Landesverwaltungsamt Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesverwaltungsamt Berlin"

Transkript

1 Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude Berlin-Wilmersdorf Fehrbelliner Platz Berlin Fragen zum Inhalt per Hotline- Anfrage an die unten angegebene -Adresse Vermittlung (030) Intern Fax (030) Adresse ipv-hotline@lvwa.berlin.de ( -adresse nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur) Datum Rundschreiben LVwA IPV Nr. 13/2017 Änderungen/Hinweise zum Kalendermonat Juli 2017 Übersicht der Themenkomplexe 1 Allgemeines Termine Transporttermin Juli Ausführen des Kopierreports durch die Pensionsstelle Nutzersperre IPV-Anwenderhandbuch 3 2 Stichprobenprüfung Grundlegendes Systemanpassungen Löschen eines Personalfalls Mehrfachmarkierungen in der Protokolltabelle 4 3 Personal- / Versorgungsadministration und Zeitwirtschaft Vorauszahlung auf BesVAnpG Zahlbarmachung Vorauszahlung Pfändung in 08/ Datum Gültig bis im Infotyp Personalvorgang (IT 0716) Überarbeitung Personalvorgang Festsetzung Ruhegehalt (DEPA BPAS) Neue Entgeltgruppenzulagen Anhebung der Stundenentgelte der Schulwegbegleiter Änderung der Arbeitszeit ab Infotyp Basisbezüge (IT 0008) Fehrbelliner Platz (U7, U3) 101, 104, 115 Eingang: Tordurchfahrt Württembergische Str. Internet: Sprechzeiten: Siehe Internet und nach telefonischer Vereinbarung

2 3.7 Stufensteigerung Aktualisierung des Bankleitzahlenverzeichnisses Infotyp ADT (IT 0783) Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Allgemeines Umbenennung der Gartenbau-Berufsgenossenschaft Neue Funktionalität bei der Dateneingabe für Datensätze ab Umsetzung bestehender Personalfälle Fehler- und Hinweislisten zur Umsetzung IPV - Pfändung - Nettomethode mit Fiktivberechnung Besoldung Pfändung in 08/ Personengruppenschlüssel Infotyp Sozialvers. D (IT 0013) KVdR (nur AbrKrs V4) Zahlstellenmeldeverfahren: neue Spalte in Reports (nur AbrKrs V4) ZfA ZuSy: Stornierung einer BZ01-Meldung wird abgelehnt 20 4 Abrechnungssachbearbeitung UV-Meldeverfahren: Elektronischer Lohnnachweis 2016 aus Abrechnungsperiode 06/2017 erstellt Umsetzung von Personalfällen im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Infotyp Sozialvers. D (IT 0013) KVdR (nur AbrKrs V4) Vorauszahlung auf BesVAnpG Fusion von Krankenkassen 21 5 Stellenwirtschaft und Stellenplanung Registerkarte ADT (IT 1513) Registerkarte Planstellenmerkmale in der Stellenwirtschaft bzw. Stellenvermerke in der Stellenplanung, Infotyp Planstellenmerkmale (IT 9509) 22 6 Anwendungssystembetreuung IPV-Zugangssoftware SAPGUI Informationen Juli Planung zu SAPGUI für Windows Kompatibilität SAPGUI und Softwareprodukte der Firma Microsoft 23 7 Reisekosten 23 8 Familienkasse Testreport ab August

3 1 Allgemeines 1.1 Termine Transporttermin Juli 2017 Die Systemanpassungen werden am in die produktiven Systeme Z01 und S01 transportiert Ausführen des Kopierreports durch die Pensionsstelle Der Kopierreport wird von der Pensionsstelle mehrmals im Monat, vor der Personalabrechnung in diesem Monat letztmalig am um 10:00 Uhr ausgeführt Nutzersperre Für die Arbeiten zur Zahlbarmachung der Vorauszahlung auf die Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2017 ist das produktive System Z01 am Freitag, den , ab 14:00 Uhr für alle gesperrt. Die Information der Nutzer am Anmeldebildschirm erfolgt ab Über die Aufhebung der Nutzersperre nach Beendigung der notwendigen Arbeiten werden die ASB`s informiert. Gleichzeitig werden im Tarifbereich auch die erforderlichen Änderungen im Infotyp Berufsgenossenschaften (IT 0029) vorgenommen, s. dazu Tz IPV-Anwenderhandbuch Am heutigen Tag wird die 96. Änderung des IPV-Anwenderhandbuchs im Intranet veröffentlicht. Die Information über die Aktualisierung ist als Anlage 1 dem Rundschreiben beigefügt. 2 Stichprobenprüfung 2.1 Grundlegendes Systemanpassungen Bereits am wurden grundlegende Systemanpassungen für die Software hr-easy audit, worauf die Stichprobenprüfung basiert, vorgenommen. Für die Anwendung des Stichprobenverfahrens ergeben sich jedoch keine Änderungen

4 2.2 Löschen eines Personalfalls Irrtümlich eingestellte Personalfälle können noch solange wieder gelöscht werden, wie sie nicht abgerechnet wurden. In diesen Fällen war es bisher notwendig, die dazugehörigen Stichproben vorab mit einem Erledigungsvermerk zu versehen. Dieses ist künftig nicht mehr notwendig, da mit dem Löschen des Personalfalls automatisch auch alle Stichproben mitgelöscht werden, unabhängig davon, ob sie einen Erledigungsvermerk haben oder nicht. 2.3 Mehrfachmarkierungen in der Protokolltabelle Bisher war es in der Protokolltabelle möglich, eine beliebige Anzahl Stichproben zu markieren, um sie danach gegebenenfalls weiterzubearbeiten. Dieses hat in der Vergangenheit (in Extremfällen) wiederholt zu technischen Problemen geführt. Daher wurde die Anzahl der maximal auswählbaren Stichproben auf den Wert 100 beschränkt. Wird diese Anzahl überschritten, wird in einem Pop-up-Fenster darauf hingewiesen, dass nur die ersten 100 Stichproben markiert wurden. 3 Personal- / Versorgungsadministration und Zeitwirtschaft Besoldung/Versorgung 3.1 Vorauszahlung auf BesVAnpG Zahlbarmachung Vorauszahlung Mit Mail vom wurde folgende Information gegeben: die Senatsverwaltung für Finanzen hat mit Schreiben vom gebeten, auf die beabsichtigte Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2017 eine Vorauszahlung in folgender Höhe umzusetzen: aktive Beamtinnen und beamte: Versorgungsempfängerinnen und empfänger: Anwärterinnen und Anwärter: Versorgung der Hinterbliebenen: 225 Euro 150 Euro 225 Euro 50 Euro Der Vorschuss soll wie ein sonstiger Bezug besteuert werden. Darüber hinaus soll folgender Vorbehalt in den Entgeltnachweis aufgenommen werden: - 4 -

5 Die Einmalzahlung stellt eine Vorauszahlung auf die beabsichtigte Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2017 dar und erfolgt unter dem Vorbehalt der gesetzlichen Regelung (Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Ber-lin 2017 und 2018, zur Änderung des Sonderzahlungsgesetzes und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften (BerIBVAnpG 2017/2018), Abghs-Drs. 18/0390)." Dem Entgeltnachweis wird ein von der Senatsverwaltung für Finanzen bereitgestelltes Informationsblatt angefügt. Das SSC wird diese Anforderung für die Zahlung der Bezüge für den Monat August 2017 wie folgt umsetzen: Für den Infotyp Ergänzende Zahlung (IT 0015) werden drei Lohnarten pfändbar, Versteuerung als sonstiger Bezug und nicht überschreibbar LA 2705 Vorschuss BesAnp 2017 (225,00 ) LA 2706 Vorschuss VersAnp 2017 (150,00 ) LA 2707 Vorschuss HiBl VersAnp17 (50,00 ) eingerichtet. Die entsprechende Lohnart wird mittels Report durch das SSC im Infotyp Ergänzende Zahlung (IT 0015) mit Entstehungsdatum maschinell für folgenden Personenkreis hinterlegt! Mitarbeitergruppe B ( ) Beamte, die mindestens für einen Tag im Monat August 2017 Bezüge erhalten; Beschäftigungsstatus 3 aktiv o LA 2705 Vorschuss BesAnp 2017 (225,00 ) Mitarbeitergruppe V ( ) Versorgungsempfänger (Stichtag ) Beschäftigungsstatus: 2 Rentner; Art der Versorgung (IT 0322 Feld Art der Versorgung) 01-Versorgungsurheber; keine Berücksichtigung von VVA Fällen und Personalfällen mit Sondergrundgehältern: Ausschluss der MA-Kreise WY, WZ; WP o LA 2706 Vorschuss VersAnp 2017 (150,00 ) Empfänger von Hinterbliebenenversorgung (Stichtag ) Beschäftigungsstatus: 2 Rentner; Art der Versorgung (IT 0322 Feld Art der Versorgung): 02 Witwe/Witwer, 03 Halbwaise, 04 Vollwaise, 05 Unfallhalbwaise, 06 Unfallvollwaise o LA 2707 Vorschuss HiBl VersAnp17 (50,00 ) - 5 -

6 Gleichzeitig wird mittels des Reports durch das SSC der Vorbehalt für den Entgeltnachweis angelegt. Diese Arbeiten sind geplant am Freitag, den , ab 14:00 Uhr. Dazu werden alle Nutzer gesperrt. Die Information der Nutzer am Anmeldebildschirm erfolgt ab Über die Aufhebung der Nutzersperre nach Beendigung der notwendigen Arbeiten werden die ASB`s informiert. Mit der Zahlungsaufnahme nach dem BerlBesVAnpG 2017/2018 wird mittels Report die o.g. Lohnart im IT 0015 gelöscht, wenn diese durch den User SSC-E* angelegt wurde. Damit erfolgt die Verrechnung der Vorauszahlung mit der Nachberechnung der Bezüge nach der Besoldungs- bzw. Versorgungsanpassung Pfändung in 08/2017 Aufgrund der Vorauszahlung gibt es wieder Besonderheiten bei einer Pfändung zu beachten. Dazu werden weitere Hinweise kurzfristig per Mail versandt. Versorgung 3.2 Datum Gültig bis im Infotyp Personalvorgang (IT 0716) Künftig ist es nicht mehr möglich, Datensätze des Infotypen Personalvorgang (IT 0716) mit identischen Schlüsseln zu speichern. Es wird eine Fehlermeldung erzeugt und das Speichern verhindert, wenn es bereits einen Personalvorgang mit identischem BEGDA (Gültig ab) und ADATE (Wirksamkeitsdatum) aber abweichendem ENDDA (gültig bis) gibt. Die Meldung lautet: Das Erkennen des relevanten Sachverhaltes auf der PWE-Ebene ist nicht möglich, da das Feld ENDDA nicht in der Übersicht der Personalvorgänge angezeigt wird. Der Infotyp wird systemseitig sowohl PA-seitig als auch PWE-seitig immer mit dem Datum gültig bis angeboten. Es wird grundsätzlich empfohlen, dieses Datum bei Anlegen eines neuen Infotypen Personalvorgang (IT 0716) beizubehalten. 3.3 Überarbeitung Personalvorgang Festsetzung Ruhegehalt (DEPA BPAS) Für den Personalvorgang Festsetzung Ruhegehalt (DEPA BPAS) wurden in der Registerkarte Hinweise und Bemerkungen Textbausteine zur Verfügung gestellt. Hinsichtlich der auswählbaren Textbausteine wird auf die aktualisierte Version der Beschreibung im IPV

7 Anwenderhandbuch Kapitel 04 Versorgungsadministration PV04 DEPA Personalvorgang BPAS Festsetzung Ruhegehalt verwiesen. Grundsätzliche Informationen zur Registerkarte Hinweise und Bemerkungen sind der Beschreibung im IPV-Anwenderhandbuch Kapitel 04 Versorgungsadministration Registerkarte Hinweise und Bemerkungen zu entnehmen. Die aus dem Personalvorgang generierten Bescheide wurden inhaltlich überarbeitet, neue Bescheide wurden hinzugefügt. Folgende Bescheide stehen künftig im Personalvorgang zur Verfügung: Bescheid- ID Bezeichnung Art Ersetzt früheren Bescheid Bescheid wird erzeugt A010 A060 Bescheid Erstfestsetzung Anschreiben Erklärung KV Anschreiben A01 immer Anschreiben - immer A110 Bescheid Änderungen Anschreiben A11 wenn in der korrespondierenden Unterregisterkarte ein Textbaustein ausgewählt wurde A111 Anlage Bescheid Änderungen 55 Anschreiben - wenn in der korrespondierenden Unterregisterkarte ein Textbaustein ausgewählt wurde A112 Anlage Bescheid Änderungen 53 Anschreiben - wenn in der korrespondierenden Unterregisterkarte ein Textbaustein ausgewählt wurde A113 Anlage Bescheid Änderungen 54 Anschreiben - wenn in der korrespondierenden Unterregisterkarte ein Textbaustein ausgewählt wurde A15A Bescheid 57 (Versorgungsausgleich) Anschreiben A15 A15B Bescheid 57 (Versorgungsausgleich 2) Anschreiben A15 A15C Bescheid 57 (Versorgungsausgleich 3) Anschreiben A15-7 -

8 Bescheid- ID Bezeichnung Art Ersetzt früheren Bescheid Bescheid wird erzeugt A155 Anschreiben SE Fin Versorgungsausgleich Anschreiben - A310 Bewilligung Erhöhung 14a Anschreiben - B030 Festsetzung Versorgungsbezüge B03 immer B080 Festsetzung Ruhegehaltssatz B08 immer B090 Berechnung 14a B09 B110 Dienstzeiten 14 n.f. B11 B210 Dienstzeiten 14 F B21 B310 Dienstzeiten 85 (1) B31 D010 Berechnung KEZ 50a, b, d, e D01 D110 Anlage Berechnung KEZ 50a e D11 E010 Ruhensberechnung 53 E01 E110 Ruhensberechnung 54 E11 E210 Ruhensberechnung 55 E21-8 -

9 Bescheid- ID Bezeichnung Art Ersetzt früheren Bescheid Bescheid wird erzeugt E270 Höchstgrenze 55 E27 E310 Berechnung Kürzungsbetrag 57 E31 E330 Kürzung 57/58 ohne Urteil E33 E350 Berechnung Kapitalbetrag 58 E35 F610 Vorbehalte und Anzeigepflichten Merkblatt F61 immer F620 Verurteilungen Merkblatt - immer F630 Hinweise 55 Merkblatt - immer F650 Hinweise 53 Merkblatt - immer K410 Vergl.Ber.Dienstz. 14 n.f. m. 13 (3) - K430 Vergl.Ber.Dienstz. 14 F.1991 m. 13(3) - K450 Vergl.Ber.Dienstz. 85 (1) m. 13 (3) K600 zus. Unterschiedsbetrag K60 R020 Erklärung zum Familienzuschlag Rücksendeerklärung - immer R040 Erklärung Einkünfte ohne 14a Rücksendeerklärung - immer R050 Erklärung Einkünfte mit 14 a Rücksendeerklärung - immer - 9 -

10 Bescheid- ID Bezeichnung Art Ersetzt früheren Bescheid Bescheid wird erzeugt R070 Erklärung KV Rücksendeerklärung - immer Über den Button Zusätzliche Bescheide können bei Bedarf folgende weitere Bescheide erzeugt werden: A999 Festsetzung ohne VDE F640 Merkblatt Versorgungsausgleich F660 Hinweise 14a R010 Vollmacht R030 Erklärung Familienzuschlag Ergänzungsblatt Aus dem Personalvorgang Festsetzung Ruhegehalt wurde außerdem die Registerkarte Unterhaltsbeitrag nachgeh. Witwe entfernt. Sie ist nicht mehr enthalten, sofern der Personalvorgang mit einem Wirkungsdatum oder später angelegt wird. Tarif 3.4 Neue Entgeltgruppenzulagen Mit Mail vom wurde folgende Information gegeben: mit der Tarifeinigung vom wurden Anpassungen der Entgeltordnung zum TV- L beschlossen. Danach erhalten bestimmte Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst neue Entgeltgruppenzulagen. Dazu wurden folgende neue Lohnarten eingerichtet, die ebenfalls am in die produktiven Systeme transportiert werden: 19BT Anl. F I Zul.-Nr BU Anl. F I Zul.-Nr BV Anl. F I Zul.-Nr. 14 Auf dem Entgeltnachweise werden sie wie die bisher eingerichteten Lohnarten für die Entgeltgruppenzulagen wie folgt angedruckt: Entgeltgruppenzul. Anl. F Die konkreten Lohnarteneigenschaften sind dem Lohnartenkatalog zu entnehmen

11 3.5 Anhebung der Stundenentgelte der Schulwegbegleiter Die Stundenentgelte für die Schulwegbegleiter (Tarifart 25 Schulwegbegleiter) wurden entsprechend dem Schreiben von SenFin IV B 17 vom zum , sowie angepasst. Achtung Für die betroffenen Personalfälle ist im Infotyp Ergänzende Zahlung (IT 0015) mit der Lohnart 9010 Anstoß Rückrechnung ein Rückrechnungsanstoß auf den relevanten Monat zu setzen. 3.6 Änderung der Arbeitszeit ab Infotyp Basisbezüge (IT 0008) In der Anlage 2 zu diesem Rundschreiben werden die Sachverhalte dargestellt, für die das SSC eine maschinelle Anpassung zum vornehmen wird. Besoldung/Tarif 3.7 Stufensteigerung Bei einem Sonderurlaub ohne Bezüge, für den ein dienstl. Interesse anerkannt ist, wird die Stufenlaufzeit nicht hinausgeschoben. Mit Rundschreiben R-PersAG Nr. 12/2000 vom wurde erklärt, dass bei Inanspruchnahme zusätzlicher Freizeit bis zu vier Wochen unter Verrechnung der zur Weihnachtszeit zustehenden Bezüge ein dienstliches Interesse schriftlich anzuerkennen ist. Für den Tarifbereich wurde mit Schreiben vom 23. Januar 2014 vom Tarifreferat mitgeteilt, dass für Sonderurlaub unter Anrechnung der Sonderzahlung ausdrücklich 17 Abs. 3 Satz Buchst. e) TV-L maßgebend ist, also kein dienstliches Interesse. Der Grundsatzreferat Besoldung wurde um Stellungnahme gebeten, ob für den Bereich Besoldung für die entsprechenden Fälle noch ein dienstliches Interesse gesehen wird. Über die Stellungnahme des Grundsatzreferates Besoldung wird im Rundschreiben zu gegebener Zeit informiert. Derzeit wird die Stufenlaufzeit mit Umsetzung der Abwesenheitsart 9335 SU u.anrechnung d. Zuwendung in 9535 Abzug für Abw.Art

12 um die entsprechenden Monate hinausgeschoben. Für den Bereich Besoldung erfolgt die Umsetzung der Abwesenheitsart jährlich durch die Abrechnungssachbearbeitung im Rahmen der Personalabrechnung Dezember. Sollte für den Bereich Besoldung das Erfordernis gesehen werden, wird empfohlen, schon bei Eingabe der Abwesenheitsart 9335 SU u.anrechnung d.zuwend. der Verschiebung der maschinellen Stufensteigerung im Infotyp Basisbezüge (IT 0008) manuell gegenzusteuern, wenn die Abwesenheitsart einen Zeitraum von mindestens einen Monat (30 Tage) ergibt. Die Verschiebung der Stufenlaufzeit durch die Abwesenheit ist im Infotyp Basisbezüge (IT 0008) allerdings erst erkennbar, wenn die Umsetzung der Abwesenheitsart 9335 in 9535 durch die Abrechnungssachbearbeitung im Dezember erfolgt ist. Bankdaten 3.8 Aktualisierung des Bankleitzahlenverzeichnisses Es wurde das von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellte aktualisierte Bankleitzahlenverzeichnis ins IPV-System implementiert. Die in IPV systemseitig vorgenommenen Änderungen zur Aktualisierung des Bankleitzahlenverzeichnisses sind auf den IPV- Intranetseiten unter Downloadbereich Dokumente und spezielle Dateien Bankleitzahlenverzeichnis (nur Aktualisierungen) veröffentlicht. Anhand dieser Information sind nun die betroffenen Personalfälle zu ermitteln, für die Zukunft gültige Bankverbindungen zu erfragen und in IPV zu hinterlegen. Dies gilt für alle Infotypen, in denen eine Bankverbindung hinterlegt ist. Infotypen 3.9 Infotyp ADT (IT 0783) s. Ausführungen zu Tz Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Allgemeines Für das UV-Meldeverfahren und den digitalen Lohnnachweis für die Unfallversicherung wurden geänderte IPV-Systemeinstellungen erforderlich. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf die Dateneingaben im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029). Betroffen sind die IPV anwendenden Stellen, die bei mehreren Unfallversicherungen versichert sind (z. B. Unfallkasse Berlin und Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft)

13 Umbenennung der Gartenbau-Berufsgenossenschaft Die ehemalige eigenständige Gartenbau-Berufsgenossenschaft ist seit dem in die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau integriert. Daher wurde im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) die BG-Bezeichnung zum Schlüssel 02 von Gartenbauberufsgenossens. umbenannt in: SVLFG, LBG, Kassel Neue Funktionalität bei der Dateneingabe für Datensätze ab Grundsätzlich kann im IPV-System einem Personalbereich (PB) / Personalteilbereich (PTB) nur eine Unfallversicherung zugeordnet werden. Diese Unfallversicherung ist im IPV-System dem PB/PTB fest zugeordnet. Beim Anlegen eines neuen Datensatzes im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) wird diese Unfallversicherung als Vorschlagswert angeboten. Der Vorschlagswert wird aus dem im Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001) hinterlegten PB/PTB des zu bearbeitenden Personalfalls ermittelt. Wenn ein Personalfall in einer anderen Unfallversicherung versichert ist, als sich aus dem PB/PTB des Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001) ergibt, handelt es sich um eine abweichende Unfallversicherung. Bei diesem Sachverhalt ist im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) zu den Feldern BG und GT die für den Personalfall zuständige Unfallkasse bzw. Berufsgenossenschaft mit dem entsprechenden Gefahrtarif zu hinterlegen. Zusätzlich ist im Feld Abw. UV der zugehörige Wert aus der Wertehilfe auszuwählen. Dabei ist der Text in der angebotenen Wertehilfe maßgebend. Wird im Feld BG eine Unfallkasse bzw. Berufsgenossenschaft hinterlegt, die aufgrund des PB/PTB im Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001) nicht zulässig ist, wird folgende Fehlermeldung ausgegeben: Die Verwendung fremdartiger Gefahrtarifstellen ist unzulässig Beispiel 1 Personalnummer ist im Bezirksamt XYZ von Berlin im Grünflächenamt tätig. Für das gesamte Bezirksamt (alle PB/PTB) ist die Unfallkasse Berlin mit dem Gefahrtarif 20 als zuständige Unfallversicherung im IPV-System hinterlegt. Für den PB/PTB 0815/4711 ist zusätzlich die SVLFG Kassel mit den Gefahrtarifen 03 und 04 als abweichende Unfallversicherung im IPV-System hinterlegt

14 PB/PTB im IT 0001 Tätigkeit Zuständige Unfallversicherung für PN PB/PTB im IT 0001 Aus IT 0001 ermittelte Unfallversicherung Vorschlagswert im IT /4711 Grünflächen Gärtner SVLFG Kassel 0815/4711 Grünflächen Unfallkasse Berlin Unfallkasse Berlin (Feld BG = 01) Erforderliche Dateneingaben im IT 0029 Feld BG:...02 SVLFG, LBG, Kassel Feld GT:...04 Gartenbaupflege Feld Abw. UV: SVLFG, LBG, Kassel - Gartenbau Beispiel 2 Personalnummer ist im Bezirksamt XYZ von Berlin im Grünflächenamt tätig. Für das gesamte Bezirksamt (alle PB/PTB außer 0815/4711) ist die Unfallkasse Berlin mit dem Gefahrtarif 20 als zuständige Unfallversicherung im IPV-System hinterlegt. Für den PB/PTB 1234/5678 ist die SVLFG Kassel mit den Gefahrtarifen 03 und 04 als zuständige Unfallversicherung im IPV-System hinterlegt. PB/PTB im IT 0001 Tätigkeit Zuständige Unfallversicherung für PN PB/PTB im IT 0001 Aus IT 0001 ermittelte Unfallversicherung Vorschlagswert im IT /4711 Grünflächen Gärtner SVLFG Kassel 0815/4711 Grünflächen SVLFG Kassel SVLFG Kassel (Feld BG = 02) Erforderliche Dateneingaben im IT 0029 keine

15 Hinweis Die im IPV-System für die einzelnen Personalbereiche/Personalteilbereiche zu hinterlegenden Unfallversicherungen und ggf. eine abweichende Unfallversicherung werden dem SSC von den IPV anwendenden Stellen mitgeteilt Umsetzung bestehender Personalfälle Für bestehende Personalfälle wird ein vorhandener Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) vom SSC am angepasst. Wenn kein Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) vorhanden ist, dann erfolgt keine Prüfung und es wird kein Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) angelegt. Die Umsetzung erfolgt nach folgenden Kriterien: Auswertungszeitraum bis Status der Beschäftigung Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001) Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Prüfung ermittelt identische Daten Prüfung ermittelt unterschiedliche Daten Keine abweichende Unfallversicherung zulässig Abweichende Unfallversicherung zulässig 3 aktiv für mindestens einen Tag im Auswertungszeitraum Ermittlung der zuständigen Unfallkasse anhand vom hinterlegten Personalbereich/Personalteilbereich Prüfung, ob die hinterlegte Unfallkasse mit der aus dem Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001) ermittelten Unfallkasse identisch ist. Es erfolgt keine Bearbeitung Weitere Prüfung, ob eine abweichende Unfallversicherung zulässig ist. Fehlermeldung wird ausgegeben (s. Tz ) Ein vorhandener Datensatz mit Beginndatum kleiner und Endedatum größer wird kopiert und mit Beginndatum angepasst. Ein vorhandener Datensatz mit Beginndatum wird kopiert und angepasst. Vorhandene Datensätze mit Beginndatum größer werden kopiert und angepasst

16 Anpassungsregeln wenn Feld dann BG GT Abw. UV Fehler- und Hinweislisten zur Umsetzung Nach dem Umsetzen der Personalfälle werden folgende Spool-Listen zur Verfügung gestellt: Liste der Umsetzungen IT 0029 für Abkrs XX Fehlerliste Umsetzung IT 0029 für Abkrs XX Die Listen werden den Benutzerkennungen XXXX-Z999 (Abrechnungssachbearbeitung) zugeordnet. Die Sortierung der Listen erfolgt nach dem Feld Sachbearbeiter Personal. Achtung Die Fehlerliste ist bis zur Personalabrechnung 07/2017 abzuarbeiten Liste der Umsetzungen IT 0029 für Abkrs XX Muster Erläuterung der Spalten Begda und Endda UV IT1 Alt UV Alt GT Zeitraum des neuen oder geänderten Datensatzes. Ermittlung der zuständigen Unfallkasse aus dem Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001). Im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Feld BG vor der Umsetzung hinterlegte Unfallkasse. Im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Feld GT vor der Umsetzung hinterlegter Gefahrtarif

17 Erläuterung der Spalten Alt Abw. UV Neu UV Neu GT Neu Abw. UV Im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Feld Abw. UV vor der Umsetzung hinterlegte abweichende Unfallkasse. Im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Feld BG nach der Umsetzung hinterlegte Unfallkasse. Im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Feld GT nach der Umsetzung hinterlegter Gefahrtarif. Im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Feld Abw. UV nach der Umsetzung hinterlegte abweichende Unfallkasse Fehlerliste Umsetzung IT 0029 für Abkrs XX Muster Erläuterung der Spalten Begda und Endda Text Zeitraum des fehlerhaften Datensatzes Fehlermeldung: Änderung IT 0029 erforderlich, aber maschinell nicht möglich Änderung erforderlich, jedoch nicht zulässig Abw. UV xxyy In der unter Tz angegebenen Umsetztabelle ist kein erforderlicher Eintrag enthalten. Die Richtigkeit der im IT 0029 hinterlegten Unfallkasse ist zu prüfen und manuell anzupassen. Die im IT 0029 hinterlegte Unfallkasse ist für den PB/PTB, auch als abweichende Unfallkasse, nicht zulässig. Die Richtigkeit der im IT 0029 hinterlegten Unfallkasse ist zu prüfen und manuell anzupassen. Pfändung/Abtretung 3.11 IPV - Pfändung - Nettomethode mit Fiktivberechnung Besoldung Mit Mail vom wurde folgende Information gegeben:

18 zur Abrechnungsperiode 07/2017 wird die Pfändungsberechnung mit der Nettomethode mit Fiktivberechnung aktiviert. Im Rahmen der diesbezüglichen Tests wurden verschiedene Fehler festgestellt und an die SAP gemeldet. Nun habe ich die Mitteilung erhalten, dass die Korrektur des folgenden Fehlers nicht mehr rechtzeitig erfolgen wird. Die Berechnung des pfändbaren Betrages ist fehlerhaft (zu gering), wenn ein sonstiger Bezug zur Auszahlung kommt. Betroffen ist nur der Bereich Besoldung (nicht Versorgung)! Wird beispielsweise eine Urlaubsabgeltung oder eine Sonderzahlung geleistet oder es erfolgt eine Nachzahlung aus dem Vorjahr, werden die hierauf errechneten gesetzlichen Abzüge nahezu in doppelter Höhe in Abzug gebracht. Das Problem tritt nicht (mehr) auf, wenn für die Vorperiode bereits ein Fiktivlaufergebnis (für die Pfändung) (z. B. Einmalzahlung in der Abrechnung 08/2017, wenn für die Vorperiode 07/2017 bereits ein Fiktivlaufergebnis ). Aufgrund dieser besonderen Fallkonstellation, können nur sehr wenige Personalfälle betroffen sein. Zur Ermittlung dieser wird folgendes Vorgehen empfohlen: Auswertungsreport: Lohnarten-Reporter auszuwertende Lohnarten: LA /111 und /113 Zeitraum: bis (da diese Lohnarten in Folge des strengen Zuflussprinzips grundsätzlich der Vorperiode zugeordnet werden) Zeitpunkt der Ausführung des Reports: Tag der Abrechnung 07/2017 ( ), nach dem die Personalabrechnung (über Nacht) erfolgreich gelaufen ist Diese Auswertung kann vorab als Job für 6 Uhr eingeplant werden. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten für alle Personalfälle die Abrechnungsergebnisse geschrieben worden und somit auswertbar sein. Die betroffenen Personalfälle müssen dann daraufhin geprüft werden, ob sie eine aktive Pfändung/Abtretung haben (manuell oder mittels AdHoc-Query-Auswertung). Sind die gegebenenfalls notwendigen Korrekturen erfolgt oder wurden keine betroffenen Fälle ermittelt, kann die Personalabrechnung/Folgeaktivitäten wie gewohnt fortgesetzt werden Pfändung in 08/2017 s. Ausführungen zu Tz

19 Sozialversicherung 3.12 Personengruppenschlüssel 120 Aufgrund des Flexirentengesetzes wurde es notwendig, für folgende Personengruppen einen neuen Personengruppenschlüssel für DEÜV-Meldungen einzurichten: Beschäftigte Altersvollrentner vor Erreichen der Regelaltersgrenze Beschäftigte Altersvollrentner, die am in der Beschäftigung versicherungsfrei waren und auf die Versicherungsfreiheit ab verzichtet haben Beschäftigte Altersvollrentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze, die ab auf die Versicherungsfreiheit ab verzichtet haben Beschäftigte Bezieher einer Versorgung eines berufsständischen Versorgungswerkes oder einer Versorgung nach beamtenrechtlichen Vorschriften oder Grundsätzen wegen Erreichens einer Altersgrenze, die auf die Versicherungsfreiheit ab verzichtet haben. Für diese Personalfälle wurde bisher im Infotyp DEÜV (IT 0020) hilfsweise die Personengruppe 101 SV-Pflichtige eingetragen und gemeldet. Diese DEÜV-Meldungen sind nach dem 30. Juni 2017 zu stornieren. Ab ist (ggf. rückwirkend bis ) gemäß Anlage 2 des gemeinsamen Rundschreiben Meldeverfahren zur Sozialversicherung vom in der Fassung vom der Personengruppenschlüssel 120 Versicherungspflichtige Altersvollrentner zu verwenden. Dieser Personengruppenschlüssel steht nun im IPV-System zur Verfügung, so dass nach entsprechender Pflege des Infotyps DEÜV (IT 0020) die erforderlichen DEÜV-Meldungen während der Personalabrechnung/ Folgeaktivitäten erstellt werden Infotyp Sozialvers. D (IT 0013) KVdR (nur AbrKrs V4) Bei Versorgungsempfängern, die in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert sind, darf im Infotyp Sozialvers. D (IT 0013) unter Weitere Daten (Seite 2) in den Blöcken Krankenversicherung und Pflegeversicherung das Feld Selbstzahler nicht markiert sein. Andernfalls werden die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nicht an die Krankenkasse abgeführt. Das IPV-System wurde dahingehend angepasst, dass 1. beim Verarbeiten der Rückmeldungen von der Krankenkasse mit dem Report Meldungen der Krankenkasse verarbeiten (RPCZIVD0) ein markiertes Selbstzahler- Kennzeichen im Infotyp Sozialvers. D (IT 0013) gelöscht wird 2. in der Simulation und dem produktiven Lauf der Personalabrechnung wird die Warnmeldung

20 ZMV: Falsche Verwendung der Selbstzahler-Kennzeichen KV/PV in IT0013 ausgegeben, wenn ein Selbstzahler-Kennzeichen markiert ist. Ausgewertet werden dabei die Datensätze des Infotyp Sozialvers. D (IT 0013), die in die Personalabrechnung/Folgeaktivitäten einfließen. Hinweis Nach dem Löschen des Selbstzahler-Kennzeichens werden für den entsprechenden Zeitraum die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nachträglich erhoben. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kennzeichen durch die Sachbearbeitung oder aufgrund der Rückmeldungen von der Krankenkasse gelöscht wird Zahlstellenmeldeverfahren: neue Spalte in Reports (nur AbrKrs V4) In den Reports Anzeige von Zahlstellenmeldungen (RPCZSLD0) und Sachbearbeiterliste für Zahlstellen-Eingangsmeldungen (RPCZILD0) wurde in der Übersichtsliste die neue Spalte Abf.Pfl. aufgenommen, welches die Beitragsabführungspflicht anzeigt. Die Spalte ist im Standard-Layout vorhanden. Wenn in der Übersichtsliste eine eigene Layout-Variante angelegt wurde, muss die Spalte bei Bedarf explizit hinzugefügt werden. ZfA 3.15 ZfA ZuSy: Stornierung einer BZ01-Meldung wird abgelehnt Für den Fall, dass die Stornierung einer BZ01-Meldung von der ZfA mit der Fehlernummer 0009 Stornosatz nicht verarbeitungsfähig, da kein zu stornierender Datensatz vorhanden abgelehnt wird, gibt es jetzt die Möglichkeit, mit dem Report ZfA-Meldungen verwalten den Status einer solchen Meldung auf Manuell erledigt zu setzen. Wenn tatsächlich keine zu stornierende Meldung bei der ZfA vorhanden ist, würde ansonsten immer wieder eine neue Ablehnungsmeldung erzeugt. Dieser Statuswechsel ist nur bei BZ01-Meldungen im Status Übertragen möglich

21 4 Abrechnungssachbearbeitung 4.1 UV-Meldeverfahren: Elektronischer Lohnnachweis 2016 aus Abrechnungsperiode 06/2017 erstellt Mit Mail vom wurde folgende Information gegeben: die elektronischen Lohnnachweise für 2016 aus der Abrechnungsperiode 06/2017 an die Unfallkasse Berlin und die Verwaltungsberufsgenossenschaft wurden am erstellt und versandt. Die Rückmeldungen (Verarbeitungsbestätigung) vom GKV Kommunikationsserver wurden am abgeholt. Es wurden bisher keine Fehlermeldungen vom GKV Kommunikationsserver zurückgemeldet. Den IPV anwendenden Stellen wurden die Spools mit der Benutzerkennung [BUKR]-Z999 zur Verfügung gestellt. Beschreibung und Hinweise können der Mail vom , aufgenommen im Rundschreiben LVwA IPV Nr. 08/2017, entnommen werden 4.2 Umsetzung von Personalfällen im Infotyp Berufsgenossenschaft (IT 0029) Die Ausführungen zu Tz sind zu beachten. Die erstellten Spoollisten sind an die Personalsachbearbeitung zur Bearbeitung weiterzuleiten. 4.3 Infotyp Sozialvers. D (IT 0013) KVdR (nur AbrKrs V4) s. Ausführungen zu Tz Vorauszahlung auf BesVAnpG 2017 s. Ausführungen zu Tz Fusion von Krankenkassen Folgende Krankenkassen wurden fusioniert: Geschlossene Krankenkasse BKK BKK Diakonie BKK BKK Vereinigte Deutsche Nickel BKK B240 - ENERGIE-BKK IKK IKK gesund plus (West) IKK IKK classic (Rechtskreis West) Nachfolgekrankenkasse BKK BKK Diakonie BKK BKK VDN BKK ENERGIE-BKK IKK IKK gesund plus IKK IKK classic

22 Geschlossene Krankenkasse IKK IKK NORD IKK IKK BRANDENBURG u.berlin Nachfolgekrankenkasse IKK IKK NORD IKK IKK BRANDENBURG u.berlin Die geschlossenen Krankenkassen werden zum abgegrenzt und mit der Nachfolgekasse fusioniert. Die Nachfolgekassen werden weiterhin unter ihren bisherigen Betriebsnummern geführt. 5 Stellenwirtschaft und Stellenplanung 5.1 Registerkarte ADT (IT 1513) Die Wertehilfe zur Registerkarte ADT (IT 1513), die ebenfalls für den Infotyp ADT (IT 0783) gilt, wurde ergänzt und die ADT-Liste im Intranet entsprechend angepasst; die Änderungen sind der letzten Spalte mit dem Datum Jul zu entnehmen. 5.2 Registerkarte Planstellenmerkmale in der Stellenwirtschaft bzw. Stellenvermerke in der Stellenplanung, Infotyp Planstellenmerkmale (IT 9509) Gemäß den Vorgaben der Senatsverwaltung für Finanzen wurde die Liste der Haushaltsvermerke (Planstellenmerkmale) ergänzt und im Intranet mit Stand Jul aktualisiert. 6 Anwendungssystembetreuung 6.1 IPV-Zugangssoftware SAPGUI Informationen Juli 2017 Hinweise Bitte leiten Sie diese Informationen an die zuständigen Infrastrukturbetreuungen weiter. Die referenzierten SAP-Hinweise werden von der Firma SAP häufig in neuerer Form herausgegeben. Die jeweils aktuelle Fassung dieser SAP-Hinweise ist auf Anfrage beim SSC erhältlich Planung zu SAPGUI für Windows 7.50 Die Firma SAP hat SAPGUI für Windows 7.50 am veröffentlicht. SAPGUI für Windows 7.40 erhält seitens SAP vollständigen Support bis zum 9. Januar 2018 und eingeschränkten Support bis zum 30. Juni [Quelle SAP-Hinweis Wartungsstrategie/Support-Zeiträume (Fristen) für SAP GUI]

23 Die Firma SAP hat inzwischen eine Reihen von Hinweisen zu Fehlern in SAPGUI für Windows 7.50 veröffentlicht, u.a. SAP-Hinweis Auswahl von Tabellenzeilen in SAP GUI 7.50 Patch 0 SAP-Hinweis SAP GUI F4 help not rendering correctly Solche Arten von Fehlern würden die Nutzung des IPV-Verfahrens beeinträchtigen. Das SSC wird einen Test von SAPGUI für Windows 7.50 als IPV-Zugangssoftware erst dann in die Wege leiten, wenn die Informationen der Firma SAP auf eine Stabilisierung und korrekte Funktion der Software hoffen lassen Kompatibilität SAPGUI und Softwareprodukte der Firma Microsoft Die aktuell für den IPV-Zugriff bereitgestellte Version SAPGUI für Windows 7.40 Patch 10 Hotfix 1 ist nicht kompatibel mit Microsoft Windows Server [Quelle SAP-Hinweis Supported SAP GUI platforms] Die Software SAPGUI für Windows 7.40 und 7.50 ist nicht vollständig kompatibel mit Microsoft Windows 10 Build Die Firma Microsoft untersucht das Problem gegenwärtig. [Quelle SAP-Hinweis SAP GUI on Windows 10 Build 1703 leads to crash] Die aktuell für den IPV-Zugriff bereitgestellte Version SAPGUI für Windows 7.40 Patch 10 Hotfix 1 sowie SAPGUI für Windows 7.50 sind kompatibel mit Microsoft Office 2007 bis Microsoft Office Die Kompatibilität zu Microsoft Office 365 hängt vom gewählten Lizenzplan ab und ist seitens der Firma SAP insofern eingeschränkt. [Quelle SAP-Hinweis Desktop Office Integration: Wartungsinformationen] 7 Reisekosten keine aktuellen Informationen 8 Familienkasse 8.1 Testreport ab August 2017 Mit Transport am wird der Report Erstellung der Meldungen im IdNr- Kontrollverfahren Kindergeld (RPCKGVD0_ALL) als Testreport zur Verfügung gestellt werden. Im Auftrag Schwierkus/Grams

Auskunft zur Versorgung (DEAU) Personalvorgang Festsetzung Ruhegehalt (BPAS)

Auskunft zur Versorgung (DEAU) Personalvorgang Festsetzung Ruhegehalt (BPAS) Auskunft zur Versorgung (DEAU) Personalvorgang Festsetzung Ruhegehalt (BPAS) Inhalt 1 Übersicht der Personalteilvorgänge 2 2 Allgemeine e 3 3 Durchführungshinweise 4 3.1 PTV Stammdaten Versorgung 4 3.2

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Maßnahmenart Wechsel Arbeitsvertrag Tarif (M 20)

Maßnahmenart Wechsel Arbeitsvertrag Tarif (M 20) Maßnahmenart Wechsel Arbeitsvertrag Tarif (M 20) Inhalt 1 Übersicht der Maßnahmengründe 2 2 Übersicht der Infotypen 3 3 Allgemeine Hinweise 4 4 Durchführungshinweise 5 4.1 Beginndatum 5 4.2 Infotyp Maßnahmen

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center 1 Achte Anpassung nach 69e LBeamtVG Mit der zunächst vorbehaltlich der Verabschiedung des BerlBVAnpG 2014/2015 erfolgenden Erhöhung der Bezüge zum 1. August 2014 wird in Berlin die 8. Anpassung seit dem

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center Anpassung der Besoldungs- und Versorgungsbezüge nach dem BerlBVAnpG 2012/2013 zum 01.08.2013 Sachverhalt Nach Prüfung der Anlage 17 zu Artikel I 2 Abs. 3 BerlBVAnpG 2012/2013 wurde festgestellt, dass der

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Maßnahme Eintritt Ruhestand (Datenübernahme) (M VA)

Maßnahme Eintritt Ruhestand (Datenübernahme) (M VA) Maßnahme Eintritt Ruhestand (Datenübernahme) (M VA) Inhalt 1 Übersicht der Maßnahmengründe 2 2 Übersicht der Infotypen für den Funktionsbereich Versorgung 2 3 Allgemeine Hinweise 2 3.1 Hinweise zum Datenübernahmereport

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

S25 Schwerbehinderung

S25 Schwerbehinderung S25 Schwerbehinderung Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Rechtsgrundlagen und deren Veröffentlichungen 2 3 Umsetzung im IPV-System 3 3.1 Personenbezogene Daten 3 3.2 Arbeitgeberdaten 3 3.3 Auswertung der Daten 4

Mehr

Service- und Systemunterstützungs-Center. Maßnahme Zahlung an Erben ohne lfd HblV (M VE)

Service- und Systemunterstützungs-Center. Maßnahme Zahlung an Erben ohne lfd HblV (M VE) Maßnahme Zahlung an Erben ohne lfd HblV (M VE) Inhalt Übersicht der Maßnahmengründe Übersicht der Infotypen für den Funktionsbereich Versorgung Allgemeine Hinweise Durchführungshinweise MVE-0-2 MVE-0-2

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen 63GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Maßnahme Erfassung Hinterbliebene (M 73)

Maßnahme Erfassung Hinterbliebene (M 73) Maßnahme Erfassung Hinterbliebene (M 73) Inhalt 1 Übersicht der Maßnahmengründe 2 2 Übersicht der Infotypen für den Funktionsbereich Personalbetreuung 2 3 Allgemeine Hinweise 2 4 Durchführungshinweise

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center. Kontingentgenerierung für das Jahr 2015

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center. Kontingentgenerierung für das Jahr 2015 Kontingentgenerierung für das Jahr 2015 Wie bereits im Rundschreiben LVwA IPV Nr. 20/2014 vom Oktober 2014 unter Punkt 3.12 Kontingentgenerierung beschrieben, wurde der Report zur Generierung von Abwesenheitskontingenten

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Bearbeiter(in)

Mehr

Buchung ins Rechnungswesen

Buchung ins Rechnungswesen Buchung ins Rechnungswesen Mit dem Releasewechsel wird der neue Report RPCIPE01 eingesetzt. Die folgenden Hinweise / Beschreibungen sind zu beachten und ergänzen die Ablaufbeschreibungen im Abrechnerhandbuch

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

S37 Sonderzahlung nach TV-L bzw. BerlBesNG

S37 Sonderzahlung nach TV-L bzw. BerlBesNG S37 Sonderzahlung nach TV-L bzw. BerlBesNG Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Maschinelle Berechnung und Zahlbarmachung 2 2.1 TARIF 2 2.2 BESOLDUNG 2 3 Manuelle Übersteuerung 3 4 Manuelle Lohnart(en) 3 5 Verarbeitung

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Versorgungsadministration (DEPA) Personalvorgang Anrechenbare Zahlungen (ANRE)

Versorgungsadministration (DEPA) Personalvorgang Anrechenbare Zahlungen (ANRE) Versorgungsadministration (DEPA) Personalvorgang Anrechenbare Zahlungen (ANRE) Inhalt 1 Übersicht der Personalteilvorgänge 2 2 Allgemeine Hinweise 2 3 Durchführungshinweise 3 3.1 Registerkarte Hinweise

Mehr

Service- und Systemunterstützungs-Center

Service- und Systemunterstützungs-Center H i n w e i s e z u D a t e n e i n g a b e n f ü r d e n S a c h v e r h a l t d e r N a c h l a s s z a h l u n g e n i m V e r s o r g u n g s b e r e i c h L o h n a r t e n Um den Sachverhalt im IPV-System

Mehr

Absenderangaben in Formularen für Pfändungen, Abtretungen und Privatinsolvenzen

Absenderangaben in Formularen für Pfändungen, Abtretungen und Privatinsolvenzen Absenderangaben in Formularen für Pfändungen, Abtretungen und Privatinsolvenzen 1 Allgemeine Hinweise Wurden für einen Personalfall die Daten der Infotypen Pf.D Pfändung/Abtret (IT 0111) ff. gepflegt,

Mehr

Unfallversicherung (Lohnnachweis)

Unfallversicherung (Lohnnachweis) Unfallversicherung (Lohnnachweis) Gültig für Knotenpunkt Besoldung Versorgung x Tarif Sonderaktivitäten Steuer Inhalt UV-Lohnnachweis manuell (Papierverfahren) 2 Meldungen el. Lohnnachweis erstellen 6

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Bearbeiter(in)

Mehr

Anpassung der Entgelte und Arbeitszeiten für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten/Praktikantinnen zum und

Anpassung der Entgelte und Arbeitszeiten für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten/Praktikantinnen zum und Anpassung der Entgelte und Arbeitszeiten für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten/Praktikantinnen zum 01.12.2017 und 01.01.2018 1. Anpassungen zum 01.12.2017 Ab dem 01.12.2017 entfällt

Mehr

EEL (Entgeltersatzleistung)

EEL (Entgeltersatzleistung) EEL (Entgeltersatzleistung) Gültig für Knotenpunkt Besoldung Versorgung x Tarif Sonderaktivitäten Steuer Inhalt 1. Meldungen erstellen 2 2. Meldedateien erstellen 3 3. Meldedateien versenden 4 4. Meldedateien

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Versorgungsadministration (DEPA) Personalvorgang Rentenrechtliche Zeiten nach Festsetzung

Versorgungsadministration (DEPA) Personalvorgang Rentenrechtliche Zeiten nach Festsetzung Versorgungsadministration (DEPA) Personalvorgang Rentenrechtliche Zeiten nach Festsetzung (RZNF) Inhalt 1 Übersicht der Personalteilvorgänge 2 2 Allgemeine Hinweise 2 3 Durchführungshinweise 3 3.1 Registerkarte

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

BERUFSGENOSSENSCHAFTEN (TARIF)

BERUFSGENOSSENSCHAFTEN (TARIF) Anlage 1 zum IPV-Rundschreiben Nr. 01/2007 BERUFSGENOSSENSCHAFTEN (TARIF) Datum: 01.2007 Seite: 30-0-1 Berufsgenossenschaften Rechtsgrundlage für die Datenausgabe: 165, 166 SGB VII Empfänger: Unfallkasse

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin 1

Landesverwaltungsamt Berlin 1 Landesverwaltungsamt Berlin 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) An das Bezirksamt von Berlin BA Wedding GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) I E 1 LüG Bearbeiter(in) Frau Lühe Dienstgebäude

Mehr

Infotyp Vertragsbestandteile (IT 0016)

Infotyp Vertragsbestandteile (IT 0016) Infotyp Vertragsbestandteile (IT 0016) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder: Besoldung 2 3 Beschreibung der Felder: Tarif 4 4 Hinweise 7 4.1 Abweichende Fristen der Lohnfortzahlung 7 Autor:

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Wechsel des Buchungskreises mit maschineller (Teil)Datenübernahme

Wechsel des Buchungskreises mit maschineller (Teil)Datenübernahme Wechsel des Buchungskreises mit maschineller (Teil)Datenübernahme Inhalt Allgemeines 2 1. Maschinelle Datenübernahme im Versorgungsfall 2 Vorbereitung durch die abgebende Behörde 2 Übernahme des Personalfalls

Mehr

Infotyp Pf.D Forderung (IT 0112)

Infotyp Pf.D Forderung (IT 0112) Infotyp Pf.D Forderung (IT 0112) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder 2 3 Hinweise 5 Autor: LVwA PS IPV Seite 0112-1 1 Allgemeines Landesverwaltungsamt Berlin Der Bildaufbau ist abhängig von

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Sage Personalwirtschaft

Sage Personalwirtschaft Sage Personalwirtschaft Abrechnung von Versorgungsbezugsempfängern Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden

Mehr

Registerkarte Unterhaltsbeitrag nachgeh. Witwe

Registerkarte Unterhaltsbeitrag nachgeh. Witwe Landesverwaltungsamt Berlin Registerkarte Unterhaltsbeitrag nachgeh. Witwe Inhalt Allgemeines Beschreibung der Felder R402-0-2 R402-0-2 Autor: LVwA PS IPV Seite R402-0-1 Allgemeines Landesverwaltungsamt

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

S07 D Besonderheiten bei der Besteuerung von Versorgungsbezügen (inkl. Sterbegeld)

S07 D Besonderheiten bei der Besteuerung von Versorgungsbezügen (inkl. Sterbegeld) S07 D Besonderheiten bei der Besteuerung von Versorgungsbezügen (inkl. Sterbegeld) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Versorgungsfreibetrag (VFB) und Zuschlag zum VFB 2 2.1 Manuelle Vorgabe im IT 0012 2 2.2 Maschinelle

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Registerkarte Rentenanrechnung

Registerkarte Rentenanrechnung Registerkarte Rentenanrechnung Inhalt Allgemeines Beschreibung der Felder R401-0-2 R401-0-3 Autor: LVwA PS IPV Seite R401-0-1 Stand: 07.2016 Allgemeines Landesverwaltungsamt Berlin Die Registerkarte Rentenanrechnung

Mehr

Service- und Systemunterstützungs-Center. Infotyp Überleit. - Abweich. Informationen (IT 9002)

Service- und Systemunterstützungs-Center. Infotyp Überleit. - Abweich. Informationen (IT 9002) Infotyp Überleit. - Abweich. Informationen (IT 9002) Inhalt Allgemeines 9002-0-2 Beschreibung der Felder 9002-0-3 Autor: LVwA PS IPV Seite 9002-0- Stand: 03.20 Allgemeines Tritt ein neues Tarifrecht bzw.

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs- Center (SSC)

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs- Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs- Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) An die Bezirksämter von Berlin Charlottenburg PA 100 / PA 281 / PA 104

Mehr

Infotyp Mutterschutz/Erziehungsurlaub (IT 0080)

Infotyp Mutterschutz/Erziehungsurlaub (IT 0080) Infotyp Mutterschutz/Erziehungsurlaub (IT 0080) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder 3 3 Hinweise 7 3.1 Bearbeitung eines vorhandenen Datensatzes 7 3.2 Ändern eines vorhandenen Datensatzes

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

S28 Tagesdurchschnitt

S28 Tagesdurchschnitt S28 Tagesdurchschnitt Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Maschinelle Berechnung 2 3 Manuelle Vorgabe eines Tagesdurchschnitts 4 4 Protokoll der Personalabrechnung 4 5 Besondere Fallkonstellationen 6 5.1 Versetzung

Mehr

Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001)

Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001) Landesverwaltungsamt Berlin Infotyp Organisatorische Zuordnung (IT 0001) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder 3 Autor: LVwA PS IPV Seite 0001-1 1 Allgemeines Landesverwaltungsamt Berlin Der

Mehr

ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN - AAG (TARIF)

ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN - AAG (TARIF) ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN - AAG (TARIF) Datum: 02.2011 Seite: 17-0-1-1 ERSTATTUNG VON ARBEITGEBERAUFWENDUNGEN Rechtsgrundlage für die Datenausgabe: Empfänger: Auslieferung: Häufigkeit der Erstellung: Gesetz

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Infotyp Pf.D Pfänd. Betrag (IT 0114)

Infotyp Pf.D Pfänd. Betrag (IT 0114) Infotyp Pf.D Pfänd. Betrag (IT 0114) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder 2 2.1 Der Infotypkopf 2 2.2 Die Registerkarte Block 1-850c 3 2.3 Die Registerkarte Block 2-850d 4 2.4 Die Registerkarte

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Hinweise für Vorsorgepauschale ab 2010

Hinweise für Vorsorgepauschale ab 2010 Anlage 2 zum IPV-Rundschreiben Nr. 04.2010 im Landesverwaltungsamt Berlin (LVwA) Hinweise für Vorsorgepauschale ab 2010 s. auch BMF-Schreiben vom 14.12.2009; Berücksichtigung einer Vorsorgepauschale im

Mehr

Maschinelles Zahlstellenmeldeverfahren. Vorläufige Regelungen zur Bearbeitung von Meldungen der Krankenkassen

Maschinelles Zahlstellenmeldeverfahren. Vorläufige Regelungen zur Bearbeitung von Meldungen der Krankenkassen Maschinelles Zahlstellenmeldeverfahren (Meldepflichten bei Versorgungsbezügen nach 202 SGB V) Vorläufige Regelungen zur Bearbeitung von Meldungen der Krankenkassen Stand August 2011 Stand: 31.08.2011 Seite

Mehr

Infotyp Vermögensbildung (IT 0010)

Infotyp Vermögensbildung (IT 0010) Infotyp Vermögensbildung (IT 0010) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder 3 2.1 Registerkarte Vertragsdaten 3 2.2 Registerkarte Auszahlung 6 2.3 Registerkarte Empfängerdaten 9 3 Hinweise 10 3.1

Mehr

VERDIENSTSTRUKTURERHEBUNG 2006

VERDIENSTSTRUKTURERHEBUNG 2006 VERDIENSTSTRUKTURERHEBUNG 2006 Datum: 05.2007 Seite: 41-0-1 Verdienststrukturerhebung 2006 Rechtsgrundlage für die Datenausgabe: Verordnung (EG) Nr. 530 / 1999 des Rates vom 9. März 1999 zur Statistik

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service und SystemunterstützungsCenter (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

FAQ zur Unfallversicherung

FAQ zur Unfallversicherung Sage Lohn XL FAQ zur Unfallversicherung Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Dezember HCM-Infobrief UV-Medleverfahren. wir können HR!

Dezember HCM-Infobrief UV-Medleverfahren. wir können HR! HCM-Infobrief UV-Medleverfahren Dezember 2016 prolohn GmbH Maggistraße 5 D-78224 Singen W www.prolohn.de E info@prolohn.de T +49 (0) 7731-9461-400 F +49 (0) 7731-9461-400 Seite 1 von 8 Inhalt UV-Meldeverfahren...

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Allgemeines zur Bearbeitung von Personalvorgängen in der PWE

Allgemeines zur Bearbeitung von Personalvorgängen in der PWE Allgemeines zur Bearbeitung von Personalvorgängen in der PWE Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Zusammenspiel der Komponenten Abfindungsadministration und Personaladministration, Abfindungsabrechnung 2 3 Allgemeines

Mehr

Sage One Lohn & Gehalt

Sage One Lohn & Gehalt Sage One Lohn & Gehalt PIN der Berufsgenossenschaft eintragen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) 1 Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) Empfänger gem. Verteiler GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) IPV AG-FO

Mehr

Infotyp Steuerdaten D (IT 0012)

Infotyp Steuerdaten D (IT 0012) Infotyp Steuerdaten D (IT 0012) Inhalt 1 Allgemeines 2 2 Beschreibung der Felder 3 3 Zahlbarmachung eines Versorgungsbezuges 10 4 Weitere Hinweise 12 4.1 Versteuerung des Entgelts aus geringfügig entlohnten

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs- Center (SSC)

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs- Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs- Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) An die Bezirksämter von Berlin Charlottenburg PA 100 / PA 281 Friedrichshain

Mehr