Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung"

Transkript

1 Institut für Informationsverarbeitung Laboratorium für Informationstechnologie Lösungen der Übungsaufgaben zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Wintersemester 00-0

2 Mathematische Grundlagen I. Geometrische Reihe M r0 r0 q r qm+ q q r lim M M r0, q q r q M+ lim M q Aufgabe I: Berechnen Sie und geben Sie ggf. Bedingungen an. n a n k, a 0 Lösung: n a n k a n k k k k0 q, q < c n z n n n ) n ) k a k a n a k a 0 a n ) a a n a a ) n+ ) k0 a n an+ )a a n+ a ) an an+ a n a an+ a n+ + a n an a a, a 0, a c ) n c n z n z c z z c, c < z > c, z 0 z z II. Partialbruchzerlegung Jede echt gebrochenrationale Funktion Rx) ist eindeutig in eine Summe von Partialbrüchen mit den Zahlen α i, p i, q i, A i, B i, C i, D i, E i und F i zerlegbar: Rx) P x) Qx) a nx n + a n x n a x + a 0, n < m) b m x m + b m x m b x + b 0 a n x n + a n x n a x + a 0 x α ) k x α ) k... x + p x + q ) m x + p x + q ) m... A A + x α x α ) A k x α ) + k B B + x α x α ) B k x α ) k C x + D C x + D + x + p x + q x + p x + q ) C m x + D m x + p x + q ) + m E x + F E x + F + x + p x + q x + p x + q ) E m x + F m x + p x + q ) +... m

3 Beispiel: Rx) x + x 3 3x + x + x ) x + ) Rx)! A x + A x ) + B x + A x )x + ) + A x + ) + Bx ) x ) x + ) x +! x A + B) + xa + A B) A + A + B, x x ) x + ) x ) x + ) A + B 0 A 3 A + A B A A + A + B B 3 3 x + x ) 3 x + Aufgabe II: Führen Sie Partialbruchzerlegung für folgenden gebrochenrationalen Funktionen durch: Lösung: R x) x3 x x x + R x) x x 3 + x + x +. x R x) x + + x x + x + + x! x + + A x ) x + A x ) x! A x A + A x ) x ) { { A A + A A A R x) x + + x x ) R x) x x + )x + x + )! A x + + Cx + D x + x + Ax + x + ) + Cx + D)x + ) x + )x + x + ) x! x A + C) + xa + C + D) + A + D x + )x + x + ) x + )x + x + ) A + C 0 A A + C + D C A + D 0 D R x) x + + x + x + x +

4 III. Komplexe Zahlen Kartesische Darstellung z C : Polardarstellung z C : Euler sche Darstellung z C : z x + jy ; x, y R z rcos ϕ + j sin ϕ) ; r > 0, r R, ϕ [0, π), ϕ R z re jϕ ; r > 0, r R, ϕ [0, π), ϕ R x : Realteil, y : Imaginärteil r : Betrag, ϕ : Phase x r cos ϕ, y r sin ϕ r x + y, ϕ arctan y x Beispiele: e j0, j e j π, + j e j π 4, e jπ Aufgabe III.: Berechnen Sie für z + j 3 und z j : z + z, z 3, z z, z 4. Wobei z die komplex konjugierte Zahl zu z ist. Lösung: z e j π 3 z j 3 e j π 3 z e j 3π 4 z + z + j 3 + j 3 z 3 e j π 3 ) 3 3 e j 3π 3 8 z z e j π 3 e j 3π 4 e j π 3 3π 4 ) 5π j e z 4 e j 3π 4 ) 4 e j 3 4π 4π j 4 e 4 e j0π+ π 4 ) e j π ) j Aufgabe III.: Lösen Sie die Gleichung z 6 für z C. Lösung: Die Gleichung 6. Ordnung hat 6 komplexe Lösungen. z 6 e jkπ, k Z z e jkπ) 6 e j kπ 3, k 0,,..., 5 z 0 e j 0π 3, z e j π 3, z e j π 3, z3 e j 3π 3, z4 e j 4π 3, z5 e j 5π 3 IV. Dirac sche Distribution, Dirac-Impuls, δ-funktion [Bronstein] Definition: Für t R und n Z { lim ε 0 ε δt), für t < ε, ε > 0, ε 0 0, sonst δn) {, n 0 0, sonst 3

5 Eigenschaften:. δ t) δt), d.h., die δ-funktion ist eine gerade Funktion. δt)dt 3. δn n 0 ) fn) { fn 0 ), n n 0 0, sonst 4. δt t 0 ) ft) ft t 0 ), d.h., bei der Faltung wird die Funktion um t 0 verschoben. Beispiele: Fouriertransformation für diskrete Signale Auszug aus der Formelsammlung) δn n 0 ) e jωn 0 e jω 0n π k δω ω 0 + πk), k Z Aufgabe IV.: Berechnen Sie die Fouriertransformierte des diskreten Signals cosω 0 n) mit Hilfe der oben gegebenen Formel. Lösung: e jω 0n cosω 0 n) + j sinω 0 n) cosω 0 n) ejω 0n + e jω 0n cosω 0 n) π k δω ω 0 + πk) + δω + ω 0 + πk)), k Z Aufgabe IV.: Berechnen Sie die Summen n δn) cosn) und nπ n δn ) sin ). Lösung: n n δn) cosn) δn ) sin n nπ ) δn) cos0) n n δn ) sin δn) ) π n δn ) 4

6 Aufgabe : Abtasttheorem a) Damit kein Aliasing entsteht, muss die Bedingung f s,min f erfüllt sein, wobei f die höchste Frequenz, die im Signal vorkommt, ist. f 0 4 Hz f s,min f khz. b) ) x n) xnt s ) x n fs Aufgabe : Abtastung a) Im{X c jω)} 0. + cos π n 0 4 s) Hz) ) + cos ) πn Abbildung : Aufgabe a) Re{X c jω)} b) Laut Abtasttheorem muss für die Abtastfrequenz gelten: f s f max, wobei f max die größte vorkommende Frequenz im Signal ist. Hier ist Ω max Ω 0 f max Ω 0. Für die Abtastperiode gilt π dann T f s f max T π. Ω 0 c) Durch die Abtastung wird X c jω mit der Periode π wiederholt: Xe jω ) T n wobei ω die normierte Frequenz: ω Ω T ist. X c j ω T j π ) T n, 5

7 d) Abbildung : Aufgabe c) Re{Xe jω )}, Abtasttheorem erfüllt. xn) π Xe jω )e jωn dω Ω 0 si Ω 0 nt ) sin Ω 0 nt ). π π nt ) Hinweis: Siehe Vorgehensweise in Aufgabe 3. e) Nein, da das Abtasttheorem verletzt ist. f) Abbildung 3: Aufgabe 5f) Re{Xe jω )}, Abtasttheorem verletzt. g) xn) Ω 0 δn) Aufgabe 3: Zusatzaufgabe Aus Formelsammlung sinωcn) πn ) x c t) sin Ω 0 t) sinω0 t) t t { W e jω, ω < ω c ) 0, ω c < ω π 6

8 folgt yt) sinω 0t) t Y jω) { π, Ω < Ω 0 0, sonst y c t) yt)) Y Ω) Y Ω) π { Faltung von Y Ω) πrect Ω π, Ω < Ω 0 Ω 0 ) 0, sonst ψω) Y Ω) Y Ω) Y ν)y Ω ν)dν πrect Ω Ω 0 ). Ω0 Ω 0 πy Ω ν)dν π Fallunterscheidung für die Bereiche 0 Ω Ω 0, Ω 0 Ω 0 und Ω > Ω 0 Ω+Ω0 Ω Ω 0 fν)dν ψω) 0 für Ω > Ω 0 ψω) π Ω+Ω0 Ω 0 πdν π Ω + Ω 0 ) für Ω 0 Ω 0 Ω0 ψω) π πdν π Ω + Ω 0 ) für 0 Ω Ω 0 Ω Ω 0 π Ω + Ω 0 ), Ω 0 Ω 0 ψω) π Ω + Ω 0 ), 0 Ω Ω 0 0, sonst π X c Ω) Ω + Ω 0), Ω 0 Ω 0 π ψω) π Ω + Ω 0), 0 Ω Ω 0 Re{X c Ω)} 0, sonst Im{X c Ω)} 0. 7

9 Aufgabe 4: Diskrete Faltung a).5.5 xn) hn) n a) xn) un) un N) mit N n b) hn) a n un) mit a 0.8 b) Vorerst: ein viel benutzes Werkzeug ist die endliche) geometrische Reihe {, 0 n < N Aus xn) ergibt sich eine Fallunterscheidung: 0, sonst. Fall: n < 0 yn) 0. Fall: 0 n N M r0 q r qm+. ) q yn) xk) hn k) k n k0 a n k an+ a 3. Fall: N < n yn) k xk) hn k) N k0 a n k n N+ an a a 8

10 4.5 y_max yn) n Abbildung 4: Faltungssumme yn) xn) hn) mit N 8 und a 0.8. Damit ist y0) und yn ) y max an a 0.8 c) Siehe Abbildung 4. d) Gegeben ist ein allgemeinerer Fall: fn) 0 für a n b, fn) 0 sonst, und ) xn) 0 für c n d, xn) 0 sonst. 3) Dann ist yn) fn) xn) fk) xn k) k b fk) xn k) aus der Bedingung von ) ka n b fn m) xm) mit m n k, d.h. k n m mn a n a fn m) xm), Schönheitskorrektur da n b < n a. mn b Aus Bedingung 3) ist yn) 0 falls n a < c oder n b > d, d.h. falls n < a + c oder n > b + d. Daraus folgt yn) 0 im Bereich a + c n b + d. Hier: a c 0, b M, d N. D.h. die Faltungssumme yn) fn) xn) ist ungleich Null für 0 n M + N. Damit ist M + N die Anzahl der Abtastwerte ungleich Null. 9

11 e) yn) hk) xn k) Index-Substitution: j n k k n j k j hn j) xj), vergleiche Teil b). Aufgabe 5: Einseitige z Transformation Vorerst: die unendliche geometrische Reihe q r für q <. 4) q Die z-transformierte von xn) ist Xz) xn) z n Für c ist xn) ein Einheitssprung. r0 c n z n c ) n z für c < z. z z c Aufgabe 6: Zweiseitige z Transformation xn) c n x n) + x n) mit x n) c n, n 0 und x n) c n, n < 0. Linearität der z-transformation Xz) X z) + X z) X z) z für c < z aus Aufgabe. z c X z) xn) z n c n z n Index-Substitution k n Xz) n c k z k + k Aufgabe 7: Übung a) Aus Formelsammlung: z z c + cz cz n c k z k k0 cz cz für z < c für c < z <, c <. c r n sinω 0 n) un) r sin ω 0 z, z > r r cos ω 0 z + r z a n sinbn) un) a sin bz a cos bz + a z az sin b a az cos b + z, z > a 0

12 b) Verleich mit Aufgabe 7a) ergibt a und b β xn) n sinnβ) un) sinnβ) un). Aufgabe 8: Diskretes System a) Siehe Aufgabe 4a). b) hn) δn) + δn ) δn N )) ist die Impulsantwort des Systems. c) Hz) Z{hn)} + z z N ) N k0 z k z N z Hjω) z N ist die Übertragungsfunktion des Systems. z Hjω) He jω ) e jωn ist der Frequenzgang des Systems. e jω ) e jω N e jω N e jω N He jω N jω ) ) e e j ω e j ω e j ω sin ωn sin ω Amplitudengang He jω ) sin ωn sin ω. Phasengang arg{hejω )} Φω) N ω. Alternativer Lösungsweg benutzt Definitionen von Amplitudengang und Phasengang. Dieser ist für diesen Fall länger. Z.B. He jω ) e jωn cosωn) + j sinωn) e jω cos ω + j sin ω cosωn)) + sin ωn) cosωn) cos ω) + sin ω cos ω sin ωn sin ω mit Hilfe von cosα) sin α sin ωn sin ω.

13 Abbildung 5: Aufgabe 8) Amplitudengang und Phasengang für den Fall N 5. Hinweis: Der Phasengang hat einen linearen Verlauf Man muss beachten, dass φω + π) φω) gilt). Aufgabe 9: Rekursives System. Ordnung a) Graphische Darstellung des Netzwerks. Abbildung 6: Aufgabe 9a) Rekursives System. Ordnung. b) Die z-transformation der gegebenen Differenzengleichung ist c) Y z) k z Y z) + Xz) Y z) kz ) Xz) Hz) Y z) Xz) kz Methode : Mit Übertragungsfunktion Die z-transformation der Eingangsfolge un) ist laut Formelsammlung oder selber herleiten) Uz) z.

14 Die z-transformation der Ausgangsfolge y u n) ist: Y u z) Hz) Uz) kz P BZ z k y u n) k un) k k kn un) kn+ k un) k + z k Methode : Mit Differenzengleichung. Kausales System yn) 0, n < 0 bei einer Eingangsfolge un). Es gilt: y 0 k y + x y k y 0 + x k + y k y + x kk + ) + k + k +. y n k y n + x n k n + k n Beweis mit vollständiger Induktion: Induktionsanfang: n 0. Induktionsvoraussetzung: für n > 0 gilt y n n i0 ki. Induktionsschluss: dann sollte auch y n+ n+ i0 ki richtig sein n. n ) n n+ y n+ k k i + k i+ + k j + für j i + i0 n+ k j q.e.d. j0 y n kn+ k, n 0 Aufgabe 0: Rekursives System. Ordnung Geg.: y n k y n + k y n + x n i0 j n i0 k i kz a) Siehe Abbildung 7. b) y n k y n + k y n + x n Y z) k z k z ) Xz) Hz) Y z) Xz) k z k z z z k z k 3

15 c) Abbildung 7: Aufgabe 7a) Rekursives System. Ordnung. Ein System. Ordnung kann zwei einfache Pole oder ein zweifacher Pol besitzen. Damit der Pol von Hz) zweiter Ordnung ist, müssen k und k so sein, dass z k z k z z ) erfüllt ist. D.h. gesucht ist die Impulsantwort des Systems H 0 z) z z z ). Für H 0 z) muss eine Partialbruchzerlegung gemacht werden: z H 0 z) z z ) z z z z ) z A z z ) + B ) z z A + Bz Bz z B, A z z z H 0 z) z z ) + z z z hn) nz un) n + z un) n n + )z un). n d) Zusatzteilaufgabe: Gesucht sind Amplituden- und Phasengang des Systems Für z e jω gilt H z) Hz ) und z z. Damit ist für z e jω : Hz) Hz) H z) Hz) Hz ) k z k z + k + k + k k k )z z ) k z + z ) k z k z He jω + k + k + k k k ) cosω) k cosω) wegen cosα) ejα + e jα k sin ω + k sinω) und φω) arctan k cos ω k cosω). 4

16 Aufgabe : Klausuraufgabe - Herbst 007 a) b) Y z) Xz) 3 z z 4 z 4 z z z Hz) Y z) Xz) z z ) z ) z 4 ) z n ) n hn) un) + 3 un) 3 4 Hz) z 7 z + z yn) 7 yn ) + yn ) xn) xn ) c) Hz) zz ) z 3 )z 4 ) z 0 0, z 0, z 3, z 4. Konvergenzbereich von Hz) : z > 3. Abbildung 8: Aufgabe c) Pol Nullstellen Diagramm. d) Hz) ist kausal, da Nennergrad Zählergrad. Hz) ist stabil, da Pole im Einheitskreis liegen. Die Nullstelle z 0 liegt innerhalb des Einheitskreises. Damit ist Hz) folgt, dass Hz) minimalphasig ist. 5 auch stabil. Daraus

17 Aufgabe : Cohnsches Kriterium Nennerpolynom: Az) N j0 a jz N j a 0 z 3 + a z + a z + a 3 z 3 3z + 9z. 4 Die Bedingung a 0 > a N ist erfüllt mit >, N 3. a 0 a 3 a 9 4 a 3 a 3 a 9 4 a 3 a 0 b 0 a 0 a 3 b a 0 a a 3 a b a 0 a a 3 a Die Bedingung b 0 > b N ist nicht erfüllt mit Damit hat das System nach dem Cohnschen Kriterium mindestens eine Polstelle, die nicht innerhalb des Einheitskreis liegt. Folglich ist das System instabil. Aufgabe 3 Zu zeigen ist, wenn z Nullstelle ist, dann ist z ) hn) gerade hn) h n). ) hn) reell hn) h n). zu ): Hz) N n N ) h0) + Hz) H z N zu ): Hz ) n N hn) z n h0) + auch Nullstelle. N hn) z n + n N hn) z n + z n ) n N h n) z n n ), d. h. wenn z Nullstelle ist, dann ist z auch Nullstelle. hn) z n ) ) N n N h n) z ) n N n N hn) z n ) Hz ) H z) H z ) Hz), d. h. wenn z Nullstelle ist, dann ist z auch Nullstelle. 6

18 Aufgabe 4 a) Pole des System sind z, ± j 3 z, System instabil grenzstabil). Nullstelle des System sind z 0, z 0. Da nicht alle Nullstellen im Einheitskreis liegen, ist das System nicht minimalphasig. z z + z z, Konvergenzbereich z > z + z aus Formelsammlung: r n cosω 0 n)un) r cos ω 0 z b) H z) z h n) hn ) mit hn) cos ) πn ) h n) cos un ) 3 c) 6 Nullstellen mit Betrag z 0 und 6-fache Polstelle z 0., z > r r cos ω 0 z + r z πn ) un), r, cos ω 0 3 Linearphasigkeit: Nullstellen paarweise am Einheitskreis gespiegelt und alle Pole im Ursprung erfüllt. Minimalphasigkeit: alle Nullstellen innerhalb oder auf dem Einheitskreis erfüllt. d) Die Teilsysteme sind in Reihe geschaltet Hz) H z) H z) z z z + z 6 ) ) ) πn ) hn) h n) h n) cos un ) δn) δn 6)) 3 ) ) πn ) πn 7) hn) cos un ) cos un 7) 3 3 ) πn ) hn) cos un ) un 7)) 3 ) ) πn 7) πn ) da cos cos + π. 3 3 Das Gesamtsystem ist stabil da die Impulsantwort endlicher Länge besitzt. Alternativ: Hz) H z) H z) z z z + z6 z )z )z + z + )z z + ) z 6 z 6 z z + ) Hz) z )z )z + z + ) alle Pole im Ursprung. z 6 7 )

19 Aufgabe 5: Klausuraufgabe Frühjahr 007 a) Gz) W z) + Xz) 5) W z) Gz)z + W z)z 6) Y z) Gz) + W z) 7) 6) Gz) z ) z W z) 8) 8) in 7) Y z) z z) W z) + W z) W z) z z + ) 8) in 5) Xz) z z) W z) W z) W z) z z ) Aufgabe 6 Hz) Y z) Xz) z z + z z y n ay n ax n + x n Y z) az ) Xz) a + z ) Hz) Y z) Xz) a + z az + az z a. He jω ) Hz) H z) ze jω Hz) Hz ) ze jω Hz) H az + z a az + z a zejω. Da der Amplitudengang konstant ist, ist das System ein Allpass. ) ze jω z 8

20 Aufgabe 7: Signalflussdiagramme Hz) + 3 z 3 4 z + 8 z a) b) a) Direkte Form I b) Direkte Form II c) Hz) + 3 z z 4 z Abbildung 9: c) Kettenform d) Hz) z 4 z Abbildung 0: d) Parallelform 9

21 Aufgabe 8: DFT Grundlagen a) X0). Fall: N gerade X0) N/ N/. Fall: N ungerade X0) xn) + xn) + N N N pn/ N/ N xn)e jπn 0/N N xn). xp), Substitution: p N n, p N/ n N/ xn n) ) N xn) + x + ) N xn) + x + xn) + xn n)) 0. N/ N p N + xp), Substitution: p N n N xn n) N ) N xn) + xn n)) + x ) N x ) ) N N 0 da x x. b) X ) N N xn)e jπn N/ N/ xn) ) n + N/ N pn/ xn) ) n xp) ) p xn) ) n + xn n) ) N n ) N/ xn) ) n + ) N n ) 0 da N gerade. 0

22 c). xn) δn) Xk).. xn) δn n 0 ) Xk) N N 3. xn) a n, 0 n < N Xk) a n e jπnk/n 4. N gerade: {, 0 n N xn) 0, sonst N ungerade: {, 0 n N xn) 0, sonst Xk) Xk) δn n 0 )e jπnk/n e jπn 0k/N, 0 < n 0 < N. N a e jπk/n) N a e jπk/n N/ a e jπk/n ) n a N a e jπk/n e jπnk/n e jπk/n) e jπk/n e jπk e jπk/n N { 0, k gerade, e jπk/n e jπnk/n e jπ k N N + ) e jπk/n e jπk e jπk/n e jπk/n Aufgabe 9: Abtastung im Frequenzbereich k ungerade Eine Abtastung im Frequenzbereich ruft eine periodische Wiederholung des Signals im Zeitbereich hervor. Hier: Zeitsignal nicht begrenzt. Durch die perdiodische Wiederholung des Signals entsteht Überlappung im Zeitbereich auch Aliasing im Zeitbereich). Das rekonstruierte Signal yn) setzt sich also aus den Wiederholungen der Periode 8 des Signals xn) zusammen: ) n+8r yn) xn + 8r), 0 n < 8. r r Der Fehler der Rekonstruktion nach Abtastung im Frequenzbereich ist die Differenz ) n ) n ) 8r εn) xn) yn), 0 n < 8 r ) n ) ) 8r ) n ), 0 n < 8 r ) 8 n 8, 0 n < 8. 8

23 Aufgabe 0: Symmetrie Eigenschaft der DFT a) xn) ungerade xn) xn n). Xk) N N/ x0) + N/ n 0 + xn)e jπn k/n N/ xn)e jπn k/n + N pn/ N/ xn)e jπn k/n + xn n)e jπn n) k/n N/ n n xn) e jπn k/n e jπn n) k/n) + x xn) e jπn k/n e jπn k/n) da x0) 0, x N/ n j xn) sinπn k/n) N/ xp)e jπp k/n ) N e jπ k ) N 0 wegen xn) xn n) j xn) sinπn k/n). b) XN k) N/ j xn) sin π Xk) da sin π X0) 0 wegen Sinusterme. ) N n) k N ) sin πn k/n) N n) k N c) yn) gerade yn) yn n). Y k) N N/ y0) + yn)e jπn k/n N/ yn)e jπn k/n + N pn/ N/ yn)e jπn k/n + yn n)e jπn n) k/n N/ n n yn) e jπn k/n + e jπn n) k/n) + y yp)e jπp k/n ) N e jπ k

24 N/ Y k) y0) + y0) + n N/ n yn) e jπn k/n + e jπn k/n) + y yn) cosπn k/n) + y ) N ) k ) N ) k. d) Y N k) y0) + y0) + N/ n N/ n yn) cosπn N k)/n) + y yn) cosπn k/n) + y ) N ) N k ) N ) k da Ngerade. e) pn) xn) yn) P k) Xk) Y k) xn) reell ungerade Xk) imaginär ungerade siehe Teil a)) yn) reell gerade Y k) reell gerade siehe Teil b)) P k) imaginär ungerade: P k) P N k) pn) reell ungerade: pn) pn n). Aufgabe : Zirkulare Faltung a) xn) x6 n) xn) gerade Xk) gerade. b) Gegeben: xn) {0,, 0,, 0, } und hn) {, 0, 0, } Xk) N xn)e jπkn/n 5 xn)e j π 3 kn e j π 3 k e j π 3 3k + e j π 3 +4)k ) k+ + cos kπ 3 ) {,,,,, } Hk) + e j π 3 3k + ) k {, 0,, 0,, 0} Y z k) Hk) Xk) ) k+ + cos kπ 3 ) + )k+ + ) k cos kπ 3 ) ) k+ + cos kπ 3 ) + ) k) + ) k+ {, 0, 4, 0, 4, 0} 3

25 c) y z n) N Y z k)e jπkn/n 5 Y z k)e j π 3 kn N 6 6 k0 k0 )) e j π 3 n + e j π 3 n 3 3 {,,,,, } )) π cos 3 n )) 4 e j π 3 n + e j 4π 3 n d) y l n) xn) + xn 3) {0,, 0,,,,, 0, } e) Die letzten N P + Werte von y z n) stimmen mit den entsprechenden Werten von y l n) überein. P ist die Länge von hn), P 4. Unterschied zwischen y z n) und y l n) ist auf Aliasing zurückzuführen. f) N L + P N 9. Wobei L die Länge von xn) ist. 4

26 Aufgabe : Schnelle Faltung xn) [,, 0,,, ] hn) [, ] L. DFT-Länge N 4 Länge der Abschnitte M xn) wird in Blöcke der Länge 3 verarbeitet. Hk) [0, + i,, i]. a) Overlap-Add. Block: x n) [,, 0, 0] X k) [3, i,, + i] Y k) X k) Hk) [0, 3 + i,, 3 i] y n) [,,, 0]. Block: x n) [,,, 0] y n) [,,, ] yn) [,,,,,, ] a) Overlap-Save. Block: x n) [0,,, 0] y n) [0,,, ]. Block: x n) [0,,, ] y n) [,,, ] 3. Block: x 3 n) [, 0, 0, 0] y 3 n) [,, 0, 0] yn) [,,,,,,, 0, 0] Aufgabe 3: Filterentwurf aus zeitkontinuierlichem System a) H a 0) 0 und H a ) 0 Tiefpass. 5

27 b) H a s) T 0 s + T 0 h a t) L {H a s)} T 0 e T 0 t ut) mit ut) : Sprungfunktion hn) T T 0 e nt T 0 un) mit der Abtastperiode T, t nt Hz) Z{hn)} T T 0 e T T 0 z Merke: Pol von H a s) bei s s i wird zu Pol von Hz) bei z e s it. c) Bilineare Transformation: s T z z+ Hz) hn) T z + ) z + + T 0 z T z + T + T T z+ 0 z T T0 0 + ) z + ) T 0 T T ) T 0 + c z + z T 0 mit c T c z T 0 + T T T 0 + c n n) + c n un ) ). T d) Für die Approximation eines zeitkontinuierlichen Hochpasses ist die Verwendung des Impulsinvarianzverfahrens wegen Aliasing nicht geeignet, die Verwendung der bilinearen Transformation dagegen schon. 6

28 Aufgabe 4: Impulsinvarianzverfahren a) s jω H a s) 0 und s jω 0 H a s) δ 0 δ 0 +ω 0 b) 0: Tiefpass-Verhalten. Das kontinuierliche System ist stabil wenn alle Pole links der Im Achse liegen. Pole des Systems berechnet sich aus dem Nenner: s δ 0 ) + ω 0 0 s δ 0 ±ω 0 s δ 0 ± ω 0 Damit das System stabil ist, muss gelten: δ 0 < 0 und ω 0 beliebig. c) Hz) Z{hn)} Impulsinvarianzverfahren. Formel aus Aufgabe 3 oder aus Vorlesungsfolien Teil 0: d) Hs) hier: Hs) A i s + s i i ersetzen Hz) T A i e s i T z s δ 0 s δ 0 + jω 0 )s δ 0 jω 0 ) s δ 0 + jω 0 ) + s δ 0 jω 0 ) s δ 0 + jω 0 )s δ 0 jω 0 ) s δ 0 + jω 0 + s δ 0 jω 0 Hz) T ) e δ 0+jω 0 )T z + e δ 0+jω 0 )T z T z e δ 0T e jω0t + e ) jω 0T e δ 0T z e jω 0T + e jω 0T ) + e δ 0T z T i z e δ0t cosω 0 T ) e δ 0T z cosω 0 T ) + e δ 0T z T z ze δ0t cosω 0 T ) z ze δ 0T cosω 0 T ) + e δ 0T i) T kπ ω 0 cosω 0 T ) Hz) z z e δ 0T ii) k + )π T cosω 0 T ) Hz) ω 0 iii) sonst Grad. Grad. z z + e δ 0T Grad. 7

29 Aufgabe 5: Butterworth-Filter n-ter Ordnung Pole von Hs) : + ) n s 0 s n j n e j 3π n e jπ+nπ+kπ) s k e j π n + π +k π n ), k 0,,... n j Für n 3 gilt: Hs) s s 0 )s s )s s ) wobei s 0, s, s die drei Pole, die in der linken Halbebene liegen, sind: s 0 +j 3, s, s j 3 s 0. Partialbruchzerlegung: Hs) A s s 0 ) + B s s ) + C s s ) B, A C j 3 Hs) j 3 s + j + 3 s j 3 s + + j 3 A Hz) e + T s 0 z e T z + A e T s 0z! s s 0 )s s )s s ) Aufgabe 6: Filterentwurf nach Toleranzschema a) Ansatz: Butterworth-Filter H a Ω) Ω + Ω c ist die sogenannte Grenzfrequenz bei -3dB). Ωc )N Durchlassbereich: Ω d bei einer Dämpfung von - db: 0 log H a Ω d ) 0 log + Ω d Ωc )N + Ω d Ω c ) N 0 0. ) Sperrbereich: Ω s bei einer Dämpfung von -5 db: 0 log H a Ω s ) 5 0 log + Ωs Ωc ) 0 log + Ω d )N Ωc )N 5 + Ωs Ω c ) N 0.5 ) Filterordnung N und Grenzfrequenz Ω c muss aus ) und ) bestimmt werden Ω d Ω s ) N N Filter mit N 6 wählen und in ) und ) einsetzen.096 Ω c.6 wähle Ω c.78 khz. H a Ω) + Ω.78kHz ) Für den Entwurf des zeitdiskrete Filter Hz) sind weitere Schritte erforderlich: ) Von H a Ω) kann H a s) nach der Vorgehensweise wie in Aufgabe 5 gewonnen werden. 8

30 ) Von H a s) kann dann nach dem Impulsinvarianzverfahren das zeitdiskrete Filter Hz) bestimmt werden. b) Darstellung mittels Charakteristische Funktion Kjv) v N : H c jv)h c jv) + c Kjv)K jv) + c v N Gesucht ist die Konstante c und Filterordnung N. Dämpfung im Durchlassbereich - db: 0 log δ d ) δ d 0 / δd δd d δ d Dämpfung im Sperrbereich -5 db: 0 logδ s ) 5 δ s 0 5/ δs s δ s Bilineare Transformation Ω d tan ω d T und Ω s T Normierte Sperrfrequenz v s Ωs ωs tan Ω d tan ω d.568. log s d tan ωs N log v s N 6 c d 0.37 c Wahl c s v N s H c v) v Für den Entwurf des zeitdiskrete Filter Hz) sind weitere Schritte erforderlich: ) Durch Rücksubstitution von Ω v Ω d erhält man H c Ω). ) Von H c Ω) kann H a s) nach der Vorgehensweise wie in Aufgabe 3 gewonnen werden. 3) Von H c s) kann mit Hilfe der bilineare Transformation das zeitdiskrete Filter Hz) bestimmt werden. 9

31 Aufgabe 7: Allpass-Transformation a) He jω ) 0,85 0,5 0 0, 4π 0, 6π π ω b) Mit den Filter Tschebyscheff Typ I und II sowie Cauer. c) A z) z, A e jω ) g ω) arga e jω )) arg e jω ) π + ω Verschiebung der Frequenzachse um π Hochpass. He jω ) 0,85 0,5 0 0, 4π 0, 6π π ω d) A z) z, A e jω ) g ω) arga e jω )) arg e jω ) π + ω Verschiebung um π und Stauchung der Frequenzachse mit Faktor Bandpass. He jω ) 0,85 0,5 0 0, π 0, 3π 0, 5π 0, 7π 0, 8π π ω 30

32 Aufgabe 8: Klausur F07: Direkter Entwurf von FIR Filter a) Um die Komponente cosω 0 n) ejω 0n + e jω 0n ) zu unterdrücken, muss He jω ) bei ω ±ω 0 verschwinden, d.h. es sind zwei Nullstellen nötig: z 0, e ±jω 0. Die Underdrückung der zweiten Oberwelle ergibt analog: z,3 e ±j3ω 0. Insgesamt muss Hz) vier Nullstellen aufweisen. b) Hz) ist ein kausales FIR Filter FIR alle Pole im Ursprung, Kausalität wähle: Anzahl Polstellen Anzahl Nullstellen). ) ) ) ) z e j π 4 z e j π 4 z e j 3π 4 z e j 3π 4 Hz) + z 4 z 4 c) yn) F {Hω)Xω)} F {Hω)Xω ω 0 )} da die anderen Frequenzkomponente ω 0 und 3ω 0 durch die Nullstellen von Hω) unterdrückt wurden F {Hω) a πδω ω 0) + δω + ω 0 ))} π Hω) a π π πδω ω 0) + δω + ω 0 ))e jωn dω a He jω 0 n ) e jω0n + He jω0n ) e ) jω 0n a + e j8ω 0 n ) e jω0n + + e j8ω0n ) e ) jω 0n a 4 cosω 0n) a cos π n) 3

33 Aufgabe 9: FIR-Filter - Entwurf mit IFT a) hk) wird durch die inverse Fouriertransformation für diskrete Signal gewonnen: b) hk) π π π ω He jω ) e jkω dω 0 A e jkω dω + e jkω dω + e jkω dω + A e jkω dω π ω π ω π 0 π ω A [ ] e jωk ω jπk ω ω + [ ] e jωk 0 jπk ω ω + [ ] e jωk ω jπk + A [ ] ω0 e jωk ω jπk ωω A e jω k e jωk + e jωk e ) jω k + e jω k + e jωk ) jπk jπk A ) ejω k e jω k + ejω k e jω k + e jω ) k e jω k πk j j πk j A πk sinω k) + sinω k)) + πk sinω k)) A) sinω k) πk + A sinω k) πk ω π 4, ω π, A hk) πk sin π 4 k) + sin π k)) ω Entwurf eines linearphasigen Filters vom Grad 4 durch Fourierapproximation 5 Koeffizienten erforderlich. ω h0) lim k 0 πk sinπ 4 k) + sinπ sin π k)) lim k) 4 π k 0 8 k + lim 4 h) π sinπ 4 ) + sinπ )) π + ) h ) h) 4π sinπ 4 ) + sinπ )) 4π h ) 4 k 0 sin π k) π k ) Das Filter soll kausal sein Verzögerung um. Das Ergebnis mit Rechteckfenster ist das diskrete Filter h d k) mit h d 0) 4π Die Übertragungsfunktion H d z) ist H d z) z h d ) π + ) h d ) 3 8 k h d 3) π + ) h d 4) 4π. hk) z k z4 + + )z 3 + 3π z + + )z + z 4. 3

34 Aufgabe 30: Wiener-Khinchin sches Theorem a) xn) ist weißes Rauschen Φ xx n) σ x δn). b) Φ yy m) Φ xx m) h m) hm) σx δm) h m) hm) σx h m) hm) σx hn) hn + m) σx a n a n+m σx a m σ x σ x a a m da die AKF immer eine gerade Funktion ist. a n σ x a a n σ x a m a Das Wiener-Khinchin sche Theorem besagt, dass das Leistungsdichtespektrum P yy ω) die Fouriertransformierte der Autokorrelationsfunktion Φ yy n) ist: P yy ω) Φ yy n)e jωn σ a n x a e jωn n n ) a n e jωn a n e jωn + + a n e jωn c) σ x a σ x a n + a ) n e jωn + e jωn)) σ x + a n cosωn) a n n ) ) + a n cosωn) σ x a cos ω + aus Hinweis a a cos ω + a σ x + a cos ω a + a cos ω σ a a cos ω + a x a cos ω + a Das Leistungsdichtespektrum P yy ω) kann direkt berechnet werden: P yy ω) P xx ω) He jω ) n σx He jω ) σx He jω ) He jω ) He jω ) hn)e jωn a n e jωn ae jω n P yy ω) σx ae jω ae jω σ x a e jω + e jω ) + a σx a cosω) + a 33

35 Aufgabe 3: Weißes Rauschen φ zz m) E[zn) zn + m)] E[xn)yn) xn + m)yn + m)] E[xn)xn + m)yn)yn + m)] E[xn)xn + m)]e[yn)yn + m)] da xn) und yn) unabhängig von einander φ xx m)φ yy m) σx δm)φ yy m) σx δm)φ yy 0) σxσ y δm) Aufgabe 3: Klausur F08 a) b) Y F z) Rz) Y F z)hz) Y F z) + Hz)) Rz) Y F z) H F z) Y F z) Rz) + Hz) + z z z z Rz) + Hz) H F e jω ) e jω e jω ) e jω ) e jω e jω cos ω Φ yf y F e jω ) σ r H F e jω ) σ r cos ω) 34

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 6: Analoge Filter Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 6 Analoge Filter 3 6. Motivation..................................

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Von J.S. Hussmann Fragen zu SW 1.1 Welche Vorteile hat die DSVB? Programmierbar Parametrierbar Reproduzierbar Wie heisst die Umwandlung eines Zeit-diskreten

Mehr

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Teil 5 8 Aus ontinuierlichem Signal werden in onstanten Zeitintervallen Daten entnommen ontinuierliches Signal x(t) Einheitsimpulsfuntion Gewichtete

Mehr

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13 FB ET/IT Filterentwurf WS 2/3 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung ein mathematisches Formelwerk Wichtige Hinweise: Ausführungen,

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale AG Digitale Signalverarbeitung - Klausur in Signale und Systeme Frühjahr 2009 Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt. Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt.. Gegeben sei das als Summierer

Mehr

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher

4.2 Abtastung und Rekonstruktion zeitkontinuierlicher 7 4 Fouriertransformation für zeitdiskrete Signale und Systeme nicht auf [, ] zeitbegrenzt ist. Es kommt daher zu einer Überlappung der periodischen Fortsetzungen. Für die Herleitung der Poissonschen Summenformel

Mehr

Vor- und Nachteile FIR- und IIR-Filter DSV 1, 2005/01, Rur, Filterentwurf, 1

Vor- und Nachteile FIR- und IIR-Filter DSV 1, 2005/01, Rur, Filterentwurf, 1 Vor- und Nachteile FIR- und IIR-Filter DSV 1, 2005/01, Rur, Filterentwurf, 1 FIR-Filter sind nichtrekursive LTD-Systeme werden meistens in Transversalstruktur (Direktform 1) realisiert + linearer Phasengang

Mehr

Die Diskrete Fouriertransformation (DFT)

Die Diskrete Fouriertransformation (DFT) Kapitel Die Diskrete Fouriertransformation (DFT). Einleitung Zerlegt man Signale in sinusoidale (oder komplex exponentielle) Komponenten, dann spricht man von der Darstellung der Signale im Frequenzbereich.

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Übung 2: Spektrum periodischer Signale

Übung 2: Spektrum periodischer Signale ZHAW, SiSy, Rumc, Übung : Spektrum periodischer Signale Augabe Verschiedene Darstellungen der Fourierreihe. Betrachten Sie das periodische Signal s(t) = + sin(π t). a) Bestimmen Sie die A k - und B k -Koeizienten

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Entwurf von IIR-Filtern

Entwurf von IIR-Filtern Kapitel Entwurf von IIR-Filtern. Einleitung.. Darstellung von IIR-Filtern im Zeitbereich y[n] = b 0 x[n] + b x[n ] + b 2 x[n 2] +... + b M x[n M].) a y[n ] a 2 y[n 2]... a N y[n N] = M N b k x[n k] a m

Mehr

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Signal Periodisch harmonische Schwingung Summe harmonischer

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1 Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe System zur digitalen Signalverarbeitung: Signal- Quelle AAF ADC DAC RCF DSP Po rt Po rt Signal- Ziel Das Bild zeigt ein allgemeines System zur

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1! Grundbegriffe! 4.2! Frequenzspektren, Fourier-Transformation! 4.3! Abtasttheorem: Eine zweite Sicht Weiterführende Literatur (z.b.):!! Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

Einführung in die Signalverarbeitung

Einführung in die Signalverarbeitung Einführung in die Signalverarbeitung Phonetik und Sprachverarbeitung, 2. Fachsemester, Block Sprachtechnologie I Florian Schiel Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München Signalverarbeitung

Mehr

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 3 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 15.06.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Zeitdiskrete Signalverarbeitung

Zeitdiskrete Signalverarbeitung Alan V. Oppenheim, Ronald W. Schafer, John R. Buck Zeitdiskrete Signalverarbeitung 2., überarbeitete Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Ergänzung zu komplexe Zahlen

Ergänzung zu komplexe Zahlen Juli 2015 Übersicht 1 Ortskurven 2 Wechselstromkreis mit ohmschem und kapazitivem Widerstand (Parallelschaltung) i(t) u(t) R C Bei festen Werten für den ohmschen Widerstand R und die Kapazität C ergibt

Mehr

MATLAB Signal Processing Toolbox Inhaltsverzeichnis

MATLAB Signal Processing Toolbox Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Signal Processing Toolbox 1 Was ist Digitale Signalverarbeitung? 2 Inhalt 3 Aufbereitung der Messdaten 4 Interpolation 6 Approximation 7 Interpolation und Approximation 8 Anpassung der

Mehr

Formelanhang Mathematik II

Formelanhang Mathematik II Formelanhang Mathematik II Mechatronik 2. Sem. Prof. Dr. K. Blankenbach Wichtige Formeln: - Euler: e j = cos() + j sin() ; e -j = cos() - j sin() - Sinus mit Phase: Übersicht Differentialgleichungen (DGL)

Mehr

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Sommersemester 2015 Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Prof. Dr. H.-G. Fehn und Prof. Dr. N. Wulff 1 Adaptive Systeme Adaptives System: ein System, das

Mehr

Die rechnerisch aufwendige Operation der Faltung geht über in die Multiplikation.

Die rechnerisch aufwendige Operation der Faltung geht über in die Multiplikation. Kapitel Die z-transformation In den Abschnitten über die Impulsantwort und den Frequenzgang haben wir die Antwort eines Systems auf den Einheitspuls und die komplexe Exponentialfunktion ermittelt. Das

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Mathematik-Lexikon HM00 Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate Aufstellen von Funktionstermen Gesucht: Ganzrationale Funktion n-ten Grades: ƒ(x) = a n x n + a n-1 x n-1 + a n- x n- +... +

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Kapitel 3: DFT und FFT

Kapitel 3: DFT und FFT ZHAW, DSV1, FS2009, Rumc, 3-1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 3 DFT und FFT 3.1. EINLEITUNG... 1 3.2. DISKRETE FOURIERTRANSFORMATION (DFT)... 2 3.3. EIGENSCHAFTEN DER DFT... 2 3.4. VERWANDTSCHAFT DER DFT MIT

Mehr

Diskrete Fourier-Transformation

Diskrete Fourier-Transformation Universität Koblenz-Landau Institut für integrierte Naturwissenschaften Abteilung Physik Dozent: Dr. Merten Joost Seminar Digitale Signalverarbeitumg im Sommersemester 2005 Diskrete Fourier-Transformation

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Mathematik II für Inf und WInf

Mathematik II für Inf und WInf Gruppenübung Mathematik II für Inf und WInf 8. Übung Lösungsvorschlag G 28 (Partiell aber nicht total differenzierbar) Gegeben sei die Funktion f : R 2 R mit f(x, ) := x. Zeige: f ist stetig und partiell

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Diese Funktion ist mein Typ!

Diese Funktion ist mein Typ! Diese Funktion ist mein Typ! Überblick über die wichtigsten Funktionstypen der 10.Jgst.: Lineare Funktionen Quadratische Funktionen Ganzrationale Funktionen Gebrochen-rationale Funktionen Trigonometrische

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 5. Tutorial: Stabilitätskriterien George X. Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 George X. Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 5. Tutorial: Stabilitätskriterien Gliederung 5.1. Stabilität

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 zu 4.1 4.1.1 Eine Funktion f : R R sei als Nullfunktion für x 0 und als x x für x 0 definiert.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Speicherbedarf und Kompression 2.3 Digitalisierung Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien

Mehr

Titel: Fouriertransformation. Titel-Kürzel: FT. Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.0: 31.

Titel: Fouriertransformation. Titel-Kürzel: FT. Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.0: 31. Titel: Titel-Kürzel: FT Autoren: Ulrich Gysel, gys, Niklaus Schmid, sni; Koautoren: G. Lekkas Version-v2.: 3. Oktober 25 Lernziele: Sie wissen, warum bei aperiodischen Signalen nicht mehr mit der Fourierreihe,

Mehr

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Prof. Dr.-Ing. F. Keller abor Elektronik 3 Filter zweiter Ordnung Info v.doc Hochschule Karlsruhe Info-Blatt: Filter zweiter Ordnung Seite /6. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung Ein- und

Mehr

Signale und Systeme 2

Signale und Systeme 2 Signale und Systeme Beispielsammlung c G. Doblinger, C. Novak, J. Gonter, May 03 gerhard.doblinger@tuwien.ac.at johannes.gonter@tuwien.ac.at www.nt.tuwien.ac.at/teaching/courses/summer-term/389055/ Vorwort

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Versuch: Digitale Filter

Versuch: Digitale Filter Versuch: Digitale Filter Diese Unterlagen dienen zum einen als Versuchsunterlagen für den Versuch: Digitale Filter". Sie enthalten aber auch in komprimierter Form alles Wissenswerte zu diesem Thema und

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Seminar Digitale Signalverarbeitung

Seminar Digitale Signalverarbeitung Universität Koblenz-Landau Institut für integrierte aturwissenschaften Abteilung Physik Dr. Merten Joost Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Fast Fourier Transformation Praktische Durchführung einer

Mehr

Prof. Dr. Stefan Weinzierl 10.02.2015

Prof. Dr. Stefan Weinzierl 10.02.2015 Einführung in die digitale Signalverarbeitung: 15. Tutorium Prof. Dr. Stefan Weinzierl 10.02.2015 Zusammenfassung Im Folgenden findet sich eine kleine Zusammenfassung der Konzepte, die wir in diesem Semester

Mehr

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik René Müller 6. September 22 Zusammenfassung Oftmals stellen Studenten den Sinn und Zweck ihrer mathematischen Grundausbildung in Frage, denn es fehlt vielerorts an

Mehr

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2)

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2) HOCHSCHULE KARLSRUHE Sommersemester 014 Elektrotechnik - Sensorik Übung Mathematik I B.Sc. Paul Schnäbele Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben ) a) x ) fx) = D = R \ { } x + Es liegt keine gängige Symmetrie

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Lösung Montag WS 01/1 Aufgabe 1 Zum warm werden: Komplexe Zahlen - Lehrling Bestimmen Sie das komplex Konjugierte, den Betrag

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Die Fouriertransformation gemäß der Beschreibung in Kapitel 3.1 weist aufgrund der unbegrenzten Ausdehnung des Integrationsintervalls eine unendlich

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

3.3.1 Digitale Filter

3.3.1 Digitale Filter Leseprobe Digitale Signalverarbeitung Abschnitt aus Algorithmische Bausteine 3.3.1 Digitale Filter In den folgenden Abschnitten sollen die digitalen Filter im Gegensatz zum Abschnitt Grundlagen der DSV

Mehr

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion. rof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 200 Mathematik II Vorlesung 34 Wir erinnern an den Begriff einer rationalen Funktion. Definition 34.. Zu zwei olynomen,q K[X], Q 0, heißt die Funktion D K, z (z) Q(z),

Mehr

4. Passive elektronische Filter

4. Passive elektronische Filter 4.1 Wiederholung über die Grundbauelemente an Wechselspannung X Cf(f) X Lf(f) Rf(f) 4.2 Einleitung Aufgabe 1: Entwickle mit deinen Kenntnissen über die Grundbauelemente an Wechselspannung die Schaltung

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

Fourier-Reihen. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten 1. Dezember 2004

Fourier-Reihen. Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten  1. Dezember 2004 Fourier-Reihen Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de. Dezember 4 Dieser Artikel gibt eine elementare Einführung in die Theorie der Fourier-Reihen. Er beginnt mit einer kurzen Analyse des

Mehr

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs INP: Interpolation Upsampling und D/A- Wandlung Teil 1 Upsampling 2016 Dr. Christian Münker INP: Überblick Upsampling D/A-Wandlung Interpolation Oversampling (Sigma-Delta

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

Signale. und. Systeme. SoSe Übung 01. Charakterisierung. von Signalen

Signale. und. Systeme. SoSe Übung 01. Charakterisierung. von Signalen Signale und Systeme SoSe 9 Übung Charakterisierung von Signalen Aufgabe Zeichnen Siedie folgenden Signale und diskutieren Sie deren Eigenschaften: (a) Impulsfolgen: δ( k), δ( k 4) (b) Sprungfolgen: ε(

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler:

Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler: Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Struktur eines Regelkreises mit Mikroprozessor als Regler: Unterlagen zur Vorlesung Regelungstechnik 2 Kapitel 4

Mehr

A LT I Anwendungen der Laplace Transformation

A LT I Anwendungen der Laplace Transformation A LT I Anwendungen der Laplace Transformation Die Laplace Transformation und ihre Anwendungen Inhaltsverzeichnis Die Laplace Transformation. Definitionsgleichungen der Laplace Transformation............................

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 4 Systeme im Frequenzbereich (jω) 4.1 Allgemeines Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 1 4.2 Berechnung des Frequenzgangs Beispiel: RL-Filter

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1 Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2 Lernziele Sie

Mehr

Lab3 - Fourieranalyse von Signalen

Lab3 - Fourieranalyse von Signalen 1 Einleitung Lab3 - Fourieranalyse von Signalen M. Brandner, C. Wallinger Die spektrale Analyse deterministischer und zufälliger Signale ist von zentraler Bedeutung in der Messtechnik, da sehr viele interessante

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

Labor für Informationstechnik. Lineare Verzerrung

Labor für Informationstechnik. Lineare Verzerrung Labor für Informationstechnik Prof. Dr. Ing. Lilia Lajmi Dipl. Ing. Thomas Müller Lineare Verzerrung Gruppennummer: Teilnehmer Name Vorname Matrikelnummer 1 2 3 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Mehr

56 Kapitel 6 Reelle Funktionen. B) Quadratische Funktionen: Eine Funktion der Gestalt. f(x) := ax 2 + bx + c (mit a 0)

56 Kapitel 6 Reelle Funktionen. B) Quadratische Funktionen: Eine Funktion der Gestalt. f(x) := ax 2 + bx + c (mit a 0) 55 6 Reelle Funktionen 6.1 Beispiele von Funktionen A) Lineare Funktionen: Seien a, b R, a 0. Dann heißt die Funktion f : R R, die durch definiert wird, eine lineare Funktion. 1 f(x) := ax + b Lineare

Mehr

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen Partitionen II Vortrag zum Seminar zur Höheren Funktionentheorie, 09.07.2008 Oliver Delpy In diesem Vortrag geht es um Partitionen, also um Aufteilung von natürlichen Zahlen in Summen. Er setzt den Vortrag

Mehr

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an! Teil : Grundkompetenzen ( Punkte) Beispiel : ( Punkt) Die nebenstehende Graphik stellt ein eponentielles Wachstum der Form f() = a b (a, b R + ) dar. Bestimme aus dem Graphen die Werte der Konstanten a

Mehr

Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen

Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen. Bestimmen Sie die Nullstellen folgender ganzrationaler Funktionen. a) y x + x 6 b) y x x + x c) y (x + )(x + x ) d) y x 5x + e) y x + x x + 0 f) y x x 5x +50x

Mehr

1. Klausur. für bau immo tpbau

1. Klausur. für bau immo tpbau 1. Klausur Höhere Mathematik I/II für bau immo tpbau Wichtige Hinweise Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Verlangt und gewertet werden alle 6 Aufgaben. Bei Aufgabe 1 2 sind alle Lösungswege und

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale

Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Signale und Systeme Reaktion linearer Systeme auf stationäre stochastische Signale Gerhard Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Technische Faculty of Engineering Fakultät Elektrotechnik Institute

Mehr

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion

Themen: Kubische Gleichungen, Ungleichungen, Induktion Lo sungen zu U bungsblatt Mathematik fu r Ingenieure Maschinenbauer und Sicherheitstechniker), 1. Semester, bei Prof. Dr. G. Herbort im WiSe1/14 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, 05.11.1 Themen: Kubische Gleichungen,

Mehr