Steuerungskonzepte zu Vergnügungsstätten. Dipl.-Ing. Dominik Geyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerungskonzepte zu Vergnügungsstätten. Dipl.-Ing. Dominik Geyer"

Transkript

1 Steuerungskonzepte zu Vergnügungsstätten Dipl.-Ing. Dominik Geyer

2 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 2

3 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 3

4 Planungsrechtliche Definition Spiel- und Automatenhallen Spiel-Casinos Freizeit-Center Nachtlokale jeglicher Art; Geschäftsräume, deren Zweck auf Darstellungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist Diskotheken, Tanzlokale Swinger-Club Multiplex-Kinos Festhallen Wettbüros Internet-Cafés Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 4

5 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 5

6 Planungssystem in Deutschland Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 6

7 Planungssystem in Deutschland Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 7

8 Planungssystem in Deutschland Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 8

9 Planungssystem in Deutschland Die Planungshoheit liegt bei den Kommunen!!! Die kommunale Planungshoheit umfasst das Recht, die jeweilige städtebauliche Entwicklung im Rahmen der Bauleitplanung eigenverantwortlichzu gestalten. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 9

10 Planungssystem in Deutschland Ein Vorhaben kann genehmigt werden wenn 7 es den Festsetzungen eines Bebauungsplans nicht widerspricht! oder das Vorhaben sich innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteils einfügt und die Erschließung gesichert ist Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 10

11 Planungssystem in Deutschland Das Gegenstromprinzip Die Planungsebenen stehen im Sinne eines Gegenstromprinzips im gegenseitigen Zusammenhang: Die unteren Planungsebenen müssen sich in übergeordnete Gegebenheiten und Erfordernisse einfügen und die höheren Planungsebenen haben die örtlichen Belange zu berücksichtigen. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 11

12 Planungssystem in Deutschland Das Gegenstromprinzip Dies wird garantiert, indem sich die höheren Planungsebenen aus einer Auswahl an Personen zusammensetzen, die im Grundsatz die Ziele der unteren Planungsebenen verfolgen und hier die Planungshoheit innehaben. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 12

13 Grundzüge des Bauplanungsrechts allgemeine Zulässigkeit ausnahmsweise Zulässigkeit ausnahmsweise oder allgemeine Zulässigkeit mit Ausnahme des Erdgeschosses genereller Ausschluss jeweils für kerngebietstypische und nicht-kerngebietstypische Vergnügungsstätten Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 13

14 Brandenburgisches Spielhallengesetz Spielhallen bedürfen zusätzlich zur gewerberechtlichen Erlaubnis einer zeitlich befristeten Genehmigung Bestehende Genehmigungen laufen nach spätestens fünf Jahren nach Inkrafttreten des Spielhallengesetzes aus Zwingende Sperrzeiten zwischen 03:00 Uhr und 09:00 Uhr sind festgelegt Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 14

15 Brandenburgisches Spielhallengesetz Zwischen Spielhallen ist ein Mindestabstand von 500 Metern Luftlinie einzuhalten Die Erteilung einer Erlaubnis für eine Spielhalle, die in einem baulichen Verbund mit einer oder weiteren Spielhallen, insbesondere die in einem gemeinsamen Gebäude oder Gebäudekomplex untergebracht ist, ist ausgeschlossen(mehrfachspielhallen) Der Betrieb einer Spielhalle in unmittelbarer Nähe zu einer Lottoannahmestelle oder einer Wettvermittlungsstelle läuft den Zielen des 1 des Glücksspielstaatsvertrages zuwider und ist unzulässig Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 15

16 Warum dennoch ein Steuerungskonzept empfehlenswert ist Auf eine Neugenehmigung besteht ein Rechtsanspruch, wenn die Spielhalle die Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags und die gewerberechtlichen Erfordernisse erfüllt und nach der planungsrechtlichen Situation genehmigungsfähig ist. Nach wie vor bleiben Spielhallen eine zulässige städtische Nutzung, so dass sich Städte und Gemeinden auch in Zukunft Gedanken darüber machen müssen, welche Standorte für die Unterbringung dieser Einrichtungen im Stadtgebiet besonders geeignet sind. Es ist davon auszugehen, dass die neuen Normen beklagt werden, da sie (nach Meinung der Spielhallenbranche) die grundgesetzlich verankerte Gewerbefreiheit über Gebühr beschränken. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 16

17 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 17

18 Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung Ein Komplettausschluss von Vergnügungsstätten/Wettbüros/ Rotlichtangeboten im Stadtgebiet ist nicht möglich. D.h. es muss eine Flächenauswahl mit bestimmten Zulässigkeiten vorgehalten werden. Vergnügungsstätten werden, wie jede andere städtische Nutzung sittlich neutral gewertet und sind im Grundsatz ein städtisches Angebot für das Flächen vorzuhalten sind. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 18

19 Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung Folglich sind Flächen zu benennen, die für entsprechende Vorhaben in Frage kommen können Es sind zwingend Flächen zu benennen, die für die Standortdisposition von Vorhabenträgern eine Rolle spielen können. D.h. eine allzu restriktive Haltung gegenüber Vergnügungsstätten, die als Quasi-Verhinderungsplanung wirken würde, ist nicht möglich. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 19

20 Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung Insgesamt sollte eine möglichst konfliktarme Verteilung im Stadtgebiet angestrebt sein. Zur planungsrechtlichen Bewertung im Hinblick auf die bauleitplanerische Steuerung dürfen zwingend und ausschließlich nur städtebauliche Kriterien herangezogen werden. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 20

21 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: das Beispiel Oranienburg Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 21

22 Gliederung Phase 1: Voruntersuchung Branchentrends und Betriebsformen Oranienburg im Vergleich zu Referenzkommunen und in der Region Detaillierte Bestandsaufnahme Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 22

23 Gliederung Phase 1: Voruntersuchung Branchentrends und Betriebsformen - neue Spielverordnung veränderte Standortfaktoren - neue Betriebskonzepte - größere Einheiten Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 23

24 Gliederung Phase 1: Voruntersuchung Branchentrends und Betriebsformen Oranienburg im Vergleich zu Referenzkommunen und in der Region Geldspielgeräte je Einwohner im Vergleich 2010 Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 24

25 Phase 1: Voruntersuchung Branchentrends und Betriebsformen Oranienburg im Vergleich zu Referenzkommunen und in der Region Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeit in Gastronomiebetrieben und Spielhallen je Einwohner im Landkreis Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 25

26 Gliederung Phase 1: Voruntersuchung Branchentrends und Betriebsformen Oranienburg im Vergleich zu Referenzkommunen und in der Region Detaillierte Bestandsaufnahme Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 26

27 Gliederung Lage der Spielhallen im Stadtgebiet Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 27

28 Gliederung Phase 1: Schlussfolgerung Die Bestandssituation in der Stadt Oranienburg zeigt, dass das Versorgungsangebot mit Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit im regionalen Vergleich überdurchschnittlich ist und damit die Ausweisung von weiteren Standortangeboten für Spielhallen durchaus restriktiv angegangen werden kann. Weiterhin beschränkt sich die aktuell erkennbare städtebauliche Konfliktlage weitgehend auf die Bernauer Straße. Ziel und Strategie soll sein, Zulässigkeitsbereiche an weniger empfindlichen Bereichen zu definieren und damit den Druck auf die wenig attraktiven Angebote an der Bernauer Straße zu erhöhen. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 28

29 Gliederung Phase 2: Steuerung Bauplanungs-und bauordnungsrechtliches Instrumentarium Definition von Suchräumen Städtebauliche Kriterien Empfehlung Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 29

30 Gliederung Phase 2: Steuerung Bauplanungs- und bauordnungsrechtliches Instrumentarium - Veränderungssperre und Zurückstellung von Baugesuchen - Erhaltungssatzung - Feinsteuerung nach 15 BauNVO - Steuerung über Stellplatznachweis - Ordnungsrechtliche Maßnahmen - Einfacher oder qualifizierter B-Plan Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 30

31 Bauplanungs- und bauordnungsrechtliches Instrumentarium Insgesamt wird empfohlen, ausschließlich die ausnahmsweise Zulässigkeit von Vergnügungsstätten, insbesondere Spielhallen und Wettbüros, in die Bauleitplanung zu übernehmen. Diese Vorgehensweise ist aufgrund der bereits heute vorhandenen Ausstattung und der zu erwartenden negativen Auswirkungen der Häufung von Vergnügungsstätten gerechtfertigt und geboten. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 31

32 Gliederung Phase 2: Steuerung Bauplanungs-und bauordnungsrechtliches Instrumentarium Definition von Suchräumen Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 32

33 Suchräume Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 33

34 Gliederung Phase 2: Steuerung Bauplanungs-und bauordnungsrechtliches Instrumentarium Definition von Suchräumen Städtebauliche Kriterien Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 34

35 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 35

36 Negative städtebauliche Auswirkungen aufgrund 7 1. Verschiebung im Bodenpreisgefüge und Verdrängungseffekt in den zentralen Einkaufslagen 2. Auslösen oder Verstärken von Trading-Down-Prozessen 3. Beeinträchtigung des Straßen- und Ortsbilds 4. Immissionskonflikte 5. Trading-Down-Prozesse in Gewerbegebieten 6. Bodenrechtliche Spannungen in gewerblich genutzten Gebieten 7. Konflikte mit sensiblen Nutzungen 8. Unterbrechung von Lauflagen in zentralen Einkaufsbereichen 9. Fehlende Einbindung in das Nutzungsgefüge 10. Imagefaktoren, die sich negativ auf die Wohnqualität auswirken Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 36

37 Prüfung der Suchräume anhand eines Kriterienrasters negative städtebauliche Auswirkungen bei Einzelansiedlung Häufung von Vergnügungsstätten Agglomeration mit anderen (minderwertigen) Nutzungen Gewichtung negative Auswirkungen sind zu erwarten aufgrund: Bestand Zielsetzung Bestand Zielsetzung Bestand Zielsetzung 1 Verschiebung im Bodenpreisgefüge und Verdrängungseffekte in den zentralen Einkaufslagen 2 Auslösen oder Verstärken von Trading-Down-Prozessen 3 Beeinträchtigung des Straßen- und Ortsbildes Immissionskonflikte (Verkehrslärm wg. Öffnungszeiten 4 auch nachts) Zwingende und unmittelbare Kriterien 5 Trading-Down-Prozesse in Gewerbegebieten 6 Bodenrechtliche Spannungen in gewerblich genutzten Gebieten 7 Konflikte mit sensiblen Nutzungen in der Nachbarschaft Unterbrechung von Lauflagen in zentralen 8 Einkaufsbereichen 9 Fehlende Einbindung in das Nutzungsgefüge Imagefaktoren, die sich negativ auf die Wohnqualität 10 auswirken Ergänzende, mittelbare und zur Unterstützung der Argumentation heranzuziehende Kriterien Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 37

38 Gliederung Phase 2: Steuerung Bauplanungs-und bauordnungsrechtliches Instrumentarium Definition von Suchräumen Städtebauliche Kriterien Empfehlung Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 38

39 Gliederung Phase 2: Steuerung Im Ergebnis der Prüfung aller Suchräume über das städtebauliche Kriterienraster können die in den folgenden Folien dokumentierten Bereiche für die (ausnahmsweise) Zulässigkeit von Vergnügungsstätten in Frage kommen. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 39

40 Ausnahmsweise Zulässigkeit kerngebietstypischer Vergnügungsstätten am Fachmarktstandort nördlich der Rungestraße Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 40

41 Ausnahmsweise Zulässigkeit kerngebietstypischer Vergnügungsstätten im Gewerbegebiet Germendorf Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 41

42 Ausnahmsweise Zulässigkeit kerngebietstypischer Vergnügungsstätten im Oranienpark Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 42

43 Ausnahmsweise Zulässigkeit nichtkerngebietstypischer Vergnügungsstätten im Südcenter Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 43

44 Gliederung Phase 2: Steuerung Mit diesen Zulässigkeiten soll der Druck von der stadtstrukturell zentralen Bernauer Straße genommen werden und gleichermaßen die Ansiedlung von Vergnügungsstätten auf weniger empfindliche Bereiche gelenkt werden. In der bauleitplanerischen Umsetzung können an allen weiteren Stellen im Stadtgebiet Vergnügungsstätten konsequent ausgeschlossen werden. Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 44

45 Gliederung Phase 2: Steuerung Prüfen der Bauleitplanung und Steuerungskonzept Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 45

46 BP F Hauptstraße MI, MK Beispiel Bauleitplanung BP F Hauptstraße MI, MK Im MK Kerngebiet sind gem. 1 (5),(9) BauNVO wird festgesetzt, dass Nutzungen nach 7(2) Nr. 2 BauNVO Ausschlussliste um die Nutzungsart folgende Vergnügungsstätten: Nachtlokale, "Wettbüros" ergänzen, bzw. Stripteaselokale, Peepshows, Spielhallen, Spielkasinos, Bebauungsplan im Hinblick auf die Spielbanken, Diskotheken nicht zulässig sind / Im MI tatsächliche Nutzungsart ändern (von Mischgebiet sind gem. 1(5) Nutzungen nach 6(2) MK in MI) Nr.8 BauNVO Vergnügungsstätten nicht zulässig Im MK Kerngebiet sind gem. 1 (5),(7),(9) BauNVO Ausschlussliste um die Nutzungsart wird festgesetzt, dass Nutzungen nach 7(2) Nr. 2 "Wettbüros" ergänzen, bzw. BauNVO folgende Vergnügungsstätten: Nachtlokale, Bebauungsplan im Hinblick auf die Stripteaselokale, Peepshows, Spielhallen, Spielkasinos, tatsächliche Nutzungsart ändern (von Spielbanken, Diskotheken im Erdgeschossbereich nicht MK in MI) zulässig sind I I BP F Hauptstraße MK, MI, Gemeinbedarfsfläche Im MK Kerngebiet sind gem. 7, 8, 9 BauNVO wird Ausschlussliste um die Nutzungsart festgesetzt, dass Nutzungen nach 7(2) Nr. 2 BauNVO "Wettbüros" ergänzen, bzw. folgende Vergnügungsstätten: Nachtlokale, Bebauungsplan im Hinblick auf die Stripteaselokale, Peepshows, Spielhallen, Spielkasinos, tatsächliche Nutzungsart ändern (von Spielbanken, Diskotheken im Erdgeschossbereich nicht MK in MI) zulässig sind I BP K GTP Königsdorf GE Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Thema Vergnügungsstätten regeln II BP F Bahnhof WA, MI, öff.grünfläche im MI sind die nicht-kerngebietstypischen Vergnügungsstätten ausnahmsweise zulässig MI-Gebiet im Hinblick auf Vergnügungsstätten anpassen II BP K Aachener Straße MI, WA, Fläche für den Gemeinbedarf, priv.grünfläche Gem 1(5) BachNVO i.v.m. 1(9) BauNVO sind Ausschlussliste um die Nutzungsart Spielhallen, Spielcasinos, Spielbanken, Nachtlokale und "Wettbüros" ergänzen. Diskotheken nicht zulässig I BP K Aachener Straße MI, WA, öff.grünfläche im MI sind die nicht-kerngebietstypischen Vergnügungsstätten ausnahmsweise zulässig Mischgebietsteil im Hinblick auf Vergnügungsstätten anpassen I BP 41 F Albert-Einstein-/ Alfred- Nobel-Straße WR, WA, MI, GE, öff.grünfläche nicht kerngebietstypische Vergnügungsstätten sind im MI, alle Arten von Vergnügungsstätten sind im GE ausnahmsweise zulässig Gewerbebebiets- und Mischgebietsteil im Hinblick auf Vergnügungsstätten anpassen III BP 60 F BP 62 F 1.Änderung Europark Logistik / Großhandel Europark Logistik / Großhandel GE, öff.grünfläche Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Thema Vergnügungsstätten regeln III GE Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Thema Vergnügungsstätten regeln II BP 62 F 1.Änderung Europark Einzelhandel GE Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Thema Vergnügungsstätten regeln II BP 62 F 2.Änderung BP 63 F 1.Änderung Europark Logistik / Großhandel Europark Logistik / Großhandel Nebenanlagen werden auf nicht überbaubaren Grundstücksflächen ausgeschlossen GE Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Thema Vergnügungsstätten regeln II Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Herausragende Standortbedingungen für Betreiber. Thema Vergnügungsstätten regeln II BP 64 F Europark Logistik / Großhandel BP 64 F 4. Änderung Europark Einzelhandel GE, Schutzfläche (Natur/Landschaft) GE, Schutzfläche (Natur/Landschaft) Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Herausragende Standortbedingungen für Betreiber. Thema Vergnügungsstätten regeln Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite Vergnügungsstätten sind ausnahmsweise zulässig Die Zweckbestimmung für das Sondergebiet außerhalb der Baumarktflächen ist nicht hinreichend II II

47 Beispiel Bauleitplanung Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 47

48 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 48

49 Handlungsempfehlungen Planungsrechtlich ist es sehr empfehlenswert, eine gesamtstädtische Konzeption aufzulegen erst die verbindliche Bauleitplanung ist geeignet, die Ansiedlung von Vergnügungsstätten so zu steuern, dass eine konfliktarme Verteilung im Stadtgebiet erfolgt Es sollten sämtliche Bebauungspläne und 34 BauGB Zusammenhänge im Hinblick auf die Möglichkeit der Ansiedlung von Vergnügungsstätten überprüft werden. Bebauungspläne müssen konsequent angepasst werden Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 49

50 Bebauungsplan Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 50

51 Bebauungsplan Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 51

52 Handlungsempfehlungen Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 52

53 Handlungsempfehlungen Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 53

54 Handlungsempfehlungen Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 54

55 Handlungsempfehlungen Das Bauplanungsrecht ist sittlich neutral, gleichwohl kann über weitere Maßnahmen erreicht werden, die Ansiedlungsflut einzudämmen: - ordnungsbehördliche Maßnahmen (z.b. regelmäßiges Prüfen der Anzahl der Geldspielgeräte) - Informations- und Aufklärungsarbeit in öffentlichen Einrichtungen - Anheben der Steuersätze - Negativberatung Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 55

56 Agenda Planungsrechtliche Definition von Vergnügungsstätten Grundzüge des Bauplanungsrechts zu Vergnügungsstätten Prämissen der planungsrechtlichen Steuerung und Grenzen des Planungsrechts Steuerungskonzept: ein Beispiel Gemeinsame Erarbeitung von städtebaulichen Kriterien zur Steuerung/ Verhinderung von Vergnügungsstätten Handlungsempfehlungen an die Teilnehmer Offene Diskussion Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich Seite 56

57 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

VERGNÜGUNGSSTÄTTENKONZEPT Gutachten zur Steuerung von Vergnügungsstätten in Kommunen. Kurzfassung zur Information

VERGNÜGUNGSSTÄTTENKONZEPT Gutachten zur Steuerung von Vergnügungsstätten in Kommunen. Kurzfassung zur Information VERGNÜGUNGSSTÄTTENKONZEPT Gutachten zur Steuerung von Vergnügungsstätten in Kommunen Stand: Dezember 2010 1 Einleitung In der städtebaulichen Diskussion wurden Vergnügungsstätten erstmals intensiv in den

Mehr

STADTENTWICKLUNG in WUPPERTAL Konzept zur städtebaulichen Steuerung von Automatenspielhallen und Wettbüros Ressort Stadtentwicklung und Städtebau

STADTENTWICKLUNG in WUPPERTAL Konzept zur städtebaulichen Steuerung von Automatenspielhallen und Wettbüros Ressort Stadtentwicklung und Städtebau STADTENTWICKLUNG in WUPPETAL essort Stadtentwicklung STADTENTWICKLUNG in WUPPETAL Ziele Geordnete städtebauliche Steuerung der Ansiedlung von Automatenspielhallen und Wettbüros Fortschreibung des alten

Mehr

Bebauungsplan 94/7 "Vergnügungsstätten im Bereich Gewerbegebiet

Bebauungsplan 94/7 Vergnügungsstätten im Bereich Gewerbegebiet Bebauungsplan 94/7 "Vergnügungsstätten im Bereich Gewerbegebiet Hasenheide" Entwurf vom 27.10.2015 Planverfasser Stadt Fürstenfeldbruck Stadtbauamt Hauptstraße 31 82256 Fürstenfeldbruck Inhaltsverzeichnis

Mehr

Auswirkungen der Mindestabstandsregel nach LGlüG oder Wie Stadtplanung ad absurdum geführt wird Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung

Auswirkungen der Mindestabstandsregel nach LGlüG oder Wie Stadtplanung ad absurdum geführt wird Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung Auswirkungen der Mindestabstandsregel nach LGlüG oder Wie Stadtplanung ad absurdum geführt wird Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung 10.03.16 www.dr-acocella.de Wichtige Urteile "Die Gemeinde

Mehr

Begründung. Fachbereich 4 Planen, Bauen, Umwelt, Verkehr. Vergnügungsstätten- und Spielhallenkonzept

Begründung. Fachbereich 4 Planen, Bauen, Umwelt, Verkehr. Vergnügungsstätten- und Spielhallenkonzept Fachbereich 4 Planen, Bauen, Umwelt, Verkehr Vergnügungsstätten- und Spielhallenkonzept Stand 12/2013 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass der Planung... 3 2 Definition Vergnügungsstätten... 4 3 Bestand nach einzelnen

Mehr

Vergnügungsstättenkonzeption für

Vergnügungsstättenkonzeption für Vergnügungsstättenkonzeption für die Stadt Bayreuth Berichtsentwurf Dr. rer. pol. Donato Acocella Dipl.-Ing. Daniel Altemeyer-Bartscher, M.A. Dortmund/ Lörrach, 31.10.2011 Dr. Donato Acocella - Stadt-

Mehr

Bebauungsplan. Vergnügungsstättensatzung Nordstadt (Ergänzungsbebauungsplan) - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan. Vergnügungsstättensatzung Nordstadt (Ergänzungsbebauungsplan) - Begründung - (Vorentwurf) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Vergnügungsstättensatzung Nordstadt (Ergänzungsbebauungsplan) - Begründung - (Vorentwurf) - 2 - Inhalt 1. Ausgangslage...

Mehr

Vortragsgliederung. I. Grundlagen für ein Vergnügungsstättenkonzept - Definition und allgemeine Rahmenbedingungen - Ausgangslage in Mönchengladbach

Vortragsgliederung. I. Grundlagen für ein Vergnügungsstättenkonzept - Definition und allgemeine Rahmenbedingungen - Ausgangslage in Mönchengladbach Vortragsgliederung I. Grundlagen für ein Vergnügungsstättenkonzept - Definition und allgemeine Rahmenbedingungen - Ausgangslage in Mönchengladbach II. Vergnügungsstättenkonzept für die Stadt Mönchengladbach

Mehr

Bebauungsplan. Vergnügungsstättensatzung Südlich der Innenstadt (Ergänzungsbebauungsplan) - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan. Vergnügungsstättensatzung Südlich der Innenstadt (Ergänzungsbebauungsplan) - Begründung - (Vorentwurf) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Vergnügungsstättensatzung Südlich der Innenstadt (Ergänzungsbebauungsplan) - Begründung - (Vorentwurf) - 2 - Inhalt 1.

Mehr

Las Vegas in der Innenstadt? Vergnügungsstätten als Herausforderung der Standortentwicklung

Las Vegas in der Innenstadt? Vergnügungsstätten als Herausforderung der Standortentwicklung Las Vegas in der Innenstadt? Vergnügungsstätten als Herausforderung der Standortentwicklung 7. Mai 2010 Vera Harthauß, Projektleiterin GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros

Mehr

1.1 Zulässigkeit von Nutzungen in den WA-Gebieten (allgemeines Wohngebiet)

1.1 Zulässigkeit von Nutzungen in den WA-Gebieten (allgemeines Wohngebiet) TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung (erster Abschnitt der BauNVO 1-15) 1.1 Zulässigkeit von Nutzungen in den WA-Gebieten (allgemeines Wohngebiet) 1.1. In den Wohngebieten mit den Quartierbezeichnungen

Mehr

Das Baurecht in der Krise

Das Baurecht in der Krise Das Baurecht in der Krise Flüchtlingsunterkünfte als strukturelle Herausforderung für das Bauplanungsrecht, LL.M. Einleitung BauGB-Novelle November 2014 BauGB-Novelle Oktober 2015 Ergebnis: 246 Abs. 8

Mehr

Regierung von Niederbayern

Regierung von Niederbayern LBD Rolf-Peter Klar Steuerungsmöglichkeiten von Windenergieanlagen in der Bauleitplanung Ausgangslage 0 -Variante 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB - Windenergieanlagen privilegiert im Außenbereich Prüfung der Zulässigkeit

Mehr

Begründung. zu den nachfolgenden aufgeführten Bebauungsplanänderungen:

Begründung. zu den nachfolgenden aufgeführten Bebauungsplanänderungen: Begründung zu den nachfolgenden aufgeführten Bebauungsplanänderungen: 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2/3 "Bahnhof / Herrengarten" 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6a "Ecke Koblenzer Str. Bahnhofstraße"

Mehr

Urbane Gebiete. Dr. Rainer Voß Fachanwalt für Verwaltungsrecht/AnwaltMediator (DAA/FU Hagen) Kompetenz durch Spezialisierung

Urbane Gebiete. Dr. Rainer Voß Fachanwalt für Verwaltungsrecht/AnwaltMediator (DAA/FU Hagen) Kompetenz durch Spezialisierung Urbane Gebiete Dr. Rainer Voß Fachanwalt für Verwaltungsrecht/AnwaltMediator (DAA/FU Hagen) Hintergrund Soll eine "nutzungsgemischte Stadt der kurzen Wege" ermöglichen. (Barbara Hendricks) Dient dem Ziel

Mehr

Anhang 1: Übersicht zur Zulässigkeit von Vergnügungsstätten nach BauNVO 1990

Anhang 1: Übersicht zur Zulässigkeit von Vergnügungsstätten nach BauNVO 1990 Anhang 1: Übersicht zur Zulässigkeit von Vergnügungsstätten nach BauNVO 1990 59 8 Anhang 1: Übersicht zur Zulässigkeit von Vergnügungsstätten nach BauNVO 1990 BauNVO 1990 Zulässigkeit Bemerkung Kerngebiete

Mehr

Baunutzungsverordnung

Baunutzungsverordnung - 52 Anlage 5 Baunutzungsverordnung Erster Abschnitt. Art der baulichen Nutzung 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete (1) Im Flächennutzungsplan können die für die Bebauung vorgesehenen

Mehr

Konzept zur Steuerung von Spielhallen im Stadtgebiet Aachen

Konzept zur Steuerung von Spielhallen im Stadtgebiet Aachen FB Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Der Oberbürgermeister Konzept zur Steuerung von Spielhallen Seite 1 / 8 1. Anlass und Aufgabenstellung Am 29.06.1988 beschloss der Rat der Stadt Aachen, dass., aus

Mehr

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Bebauungsplan. Vorlesungsthema Bebauungsplan Vorlesungsthema Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Planzeichenverordnung (PlanzVO) Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NW) Bauleitplanung Teil 1 BauGB: Instrumente

Mehr

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 1 Vorlesung / Übung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 Wintersemester 2011/2012 Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 2

Mehr

Präambel. Teil B Text

Präambel. Teil B Text Präambel Aufgrund des 10 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) einschließlich aller rechtsgültigen Änderungen wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft vom

Mehr

FACHBEREICH STADTPLANUNG

FACHBEREICH STADTPLANUNG FACHBEREICH STADTPLANUNG Bebauungsplan und Satzung über Örtliche Bauvorschriften Mischgebiete Ortsdurchfahrt Beinstein Das Plangebiet liegt entlang der Ortsdurchfahrt Beinstein (Karl-Ziegler-Straße). Es

Mehr

Stadt Lingen (Ems) Begründung zum Bebauungsplanänderungsentwurf

Stadt Lingen (Ems) Begründung zum Bebauungsplanänderungsentwurf Stadt Lingen (Ems) Bebauungsplan Nr. 111 Änderung Nr. 11 13 Baugesetzbuch (BauGB) mit örtlichen Bauvorschriften Baugebiet: Damaschke, westlich der B 213 Begründung zum Bebauungsplanänderungsentwurf zur

Mehr

Bebauungsplan 94/7 "Vergnügungsstätten im Bereich Gewerbegebiet

Bebauungsplan 94/7 Vergnügungsstätten im Bereich Gewerbegebiet - beglaubigte Abschrift - Bebauungsplan 94/7 "Vergnügungsstätten im Bereich Gewerbegebiet Hasenheide" Entwurf vom 23.02.2016 Planverfasser Stadt Fürstenfeldbruck Stadtbauamt Hauptstraße 31 82256 Fürstenfeldbruck

Mehr

Belgisches Viertel. in Köln-Neustadt/Nord. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß 3 Absatz 1 Baugesetzbuch

Belgisches Viertel. in Köln-Neustadt/Nord. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß 3 Absatz 1 Baugesetzbuch Belgisches Viertel in Köln-Neustadt/Nord Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß 3 Absatz 1 Baugesetzbuch Es lädt ein: Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks

Mehr

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Allgemeines Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Bauleitplanung, auch als örtliche Planung bezeichnet, finden sich in 1 des Baugesetzbuches (BauGB).

Mehr

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH Bebauungsplan Erweiterung in den Kiefern II; 1. Änderung (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Begründung Offenlageexemplar gem. 13 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 und 4 Abs.

Mehr

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB: GEMEINDE Dürnau BEBAUUNGSPLAN Flenner, 1. Änderung SATZUNGEN A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Entwurf vom 28.09.2015 Bebauungsplan gem. 13a BauGB Aufstellungsbeschluss gem.

Mehr

E N T W U R F. Bebauungsplan Nr. 15 Stadtkern Ennepetal Milspe, 1. Änderung. Textteil der Satzung

E N T W U R F. Bebauungsplan Nr. 15 Stadtkern Ennepetal Milspe, 1. Änderung. Textteil der Satzung E N T W U R F Bebauungsplan Nr. 15, 1. Änderung Textteil der Satzung Oktober 2016 Bebauungsplan Nr. 15 Teil IV, 1. Änderung Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Bebauungsplanzeichnung 2 2 Zeichnerische Festsetzungen

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan - Vorentwurf Nr. 5373/049 - Östlich Aachener Straße -

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan - Vorentwurf Nr. 5373/049 - Östlich Aachener Straße - Anlage zur Vorlage Nr. 61/82/2009 B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan - Vorentwurf Nr. 5373/049 - Östlich Aachener Straße - Stadtbezirk 3 Stadtteil Bilk 1. Örtliche Verhältnisse Das Plangebiet liegt

Mehr

Flächennutzungsplan Potsdam. Medienstadt Babelsberg

Flächennutzungsplan Potsdam. Medienstadt Babelsberg Flächennutzungsplan Potsdam 25. Änderung Medienstadt Babelsberg Stadtverwaltung Potsdam, Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Flächennutzungsplan Potsdam - Begründung Seite 1 25. Änderung Anlass

Mehr

Stadt Bad Dürkheim. Begründung zum Bebauungsplan "Norderweiterung Gewerbegebiet Bruch Änderungsplan I"

Stadt Bad Dürkheim. Begründung zum Bebauungsplan Norderweiterung Gewerbegebiet Bruch Änderungsplan I Stadt Bad Dürkheim Begründung zum Bebauungsplan "Norderweiterung Gewerbegebiet Bruch Änderungsplan I" gemäß 2 a BauGB Stadtverwaltung Bad Dürkheim Fachbereich Bauen Mannheimer Straße 24 67098 Bad Dürkheim

Mehr

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema! Vorlesungsthema! Städtebaurecht BauGB 34 Vorlesungsthema! Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) Bauleitplanung! Teil 1 BauGB: Aufgabe

Mehr

Teil B Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan G Steuerung des Einzelhandels im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn

Teil B Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan G Steuerung des Einzelhandels im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn Seite 1 von 16 Teil B Textliche Festsetzungen zum Bebauungsplan 10-81 G Steuerung des Einzelhandels im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn Fassung vom 01.02.2016 I. Zulässigkeit von zentrenrelevanten

Mehr

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO Beteiligung der Nachbarn durch Bauherrn selbst u.a. Art. 68 Abs. 1 BayBO Beurteilung des Bauantrags durch Standortgemeinde

Mehr

Öffentliches Baurecht, TU Dresden Die planungsrechtliche Zulässigkeit baulicher und sonstiger Vorhaben

Öffentliches Baurecht, TU Dresden Die planungsrechtliche Zulässigkeit baulicher und sonstiger Vorhaben Die planungsrechtliche Zulässigkeit baulicher und sonstiger Vorhaben 1/40 29 BauGB: (1) Für Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben, und für

Mehr

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke BEBAUUNGSPLAN NR. 1 zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke - BAUNUTZUNGSPLAN - vom 24. Juli 1963 in der Änderungsfassung vom 26.05.1971 Dieser Plan besteht aus dem folgenden Text

Mehr

Gemeinde Schutterwald. 4. Änderung Bebauungsplan. 1m neuen Feld~~

Gemeinde Schutterwald. 4. Änderung Bebauungsplan. 1m neuen Feld~~ 4. Änderung Bebauungsplan 11 1m neuen Feld~~ im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB ohne Umweltbericht Satzung in der Fassung vom 10.01.2014 bestehend aus: Satzungstext Übersichtskarte mit Geltungsbereich

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

Bebauungsplan. Dietlinger Straße / Höhenstraße. - Begründung - Vorentwurf

Bebauungsplan. Dietlinger Straße / Höhenstraße. - Begründung - Vorentwurf STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Dietlinger Straße / Höhenstraße - Begründung - Vorentwurf - 2 - Begründung gemäß 9 (8) BauGB Inhalt: A. Geltungsbereich

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater im dtv 5615 Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht von Prof. Dr. Michael Hauth 9. Auflage Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Hauth wird

Mehr

Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB

Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB Vorhaben im unbeplanten Innenbereich nach 34 BauGB Vorhaben im Innenbereich 34 BauGB Zulässigkeit von Vorhaben: im B-Plangebiet/VEP: 30 BauGB im unbeplanten Innenbereich: 34 BauGB im Außenbereich: 35 BauGB

Mehr

Stadt Esens Landkreis Wittmund

Stadt Esens Landkreis Wittmund Landkreis Wittmund Entwicklungsziele und Konzept für den Ortsteil Bensersiel Übersichtsplan Oktober 2017 Escherweg 1 26121 Oldenburg Postfach 3867 26028 Oldenburg Telefon 0441 97174-0 Telefax 0441 97174-73

Mehr

Fachdialog Bauleitplanung 2006

Fachdialog Bauleitplanung 2006 Fachdialog Bauleitplanung 2006 Neue Planungsinstrumente - Änderungsentwurf des BauGB Einzelhandelsurteile des BVerwG - Folgen für Planung und Zulassung von Bauvorhaben Das neue Landschaftsgesetz NRW -

Mehr

Stadt Haselünne Landkreis Emsland

Stadt Haselünne Landkreis Emsland Landkreis Emsland Begründung zum Bebauungsplan Industriegebiet westlich der Lähdener Straße, Teil 4 1. Änderung (Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) - Entwurf - - Auslegungsexemplar - Quelle: Auszug

Mehr

Bestandsanalyse großflächiger Einzelhandelsbetriebe in Bereichen für industrielle und gewerbliche Nutzungen (GIB)

Bestandsanalyse großflächiger Einzelhandelsbetriebe in Bereichen für industrielle und gewerbliche Nutzungen (GIB) in Bereichen für industrielle und gewerbliche Nutzungen (GIB) Ziele zur Steuerung des großflächigen Einzelhandels (EH) enthalten Aussagen zum Ausschluss neuer Einzelhandels-Planungen in GIB, allenfalls

Mehr

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur Gemeinde Rellingen K r e i s P i n n e be r g Begründung (ohne Umweltbericht) zur Satzung der Gemeinde Rellingen über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 (vereinfachtes Änderungsverfahren) für das

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Stadt Bielefeld. Bebauungsplan Nr. III/Br 4

Stadt Bielefeld. Bebauungsplan Nr. III/Br 4 Stadt Bielefeld Stadtbezirk Heepen Bebauungsplan Nr. III/Br 4 5. vereinfachte Änderung Begründung - Satzung - Bauamt 600.51 B 2 1. Allgemeines Gemäß den 1 und 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung

Mehr

Was bringt das Urbane Gebiet für die Stadtplanung?

Was bringt das Urbane Gebiet für die Stadtplanung? Was bringt das Urbane Gebiet für die Stadtplanung? Dipl. Ing. Stefanie Burg Freie Stadtplanerin Stuttgart 07.06.2018 LärmKongress 2018 Folie 1 Inhalt 1 Urbane Gebiete I Grundlagen Zielsetzung Art der baulichen

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden BauGB/BauNVO-Änderung 2017 Ferienwohnen, Dauerwohnen und Zweitwohnungen Zulässigkeit und Steuerung IV 26 Ortsplanung und Städtebau, Städtebaurecht BauGB 2017 - Änderungsanlässe

Mehr

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht Vorlesung Baurecht WS 2016/2017 Prof. Dr. Thomas Roeser Vorlesungsgliederung Einführung in das Baurecht - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht andererseits

Mehr

GENEHMIGUNG VON VORHABEN IN GEMISCHTEN STRUKTUREN

GENEHMIGUNG VON VORHABEN IN GEMISCHTEN STRUKTUREN GENEHMIGUNG VON VORHABEN IN GEMISCHTEN STRUKTUREN Vortrag im Rahmen des Fachsseminars ISW 08/06 Nutzungsmischung im Bestand und in neuen Quartieren Dr. Nikolaus Birkl Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Mehr

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung. 1. Lage des Planungsgebiets und bestehende Nutzungen

Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung. 1. Lage des Planungsgebiets und bestehende Nutzungen Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung 1. Lage des Planungsgebiets und bestehende Nutzungen Der Stadtbezirk Stuttgart-Mitte umfasst im Wesentlichen in der Tallage die City der Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr

Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 4. Juni 2009 ( 11 E 929/09)

Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 4. Juni 2009 ( 11 E 929/09) Beschluss des Verwaltungsgerichts Hamburg vom 4. Juni 2009 ( 11 E 929/09) Gründe: I. Die Antragstellerin ist Eigentümerin des Grundstücks A. Straße xx in Hamburg- Wandsbek. Sie begehrt die Anordnung der

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht. Bauordnungsrecht Baunachbarrecht Von Dr. Michael Hauth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der

Mehr

Plansicherung. 1

Plansicherung.  1 Plansicherung www.krautzberger.info 1 Plansicherungsinstrumente Zurückstellung von Baugesuchen: 15 BauGB Veränderungssperre: 14 BauGB Teilungsgenehmigung: 19 BauGB weggefallen seit 20.6.2004 Vorkaufsrechte:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...xiii A. Einführung...1 B. Innenentwicklung als aktuelles städtebauliches Leitbild...3 I. Veränderte Rahmenbedingungen...5 I.1. Demografischer Wandel...5 I.1.1.

Mehr

Die Sicherung der Nahversorgung und ihre rechtlichen Grenzen

Die Sicherung der Nahversorgung und ihre rechtlichen Grenzen Die Sicherung der Nahversorgung und ihre rechtlichen Grenzen Dr. Torsten van Jeger Bild einfügen (Cover Small) zur Image Library Frankfurt am Main, 4.11.2013 1. Grundproblem: Warum sterben Nahversorger

Mehr

Aufhebung eines Teilbereiches des Bebauungsplans Nr. 49 Hoffschlägerweg und Teilen seiner 1. Änderung

Aufhebung eines Teilbereiches des Bebauungsplans Nr. 49 Hoffschlägerweg und Teilen seiner 1. Änderung Aufhebung eines Teilbereiches des Bebauungsplans Nr. 49 Hoffschlägerweg und Teilen seiner 1. Änderung Bürgerversammlung am 14.01.2016 14.01.2016 Stadt Coesfeld Fachbereich 60 1 Gliederung des Vortrags

Mehr

Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich am Rhein

Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich am Rhein Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Steuerungskonzept Vergnügungsstätten für die Stadt Emmerich am Rhein Köln, Juni 2016 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Steuerungskonzept Vergnügungsstätten

Mehr

Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17. Stand

Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17. Stand Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17 Stand 21.12.2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlage und Verfahrensablauf... 2 2. Anlass und Ziel der Planung 2 3. Planerische Rahmenbedingungen. 2

Mehr

Drucksache 6/637. Landtag Brandenburg

Drucksache 6/637. Landtag Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/637 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 199 der Abgeordneten Axel Vogel und Michael Jungclaus Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/466

Mehr

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 322/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 322/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Stadt Bergheim Verantwortliches Dezernat III Vorlage Nr.: 322/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler Mitzeichnungen Beschl.-K. Nachhaltigkeit AbtL: Herr Heidemann Verfasser/in: Herr Kuhlmann-Jaksch 6.3 Vorgesehene

Mehr

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH Bebauungsplan Erweiterung in den Kiefern II; 1. Änderung (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Begründung Stand: 15.01.2018 Satzungsexemplar gemäß 10 Abs. 1 BauGB Erstellt

Mehr

Erläuterungsbericht. zum Bebauungsplan - Grüner Weg/Krefelder Straße -

Erläuterungsbericht. zum Bebauungsplan - Grüner Weg/Krefelder Straße - FB Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Der Oberbürgermeister Erläuterungsbericht zum Bebauungsplan - Grüner Weg/Krefelder Straße - im Stadtbezirk Aachen-Mitte für den Bereich Krefelder Straße, Prager

Mehr

ABC der kommunalen Praxis

ABC der kommunalen Praxis Teil 1 ABC der kommunalen Praxis Abfallwirtschaft Ziele der Abfallwirtschaft sind in dieser Reihenfolge: Abfallvermeidung, Schadstoffminimierung, Abfallverwertung, Abfallbehandlung und Abfallablagerung.

Mehr

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Gemeinde Schwaig b.nbg. Gemeinde Schwaig b.nbg. 1. Änderung Bebauungsplan "Fachmarktzentrum Schwaig" Begründung zum Entwurf vom 27.05.2014 Bearbeitung: Guido Bauernschmitt, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner SRL TEAM 4 landschafts

Mehr

STADT GLÜCKSTADT BEGRÜNDUNG ZUR 4. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR Gewerbegebiet/ Industriegebiet Stadtstraße

STADT GLÜCKSTADT BEGRÜNDUNG ZUR 4. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR Gewerbegebiet/ Industriegebiet Stadtstraße STADT GLÜCKSTADT BEGRÜNDUNG ZUR 4. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 4.16 Gewerbegebiet/ Industriegebiet Stadtstraße Satzungsbeschluss Stand: November 2006 Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen 3 Räumlicher

Mehr

A. Definitionen und rechtliche Rahmenbedingungen

A. Definitionen und rechtliche Rahmenbedingungen Dr. jur. Heinz Janning April 2010 Planungsrechtliche Steuerung von städtebaulich problematischen Vergnügungsstätten und Rotlichtangeboten A. Definitionen und rechtliche Rahmenbedingungen I. Vergnügungsstätten

Mehr

Gemeinde Lohme. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr Schloss Ranzow - Im Vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB. Begründung RAUM.

Gemeinde Lohme. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr Schloss Ranzow - Im Vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB. Begründung RAUM. Gemeinde Lohme 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 - Schloss Ranzow - Im Vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB Begründung Satzungsfassung in Zusammenarbeit mit: INNOVATIVE Zur Pumpstation 1 RAUM P L

Mehr

Stadt Kaarst Steuerungskonzept Vergnügungsstätten Entwurf

Stadt Kaarst Steuerungskonzept Vergnügungsstätten Entwurf Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Stadt Kaarst Steuerungskonzept Vergnügungsstätten Entwurf Köln, August 2013 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Stadt Kaarst Steuerungskonzept Vergnügungsstätten

Mehr

Bebauungsplan Nr. 121 Im heiligen Felde. 1. Änderung Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB. Begründung gem. 9 Abs. 8 BauGB

Bebauungsplan Nr. 121 Im heiligen Felde. 1. Änderung Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB. Begründung gem. 9 Abs. 8 BauGB Bebauungsplan Nr. 121 Im heiligen Felde 1. Änderung Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Begründung gem. 9 Abs. 8 BauGB Gliederung 1. Räumlicher Geltungsbereich der Planänderung... 2 2. Lage, Erschließung

Mehr

Vergnügungsstättenkonzept Diskotheken, Nachtbars und -clubs mit kulturellem Schwerpunkt

Vergnügungsstättenkonzept Diskotheken, Nachtbars und -clubs mit kulturellem Schwerpunkt Vergnügungsstättenkonzept Diskotheken, Nachtbars und -clubs mit kulturellem Schwerpunkt 1. Anlass Das Vergnügungsstättenkonzept der Stadt Paderborn (Planersocietät, Dortmund, Oktober 2011) ist im Dezember

Mehr

Sommersemester 2017 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. 12. Mai Dr. Sönke E. Schulz

Sommersemester 2017 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. 12. Mai Dr. Sönke E. Schulz Sommersemester 2017 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene 12. Mai 2017 Dr. Sönke E. Schulz Agenda 1. Abgrenzungen: Bauplanungs- und Bauordnungsrecht 2. Bauordnungsrecht, insbesondere Baugenehmigung

Mehr

Bebauungsplan 1182 Friedrich-Ebert-Straße / Haarhausstraße

Bebauungsplan 1182 Friedrich-Ebert-Straße / Haarhausstraße Anlage 01 zur VO/0975/14 Ressort Bauen und Wohnen Bebauungsplan 1182 Friedrich-Ebert-Straße / Haarhausstraße Begründung Satzungsbeschluss Februar 2015 INHALTSVERZEICHNIS 1. Räumlicher Geltungsbereich...

Mehr

Gemeinde Juist. Neuaufstellung der Bebauungspläne in Bensersiel (insbesondere Taddigshörn, Lammertshörn und Oll Deep)

Gemeinde Juist. Neuaufstellung der Bebauungspläne in Bensersiel (insbesondere Taddigshörn, Lammertshörn und Oll Deep) Stadt Esens Gemeinde Juist Neuaufstellung der Bebauungspläne in Bensersiel (insbesondere Taddigshörn, Lammertshörn und Oll Deep) 1 Bürgerinformation am 14.08.2017 Planungserfordernis Die Siedlungen Taddigshörn,

Mehr

Bebauungsplan. Hintere Ried II - 1. Änderung. Begründung

Bebauungsplan. Hintere Ried II - 1. Änderung. Begründung Bebauungsplan Hintere Ried II - 1. Änderung Begründung 1. Allgemeines 1.1 Anlass der Aufstellung Der Gemeinderat der Gemeinde Gottmadingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. März 2012 beschlossen,

Mehr

Stadt Frechen - Steuerungskonzept Vergnügungsstätten

Stadt Frechen - Steuerungskonzept Vergnügungsstätten Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Stadt Frechen - Steuerungskonzept Vergnügungsstätten Köln, Dezember 2012 Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Stadt Frechen Steuerungskonzept Vergnügungsstätten

Mehr

Nicht privilegierte Biomasseanlagen und Bauleitplanung

Nicht privilegierte Biomasseanlagen und Bauleitplanung Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Referat 502 - Städtebau, Bauleitplanung und Baukultur Joachim Posmyk 04/2010 35 BauGB - Bauen im Außenbereich (1) Im Außenbereich

Mehr

VORTRAG WINDENERGIE. Rechtliche Einordnung. Bürgerinformation Samtgemeinde Leinebergland

VORTRAG WINDENERGIE. Rechtliche Einordnung. Bürgerinformation Samtgemeinde Leinebergland VORTRAG WINDENERGIE Rechtliche Einordnung Bürgerinformation 12.12.2017 Samtgemeinde Leinebergland 204 171212 Bürgerinfo Folie 1 planungsgruppe puche gmbh Hintergrund Politischer und gesellschaftlicher

Mehr

Prof. Dr. Alexander Windoffer. Öffentliches Baurecht

Prof. Dr. Alexander Windoffer. Öffentliches Baurecht Prof. Dr. Alexander Windoffer Vorlesung Öffentliches Baurecht Wintersemester 2018/19 Termin 7 (04.12.2018) 1 a) Zulässigkeit gemäß 34 II BauGB (nur Art der baulichen Nutzung) Anwendungsbereich: Eigenart

Mehr

Achtung: Diese Veranstaltung ist keine Rechtsberatung und erläutert nur Begrifflichkeiten!

Achtung: Diese Veranstaltung ist keine Rechtsberatung und erläutert nur Begrifflichkeiten! Achtung: Diese Veranstaltung ist keine Rechtsberatung und erläutert nur Begrifflichkeiten! Gliederung Einführung Immobilienmarkt Abgrenzung öffentliches + privates Baurecht Baugenehmigung Bauplanungsrecht

Mehr

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg Bebauungsplan Am Stein Begründung 1 Allgemeine Planungsvorgaben und Planungsziele 3 1.1 Aufstellungsbeschluss und räumlicher Geltungsbereich 3 1.2 Planungsanlass und Planungsziel 3 1.3 Planverfahren 3

Mehr

Neue Rechtsprechung zu 34 Abs. 1 BauGB. Dr. Markus Johlen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Neue Rechtsprechung zu 34 Abs. 1 BauGB. Dr. Markus Johlen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Neue Rechtsprechung zu 34 Abs. 1 BauGB Dr. Markus Johlen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht +recht Bauplanungsrecht +Bauplanungs- Bebauungsplangebiet 30 BauGB Unbeplanter Innenbereich 34

Mehr

Windkraft und die 10-H-Regelung. Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald

Windkraft und die 10-H-Regelung. Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald Windkraft und die 10-H-Regelung Konsequenzen für die Regional- und Bauleitplanung in der Region Donau-Wald Zielsetzung der 10-H-Regelung Einschränkung der Privilegierung von Windkraftanlagen im Außenbereich

Mehr

FACHBEREICH STADTPLANUNG

FACHBEREICH STADTPLANUNG FACHBEREICH STADTPLANUNG Bebauungsplan und Satzung über Örtliche Bauvorschriften Fortschreibung und Umsetzung Zentrenkonzept Gewerbegebiete Neustadt Das Plangebiet umfasst den größten Teil des bestehenden

Mehr

Amt für Stadtplanung und Umwelt

Amt für Stadtplanung und Umwelt Amt für Stadtplanung und Umwelt VERGNÜGUNGSSTÄTTENKONZEPTION SINDELFINGEN BESCHLUSS DES GEMEINDERATS VOM 18.MAI 2010 Sachbearbeiter : Reinhold Ege VORBEMERKUNG Die Vergnügungsstättenkonzeption Sindelfingen

Mehr

Bauplanungsrecht. 1. Das Bauplanungsrecht

Bauplanungsrecht. 1. Das Bauplanungsrecht Bauplanungsrecht 1. Das Bauplanungsrecht... 1 2. Zulässigkeit eines Vorhabens im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes... 2 3. Gesicherte Erschließung... 4 4. Ausnahmen und Befreiungen... 4 5. Zulässigkeit

Mehr

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6

Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer. Begründung. Stadt Künzelsau. Seite 1 von 6 Teilaufhebung Bebauungsplan Sanierung Stadtkern IV - Quartier an der Stadtmauer Begründung Stadt Künzelsau Seite 1 von 6 Übersicht: 1. Aufhebungsgebiet 1.1 Lage im Raum, Größe 1.2 Bestand 2. Ziele und

Mehr

Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht -

Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht - Atypik im Lebensmitteleinzelhandel - aus Gutachtersicht - Forum Einzelhandel Köln, 29. Juni 2017 Monika Kollmar, Niederlassungsleitung Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei

Mehr

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern 3 Die kommunale Planungshoheit - Bauleitplanung Flächennutzungsplan (FNP) Erlangen im Maßstab 1:10.000 Informelle, vorbereitende Planung, Behördenverbindlich Landschafts-

Mehr

Zulässigkeit von Bauvorhaben 30 BauGB

Zulässigkeit von Bauvorhaben 30 BauGB Univ. Prof. Dr. Ing. habil. Stephan Mitschang Zulässigkeit von Bauvorhaben 30 BauGB Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang 30 BauGB Univ. Prof. Dr. Ing. habil. Stephan Mitschang Qualifizierter Bebauungsplan.

Mehr

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Markt Bad Endorf erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

Zweckverband Gewerbepark Nürnberg Feucht Wendelstein. 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Nürnberg-Feucht

Zweckverband Gewerbepark Nürnberg Feucht Wendelstein. 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Nürnberg-Feucht Zweckverband Gewerbepark Nürnberg Feucht Wendelstein Lkr. Nürnberger Land, Roth Stadt Nürnberg 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Nürnberg-Feucht Satzung mit Begründung vom 11. April 2011 Auftraggeber:

Mehr

Fehlervermeidung bei Einzelhandelskonzepten: Was geht und was geht nicht? vhw-praxisseminar, München, 16. September 2010

Fehlervermeidung bei Einzelhandelskonzepten: Was geht und was geht nicht? vhw-praxisseminar, München, 16. September 2010 Fehlervermeidung bei Einzelhandelskonzepten: Was geht und was geht nicht? vhw-praxisseminar, München, 16. September 2010 Klaus Füßer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Berlin, Leipzig Maßgebliche

Mehr

1.) Die beantragte Gaststätte ist gemäß 30 BauGB nicht zulässig. Eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ist nicht möglich.

1.) Die beantragte Gaststätte ist gemäß 30 BauGB nicht zulässig. Eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ist nicht möglich. Stadt Lindau (Bodensee) Amt/Abt.: 60/6011 Vorlage für: am: Az.: Hauptausschuss Datum: 27.11.2014 Finanzausschuss Drucksache: 4-52/2014 X Bau- u. Umweitausschuss 09.12.2014 öffentliche Sitzung Kulturausschuss

Mehr

Gemeinde Neuenkirchen

Gemeinde Neuenkirchen Gemeinde Neuenkirchen Kreis Steinfurt 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 27 a Hauptstraße Nord - 2. Abschnitt mit örtlicher Bauvorschrift Geobasisdaten Kreis Steinfurt 2018 Begründung gemäß 13a i. V.

Mehr