N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 Gemeinde Kaunertal Feichten Kaunertal Tel /343 Fax 05475/ N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderats am 18. Oktober 2016 Beginn: Ende: Ort: 20:00 Uhr 21:15 Uhr Gemeinde Kaunertal Anwesende: Bürgermeister Bgm. Josef Raich Bürgermeister-Stellvertreterin Bgm.-Stv. Ingeburg Plankensteiner Mitglieder GV Andreas Eckhart GV Christian Kalsberger GR Johann Landerer ab TOP 8 GR Thomas Penz GR Florian Praxmarer GR Sabine Praxmarer GR Hubert Ragg GR Franz Schmid GR Harald Stadlwieser Tourismus und Wirtschaft fürs Kaunertal Tourismus und Wirtschaft fürs Kaunertal Tourismus und Wirtschaft fürs Kaunertal Tourismus und Wirtschaft fürs Kaunertal Entschuldigt Zuhörer Bernhard Voltolini Marco Moritz Reggi Penz Schriftführer Ing. Günther Zauner

2 TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung 3. Beschlussfassung Änderung Flächenwidmungsplan Gst Stadlwieser Oswald 4. Beschlussfassung Bebauungsplan Gst. 613 und 607; KG Kaunertal 5. Antrag auf Zuschuss 5.1. Musikkapelle Kaunertal 5.2. Verein Kulturdenkmal Ögghöfe 5.3. Tiroler Seniorenbund - Ortsstelle Kaunertal 6. Beschlussfassung Zuschuss Skibuskosten Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH 7. Beschlussfassung Anpassung Darlehenskonditionen bei der BAWAG PSK - Darlehen ABA 8. Vergabe Rücklagenkonto für Tilgungsrücklage 9. Auftragsvergabe Sanierung Turnsaal Volksschule Kaunertal 10. Beschlussfassung Zuschuss Eintrittspauschale Quellalpin 11. Genehmigung einer Vereinbarung mit der TIWAG bzgl. Schutzmaßnahmenprojekt Watzebach 12. Genehmigung Pachtvertrag mit Bernhard Voltolini zur Errichtung von Bienenständen 13. Genehmigung Pachtvertrag Friedhof Kaltenbrunn 14. Genehmigung von Überschreitungen im Haushaltsplan Anfragen, Anträge, Allfälliges 2

3 Protokollierung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister Bürgermeister Josef Raich eröffnet die Gemeinderatssitzung, begrüßt alle anwesenden Gemeinderäte, Zuhörer und stellt anschließend die Beschlussfähigkeit fest. GR Johann Landerer kommt etwas später. Anträge zur Tagesordnung: keine 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung Die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom wird vom Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal einstimmig genehmigt. 3. Beschlussfassung Änderung Flächenwidmungsplan Gst Stadlwieser Oswald Herr Stadlwieser Oswald hat zur weiteren Bebauung seines Grundstückes 613 durch seinen Sohn Bernhard Stadlwieser um eine Änderung des Flächenwidmungsplanes samt Erstellung eines Bebauungsplanes angesucht. Um die gesetzmäßigen Abstände herstellen zu können wird nordseitig eine Teilfläche des Gst. 615 mit dem Gst. 613 vereinigt. Um eine einheitliche Bauplatzwidmung herzustellen, ist beantragt, diese Teilfläche umzuwidmen. Im Zuge der Befundaufnahme wurde auch festgestellt, dass zudem im südlichen Bereich der Gst. 607 und 613 zusätzlich kleine Teilflächen von derzeit Verkehrsfläche in Landwirtschaftliches Mischgebiet umgewidmet werden müssen, um die einheitliche Bauplatzwidmung sicher zustellen.. Die dazu eingeholte raumplanungsfachliche Stellungnahme von DI Reinhard Falch, 6574 Pettneu am Arlberg wird dem Gemeinderat von AL Ing. Zauner auszugsweise zur Kenntnis gebracht. Die vorliegende Stellungnahme weist keine Bedenken gegen die geplante Änderung des Flächenwidmungsplanes auf. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal einstimmig, gemäß 113 Abs. 3 und 4 ivm 71 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 TROG 2016, LGBl. Nr. 101, und 64 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz 2006 TROG 2006, LGBl. Nr. 27, den von DI Reinhard Flach- PROALP Consult ausgearbeiteten Entwurf über die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Kaunertal im Bereich der Grundstücke 607 und 613 (jeweils Teilflächen), KG Kaunertal, durch vier Wochen hindurch vom 19. Oktober 2016 bis 16. November 2016 zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht folgende Änderungen des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Kaunertal vor: im Bereich des Grundstückes 607 eine Teilfläche von derzeit Verkehrsfläche gem. 53 Abs. 3 TROG 2011 in landwirtschaftliches Mischgebiet gemäß 40 Abs. 5 TROG 2016 im Bereich des Grundstückes 613 eine Teilfläche von derzeit Verkehrsfläche gem. 53 Abs. 3 TROG 2011 in landwirtschaftliches Mischgebiet gemäß 40 Abs. 5 TROG 2016 im Bereich des Grundstückes 613 eine Teilfläche von derzeit Freiland gem. 41 TROG 2016 in landwirtschaftliches Mischgebiet gemäß 40 Abs. 5 TROG 2016 Gleichzeitig wird gemäß 113 Abs. 3 ivm 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. 3

4 Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Personen die in der Gemeinde einen ordentlichen Wohnsitz haben, sowie Rechtsträgern, die in der Gemeinde eine Liegenschaft oder einen Betrieb besitzen, steht das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben. 4. Beschlussfassung Bebauungsplan Gst. 613 und 607; KG Kaunertal Herr Stadlwieser Oswald hat zur weiteren Bebauung seines Grundstückes 613 durch seinen Sohn Bernhard Stadlwieser um eine Änderung des Flächenwidmungsplanes samt Erstellung eines Bebauungsplanes angesucht. Um den vorgesehenen Zu- und Umbau von Bernhard Stadlwieser durchführen zu können ist eine Verringerung der Mindestabstände notwendig. Dies kann über den vorliegenden Entwurf eines Bebauungsplanes unter Einbeziehung des Nachbargrundstückes von Gerhard Schnegg realisiert werden. Dieser hat dem verminderten Grenzabstand zugestimmt. Der von DI Reinhard Falch, 6574 Pettneu am Arlberg erstellte Bebauungsplan wird dem Gemeinderat von AL Ing. Zauner zur Kenntnis gebracht. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal gemäß 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016, LGBl. Nr. 101, den von DI Reinhard Falch PROALP Consult ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung des Bebauungsplanes B17 Platz 1 Stadlwieser im Bereich der Grundparzellen 607 und 613, alle KG Kaunertal, laut planlicher und schriftlicher Darstellung des DI Reinhard Falch PROALP Consult durch vier Wochen hindurch vom 19. Oktober 2016 bis 16. November 2016 zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleichzeitig wird gemäß 66 Abs. 2 TROG 2016 der Beschluss des Bebauungsplanes B17 Platz 1 Stadlwieser gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf einer hiezu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird. Personen die in der Gemeinde einen ordentlichen Wohnsitz haben, sowie Rechtsträgern, die in der Gemeinde eine Liegenschaft oder einen Betrieb besitzen, steht das Recht zu, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme zum Entwurf abzugeben. 5. Antrag auf Zuschuss Bürgermeister Josef Raich legt dem Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal folgende Anträge auf Zuschuss zur Beratung und Beschlussfassung vor: Musikkapelle Kaunertal Ankauf Trachten und Instrumente EUR 8.500,00 Verein Kulturdenkmal Ögghöfe Sanierung Wirtschaftsgebäude Moritz EUR 7.500,00 Tiroler Seniorenbund Ortsstelle Kaunertal Vereinstätigkeit EUR 1.200,00 Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig folgende Zuschüsse zu genehmigen: 5.1 Musikkapelle Kaunertal Ankauf Trachten und Instrumente EUR 8.500, Verein Kulturdenkmal Ögghöfe Sanierung Stadel Wolfgang Moritz EUR 7.500, Tiroler Seniorenbund Ortsgruppe Kaunertal Vereinstätigkeit EUR 1.200,00 Die Auszahlung erfolgt jeweils nach Verfügbarkeit der Mittel! 4

5 6. Beschlussfassung Zuschuss Skibuskosten Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH Bgm. Raich legt dem Gemeinderat einen Antrag der Kaunertaler Gletscherbahnen um Übernahme von 10% der Gesamtkosten für das Skibussystem vorliegt. Die Kosten für die vollständig abgerechnete Saison 2014/2015 beliefen sich auf ca. EUR ,00. Im Jahresvoranschlag ist ein Zuschuss in Höhe von EUR ,00, wie auch in der letzten Saison genehmigt budgetiert. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig der Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH zum Ausbau des Gratis-Skibusangebotes einen Zuschuss in Höhe von EUR ,-- für den Winter 2016/2017 zu gewähren. 7. Beschlussfassung Anpassung Darlehenskonditionen bei der BAWAG PSK - Darlehen ABA Für das Darlehen der Gemeinde Kaunertal bei der BAWAG PSK zur Finanzierung der Errichtung der Abwasserbeseitigungsanlage Kaunertal läuft mit eine Fixzinsvereinbarung aus. Der Gemeinde Kaunertal liegt nun folgendes Angebot für die Restlaufzeit bis Ende 2021 vor: Umstellung auf variable Verzinsung 6 Monats EURIBOR plus Aufschlag von 0,95% Punkte Fixzinssatz für Restlaufzeit 1,10% p.a. (berechnet auf Grund SWAP Satz derzeit 0% plus 1,10% Punkte Aufschlag tatsächliche Festlegung mit ); Sondertilgungen und Rückzahlungen während der Fixzinsvereinbarung nur gegen Ersatz der Refinanzierungskosten AL Zauner bringt dem Gemeinderat die Dokumentation zu Finanzgeschäften gemäß dem Gesetz über die risikoaverse Finanzgebarung zur Kenntnis. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig für die Restlaufzeit des bis laufenden Finanzierungsdarlehens für die ABA Kaunertal bei der BAWAG PSK eine Fixzinsvereinbarung in Höhe von SWAP Satz (derzeit 0,00%) plus 1,10% Punkte zum abzuschließen. Sondertilgungen und Rückzahlungen während der Fixzinsvereinbarung nur gegen Ersatz der Refinanzierungskosten. 8. Vergabe Rücklagenkonto für Tilgungsrücklage Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal hat bei seiner Sitzung am 03. August 2016 die Einrichtung einer Tilgungsrücklage zur Endfinanzierung eines bis 2021 laufenden Landesdarlehens beschlossen. Bgm. Raich legt nun dem Gemeinderat zwei Angebote zur Eröffnung dieser Tilgungsrücklage in Form eines Festgeldkontos zur Beratung und Beschlussfassung vor: RAIBA Oberland: 0,5% Fixzinssatz bei Laufzeitbindung 3 oder 4 Jahre HYPO TIROL: Produkt Call 31 0,45% (monatliche Bindung nach Kündigung) Produkt Call 6 Monate 0,65% (halbjährliche Bindung nach Kündigung) Zinssätze gelten bei beiden Varianten bis auf Weiteres AL Zauner bringt dem Gemeinderat die Dokumentation zu Finanzgeschäften gemäß dem Gesetz über die risikoaverse Finanzgebarung zur Kenntnis. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig auf Grundlage des vorliegenden Angebotes bei der RAIBA Oberland eine Tilgungsrücklage in Form eines Termingeld- 5

6 kontos mit einer Mindestlaufzeit von 4 Jahren und einem Fixzinssatz von 0,5% p.a. anzulegen. 9. Auftragsvergabe Sanierung Turnsaal Volksschule Kaunertal Bgm. Josef Raich legt dem Gemeinderat die unten angeführten Angebote zur Auftragsvergabe für die Sanierung des Turnsaales der Volksschule Kaunertal zur Beratung und Auftragsvergabe vor. Durch die Sanierung wird einerseits der Boden saniert und zudem die Turnhalle auf den entsprechenden Stand hinsichtlich der aktuellen geltenden Sicherheitsvorschriften gebracht. Auf Grundlage der Ausgangssituation wurde das Objekt und die gewünschten Sanierungsmaßnahmen unter Beisein von Arch. DI Bettina Platter mit den Firmen besichtigt und mit unten angeführten Bietern eingehend ausdiskutiert. Es soll nun einen Auftragsvergabe im Rahmen einer Direktvergabe erfolgen. Der Vergleichspreis der Fa. Swietelsky wird dem Gemeinderat zur Kenntnis gebarcht. Bodensanierung: Fa. Gitterle Raumausstattung 4.500,00 Sportstättenbau und Einrichtung: Fa. Sweiger Sport GmbH ,38 Alle Preise inkl. 20 % Mehrwertsteuer. Auf Grundlage der derzeitigen Auftragslage war es schwer überhaupt Firmen zu bekommen, welche die Aufträge auch umsetzen können. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig im Rahmen einer Direktvergabe folgende Aufträge für das Projekt Umbau / Sanierung Turnsaal Volksschule Kaunertal zu den angeführten Angebotspreisen (alle Preise inkl. 20% Mwst) zu vergeben: Bodensanierung Turnsaal: Fa. Gitterle Raumausstattung 4.500,00 Sportstättenbau und Einrichtung: Fa. Schweiger Sport GmbH , Beschlussfassung Zuschuss Eintrittspauschale Quellalpin Der Gemeinderat hat im Zuge seiner Besprechungen mit dem TVB als Mitgesellschafter und der Geschäftsführung des Quellalpin in Bezug auf die neuen Tariffestlegungen eine tw. Kostenübernahme für Einheimische vereinbart. Es soll analog zur Vermieterpauschale seitens der Gemeinde der Pauschalanteil von EUR 15,00 für Einheimische (mit Hauptwohnsitz gemeldet) an das Quellalpin entrichtet werden und dadurch der Eintrittspreis halbiert wird. Es folgt eine Diskussion inwieweit der Begriff Einheimische definiert wird und das Angebot auch auf die Nebenwohnsitze ausgeweitet werden soll. Grundsätzlich ist der Gemeinderat der Meinung dass auch Nebenwohnsitz gemeldete vor allem Saisonarbeiter das Quellalpin um den halben Tarif besuchen können. Grundsätzlich einigt sich der Gemeinderat darauf, dass an das Quellalpin sämtliche Hauptwohnsitze nach letzt gültiger Registerzählung bezahlt werden, jedoch auf Grund der Tatsache, dass hier Mehrfachbezahlungen z.bsp. durch die Gletscher Jahreskarte inkludiert sind, die Geschäftsführung des Quellalpin angesprochen wird, auch die Nebenwohnsitz gemeldeten den halben Tarif zu ermöglichen. Bgm. Raich in seiner Funktion als GF des Quellalpin wird diese Vorgehensweis absprechen. Ein zusätzlicher Vorschlag zur Einbeziehung der Fitnesskarte in die Vergünstigung wird mehrheitlich in der Diskussion abgelehnt. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig bis auf Weiteres für alle mit Hauptwohnsitz gemeldeten Einwohner der Gemeinde Kaunertal jährlich eine Pauschale in Höhe von EUR 15,00 pro Person an das Quellalpin zu entrichten. Durch die Entrichtung dieser Pauschale kann der oben angeführte Personenkreis das Kaunertaler Hallenbad um 50% der Tageseintrittspreise benützen. Diese Pauschalregelung gilt nur für Tageseintritte zum Schwimmen und nicht für Mehrtages- oder Jahreskarten oder sonstige Leistungen. Die Grundlage für die Berechnung der Einwohnerzahl nach Hauptwohnsitze ist die jeweils gültige Einwohnerzahl nach letzten aktuellen Registerzählung. 6

7 11. Genehmigung einer Vereinbarung mit der TIWAG bzgl. Schutzmaßnahmenprojekt Watzebach Bgm. Josef Raich legt dem Gemeinderat eine Vereinbarung, abzuschließen mit der TIWAG- Tiroler Wasserkraft AG, zur Beratung und Beschlussfassung vor. Diese Vereinbarung ermächtigt die TIWAG im Rahmen des Schutzprojektes Watzebach den seitens der TIWAG zu entsorgenden Murenmaterialanteil von der Kaunertaler Gletscherstraße einzubauen. Dafür wird der Gemeinde seitens der TIWAG eine Entschädigung für die grundlegenden Aufwendungen zu diesem Schutzmaßnahmenprojet gezahlt. Der vorliegende Vereinbarungsentwurf wurde bei der letzten Gemeinderatsbesprechung durchbesprochen und liegt nun zur Genehmigung vor. Bgm. Raich erläutert die aus der Besprechung noch offenen Punkte. Die Firma INN wurde mit der Ausschreibung der Bauarbeiten beauftragt. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt eistimmig die vorliegende Vereinbarung, abzuschließen zwischen der TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG und der Gemeinde Kaunertal, hinsichtlich Materialeinbau im Rahmen der Geländekorrekturen des Schutzmaßnahmenprojektes Watzebach aus dem Titel Geschiebebewirtschaftung im Bereich der Kaunertaler Gletscherstraße, gegen die in der Vereinbarung festgehaltene Entschädigung für Verwaltungs- und Projektierungsaufwand, zu genehmigen. 12. Genehmigung Pachtvertrag mit Bernhard Voltolini zur Errichtung von Bienenständen Bgm. Josef Raich legt dem Gemeinderat einen Antrag von Bernhard Voltolini, 6524 Kaunertal, Vergötschen 44, um Grundpacht einer Teilfläche des Grundstückes 127/1 zur Errichtung eines Bienenstandes mit 6 Völkern vor. Die gewünschte Pachtfläche liegt unterhalb des Holzlagerplatzes in der Gande. Die verbaute Fläche würde ca. 16 m² betragen. Aufgrund der notwendigen Zugangsbereiche und Manipulationsflächen ist von einer gesamten Nutzungsfläche von ca. 20 m² auszugehen. Für den Bienenstand liegt der Gemeinde eine Bauanzeige vor. Diese kann jedoch nur bei positiver Zustimmung des Grundeigentümers in diesem Fall der Gemeinde Kaunertal - erfolgen. Für die gegenständliche Errichtung des Bienenstandes ist die Notwendigkeit weiterer Genehmigungen abzuklären, insbesondere einer forstrechtlichen Rodungsbewilligung, welche vom Antragsteller beizubringen wäre. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig zur Errichtung eines Bienenstandes für 6 Völker mit Herrn Voltolini Bernhard, 6524 Kaunertal, Vergötschen 44 ein Pachtverhältnis auf die Dauer von 10 Jahren für eine Teilfläche des Gst. 127/1 im Ausmaß von 20 m² abzuschließen. Der jährliche Pachtzins beträgt EUR 1,50 pro m² und ist indexgesichert zu vereinbaren. Es ist ein Pachtvertrag abzuschließen und die Steuern und Gebühren dafür sind vom Antragsteller zu bestreiten. Die notwendigen rechtlichen Genehmigungen für die Errichtung des Bienenstandes sind vom Antragsteller der Gemeinde vorzulegen. 13. Genehmigung Pachtvertrag Friedhof Kaltenbrunn Bgm. Josef Raich berichtet dem Gemeinderat dass der Friedhof in Kaltenbrunn, für welchen ja die Gemeinde zuständig ist, auf einem Grundstück der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn liegt. Gemeinsam mit den Kirchenvertretern wurde nun festgelegt einen entsprechenden Pachtvertrag für die Nutzung als Friedhof abzuschließen. Es kommt dabei ein Musterpachtvertrag der Diözese zur Anwendung. Gemäß vorliegendem Pachtvertrag wird von der Gemeinde die Friedhofsfläche mit einem Ausmaß von 999 m² auf Gst. 56, welche im Eigentum der röm.-kath. Wallfahrtskirche liegt, auf die Dauer von 60 Jahren angepachtet. Der Pachtvertrag beginnt mit und endet am Während dieser Zeit ist das gegenständliche Pachtverhältnis von beiden Seiten unkündbar. Der Pachtzins wird einvernehmlich auf einen Einmalbetrag von EUR 7

8 60,00 festgelegt. Die Steuern und Gebühren für die Vertragserrichtung trägt die Gemeinde. Das Bestandsverhältnis wird grundbücherlich sichergestellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig für die Nutzung des Friedhof Kaltenbrunn, welcher auf einem Grundstück der röm.-kath. Wallfahrtskirche Kaltenbrunn liegt, den vorliegenden Friedhofspachtvertrag abzuschließen. Das Pachtverhältnis beginnt am und endet frühestens am Der Pachtzins wird einvernehmlich auf eine Einmalzahlung in Höhe von EUR 60,00 festgelegt und das Bestandsverhältnis grundbücherlich sichergestellt. Die Gebühren und Steuern der Vertragserrichtung trägt die Gemeinde. 14. Genehmigung von Überschreitungen im Haushaltsplan 2016 Bgm. Josef Raich legt dem Gemeinderat folgende Überschreitungen im Jahresvoranschlag 2016 zur Genehmigung vor. Ausgaben: Haushaltsüberschreitung Stand HW Ansatz Post Ansatzbezeichnung Postbezeichnung Voranschlag Soll Kreditrest Elektrizitätsversorgung Oeffentliche Abgaben, Gebuehren 500, , , Müllbeseitigung Betriebsbeitrag Recyclingverband , , , Volksschule Kaunertal Ankauf Schuleinrichtung 3.000, , , Produktionsförderung Bewirtschaftspraemie , , , Elektrizitätsversorgung Versicherung 3.100, , ,20 Geldbezüge der Vertragsbedienstete Volksschule Kaunertal 4.800, , , Gemeindestraßen Versicherungen 8.000, , , Straßenreinigung Entgelt Sonst.Leistungen v. Firmen 6.500, , , Müllbeseitigung Lfd.Beitrag Abfallberater 3.500, ,76-674, Volksschule Kaunertal Bueromittel 400,00 874,45-474, Volksschule Kaunertal Druckwerke 800, ,23-464, Volksschule Kaunertal Projekt Gesunde Schule 500,00 710,84-210, Zentralamt Druckwerke 800,00 972,81-172,81 Zuschuß Tourismusverband Meldewesen Einwohneramt , ,85-153, Gemeindestraßen Strom Bauhof 1.200, ,56-151,56 Freiwillige Feuerwehren Strom 100,00 251,36-151, Freiwillige Feuerwehren Versicherungen 5.000, ,67-144, Amtsgebäude Amtsausstattung 1.000, ,19-144, Sonderschulen Betriebsbeitrag Sonderschule 3.900, ,40-124, Landesmusikschule Beitrag LMS an Standortgemeinde 700,00 823,43-123, Müllbeseitigung Ankauf Müllsäcke als Handelsware 800,00 914,18-114, Volksschule Kaunertal Versicherungen 2.300, ,22-101,22 Haftpflichtversicherung Lawinenkommission Warndienste 1.000, ,07-100, Wasserversorgung Schuldentilgung 7.200, ,78-87, Gemeindestraßen Öffentl. Abgaben 500,00 585,75-85, Volksschule Kaunertal Telekommunikationsdienste 1.500, ,17-56, ,92 Einnahmen: HW Ansatz Post Ansatzbezeichnung Postbezeichnung Voranschlag Soll Kreditrest 8

9 Schadenersätze von Dritten Entschädigung unmeßbare Schäden , , ,51 Ausschließliche Gemeindeabgaben Grundsteuer B , , ,93 Betriebe der Müllbeseitigung Mullgebuehren von Privaten , , ,93 Landeszuschuss Waldaufsichtskosten Flurpolizei , , , Kindergärten Kindergartenbeitrag LAND 5.500, , , Kindergärten Kostenersaetze Kinderbetreuung 2.000, ,83-955, Volksschule Kaunertal Betriebsbeitrag von Gem.Kaunerberg 2.500, ,92-844,92 Maßnahmen der allgemeinen Zuwendung des Landes für Grund Sozialhilfe sicherung 800, ,40-683, Landesmusikschule Rückvergütung Schulgeld LMS 5.700, ,05-343,05 Ausschließliche Gemeindeabgaben Hundesteuer 1.000, ,00-200, Friedhöfe Grabbenuetzungsgebuehren 2.200, ,00-128, Grundbesitz Jagd-und Fischereipacht , ,51-112, Gemeindestraßen Miet- u. Pachteinnahmen 5.800, ,03-102,03 Ertragsanteile gem Bundesabgaben Bedarfsausgleich , ,68-91,68 Der Gemeinderat der Gemeinde Kaunertal beschließt einstimmig, die vorliegenden Ausgabenüberschreitungen in der Höhe von EUR ,92 zu genehmigen und durch die vorliegenden Einnahmenüberschreitungen in Höhe von EUR ,52 zu bedecken. Eine detaillierte Aufstellung ist der Niederschrift zur Gemeinderatssitzung zu entnehmen , Anfragen, Anträge, Allfälliges Bgm. Raich berichtet, dass er gerne den Voranschlag für das Jahr 2017 bis 12. Dezember beschlossen haben möchte, da er anschließen für eine gewisse Zeit ausfällt. Er berichtet, dass seitens des TVB ein Ansuchen um Auszahlung einer Förderung für Infrastrukturprojekte vorliegt und bei der nächsten Gemeinderatsbesprechung grundlegend diskutiert werden sollte. Hinsichtlich Quellalpin dankt Bgm. Raich für die schöne Eröffnungsfeier und berichtet über die nächste Baubesprechung am 25. Oktober. Als nächster Schritt ist die Planung der Ausstellung anzugehen. Die Erdwärmebohrungen laufen nun problemlos. Er teilt zudem mit, dass die Kegelbahn massiv beschädigt ist, und hier abzuklären ist, wie mit dieser weiter vorgegangen wird. Bgm. Raich berichtet zudem, dass die Änderung des Gesellschaftervertrages nun gem. den Forderungen der Tourismusabteilung auch in der Vollversammlung behandelt werden muss und dadurch einige Verzögerungen im Vollzug entstehen. GR Franz Schmid, teilt mit, dass eine Besichtigung der Schule am Land in Langtaufers möglich wäre und er einen Termin vereinbaren könnte. Hinsichtlich der bei der letzten Gemeinderatsbesprechung angesprochenen Anschaffung einer Schneekanone für den Dorflift, wird festgehalten, dass die für die Förderung notwendige Genehmigung nachgerecht werden kann. Die behördlichen Abklärungen werden von AL Zauner durchgeführt. Die Anschaffung erfolgt durch die Gesellschaft, wobei die Finanzierung gemäß Aufteilungsschlüssel durch die Gesellschafter TVB und Gemeinde sichergestellt wird. Bgm.Stvin Ingeburg Plankensteiner ersucht um Terminvereinbarung für die nächste Gemeinderatsbesprechung, um rasch an einem Konzept für die Infrastrukturprojekte weiter arbeiten zu können. Es wird der 2. November :00 Uhr festgelegt. 9

10 Feichten, am Josef Raich Bürgermeister Ing. Günther Zauner Schriftführer Unterfertigung 10

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Kaunertal Feichten 141 6524 Kaunertal Tel. 05475/343 Fax 05475/343-3 Fax:gemeinde@kaunertal.tirol.gv.at www.kaunertal.eu N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates am 09. Dezember

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2015

P r o t o k o l l Nr. 03/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2015 über die am Montag, den 12.05.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Kaunertal Feichten 141 6524 Kaunertal Tel. 05475/343 Fax 05475/343-3 Fax:gemeinde@kaunertal.tirol.gv.at www.kaunertal.eu N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderats am 28. April

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2012

P r o t o k o l l Nr. 03/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 03/2012 über die am Mittwoch, den 3.5.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Christof

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl, 30.01.2015 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 29.01.2015 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Entschuldigt: Dauer: Schriftführer:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Montag, dem 22. September 2014

Montag, dem 22. September 2014 Gemeinde Ladis, am 23.09.2014 KUNDMACHUNG über die in der öffentlichen Sitzung am Montag, dem 22. September 2014 gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.05

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 30.08.2010 N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Gemeinderates am 30.08.2010 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 13. Dezember 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 28 Ort:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses.

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses. Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungsdatum: Montag, 25.04.2016 Beginn: 09:00 Uhr Ende 10:35 Uhr Ort: im Landratsamt

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 01/2015

P r o t o k o l l Nr. 01/2015 1 P r o t o k o l l Nr. 01/2015 über die am Mittwoch, den 11.02.2015 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemedeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, sowie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t A 8/4 6815/2009 Graz, am 18.11.2010 Obere Bahnstraße Geh- und Radweg; Übernahme einer insg. ca. 1.215 m² großen Finanz-, Beteiligungs- und Teilflächen des Gdst. Nr. 942/1, EZ 484, Liegenschaftsausschuss:

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

21. N I E D E R S C H R I F T. über die am im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung.

21. N I E D E R S C H R I F T. über die am im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung. Niederschrift zur Gemeinderatssitzung vom 9. August 2012 Seite 1 von 5 21. N I E D E R S C H R I F T über die am 9.8.2012 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes abgehaltene öffentliche Gemeinderatssitzung.

Mehr

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016

Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG. Steuern, Abgaben und Gebühren für 2016 Marktgemeinde Schwarzach im Pongau Marktplatz 1, 5620 Schwarzach im Pongau I-902/2015 15.12.2015 KUNDMACHUNG Gemäß 79 der Salzburger Gemeindeordnung 1994, LGBl. 107/1994, i.d.g.f. wird bekanntgemacht,

Mehr

PROTOKOLL 04/14. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 21.

PROTOKOLL 04/14. über die Gemeinderatssitzung vom im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: Uhr Ende: 21. PROTOKOLL 04/14 über die Gemeinderatssitzung vom 04.06.2014 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Ischgl. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.50 Uhr Anwesend: Vorsitzender: BGM KURZ Werner sowie folgende Gemeinderäte:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

K U N D M A C H U N G. Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

K U N D M A C H U N G. Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Gemede MÜNSTER Pol. Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 01/2017 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 20.02.2017 folgende Punkte

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr