EDV für Chemiker: MAPLE - KURS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EDV für Chemiker: MAPLE - KURS"

Transkript

1 EDV für Chemiker: MAPLE - KURS Vorlesung 4 Polynomenschar mit indizierten Koeffizienten > f:=x->a[0]+a[1]*x+a[2]*x^2+a[3]*x^3+a[4]*x^4; f := x a 0 + a 1 x + a 2 x 2 + a 3 x 3 + a 4 x 4 i) An der Stelle x = -2 sei der Funktionswert gleich vier. ii) An der Stelle x = -1 sei der Funktionswert gleich zwei. iii) An der Stelle x = 0 sei der Funktionswert gleich t 2, mit t ein reellwertiger Laufparameter. iv) An der Stelle x = 1 sei der Funktionswert gleich zwei. v) An der Stelle x = 2 sei der Funktionswert gleich vier. > gl1:=f(-2)=4; > gl2:=f(-1)=2; > gl3:=f(0)=t^2; > gl4:=f(1)=2; > gl5:=f(2)=4; gl1 := a 0-2 a a 2-8 a a 4 = 4 gl2 := a 0 - a 1 + a 2 - a 3 + a 4 = 2 gl3 := a 0 = t 2 gl4 := a 0 + a 1 + a 2 + a 3 + a 4 = 2 gl5 := a a a a a 4 = 4 > Koeffizienten:=solve({gl1,gl2,gl3,gl4,gl5},{seq(a[i],i=0..4)}); Koeffizienten := a 0 = t 2, a 1 = 0, a 3 = 0, a 4 = 1 4 t 2-1 3, a 2 = t > f:=unapply(subs(koeffizienten,f(x)),x); f := x t t x t x 4 > plot([seq(f(x),t=0..4)],x=-3..3,y= ,thickness=2); Page 1

2 Mit dem Befehl animate können Bilder in zeitlicher Abfolge dargestellt werden: > with(plots): animate(plot,[f(x),x=-3..3,color=black],t=-4..4,frames=40, view=[-3..3, ],thickness=2); Warning, the name changecoords has been redefined Achtung! Für MAPLE 8 lautet die Befehlszeile etwas anders: > with(plots): > animate( f(x), x= -3..3, t= -4..4, frames=40, view=[-3..3, ], thickness=2); > restart; ****************************************************************************** ********* Potenzreihen Eine Potenzreihe ist eine Reihe folgender Bauart: > f:=x->sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..infinity); Page 2

3 f := x n a n ( x - x_0) n = 0 a n : Koeffizienten der Potenzreihe x_0: Entwicklungspunkt der Potenzreihe Mit Hilfe von Potenzreihen können Funktionen als (unendliche) Summe einfacherer Funktionen (hier: Polynome) dargestellt werden. > assume(n,integer); Hier wird für n die Annahme gemacht, dass n eine ganze Zahl ist. Mit dem Befehl about werden die Annahmen, die für eine Variable gemacht wurden, als output ausgegeben. > about(n); Originally n, renamed n~: is assumed to be: integer Betrachten wir nun die Potenzreihe mit folgendem Entwicklungspunkt und folgenden Koeffizienten: > x_0:=0; a[n]:=(-1)^n; > Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..infinity); x_0 := 0 a n~ := (-1) n~ (-1) n~ x n~ n~ = 0 Die einzelnen Elemente der Reihe lassen sich folgendermaßen darstellen: > P[0]:=unapply(Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..0),x); > P[1]:=unapply(Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..1),x); > P[2]:=unapply(Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..2),x); > P[3]:=unapply(Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..3),x); > P[4]:=unapply(Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..4),x); 0 P 0 := x n~ (-1) n~ x n~ = 0 Page 3

4 > seq(value(p[n](x)),n=0..4); 1 P 1 := x n~ (-1) n~ x n~ = 0 2 P 2 := x n~ (-1) n~ x n~ = 0 3 P 3 := x n~ (-1) n~ x n~ = 0 4 P 4 := x n~ (-1) n~ x n~ = 0 1, 1 - x, 1 - x + x 2, 1 - x + x 2 - x 3, 1 - x + x 2 - x 3 + x 4 > P[200]:=unapply(Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..200),x); 200 P 200 := x n~ (-1) n~ x n~ = 0 > value(p[200](x)); 1 + x 2 - x 3 + x 4 + x 54 - x 55 + x 56 - x 57 + x 58 - x 59 + x 60 - x 61 + x 62 - x 63 + x 64 - x 65 + x 66 - x 67 + x 68 - x 69 + x 70 - x 71 + x 72 - x 73 + x 74 - x 75 + x 76 - x 77 + x 78 - x 79 + x 80 - x 81 + x 82 - x 83 + x 84 - x 85 + x 86 - x 87 + x 88 - x 89 + x 90 - x 91 + x 92 - x 93 + x 94 - x 95 + x 96 - x 97 + x 98 - x 99 + x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x - x 5 + x 6 - x 7 + x 8 - x 9 + x 10 - x 11 + x 12 - x 13 + x 14 - x 15 + x 16 - x 17 + x 18 - x 19 + x 20 - x 21 + x 22 - x 23 + x 24 - x 25 + x 26 - x 27 + x 28 - x 29 + x 30 - x 31 + x 32 - x 33 + x 34 - x 35 + x 36 - x 37 + x 38 - x 39 + x 40 - x 41 + x 42 - x 43 + x 44 - x 45 + x 46 - x 47 + x 48 - x 49 + x 50 - x 51 + x 52 - x 53 - x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x 200 Page 4

5 > f:=unapply(sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..infinity),x); f := x n~ (-1) n~ x n~ = 0 Die betrachtete Potenzreihe beschreibt folgende Funktion g: > g:=unapply(value(f(x)),x); g := x 1 x + 1 > plot([seq(p[n](x),n=0..4),g(x),p[200](x)],x=-2..3,y= ,discont=true, color=[red,blue,green,yellow,gold,black,red],thickness=[1,1,1,1,1,3,2], legend=["p[0]","p[1]","p[2]","p[3]","p[4]","f","p[200]"]); Von Interesse ist nun die Frage in welchem Bereich (d.h. für welche x-werte) die Potenzreihe gegen die Funktion g konvergiert. Hierüber gibt der Konvergenzradius r Auskunft. Es gilt: > 1/r=Limit(abs(a[i])^(1/i),i=infinity); Page 5

6 1 r = lim i a i 1 i falls dieser Grenzwert existiert. In unserem Fall gilt: > gl:=1/r=limit(abs(a[n])^(1/n),n=infinity); gl := 1 r = 1 > solve(gl,r); 1 d.h. hier ist der Konvergenzradius r gleich 1. Damit beschreibt die Potenzreihe die Funktion für alle x aus dem Intervall ]-1,1[. > restart; Beispiel 1: > assume(n,integer); > about(n); Originally n, renamed n~: is assumed to be: integer > a[n]:=1/n!; a n~ := 1 n~! > Sum(a[n]*(x-x_0)^n,n=0..infinity); ( x - x_0) n~ n~ = 0 n~! > gl:=1/r=limit((abs(a[n])^(1/n)),n=infinity); gl := 1 r = lim n~ 1 n~! 1 n~ > 1/r=limit((abs(a[n])^(1/n)),n=infinity); Page 6

7 1 = 0 r d.h. der Konvergenzradius r ist gleich Unendlich. Mit x_0 = 0 folgt: > Sum(a[n]*(x)^n,n=0..infinity)= sum(a[n]*(x)^n,n=0..infinity); x n~ n~ = 0 n~! = e x Die betrachtete Potenzreihe beschreibt die Exponentialfunktion für die gesamte reelle Achse. > restart; Beispiel 2: > assume(n,integer); > a[n]:=(-1)^n/(2*n)!; a n~ := (-1) n~ ( 2 n~ )! > x_0=0; > Sum(a[n]*(x)^(2*n),n=0..infinity); x_0 = 0 n~ = 0 (-1) n~ x ( 2 n~) ( 2 n~ )! > 1/r=Limit((abs(a[n])^(1/n)),n=infinity); 1 r = lim n~ 1 ( 2 n~ )! 1 n~ > gl:=1/r=limit((abs(a[n])^(1/n)),n=infinity); gl := 1 = 0 r Page 7

8 d.h. r ist gleich Unendlich, was wiederum bedeutet, dass die Potenzreihe für alle reellen Zahlen konvergent ist. > Sum(a[n]*(x)^(2*n),n=0..infinity)= sum(a[n]*(x)^(2*n),n=0..infinity); n~ = 0 (-1) n~ x ( 2 n~ ) ( 2 n~ )! = cos() x d.h. die betrachtete Potenzreihe beschreibt die Kosinusfunktion für alle reellen x-werte. > restart; > Beispiel 3: > assume(n,integer); > a[n]:=n+1; a n~ := n~ + 1 > x_0=0; Sum(a[n]*(x)^n,n=0..infinity); x_0 = 0 ( n~ + 1) x n~ n~ = 0 > gl:=1/r=limit((abs(a[n])^(1/n)),n=infinity); gl := 1 r = lim n~ n~ n~ > gl:=1/r=limit((abs(a[n])^(1/n)),n=infinity); gl := 1 r = 1 > solve(gl,r); 1 > Sum(a[n]*(x)^n,n=0..infinity)= sum(a[n]*(x)^n,n=0..infinity); Page 8

9 n~ = 0 ( n~ + 1) x n~ = 1 ( x - 1) 2 d.h. in diesem Fall ist der Konvergenzradius gleich 1. Damit beschreibt die Potenzreihe die Funktion für alle x aus dem Intervall ]-1,1[. > restart; ****************************************************************************** ********* Taylorpolynome > f:=x->sin(x)*cos(x)^2; f := x sin( x) cos() x 2 > plot(f(x),x,thickness=2,color=black); Diese Funktion soll approximiert werden. Dies kann mittels sog. Taylorpolynome geschehen: > Sum(f_Abl[n](x_0)*(x-x_0)^n/n!,n=0..N); N f_abln ( x_0) ( x - x_0) n n = 0 n! x_0 ist der Entwicklungspunkt, f_abl n (x_0) ist die n-te Ableitung an der Stelle x_0. Page 9

10 > f_abl[0]:=x->sin(x)*cos(x)^2; > f_abl[1]:=d(f); > > > > > f_abl 0 := x sin( x) cos() x 2 f_abl 1 := x cos() x 3-2 sin() x 2 cos() x f_abl 2 := x -7 sin( x) cos() x sin() x 3 f_abl 3 := x -7 cos() x sin() x 2 cos() x f_abl 4 := x 61 sin( x) cos() x 2-20 sin() x 3 f_abl 5 := x 61 cos() x sin() x 2 cos() x f_abl 6 := x -547 sin( x) cos() x sin() x 3 Durch Summation werden die Taylorpolynome gebildet: > T[1]:=unapply(sum(f_Abl[i](0)*x^i/i!,i=0..1),x); > T[2]:=unapply(sum(f_Abl[i](0)*x^i/i!,i=0..2),x); > T[3]:=unapply(sum(f_Abl[i](0)*x^i/i!,i=0..3),x); > T[4]:=unapply(sum(f_Abl[i](0)*x^i/i!,i=0..4),x); > T[5]:=unapply(sum(f_Abl[i](0)*x^i/i!,i=0..5),x); > T[6]:=unapply(sum(f_Abl[i](0)*x^i/i!,i=0..6),x); T 1 := x x T 2 := x x T 3 := x x x 3 T 4 := x x x 3 T 5 := x x x x 5 Page 10

11 T 6 := x x x x 5 > plot([f(x),seq(t[n](x),n=1..6)],x,y=-1..1,color=black, linestyle=[1,3,3,3,3,3,3,3],thickness=[1,2,2,2,2,2,2], title="originalfunktion f (durchgezogene Linie) und Taylorpolynome (gestrichelte Linien)"); > plot([f(x),seq(t[n](x),n=1..6)],x=-3..3,y=-1..1, color=black,thickness=[1,2,2,2,2,2,2],linestyle=[1,3,3,3,3,3,3], title="originalfunktion f (durchgezogene Linie) und Taylorpolynome (gestrichelte Linien)"); > Page 11

12 Taylorreihenentwicklung: taylor, convert(...,polynom) > f:=x->sin(x)*cos(x)^2; > plot(f(x),x,thickness=2,color=black); f := x sin( x) cos() x 2 Mit dem Befehl taylor kann automatisch das N-te Taylorpolynom berechnet werden. Hier vergleichen wir das 6-te Taylorpolynom mit Entwicklungspunkt x_0 = 0 mit unserer vorherigen Berechnung: > approx_6:=taylor(f(x),x=0,6); approx_6 := x x x 5 + O( x 6 ) > T[6](x); x x x 5 Der Befehl taylor liefert fast denselben Term. Zusätzlich angegeben wird ein Term 6-ter Ordnung, der das Restglied beschreibt. Um nun ein Polynom zu erhalten, kann der Befehl convert benutzt werden. Mit der Option polynom wird aus der Taylordarstellung mit Restglied ein Taylorpolynom erzeugt: > approx_6:=convert(approx_6,polynom); approx_6 := x x x 5 > plot([f(x),approx_6(x)],x=-3..3, y= , Page 12

13 color=black,linestyle=[1,3],thickness=[1,2], title="originalfunktion (durchgezogene Linie) und 6-tes Taylorpolynom (gestrichelte Linie)"); Je höher die Ordnung der Potenzreihe gewählt wird, desto besser wird die Ausgangsfunktion angenähert: > approx_20:=convert(taylor(f(x),x=0,20),polynom); approx_20 := x - 7 x x x x x x x x x 19 > plot([f(x),approx_20(x), approx_6(x)],x=-5..5, y= , color=black,thickness=[1,2,2],linestyle=[1,2,3], title="originalfunktion (durchgezogene Linie) und 6-te und 20-tes Taylorpolynom (gestrichelte Linien)"); Page 13

14 > approx_200:=convert(taylor(f(x),x=0,200),polynom): > plot([f(x),approx_6(x), approx_200(x)],x=-8..8, y= , color=black,thickness=[1,2,2],linestyle=[1,2,3], title="originalfunktion (durchgezogene Linie) und 6-tes und 200- tes Taylorpolynom (gestrichelte Linien)"); Da es sich bei der betrachteten Funktion um eine periodische Funktion handelt, ist die Approximation durch eine Taylorreihe auch für Taylorpolynome höherer Ordnung nur in der Nähe des Entwicklungpunktes zufriedenstellend. Für eine gute Approximation periodischer Funktionen ist die sog. Fourier-Reihe wesentlich besser geeignet: Page 14

15 Fourier-Reihenentwicklung > f:=x->sin(x)*cos(x)^2; > plot(f(x),x,thickness=2,color=black); f := x sin( x) cos() x 2 Analog zu den Taylor-Polynomen können Fourier-Polynome N-ten Grades folgendermaßen definiert werden: > a[0]/2+sum(a[i]*cos(i*x)+b[i]*sin(i*x),i=1..n); N 1 2 a 0 + i ( a i cos( i x) + b i sin( i x) ) = 1 > a i (i = 0, 1, 2,... ) und b i (i = 1, 2, 3,...) sind die Koeffizienten der Fourier-Reihe. Von Interesse ist nun natürlich die Frage, wie die Koeffizienten zu bestimmen sind. Es gilt: > a[i]:=(1/pi)*int(f(x)*cos(i*x),x=-pi..pi); a i := π sin( x) cos() x 2 cos( i x) dx -π π Page 15

16 wobei hier i = 0, 1, 2,... gilt > b[i]:=(1/pi)*int(f(x)*sin(i*x),x=-pi..pi); b i := π sin( x) cos() x 2 sin( i x) dx -π wobei hier i = 1, 2, 3,... gilt > a[0]:=(1/pi)*int(f(x)*cos(0*x),x=-pi..pi); a[1]:=(1/pi)*int(f(x)*cos(1*x),x=-pi..pi); a[2]:=(1/pi)*int(f(x)*cos(2*x),x=-pi..pi); a[3]:=(1/pi)*int(f(x)*cos(3*x),x=-pi..pi); π a 0 := 0 a 1 := 0 a 2 := 0 a 3 := 0 > b[1]:=(1/pi)*int(f(x)*sin(1*x),x=-pi..pi); b[2]:=(1/pi)*int(f(x)*sin(2*x),x=-pi..pi); b[3]:=(1/pi)*int(f(x)*sin(3*x),x=-pi..pi); b 1 := 1 4 b 2 := 0 b 3 := 1 4 > F[1]:=unapply(value(a[0]/2+sum(a[i]*cos(i*x)+b[i]*sin(i*x),i=1..1 )),x); F[2]:=unapply(value(a[0]/2+sum(a[i]*cos(i*x)+b[i]*sin(i*x),i=1..2 )),x); F[3]:=unapply(value(a[0]/2+sum(a[i]*cos(i*x)+b[i]*sin(i*x),i=1..3 )),x); Page 16

17 F 1 := x 1 4 sin() x F 2 := x 1 4 sin() x F 3 := x 1 4 sin( x) sin( 3 x) > plot([f(x),f[1](x),f[3](x)],x,color=black, thickness=[1,1,2],linestyle=[1,3,3],thickness=[1,2,2]); d.h. bereits das Fourier-Polynom 3-ten Grades entspricht der Ausgangsfunktion. > F[3](x); 1 4 sin( x) sin( 3 x) > simplify(f[3](x)); > f(x); sin( x) cos() x 2 sin( x) cos() x 2 > restart; ************************************************************************** Isoklinen und Ortskurven Isokline = eine Kurve, die durch diejenigen Punkte einer Kurvenschar geht, die jeweils die gleiche Steigung haben. Betrachte folgende Kurvenschar mit dem Scharparameter t: Page 17

18 > f:=x->-x^4+t*x^2; f := x -x 4 + t x 2 > seq(f(x),t=0..5); -x 4, -x 4 + x 2, -x x 2, -x x 2, -x x 2, -x x 2 > with(plots): animate(plot,[f(x),x=-5..5,color=black],t=-4..4,frames=30, view=[-5..5,-5..5],thickness=1,linestyle=1); > Achtung! Für den Befehl animate bei MAPLE 8 vgl. den Hinweis auf Seite 2. Page 18

19 > plot([seq(f(x),t=0..5)],x=-3..3,y=- 3..7,thickness=1,color=black, linestyle=1); Erste Ableitung: > f_abl1:=d(f); f_abl1 := x -4 x t x Soll die Steigung gleich m sein, bedeutet dies, dass die erste Ableitung gleich m ist: > gl1:=f_abl1(x)=m; gl1 := -4 x t x = m Um die Abhängigkeit des Scharparameters t von der Steigung m zu bestimmen, wird die Gleichung bzgl. t gelöst: > t_m:=solve(gl1,t); t_m := 4 x 3 + m 2 x > Page 19

20 Diese Beziehung wird nun in die Funktionsgleichung eingesetzt: > subs(t=t_m,f(x)); -x ( 2 4 x 3 + m)x Umwandlung in eine Funktion liefert die Gleichung der Isoklinenschar für verschiedene Steigungen m: > g:=unapply(subs(t=t_m,f(x)),x); g := x -x ( 2 4 x 3 + m) x Graphische Darstellung einiger Isoklinen: > with(plots): animate(plot,[f(x),x=-5..5,color=black],t=-4..4,frames=30, view=[-5..5,-5..5],thickness=2,linestyle=3); Achtung! Für den Befehl animate bei MAPLE 8 vgl. den Hinweis auf Seite 2. > plot([seq(g(x),m=-3..3)],x=-2..2,y=- 1..2,thickness=2,color=black, linestyle=3); Page 20

21 Graphische Darstellung der Funktionenschar und einiger Isoklinen: > with(plots): display( plot([seq(f(x),t=-4..4)],x=-3..3,y=-3..5,color=black,thickness=1, linestyle=1), plot([seq(g(x),m=-3..3)],x=-3..3,y=-3..5,color=black,thickness=2, linestyle=3)); > Page 21

22 Animation der Isoklinen: > with(plots): > display( plot([seq(f(x),t=-4..4)],x=-3..3,y=-3..5,color=black,thickness=1, linestyle=1), animate(plot,[g(x),x=-3..3,color=black],m=- 3..3,frames=70,thickness=2, linestyle=3)); Achtung! Für den Befehl animate bei MAPLE 8 vgl. den Hinweis auf Seite 2. > restart; > Page 22

23 **************************************************************************** Ortskurve = Kurve durch die Extrema (oder Wendepunkte) einer Kurvenschar: > f:=x->-x^2+t*x; f := x -x 2 + t x > with(plots): animate(plot,[f(x),x=-5..5,color=black],t=-4..4,frames=30, view=[-5..5,-5..5],thickness=2); Warning, the name changecoords has been redefined > Achtung! Für den Befehl animate bei MAPLE 8 vgl. den Hinweis auf Seite 2. Page 23

24 > plot([seq(f(x),t=-4..4)],x=-5..5,y=- 5..5,thickness=2,color=black); Erste und zweite Ableitung: > f_abl1:=d(f); > f_abl1 := x -2 x + t f_abl2 := -2 Extremstellen in Abhängigkeit von t: > gl3:=f_abl1(x)=0; gl3 := -2 x + t = 0 > x_extr:=solve(gl3,x); x_extr := 1 2 t Funktionswerte der Extremstellen in Abhängigkeit von t: > y_extr:=subs(x=x_extr,f(x)); y_extr := 1 4 t 2 Da die zweite Ableitung konstant gleich -2 ist, sind alle Nullstellen der ersten Ableitung lokale Maxima: > Maxima:=[x_extr,y_extr]; Page 24

25 Maxima := 1 2 t, 1 4 t 2 > with(plots): > display( plot([seq(f(x),t=-3..3)],x=-4..4,y=- 5..3,thickness=2,color=black), plot([seq(maxima,t=-3..3)],x,style=point,color=black, symbolsize=20,symbol=cross), plot([seq(maxima,t=-3..3)],x,style=point,color=black, symbolsize=30,symbol=circle)); > gl4:=x=x_extr; gl4 := x = 1 2 t > t_extr:=solve(gl4,t); t_extr := 2 x Page 25

26 Einsetzten von t in die Funktion der Extrema: > g:=unapply(subs(t=t_extr,y_extr),x); g := x x 2 Graphische Darstellung: > with(plots): > display(plot([seq(f(x),t=-3..3)],x=-5..5,y=-3..3,color=black), plot(g(x),x=-5..5,y=- 3..3,color=black,thickness=[2,2,2,2,2,2,2,3])); > restart; > *********************************************************************** Page 26

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke

Freie Universität Berlin Wintersemester 11/12 Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke Freie Universität Berlin Wintersemester / Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik Dr. A. Linke Musterlösung zum. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik für Physiker I Differenzierbarkeit,

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9 Abschnitt 9. Aufgabe a) Wir bestimmen die ersten Ableitungen von f, die uns dann das Aussehen der k-ten Ableitung erkennen lassen: fx) = x + e x xe x, f x) = e x e x

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt.

Aufgabe 1 Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N. n(n + 1)(2n + 1) 6. j 2 = gilt. Aufgabe Zeigen Sie mittels vollständiger Induktion, dass für alle n N j 2 j n(n + )(2n + ) gilt. Der Beweis wird mit Hilfe vollständiger Induktion geführt. Wir verifizieren daher zunächst den Induktionsanfang,

Mehr

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) =

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) = Zu ε > 0 gibt es ein N N mit P n (1) P j (1) < ε/2 für j,n > N, also gilt Es folgt (1 x) n 1 j=n+1 und schließlich mit n x j P n (1) P j (1) (1 x) ε 2 P n (1) P n (x) (1 x) P(1) P(x) (1 x) für x hinreichend

Mehr

Die Taylorreihe einer Funktion

Die Taylorreihe einer Funktion Kapitel 6 Die Taylorreihe einer Funktion Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Taylorreihen, Taylorpolynomen und der Restgliedabschätzung für Taylorpolynome. Die Taylorreihe einer reellen Funktion ist

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

Satz von Taylor, Taylor-Reihen

Satz von Taylor, Taylor-Reihen Satz von Taylor, Taylor-Reihen Die Kenntnis von f liefert gewisse Rücschlüsse auf die Funtion f selbst, zb Monotonie, mögliche loale Extrema Die Kenntnis von f liefert darüberhinaus eine Information, ob

Mehr

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert Reihenentwicklungen Herbert Paukert 1 REIHENENTWICKLUNGEN Eine kurze Einführung Herbert Paukert [1] Reihen mit konstanten Gliedern [2] Potenzreihen [3] Reihenentwicklung von Funktionen Reihenentwicklungen

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

8. 2A. Integration von Potenzreihen

8. 2A. Integration von Potenzreihen 8. 2A. Integration von Potenzreihen Wie wir schon mehrfach sahen, sind Potenzreihen ein unentbehrliches Werkzeug für viele Berechnungen in der Ingenieurmathematik. Glücklicherweise darf man Potenzreihen

Mehr

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG

Zwischenprüfung Winter 2016 Analysis I D-BAUG ETH Zürich Zwischenprüfung Winter 216 Analysis I D-BAUG Dr. Meike Akveld Wichtige Hinweise Prüfungsdauer: 9 Minuten. Zugelassene Hilfsmittel: Keine, ausser das verteilte Blatt mit Standardintegralen. Es

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen

Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Kapitel 5 Differential- und Integralrechnung in einer Variablen Inhaltsverzeichnis DIE ABLEITUNG... 3 DEFINITIONEN... 3 EIGENSCHAFTEN UND ABLEITUNGSREGELN... 4 TAYLOR SCHE FORMEL UND MITTELWERTSATZ...

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4) 33 Interpolation 147 33 Interpolation In vielen praktischen Anwendungen der Mathematik treten Funktionen f auf, deren Werte nur näherungsweise berechnet werden können oder sogar nur auf gewissen endlichen

Mehr

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I

Musterlösungen zu Blatt 15, Analysis I Musterlösungen zu Blatt 5, Analysis I WS 3/4 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 85: Konvergenzradien Aufgabe 86: Approimation von ep() durch Polynome Aufgabe 87: Taylorreihen von cos 3 und sin Aufgabe 88: Differenzenquotienten

Mehr

Lösen von Differentialgleichungen durch Reihenentwicklung

Lösen von Differentialgleichungen durch Reihenentwicklung Lösen von Differentialgleichungen durch Reihenentwicklung Thomas Wassong FB17 Mathematik Universität Kassel 30. April 2008 Einführung Reihen in der Mathematik Reihen zum Lösen von Differentialgleichungen

Mehr

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke Karteikarten, Analysis 2, Sätze und en nach der Vorlesung von PD Hanke Felix Müller, felix.b.mueller@physik.lmu.de Diese Karteikärtchen sollten alle en und Sätze der Vorlesung Analysis 2 bei Herrn PD Hanke

Mehr

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion SZ Neustadt Mathematik Torsten Warncke FOS 12c 30.01.2008 Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion 1. Gegeben ist die Funktion f(x) = x(x 3) 2. (a) Untersuchen Sie die Funktion auf Symmetrie. (b) Bestimmen

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls Sei eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Reihenentwicklungen C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen lässt sich

Mehr

Maclaurinsche Reihe 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Maclaurinsche Reihe 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Maclaurinsche Reihe 1-E1 Colin Maclaurin Colin Maclaurin (1698-1746), schottischer Mathematiker, der Erfinder der nach ihm benannten Maclaurinschen Reihe und Mitentwickler der Euler-Maclaurin-Formel. 1-E

Mehr

konvergent falls eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in

konvergent falls eine allgemeine (gutmütige) Funktion. Frage: kann man sie in der darstellen mittels einer Potenzreihe in C5 Funktionen: Taylorreihen & Fourieranalysis C5.1 Taylorreihen Brook Taylor (1685-1731) (Analysis-Vorlesung: Konvergenz von Reihen und Folgen) Grundlegende Frage: Wann / unter welchen Voraussetzungen

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Der Taylorsche Satz Herleitung und Anwendungen

Der Taylorsche Satz Herleitung und Anwendungen Der Taylorsche Satz Herleitung und Anwendungen Joachim Schneider Juni 2004 Zusammenfassung Es wird ein enfacher Beweis des Taylorsche Satz über die lokale Approximierbarkeit hinreichend glatter Funktionen

Mehr

ur Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk

ur Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk Mathematik f ur Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk www.math.uni-wuppertal.de/ herbort SoSe16 Arbeitsheft Blatt 1 Tutorium Hinweis:

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Satz von Taylor Taylorreihen

Satz von Taylor Taylorreihen Satz von Taylor Taylorreihen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Tangente als Näherung Weil sich anschaulich die Tangente anschmiegt, ist die Tangentenfunktion

Mehr

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x). Stroppel/Sändig Musterlösung 8. 3., min Aufgabe 5 Punkte Beweisen Sie für alle x R {zπ z Z} die Formel für n N mit Hilfe der vollständigen Induktion. cosxcosxcosx cos n x = sinn+ x n+ sinx Dabei dürfen

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Für jedes a > ist eine Funktion f a definiert durch fa (x) = x (x a) mit x R a Das Schaubild von f

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix Stroppel Musterlösung 7.., 8min Aufgabe Punkte Bestimmen Sie die Determinante der Matrix A =. Geben Sie alle Lösungen x des homogenen Gleichungssystems Ax = an. Entwicklung nach der ersten Spalte: deta

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 216) Kapitel 11: Potenzreihen und Fourier-Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Mathematik I - Woche 10

Mathematik I - Woche 10 Mathematik I - Woche 0 Philip Müller Reihen. Was ist eine Reihe Wir hatten bis jetzt Folgen. Eine Folge (a n ) n N ist eine Vorschrift, die von den natürlichen Zahlen, in die reellen Zahlen abbildet. Ein

Mehr

7.2.1 Zweite partielle Ableitungen

7.2.1 Zweite partielle Ableitungen 72 72 Höhere Ableitungen 72 Höhere Ableitungen Vektorwertige Funktionen sind genau dann differenzierbar, wenn ihre Koordinatenfunktionen differenzierbar sind Es ist also keine wesentliche Einschränkung,

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Folie 1. Taylor-Reihen

Folie 1. Taylor-Reihen Folie 4 e!!! 4! Taylor-Reihen Im Zusammenhang mit der Berechnung von Tangenten hatten wir den Begriff der Linearisierung eingeführt. Dies bedeutet, dass eine Funktion in einem Teilbereich durch eine Tangente

Mehr

Übungen Ingenieurmathematik

Übungen Ingenieurmathematik Übungen Ingenieurmathematik 1. Übungsblatt: Komplexe Zahlen Aufgabe 1 Bestimmen Sie Real- und Imaginärteil der folgenden komplexen Zahlen: a) z =(3+i)+(5 7i), b) z =(3 i)(5 7i), c) z =( 3+i)( 3+ 3 i),

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 30 Zu einer konvergenten Potenzreihe f(x) = c k(x a) k bilden die Teilpolynome n c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 214 Dr K Rothe Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgaben und Theoriehinweise zu Blatt 6 Komplexe Funktionen, K Rothe,

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion.

4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. 4. Anwendung der Differentialrechnung: Kurvendiskussion 4.1. Maxima und Minima einer Funktion. Definition 4.3. Es sei f : R D R eine auf D erklarte Funktion. Die Funktion f hat in a D eine globales oder

Mehr

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0 Taylor-Reihen Einführung Mathematik GLF / 6 Christian Neukirchen Oft können wir bestimmte mathematische Funktionen nicht genau ausrechnen, besonders die trigonometrischen Funktionen wie, cos x, oder die

Mehr

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida GMA Grundlagen Mathematik und Analysis Reelle Funktionen 3 Christian Cenker Gabriele Uchida Data Analytics and Computing Nullstellen cos log : 0, 0,? 1 Fixpunkte Beispiel 1 Beispiel 2 1 0 0 und 1 1sin,?

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Kurvendiskussion von Funktionsscharen

Kurvendiskussion von Funktionsscharen Kurvendiskussion von Funktionsscharen Die Untersuchung von Funktionsscharen unterscheidet sich nicht von der Untersuchung von normalen Funktionen. Einzig die Bestimmung der Ortskurven von Extremstellen

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale.

Mehr

HTL Saalfelden Taylorreihen Seite 1 von 13. Wilfried Rohm

HTL Saalfelden Taylorreihen Seite 1 von 13. Wilfried Rohm HTL Saalfelden Taylorreihen Seite von 3 Wilfried Rohm wrohm@aon.at Taylorreihen Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Approximation von Funktionen durch Taylorpolynome, Integration durch Reihentwicklung,

Mehr

Mathematik IT 3 (Analysis)

Mathematik IT 3 (Analysis) Lehrstuhl Mathematik, insbesondere Numerische und Angewandte Mathematik Prof. Dr. L. Cromme Mathematik IT (Analysis) für die Studiengänge Informatik, IMT und ebusiness im Wintersemester 0/04 Geben Sie

Mehr

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Betrachte die Exponentialfunktion f(x) = exp(x). Zunächst gilt: f (x) = d dx exp(x) = exp(x). Mit dem Satz von Taylor gilt um den Entwicklungspunkt x 0 = 0 die

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

4.7 Der Taylorsche Satz

4.7 Der Taylorsche Satz 288 4 Differenziation 4.7 Der Taylorsche Satz Die Differenzierbarkeit, also die Existenz der ersten Ableitung einer Funktion, erlaubt bekanntlich, diese Funktion lokal durch eine affine Funktion näherungsweise

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS /3 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt Aufgabe 5 Welche der folgenden Matrizen sind positiv bzw negativ definit? A 8, B 3 7 7 8 9 3, C 7 4 3 3 8 3 3 π 3

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld Bitte wenden! 1. Die unten stehende Figur wird beschrieben durch... (a) { (x, y) R 2 x + y 1 }. Richtig! (b) { (x,

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion. Robert Klinzmann

Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion. Robert Klinzmann Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion Robert Klinzmann 3. Mai 00 Reihen / Partialsummen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Das Prinzip der vollständigen Induktion 3 3 Herleitung der Gauß schen

Mehr

a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n c n := ( 1) n+1 6n2 + 13n 5n 3 + 7

a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n c n := ( 1) n+1 6n2 + 13n 5n 3 + 7 Folgen und Reihen. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 2. Untersuchen Sie folgende Folgen auf Monotonie, Beschränktheit, Häufungspunkte und Konvergenz,

Mehr

Approximation von Funktionen

Approximation von Funktionen von Funktionen Fakultät Grundlagen Februar 6 Fakultät Grundlagen von Funktionen Übersicht Problemstellung Taylorpolynom Taylorenreihe Zusammenhang von e-funktion und trigonometrischen Funktionen 3 Fakultät

Mehr

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS 05 Extremwerte Gelöste Aufgabenbeispiele:. Bestimme die lokalen und globalen Extrema der Funktion f(x) = x x + x auf dem Intervall [ 4, ]. a. Bestimmung der

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

Reellwertige Funktionen mehrerer Veränderlicher

Reellwertige Funktionen mehrerer Veränderlicher Reellwertige Funktionen mehrerer Veränderlicher Teilnehmer: Philipp Besel Joschka Braun Robert Courant Florens Greÿner Tim Jaschek Leroy Odunlami Gloria Xiao Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Ludwigs-Georgs-Gymnasium,

Mehr

Analysis 1 für Informatiker (An1I)

Analysis 1 für Informatiker (An1I) Hochschule für Technik Rapperswil Analysis 1 für Informatiker (An1I) Stand: 2012-11-13 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 3 1.1 Gerade, ungerade und periodische Funktionen..................... 3 1.2 Injektive,

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen

KAPITEL 9. Funktionenreihen KAPITEL 9 Funktionenreihen 9. TaylorReihen............................ 28 9.2 Potenzreihen............................ 223 9.3 Grenzfunktionen von Funktionenfolgen bzw. reihen........ 230 9.4 Anwendungen............................

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

4.4 Taylorentwicklung

4.4 Taylorentwicklung 4.4. TAYLORENTWICKLUNG 83 4.4 Taylorentwicklung. Definitionen f sei eine reellwertige m + -mal stetig differenzierbare Funktion der n Variablen x bis x n auf einem Gebiet M R n. Die Verbindungsgerade der

Mehr

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I SS 2008 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Klausur Analysis I 4.07.2008 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1 Lehrplan: M 11.1.1 Graphen gebrochen-rationaler Funktionen M 11.1.2 Lokales Differenzieren Passende Kapitel im Schulbuch Fokus Mathematik 11:

Mehr

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7

1 Höhere Ableitungen 2. 2 Mittelwertsatz und Monotonie 3. 3 Konvexe und konkave Funktionen 5. 4 Lokale und globale Extremalstellen 7 Universität Basel 4 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden Mathematik 1 Dr. Thomas Zehrt Kurvendiskussionen Inhaltsverzeichnis 1 Höhere Ableitungen 2 2 Mittelwertsatz und

Mehr

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen;

Kapitel 24. Entwicklungen holomorpher Funktionen Taylor-Reihen (Potenzreihen und holomorphe Funktionen; Kapitel 24 Entwicklungen holomorpher Funktionen Reihenentwicklungen spielen in der Funktionentheorie eine ganz besodere Rolle. Im Reellen wurden Potenzreihen in Kapitel 5.2 besprochen, das komplexe Gegenstück

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Partielle Ableitungen

Partielle Ableitungen Partielle Ableitungen 7-E Partielle Ableitungen einer Funktion von n Variablen Bei einer Funktion y f x1, x,..., xn von n unabhängigen Variablen x1, x,..., x n lassen sich insgesamt n partielle Ableitungen

Mehr

Beispielaufgaben rund um Taylor

Beispielaufgaben rund um Taylor Beispielaufgaben rund um Taylor Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 19. Februar 014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und perfekter Präzision aller (mathematischen) Aussagen.

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester Mathematik für Betriebswirte II (Analysis). Klausur Sommersemester 04 5.07.04 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:....................................................................

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr