Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XXIX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XXIX"

Transkript

1 Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort zur ersten Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XXIX Kapitel I: Einleitung und Grundlagen... 1 I. Gesetzliche Grundlagen des Strafverfahrens... 1 II. Auslegung der Gesetze... 1 A. Wortinterpretation... 3 B. Logisch-systematische Interpretation Lex specialis derogat legi generali Lex posterior derogat legi priori... 5 C. Subjektiv-historische Auslegung... 5 D. Objektiv-teleologische Interpretation... 7 III. Ergänzende Rechtsfortbildung... 8 A. Analogie Zulässigkeit der Analogie in der StPO? Voraussetzungen der Analogie... 9 a. Planwidrige Lücke... 9 aa. Lücke... 9 bb. Planwidrigkeit der Lücke cc. Fehlen einer planwidrigen Lücke b. Schließen der Lücke aa. Gesetzesanalogie bb. Rechtsanalogie cc. Natürliche Rechtsgrundsätze B. Größenschluss Argumentum a minori ad maius Argumentum a maiori ad minus C. Umkehrschluss D. Teleologische Reduktion IV. Regelungsgegenstand der StPO A. Straftat B. Prozessualer Tatbegriff C. Aufklärung D. Exkurs: mit gerichtlicher Strafe bedrohte Handlung vs strafbare Handlung E. Stadien des Strafverfahrens Ermittlungsverfahren Hauptverfahren und Verfahren nach Rechtskraft Rechtsmittelverfahren V. Geltungsbereich der strafprozessualen Regelungen A. Sachlicher Geltungsbereich B. Zeitlicher Geltungsbereich IX

2 C. Persönlicher Geltungsbereich D. Räumlicher Geltungsbereich VI. Grundsätze des Strafverfahrens A. Verfassungsrechtliche Grundsätze B. Einfachgesetzliche Grundsätze Amtswegigkeit (Offizialprinzip bzw -maxime) a. Ermächtigung zur Strafverfolgung Wahrheitserforschung bzw Untersuchungsgrundsatz Objektivität Anklagegrundsatz Gesetzmäßigkeitsgrundsatz Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Verbot des agent provocateur (Lockspitzelverbot) Rechtliches Gehör Recht auf Verteidigung Unschuldsvermutung Beschleunigungsgebot Beteiligung der Opfer Geschworene und Schöffen Mündlichkeit Öffentlichkeit Unmittelbarkeit Freie Beweiswürdigung In dubio pro reo Vorfragen Verbot der Verschlechterung Verbot wiederholter Strafverfolgung VII. Beginn des Strafverfahrens A. Allgemeines B. Anfangsverdacht C. Ermittlung keine Ermittlung D. Prüfungsschema Anfangsverdacht E. Absehen von der Einleitung des Ermittlungsverfahrens Voraussetzungen Verfahren F. Anzeige als Beginn des Strafverfahrens Anzeigepflicht Anzeigerecht Exkurs: Anhalterecht G. Verständigungspflichten zu Beginn des Strafverfahrens VIII. Aktenbildung und Aktenführung A. Tagebuch B. Ermittlungsakt C. Akt im Hauptverfahren D. Anordnungs- und Bewilligungs- bzw Antrags- und Verfügungsbogen X

3 E. Sonderregelungen für bestimmte Ermittlungsmaßnahmen Verschlusssachenverordnung a. Allgemeines b. Einstufung von Ermittlungsakten als Verschlusssache c. Aktenbildung d. Zugriffsberechtigung auf Verschlussakten e. Aufbewahrung und Übergabe von Verschlussakten f. Vervielfältigung und Akteneinsicht g. Ungewöhnliche Vorfälle und Verletzung von Geheimhaltungsvorschriften h. Aufhebung des Verschlussvermerkes F. Aktenrekonstruktion IX. Akteneinsicht A. Akteneinsicht der Staatsanwaltschaft B. Akteneinsicht des Beschuldigten Beschränkung der Akteneinsicht Aktenkopien und Gebühren Verfahren C. Akteneinsicht anderer Beteiligter D. Sonstige Akteneinsicht X. Verbot der Veröffentlichung XI. Übersetzungshilfe A. Allgemeines B. Übersetzungshilfe für Beschuldigte C. Übersetzungshilfe für Opfer XII. Bekanntmachung von Erledigungen A. Bekanntmachung durch Übermittlung des Aktes an die StA B. Mündliche Verkündung C. Zustellung einer Ausfertigung D. Art der Zustellung E. Zustellung an den Beteiligten oder deren Vertreter F. Zustellung mit oder ohne Zustellnachweis Zustellung ohne Zustellnachweis Zustellung mit Zustellnachweis a. Zustellung zu eigenen Handen b. Zustellung auch an einen Ersatzempfänger c. Zustellvorgang d. Hinterlegung e. Telefax und ERV XIII. Fristenberechnung A. Verwendung des elektronischen Rechtsverkehrs XIV. Eingabeformen XV. Amts- und Rechtshilfe A. Nationale Rechtshilfe B. Internationale Rechtshilfe XI

4 XVI. Übermittlung von personenbezogenen Daten XVII. Einsatz der Informationstechnologie XVIII. Rufbereitschaft und Journaldienst Kapitel II: Die Verfahrensbeteiligten I. Kriminalpolizei II. Staatsanwaltschaften A. Staatsanwaltschaft Bezirksanwalt B. Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft C. Oberstaatsanwaltschaft D. Generalprokuratur E. Entscheidungsform der Staatsanwaltschaft F. Befangenheit von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei III. Gerichte A. Bezirksgericht B. Landesgericht Landesgericht als Einzelrichter im Ermittlungsverfahren Landesgericht als Geschworenengericht Landesgericht als Schöffengericht a. Landesgericht als Schöffengericht mit zwei Richtern und zwei Schöffen b. Landesgericht als Schöffengericht mit einem Richter und zwei Schöffen Landesgericht als Einzelrichter im Hauptverfahren Landesgericht als Rechtsmittelgericht Landesgericht als erstinstanzlicher Drei-Richter-Senat Landesgericht als Vollzugsgericht C. Oberlandesgericht D. Oberster Gerichtshof E. Entscheidungsformen des Gerichts Urteil Prozessleitende Verfügung Beschluss F. Ausgeschlossenheit von Gerichtspersonen Ausgeschlossenheit eines Richters im gesamten Verfahren Ausgeschlossenheit eines Richters im Hauptverfahren Ausgeschlossenheit eines Richters im Wiederaufnahmeund Erneuerungsverfahren Verfahren bei Ausgeschlossenheit a. Amtswegige Anzeige der Ausgeschlossenheit b. Antrag auf Ablehnung c. Entscheidung über die Ausgeschlossenheit Ausgeschlossenheit von Geschworenen, Schöffen und Protokollführern G. Entscheidungsfindung von Kollegialgerichten IV. Sachverständiger XII

5 V. Dolmetscher VI. Angezeigter, Verdächtiger, Beschuldigter, Angeklagter A. Übersicht B. Angezeigter C. Verdächtiger D. Beschuldigter Bestimmte Tatsachen Konkreter Verdacht E. Angeklagter F. Rechte des Verdächtigen bzw Beschuldigten Zeitpunkt der Belehrung Vorläufiges Unterbleiben der Belehrung Sprache der Belehrung G. Gesetzlicher Vertreter des jugendlichen Beschuldigten Jugenderhebungen VII. Betroffener A. Gesetzlicher Vertreter in Verfahren nach 21 und 22 StGB VIII. Verteidiger A. Person und Rolle des Verteidigers B. Verhältnis Beschuldigter Verteidiger C. Rechtsmittelverzicht D. Bevollmächtigung des Verteidigers E. Notwendige Verteidigung F. Amtsverteidiger G. Verfahrenshilfeverteidiger Voraussetzungen Verfahren Dauer und Wirkung Rechtsmittelfristenlauf bei Stellung eines Verfahrenshilfeantrags Barauslagenersatz H. Kontakt zwischen Verteidiger und Beschuldigtem I. Änderung in der Person des Verteidigers IX. Opfer A. Rechte des Opfers B. Besondere Schutzbedürftigkeit von Opfern X. Privatbeteiligter A. Voraussetzungen B. Anschlusserklärung C. Zurückweisung der Anschlusserklärung D. Rechte des Privatbeteiligten E. Amtswegige Erhebung des Schadensausmaßes F. Vergleich zur Schadensbereinigung XI. Privatankläger XII. Subsidiarankläger XIII. Haftungsbeteiligter XIII

6 XIV. Vertreter XV. Verteidiger und Vertreter aus EU, EWR und der Schweiz XVI. Rechtsschutzbeauftragter XVII. Jugendgerichtshilfe Kapitel III: Das Ermittlungsverfahren I. Zweck des Ermittlungsverfahrens II. Örtliche Zuständigkeit im Ermittlungsverfahren A. Zuständigkeit des Zusammenhangs B. Sonderregelung: Verbindung von Jugendstrafsachen mit Strafsachen gegen Erwachsene C. Trennung des Ermittlungsverfahrens D. Kompetenzkonflikt III. System des Ermittlungsverfahrens A. Staatsanwaltschaft B. Kriminalpolizei C. Gericht Entscheidung über Zwangsmittel a. Befristung von Zwangsmitteln b. Weitere Ermittlungen und tatsächliche Aufklärungen c. Entscheidungsgrundlage Gerichtliche Beweisaufnahmen a. Sachverständigengutachten D. Berichtswesen E. Beweisanträge des Beschuldigten IV. Kompetenzen im Ermittlungsverfahren A. Kriminalpolizei von sich aus B. Anordnung der StA mit/ohne Gefahr im Verzug C. Bewilligung des Gerichts mit/ohne Gefahr im Verzug D. Originäre Entscheidung des Gerichts V. Dokumentation der Verfahrensergebnisse A. Amtsvermerk B. Protokoll VI. Zwangsgewalt und Beugemittel VII. Ordnungsstrafen VIII. Ermittlungsmaßnahmen und Beweisaufnahme A. Sicherstellung und Beschlagnahme Sicherstellung a. Sicherstellung auf Anordnung der StA b. Sicherstellung durch die Kriminalpolizei von sich aus c. Berichtspflicht d. Rechte und Pflichten des Inhabers des sicherzustellenden Gegenstandes e. Versiegelung und Widerspruch f. Beendigung der Sicherstellung XIV

7 g. Verwahrung bzw Ausfolgung sichergestellter Gegenstände h. Unterbleiben der Beschlagnahme Beschlagnahme Verwertung sichergestellter oder beschlagnahmter Vermögenswerte Exkurs: Retentionsrecht an sichergestellten bzw beschlagnahmten Gegenständen B. Kontoöffnung Auskunft aus dem Kontenregister Auskunft über Bankkonten und Bankgeschäfte C. Identitätsfeststellung D. Durchsuchung von Orten und Gegenständen E. Durchsuchung einer Person F. Körperliche Untersuchung G. Molekulargenetische Untersuchung H. Sachverständige Befund und Gutachten Gutachten nach der StPO vs Privatgutachten Keine Beantwortung von Rechtsfragen Bestellungsvorgang Gutachtensauftrag Beiziehung eines weiteren Sachverständigen Rechte und Pflichten des Sachverständigen I. Dolmetscher J. Klärung einer Todesursache Leichenbeschau Exhumierung Obduktion K. Heimliche Ermittlungsmaßnahmen Observation Verdeckte Ermittlung Scheingeschäft L. Kommunikationsüberwachung iws Beschlagnahme von Briefen Auskunft über Stammdaten Auskunft über Zugangsdaten Auskunft über Daten einer Nachrichtenübermittlung Überwachung von Nachrichten Optische und akustische Überwachung von Personen Gemeinsame Bestimmungen M. Automationsunterstützer Datenabgleich N. Sinnliche Wahrnehmungen Augenschein Tatrekonstruktion XV

8 O. Aussagen Erkundigung Vernehmungen a. Ladung und Belehrung b. Zwangsweise Vorführung des zu Vernehmenden c. Einvernahme via Videokonferenz d. Zeugenvernehmung aa. Entschlagungsrechte aaa. Absolutes Vernehmungsverbot aaaa. Beichtgeheimnis und geistliche Amtsverschwiegenheit bbbb. Amtsverschwiegenheit cccc. Zeugnisunfähige bbb. Unterschied Aussagebefreiung Aussageverweigerung ccc. Aussagebefreiung aaaa. Angehörigenprivileg aaaaa. Personenkreis bbbbb. Ehe und deren Auflösung ccccc. Inanspruchnahme des Rechts ddddd. Privatbeteiligter Zeuge bbbb. Besonders schutzbedürftige Opfer cccc. Partielle Aussagebefreiung ddd. Aussageverweigerung aaaa. Selbstbelastungsgefahr und Angehörigenprivileg abseits eines konkreten Verfahrens bbbb. Berufsgeheimnisträger cccc. Redaktionsgeheimnis dddd. Umgehungsverbot bei Berufsgeheimnisträgern und Redaktionsgeheimnis eeee. Partielle Aussageverweigerung eee. Bedingte Aussageverweigerungsrechte bb. Vernehmung zur Sache e. Anonyme Aussage f. Gegenüberstellung (iws) aa. Wahlkonfrontation bb. Gegenüberstellung (ies) g. Beschuldigtenvernehmung aa. Information des Beschuldigten bb. Beiziehung eines Verteidigers cc. Beiziehung einer Vertrauensperson nach JGG dd. Ablauf der Vernehmung ee. Unzulässige Vernehmungsmethoden XVI

9 h. Kontradiktorische und/oder schonende Vernehmung von Beschuldigten und Zeugen aa. Kontradiktorische Vernehmung bb. Schonende Vernehmung cc. Verfahren IX. Fahndung A. Personenfahndung B. Sachenfahndung X. Festnahme A. Überblick B. Voraussetzungen der Festnahme Einfacher (begründeter) Tatverdacht Haftgrund Wahrung der Verhältnismäßigkeit Sonderbestimmungen nach dem JGG C. Durchführung der Festnahme Festnahme auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Festnahme durch die Kriminalpolizei von sich aus a. (bedingungslose) Freilassung b. Freilassung unter Anwendung gelinderer Mittel c. Freilassung gegen Sicherheitsleistung ( Kaution ) d. Verständigung des Opfers von Freilassung e. Einlieferung in die Justizanstalt XI. Untersuchungshaft A. Überblick B. Zwischenerhebungen C. Voraussetzungen der Untersuchungshaft Antrag der StA Vernehmung des Beschuldigten durch das Gericht Dringender Tatverdacht Vorliegen eines Haftgrundes a. Fluchtgefahr b. Verdunkelungsgefahr c. Tatbegehungsgefahr aa. Tatbegehungsgefahr is des 173 Abs 2 Z 3 lit a bb. Tatbegehungsgefahr is des 173 Abs 2 Z 3 lit b cc. Tatbegehungsgefahr is des 173 Abs 2 Z 3 lit c dd. Tatausführungsgefahr is des 173 Abs 2 Z 3 lit d d. Bedingt-obligatorische Untersuchungshaft Wahrung der Verhältnismäßigkeit Nichtgenügen gelinderer Mittel a. Änderung und Aufhebung gelinderer Mittel Sonderbestimmungen nach dem JGG XVII

10 D. Erste Haftentscheidung des Gerichts Erste Haftfrist a. Besonderheiten bei jugendlichen Angeklagten Inhalt des Haftbeschlusses Beschwerde Beschwerdeverfahren vor dem OLG E. Während der U-Haft Überwachung der Haftvoraussetzungen Sonstiges F. Zweite bzw weitere Haftentscheidungen des Gerichts Haftverhandlung Weitere Haftfristen Beschwerde G. Besondere Vollzugsform: elektronisch überwachter Hausarrest H. Höchstfristen der Untersuchungshaft I. Sonderfälle Zwischenhaft Vorläufige Anhaltung a. Voraussetzungen der vorläufigen Anhaltung b. Verfahren c. Verständigungspflichten d. Umwandlung der U-Haft in eine vorläufige Anhaltung Übergabe- und Auslieferungshaft J. Vollzug der Untersuchungshaft Haftort Ausführungen Getrennte Anhaltung Kleidung und Bedarfsgegenstände Arbeit Verkehr mit der Außenwelt Entscheidungen durch das Gericht Anhörung von StA oder Gericht Verwahrnisse von Untersuchungshäftlingen K. Flucht eines Untersuchungshäftlings XII. Beendigung des Ermittlungsverfahrens A. Einstellung des Ermittlungsverfahrens Einstellung aus rechtlichen Gründen Einstellung aus tatsächlichen Gründen Einstellung wegen Geringfügigkeit a. Einstellung von Straftaten Strafgefangener Einstellung bei mehreren Straftaten XVIII

11 5. Fortführung des Verfahrens a. Formlose Fortsetzung nach Einstellung gemäß 190 f b. Fortführung aufgrund von Neuerungen nach Einstellung gemäß 190 f c. Fortführung nach Einstellung gemäß Einstellung wegen Tatprovokation B. Abbrechung des Verfahrens Exkurs: Sicheres Geleit C. Rücktritt von der Verfolgung nach Diversion Geldbuße Gemeinnützige Leistungen Probezeit a. Exkurs: Diversion nach dem SMG aa. Verfahren vor der Bezirksverwaltungsbehörde bb. Vorläufiger Rücktritt von der Verfolgung cc. Fortsetzung des Verfahrens dd. Endgültiger Rücktritt bzw endgültige Einstellung Tatausgleich Diversion durch das Gericht a. Diversion im Zwischenverfahren b. Diversion in der Hauptverhandlung c. Nachträgliche Fortsetzung des Strafverfahrens Große Kronzeugenregelung D. Einbringen der Anklage Voraussetzungen a. Inhalt der Anklage aa. Anklageschrift bb. Strafantrag XIII. Rechtsschutz im Ermittlungsverfahren A. Einspruch wegen Rechtsverletzung Subjektives Recht Verfahren B. Antrag auf Einstellung C. Überprüfung der Höchstdauer des Ermittlungsverfahrens D. Antrag auf Fortführung Kapitel IV: Das Zwischenverfahren I. Zuständigkeit des Gerichts im Hauptverfahren A. Sachliche Zuständigkeit im Hauptverfahren B. Örtliche Zuständigkeit im Hauptverfahren Zuständigkeit des Bezirksgerichts in Haftsachen Zuständigkeit des Zusammenhangs Verfahrensverbindung zweier separater Anklagen Örtliche Zuständigkeit bei Verfahrensausscheidung XIX

12 II. Zustellung der Anklage A. Zustellung der Anklageschrift bzw des Antrags auf Unterbringung Rechtswirksamkeit der Anklageschrift B. Zustellung des Strafantrags III. Einspruch gegen die Anklageschrift A. Einspruchsgründe B. Verfahren vor dem OLG IV. Amtswegige Prüfung der Anklage durch das Gericht A. Prüfung im schöffen- und geschworenengerichtlichen Verfahren Prüfung der Zuständigkeit vor Rechtswirksamkeitserklärung der Anklageschrift Prüfung der Zuständigkeit nach Rechtswirksamkeitserklärung der Anklageschrift a. Prüfung der sachlichen Zuständigkeit b. Prüfung der örtlichen Zuständigkeit Exkurs: Unzuständigkeit in der Hauptverhandlung B. Prüfung im Einzelrichterverfahren Prüfung der Zuständigkeit a. Prüfung der Zuständigkeit vor Anordnung der Hv aa. Prüfung der sachlichen Zuständigkeit bb. Prüfung der örtlichen Zuständigkeit b. Prüfung der Zuständigkeit nach Anordnung der Hauptverhandlung aa. Prüfung der sachlichen Zuständigkeit bb. Prüfung der örtlichen Zuständigkeit c. Exkurs: Unzuständigkeit in der Hauptverhandlung Zurückweisung des Strafantrages Zurückweisung des Strafantrages und Einstellung des Verfahrens Einstellung wegen Geringfügigkeit Negative Prüfung: Anordnung der Hauptverhandlung C. Prüfung im bezirksgerichtlichen Verfahren Prüfung der Zuständigkeit a. Prüfung der Zuständigkeit vor Anordnung der Hv aa. Prüfung der sachlichen Zuständigkeit bb. Prüfung der örtlichen Zuständigkeit b. Prüfung der Zuständigkeit nach Anordnung der Hv aa. Prüfung der sachlichen Zuständigkeit bb. Prüfung der örtlichen Zuständigkeit c. Exkurs: Unzuständigkeit in der Hauptverhandlung Einstellung des Verfahrens V. (Sonstige) Unzuständigkeit des Gerichts A. Negativer Kompetenzkonflikt B. Veränderung der örtlichen Zuständigkeit durch Delegierung VI. Mandatsverfahren (Strafverfügung) A. Voraussetzungen B. Verfahren XX

13 VII. Die Anordnung der Hauptverhandlung A. Terminwahl und Verhandlungsort B. Vorbereitungsfristen C. Ladungen D. Sonstige Maßnahmen bei Anordnung der Hauptverhandlung Amtswegige Beweisaufnahmen Verteidigerzwang Beischaffung weiterer Akten a. Vorstrafakten b. Einzubeziehende Akten Beischaffung sonstiger Beweismittel Abklärung der Notwendigkeit von Bewährungshilfe VIII. Während des Zwischenverfahrens A. Schriftliche Gegenäußerung zur Anklage B. Beweisanträge C. Ausdehnungsvorbehalt D. Vertagung der Hauptverhandlung Vertagungsgründe E. Rücktritt von der Anklage F. Austausch der Anklage Kapitel V: Die Hauptverhandlung I. Vor der Hauptverhandlung II. Die Hauptverhandlung A. Die Rolle des Vorsitzenden in der Hv B. Das Hauptverhandlungsprotokoll Inhalt des Protokolls Art der Protokollierung a. Protokollführung durch Schriftführer b. Protokollführung durch den Richter c. Unterstützung der Protokollführung durch Wort- oder Bildaufnahme d. Übertragung der Mitschrift bzw des Diktats e. Protokollführung im geschworenengerichtlichen Verfahren f. Zustellung einer Ausfertigung g. Protokollberichtigung h. Protokollsvermerk C. Beginn der Hauptverhandlung Sitzordnung Amtskleid Aufruf der Sache a. Nichterscheinen des Angeklagten aa. Machthaber vor dem Bezirksgericht b. Vertagung der Hauptverhandlung aa. Unterbrechung der Hauptverhandlung Beiziehung eines Dolmetschers Zweifel an der Verhandlungsfähigkeit XXI

14 6. Abwesenheitsverfahren a. Voraussetzungen b. Verfahren Fortsetzung bzw Neudurchführung der (vertagten) Verhandlung Öffentlichkeit der Hauptverhandlung a. Beschränkungen des Personenkreises der Öffentlichkeit b. Fernsehen, Radio und Fotografen c. Ausschluss der Öffentlichkeit aa. Ausschluss der Öffentlichkeit in besonderen Verfahrensarten bb. Weiterer Verfahrensgang nach Ausschluss der Öffentlichkeit Erhebung der Anwesenden Zwangsweise Vorführung von Zeugen und Sachverständigen D. Gang der Hauptverhandlung Befragung des Angeklagten zu den persönlichen Verhältnissen Beeidigung der Schöffen bzw Geschworenen Vortrag der Anklage und Replik der Verteidigung Vernehmung des Angeklagten a. Zusammenhängende Erklärung des Angeklagten b. Fragen und Vorhalte c. Verlesung bei abweichenden Angaben oder Aussageverweigerung d. Fragerecht e. Reihenfolge der Vernehmung f. Abgesonderte Vernehmung von Mitangeklagten und Zeugen g. Anhörungen h. Besprechungen zwischen Verteidiger und Angeklagtem Beweisverfahren Zeugenvernehmung a. Ablauf der Vernehmung b. Schonende Vernehmung in der Hv c. Falschaussage eines Zeugen in der Hv Erstattung des Sachverständigengutachtens Beweisanträge a. Inhalt eines Beweisantrags b. Entscheidungskriterien c. Entscheidung über Beweisanträge sowie sonstige Anträge in der Hv Vorkommnisse in der Hauptverhandlung a. Rechtliche Umqualifizierung der Anklage b. Modifikation der Anklage c. Identität der Tat in Anklage und Urteil? d. Anklageausdehnung in der Hv e. Sitzungspolizei f. Begehung einer Straftat im Sitzungssaal durch Dritte Vertagung der Hauptverhandlung XXII

15 11. Verlesungen a. Verlesungsverbot und mögliche Ausnahmen hievon b. Verlesungsgebot c. Substitution der Verlesung durch Vortrag d. Umgehungsverbot e. Verfahren Vorlage von Beweisgegenständen Schluss des Beweisverfahrens und Schlussvorträge Urteilsfindung Entscheidungsmöglichkeiten des Gerichts a. Schuldspruch aa. Referat entscheidender Tatsachen bb. Strafbare Handlung = Schuldspruch cc. Strafausspruch dd. Beschlüsse mit dem Urteil aaa. Entscheidung über nachträglichen Strafausspruch nach dem JGG sowie Widerruf bedingter Strafnachsichten und Entlassungen aaaa. Nachträglicher Ausspruch einer Strafe nach dem JGG bbbb. Entscheidung über bedingte Nachsicht bzw Entlassung aaaaa. Absehen vom Widerruf bbbbb. Verlängerung der Probezeit ccccc. Widerruf cccc. Verfahren ee. Angewendete strafgesetzliche Bestimmungen ff. Ausspruch über privatrechtliche Ansprüche gg. Aussprüche über Kosten des Strafverfahrens hh. Sonderfall: Ergänzungsurteil b. Freispruch c. Unzuständigkeitsurteil Verkündung des Urteils Rechtsmittelbelehrung und Rechtsmittelerklärung Schwurgerichtsverfahren nach Schluss des Beweisverfahrens a. Fragestellung aa. Hauptfragen bb. Eigentliche Zusatzfragen cc. Eventualfragen dd. Uneigentliche Zusatzfragen ee. Form und Inhalt der Fragen b. Beschlussfassung über die Fragestellung c. Schlussplädoyers und Schluss der Verhandlung d. Obmannwahl und Rechtsbelehrung e. Rechtsbelehrung und Rechtsunterricht f. Beratung und Abstimmung der Geschworenen g. Kontrolle und allfällige Verbesserung des Wahrspruchs h. Aussetzung des Verfahrens XXIII

16 i. Weiteres Verfahren nach Abstimmungsende j. Verkündung des Wahrspruchs und des Urteils Bedingte Entlassung im Hauptverfahren Besonderheiten im Verfahren nach 21 Abs 1 StGB Selbstständiges bzw objektives Verfahren E. Die schriftliche Urteilsausfertigung Das ausgefertigte Urteil a. Urteilskopf b. Spruch c. Entscheidungsgründe aa. Feststellungen bb. Beweiswürdigung aaa. Allgemeines bbb. Einzelfragen ccc. Form der Beweiswürdigung cc. Rechtliche Beurteilung aaa. Strafzumessungsgründe bbb. Entscheidung über privatrechtliche Ansprüche dd. Entscheidungsgründe bei Freispruch Gekürzte Urteilsausfertigung Urteilsausfertigung im geschworenengerichtlichen Verfahren Berichtigung und Angleichung des Urteils a. Berichtigung des Urteils aa. Voraussetzungen bb. Verfahren b. Angleichung des Urteils Kapitel VI: Rechtsschutz I. Stellungnahmen von Staatsanwaltschaften II. Rechtsmittel und Rechtsbehelfe gegen Urteile A. Anmeldung von Rechtsmitteln B. Frist zur Anmeldung von Rechtsmitteln C. Form der Anmeldung von Rechtsmitteln D. Rechtsmittel gegen Urteile des Schöffen- und Geschworenengerichts Nichtigkeitsbeschwerde a. Nichtigkeitsbeschwerde zugunsten des Angeklagten b. Nichtigkeitsbeschwerde zulasten des Angeklagten c. Aufschiebende Wirkung d. Die Nichtigkeitsgründe aa. Formelle und materielle Nichtigkeitsgründe bb. Absolute und relative Nichtigkeitsgründe cc. Rügepflichtige und nicht rügepflichtige Nichtigkeitsgründe dd. Zu den einzelnen Nichtigkeitsgründen aaa. Formelle Fehler im Ermittlungsverfahren aaaa. Verlesung nichtiger Akte aus dem Ermittlungsverfahren (Z 2) XXIV

17 bbb. Formelle Fehler in der Hauptverhandlung aaaa. Fehler in der Gerichtsbesetzung (Z 1) aaaaa. Nicht gehörig besetztes Gericht bbbbb. Während der Hv abwesende Richter, Schöffen oder Geschworene ccccc. Beteiligung ausgeschlossener Richter oder Geschworener bbbb. Verletzung der notwendigen Verteidigung (Z 1a) cccc. Verletzung einer mit Nichtigkeit bedrohten Bestimmung (Z 3) dddd. Fehlerhafte Erledigung eines Antrags (Z 4) eeee. Fehler bei der Fragestellung im geschworenengerichtlichen Verfahren (Z 6) ffff. Fehler bei der Rechtsbelehrung im geschworenengerichtlichen Verfahren (Z 8) ccc. Formelle Fehler im Urteil aaaa. Undeutlicher Urteilsspruch (Z 3) bbbb. Formale Mängel in der Urteilsbegründung (Z 5) aaaaa. Undeutlichkeit bbbbb. Unvollständigkeit ccccc. Innerer Widerspruch ddddd. Fehlende oder offenbar unzureichende Begründung eeeee. Aktenwidrigkeit cccc. Erhebliche Bedenken gegen die Beweiswürdigung (Z 5a) dddd. Unrichtiges Unzuständigkeitsurteil (Z 6) eeee. Nichterledigung (Z 7) oder Überschreitung (Z 8) der Anklage ffff. Örtliche Unzuständigkeit des OLG bei Anklageüberprüfung ( 281a) gggg. Mängel im Wahrspruch der Geschworenen (Z 9) hhhh. Zu Unrecht eingeleitetes oder unterlassenes Moniturverfahren (Z 10) ddd. Materielle Nichtigkeitsgründe aaaa. Feststellungsmangel, Rechtsfehler und Rechtsfehler mangels Feststellungen bbbb. Subsumtionsfehler zum Ob der Strafbarkeit (Z 9) cccc. Falsche Tatbestandssubsumtion (lit a) dddd. Subsumtionsfehler wegen Strafbarkeits- oder Verfolgungshindernis (lit b) eeee. Fehlende Anklage (lit c) ffff. Subsumtionsfehler zum Wie der Strafbarkeit (Z 10) gggg. Unterlassene Diversion (Z 10a) hhhh. Gesetzwidrige Strafzumessung (Z 11) aaaaa. Überschreitung der Strafbefugnis (1. Fall) bbbbb. Offenbar unrichtige Beurteilung maßgebender entscheidender Tatsachen (2. Fall) XXV

18 ccccc. Unvertretbarer Verstoß gegen Strafbemessungsbestimmungen (3. Fall) e. Verfahren in erster Instanz aa. Zurückweisung in erster Instanz f. Entscheidung des Obersten Gerichtshofs aa. Entscheidung in nichtöffentlicher Sitzung bb. Entscheidung am Gerichtstag zur öffentlichen Verhandlung cc. Amtswegiges Vorgehen aus Anlass einer Nichtigkeitsbeschwerde g. Regelungen für den zweiten Rechtsgang Berufung a. Berufung gegen den Ausspruch über die Strafe b. Berufung gegen den Ausspruch über die privatrechtlichen Ansprüche aa. Berufung des Angeklagten bb. Berufung des Privatbeteiligten c. Aufschiebende Wirkung d. Verfahren in erster Instanz e. Entscheidung des Oberlandesgerichts aa. Entscheidung in nichtöffentlicher Sitzung bb. Entscheidung am Gerichtstag zur öffentlichen Verhandlung f. Berufungsentscheidung durch den OGH Gemeinsame Bestimmung für Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung E. Rechtsmittel gegen Urteile des Bezirksgerichtes und des Einzelrichters Kreis der Rechtsmittellegitimierten Frist und Form der Anmeldung Berufung wegen Nichtigkeit im bezirksgerichtlichen Verfahren Berufung wegen Schuld Berufung wegen Strafe und der privatrechtlichen Ansprüche Besonderheiten im Verfahren vor dem Einzelrichter Verfahren in erster Instanz Entscheidung des Rechtsmittelgerichts a. Entscheidung in nichtöffentlicher Sitzung b. Entscheidung nach öffentlicher Verhandlung aa. Gang der Verhandlung bb. Entscheidung F. Kosten des Rechtsmittelverfahrens G. Bedingte Entlassung im Rechtsmittelverfahren H. Einspruch gegen das Abwesenheitsurteil a. Einspruch im LG-Verfahren b. Einspruch im BG-Verfahren III. Beschwerde A. Kreis der Beschwerdelegitimierten B. Aufschiebende Wirkung der Beschwerde C. Inhalt der Beschwerde D. Verfahren in erster Instanz XXVI

19 E. Verfahren vor dem Rechtsmittelgericht F. Besonderheiten bei Beschwerden gegen Beschlüsse nach dem 24. Hauptstück der StPO IV. Wiederaufnahme A. Wiederaufnahme zum Nachteil des Beschuldigten B. Wiederaufnahme zum Vorteil des Verurteilten C. Verfahren D. Folgen der Stattgabe des Wiederaufnahmeantrags V. Außerordentliche Wiederaufnahme VI. Erneuerung des Strafverfahrens VII. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand XIII. Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes A. Voraussetzungen B. Verfahren und Entscheidung des OGH IX. Grundrechtsbeschwerde A. Voraussetzungen B. Grundrechtsbeschwerde C. Entscheidung des OGH X. Fristsetzungsantrag Kapitel VII: Verfahren nach Rechtskraft des Urteils I. Vollstreckung des Urteils A. Vollstreckung von unbedingten Freiheitsstrafen Aufschub des Strafvollzugs und Absehen vom Strafvollzug a. Absehen vom Strafvollzug wegen Auslieferung b. Aufschub des Strafvollzugs wegen Vollzugsuntauglichkeit c. Aufschub des Strafvollzugs aus anderen Gründen d. Zuständigkeit und Verfahren für 4 bis 6 StVG e. Nachträglicher Aufschub des Strafvollzugs wegen Vollzugsuntauglichkeit f. Vorläufiges Absehen vom Strafvollzug wegen Einreise- oder Aufenthaltsverbots g. Aufschub des Strafvollzugs nach dem SMG aa. Nachträgliche bedingte Strafnachsicht nach dem SMG h. Aufschub des Strafvollzugs zwecks Berufsausbildung des Jugendlichen Bedingte Entlassung Exkurs: Verfahren vor dem Vollzugsgericht B. Vollstreckung von unbedingten Geldstrafen Ratenzahlung C. Vollstreckung von bedingten Strafen D. Endgültige Strafnachsicht E. Vollstreckung von Verfall, erweitertem Verfall, Konfiskation oder Einziehung F. Nachträgliche Strafmilderung und Neubemessung des Tagessatzes G. Vollstreckung eines Freispruchs XXVII

20 H. Vollstreckung des Privatbeteiligtenzuspruchs I. Verständigungspflichten Verständigungspflichten bei Schuldspruch II. Widerrufsentscheidungen A. Festnahme bei anstehendem Widerruf III. Anrechnung weiterer Vorhaft IV. Kosten des Strafverfahrens A. Kosten sind einbringlich B. Kosten sind uneinbringlich V. Beitrag des Bundes zu den Kosten der Verteidigung VI. Tragung von Vertretungskosten VII. Gebührenanspruch nach dem GebAG A. Gebühren von Zeugen, Schöffen und Geschworenen B. Gebühren von Sachverständigen und Dolmetschern VIII. Vollstreckung von Ordnungsstrafen IX. Standblattbereinigung X. Bedenklichkeitsverfahren XI. Gnadenverfahren Anhang 1: Hv-Ausschreibung Anhang 2: Verhandlungsfahrplan Geschworenengericht Anhang 3: Verhandlungsfahrplan Schöffengericht Anhang 4: Verhandlungsfahrplan Einzelrichter (LG/BG) Anhang 5: Endverfügung Paragrafenverzeichnis Stichwortverzeichnis XXVIII

Strafprozessordnung - StPO -

Strafprozessordnung - StPO - Strafprozessordnung - StPO - A. Einleitung 7 B. Grundsätze des Strafverfahrens 8 I. Offizialprinzip 9 II. Akkusationsprinzip 10 III. Legalitätsprinzip 10 IV. Opportunitätsprinzip 10 V. Untersuchungsgrundsatz

Mehr

Änderungen der StPO durch das Budgetbegleitgesetz 2009 (BGBl I 52/2009) 1. Zusammenfassung der wesentlichen Bestimmungen

Änderungen der StPO durch das Budgetbegleitgesetz 2009 (BGBl I 52/2009) 1. Zusammenfassung der wesentlichen Bestimmungen Änderungen der StPO durch das Budgetbegleitgesetz 2009 (BGBl I 52/2009) MMag.a Dina Nachbaur 1. Zusammenfassung der wesentlichen Bestimmungen 1.1 VERSTÄNDIGUNGSPFLICHTEN / LADUNG 25 Abs. 3 sieht keine

Mehr

VL Strafverfahrensrecht SS Verfahrensbeteiligte. Verfahrensbeteiligte. Hubert Hinterhofer

VL Strafverfahrensrecht SS Verfahrensbeteiligte. Verfahrensbeteiligte. Hubert Hinterhofer VL Strafverfahrensrecht SS 2009 Hubert Hinterhofer Beschuldigter 48-56 Definition Konkreter Tatverdacht Ermittlung oder Ausübung von Zwang Angeklagter nach Anklageerhebung Rechte des Beschuldigten 49 Sowohl

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 23. März 2004 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 23. März 2004 Teil I 1 von 73 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 23. März 2004 Teil I 19. Bundesgesetz: Strafprozessreformgesetz (NR: GP XXII RV 25 AB 406 S. 51. BR: 6999 S. 706.) 19.

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts von Prof. Dr. Michael Heghmanns Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 3. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2003 Aschendorff Rechtsverlag Münster Verlag Dr.Otto

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 16. Stunde 6. Das Hauptverfahren a) Vorbereitung der Hauptverhandlung b) Ablauf der Hauptverhandlung 30. Juni 2006 2 von 14 6. Das Hauptverfahren

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Schriftenreihe der Juristischen Schulung 25 Mustertexte zum Strafprozess von Dr. Dietrich Rahn, Dr. Hans Christoph Schaefer, Jochen Schroers, Dr. Jürgen Peter Graf 9. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015

Mehr

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Unirep Jura Examens-Repetitorium Strafprozessrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Armin Engländer 5., neu bearbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. XVI, 113 S. Paperback ISBN 978 3 8114 9832 7 Format (B x

Mehr

VL Strafverfahrensrecht SS Rechtsbehelfe. Rechtsbehelfe. Hubert Hinterhofer

VL Strafverfahrensrecht SS Rechtsbehelfe. Rechtsbehelfe. Hubert Hinterhofer VL Strafverfahrensrecht SS 2009 Hubert Hinterhofer Gegen rechtskräftige Entscheidungen Urteile Einstellungsentscheidungen Neuerliche Überprüfung der Schuldfrage Neue Tatsachen/neue Beweismittel Abgrenzungsfragen

Mehr

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird Grundlagen StPO Prozessmaximen 1. Offizialmaxime: die Einleitung und Betreibung des Strafverfahrens obliegen allein dem Staat 152 StPO (Ausnahme. Privatklagedelikte, Antragsdelikte StPO) Gegenteil: Dispositionsmaxime:

Mehr

JGG - Die Rechtslage ab

JGG - Die Rechtslage ab Bestimmungen für Jugendliche und junge Erwachsene (14-21j.)... zum Zeitpunkt der Tat: - Bedingte Entlassung: Obligatorische Anordnung von Bewährungshilfe, sofern die spezialpräventive Notwendigkeit nicht

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Strafprozeßordnung 1975, Fassung vom 22.08.2010

Gesamte Rechtsvorschrift für Strafprozeßordnung 1975, Fassung vom 22.08.2010 Gesamte Rechtsvorschrift für Strafprozeßordnung 1975, Fassung vom 22.08.2010 Langtitel Strafprozeßordnung 1975 (StPO) StF: BGBl. Nr. 631/1975 (WV) Änderung BGBl. Nr. 403/1977 BGBl. Nr. 169/1978 BGBl. Nr.

Mehr

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren aa) Grundlagen und Überblick bb) Untersuchungshaft 112 ff. StPO (a) Materielle Voraussetzungen

Mehr

VL Strafverfahrensrecht SS Beweisaufnahmen. Beweisaufnahmen. Hubert Hinterhofer

VL Strafverfahrensrecht SS Beweisaufnahmen. Beweisaufnahmen. Hubert Hinterhofer VL Strafverfahrensrecht SS 2009 Hubert Hinterhofer Beweis Tatsachenfeststellungen im Urteil müssen mit Beweismitteln untermauert werden Prozessualer Beweismittelbegriff: keine taxative Aufzählung der BM

Mehr

DIE REFERENDA* STATION BEI DER STAATSANWALTSCHAFT

DIE REFERENDA* STATION BEI DER STAATSANWALTSCHAFT DIE REFERENDA* STATION BEI DER STAATSANWALTSCHAFT Dr. Martin Soyka Staatsanwalt in Kiel Nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter bei der StA Kiel Luchterhand Literatur XI A. Allgemeines zu Referendariat,

Mehr

Zwangsmassnahmen, Art. 196 ff. StPO

Zwangsmassnahmen, Art. 196 ff. StPO Zwangsmassnahmen, Art. 196 ff. StPO Begriff / Grundsätze / Zuständigkeit, 196 ff. Vorladung, Vorführung, Fahndung, 201 ff. Freiheitsentzug / Ersatzmassnahmen, 212 ff. Durchsuchungen / Untersuchungen, 241

Mehr

RECHTSANWALTSPRÜFUNG FRÜHJAHR 2015 Bewertung der schriftlichen Prüfungsarbeiten im Strafrecht vom 13.03.2015 I. Aufgabenstellung: Prüfungsaufgabe war die Anfechtung eines Schuldspruches samt Verurteilung

Mehr

Erstinstanzliches Hauptverfahren

Erstinstanzliches Hauptverfahren Erstinstanzliches Hauptverfahren Übermittlung der Anklageschrift mit allfälligem Schlussbericht und den Akten des Vorverfahrens durch StA an Gericht Art. 327 Abs. 1 lit. d StPO Eingang der Anklageschrift

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts AschendorfFs Juristische Handbücher Band 95 Herausgegeben von Dr. jur. Wolfgang- Harms, emer, Professor, Berlin Dr. jur. Dirk Ehlers, o. Professor, Münster Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Von Dr. Michael

Mehr

Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung

Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung ZAP-Ratgeber Prozeßrecht Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung Von Richter am Oberlandesgericht Detlef Burhoff Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 15 Os 59/00 15 Os 60/00

IM NAMEN DER REPUBLIK. 15 Os 59/00 15 Os 60/00 IM NAMEN DER REPUBLIK 15 Os 59/00 2 15 Os 59/00 Der Oberste Gerichtshof hat am 15. Juni 2000 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofes Dr. Markel als Vorsitzenden und durch die Hofräte des

Mehr

VL Strafverfahrensrecht SS 2009. Rechtsmittel. Rechtsmittel. Hubert Hinterhofer

VL Strafverfahrensrecht SS 2009. Rechtsmittel. Rechtsmittel. Hubert Hinterhofer VL Strafverfahrensrecht SS 2009 Hubert Hinterhofer Rechtsmittel Allgemeines Definition: Anfechtung einer gerichtlichen Entscheidung mit dem Ziel der Aufhebung oder Abänderung Insb gegen Urteile oder Beschlüsse

Mehr

Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern

Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern Psychosoziale Prozessbegleitung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern Workshop 4: Informieren-begleiten-stärken-von der Anzeige bis zum Abschluss des Ermittlungsverfahrens 1.

Mehr

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien

Gliederung und Programm der Vorlesung und Tutorien Prof. Dr. Holger Matt Honorarprofessor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Rechtsanwaltskanzlei Mainluststraße 12, 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 90 555 20 Telefax: 069/90 555 222 E-Mail:

Mehr

Hauptverfahren (Art ) Besondere Verfahren (Art ) Rechtsmittel (Art )

Hauptverfahren (Art ) Besondere Verfahren (Art ) Rechtsmittel (Art ) Hauptverfahren (Art. 328 351) Besondere Verfahren (Art. 352 378) Rechtsmittel (Art. 379 415) HV / Grundlagen BGE 116 Ia 36 E. 3b aa: Die Hauptverhandlung bildet das Kernstück des Strafprozesses, denn in

Mehr

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung: StPO

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung: StPO Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung: StPO mit GVG, EGGVG und EMRK von Prof. Dr. Gerd Pfeiffer, Prof. Dr. Thomas Fischer, Karlheinz Boujong, Lothar Senge, Armin Nack, Dr. Ekkehard Appl, Dr. Ulrich

Mehr

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort der Herausgeber.............................. V Vorwort............................................... VII Inhaltsverzeichnis...................................... IX

Mehr

Gliederung 22. Stunde. 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe

Gliederung 22. Stunde. 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe Gliederung 22. Stunde 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe d) Beschwerde e) Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand f) Wiederaufnahme des Verfahrens g) Verfassungsbeschwerde 4. August 2006

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 2. Stunde Exkurs: Quellen des Strafprozessrechts 4. Ermittlungsverfahren a) Einleitung des Ermittlungsverfahrens aa) Formen der Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS GERICHTLICHE STRAFVERFAHREN (Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheil) Literatur: Bertel/Venier, Strafprozessrecht, 4. Auflage, Manz 2010

ÜBERBLICK ÜBER DAS GERICHTLICHE STRAFVERFAHREN (Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheil) Literatur: Bertel/Venier, Strafprozessrecht, 4. Auflage, Manz 2010 ÜBERBLICK ÜBER DAS GERICHTLICHE STRAFVERFAHREN (Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheil) Literatur: Bertel/Venier, Strafprozessrecht, 4. Auflage, Manz 2010 Das gerichtliche Strafverfahren ist geregelt in der StPO

Mehr

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz Band 48 Jugendgerichtsgesetz Erläutert von Dr. jur. Ulrich Eisenberg o. Professor an der Freien Universität zu Berlin 18., vollständig neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2016 Vorwort...

Mehr

Vorbemerkung: I. Geschäftsgang:

Vorbemerkung: I. Geschäftsgang: 1 Fragenkatalog zu den Wahrnehmungen der Staatsanwaltschaften über Zustand und Gang der Rechtspflege sowie über Mängel der Gesetzgebung oder des Geschäftsganges im Sinne des 10 Abs. 4 StAG Vorbemerkung:

Mehr

VL Strafverfahrensrecht SS 2009

VL Strafverfahrensrecht SS 2009 VL Strafverfahrensrecht SS 2009 Hubert Hinterhofer Anklageerhebung ( 210 Abs 1) Wenn Verurteilung des Beschuldigten nahe liegt Keine Einstellung bzw Diversion möglich Bei dem für das Hauptverfahren zuständigen

Mehr

Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XVIII Literaturverzeichnis... XXI

Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis...XVIII Literaturverzeichnis... XXI Inhalt Seite Vorwort... V Paragraphenverzeichnis...... XIII Abkürzungsverzeichnis......XVIII Literaturverzeichnis..... XXI Übersicht 1 zum Einstieg: Strafprozessuale Verfahrensstadien... 1 1. Kapitel:

Mehr

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem

Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem JßeckYfbciKunHKommcntare) Band 18 a Der neue Bußgeldkatalog mit Punktsystem erläutert von Horst Janiszewski - Ministerialrat a. D. unter Mitarbeit von Hans Buddendiek Regierungsdirektor a. D. 8., neu bearbeitete

Mehr

Strafprozessuale Revision

Strafprozessuale Revision Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung Strafprozessuale Revision Eine Anleitung für Klausur und Praxis von Dr. Leander Brößler 8., neu bearbeitete Auflage Strafprozessuale Revision Brößler

Mehr

Die Revision im Strafrecht

Die Revision im Strafrecht NomosReferendariat Weidemann Scherf Die Revision im Strafrecht 2. Auflage Nomos NomosReferendariat Dr. Matthias Weidemann, Richter am Landgericht Fabian Scherf, Richter am Oberlandesgericht Die Revision

Mehr

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit Rita Boppel Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung S.l Kapitel 1: Die einzelnen Verfahrensabschnitte und die wesentlichen

Mehr

Recht und Gerechtigkeit am Beispiel des Artikel 6 EMRK Recht auf ein faires Verfahren

Recht und Gerechtigkeit am Beispiel des Artikel 6 EMRK Recht auf ein faires Verfahren Recht und Gerechtigkeit am Beispiel des Artikel 6 EMRK Recht auf ein faires Verfahren Vorlesung Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck LL.M. (Sussex) 1 I. Allgemeines Art. 6 enthält mit dem sog. fair-trial-grundsatz

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Kapitel: Einleitung 1. Voraussetzungen für das Verhängen von Strafen... 2 I. Anlasstat... 2 II. Schuldprinzip... 2 2. Maßnahmen an Stelle von Strafen... 4 3. Welchem Zweck

Mehr

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Markus Neuser Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Einführung in die Problematik

Mehr

100 Fälle mit Lösungsvorschlägen

100 Fälle mit Lösungsvorschlägen Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Otto Triffterer Straf- und Strafprozeßrecht 100 Fälle mit Lösungsvorschlägen Einführung in die Bearbeitung Zugleich ein systematisch aufgebauter Wiederholungs-

Mehr

Kostenersatz im Strafprozess

Kostenersatz im Strafprozess Kostenersatz im Strafprozess von Mag. Dr. Elisabeth M. Fischer Wien 2006 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Teil: Allgemeiner Teil Seite

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Mustertexte zum Strafprozess begründet von Dr. Dietrich Rahnf Leitender Oberstaatsanwalt neubearbeitet von Dr. Hans Christoph Schaefer Generalstaatsanwalt a. D. und Jochen Schroers Vizepräsident des Oberlandesgerichts

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts, 4. Auflage. 4. erweiterte Auflage, 2010, 432 S., Lexikonformat, broschiert,

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts, 4. Auflage. 4. erweiterte Auflage, 2010, 432 S., Lexikonformat, broschiert, Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Heghmanns Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts, 4. Auflage 4. erweiterte Auflage, 2010, 432 S., Lexikonformat, broschiert, ISBN 978-3-504-06134-0

Mehr

Überblick über das Strafprozessrecht

Überblick über das Strafprozessrecht Überblick über das Strafprozessrecht Für die Ausbildung zum Justizwachtmeister Silvia Eger Stand: Mai 2012 Unterscheidung materielles und formelles Recht Materielles Strafrecht Formelles Strafrecht Wann

Mehr

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XXX XXXIII 1 Einleitung 1 2 Der Begriff des Streitwerts 3 I. Allgemeines 3 n. Der Streitgegenstand 5 1. Begriff

Mehr

Die Assessorklausur im Strafprozess

Die Assessorklausur im Strafprozess Die Assessorklausur im Strafprozess von Walter Vollmer Leitender Oberstaatsanwalt und Andreas Heidrich Vorsitzender Richter am Landgericht 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage K Verlag C. H. Beck

Mehr

8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten

8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten 8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten A. Rechtsschutzgarantie (Art. 19 Abs. 4 GG) I. Allgemeine Bedeutung: Verfahrensgrundrecht i.s.v. Leistung(sgrundrecht) gerichtlichen Rechtsschutzes II. Tatbestandliche

Mehr

4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall...

4. 316a StGB räuberischer Angriff auf Kraftfahrer a StGB Vollrausch StGB Verkehrsunfallflucht...72 a) Unfall... Inhalt A. Verkehrsstrafsachen...13 I. Straßenverkehrsrechtlich relevante Straftatbestände...14 1. 316 StGB Trunkenheit im Verkehr...16 a) Ein Fahrzeug im Verkehr führen...17 b) Öffentlicher Straßenverkehr...19

Mehr

Strafprozessordnung. 2. Hauptstück Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft und Gericht 3. Abschnitt Gerichte

Strafprozessordnung. 2. Hauptstück Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft und Gericht 3. Abschnitt Gerichte Strafprozessordnung 2. Hauptstück Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft und Gericht 3. Abschnitt Gerichte Allgemeines 29. (1) Als Gerichte sind im Strafverfahren tätig: 1. Bezirksgerichte im Hauptverfahren,

Mehr

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt Literaturverzeichnis................................ 17 1 Die Struktur des Beschwerderechtes ¼ Eine Kurzübersicht.... 19 2 Die allgemeinen Regelungen zur sofortigen Beschwerde..... 21 A. Die Statthaftigkeit

Mehr

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Deckers Anwaltsstation Strafrecht Klausur Vortrag Kanzleipraxis 2011, 189 S., Lexikonformat, broschiert, ISBN 978-3-504-62902-1 29.80 (inkl.

Mehr

Frank K. Peter I Ralph Kramer. Steuerstrafrecht. Grundlagen - Anwendungsfelder Musterfälle GABLER

Frank K. Peter I Ralph Kramer. Steuerstrafrecht. Grundlagen - Anwendungsfelder Musterfälle GABLER Frank K. Peter I Ralph Kramer Steuerstrafrecht Grundlagen - Anwendungsfelder Musterfälle GABLER Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Materielles Steuerstrafrecht 1

Mehr

ENQUETE Das neue Bild der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte 11. Dezember 2007, Justizpalast, Festsaal

ENQUETE Das neue Bild der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte 11. Dezember 2007, Justizpalast, Festsaal ENQUETE Das neue Bild der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte 11. Dezember 2007, Justizpalast, Festsaal Christian PILNACEK Das Ermittlungsverfahren (Textfassung idf BGBl. I Nr. 93/2007; Übergangsbestimmungen

Mehr

DNA-Analyse und Strafverfahren

DNA-Analyse und Strafverfahren DNA-Analyse und Strafverfahren Rechtliche und biologische Grundlagen der DNA-Analyse von Dr. Kilian Brodersen Richter am Oberlandesgericht München Dr. Katja Anslinger Diplom-Biologin Institut für Rechtsmedizin

Mehr

Checkliste: Beweisaufnahme im Strafprozess

Checkliste: Beweisaufnahme im Strafprozess Checkliste: Beweisaufnahme im Strafprozess Die Beweisaufnahme als Kernstück der Hauptverhandlung RA Benedikt Kröger, Sendenhorst WP, StB, RA Dipl.-Kfm. Ralf Bauerhaus, Münster www.kroeger-ra.de Inhaltsübersicht

Mehr

Überblick über die wesentlichen Änderungen des 2. Gewaltschutzgesetzes BGBl. I 2009/40 (2. GeSchG) in Geltung ab 1.6.2009

Überblick über die wesentlichen Änderungen des 2. Gewaltschutzgesetzes BGBl. I 2009/40 (2. GeSchG) in Geltung ab 1.6.2009 Überblick über die wesentlichen Änderungen des 2. Gewaltschutzgesetzes BGBl. I 2009/40 (2. GeSchG) in Geltung ab 1.6.2009 Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek & MMag.a Dina Nachbaur 1. Änderungen im Sicherheitspolizeigesetz

Mehr

II. Die Verfahrensbeteiligten

II. Die Verfahrensbeteiligten 1. Die Ankläger Das Anklagerecht steht grds dem Staat, vertreten durch die StA, zu (staatliches Anklagemonopol); lediglich in Ausnahmefällen kann das staatliche Anklagerecht durch den Privatbeteiligten

Mehr

Jugendgerichtsgesetz 1998 JGG

Jugendgerichtsgesetz 1998 JGG Jugendgerichtsgesetz 1998 JGG Rausch und Recht, 11.05.2016 Thomas Schwarzenbrunner, Sucht- und Drogenkoordinator OÖ Ein gesundes Oberösterreich ist unser Ziel! Die Abteilung Gesundheit Handlungs- und Geschäftfähigkeit

Mehr

Das Initiativrecht der zürcherischen Parlamentsgemeinden

Das Initiativrecht der zürcherischen Parlamentsgemeinden Peter Saile Dr. iur., Rechtskonsulent des Stadtrates von Zürich Marc Burgherr Dr. iur., Rechtsanwalt Das Initiativrecht der zürcherischen Parlamentsgemeinden Gezeigt am Beispiel der Stadt Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO) Vorwort............................................................................... Bearbeiterverzeichnis................................................................... Im Einzelnen haben bearbeitet...........................................................

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 8 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2007 Ausgegeben am 9. Juli 2007 Teil I 44. Bundesgesetz: Finanzstrafgesetz-Novelle 2007 (FinStrG-Novelle 2007) (NR: GP XXIII RV 81 AB 122

Mehr

Kurztitel Strafprozeßordnung 1975 Fundstelle BGBl.Nr. 631/1975 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2006. Außerkrafttretedatum BG.

Kurztitel Strafprozeßordnung 1975 Fundstelle BGBl.Nr. 631/1975 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 102/2006. Außerkrafttretedatum BG. Bl.Nr. 631/1975 zuletzt geändert durch Bl. I Nr. 102/2006 185 20070101 20071231 185. Der Untersuchungshäftling ist in dem Gefangenenhaus des für das Strafverfahren zuständigen Gerichtshofes anzuhalten.

Mehr

Reform des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens im Hinblick auf das Strafprozessreformgesetz

Reform des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens im Hinblick auf das Strafprozessreformgesetz Reform des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens im Hinblick auf das Strafprozessreformgesetz A.Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheil Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie Am 1. Jänner 2008

Mehr

Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht

Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht C.H. Beck Baurecht Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht von Dr. Stefan Weise 2., neu bearbeitete Auflage Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht Weise schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Erlass vom 24. Dezember 2007 über die gerichtliche Aktenführung nach In-Kraft- Treten des Strafprozessreformgesetzes

Erlass vom 24. Dezember 2007 über die gerichtliche Aktenführung nach In-Kraft- Treten des Strafprozessreformgesetzes REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Erlass vom 24. Dezember 2007 über die gerichtliche Aktenführung nach In-Kraft- Treten des Strafprozessreformgesetzes Mit 1. Jänner 2008 treten das Strafprozessreformgesetz,

Mehr

Generell: Strafandrohung bei einem Vergehen (bis zu 3 Jahren), wenn darüber, dann Verbrechen!

Generell: Strafandrohung bei einem Vergehen (bis zu 3 Jahren), wenn darüber, dann Verbrechen! Zuständigkeit sachlich örtlich 1.) örtliche Zuständigkeit a) Die Bezirksgerichte führen das Strafverfahren bei gerichtlich strafbaren Vergehen mit einer Strafandrohung bis zu einem Jahr durch, wirken fallweise

Mehr

Übung Strafrecht. Das wird ihm eine Lehre sein!

Übung Strafrecht. Das wird ihm eine Lehre sein! Übung Strafrecht Das wird ihm eine Lehre sein! WS 2014/15 3. November 2014 03.11.2014 Dr. Alois Birklbauer Folie 1 Problemübersicht 1. HA: Telefonanruf durch A Strafbarkeit des A wegen 107 StGB 2. HA:

Mehr

Reform des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens im Hinblick auf das Strafprozessreformgesetz

Reform des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens im Hinblick auf das Strafprozessreformgesetz Reform des gerichtlichen Finanzstrafverfahrens im Hinblick auf das Strafprozessreformgesetz A.Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheil Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie Am 1. Jänner 2008

Mehr

001 (vorläufig oder endgültig) eingestellt gewesen RZ 1. ja nein 2

001 (vorläufig oder endgültig) eingestellt gewesen RZ 1. ja nein 2 Anlage 1 Verfahrenserhebung für Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft/ Generalstaatsanwaltschaft A. Satzart 2 1 B. Schlüsselzahl der Staatsanwaltschaft 0 0 C. Schlüsselzahl der Erhebungseinheit

Mehr

Die Rechtsprechung des Sondergerichts Mannheim

Die Rechtsprechung des Sondergerichts Mannheim Die Rechtsprechung des Sondergerichts Mannheim 1933-1945 Von Christiane Oehler Duncker & Humblot Berlin Inhalt Einleitung ; 15 Teil 1 Die Errichtung eines Sondergerichts für Baden in Mannheim 20 I. Die

Mehr

Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, prozessuale Besonderheiten

Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, prozessuale Besonderheiten Hagen Law School Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeiten, prozessuale Besonderheiten Bearbeitet von Klaus Detter 2., überarbeitete Auflage 2011. Buch. 173 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305 1912 6 Format (B

Mehr

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Dr. Jens Meyer-Ladewig, Ministerialdirigent a.d. EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Handkommentar 3. Auflage 1 leibin«verlag n ^ LJULVl HLvL Vorwort zur 3. Auflage 5 Abkürzungen 13 Hinweise für

Mehr

beck-shop.de Sitzungsdienst des Staatsanwalts Vorbereitung Verhandlung Plädoyer Dr. Christian Theiß von Richter am Amtsgericht Wunsiedel 3.

beck-shop.de Sitzungsdienst des Staatsanwalts Vorbereitung Verhandlung Plädoyer Dr. Christian Theiß von Richter am Amtsgericht Wunsiedel 3. Sitzungsdienst des Staatsanwalts Vorbereitung Verhandlung Plädoyer von Dr. Christian Theiß Richter am Amtsgericht Wunsiedel 3. Auflage 2012 Vorwort Das vorliegende Büchlein richtet sich an Referendare

Mehr

Die vorläufige Festnahme gemäß 127 Abs. 2 StPO

Die vorläufige Festnahme gemäß 127 Abs. 2 StPO Antje Dittmer Die vorläufige Festnahme gemäß 127 Abs. 2 StPO Zugleich ein Beitrag zur Abgrenzung präventiven und repressiven polizeilichen Handelns Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Einleitung

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XI XV XIX A. Einleitung 1 I. Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 2 Ws 137/05 Brandenburgisches Oberlandesgericht 5414 Ws 43/05 Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg 22 KLs 10/04 Landgericht Frankfurt/Oder 264 Js 20660/99 Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder

Mehr

1 von 5. Entwurf. Der Nationalrat hat beschlossen:

1 von 5. Entwurf. Der Nationalrat hat beschlossen: 1 von 5 Entwurf Bundesgesetz, mit dem das Strafvollzugsgesetz, die Strafprozessordnung 1975, das Jugendgerichtsgesetz 1988 und das Bewährungshilfegesetz geändert werden Der Nationalrat hat beschlossen:

Mehr

Europäisches Prozessrecht

Europäisches Prozessrecht Europäisches Prozessrecht Verfahrensrecht vor dem EuGH EIN STUDIENBUCH von Dr. Alexander Thiele Göttingen/Hamburg Verlag C. H. Beck München 2007 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst

Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst NomosReferendariat Deventer Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst 2. Auflage Nomos NomosReferendariat Anton Deventer, Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Wuppertal Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst

Mehr

Rechtschutz im Ermittlungsverfahren

Rechtschutz im Ermittlungsverfahren Rechtschutz im Ermittlungsverfahren Übersicht 1. Der Einspruch wegen Rechtsverletzung ( 106 StPO) 2. Der Antrag auf Einstellung des Verfahrens ( 108 StPO) 3. Die Beschwerde ( 87 StPO) Einspruch Jede Person,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis in INHALTSVERZEICHNIS Seite Literaturverzeichnis Materialien Abkürzungsverzeichnis VIII XVIII XIX 1. Teil Allgemeines zur Verwaltung und Vertretung 1. Kapitel Die Rechtsstellung des Kindes 1 I. Rechtsfähigkeit

Mehr

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Kommentar zur Zivilprozessordnung Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz Herausgegeben von Dr. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau 6., neubearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München 2008

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK. 15 Os 29/15a

IM NAMEN DER REPUBLIK. 15 Os 29/15a IM NAMEN DER REPUBLIK 15 Os 29/15a 2 15 Os 29/15a Der Oberste Gerichtshof hat am 25. März 2015 durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Prof. Dr. Danek als Vorsitzenden, den Hofrat des Obersten

Mehr

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV

Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV Vorwort... V Abkürzungen...XIII Neuere Literatur über das europäische Patent... XV I. Das europäische Patentsystem Hintergrund und Grundzüge.. 1 1.1 Hintergrund und Grundzüge... 1 1.2 Historische Perspektive....

Mehr

Die Verfassung des Freistaates Bayern

Die Verfassung des Freistaates Bayern Die Verfassung des Freistaates Bayern Kommentar Bearbeitet von Dr. Theodor Meder, Dr. Winfried Brechmann 5., neu bearbeitete Auflage 2014. Buch. 1430 S. Gebunden ISBN 978 3 415 05178 2 Format (B x L):

Mehr

Praxishandbuch Internetstrafrecht

Praxishandbuch Internetstrafrecht Praxishandbuch Internetstrafrecht von Phillip Brunst, Prof. Dr. Marco Gercke 1. Auflage Praxishandbuch Internetstrafrecht Brunst / Gercke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 8 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2010 Ausgegeben am 18. August 2010 Teil I 64. Bundesgesetz: Änderung des Strafvollzugsgesetzes, der Strafprozessordnung, des Bewährungshilfegesetzes,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. 1. Abgrenzung Prävention und Repression

Abkürzungsverzeichnis. 1. Abgrenzung Prävention und Repression Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Abgrenzung Prävention und Repression 2. Zuständigkeit der Bundespolizei 2.1 Sachliche Zuständigkeit 2.1.1 Präventiver Aufgabenbereich der Bundespolizei 2.1.1.1

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 StR 478/13 vom 11. Dezember 2013 in der Strafsache gegen wegen Nötigung u.a. - 2 - Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 2 Bestechung und Bestechlichkeit von Abgeordneten 108e StGB

Inhaltsübersicht. Teil 2 Bestechung und Bestechlichkeit von Abgeordneten 108e StGB Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XVII Teill Korruptionsdelikte 331-336 StGB A. Grundsätzliches 1 B. Der Amtsträger als Zentralbegriff 2 C. Vorteilsannahme

Mehr

Vorwort Hinweise zur Benutzung des Handbuchs. Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis

Vorwort Hinweise zur Benutzung des Handbuchs. Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Hinweise zur Benutzung des Handbuchs Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis V XI XVII XXVII XXXI A Ablehnung/Auswechslung eines Dolmetschers 1 Ablehnung

Mehr

DIRO-Strafrechtstag 2016 in Hagen

DIRO-Strafrechtstag 2016 in Hagen DIRO-Strafrechtstag 2016 in Hagen Kostentragungspflicht im Strafverfahren bei Freisprüchen und Einstellungen von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Ingo E. Fromm caspers mock Anwälte Koblenz

Mehr

Strafprozeßordnung (StPO 1975) Auszug - Diversion

Strafprozeßordnung (StPO 1975) Auszug - Diversion Strafprozeßordnung (StPO 1975) Auszug - Diversion IXa. Hauptstück Vom Rücktritt von der Verfolgung nach Zahlung eines Geldbetrages, nach Erbringung gemeinnütziger Leistungen, nach einer Probezeit und nach

Mehr

685 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

685 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP 1 von 2 685 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen:

Mehr

Artikel II (Zu Artikel 1 des Übereinkommens in Verbindung mit Artikel 3 des Zusatzprotokolls)

Artikel II (Zu Artikel 1 des Übereinkommens in Verbindung mit Artikel 3 des Zusatzprotokolls) 842 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutscher Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 7 Vertrag zwischen der Republik Österreich und der Republik Kroatien über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens

Mehr

Die Befangenheit von Gemeinderatsmitgliedern

Die Befangenheit von Gemeinderatsmitgliedern Dr. iur. Roland Molitor Die Befangenheit von Gemeinderatsmitgliedern Eine Untersuchung anhand Art. 49 der Bayerischen Gemeindeordnung mit Bezug auf die Kommunalverfassungen aller Bundesländer Theorie und

Mehr