HAIMHAUSEN. Gemeindeblatt. 11. Jahrgang April Die Mai-Ausgabe erscheint am Redaktionsschluß für Berichte und Termine: 14.4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAIMHAUSEN. Gemeindeblatt. 11. Jahrgang April Die Mai-Ausgabe erscheint am Redaktionsschluß für Berichte und Termine: 14.4."

Transkript

1 Gemeindeblatt HAIMHAUSEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUSEN WESTERNDORF 11. Jahrgang April 2018 Die Mai-Ausgabe erscheint am Redaktionsschluß für Berichte und Termine:

2 ANZEIGE Datum/ Unterschr Netzwerk Gesundheit Familienmedizin Wir suchen zum Zwei Auszubildende zur/zum Medizinischen Fachangestellten Was wir uns wünschen: Interesse an allen Bereichen der Medizin, Aufgeschlossenheit im Umgang Was wir bieten: mit unseren Patienten, Engagement Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit, Einblicke in ein breites Patientenspektrum an zwei Stand orten, einen Mentor an deiner Seite, regelmäßige Fach gespräche mit unseren Ärzten, ein fröhliches junges Team Nachdem die verkehrstechnische Anbindung nach Haimhausen relativ schlecht ist, finden wir in der Regel immer eine Mitfahrgelegenheit für euch. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Ansprechpartnerin: Frau Manuela Stelzle Tel: / oder m.stelzle@avz-haimhausen.de An alle Patienten die an Diabetes mellitus II leiden! Um Ihren Diabetes erfolgreich behandeln zu können, ist informiert sein über ihre Krankheit der erste Schritt! Wir unterstützen Sie dabei gerne. Ab Mitte April führt unsere Diabetesberaterin D.D.G., Frau Katharina Hunneshagen wieder Schulungen zu diesem Krankheitsbild im AVZ Haimhausen durch! Themen sind: Was ist Diabetes? Richtige Ernährung Bewegung Kontrolluntersuchung bei Diabetes & Fußpflege Bitte melden Sie sich an! Interessierte Angehörige sind herzlich eingeladen! Frühling! Zeit für gute Laune und Zeit um an seine Gesundheit zu denken Mit einfachen Mitteln machen wir uns fit für den Frühling: z.b. - das Fasten von Alkohol, Süßigkeiten und kalorienreichen Nahrungsmitteln - die alte Regel von nimm 5, d.h. 5x am Tag Gemüse, Salat und Obst - regelmäßige Bewegung in der Natur mit kurzen Sonnenbädern - sowie das ausreichende Trinken bei trockener Haut nach Heizungsluft und mangelnder Luftfeuchtigkeit! Zusätzlich sollte man unbedingt wissen: Küssen macht schön, hebt die Laune und stärkt das Immunsystem! Es ist inzwischen wissenschaftlich erwiesen, dass Vielküsser ihr Immunsystem stärken, die Lebenserwartung wird um bis zu 5 Jahre erhöht und die Zähne werden vor Parodontose und Karies geschützt. Durch den Austausch der Bakterien wirkt ein Kuss ähnlich wie eine romantische Schluckimpfung. Im Blut werden Antikörper gebildet, dadurch wird das körpereigene Abwehrsystem gestärkt. Trotzdem manchmal Vorsicht: Natürlich können auch hier Krankheiten übertragen werden. Beim Küssen steigt der Blutdruck kurzzeitig bis zu 180mm/hg an, die Hormone Adrenalin und Dopamin werden ausgeschüttet, der Puls verdoppelt sich, somit ein wahrer Energieschub für den ganzen Körper. Das Stresshormon Kortisol wird eingedämmt, dadurch kann Bluthochdruck und Muskelschwund gestoppt werden. Ähnlich wie beim Joggen verbrennt der Körper schneller viele Kalorien, d.h. Küssen macht auch noch schlank und noch dazu glücklich. Schlank dann, wenn man das Ganze häufig und lange wiederholt. Glücklich deswegen, weil bei einem leidenschaftlichen Kuss Glückshormone wie Serotonin und Endorphin ausgeschüttet werden. Küssen als Anti-Aging und Botoxersatz: Beim Küssen kommen bis zu 38 Gesichtsmuskeln zum Einsatz, dadurch wird die Haut besser durchblutet, Falten wird vorgebeugt und es entsteht ein strahlender Teint. Gesundheit im Frühling und ein wunderschönes Osterfest wünscht Ihnen Ihr AVZ Team J. Völkl & Kollegen Hauptstraße Fahrenzhausen Tel: / A. Niezel, U. Kraft, D. Ribbat, L. Purmale Hauptstraße Haimhausen Tel: / Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018 Titelbild: Morgenerwachen von Manfred Kühn, Dachau, siehe Seite 10

3 AUS DEM RATHAUS die Bürgerversammlung stellt für Sie eine wichtige Möglichkeit dar, sich an der Meinungsbildung in ihrer Gemeinde zu beteiligen. Wir möchten, dass Sie in Haimhausen gut leben, deshalb liegt meinen Mitarbeitern aus der Gemeindeverwaltung und mir ein konstruktiver Dialog stets am Herzen. Wir informieren Sie umfassend über den aktuellen Stand unserer anstehenden Projekte schwerpunktmäßig Glasfaserausbau, Mehrzweckgebäude, neue Wohnanlage im Baugebiet Schrammerweg. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und gemeinsam über die relevanten Themen diskutieren. Haimhausen, da red i mit! Liebe Haimhauserinnen und Haimhauser, Ihre Meinungen, Ihr Lob, Ihre Ideen und auch Ihre Kritik sind mir wichtig, die ich gerne für anstehende Entscheidungen mitnehmen möchte. Nutzen Sie die Möglichkeit, Haimhausen aktiv mitzugestalten. Die Haimhauser Senioren haben die Möglichkeit, eine eigene Nachmittagsveranstaltung am Freitag, den um 13 Uhr zu besuchen! Ich freue mich auf Sie! Ihr Peter Felbermeier, Erster Bürgermeister Die Bauarbeiten für das neue, flächendeckende Glasfasernetz in Haimhausen & Ottershausen laufen auf Hochtouren. In einem separaten Raum werden Sie die Gelegenheit haben, Ihre Fragen rund um das Thema Hausanschluss und Inhouseverkabelung bzw. Tarife an das Team der Deutschen Glasfaser zu stellen. Gemeinde Haimhausen, Landkreis Dachau Einladung zur Bürgerversammlung Kommen Sie zum Mitreden, Mitgestalten und Mitentscheiden! Ich lade Sie am Donnerstag, 12. April zur Bürgerversammlung ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Haimhausen, Pfarrstraße 10. Folgende fünf Themenschwerpunkte geben den Rahmen für Diskussionen: 1. Information zum Glasfaser Ausbau Deutsche Glaserfaser AG 2. Vorstellung der geplanten Errichtung des Mehrzweckgebäudes (Ärzte und Gemeindehaus) g.h.k. - Architekten 3. Wohnanlage im Baugebiet Schrammerweg g.h.k. - Architekten 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Der Bürger hat das Wort Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen der Gemeindeverwaltung schriftlich spätestens am 3. April 2018 vorliegen. Ihr Peter Felbermeier, Erster Bürgermeister Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018 3

4 AUS DEM RATHAUS Gemeinderatssitzung vom Künftige bauliche Entwicklung in der Gemeinde Haimhausen - Festlegung der Überplanungsflächen bzw. -bereiche Sachverhalt: Der Gemeinde liegen derzeit 19 Anträge zur Überplanung von Grundstücken bzw. Bereichen vor: Bauleitverfahren sind sehr zeitintensiv. Der Verwaltung ist es nur möglich eine begrenzte Anzahl von Verfahren durchzuführen. Nicht eingegangen wird auf die Thematik notwendige erforderliche ständige Aktualisierungen und Fortschreibungen von bestehenden Bebauungsplänen und dem Flächennutzungsplan durchzuführen. Die Verwaltung regt eine Besprechung der Fraktionsführer an. Diskussionsverlauf: Herr Felkel wies darauf hin, dass die 19 Ausweisungsanträge bzw. die bekannten Bauwünsche keinesfalls die in der gemeindlichen Bauverwaltung insgesamt anstehenden Arbeiten wiederspiegelt. Man denke z.b. an das vom Gemeinderat gewollte soziale Baulandmodell für Eigentumswohnungen, die Überarbeitung der Stellplatzsatzung oder der Baumschutz VO, das Klimaschutz- oder Gewässerentwicklungskonzept, die verwaltungstechnische Abwicklung der Ökokonto-Eröffnung und vieles mehr was in der Vergangenheit bereits mehrfach in Klausurtagungen angesprochen wurde. Bürgermeister Felbermeier sieht mit dem vorhanden Bauverwaltungs-Personal (zwei Teilzeitkräfte mit 32 bzw. 20 Std./Wochenarbeitszeit) kaum Möglichkeiten auch nur einzelnen Anträge nach 13 b BauGB näher zu treten. Dr. Moosauer beantragte die umgehende Einstellung einer qualifizierten Fachkraft für die gemeindliche Bauverwaltung, auch mit Blick auf die ständig steigenden qualitativen und quantitativen Herausforderungen, die die Gemeinde in diesem Bereich heute und künftig zu bewältigen hat sowie auch bewältigen muss. Herr Felkel informierte, dass das kurz vor der Fertigstellung befindliche Organisationsgutachten für das Haimhauser Rathaus für diesen Fachbereich eine Personalmehrung um eine 0,9 Planstelle vorsieht. Bürgersprechstunde Bürgersprechstunde NEU ab April wöchentlich Jeden Donnerstag von Uhr die Bürgersprechstunde im Haimhauser Rathaus statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen, Anregungen etc. ohne vorherige Anmeldung mit dem Bürgermeister oder deren Stellvertreter zu besprechen. Sie benötigen keinen Termin, melden Sie sich im Vorzimmer. Selbstverständlich steht der Erste Bürgermeister auch außerhalb der Bürgersprechstunde zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie gerne einen Termin mit seinem Vorzimmer (Telefon 08133( ) vereinbaren. Im Übrigen bestand damit Einverständnis, dass die Fraktionsführer die vorliegenden Planungswünsche diskutieren sollten, da auch bei der vorgeschlagenen Personalmehrung, die erst in Monaten greifen kann nicht alle abgearbeitet werden können. Beschluss: Der Erste Bürgermeister wird beauftragt für die gemeindliche Bauverwaltung unverzüglich eine qualifizierte Fachkraft mit gehobenen Ausbildungsniveau auszuschreiben. Im Stellenplan 2018 ist eine entsprechende Vollzeitstelle einzuplanen. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Siehe Pressestimme auf Seite 9. Regionalplan München; 3. Anhörung zur Gesamtfortschreibung Sachverhalt: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom im Rahmen der 1. Anhörung den Entwurf der Gesamtfortschreibung des Regionalplanes behandelt und Einwendungen beschlossen. Aufgrund Änderungen hat der Gemeinderat am im Rahmen der 2. Anhörung weitere Einwendungen erhoben. Der Entwurf wurde erneute geändert und derzeit findet die Anhörung i. d. F. vom und (Text mit Zielen und Grundsätzen, Begründung Umweltbericht, Karte 2) beschränkt auf die jeweils farbig kenntlich gemachten Änderungen 4 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

5 AUS DEM RATHAUS gegenüber dem vorherigen Entwurf statt. Der Anhörungsentwurf ist unter und (Stichwort: Regionalplan München 14) einsehbar. Dem Antrag, die Gemeinde Haimhausen als Hauptsiedlungsbereich festzulegen, wurde bereits im Rahmen der ersten Anhörung entsprochen. Die Forderung im Rahmen der 1. und 2. Anhörung bezüglich des Regionalen Grünzuges wurde nicht entsprochen. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, im Rahmen der Anhörung die in Anlage zur Niederschrift beigefügten Stellungnahme zum Regionalen Grünzug abzugeben. Abstimmungsergebnis: Gegen vier Stimmen angenommen Diese Stellungnahme lautet: Bezugnehmend auf die Stellungnahme vom äußert sich die Gemeinde Haimhausen nochmals zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München, hier insbesondere zur Abgrenzung des Regionalen Grünzugs Nr. 6. Diese Abgrenzung kann fachlich nicht nachvollzogen werden, da die wesentlichen wertgebenden Merkmale hier Tallage in der Schotterebene, der Moorboden, sowie die Funktion als von Westen kommende Luftaustauschbahn, die der Hangleite vorgelagert ist im angesprochenen Teilbereich zwischen Haimhausen bis zum Weiler Maisteig nicht zutreffen. Daher regt die Gemeinde Haimhausen nochmals eine Überprüfung der Abgrenzung auf fachlich fundierten Kriterien (z. B. Relief/ Naturraum, Anteil an Moorböden, Beitrag zur Biodiversität und Erholungsnutzung) an. Eine detaillierte Begründung folgt unten. Hier wird mittelfristig eine gewerbliche Entwicklung der Gemeinde nördlich des Weilers Maisteig und westlich der B 13 angestrebt. Gerade im Hinblick auf die Neuerungen im zukünftigen Landesentwicklungsprogramm (LEP) sieht die Gemeinde Haimhausen in diesem Bereich ihre einzige Chance für eine gewerbliche Siedlungsentwicklung. Gründe hierfür ist die verkehrsgünstige Lage an der zukünftig hier vierspurig ausgebauten Bundesstraße B 13, die nun im Bundes- Verkehrswegeplan enthalten ist. Begründung: Ausgehend von der Definition des Regionalen Grünzug Dachauer Moos/Freisinger Moos/Grüngürtel München-Nordwest (6) Abschnitt Gröbenzell- Haimhausen/Freisinger Moos : Der Naturraum Dachauer Moos stellt ein großräumiges Kaltluftentstehungs- bzw. Frischluftproduktionsgebiet dar. Dieser Bereich entfaltet auf die unmittelbar angrenzenden Siedlungsschwerpunkte Gröbenzell, Karlsfeld, Ober- und Unterschleißheim ( Wärmeinseln ) eine bioklimatische Ausgleichswirkung. Die Häufigkeit von Inversionen, Kaltluftseen und von dadurch verstärkten Bodennebelbildungen ist im Münchener Norden aufgrund der topographischen und pedologischen Gegebenheiten relativ hoch, wodurch es zu Schadstoffakkumulationen in diesen Nebel- und Kaltluftansammlungen kommen kann. (Regionalplan München, B II ( Z) Regionale Grünzüge, i. d. Fassung v ). Somit sollte auch aufgrund der Wahrung der genannten Funktionen für Klima, Luft u. v. m. die Naturraumgrenze, d. h. der Wechsel von der ebenen von quartären Kiesen geprägten Schotterebene zum Tertiär-Hügelland auch die Grenze des Regionalen Grünzuges wiederspiegeln. Die Moorbodenkarte von Bayern (Quelle: FIS-Natur Online) zeigt anhand der Farben hellgelb (= Hügelland) und hellgrün (= Moorböden in der Schotterebene) sehr gut die Naturraumgrenze auf. Diese Linie sollte sich in der nördlichen Abgrenzung des Regionalen Grünzuges abbilden. Shell Station Kfz-Meisterbetrieb Täglich von 5-22 Uhr geöffnet Täglich frische Backwaren Tanken über DKV Reinigungs- u. Schuhreparaturannahme -Paket-Shop ab sofort: bei uns! Bistro eröffnet! Kfz-Reparatur aller Art Reifenservice Abschleppdienst Inspektionen Auto vermietung TÜV-Abnahme Unfallinstandsetzung neue SB-Waschanlage ab April Shell-Station Tel / Werkstatt Tel /2079 Hauptstraße Haimhausen Fax 08133/6192 info@kfz-obermeier.de Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018 5

6 AUS DEM RATHAUS Wir gratulieren zur Geburt! Der kleine Lennard Nelsen wurde am um 10:57 Uhr in München geboren. Bei der Geburt wog er g und war 49 cm groß. Mit seinen Eltern Carina und Michael Nelsen wohnt er in Haimhausen. Der kleine August wurde am um 5.14 Uhr in Dachau geboren. Bei der Geburt wog er g und war 53 cm groß. Mit seinen Eltern Johanna und Dominik Jungbauer und seiner Schwester Carla (2 Jahre) wohnt er in Ottershausen. Die kleine Paula wurde am um 12:03 Uhr in Dachau geboren. Bei der Geburt wog sie g und war 50 cm groß. Mit ihren Eltern Anne Erbert und Christian Hartkopf wohnt sie in Ottershausen. zum 85. Geburtstag Johann Wittmann Die Gemeinde Haimhausen gratuliert herzlich zum 80. Geburtstag Hildegard Plattner zum 85. Geburtstag Katharina Fieder zum 85. Geburtstag Ruth Friedrich zum 80. Geburtstag Maria Langenegger 6 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

7 AUS DEM RATHAUS 6-streifiger Ausbau der Autobahn BAB 92 zwischen München-Feldmoching und Autobahnkreuz Neufahrn 1. Tektur zum Planfeststellungsverfahren - Umgestaltung der Anschlussstellen Ober- und Unterschleißheim - Verlängerung des Projektes in Richtung AK Neufahrn - Neue Bauwerke und Querungsmöglichkeiten Die Stellungnahme der Gemeinde wird für die nächste Gemeinderatssitzung am vorbereitet. Haimhauser Gemeinderatsmitglieder diskutieren über geplante Autobahnanschlussstelle Lohhof. Sachverhalt: Die 1. Tektur der Planfeststellungsunterlagen ist nun wie angekündigt am bei der Gemeindeverwaltung eingegangen. In der Zeit vom bis wird die öffentliche Auslegung durchgeführt. Die Unterlagen können während der allgemeinen Dienstzeiten sowie zusätzlich am Samstag, den vormittags eingesehen werden. Hierauf wird durch Bekanntmachung, die auch auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht wurde, hingewiesen. Stellungnahmen und Einwendungen müssen bis spätestens bei der Gemeinde Haimhausen oder bei der Regierung von Oberbayern erhoben werden. Anlass für die Tektur ist insbesondere - der Stadtratsbeschluss der Landeshauptstadt München zur Anbindung der Schleißheimer Straße an die A 99 - der verabschiedete Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes - Einwände der Gemeinden bezüglich der Verkehrsprognose und Lärmschutz Die Tektur beinhaltet im Wesentlichen: - Neue Verkehrsprognose - Erhöhter Lärmschutz insbesondere durch Einbau eines lärmmindernden Belages Bestätigung der Kommandaten der Freiwilligen Feuerwehr Haimhausen Sachverhalt: Die Freiwillige Feuerwehr Haimhausen hat in ihrer Dienstversammlung vom einen neuen Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter gewählt. Es waren ordnungsgemäß 44 aktive Mitglieder geladen. 29 Wahlberechtigte waren anwesend. Beschluss Nr. 1: Die Wahl des Herrn Stefan Jänicke zum Ersten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Haimhausen wird gem. Art. 8 Abs. 4 BayFwG bestätigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Beschluss Nr. 2: Die Wahl des Herrn Benjamin Biely zum stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Haimhausen wird gem. Art. 8 Abs. 4 BayFwG bestätigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Wir brauchen Verstärkung für unser Team! Sie sind Beamter/Beamtin der 3. Qualifikationsebene oder Verwaltungsfachwirt/in und wollen sich verändern? Dann hat die Gemeinde Haimhausen ein Angebot für Sie! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w) für die Bauverwaltung in Vollzeit bzw. die Stelle ist teilbar (Jobsharing). Wir bieten Ihnen vielseitige Aufgaben, insbesondere im Bereich Bauleitplanung und bei Bauanträgen. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bis spätestens an: Gemeinde Haimhausen Personalabteilung Hauptstraße Haimhausen oder gerne auch per (bitte nur im PDF-Format) an personal@haimhausen.de senden. Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018 7

8 AUS DEM RATHAUS Einrichtung Betreutes Wohnen in Haimhausen Information über die Umstellung des Betreuungsvertrags Sachverhalt: Mit Schreiben vom informierte uns die Wohnungsbaugesellschaft über eine Änderung des Betreuungsvertrags mit der AVZ Netzwerk Gesundheit GmbH. Bisher mussten die Mieter des betreuten Wohnens gleichzeitig mit dem Mitvertrag einen Betreuungsvertrags abschließen; die Kosten für den Ein-Personen-Haushalt betrugen 95,00 / monatlich, für den Zwei-Personen-Haushalt 120,00 Euro/ monatlich. Von den Bewohnern bzw. deren Angehörigen wurden diese relativ hohen Fixkosten immer wieder beanstandet. Die Wohnungsbaugesellschaft und der AVZ-Pflegedienst haben nun darauf reagiert und einen modularen Betreuungsvertrag entwickelt, wodurch individuell das Betreuungsangebot und die Betreuungskosten bis zu 75% gesenkt werden können. Die Module gestalten sich wie folgt: Ein-Personen-Haushalt Grundversorgungsvertrag Haushaltsnotruf 24h Betreuungs- und Beratungsleistungen Zwei-Personen-Haushalt Grundversorgungsvertrag Haushaltsnotruf 24h Betreuungs- und Beratungsleistungen 22,00 /monatlich 33,00 /monatlich 45,00 /monatlich 27,00 /monatlich 33,00 /monatlich 65,00 /monatlich Zustimmung zur Namensänderung der Wohnanlage Sachverhalt: Mit dem Schreiben vom bittet die Wohnungsbaugesellschaft weiterhin um die Zustimmung zu einer Namensänderung. Bei vielen Anfragen zu einem Platz im Betreuten Wohnen wird von einem Pflegeheim oder einer Rund-um-Betreuung ausgegangen. Auch ist der Begriff betreutes Wohnen, so in der DIN77800 definiert. Beschluss: Mit der Namensänderung der Einrichtung in der Hauptstraße 15a, Haimhausen in Amperresidenz Haimhausen Wohnen für Senioren besteht Einverständnis. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Bericht des Bürgermeisters Abschaffung der Straßenausbaubeiträge Sachverhalt: Der Bayer. Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, Herr Joachim Hermann informierte mit Schreiben vom u.a. die Gemeinden, dass aufgrund der Absicht des Bayer. Landtags die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen, ab sofort keine Straßenbaubeitrags-Bescheide mehr erlassen werden sollen. An alle Mitglieder des Gemeinderates, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Haimhausen EINLADUNG zu den Sitzungen des Haupt- und Bauausschusses Dienstag, des Gemeinderates u. a. Donnerstag, Beratung des Gemeindehaushaltes 2018 Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Näheres entnehmen Sie bitte den Amtstafeln. Aktueller Stand FTTH-Ausbau Deutsche Glasfaser Sachverhalt: Am werden die Tiefbaumaßnamen starten. Geplant ist vom PoP (Einwählknoten) die Rohrverbünde für die Backboneanbindung zu verlegen, die am Ortsende von Ottershausen (Fretzstr.) zugeführt werden. Die Hausanschlüsse werden dann in entgegengesetzter Richtung (Start Fretzstr. dann Richtung PoP am Grundfeld ) gebaut und können nach der Aktivierung des PoP ebenfalls in Betrieb genommen werden. Die PoP-Aktivierung wird voraussichtlich in KW 15 stattfinden. Carrierlieferant für die Anbindung nach München zur Equinix ist die Gasline. Geplant ist, dass Ende September 2018 alle Kunden in Haimhausen und Ottershausen durchs neue Giga- bzw. Glasfaser-Netz surfen können. Diskussionsverlauf: Bürgermeister Felbermeier ergänzte, dass aufgrund der Verlegetechnik der Baufirma kein Austausch der Bordsteine mit erfolgen könnte (vgl. CSU-Antrag in der GR- Sitzung vom TOP 3). Auf Nachfrage von Herrn Heigl informierte der Vorsitzende darüber, dass von der Deutschen Glasfaser bisher keine Rückäußerung vorliege ob und ggf. zu welchen Bedingungen sie bereit wären, auch noch die Ortsteile zu erschließen. Wünsche und Anregungen E-Zapfsäule vor dem Rathaus abgebaut Diskussionsverlauf: Auf Nachfrage von Frau Goldfuß informierte der Vorsitzende, dass die E-Zapfsäule vor dem Rathaus in der 7.KW (d.h. letzte Woche) im Zuge der beginnenden Bauvorbereitungen für das gemeindliche Mehrzweckgebäude abgebaut hat werden müssen. Hiervon haben die E-Werke-Haniel alle bekannten Nutzer im Vorfeld informiert. Es ist angedacht nach Abschluss der Baumaßnahme, also frühestens 2020 wieder eine E-Tankstelle zu installieren, dann aber mit moderner Technik und einem Bezahlsystem. Allgemeiner Hinweis: Näheres zur Gemeinderatssitzung können Sie gerne auf unserer Homepage > Bürger- und Ratsinformationssystem > Sitzungen nachlesen. 8 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

9 AUS DEM RATHAUS Pressestimme zu TOP 1 der Gemeinderatssitzung vom Wachstumsparagraf bereitet Haimhausen Sorgen Dieser neue Paragraf des Bundesbaugesetzbuches (BauGB) ist für die Gemeinden des Landkreises Dachau Fluch und Segen zugleich. Segen, weil er den Kommunen angesichts der Wohnraumknappheit ein neues Instrument an die Hand gibt, schneller planungsrechtliche Voraussetzungen zur Neuausweisung von Wohnbauflächen zu schaffen. Fluch, weil er - wollte man die Vorgaben umsetzen - die Bauämter der Kommunen arbeitsund personaltechnisch in den Wahnsinn treiben würde. Und nicht nur das: Wenn die Gemeinden nicht aufpassen, dann wird es künftig ein wildes Wachstum geben, das städtebaulich nicht vertretbar ist, befürchtet Haimhausens Bürgermeister Peter Felbermeier. Die Rede ist von der Sprengkraft des neuen Paragrafen 13b des Bundesbaugesetzes, der der Gemeinde Haimhausen in diesem Jahr zumindest eine weitere qualifizierte Fachkraft mit gehobenem Ausbildungsniveau für gemeindliche Bauverwaltung bescheren wird. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Denn der neue Paragraf 13b ermöglicht es den Gemeinden Bauland auszuweisen, ohne vorher einen Flächennutzungsplan aufzustellen. Eine Sache, die es, so Felbermeier, in den letzten 50 Jahren nicht gegeben hat. Was die Sache so brisant macht, ist der Umstand, dass dieses verkürzte Verfahren bis zum 31. Dezember 2019 befristet ist. Bis dahin müssen die Aufstellungsbeschlüsse für neue Bebauungspläne gefaßt sein. Während die entsprechenden Satzungen für die Bebauungspläne bis 31. Dezember 2021 von den Gemeinderäten abgesegent sein müssen. Die Folgen des 13b sind bereits jetzt in der Gemeinde Haimhausen zu spüren. Immer mehr Grundeigentümer wollen ihre Flächen zu Bauland machen oder überplanen lassen. Der Gemeinde Haimhausen, so sagt der geschäftsleitende Beamte Otto Felkel, seien derzeit allein 19 Anträge zur Überplanung von Grundstücken- beziehungsweise von Grundstücksbereichen bekannt. Nicht eingerechnet sind bereits anhängige Bauleitverfahren für die Bavarian International School (BIS), das Baugebiet Schrammerweg und des SC Inhausermoos. Felkel: Bauleitverfahren sind aber sehr zeitintensiv. Die Verwaltung könne aber nur eine begrenzte Anzahl von Verfahren durchführen und keine Eigentumsregelungen, beziehungsweise Umlegungen für private Interessen übernehmen. Außerdem würden die 19 aufgelisteten Bauwünsche keinesfalls die in der Bauverwaltung insgesamt anstehenden Arbeiten widerspiegeln. Mit dem Rücken zur Wand sieht sich deshalb auch Bürgermeister Peter Felbermeier: Diese Anträge können wir mit dem Bestandspersonal nie und nimmer umsetzen. In der Haimhauser Bauverwaltung sind derzeit lediglich zwei Teilzeitkräfte mit 32 beziehungsweise 20 Stunden Wochenarbeitszeit beschäftigt. Außerdem mache es keinen Sinn, wie wild Bauland auszuweisen. Nach bisherigem Verfahren, so Felbermeier, sei der Flächennutzungsplan der Gemeinde etwa alle zehn Jahre überarbeitet und weiter entwickelt worden. Felbermeier: Wir brauchen organisches Wachstum. So aber könne ein seiner Ansicht nach guter Gedanke unsere Planungshoheit komplett über den Haufen werfen. (Rudi Kanamüller) Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018 9

10 TERMINE Termine in der Gemeinde Haimhausen April :00 12:00 Uhr Bürgerbüro geöffnet Bürgerbüro Rathaus Haimhausen :00 Uhr Haupt- und Bauausschuss-Sitzung Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstr. 15, Haimhausen :00 Uhr Mathias Tretter Haimhauser Kulturkneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen :00 Uhr Gemeinderats-Sitzung Rathaus, Sitzungsaal, Hauptstr. 15, Haimhausen :00 Uhr Baby, please! Haimhauser Kulturkneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen Rentensprechtage /16./ von 9-12 und Uhr Landratsamt Dachau, Zi. E 17, Weiherweg 16 Termine kostenfrei unter: Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Wertstoffhof Haimhausen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Öffnungszeiten: Mittags- und Hausaufgabenbetreuung: Für die 1. bis 4. Klasse in der Volksschule Haimhausen Telefon 0179/ Montag bis Freitag von bis Uhr Gemeindebücherei: Pfarrstraße 6, Tel.: 08133/ *Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr *Donnerstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr * Dienstag und Donnerstag während den Schulferien geschlossen. Fotoausstellung moosartig bis verlängert! Die im Rathaus Haimhausen (Hauptstr. 15) bis zu bestaunenden Fotografien des Wettbewerbs zeigen in eindrücklicher Weise, welche Schätze vor der Haustüre im Dachauer Moos erlebt und entdeckt werden können. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr, Mo Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Weitere Informationen erhalten Sie unter: Abholtermine im April 2018 Gelbe Tonne: (Tel /27460) 4. / G 1 Amperpettenbach, Hörgenbach, Oberndorf, Westerndorf 6. / G 2 Haimhausen Ort, Inhausen, Inhausermoos, Maisteig und Ottershausen Biotonne: 11. / B 1 Haimhausen Gesamtgebiet Restmülltonne: 6. / R Haimhausen Gesamtgebiet Papiertonne: P 1 Haimhausen außer OT Ottershausen P 2 Ottershausen Problemmüll: Recyclinghof Haimhausen, Uhr Weitere Infos im Internet: 10 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

11 Zweite Sitzung des Steuerkreises Projekt Gesunde Kommune Haimhausen AUS DEM RATHAUS Am fand im Sitzungssaal des Rathauses Haimhausen die zweite Sitzung des Steuerkreises Gesunde Kommune Haimhausen unter der Leitung des Bürgermeisters Felbermeier statt. Teilnehmer waren Vertreter gesundheitsbezogener Einrichtungen in Haimhausen, Herr Büchler als Vertreter der, Beiratsmitglieder das Projekt finanziell unterstützenden, AOK Bayern sowie Prof. Neubauer und Frau Niedermeier (IfG), die das Projekt wissenschaftlich begleiten. Es wurden zunächst Vorschläge für eine zweite Projektphase vorgestellt, die der derzeitigen Bestandsaufnahme nachfolgen sollen. Diese wurden im Anschluss mit den Mitgliedern des Steuerkreises diskutiert. Schwerpunkt ist die Gründung eines Gesundheitsforums Haimhausen welches sich in regelmäßigen Abständen (z.b. halbjährlich) treffen soll und gesundheitliche Präventionsschwerpunkte festlegt. Ziel ist es, langfristige Strukturen zu schaffen um das Thema Prävention nachhaltig in der Gemeinde Haimhausen zu verankern. Die erste Projektphase Bedarfsanalyse endet zum Es wird eine weitere Förderung durch die AOK Bayern angestrebt. In dieser sollen die festgelegten Schwerpunkte umgesetzt werden. Das Glasfaser-Netz für Haimhausen aktueller Status und Bauinformationsabend Seit sind die Hausbegehungen durch das Generalunternehmen Artemis ITS GmbH bereits in vollem Gange. Witterungsbedingt hat der Tiefbau etwas verspätet gestartet, der Bau beginnt beim PoP (Hauptverteiler am Grundfeld). Für alle Interessierten findet am um 19 Uhr im Rahmen der Bürgerversammlung in der Grundschulaula, Pfarrstraße 10 ein Bauinformationsabend statt. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit in einem Nebenraum offene Fragen zu klären. Nutzen Sie hier die Gelegenheit sich über den aktuellen Ausbaustatus des Glasfasernetzes in Haimhausen zu informieren. F O R U M U N T E R S C H L E I S S H E I M STADTBIBLIOTHEK UNTERSCHLEISSHEIM LiteraturNah FÜR JEDEN KOPF DAS RICHTIGE BUCH >>> Martin Walser <<< Stadtbibliothek Unterschleißheim Rathausplatz 1 Dienstag-Freitag Uhr, Samstag 9-13 Uhr Gemeindeblatt Haimhausen 4/

12 AUS DEM RATHAUS Ärztehaus soll Anfang 2020 stehen Haimhausen bekommt ein Ärztehaus, die ersten Verträge sind unterzeichnet. Vom neuen Gebäude profitiert auch die Gemeindeverwaltung Die Gemeinde hat die Aufgabe, die ärztliche Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger sicher zu stellen, erklärte 1. Bürgermeister Peter Felbermeier bei der Vertragsunterzeichnung für den Bau des Ärztehauses mit dem Vertretern des Generalunternehmens und des Kommunalunternehmens Liegenschaften Haimhausen. Das Kommunalunternehmen wurde bereits im Jahr 2016 gegründet. Ein Experte für Kommunalrecht hatte damals der Gemeinde vorgeschlagen für Baumaßnahmen ein eigenes kommunales Unternehmen zu gründen. Einerseits könne ein solches Unternehmen flexibler als eine Behörde arbeiten, andererseits bleibt es unter der Aufsicht der Kommunalpolitik. Das Kommunalunternehmen führt ein zweiköpfiger Vorstand. Kaufmännischer Vorstand ist Peter Haslbeck, technischer Vorstand Anja Flory. Die beiden sind gleichberechtigt und arbeiten Die Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau und der Arbeitskreis Ortsgeschichte im Haimhauser Kulturkreis laden ein zur Ausstellung Die 50er Jahre Wirtschaftswunder und Verdrängung im Heimatmuseum Haimhausen, Kinderhaus, Pfarrstr. 11, Untergeschoss. Die landkreisweite Ausstellung präsentiert die 50er Jahre in sieben Themenfeldern. Die Haimhauser Ausstellung zeigt, wie die Menschen hier in den 50er Jahren lebten, und wie sich das örtliche Gewerbe entwickelte. Ausstellungseröffnung: Fr., 13. April 2018, 19 Uhr Weitere Besichtigungstermine: Sa., und So., 15.4., jeweils Uhr Fr., 20.4., Uhr, Sa., (VHS-Führung um 15 Uhr) und So., 22.4., jeweils Uhr Fr., , Uhr, Sa., und So., , jeweils Uhr Vertragsunterzeichnung, v.l.: Peter Haslbeck und Anja Flory mit den Geschäftsführern des Generalunternehmens GS Schenk, Martin Lauterbach und Alexander Riedmann in der Gemeindeverwaltung. Als Aufsichtsratsvorsitzender fungiert 1. Bürgermeister Peter Felbermeier. Nun durften die beiden Vorstände erstmals in Aktion treten. Die Planungsarbeiten für das Ärztehaus, das in unmittelbarer Nachbarschaft des Rathauses auf dem ehemaligen Bachl-Anwesen entstehen wird, sind soweit fortgeschritten, dass mit dem Generealunternehmer die entsprechenden Verträge unterzeichnet werden konnten. Der Generalunternehmer GS Schenk kommt aus Fürth und hat sich im Laufe der Zeit schon einen guten Namen im Bereich kommunaler Baumaßnahmen erarbeitet. In dem Ärztehaus werden die örtlichen Ärzte Platz finden. Auch eine Zahnarzt wird ins Gebäude einziehen. Die Gemeinde profitiert ebenfalls von dem neuen Gebäude. Das Bürgerbüro und ein großzügiger Sitzungssaal werden unterkommen. Damit werden im Rathaus Räumlichkeiten frei, die dringend benötigt werden. Die Baumaßnahme wird ein Meilenstein für Haimhausen sein, sagte Felbermeier. Die Erdarbeiten sollen im April beginnen. Der Rohbau soll im Herbst stehen. Anschließend folgen die Innenausbauten. Die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes soll zum 1. Januar 2020 stattfinden. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich voraussichtlich auf rund 5 Millionen Euro. Klaus Rabl 12 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

13 Der gewünschte Nachholtermin für die Neubürger, welche im letzten halben Jahr 2017 zugezogen sind, hat am stattgefunden. Die Neubürger wurden zu einem Stehempfang eingeladen. Die Zweite Bürgermeisterin Claudia Kops lud unter Mithilfe von Frau Reinke, Gemeindeverwaltung Haimhausen, schriftlich dazu ein. Von den eingeladenen Bürgern konnten beim Empfang in der Kulturkreiskneipe ca. 24 Personen durch Frau Kops begrüßt werden. Die neuen Mitbürger erhielten bei diesem Empfang einen Überblick über unsere Vereine. Frau Wallner und Herr Fokken, Frau Frühauf und Frau Claudia Kops, Zweite Bürgermeisterin Neubürgerempfang AUS DEM RATHAUS Familie Weinberg mit den Zwillingen Catherine und Jonathan Durch die rege Teilnahme der Vereinsvorstände und vielen netten Gesprächen untereinander haben sich interessierte Neubürger u.a. beim Chor Quintessenz, Bund Naturschutz, Tanzgruppe von SC lnhausermoos und Kulturkreis informiert. Evtl. ergibt sich hierdurch eine Mitgliedschaft? Als kleine Überraschung wurde eine kleine Tanzgruppe der Moosquitos eingeladen. Diese zeigten in einer kleinen Tanzeinlage die West-Coast-Variante und den Boogie Woogie mit 3 Paaren. Hierfür möchten sich Frau Kops und die Gemeindeverwaltung ganz herzlich bei Herrn Bothe bedanken. Mit Fairgnügen einkaufen! Handelshaus Bayern eg FAIR Handelshaus Bayern eg Alte Kreisstraße Haimhausen-Amperpettenbach Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr (Montag geschlossen) Kostenfreie Thementage Serviettentechnik am 13. April von Uhr und am 14. April von Uhr. Neu eingetroffen: große und kleine Körbe in unterschiedlichsten Farben und Formen, hochwertige Schals und Tücher aus Baumwolle, Viskose und Seide, Küchentextilien wie Tischsets und -läufer sowie Fußmatten aus Kokosfaser. Köstliche Bio-Lebensmittel runden das Sortiment ab. Frisch ausgepackt: das neue und umfangreiche Schokound Kaffee-Sortiment Taste Fair Afrika. Gemeindeblatt Haimhausen 4/

14 TERMINE / BÜCHEREI Nächste Samstagsöffnung Als besonderer Bürgerservice ist das Einwohnermeldeamt jeden ersten oder zweiten Samstag im Monat geöffnet von 8 12 Uhr Im Einwohnermeldeamt können Sie u.a.: - Personalausweise und Pässe beantragen oder abholen - Fischereischein, Führungszeugnis etc. beantragen - Unterlagen beglaubigen lassen - melderechtliche Meldungen wie Anmeldungen, Abmeldungen ins Ausland oder Ummeldungen innerhalb Haimhausen - Haimhauser Souveniers erwerben. Alle übrigen Abteilungen sind geschlossen. Die Fotokabine für Ihre Passfotos ist auch samstags betriebsbereit. Bitte beachten Sie für Ihre Reisen ins Ausland, dass Ihre Ausweispapiere nicht nur gerade noch gültig sind; die meisten Länder erwarten eine 3 bis 6-monatige Gültigkeit über die Ausreise aus dem Land hinaus! Von der Beantragung bis zur Lieferung der Dokumente müssen Sie einen Zeitraum von ca. 4 Wochen einrechnen. Altpapiersammlung und Öffnung Container am Volksfestplatz Nächster Termin: Gesammelt wird im gesamten Gemeindegebiet Haimhausen, also in Haimhausen, Ottershausen, Inhausen, Inhauser Moos, Amperpettenbach, Oberndorf und Westerndorf. Bitte nur Papier gebündelt oder in Kartons, gut sichtbar und vor Regen geschützt, bis 8:30 Uhr am Straßenrand bereitlegen. Zusätzlich ist der Container an obigen Terminen von 9-12 Uhr geöffnet. SVH / Miteinander-Füreinander Beweglichkeit bestimmt Pilates - Training mit einem besonderen Augenmerk auf die Faszien Preis 65,00 E für eine 10er Karte offener Kurs Einstieg nach Rücksprache möglich Termine: Mo. von 19:30 20:30 Uhr oder Di. von 19:15-20:15 Uhr im Veranstaltungsraum des Inhausermoos. Ramona Feyertag Pilatestrainerin (DTB) mit Schwerpunkt Faszien Tel / Dein Leben! Gemeindebücherei St. Nikolaus Haimhausen Buchvorstellung Diana Hillebrand: Zuhause im Café: Eine koffeinhaltige Reise durch München Verlag: Volk Verlag, Okt Standort: He 2/ Hill München ist die Heimat einer lebendigen und vielfältigen Café-Szene, die sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt hat. Hier kann man der isländischen Kaffeekultur begegnen, in einem ehemaligen Kurzwarenladen nebenbei noch eine Spülbürste kaufen oder das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland treffen. Diana Hillebrand hat 35 außergewöhnliche Cafés besucht und bei einer Tasse Kaffee deren Besitzer kennengelernt, die alle eines gemeinsam haben: ein einzigartiges Konzept und hervorragenden Kaffee, der häufig aus kleinen, regionalen Röstereien stammt. Sie setzen auf hochwertige Produkte, hausgemachte Kuchen und frisch zubereitete Speisen. Dazu sind es gerade die Geschichten der Inhaber, deren Persönlichkeit und deren Ideen, die diese Cafés zu etwas Besonderem, zu einem zweiten Zuhause machen. Stimmungsvolle, hochwertige Fotografien nehmen den Leser mit auf eine sinnliche Entdeckungsreise in die Münchner Café-Welt. Typische Rezepte der Cafés gewähren einen kulinarischen Einblick in die oft winzigen Küchen. Bücher für alle. Komm in die Bücherei! Unsere Frühlingsangebote! Gut gestimmt in den Frühling: Informieren Siesich gerne über unsere Angebote. Gartenstraße Giggenhausen Telefon Geöffnet nach Terminvereinbarung. BERATUNG VERKAUF STIMMUNG REPARATUR 14 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

15 Müllpiloten Lange und kurze Spaziergänge, entlang der Amper, durch die Felder und/oder an die Baggerseen und Weiher erfreuen Bewohner und Besucher von Haimhausen gleichermaßen. Ich bin hier gerne unterwegs, zu Fuß oder mit dem Radl und ich wohne gerne hier. Umso bedauerlicher ist es, ja geradezu ärgerlich, dass dieses tolle Naturerlebnis durch Müll und Unrat, Bonbonpapierl, Verpackungen, Zigarettenschachteln und leere Flaschen zunehmend verunstaltet wird. Niemand weiß, wie der Dreck dorthin gelangt ist, da wo er jetzt liegt entlang des Weges, in den Büschen oder an den Ufern von Amper und den Weihern. Niemand hat etwas gesehen, keiner war es, keiner ist verantwortlich. Aber er bleibt dort liegen und er wird immer mehr werden! Es sei denn, es finden sich ein paar beherzte Mitbürger und Mitbewohner von Haimhausen die sich bereiterklären, ausgerüstet mit einer Greifzange und Müllbeutel (wird von Frau Schilasky im Rathaus AUS DEM RATHAUS Ich bin für ein sauberes Haimhausen Haimhausen ist ein sehr lebenswerter Ort mit einem tollen landschaftlichen Umfeld. gestellt) ab und an bei ihren Spaziergängen den Müll aufzuheben, mitzunehmen und unsere schöne Umwelt von dem Müll, zumindest in unserem direkten Wohnumfeld, zu befreien. Ja, manchmal fühle ich mich auch doof auf einem Spaziergang ausgerüstet mit der Weste Für ein sauberes Haimhausen und mit einer Greifzange in der Hand. Aber am Ende des Weges, wenn dann wieder mal ein voller Müllbeutel in der Mülltonne landet, dort wo er hingehört, wenn der eine oder andere Passant wohlwollend mir zunickt, dann freue ich mich doch, dass ich es getan habe und dass der nächste Spaziergang wieder ungetrübter werden wird. Je mehr sich entschließen mitzumachen, umso schneller und umso nachhaltiger werden wir alle wieder einen ungetrübten Genuss an den natürlichen Schönheiten entlang des Weges haben. Helft mit, macht mit und erfreut Euch an Eurer guten Tat! Die Ausrüstung gibt es im Rathaus bei Frau Schilasky. Straßenreinigung Zwischen 16 und 17. April findet die Frühjahrsreinigung der Siedlungs-Straßen statt. Die Gemeinde bittet alle Anwohner, parkende Autos zu entfernen und den Schmutz der Gehsteige an den Straßenrand zu kehren, damit das Reinigungsfahrzeug diesen fahrend aufnehmen kann. Gemeinde Haimhausen Runter mit dem Winterfell... Weitere Infos und Termine unter 0176 / Hofkurat-Diehl-Straße 1a Oberschleißheim info@dogs-garage.de Alina Berndt Ihr professioneller Hundefriseur für alle Rassen und Größen! Gemeindeblatt Haimhausen 4/

16 INFORMATION GEMEINSAM BRÜCKEN BAUEN HELFERKREIS HAIMHAUSEN Ereignisse im März Organisation - In den vergangenen Wochen bekam der Helferkreis Haimhausen Zuwachs : fünf Pakistani, drei Kongolesen und ein Afghane wurde aus anderen Unterkünften zu uns verlegt. Alle kamen im Amper Campus unter. Unser Lotsenteam würde sich daher über zusätzliche Helfer zur Betreuung der Neuzugänge freuen, denn es können schon nächste Woche weitere ABs kommen. Bildung - Das Team Bildung fördert auch im neuen Jahr die vielen Asylbewerber, die in Ausbildung und Arbeit sind oder sich im Berufsintegrationsjahr der Berufsschule befinden. Die Azubis benötigen Unterstützung bei den Hausaufgaben, die durch die verschiedenen Ausbildungsberufe recht unterschiedlich sind: ein künftiger Elektriker hat andere Mathematik-Hausaufgaben als beispielsweise ein Malerlehrling. Da haben ja sogar unsere deutschen Lehrlinge oft Herausforderungen zu meistern, für Nicht-Muttersprachler liegen die Hürden noch um einiges höher. Einmal wöchentlich können sich die jungen Männer durch ehrenamtliche Helfer unterstützen lassen. Um Angebot und Nachfrage besser abzustimmen, haben wir hierfür eine WhatsApp-Gruppe Mütter-/Väterberatung In der Gemeinde Haimhausen wird jeden ersten Dienstag von 9 11 Uhr, sowie jeden dritten Dienstag von Uhr im Monat, eine Beratung für Säuglinge und Kleinkinder von 0 3 Jahren im AVZ Haimhausen, Hauptstr. 2 zusätzlich zur kinderärztlichen Versorgung angeboten. Die Beratung ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Nächste Termine: Di., Uhr Di., Uhr Es beraten Sie gerne: Dorothea Hansen und Stephanie Kammerer Babysitterbörse Wollen Sie gerne mal wieder etwas unternehmen oder einfach nur einmal in Ruhe einkaufen? Dann rufen Sie Armgard Körner (Jugendreferentin) unter Tel /2667 an! Ich vermittle Ihnen einen zuverlässigen Baby sitter! eingerichtet. Samstags fragen wir ab, wer wofür Hilfe benötigt. Die Schüler können sich bis Sonntagabend anmelden. Dadurch stehen dann am Montagabend, wenn wir gemeinsam lernen, die entsprechenden Lehrer zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, 1 x wöchentlich einen Kurs auf dem Niveau A1 an, der von einer ausgebildeten Integrationslehrerin erteilt wird, die auch ehrenamtlich für den HK tätig ist. Ein Alphabetisierungskurs läuft seit November zweimal wöchentlich für einige wenige Schüler, die lesen und schreiben lernen möchten, da sie in ihrer Heimat nie eine Schule besuchen konnten. Elke Rossberg Besondere Motivation: Nicht nur dieser AB ist sehr motiviert sich zu integrieren, sein besonderes Engagement in der SchlaU-Schule zeigt das Zwischenzeugnis: nur die Noten sehr gut und gut und dazu die Beurteilung des Klassenleiters. CK ABs in Arbeit, Ausbildung - und wieder ein Fall von Integration - Frank Omobude ist ein überaus geschätzter Mitarbeiter in der Kfz-Werkstatt von Manfred Obermeier, dem Chef Manfred Obermeier, Frank Omobude und Praktikant Alexander Lungwitz (z.z. U-19-Spieler beim FC Bayern). Karin Lübbers Chef der Haimhauser Shell-Tankstelle. Frank kommt aus Nigeria und wurde dort als Kfz.-Mechaniker ausgebildet. Den Job bei Fa. Obermeier bekam er im Mai 2016 und entwickelte sich seitdem zu einem unentbehrlichen Angestellten. Manfred Obermeier überlässt ihm sogar leichtere Fahrzeug-Schäden zur selbständigen Behebung, er weiß sie in besten Händen; so zerlegte Frank kürzlich den defekten Motor eines BMW-Minis, baute ihn nach Installation der gelieferten Ersatzteile wieder komplett zusammen und - der Motor lief einwandfrei! Chef Obermeier bemerkte zufrieden: von ihm könnten manche Deutsche noch etwas lernen, auch ich habe einiges von ihm gelernt. Dieses Vertrauen in Frank zahlt sich auch dahingehend aus, dass er wie neulich bei einem drin- 16 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

17 INFORMATION genden Fall - über seine normale Arbeitszeit hinaus bereit ist zu arbeiten und somit das Auto wieder zum Laufen brachte. Zwar spürte Manfred Obermeier anfangs bei dem einen oder anderen Kunden Ressentiments gegenüber Frank, die haben sich aber in der Zwischenzeit dank dessen Freundlichkeit und Entgegenkommen gelegt. Manfred Obermeiers positive Einstellung zu unseren ABs ist - wie auch bei den bereit vorgestellten Unternehmen Hebebühnen Schmid, Georg Rummel Inh. Markus Rummel, Geigel-Bedachungen - vorbildlich, denn. nicht die Hautfarbe ist ausschlaggebend sondern das Herz, es zählt nur der Mensch. So Manfred Obermeier! CK Helferkreis benötigt diverses Der Helferkreis Haimhausen benötigt auch jetzt noch Kleidung und Diverses für seine Asylbewerber Nachstehendes wird gern am Samstag, den 7. April, von Uhr im Spendenkeller Am Pfanderling 62 (Zugang linke Garage) angenommen: Bekleidung für junge Männer nur in S und M (bitte keine anderen Größen) hier leichte Jacken, Pullover, T-Shirts, bitte KEINE Hemden, Jeans in langen schmalen Größen, Arbeitskleidung/ Blaumänner (Jacken, Hosen, Westen), Sportkleidung, Trainingsjacken und -Hosen, Gürtel / Schuhe Gr hier nur Sportschuhe wie Turn-/Jogging-/Fußballschuhe, Sneakers / Grundausstattung - hier Kochtöpfe/groß, Pfannen, Besteck (Suppenlöffel!) und weitere Kochutensilien, Trinkflaschen für den Sport, / für Schule/ Bildung/Freizeit - hier CD-Player für Deutschunterricht/Hausaufgaben, Laptops, Schul- und Vokabelhefte, Blöcke, Federmäppchen, Lineale, Dreiecke, Radiergummis, Taschenrechner, Fußbälle /au- Obsthof Bauer Lindenstraße Jarzt Tel /461 Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi, Fr Uhr Sa Uhr Gründonnerstag, von 8 14 Uhr geöffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir wünschen unseren Kunden eine schöne Osterzeit! ßerdem: Herren-Fahrräder und Mountain-Bikes sowie diverses Fahrradzubehör wie Fahrradbeleuchtung vorne und hinten, Mäntel, Schläuche, Klingel, Sättel Bitte keine anderen als die angefragten Sachen spenden, wir haben ein Platzproblem. Und noch die Bitte: stellen Sie keine Tüten/ Kartons o.ä. vor dem Garagentor des Spendenhauses ab; es wäre schade, wenn die Sachen Schaden nehmen würden und wir sie entsorgen müssten. Ebenso bitte keine direkte Abgabe am Amper Campus und im Pfanderling-Haus. Sollten Sie aus den Annahmetermin nicht einhalten können: bitte nehmen Sie über sachspenden@helferkreis-haimhausen.de für eine andere Lösung mit uns Kontakt auf. Die Straße Am Pfanderling finden Sie gleich beim Feuerwehrhaus. Bei weiteren Fragen gern Mail an die obige Mail-Adresse. HK /Christiane Kettinger!! NEU!! ab MAI 2018! Gemeindeblatt Haimhausen 4/

18 AUS DEM RATHAUS Liebe Fahrradfreunde, der Ausbau der A92 zwischen Feldmoching und Neufahrn ( beschäftigt nicht nur die Anwohner und Autofahrer. Viele Radfahrer, die von unserem Gemeindegebiet zur S-Bahn oder zu den Schulen in Lohhof radeln, leiden unter der jetzigen Situation, bei der zwei Ampeln zu queren sind. Dies soll sich durch den geplanten Ausbau verbessern. Trotzdem hat der jetzige Stand des Planfeststellungsverfahrens noch einige Nachteile für die Radfahrer. Ich habe dementsprechende Einwendungen erhoben. Eine weitere Nachricht betrifft die Radwege im Landkreis Dachau. Erfreulicherweise ist das Landratsamt dabei, zusammen mit den Gemeinden ein übergreifendes Radverkehrskonzept zu erstellen. Kriterien hierfür sind unter anderem die Verkehrssicherheit, eine komfortable Befahrbarkeit und die Direktheit der Radverbindungen im Zusammenspiel mit einer attraktiven Routenführung. Im ersten Schritt wird in Abstimmung mit den Nachbargemeinden ein Radwegenetz erarbeitet. Im Sommer 2018 wird Kostenfreie Energiesprechstunde Donnerstag, , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erscheinen Ihnen Ihre Energiekosten zu hoch? Denken Sie über entsprechende Sanierungen oder eine Modernisierung von Gebäude und Heizungsanlage nach? Ein persönliches Gespräch mit einem unabhängigen und neutralen Energieberater informiert. Beantwortung grundlegender Fragen zum Thema Energie Tipps und Tricks zum Energiesparen Hilfestellung bei Fragen zu energetischer Sanierung, Modernisierung und Neubau Beratung über Fördermöglichkeiten Verbindliche Anmeldung: Mail: das beauftragte Planungsbüro diesen Entwurf vor Ort abfahren und bewerten. Die Ausführungsplanung und die Vorbereitungen zur Beschilderung stehen im Winter 2018/19 an, so dass im Sommer 2019 die Montage der Wegweiser vorgenommen werden kann. Ich freue mich, dass dieses Vorhaben im gesamten Landkreis vorangetrieben wird, da das Radlfahren ja nicht an der Gemeindegrenze aufhört! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viele Grenzüberschreitungen mit Ihrem Fahrrad. Ihr Fahrradbeauftragter Martin Herrenbrück Lotse im Hilfenetz Ältere Menschen und ihre Angehörigen haben Fragen... - Meine Eltern werden immer vergesslicher. Was muß ich beachten? - Ich möchte gerne eine Patientenverfügung und -vollmacht festlegen. Wer kann helfen? - Ich möchte meine Wohnung fürs Alter umgestalten. Was kann ich tun und welche Hilfen gibt es? - Welche Angebote für Hilfe oder Freizeit gibt es für Senioren in unserer Gemeinde? - Wie wird das mit meiner Rente, wer kann mich beraten? und wissen oft nicht, wohin sie sich am besten wenden. Ihr Lotse im Hilfenetz ist für Sie da und kann gemeinsam mit Ihnen in einem vertraulichen Gespräch eine Antwort finden. Er arbeitet mit den anderen Helferinnen und Helfern in Gemeinde und Landkreis zusammen. Rufen Sie einfach an! Lotse im Hilfenetz für Haimhausen Ingrid Waizmann, Telefon: 08133/ Ingrid.Waizmann@haimhausen.de 18 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

19 AUS DEM RATHAUS Unsere Kurse und Vorträge im April Wir freuen uns immer, wenn wir neue Kurse für Sie gestalten können. Aktuell suchen wir Dozenten für die Themen: Nordic Walking Step Aerobic Pilze suchen und bestimmen Im April starten diese Kurse und Vorträge: Intensivkurs Mathematik-Abitur in den Osterferien für Abiturienten der 12. Klasse Gymnasium Dozent: Julius Hlawatsch Gebühr: 49,- Termin: 4 x tägl. ab von Uhr Naturerfahrung und Qigong im Frühling - Ein entspannter Nachmittag voller Natureindrücke Dozentin: Christine Joas Gebühr: 12,- Termin: von Uhr Die fünfziger Jahre in Haimhausen und im Landkreis Dachau Dozentin: Hiltrud Frühauf Gebühr: kostenfrei Termin: von Uhr Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet. Falls Sie Interesse haben, mindestens 25 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und sich selbst bewerben möchten oder eine andere geeignete Person vorschlagen möchten, melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung Bürgerbüro - EG Hauptstr Haimhausen zu den allgemeinen Geschäftszeiten oder telefonisch bei Frau Heinzinger (Telefon: / -0) Sie erhalten dann einen Bewerbungsbogen zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für Schöffen. Dieser ist bis spätestens ausgefüllt bei der Gemeinde Haimhausen einzureichen. Farbtypberatung ohne/mit typgerechter Makeup Beratung Dozentin: Stephie Anna Wiehler Gebühr: 125,- ohne Make-up Beratung Gebühr: 140,- mit Make-up Beratung Termin: 28.4., Uhr bzw Uhr Weitere Informationen zu unseren Kursen finden Sie in unserem Kursheft, das ausliegt und auf unserer Homepage Das vhs Büro in der Prof. Schinnerer - Str. 9 ist dienstags von 9 11 Uhr für Sie geöffnet, Sie erreichen uns in dieser Zeit telefonisch unter 08133/ Die Geschäftsstelle im Rathaus, Zimmer 2 ist Mo. bis Do. von 8 12 Uhr und Do. von Uhr für Sie da, bitte nutzen Sie in dieser Zeit die Telefonnummer 08133/ Anmeldungen können schriftlich per Post oder Fax (08133/908262), online oder per an bildung@vhs-haimhausen.de erfolgen. Ihre vhs Haimhausen Günther E. Schnöbel Jürgen Rauch Dipl.-Kffr.Alexandra Rauch Rechtsanwalt Rechtsanwalt, Steuerberaterin Fachanwalt für Steuerrecht Einsteinstraße Unterschleißheim Tel.: 089 / Fax: 089 / sekretariat@lawtax.de Mietrecht Pachtrecht Immobilienrecht Erbrecht Testamentsgestaltung vorweggenommene Erbfolge Familienrecht Verkehrsrecht Strafrecht Jugendstrafrecht Steuerrecht Steuererklärungen Jahresabschlüsse Finanz- und Lohnbuchhaltung

20 KIRCHE Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrstraße 4, Haimhausen Tel.: 08133/ , Fax: 08133/ Gottesdienste April 2018 So Hochfest der Auferstehung des Herrn Inhausen 5:00 Festliche Osternacht mit Speisen segnung und Erwachsenentaufe, Osterfeuer Wortgottesdienst - Segnung des Taufwassers Eucharistiefeier Speisensegnung; anschl. Osterfrühstück im Pfarrsaal Inhausen 8:30 Festgd. mit Speisensegnung Großnöbach 8:30 Gd. mit Speisensegnung Montag, 2.4. OSTERMONTAG Inhausen 10:30 Festgottesdienst - Es singt der Chor Quintessenz. Haimhausen Uhr Emausgang der Katholischen Landvolkbewegung (Treffpunkt am Heiglweiher) Gang zur Schlosskapelle und anschl. Beisammensein in der Schlossklause. Samstag, 7.4. Osteroktav Ottershausen 11:30 Taufe in Ottershausen - Familie Pedersen - Familie Meves So., 8.4. Weißer Sonntag Sonntag der göttl. Barmherzigkeit Inhausen 8:30 Hl. Messe Ottershausen 10:00 Pfarrgottesdienst Dienstag, Hörenzh. 19:00 Heilige Messe Pfarrverband Fahrenzhausen-Haimhausen Giebing St. Michael, Haimhausen St. Nikolaus, Jarzt Mariä Himmelfahrt, Weng St. Georg Mittwoch, Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag im Pfarrhaus Amperpettenb. 18:30 Heilige Messe Samstag, Jahrestag der Weihe der Metropolitankirche Haimh. 15:00 Tauferinnerungsgottesd. im Pfarrsaal Haimhausen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Inhausen 8:30 Hl. Messe Inhausen 10:00 Pfarrgottesdienst Mittwoch, Haimh. 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag im Pfarrhaus Ottershausen 18:30 Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Inhausen Inhausen 8:30 Hl. Messe 10:00 Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Mittwoch, HL. MARKUS, Evangelist Haimhausen 8:08 in St. Nikolaus - Gebet in den Tag im Pfarrhaus Sonntag, Sonntag der Osterzeit Inhausen 8:30 Hl. Messe Haimhausen 10:00 Pfarrgd. zum Kriegerjahrtag im Pfarrsaal - anschließend Gedenken am Kriegerdenkmal 20 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

21 KIRCHE Montag, Haimhausen 18:00 Vorabendgd. zum Fest Josef der Arbeiter im Pfarrsaal Es Grüßen Sie herzlich Ihre Seelsorger Pfarrer Stefan Menzel Pastoralreferent Bernhard Skrabal Konrad Seidl, Pfr. i.r. Josip Cabraja, Pfr. i.r. Dr. Andrea Kuffner CJC Steinmetzbetrieb Canella Top-Qualität zum fairen Preis Grabmäler aller Art Denkmalpflege Schriftgravuren, Ornamente Denkmalpflege Einfassungen Fensterbänke PERSÖNLICHE UND Steinaccessoires UNVERBINDLICHE für Haus und Garten BERATUNG TOP ANGEBOTE TOP-ANGEBOTE Büro - Ausstellung - Werkstatt Bruckmannring Oberschleißheim Telefon 0 89 / Telefax 089 / Handy 0171 / KAB: Ökumenischer Emausgang zum Thema Wasser am 2.4, Ostermontag der KAB. Treffpunkt 13 Uhr am Heiglweiher Gang zur Schlosskapelle (14 Uhr) anschl. Beisammensein in der Schlossklause Vorabendgottesdienst der KAB zum Fest Josef der Arbeiter im Pfarrsaal, anschl. Maikundgebung (KAB) Montag , 18 Uhr im Pfarrsaal Haimhausen 2. Firmtreffen Fr , Pfarrheim Fahrenzhausen Uhr Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge: Samstag, 21.4., 19 Uhr, Kirche Fahrenzhausen Sonntag, 22.4., 10 Uhr, Kirche Inhausen Seniorenclub Haimhausen: Samstag, um Uhr Monatstreffen des Seniorenclubs mit Jahreshauptversammlung im Betreuten Wohnen St. Nikolaus Flohmarkt Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB lädt ein: Mit Blick auf die Renovierung der Pfarrkirche hat die KAB einen Flohmarkt eingeführt, der jeden zweiten Samstag im Monat geöffnet ist. Im Keller des Pfarrhauses finden Sie gebrauchte Kleidung, Haushaltsgeräte, Spielwaren, Bücher usw., die Sie günstig erwerben können. Die Flohmarkttermine für die nächsten Monate sind jeweils von Uhr April Mai Wir würden uns freuen, wenn Sie auf diese Weise auch mithelfen zur Finanzierung unserer Pfarrkirche. Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen recht herzlich Die KAB Haimhausen Schlosskapelle: leben aus der Mitte - mitten im Leben Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim Telefon 089/ Fax 089/ So , 10 Uhr, Familiengottesdienst am Ostersonntag, Pfarrer Dr. Christian Wendebourg So , 9 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Patricia Hermann und Lektor So , 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Christian Wendebourg So , 9 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dr. Christian Wendebourg Gemeindeblatt Haimhausen 4/

22 SENIOREN / KIRCHE Neues vom Seniorenclub Kinder, wie die Zeit vergeht - schon steht Ostern wieder vor der Türe!! Karfreitag, Kreuzandacht im Pfarrheim Uhr In der Karwoche, am 27. und und in der Osterwoche, am 3. und 5. April finden keine Spielenachmittage statt. Ab ist wieder normaler Betrieb Samstag, Monatstreffen Uhr mit Jahreshauptversammlung - anschl. Kaffee und Kuchen Geburtstage im März: 2.3. Frau Friedrich, 3.3. Frau Lange, 9.3. Frau Lippert, Frau Islinger, Frau Keller, und Frau Remlinger Wir gratulieren von Herzen und wünschen Ihnen frohe Ostertage! Ihre U. Thönnissen u. L. Deffner Abendlicht Eine Zeit zum Abschalten bot das Abendlicht am 4. Fastensonntag in der Kirche Inhausen. Mit Musik durch die Gitarrenkünstlerin Baylee, Texten und Licht, stand der Abend unter dem Thema Let it Shine. Ein Lagerfeuer erwies sich als stimmungsvoller Ausklang des Abends. Brigitte Plank verschiedene Ausdrucksformen des Glaubens verbinden über Jahrhunderte Mariä Himmelfahrt in Inhausen Es erklingen Sonaten aus dem Zyklus Mysterien über das Rosenkranzgebet von Heinrich Ignaz Franz Biber ( ). Betrachtung der entsprechenden Silbertafeln (um 1660) der Kirche Inhausen mit meditativen Texten. Zu einem Konzert mit Bildbetrachtungen öffnet die Inhauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt am 1. Mai um 18 Uhr ihre Pforten. Es erklingen Rosenkranzsonaten für Barockvioline und Cembalo mit Angelika Fichter und Helene Lerch, Pastoralreferent Bernhard Skrabal gibt eine meditative Einführung zu den Rosenkranz-Darstellungen des freudenreichen Rosenkranzes um den Altar der Inhauser Kirche. Die Münchner Geigerin Angelika Fichter, früher an der Bayerischen Staatsoper, heute in der Hofkapelle München tätig, und BONSAI-CENTRUM-MÜNCHEN Pusteblume Lisa Tel / !Wir sind im Yvon Fahrenzhausen in der Hauptstraße 22! Y Y Musik bildende Kunst Text Im April eröffnen wir wieder die Pflanzsaison! Gemüse-, Kräuter- und Balkonpflanzen Freuen auf den Frühling! Vorfreude auf den Sommer! ihre Duo-Partnerin, die international konzertierende Cembalistin Helene Lerch, werden sie auf historischen Instrumenten zu Gehör bringen. Die besondere Tonsprache des Barock kleidet die Stationen des Rosenkranzes in eine einzigartig klangliche Andacht für Barockvioline und Basso Continuo. Der Komponist H.I.F. Biber überreichte eine Sonatensammlung, die er...der Sonne der Gerechtigkeit und dem Mond ohne Fehl gewidmet (hat)..., seinem Dienstherrn Max Gandolf von Kuenberg, dem Salzburger Erzbischof und Förderer der Marienverehrung. In seinem Begleitschreiben heißt es: Glänzend als Sohn in heiliger Würde verteidigst Du als Unvermählter die jungfräuliche Würde der Mutter... und weiter: all dies habe ich zu Ehren der heiligen 15 Geheimnisse geweiht... Der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende gebeten. Ab OSTERN ist die MITBRINXL-HÜTTN wieder geöffnet!

23 ANZEIGE Florians Raiffeisenbank Wann, wo, wie Sie wollen: Wir sind für Sie da! Michaelas Raiffeisenbank Franzis Raiffeisenbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Persönliche Beratung in unseren Filialen Online Banking Mobile Banking Geldautomaten Mehr über mobile Dienste Gemeindeblatt Haimhausen 4/

24 KIRCHE Förderverein Pfarrkirche St. Nikolaus Haimhausen Serenade zu Lichtmess Erlös Spendenaktion Das Benefizkonzert des Chores Stimmbruch anlässlich des 85. Geburtstages von Herr Pfarrer Konrad Seidl mit seinen bewegenden Liedern bleibt uns in guter Erinnerung. Herr Pfarrer Seidl wollte keine Geschenke, sondern bat zugunsten des Fördervereins Pfarrkirche St. Nikolaus Haimhausen um Spenden für die Pfarrkirche. Der bisherige Spendenstand beläuft sich auf stattliche 4.595,00. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Seidl für die großartige Aktion und bei Ihnen als großzügige Spender und Spenderinnen. Der Förderverein hat seit seinem Bestehen insgesamt ,65 erwirtschaftet. Wir freuen uns über diesen Beitrag, den wir zur Renovierung der Pfarrkirche leisten können und bedanken uns bei allen Mitgliedern und Spendern, dass sie uns trotz des zähen Baufortschrittes immer noch die Treue halten. Gerne können sie auch jetzt jederzeit Mitglied im Förderverein werden. Formulare zur Mitgliedschaft liegen im Pfarrbüro und im Schuhhaus Westermaier bereit. Bleiben wir optimistisch und vertrauen wir darauf, die größte Durststrecke überwunden zu haben und in absehbarer Zeit in unserer Pfarrkirche wieder Heimat finden zu können. Margarete Breitbach Misereor- Fastensonntag Familiengottesdienst am 18. März 2018 in der Marienkirche in Inhausen Wie in jedem Jahr ist der 5. Fastensonntag der Misereoraktion gewidmet. Beim gut besuchten Familiengottesdienst am Sonntag den 18. März in der Inhauser Marienkirche wurden Gedanken zum diesjährigen Motto HEUTE SCHON DIE WELT VERÄNDERT beleuchtet und erarbeitet. Jeder Gottesdienstbesucher erhielt am Eingang ein Puzzleteil mit der Bitte um ein Stichwort oder einen Satz zur Frage Was kann ich beitragen, die Welt zu verändern?. Das Ergebnis wurde vom Familiengottesdienstteam zu einem großen Bild zusammengefügt und in einer kurzen Meditation vorgestellt. Am Ende des Gottesdienstes konnte jeder das gemeinsam erarbeitete Gesamtkunstwerk bestaunen. Herzlichen Dank dafür! Sowohl die großen und kleinen Vorleser als auch die Gottesdienstbesucher bereicherten den bunten Strauß an Themen; der Chor Quintessenz gab dem ganzen mit passenden Liedern und Einlagen einen feierlichen Rahmen. Anschließend traf sich die Pfarrgemeinde zum Fastenessen im Pfarrheim. Gottesdienst und Themengestaltung sorgten wieder für einen schönen Misereorsonntag. Judith Müller, Familiengottesdienstteam E. GENSBERGER GMBH MEISTERBETRIEB Suchen ab sofort GELERNTEN FLIESENLEGER mit Berufserfahrung für Fliesenarbeiten, Verputzarbeiten und Estricharbeiten zur Festeinstellung! Führerschein erwünscht, keine Subunternehmer Bei Interesse bitte mit Herrn Gensberger in Verbindung setzen Tel. 0172/ oder 089/ Erfurter Straße Eching 50 Jahren seit Save the Date BeInSp!red City Talk Design Thinking Der BeInSp!red City Talk informiert über zukünftige Trends in der Bildung. Wer: BIS - Bavarian International School Was: BIS City Talk - Design Thinking Wann: Do. 26. April Uhr Wo: BIS City Campus, Leopoldstr München 24 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

25 Unterschleißheimer Gewerbeausstellung 2018 Freuen Sie sich auf den 06. bis 08.April 2018, denn dann ist es wieder soweit: Zum 11. Mal wird die UGA 2018 im BallhausForum Unterschleißheim eröffnet. An diesem Wochenende erwarten Sie über 120 Aussteller aus der Region, davon fast die Hälfte aus Unterschleißheim. Bereits jetzt ist fast die gesamte Fläche ausgebucht, für die restlichen 5% gibt es bereits einige Interessenten, weswegen auch die übrigen Stände bald besetzt sein werden. Trotz des sehr hohen Arbeitsaufwandes, macht es immer wieder Spaß zu sehen, wie sich die Gewerbeausstellung von der Terminfindung bis zum Start der Eröffnungsfeier entwickelt. Dazu trägt vor allem die Unterstützung der Stadt Unterschleißheim, unter anderem in Form eines Zuschusses von Euro, und die sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bei, ohne die es undenkbar wäre, die Gewerbeausstellung auf die Beine zu stellen. Die UGA Automobilschau und Abendprogramm Fachgerechte Bausanierung für Ihr komplettes Haus oder Wohnung Renovierungen Renovierungen aller aller Art Art Fliesenarbeiten Fliesenarbeiten Umbauarbeiten Umbauarbeiten Maler u. Installationsarbeiten INFORMATION E. GENSBERGER GMBH MEISTERBETRIEB Trockenbauarbeiten Trockenbauarbeiten Maurer Maurer und und Putzarbeiten Putzarbeiten Estrich Estrich in Zusammenarbeit mit weiteren eingetragenen Handwerksbetrieben. Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: Erich Gensberger, Tel. 089/ o. 0172/ , Fax 089/ Erfurter Straße Eching fliesen.gensberger@t-online.de UGA 2018 vom ! 2018 bietet Ihnen ein breites Spektrum an Produkten und Informationen aus den verschiedensten Bereichen, sowie ein attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt über den ganzen Veranstaltungszeitraum. Zum Abend- 06. bis 08. April uga die neue 18 BallhausForum Unterschleißheim Anna-Wimschneider-Straße Jahren seit Wir sind dabei! programm, am Freitag, ab 19.30h spielt Dr. Ösi und die Chefpartie und am Samstag, findet die traditionelle UGA-Party mit DJ Alex Wangler von der Rockantenne statt. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Infos unter: GEWERBEAUSSTELLUNG MIT Über 120 Aussteller, Gesundheitsbereich, Kunsthandwerkermarkt, Imbissstraße, E-Bike Parcours, Kinderprogramm, Greifvögelschau, Marionettentheater, Vorträge und vieles mehr! Freitag ab Uhr die Band Dr. Ösi und die Chefpartie Samstag ab Uhr die UGA Party mit D.J. Alex Wangler Eintritt FREI Fotos: Christina Hanke, die mobile Fotofee.

26 VEREINE Haimhauser Dorfmusik e.v. Bayernstraße 4b Haimhausen Tel.: 08133/ Grandioses Konzert auf Irish-Bayrisch Wir suchen ab sofort eine(n) Apotheker/-in (Teilzeit) zur Verstärkung unseres Teams. Amper-Apotheke Christine Skaric Apothekerin Münchener Straße Allershausen Telefon / Telefax / amper-apotheke@gmx.de Beim Frühjahrskonzert der Haimhauser Dorfmusik am 18. März gab es ein abwechslungsreiches Programm aus irischen Folksongs, bayerischen Märschen und keltischen Klängen zu hören. Rund 190 Gäste fanden sich im Auditorium der Bavarian International School ein und wurden zu Beginn von Bürgermeister Peter Felbermeier und Vorstand Arno Sedlmeier willkommen geheißen. Musikalisch wurde das Konzert von den Holzwürmern, der Nachwuchsgruppe der Dorfmusik mit dem Frühling von Vivaldi und dem Circle of Life aus dem Film König der Löwen eröffnet. In der Gesamtbesetzung unter der Leitung von Emma Jane Morris ging es dann weiter mit dem Festmarsch Jubelklänge, Irish Tune und Celitc Ritual. Besonderheit im diesjährigen Frühjahrskonzert unter dem Motto Irish-Bayrisch waren die unterschiedlichen Besetzungen, die an diesem Nachmittag vertreten waren. Neben der klassischen Gesamtbesetzung waren eine Tanzlmusi-Besetzung sowie auch die bekannte Formierung Rehragout, welche von Susi Lang an der Harfe begleitet wurde, zu hören. Katharina Kaufmann führte charmant durch das Programm und brachte mit der ein oder anderen Geschichte das Publikum zum Lachen. In der zweiten Hälfte folgte nach Die Sonne geht auf ein Solostück für Tuba und Querflöte, gespielt von Axel Bernhauer und Birgit Achatz eine musikalische Reise einer Maus und eines Elefanten von Bayern nach Irland. Nach zwei schottischen Tänzen zum Schluss erntete die Dorfmusik eine Menge Applaus und Standing Ovations, so dass der Böhmische Traum und Lasset uns das Leben genießen mit inbrünstiger Gesangseinlage der Musiker als Zugaben folgten. Pro Karte wurde ein Euro an die Aktion PiT Togohilfe e.v. gespendet. Wir danken allen Zuhörern und Mitwirkenden für das tolle Konzert. 26 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

27 KINDER Thema Farben Die Kinder der Gemeindekrippe Kinderhausen haben sich in den letzten Wochen mit den Farben intensiv beschäftigt, zunächst mit Rot, Gelb, Grün, Blau, Lila, Orange und Weiß. Dazu gab es verschiedene Lebensmittel zum Kosten wie Orangen, Zitronen, Blaubeeren, Trauben und Kiwis. Als Getränk bekamen die Kinder roten Saft und Tee. Natürlich betrachteten die Kinder auch Dinge in den jeweiligen Farben wie beispielweise ein grünes Blatt, weißen Schnee oder einen roten Apfel bzw. Bilder von Gegenständen und einem Luftballon in der entsprechenden Farbe. Wir sangen das Lied Mein schöner, mein großer, mein roter Luftballon und Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Mit Wasser färbten die Kinder Krepppapier und waren sehr erstaunt, wie schnell die Farbe aus dem Papier kam. Vanillejoghurt wurde mit Lebensmittelfarbe gefärbt und mit unterschiedlichem Appetit verspeist. Mit Fingerfarbe stellten die Kleinen Klatschbilder her, ausgeschnittene Luftballons wurden mit Krepppapier beklebt und mit Fingerfarbe fertigten sie Handabdrücke. Im Morgenkreis haben die Kinder auch Spielzeuge in der jeweiligen Farbe herausgesucht. Dann haben wir uns noch farbige Punkte mit Faschingsschminke ins Gesicht gemalt und verschiedene Bilderbücher zum Thema Farben betrachtet. praxisklinik münchen nord zahnarzt und implantologe zertifizierter experte und diplomat der implantologie (new york univ.) dr. heinrich middelmann und kollegen maxfeldhof unterschleißheim 0 89/ info@zahnarzt-middelmann.de zentrum für zahnheilkunde und implantologie Gemeindeblatt Haimhausen 4/

28 VEREINE Landfrauentag Landfrauen Am 14. März fand in Gut Häusern der Landfrauentag statt. 70 Jahre Landfrauenverband fanden ihre Würdigung durch unsere Kreisbäuerin Frau Emmi Westermeier. Doch begonnen wurde die Veranstaltung mit einem Gottesdienst. Zelebrant war Pfarrer Gottfried Doll aus Holzkirchen, der in Feldgeding aufgewachsen ist. Die musikalische Gestaltung übernahm der Landfrauenchor unter der Leitung von Herrn Wast Kottermair. Das ist Heimat war das Thema des Festvortrages durch Erzabt Wolfgang Öxler von der Benediktinerabtei St. Ottlien. Der Erzabt wusste alle über 300 teilnehmenden Landfrauen und Standen den Landfrauen Rede und Antwort: Roswitha Göttler, stellvertr. Kreisbäuerin, Helmut Zech, stellvertr. Landrat, Anton Kreitmair, MdL, Bezirksobmann, Emmi Westermeier, Kreisbäuerin, Josef Brandmair, MR-Vorsitzender, Anton Rottmair, VlF-Vorsitzender. Ehrengäste in Bewegung zu bringen, mitzusingen, zu lachen, nachzusinnen und mit dem Sitznachbarn ins Gespräch zu kommen. Er regte an zum Wahrnehmen und Wertschätzen. Nach einer kurzen Fragerunde mit Ehrengästen konnten alle Besucher ein gemeinsames Mittagessen genießen und mit Freude den kommenden Aktionen des Landfrauenverbandes entgegensehen. Brigitte Plank Liverpool Oratorio Selections Melodien aus dem Liverpool Oratorio, komponiert von Paul McCartney/C. Davis, singt der Haimhauser Chor Stimmbruch. Ansprechende Chorsätze, Solos und Duette erklingen in der stimmungsvollen Schlosskapelle. Das Werk wurde erstmals 1991 als Auftragskomposition zum 150jährigen Jubiläum der Liverpool Philharmonic Society aufgeführt. McCartneys Text handelt von seiner Geburt in Liverpool zu Kriegszeiten, Erlebnissen während der Schulzeit, der Begegnung mit seiner späteren Ehefrau, Krisen und Freuden des Familienlebens. Die Botschaft liegt im lateinischen Motto: Non nobis solum sed toti mundo nati- Nicht für uns selbst sondern für die gesamte Welt sind wir geboren. Mitwirkende sind Marja-Leena Varpio, Sopran und Chorleitung, Christian Bauer, Tenor, der Chor Stimmbruch. Die Begleitung übernehmen Almuth Botzky, Violine, Frank Eickhoff, Violoncello und Martin Wolfrum, Klavier. Sonntag Schlosskapelle Haimhausen Eintritt 10,- Beginn 17 Uhr 28 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

29 ANZEIGE Irrtümer vorbehalten! MOKKA X MIT DEN INNOVATIONEN DER OBERKLASSE. Abb. zeigt Sonderausstattungen. UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Mokka X Selection, 1.6, 85 kw (115 PS) Start/Stop Manuelles 5-Gang- Schaltgetriebe schon ab , Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,6-8,5; außerorts: 5,6-5,5; kombiniert: 6,7-6,6; CO 2 - Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D Irrtümer vorbehalten! Autohaus Berker GmbH Landshuter Str Unterschleißheim Telefon 089 / info@auto-berker.de Gemeindeblatt Haimhausen 4/

30 GRUND- UND MITTELSCHULE Einen Einblick in den Naturkindergarten...erhielt ein Teil des Lehrerkollegiums der Grund- und Mittelschule Haimhausen. Im Rahmen der Kooperation Schule Kindergarten treffen sich jedes Jahr die Lehrerinnen der Schule mit den Leiterinnen der Haimhauser Kindergärten zur Planung für weitere Aktionen rund um Vorschulprojekte, Schuleinschreibung und vielem mehr. Nachdem in den Vorjahren der Gemeindekindergarten und auch der Kindergarten St. Nikolaus den Lehrkräften einen Einblick in die schönen, neuen Räume gewährte, fand das diesjährige Kooperationstreffen im Naturkindergarten und auch im Haus des BRK-Kindergartens statt. Frau Anette Stiehler berichtete, wie die Organisation und der Tagesablauf in der Naturgruppe ablaufen und wie freudig die Kleinen in der Natur spielen und lernen. Der tolle Bauwagen bietet den Kindern eine wunderbare Atmosphäre, um sich in ihrer Kreativität voll entfalten zu können. MR Innenausbau Abbruch Entsorgung Trockenbau Parkettarbeiten Fliesenarbeiten Bodenbeläge Altbausanierung Malic Radivoj Römerstraße Fahrenzhausen MR_Trockenbau@yahoo.de Telefon 08133/ FAX 08133/ Mobil 0160/ Neben anderen Themen wurde auch der Ablauf des bevorstehenden Sportprojekts besprochen. Am Dienstag, 13. März 2018 kamen die drei Haimhauser Kindergärten mit ihren Vorschulkindern zu einer Olympiade in die Sporthalle der Schule. Gemeinsam mit den Klassen 1a und 1b sollten alle einen tollen Sportvormittag erleben. Damit die Kinder aus dem BRK Kindergarten auch teilnehmen können, stellte die Gemeinde Haimhausen, wie bei allen Aktionen dieser Art, wieder einen Shuttlebus zur Verfügung. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule stellt für die Kleinen eine große Herausforderung dar. Aus diesem Grund werden, verteilt über das ganze Schuljahr, mehrere gemeinsame Projekte an der Schule durchgeführt. Die beiden Lehrerinnen Frau Marion Jahn und Frau Ingrid Schulz, Kooperationsbeauftragte für die Zusammenarbeit Schule Kindergarten, überlegten sich gemeinsam mit Frau Angelika Sievers, dieses Projekt Olympiade, an dem jeweils auch Schüler aus höheren Klassen als Helfer mitwirken. Die Sportlehrerin Angelika Sievers und die Klasse 7 bereiteten einen Sportzirkel mit 12 Stationen für die kleinen Gäste vor. SchülerInnen aus den Klassen 6, 7 und 9 übernahmen mit Bravour diese Aufgabe und unterstützten die Kleinen fürsorglich und liebevoll. Nachdem alle Gäste anwesend waren, begrüßte die Rektorin Frau Cornelia Stock die zukünftigen Schüler unserer Schule sowie die Erzieherinnen, die das Lehrerinnenteam tatkräftig unterstützten. Nach dem Aufwärmtraining wurden die Stationen von Frau Angelika Sievers erklärt und von 30 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

31 GRUND- UND MITTELSCHULE den betreuenden SchülerInnen vorgeturnt, so dass sich jedes Kind gut zurecht fand. Mit musikalischer Begleitung konnten knapp 100 Kinder die Stationen durchlaufen und hatten riesigen Spaß! Am Ende erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille als Belohnung, die sie an diesen Tag erinnern soll. Juhuu, jetzt habe ich schon zwei Medaillen!, rief ein Schüler der Klasse 1b, der sich noch gut an letztes Jahr erinnern konnte, als er Vorschulkind war und auch am Sportprojekt teilgenommen hatte. SchülerInnen aus den Klassen 1a und 1b fanden es toll, mit ihren ehemaligen Freunden aus dem Kindergarten zu turnen. Am besten gefiel allen die Affenstation, bei der man wie ein Affe an Lianen schaukelte. Die vielen positiven Stimmen laden ein, diese doch sehr aufwändige Aktion für die kommenden Vorschulkinder jedes Jahr zu wiederholen. Ein großes Dankeschön an Frau Angelika Sievers, die Klassen 6, 7 und 9 und an alle Erzieherinnen, die mitgeholfen haben, diesen Tag zu gestalten. Schuleinschreibung am 10. April 2018 in der Zeit von Uhr findet die diesjährige Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/2019 statt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. September des Jahres mindestens 6 Jahre alt geworden sind. Ebenso müssen die Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, eingeschult werden. Weiterhin können Kinder, die bis des Jahres 6 Jahre alt werden, auf Antrag aufgenommen werden. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde des Kindes im Original evtl. Sorgerechtsbescheid Bestätigung der Untersuchung des Gesundheitsamtes ein Passbild Ihres Kindes ggf. Zurückstellungsbescheid Weitere Informationen: Haimhauser Kindergärten oder im Sekretariat der Schule (08133/ ) in der Zeit von Uhr oder auf der Homepage der Schule Auf der Schulhomepage können Sie sich wie gewohnt über die Aktionen der Schule informieren. ( ) Marion Jahn, Förderlehrerin Grund- und Mittelschule Haimhausen INSEKTENSCHUTZ individuell und maßangefertigt Rufen Sie uns an Drosselstraße Fahrenzhausen für Fenster Türen und Kellerschächte Katzenschutz Insektenschutz Einbruchschutz www. schillingerhandwerk.de Gemeindeblatt Haimhausen 4/

32 PARTEIEN CSU Ortsverband Haimhausen Jahreshauptversammlung mit Wahl der Delegierten in die Besondere Kreisvertreterversammlung zur Europawahl 2019 Der CSU Ortsverband Haimhausen hat auf seiner Ortshauptversammlung die Delegierten und Ersatzdelegierten in die Besondere Kreisvertreterversammlung zur Europawahl 2019 gewählt. Neben Bürgermeister Peter Felbermeier, freute sich Ortsvorsitzende Claudia Kops, auch den CSU Kreisvorsitzenden und Stimmkreisabgeordneten Bernhard Seidenath begrüßen zu dürfen. Für das langjährige Mitglied Karolina Seibold, die im vergangenen Jahr verstorben ist, wurde am Beginn der Versammlung eine Gedenkminute eingelegt. Claudia Kops begann Ihre Rede mit einem Zitat von Markus Söder: Bayern ist wie ein großer Baum: Tief verwurzelt in der Kultur und Tradition, aber er wächst mit starken Wurzeln nach oben. Diesen bayerischen Baum hat die CSU gepflanzt und wir wollen ihn auch weiter pflegen am allerliebsten allein. In einem Rundflug berichtete Sie über die Aktivitäten des letzten Jahres, wie z.b. die vielen Veranstaltungen für den Wahlkampf zur Bundestagswahl mit Katrin Staffler, welche vom Ortsverband tatkräftig unterstützt wurde. Die nächste große Herausforderung ist die Landtagswahl im Oktober. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten hier Antworten auf ganz konkrete Lebensfragen wie die Frage der Zuwanderung, der Sicherheit, der Rente, der Gesundheitsversorgung so die Ortsvorsitzende. Auch die Bereiche Digitalisierung, Wohnungsbau und Bildung werden für den Wahlkampf wichtig sein. Das Programm 2018 der CSU Haimhausen wird deshalb bis zur Wahl sehr stark in den Bereichen der Pflege und Gesundheit fokussiert sein. So veranstaltet sie bereits am 18. März einen Die kommunalpolitische Arbeitsgruppe trifft sich am Dienstag, um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Post, Haimhausen und lädt alle Interessierten ein. v.l.: Anton Rottmair, Martin Müller, Claudia Kops, Michael Niedermair, Bernhard Seidenath,MdL, Jürgen Schindler, Bürgermeister Peter Felbermeier Politischen Frühschoppen in der KulturKreisKneipe unter dem Motto: Fragen die SIE zu gesundheitspolitischen Themen schon immer stellen wollten ; des Weiteren wird am 20. April das im November 2017 neu eingeweihte Gesundheitsministerium in Nürnberg besichtigt und am 25. Mai die Danuvius Klinik in Petershausen, eine Einrichtung für Menschen mit Demenzerkrankung. Bei allen Veranstaltungen wird sie der Stimmkreisabgeordnete Bernhard Seidenath begleiten. Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht der Ortsvorsitzenden informierte Schatzmeister Anton Rottmair über die aktuelle Kassenlage. In seinem Grußwort berichtete Bürgermeister Peter Felbermeier über die aktuelle Ortspolitik sowie über die anstehenden Baumaßnahmen wie die Schulturnhalle, das Ärztehaus, die drei großen Wohnblöcke mit Wohnungen, dem Breitbandausbau, der spätestens im September angeschlossen werden soll. Ein großes Problem wird die Sanierung der B13 in Fahrenzhausen werden (2 Brücken sind davon betroffen). Ob hier eine Vollsperrung oder eine einspurige Sperrung erfolgt ist noch unklar. Zu erwarten ist ein starker Verkehrsanstieg in bzw. über Haimhausen so der Bürgermeister. Bernhard Seidenath nahm Stellung zur aktuellen Bundes- und Landespolitik, wie z.b. die GroKo- Entscheidung der SPD und die Pläne des designierten Ministerpräsidenten Markus Söder. Anschließend wurden folgende Delegierte bzw. Ersatzdelegierte gewählt. Delegierte: Claudia Kops, Martin Müller, Anton Rottmair, Günther Kolbe, Bernhard Seidenath, Jürgen Schindler, Werner Ehrmüller, Bernhard Gehringer, Michael Niedermair, Gerlinde Doniat, Gabriele Neumann, Anita Demmler, Karl Heinrich Demmler. Ersatzdelegierte: Thomas Kranz, Karl-Heinz Haritz, Thomas Mittermair, Wolfgang Wagner, Marianne Hachinger, Simon Käser, Fritz Bräuninger, Benjamin Danner, Dr. Rupert Deger, Helga Horn, Anja Schoierer, Helmut Horn, Dr. Gerald Wilhelm. 32 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

33 PARTEIEN Mega-Belastung für Haimhausen Wir alle haben es noch deutlich in Erinnerung, als die Alleestraße gesperrt war und der ganze Verkehr über die Brunnenfeld- und Münchner Straße umgeleitet worden ist. Als Nächstes steht die Baumaßnahme an der B13 in Fahrenzhausen an. Der geschätzte Baubeginn soll hier das dritte Quartal 2018 sein. Auch hier wird es für die Haimhauser Bürgerinnen und Bürger wieder sehr anstrengend und belastend. Danach kommt der Ausbau der Autobahnanschlussstelle A92- B13. Am Dienstag, den fand die Vorstellung der 1ten Tektur der Autobahndirektion Südbayern in der Sportgaststätte im Inhauser Moos statt. Der Raum war sehr gut gefüllt. Die Damen und Herren der Autobahndirektion stellten dabei den Plan für den Bereich A92-B13 vor. Lautstärke: Es wird ein Flüsterasphalt verwendet, der die Lärmbelastung um -5dB(A) mindern soll. Der alte Belag hat eine Lärmbelastung von +2dB(A), was somit insgesamt eine Entlastung um -7dB(A) gegenüber der jetzigen Situation bringen soll. Zusätzlich werden Lärmschutzwälle und -wände eingesetzt. Somit sollen fast alle Gebäude im Inhauser Moos die geforderten Lärmwerte erreichen, ohne dass hier zusätzlich mit Schallschutzfenstern gearbeitet werden muss. Verkehr aus dem Norden (Haimhausen, Fahrenzhausen): Für den Verkehr aus Norden in Richtung Autobahn wurde von der Autobahndirektion nur eine ausreichende Lösung präsentiert, mit dem Hinweis, dass der Bund nur ausreichende Vorhaben finanziert und keine gute bzw. sehr gute Lösungen. Wo liegt das Problem? Wie schon jetzt müssen die Fahrzeuge, die aus Norden Richtung A92-Feldmoching fahren wollen, links auf die Autobahn abbiegen (markierter Kreis), was durch eine Ampelanlage geregelt wird. Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Fahrzeuge in den Morgenstunden wieder zurück bis zum Maisteig stauen. Bürgermeister Peter Felbermeier: Wir werden mit unseren Experten die Situation prüfen und eine entsprechende Einwendung erheben, so dass direkt von der B13 rechts auf die A92 Richtung Feldmoching abgebogen werden kann A92 nach USH: Die Fahrzeuge aus dem Osten, die über die Autobahn nach USH fahren wollen, müssen hier wie bisher links (jetzt offiziell mit zwei Linksabbiegerspuren) abbiegen und auf der B13 Richtung Süden fahren. Es wurde von Bürgern angemerkt, dass diese Stelle sehr unfallträchtig ist und diese sehen hier keine Verbesserung. Danach müssen diese Fahrzeuge über die Autobahnbrücke, rechts die Abfahrt hinunter und dann scharf rechts abbiegen. Raus aus USH auf die Autobahn in Richtung Osten geht dafür sehr gut, dank einer Unterführung und ohne Ampel auf der B13 ein echter Gewinn für USH. Mehr können Sie unter lesen. Die CSU setzt sich weiter für die Rechte und Anliegen der Gemeindebürger in diesem Verfahren ein und versucht, eine Verbesserung der Kreuzungssituation und der Thematik der Radfahrer zu erreichen. Ihr Michael Niedermair Auto + Motorrad Schmid Kfz-Meisterbetrieb Brunnenstraße Fahrenzhausen/Bachenhausen Tel / Fax 08133/ Kfz-Reparaturen aller Art und aller Marken Klimaanlagen Reifenservice Autoglas HU + AU Unser Angebot im April: Sommerreifen Terminvereinbarung auch unter: info@automotorradschmid.de

34 PARTEIEN CSU Ortsverband Haimhausen Gesundheit ist uns wichtig WIR sorgen uns um SIE, denn bei uns steht der MENSCH im Mittelpunkt Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Ein wichtiges Ziel der CSU Haimhausen ist es, für ihre Bürgerinnen und Bürger eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung sicher zu stellen. Die CSU Haimhausen will ihren Ort zukunftsorientiert gestalten und hat deshalb aktiv am Mehrzweckgebäude mit geplant. Zu Beginn des Jahres 2020 soll das Mehrzweckgebäude an der Hauptstraße fertig gestellt sein. Das Gebäude soll neben den Räumen des Bürgerbüros, des Sitzungssaals, zwei Arztpraxen enthalten. In der Ortsmitte entsteht somit ein Gesundheitsstandort für das Ärzte-Team des AVZ, die Zahnarztpraxis Drs. Kölnsperger/Dr. Tamme, sowie des AVZ Pflegedienstes. CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops (CK) führte mit Allgemeinärztin Laima Purmale (LP) und Zahnärztin Dr. Barbara Kölnsperger (BK) über die Rolle der Landärzte, den niedrigen Krankenstand in Haimhausen und über ihre Erwartungen an das neue Ärztehaus ein Interview. CK: Sehr interessant finde ich die Statistik der AOK Bayern Sie hat gezeigt, dass in Bayern der Krankenstand mit 4,6% im Bundesvergleich auf Platz 2 liegt. Auf Platz 1 liegt mit 4,4% Hamburg. Im Landkreis Dachau ist Haimhausen mit 4,0% gut aufgestellt. Dass Haimhausen mit nur 4% Krankenstand so gut da steht, ist sicher auch ein Verdienst des Allgemein Ärztlichen Versorgungszentrum Haimhausen. In der Statistik ist zu sehen, dass die Atemwegserkrankungen mit 21,4%, Muskel/Skeletterkrankungen mit 13,1% und Verdauungserkrankungen mit 12,5% die Krankheitsarten sind, die am häufigsten zum Krankenstand führen. Wie kann man diese drei Bereiche verbessern? Evtl. durch Impfungen, Sportkurse für Rücken oder Ernährungsberatung? LP: Für Erkältungskrankheiten gilt: Waschen sie sich regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife und ernähren sie sich gesund und ausgewogen. Für Atemwegserkrankungen gilt: Vermeiden sie Nikotin und melden sie sich bestenfalls zu einem Entwöhnungsprogramm an. Gegen Muskel-/Skeletterkrankungen ist Bewegung, Muskelaufbau bzw. Rückenschule besonders wichtig, gerade wenn sie eine sitzende Tätigkeit ausüben. Bewegung auf Rezept ist ein Tipp für Diabetespatienten. Leider wird Bewegung sehr oft nur empfohlen und oft weniger ernst genommen. Verdauungserkrankungen und Stoffwechselerkrankungen sind weit verbreitet, auch hier gilt eine gesunde Lebensführung und Bewegung. Der Impfschutz ist ein zentrales medizinisches Thema. Jeder sollte seinen Impfausweis zur Hand nehmen und seinen Impfschutz kontrollieren, hier sind wir Ärzte vom AVZ jederzeit behilflich. Wir empfehlen auch immer eine Impfung gegen Pneumokokken im Seniorenalter. CK: Es gibt immer mehr Kinder, die schon im Vorschulalter unter Karies leiden, gibt es einen Tipp wie man bestmöglich für seine Zähne vorsorgen kann, damit man auch im Alter möglichst beschwerdefrei ist? BK: Tatsache ist, dass Zahnpflege, gesunde Ernährung und möglichst wenig Zucker erheblich zu einer guten Versorgung unserer Zähne beitragen. Wir Zahnärzte empfehlen den Eltern mit ihren Kindern zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr bei uns vorbeizukommen. Bei den ersten Besuchen geben wir ihnen nützliche Tipps und zeigen ihnen, wie Sie die Mundgesundheit ihres Kindes optimieren können. Ihre Fragen zu den Themen Schnuller, Flasche, Anwendung von Fluoriden, Zahnfehlstellungen können wir so rechtzeitig beantworten. Durch die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen bauen wir zu ihrem Kind eine vertrauensvolle Beziehung auf und erkennen auftretende Probleme frühzeitig. CK: Was raten Sie Eltern für die Zahnpflege ihrer Kinder? BK: In Haimhausen haben sehr wenige Kleinkinder Karies in ihren Milchzähnen. Es ist richtig, dass die genetische Disposition auch unsere Zähne bestimmt zumindest als Anlage. Tatsache ist, dass etwa Karies nicht erblich bedingt ist. Karies entsteht aufgrund der individuellen Lebensumstände, deshalb empfehlen wir möglichst

35 PARTEIEN wenig zuckerhaltige Ernährung und grundsätzliches Zähneputzen ab dem ersten Zahn; idealerweise mit einer Fingerzahnbürste. Für Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr sollte die Basisprophylaxe, die von den Krankenkassen 2x jährlich bezahlt wird, auch in Anspruch genommen werden. CK: Bayern möchte mit einer Quote für Medizinstudenten dem Ärztemangel auf dem Land begegnen und hat als eines der ersten Bundesländer ein Programm aufgelegt, mit dem die Niederlassung von Hausärzten im ländlichen Raum gefördert wird. Was halten Sie von der geplanten Landarztquote und was sagen Sie zu der Förderung von Hausärzten im ländlichen Raum? LP: Davon halte ich nicht viel. Man kann junge Menschen nicht zu einer Entscheidung zwingen, die sie während des Medizinstudiums noch gar nicht überblicken können. Was ist, wenn sich der Studierende im Laufe seiner Ausbildung nicht für Allgemeinmedizin begeistert oder vielleicht doch lieber in der Forschung arbeiten will? Erst wenn der Nachwuchsmediziner verschiedene Praktika durchlaufen hat, entdeckt er meist seine persönlichen Neigungen. Die bereits existierenden Förderprogramme sollten verstärkt ausgebaut werden. Eine Verpflichtung führt nur noch zu Missständen. Wir Ärzte leiden unter zu viel Bürokratie und haben immer weniger Zeit für den Patienten. Gerade dieser immense Papierkram sorgt auch zunehmend dafür, dass es viele angestellte Ärzte davon abhält, eine Praxis zu übernehmen. Nicht nur, aber auch diese Ungewissheit vor sich laufend ändernden Vorschriften lässt niedergelassene Ärzte bei Investitionen immer zurückhaltender werden. Mehr lesen Sie unter gesundheit-ist-uns-wichtig/ Ihre Claudia Kops Betriebshilfsring Dachau, sowie Anton Rottmair, zum Kreisvorsitzenden, des Verband der Landwirtschaftlichen Fortbildung und wünschte Ihnen viel Erfolg in ihrem neuen Aufgabenbereich. Gratulation zum neuen Amt Die CSU Ortsvorsitzende Claudia Kops gratulierte ihren beiden Mitgliedern Josef Brandmair, zum Vorsitzenden des Maschinen- und ELEKTRO-INSTALLATEUR ab sofort gesucht! u Elektroinstallationen und Reparaturen u Miele Kundendienst und Verkauf Seit 1937 Inh. Alois Seemüller Hetzenhausen, Riegelstraße 3, Telefon /82 49, Fax / Gemeindeblatt Haimhausen 4/

36 PARTEIEN Grünes Frauenfrühstück verbindet Traditionell veranstaltet der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen am Sonntag nach dem Internationalen Frauentag ein politisches Frauenfrühstück in der Kulturkreiskneipe. Auch in diesem Jahr trafen sich interessierte Bürgerinnen aus dem ganzen Landkreis Dachau und Mitglieder des Kreisverbandes, um bei Butterbrezen und Kaffee miteinander ins Gespräch zu Unter dem Motto Erfolgreiche Frauen Solidarität zahlt sich aus luden die Grünen zum Internationalen Frauentag ein. Der Ortsverband Bündnis 90/ die Grünen Haimhausen trifft sich am Dienstag, um 20 Uhr im Rathaus Haimhausen, Hauptstr. 15, im Sitzungssaal. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. kommen. Der Leitgedanke Erfolgreiche Frauen Solidarität zahlt sich aus war Ausgangspunkt der Diskussion. Nach der Begrüßung von Sabrina Spallek, Ortsverbandsvorsitzende von Haimhausen, erzählten die Frauen von privaten und beruflichen Erfahrungen und Erlebnissen aus ihrem Leben, die sie bis heute geprägt haben. Dabei kamen immer wieder die Veränderungen der Rolle und des Selbstverständnisses der Frau über die letzten Jahre und Jahrzehnte hinweg zur Sprache. Die bunt gemischte Runde war sich nach zweistündiger angeregter Diskussion partei- und generationsübergreifend einig: Wenn wir Frauen zusammenhalten, können wir noch viel bewegen! Bettina Ahlrep GESUND UND FIT IN DEN FRÜHLING ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Mi: 8:00-12: :00-18:30 Di, Do: 8:00-12: :00-19:00 Fr: 8:00-13: :00-18:30 Sa: 8:00-12:30 Hauptstraße Fahrenzhausen post.fah@goetz-apotheke.de GÖTZ APOTHEKEN Mit uns leben Sie besser. PETERSHAUSEN ECHING FAHRENZHAUSEN REICHERTSHAUSEN 36 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

37 PARTEIEN ÜWG lädt Landtagsabgeordneten der FW Benno Zierer nach Haimhausen ein Am hielt der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler, Benno Zierer, im La Mamma einen Vortrag zum Thema Straßenausbaubeiträge abschaffen. Er referierte über die Geschichte und Hintergründe der Satzung, erläuterte woher der Unmut der Bürger bei diesem Thema rührt, bot Lösungsansätze und teilte den aktuellen Stand der Diskussion auf Regierungsebene mit. v.li.: ÜWG-Vorsitzender Marc Rohnstein, MdL Benno Zierer Im Anschluss an seinen Vortrag entwickelte sich eine interessante Diskussion mit den Haimhauser Bürgerinnen und Bürgern. Auch unser Erster Bürgermeister, Peter Felbermeier, war anwesend und stieg gerne in die Diskussion mit ein. Am Ende der Veranstaltung überreichte Marc Rohnstein, 1. Vorsitzender der ÜWG Haimhausen, die 455 in Haimhausen gesammelten Unterschriften zur Zulassung des Volksbegehrens an Benno Zierer. An dieser Stelle ein Dankeschön an all diejenigen, die uns bei der Unterschriftensammlung unterstützt haben. Die ÜWG wird Sie weiterhin auf dem aktuellen Stand zum Thema Straßenausbaubeitragssatzung halten. Stammtisch der ÜWG Dienstag, um 19:30 Uhr im Gasthof zur Post in Haimhausen. Alle interessierten BürgerInnen sind dazu herzlich eingeladen. Lamm & Zicklein OSTERN 1./2. April 2018 & GRIECHISCHE OSTERN am 8./9. April.2018 Um Reservierung wird gebeten! Es freut sich auf Ihren Besuch Familie Tryfon alte kreisstrasse amperpettenbach telefon / info@olive-garden.org öffnungszeiten: montag samstag ab Uhr & sonntag & feiertage ab Gemeindeblatt Haimhausen 4/

38 VEREINE Am fand die Jahreshauptversammlung des Förderkreises Miteinander- Füreinander statt. Dass sich trotz der klirrenden Kälte immerhin 20 Mitglieder einfanden, war für uns alle sehr erfreulich. Unser 1. Bürgermeister Peter Felbermeier, die 2. Bürgermeisterin Claudia Kops und einige Gemeinderäte konnten wegen einer anderen, wichtigen Veranstaltung nicht anwesend sein. Nach der Gedenkminute für 9 (!) verstorbene Mitglieder berichtete die Vorstandschaft über die Ereignisse des vergangenen Jahres, die auch schon Anfang des neuen Jahres im Gemeindeblatt veröffentlicht wurden. Die Schriftführerin, Siglinde Keferloher erwähnte in ihrem Vortrag die 5 Sitzungen des Vergabe-Ausschusses, und dass durch den Eintritt von 2 Neumitgliedern der Förder- Verein nunmehr 321 Mitglieder auf seiner Seite hat. Vor dem Bericht des Kassieres, Joachim Hampe, wurde auch unseren Austrägern Heribert Widmann und Josef Stömmer für das Austragen der Vereinspost gedankt, die durch ihre langjährige Unterstützung dem Verein die Porto-Gebühren ersparen. Ein herzliches Dankeschön ging ebenso an die Oberflächenaufbereitung Truppe der Altpapiersammler, insbesonders auch an die Kinder und Jugendlchen, die mit ihrem Einsatz dem Verein jährlich ca zuführen. Die Gesamteinnahmen des Vereines beliefen sich im vergangenen Jahr auf Die Ausgaben, mit Unterstützung und Soforthilfen, Besuchen von älteren und kranken Gemeindebürgern, sowie in Pflegeheimen beliefen sich auf Der Überschuss von wurde abermals den Rücklagen zugeführt. Die Kassenprüfung, die von Sandra Weingärtner-Dobler und Stefan Weingärtner durchgeführt wurde, ergab einen korrekten Abschluss, der zur einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft führte. Die Planung für das laufende Jahr: Bedingt durch die Landtagswahl findet die Benefiz- Veranstaltung am Samstag, den und das Schafkopf- Turnier am Freitag, den statt. Zur Senioren- Weihnachtsfeier begrüßen wir unsere Gäste am Samstag, den Um die Verwirklichung eines Repair- Cafes kümmert sich Martin Grassl. Wir wünschen ihm zu dieser tollen Idee einige aktive Mitstreiter Im Namen des Förderkreises wünsche ich Ihnen allen einen sonnigen Frühlingsanfang und frohe Osterfeiertage. Ihre Angelika Goldfuß Wir suchen Reinigungskräfte auf Teilzeit und Minijobbasis für ein Objekt in Allershausen. Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Glas-und Rahmenreinigung Oberflächenaufbereitung Abendreinigung mit Schlüssel! derreinigungen Glas-und Glas-und Rahmenreinigung GEBÄUDEREINIGUNG Glas-und Rahmenreinigung Oberflächenaufbereitung Entrümpelung Rahmenreinigung Glas-und Rahmenreinigung Unterhaltsreinigung reinigungen onderreinigungen und Sonderreinigungen Glas-und Rahmenreinigung Glas-und Rahmenreinigung und Sonderreinigungen Grund-und Sonderreinigungen GEBÄUDEREINIGUNG igungen Glas-und Rahmenreinigung Unterhaltsreinigung GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Glas-und Rahmenreinigung GEBÄUDEREIN rund-und Sonderreinigungen Entrümpelung Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Grund-und Sonderreinigungen Entrümpelung Entrümpelung GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Entrümpelung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Baureinigung Winterdienste GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Fassadenreinigung Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Denkmalreinigung Baureinigung Baureinigung Baureinigung Schwimmbadreinigung Baureinigung Baureinigung Winterdienste Winterdienste Winterdienste Fassadenreinigung Baureinigung Winterdienste Winterdienste Fassadenreinigung Fassadenreinigung Fassadenreinigung Fassadenreinigung Denkmalreinigung Baureinigung Hausmeisterservice Schwimmbadreinigung Winterdie Fassadenreinigung Denkmalreinigung Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Schwimmbadreinigung Denkmalreinigung Schwim Fassadenreinigung Denkmalreinigung Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Schwimmbadreinigung Hausmeisterservice Denkmalreinigung Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice Schwimmbadreinigun Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice ugreinigung Fahrzeugreinigung Grünanlagenpflege reinigung rzeugreinigung Fahrzeugreinigung Fahrzeugreinigung Fahrzeugreinigung igung Grünanlagenpflege Fahrzeugreinigung Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Grünanlagenpfle Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Telefon: Telefon: info@peter-gebaeudereinigung.com Reinigung mit Weitblick Straßfeld Fahrenzhausen Telefon: Telefon: Telefon: AUCH FÜR PRIVATKUNDEN: Telefon: info@peter-gebaeudereinigung.com Telefon: ng mit Weitblick einigung mit mit mit Weitblick Weitblick mit Weitblick info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld info@peter-gebaeudereinigung.com Fahrenzhausen info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld Straßfeld Straßfeld info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen 11 Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen Fahrenzhausen Baureinigung +++ Wintergartenreinigung +++ Glas- und Rahmenreinigung +++ Sonderreinigungen

39 ANZEIGE Einfach mal! Den alten Diesel-Pkw abgeben und Wechselprämie* für Ihren neuen Renault Clio sichern. Renault Clio Life V 75 ab , Audiosystem R&GO Fahrersitz höhenverstellbar Lenkrad höhen- und tiefenverstellbar Rücksitzlehne geteilt umklappbar Scheibenwischer mit einstellbarer Intervallschaltung Renault Clio V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2- Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9 3,3; CO2- Emissionen kombiniert: g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Renault Clio Intens mit Sonderausstattung. Irrtümer vorbehalten! Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS BERKER GMBH Renault Vertragspartner Landshuter Str. 23, Unterschleißheim Tel. 089/ , *2.500, Wechselprämie bei Kauf eines Renault Clio, die auf den Kaufpreis des Neufahrzeugs angerechnet wird. Weitere Wechselprämien für andere Renault Modelle möglich. Wechselprämie nur gültig bei Abgabe Ihres Diesel-Altfahrzeugs mit der Euro-Norm 1 bis 4. Das Diesel-Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Angebot gilt für Privatkunden, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Gültig bei Kaufantrag bis und Zulassung bis Gemeindeblatt Haimhausen 4/

40 VEREINE Judo Ehrung für Judo- Abteilungsleiter Sascha Seidl Die Leistungen von Dr. Sascha Seidl (siehe Foto), dem 2. Abteilungsleiter der hiesigen Judo-Abteilung, wurden im Rahmen des Ehrenabends des SV Haimhausen gewürdigt. Für seine 25-jährige Mitgliedschaft erhielt er die bronzene Ehrennadel des SV Haimhausen. Sascha trat schon 1992 in den SV Haimhausen ein. Im Jahr 1996 stieg er, nach der Gründung der Judo-Gruppe, als Vierzehnjähriger ins Haimhauser Judo ein. Bereits in den Jahren 1997 und 1998 ließ er sich zum Trainerassistenten ausbilden erhielt er die Fachübungsleiterlizenz, die inzwischen Trainer C Lizenz heißt. Im Folgejahr bestand er die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt). Seit 2009 ist der promovierte Mathematiker nun auch Kyu-Prüfer. Er darf also selbst Gürtelprüfungen in Haimhausen und anderswo abnehmen. Der beliebte Judoka trat zudem in Einzel- und Mannschaftswettbewerben Fußball Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Datum: Beginn: Uhr Ort: Clubheim Anträge sind bis spätestens in der Geschäftsstelle abzugeben oder per Mail zu senden an: p.weiser@bvs-scanmaster.de erfolgreich an und bewies auch im Wettkampf sein besonderes Judo-Talent. Seit vielen Jahren hält Sascha das Jugend- und Erwachsenentraining und ist seit 2016 zweiter Abteilungsleiter der Judo-Abteilung, obwohl er mit seiner Familie inzwischen nicht mehr in Haimhausen wohnt. Für dieses jahrzehntelange Engagement und Durchhaltevermögen bedanken sich die Judoka des SV Haimhausen ganz herzlich. Liebe Jugendliche und Erwachsene, wir laden euch/sie gern ein, an unserem Training teilzunehmen, das mittwochs im Anschluss an das Kindertraining von 19 bis Uhr in der Turnhalle der BIS stattfindet. Kegeln 3. Kegel-Dorfmeisterschaft Von 21 Mannschaften hieß der Sieger am Ende der 3. Dorfmeisterschaft Stockhüttn. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem herausragenden Günther Feige mit 213 Holz erzielten Sie mit 779 Holz den 1. Platz. Somit ging der Wanderpokal, der durch Peter Felbermeier überreicht wurde, und 1 Flasche Sekt, an die Truppe der Abteilung Stockschützen. Spannung bis zum Schluss - die Mannschaft des Gartengolfclub Haimhausen war ihnen bis zuletzt dicht auf den Fersen und belegte mit 755 Holz den 2.Platz. Den 3. Platz erreichte Ottershausen 2 mit 729 Holz. Bei den Damen wurde der bisher gespielte Rekord durch Marina Kiendl mit hervorragenden 206 Holz eingestellt. Marina erhielt 1 Flasche Sekt und 1 Gutschein vom Il Fagiano. Somit teilen sich nun drei Damen in der ewigen Bestenliste den 1. Platz. Auch dieses Jahr waren wieder unsere Freunde vom Franziskuswerk Schönbrunn am Start. Durch fleißiges Training schafften sie es sogar, eine etablierte Mannschaft zu überholen und landeten auf dem 18. Platz (21 Mannschaften). Besonders gefreut hat es uns, dass dieses Jahr auch eine Mannschaft, der pfiff, (Partner für Familienunterstützung, Inklusion, Fachberatung und Freizeit GmbH), teilgenommen hat. Wir freuen uns schon auf die 4. Dorfmeisterschaft am Samstag, den

41 VEREINE Termine aus den Abteilungen Hauptverein: Öffentliche Delegiertenversammlung im La Mamma Uhr Abteilungen: Fußball: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Clubheim Uhr SV Haimhausen II SpVgg Hebertshsn. II Uhr SV Haimhausen I SV Günding II Uhr SV Haimhausen II SV Türk Dachau II Uhr SV Haimhausen I VfR Garching III Uhr SV Haimhausen II SV Odelzhausen II Uhr SV Haimhausen I TSV Altomünster II Uhr Tennis: Aufräumen der Tennisanlage Tenniscamp Gardasee Tischtennis: Oberbayernliga Damen Uhr Tennishalle: Ab Mai können bereits Abo s für die Wintersaison 2018/2019 gebucht werden. Unsere Tennishalle ist ganzjährig geöffnet. Geschäftsstelle SVH in der Tennishalle: Tel.: 08133/ geschaeftsstelle@svhaimhausen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Mi Uhr Ski- und Snowboard WinterspaSS auf 2 Kufen Unter dem Motto: Rodeln bei Tag macht schon Spaß, aber bei Nacht ist es noch lustiger. So machten sich 33 Winterfans mit dem Bus auf den Weg nach Söll wohin auch sonst? Das wichtigste ist ja eigentlich die Moonlightbar a Pizza, a Schnapserl und heiße Apreskihits was will man mehr? Aber vorher geht s auf die Piste: 2 Rodelbahnen stehen zur Auswahl: Der Hexenritt die Bahn für die Vorsichtigen und die Mondrodelbahn die Bahn für Draufgänger. Vor dem Start gibt es noch eine Stärkung im Gasthof Hochsöll. Durch die Temperaturen (-9 Grad) hat besonders die Mondrodelbahn einen festen Untergrund und man rodelt in hohem Tempo die 4 km hinunter bis zum Einkehrschwung. Auch bei der Heimfahrt ließ die ausgelassene Stimmung im Bus nicht nach. Die Apre-Skilieder wurden fleißig weiter gesungen. Trotz einiger Blessuren und Muskelkater bleibt uns die Nacht in guter Erinnerung. A Mordsgaudi war s. Für ihre Familienfeiern von 1 bis 150 Personen Kalte und warme Speisen Täglich frische Feinkostsalate aus eigener Herstellung Ihr Metzgereiteam Krusche Haimhausen Hauptstr. 26 Telefon / Gemeindeblatt Haimhausen 4/

42 VEREINE SC Inhauser Moos e.v. Homepage: West Coast Swing Einsteiger Workshop im April Da der trendige Tanz auch bei den MoosQuitos weiter auf dem Vormarsch ist und mittlerweile seinen Platz im Trainingsangebot gefunden hat, wird wieder ein Workshop angeboten. Dieser geht über zwei Sonntage, am und 22.4., jeweils 15 bis 18 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten pro Teilnehmer: 30. Anmeldungen bitte an: oder direkt bei Heidi unter Jetzt Karten sichern für den großen Jubiläumsball am Feiert und tanzt mit uns beim großen Ball mit zwei Live Bands am 30. Juni im Bürgerzentrum in Oberschleißheim. Slap Jack sowie Marty and his Rockin Comets werden uns ordentlich einheizen mit fetzigen Boogie und Swing Klängen.Tickets können online erworben werden für 29 (inkl. 10 Verzehrgutschein). Mehr Informationen sowie Tickets unter: Erste Disco-Fox-Kurse bei den MoosQuitos im Inhausermoos Von Oktober bis Dezember 2017 wurde der erste Anfänger-Kurs im Disco-Fox abgehalten. Zum Kursbeginn Anfang Oktober konnten die Kursleiter insgesamt 15 Paare begrüßen. An insgesamt 8 Abenden á 45 Minuten lernten die Teilnehmer den Grundschritt, die Drehung im Paar, dastrennen sowie einfachere Figuren, die offen getanzt werden. Alle Figuren wurden an den nachfolgenden Abenden wiederholt, so dass diese sich festigten und von den begeisterten Teilnehmern auch eigenständig kombiniert werden konnten. Die Fortsetzung fand der Anfänger-Kurs dann gleich zwischen Silvester und Fasching. An vier Doppelstunden wurde auf das Erlernte aus dem Anfänger-Kurs aufgebaut. Die Figuren aus dem Anfänger-Kurs wurden wiederholt und um neue Varianten ergänzt und kombiniert. Auch der Fortgeschrittenen-Kurs ging sehr schnell zu Ende und die Teilnehmer fragten schon wann es denn weiter geht. Eine Fortsetzung ist jedoch erst mal nicht geplant. IHR FACHBETRIEB FÜR NEUVERLEGUNG & SANIERUNG WAND- UND BODENBELÄGE ALLER ART SILIKONFUGEN & ERNEUERUNG SCHIMMEL-BESEITIGUNG REPARATUR PORÖSER FUGEN FUGENAUFFRISCHUNG WECHSEL GERISSENER / LOSER FLIESEN Thomas Strässer Fliesen / Holzböden & Reparaturen F LIESEN S TRÄSSER Tel / thomas.straesser@freenet.de Am Gabis Fahrenzhausen 42 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

43 VEREINE Suche Rentner oder Selbständigen für gelegentliche Hilfe bei Montagearbeiten. Erfahrung im Metallbau wäre von Vorteil. Zeitlich flexibel, Führerschein, ordentliches Auftreten sind Voraussetzung. Fa. Schillinger Tel. 0171/ Die Kursleiter haben ein sehr positives Resümee gezogen. Ihnen haben die Kurse genau so viel Spaß gemacht wie den Teilnehmern. Dies waren sicher nicht die letzten Disco-Fox-Kurse im Inhausermoos. Aktuelles Kursprogramm Montag Uhr: Boogie Grundlagen B Dienstag Uhr: Boogie Grundlagentraining A Uhr: Einsteigerkurs Mittwoch im zweiwöchigen Wechsel Uhr: Balboa bzw. West Coast Swing Einsteiger Uhr: Balboa bzw. West Coast Swing Fortgeschrittene Donnerstag Uhr: Boogie Grundlagentraining A Uhr: Boogie Grundlagentraining B Freitag Uhr: Show Training Nähere Infos über die Teilnahmebedingungen und Trainingsinhalte unter Alle Kurse finden im Vereinsheim in Inhausermoos, Moosachstr. 86 statt. Besuchen Sie uns vom 6. bis 8. April 2018 auf der Unterschleißheimer Gewerbeausstellung am Stand 18 im Foyer (EG)! Wir arbeiten gerne... Inh. Robert Langenecker Flurweg Fahrenzhausen - Bachenhausen gerne auch für Sie! Tel.: +49 (0) Mobil: +49 (0) schreiner.langenecker@web.de Gemeindeblatt Haimhausen 4/

44 VEREINE E I N L A D U N G zu einer naturkundlichen Wanderung in den Amperauen von Ottershausen nach Hebertshausen Die Berg- und Wanderfreunde Lohhof bieten zusammen mit dem Ampertal-Gebietsbetreuer der Landschaftspflegeverbände Dachau + Fürstenfeldbruck, Herrn Sebastian Böhm am Sonntag, den 8. April 2018 eine Erlebniswanderung mit naturkundlichen Erklärungen an. Die Tour führt entlang der Amper und verschiedenen Altwasserschleifen von Ottershausen flussaufwärts bis Hebertshausen und wieder zurück. Die Strecke führt vorbei an Feuchtflächen und Auwald-Bestand sowie einer vor mehr als 20 Jahren ins Flussbett eingebauten künstlichen Schwelle zur Verbesserung der Flussdynamik sowie der Wasserqualität. Einige der Stege, die wir benützen werden, stammen noch aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und wurden während der damaligen Amper-Regulierung gebaut. Jeder ist bei der Wanderung herzlich willkommen; Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr in Ottershausen an der Amperbrücke (Hirschgangweg). Weglänge ist insg. rd. 14 km; Dauer ca. 5 6 Std. einschließlich Mittagseinkehr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Tourenführer, Herrn Otto Felkel am Freitag, 6. April 2018 in der Zeit zwischen 15 Uhr und 19 Uhr (Tel. 089/ ) erforderlich. Wir stellen ein: Azubi Elektroniker/Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Elektromonteur Planungsbüro Team unterstützt Sie bei Ihren Projekten: 3D Elektroplanung Bauleitung Beleuchtungsplanung KNX Planung Sicherheitskonzepte Gebäudesanierung Elektroinstallation Kabeltiefbau Sicherheitstechnik Brandmeldetechnik Alarmtechnik Überwachungstechnik Datentechnik Photovoltaik-Speichersysteme Kundendienst Wartung Elektro Störzer GmbH Fretzstr Haimhausen Tel / Fax / info@elektro-stoerzer.de

45 VEREINE Einladung Ortsgruppe Haimhausen. Hiermit laden wir Sie als BN-Mitglied aus Haimhausen sehr herzlich ein, während unserer Jahreshauptversammlung am Vereinsleben persönlich teilzunehmen. Mo., den ab Uhr Gasthof zur Post, Amperpettenbacher Str. 1 Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Willi Pein; Jahresbericht 2017 durch den Vorsitzenden; Bericht des Kassier OG. Bericht des Freundeskreises Vögel i. d. Ortsgruppe; Bericht über Aktivitäten der JBN Kinder gruppen durch Michael Rank und sonstige wichtige Pflege-Aktivitäten mit Bilderschau Bericht des Kassiers der JBN-Kindergruppen Willi Pein; Wahl eines neuen Vorstandes Diskussion, Wünsche, Anträge. Gerade die Wahl eines neuen Vorstandes, der für die nächsten 4 Jahre den Weg der Ortsgruppe bestimmt, braucht den Ausdruck Suche kinderfreundliche, hundefreundliche, deutschsprechende Haushälterin für ca. 15h/Woche in Haimhausen. Arbeitszeit tagsüber nach Absprache. Eigener PKW von Vorteil. Aufgaben: Kochen, Bügeln, Einkäufe, Hausaufgabenbetreuung, Hundebetreuung (klein). Bei Interesse melden Sie sich unter: haushalts_hilfe@gmx.de Helfe im Haushalt, betreue Kinder, Tiere, die Wohnung! des Vertrauens von möglichst vielen BN-Mitgliedern in unserer Ortsgruppe. Vielleicht nehmen Sie sich Zeit dabei zu sein. Wir sagen Herzlichen Dank für Ihr langjähriges Vertrauen in unsere Arbeit hier in Haimhausen. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen, um Ihnen persönlich unsere Arbeit vorstellen zu können. Auch interessierte Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen! Für den Vorstand der Ortsgruppe i.a. Willi Pein (1. Vorstand) Mittwoch, 18. April Mathias Tretter mit POP seinem aktuellen Programm leider bereits ausverkauft Samstag, 28. April Baby, please - Soulfull noise mit der Funk-/Crossover-Band Eintritt 15, Karten: Veranstaltungsort: KulturKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen 20 Uhr 20 Uhr Vorschau Mai: Szenische Chanson-Revue Alles auf Null Fotowettbewerb des HKK Der Haimhauser KulturKreis veranstaltet in diesem Jahr einen Fotowettbewerb mit dem Thema Haimhausen durch meine Linse. Jeder, der Interesse an der Fotografie und unserem Ort hat, auch Nicht-Haimhauser, darf mit maximal 3 Fotos teilnehmen. Sowohl Aufnahmen mit einer normalen Kamera sind erlaubt, als auch Handyfotos können eingereicht werden. Die drei besten Fotos werden von einer unabhängigen Jury prämiert. Alle eingereichten Fotos sind anschließend in einer Ausstellung in der Haimhauser KulturKreis Kneipe bis 15. Dez. zu sehen, ab Januar 2019 dann im Sitzungssaal der Gemeinde. Termin für die Abgabe ist der 24. Okt. Details zur Abgabe rechtzeitig vor dem Termin. Gehen Sie schon jetzt in die Landschaft, streifen Sie durchs Dorf, gehen Sie unter die Haimhauser sammeln Sie Ihre ganz persönlichen Momentaufnahmen wie Haimhausen lebt. HKuK/Christiane Kettinger

46 VEREINE Löwenfanclub Haimhausen Ewig Treue Power Löwen Stammtischtreff jeden Freitag ab 18 Uhr. Regionsversammlung Regionsversammlung Region 4 der ARGE, am Fr um 19 Uhr, beim Löwenfanclub Ampertal in Helfenbrunn. Stadionfahrt Allianz Arena mit Bus am So zum Derby Bayern II - TSV 1860, Abf. 13:30 Uhr, Spielbeg. 15:30 Uhr. Obst- und Gartenbauverein Haimhausen 1. Vorstand: Herr Andreas Herold 2. Vorstand: Frau Heidi Hinterberger Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag den um 18:00 Uhr im Pfarrsaal Haimhausen laden wir recht herzlich ein. Gäste sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Chor Quintessenz e.v. Tel.: Mail: info@chor-quintessenz.de Auftritte und Termine Quintessenz & Jugendchor Für den evangelischen Gottesdienst...da ist Freiheit! mit Frau Pfarrerin Hermann in der Genezareth-Kirche in Unterschleißheim übernahm der Chor Quintessenz die musikalische Gestaltung mit vielen schönen Liedern rund um das Thema Freiheit wie zum Beispiel Gib uns Freiheit jeden Tag, Freiheit ist nicht nur ein Wort, Let us go in peace uvm. Wir freuen uns darauf, Sie auch bei unseren nächsten Auftritten wieder begrüßen zu dürfen! In der Inhauser Marienkirche werden wir im April und Mai drei Gottesdienste musikalisch begleiten: Ostermontag, 2.4., 10:30 Uhr: Oster-Gottesdienst mit der Missa for You(th). Für den Ostergottesdienst werden der Chor Quintessenz & der Jugendchor begleitet von Klavier und Streichern gemeinsam singen. Außerdem werden beide Chöre gemeinsam die musikalische Gestaltung für die Gottesdienste zur Erstkommunion am 10. und 13. Mai übernehmen. Termine Freiwillige Feuerwehr Haimhausen Hauptstraße Haimhausen Telefon Fax Hauptübung Spezifische Übung Jugendübung Steckerlfisch Maibaumaufstellen Do , 19:00 Uhr Do , 19:00 Uhr Fr , 18:00 Uhr Fr , 11:00 Uhr Di , 10:30 Uhr Einladung zur offenen Probe Die offene Probe des Jugendchores im Februar war ein voller Erfolg und wir begrüßen herzliche die 5 neuen Sänger und Sängerinnen! Nun bieten wir als nächstes für Erwachsene ab ca. 17 Jahren eine offene Probe an als eine besonders einfache Möglichkeit, mal in den Chor zu schnuppern. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Erwachsene ab ca. 17 Jahren, die mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen! Insbesondere unsere Männerstimmen würden sich über Unterstützung freuen! OFFENE PROBE: Dienstag, 17. April um 19:45 Uhr, Pfarrsaal Haimhausen Haben Sie Lust bekommen, mitzusingen? Bei Interesse kommen Sie einfach zur offenen Probe oder kontaktieren Sie unseren Vorstand Josef Ostermeier unter Telefon oder per info@chor-quintessenz.de. Gerne können Sie uns auch auf unseren Homepage www. chor-quintessenz.de besuchen!

47 ANZEIGE Für unsere Steuerkanzlei in Haimhausen suchen wir eine/n erfahrene/n, qualifizierte/n und engagierte/n Sektretär/in zur Leitung des Sekretariats In dieser Position sind Sie der Dreh- und Angelpunkt unserer Kanzlei. Durch Freude am Kontakt mit Menschen und ein freundliches, aber durchaus selbstbewusstes Auftreten tragen Sie zu einer positiven Aussenwirkung unserer Kanzlei bei und fördern das angenehme Betriebsklima innerhalb der Kanzlei. Sie verstehen Ihre Tätigkeit als Service an Mandanten und am gesamten Kanzleiteam. Die Aufgeschlossenheit gegenüber der fortschreitenden Digitalisierung ist zwingend notwendig. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Umgang mit entsprechenden DATEV-Programmen gesammelt. Grundkenntnisse in Englisch wären von Vorteil. Eine überleitende Einarbeitung ist vorgesehen. Zu Ihrem Aufgabengebiet im Rahmen der eigenverantwortlichen Leitung des Sekretariats gehören z.b. Steuerung von Anrufen über die Telefonzentrale Neuanlage und Verwaltung der Mandantenstammdaten Unterstützung bei Prozessoptimierungen Vorlagenverwaltung (Excel- und Word-Vorlagen) Verarbeitung Posteingang und -ausgang und elektronisches Fristenbuch Aussendarstellung der Kanzlei (Internet, Anzeigen, Image-Flyer) alle üblichen Sekretariatsarbeiten Sie können sich auf ein sympathisches Team und ein sehr abwechslungsreiches Aufgabenspektrum freuen. Regelmäßige Kanzleiveranstaltungen für Mitarbeiter und betriebliche Gesundheitsförderung sind Teil unseres Konzepts für ein gutes Betriebsklima. Im Sommer 2018 werden wir in neue Büroräume in Haimhausen umziehen, die auch räumlich eine hervorragende Arbeitsatmosphäre bieten. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf per Mail oder Post an: Steuerkanzlei Krisch & Popp Frau Claudia Krisch Hauptstraße Haimhausen Gemeindeblatt Haimhausen 4/

48 ANZEIGE 48 Gemeindeblatt Haimhausen 4/2018

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Anfrage Entlastung KiTa-Personal

Anfrage Entlastung KiTa-Personal Stadt Anfrage Entlastung KiTa-Personal Sehr geehrter Herr, wir bitten die nachfolgende Anfrage in den öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates 1. Wie ist der prozentualen Anteil hauswirtschaftlicher

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN GEMEINDE BENEDIKTBEUERN Niederschrift Ö F F E N T L I C H Sitzung des Gemeinderats Benediktbeuern Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, 13.03.2018, 19:30 Uhr Sitzungssaal Rathaus,

Mehr

Weihnachten und Jahreswechsel

Weihnachten und Jahreswechsel Über uns News Kontakt Website Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe migewa-anwenderinnen, liebe migewa-anwender, mit unserem migewa-newsletter möchten wir Ihnen wieder einige aktuelle Informationen zukommen

Mehr

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom

Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom STADT WETZLAR Satzung für den Denkmalbeirat der Stadt Wetzlar vom 30.09.1999 Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. 1992 I S. 533), zuletzt geändert

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt Präambel Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung aus. Im Sinne einer umfassenden Bürgerorientierung sind

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg 1 Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg (Vorkaufsrechtssatzung) vom 21.10.2014 Gemeinderatsbeschluss:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf

V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann. Ihr Bürgermeister für SChondorf V.i.S.d.P.: Bündnis90/Die Grünen Bayern,... Alexander Herrmann Ihr Bürgermeister für SChondorf Über mich Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Meine Kindheit und die Schulzeit habe ich

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Mittwoch, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr