Teilergebnisplan 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilergebnisplan 2010"

Transkript

1 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Politische Gremien Rat und Ausschüsse / Fraktionen Öffentlich-Rechtliche sentgelte 589, Privatrechtliche sentgelte 268, Sonstige ordentliche Erträge 12.15, = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , , , , Rat und Ausschüsse / Fraktionen , zu Zeile : Erhöhung wegen Anpassung der Entschädigungsverordnung, sechs Überhangmandaten und eines zusätzlichen Ausschusses 1 von / / / 8:31 / -

2 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Verwaltungsführung Verwaltungsführung und Steuerung Sonstige ordentliche Erträge, = Ordentliche Erträge, , , Transferaufwendungen 5, , , , , , , , , Verwaltungsführung und Steuerung , von / / / 8:31 / -

3 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Gleichstellung von Frau und Mann Gleichstellung von Frau und Mann innerhalb und außerhalb der Verwaltung Privatrechtliche sentgelte 1.281, = Ordentliche Erträge 1.281, , , 6, , , , , , , , , Gleichstellung von Frau und Mann innerhalb und außerhalb der Verwaltung , von / / / 8:31 / -

4 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Beschäftigtenvertretung Personalrat = Ordentliche Erträge, 5.727, , , , , , , , , , Personalrat , zu Zeile : Der Tarifvertrag für Erzieherinnen und Sozialarbeiter hat sich geändert, deshalb ist ein erhöhter Fortbildungsbedarf notwendig. Die Fortbildungskosten für die Schwerbehindertenvertretung muß ebenfalls aus diesem Etat bezahlt werden. 4 von / / / 8:31 / -

5 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Rechnungsprüfung Rechnungsprüfung = Ordentliche Erträge, , , , , , , , , , , Rechnungsprüfung , Zu Zeile : Der Ansatz enthält 15. für die in 29 nicht abgeschlossene Prüfung der Eröffnungsbilanz durch den Wirtschaftsprüfer und weitere 1. zur Prüfung der Eröffnungsbilanz durch die Gemeindeprüfanstalt gemäß 92 Abs. 6 GO NRW. Gleiche Zeile Ansatz in Höhe von 21. für die noch nicht abgeschlossene Prüfung des Jahresabschlusses 28 und zusätzliche Aufnahme von 3. für eine externe Prüfung des Jahresabschlusses von / / / 8:31 / -

6 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Zentrale Dienste Sonstige zentrale Dienste Datenschutz Privatrechtliche sentgelte, Sonstige ordentliche Erträge 2.253, = Ordentliche Erträge 2.253, , , , , , , , , , , , Sonstige zentrale Dienste Datenschutz , von / / / 8:31 / -

7 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Zentrale Dienste Bau- und Betriebshof, Werkstätten Öffentlich-Rechtliche sentgelte, Privatrechtliche sentgelte 2.53, Sonstige ordentliche Erträge 1.744, = Ordentliche Erträge 4.275, , , , , , , , , , , , Bau- und Betriebshof, Werkstätten , von / / / 8:31 / -

8 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Zentrale Dienste Druckerei und Postdienst Kostenerstattungen und Kostenumlagen 18.72, Sonstige ordentliche Erträge 3.37, = Ordentliche Erträge 21.38, , , , , , , , , , , , Druckerei und Postdienst , von / / / 8:31 / -

9 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Privatrechtliche sentgelte 2.3, = Ordentliche Erträge 2.3, , , , , , , , , , , , Presse- und Öffentlichkeitsarbeit , zu Zeile 5: Verringerung der Erträge durch geringere Erlöse des Pächters. zu Zeile : Zusätzliche Unterhaltungskosten für die durch den Rat beschlossenen Stadtinformationstafeln Neuenhausstr. und Willbecker Busch 9 von / / / 8:31 / -

10 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Personalmanagement Personalsteuerung / -entwicklung & -service Zuwendungen und allgemeine Umlagen, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 681, Sonstige ordentliche Erträge , = Ordentliche Erträge , , Versorgungsaufwendungen , , , , , , , , , , , Personalsteuerung / -entwicklung & -service , von / / / 8:31 / -

11 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Personalmanagement Ausgegliederte Bereiche Kostenerstattungen und Kostenumlagen , = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , Ausgegliederte Bereiche , von / / / 8:31 / -

12 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Finanzmanagement und Rechnungswesen Zentraler Finanzdienst und zentrale Geschäftsbuchführung Öffentlich-Rechtliche sentgelte 456, Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.68, Sonstige ordentliche Erträge, = Ordentliche Erträge 3.524, , , 1.175, , , , , , , , , Zentraler Finanzdienst und zentrale , Geschäftsbuchführung Zu Zeile : Auch in den nächsten Jahren werden noch besondere Schulungskosten für die Einführung der Doppik erforderlich sein. Dies gilt besonders auch für neue Mitarbeiter/- innen und für Mitarbeiter/-innen, die neu Haushaltaufgaben in der Ämtern übernehmen. Dies gilt auch für die fachliche Begleitung durch Dritte und die Prüfung der Eröffnungsbilanz/Jahresbilanzen. 12 von / / / 8:31 / -

13 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Finanzmanagement und Rechnungswesen Zahlungsabwicklung, Vollstreckung Öffentlich-Rechtliche sentgelte 15, Kostenerstattungen und Kostenumlagen, Sonstige ordentliche Erträge , = Ordentliche Erträge , , , , , , Finanzerträge , , , , , , Zahlungsabwicklung, Vollstreckung , von / / / 8:31 / -

14 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Organisationsangelegenheiten und technikunterstützte Informationsverarbeitung Benutzerservice und Consulting, Organisation, Telekommunikation = Ordentliche Erträge, 36.6, , , , , , , , , , , Benutzerservice und Consulting, Organisation, , Telekommunikation Anschaffung neuer Hardwarekomponenten (Server, PC, Abteilungsdrucker, etc.) im Rahmen des turnusmäßigen Austausches unter Berücksichtigung der Zukunftsicherheit, Austausch der Unterbrechungsfreien Spannungsversorgung im Serverraum Schimmelbuschstraße. Lehrgänge und Vor-Ort-Schulungen des EDV-Personals. Wartungsverträge Netzwerkkomponenten, Server etc., Reparaturkosten (Material und Arbeit) für EDV-Geräte. Betrieb der Webserver für den Internetauftritt, das Ratsinformationssystem, das Informationsregister sowie das Internetpaymentverfahren. Unterstützung im Rahmen der Netzwerkes, der Netzwerksicherheit und der Serverbetreuung durch externe Dienstleister. Erhöhung aufgrund gestiegener Wartungskosten sowie der Anschaffung neuer Software und den damit verbundenen zusätzlich anfallenden Wartungskosten. Verwaltungsweite Bereitstellung einer schnelleren Internetverbindung bedingt durch gestiegenen Internet-/ verkehr sowie Umsetzung der EU-DLR, Realisierung einer schnelleren Anbindung des Bürgerbüros Hochdahl und des Bürgerhauses. von / / / 8:31 / -

15 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Recht Allgemeine Rechtsangelegenheiten Öffentlich-Rechtliche sentgelte, Sonstige ordentliche Erträge 1.9, = Ordentliche Erträge 1.9, , , , , , , , , , , Allgemeine Rechtsangelegenheiten , von / / / 8:31 / -

16 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Recht Vergabewesen Öffentlich-Rechtliche sentgelte.953, = Ordentliche Erträge.953, , , , , , , , , , , Vergabewesen , von / / / 8:31 / -

17 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Recht Erschließungsbeiträge, Ausbaubeiträge Öffentlich-Rechtliche sentgelte 1.12, Sonstige ordentliche Erträge, = Ordentliche Erträge 1.12, , , , , , , , , , , Erschließungsbeiträge, Ausbaubeiträge , von / / / 8:31 / -

18 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Infrastrukturelles Immobilienmanagement Immobilienmanagement Hausverwaltung, Instandhaltung städtischer Immobilien Privatrechtliche sentgelte 172.2, Kostenerstattungen und Kostenumlagen , Sonstige ordentliche Erträge 9.974, = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , , , , Immobilienmanagement , Hausverwaltung, Instandhaltung städtischer Immobilien Amt 65 Mieten und Pachten, Bewirtschaftung der Verwaltungs- und Wohngebäude, Versicherungen und Büroausstattung. Hier ist ab 21 neu die Schmiedestraße und das Hochdahlhaus hinzu gekommen, ansonsten wurden allgemeine Preissteigerungen berücksichtigt. Zeile Bauunterhaltung und Sanierung aller Verwaltungsgebäude, Prüfung der elektrischen Versorgungsleitungen 2., restliche PCB Sanierung in der Feuerwache der Schimmelbuschstraße aus 29, Erneuerung von Heizlüftern der Feuerwache Hochdahl für 2. aus 29 und der zwei Falttore der Feuerwache Ludenberger Straße für 17.5 aus 29, Erneuerung der Fenster im hinteren Gebäude der Feuerwache Ludenberger Straße, die Sanierung der Dächer der 2 Wohnhäuser Rankestraße 4+6 mit 4. wurde verschoben auf 21 und 2 mit je 25.. Für den Abriss des Hallenbad Hochdahls sind 2. zur Abrechnung der begonnenen Maßnahme vorgesehen. Zeile In 21 ist hier die Vorbereitung der EU-weiten Ausschreibung der Gebäudereinigung durch ein externes Büro mit teilweiser Überprüfung der Flächen in Höhe von rd. 5. enthalten 18 von / / / 8:31 / -

19 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Grundstücks- und Gebäudemanagement Grundstücksmanagement Öffentlich-Rechtliche sentgelte 22, Privatrechtliche sentgelte 54.95, Sonstige ordentliche Erträge , = Ordentliche Erträge 4.37, , , , Transferaufwendungen 6.921, , , , , , Außerordentliche Erträge 176.9, Außerordentliche Aufwendungen 78, , , , Grundstücksmanagement 7.5, von / / / 8:31 / -

20 Teilergebnisplan Innere Verwaltung Grundstücks- und Gebäudemanagement Stadthalle / Bürgerhaus Privatrechtliche sentgelte , Sonstige ordentliche Erträge 124.5, = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , , , , Stadthalle / Bürgerhaus , Amt 4 Aufwendungen für Bewirtschaftungskosten, laufende Unterhaltung der Gebäude, Ersatzbeschaffungen, Reparaturen, Schutz- und Dienstkleidung, Mieten für technische Einrichtungen, Post-, Fernsprech- und Rundfunkgebühren. Erträge aus Bürgerhaus- und Stadthallennutzung (Mieten und Pachten) Amt 65 zu Zeile Stadthalle: allg. Bauunterhaltung 25. und Sanierung des Damen-WC`s 3. Bürgerhaus: Neben der allg. Bauunterhaltung 4. sind im Bürgerhaus zwei Maßnahmen aus 29 noch zu erledigen und wurden in 21 wieder veranschlagt: Sanierung der Decke in der Gaststätte 15. und Dachsanierung der großen Halle 5. ; hinzu kommt noch der Anstrich von Holzfenstern. 2 von / / / 8:31 / -

21 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Allgemeine Sicherheit und Ordnung Allgemeine Gefahrenabwehr Ermittlungs- und Vollzugsmaßnahmen Öffentlich-Rechtliche sentgelte 36, Privatrechtliche sentgelte 2.588, Sonstige ordentliche Erträge.262, = Ordentliche Erträge 17.21, , , , , , , , , , , , Allgemeine Gefahrenabwehr Ermittlungs- und Vollzugsmaßnahmen , zu Zeile 7: Erhöhte Einnahmen durch Abschleppvorgänge zu Zeile : Erhöhter Bedarf durch Außendienstmitarbeiter 21 von / / / 8:31 / -

22 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Gewerbewesen Gewerbewesen und Gaststättenangelegenheiten Öffentlich-Rechtliche sentgelte , Sonstige ordentliche Erträge, = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , , , , Gewerbewesen und Gaststättenangelegenheiten , zu Zeile 4: Mindererträge beispielsweise aufgrund der weggefallenen Erlaubnispflichten für Gewerbetreibende 22 von / / / 8:31 / -

23 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Gewerbewesen Märkte Öffentlich-Rechtliche sentgelte 9.97, Privatrechtliche sentgelte 1.78, Sonstige ordentliche Erträge, = Ordentliche Erträge 1.985, , , , , , , , , , , , Märkte , von / / / 8:31 / -

24 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Verkehrsangelegenheiten Verkehrsrechtliche Anordnungen und Genehmigungen, Verkehrserziehung, Personen- und Güterbeförderung Öffentlich-Rechtliche sentgelte , = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , , , Verkehrsrechtliche Anordnungen und , Genehmigungen, Verkehrserziehung, Personen- und Güterbeförderung 24 von / / / 8:31 / -

25 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Verkehrsangelegenheiten Überwachung des ruhenden Verkehrs Sonstige ordentliche Erträge 7.59, = Ordentliche Erträge 7.59, , , , , , , 3.227, , 3.227, , Überwachung des ruhenden Verkehrs 3.227, von / / / 8:31 / -

26 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Einwohnerangelegenheiten Meldeangelegenheiten Ausweise und Dokumente Öffentlich-Rechtliche sentgelte , Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.67, Sonstige ordentliche Erträge 495, = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , , , , Meldeangelegenheiten Ausweise und Dokumente , von / / / 8:31 / -

27 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Personenstandswesen Standesamtsangelegenheiten Öffentlich-Rechtliche sentgelte 25.3, Privatrechtliche sentgelte 3.446, = Ordentliche Erträge 28.76, , , , , , , , , , , , Standesamtsangelegenheiten , zu Zeile 5 und : Rückgang des Verkaufs von Familienstammbüchern 27 von / / / 8:31 / -

28 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Wahlen und Statistik Wahlen und Statistik Kostenerstattungen und Kostenumlagen, = Ordentliche Erträge, , , , , , , , , , Wahlen und Statistik , zu Zeile 6: Erstattung von Wahlkosten durch das Land Nordrhein-Westfalen zu Zeile : Wahlkosten 21 für Landtagswahlen, Wahlkosten 2 für Bundestags- und 2 für Europa- und Kommunalwahl 28 von / / / 8:31 / -

29 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Feuerwehr Gefahrenabwehr Gefahrenvorbeugung Zuwendungen und allgemeine Umlagen 64.57, Öffentlich-Rechtliche sentgelte , Privatrechtliche sentgelte 153, 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.59, Sonstige ordentliche Erträge , = Ordentliche Erträge , , , , Transferaufwendungen 1.181, , , , , , , , , Gefahrenabwehr , Gefahrenvorbeugung Zu Zeile : 7. Erneuerung Schlauchwaschanlage; Ansatz HH29, Maßnnr. 9; Verlagerung der Mittel aus investiven Bereich in Aufwandsbereich. Teilweise in 29 zur Verfügung stehende Mittel konnten nicht kassenwirksam verausgabt werden. Zu Zeile : Atemschutzgeräte; Ansatz HH 29, Maßnnr. 124; Verlagerung der Mittel aus investiven Bereich in Aufwandsbereich. 2: 17.5 Atemschutzgeräte; Ansatz Finanzplanung 29 für das Jahr 21, Maßnnr. 124; Umsetzung der Maßnahme erstreckt sich über 2 Jahre. In 29 konnte Maßnahme nicht begonnen werden. - Teilweise in 29 zur Verfügung stehende Mittel konnten nicht kassenwirksam verausgabt werden. - Gestiegene Versicherungsbeiträge - Höhere Aus- und Fortbildungskosten. Die Aus- und Fortbildungskosten müssen jährlich, abhängig von Personalfluktuation und Neueinstellungen, neu veranschlagt werden. Für die Büromöbelbeschaffung erfolgte für 21 eine Ansatzerhöhung um insgesamt 7. da die für 29 vorgesehene Beschaffung zwar 29 in Auftrag gegeben werden konnte, Lieferung und Zahlung jedoch erst in 21 erfolgen können. 29 von / / / 8:31 / -

30 Teilergebnisplan Sicherheit und Ordnung Rettungsdienst Notfallrettung und Krankentransport Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.596, Öffentlich-Rechtliche sentgelte , = Ordentliche Erträge , , , , , , , , , , , , Notfallrettung und Krankentransport , Zu Zeile 4: Die bisher im Aufwandsbereich zu Zeile enthaltenen "Notarztgebühren an den Kreis" werden nunmehr als "durchlaufende Gelder" über das Ertragskonto "Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte" abgewickelt. Zu Zeile : Siehe Erläuterung zur Abwicklung Notarztgebühren in Zeile 4. Erstattungen an den Kreis fallen geringer aus. Teilweise bisher in diesem Aufwendungsbereich veranschlagte Mittel sind jetzt zu Zeile veranschlagt. Zu Zeile : Erwerb von Vermögensgegenständen; Verlagerung aus investiven Bereich in Aufwandsbereich. 2: 48. Erwerb von Vermögensgegenständen; Verlagerung aus investiven Bereich in Aufwandsbereich. 212: 4. Erwerb von Vermögensgegenständen; Erläuterung wie zuvor. - Mehraufwendungen durch Verlagerung von Mitteln aus Zeile. 3 von / / / 8:31 / -

31 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulischer Einrichtungen Grundschulen Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Öffentlich-Rechtliche sentgelte , Privatrechtliche sentgelte 6.823, Kostenerstattungen und Kostenumlagen, Sonstige ordentliche Erträge , = Ordentliche Erträge , , , , Transferaufwendungen 75.54, , , , , , , , , Grundschulen , Amt 4 Geschäftsaufwendungen und -erträge für Schulbetriebsausgaben, Lernmittelfreiheit, OGS (Zuweisungen vom Land, Essensgelder, Entgelte, Sachkosten, Pauschalzahlungen an Träger), LZ "Kein Kind ohne Mahlzeit", Schule von 8-1, Schulversuche, Gemeinsamer Unterricht, Einrichtungen, Gerätereparaturen, Miete/Wartung Kopierer, Miete Antennenanlagen und Brandmeldegeräte, Vermietungen, sonstige Bewirtschaftungskosten, Milchfrühstück, Schulschwimmen. Aufwendungen für Support, Reparatur der IT-Ausstattung und für Schullizenzen Die seit Jahren unveränderten Pro-Kopf-Sätze werden im Grundschulbereich um 2% erhöht. Landeszuschüsse OGS und "Schule von 8 bis 1", "Kein Kind ohne Mahlzeit": 539.4, Pauschalzahlungen an OGS-Träger: , Kostenerstattung an den Trägerverein "Verlässliche Schule": 6.32, Schulbetriebsausgaben (Pro-Kopf-Sätze): 86.71, (incl.., für Härtefonds) Lernmittelfreiheit: , MEP, MNSpro Netzwerkadministration, Support und Reparatur der IT-Ausstattung, Schullizenzen: 44.2, Reparatur und Unterhaltung des Schulinventars: 19., Miete/Wartung Kopierer:.67, Sonstige Bewirtschaftungskosten: 8.8, Unterhaltung der baulichen Anlagen: 4.5, Amt 65, Zeile Bei allen Gebäuden ist für den Zeitraum 21 bis 2 neben der allgemeinen Bauunterhaltung von.42 die Kanaldichtheitsprüfung vorgesehen. Erst danach können evtl. anstehende Sanierungskosten ermittelt werden. Weitere größere geplante Maßnahmen im Aufwand: Bavierschule: Dachdämmung des Hauptgebäudes 4. GS Falkenstraße: Erneuerung der Trennwände in den Schülertoiletten 15., Erneuerung der Fenster in der Verwaltung 15., Abdichtungsarbeiten 1., Sanierung der Stahlbeton-Notausgangstreppe 12.5, Umbau Flur für Betreuung von 8.-. Uhr 12. Johannesschule: Prüfung der elektrischen Versorgungen im Zusammenhang mit neuen Medien und OGS-Küche, Erneuerung der Zuleitung nachdem der SWE Zählerschrank umgesetzt an die Straße wurde sowie neue Unterverteilung im VW-Trakt mit Überspannungsschutz 35.5, Malerarbeiten innen 3. GS Millrath, Schulstraße: Renovierung des Verwaltungsflurs 15. GS Willbeck, Ruhrstraße: Sanierung der Toilettenanlage Jungen und Mädchen von / / / 8:31 / -

32 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulischer Einrichtungen Grundschulen GS Sandheide: Deckenerneuerung in Fluren und Abschottungen zu Klassen, aus 29 geschoben, 38. Sechseckschule: Brandschutzmaßnahmen in den Treppenhäusern, Ausschreibung teilweise in 29 erfolgt 2. Regenbogenschule: Brandschutzmaßnahmen in den Fluren und Treppenhaus von / / / 8:31 / -

33 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulischer Einrichtungen Hauptschulen Zuwendungen und allgemeine Umlagen 7.5, Privatrechtliche sentgelte 3.688, Sonstige ordentliche Erträge 51.51, = Ordentliche Erträge , , , , Transferaufwendungen, , , , , , , , , Hauptschulen , Amt 4 Geschäftsaufwendungen und -erträge für Schulbetriebsausgaben, Lernmittelfreiheit, Zuweisungen vom Land: "Kein Kind ohne Mahlzeit" und "Geld oder Stellen", Schulversuche, Gemeinsamer Unterricht, Einrichtungen, Gerätereparaturen, Miete/Wartung Kopierer, Miete Antennenanlagen und Brandmeldegeräte, Vermietungen, sonstige Bewirtschaftungskosten, Schulschwimmen. Aufwendungen für Support, Reparatur der IT-Ausstattung und für Schullizenzen. Die seit Jahren unveränderten Pro-Kopf-Sätze werden im Hauptschulbereich um 1% erhöht. Landeszuschuss "Geld oder Stelle" (HS Hochdahl): 32.9, Landeszuschuss "Kein Kind ohne Mahlzeit": 8.2, Schulbetriebsausgaben (Pro-Kopf-Sätze): , Lernmittelfreiheit: 25.1, MEP, MNSpro Netzwerkadministration, Support und Reparatur der IT-Ausstattung, Schullizenzen: 9.7, Reparatur und Unterhaltung des Schulinventars: 8., Miete/Wartung Kopierer: 3.472, Sonstige Bewirtschaftungskosten: 8., Unterhaltung der baulichen Anlagen: 3., Amt 65, Zeile HS Erkrath: allg. Bauunterhaltung 32., Sanierung eines Klassen-/Essenraumes im Klassentrakt West, Erneuerung Bodenbelag in Multifunktionsraum im Klassentrakt Ost und der Bücherei/Archiv - 2.5, Erneuerung der Heizungsrohre im Westblock 25. HS Rankestraße: allg. Bauunterhaltung 32., Maßnahmen zur Bekämpfung Schädlingsbefall 25., Flachdachsanierung letzter Bauabschnitt 38., Brandschutzmaßnahmen mit Planung Fluchtwegebeleuchtung von / / / 8:31 / -

34 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulischer Einrichtungen Realschulen Zuwendungen und allgemeine Umlagen.289, Privatrechtliche sentgelte 4.867, Kostenerstattungen und Kostenumlagen, Sonstige ordentliche Erträge , = Ordentliche Erträge , , , , Transferaufwendungen, , , , , , , , , Realschulen , Amt 4 Geschäftsaufwendungen und -erträge für Schulbetriebsausgaben, Lernmittelfreiheit, Landeszuwendung "Geld oder Stellen", Einrichtungen, Gerätereparaturen, Miete/Wartung Kopierer, Miete Antennenanlagen und Brandmeldegeräte, Vermietungen, sonstige Bewirtschaftungskosten, Schulschwimmen. Aufwendungen für Support und Reparatur der IT-Ausstattung und für Schullizenzen. Die seit Jahren unveränderten Pro-Kopf-Sätze werden im Realschulbereich um 1% erhöht. Landeszuwendung "Geld oder Stelle": 35., Schulbetriebsausgaben (Pro-Kopf-Sätze): 26.36, Lernmittelfreiheit: 35.42, MEP, Support und Reparatur der IT-Ausstattung, Schullizenzen: 9.8, Reparatur und Unterhaltung des Schulinventars: 8., Miete/Wartung Kopierer: 4.175, Sonstige Bewirtschaftungskosten: 7., Unterhaltung der baulichen Anlagen: 3., Amt 65, Zeile RS Karlstr.: allg. Bauunterhaltung 21., fortlaufende Brandschutzmaßnahmen 5., Instandsetzung der ELA 3. RS Rankestr.: allg. Bauunterhaltung 4., fortlaufende Brandschutzmaßnahmen 33.5, Einbau neuer elektrischer Leitungs-Anlagen (ELA) aus 29 verschoben 25., Veränderung der Beleuchtung in Fluren und Treppenhäuser von / / / 8:31 / -

35 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulischer Einrichtungen Gymnasien Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.25, Privatrechtliche sentgelte 6.536, Sonstige ordentliche Erträge , = Ordentliche Erträge 3.351, , , , Transferaufwendungen, , , , , , , , , Gymnasien , Amt 4 Geschäftsaufwendungen und -erträge für Schulbetriebsausgaben, Lernmittelfreiheit, Landeszuwendung "Geld oder Stellen", Einrichtungen, Gerätereparaturen, Miete/Wartung Kopierer, Miete Antennenanlagen und Brandmeldegeräte, Vermietungen, sonstige Bewirtschaftungskosten, Schulschwimmen. Aufwendungen für Support und Reparatur der IT-Ausstattung und für Schullizenzen. Die seit Jahren unveränderten Pro-Kopf-Sätze werden im Gymnasialbereich um 1% erhöht. Landeszuwendung "Geld oder Stelle": 75.5, Schulbetriebsausgaben (Pro-Kopf-Sätze): , Lernmittelfreiheit: , MEP, Support und Reparatur der IT-Ausstattung, Schullizenzen: 12., Reparatur und Unterhaltung des Schulinventars:1., Miete/Wartung Kopierer: 7.368, Sonstige Bewirtschaftungskosten: 1., Unterhaltung der baulichen Anlagen: 3., Amt 65, Zeile GY Erkrath: allg. Bauunterhaltung 4., Erneuerung von Bodenbelägen 22., fortlaufende Brandschutzmaßnahmen 55., Erneuerung der ELA für Einzelruf mit Turnhalle und Mensa ca. 5., aus 29 wurde die Erneuerung des Brennwertkessels wegen Umplanung auf ein BHKW 5. geschoben. GY Rankestr.: allg. Bauunterhaltung 5., fortlaufende Brandschutzmaßnahmen 17., Erneuerung der ELA für Einzelruf ca. 25., Umbau von verschiedenen Räumen von / / / 8:31 / -

36 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Bereitstellung schulischer Einrichtungen Förderschulen Zuwendungen und allgemeine Umlagen, Öffentlich-Rechtliche sentgelte 6.86, Privatrechtliche sentgelte 434, Sonstige ordentliche Erträge 36.4, = Ordentliche Erträge 43.76, , , , , , , , , , , , Förderschulen , Amt 4 Geschäftsaufwendungen und -erträge für Schulbetriebsausgaben, Lernmittelfreiheit, Landeszuwendung "Kein Kind ohne Mahlzeit", Schülerverpflegung, Material für Arbeitsgemeinschaften und Freizeitbeschäftigung, Einrichtungen, Gerätereparaturen, Miete/Wartung Kopierer, Miete Antennenanlagen und Brandmeldegeräte, Vermietungen, sonstige Bewirtschaftungskosten, Schulschwimmen. Aufwendungen für Support, Reparatur der IT-Aussattung und für Schullizenzen. Der seit Jahren unveränderte Pro-Kopf-Satz für die Förderschule wird um 1% erhöht. Schulbetriebsausgaben (Pro-Kopf-Sätze): 8.126, Lernmittelfreiheit: 3.2, MEP, Support und Reparatur der IT-Ausstattung, Schullizenzen: 4.6, Reparatur und Unterhaltung des Schulinventars: 2., Miete/Wartung Kopierer: 1.192, Sonstige Bewirtschaftungskosten: 1.8, Landeszuschuss "Kein Kind ohne Mahlzeit": 3.2, Unterhaltung der baulichen Anlagen: 7, Amt 65, Zeile allg. Bauunterhaltung 22., Feuchtigkeitssanierung im Bereich Atrium und Inliner in vorhandene Leitung legen von / / / 8:31 / -

37 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Zentrale en für Schüler Schülerbeförderung = Ordentliche Erträge, , , , , , , , , , , Schülerbeförderung , Die Gesamtkosten der Schülerbeförderung setzen sich aus den VRR-Fahrkosten (Schoko-Ticket) sowie den Kosten für den Schülerspezialverkehr zusammen. Im Schülerspezialverkehr werden die eingesetzen Fahrzeuge wie folgt abgerechnet: als Tagespauschale pro Bus, als Fahrzeugpauschale pro Fahrt und als Fahrzeugpauschale pro Kleinbus. Im Rahmen des Schülerspezialverkehrs werden folgende Fahrten durchgeführt: Schülerbeförderung zur Schule, zum Reitunterricht und zum Schwimmunterricht und Kooperationsfahrten zwischen den Gymnasien. Außerdem entstehen Kosten für die Beförderung zum Betriebspraktikum und für die Wegstreckenentschädigung zum "Muttersprachlichen Unterricht." GGS Bavierschule: 1.35, GGS Falkenstraße: 1.2, KGS Johannesschule: 5.65, GGS Millrath: 2.25, GGS Willbeck: 8.75, GGS Sandheide: 2.4, GGS Trills: 1.45, GGS Regenbogen: 1.55, HS Erkrath: 9.25, HS Hochdahl: 4.75, RS Erkrath: 39.95, RS Hochdahl: 5.5, GY Erkrath: 83.5, GY Hochdahl: 17.25, Förderschule: 58.35, 37 von / / / 8:31 / -

38 Teilergebnisplan Schulträgeraufgaben Zentrale en für Schüler Sonstige schulische Aufgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen , Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.59,7 1 = Ordentliche Erträge , , , , Transferaufwendungen 2., , , , , , , , , Sonstige schulische Aufgaben , Kosten der IT-Kooperation mit Hilden - 86.,, Aufwendungen für Graffitientfernung - 1.5,, Zuschuss der Stadt für das Projekt "Zündstoff" - 2.,, Gewaltprävention an Schulen - 5.,, Fortschreibung des SEP in Jahren 21/ - insgesamt 36.,, Entsorgung von Chemikalienabfällen - 1.5,, Schutz- und Dienstkleidung, Ausrüstung der Schülerlotsen. 38 von / / / 8:31 / -

39 Teilergebnisplan Kultur und Wissenschaft Kommunale Kultur und Städtepartnerschaften Alle kulturellen en Öffentlich-Rechtliche sentgelte.21, Privatrechtliche sentgelte 7.49, = Ordentliche Erträge 1.431, , , Transferaufwendungen 89.28, , , , , , , , , Alle kulturellen en , Die kulturellen Veranstaltungen: Theater, Sonderveranstaltungen und Kindertheater werden kostendeckend angeboten. Die Aufwendungen und Erträge hierfür erhöhen sich ab dem HH-Jahr 29 auf 5., durch Hinzufügung des Kabarettstheaters u.ä., das vorher über laufende Gelder abgerechnet wurde. Aufwendungen für Städtepartnerschaften, Neandertalspiele, Ehrungsveranstaltungen, Freizeitkünstlermarkt, Trödelmärkte, Kulturtourismus Neandertal - Gemeinschaftsprojekt der kreisangehörigen Städte mit kreisweitem Kulturfestival "Biennale" (2.5, ), Zuschüsse für Brauchtumspflege (5.24, ), Betriebskostenzuschuss Stellarium (37.3, ). 39 von / / / 8:31 / -

40 Teilergebnisplan Kultur und Wissenschaft Volkshochschule Besondere Dienstleistung der Volkshochschule Weiterbildung Zuwendungen und allgemeine Umlagen 9.293, Öffentlich-Rechtliche sentgelte 1.869, Privatrechtliche sentgelte 2, Sonstige ordentliche Erträge 1.987, = Ordentliche Erträge , , , , Transferaufwendungen, , , , , , , , , Besondere Dienstleistung der Volkshochschule , Weiterbildung Die VHS hat ein Qualitätsmanagement eingeführt, dass im August 9 erfolgreich zertifiziert worden ist, sodass die Fortzahlung der Landeszuschüsse in 21 gewährleistet ist. In ihren inhaltlichen Schwerpunkten und Neuausrichtungen orientiert sich das Programm vor allem an dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW und an dem Zuwanderungsgesetz sowie der Integrationskursverordnung des Bundesinnenministeriums (Vgl.auch die ASKS-Sitzungsvorlage 7/27 vom..7) 4 von / / / 8:31 / -

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

*Die Angabe des Produktes erfolgt nur, wenn es unterhalb der Produktgruppe mehr als ein Produkt gibt

*Die Angabe des Produktes erfolgt nur, wenn es unterhalb der Produktgruppe mehr als ein Produkt gibt 01 Innere Verwaltung 2.876.615 7.692.228 4.815.613 01.01 Politische Steuerung, Verwaltungsführung 55.500 888.681 833.181 01.01.01 Rat und Ausschüsse, Fraktionen 0 249.350 249.350 01.01.02 Verwaltungsführung

Mehr

Feuerwehr und Rettungsdienst

Feuerwehr und Rettungsdienst Feuerwehr und Rettungsdienst 02.07.01 Brandschutz Produktbeschreibung Die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung beinhaltet die Rettung von Menschen und Tieren aus Brandgefahren und sonstigen

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

1.03 Schulträgeraufgaben

1.03 Schulträgeraufgaben e Teilergebnisplan vorläufiges Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -1.163.272-1.138.080-1.795.420-1.440.831-1.135.775-1.131.991 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -249.867-300.200-297.300-297.300-297.300-297.300

Mehr

Zahl der Stellen 2017

Zahl der Stellen 2017 Stellenplan Teil A: Beamte Seite 1 Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am 30.06. Erläuterungen Wahlbeamte B6 1,00 1,00 1,00 B2 / B3 1,00 1,00 1,00 A16

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule Stadt Ibbenbüren F 219 4.271.1 bereich gruppe 4 4.271 4.271.1 verantwortlich FD 43 Herr Papendorf Beschreibung ung, Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren, Einzelveranstaltungen, Studienreisen,

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Stellenplan 2008, Teil A - Beamte

Stellenplan 2008, Teil A - Beamte Wahlbeamte und Laufbahngruppen Zahl der Stellen insgesamt Stellenplan 2008, Teil A - Beamte davon ausgesond ert Zahl der Stellen 2007 Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am 30.06.2007 Wahlbeamte Bürgermeister

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Gesamtergebnishaushalt

Gesamtergebnishaushalt 861 Kenzingen 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 9.241.451 9.455.100 10.297.600 30110000 Grundsteuer A 79.753 100.000 100.000 30120000 Grundsteuer B 1.252.628 1.320.000 1.320.000 30130000 Gewerbesteuer 2.221.140

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Stellenplan

Stellenplan Stellenplan 2017 77 78 Stellenplan A: Beamte / Beamtinnen Vollzeitverrechnung Anlage 1 Laufbahngruppen Besoldungsgruppe Zahl der Stellen 2017 darunter ausgesondert Zahl der Stellen Zahl der tatsächlich

Mehr

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun. Gemeinde Osterrönfeld - shaushaltsplanung 2014 und Haushaltsplanung 2015 Sitzung des Verkehrs- und Werkausschusses am 21.08.2014 TOP 5 - Beratung und Beschlussfassung über die Mittelanmeldung für den 2.

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Produkt Produktgruppe PN FB

Produkt Produktgruppe PN FB A Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft PN1110 ZFD Abfallentsorgung, Überwachung Ordnungsangelegenheiten PN0260 32 Abwasserbeseitigung Abwasserbeseitigung (ZFD) PN1106 ZFD Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen

Mehr

Kapitel Staatliche Schulen

Kapitel Staatliche Schulen Kapitel 05 450 268 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 05 450 E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 119 01 114

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

Seite 1. Kontenart/ Konto

Seite 1. Kontenart/ Konto Seite 1 Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Fragebogen 1) Gegenüberstellung Gruppierung und Kontengruppe/Kontenart Gruppierungen Kontengruppe Ausgaben und Einnahmen für Einzel-

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan Haushaltsplan - Teilhaushalt Stabsstelle 11 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1191 Maßnahmen der Gleichstellungsbeauftragten (kein wesentliches Produkt) 1192 Maßnahmen

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 213 183 227 227 227 214 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 11 1 Abfallwirtschaft 911101 Abfallentsorgung Auftragsgrundlage Bundes- und Landesgesetze, Satzungen politisches Gremium Rat und Ausschüsse Produkt-, Budgetverantwortung FB 2.2/ Herr Pungg Produktbeschreibung

Mehr

Produktbereich 08 Sportförderung

Produktbereich 08 Sportförderung Produktbereich 8 Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 1 Förderung des Sports Produktgruppe 424 Produkt 1 Sportstätten Produkt 2 Regiebetrieb Bäder Teilergebnisplan 215 8 Produktbereich: 8 Ertrags-

Mehr

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 159 Produktstruktur Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung Produkt 0201 Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Gewerbewesen, Verkehrsangelegenheiten 0205

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Produkt 1.111. Produktbereich Produktgruppe Produkt 1 1.111 1.111. verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Abt. 11 Herr Berg Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung - Personalservice

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne Stadtbezirk Senne Übersicht über die zu Teilhaushalten zusammengefassten Produkte und Finanzstellen 164E - Entscheidungsbefugnis Produkte 11.01.84.01.0001.02 Partnerschaft Concarneau E 11.01.84.01.0002.02

Mehr

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR 05 1 Hilfe nach dem SGB 905101 nicht bebucht Produkt 905101 SGB II entfällt zukünftig, da Aufgaben vom Kreis übernommen werden. 1. + Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Elektrizitätsversorgung Gasversorgung Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Abfallwirtschaft

Elektrizitätsversorgung Gasversorgung Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Abfallwirtschaft Produktbereich Produktgruppe 1.11.01 Elektrizitätsversorgung 1.11.02 Gasversorgung 1.11.03 Wasserversorgung 1.11.04 Abwasserbeseitigung 1.11.05 Abfallwirtschaft verantwortlich: Teilergebnisplan 2012 2013

Mehr

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement Haushalts ABC Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement 1. Wieso gibt es einen Haushalt? 2. Wie wird ein Haushalt gemacht? GLIEDERUNG 3. Die Haushaltssatzung 4.

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: StK Herr Weeke Ausschuss FA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Einbringung des Haushaltsentwurfes 2017 Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1 Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Produkt Sicherheit und Ordnung 0201 Produkt Brandbekämpfung

Mehr

Stadt Tagesordnungspunkt 23 Neubrandenburg

Stadt Tagesordnungspunkt 23 Neubrandenburg Stadt Tagesordnungspunkt 23 Neubrandenburg X öffentlich nicht öffentlich Sitzungsdatum: 26.03.15 1. Lesung 02.07.15 2. Lesung Drucksachen-Nr.: VI/67 Beschluss-Nr.: 197/11/15 Beschlussdatum: 02.07.15 Gegenstand:

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Allgemeine Verwaltung

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Allgemeine Verwaltung Produkt..2 Produktbereich Produktgruppe Produkt...2 verantwortlich FD N.N. Beschreibung Zentrale Dienste und Organisation Unterstützung der Verwaltungsführung und der Dezernate und Fachdienste in verwaltungsorganisatorischen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Assé Ausschuss AKST Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 26 - Stadtdienst Hallenmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 THH 4300 Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, 2630-430 Badisches Konservatorium 2630-431 Jugendmusikschule Neureut 218 Haushaltsplan /2014 THH 4300

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Produktbereich 01 Innere Verwaltung

Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktbereich 1 Innere Verwaltung Produktgruppe: 1-1 Politische Gremien 1-2 Verwaltungsführung 1-3 Gleichstellung von Frau und Mann 1-4 Beschäftigtenvertretung 1-5 Zentrale Dienste für Organisationseinheiten

Mehr

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Fachbereich 32. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Fachbereich 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 161 Produktstruktur Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung Produkt 0201 Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Gewerbewesen, Verkehrsangelegenheiten 0205

Mehr

861 Kenzingen Haushaltsplan Produkte nach Produktplan Baden-Württemberg

861 Kenzingen Haushaltsplan Produkte nach Produktplan Baden-Württemberg 861 Kenzingen Haushaltsplan THH2 Dienstleistungen und externe Produkte 36 Kinder-, Jugend- und Familienhie 3620 Allgemeine Förderung junger Menschen 362004 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkte nach

Mehr

Erläuterungen zum Haushalt Ergebnishaushalt

Erläuterungen zum Haushalt Ergebnishaushalt Erläuterungen zum Haushalt 2011 1. Ergebnishaushalt 1 1.1 Steuern und ähnliche Erträge Hier werden die Realsteuern (Gewerbe- und Grundsteuer), die Beteiligung an den Gemeinschaftssteuern (Einkommen- und

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau Teilhaushalt 6 Fachbereich Stadtplanung und Hochbau Diesem Teilhaushalt ist folgendes wesentliches i. S. v. 4 VII GemHKVO zugeordnet: gruppe gruppe nr. 5 5.. Räumliche Planung- und Entwicklung. Teilergebnishaushalt

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Doppischer Produktplan 2013 1. Nachtrag

Doppischer Produktplan 2013 1. Nachtrag 1 Zentrale Verwaltung intern r Ansatz r Ansatz 2 (61) + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 200 2.600 2.800 0 0 0 5 (641, 642, 645, 646) + privatrechtliche Leistungsentgelte 184.700-3.200 181.500 0 0 0

Mehr

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer Entwicklung des ordentlichen Ergebnisses (2016 und 2017 = Nachtragsplan-Werte) 4 RE 2011 RE 2012 RE 2013 RE 2014 RE 2015 Plan 2016 Plan

Mehr

Budgetierungsrichtlinie

Budgetierungsrichtlinie Budgetierungsrichtlinie 49 Budgetierungsrichtlinie der Kreisstadt Heppenheim Folgende Budgetierungsrichtlinien für die Kreisstadt Heppenheim werden auf der Grundlage von 4, 19, 20, 21 und 28 GemHVO erlassen.

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Sitzungsvergütung und Reisekosten für die Mitglieder des Schulträgerausschusses und der Arbeitsgemeinschaft Schulbauten.

Sitzungsvergütung und Reisekosten für die Mitglieder des Schulträgerausschusses und der Arbeitsgemeinschaft Schulbauten. 2000.1402 Für die Benutzung der kreiseigenen Schulgebäude ist von der Kreismusikschule eine Miete zu zahlen. Aus Vereinfachungsgründen sind diese Einnahmen nicht bei den einzelnen Unterabschnitten der

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016 Seite 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 1 Vermögenshaushalt - in - Schulverwaltung U- Allgemeine Schulverwaltung Seite 1 1 1 1 1 1.1. Allgemeines.3 Inventar- Unterricht 1. 1. 1. 11.3 11.3 Haushalt 1

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Christlich Demokratische Union & Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Christlich Demokratische Union & Bündnis 90/DIE GRÜNEN Christlich Demokratische Union & Bündnis 90/DIE GRÜNEN FRAKTIONEN IM RAT DER STADT MEERBUSCH CDU & Bündnis 90 / Die Grünen - Meerbusch An den Vorsitzenden des Haupt- Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses

Mehr

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte Referat 02 Gleichstellungsbeauftragte 69 Teilergebnishaushalt 02 Gleichstellungsbeauftragte Nr. Bezeichnung 9 201 01 + Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.196,55 135.

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 47 - Stadtarchiv - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Gemeinde Eschenburg. Bürgerversammlung Kommunen in der Finanzkrise Ist Eschenburg pleite?

Gemeinde Eschenburg. Bürgerversammlung Kommunen in der Finanzkrise Ist Eschenburg pleite? Gemeinde Eschenburg Bürgerversammlung Kommunen in der Finanzkrise Ist Eschenburg pleite? 13.03.2014 Gemeinde Eschenburg Bürgerversammlung Kommunen in der Finanzkrise Ist Eschenburg pleite? 13.03.2014 Prognose:

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice Einbringung des Haushaltsentwurfes 2017 Fachbereich 10 Zentrale Verwaltung, Bürgerservice 1 Abteilung 10.1 Produkt 0101 Politische Gremien Ergebnis 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Sonstige ordentliche Aufwendungen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Eberhard Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-,

Mehr

STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER. Entwurf Jahresabschluss Fachdienst Finanzen und Controlling Stand: Dezember 2011

STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER. Entwurf Jahresabschluss Fachdienst Finanzen und Controlling Stand: Dezember 2011 STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER Entwurf Jahresabschluss Fachdienst Finanzen und Controlling Stand: Dezember 2011 www.beckum.de STADT BECKUM Jahresabschluss Herausgeber: STADT BECKUM DER BÜRGERMEISTER Weststraße

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Haushaltsplan /2012 Teilhaushalt 4300 Musikschulen Produktgruppen: 2630-430 Musikschulen (Badisches Konservatorium) 2630-431 Musikschulen (Jugendmusikschule Neureut) Schlüsselprodukte des Teilhaushaltes:

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse

Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse Zuständigkeitsordnung des Rates und der Ausschüsse Präambel: Gem. 41 Abs. 2, 57, 58 der Gemeindeordnung für das Land NRW in der geltenden Fassung in Verbindung mit 13 der Hauptsatzung der Stadt Geseke

Mehr

Teil B. Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne der. - Fachbereiche. - Produktgruppen (Budgets) - Produkte

Teil B. Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne der. - Fachbereiche. - Produktgruppen (Budgets) - Produkte Teil B Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne der - Fachbereiche - Produktgruppen (Budgets) - Produkte - mit Beschreibungen, Grund- und Strukturdaten und Angabe der Investitionen Fachbereich I (Zentrale

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-, Jugendund Familienhilfe Produktgruppe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr in der Stadtverwaltung Erkrath Dezernat I Bürgermeister Amt 14 Rechnungsprüfungsamt Amt 30 Vergabe, Gebühren und Beiträge Amt 32

Mehr

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters 17.08.2015 1. Aufbau des Geschäftsbereiches OB GLIEDERUNG 2. Haushalt des Geschäftsbereiches 3. Schwerpunkte des Geschäftsbereiches 1. Aufbau des Geschäftsbereiches

Mehr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr E n t w u r f Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Festsetzungen zum Wirtschaftsplan 2. Erfolgsplan 3. Erläuterungen zum Erfolgsplan

Mehr

GEMEINDE SCHMELZ. Haushaltsplan 2018

GEMEINDE SCHMELZ. Haushaltsplan 2018 GEMEINDE SCHMELZ Haushaltsplan 218 (Verwaltungsentwurf vom 17.11.217) Seite 1 von 163 Gemeinde Schmelz Budgetplan Budget Bezeichnung 1 Steuerung / Zentrale Dienste 1.1 Steuerung 1.2 Verwaltungsführung

Mehr

1.06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg. verantwortlich: FB

1.06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg. verantwortlich: FB Teilergebnisplan Zuwendungen und allgemeine 2 + Umlagen -489.578-534.183-540.183-541.183 Öffentlich-rechtliche 4 + Leistungsentgelte -42.516-42.548-42.581-42.614 5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer 1. Grundlagen Der Haushalt wird vom Kämmerer aufgestellt und vom Magistrat als Verwaltungsentwurf beschlossen. Danach wird der Haushalt

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 32 - Ordnung - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr