Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS"

Transkript

1 Beginn: Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 31. August 2004 in Hamm (Sieg), Filmsaal IGS a) stimmberechtigt: Bürgermeister Rainer Buttstedt als Vorsitzender Ende: Uhr Wolfgang Fricke Volker Rötzel Peter Krämer Grete Krämer Joachim Krug Karl-Heinz Pattberg Heinz-Werner Birkenbeul Volker Niederhöfer Andreas Geldsetzer Christel Langenbach Detlef Klein Heiko Schröder Eckhard Weller Hans Schmidt Heinz Schenk Wolfgang Fischer Brigitte Quast-Schikorra Karl-Ulrich Paul Friedbert Meyer Manfred Birkenbeul Udo Hammer Marliese Nielsen Jan Burbach Günter Lukas Jutta Esche Willi Krämer b) nicht stimmberechtigt: c) von der Verwaltung: 1. Beigeordneter Kurt Reider OAR Rolf-Dieter Rötzel 2. Beigeordnete Margarete Maleszka AR Peter Brenner 3. Beigeordneter Franz Rohringer und die Ortsbürgermeister Armin Weigel, Aloys Lück, Klaus Roßbach, Jürgen Mai und Udo Seidler Es fehlten: a) entschuldigt:, Iris Henrich, die Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann, Uwe Heyden und Gerd-Rainer Birkenbeul b) unentschuldigt: Horst Rödder, Ortsbürgermeisterin Birgit Merzhäuser Die Gremiumsmitglieder waren durch Einladung vom 17. August 2004 unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzung waren öffentlich bekanntgemacht. Der Vorsitzende stellte bei Sitzungseröffnung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung Einwendungen nicht erhoben wurden. Das Gremium war nach Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 1

2 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen 5. Informationen zum Haushalt der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Wahl von Ausschüssen: a) Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss b) Bau- und Planungsausschuss c) Rechnungsprüfungsausschuss d) Schulträgerausschuss e) Werkausschuss 7. Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) 8. Anfragen Nach Verlesen der Tagesordnung wurden keine Einwendungen erhoben, bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht: Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. 2

3 Sitzung vom 31. August 2004 Verhandlungsniederschrift und Beschluss 1. Begrüßung Bürgermeister Rainer Buttstedt eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden 2. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes Vorsitzender Rainer Buttstedt verpflichtete das Verbandsgemeinderatsmitglied Udo Hammer (CDU) gem. 30 Absatz 2 Satz 1 Gemeindeordnung (GemO) durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Pflichten, die sich insbesondere aus den 20, 21 und 30 Absatz 1 GemO in Verbindung mit VV Nr. 2 zu 30 GemO ergeben. 3. Feststellung der Tagesordnung Die Ratsmitglieder brachten keine Änderungs- bzw. Ergänzungswünsche zur Tagesordnung vor. Der Vorsitzende stellte die Tagesordnung, die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit des Verbandsgemeinderates fest. 4. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen Am Sonntag, 19. September 2004, findet um Uhr im Parc de Roissy ein Konzert der IGS- Bläserklassen und der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) statt. 5. Informationen zum Haushalt der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Amtsrat Peter Brenner erstattete einen Sachstandsbericht zum Haushalt 2004 der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Vor Eintritt in die Tagesordnung war der Bericht den Ratmitgliedern als Tischvorlage ausgehändigt worden. Die aus dem Sachbericht resultierenden Anfragen von Karl-Ulrich Paul (Finanzielle Größenordnung von Hartz IV / Gesamtausgaben 2004 Grundsicherung ), Heinz Schenk (Zusammensetzung/Aufteilung des Kassenkredites), Volker Rötzel (Erhöhung der Stromkosten im Schlichthaus) und Detlef Klein (Zögerliche Zahlungen des Landkreises Altenkirchen bezüglich der IGS Hamm) wurden von Bürgermeister Rainer Buttstedt beantwortet. Ratsmitglied Volker Rötzel regte im Bezug auf den Kassenkredit an, eine termingerechte Veranlagung und Bescheidung der Beiträge für die betreffenden Ortsgemeinden vorzunehmen. Sachstandsbericht zum Haushalt 2004 der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg Nach Ablauf von fast 8 Monaten des Haushaltsjahres 2004 wurden die Ansätze aller Haushaltsstellen den bisherigen Buchungen gegenübergestellt (Stand ): 3

4 Einnahmen und Ausgaben Gesamtvolumen Hh verausgabt bisher vereinnahmt/ a) Verwaltungshaushalt Einnahmen 7,458 Mio. 4,667 Mio. Ausgaben 8,753 Mio. 4,304 Mio. b) Vermögenshaushalt Einnahmen 0,624 Mio. 0,061 Mio. Ausgaben 0,624 Mio. 0,277 Mio. Personalausgaben (SN 1) Die Ausgabeansätze dürften eingehalten werden. Sächliche Verwaltungs- und Betriebsausgaben (SN2, Rathaus) Die Hh-Ansätze werden voraussichtlich ausreichen. Sozialhilfe (EPL 410) Eingerechnet ist die HLU bis einschließlich August. Hh-Ansatz 2004 Ist ( ) Ist (Schätzung für 2004) Ausgaben 1,591 Mio. 0,885 Mio. ca. 1,406 Mio. Einnahmen 1,325 Mio. 0,712 Mio. ca. 1,140 Mio. Eigenanteil VG 0,266 Mio. ca. 0,266 Mio. Vergleich der Hh-Stelle (HLU) mit den Ständen der Vorjahre: Datum Betrag 0,66 Mio. 0,70 Mio. 0,68 Mio. 0,58 Mio. 0,61 Mio. 0,64 Mio. Trend: Unter Berücksichtigung der aktuellen Situation ist davon auszugehen, dass die Ausgabeansätze eingehalten werden können bzw. sich innerhalb des Gesamtausgabevolumens bewegen werden. Gleiches ist für die Einnahmeansätze zu erwarten.. Hinsichtlich der Fallzahlenentwicklung ist im Vergleich zum Vorjahresstichtag (20.08.) ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Sonstiges zum Verwaltungshaushalt a) Voraussichtliche Überschreitungen im Verwaltungshaushalt Hh-Stelle Bezeichnung vorauss. Überschreitung Begründung Kindergarten Hamm 450 Heizöl, Jahresbedarf getankt Schlichthaus ca. 800 Strom, Hh-Ansatz zu niedrig, aber: Deckung aufgrund Deckungsvermerk vorhanden 4

5 Darüber hinaus gibt es derzeit bei 7 Hh-Stellen kleinere Überschreitungen (von ca. 40,- bis 200,- ). b) Schlüsselzuweisungen Nach Festsetzung durch das Ministerium des Innern und für Sport erhält die Verbandsgemeinde insgesamt an Schlüsselzuweisungen (somit gegenüber dem Haushaltsansatz von ). Ferner erhält die Verbandsgemeinde an Investitionsschlüsselzuweisungen ( gegenüber dem Haushaltsansatz von ). c) Kreisumlage Aufgrund der Mehreinnahmen bei den Schlüsselzuweisungen erhöhen sich die Ausgaben bei der Kreisumlage auf insgesamt ( gegenüber dem Haushaltsansatz von ). d) Kassenkredite der VG-Kasse Zur Aufrechterhaltung der Kassenliquidität der VG-Kasse sind zur Zeit Kassenkredite von insgesamt 4,3 Mio. aufgenommen. Der Kreditbedarf lag Anfang Juli sogar bei 4,8 Mio., worauf der Verbandsgemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung vorsorglich den Höchstbetrag der Kassenkredite mit der 1. Nachtragshaushaltssatzung (Sitzung vom ) von 4 auf 6 Mio. erhöht hatte. Neben den Kassenkrediten wird die Liquidität ferner durch Guthaben der VG-Werke (rd. 2,1 Mio. ), Rücklagen der Ortsgemeinden und der Jagdgenossenschaften (rd. 0,53 Mio. ) welche ebenfalls der Kassenbestandsverstärkung dienen, sichergestellt, somit insgesamt rd. 2,6 Mio.. Der rechnerische Gesamtbedarf Verbandsgemeinde/ Ortsgemeinden beträgt damit rd. 6,90 Mio.. Tendenz: Der Kassenkreditbedarf (Kreditmarkt) liegt derzeit ca. 2 Mio. über dem Vorjahresniveau. Von großem Vorteil ist dabei, dass das Zinsniveau für Kassenkredite nach wie vor sehr niedrig, seit Juli 2003 der Zinssatz stetig zwischen 2,1 % 2,3 % lag. Durchschnitt-Zinssatz für Kassenkredite: Jahr 2001: 4,58 % Jahr 2002: 3,58 % Jahr 2003: 2,53 % Derzeit: 2,13 % (Stand: ) Im Ergebnis dürfte der Ausgabeansatz für Kassenkreditzinsen ( ) im laufenden Jahr 2004 eingehalten werden können. e) Haushaltsvermerke Es wird erwartet, dass die 10-%-Sperren weitgehend eingehalten werden können. f) Kostenanteil nach dem Grundsicherungsgesetz: Hh-Ansatz: ,00 Bisher angefallen: ,81 5

6 Nachdem im Haushaltsjahr 2003 insgesamt ,96 angefallen ist, wurden bisher folgende Kostenanteile verausgabt, d.h. mit dem Landkreis Altenkirchen abgerechnet. 1. Quartal 2004: 4.658,00 2. Quartal 2004: 9.709,81 Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund des Antragsstaus wenig Angaben zu den Fallzahlen und damit zu den finanziellen Auswirkungen gemacht werden konnten, sind zwischenzeitlich Quartalsabrechnungen auf der Grundlage von Zahlfällen möglich. Für den Bereich der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) wurden bis insgesamt 35 Zahlfälle registriert. Es ist daher davon auszugehen, dass der vorgesehene Haushaltsansatz ausreichend ist. g) Sonstiges Mindereinnahmen Schwimmbad: Aufgrund des diesjährigen eher schlechten Sommer-Wetters wird von Mindereinnahmen bei den Eintrittsgeldern im Freischwimmbad ausgegangen. Der Haushaltsansatz von dürfte ausgehend von den bisherigen Einnahmen von nicht mehr erreicht werden. zum Vergleich die Einnahmen in 2003: Zusammenfassung zum Verwaltungshaushalt: Zur Zeit übersteigen die Einnahmen die angefallenen Ausgaben um rd. 0,363 Mio.. Noch nicht abgerechnet mit dem Landkreis sind die Zahlungen 3. Quartal Umlage Fonds Dt. Einheit sowie 3. Quartal Kreisumlage von insgesamt rd Ferner haben bislang keinerlei Kostenausgleiche mit dem Landkreis bezüglich der IGS Hamm stattgefunden. Selbst wenn die Haushaltssituation bis zum Jahresende bliebe, sind den Ausgaben noch die Abwicklung des Soll-Fehlbetrages 2002 mit sowie die sogenannte Pflichtzuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von hinzurechnen. Ausgehend von den Zahlen der Monate Januar August und den vorgenannten Hinzurechnungen bei den Ausgaben muss daher mit einem Fehlbetrag beim Ergebnis des Jahresrechnung zum Haushaltsjahr 2004 gerechnet werden. Da in allen Einzelplänen mit Sparsamkeit gewirtschaftet wird und einzelne Verbesserungen vorhanden sind, könnte der Fehlbetrag unter dem bei Haushaltsaufstellung erwarteten Fehlbedarf liegen. Vermögenshaushalt a) Bauhof Außerplanmäßig musste für den Bauhof ein neuer Friedhofsbagger angeschafft werden (Betrag: rd ). Die haushaltsmäßige Deckung ist gewährleistet, da der bei Haushaltsstelle vorhandene Haushaltsausgaberest für Herstellung Kreisel und Busspur an der IGS in voraussichtlich 2004 nicht mehr zur Ausführung kommen, bzw. erste Ausgaben erst Anfang 2005 anfallen. Der Friedhofsbagger wäre im Vermögenshaushalt 2005 in Ansatz zu bringen. Der laufende Vermögenshaushalt 2004 enthielt eine Verpflichtungsermächtigung von insgesamt hierfür. 6

7 b) Feuerwehr Bei der wiederkehrenden Sicherheitsüberprüfung wurden erhebliche Verschleißmängel am Rettungssatz (Spreizer, Rettungsschere, Hydraulikaggregat) festgestellt. Das benötigte Ersatzgerät (Vorführgerät) kostet rd Mit der Fa. Giebler ist vereinbart, dass 30 % des Kaufpreises in 2004, der Restbetrag in 2005 gezahlt werden. Der Anteil 2004 (rd ) wird aus Hh.Stelle (Feuerwehr) gezahlt und muss im Haushalt 2005 zusätzlich eingebracht werden; d.h. für 2004 geplante Investitionen werden nach 2005 verschoben. Es ist davon auszugehen, dass die Ausgabenansätze im übrigen eingehalten werden können. 5. Wahl von Ausschüssen: a) Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss b) Bau- und Planungsausschuss c) Rechnungsprüfungsausschuss d) Schulträgerausschuss e) Werkausschuss Beschluss: a) Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) beschließt die Wahlen zum a) Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss, b) Bau- und Planungsausschuss, c) Rechnungsprüfungsausschuss, d) Schulträgerausschuss und e) Werkausschuss gem. 40 Abs. 5, Halbsatz 2 GemO im Wege der offenen Abstimmung durchzuführen. gesetzliche Zahl: anwesend stimmberechtigt Ja 0 Nein 0 Enthaltung b) Für die Wahl des Haupt-, Haushalts- und Finanzausschusses, des Bau- und Planungsausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses, des Schulträgerausschusses und des Werkausschuss wurde von den im Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) vertretenen Fraktionen ein einheitlich zusammengefasster Wahlvorschlag eingereicht. Dieser spiegelt, auf die Besetzung der Ausschüsse bezogen, die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) nach den am 13. Juni 2004 stattgefundenen Kommunalwahlen wider. Aufgrund des von den im Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) vertretenen Fraktionen eingereichten einheitlich zusammengefassten Wahlvorschlages werden die nachstehend aufgeführten Personen in Vorschlag gebracht und gewählt. Für die Besetzung des Schulträgerausschusses, Nr , wurden die stimmberechtigten Mitglieder sowie deren Stellvertreter/innen durch die Schulen sowie die Schulelternbeiräte in Vorschlag gebracht. Die Vertreterinnen/Vertreter für den Werkausschuss der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) gem. 90 Landespersonalvertretungsgesetzt neue Fassung hat der Personalrat der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in Vorschlag gebracht. 7

8 Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss Stimmberechtigtes Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Heinz-Werner Birkenbeul Volker Niederhöfer Peter Krämer 2. Wolfgang Fricke Horst Rödder Karl-Heinz Pattberg 3. Joachim Krug Andreas Geldsetzer Grete Krämer 4. Volker Rötzel Grete Krämer Christel Langenbach 5. Karl-Ulrich Paul Jutta Esche Iris Henrich 6. Friedbert Meyer Manfred Birkenbeul Willi Krämer 7. Jan Burbach Günter Lukas Marliese Nielsen 8. Detlef Klein Eckhard Weller Heiko Schröder 9. Wolfgang Fischer Brigitte Quast-Schikorra Hans Schmidt Bau- und Planungsausschuss Stimmberechtigtes Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Heinz-Werner Birkenbeul Volker Niederhöfer Karl-Heinz Pattberg 2. Grete Krämer Wolfgang Fricke Christel Langenbach 3. Horst Rödder Joachim Krug Volker Rötzel 4. Andreas Geldsetzer Peter Krämer Wolfgang Fricke 5. Udo Hammer Manfred Birkenbeul Willi Krämer 6. Günter Lukas Jutta Esche Jan Burbach 7. Hans-Dieter Schneider Ralf Gelhausen Frank Becker 8. Werner Krüger Peter Bender Dieter Krämer 9. Monika Jaschek Rolf Schreiner Ulrich Gläser Rechnungsprüfungsausschuss Stimmberechtigtes Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Andreas Geldsetzer Joachim Krug Heinz-Werner Birkenbeul 2. Horst Rödder Christel Langenbach Peter Krämer 3. Grete Krämer Wolfgang Fricke Christel Langenbach 4. Karl-Heinz Pattberg Peter Krämer Volker Rötzel 5. Karl-Ulrich Paul Friedbert Meyer Jan Burbach 6. Willi Krämer Günter Lukas Manfred Birkenbeul 7. Iris Henrich Jutta Esche Marliese Nielsen 8. Heiko Schröder Detlef Klein Eckhard Weller 9. Brigitte Quast-Schikorra Wolfgang Fischer Heinz Schenk Schulträgerausschuss Stimmberechtigtes Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Grete Krämer Andreas Geldsetzer Christel Langenbach 2. Peter Krämer Horst Rödder Karl-Heinz Pattberg 3. Volker Niederhöfer Joachim Krug Wolfgang Fricke 4. Heinz-Werner Birkenbeul Volker Rötzel Joachim Krug 8

9 5. Jutta Esche Iris Henrich Günter Lukas 6. Udo Hammer Friedbert Meyer Karl-Ulrich Paul 7. Marliese Nielsen Manfred Birkenbeul Jan Burbach 8. Eckhard Weller Heiko Schröder Detlef Klein 9. Wolfgang Fischer Hans Schmidt Brigitte Quast-Schikorra 10. Dietmar Schumacher (1) Gabi Lindemer (1) Otmar Weber 11. Jürgen Kessler (1) Frank Bender (1) Ulla Schmidt 12. Volker Hasselbach (1) Renate Stosch Gabriele Kreuser (1) 13. Heinz Albert Groß Manfred Lichtenhagen Gunhild Kaul 14. Thomas Christmann Andrea Vierschilling Andrea Walkenbach 15. Ulf Langenbach nicht besetzt (2) nicht besetzt (2) (1) wohnhaft außerhalb der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg); jedoch Sonderregelung nach 90 Schulgesetz Rheinland-Pfalz vom 30. März (2) Stellvertreter werden von der Grundschule Etzbach nach den Elternbeiratswahlen nachgemeldet. Werkausschuss Stimmberechtigtes Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Heinz-Werner Birkenbeul Christel Langenbach Grete Krämer 2. Wolfgang Fricke Karl-Heinz Pattberg Horst Rödder 3. Bernd-Jürgen Pick Ralf Tillmanns Tanja Birkenbeul-Schneider 4. Volker Rötzel Joachim Krug Peter Krämer 5. Manfred Birkenbeul Udo Hammer Jutta Esche 6. Friedbert Meyer Willi Krämer Marliese Nielsen 7. Ralf Gelhausen Herbert Sanne Theo Schwartz 8. Dieter Krämer Werner Krüger Wolfgang Ebisch 9. Frank Schenk Heinz-Günter Schmitt Gaby Eutebach Vertreterinnen/Vertreter für den Werksausschuss der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) gem. 90 Landespersonalvertretungsgesetz neue Fassung 1. Harald Witt (VG-Werke/Kläranlage) Vertreter: Marco Rabbich (VG-Werke/Kläranlage) 2. Uwe Kadoch (VG-Werke/Bauhof) Vertreter: Marco Rabbich (VG-Werke/Kläranlage) 3. die/der jeweilige Vorsitzende des Personalrates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) Abstimmung: gesetzliche Zahl: anwesend stimmberechtigt Ja 0 Nein 0 Enthaltung 9

10 7. Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) a) Die Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) bestehend aus Einleitung, 1-10 und wird in der vorgelegten Form beschlossen und Bestandteil des Protokolls. Abstimmung: gesetzliche Zahl: anwesend stimmberechtigt Ja 0 Nein 0 Enthaltung b) Die Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) bestehend aus wird in der vorgelegten Form beschlossen und Bestandteil des Protokolls. Bürgermeister Rainer Buttstedt und die Beigeordneten haben gemäß 22 GemO an der Beratung und Beschlussfassung nicht teilgenommen, den Sitzungstisch verlassen und ihm Zuhörerraum Platz genommen. Den Vorsitz zu diesem Tagesordnungspunkt hatte das älteste anwesende Ratsmitglied Grete Krämer übernommen. Abstimmung: gesetzliche Zahl: anwesend stimmberechtigt Ja 0 Nein 0 Enthaltung 8. Anfragen a) Mit Schreiben vom 12. August 2004 war den Fraktionsvorsitzenden der Entwurf einer neuen Geschäftsordnung mit der Bitte übergeben worden, in der am 31. August 2004 stattfindenden VG- Ratssitzung kurz mitzuteilen, ob in den Fraktionen noch ein Erörterungsbedarf vorliege. Die Beratung und Beschlussfassung der Geschäftsordnung, so Bürgermeister Rainer Buttstedt in seinen weiteren Ausführungen, sei für die am 28. Oktober 2004 geplante VG-Ratssitzung vorgesehen. Seitens der SPD-Fraktion wurde am 17. August 2004 bereits schriftlich mitgeteilt, dass zum vorgelegten Entwurf keine Änderungs- oder Ergänzungswünsche bestehen. Ratsmitglied Heinz Schenk merkte an, dass in der Fußnote zu 9 das Wort Pflegekinder nicht stimmen könne, da nach seiner Meinung eine Änderung des BGB nicht durchgeführt worden sei. 10

11 Seitens der Verwaltung wurde mitgeteilt, dass diese Fußnote aus der kürzlich erlassenen Mustergeschäftsordnung des Innenministeriums/Gemeinde- und Städtebund Rheinland übernommen wurde. Bürgermeister Rainer Buttstedt sagte eine Klärung zu. b) Bürgermeister Rainer Buttstedt teilte mit, dass die Wahlen zum Ausschuss für Wirtschafts- und Strukturentwicklung sowie Ausschuss für Soziales und Kindergärten in der für den 28. Oktober 2004 vorgesehenen VG-Ratssitzung erfolgen sollen. Für die Besetzung der bürgerschaftlichen Ausschussmandate sowie deren Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft- und Strukturentwicklung sollten parteiübergreifend vor allem sach- bzw. fachkundige Personen aus den sechs Fachbereichen Wirtschaft, Verkehr, Kultur, Tourismus, Landwirtschaft und Umwelt angesprochen und zur Mitarbeit gewonnen werden, damit auch in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen gemeinsam die Weichen auf die Herausforderungen unserer Zeit gestellt werden können. Der Bürgermeister bat die Fraktionen, untereinander diesbezüglich das Gespräch aufzunehmen und nach Möglichkeit einen gemeinsamen Vorschlag der Verwaltung mitzuteilen. Ein Raster des Ausschusses für Wirtschafts- und Strukturentwicklung mit den bisherigen in Vorschlag gebrachten Besetzungen wurde den Fraktionsvorsitzenden ausgehändigt. c) Seitens der Ratsmitglieder wurden keine Anfragen vorgebracht. - Bürgermeister - - Schriftführer - 11

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 10. Mai 2012 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 17.37 Uhr Ende: 18.17 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, 18.06.2015, im KulturHaus Hamm Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:10 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach Beginn: 17.30 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 17. September 2012 in Etzbach, Besprechungsraum IPS-Etzbach a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle

Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg), am 17. Dezember 2015, Hotel Auermühle Beginn: 17.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Bürgermeister Rainer Buttstedt Wolfgang

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Waldhotel Imhäuser in Marienthal

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am im Waldhotel Imhäuser in Marienthal Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg), am 21.12.2006 im Waldhotel Imhäuser in Marienthal Beginn: 17.10 Uhr Ende: 18.20 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Wolfgang

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: Uhr Ende: 19.

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: Uhr Ende: 19. Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Fürthen am 05.09.2006 in Opsen, Gaststätte Zum Siegtal Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr Anwesend waren: a) Stimmberechtigt als Vorsitzender:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pracht, am 23. Oktober 2014 in der Gaststätte Im kühlen Grunde in Niederhausen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 24. September 2008 in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Ende: 19.00 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Protokoll Anwesende Nicht anwesend

Protokoll Anwesende Nicht anwesend Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Mittwoch, 09.12.2015, im Hotel Auermühle Beginn: 17:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr Anwesende: stimmberechtigt: Ortsbürgermeister Bernd

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle

Protokoll. zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle Protokoll zur Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), am 15. Dezember 2011 in Hamm (Sieg), im Hotel Auermühle Beginn: 17.10 Uhr Ende: 18.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys Lück Beigeordnete Edith Heyden Helmut Rötzel Karl-Heinz

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 15.12.2014 in Etzbach, Bürgerhaus Beginn: 18.00 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Ulf Langenbach

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Forst, am 11.10.2007 in Forst-Dellingen, Gaststätte Zum Wusthahn Beginn: 16.37 Uhr Ende: 18.32 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung Sitzung vom 24.11.2016 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Ratssaal Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr 20.55

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 23.02.2012 in Breitscheidt

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, am 23.02.2012 in Breitscheidt Beginn: 17.00 Uhr Anwesd war: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitscheidt, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Aloys Lück Beigeordnete Edith Heyd Karl-Heinz Bitzer Helmut

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 25. August 2010 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus)

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus) Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Udo Hammer am 30. Juli 2015 in Oettershagen (Bürgerhaus) 1. Beigeordneter

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses

Das Protokoll wurde genehmigt am P r o t o k o l l. über die Sitzung des Rates der Gemeinde am im Sitzungssaal des Rathauses Das Protokoll wurde genehmigt am 08.12.2014. P r o t o k o l l über die Sitzung des Rates der Gemeinde am 15.09.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 18:58 Uhr Ende: 20:36 Uhr Es haben sich folgende

Mehr

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte Lehrgang: Themenbereich Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht Kenn- Nr.: Lösungsschritte ohne Zusatz beziehen sich auf die KVG LSA. OB = Oberbürgermeister, HVB = Hauptverwaltungsbeamte Unterschiedlicher

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin

Niederschrift. über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal. Barbara Schenk, Ortsbürgermeisterin Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates Hinterweidenthal Sitzungstag: 30.05.2011 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal im Rathaus 19.00 Uhr bis 22.20 Uhr Anwesend: Vorsitzende: Ratsmitglieder:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom im Feuerwehrhaus in Bad Sobernheim

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom im Feuerwehrhaus in Bad Sobernheim Anwesend sind: - 1 - N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom 21.07.2014 im Feuerwehrhaus in Bad Sobernheim Bürgermeister Rolf Kehl Erster Beigeordneter

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden 16. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung am 18.11.2002 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden a.) Gesetzliche Mitgliederzahl der

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am in Etzbach

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am in Etzbach Beginn: 17.30 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Etzbach, am 18.11.13 in Etzbach a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann I.Beigeordneter

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus. Amtsausschuss Sitzung vom 20.11.2013 Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Meisenheim am 18.06.2014, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Obertor 13, 55590 Meisenheim

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014 er des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014 Name Arens, Thomas Benzel, Oswald Funktion Stellvertretene Vertrauensperson des Stadtteiles Steinmehlen im Bau- und Planungsausschuss

Mehr

Tanja Thomasberger Reinhold Eitenmüller Volker Rein Lothar Trumpfheller ( i. V. v. Werner Schiller) Jürgen Walther

Tanja Thomasberger Reinhold Eitenmüller Volker Rein Lothar Trumpfheller ( i. V. v. Werner Schiller) Jürgen Walther Gemeinde Mossautal - Haupt- und Finanzausschuss Seite 1 GEMEINDE MOSSAUTAL Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 11. Mai 2015 Es sind anwesend: Ausschussvorsitzender die Ausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21. April 2016

Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21. April 2016 1 Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am 21. April 2016 Anwesend: Die Gemeindevertreter: Bauer, Georg Berndt, Gabriele Carls, Olaf Corpataux, Dieter Flemming, Sieglinde Greb, Irmhild Itter,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 18.11.2014 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 22:39 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 06/2017 vom 08. März 2017 Inhaltsverzeichnis: 13. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 15.03.2017 Aktuelle Bodenrichtwerte 2017 Herausgeber: Stadt Sankt

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die am 07.07.2016 stattgefundene 03. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Sitzungszimmer des Rathauses in Weinbach. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.10 Uhr Gesetzliche

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste) Stadtverwaltung Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Gremium Sitzung am Sitzung-Nr. Finanzausschuss 11.04.2016 4 Sitzungsort Stadtratssitzungssaal Sitzungsdauer (von - bis) 17.40 bis 18.45 Uhr 1. X öffentliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014 Fachbereich : F1.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F1.1-10-24-00 Datum : 16.06.2014 Beratung im Drucksache 83/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg.

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg. Az: 022.32/035708 Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am 19.03.2015 im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg Anwesende Gemeindevertreter/innen (stimmberechtigt):

Mehr

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom

GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister Kattendorf, den I /sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom GEMEINDE KATTENDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2013 I /sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG KATTENDORF vom 17.06.2013

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 36. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung am 13.12.2004 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31 Anwesend:

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom im Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T. über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom im Dorfgemeinschaftshaus N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 21.04.2016 im Dorfgemeinschaftshaus Fussingen Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.50 Uhr Sitzungsunterbrechung von 19.45 Uhr

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr