V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V E R H A N D L U N G S S C H R I F T"

Transkript

1 GR-05/2010 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tumeltsham am Montag, 17. Mai 2010, im Mehrzweckraum der Gemeinde (OG Feuerwehrhaus/Musikheim). Vorsitzender: Bürgermeister Diermayr Erwin Anwesende: Nr. Mitglieder Es fehlen entschuldigt Ersatzmitglieder 1. Weirathmüller Josef-Norbert 2. Einfinger Eva 3. Danreiter Josef 4. Flotzinger Alois 5. Schwarz Lambert 6. Brückl Martin 7. Andeßner-Angleitner Anita 8. Berger Karl 9. Aichinger Johann Zwingler Stefan 10. Mayr Manuela 11. Eder Erwin 12. Ing. Diermayr Maximilian 13. Dr. Mayr-Holzmann Ursula Haidinger Angelika 14. Bleckenwegner Franz 15. Klein Andreas 16. Gaberscik Joachim Dr. Grünbart Armin 17. Nagl Karl Heinz 18. Englputzeder Christian Leiter des Gemeindeamtes: Schriftführerin ( 54 Abs. 2 O.ö. GemO. 1990): Pointecker Franz Brandner Aloisia

2 Der Vorsitzende eröffnet um Uhr die Sitzung und stellt fest, dass a) die Sitzung von ihm, dem Bürgermeister, einberufen wurde; b) die Verständigung hiezu gemäß dem vorliegenden Zustellnachweis an alle Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder des Gemeinderates zeitgerecht schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt ist und die Abhaltung der Sitzung durch Anschlag an der Amtstafel sowie Bekanntmachung auf der Homepage öffentlich kundgemacht wurde; c) die Beschlussfähigkeit gegeben ist; d) die Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung des Gemeinderates vom bis zur heutigen Sitzung während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur Einsicht aufgelegen ist, während der Sitzung zur Einsicht noch aufliegt und gegen diese Verhandlungsschrift bis zum Sitzungsschluss Einwendungen eingebracht werden können. Tagesordnung, Beratungsverlauf und Beschlüsse:

3 Punkt 1) Albrecht Seniorenwohnanlage (Betreubares Wohnen); Neuvermietung der Wohnung Nr. 2: Einleitend werden dem Gemeinderat der Entwurf des Mietvertrages zwischen Herrn Wakonig Walter, Aurolzmünster und der Gemeinde Tumeltsham sowie ein Entwurf von Herrn RA Dr. Pochendorfer über die Änderung des Punktes III des Mietvertragentwurfes zur Kenntnis gebracht. Diese Unterlagen bilden einen Bestandteil des Protokolls. Bgm. Diermayr: Herr Wakonig hat Interesse an der Wohnung Nr. 2 im Betreubaren Wohnen. Ich wurde auf eine allfällige Änderung der Dauer des Mietverhältnisses aufmerksam gemacht. Ich habe daher mit Herrn RA Dr. Pochendorfer gesprochen. Er hat uns daher die vorliegende Änderung übermittelt. Der Vorsitzende verliest den geänderten Punkt III des Mietvertragentwurfes. Bgm. Diermayr: Ich finde, es macht einen Sinn, wenn man das so macht. Es gibt Personen, die machen den anderen das Leben schwer und man kann als Vermieter nicht eingreifen. Ich glaube, nach drei Jahren hat man einen gewissen Eindruck von einer Person. Nebenbei bemerkt, sind die Mieter bereit, für den Stellplatz im Carport zu bezahlen. Haidinger: Absatz 3 des Punktes III passt nicht. AL Pointecker: Ja, das habe ich schon gesehen. Das wurde wahrscheinlich aus einem anderen Vertrag übernommen. Flotzinger: Ist im Vertrag enthalten, dass ab Pflegestufe 3 das Mietverhältnis endet? Bgm. Diermayr: Nein. Die Mieter ziehen dann automatisch aus, weil die Betreuung nicht mehr gegeben ist. Dr. Grünbart: Das kann man auch nicht durchbringen. Flotzinger: Wir haben davon gesprochen, das hinein zugeben. Bgm. Diermayr: Es ist möglich, dass wir einmal darüber gesprochen haben. AL Pointecker: Bei der Vergabe wäre es problematisch, wenn man Pflegestufe 4 hinein gibt. Bgm. Diermayr: Soll man noch etwas ergänzen? Dr. Grünbart: Der Verbraucherpreisindex bei Punkt VI stimmt nicht. Aktuell ist 2005.

4 Bgm. Diermayr: Müssen wir das umändern? Dr. Grünbart: Wenn man das andere ändert, kann man das auch ändern. Bgm. Diermayr: Im Absatz 3 des Punktes III gehört der Punkt III auf Punkt IV geändert und bei Punkt VI der Index auf Ing. Diermayr: Bei Punkt III muss man auch den Vermieter auf die Vermieterin ändern. Nachdem keine weitere Wortmeldung mehr erfolgt, stellt der Vorsitzende folgenden Antrag: Wer vom Gemeinderat mit dem vorliegenden Entwurf des Mietvertrages zwischen Herrn Wakonig Walter und der Gemeinde Tumeltsham samt der besprochenen Änderungen einverstanden ist, der wolle ein Zeichen mit der Hand geben. Beschluss: Einstimmig im Sinne des Antrages.

5 Punkt 2) Kindergartenerweiterung Aufnahme Zwischenkredit; Vergabe: Einleitend werden dem Gemeinderat das Schreiben der Gemeinde Tumeltsham vom (Anbotseinholung), das Schreiben von der VKB-Bank Ried/I. vom , die Angebote der Sparkasse Ried-Haag, Ried/I. vom , der Raiffeisenbank Region Ried vom , der Oberbank Ried/I. vom , der BAWAG PSK, Wien vom , der Hypo OÖ., Linz vom , der Volksbank Ried/I. vom , die Niederschrift vom , der Aktenvermerk vom sowie der Entwurf der Krediturkunde der Volksbank Ried/I. zur Kenntnis gebracht. Diese Unterlagen bilden einen Bestandteil des Protokolls. Andeßner-Angleitner: In dieser Angelegenheit erkläre ich mich für befangen. Nachdem keine weitere Wortmeldung mehr erfolgt, stellt der Vorsitzende hierauf nachstehenden Antrag: Wer vom Gemeinderat mit der Vergabe des Zwischenkredites für die Kindergartenerweiterung an die Volksbank Ried/I. lt. Angebot vom sowie laut vorliegender Krediturkunde einverstanden ist, der wolle ein Zeichen mit der Hand geben. Beschluss: Einstimmig im Sinne des Antrages.

6 Punkt 3) Kindergartenerweiterung diverse Ausschreibungen; Vergaben: Einleitend werden dem Gemeinderat die Bieterlisten vom und die Zusammenstellung der Kosten vom des Architekturbüros DI Bauböck, Ried/I. zur Kenntnis gebracht. Diese Unterlagen bilden einen Bestandteil des Protokolls. Der Vorsitzende verliest die Bestbieter der Ausschreibungen. Bgm. Diermayr: Der Architekt hat sich anscheinend bei der Kostenschätzung verrechnet. Wir überschreiten die Kosten. Die Finanzierung ist nicht gedeckt. Die Finanzierung muss erst mit der Bildungsabteilung des Amtes der Oö. Landesregierung geklärt werden. Herr Klein hat in der Vorstandssitzung vorgeschlagen, dass man das in der nächsten Sitzung beschließen sollte. Wir müssen ja auch erst den Zwischenkredit zur Finanzierung bekommen. Ing. Diermayr: Ich schlage vor, dass man das vom Amt der Oö. Landesregierung überprüfen lässt und dann beschließt. Dann muss man keine zusätzliche Sitzung machen. Bgm. Diermayr: Herr Brückl meint, dass man das vorbehaltlich beschließen soll. Klein: Wenn ich die alten Preise nehme, ist man jetzt schon mit ,-- über der Kostenschätzung. Es kann passieren, dass die Kosten noch auf oder ,-- ansteigen. Ich glaube, dass man die Finanzierung erst abklären sollte und ob man auch für die höheren Kosten 2/3 der Kosten vom Land finanziert bekommt. Wenn das die Gemeinde allein tragen muss, ändert sich dadurch auch der Kredit. Man kann das auch in 14 Tagen vergeben. Man sollte sich die Zeit nehmen. Es gibt auch schon eine Ausweichmöglichkeit für die Kinder. Es stellt sich auch die Frage, wie sich der Architekt so weit verschätzen konnte. Grundsätzlich finde ich es nicht richtig, wenn wir das heute beschließen. Es ändert sich nichts, wenn wir das am beschließen. Die Bieter müssen die Preise halten. Wir verlieren nichts, außer Zeit. Bgm. Diermayr: Ich verstehe das auch nicht, wie man sich so verschätzen kann. Wir haben die Zusage von der Inspektorin, dass wir mit der dritten Gruppe in den Bewegungsraum hinein dürfen. Dr. Grünbart: Wir haben den Zwischenkredit mit ,-- beschlossen. Wir wissen, dass wir mit dem Geld nicht auskommen. Wir haben in einer der letzten Sitzungen von Konkursen gesprochen und wie es sein kann, wenn jemand zu bauen beginnt und dann die Baukosten explodieren und keiner die Bremse zieht. Wir haben noch nicht angefangen zu bauen. Wir steigen auch nicht auf die Bremse und klären das ab. Üblicherweise soll man zu bauen beginnen, wenn die Finanzierung gesichert ist. Das andere wäre fahrlässig. Die Preise können sich nicht ändern, diese haben sogar 3 Monate

7 Bindungsfrist. Wir können auch feststellen, ob sich ein Bieter beschwert, weil das Vergabeverfahren durch den Architekten meiner Ansicht nach grob fahrlässig ist. Bgm. Diermayr: Ich verlasse mich auf den Architekten, der müsste das wissen. Dr. Grünbart: Es ist ausgeschrieben worden als Unterschwellenbereich-Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung. Tatsache ist aber, dass man das bei geschätzten Gesamtbaukosten von über ,-- bekannt machen muss. Das ist eine formale Sache. Es kann sich jeder bewerben, weil es ausgeschrieben wird. Bgm. Diermayr: Ich habe kein Problem damit, wenn es so bleiben würde, weil viele Tumeltshamer Firmen zum Zuge gekommen sind. Das wird auch immer wieder bei so großen Ausschreibungen kritisiert. Wir haben jetzt 7 Tage Stillhaltefrist. Die Baumeisterarbeiten bekommen wir nicht mehr um diesen Preis. Weirathmüller: Für mich stellt sich die Frage, was wir damit erreichen. Wenn uns das Amt der Oö. Landesregierung mitteilt, dass wir für den Überschuss keine Förderung bekommen, hören wir dann auf zu bauen? Dr. Grünbart: Dann muss ich schauen, wo ich sparen kann. Wenn ich das Geld nicht habe, muss ich das tun. Ich weiß es nicht, aber vielleicht gibt es Sparmaßnahmen. Wir haben uns dazu entschlossen, dass wir den Architekten nehmen, der den bestehenden Kindergarten geplant hat, weil wir dachten, dass dieser weiß, wo man einsparen kann. Weirathmüller: Es ändert sich nichts. Wir warten damit nur ab, ob wir Geld vom Land bekommen oder nicht. Bgm. Diermayr: Das Land hat sogar 2.000,-- für die Belüftung gestrichen. Ich finde es nicht richtig, wenn man die Kostenschätzung niedrig hält und dann kostet es mehr. Weirathmüller: Wir müssen darüber diskutieren. Haben wir Möglichkeiten zum Sparen? Wo kann man sparen? Dr. Grünbart: Ich weiß es nicht, ich kenne den Plan nicht. Flotzinger: Bei zukünftigen Projekten muss man sich Gedanken machen, ob der Architekt passt. Sonst kann das wieder passieren. Dr. Grünbart: Man kann von vornherein in den Vertrag hineinschreiben, dass der Architekt einen Bonus bekommt, wenn der Preis gehalten wird oder unterschritten wird. Das geht auch. Flotzinger: Dann holt er sich den Bonus auch noch. Andeßner-Angleitner: Ist die Raumlüftung jetzt doch geplant? Das ist ein Punkt wo man sparen könnte. Bgm. Diermayr: Nein. Sie wird aber mit angeboten. Bleckenwegner: Wenn wir einsparen, dann heißt das neu planen. Fangen wir dann bei Null an?

8 Flotzinger: Die Planung müssen wir sowieso bezahlen. Wir kommen mit den Kosten nicht herunter. Am liebsten würde ich den Architekten verjagen, aber wir müssen ihn sowieso bezahlen. Bgm. Diermayr: Es stellt sich die Frage, wie weit wir ihm das Honorar kürzen dürfen. Dr. Grünbart: Ich kenne den Vertrag nicht. Es gibt eine Norm für geschätzte Baukosten und es gibt Schwellen, wo er sich bewegen darf. Flotzinger: Wenn das geht? Bgm. Diermayr: Das ist die Frage. Ing. Taus ist mit 2.000,-- in der Planung. Zuerst ist mir das wenig vorgekommen, aber er tut sich diesbezüglich nicht viel an. Dr. Grünbart: Wenn ich zu bauen anfange und ich weiß nicht, wie ich das bezahlen soll, dann habe ich ein Problem. In dieser Situation sind wir jetzt. Wir können sagen wir probieren es und irgendwer wird das schon bezahlen. Bgm. Diermayr: Man kann gut leben damit, wie man am Beispiel der Firma Merlin sieht. Dr. Grünbart: Die Gemeinde wird keinen Zwangsausgleich machen. Flotzinger: Man kann die Gemeinde nicht mit der Firma Merlin vergleichen. Bgm. Diermayr: Ich glaube, dass wir die Erweiterung sowieso bauen. Klein: Ich verwehre mich dagegen, dass wir dasitzen und sagen, wir kommen nicht aus mit dem Geld, da kann man nichts machen und wir nehmen das so hin und irgendwer wird das schon bezahlen. Nagl: Der Architekt hat das verbockt und kassiert trotzdem sein Honorar. Mayr: In so einem Fall wäre ich die erste, die zu einem Anwalt geht. Es geht um viel Geld. Wenn ich das Geld nicht bekomme, stehe ich da und ich kann mir einiges nicht leisten. Dann gibt es keine Außenbeschattung und keine Glasfront. Gewisse Dinge die Luxus sind gibt es dann nicht. Bgm. Diermayr: Ich habe kein Problem damit, wenn wir das heute nicht vergeben. Einfinger: Ist es dann gescheit, wenn wir den Zwischenkredit jetzt schon vergeben? Bgm. Diermayr: Wir haben schon darüber gesprochen. Wenn wir wieder von vorne anfangen, dann dauert das wieder drei Monate länger. Klein: Wenn man den Kredit nicht in Anspruch nimmt, braucht man dafür nichts zu bezahlen. Bgm. Diermayr: Wir haben derzeit eine Gebarungsprüfung. Herr Weinberger hat dabei angeregt, dass das schneller bearbeitet wird. Solange wir die Zusage nicht haben, können wir das sowieso nicht vergeben. Nagl: Wir müssen den Vertrag mit dem Architekten prüfen lassen. Haidinger: Wer hat geprüft, ob richtig ausgeschrieben wurde? Bgm. Diermayr: Herr Brückl ist das noch durchgegangen. Dr. Grünbart: Das ist aber nicht seine Aufgabe, aber es ist gut, dass er das gemacht hat.

9 Bgm. Diermayr: Er hat sich das am Wochenende angesehen, da hat er den Fehler mit dem hohen Preis für 13 m³ Beton von 8.000,-- anstatt 1.500,-- entdeckt. Herr Ing. Höckner hat diesen Fehler nicht gesehen. Haidinger: Sind nur die Ausschreibungen und die Angebote überprüft worden? Hat irgendwer die Ausschreibungen überprüft? Bgm. Diermayr: Herr Brückl hat sich das angesehen. Es wäre eigentlich der Architekt zuständig, dass er das macht. Flotzinger: Dazu gibt es einen Architekten. Zwingler: Was ist bei der Gartenanlage ausgeschrieben? Wieviel macht das aus? Bgm. Diermayr: Wir haben darüber gesprochen. Das könnte auch der Maschinenring oder die Gemeindearbeiter machen. AL Pointecker: Diese Kosten sind in der Kostenschätzung von ,-- auf 5.000,-- herabgesetzt worden. Nachdem keine weitere Wortmeldung mehr erfolgt, stellt der Vorsitzende hierauf nachstehenden Antrag: Wer vom Gemeinderat damit einverstanden ist, sämtliche Vergaben betreffend Kindergartenerweiterung bis zur Klärung der Anerkennung der erhöhten Kosten bzw. der Finanzierung mit dem Land Oö. zurückzustellen, der wolle ein Zeichen mit der Hand geben. Beschluss: Einstimmig im Sinne des Antrages.

10 Punkt 4) Allfälliges: Gemeinderatssitzung am : Bgm. Diermayr: Die im Sitzungsplan anberaumte Gemeinderatssitzung am wird auf verschoben. Weiermann-Brücke: Bgm. Diermayr: Die Weiermann-Brücke ist voraussichtlich bis gesperrt. Kindergartenzubau-Jalousien: Bgm. Diermayr: Die Fa. GPG hat vorgeschlagen, bei den Jalousien für die neun Fenster anstatt der Kurbeln Motoren zu nehmen. Die Motoren für die Jalousien und die Installation kosten je ca. 100,--. Das sind insgesamt ca. 200,-- pro Fenster. Für das große Fenster brauchen wir sowieso einen Motorantrieb. Es wäre sinnvoll. Ausschuss für Schul-, Kindergarten- u. Hortangelegenheiten sowie für Kultur- und Integrationsangelegenheiten: Einfinger: Wir haben in der Ausschusssitzung beschlossen, in der Volksschule etwas zu unternehmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Manche Anrainer fahren zu schnell vorbei und auch die Parkplatzsituation ist schlecht und im Winter unüberschaubar. Wir haben Kontakt mit Frau Matulik aufgenommen. Wir haben vereinbart, gemeinsam mit der Schule einen Elternbrief auszuschicken, worin die Eltern u.a. darauf hingewiesen werden, die Autos nicht auf dem Gehsteig zu parken. Die 2. Aktion findet im Herbst statt. Künstler Weissel gestaltet mit den Kindern ein Projekt, wobei u.a. Figuren gebastelt und in Bereichen wo nicht geparkt werden soll, aufgestellt werden. Verkehrsplaner: Bgm. Diermayr: Ich habe von Herrn Ing. Diermayr den Namen eines Verkehrsplaners bekommen. Ich muss der Sache erst nachgehen. Ich habe mir das vorgemerkt. Klein: Ist bezüglich der Querungshilfen schon etwas bekannt?

11 Bgm. Diermayr: Herr Schneider vom Land hat gesagt, dass da eine Verkehrsinsel geplant wird. Der Grünstreifen zwischen Vendler und Straße gehört der Fa. AREV. Herr Seyfried ist nicht mehr bei der Fa. AREV. Jetzt wissen wir nicht, ob wir darüber fahren dürfen. Sie möchten den Grünzug nach hinten verschieben. Ing. Diermayr: Wir haben in einer Sitzung unter Bgm. Mag. Baumgartner beschlossen, das vom Amt der Oö. Landesregierung ansehen zu lassen und einen Planer zu beauftragen. Die Wahl war dazwischen. Das ist leider beim Land verloren gegangen. Im Dezember haben wir den Termin bekommen. Im Jänner haben sich das die Sachverständigen angesehen. Sie waren da und haben uns gesagt, dass sie keine Planungen machen, sich aber das ansehen und uns beraten. Der nächste Schritt ist, dass wir einen Verkehrsplaner finden, der sich diese Bereiche ansieht. Wir müssen das bald umsetzen. Bgm. Diermayr: Wir sollten wissen, was der Planer kostet. Flotzinger: Eine endgültige Lösung gibt es nicht beim Schmetterlingskindergarten, weil der Grundbesitzer nicht mitspielt. Es würde bessere Lösungen geben. Es ist zwar besser geworden und es funktioniert jetzt einigermaßen. Bei der Raiffeisenbank parken die Autos links und rechts auf der Straße oder mit den Vorderreifen auf dem Gehsteig. Man müsste Markierungen hingeben oder Halteverbotstafeln. Weirathmüller: Das hat sehr wenig Wirkung, wenn man so etwas macht. Ich glaube, wenn man eine Trennungslinie hat ist das besser. Ich habe das schon einmal angeregt. Die Linzer Sachverständigen haben das aber abgelehnt. Dr. Grünbart: Ist es wirklich notwendig, dass man einen Verkehrsplaner beauftragt? Jeder hat ein paar gute Ideen. Warum braucht man für alles und sei es auch nur ein Zebrastreifen, einen Planer. Ing. Diermayr: Das fällt alles in den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde. Das wird von der BH Ried geprüft. Das Amt der Oö. Landesregierung macht nur Beratungen. Sie gehen davon aus, dass solche Sachen an den Verkehrsplaner übergeben werden. Sie haben uns beraten und Ideen gezeigt. Haidinger: Wir wollten auch eine Wohnstraße. Der Gemeinderat hätte das genehmigt, aber das Amt der OÖ. Landesregierung hat das dann abgelehnt. Mayr: In der Roseggerstraße war es so, dass sich das Land für einen Zebrastreifen eingesetzt hat. Sie kamen aber immer zu dem Ergebnis, dass das nicht notwendig ist. Es wurde ein Kind auf einem Fahrrad angefahren. Vom Land wurde immer wieder gesagt, dass sie das nicht machen und dass das nicht gebraucht wird. Es hat 11 Jahre gedauert, bis in der Roseggerstraße ein Zebrastreifen gemacht wurde. Wir haben gekämpft darum. Bgm. Diermayr: Herr Ing. Lehner hat uns gesagt, dass sie nicht zuständig sind, und dass wir uns einen Planer nehmen sollen. Wir müssen einen beauftragen.

12 Ing. Diermayr: Wir haben einstimmig einen Beschluss gefasst, dass wir das mit einem Verkehrsplaner machen. Es war die Frage, ob man einen Verkehrsplaner von der Landesregierung bekommt. Es gibt ein Dorfgestaltungskonzept. Das haben sich Leute vom Land OÖ. angesehen. Sie meinten, man müsste das mit einem Planer machen. Es sind Straßen geplant, die verkehrstechnisch nicht in Ordnung sind. Wenn man das fortsetzt, soll es verkehrstechnisch passen. Wir brauchen einen Planer der gut ist und auch für den nicht motorisierten Verkehr ein Auge hat. Man muss fragen, wer das kann und wie sich das ein Planer vorstellt. In Neuhofen z.b. hat Herr Architekt Grusch die architektonische Leitung gemacht und ein Verkehrsplaner das andere. Bgm. Diermayr: Man muss sich das ansehen.

13 Genehmigung der Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung Gegen die während der Sitzung zur Einsicht aufgelegene Verhandlungsschrift über die letzte Sitzung vom wurden keine Einwendungen erhoben. Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist und sonstige Anträge und Wortmeldungen nicht mehr vorliegen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um Uhr (Vorsitzender) (Schriftführerin) Der Vorsitzende beurkundet hiemit, dass gegen die vorliegende Verhandlungsschrift in der Sitzung vom keine Einwendungen erhoben wurden. über die erhobenen Einwendungen der beigeheftete Beschluss gefasst wurde. Tumeltsham, am Der Vorsitzende: Das ordnungsgemäße Zustandekommen der Verhandlungsschrift wird hiermit bestätigt: (Vorsitzender) (Gemeinderat) (Gemeinderat) (Gemeinderat) (Gemeinderat)

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009

Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 6 Jahr 2010 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am 15.12.2010, Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende 1. Bürgermeister Seitz

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes.

Verhandlungsschrift. GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF. Anwesende. 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Lfd. Nr. 4 / Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Verhandlungsschrift GEMEINDERATES der MARKTGEMEINDE PUTZLEINSDORF 16. August 2012, Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Anwesende 1. Bgm.

Mehr

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift

B. Lfd. Nr. 1 Jahr Verhandlungsschrift B. Lfd. Nr. 1 Jahr 2013 Verhandlungsschrift über die öffentliche * - nicht öffentliche * - konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Puchkirchen am Trattberg am 13. Februar 2013 Tagungsort:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüssen ( 18 Abs. 4 O.Ö. GemO. 1990) --

VERHANDLUNGSSCHRIFT. Anwesende. Mitglieder mit beratender Stimme in Ausschüssen ( 18 Abs. 4 O.Ö. GemO. 1990) -- Gemeindeamt Kirchheim i.i. Lfd.Nr. 33 Jahr 2008 4932 Kirchheim i.i., Pol. Bezirk Ried i.i., OÖ. Telefon: 07755/6415, Fax: 07755/6415-15 E-Mail: gemeinde@kirchheim.ooe.gv.at VERHANDLUNGSSCHRIFT über die

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates. der Gemeinde GERETSBERG. vom. 22. November 2004 Zl.: 004-1/2004-5 Lfd.-Nr. 5/2004 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde GERETSBERG vom 22. November 2004 Tagungsort: Sitzungssaal des Gemeindeamtes F:\GRInternet\041122.doc

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Verhandlungsschrift Gemeinderat

Verhandlungsschrift Gemeinderat GR/004/2012 Verhandlungsschrift Gemeinderat der Gemeinde Gampern Sitzung (Zeit) 28. Juni 2012, 20.00 21.00 Uhr Sitzung (Ort) Sitzungssaal Gemeinde Gampern Vorsitzender Bürgermeister Hermann Stockinger

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd.Nr. 05 Jahr 2001 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 18. Juni 2001, Tagungsort: Gemeindeamt -

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 2015-015-O-GR Sitzungstag: Donnerstag,

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T GR-09/2012 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tumeltsham am Donnerstag, 13. Dezember 2012, im Mehrzweckraum der Gemeinde (OG Feuerwehrhaus/Musikheim).

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T 13 Lfd. Nr. 3 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am 15. Juni 2015 Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Geiersberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009 Verhandlungsschrift 004-1/43-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Donnerstag, den 26. Juni 2008 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Lfd. Nr. 04 Jahr 2015 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Geiersberg am Mittwoch, 21. Oktober 2015, Tagungsort: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T GR-02/2014 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tumeltsham am Donnerstag, 27. Februar 2014, im Mehrzweckraum der Gemeinde (OG Feuerwehrhaus/Musikheim).

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung Mustergeschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 09. Juli 2010, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 09. Juli 2010, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 09. Juli 2010, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v.

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung vom 21.11.2014 1 Name, Sitz 1) Der Verein führt den Namen Verein sächsischer Bürgermeister e.v. 2) Der Verein hat

Mehr

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt. Landes-Amt für Soziales Abkürzung: LAS Hochstraße 67 66115 Saarbrücken Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe Dies ist ein Info-Blatt. Ein anderes Wort für Info-Blatt ist Merk-Blatt. Merk-Blatt zum Antrag auf

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T GR-04/2013 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tumeltsham am Donnerstag, 11. April 2013, im Mehrzweckraum der Gemeinde (OG Feuerwehrhaus/Musikheim).

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr