Konstruierbarkeit des Siebzehnecks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konstruierbarkeit des Siebzehnecks"

Transkript

1 Konstruierbarkeit des Siebzehnecks Der Kinofilm Die Vermessung der Welt war Anstoß, sich mit der Konstruktion des regelmäßigen Siebzehnecks und damit den Gedankengängen des berühmten Mathematikgenies Carl Friedrich Gauß ( ) auseinanderzusetzen. Auch wenn Gauß die Konstruierbarkeit mit Zirkel und Lineal meines Wissens selbst nicht demonstriert hat, so ist die Tatsache überhaupt doch maßgeblich seiner Lösung der mathematischen Gleichung x 7 = 0 zu verdanken. Laut Literatur (siehe []) wurde die erste explizite Konstruktion durch Johannes Erchinger im Jahre 85 veröffentlicht. Die von mir hier später eingehend erläuterte und nachvollzogene Konstruktion wurde gemäß Literaturverzeichnis [] wohl erstmalig von Richmond im Jahre 893 geliefert. Dass überhaupt das Siebzehneck mit der Primzahl 7 konstruierbar sein sollte, war schon eine Überraschung, noch überraschender war die Erkenntnis über die Einfachheit und Freude bei der Nachvollziehung der Gedanken, die sich Gauß wohl bei der Lösung dieses mathematischen Problems gemacht haben mag. Nachweisbar ist, dass beispielsweise die regelmäßigen n-ecke für n=7, 9,, 3, nicht konstruierbar sind, alle anderen bis zur Zahl 7 jedoch sehr wohl. Der Beweis der Konstruierbarkeit des Siebzehnecks wurde allein dadurch schon gegeben, dass der Cosinus des Zentriwinkels geschlossen ausgedrückt werden kann. Diesen Ausdruck nachzuvollziehen und mathematisch herzuleiten, war die ursächliche Herausforderung und letztlich auslösender Grund meiner Überlegungen und für diese Abhandlung. Da die Wurzel aus 7 in dem obigen Ausdruck das grundlegende Element ist, war der erste Gedanke zumindest bei mir sofort, dass das rechtwinkelige Dreieck mit den Katheten und bzw. dem entsprechenden Seitenverhältnis im Einheitskreis eine wichtige Rolle spielen musste. 0

2 Konstruierbarkeit des Siebzehnecks An dieser Zeichnung erkennt man nicht nur, dass die Hypotenuse die Länge 7 bzw. 7 hat, sondern vielmehr sieht man leicht auch, dass nach der dritten binomischen Formel ebenfalls gilt: (7 ) = 6 6 = ( 7 ) ( 7 + ) = 6 Für spätere Überlegungen führen wir an dieser Stelle kurz den Beweis, dass die Ausdrücke ( 7 ) und ( 7 + ) exakt die Lösungen folgenden Gleichungssystems sind: p p = p + p = Aus II folgt p = p und damit: p ( p) = p p = bzw. p + p =. Die Lösung dieser doch recht einfachen quadratischen Gleichung ist: p + p + ( ) = + ( ) = 7 6 (p + ) = 7 und somit p 6, = ± 7 == ± 7 = (± 7 ), d.h. 6 p = ( 7 ) und p = ( 7 + ). Setzen wir nun p = p, dann folgt sofort p = p und umgekehrt. Nebenbei sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass sich die Wurzel aus jeder beliebigen Zahl (natürlich nur solcher Zahlen, die sich mit Lineal bis zu einer entsprechenden Genauigkeit auf ein Blatt Papier übertragen lassen) konstruieren lässt. Zum Nachweis dieser Behauptung diene folgende Grafik. Nach dem Höhensatz des Euklid (leicht ableitbar von Pythagoras) gilt: h = p q, in unserem Fall also h = x = x und damit h = x. Zur Konstruktion bedient man sich dabei des Thaleskreises über der Strecke x + und dessen Mitte bei (x + ). Der Schnittpunkt des Lotes auf der Strecke x + mit dem Thaleskreis ergibt den gesuchten Wert h = x der Wurzel von x. Konstruktionsschritte des Siebzehnecks:

3 . Zeichne einen Kreis mit beliebigem Radius (wobei der Radius der Einheit entspricht);. Zeichne eine horizontale Linie als Durchmesser und dessen entsprechender Mittelsenkrechte; 3. Teile die Strecke OC in der Mitte bei E (Mittelsenkrechte bei ); O bezeichne den Ursprung bzw. den Mittelpunkt des Ausgangskreises;. Teile die Strecke OE nochmals in der Mitte bei F (also rechnerisch bei jetzt ); Verbinde die Punkte F und A, es entsteht ein rechtwinkeliges Dreieck AOF mit den Kathetenlängen und und dem Winkel OFA = β = tan (), denn tan(β) = = ; ebenso gilt sin(β) = 7, cos(β) = 7, da FA = + ( ) = 7 6 = 7 ; 5. Zeichne die Winkelhalbierende w des Winkels OFA und nochmals dessen Winkelhalbierende w ; wir erhalten den Winkel OFG = β = tan (); damit gilt auch tan ( β ) = OG = OG ;

4 Konstruierbarkeit des Siebzehnecks 6. Ziehe das Lot zu w auf F; der Schnittpunkt mit dem horizontalen Durchmesser und den Punkten F und G bildet einen rechten Winkel; Die Winkelhalbierende dieses Winkels bildet den Schnittpunkt H auf der horizontalen Linie; und es gilt hierfür tan (5 β ) = OH ; 7. Mittels der Mittelsenkrechten ermitteln wir den Mittelpunkt M der Strecke HA = OH + ; 8. Zeichne einen Kreis (grün) um diesen Punkt M mit Radius r = HM = HA = (OH + ) ; 9. Der Schnittpunkt dieses Kreises mit der Linie OC liefert den Punkt J ; 0. Zeichne einen Kreis (blau) um G mit dem Radius r 3 = GJ ;. Der Schnittpunkt mit dem horizontalen Durchmesser liefert den Punkt N (Achtung: dieser liegt sehr nahe bei M);. Schlussendlich zeichne das Lot auf N (Tangente an den blauen Kreis im Punkt N); der Schnittpunkt dieses Lotes mit dem Ausgangskreis liefert den Punkt P 3 ; der Bogen AP 3 = P 0 P 3 liefert das Dreifache des Winkels α = 360 π oder α =. 7 7 Der Beweis dieser letzten Behauptung ist allerdings hier noch zu erbringen, nämlich der Beweis von s = sin ( ), wobei s = P 0P 3. Diese Behauptung ist äquivalent zu der Behauptung cos(3α) = cos ( ) = ON. Es gilt: r = (OH + ) und OJ = r OM sowie OM = r OH, woraus folgt: OJ = r (r OH) = r (r r OH + OH ) = r OH OH = OH(r OH) r = (OH + ) und daher OJ = OH ( (OH + ) OH) = OH ; also kurz OJ = OH. Für den Kreisradius r 3 gilt: r 3 = GN oder r 3 = GJ und daher r 3 = GJ = OJ + OG = OH + OG ; Außerdem ON = OG + GN = OG + OH + OG ; wir merken uns also ON = OG + OH + OG sowie nach Pythagoras NP 3 = ON bzw. NP 3 = ON. Es bleibt nachzuweisen: cos(3α) = ON oder sin(3α) = NP 3. Ferner gilt ebenfalls (evtl. wird es an späterer Stelle benötigt): s = P 0 P 3 = NP3 + ( ON) = NP3 + ( ON + ON ) s = NP 3 + ON + ( NP3 ) = ( ON) bzw. 3

5 ON = s = (s ). Aus Punkt 8 der Konstruktionsbeschreibung können wir schließen: Wegen tan (5 β ) = tan(β ) = ( tan( β )) +tan( β ) tan ( β ) Also tan (5 β ) = sin(β )cos(β ) sin ( β ) = (cos( β ) sin(β )) cos ( β ) = (cos( β ) sin(β )) (cos ( β ) sin ( β )) cos ( β ) ( sin ( β )) = sin( β ) = tan cos( β ) cos( β ) (β) Wie wir gesehen haben, gilt: tan (5 β ) = OH, also auch OH = tan cos( β ) (β) Außerdem gilt allgemein: cos(α) = tan (α) +tan (α), und wegen cos(β) = 7 folgt daher cos(β) = = tan β ( ) 7 +tan ( β ) und damit ( + 7 tan ( β )) = tan ( β ), also tan ( β ) ( + ) = 7 und damit tan ( β ) = = 7 7 = ( 7 ) = ( 7 ) Des Weiteren gilt allgemein cos(α) = sin (α) und somit cos(β) = sin ( β ) bzw. cos(β) = cos ( β ). Damit gilt: cos ( β ) = (cos(β) + ) = ( cos ( β ) = ( 7 + ). OH = cos( β ) tan (β ) = (+ 7 7 ) 7 + ) bzw. 7 ( 7 ) = ( 7 ) + 7 OH = 7( 7 ) 7 7 ( 7 ) = ( 7 ) ( 7+) ( 7 ) OH = ( ) OH = 6 ( ) Nun gilt aber auch allgemein tan( ) = tan(α) β tan (α) und deshalb: ( 7 ) = tan (β) = tan( ) ; wir setzen p = tan tan ( β ) (β ) und erhalten p ( 7 ) = bzw. ( 7 ) ( p p ) = p und nun ( 7 ) ( p ) = 8p oder ( 7 ) p + 8p = ( 7 ). Durch Multiplikation der Gleichung mit dem Faktor ( 7 + ) wird daraus ( 7 )( 7 + ) p + 8( 7 + )p = ( 7 )( 7 + ) 6 p + 8( 7 + )p = 6 bzw. p + 7+ p = ; mitttels quadratischer Ergänzung lösen wir: p + 7+ p + ( 7+ ) = + ( 7+ ) = 6+(7+ 7+) =

6 Konstruierbarkeit des Siebzehnecks (p + ( 7+ )) = p, = ( 7+ ) ± p, = (± ( 7 + )) und damit p + ( 7+ ) = ± Wegen p = tan ( β ) > 0 folgt: p = ( ( 7 + )). Für OG erhalten wir dann aus tan ( β ) = OG OG = tan (β ) = 6 ( ( 7 + )). Nun können wir mit der obigen Gleichung ON = OG + OH + OG den Wert für ON ermitteln. Dazu vereinfachen wir zunächst OG = ( 6 ( ( 7 + ))) OG = ( 6 ) (( 7 + 7) ( 7 + ) ( 7 + ) ) OG = ( 6 ) ( 7( 7 + ) ( 7 + ) ( 7 + ) ) OG = ( 6 ) ( 7 + ) ( 7 ( 7 + 7) + ( 7 + )) OG = ( 6 ) ( 7 + ) ( ) Somit erhalten wir für ON ON = 6 ( ( 7 + )) + 6 ( ) + ( 6 ) ( 7 + ) ( ) ON = 6 ( ( 7 + ) + 6 ( ) + ( 7 + ) ( )) ON = 6 ( ( 7 + ) + 6 ( 7( 7 ) 7 + ) + ( 7 + ) ( )) ON = 6 ( ( 7 + ) ( 7 ) 6( 7 ) + ( ) ) ( 7 + ) ON = ( ( 7 + ) ( 7 ) ( 7 + 7) ( 7 + ) 7 + 7) 5

7 ON = 6 ( ( 7 + ) ( 7 ) ( 7 + ) ( 7 + ) 7 + 7) ON = 6 ( ( 7 + ) ( 7 ) ( 7 + ) ( )) Wegen ( 7 )( 7 + ) = 6 vereinfachen wir zu ON = 6 ( ( 7 + ) ( 7 ) + ( 7 + ) ( )) ON Ebenfalls ist cos(3α) = cos (3 360 ) , womit die Behauptung bewiesen 7 ist. Um genau zu sein, müssten wir jedoch noch die obige Gleichung für ON aus dem Ausdruck für cos( ) herleiten, indem wir umformen cos( ) cos( ) = cos(3 ) + cos( ) zu cos(3 ) = cos( ) cos(α) cos(α) = cos( ) (cos ( ) ) cos(α) cos(3 ) = cos( ) (cos ( ) ) cos(α) und schließlich zu cos(3 ) = cos 3 ( ) 3 cos(α). Den folgenden Ausdruck für cos(α) = cos ( 360 ) in diese Gleichung eingesetzt, müsste zu 7 dem obigen Ausdruck für ON führen. Aber wie ist Gauß überhaupt auf diesen Ausdruck gekommen? Die erste grundlegende Erkenntnis, die er sich hierbei zu Nutze machte, war die Tatsache, dass (wie übrigens für jedes regelmäßige n-eck) gilt: cos(α) + cos(α) + + cos(6α) + cos(7α) = 0 bzw. wegen cos(7α) = cos(0) = cos(α) + cos(α) + + cos(6α) = Außerdem gilt, wie man leicht sieht: 6

8 Konstruierbarkeit des Siebzehnecks cos(α) = cos(6α) cos(α) + cos(5α) cos(3α) + cos(α) cos(α) + cos(3α) cos(5α) + cos(α) cos(6α) + cos(α) cos(7α) + cos(0α) cos(8α) + cos(9α) Damit gilt cos(α) + cos(α) + + cos(8α) = cos(9) + cos(0α) + + cos(6α) =. Bei einem 5-Eck beispielsweise gilt so cos(α) + cos(α) =. Wegen cos(α) = cos (α) folgt cos( ) + cos ( ) = bzw. cos (α) + cos(α) = und daraus: cos(α) = ± Da hier α = = 7 muß 5 cos(α) > 0 sein, folglich cos(α) = + 5 = ( 5 ) und cos(α) = 5 = ( 5 + ). Im Falle des Siebzehnecks wählen wir p = cos(α) + cos(α) + cos(α) + cos(8α) und p = cos(3α) + cos(5α) + cos(6α) + cos(7α). Dann gilt: p + p = und p p =, denn (cos(α) + cos(α) + cos(α) + cos(8α)) (cos(3α) + cos(5α) + cos(6α) + cos(7α)) = cos(α) cos(3α) + cos(α) cos(5α) + cos(α) cos(6α) + cos( ) cos(7α) + cos(α) cos(3α) + cos(α) cos(5α) + cos(α) cos(6α) + cos(α) cos(7α) + cos(α) cos(3α) + cos(α) cos(5α) + cos(α) cos(6α) + cos(α) cos(7α) + cos(8α) cos(3α) + cos(8α) cos(5α) + cos(8α) cos(6α) + cos(8α) cos(7α) = (cos(α) + cos(α) +cos(6α) + cos(α) + cos(7α) + cos(5α) + cos(8α) + cos(6α)) + (cos(5α) + cos(α) +cos(7α) + cos(3α) + cos(8α) + cos(α) + cos(9α) + cos(5α)) + (cos(7α) + cos(α) +cos(9α) + cos(α) + cos(0α) + cos(α) + cos(α) + cos(3α)) + (cos(α) + cos(5α) +cos(3α) + cos(3α) + cos(α) + cos(α) + cos(5α) + cos(α)) = (cos(α) + cos(α) +cos(6α) + cos(α) + cos(7α) + cos(5α) + cos(8α) + cos(6α)) + (cos(5α) + cos(α) +cos(7α) + cos(3α) + cos(8α) + cos(α) + cos(8α) + cos(5α)) + (cos(7α) + cos(α) +cos(8α) + cos(α) + cos(7α) + cos(α) + cos(6α) + cos(3α)) + (cos(6α) + cos(5α) +cos(α) + cos(3α) + cos(3α) + cos(α) + cos(α) + cos(α)) = [cos(α) + cos(α) +cos(3α) + cos(α) + cos(5α) + cos(6α) + cos(7α) + cos(8α)] = [cos(α) + cos(α) +cos(3α) + cos(α) + cos(5α) + cos(6α) + cos(7α) + cos(8α)] = ( ) =. Weiter oben hatten wir ja bereits gezeigt, wenn für p, p gilt: : p + p = und p p =, dann gilt auch: p = ( 7 ) und p = ( 7 + ), d.h. p = cos(α) + cos(α) + cos(α) + cos(8α) = ( 7 ) und p = cos(3α) + cos(5α) + cos(6α) + cos(7α) = ( 7 + ). 7

9 Nun hat Gauß erneut diese beiden Ausdrücke geschickt so zerlegt, daß gilt: q = cos(α) + cos(α), r = cos(α) + cos(8α) mit q + r = p und q r =, da (cos(α) + cos(α)) (cos(α) + cos(8α)) = [cos(α) + cos(α) +cos(3α) + cos(α) + cos(5α) + cos(6α) + cos(7α) + cos(8α)] = ( ) =. Damit gilt q (p q) = q + pq = bzw. q pq = und daraus schlussendlich: q, = p ± + p, woraus wir folgern: q = p + + p und r = p + p. Ebenso zeigen wir mit q = cos(3α) + cos(5α), r = cos(6α) + cos(9α), dass q + r = p und q r =, weshalb folgt: q = p + + p und r = p + p. Nun gilt aber auch: cos(α) cos(α) = (cos(5α) + cos(3α)) = q und wegen q = cos(α) + cos(α) und cos(α) = q cos(α) = q q, dass cos(α) cos (α) q cos(α) = q cos(α) = q + q q Wir setzen ein und erhalten: und somit (cos(α) q ) = q + (q ), d.h. = (q + q q ). cos(α) = [ p + + p + ( p + + p ) ( p + + p ) ] q = p + + p = ( ( 7 ) + + ( ( 7 )) ) q = ( ( 7 ) + 6+( 7 ) ) = ( 7 ) ( 7 ) q = (( 7 ) ( 7 ) ) = (( 7 ) (7 7 + )) 8 8 q = 8 (( 7 ) + 7 7) ; q = p + + p = ( ( 7 + ) + + ( ( 7 + )) ) q = ( ( 7 + ) + 6+( 7+) ) = ( ( 7 + ) ) 6 q = 8 (( 7 + ) ) Damit erhalten wir wegen cos(α) = (q + q q ) und q = (p + + p ) = (p + p + p + + p ) = (p + p + p + ) 8

10 Konstruierbarkeit des Siebzehnecks q = ( 6 ( 7 ) + ( 7 ) + 6 ( 7 ) + ) q = ( (7 7 + ) + ( 7 ) 6+( 7 ) + ) 8 6 q = ( (7 7 + ) + ( 7 ) 6 + (7 7 + ) + ) 8 8 q = ( 8 (7 7 + ) + 8 ( 7 ) ) q = 3 ( ( 7 ) ) q = (p + + p ) = p + + p q = (p + + p ) = ( 7 + ) + + ( ( 7 + )) q = ( 7 + ) + + ( 7 + ) 6 q = ( 7 + ) ( 7 + ) == ( ) Damit ist q q = 3 ( ( 7 ) ) + ( ) q q = 3 ( ( 7 ) ) q q = 3 ( ( 7 ) ) q q = 6 ( ( 7 ) ) q q = ( 7 ) q q = Nun ist = und mit einem kleinen Trick = = ( 7 )( 7 + ) = ( 7 + ) ( 7 + 7) ( 7 ) = ( 7 + ) 7( 7 + ) ( 7 ) = ( 7 + ) 7(7 ) ( 7 ) = ( 7 + ) 7( 7 )

11 = ( 7 + ) Somit ergibt sich für q q = ( 7 + ) q q = q q = (q + q q ) = 6 [ ] und damit schlussendlich cos(α) = 6 [ ] 0

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Rainer Hauser September 013 1 Einleitung 1.1 Der Begriff Funktion Eine Funktion ordnet jedem Element m 1 einer Menge M 1 ein Element m einer Menge M zu. Man schreibt dafür f:

Mehr

Geometrie-Dossier Kreis 2

Geometrie-Dossier Kreis 2 Geometrie-Dossier Kreis 2 Name: Inhalt: Konstruktion im Kreis (mit Tangenten, Sekanten, Passanten und Sehnen) Grundaufgaben Verwendung: Dieses Geometriedossier orientiert sich am Unterricht und liefert

Mehr

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150)

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150) Lösungen V.1 I: Trapez (zwei parallele Seiten; keine Symmetrie) II: gleichschenkliges Trapez (zwei parallele Seiten, die anderen beiden gleich lang; achsensymmetrisch) III: Drachen(viereck) (jeweils zwei

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

6. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Saison 1966/1967 Aufgaben und Lösungen

6. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Saison 1966/1967 Aufgaben und Lösungen 6. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Saison 1966/1967 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 6. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal

17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal 90 17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal Hans Vollmayr Nach zwei Jahrtausenden griechischer Geometrie war der junge Carl Friedrich Gauß der erste, dem es gelang, mit Zirkel und Lineal etwas

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 2. Jahr AHS 1) Gleichungen/ Gleichungssysteme/ Terme Lineare Gleichungen

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

Papierfalten und Algebra

Papierfalten und Algebra Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra en Robert Geretschläger Graz, Österreich 009 Blatt 1 Lösen quadratischer Gleichungen mit Zirkel und Lineal AUFGABE 1 Zeige, dass die x-koordinaten der

Mehr

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2)

Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 2815 Bremen Kurs 7 Geometrie 2 MSA Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein. kann die

Mehr

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie?

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie? Einführung Was bedeutet und mit was beschäftigt sich die? Wortkunde: tri bedeutet 'drei' Bsp. Triathlon,... gon bedeutet 'Winkel'/'Eck' Bsp. Pentagon das Fünfeck mit 5 Winkeln metrie bedeutet 'Messung'

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

LÖSUNG ELEMTARGEOMETRIE AUFGABE 1 P''' P'' -1 1

LÖSUNG ELEMTARGEOMETRIE AUFGABE 1 P''' P'' -1 1 LÖSUNG ELEMTRGEOMETRIE UFGE 1 GHS/LT, THEM I, UFGE ; RL/LT, THEM I, UFGE ; SOPÄD/NEU, THEM I, UFGE ; GHS/NEU, THEM I, UFGE ; RL/NEU, THEM I, UFGE UFGE Entsprechend bbildung 1 wird der Punkt der Reihe nach

Mehr

Geogebra-Kennenlernen

Geogebra-Kennenlernen Geogebra-Kennenlernen Schülerzirkel Mathematik, Universität Stuttgart Peter Lesky, 2010/11 Mit dem Programm Geogebra könenn geometrische Konstruktionen einfach (und sehr genau) durchgeführt werden. Außerdem

Mehr

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c Innenwinkelsumme: Summe der

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin 1 Hausaufgaben vom 12.09.2007 Zahlentheorie 1 Aufgabe 1.1 Berechne die (quadratischen)

Mehr

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck 1) Eine Leiter ist 3m von einer Wand entfernt. Die Leiter ist 5m lang. In welcher Höhe ist die Leiter an die Wand gelehnt und welchen Neigungswinkel

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 7. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 7. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Bezeichnungen am Dreieck

Bezeichnungen am Dreieck ezeichnungen am Dreieck Verbindet man drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen, so entsteht ein Dreieck. llgemeine ezeichnungen: Die Eckpunkte des Dreiecks werden mit den uchstaben, und bezeichnet.

Mehr

Inhaltliche Anforderungen für ein Mathematikstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Inhaltliche Anforderungen für ein Mathematikstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Inhaltliche Anforderungen für ein Mathematikstudium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Liebe Studierende, wenn Sie Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe erfolgreich studieren möchten,

Mehr

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

4. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 4. athematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen 1 OJ 4. athematik-olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A (-I1) und B (6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II

Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra für den Unterricht Hochbegabter in der Sekundarstufe II Robert Geretschläger Graz, Österreich, 2009 Blatt 1 Lösen quadratischer Gleichungen mit Zirkel

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Geometrie 1.1 Grundkonstruktionen Lotkonstruktion I: Gegeben ist die Gerade g und der Punkt P, der nicht auf

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

11 Üben X Affine Funktionen 1.01 Üben X Aine Funktionen.0 Zeichne die Graphen zu olgenden Funktionsgleichungen! + + d c b a Augabenkarte von MUED Lösung X Aine Funktionen.0 + + d c b a Üben X Aine Funktionen.0 Bestimme die Funktionsgleichung

Mehr

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach):

Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung Aufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): Nachklausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002 Lösung ufgabe 1 1.Weg (kurz und einfach): C! **C* Umlaufsinn erhalten Verschiebung oder Drehung Verbindungsgeraden *, *, CC* nicht parallel Drehung

Mehr

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 1 Was ist ein Beweis? 1.1 Ein Beispiel Nimm einen Stift und ein Blatt Papier und zeichne fünf

Mehr

Sangaku - Probleme. Aufgaben aus der japanischen Tempelgeometrie. ein Beitrag von Ingmar Rubin, Berlin. Abbildung 1: Ein typisches Sangaku-Problem

Sangaku - Probleme. Aufgaben aus der japanischen Tempelgeometrie. ein Beitrag von Ingmar Rubin, Berlin. Abbildung 1: Ein typisches Sangaku-Problem A B O B B G F C C N C L K Sangaku - Probleme Aufgaben aus der japanischen Tempelgeometrie ein Beitrag von Ingmar Rubin, Berlin Abbildung 1: Ein typisches Sangaku-Problem Zusammenfassung Der Beitrag beschäftigt

Mehr

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

42.Trigonometrie - Beziehungen

42.Trigonometrie - Beziehungen 4.Trigonometrie - Beziehungen Beziehungen zwischen den Winkelfunktionen tan = cot = sin cos cos sin Aus 3a erhält man durch einfaches Formelumstellen die Hilfssätze 3b und 3c: 3 a tan cot= 3 b tan = cot

Mehr

START MATHEMATIK-STAFFEL 2010 Ihr habt 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500.

START MATHEMATIK-STAFFEL 2010 Ihr habt 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500. START MATHEMATIK-STAFFEL 2010 Ihr habt 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500. 1 (20 Punkte) Eine Pflasterung In der Abbildung siehst du einen Ausschnitt einer

Mehr

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium

Geogebra im Geometrieunterricht. Peter Scholl Albert-Einstein-Gymnasium Geogebra im Geometrieunterricht Bertrand Russel in LOGICOMIX Geometrie im Lehrplan Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Oberstufe Parallele und senkrechte Geraden Kreise Winkel benennen, messen

Mehr

Schwingungen und Wellen

Schwingungen und Wellen Schwingungen Wellen Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Schwingungen beim Federpendel Schwingungen beim Federpendel Wichtige

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 8 LU Nr nhaltliche * * V* Titel MB 8 LU 5 * nhaltliche mein Raumvorstellungsvermögen weiter entwickeln und ebene wie räumliche V Figuren erkennen die Eigenschaften eines regelmässigen Tetraeders

Mehr

3 Geometrisches Beweisen

3 Geometrisches Beweisen 22 3 Geometrisches Beweisen 3.1 Axiome Durch empirische Untersuchungen werden immer wieder Gesetzmäßigkeiten gefunden, die man versucht durch logische Schlüsse zu begründen. Irgendwann am Ende einer Schlusskette

Mehr

2. Die Satzgruppe des Pythagoras

2. Die Satzgruppe des Pythagoras Grundwissen Mathematik 9. Klasse Seite von 17 1.4 Rechnen mit reellen Zahlen a) Multiplizieren und Dividieren von reellen Zahlen + Es gilt: a b = a b mit ab R, 0 Beispiele: 18 = 36 = 6 14 14 7 = = a a

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen

Bezeichnung: F F Jede Kongruenzabbildung lässt sich durch Hintereinander Ausführen von höchstens drei Geradenspiegelungen darstellen 3 6. Ähnlichkeitsabbildungen Bilde eine Figur durch Hintereinander Ausführen von Kongruenzabbildungen (Geradenspiegelungen, Drehungen, Translationen, Punktspiegelungen) und zentrischen Streckungen in eine

Mehr

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

3. Zentrales ebenes Kräftesystem 3. Zentrales ebenes Kräftesystem Eine ruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden. f

Mehr

56 Kapitel 6 Reelle Funktionen. B) Quadratische Funktionen: Eine Funktion der Gestalt. f(x) := ax 2 + bx + c (mit a 0)

56 Kapitel 6 Reelle Funktionen. B) Quadratische Funktionen: Eine Funktion der Gestalt. f(x) := ax 2 + bx + c (mit a 0) 55 6 Reelle Funktionen 6.1 Beispiele von Funktionen A) Lineare Funktionen: Seien a, b R, a 0. Dann heißt die Funktion f : R R, die durch definiert wird, eine lineare Funktion. 1 f(x) := ax + b Lineare

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Lösung Montag WS 01/1 Aufgabe 1 Zum warm werden: Komplexe Zahlen - Lehrling Bestimmen Sie das komplex Konjugierte, den Betrag

Mehr

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay ufgabenstellung: Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: Gesucht ist der Punkt П, dessen momentane Geschwindigkeit null ist. Lösung: v Px =x ( y P y ), v Py =y +

Mehr

Trigonometrie und Planimetrie

Trigonometrie und Planimetrie Trigonometrie und Planimetrie Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben

Mehr

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile Geometrie I (Sommersemester 006, Dr. Christian Werge, chwerge@web.de) Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile (Die Lösungen liegen in einer anderen Datei vor, bitte erst

Mehr

Propädeutikum Mathematik

Propädeutikum Mathematik Propädeutikum Mathematik Sommersemester 2016 Carsten Krupp BBA Seite 1 Literaturhinweise Cramer, E., Neslehova, J.: Vorkurs Mathematik, Springer, 2004 Piehler, Sippel, Pfeiffer: Mathematik zum Studieneinstieg,

Mehr

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind.

Stufen- und Wechselwinkel sind genau dann gleich groß, wenn die Geraden g und h parallel sind. 1 Sätze über Winkel Geradenkreuzung: Zwei Geraden, die sich in einem Punkt schneiden, nennt man eine Geradenkreuzung. α α Nebeneinander liegende Winkel heißen Nebenwinkel, sie β ergeben zusammen stets

Mehr

7.8. Die Regel von l'hospital

7.8. Die Regel von l'hospital 7.8. Die Regel von l'hospital Der Marquis de l'hospital (sprich: lopital) war der erste Autor eines Buches über Infinitesimalrechnung (696) - allerdings basierte dieses Werk wesentlich auf den Ausführungen

Mehr

8 Tangenten an Quadriken

8 Tangenten an Quadriken 8 Tangenten an Quadriken A Geraden auf Quadriken: Sei A 0 eine symmetrische n n Matri und Q : t A + b t + c = 0 eine nicht leere Quadrik im R n, b R n, c R. g = p + R v R n ist die Gerade durch p mit Richtung

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

5. Komplexe Zahlen. 5.1 Was ist eine Zahl?

5. Komplexe Zahlen. 5.1 Was ist eine Zahl? 5. Komplexe Zahlen Komplexe Zahlen sind Zahlen der Form a + bi, wo a und b reelle Zahlen sind und i = 1 ist. Wurzeln aus negativen Zahlen gibt es nicht, wird man da antworten, und in der Tat gibt es keine

Mehr

Materialien zur Mathematik II

Materialien zur Mathematik II Joachim Stiller Materialien zur Mathematik II Die Quadratur des Kreises Alle Rechte vorbehalten Euklidische Geometrie Die Griechen kannten innerhalb der Euklidischen Geometrie drei Probleme, die auf direktem

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 23 Unter den drei klassischen Problemen der antiken Mathematik versteht man (1) die Quadratur des Kreises, (2) die Dreiteilung

Mehr

Wellen an Grenzflächen

Wellen an Grenzflächen Wellen an Grenzflächen k ey k e α α k ex k gy β k gx k g k r k rx k ry Tritt ein Lichtstrahl in ein Medium ein, so wird in der Regel ein Teil reflektiert, und ein Teil wird in das Medium hinein gebrochen.

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen Eckleinjarten 13a. 7580 Bremerhaven 0471 3416 rath-u@t-online.de Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen 11 Projektionszeichnen 11. Körperschnitte und Abwicklungen 11..4 Kegelige

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

1. Daten und Diagramme Beispiele / Veranschaulichung

1. Daten und Diagramme Beispiele / Veranschaulichung 1. Daten und Diagramme / Veranschaulichung Zum Vergleich von Daten sind Säulen- und Balkendiagramme geeignet: Bei dieser Arbeit gab es zweimal die Note 1, siebenmal die Note 2, usw. Die Verteilung innerhalb

Mehr

Lösungen Crashkurs 7. Jahrgangsstufe

Lösungen Crashkurs 7. Jahrgangsstufe Lösungen Crashkurs 7. Jahrgangsstufe I. Symmetrie und Grundkonstruktionen 1. 2. Jede Raute hat die Eigenschaften: a, b, d, e, g. 3. Der gesuchte Treffpunkt befindet sich dort, wo die Mittelsenkrechte der

Mehr

Fächerverbindender Unterricht Renaissance

Fächerverbindender Unterricht Renaissance Fächerverbindender Unterricht Renaissance Bereich Mathematik THEMA: Der Goldene Schnitt Zeit: Schüler bestimmen das Arbeitstempo selbst, müssen aber alle Aufgaben fertig stellen Bei 14 Tagen FvU haben

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln Michael Kniely November 2009 1 Vorbemerkungen Definition. Sei n N +, ϕ(n) := {d [0, n 1] ggt (d, n) = 1}. Die Abbildung ϕ : N + N + heißt

Mehr

Lösungen der 1. Lektion

Lösungen der 1. Lektion Lektionen der Vektorrechnung in Aufgaben Lösungen Schickt mir bei Entdeckung eines Fehlers oder Unklarheiten bitte eine e-mail! Lösungen der 1. Lektion Es ist hier unerheblich, wie Vektoren definiert werden.

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

Lösung Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie

Lösung Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie Fchhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Institut für Mthemtik und Nturwissenschften Lösung Arbeitsbltt Geometrie / Trigonometrie Dozent: - Brückenkurs Mthemtik 016 Winkelbeziehugen

Mehr

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg ufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und nti-steinersche Punkte Darij Grinberg Eine durch den Höhenschnittpunkt H eines Dreiecks B gehende Gerade g werde an den Dreiecksseiten B; und B gespiegelt;

Mehr

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern Lösungsmuster und Bewertung 0 Minuten bschlussprüfung 00 an den Realschulen in Bayern Mathematik II ufgaben - Nachtermin RUMGEOMETRIE. EB B EB 8,9cm ES EB + BS ES 9,00cm α cm sin α 8,9 α ]0 ;80 [ 9,00cm

Mehr

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010

Oktaeder. Bernhard Möller. 22. Dezember 2010 Oktaeder Bernhard Möller. Dezember 00 Ein Oktaeder ist ein regelmäßiges Polyeder, dessen Oberfläche aus acht kongruenten, gleichseitigen Dreiecken besteht. Jedes Oktaeder kann einem Würfel so einbeschrieben

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 5. Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Lernziele Matbu. ch 8

Lernziele Matbu. ch 8 Lernziele Matbu. ch 8 Beachte auch den Refernzrahmen des Stellwerk8 www. stellwerk- check. ch LU Priorität Grobziel (aus Mathbu.ch 8) Lernziele Begriffe 2 1 Mit gebrochenen Zahlen operieren: Gebrochene

Mehr

Geometrie Jahrgangsstufe 5

Geometrie Jahrgangsstufe 5 Geometrie Jahrgangsstufe 5 Im Rahmen der Kooperation der Kollegen, die im Schuljahr 1997/98 in der fünften Jahrgangstufe Mathematik unterrichteten, wurde in Gemeinschaftsarbeit unter Federführung von Frau

Mehr

Winkelfunktionen. Dr. H. Macholdt. 21. September 2007

Winkelfunktionen. Dr. H. Macholdt. 21. September 2007 Winkelfunktionen Dr. H. Macholdt 21. September 2007 1 1 Altgrad, Bogenmaß und Neugrad Die Einteilung eines Kreises in 360 Grad ist schon sehr alt und geht auf die Sumerer zurück, die offensichtlich von

Mehr

Kreis und Gerade oder:... Wozu benötigt man rechte Winkel?

Kreis und Gerade oder:... Wozu benötigt man rechte Winkel? Es gibt drei wesentlich verschiedene Fälle von Geraden, bezogen auf einen gegebenen Kreis: Die Gerade ist eine ekante, d. h. die chnittmenge von Gerade und Kreis besteht aus zwei Punkten A und B (AB heißt

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1 2008/2009 Das Wichtigste in Kürze Klasse 3 Lineare Gleichungssysteme und Determinanten Definiton (Lineare Gleichungssysteme: Lineare Gleichungssysteme löst man entweder mit dem Gauß-Algorithmus oder nach

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

Mathematik Geometrie

Mathematik Geometrie Inhalt: Mathematik Geometrie 6.2003 2003 by Reto Da Forno bbildung / bbildungsvorschriften - Ähnlichkeitsabbildungen Seite 1 - Zentrische Streckung Seite 1 - Die Strahlensätze Seite 1 - Kongruenzabbildungen

Mehr

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra Fachdidaktik Modul 1, WS 2012/13 Didaktik der Geometrie III: Konstruieren Planarbeit Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra I. Erstes Erkunden der Programmoberfläche: Grund- und Standardkonstruktionen

Mehr

Goldener Schnitt Was war das große Geheimnis der Pythagoräer?

Goldener Schnitt Was war das große Geheimnis der Pythagoräer? Das Pentagramm Der Drudenfuß Das Pentagramm war das Zeichen des Geheimbundes der Pythagoräer, und diese geheimnisvolle Figur gilt schon seit alters her als magisches Symbol. So fand es z.b. in früherer

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Raumgeometrie - gerade Pyramide 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge 7 cm ist Grundfläche einer geraden Pyramide ABCDS mit der Höhe h = 8 cm. S ist die Pyramidenspitze. 1.1 Fertige ein Schrägbild der Pyramide ABCDS an. 1.2 Berechne

Mehr

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit

1.1 Teilbarkeit, Primzahlen und Teilerfremdheit Kapitel Primzahlen Bevor wir uns allgemeineren Themen und Begriffen der Algebra zuwenden, wollen wir einige zugleich elementare und schöne Ideen aus der Theorie der Primzahlen zusammenstellen, da diese

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

Ein Halbkreis im Viertelkreis

Ein Halbkreis im Viertelkreis 1 Ein Halbkreis im Viertelkreis ätselaufgabe aus mathsoftpuzzle bbildung 1 zeigt den Kreis k 1 mit dem adius r = 1 und einen Viertelkreisbogen k mit dem adius =. Im Punkt D liegt die Tangente g 1 am Kreis

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Curriculum Mathematik

Curriculum Mathematik Klasse 5 Natürliche Zahlen Rechnen mit natürlichen Zahlen: Kopfrechnen, Überschlag, Runden, schriftliches Rechnen, Rechengesetze, Vorrangregeln, Terme berechnen Zahlenstrahl und Maßstäbe Darstellung von

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2009 Mathematik Zeit: 180 Minuten Hilfsmittel: Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste Beispiele, Taschenrechner

Mehr

Geometrie der Polygone Zirkel und Lineal Markus Wurster 1

Geometrie der Polygone Zirkel und Lineal Markus Wurster 1 Geometrie der Polygone Teil 5 Zirkel und Lineal Geometrie der Polygone Zirkel und Lineal Markus Wurster 1 Die klassische Methode mit Zirkel und Lineal Wenn wir Geometrie treiben, verwenden wir dazu oft

Mehr