Der Bezirksvorsteher.2006 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bezirksvorsteher.2006 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 Der Bezirksvorsteher.2006 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz im Jahr 2006 am Dienstag, dem , bis Uhr, im Bezirksrathaus Porz, Rathaussaal, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln Anwesend: Mitglieder der Bezirksvertretung: Ratsmitglieder: Seniorenvertreter: Bezirksvorsteher Krämer, Achten, Burkard, Desgronte, Ehses, Ervens, Heldt, Henk-Hollstein, Lindweiler, Marx, Pepke, Redlin, Schaefers, Schmidt, Sezek, Stadoll, Steinmetz, Wilden van Benthem, Moeller Bauer Stadtverwaltung: Ernst, 02-7 Buchholz, 23 Muck, 67 Rommel Schmitz Sorich, 66. Probst, 02-7/0 1

2 T a g e s o r d n u n g - öffentliche Sitzung - I. Vorstellung der neuen Abteilung Unternehmens-Service im städt. Amt für Wirtschaftsförderung Wird in der nächsten Sitzung behandelt 1. Einwohnerfragestunde 2. Anregungen und Beschwerden gem. 24 GO, 14 Abs. 1 Satz 1, Abs. 7 HS 3. Einwohneranträge gem. 25 GO, 15 Abs. 7 HS 4. Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gem. 26 GO, 16 Abs. 7, 17 HS 5. Anregungen und Stellungnahmen des Ausländerbeirates gem. 27 GO, 23 Abs. 1 HS 6. Verwaltungsvorlagen 6.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS Benennung mehrerer Planstraßen im Baugebiet Tiergartenstraße (Porz-Elsdorf) Ds-Nr. 14/ Einbeziehung eines Weges in die Bielefelder Straße (Porz-Eil) Ds-Nr.15/ Ernennung eines Bezirksvertreters zur Teilnahme an den Sitzungen des Gestaltungsbeirates Ds-Nr. 16/ Benennung der Straßen und Wege im Baugebiet Kaiserstraße/Hugo-Distler-Weg (Porz-Urbach) Ds-Nr. 17/706 Tischvorlage Porzer Lichter 2006 Begleichung der GEMA-Rechnung Ds-Nr. 18/706 Tischvorlage 6.2 Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1, 2 GO, 19 Abs. 4 HS Änderung der Zuständigkeitsordnung Ds.-Nr. 0811/006 Vertagt in der Sitzung am u , TOP

3 6.2.2 Entwurf der Fortschreibung des Straßenreinigungsverzeichnisses zur Straßenreinigungssatzung; hier: Ausübung des Anhörungsrechtes gem. 19 (4) der Hauptsatzung Ds-Nr.. 09/706 Vertagt in der Sitzung am , TOP Planungsbeschluss zur Sanierung der Fuß- und Radwege auf der Südbrücke und 1. Freigabe von Planungsmitteln im Vermögenshaushalt, Hst T Südbrücke Sanierung Treppenanlage und Gehwege Ds-Nr. 1313/ Friedhofszielplanung 2005/2006; hier: Stadtbezirk Porz Ds-Nr. 1305/006 Die Unterlagen wurden mit Schreiben vom übersandt Führung der Buslinien 160 und 162 Ds-Nr. 1304/ Errichtung eines Erweiterungsbaues für den Offenen Ganztagsbereich an der GGS Humboldtstr. 81 in Köln-Porz Ds-Nr. 1443/006 Tischvorlage 7.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 7.2 Vorschläge und Anregungen gem. 37 Abs. 5 Satz 5 GO NW Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; hier: Hundefreilauffläche in Westhoven Vertagt in der Sitzung am , TOP Antrag der CDU-Fraktion; hier: Vorfahrtsregelung Ranzeler Straße in Köln-Porz-Zündorf Vertagt in der Sitzung am , TOP Antrag der Fraktion Bd. 90/Die Grünen hier: KVB-Toilettenhäuschen Porz-Markt Vertagt in der Sitzung am , TOP Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, SPD-Fraktion, Fraktion Bd. 90/Die Grünen und der FDP; hier: Verkehrstechnischer Ausbau des Hochkreuzes in Köln- Porz-Gremberghoven 3

4 7.2.5 Antrag der SPD-Fraktion; hier: Widmung der Parkplätze Heidestraße in Wahnheide, Parkplatz Alter Busbahnhof in Porz, Parkdeck Theodor- Heuss-Straße in Finkenberg und Aufnahme in das Straßenreinigungsverzeichnis Antrag der SPD-Fraktion; hier: Situation der Postversorgung in Köln-Porz Antrag der CDU-Fraktion; hier: Bebauungsplan Köln-Porz-Lind, Nibelungenstraße/ Ecke Senkelsgraben Antrag der CDU-Fraktion; hier: Emissionsbelastung im Bereich Köln-Porz-Wahn, Wahnheide, Lind und Libur Antrag der CDU-Fraktion; hier: Bebauungsplan Alte Burgstraße in Köln-Porz-Libur Antrag der CDU-Fraktion; hier: Schulgelände Humboldtstraße/Königsberger Straße/ Bonner Straße in Köln-Porz-Eil Antrag der CDU-Fraktion; hier: Biogasanlage in Köln-Porz-Libur Antrag der CDU-Fraktion; hier: Parksituation in der Houdainer Straße in Porz-Zündorf 8. Anfragen gem. 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen Übergangshäuser in Finkenberg (Anfrage der SPD aus der Sitzung der Bezirksvertretung Porz am , TOP 8.2.3) 8.2 Neue Anfragen 4

5 9. Mitteilungen 9.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Maßnahme zur Verkehrsberuhigung auf der Viehtrift in Köln- Porz-Lind nach Neubau und Sanierung des Abwasserkanals (Antrag der SPD-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 7.2.8) Die Mitteilung wird von der Verwaltung zurückgezogen Parkraumbewirtschaftung/Bewohnerparkrecht in Porz; hier: TOP Beschluss der Bezirksvertretung Porz aus der Sitzung am Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Heidestraße in Köln-Porz-Wahn Fahrplanangebot während der Trennung des zentralen Innenstadttunnels am Breslauer Platz Sachstand Seniorenheim Poll (Antrag der SPD-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 7.2.8) Haltestellen der RufBus-Linie Mitteilung zum Sachstand Entwicklung des Nahbereichszentrums Finkenberg Baumfällung im Stadtbezirk Porz Workshop für das rechtsrheinische Köln hier: Sachstand Annahme von Schenkungen 5

6 11. Verwaltungsvorlagen - nichtöffentliche Sitzung Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung Gymnasium Humboldtstraße 2-8, Köln-Porz hier: Heizungstechnik Ds-Nr. 2571/ Anträge gem. 3, 40 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 12.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 12.2 Vorschläge und Anregungen 13. Anfragen gem. 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 13.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 13.2 Neue Anfragen 14. Mitteilungen 14.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 14.2 Mitteilungen der Verwaltung 6

7 Vor Eintritt in die Tagesordnung: Herr Bezirksvorsteher Krämer eröffnet die 6. Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz im Jahr Er begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Als Stimmzähler werden Herr Achten, Herr Burkhard und Herr Ervens benannt. Folgende Tagesordnungspunkte sollen noch auf die Tagesordnung gesetzt werden: Benennung der Straßen und Wege im Baugebiet Kaiserstraße/Hugo-Distler-Weg (Porz-Urbach) Ds-Nr. 17/706 Tischvorlage Porzer Lichter 2006 Begleichung der GEMA-Rechnung Ds-Nr. 18/706 Tischvorlage Errichtung eines Erweiterungsbaues für den Offenen Ganztagsbereich an der GGS Humboldtstr. 81 in Köln-Porz Ds-Nr. 1443/006 Tischvorlage Im nichtöffentlichen Teil: Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion, SPD- Fraktion, Fraktion Bd. 90/Die Grünen und der FDP hier: Forensische Klinik in Köln-Porz TOP wird zusammen mit TOP behandelt TOP Friedhofszielplanung wird vorgezogen (vor 6.1.1) Die Mitteilung TOP wird von der Verwaltung zurückgezogen Frau Henk-Hollstein bittet den TOP erneut zu vertagen, da weiterer Beratungsbedarf besteht. Die Bezirksvertretung Porz beschließt einstimmig die so geänderte und ergänzte Tagesordnung. 7

8 Seniorenvertreterin Da alle nachfolgenden Tagesordnungspunkte direkt oder indirekt die Belange älterer Bürger im Stadtbezirk berühren, beschließt die Bezirksvertretung Porz, der anwesenden Seniorenvertreterin zu allen Tagesordnungspunkten Anhörungsrecht einzuräumen. 8

9 - öffentliche Sitzung I Vorstellung der neuen Abteilung "Unternehmens-Service" im städt. Amt für Wirtschaftsförderung Wird in der nächsten Sitzung behandelt 2. Einwohnerfragestunde 2. Anregungen und Beschwerden gem. 24 GO, 14 Abs. 1 Satz 1, Abs. 7 HS 3. Einwohneranträge gem. 25 GO, 15 Abs. 7 HS 5. Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gem. 26 GO, 16 Abs. 7, 17 HS 5. Anregungen und Stellungnahmen des Ausländerbeirates gem. 27 GO, 23 Abs. 1 HS 6. Verwaltungsvorlagen 6.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS Benennung mehrerer Planstraßen im Baugebiet Tiergartenstraße (Porz-Elsdorf) Ds-Nr. 14/706 Änderungsantrag der Fraktion der Bürgerbewegung pro Köln e. V.: Die Bezirksvertretung beschließt, zur Straßenbenennung im Baugebiet Tiergartenstraße nicht den Vorschlägen der Verwaltung zu folgen, sondern die Straßen wie folgt zu benennen: Planstraße 4: Tigerweg Planstraße 5: Leopardenweg Planstraße 6: Jaguarweg Planstraße 7: Ozelotweg Planstraße 8: Pumaweg. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt 2 Ja-Stimmen (pro Köln) 17 Nein-Stimmen 9

10 Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit folgenden gemeinsamen Änderungen der CDU und der SPD zu: Die Bezirksvertretung Porz beschließt, die Planstraße 3 in die Straßenbezeichnung der Planstraße 4 und die Planstraße 2 in die Straßenbezeichnung der Planstraße 5 mit aufzunehmen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 17 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen (pro Köln) An die Straßenschilder sollen Zusatzschilder mit Kurzvita angebracht werden Einbeziehung eines Weges in die Bielefelder Straße (Porz-Eil) Ds-Nr.15/706 Die Bezirksvertretung Porz beschließt, den von der Bielefelder Straße in nördliche Richtung abgehenden ca. 50 m langen Verbindungsweg zur Bochumer Straße einzubeziehen in die Bielefelder Straße Ernennung eines Bezirksvertreters zur Teilnahme an den Sitzungen des Gestaltungsbeirates Ds-Nr. 16/706 Herr Stadoll schlägt Herrn Dominik Schmidt vor und erklärt, dass er mit Herrn Schmidt eine Kooperationsvereinbarung für diesen Bereich getroffen habe. Die Bezirksvertretung Porz beschließt, Herr Dominik Schmidt soll an den Sitzungen des Gestaltungsbeirates, insoweit Projekte des Stadtbezirkes Köln-Porz vorliegen, teilnehmen. bei 4 Enthaltungen (Bd. 90/Die Grünen, pro Köln) 10

11 6.1.4 Benennung der Straßen und Wege im Baugebiet Kaiserstraße/Hugo-Distler-Weg (Porz-Urbach) Ds-Nr. 17/706 Tischvorlage Der Bezirksvertretung liegt ein gemeinsamer Änderungsantrag der CDU und der SPD vor. Der Vertreter der Verwaltung erklärt, dass dieser Benennungsvorschlag noch der Prüfung bedarf. Herr Ehses beantragt daher gem. 19 in Verbindung mit 22 der Geschäftsordnung Vertagung Porzer Lichter 2006 Begleichung der GEMA-Rechnung Ds-Nr. 18/706 Tischvorlage Die Bezirksvertretung Porz beschließt, für die offene GEMA- Rechnung in Höhe von 497,50 Vermeidung weiterer Mahngebühren in Vorlage zu treten. bei 1 Enthaltung (Die Linke.Köln) Änderung der Zuständigkeitsordnung Ds.-Nr. 0811/006 Vertagt in der Sitzung am u , TOP Gemeinsamer Änderungsantrag CDU und SPD: Die Bezirksvertretung Porz bittet den Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen sowie den Rat der Stadt Köln bei der Beschlussfassung zur 1. Änderung der Zuständigkeitsordnung folgende Punkte zu ändern: 2(1) 1.Allgemeines Verwaltungswesen Neu: 1.8 Würdevolle Begehung von Einbürgerungen, hierfür sind Mittel im Haushaltsplan vorzusehen 3.Ordnungs- u. Verkehrswesen Ergänzung: 3.2. Festlegung von Prioritätenlisten von LSA und Kreisverkehren sowie Anlagen zur Schulwegsicherung Streichung: 3.3 Ausweisung von Gebieten mit Anwohnerparkvorrechten, streiche: deren Bedeutung nicht wesentlich über den Stadtbezirk hinausgehen Neu: 3.4. Abschaltung von LSA, insbesondere Nachtabschaltung von LSA 3.5. Liniennetzplanung- und Verkehrsführung von Bussen 11

12 3.6., Ergänze: Verkehrsführungen, Einbahnstraßenregelungen, Einrichtung und Änderung von Bus- und Taxispuren, soweit es sich nicht um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt Errichtung von Tempo-30-Zonen 3.8. Widmung, Einziehung und Umstufung von Straßen, Wegen und Plätzen, soweit nicht von überbezirklicher Bedeutung 4.Schul- und Kulturwesen Neu: 4.1. Vorschlagsrecht bzw. Vetorecht gem. 61 Schulgesetz NW für die Besetzung von Schulleiterstellen an den Grundschulen gem. 61 (2) Satz 2 als stimmberechtigtes Mitglied der Schulkonferenz. (Die Verwaltung möge einen Verfahrensvorschlag machen) 5. Sozial- u. Gesundheitswesen einschl. Sportpflege Neu: 5.6. Erstellung von Prioritätenlisten für Maßnahmen an Sportanlagen Neu: 5.7 Planung städt. Sozialeinrichtungen einschließlich der Bürgerzentren/-häuser, 6. Bauwesen Änderung: 6.6. Gestaltung, Unterhaltung, Ausbau und Instandsetzung einschl. der hierfür erforderlichen Planungen von Grün- u. Parkanlagen, Kinder- Spielplätzen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Friedhöfen und anderen öffentlichen Einrichtungen, Streiche: deren Bedeutung nicht wesentlich über den Stadtbezirk hinausgeht, setze: bei Maßnahmen ab soweit nicht ein anderer Bezirk betroffen ist. Änderung: Festlegung von Standorten für (streiche: hinterleuchtete Werbevitrinen) (ergänze: Werbeanlagen jeglicher Art), Neu: 6.11 Härtfallentscheidungen über das Fällen von Bäumen nach der Baumschutzsatzung sowie Einsprüche gegen beabsichtigte Baumfällungen Neu: 6.11 Erstellung von Prioritätenlisten zur Umgestaltung von Spielplätzen 6.12 Investive Maßnahmen (z. B. Neubau, Ausbau, Umbau u. Generalsanierung) und Gestaltung von städt. Kinder- u. Jugendeinrichtungen) bei Kosten bis einschl. "!#%$'&(*),+% Maßnahmen der Bauunterhaltung (z. B. Ausstattung, Instandsetzung 12

13 und bis Teilsanierung) an städt. Kinder- u. Jugendeinrichtungen bei Kosten einschließlich "!.&(*),+ 2 (3) Anhörungsrechte BV 4. Schul- u. Kulturwesen Streiche: 4.3 rechtzeitige Information.(siehe (1) 4.1.) Neu: 6.8 Angelegenheiten der Bürgerzentren/-häuser, soweit Aktivitäten für Kinder, Jugendliche u. Familien betroffen sind. 13 Jugendhilfeausschuss- Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familie (1) Streiche: 1. Erstellung von gesamtstädtischen Prioritätenliste zur Umgestaltung von Spielplätzen (da bezirkliche Aufgabe) 4. Investive Maßnahme (z. B. Neubau, Ausbau, Umbau und Generalsanierungf) und Gestaltung von städt. 0/ 12. Kinder- 3 *4 u. Jugendeinrichtungen) bei Kosten bis einschl. 5. Maßnahmen der Bauunterhaltung (z. B. Ausstattung, Instandsetzung u. Teilsanierung) an städtischen "/. Kinder- 3 u. Jugendeinrichtungen bei Kosten bis einschl. 17 Ausschuss für Schule u. Weiterbildung Ergänzung: (1)1 Vorschlagsrecht bzw. Vetorecht gem. 61 Schulgesetz NW für die Besetzung von Schulleiterstellen und Stellvertreterstellen an den weiterführenden Schulen (Grundschulen: BV) gem. 61 (2) Satz 2 als stimmberechtigtes Mitglied der Schulkonferenz. Die Verwaltung möge einen Verfahrensvorschlag machen) 18 Ausschuss für Soziales und Senioren Ergänzung: (1) 1. Planung städt. Sozialeinrichtungen einschließlich der Bürgerzentren/-häuser, unter Beteilung der jeweiligen Bezirksvertretung 19 Sportausschuss Ergänzung: 6. Erstellung von gesamtstädtischen Prioritätenlisten für Maßnahmen an Sportanlagen, unter Beteilung der jeweiligen Bezirksvertretung 13

14 22 Verkehrsausschuss Ergänzung: (1) 5. Streiche: Einbahnstraßenregelungen, Ergänze: Verkehrsführungen, Einrichtung u. Änderung von Bus- u. Taxispuren, soweit es sich nicht um bezirkliche Angelegenheiten oder Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt. Streiche: 13. Nachtabschaltung von LSA Ergänzung: 14. Widmung, Einziehung und Umstufung von Straßen, Wegen und Plätzen, soweit von überbezirklicher Bedeutung. Änderungsantrag Bd. 90/Die Grünen: 2(1) :9; <= 1. 7 Die Wertgrenze von Formulierung Annahme von Geschenken mit bezirklicher Bedeutung. 3.2 Festlegung von Prioritäten für Lichtsignalanlagen und Kreisverkehre, deren Bedeutung 4.1 Die Wertgrenze soll auf reduziert werden 4.4 Hier soll keine Wertgrenze festgelegt werden 6.6 Ergänzen: Veränderungen von Kinderspielplätzen, Kindergärten u. Jugendeinrichtungen werden der BV mit-geteilt Die Wertgrenze soll gestrichen werden 6.10 Der Satz Festlegung von Standorten wird komplett gestrichen und ersetzt durch: Festlegung von Standorten für Werbeanlagen jeglicher Art. 2 (3) 6.7 Die Grundstücksgröße soll von auf 1000 m² reduziert werden. 25(2) Die Bezirksvertretung kann per Beschluss die entsprechenden Angelegenheiten der Bezirke an sich ziehen. bei 2 Enthaltungen (pro Köln) 14

15 Änderungsantrag Die Linke Der Beschlussvorschlag der Verwaltung soll um folgenden Satz ergänzt werden: Die Bezirksvertretung empfiehlt dem Rat folgende Ergänzung der Zuständigkeitsordnung: 2, Abs. 3, Ziff. 6 Bauwesen und Stadtplanung soll ergänzt werden um die Ziffer 6.8 Bauvorhaben von Telekommunikations-, insbesondere UMTS-Sendeanlagen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 12 Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen (CDU) Verwaltungsvorlage: Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit den oben beschlossenen Änderungen einstimmig zu. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion bittet folgenden Zusatz in das Protokoll aufzunehmen: Bei Beschluss der Zuständigkeitsordnung müssen die Bürgerämter personell, sachlich und entscheidungskompetent gestärkt werden Entwurf der Fortschreibung des Straßenreinigungsverzeichnisses zur Straßenreinigungssatzung; hier: Ausübung des Anhörungsrechtes gem. 19 (4) der Hauptsatzung Ds-Nr.. 09/706 Vertagt in der Sitzung am , TOP Die Mitteilung der Verwaltung vom liegt der Bezirksvertretung vor. Her Bezirksvorsteher Krämer teilt mit, Herr Oberbürgermeister Schramma habe am entschieden, dass in Köln keine Winterdienstgebühr erhoben werden soll. Ergänzungsantrag der CDU: Die Bezirksvertretung Porz bittet den Ausschuss Umwelt, Gesundheit und Grün folgende Straßen in die Straßenreinigungssatzung aufzunehmen: - Verlängerung Paulstraße bis Haus Nr. 1/3 - Konrad-Adenauer-Str.; von Theodor-Heuss bis Brüsseler Str. Erhöhung der Reinigungshäufigkeit von Gehweg und Fahrbahn auf 2 x wöchentlich 15

16 - Unterm Berg in Zündorf - Ludwig-Schneider-Straße - Karlstraße Gehweg 3 x wöchentlich - Kinkelsmaarweg Zündorf: rund um den Spielplatz Es ist zu prüfen, ob im sogenannten Litteringverfahren der Parkplatz am Kombibad Zündorf und das Parkdeck Theodor- Heuss-Str. gereinigt werden können. Verwaltungsvorlage Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit den oben beschlossenen Änderungen zu Planungsbeschluss zur Sanierung der Fuß- und Radwege auf der Südbrücke und 1. Freigabe von Planungsmitteln im Vermögenshaushalt, Hst T Südbrücke Sanierung Treppenanlage und Gehwege Ds-Nr. 1313/006 Ergänzungsantrag der SPD: Nach dem 2. Absatz soll nachfolgender Text eingefügt werden: Um einen gefahrlosen fuß- und radläufigen Verkehr zu ermöglichen, sollten die Geh- und Radwege verbreitert werden. Die Geländer sollten aus Sicherheitsgründen erhöht werden und die Treppenhäuser besser ausgeleuchtet werden. Die Kosten sind der Bezirksvertretung Porz mitzuteilen und der endgültige Untersuchungsbefund der DB AG zur Verfügung zu stellen. 16

17 Ergänzungsantrag Bd.90/Die Grünen: Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, die Errichtung von Rampen auf beiden Rheinseiten in die mittelfristige Planung aufzunehmen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 16 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen (pro Köln) An der Abstimmung hat Frau Sezek nicht teilgenommen. Verwaltungsvorlage: Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit den oben beschlossenen Änderungen einstimmig zu bei 2 Enthaltungen (pro Köln) Friedhofszielplanung 2005/2006; hier: Stadtbezirk Porz Ds-Nr. 1305/006 Ergänzungsantrag der SPD: Die Bezirksvertretung Porz bittet, die nicht mehr notwendige Erweiterungsfläche am Friedhof Leidenhausen als öffentliche Grünfläche oder als Reservefläche für Kleingärten auszuweisen. bei 2 Enthaltungen (pro Köln) Änderungsantrag Die Linke: Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung zu prüfen, ob künftig auf einem der Friedhöfe im Stadtbezirk Porz eine Möglichkeit zur anonymen Urnenbestattung geschaffen werden kann. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 12 Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen (CDU) Verwaltungsvorlage: Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit den oben beschlossenen Änderungen einstimmig zu bei 2 Enthaltungen (pro Köln) 17

18 6.2.5 Führung der Buslinien 160 und 162 Ds-Nr. 1304/006 Ersetzungsbeschluss CDU und SPD: Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Kölner-Verkehrs- Betriebe AG (KVB) mit der Erstellung und Vorlage von Lösungsansätzen zur Verbesserung der nahverkehrlichen Anbindung des Stadtteils Lind an den Stadtteil Wahnheide. Vor dem Huntergrund, dass der Stadtteil Lind über keine nennenswerte soziale wie auch wirtschaftliche Infrastruktur verfügt, sind die Bürgerinnen und Bürger dieses Stadtteils auf das Angebot des Nachbarstadtteils Wahnheide dringend angewiesen. So befindet sich sowohl das nächstgelegene Nahversorgungszentrum (in Lind gibt es nur einen Bäcker und ein Blumengeschäft) als auch sämtliche Grundschulen und selbst die zuständigen Kirchengemeinden beider Konfessionen im benachbarten Porz-Wahnheide. Gerade die Bevölkerungsteile, die im besonderen Maße auf den ÖPNV angewiesen sind, also Kinder und Senioren, können derzeit ihre wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse nur mit großem zeitlichen bzw. finanziellen Aufwand befriedigen. So ist ein Fahrgast, der im Ortskern Lind zusteigt und mit der Linie 162 über Wahn nach Wahnheide fahren muss, bis zu 27 Minuten, inklusive Umsteigen, in den ein Kilometer entfernten Nachbarstatteil unterwegs. Um dem zu entgehen, wählen gerade immer mehr ältere Bürgerinnen und Bürger sogar das Verkehrsmittel Taxi, um nicht mit ihren Einkäufen längere Zeiten unterwegs zu sein und sogar umsteigen müssen. Aber auch die Grundschulkinder können ihre Schulen sowie ihre Mitschüler im benachbarten Wahnheide nur mit größerem Aufwand erreichen. Um gerade diese Kundenkreise wieder stärker für die KVB zu gewinnen und gleichzeitig für eine vernünftige Nahversorgung einschließlich der entsprechenden Stärkung des lokalen Einzelhandels zu sorgen, beauftragt die Bezirksvertretung Porz die KVB mit der Erstellung von Lösungskonzepten, unter weitgehender Berücksichtigung der Haupterschließungsstraßen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 16 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen (Bd.90/Die Grünen) 1 Enthaltung (Die Linke ) 18

19 6.2.6 Errichtung eines Erweiterungsbaues für den Offenen Ganztagsbereich an der GGS Humboldtstr. 81 in Köln-Porz Ds-Nr. 1443/006 Tischvorlage Frau Henk-Hollstein (CDU) spricht sich für die Verwaltungsvorlage aus. Herr Ehses (Bd.90/Die Grünen) schlägt vor, wie folgt zu beschließen: Die Bezirksvertretung Porz begrüßt die Errichtung eines Erweiterungsbaues für den offenen Ganztagsbereich an der GGS Humboldtstr. 81 und verweist die Beschlussvorlage bezüglich der Finanzierung ohne Beschlussfassung in den Rat. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 12 Ja-Stimmen 7 Nein-Stimmen (CDU) Gemeinsamer Antrag der CDU-, SPD- und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; hier: Hundefreilauffläche in Westhoven Vertagt in der Sitzung am , TOP Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung 1. die Fläche zwischen Weidenweg/In der Westhovener Aue als Hundefreilauffläche auszuweisen 2. zu prüfen, ob die Fläche zwischen Im Senkelsgraben und der Straße Im Bruch als Hundefreilauffläche ausgewiesen werden kann. Falls das möglich ist, sollen die Hundefreilaufflächen Nr. 62, 63 und 64 nicht mehr als Hundefreilauffläche ausgewiesen werden 3. zu prüfen, ob die Fläche in Wahn entlang der Autobahn, nördlich der Nachtigallenstraße und südlich der Hermann- Löns-Straße, als Hundefreilauffläche ausgewiesen werden kann 4. weitere geeignete Flächen im Stadtbezirk vorzuschlagen, um eine flächendeckende Versorgung mit Hundefreilaufflächen im Stadtbezirk zu ermöglichen. 19

20 7.2.2 Antrag der CDU-Fraktion; hier: Vorfahrtsregelung Ranzeler Straße in Köln-Porz-Zündorf Vertagt in der Sitzung am , TOP Die Bezirksvertretung Porz bittet den Verkehrsausschuss die Verwaltung zu beauftragen, dem Verkehr auf der Ranzeler Straße von Westen (Loorweg kommend in Fahrtrichtung Schmittgasse) Vorfahrt einzuräumen. Die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Niederkassel/Ranzel sollen Nachrang erhalten. Kurzfristig ist den Verkehrsteilnehmern aus Fahrtrichtung Ranzel kommend ab dem Ortseingangsschild Tempo 30 aufzuerlegen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 11 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen (pro Köln) An der Abstimmung hat die SPD-Fraktion nicht teilgenommen Antrag der Fraktion Bd. 90/Die Grünen hier: KVB-Toilettenhäuschen Porz-Markt Vertagt in der Sitzung am , TOP Die Stellungnahme der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Auf Vorschlag von Frau Henk-Hollstein wird der Tagesordnungspunkt erneut wegen Klärungsbedarf vertagt Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, SPD-Fraktion, Fraktion Bd. 90/Die Grünen und der FDP; hier: Verkehrstechnischer Ausbau des Hochkreuzes in Köln- Porz-Gremberghoven Die Bezirksvertretung Porz bittet den Verkehrsausschuss eindringlich die Verwaltung zu beauftragen, die Planungen für den Ausbau des Hochkreuzes in Köln-Porz-Gremberghoven voranzutreiben und die notwendigen Mittel in den Haushalt 2007 einzustellen. Die Planung sollte folgende Schwerpunkte beinhalten: - Prüfung der Einrichtung eines doppelten Kreisverkehrs - Dritte Spur auf der Frankfurter Straße - Kurzfristige signaltechnische Maßnahmen für die Dauer von maximal 2 Jahren 20

21 - Freihaltung einer Schienentrasse entlang der Frankfurter Straße Gemeinsamer Antrag der CDU- und der SPD-Fraktion; hier: Widmung von Parkplätzen Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung zu prüfen, ob nachfolgende Parkplätze gewidmet werden können, um in das Straßenreinigungsverzeichnis aufgenommen zu werden: - Parkplatz Heidestraße in Köln-Porz-Wahnheide - Parkplatz Alter Busbahnhof in Köln-Porz-Mitte - Parkdeck Theodor-Heuss-Straße in Köln-Porz-Finkenberg - Parkplatz Mühlenstraße in Köln-Porz-Mitte - Parkplätze entlang der Bennauer Straße in Köln-Porz-Mitte - Groov Kombibad in Köln-Porz-Zündorf - Schulparkplätze im Stadtbezirk Köln-Porz Antrag der SPD-Fraktion; hier: Situation der Postversorgung in Köln-Porz Die Bezirksvertretung Porz bittet den Herrn Bezirksbürgermeister, ein Fachgespräch mit der Deutschen Post und Postbank AG zu vereinbaren, in dem die Versorgung des Stadtbezirkes mit Postagenturen und sonstigen Dienstleistungen der Deutschen Post AG diskutiert werden sollen. Herr Stadoll bittet, zu dem Fachgespräch auch die Seniorenvertretung einzuladen. An der Beratung und Abstimmung hat Herr Redlin wegen Befangenheit nicht teilgenommen. 21

22 7.2.7 Antrag der CDU-Fraktion; hier: Bebauungsplan Köln-Porz-Lind, Nibelungenstraße/ Ecke Senkelsgraben Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um Sachstandsbericht zu dem Verfahren Bebauungsplan Senkelsgraben/Ecke Nibelungenstraße in Köln-Porz-Lind. Aus dem Sachstandsbericht soll hervorgehen, wie die Planung der Verwaltung für den Bereich südlich der Nibelungenstraße und westlich des Senkelsgrabens in Köln-Porz-Lind aussieht und was die Verwaltung bislang bereits gemacht hat. Herr Ervens bittet die Verwaltung um Mitteilung, ob nachfolgende Aussagen betr. die Streetballanlage Im Forst analog für die Anlage Senkelsgraben zutreffen: Nach neuen Erkenntnissen des städt. Umweltamtes nach Gesprächen mit dem Staatlichen Umweltamt sind im Zusammenhang mit den Planungen des Basketball-Kleinspiefeldes Im Forst in Poll neue Mindestabstände bei der Neuerrichtung von Bolzplätzen bzw. Basketball-Kleinspielfeldern anzunehmen. Die bisherigen Abstände werden wohl als zu gering betrachtet. Zwischenzeitlich ist eine VDI-Richtlinie in Kraft getreten, die es zu beachten gilt. Gemessen ab Mittelpunkt des Spielfeldes sind folgende Immissionsrichtwerte/Abstände einzuhalten: In reinen Wohngebieten 150 m In allgemeinen Wohngebieten 100 m In Mischgebieten 68 m und In Gewerbegebieten 43 m (die Gebietstypen werden über das Baugesetzbuch definiert). Eine Unterschreitung der Mindestabstände macht den Einsatz aktiver Schallschutzmaßnahmen am Spielfeld erforderlich. Sind diese Mindestabstände aus städtebaulichen oder anderen Gründen nicht einzuhalten und muss ein aktiver Lärmschutz ausscheiden, wird eine immissionsschutzrechtliche Einzelfallentscheidung durch das Staatliche Umweltamt erforderlich. 22

23 7.2.8 Antrag der CDU-Fraktion; hier: Emissionsbelastung im Bereich Köln-Porz-Wahn, Wahnheide, Lind und Libur Die Stellungnahme der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, ein Gutachten (Lärm- und Emmissionskataster ) in Auftrag zu geben, aus dem die einzelnen Emmissionen und Lärmbelastungen denen die Bürger im Bereich Köln-Porz ausgesetzt sind hervorgehen. Das Ergebnis ist der Bezirksvertretung Porz in einem Fachgespräch vorzustellen Antrag der CDU-Fraktion; hier: Bebauungsplan Alte Burgstraße in Köln-Porz-Libur Die Stellungnahme der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, einen Sachstandsbericht über das Baugebiet Arbeitstitel Alte Burgstraße in Köln-Porz-Libur vorzulegen. Insbesondere soll dabei auf bereits erteilte Baugenehmigungen, die einzelnen Bautiefen und auf die seinerseits herausgenommene halbe Bautiefe westlich der Verlängerung Hageler Weg eingegangen werden. Der Sachstandsbericht ist der Bezirksvertretung bei der nächsten Sitzung vorzulegen Antrag der CDU-Fraktion; hier: Schulgelände Humboldtstraße/Königsberger Straße/ Bonner Straße in Köln-Porz-Eil Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung, die Details zum Stand der Planungen für das v.g. Gelände der vorherigen belgischen Schule der Bezirksvertretung Porz in einem Fachgespräch vorzustellen. 23

24 Antrag der CDU-Fraktion; hier: Biogasanlage in Köln-Porz-Libur Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung einen ausführlichen aktuellen Sachstandsbericht zum Beschluss der Bezirksvertretung Porz vom zur Entwicklung bzw. Genehmigung der Biogasanlage in Köln-Porz-Libur vorzulegen Antrag der CDU-Fraktion; hier: Parksituation in der Houdainer Straße in Porz-Zündorf Die Bezirksvertretung Porz beauftragt die Verwaltung, die Houdainer Straße in Zündorf im Bereich zwischen den Straßen Schmittgasse und Am Stumpen Kreuz (Schulweg) so mit Verkehrsschildern auszustatten, dass das Abstellen von LKW s auf beiden Straßenseiten nicht mehr erlaubt ist. 24

25 8. Anfragen gem. 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen Übergangshäuser in Finkenberg (Anfrage der SPD aus der Sitzung der Bezirksvertretung Porz am , TOP 8.2.3) Die Antwort der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. 9. Mitteilungen 9.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Maßnahme zur Verkehrsberuhigung auf der Viehtrift in Köln- Porz-Lind nach Neubau und Sanierung des Abwasserkanals (Antrag der SPD-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 7.2.8) Der Vertreter der Verwaltung teilt mit, dass ein Ortstermin stattfinden soll. Die Mitteilung wird von der Verwaltung zurückgezogen Parkraumbewirtschaftung/Bewohnerparkrecht in Porz; hier: TOP Beschluss der Bezirksvertretung Porz aus der Sitzung am Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Heidestraße in Köln-Porz-Wahn Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor Fahrplanangebot während der Trennung des zentralen Innenstadttunnels am Breslauer Platz Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor Sachstand Seniorenheim Poll (Antrag der SPD-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 7.2.8) Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. 25

26 9.2.6 Haltestellen der RufBus-Linie 184 Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Herr Ehses erinnert, dass an allen Haltestellen die Möglichkeit bestehen soll, RufBusse anzufordern Mitteilung zum Sachstand Entwicklung des Nahbereichszentrums Finkenberg Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Herr Marx bittet die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen: 1. Gibt es einen gültigen B-Plan für das Nahbereichszentrum Finkenberg? 2. Wann ist die Bauvoranfrage positiv beschieden worden? (Inklusive Rechtsgrundlagen) 3. Kann der positiv ergangene Bescheid über die Bauvoranfrage korrigiert bzw. widerrufen werden? 4. Wie viele Verkaufsflächen/Wohnflächen werden durch die Neubaumaßnahmen geschaffen? 5. Wie sehen die Planungen für das ehemalige Lidl-Gebäude (Theodor-Heuss-Straße/Konrad-Adenauer-Straße) aus? 6. Die Verwaltung wird gebeten, die CDU-Anfrage aus der Sitzung am bis zur nächsten Sitzung zu beantworten.. 26

27 9.2.8 Baumfällungen im Stadtbezirk Porz Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor Workshop für das rechtsrheinische Köln hier: Sachstand 2006 Die Mitteilung der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. 10. Annahme von Schenkungen Ende des öffentlichen Teils: Uhr Horst Krämer Bezirksvorsteher Ilse Probst Schriftführerin 27

Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T

Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T Der Bezirksvorsteher 13.12.2006 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz im Jahr 2006 am Dienstag, dem 05.12.2006, von 17.00 bis

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T

Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T Der Bezirksvorsteher 14.07.2005 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T über die 4. Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz im Jahr 2005 am Dienstag, dem 14.06.2005, 17.00 bis 23.05

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32 Rhein-Erft-Kreis Die/Der Ausschussvorsitzende Beschluss zur Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, den 07.12.2006 in KT 1.32 16.4. Ortsumgehung Bergheim- Glessen; - Antrag der SPD- Kreistagsfraktion

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 1. Die Beteiligung des Ortsbeirats bei allen wichtigen Angelegenheiten des Ortsbezirkes ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben ( 82 HGO). 2. Um im Einzelfall

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 GO NRW

Mitglieder mit beratender Stimme gemäß 58 Absatz 1 Satz 7-12 GO NRW Geschäftsführung Ausschuss Bauen und Wohnen Ansprechpartner/in: Frau Krause Telefon: (0221) 221-25909 Fax: (0221) 221-24447 E-Mail: angela.krause@stadt-koeln.de Datum: 06.03.2009 Niederschrift über die

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Der Bezirksvorsteher.2005 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T

Der Bezirksvorsteher.2005 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T Der Bezirksvorsteher.2005 des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz im Jahr 2005 am Dienstag, dem 08.11.2005, 17.00 bis 23.50 Uhr,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II.

Gemeinderat öffentlich Entscheidung. ja, siehe II. TOP 6 Drucksache Nr.: 2013-073 Sitzung: GR 18.03.2013 Federführender Dezernent: Oberbürgermeister Pütsch, Dezernat I Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: KB 2.20 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Verwaltungsreform und Kommunikations- und Informationstechnik 37. Sitzung 30. September 2004 ---- Beginn:

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom öffentlich

Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom öffentlich Geschäftsführung Rat Frau Kramp Telefon: (0221) 221-22061 Fax : (0221) 221-26570 E-Mail: petra.kramp@stadt-koeln.de Datum: 15.07.2011 Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom 14.07.2011

Mehr

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis Geschäftsordnung für die Bezirksarbeitsgemeinschaften Seniorenpolitik und die Stadtarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der Stadt Köln beschlossen durch den Ausschuss für Soziales und Senioren der Stadt

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

1/5. Beschlussprotokoll

1/5. Beschlussprotokoll 1/5 Beschlussprotokoll zur öffentliche Sitzung des Ausschusses für Haupt-, Finanz-, Stadtentwicklung-, Tourismus- und Kulturangelegenheiten am Dienstag, den 18. Juni 2013, um 19:30 Uhr, im Hotel Rotlipp,

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 11.10.2016 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2016 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin Beschlussvorlage Federführend: FBL Stadtentwicklung und Bauen Drucksache-Nr.: Status: Datum: 10/290 öffentlich 27.10.2010 Beratungsfolge: Datum Gremium 16.11.2010 Ausschuss

Mehr

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage: DR-Nr. 160/2008 Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt TOP Anlage: Vorlage zur Sitzung am 17.09.2008 Beratungsfolge: AUT 17.09.2008 Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsregelungen

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten -

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten - Bezirksausschuss des 17. Stadtbezirkes Obergiesing-Fasangarten Landeshauptstadt München Vorsitzender Horst Walter Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München An alle Bezirksausschussmitglieder

Mehr

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Gemeinde Bühlertann GRDrs 57/2015 GZ: Bürgermeister Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet Beschlussvorlage Bühlertann, den 16.09.2015 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 8.1 Gesellschafterbeschluss für die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg - Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2008 - sowie Entlastung des Geschäftsführers und des Aufsichtsrates

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfrage Drucksache Nr.:RR 63/2016 4. Sitzungsperiode Köln, den 28. Juni 2016 Tischvorlage für die 9. Sitzung des Regionalrates am 01. Juli 2016 TOP 12 a):

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr

Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr Protokoll der Sitzung des Ortsbeirates Selters am 25. Februar 2015 um 20:00 Uhr Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Schriftführerin: 20:00 Uhr 22:35 Uhr Sabrina Glas Es fehlte entschuldigt: / Der Ortsvorsteher

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt: Stand 7.7.2016 Entwurf zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA Lärm) Vom Nach Artikel 84 Absatz 2 des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Jugend der Gemeinde Bönningstedt am Dienstag, dem 03.11.2009 in den Bürgerstuben Bönningstedt, Ellerbeker Straße

Mehr

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil -

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Gemeinde Flintbek Der Bürgermeister 24220 Flintbek, 17.01.12 P R O T O K O L L über die Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil - Nr.: 1/2012 zugestellt am: Sitzung vom: 12.01.2012

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20. 35519 Rockenberg, 28.04.16 Wetteraukreis Telefon 06033/96390 Der Bürgermeister in Rockenberg An die gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand Sehr geehrte Damen und Herren, zur

Mehr

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom Zuständigkeitsordnung der Stadt Warstein vom 27.03.2012 in der Fassung der 1. Änderung durch Ratsbeschluss vom 16. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zuständigkeit des Rates... 1 2 Ausschüsse... 1 3 Zuständigkeit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Internet. Einladung. hiermit lade ich Sie zur 2. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung

Internet. Einladung. hiermit lade ich Sie zur 2. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Bezirksverordnetenversammlung Der Bezirksverordnetenvorsteher VIII. Wahlperiode Bezirksverordnetenversammlung Fröbelstraße 17-10405 Berlin Telefon 90295 5002 / 5003 Fax 90295 6515 e-mail bvv-buero@ba-pankow.berlin.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes 8 (Kalk) N i e d e r s c h r i f t über die 10. Sitzung der Bezirksvertretung Kalk in der Wahlperiode 2004/2009, am Dienstag, dem 13.12.2005 von 17.00 h bis 19.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 6.1 Abrechnung des verbindlichen Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Stadt Quedlinburg für das Haushaltsjahr 2012 bis zum Haushaltsjahr 2020 bzw. zur vollständigen Abdeckung der entstandenen Fehlbeträge

Mehr

Hauptsatzung. der Stadt Lieberose vom Präambel

Hauptsatzung. der Stadt Lieberose vom Präambel Hauptsatzung der Stadt Lieberose vom 09.03.2009 Präambel Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBI. 1 S. 286) in der jeweils

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 16.07.2015 in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend: Bgm. Kärgel GV I. Geurink

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 69 ff Sozialgesetzbuch

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltschutzausschusses der Gemeinde Brügge am 05.10.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.00 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzender

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

Betreff: Bebauungsplan Nr. 106 Keplerstraße/Leibnizstraße Kaarst- Fortführung des Bauleitplanverfahrens

Betreff: Bebauungsplan Nr. 106 Keplerstraße/Leibnizstraße Kaarst- Fortführung des Bauleitplanverfahrens Sitzungsvorlage *Politik gestaltet Beratungsvorlagennummer: IX/690 Öffentlich: X Nichtöffentlich: Gremium Stadtentwicklungs-, Planungs- und Verkehrsausschuss Sitzungs- TOP Zuständigkeit datum Nr. 18.08.2015

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

91. Sitzung des Stadtrates vom

91. Sitzung des Stadtrates vom STADT WUNSIEDEL S I-GA 91. Sitzung des Stadtrates vom 19.09.2013 In der o. g. Sitzung des Stadtrates wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Vollzug der Gemeindeordnung -GO-; a) Feststellung

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Schenkendöbern Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286) hat die Gemeindevertretung

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur ein. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Gyhum

Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Gyhum Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Gyhum Aufgrund des 69 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG), in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Gemeinde Gyhum für den Rat,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 07. Juni im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 07. Juni im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 30.05.2016 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 07. Juni 2016 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 23.05.2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Ende der Sitzung: Anzahl der Besucherinnen/ Besucher:

Mehr

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 06.1974.03 Basel, 24. Mai 2007 Kommissionsbeschluss vom 09. Mai 2007 Bericht der Justiz, Sicherheits- und Sportkommission zur 2. Lesung zum Ratschlag

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr