lineare 2. Aufstellen von linearen Funktionsgleichungen 3. Nullstellen und Schnittpunkte 1. Klassenarbeit Thema II: Reelle 1. Von bekannten und neuen 2. Wurzeln

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben von Prof. Dr. Karl Bosch 14., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Mengenlehre 1 1.1

Mehr

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6 MATHEMATIK 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Arithmetik und Algebra 4 3 Geometrie 2 3 Grundlagenfach 4 4 4 4 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach 2 Didaktische Hinweise Der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit 2016/17 BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit Geltungszeitraum 1.3. 2016 bis 31. 1. 2017 Gehaltstabelle BA (gültig ab 1. 3. 2016 bis 31. 1. 2017) Beträge in Euro Stufe 1 Stufe

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Informationen zur Lehrveranstaltung andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, July 19, 2016 Übersicht Motivation Motivation für

Mehr

Lerntipps mit Checklisten zur Selbstkontrolle

Lerntipps mit Checklisten zur Selbstkontrolle Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, wenn Sie einen Zeitlan für die Prüfungsvorbereitung erstellt haben, werden Sie sich vielleicht fragen, wie Sie denn nun die eingelanten Lerneinheiten mit Inhalt füllen

Mehr

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Algebra I (WS 12/13) Lineare Algebra I (WS 12/13) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke, Universität Augsburg 15.10.2013 Alexander Lytchak 1 / 14 Organisation Alle wichtigen organisatorischen Information

Mehr

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium Geogebra im Geometrieunterricht Bertrand Russel in LOGICOMIX Geometrie im Lehrplan Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Oberstufe Parallele und senkrechte Geraden Kreise Winkel benennen, messen

Mehr

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung Informationen zur Patienten-Ratenzahlung 12 MONATE ZINSFREI! Drei Schritte zur bequemen Patienten-Ratenzahlung 1. Beantragen Sie Ihre Ratenzahlung am besten online unter www.meinpatientenportal.de. Alternativ

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Informationen zur Lehrveranstaltung andreas.kucher@uni-graz.at Institute for Mathematics and Scientific Computing Karl-Franzens-Universität Graz Graz, August 5, 2014 Übersicht Motivation Motivation für

Mehr

Basiswissen Mathematik, Statistik. und Operations Research für. Wirtschaftswissenschaftler. von. Prof. Dr. Gert Heinrich DHBW Villingen-Schwenningen

Basiswissen Mathematik, Statistik. und Operations Research für. Wirtschaftswissenschaftler. von. Prof. Dr. Gert Heinrich DHBW Villingen-Schwenningen Basiswissen Mathematik, Statistik und Operations Research für Wirtschaftswissenschaftler von Prof. Dr. Gert Heinrich DHBW Villingen-Schwenningen 5., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Mathematik

Schulcurriculum für das Fach Mathematik Evangelisches Gymnasium Siegen Schulcurriculum für das Fach Mathematik Unterrichtsinhalte der Jahrgangsstufe 5 1. Zahlen (Kapitel 1) Runden und Schätzen Große Zahlen Zahlen in Bildern 2. Größen (Kapitel

Mehr

Fach Mathematik. Themen und Inhalte der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium Laurentianum

Fach Mathematik. Themen und Inhalte der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium Laurentianum Fach Mathematik und der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium Natürliche Zahlen und Größen Rechnen mit natürlichen Zahlen Körper und Figuren Flächen- und Rauminhalte Anteile - Brüche Stellentafel; Zweiersystem;

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Schulinternes Curriculum Mathematik SII Schulinternes Curriculum Mathematik SII Koordinatengeometrie Gerade, Parabel, Kreis Lösen von LGS mithilfe des Gaußverfahrens zur Bestimmung von Geraden und Parabeln 11 Differentialrechnung ganzrationaler

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I Prof. Dr. Rainer Göb* und Dipl.-Math. Kristina Lurz** Institut für Mathematik Lehrstuhl für Mathematik VIII, Statistik Universität Würzburg Sanderring 2 97070

Mehr

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK Name: Zur Vorbereitung verwendetes Hilfsmittel GTR (Modell und Typbezeichnung sind vom Bewerber anzugeben. ) (Modell und Typ sind mit

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Stoffverteilung Mathematik Klasse 9 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Stoffverteilung Mathematik Klasse 9 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Umgang mit Hilfsmitteln wie elsammlung, grafikfähigem Taschenrechner, Rechner mit geeigneter Software, elektronische Medien, Internet Alle Kapitel Vernetzung In allen Lerneinheiten sollten die folgenden

Mehr

Schulinterne Vereinbarungen für den Unterricht in Sekundarstufe II

Schulinterne Vereinbarungen für den Unterricht in Sekundarstufe II Schulinterne ereinbarungen für den Unterricht in Sekundarstufe (Beschluss der Fachkonferenz Mathematik vom 16.11.2011) Einführungsphase Funktionen (LS und ) (LS ) Kurvendiskussion ganzrationaler Funktionen

Mehr

Leitidee Messen geeignete Größeneinheiten auswählen und mit ihnen rechnen

Leitidee Messen geeignete Größeneinheiten auswählen und mit ihnen rechnen Mathematik Klasse 9 Inhalt/Thema von Maßstab Band 5 1. Grundkenntnisse Rechnen mit Brüchen und Dezimalbrüchen Rechnen mit Größen Proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen, Dreisatz Prozent-

Mehr

Mathevorkurs WiSe 16/17 FB III

Mathevorkurs WiSe 16/17 FB III M Mathevorkurs WiSe 16/17 FB III Ablauf 09:15 11:30 Vorlesung (E115b) 11:30 11:45 Pause 11:45 12:30 Vorlesung (E115b) 12:30 13:30 Mittagspause 13:30 16:45 Tutorium in zwei verschiedenen Räumen E48 bei

Mehr

Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 2014 /2015

Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 2014 /2015 Münchner Herbst/ Winter Volkshochschule 0/ 0 #0 MVHS Gesamtpr_HW 0_MVHS Gesamtpr_HW 0.0. : Seite Münchner Volkshochschule / 0 Türkisch Münchner Volkshochschule Herbst/Winter 0 /0.0 Schutzgebühr es ist

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-30.09.2017 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Credits. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 4 SWS / 60 h 2 SWS / 30 h

Credits. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 4 SWS / 60 h 2 SWS / 30 h Modulhandbuch für den Lernbereich Mathematische Grundbildung im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil für die Studienprofile Lehramt an Grundschulen und Lehramt für sonderpädagogische

Mehr

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen ELEMENTE DER MATHEMATIK 5 Schroedel Verlag Argumentieren Problemlösen Modellieren Werkzeuge Arithmetik/ Algebra Funktionen Geometrie

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundwissen und Übungsaufgaben 4. Vorwort 1

Inhaltsverzeichnis. Grundwissen und Übungsaufgaben 4. Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Grundwissen und Übungsaufgaben 4 1 Algebra 5 1.1 Wichtige Grundlagen................................ 5 1.1.1 Umgang mit Klammern.......................... 5 1.1.2 Ausmultiplizieren

Mehr

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Schulinternes Curriculum Erwartete prozessbezogene am Ende der 8. Klasse: Argumentieren/Kommunizieren

Mehr

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke. MATHEMATIK Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Seite 1/5 Ähnliche Figuren - Strahlensätze Figuren zentrisch strecken Eigenschaften der zentrischen Streckung kennen und Zentrische Streckung anwenden Strahlensätze

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Schleswig-Holstein Übungsbuch mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Erfolg von Anfang an Dieses Übungsbuch ist speziell auf die Anforderungen der Profiloberstufe

Mehr

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 9 ISBN:

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 9 ISBN: Von den Rahmenvorgaben des Lehrplans zum Schulcurriculum Anregungen für Mathematik in Hauptschule und Regionaler Schule in Rheinland-Pfalz auf der Grundlage von Maßstab 9 Der Stoffverteilungsplan geht

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 3 Baden-Württemberg ISBN

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 3 Baden-Württemberg ISBN Bleib fit im Umgang mit Bruchzahlen Zahl Algorithmus Klasse 6 1. Prozent- und Zinsrechnung 1.1 Absoluter und relativer Vergleich Anteile in Prozent 1.2 Grundaufgaben der Prozentrechnung Im Blickpunkt:

Mehr

Ferien-Intensivkurse. Realschule

Ferien-Intensivkurse. Realschule Ferien-Intensivkurse Realschule Programm für das Schuljahr 2013/2014 Ferienintensivkurse für Realschüler/innen Die Ferienintensivkurse richten sich an Schülerinnen und Schüler, die Unterstützungsbedarf

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Mathematik

Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Mathematik Katrin Hiemer/Elisabeth Vogt Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss Mathematik MANZ VERLAG Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr