Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung."

Transkript

1 11 Grmmtik 1 Sehen Sie ds Bild n und ergänzen Sie. Der Briefträger geht... den Gehweg... entlng. Wolfi fährt mit seinem Fhrrd... Briefträger... c Die Ktze läuft Strße. d Fru Löl geht E Reinigung. e Fru Müller schut Fenster. f Der lte Herr Lutz A wohnt... D C... Reinigung. g Seine Enkelkinder lufen B... ds Hus... G F 2 Schreien Sie Sätze mit deshl. 5 Punkte c d e f Weil es sehr strk schneit, hen lle Züge Verspätung. Es schneit sehr strk. Deshl hen lle Züge Verspätung. Weil die Autohn gesperrt wr, hen wir stundenlng im Stu gestnden. Weil ein Reifen gepltzt ist, musste ich den Pnnendienst rufen. Weil mn Rdfhrer im Winter nur schlecht sehen knn, sollten sie immer ihr Licht nmchen. Weil ich die letzte U-Bhn verpsst he, musste ich ein Txi nehmen. Weil Susnne und Mri kein Geld deihen, ezhlt Kurt ds Benzin. GRAMMATIK: = 11 Punkte Ich: + = Punkte 54

2 Wortschtz 11 3 Silenrätsel. Ordnen Sie zu. 4 Punkte Brem der fen gel Klein licht licht se Rei Rück Vor Vorderlicht c d e c d e 4 Smmeln Sie Wörter. 5 Punkte Strße Mit dem Auto unterwegs 5 Ordnen Sie zu. die Kreuzung der Kreisverkehr die Brücke die Tnkstelle die Grge der Stu der Flschfhrer... die Tnkstelle... c... d... e... f... g... WORTSCHATZ: = 15 Punkte Ich: + + = Punkte LERN TIPP Wörter und Kultur Ein Auto ist nicht einfch ein Auto! Sie können ein Wort meistens in Ihre Sprche üersetzen. Trotzdem ist die Bedeutung nicht genu gleich. 1. Üerlegen Sie: Worn denken Sie ei Auto? Ws edeutet es für Sie? Smmeln Sie Wörter, Gefühle und Bilder. Sie können uch Bilder zeichnen. 2. Frgen Sie jetzt deutsche Freunde und Kollegen. Ws ist ein Auto für sie? Worn denken sie ei dem Wort? 55 TIPP LERN

3 11 Lesen 6 Lesen Sie und ergänzen Sie. Autos und Sprche Die Autostdt in Wolfsurg ietet usländischen Besuchern etws Besonderes: ds Progrmm Deutsch ls Fremdsprche in der Autostdt. Dzu Frgen n Crmen Scher: Ws ht Deutschlernen mit Autos zu tun? Wir hen spezielle Aufgenlätter vorereitet. Dmit können unsere Besucher us der gnzen Welt die Autostdt entdecken und d ei Deutsch lernen. Wir hen Mitreiter us üer 40 Ntionen. Des hl wollen wir unser Angeot uch für interntionle Gruppen öffnen. Für wen mchen Sie ds? Unser Konzept ist idel für Gruppen von Deutschlernern us Goethe-Instituten, Universitäten, Sprchschulen und Volks - hochschulen. Aer uch Schulklssen mit ihren Austusch - schülern oder einzelne Lerner mit ihren Sprchtrinern mchen gerne mit. Ws ieten Sie Ihren interntionlen Besuchern? Zuerst einml eine Entdeckungsreise zu vielen Attrktionen. Im Zeit-Hus reisen unsere Besucher durch 120 Jhre Automoil-Geschich te. Und im Cr Design Studio lernen sie, wie lnge die Design-Entwick lung für ein neues Auto duert. Dnn können sie herusfinden, wie viele Skizzen ein Auto- Designer im Jhr mcht. Wie gut muss mn dfür Deutsch können? Wir ieten unsere Aufgen uf den Niveus A2, B und C n. Für Anfänger uf dem Niveu A1 plnen wir zurzeit esondere Angeote. Wo ekommt mn die Aufgen? Die Areitslätter knn mn ls PDF-Dteien im Internet nsehen und herunterlden. So können Deutschlehrer ds Progrmm im Unterricht vorereiten und einzelne Elemente individuell kominieren. Für Lehrer git es Extr-Inform - tionen im Internet. Muss mn sich vorher nmelden? Nein. Aer wenn sich eine Gruppe nmeldet, knn sie einen Seminrrum für Diskussionen reservieren. ekommt mn im Internet wr m Anfng nur für die Mitr eiter von VW können erwchsene Lerner und Schüler teil nehmen ist nicht nötig git es im Moment noch keine An ge ote können Besucher etws üer die Geschichte von Autos lernen In der Autostdt von Autohersteller VW e - kommen Besucher viele Informtionen üer lte und neue Autos und üer die Entwicklung und Produktion von Autos. Sie können uch n Sicherheitstrinings für ds Autofhren teil - nehmen, Kinder können in einem Lernprk einen Kinder führerschein mchen. Informtionen: Am Progrmm Deutsch ls Fremdsprche... Ds Konzept... c Für Anfänger... d In der Autostdt... e Die Aufgenlätter... f Eine Anmeldung... LESEN: Ich: Punkte PAUSE 56

4 Hören und Sprechen 11 7 Ein Rdiointerview TRACK c Hören Sie Teil 1 und kreuzen Sie n: richtig oder flsch? richtig flsch Für Deutsche ist ds Auto wichtig. Sie sind gegen Autohnen. Hören Sie Teil 2 und ergänzen Sie. Männer... ihr Auto. Männer hen Unfälle, weil sie zu... Hören Sie Teil 3 und kreuzen Sie n: Ws ist richtig? Wie fhren Fruen Auto? Sie können nicht einprken. Sie fhren sicherer ls Männer. Wrum fhren Fruen Auto? Weil ds prktisch ist. Weil Autos so sicher sind. HÖREN: Ich: Punkte 8 Frgen und Antworten. Ws psst? Ordnen Sie zu. 4 Punkte Ich suche eine Post. Ist hier eine in der Die ist gleich d vorne. Gehen Sie einfch immer Nähe? gerdeus. Entschuldigen Sie, wo ist denn itte die D nehmen Sie m esten die U-Bhn. Ds sind Zoostrße? drei Sttionen. c Entschuldigung, wo knn ich denn hier J, gehen Sie einfch gerdeus is zur Kreuzung Briefmrken kufen? und dnn links. Nch 300 Metern sehen Sie sie schon. d Ach itte, ich möchte zum Zoo. Wie komme Nein, vielleicht zehn Minuten zu Fuß. ich denn d hin? e Sgen Sie: zum Zoo ist ds weit? Auf der Post. Die ist gnz in der Nähe, zweite Strße rechts. 9 TRACK 52 Ihr Freund Frnz ruft Sie n und frgt nch dem Weg zum Supermrkt. Sprechen Sie und eschreien Sie ihm den Weg. Hören Sie dnn und vergleichen Sie. gerdeus Poststrße; links iegen; üer die Brücke; die zweite Strße links; Supermrkt linke Seite??? 5 Punkte Pss uf, du... Dort... und... Dnn... Du siehst... SPRECHEN: = 9 Punkte Ich: + = Punkte 57

5 11 Schreien 10 Schreien Sie eine Antwort. 1. Hupthnhof Firm: circ 20 Minuten 2. mit Bus 110 in Richtung Melchiorpltz 3. ussteigen: siete Hltestelle 4. Willildstrße entlng 5. Firm: rechte Seite 6. Husnummer Wetter: uch sehr schön, er kühl Sehr geehrte Fru Hller-Tol, ich he morgen ein Vorstellungsgespräch ei Herrn Hähnlein. Mein Zug kommt um 1O Uhr m Hupthnhof n. Können Sie mir itte schreien, wie ich m esten zu Ihnen komme und wie lnge ich ruche? Auch würde ich gern wissen, wie ds Wetter ei Ihnen ist. Hier im Norden ist es nämlich sehr wrm. Aer ich he gehört, dss es in Stuttgrt nders ist. Für Ihre Hilfe im Vorus herzlichen Dnk! Mit freundlichen Grüßen Miguel Pérez Aznr 7 Punkte Sehr geehrter Herr Pérez Aznr, wir freuen uns, dss Sie morgen zu uns kommen. Herr Hähnlein erwrtet Sie um 11 Uhr. Vom. Am esten Die Hltestelle heißt Willildstrße. Gehen Die Firm... Bei uns... Nehmen Sie m esten eine Jcke mit. So, nun wünsche ich Ihnen eine gute Reise und viel Erfolg eim Vorstellungsgespräch. Mit freundlichen Grüßen Irene Hller-Tol Sekretrit 11 Ergänzen Sie. 6 (12 x 0,5) Punkte Sie sprechen ks. Wie schreien Sie? wechs... eln lin... ds T...i die Vol...hochschule mont... der Erw...ene unterwe... Sie sprechen ts. Wie schreien Sie? ds Kenn... z eichen funk...ionieren der Sicherhei...-Check der Besi...er ds Werk...eug m Goethepl... die Inform...ion SCHREIBEN: = 13 Punkte Ich: + = Punkte 60 55: Super! 54 49: Sehr gut! 48 43: Gut : Es geht : Noch nicht so gut. 30 0: Ich üe noch. Meine Punkte: Noch mehr Üungen finden Sie unter Lernen 58

6 Quellenverzeichnis Cover: MEV Seite 7: Worterklärungen Hueer Verlg/Werner Bönzli; Comics Gisel Specht, Weßling; Seite 10: Lerntipp Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 12: dp Picture-Allince; Seite 15: Speisekrte Hueer Verlg/ Werner Bönzli; Seite 16: Anzeigen Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 17: PntherMedi/hks6; Seite 18: Florin Bchmeier, Schliersee; Seite 20: A. Lohnsteuer, Steuer, Krte Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 21: Pilot dp Picture-Allince; Anzeigen Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 22: Notizen Hueer Verlg/Werner Bönzli; Comics: Gisel Specht, Weßling; Seite 23: Schreien Hueer Verlg/ Werner Bönzli; Seite 29: Zwei Portrits Hueer Verlg; Tgeuch Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 31: Kursprogrmm Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 33: Zeugnis, Bewerung Hueer Verlg/ Werner Bönzli; Seite 36: Heißluftllon PntherMedi/Dniel Käsler; Leuchtturm Andre Lehrke, Recklinghusen; Text Zeitungsrtikel Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 38: Rätsel, E-Mil Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 40: Grfik nch Informtionen us einer Bürgerumfrge der Stdt Münster 2006; Seite 41: Burgtheter fotoli/digitlpress; Schertorte fotoli/lucky Drgon; Riesenrd PntherMedi/ Mrtin F.; Schönrunn MEV; Stefnsdom PntherMedi/Philip L.; Seite 45: Vokelflter Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 46: Mgd PntherMedi/M. Tennert; Rudolf superjuli/john Powell; Heike istockphoto/andrzej Burk; Thorsten fotoli/sergey; Seite 47: Schweizer Offiziersmesser (Cmper) Victorinox AG Wckeldckel PntherMedi/Birgit Reitz-Hofmnn; Mnnerschnitte fotoli/andrii Oleksiienko; Seite 48: Bestellformulr Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 52: Notizen Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 53: Brief Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 55: Anzeige, Lerntipp Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 56: Text Autos und Stdt Deutsch perfekt 3/2006, Spotlight Verlg; Comics: Gisel Specht, Weßling; Seite 57: Hndy Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 60: Anzeigen Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 61: Schreien Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 62: Keystone/Volkmr Schulz; Seite 63: Comics: Gisel Specht, Weßling; Seite 65: A fotoli/ thejimcox; B irislende.de; C PntherMedi/Angelik Bentin; D MEV; E PntherMedi/Frnz Metelec; F fotoli/emili Stsik; Seite 66: Broschüre Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 67: MEV; Seite 68: Mnn irislende.de; Antrg Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 69: A, C dp Picture- Allince/dpwe; B dp Picture-Allince; Seite 71: dp Picture-Allince; Seite 73: Brief Hueer Verlg/Werner Bönzli; Seite 80: Comics: Gisel Specht, Weßling Alle weiteren Fotos: Alexnder Keller, München Ds Werk und seine Teile sind urheerrechtlich geschützt. Jede Verwertung in nderen ls den gesetzlich zugelssenen Fällen edrf deshl der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlgs. Hinweis zu 52 UrhG: Weder ds Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung üerspielt, gespeichert und in ein Netzwerk eingespielt werden. Dies gilt uch für Intrnets von Firmen, Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Eingetrgene Wrenzeichen oder Mrken sind Eigentum des jeweiligen Zeichen- zw. Mrkeninhers, uch dnn, wenn diese nicht gekennzeichnet sind. Es ist jedoch zu echten, dss weder ds Vorhndensein noch ds Fehlen derrtiger Kennzeichnungen die Rechtslge hinsichtlich dieser gewerlichen Schutzrechte erührt Die letzten Ziffern ezeichnen Zhl und Jhr des Druckes. Alle Drucke dieser Auflge können, d unverändert, neeneinnder enutzt werden. 1. Auflge 2010 Hueer Verlg GmH & Co. KG, Ismning, Deutschlnd Zeichnungen: Jörg Supe, Düsseldorf Lyout und Stz: Schck, Ismning Druck und Bindung: Kessler Druck + Medien GmH & Co. KG, Boingen Printed in Germny ISBN Art. 530_08051_001_05

Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung.

Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung. 11 Grmmtik 1 Sehen Sie ds Bild n und ergänzen Sie. Der Briefträger geht... den Gehweg... entlng. Wolfi fährt mit seinem Fhrrd... Briefträger... c Die Ktze läuft...... Strße. d Fru Löl geht...... E Reinigung.

Mehr

Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung.

Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung. Grmmtik 1 Sehen Sie ds Bild n und ergänzen Sie. Der Briefträger geht... den Gehweg... entlng. Wolfi fährt mit seinem Fhrrd Briefträger. Die Ktze läuft Strße. d Fru Löl geht E Reinigung. e Fru Müller shut

Mehr

Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung.

Es schneit sehr stark. Deshalb haben alle Züge Verspätung. 11 Grammatik 1 Ergänzen Sie. a Die Politesse geht den Gehweg entlang und schreibt Falschparker auf. b Die Katze läuft Straße. c Wolfi will Eismann ein Eis kaufen. d Holger fährt mit seiner Vespa F Jungen

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über Gepflogenheiten (Versammlungen, Feste und Geschenke) am Arbeitsplatz sprechen pressmaster/fotolia.

im Beruf Gespräche führen: Über Gepflogenheiten (Versammlungen, Feste und Geschenke) am Arbeitsplatz sprechen pressmaster/fotolia. 1 Sehen Sie die Fotos n und ergänzen Sie: Welches Wort psst? c pressmster/fotoli.com dp/c Jochen Lüke d e der Betriesusflug die Besprechung die Betriesversmmlung die Aschiedsfeier (von den Auszuildenden)

Mehr

5 Kontakte. A VIP-Quiz! y Fotos y Zahlen y andere Sprachen y meine Sprache y. y weiblich y männlich Berufe Schauspielerin

5 Kontakte. A VIP-Quiz! y Fotos y Zahlen y andere Sprachen y meine Sprache y. y weiblich y männlich Berufe Schauspielerin 5 Kontkte A VIP-Quiz! B A C A1 BESPRECHEN ) Lest und smmelt 3 Informtionen zu jeder Person. A B C Nme: Bill Nme: Nme: 1 01. 09. 89 1 1 2 2 2 3 3 3 ) Vergleicht die Informtionen us A1. c) Wrum versteht

Mehr

In der Stadt unterwegs

In der Stadt unterwegs 11 In der Stdt unterwegs 1 2 6 7 8 FOLGE 11: GUSTAV HEINEMANN CD 2 01 1 Sehen Sie die Fotos n. Ws meinen Sie? b Wen sucht Niko? Wrum ht Niko Blumen dbei? 2 Ws ist richtig? Niko nimmt... Ich glube, Niko

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 22

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 22 Lektion 22 Am esten sind seine Schuhe! UNTERRICHTSPLAN LEKTION 22 1 Wohin geht er wohl? Gruppenreit, Die Bücher sind geschlossen. In Kleingruppen smmeln die TN Feste und Prtys, zu denen mn esondere Kleidung

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 18

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 18 Lektion 18 Geen Sie ihm doch diesen Tee! UNTERRICHTSPLAN LEKTION 18 1 Hllo, Schwester Angelik! Prtnerreit, Die TN sehen sich zu zweit ds Foto n und eschreien, ws sie sehen. Uneknnte Wörter schlgen sie

Mehr

1 Neu hier? 1 Neu hier? a Ergänze den Dialog. 2 Hören üben Was hörst du: a oder b? Kreuze an. 1. Ich? Hallo. Wie heißt du? Ja, du!

1 Neu hier? 1 Neu hier? a Ergänze den Dialog. 2 Hören üben Was hörst du: a oder b? Kreuze an. 1. Ich? Hallo. Wie heißt du? Ja, du! 1 Neu hier? 2 1 Neu hier? Ergänze den Dilog. Hllo. Wie heißt du? Ich? J, du! Ich in Ivo. Aus Serien. Und du? D vorne. Und du? Und woher kommst du? Tschüs! Ich? Aus Afghnistn. Und wo wohnst du? Hier. Ich

Mehr

Tagesablauf Arbeit Freizeit

Tagesablauf Arbeit Freizeit Tgesluf Areit Freizeit Am Morgen Ü 1 Lesen Sie A 1. Ordnen Sie Frgen und Antworten zu. 1. Steht Sr B. gern uf? A 5 oder 6 Minuten. 2. Wnn fährt die U-Bhn? B Nein, sie leit gerne noh einen Moment liegen.

Mehr

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005

Übungssatz 01 FIT IN DEUTSCH 1. Kandidatenblätter/Prüferblätter ISBN: FIT1_ÜS01_Kandidaten-/Prueferblaetter_Oktober_2005 FIT IN DEUTSCH 1 Üungsstz 01 Kndidtenlätter/Prüferlätter KASTNER AG ds medienhus FIT1_ÜS01_Kndidten-/Prueferletter_Oktoer_2005 ISBN: 3-938744-76-6 Fit in Deutsh.1 Üungsstz 01 Teil 1 Du hörst drei Nhrihten

Mehr

1 Sehen Sie sich das Bewerbungsgespräch 1 erst einmal ohne Ton an.

1 Sehen Sie sich das Bewerbungsgespräch 1 erst einmal ohne Ton an. Lektion 12 Bewerungsgespräch Areitsltt 1: Interkulturelle Beochtung 1 Sehen Sie sich ds Bewerungsgespräch 1 erst einml ohne Ton n. 2 Sehen Sie sich nun den ersten Aschnitt (00:00 00:15) des Films n (noch

Mehr

Lesen. Fit in Deutsch.2. circa 30 Minuten. Dieser Test hat drei Teile. In diesem Prüfungsteil findest du Anzeigen, Briefe und Artikel aus der Zeitung.

Lesen. Fit in Deutsch.2. circa 30 Minuten. Dieser Test hat drei Teile. In diesem Prüfungsteil findest du Anzeigen, Briefe und Artikel aus der Zeitung. Fit in Deutsh.2 Üungsstz 01 Kndidtenlätter ir 30 Minuten Dieser Test ht drei Teile. In diesem Prüfungsteil findest du Anzeigen, Briefe und Artikel us der Zeitung. Zu jedem Text git es Aufgen. Shreie m

Mehr

Welches Verb passt? Ergänzen Sie in der richtigen Form des Präsens.

Welches Verb passt? Ergänzen Sie in der richtigen Form des Präsens. A1 und wer bist du? Welches Verb passt? Ergänzen Sie in der richtigen Form des Präsens. kommen heißen sein sein sein arbeiten sein spielen kommen kommen heißen wohnen spielen heißen A A. Verben bist Hallo,

Mehr

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik Mitschrift Repetitorium Theoretische Informtik und Logik Teil 1: Formle Sprchen, 15.01.2010, 1. Edit Allgemeine Hinweise für die Prüfung Ds Pumping-Lemm für kontextfreie Sprchen kommt nicht (sehr wohl

Mehr

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK) SK Üerlik und Anforderungen Üerlik und Anforderungen Prüfungsteil Shriftlihe Kommuniktion (SK) Üerlik und Anforderungen Worum geht es? In diesem Prüfungsteil sollst du einen Beitrg zu einem estimmten Them

Mehr

16 A. Was für eine Idee! A1 Verrückte Rekorde. a Ordne die Wortgruppen den Fotos zu. Welche Wörter kannst du auf den Fotos zeigen?

16 A. Was für eine Idee! A1 Verrückte Rekorde. a Ordne die Wortgruppen den Fotos zu. Welche Wörter kannst du auf den Fotos zeigen? 16 A Ws für eine Idee! A1 Verrückte Rekorde Ordne die Wortgruppen den Fotos zu. Welche Wörter knnst du uf den Fotos zeigen? 1 prktisch, Hre, Friseur 2 singen, Sänger, Rockkonzert 3 wiegen, Tonne (= 1000

Mehr

Schritte international im Beruf

Schritte international im Beruf 1 Ws mchen die Leute uf dem Foto? Kreuzen Sie n. Die Leute sind ei der Berufsertung. mchen zusmmen ein Seminr. hen gerde Puse. pnthermedi / Werner H. Wer sind die Leute? Ergänzen Sie. die Referentin /

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Eufic Guide Enfant ALL 14/12/04 15:44 Page 1 10 Tipps für Kids Spiel mit uns! Zur gesundenernährung

Eufic Guide Enfant ALL 14/12/04 15:44 Page 1 10 Tipps für Kids Spiel mit uns! Zur gesundenernährung Kids Ernährung für Tipps 10 Spiel mit uns! gesunden Zur Weißt du noch, wie du Rd fhren lerntest? Ds Wichtigste dei wr zu lernen ds Gleichgewicht zu hlten. Sold es gefunden wr, konntest du die Pedle gleichmäßig

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer! hben Freunde Deine Zähne sind wie deine sportmnnschft und du bist der Triner! Und jeder Triner weiß, wie wichtig jeder einzelne Spieler ist eine wichtige und schöne Aufgbe! Drum sei nett zu deinen Zähnen

Mehr

START DEUTSCH 1. Übungssatz 02. Goethe-Institut 2008. ISBN 3-936753-31-8 Übungsheft ISBN 3-936753-32-6 Tonkassette ISBN 3-936753-33-4 CD

START DEUTSCH 1. Übungssatz 02. Goethe-Institut 2008. ISBN 3-936753-31-8 Übungsheft ISBN 3-936753-32-6 Tonkassette ISBN 3-936753-33-4 CD in puncto Bonn 04_08_08 SD1_Ü02_04 START DEUTSCH 1 Goethe-Institut 2008 ISBN 3-936753-31-8 Üungsheft ISBN 3-936753-32-6 Tonkssette ISBN 3-936753-33-4 CD Inhlt Vorwort 3 Kndidtenlätter Hören 5 Lesen, Schreien

Mehr

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch Vornme & Nchnme Therpieegleiter Kopfschmerztgeuch Liee Ptientin, lieer Ptient, Wie Können sie helfen? Bitte führen Sie regelmäßig euch m esten täglich. Trgen Sie in die Splten die jeweiligen Informtionen

Mehr

Unterwegs. 1 Ordnen Sie zu. 2 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Sprechen Sie. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION 11

Unterwegs. 1 Ordnen Sie zu. 2 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Sprechen Sie. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. vierzig 40 LEKTION 11 11 Unterwegs 1 2 5 6 FOLGE 11: MÄNNER! 1 Ordnen Sie zu. ds Auto die Tnkstelle die Grge der Führerusweis A B C D... ds Auto......... 2 Sehen Sie die Fotos n. Ws meinen Sie? Sprehen Sie. d Foto 1: Ws will

Mehr

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg Arithmetik Lösungen Lö. Kpitel: Arithmetik. Ergenisse mit und ohne Lösungsweg Zu Aufge.: ) 7 ist eine rtionle Zhl, d sie sich ls Bruch us zwei gnzen Zhlen (Nenner 0) drstellen lässt: 7 7. 6 ) Eenso, denn

Mehr

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt 1 5 10 15 Und: Eins, zwei, drei! Eins, zwei, drei! Herr Sturm tanzt durch den Raum. Ganz allein. Ohne Partnerin. Sein kleiner Körper dreht sich schnell im Kreis. Er ist klein und dick, denkt Marie. Aber

Mehr

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen Vergleichsrbeiten. Jhrgngsstufe (VERA-) eutsch TESTHEFT I Lesen ANLEITUNG In diesem Test wirst du einige Leseufgben berbeiten. Es gibt verschiedene Arten von Aufgben. Für einige Frgen werden dir mehrere

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

1 Sehen Sie sich das Bewerbungsgespräch 1 erst einmal ohne Ton an.

1 Sehen Sie sich das Bewerbungsgespräch 1 erst einmal ohne Ton an. Lektion 12 Bewerungsgespräch Lösungen Areitsltt 1: Interkulturelle Beochtung 1 Sehen Sie sich ds Bewerungsgespräch 1 erst einml ohne Ton n. 2 Sehen Sie sich nun den ersten Aschnitt (00:00 00:15) des Films

Mehr

Name... Matrikel Nr... Studiengang...

Name... Matrikel Nr... Studiengang... Proeklusur zur Vorlesung Berechenrkeitstheorie WS 201/1 1. Jnur 201 Prof. Dr. André Schulz Bereitungszeit: 120 Minuten [So oder so ähnlich wird ds Deckltt der Klusur ussehen.] Nme... Mtrikel Nr.... Studiengng...

Mehr

Werben auf askenrico

Werben auf askenrico Weren uf skenrico skenrico Ihr Online-Reiseführer für Mitteleurop Unser Online-Reiseführer ht eine rsnte Entwicklung zu verzeichnen. Gegründet Ende 2009, zählt er mit üer 10.000 montlichen Besuchern Mitte

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }. Lösung zur Klusur Grundlgen der Theoretischen Informtik 1. Zeigen Sie, dss die folgende Sprche regulär ist: { w {, } w w 0 (mod 3) }. Lösung: Wir nennen die Sprche L. Eine Sprche ist genu dnn regulär,

Mehr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen. Mnuell edatenq Fremdenverkehrs- und Gstgeweresttistik Einleitung edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit ietet, ihre sttistischen Meldungen üer ds Internet uszufüllen und einzureichen.

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Schriftliche Prüfungsrbeit zum mittleren Schulbschluss 007 im Fch Mthemtik 30. Mi 007 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Berbeitungszeit: 10 Minuten Zugelssene

Mehr

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 3

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 3 Prof. J. Esprz Technische Universität München S. Sickert, J. Krämer KEINE ABGABE Einführung in die theoretische Informtik Sommersemester 27 Üungsltt 3 Üungsltt Wir unterscheiden zwischen Üungs- und Agelättern.

Mehr

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet.

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet. Prof Dr Dr hc W Thoms Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2011 Musterlösung - Präsenzüung Dniel Neider, Crsten Otto Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen): Informtik Bchelor Informtik

Mehr

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz. Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 2015 Prof. S. Lnge 6. Üungsltt 1. Aufge Es sei die folgende Grmmtik G = [Σ, V, S, R] gegeen. Dei seien Σ = {, } und V = {S, B}, woei S ds Strtsymol ist.

Mehr

Glück im Alltag. 1 Sehen Sie die Fotos an. 2 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. acht 8 LEKTION 1 FOLGE 1: SCHUTZENGEL

Glück im Alltag. 1 Sehen Sie die Fotos an. 2 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. acht 8 LEKTION 1 FOLGE 1: SCHUTZENGEL 1 Glück im Alltg 1 2 5 6 FOLGE 1: SCHUTZENGEL CD 1 2-9 1 Sehen Sie die Fotos n. Foto 1: Ws ist ein Homeservice? Dort knn mn estellen. Die kommen und Foto 2: Wrum ht Nsseer wohl einen Schutzengel im Auto?

Mehr

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge Formle Grundlgen der Informtik Kpitel 2 und reguläre Sprchen Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de 7. April 24 Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de /7 Alphet und Wörter - Zusmmengefsst Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flächenberechnung - Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flächenberechnung - Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat Unterrichtsmterilien in digitler und in gedruckter Form Auszug us: Flächenberechnung - Umfng und Fläche von Rechteck und Qudrt Ds komplette Mteril finden Sie hier: Downlod bei School-Scout.de Inhltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rumpelstilzchen - Drei Märchen der Brüder Grimm nacherzählt von Franz Specht (Niveau: A2) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

v P Vektorrechnung k 1

v P Vektorrechnung k 1 Vektorrechnung () Vektorielle Größen in der hysik: Sklren Größen wie Zeit, Msse, Energie oder Tempertur werden in der hysik mit einer Mßzhl und einer Mßeinheit ngegeen: 7 sec, 4.5 kg. Wichtige physiklische

Mehr

Nullstellen quadratischer Gleichungen

Nullstellen quadratischer Gleichungen Nullstellen qudrtischer Gleichungen Rolnd Heynkes 5.11.005, Achen Nch y ufgelöst hen qudrtische Gleichungen die Form y = x +x+c. Zeichnet mn für jedes x uf der rechten Seite und ds drus resultierende y

Mehr

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlinere nltische Geometrie der Eene) 7D, Relgmnsium, 008/09 Teil : Die Ellise I) Die Ellise ls Kegelschnitt - die DANDELINschen Kugeln In neenstehender

Mehr

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG)

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG) Sript für die Oerstufe und ds Aitur Bden-Württemerg erufl. Gymnsium (AG, BTG, EG, SG, WG) Mtrizenrechnung, wirtschftliche Anwendungen (Leontief, Mterilverflechtung) und Linere Optimierung Dipl.-Mth. Alexnder

Mehr

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium Algebr-Trining Theorie & Aufgben Serie Bruchrechnen Theorie: Kthrin Lpdul Aufgben: Bernhrd Mrugg VSGYM / Volksschule Gymnsium Liebe Schülerin, lieber Schüler Der Leitspruch «Übung mcht den Meister» gilt

Mehr

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen Definitionen Wir gehen von der Gleichung c und dem Beispiel 8 2 us: nennt mn Potenz nennt mn Bsis nennt mn Eponent Allgemein: "Unter versteht mn die -te Potenz zur Bsis " " ist hoch " Beispiel: 2 8 Vorgng:

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

Rock? Passt der. Personen beschreiben

Rock? Passt der. Personen beschreiben 10 Psst der Rok? Personen eshreien Denken Sie n drei Personen. Ws ist für die Personen typish? Mhen Sie Notizen. Ws gefällt Ihnen ( )? Ws finden Sie niht so gut ( )? Wie sieht die Person us? jung / lt

Mehr

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Themenereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der genuen Formulierung der Kongruenzsätze - Kenntnis der edeutung der Kongruenzsätze - Fähigkeit, die Kongruenzssätze gezielt zur egründung

Mehr

Gib dir fünf Oberkörperübungen

Gib dir fünf Oberkörperübungen Gi dir fünf Oerkörperüungen Strting Five ds einfche Progrmm zur Moilistion und Dehnung der strk enspruchten Muskultur. Zum Ausproieren hier ein Auszug us dem gesmten Moilistionsprogrmm, ds du (unter Sportlern

Mehr

wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui qwertyuiopsdfghjklzxcvnmqwerty uiopsdfghjklzxcvnmqwertyuiopsd fghjklzxcvnmqwertyuiopsdfghjklzx Aufgen M-Beispielen cvnmqwertyuiopsdfghjklzxcvnmq Vorereitung uf die. Schulreit wertyuiopsdfghjklzxcvnmqwertyui

Mehr

Dreiecke als Bausteine

Dreiecke als Bausteine e ls usteine Jedes Viereck lässt sich in zwei e zerlegen. Wirklich jedes? Konstruktion eines s bei drei beknnten Seiten bmessen einer Strecke mit dem Geodreieck. Zirkelschlg um einen Punkt mit der zweiten

Mehr

SCHULDEN SIND DOOF UND MACHEN KRANK. Lass dich nicht zum Affen machen

SCHULDEN SIND DOOF UND MACHEN KRANK. Lass dich nicht zum Affen machen Lss dich nicht zum Affen mchen Lss dich nicht zum Affen mchen von Ursul Hrper Ws pssiert, wenn ich meine Rechnungen nicht mehr ezhle? Ws meinst Du? 1. Zunächst wird der Gläuiger Mhnungen schicken, ds sind

Mehr

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. )

1 Aktivität 1 Sehen ohne Ton (Track 1 bis Und eine Schokolade. ) Shritte 1/2 interntionl Hinweise für die Kursleiter Film 3:»Die Josuhe«Mteril zu Film 3 Die Josuhe : Film 3,. 05:00 Min. Zustzmteril: Mein Beruf,. 01:30 Min., 5 kurze Sttements zum Them 5 Areitslätter

Mehr

Eine wahre Kindergeschichte

Eine wahre Kindergeschichte Eine wahre Kindergeschichte MIA VON NEBENAN EINE WAHRE KINDERGESCHICHTE HANNA SCHOTT mit Bildern von Gerda Raidt EIN ECHTER MIA-MORGEN Wer den ersten Fubdruck in den frischen Schnee setzt, ht gewonnen!

Mehr

Spiele und logische Komplexitätsklassen

Spiele und logische Komplexitätsklassen Spiele und logische Komplexitätsklssen Mrtin Horsch 26. Jnur 2006 Inhlt des Seminrvortrges Ehrenfeucht-Frïssé-Spiel mit k Mrken Formeln mit k Vrilen und logische Komplexitätsklssen k-vrileneigenschft logischer

Mehr

Kleines Deutschlandquiz

Kleines Deutschlandquiz Kleines Deutshlndquiz 0 Stimmen diese Aussgen üer Deutshlnd? Kreuzen Sie n. d e f g h i j k l Die Bundesrepulik Deutshlnd esteht us 6 Bundesländern. Jedes Bundeslnd ht einen eigenen Bundesknzler / eine

Mehr

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen Vergleichsrbeiten. Jhrgngsstufe (VERA-) eutsch TESTHEFT I Lesen Nme: Klsse: ANLEITUNG In diesem Test wirst du einige Leseufgben berbeiten. Es gibt verschiedene Arten von Aufgben. Für einige Frgen werden

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Rechteck und Quadrat. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen.

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Rechteck und Quadrat. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen. DOWNLOD ndres Mrschll Lur Petry Flächeninhlt und Umfng: und Qudrt reitslätter und Test zur sonderpädgogischen Förderung ndres Mrschll, Lur Petry Bergedorfer Unterrichtsideen Downloduszug us dem Originltitel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Timo darf nicht sterben! (PDF / MP3-Download) - Niveau: A2 (Grundkenntnisse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Timo darf nicht sterben! (PDF / MP3-Download) - Niveau: A2 (Grundkenntnisse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Timo darf nicht sterben! (PDF / MP3-Download) - Niveau: A2 (Grundkenntnisse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30 15 Mtrizenrechnung 15 Mtrizenrechnung 15.1 Mtrix ls Zhlenschem Eine Internetfirm verkuft über einen eigenen Shop Digitlkmers. Es wird jeweils nur ds Topmodel der Firmen Cnon, Nikon und Sony ngeboten. Verkuft

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK)

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK) Prüfungsteil Mündliche Kommuniktion (MK) Die mündliche Prüfung besteht us zwei Teilen. Im ersten Teil sollst du ein Gespräch führen, im zweiten Teil hältst du einen Vortrg und musst dnch Frgen dzu bentworten.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5 Grundegriffe der Informtik Aufgenltt 5 Mtr.nr.: Nchnme: Vornme: Tutorium: Nr. Nme des Tutors: Ausge: 20. Novemer 2013 Age: 29. Novemer 2013, 12:30 Uhr im GBI-Briefksten im Untergeschoss von Geäude 50.34

Mehr

Technik im Alltag. 2 Ordnen Sie zu. 3 Sehen Sie die Fotos 1 4 an. Was passiert im Homeservice? Was meinen Sie? achtzehn 18 LEKTION 9

Technik im Alltag. 2 Ordnen Sie zu. 3 Sehen Sie die Fotos 1 4 an. Was passiert im Homeservice? Was meinen Sie? achtzehn 18 LEKTION 9 9 Technik im Alltg 5 6 FOLGE 9: COMPUTER SIND DOOF Ws ist ein Druckertreier? Kreuzen Sie n. eine Softwre, die dfür sorgt, dss Computer und Drucker zusmmen funktionieren ein spezielles Kel, mit dem mn den

Mehr

RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Rossmanith Dreier Hark Kuinke. SS 2017 Blatt

RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Rossmanith Dreier Hark Kuinke. SS 2017 Blatt RWTH Achen Lehrgeiet Theoretische Informtik Rossmnith Dreier Hrk Kuinke SS 2017 Bltt 4 22.5.2017 Lösungsvorschlg zur Vorlesung Formle Sprchen, Automten und Prozesse Aufge T11 1. L, d L, er / L. L, d für

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist, Seitenlängen von Qudrten lssen sich mnchml sehr leicht und mnchml etws schwerer Wurzeln bestimmen. Dnn brucht mn Wurzeln. Treffender müsste mn von Qudrtwurzeln sprechen. Sie stehen in enger Beziehung zu

Mehr

Lotta muss für eine Prüfung lernen... Trotzdem geht sie abends in die Disco...

Lotta muss für eine Prüfung lernen... Trotzdem geht sie abends in die Disco... Grmmtik 1 Schreiben Sie Sätze mit trotzdem. Lott für eine Prüfung d Fru Keil wenig Geld lernen müssen hben bends in die Disco gehen von einem neuen Mntel... träumen... Lott muss für eine Prüfung lernen....

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum

Übungsblatt 1 zum Propädeutikum Üungsltt zum Propädeutium. Gegeen seien die Mengen A = {,,,}, B = {,,} und C = {,,,}. Bilden Sie die Mengen A B, A C, (A B) C, (A C) B und geen Sie diese in ufzählender Form n.. Geen Sie lle Teilmengen

Mehr

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A. Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Klusur 23.09.2010 Prof. Dr. J. Giesl M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen):

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z Reltionen, 11 Reltionen Reltion ist einfch gesgt eine Beziehung zwischen Elementen von Mengen. In der Geometrie sind z.b. die Reltionen "ist gleich", "ist senkrecht zu", "ist prllel zu" eknnt. Die letzten

Mehr

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter Kpitel 5 Kompkte Mengen 5.1 Chrkterisierung reltiv kompkter und kompkter Mengen X sei im weiteren ein Bnchrum. Definition 5.1. Eine Menge K X heißt kompkt, wenn us jeder offenen Überdeckung von K eine

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008 SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2008 (Mittelstufe) CODENUMMER: I. Lesen Sie den Text. Entsheiden Sie, welhe der Antworten ( ) psst. Es git jeweils nur eine rihtige Lösung. GEMEINSAM FÚR SPRACHE UND KULTUR Ashenputtel,

Mehr

DAS JUGENDKONTO, das NICHT NUR AUF

DAS JUGENDKONTO, das NICHT NUR AUF DAS JUGENDKONTO, ds NICHT NUR AUF dein GELD AUFPASST. Hndy oder Lptop 1 Jhr grtis Versichern!* Mitten im Leben. *) Näheres im Folder FÜR ALLE VON 14-19, DIE MITTEN IM LEBEN STEHEN! Mit 14 Lebensjhren mcht

Mehr

In einer fremden Stadt

In einer fremden Stadt 9 1 In einer fremden Stdt 2 5 76 FOLGE 9: GEMÜTLICHKEIT 1 Timo ist in München unterwegs. Ws wissen Sie üer München? Sprechen Sie uch in Ihrer Sprche. Hofräuhus München Oktoerfest Ich wr schon einml in

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart

Aussichten A1. Einstufungstest. Autorin: Sanja Mazuranic Redaktion: Renate Weber Layout: Claudia Stumpfe Satz: Regina Krawatzki, Stuttgart Aussihten A1 Autorin: Snj Mzurni Rektion: Rente Weer Lyout: Clui Stumpfe Stz: Regin Krwtzki, Stuttgrt Ernst Klett Sprhen GmH, Stuttgrt 2010 www.klett.e Alle Rehte vorehlten. Aussihten A1 Aussihten A1 Aufgenltt

Mehr

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten:

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten: Kellerutomten Jörg Roth 273 4 Kellerutomten Zusmmenhänge zwischen prchen und utomten: $ x 12 v 9 q r 1 x Wir hen isher einen utomtentyp kennen gelernt, den endlichen utomten. Endliche utomten erkennen

Mehr

400 Jahre Vergnügen - DIE WELT - WELT ONLINE

400 Jahre Vergnügen - DIE WELT - WELT ONLINE 400 Jhre Vergnügen - DIE WELT - WELT ONLINE http://www.welt.de/welt_print/rticle2081469/400_jhre_vergnuegen.html Seite 1 von 5 09.06.2008, ktuelle Nchrichten von 11:00 Uhr RSS Webmstertool Welt Mobil Newsletter

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung W. Kippels 0. April 2014 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 2 Ds bestimmte Integrl 4 Beispielufgben 7.1 Beispielufgbe 1............................... 7.2 Beispielufgbe

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall

Hans Walser. Geometrische Spiele. 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke. 1.1 Allgemeiner Fall Hns Wlser Geometrische Spiele 1 Vier gleiche rechtwinklige Dreiecke 1.1 Allgemeiner Fll Wir strten mit einem elieigen rechtwinkligen Dreieck in der ülichen Beschriftung. A c B Strtdreieck C Nun versuchen

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Furbach Dr. Manfred Jackel Dr. Björn Pelzer Christian Schwarz. Nachklausur

Prof. Dr. Ulrich Furbach Dr. Manfred Jackel Dr. Björn Pelzer Christian Schwarz. Nachklausur Grundlgen der Theoretischen Infomtik SS 213 Institut für Informtik Prof. Dr. Ulrich Furch Dr. Mnfred Jckel Dr. Björn Pelzer Christin Schwrz Nchklusur Modul Grundlgen der Theoretischen Informtik 4IN118/INLP1

Mehr

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206

ÜBUNGSSATZ 01 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF. Kandidatenblätter STRUKTUREN UND WORTSCHATZ ZEIT: 30 MINUTEN. ZDfB_Ü01_SW_06 120206 Felix Brndl Münhen ZDfB_Ü01_SW_06 120206 ZERTIFIKAT DEUTSCH FÜR DEN BERUF ÜBUNGSSATZ 01 Kndidtenlätter ZEIT: 30 MINUTEN Zertifikt Deutsh für den Beruf Üungsstz 01 Aufge 1 Lesen Sie den folgenden Text zuerst

Mehr

Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34

Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34 Inhlt Shritte plus 5 Lektion 1...4 Lektion 2...9 Lektion 3...14 Lektion 4...19 Lektion 5...24 Lektion 6...29 Lektion 7...34 Shritte plus 6 Lektion 8...39 Lektion 9...44 Lektion 10...49 Lektion 11...54

Mehr

Automaten, Spiele, und Logik

Automaten, Spiele, und Logik Automten, Spiele, und Logik Woche 9 13. Juni 2014 Inhlt der heutigen Vorlesung Büchi Automten co-büchi Automten Komplementierung für deterministische Büchi Automten Ein Ziel: den Stz von Büchi-Elgot-Trkhtenrot

Mehr

3 Sehen Sie die Fotos an. Was passiert im Homeservice? Was meinen Sie?

3 Sehen Sie die Fotos an. Was passiert im Homeservice? Was meinen Sie? 9 Technik und Alltg 1 2 5 6 FOLGE 9: COMPUTER SIND DOOF 1 Ws ist ein Druckertreier? Kreuzen Sie n. eine Softwre, die dfür sorgt, dss Computer und Drucker zusmmen funktionieren ein spezielles Kel, mit dem

Mehr

Sehen Sie gemeinsam die kurze Sequenz an. Die TN spekulieren: Was für ein Problem hat Emma wohl?

Sehen Sie gemeinsam die kurze Sequenz an. Die TN spekulieren: Was für ein Problem hat Emma wohl? Schritte 1/2 Hinweise für die Kursleiter Mteril zu Film 5 Wie lnge noch? : Film 5, c. 05:00 Min. Zustzmteril: Deutschlnd, Österreich, Schweiz eine Fotoreise, c. 06:55 Min. 3 Arbeitsblätter für den Unterricht

Mehr

Hinweise für den schulischen Umgang mit lese-/rechtschreibschwachen Kindern speziell in der Sekundarstufe I

Hinweise für den schulischen Umgang mit lese-/rechtschreibschwachen Kindern speziell in der Sekundarstufe I Hilfe, Legsthenie Hinweise für den schulischen Umgng mit lese-/rechtschreischwchen Kindern speziell in der Sekundrstufe I 2 Brigitt Amnn, Schulpsychologie Bludenz Annelies Fliri, Lehrerin für spezifische

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor) Kurvenintegrle Christin Mosch, Theoretische Chemie, Universität Ulm, christin.mosch@uni-ulm.de 7. Juli 26 (Korrigierte 2. Version Kurvenintegrle. Art (d.h. f ist Zhl, kein Vektor Bei Kurvenintegrlen. Art

Mehr

Internet, Telekommunikation und Geld

Internet, Telekommunikation und Geld Internet, Telekommuniktion und Geld Aufgbe 1: Schreiben Sie möchten eine CD im Internet kufen, ber Sie wissen nicht, wie Sie die Rechnung bezhlen sollen. Sie rufen die Firm n, ber es ist immer besetzt.

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung Theoretische Informtik und Logik Üungsltt 2 (2013S) en Aufge 2.1 Geen Sie jeweils eine kontextfreie Grmmtik n, welche die folgenden Sprchen erzeugt, sowie einen Aleitungsum für ein von Ihnen gewähltes

Mehr