Gemeindeamt Reuthe 6870 Reuthe Tel / Fax 05514/ DVR:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeamt Reuthe 6870 Reuthe Tel / Fax 05514/ DVR:"

Transkript

1 Gemeindeamt Reuthe 6870 Reuthe Tel / Fax 05514/ DVR: Auszug aus der Niederschrift der 43. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung von Reuthe am Mittwoch, den 23. März 2005 unter dem Vorsitz von Bgm. Josef Gridling. Punkt 1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die Gemeindevertreter und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Aufgrund der Dringlichkeit wird folgender Punkt einstimmig zur Tagesordnung aufgenommen: Punkt 4a Beschlussfassung von Über- und Unterschreitungen des RA 2004 Punkt 6 Ansuchen von Bgm. Josef Gridling um die Erteilung der Bauabstandsnachsicht GST.53 zur Gemeindestraße Punkt 2 Genehmigung der letzten Niederschrift vom 21. Februar 2005 Die Niederschrift der Gemeindevertretersitzung vom 21. Februar 2005 wurde allen Gemeindevertretern zugestellt. Vizebürgermeister Herbert Frick hat anschließend beim Bgm. vorgesprochen und wünscht, dass seine Wortmeldung zu Punkt 6 Feuerwehrhaus Beschlussfassung zum Neubau folgend geändert wird: Vzbgm. Herbert Frick unterstützt die Meinung von GV Andreas Kaufmann. Er meint, auf den ersten Blick ergeben sich, bei einer Zusammenlegung der Feuerwehren, Einsparungen und Doppelnutzungen. Bei genauerer Betrachtungsweise überwiegen aber die Vorteile einer eigenen Feuerwehr (Motivation der Wehrmänner, Nachwuchs, Zusammenhalt). So wäre es auch bei einer Zusammenlegung der Gemeinden. Nach kurzer Beratung wird das Protokoll mit der oben genannten Änderung einstimmig genehmigt. Der Bürgermeister bedankt sich bei der Schriftführerin für die Aufzeichnung der Niederschrift. Punkt 3 Berichte des Bürgermeisters Der Bürgermeister berichtet: - Unser Gemeindearbeiter Florian Rüscher hat bei der Österreichischen Vereinigung für das Gas und Wasserfach das Zertifikat, die Prüfung zum Wassermeister, mit gutem Erfolg abgeschlossen. Dieses Zertifikat befähigt den Inhaber zum Betrieb, zur Instandsetzung und zur Wartung von Trinkwasserversorgungsanlagen. - Der Begehungsbericht von Dr. Tiefenthaler - der Winterwanderweg Bezau-Bizau-Reuthe - wurde entlang des Bizauerbaches am besten beurteilt. - Die Kosten für die Schneeräumung 2004/2005 betragen ca ,00. - Die Mitglieder in das Kollegium des Bezirksschulrates Bregenz wurden wieder neu bestellt. - In Andelsbuch hatte eine Informationsveranstaltung zum neuen Gemeindebezügegesetz stattgefunden. Jeder Angestellte der Gemeinde Reuthe wird nochmals persönlich von einer Protokoll der 42. GV - Sitzung

2 Optionsberaterin beraten. Nach diesem Gespräch haben die Angestellten die Möglichkeit auszuwählen, in welchem System sie weiterhin arbeiten wollen. Wenn sich der Angestellte bis spätestens 30. September 2005 für den Umstieg in das neue Bezügegesetz entscheidet, erhält dieser den Gehalt rückwirkend ab 1. Jänner 2005 nach dem neuen Gesetz. - Der Gemeindevorstand hat sich bei einem gemeinsamen Abendessen von den langjährigen Gemeindeangestellten Armin Rüf und Bianca Moosbrugger verabschiedet. Der Bgm. dankte beiden im Namen der Gemeindevertretung und der Bevölkerung von Reuthe für ihre Leistungen. - Im Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe hat am 1. März 2005 Frau Eva Staudacher die Pflegeleitung des Hauses übernommen. - Im Dörferkranz Bezau-Bizau-Reuthe wurde beschlossen, das Häuserverzeichnis in Zukunft aus Kostengründen nicht mehr gemeinsam aufzulegen. Mit dieser Vorgangsweise wird auch eine Doppelgleisigkeit mit dem Häuserverzeichnis des Tourismusverbandes Bregenzerwald vermieden. Wer großflächig im Häuserverzeichnis erscheinen will, kann sich dort eintragen lassen. Das gemeinsame Prospekt vom Dörferkranz wird gleichfalls nicht mehr nachgedruckt. In Zukunft wird die Fremdenverkehrswerbung nach Möglichkeit über den Tourismusverband Bregenzerwald durchgeführt. Für die Prospekte, die wir vom Verkehrsamt Reuthe versenden, wird ein eigenes Häuserverzeichnis (ein A4 Blatt) beigelegt. - Das GIS Informationssystem ist derzeit zum Prüfen auf der Spielwiese und wird ab Mai 2005 offiziell im Gemeindeamt zugänglich sein. Es sind dann folgende Daten abrufbar: Grundstücksnummer und deren Besitzer, Grundstücksgrößen mit Umfang Digitale Objekterfassung, das sind bei Gebäuden die tatsächliche Größe und Lage (es kann gegenüber der DKM Abweichungen geben) Orthophoto Flächenwidmungsplan Gefahrenzonenplan Wasserleitungen und genaue Lage der Schieber Kanalnetz und genaue Lage der Kanaldeckel Hydranten Punkt 4 Rechnungsabschluss 2004 Der Rechnungsabschluss 2004 wurde allen Gemeindevertretern mit der Ladung zur Sitzung zeitgerecht in Kopie zugestellt. Der Rechnungsabschluss wird Gruppenweise vorgetragen. Die % mäßigen Über- und Unterschreitungen werden erläutert. Der Rechnungsabschluss weist Ausgaben und Einnahmen in Höhe von Euro ,26 aus. Aus der Haushaltsausgleichsrücklage mussten Euro ,78 entnommen werden. Das sind Euro ,78 mehr, als im Voranschlag 2004 geplant waren. Die Überschreitung ergab sich aus versch. Mehrausgaben bei den jetzt abgeschlossenen Projekten. Das sind folgende Projekte: - Bau des Hochbehälters Vorderreuthe mit der Leitungserweiterung nach Bad Reuthe - Grundkauf für den Hochbehälter und der Zufahrtstrasse zum Hochbehälter - Zufahrt Hof und Grundablöse mit Ausnahme von Fitz Josef - Grundteilung und Vermessung vom Grundstück Hof Seite 2

3 - Verbreitung eines Teilstückes von der Strasse in Hinterreuthe zur Kapelle. Durch diese Erweiterung kann jetzt der Schulbus in Hinterreuthe umkehren. - Weiteres hatten wir im VA 2004 den Verkauf von 2 Baugrundstücken in der Höhe von Euro ,00 geplant. Der Verkauf verschiebt sich aus versch. Gründen in das Jahr Zu berücksichtigen ist, dass wir in den Jahren 2003 und 2004 den Hochbehälter Vorderreuthe mit der Erweiterung der Wasserleitung ins Bad mit einer Gesamtsumme von Euro ,00 ohne eine Kreditaufnahme erstellt haben. Dabei hat uns natürlich der Verkauf der Schule Baien in der Höhe von Euro ,00 sehr geholfen. Die verbleibende Summe in der Höhe von Euro ,00 wurde aus Rücklagen und den laufenden Budgets der Jahre 2003 und 2004 bestritten, ohne dass für die Bevölkerung spürbare Einsparungen getroffen werden mussten. Ausgaben Erfolgsgebarung EURO ,22 Ausgaben Vermögensgebarung EURO ,04 Gesamtausgaben EURO ,26 Einnahmen Erfolgsgebarung EURO ,98 Einnahmen Vermögensgebarung EURO ,28 Gesamteinnahmen EURO ,26 Der Prüfungsausschuss hat am den Rechnungsabschluss 2004 geprüft. GV Andreas Kaufmann als Prüfungsvorsitzender erläutert den Bericht der Gemeindevertretung. Dem Antrag auf Entlastung der Gemeindeverwaltung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2004 wird einstimmig stattgegeben. Punkt 4a Beschlussfassung von Über- und Unterschreitungen des RA 2004 Die Über- und Unterschreitungen des RA 2004 wurden von der Gemeindevertretung einstimmig genehmigt. Punkt 5 Bericht zum Stand der Wertpapiere GV Andreas Kaufmann informierte über den derzeitigen Stand der veranlagten Wertpapiere der Gemeinde Reuthe. Punkt 6 Ansuchen von Bgm. Josef Gridling um die Erteilung der Bauabstandsnachsicht GST.53 zur Gemeindestraße Bgm. Josef Gridling berichtet, dass sein Sohn Peter beabsichtigt, das Haus Nr. 25 in Baien umzubauen. Geplant ist im EG eine Wohnung mit ca. 80 m² und im 1. OG eine Wohnung mit ca. 130 m² zu erstellen. Das geplante Gebäude hat Straßenseitig eine Höhe von ca. 6 Meter, somit wird ein Bauabstand von 3,60 Meter benötigt. Nach kurzer Beratung stimmt die Gemeindevertretung dem Ansuchen zum verringerten Bauabstand zur Gemeindestrasse einstimmig zu. Seite 3

4 Punkt 7 Rückschau über die Funktionsperiode der Gemeindevertretung Da dies voraussichtlich die letzte Sitzung in dieser Funktionsperiode ist, macht Bgm. Josef Gridling einen kleinen Rückblick über die Arbeit der Gemeindevertretung und Geschehnisse in der Gemeinde der vergangenen 5 Jahre. Festlichkeiten: Ehrenring an alt Bgm. Werner Steurer Priesterweihe und Primiz von Friedl Kaufmann Einweihung der neuen Kirchenorgel 50-Jahr Jubiläum vom Kaufmann Holzbauwerk Größere Schadenereignisse: Hochwasser im Jahre 2000 Großbrand Kaufmann Holzbauwerk Brand Gasthof Sonne Felssturz Platten Berg Größere Bauinvestitionen von Privaten: Wiederaufbau der Hallen nach dem Großbrand vom Kaufmann Holzbauwerk Erweiterung des Kurhotel Bad Reuthe Neuansiedlung vom Maschinenbau Hubert Kaufmann, Platten Fertiggestellte Bauvorhaben: Neuerstellung der Beleuchtung bei der Bushaltestelle Hof Hofklause Neue Zufahrtstrasse zum Weiler Hof mit Asphaltierung der alten Strasse Neue Zufahrt nach Bezau im Bereich der Bahnbrücke Hof Verbesserung der Gemeindestrasse im Bereich der Überführung in Hof Verbreitung der Gemeindestrasse in Hinterreuthe zur Kapelle. Jetzt besteht für den Schulbus die Möglichkeit zum Umkehren. Begradigung und Erweiterung der Zufahrt zum Pumpwerk Platten Versch. Asphaltierungen der Gemeindestrasse (Ausbesserungen) Neue Buswartehäuser bei der Einfahrt nach Bezau (Unterführung Hof) Straßenbeleuchtung bei den obengenannnten Buswartehäuser Neue Bushaltestelle im Weiler Platten Neubau des Hochbehälters Vorderreuthe Errichtung einer Zufahrtstraße zum Hochbehälter Errichtung einer zweiten Trinkwasserzuleitung nach Bad Reuthe Neue Verkehrszeichen in der Gemeinde Überarbeitung Verschiedene Kostenzuschüsse der Gemeinde: Solaranlagen an Private Einmaliger Zuschuss zur neuen Kirchenorgel Einmaliger Zuschuss zur Neuanschaffung der neuen Tracht des Musikvereins Einmaliger Zuschuss Ankauf der Pistenwalze am Schilift Baienberg Sonstiges: Dachrenovierung des Gemeindehauses Im Gemeindehaus die Fenster neu gemalt Neue Beschallungsanlage im Gemeindesaal Ankauf einer neuen Küche in die Wohnung im Gemeindehaus Einbau von Kellerboxen im Gemeindehaus Seite 4

5 Grundkauf für den Hochbehälter Grundkauf zur Erstellung der Zufahrt zum Hochbehälter Grundkauf zur Erstellung der neuen Zufahrt nach Hof Grundkauf zur Begradigung der Zufahrt zum Pumpwerk Grundtausch für die Erweiterung der Zufahrt in Hinterreuthe Grundstück Hof parzelliert Fertigstellung der Verbauung Dürrenberggraben in Baien. Ein Projekt der Wildbach und Lawinenverbauung Neuer Finanzierungsschlüssel bei der ARA für die Gemeinde Reuthe eine Verschlechterung Verkauf der alten Schule GIS Gemeindeinformationssystem in Betriebnahme ab Mai 2005 Personelles: Neuer Gemeindearbeiter Florian Rüscher Neue Gemeindesekretärin Ulrike Fetz Arbeiten die noch offen sind, oder in den kommenden Jahren gemacht werden sollten: Neuerstellung der Beleuchtung vom Dammweg Vorderreuthe Cafe Natter Ausbau des Bizauerbaches Oberflächenentwässerung Hof Radweg Reuthe Mellau mit Umbau der Kreuzungsbereiche Baienbrücke und Klausbrücke Radweg Andelsbuch Reuthe Neufestlegung des Wasserschutzgebietes liegt derzeit beim Wasserbauamt zur Genehmigung Ankauf des Grundstückes für das neue Feuerwehrhaus Neubau des Feuerwehrhauses Asphaltierungen der Gemeindestrassen Renovierung des Gemeindehauses das Haus ist jetzt 15 Jahre in Betrieb, somit sind Renovierungsarbeiten eine natürliche Begleiterscheinung. Bauverhandlungen: 51 Bauverhandlungen (Bauakte) von Wohnhäuser, Stadel, Carports, Ställe usw. Bei diesen sind die Bauverhandlungen der Gewerbebetriebe nicht enthalten, da diese von der BH durchgeführt werden. Umwidmungen: 12 Grundflächen wurden von der Gemeindevertretung einer anderen Widmung zugeführt. Grundtrennungen: 36 Grundtrennungen wurden vom Gemeindevorstand bearbeitet. Punkt 8 Allfälliges Gemeindewahlen am 10. April 2005 von 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr (Werbung machen) Es wird eine Zusammenstellung über die Dienstzeiten der Bürgermeister der Gemeinde Reuthe von 1809 bis 2005 und von den Gemeindevertretern und der ersten drei Ersatzleute von 1946 bis 2005 ausgeteilt. GV Wendelin Fetz ladet die Gemeindevertretung auf das Osterkonzert ein. GV Arno Scharler fragt, wie es in Reuthe mit dem Tagwerk ist. In Bezau kann man beim Schwimmbad helfen, oder Wege machen, GR Johannes Beer berichtet über den Schneerutsch, der in der Nacht von Dienstag ( ) auf Mittwoch ( ) auf die Herburgstrasse abgegangen ist. Seite 5

6 GV Leopold Moosbrugger fragt nach einem öffentlichen WC. Dies wird laut Bgm. vielleicht bei der Renovierung des Gemeindehauses berücksichtigt. GV Arno Scharler fragt, wann die Straßen gekehrt werden. Bgm. berichtet, dass dies nach Ostern erfolgen wird. GV Armin Rüf erkundigt sich nach der Oberflächenentwässerung im Weiler Hof. Der Bgm. berichtet, dass bereits ein Plan in Arbeit ist. Bgm. Josef Gridling bedankt sich bei allen, dem Gemeindevorstand, der Gemeindevertretung, den Ersatzvertretern und den Mitgliedern der versch. Ausschüssen für die Unterstützung seiner Arbeit und für den Einsatz für die Gemeinde Reuthe in der vergangenen Legislaturperiode Zur Erinnerung und als kleines Dankeschön überreichte der Bgm. im Namen der Gemeinde Reuthe ein schöner Bildband. Martin Kaufmann erhält als treuer Ersatzvertreter von der Gemeinde den Gedichtband von Werner Bischof. GR Johannes Beer bedankt sich beim Bürgermeister für die Arbeit in der vergangenen Funktionsperiode. Im besonderen für die gemeinsame und gute Zusammenarbeit. Es ist in der Gemeindevertretung ein angenehmes Betriebsklima, ein gutes auskommen und somit kann für die Bevölkerung konstruktiv gearbeitet werden. Der genaue Wortlaut der Niederschrift ist an der Amtstafel angeschlagen. Der Bürgermeister Der Bürgermeister Josef Gridling, Bgm. IA Ulrike Fetz, eh. Seite 6

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

Protokoll-Auszug. über die 32. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Protokoll-Auszug. über die 32. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/07 Schoppernau, 11. Dezember 2007 Protokoll-Auszug über die 32. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Dienstag, 11. Dezember 2007 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 02.05.2013 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 02.05.2013 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung Beginn: 20:00 Uhr Ende: :22Uhr 10 Anwesende:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2015/47 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 26.01.2015, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 138 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 22.02.2010 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.25 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg

über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg Niederschrift-Nr. 03/2014 über eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Rautenberg am Dienstag, dem 5. August 2014 im Sportmehrzweckgebäude Rautenberg Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr Anwesende: Ortsbürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/43 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 15.09.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 99 N I E D E R S C H R I F T über die 17. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 18. Juni 2012 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bgm. Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 e-mail: gemeindeamt@mellau.at Zl.: 003-2008/27 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 03.03.2008, um 20.15 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2013/33 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 24.06.2013, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Markt Wertach Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.11.2014 Beginn: 20:02 Uhr Ende 20:50 Uhr Ort: Sitzungssaal in der Touristinfo, 1. Stock Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

der 15. Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstag, dem 8. November 2011, um 20:00 Uhr im Sitzungsraum der Gemeinde Langenegg

der 15. Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstag, dem 8. November 2011, um 20:00 Uhr im Sitzungsraum der Gemeinde Langenegg Protokoll der 15. Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstag, dem 8. November 2011, um 20:00 Uhr im Sitzungsraum der Gemeinde Langenegg stimmberechtigt: nicht-stimmberechtigt: entschuldigt: Dr. Gebhard

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll-Auszug. über die 27. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Protokoll-Auszug. über die 27. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/12 Schoppernau, 19. November 2012 Protokoll-Auszug über die 27. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 19. November 2012 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll-Auszug. über die 41. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau. Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 5. Mai 2014. Zeit: Montag, 5.

Protokoll-Auszug. über die 41. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau. Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 5. Mai 2014. Zeit: Montag, 5. GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 5. Mai 2014 Protokoll-Auszug über die 41. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Montag, 5. Mai 2014 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll-Auszug. über die 52. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Protokoll-Auszug. über die 52. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau GEMEINDEAMT SCHOPPERNAU Zahl: 004-1/09 Schoppernau, 15. Oktober 2009 Protokoll-Auszug über die 52. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau Zeit: Donnerstag, 15. Oktober 2009 1. Eröffnung und Feststellung

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg

Protokoll. über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg Hauptstraße 36 A-6836 Viktorsberg Tel: 05523/64712 Fax: 05523/64712-4 E-Mail gemeinde@viktorsberg.at Protokoll über die 03. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den 29.06.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 01/09. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 01/09. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 01/09 Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Am 03.02.2009 in Stanzach, Sitzungszimmer Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 29.01.2009 Ende:

Mehr

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Protokoll über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Anwesend: Gemeindevertreter: Rainer Duelli Dorfliste Renate Dünser

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Riefensberg, 10.10.2011 L:\Gemeindevertretung\Niederschriften 2011\GVe 16 27.09.2011 Aushang.doc AZ: ri0004.1 N i e d e r s c h r i f t über die am 27. 9. 2011, 20:00 Uhr, im Spielhus stattgefundene Sitzung

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Amt Neuburg Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen

Amt Neuburg Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen Amt Neuburg 15.04.2010 Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Krusenhagen P r o t o k o l l der 7. Sitzung der Gemeindevertretung Krusenhagen am 14.04.2010 Beginn: Ende: Ort: 19:00 Uhr 20:03 Uhr FFw-Gerätehaus

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2015 Auszug aus dem P R O T O K O L L Über die am Dienstag, den 02.06.2015 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 2. Gemeindevertretungssitzung laut Einladung vom

Mehr

Verhandlungsschrift 348 / 2005

Verhandlungsschrift 348 / 2005 Verhandlungsschrift 348 / 2005 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates St. Johann am Walde am 25.02.2005 Ort: Sitzungssaal der Gemeinde St. Johann am Walde Anwesende: Ferdinand Reichinger Bürgermeister

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Auszug aus der Niederschrift über die am Montag, den 1. Juni 2015 um 20:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattgefundene 4. Sitzung der Gemeindevertretung Lingenau. Reihenhaus Oberbuch auf Gst 1318/9, KG

Mehr

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung am : Donnerstag, 15. Dezember 2011 Ort: Rathaus Langschlag Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.00 Uhr Anwesende: Herr Bürgermeister Herbert

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2006 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. PROTOKOLL ANWESENDE:

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL. über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung:

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL. über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung: Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, 10.02.2012 Bez. Innsbruck PROTOKOLL über die am 10.Feber 2012 stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung: Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21 Uhr 45 Anwesende: Bgm. Mag.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

P R O T O K O L L. Zahl: GS-0001-0344-2015

P R O T O K O L L. Zahl: GS-0001-0344-2015 Zahl: GS-0001-0344-2015 3. März 2015 Betr.oec. Josef Behmann T 05512 2948-11 F 05512 2948-14 josef.behmann@schwarzenberg.cnv.at P R O T O K O L L über die 48. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 08/09. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 08/09. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 08/09 Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Am 18.11.2009 in Stanzach, Sitzungszimmer Beginn: 20:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 13.11.2009 Ende:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind:

Niederschrift. Anwesend sind: Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 14. Dezember 2010, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 12

P r o t o k o l l Nr. 12 Gemeinde Hörbranz Gemeindevertretung Hörbranz, am 6. Juli 2006 P r o t o k o l l Nr. 12 über die am 05.07.2006 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Hörbranz stattgefundene öffentliche Gemeindevertretungssitzung,

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

GEMEINDE KOBLACH BEZIRK FELDKIRCH / VBG.

GEMEINDE KOBLACH BEZIRK FELDKIRCH / VBG. GEMEINDE KOBLACH BEZIRK FELDKIRCH / VBG. ZAHL: 004-1 DATUM: 16.05.2013 SACHBEARBEITER: HELMUT BURGER TELEFON: 05523/62875-11 A-6842 KOBLACH, WERBEN 9 E-MAIL: helmut.burger@koblach.at Auszug aus der Niederschrift

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Gemeinde Nuthetal Ortsentwicklungsausschuss

Gemeinde Nuthetal Ortsentwicklungsausschuss Gemeinde Nuthetal Ortsentwicklungsausschuss NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses am 23.04.2015. 24.04.2015 Tagungsort: OT Bergholz-Rehbrücke, Schlüterstraße 46, Mehrgenerationenhaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am Az.:StD 1.1 Datum: 24.04.2015 P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am 20.04.2015 Öffentlicher Sitzungsteil Beginn Ende Tagungsort 16:00 Uhr 16:40

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 15. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Feuerwehrgerätehaus Muntlix. Anwesend: Entschuldigt: Vorsitzender:

Mehr