Handbuch der Testamentsvollstreckung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch der Testamentsvollstreckung"

Transkript

1 Handbuch der Testamentsvollstreckung von Prof. Dr. Manfred Bengel, Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Dr. Florian Dietz, Heinrich Eckelskemper, Prof. Dr. Ulrich Haas, Dr. Michael Holtz, Dr. Hans-Hermann Klumpp, Jo Müller, Dr. Rudolf Pauli, Prof. Dr. Detlev J. Piltz, Christoph Sandkühler, Dr. Bernhard Schaub, Prof. Dr. Robert Sieghörtner 5. Auflage Handbuch der Testamentsvollstreckung Bengel / Reimann / Dietz / et al. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung Verlag C.H. Beck München 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Bengel/Reimann Handbuch der Testamentsvollstreckung

3

4 Handbuch der Testamentsvollstreckung Prof. Dr. Manfred Bengel Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Reimann Notar a. D. Notar a. D. Prof. Dr. Manfred Bengel Notar a. D. Honorarprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg Heinrich Eckelskemper Notar in Leverkusen Dr. Michael Holtz Rechtsanwalt in Bonn Fachanwalt für Erbrecht Jo Müller Rechtsanwalt in München Prof. Dr. Detlev Piltz Rechtsanwalt in Bonn Honorarprofessor an der Universität Mannheim Christoph Sandkühler Rechtsanwalt in Hamm Bearbeitet von Prof. Dr. Robert Sieghörtner, LL.M. (Sydney), EMBA (Münster) Notar in Gräfenberg Honorarprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg 5. Auflage Dr. Florian Dietz Notar in Bamberg Prof. Dr. Ulrich Haas o. Professor an der Universität Zürich Dr. Hans-Hermann Klumpp Rechtsanwalt in Karlsruhe Dr. Rudolf Pauli Rechtsanwalt in München Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Wolfgang Reimann Notar a. D. Honorarprofessor an der Universität Regensburg Dr. Bernhard Schaub Notar in München Verlag C. H. Beck München 2013

5 ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Satz, Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck Nördlingen Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 Vorwort zur 5. Auflage Die Renaissance des Erbrechts hat dazu geführt, dass erbrechtliche Fragen in der Beratungspraxis immer bedeutender werden. Der Funktionsgewinn des Erbrechts hat auch das Recht der Testamentsvollstreckung erfasst. Das Erbrecht ist zu einer Wachstumsbranche geworden. Erbrechtliche Fragen spielen nicht nur in der Kautelarpraxis, sondern auch in der Rechtsprechung eine immer größere Rolle. Die Zahl erbrechtlicher Entscheidungen ist stark gestiegen, die literarischen Äußerungen haben ebenfalls zugenommen. Der Berater in Erbrechtsfragen hat damit einen immer höheren Informationsbedarf. Zudem ist eine erbrechtliche Gestaltung ohne Kenntnisse des Gesellschaftsrechtes und des Steuerrechtes kaum denkbar. Auch die internationalen Bezüge des Erbrechts sind verstärkt zu beachten. Diesem Informationsbedürfnis dient die 5. Auflage des Handbuchs der Testamentsvollstreckung. Die 4. Auflage erschien erst im Oktober Die relativ schnelle Folge der 5. Auflage ist auf die beschriebene Aktivierung des Erbrechts in Rechtsprechung und Literatur und auf die sich immer wieder ändernden steuerlichen Rahmenbedingungen zurückzuführen. Die am 1. Januar 2009 in Kraft getretene Reform des Erbschaftsteuerrechtes lässt sich nunmehr besser beurteilen, insbesondere nach Vorliegen der Erbschaftsteuerrichtlinien. Auch die Europäische Erbrechtsverordnung mit ihren gravierenden Auswirkungen auf die Gestaltungspraxis war einzuarbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt auch die übrigen Änderungen, die durch Gesetzgebung und Rechtsprechung seit der 4. Auflage eingetreten sind. In personeller Hinsicht gibt es erneut Änderungen zu vermerken: Notar Prof. Dr. Dieter Mayer ist auf eigenen Wunsch aus dem Bearbeitergremium ausgeschieden. Er war von Anfang an Mitautor des Werkes. Ihm sei für seine prägende Mitarbeit herzlich gedankt. Seinen Teil übernimmt im Wesentlichen Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Rudolf Pauli, Partner bei Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Hinzugekommen sind als Bearbeiter Notar Dr. Florian Dietz, Bamberg, der bisher von Bengel und Reimann bearbeitete Teile übernimmt bzw. mitbetreut, sowie Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Michael Holtz, Partner bei FGS Flick Gocke Schaumburg, Bonn, der den steuerrechtlichen Teil (8. Kapitel) nunmehr zusammen mit Piltz bearbeitet. Verlag, Herausgeber und Autoren hoffen wiederum auf eine günstige Aufnahme des Werkes durch das juristische Publikum. Für Anregungen und Kritik sind wir stets dankbar. München im Oktober 2012 Herausgeber und Verlag V

7 Im Einzelnen haben bearbeitet 1. Kap.... Bengel/Dietz 2. Kap.... Reimann 3. Kap. I, II... Klumpp 3. Kap. III... Schaub 4. Kap. I VIII... Schaub 4. Kap. IX... Klumpp 5. Kap. I... Schaub 5. Kap. II... Pauli 5. Kap. III... Pauli 5. Kap. IV Bengel/Dietz 5. Kap. IV Bengel/Dietz 5. Kap. V VIII... Klumpp 6. Kap.... Klumpp 7. Kap. I V... Reimann 7. Kap. VI... Bengel/Dietz 8. Kap.... Piltz/Holtz 9. Kap.... Haas/Sieghörtner 9. Kap. Länderbericht Schweiz... Haas 10. Kap.... Eckelskemper 11. Kap. I VI... Sandkühler 11. Kap. VII... Schaub 12. Kap.... Jo Müller Sachverzeichnis... Kurzböck

8 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur... XI XIII XIX 1. Kapitel. Das Amt des Testamentsvollstreckers... 1 I. Das Wesen der Testamentsvollstreckung... 2 II. Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers... 4 III. Testamentsvollstreckung und postmortale Vollmacht... 8 IV. Aufgaben und Wirkungskreis des Testamentsvollstreckers V. Schutz des Nachlasses durch Testamentsvollstreckung VI. Der vermeintliche Testamentsvollstrecker Kapitel. Die Anordnung der Testamentsvollstreckung. Die Ernennung zum Testamentsvollstrecker. Der Beginn der Testamentsvollstreckung und des Testamentsvollstreckeramtes. Der Nachweis des Amtes I. Anordnung der Testamentsvollstreckung II. Ernennung zum Testamentsvollstrecker III. Beginn des Amtes IV. Nachweis des Amtes Kapitel. Die Konstituierung des Nachlasses I. Nachlassverzeichnis II. Sonstige Verpflichtungen und Obliegenheiten III. Der Testamentsvollstrecker im Nachlassverfahren Kapitel. Rechtsfragen und Probleme bei der Durchführung einer Testamentsvollstreckung im Normalfall I. Vorbemerkung II. Allgemeiner Inhalt des Verwaltungsrechts III. Durchführung der Inbesitznahme des Nachlasses und der Nachlassgegenstände IV. Die (einfache) Verwaltung V. Verpflichtungsgeschäfte des Testamentsvollstreckers VI. Verfügungen des Testamentsvollstreckers über Nachlassgegenstände VII. Auseinandersetzung des Nachlasses VIII. Nachlassverwaltung und Insolvenzverfahren über den Nachlass IX. Betreuung und Testamentsvollstreckung Kapitel. Die Ausführung des Amtes bei besonderen typischen Situationen I. Nachlass mit Grundbesitz II. Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht III. Testamentsvollstreckung und Stiftungsrecht IV. Sonderfälle der Testamentsvollstreckung V. Testamentsvollstreckung in familienbezogenen Angelegenheiten VI. Testamentsvollstreckung im Prozess VII. Testamentsvollstreckung und Insolvenzverfahren VIII. Vermögensanlage durch den Testamentsvollstrecker VII

9 Inhalt Inhaltsverzeichnis 6. Kapitel. Auskunftspflicht, Rechnungslegung, Herausgabe des Nachlasses I. Das gesetzliche Schuldverhältnis zwischen Testamentsvollstrecker und Erben II. Benachrichtigung des Erben III. Auskunftspflicht IV. Herausgabepflichten V. Rechnungslegung Kapitel. Die Beendigung des Amtes I. Allgemeines II. Beendigung des konkreten Testamentsvollstreckeramtes III. Beendigung der Testamentsvollstreckung insgesamt IV. Partielle Beendigung der Testamentsvollstreckung V. Vereinbarungen zwischen Erben und Testamentsvollstrecker über die Beendigung der Testamentsvollstreckung VI. Folgen der Beendigung Kapitel. Testamentsvollstreckung im Steuerrecht I. Allgemeines II. Vor dem Erbfall entstandene Steuern (Steuern des Erblassers) III. Durch den Erbfall entstandene Steuern (Erbschaftsteuer) IV. Nach dem Erbfall entstehende Steuern V. Innenverhältnis Testamentsvollstrecker Erbe VI. Abzugsfähigkeit der Testamentsvollstrecker-Gebühren VII. Internationale Aspekte Kapitel. Internationale Testamentsvollstreckung I. Statutfragen der Testamentsvollstreckung II. Länderbericht III. Verfahrensrecht IV. Checkliste, Formulierungsvorschläge und Beispielsfälle Kapitel. Die Vergütung des Testamentsvollstreckers und ihre Besteuerung I. Gesetzliche Grundlage 2221 BGB/mögliche Gesetzesanalogie zur InsVV II. Die von Rechtsprechung und Literatur zur Feststellung der angemessenen Vergütung entwickelten Gesichtspunkte III. Das Verhältnis von Aufwendungsersatz und Vergütung IV. Fälligkeit der Vergütung V. Verjährung, Herabsetzung, Verwirkung der Vergütung VI. Schuldner der Vergütung und des Aufwendungsersatzes VII. Anspruchsverfolgung bzw. -durchsetzung VIII. Sonderprobleme IX. Besteuerung der Vergütung X. Schlussfolgerungen für die Praxis Kapitel. Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Kreditinstitute als Testamentsvollstrecker VIII I. Einführung II. Rechtsanwälte als Testamentsvollstrecker III. Notare als Testamentsvollstrecker IV. Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften als Testamentsvollstrecker

10 Inhaltsverzeichnis Inhalt V. Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer als Testamentsvollstrecker VI. Sonstige Personen als Testamentsvollstrecker VII. Kreditinstitute als Testamentsvollstrecker Kapitel. Die Haftung des Testamentsvollstreckers I. Haftungsgrundlagen II. Testamentsvollstreckerhaftung gegenüber wem? III. Zeitliche Begrenzung der Haftung IV. Voraussetzungen der Haftung V. Haftung mehrerer Testamentsvollstrecker VI. Haftung für Dritte VII. Haftung für Auswahl des Mitvollstreckers oder Nachfolgers VIII. Mitverschulden des Geschädigten IX. Verjährung X. Befreiung von der Haftung durch Erblasser und Erben XI. Aufrechnung mit Honoraransprüchen XII. Einzelfälle aus der Rechtsprechung XIII. Der Haftpflichtprozess XIV. Haftpflichtversicherung Sachverzeichnis

11

12 Verzeichnis der Formulierungsvorschläge Kap. Rn. Abwicklungsvollstreckung... V 356 Anhörung der Erben zum Auseinandersetzungsplan... IV 238 Anhörung des Erben bei Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses... II 287 Anmeldung der Testamentsvollstreckung beim Handelsregister des Einzelunternehmens (Treuhandlösung)... V 122 Anmeldung der Testamentsvollstreckung zum Handelsregister... V 216 Annahme des Amtes... II 234 Anordnung einer Nacherbentestamentsvollstreckung im Rahmen eines gemeinschaftlichen Testaments... V 339 Anordnung einer Testamentsvollstreckung im Testament bei BGB-Gesellschaft.. V 224 Anordnung einer Testamentsvollstreckung im Testament bei einer KG-Beteiligung... V 209 Anordnung eines Quotennießbrauchs und Testamentsvollstreckung... V 377 Anordnung und Ernennung... II 5 Anordnung von Unternehmensnießbrauch und Testamentsvollstreckung im Testament... V 386 Antrag auf Außerkrafttreten von Erblasseranordnungen... IV 43 Antrag auf ergänzende Auskunft und Abgabe der eidesstattlichen Versicherung.. VI 135 Antrag auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses... II 285 Auflage im Testament zur Umstrukturierung eines einzelkaufmännischen Unternehmens... V 144 Auflage im Testament zur Umstrukturierung eines Unternehmens durch den Testamentsvollstrecker... V 290 Aufschiebend bedingte Abtretung zur Wahrung des Zuflussprinzips bei entgeltlicher Verfügung... IV 139 Auseinandersetzungshindernis... II 68 Auseinandersetzungsverbot... II 66 Auskunfts- und Herausgabeklage des Testamentsvollstreckers gegen den Erben (Stufenklage)... IV 14 Aussetzen der Auflassung zur Wahrung des Zuflussprinzips bei entgeltlicher Verfügung... IV 137 Bedingung, Befristung, Beschränkung... II 7 Befreiung von 181 BGB allgemein... II 57 Befreiung von 181 BGB im Unternehmensbereich... II 60 Behindertentestament mit nicht befreiter Vorerbschaft und Testamentsvollstreckung... V 436 Beispielsfall: Deutsch-Österreichischer Erbfall... IX 494 ff. Beispielsfall: Deutsch-Schweizerischer Erbfall... IX 486 ff. Berichtigung des Testamentsvollstreckerzeugnisses... II 299 Bestätigung der Amtsannahme... II 237 Bestimmung des Unternehmensnachfolgers durch einen Testamentsvollstrecker V 288 Bevollmächtigungsbeschränkung... II 215 Checkliste für Fälle mit Auslandsberührung... IX 472 ff. Dauertestamentsvollstreckung während der Vor- und Nacherbschaft... V 337 Einigung mit allen Erben... VI 221, 222 Eintragung im Handelsregister... II 272 Eintragung im Grundbuch... II 265 Einverständniserklärung von Erben und Vermächtnisnehmer... XII 37 Entgeltlicher Vergleich... IV 157 Entlassungsbeschluss... VII 35 XI

13 Formulierungsvorschläge Kap. Rn. Ernennung durch das Nachlassgericht... II 172 Ernennung durch den Erblasser... II 130 Ernennung durch den Testamentsvollstrecker... II 164 Ernennung durch einen Dritten... II 146 Freigabe auf Verlangen... VI 219, 220 Freigabe gegen Sicherheitsleistung... VI 227 Freigabeerklärung...VI 219 ff.; VII 67 Freigabeerklärung in Briefform... VI 226 Fristsetzung durch das Nachlassgericht... II 153 Fristsetzung zur Annahmeerklärung... II 239 Grundstücksfreigabe... VI 223, 224 Herausgabeklage des Testamentsvollstreckers gegen den Erben... IV 11 Klage auf Zustimmung des Erben zu Verpflichtungsgeschäften des Testamentsvollstreckers... IV 112 Kombination von Nießbrauch und Testamentsvollstreckung im Rahmen eines gemeinschaftlichen Testaments... V 373 Kündigungserklärung... VII 17 Letztwillige Schiedsgerichtsklausel... II 120, 121 Löschungsantrag wegen Veräußerung... VII 73 Mehrere Testamentsvollstrecker... II 212 Nacherbenvollstreckung... II 76 Nachlassverzeichnis... III 55 ff. Obligatorische Gruppenvertretung (Vertreterklausel)... II 95 Rechenschaftsablegung... VI 318 ff. Rechtswahl nach Art. 25 Abs. 2 EGBGB... IX 484, 485 Testament bei überschuldetem Abkömmling... V 448 Testament bei überschuldetem Ehegatten... V 445 Testamentarische Bestimmung eines Testamentsvollstreckers als Schiedsrichter... V 485 Testamentsvollstreckervermerk... III 87 Testamentsvollstreckerzeugnis mit Beschränkungen... II 296 Testamentsvollstreckung über die Dauer der Nacherbschaft... V 335 Testamentsvollstreckung im Rahmen eines Stiftungsgeschäfts von Todes wegen V 328 Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich... II 79 Testamentsvollstreckung zur Vermächtniserfüllung... II 74 Übertragung weiterer Aufgaben außerhalb der Testamentsvollstreckung... II 63 Umwandlung von Gesamthandseigentum in Bruchteilseigentum... VI 225 Vergütung des Testamentsvollstreckers... X 262 Verlautbarung einer beschränkten Testamentsvollstreckung im Erbschein... II 256 Verlautbarung im Erbschein... II 247 Vermächtnisflankierende Testamentsvollstreckung... V 359 Vermächtnisvollstreckung bei Auflage... V 361 Vertragliches Rücktrittsrecht für Testamentsvollstrecker des Vorerben... IV 204 Vertragsangebot zur Wahrung des Zuflussprinzips bei entgeltlicher Verfügung... IV 141 Verwaltungsvollstreckung... II 71 Verwaltungsvollstreckung, Auseinandersetzungsvollstreckung und Befreiung von 2206 BGB... II 54 Vollmacht im Testament zur Ausübung der Testamentsvollstreckerrechte bei einem einzelkaufmännischen Unternehmen... V 141 Vollmacht im Testament zur Ausübung der Testamentsvollstreckerrechte bei persönlich haftender Beteiligung... V 175 Vor- und Nacherbschaft... II 83 Zulassung einer Testamentsvollstreckung im Gesellschaftsvertrag... V 210 XII

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv 50726. Ratgeber Erbrecht. Erben und vererben. von Heiko Ritter. 2. Auflage

Beck-Rechtsberater im dtv 50726. Ratgeber Erbrecht. Erben und vererben. von Heiko Ritter. 2. Auflage Beck-Rechtsberater im dtv 50726 Ratgeber Erbrecht Erben und vererben von Heiko Ritter 2. Auflage Ratgeber Erbrecht Ritter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung von Dr. Frank Oppenländer, Dr. Thomas Trölitzsch, Dr. Thomas Baumann, Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Carsten Jaeger, Dr. Jens Kaltenborn, Bernhard Steffan, Prof. Dr.

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50637 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 3. Auflage Erbrecht in Frage und

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

Vorwort. Pottenstein, Lüneburg, Bremen im August 2000 Notar Dr. Jörg Mayer Rechtsanwalt Michael Bonefeld Rechtsanwalt Dr.

Vorwort. Pottenstein, Lüneburg, Bremen im August 2000 Notar Dr. Jörg Mayer Rechtsanwalt Michael Bonefeld Rechtsanwalt Dr. Vorwort Die Übernahme von Testamentsvollstreckungen sowie die Beratung von Testamentsvollstreckern erschließen dem Anwalt, Notar und Steuerberater interessante, anspruchsvolle und auch lukrative Mandatsfelder.

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare 65. Erbrecht

Beck`sche Kurz-Kommentare 65. Erbrecht Beck`sche Kurz-Kommentare 65 Erbrecht von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, Dieter Rojahn, Andreas Berthold, Christian Braun, Ulrike Czubayko, Dr. Thomas Egerland, Ursula Flechtner, Dr. Susanne Frank, Susanne

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Musterverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Musterverzeichnis Literaturverzeichnis VII Inhaltsübersicht Vorwort Literaturverzeichnis V XI XVII 1. Teil: Einführung in das erforderliche Wissen 1 1 Gesetzesübersicht, gesetzliche Neuregelungen 1 2 Grundsätzliches zur Stellung des Testamentsvollstreckers

Mehr

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth Beck-Rechtsberater Testament für Unternehmer und Freiberufler Vorsorge und letztwillige Verfügung Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth 1. Auflage i- Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort.-..-... :,...

Mehr

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12 Bilanzbuchhalter Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Band 12 Bilanzbuchhalterprüfung II Jahresabschluss national, Jahresabschluss international, Steuerrecht

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Controller Band 7: Controllertraining

Controller Band 7: Controllertraining Controller Band 7 Controller Band 7: Controllertraining Prüfungsaufgaben, Hinweise und Empfehlungen zur Prüfungsvorbereitung von Rüdiger R. Eichholz, Prof. Dr. Hans-Peter Kicherer, Dr. Hans J. Nicolini,

Mehr

Beck-Ratgeber. Richtig vorsorgen. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung. von Nina Lenz-Brendel, Julia Roglmeier. 1.

Beck-Ratgeber. Richtig vorsorgen. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung. von Nina Lenz-Brendel, Julia Roglmeier. 1. Beck-Ratgeber Richtig vorsorgen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung von Nina Lenz-Brendel, Julia Roglmeier 1. Auflage Richtig vorsorgen Lenz-Brendel / Roglmeier schnell und portofrei

Mehr

Investitions- und Steuerstandort Schweiz

Investitions- und Steuerstandort Schweiz Investitions- und Steuerstandort Schweiz Wirtschaftliche und steuerliche Rahmenbedingungen von Dr. Jürgen Brand, Hermann Bechtold, Christine Boldi-Goetschy, Lorella Callea, Dominique Facincani-Kunz, Dr.

Mehr

Bestellnummer: 7354600

Bestellnummer: 7354600 Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Stand von September 2013. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls beim Steuerberater

Mehr

Der Markenlizenzvertrag

Der Markenlizenzvertrag Beck`sche Musterverträge Der Markenlizenzvertrag von Dr. Michael Fammler 3. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66581 3 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage dei von Dr. Hcinrich Sudhoff begrundctcn Werkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Praxishandbuch Sachverständigenrecht

Praxishandbuch Sachverständigenrecht Praxishandbuch Sachverständigenrecht von Dr. Walter Bayerlein, Katharina Bleutge, Prof. Wolfgang Roeßner, Veit M. Böttger, Maria Dilanas, Dr. Dietmar Franzki, Wolfgang Grossam, Gabriele Hohenner, Stephan

Mehr

Bank- und Kapitalmarktrecht

Bank- und Kapitalmarktrecht Prüfe dein Wissen: PdW Bank- und Kapitalmarktrecht von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski 3., neu bearbeitete Auflage Bank- und Kapitalmarktrecht Schwintowski schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert Reichert GmbH & Co. KG Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert Bearbeitet von Florian Bortfeldt, Dr. Anja Breitfeld, Dr. Alexander Düll, Dr. Marcus Heinrich, Dr. Hans-Christoph Ihrig, Dr. Thomas Liebscher,

Mehr

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen Arbeitsrechtliches Handbuch von Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Dr. Ulrike Schweibert, Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Dr. Elmar Schnitker, Prof. Dr. Heinz Josef

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... V VII XIX 1. Kapitel Der Erbfall: Was ist jetzt zu tun?... 1 I. Alles rund um die Beerdigung... 1 II. Welche Kosten entstehen und wer hat sie zu

Mehr

Insolvenzordnung (InsO)

Insolvenzordnung (InsO) Insolvenzordnung (InsO) Kommentar von Rüdiger Bauch, Elke Bäuerle, Dr. Andreas J. Baumert, Dr. Andreas Beck, Holger Blümle, Volker Böhm, Michael Böhner, Dr. Peter de Bra, Dr. Eberhard Braun, Stefano Buck,

Mehr

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG Kommentar von Prof. Dr. Ansgar Ohly, Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Prof. Dr. Helmut Köhler, Henning Piper 6. Auflage Gesetz gegen den unlauteren

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50637 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 4. Auflage Erbrecht in Frage und

Mehr

Scheidungsberater für Männer

Scheidungsberater für Männer Beck-Rechtsberater im dtv 50725 Scheidungsberater für Männer Seine Rechte und Ansprüche bei Trennung und Scheidung von Dr. Gunter Schlickum 3. Auflage Scheidungsberater für Männer Schlickum schnell und

Mehr

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung Beck`sche Musterverträge 15 Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung von Dr. Michael Krenzler 5., überarbeitete Auflage Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung Krenzler schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Erbrecht Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 16., neubearbeitete Auflage ULB Darmstadt 16351474 2006 MOHR SIEBECK l.teil Einführung

Mehr

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament 6. Februar 2015 Sie können in einem Testament (oder einem Erbvertrag) ihre Erbfolge frei bestimmen. Im Normalfall wird ein Erbe bestimmt, der bei Ihrem Tod ohne

Mehr

Kündigungsschutzgesetz: KSchG

Kündigungsschutzgesetz: KSchG Gelbe Erläuterungsbücher Kündigungsschutzgesetz: KSchG Kommentar von Prof. Dr. Roland Schwarze, Dr. Mario Eylert, Dr. Peter Schrader 1. Auflage Kündigungsschutzgesetz: KSchG Schwarze / Eylert / Schrader

Mehr

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Kroiß/N., Formularsamml... Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Begründet von Dr. Werner Böhme und Dr. Dieter Fleck Jetzt bearbeitet von Prof. Dr. Ludwig Kroiß Vizepräsident des Landgerichts

Mehr

G. Besonderheiten beim Ehegattentestament... 51 H. Berücksichtigung des 2306 BGB... 53 Teil 3 Rechtliche Grundlagen A. Testierfähigkeit... 57 I.

G. Besonderheiten beim Ehegattentestament... 51 H. Berücksichtigung des 2306 BGB... 53 Teil 3 Rechtliche Grundlagen A. Testierfähigkeit... 57 I. Inhalt Teil 1 Allgemeine Vorfragen bei Testamentserstellung A. Ermittlung der Ausgangslage... 15 I. Persönliche Verhältnisse... 15 II. Wirtschaftliche Verhältnisse... 17 1. Ist-Vermögen... 18 2. Fiktives

Mehr

Produkthaftpflichtversicherung

Produkthaftpflichtversicherung Gelbe Erläuterungsbücher Produkthaftpflichtversicherung Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Modell)

Mehr

Insolvenzordnung (InsO)

Insolvenzordnung (InsO) Insolvenzordnung (InsO) Kommentar von Dr. Eberhard Braun, Rüdiger Bauch, Elke Bäuerle, Dr. Andreas J. Baumert, Dr. Andreas Beck, Holger Blümle, Volker Böhm, Michael Böhner, Dr. Peter Bra, de, Stefano Buck,

Mehr

Studienkommentar StGB

Studienkommentar StGB Studienkommentar StGB - Strafgesetzbuch - von Prof. Dr. Wolfgang Joecks 9. Auflage Studienkommentar StGB Joecks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...................................................... V Abkürzungsverzeichnis......................................... XV Literaturverzeichnis............................................

Mehr

Inhaltsübersicht. E. Annahme und Ablehnung des Testamentsvollstrecker-Amts.. 129 I. Die Annahme des Amtes... 129 II. Die Ablehnung des Amtes...

Inhaltsübersicht. E. Annahme und Ablehnung des Testamentsvollstrecker-Amts.. 129 I. Die Annahme des Amtes... 129 II. Die Ablehnung des Amtes... Inhaltsübersicht Vorwort..................................................... 5 Inhaltsverzeichnis............................................. 13 Abkürzungsverzeichnis.........................................

Mehr

Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht

Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht Münchener AnwaltsHandbücher Münchener Anwaltshandbuch Verwaltungsrecht von Dominik Bender, Dr. Robert G. Brehm, Dr. Werner Budach, Dr. Markus Deutsch, Dr. Rainer Döring, Dr. Jan-Peter Fiebig, Dr. Klaus

Mehr

5. Kapitel Der Erbfall... 237 I. Maßnahmen nach dem Todesfall... 237

5. Kapitel Der Erbfall... 237 I. Maßnahmen nach dem Todesfall... 237 Inhalt 1. Kapitel Vorsorge... 19 I. Die Patientenverfügung... 20 1. Zweck einer Patientenverfügung... 20 2. Rechtsverbindlichkeit einer Patientenverfügung... 20 3. Inhalt einer Patientenverfügung... 21

Mehr

Erbrecht W DE. Dirk Olzen. De Gruyter Recht Berlin. von. 3., neu bearbeitete Auflage RECHT

Erbrecht W DE. Dirk Olzen. De Gruyter Recht Berlin. von. 3., neu bearbeitete Auflage RECHT Erbrecht von Dirk Olzen 3., neu bearbeitete Auflage W DE G RECHT De Gruyter Recht Berlin 1. Kapitel. Einleitung 1 1. Praktische Bedeutung des Erbrechts 1 2. Erbschaftsteuerrecht 3 3. Die geschichtliche

Mehr

Zur Beleuchtung der Schnittstellen von Erbrecht zum Gesellschaftsrecht, sowie Testamentsvollstreckung konnten weitere Autoren gewonnen werden.

Zur Beleuchtung der Schnittstellen von Erbrecht zum Gesellschaftsrecht, sowie Testamentsvollstreckung konnten weitere Autoren gewonnen werden. Vorwort des Herausgebers Von mir wurde im Februar 1994 ein Buch mit dem Titel Vererbung oder Übergabe eines Unternehmens geschrieben. Dieses ist mittlerweile vergriffen. Mit der Erbrechtsreform vom 01.01.2010

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Beck`sche Musterverträge. Gewerberaummiete. von Dr. Michael Schultz. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Beck`sche Musterverträge. Gewerberaummiete. von Dr. Michael Schultz. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015 Beck`sche Musterverträge Gewerberaummiete von Dr. Michael Schultz 4. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67144 9 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht Jurakompakt Handels- und Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Martin Maties, Prof. Dr. Rolf Wank 3. Auflage Handels- und Gesellschaftsrecht Maties / Wank schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

stern-ratgeber Der letzte Weg Tod - Begräbnis - Erbe. Alle notwendigen Maßnahmen für den Todesfall

stern-ratgeber Der letzte Weg Tod - Begräbnis - Erbe. Alle notwendigen Maßnahmen für den Todesfall stern-ratgeber Tod - Begräbnis - Erbe. Alle notwendigen Maßnahmen für den Todesfall von RA Klaus Becker, RA Stephan Konrad, RA Wolfgang Roth, RA Johannes Schulte, RA Bernhard F. Klinger 1. Auflage 2012

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge - eine rechtliche Herausforderung 1 Oliver Stumm Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht I. Möglichkeiten und Zeitpunkt der Unternehmensnachfolge 1. Zeitpunkt Übertragung zu Lebzeiten

Mehr

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler Grundrisse des Rechts Handelsrecht mit Grundzügen des Wertpapierrechts von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Martin Henssler 21., neu bearbeitete Auflage Handelsrecht Brox / Henssler schnell und portofrei

Mehr

Strategie und Taktik im Erbrecht

Strategie und Taktik im Erbrecht Strategie und Taktik im Erbrecht Ansprüche, Verfahren, Muster, Checklisten Wolfgang Roth Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht in Obrigheim VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN 2007 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUKosten TU3)UT TUHaftung Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009 1 der TestamentsvollstreckungUT... 4 des TestamentsvollstreckersUT... 5 1) Allgemeines

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird 9 Inhalt Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt 1. Was»erben«bedeutet... 15 2. Wer Erbe sein kann... 17 3. Was geerbt werden kann und was nicht... 18 4. Wenn der Erbe minderjährig ist... 19 5. Wenn die Erben

Mehr

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

Privatinsolvenz in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50677 Privatinsolvenz in Frage und Antwort Tipps für Verbraucher und Unternehmer von Dr. Jasper Stahlschmidt 1. Auflage Privatinsolvenz in Frage und Antwort Stahlschmidt schnell

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Beck`sche Kurz-Kommentare 58. VOB Teile A und B. Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) Beck`sche Kurz-Kommentare 58 VOB Teile A und B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV) von Prof. Dr. Klaus Dieter Kapellmann, Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt, Anne-Christin

Mehr

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG

Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG Gelbe Erläuterungsbücher Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG Kommentar von Prof. Dr. Jens Peter Meincke 16., neubearbeitete Auflage Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG Meincke

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Referendarpraxis Band 25 Mustertexte zum Strafprozess von Dr. Dietrich Rahn, Dr. Hans Christoph Schaefer, Jochen Schroers, Dr. Jürgen Peter Graf 8. Auflage Mustertexte

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 1 04.03.2009 10:19:44 Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 2 04.03.2009 10:19:45 Hamburger Examenskurs

Mehr

Rechtsfragen zu Ehe und Lebenspartnerschaft

Rechtsfragen zu Ehe und Lebenspartnerschaft Beck-Rechtsberater im dtv 50611 Rechtsfragen zu Ehe und Lebenspartnerschaft Rechte und Pflichten, Unterhalt, Vermögensrecht und Verträge von Dr. Dr. Herbert Grziwotz 4., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50773 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Sylvia Wipperfürth, Christian Stoll 4. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Steuerberater-Jahrbuch

Steuerberater-Jahrbuch Steuerberater-Jahrbuch 2000/2001. Zugleich Bericht über den 52. Fachkongress der Steuerberater, Köln, 17. und 18. Oktober 2000 von Norbert Herzig 1. Auflage Steuerberater-Jahrbuch Herzig schnell und portofrei

Mehr

Steuerberatervergütungsverordnung

Steuerberatervergütungsverordnung Beck`sche Steuerkommentare Steuerberatervergütungsverordnung Kommentar von Walter Ludwig Eckert, Dr. Hans-Georg Böttcher, Heinrich Winkler, Karl Eberl, Horst-Reiner Enders, Thorsten Lotz, Lothar Boelsen

Mehr

Inhaltsübersicht. A. Ûberblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1

Inhaltsübersicht. A. Ûberblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1 K Geleitwort... Inhaltsübersicht V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis...XIII A. Ûberblick zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.. 1 I. Allgemeines... 1 II. Entwicklung der Reform... 1 III. Gesetzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... Erstversand Abkürzungsverzeichnis... Schrifttum... XIII XIX Teil 1. Materiellrechtliche Grundlagen des Verfahrens I. Erbfolge Grundsätze... 1 1. Erbfolge... 1 2. Erbfall... 1 3. Erblasser... 1 4. Erbe...

Mehr

Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung

Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung Dr. Andreas Frieser, 9. Dezember 2011 Erbrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung Materielle und verfahrensrechtliche Fragen (mit simulierter nachlassgerichtlicher Verhandlung im Gerichtslabor) A. Terminplan

Mehr

Praxisbuch Mediation

Praxisbuch Mediation Praxisbuch Mediation Falldokumentationen und Methodik zur Konfliktlösung von Eva Weiler, Dr. Gunter Schlickum 2. Auflage Praxisbuch Mediation Weiler / Schlickum schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Umwandlungssteuergesetz: UmwStG

Umwandlungssteuergesetz: UmwStG Beck`sche Steuerkommentare Umwandlungssteuergesetz: UmwStG Kommentar von Dr. D. Haritz, Dr. Stefan Menner, Dr. Thomas Asmus, Roman Bärwaldt, Dr. Stefan Behrens, Andrea Bilitewski, Jürgen Börst, Dr. Michael

Mehr

Beck`sches Examinatorium Zivilrecht. Arbeitsrecht. Individualarbeitsrecht mit Bezügen zum Tarifvertragsrecht

Beck`sches Examinatorium Zivilrecht. Arbeitsrecht. Individualarbeitsrecht mit Bezügen zum Tarifvertragsrecht Beck`sches Examinatorium Zivilrecht Arbeitsrecht Individualarbeitsrecht mit Bezügen zum Tarifvertragsrecht von Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit, Prof. Dr. Carsten Herresthal, Prof. Dr. Jörg Neuner, Matthias

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Termine: Freitag, der 31.01.2014 in Stuttgart Samstag, der 01.02.2014 in München Mittwoch, der 12.03.2014 in Leipzig Donnerstag, der 13.03.2014

Mehr

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München Checkliste für Erben und Angehörige Diese Informationen wurden für Sie zusammengestellt von, Der Tod des Erblassers stellt Sie als Erben/Angehörigen oft vor eine schwierige Aufgabe: Trotz der Trauer muss

Mehr

Beck sches Handbuch. im Mittelstand

Beck sches Handbuch. im Mittelstand Beck sches Handbuch Unternehmenskauf beck-shop.de im Mittelstand Herausgegeben von Dr. Jochen Ettinger Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht München Dr. Henning Jaques Rechtsanwalt Hamburg

Mehr

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Themen: Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Ziele bei Vermögenszuwendungen an behinderte Menschen Der Nachrang der Sozialhilfe ( 2 SGB XII) Erben und gesetzliche Erbfolge Pflichtteilsminderung

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Seite Vorwort........................................................ V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM.............................. VI Inhaltsübersicht..................................................

Mehr

Sinn und Zweck der Testamentsvollstreckung

Sinn und Zweck der Testamentsvollstreckung Sinn und Zweck der Testamentsvollstreckung Die Testamentsvollstreckung ist in den verschiedensten Fällen sinnvoll, mitunter sogar notwendig. Zu nennen wären beispielsweise: die zur Verwaltung eines größeren

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater

Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Erbrechtliches Grundwissen für Anwälte und Steuerberater Es handelt sich hierbei um eine Grundlagenveranstaltung, die nach unserer Einschätzung nicht als Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte anerkannt

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Deutsch-Italienische Erbschaften

Deutsch-Italienische Erbschaften Deutsch-Italienische Erbschaften 5. Internationaler Deutscher Steuerberaterkongress - Italien 2010 Florenz, 30.9./1.10.2010 Dr. Marc Jülicher Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht Nachvermächtnis contra

Mehr

Insolvenzordnung: InsO

Insolvenzordnung: InsO Beck`sche Textausgaben Insolvenzordnung: InsO Textausgabe mit Verweisungen und Sachverzeichnis 31. Auflage Insolvenzordnung: InsO schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Pflichtverletzungen im Mietverhältnis

Pflichtverletzungen im Mietverhältnis Partner im Gespräch 90 30. Mietrechtstage von Evangelischen Siedlungswerk in Deutschland ESWiD, Evangelischer Bundesverband für Immobilienwesen in Wissenschaft und Praxis, Evangelischen Bundesverband für

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50932. Servicequalität. Konzepte und Instrumente für eine perfekte Dienstleistung. von Prof. Dr.

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50932. Servicequalität. Konzepte und Instrumente für eine perfekte Dienstleistung. von Prof. Dr. Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50932 Servicequalität Konzepte und Instrumente für eine perfekte Dienstleistung von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz Veräußerungsgewinne im Internationalen Steuerrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Bonn mit Beiträgen von Brigitte Fischer

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge von RA Dr. Manzur Esskandari, Dr. Sebastian Franck, WP StB RA Dr. Ulf Künnemann Dr. Manzur Esskandari ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und für Strafrecht in seiner

Mehr

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Beck-Texte im dtv 5581 SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Textausgabe von Prof. Dr. Bertram Schulin 11., überarbeitete Auflage SGB XI. Soziale Pflegeversicherung Schulin schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Die Betreuung des Kunden im Erbfall naher Angehöriger

Die Betreuung des Kunden im Erbfall naher Angehöriger Die Betreuung des Kunden im Erbfall naher Angehöriger Vortrag im Rahmen der MMM der Fonds Finanz Maklerservice GmbH im März 2015 Referentin: Ulrike Specht Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Paluka

Mehr

Studienkommentar Arbeitsrecht

Studienkommentar Arbeitsrecht Studienkommentar Arbeitsrecht von Prof. Dr. Christian Rolfs 3. Auflage Studienkommentar Arbeitsrecht Rolfs ist ein Produkt von beck-shop.de Verlag C. H. Beck München 2010 Verlag C. H. Beck in Internet:

Mehr

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil B: Abschied vom Normalarbeitsverhältnis?

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil B: Abschied vom Normalarbeitsverhältnis? Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil B: Abschied vom Normalarbeitsverhältnis? Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich im Hinblick auf

Mehr

Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn. Handelsgesetzbuch. Band 1 1 342e. Begründet von. Karlheinz Boujong weil. Vors. Richter am Bundesgerichtshof

Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn. Handelsgesetzbuch. Band 1 1 342e. Begründet von. Karlheinz Boujong weil. Vors. Richter am Bundesgerichtshof Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn Handelsgesetzbuch Band 1 1 342e Begründet von Karlheinz Boujong weil. Vors. Richter am Bundesgerichtshof Dr. Dr. Carsten Thomas Ebenroth weil. Professor an der Universität

Mehr

Die Lebensversicherung im Erb- und Erbschaftsteuerrecht

Die Lebensversicherung im Erb- und Erbschaftsteuerrecht Die Lebensversicherung im Erb- und Erbschaftsteuerrecht Bearbeitet von Birgit Eulberg, Michael Ott-Eulberg, Raymond Halaczinsky überarbeitet 2011. Taschenbuch. 247 S. Paperback ISBN 978 3 89952 467 3 Format

Mehr

Erbrecht für die steuerberatenden Berufe

Erbrecht für die steuerberatenden Berufe Erbrecht für die steuerberatenden Berufe mit Fallbeispielen, Praxishinweisen und Formulierungsvorschlägen Von Dr. Hans-Peter Wetzel Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Lehrbeauftragter

Mehr

Die perfekte Immobilienfinanzierung

Die perfekte Immobilienfinanzierung Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50929 Die perfekte Immobilienfinanzierung Wie Sie sich für das passende Angebot entscheiden von Erich Herrling 1. Auflage Die perfekte Immobilienfinanzierung Herrling schnell

Mehr

Muster: Festsetzen einer Auflage im Testament

Muster: Festsetzen einer Auflage im Testament Muster: Festsetzen einer Auflage im Testament Hiermit lege ich, Hans Schmidt, geb., wohnhaft., meinen letzten Willen wie folgt fest: 1. Zu meinem Alleinerben setze ich den Gemeinnützigen Verein der Katzenfreunde«mit

Mehr

Materielles Strafrecht im Assessorexamen

Materielles Strafrecht im Assessorexamen Materielles Strafrecht im Assessorexamen Von Horst Kaiser Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a.d. Ehem. Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare Ehem. Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamtes Nord

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Dietz 14. Auflage

Mehr

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 8., neubearbeitete Auflage

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 8., neubearbeitete Auflage Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Markenrecht von Dr. Wolfgang Berlit 8., neubearbeitete Auflage Markenrecht Berlit schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Wechselgesetz und Scheckgesetz

Wechselgesetz und Scheckgesetz JñeckYcbelKunHKommcníare) Band 26 Wechselgesetz und Scheckgesetz mit Nebengesetzen und einer Einfiihrung in das Wertpapierrecht Dr. iur. Dr. h. c. Wolfgang Hefermehl em. o. Professor der Rechte an der

Mehr

Praxisleitfaden Gewerbemietverträge

Praxisleitfaden Gewerbemietverträge C.H. Beck Immobilienrecht Praxisleitfaden Gewerbemietverträge von Detlev P. Adler 1. Auflage Praxisleitfaden Gewerbemietverträge Adler wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Miet- und

Mehr

Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen

Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen Vahlens Kommentare Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen Kommentar von Dr. Hellmuth Ebisch, Dr. Joachim Gottschalk, Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Diplom-Verwaltungswirt Hans-Peter Müller, Dr.

Mehr