Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach am Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach am Main"

Transkript

1 Profilelement Arbeitsbereiche Leitung Team Ziele Maßnahmen Einbindung in den Schulalltag Ressourcen, Budget Indikatoren Evaluation Vernetzung Gesundheitsfördernde Schule Bewegung und Wahrnehmung Ernährung Gewaltprävention Schulsanitätsdienst Lehrergesundheit, PET RAU, FRI, JOH, VER Letzte Aktualisierung: Förderung der Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinde Bewusstmachung der Bedeutung von Gesundheit Implementierung eines systematischen Gesundheitsmanagements Zertifizierung als Gesunde Schule respektive Zertifizierung in den Arbeitsbereichen - Bewegung und Wahrnehmung (RAU) - Ernährung (FRI) - Gewaltprävention (JOH) - Schulsanitätsdienst (VER) - Lehrergesundheit (PET) Implementierung diverser Projekte und Aktivitäten in den einzelnen Arbeitsbereichen Kollegiumsbefragung Steuergruppe Lehrkräftegesundheit (JOH, PET, RAU, VGL, WLT, ROG) Gesundheitsrelevante Themen in diversen Unterrichtsfächern (Biologie, Sport, Ethik, Religion...) Personell: - Steuerungsgruppe Schule und Gesundheit - Arbeitsgruppen für die Arbeitsbereiche - Unterstützung durch das Kollegium Materiell: - Sportmaterialien - tlw. finanzielle Unterstützung Finanziell: - Fortbildungsetat, Mittel des Freundeskreises, Mittel des Stadtschulamtes als Schulträger, Mittel des kleinen Budgets wünschenswert: - weitere personelle Unterstützung, insbesondere in den Teilbereichen Ernährung und ggf. Umweltbildung Durchführung verschiedener Aktivitäten und Projekte in den jeweiligen Arbeitsbereichen. Überprüfung anhand der Gesundheits-Qualitäts-Instrumente des Projekts Schule und Gesundheit des Hessischen Kultusministeriums in den jeweiligen Arbeitsbereichen. Ende SJ 2016/2017 Methode: Fremd- und Selbstbewertung zur Aktualisierung der vorhandenen Zertifikate anhand der Checklisten Schule und Gesundheit Suchprävention (Dr. Trageser) Kulturschule ("gesunde Schulatmosphäre") Je nach Aktivität Kooperation mit anderen Akteuren

2 Themenspeicher Initiativen im Bereich Lehrergesundheit Initiativen im Bereich Umweltbildung Fortbildungen im Bereich Schule und Gesundheit Diverse Aktivitäten in den jeweiligen Arbeitsbereichen

3 Profilelement Arbeitsbereich Leitung Team Ziele Maßnahmen Einbindung in den Schulalltag Ressourcen, Budget Indikatoren Gesundheitsfördernde Schule Gewaltprävention Frau John Letzte Aktualisierung: Frau John, Frau Rausch, Frau Frühauf, Herr Jovicic, Herr Roemheld, Herr Eickhorst, Herr Schwarz, Frau Classen Herr Petrak (als Koordinator für Schule und Gesundheit ) Vermittlung sozialer Kompetenzen Verbesserung der Kommunikation Verminderung der Gewaltbereitschaft Teilprojekte: 1. PiT-Trainings (Vermittlung von Handlungskompetenz in Gewaltsituationen) für die Klassen 7 2. Training Gefahren im Netz für die Klassen 7 3. Soziales Lernen (Schulung von Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, von Konfliktkompetenz und Umgang mit Emotionen usw.,) für die Klassen 5 und 6 und E1 ( Social skills day ) 4. Schüler-Streitschlichter (Ausbildung der SSL durch JOH, folgend Mediation von Schülern für Schüler) 5. Mediation durch JOH 6. Sportturniere Klassen 5-E1 7. Konfliktbearbeitung in Klassen und Gruppen durch JOH 8. Kollegiale Fallberatung (Supervision durch externe Supervisoren für 2 bzw. 3 Lehrer-Gruppen) 9. NEU ab Schj. 2014/15: Erlebnispädagogische Tage ( Teambuilding ) für die neuen Klassen 5 (1. Schulwoche) Lernergebnisse des Sozialen Lernens bzw. des Social Skils days gehen ein in den Schulalltag der Klassen und Gruppen, ebenso die Ergebnisse von PiT2 und Gefahren im Netz stetig wiederkehrende Aktualisierung der Themen in den KL-Stunden Gelder vom Offenbacher Rahmenkonzept und Methodenkoffer - Da es sich bei den angestrebten Verhaltensweisen der Schüler um sog. soft skills handelt, deren Überprüfung mit den bekannten Methoden nahezu unmöglich ist, kann der Erfolg der Maßnahmen lediglich in einer Verbesserung der Schulatmosphäre liegen. Evaluation Vernetzung - Alle Teilprojekte werden am Tag der Offenen Tür präsentiert Zeit: jährliche Evaluation im Jahresbericht Gewaltprävention für das Offenbacher Rahmenkonzept Methode: Selbstbewertung durch die Gewaltpräventionsgruppe, Evaluation des Sozialen Lernens, des Social skills days und der Erlebnispädagogik durch die Klassenlehrer 5 und 6 und E1 Zusammenarbeit mit den KL 5,6,E1 Zusammenarbeit mit Polizei und Jugendamt (v.a. PiT ) Zusammenarbeit mit den KollegInnen aus dem FB Sport Themenspeicher

4 Profilelement Arbeitsbereich Leitung Team Gesundheitsfördernde Schule Ernährung FRI SAR, TRA, FRI Letzte Aktualisierung: Februar 2015 Ziele Maßnahmen Einbindung in den Schulalltag Ressourcen, Budget Indikatoren Vermittlung von Grundlagenwissen über eine gesunde Ernährung Weiterentwicklung eines schuleigenen Konzeptes, um Kenntnisse über eine gesunde Ernährung weiterzugeben (a), dazu gehören: eine Erweiterung bzw. Schwerpunktsetzung innerhalb der schulinternen Curricula in Biologie, Chemie, im Wahlunterricht NaWi (im Rahmen von Kupra), in Kunst, PoWi, Sport (b) sowie die Etablierung von geeigneten Projekten in der ProWo und in der NaWi-AG (c), eine entsprechende Verpflegung in der Cafeteria (d), am Schulkiosk (e) und bei Veranstaltungen der Schule (f) wie auch eine Mitarbeit im Ernährungszirkel (g), eine ernährungsrelevante Aktion am hessischen Tag der Schulverpflegung (h), das gemeinsame Frühstück in Klassen bzw. Kursen, die Aktion - gesundes Pausenbrot - (i), eine Umsetzung von besonderen Angeboten wie Vorträge für Eltern, eine Unterrichtsbegleitung mit externen ErnährungsberaterInnen (j) und das Anbieten von Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und für in diesem Bereich aktiven Erziehungsberechtigte (k) s. Maßnahmen und Indikatoren notwendige Unterrichtsangebote: WU, NaWi-AG Personal: externe ErnährungsberaterInnen, Unterstützung durch das LSA bei der Zertifizierung, Unterstützung der Eltern bzw. des Freundeskreises (bei Verpflegungsangeboten im Rahmen von Veranstaltungen) Finanzen: Rücklage im Rahmen des Schulkontos, Mittel des Verwaltungshaushalts (städtische Mittel), des kleinen Budgets (Landesmittel) (für Fortbildungen und sonstige Landesaufgaben) sowie Mittel des Freundeskreises Fortbildung: Angebote von außerschulischen Institutionen Wünschenswert ist bei diesem Projekt der Erwerb des Teilzertifikats Ernährung" für das Gesamtkonzept im Rahmen "Schule & Gesundheit", die Umsetzung wird von entsprechenden personellen und sächlichen/institutionellen Bedingungen abhängen. Für die oben genannten Teilaspekte gilt Folgendes: (a): das Konzept liegt in schriftlicher Form vor und informiert über die Teilaspekte,

5 Evaluation (b): die Curricula sind um die relevanten Teile ergänzt worden, geeignete Unterrichtseinheiten wurden erarbeitet und werden im Unterricht eingesetzt, im NaWi-WU wird im Rahmen von Kupra eine Unterrichtseinheit zum Thema Ernährung durchgeführt, mit jeweils einer Präsentation am Tag der offenen Tür bzw. am Kulturtag/Schulfest, (c): jeweils ein Projekt mit Aspekten einer gesunden Ernährung wird in den Projekt-Wochen angeboten, in der NaWi-AG werden ebenfalls regelmäßig diese Aspekte berücksichtigt, (d), (e), (g): die Verpflegung entspricht im Wesentlichen einer abwechslungsreichen und vollwertigen Ernährung mit möglichst saisonalen Produkten aus der Region, die Verpflegung der Cafeteria und des Schulkiosks steht im Ernährungszirkel regelmäßig auf dem Prüfstand, (f): bei einer oder zwei ausgewählten Veranstaltungen in der Schule wird ein Imbiss gereicht, der den oben genannten Kriterien entspricht, (h), (i) und (j): die genannten Veranstaltungen finden statt und (k): Fortbildungsveranstaltungen werden regelmäßig ermöglicht. Methode: Dokumentation im Rahmen der regelmäßigen Sitzungen des Arbeitsbereichs Ernährung Vernetzung Arbeitsbereich Mittagstisch, Arbeitsbereich AGs und Förderangebote Themenspeicher

6 Gesundheitsfördernde Schule - Baustein Ernährung (Stand: Februar 2015) Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und für die im Bereich Ernährung aktiven Erziehungsberechtigte Weiterentwicklung eines schuleigenen Konzeptes zum Baustein Ernährung Verpflegung an der Schule Mittagessen - Cafeteria Fortbildungsmodule Pädagogische Tage ProWo Imbiss - Schulkiosk Ernährungszirkel Biologie Erweiterung bzw. Schwerpunktsetzung innerhalb der schulinternen Curricula, Durchführung von Projekten NaWi- AG Sport Besondere Angebote (auch mit Praxisbezug) Veranstaltungen mit Imbiss (z.b. Kulturtag, Schulfest) Vorträge für Eltern (mit externer Ernährungsberatung) Chemie WU- NaWi i. R. v. Kupra Kunst PoWi gemeinsames Frühstück oder Pausenfrühstück bzw. Aktion - gesundes Pausenbrot - Aktion zum hessischen Tag der Schulverpflegung externe Ernährungsberatung z.b. im Biologieunterricht der Kl. 5

Hessisches Kultusministerium. Der Weg zum Teilzertifikat

Hessisches Kultusministerium. Der Weg zum Teilzertifikat Hessisches Kultusministerium Der Weg zum Teilzertifikat Der Weg zum Teilzertifikat In sechs Themenfeldern von Schule & Gesundheit können Schulen Teilzertifikate erwerben. Diese Zertifikate markieren nicht

Mehr

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012 Schule: Einhardschule Seligenstadt, Gymnasium des Kreises Offenbach Ort: Seligenstadt Ansprechpartner/in für den Fortbildungsplan

Mehr

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA

Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. BZgA Kivi e.v. - Gesundheitsförderung bei Kindern, Jugendlichen, und älteren Menschen ab 60 Lebensweltbezogene Maßnahmen zur Förderung der gesunden Ernährung, Bewegung und Stressregulation* 0 3 6 9 12 15 18

Mehr

Gesundheitsfördernde Schule

Gesundheitsfördernde Schule Konzept und Handlungsrahmen Gesundheitsfördernde Schule Gute Gesundheit unterstützt erfolgreiches Lernen. Erfolgreiches Lernen unterstützt die Gesundheit. Erziehung und Gesundheit sind untrennbar. - Desmond

Mehr

Modellregion Bad Kissingen in Bayern

Modellregion Bad Kissingen in Bayern für die gute gesunde Schule Modellregion Bad Kissingen in Bayern Oktober 2006 Anschub.de Oktober 2006 Seite 2 Auf dem Weg zur guten gesunden Schule: Informationen aus der Modellregion Bad Kissingen in

Mehr

Deutsche Schule Madrid. Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ

Deutsche Schule Madrid. Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ Deutsche Schule Madrid Arbeitsplan SJ 2012-2013 aktualisiert am: 26.06.2013 / Bern DS Madrid Arbeitsplan SJ 2012-2013 Entwicklungsschwerpunkt 1: Unterrichtsentwicklung Projekttitel Laufzeit Tag Aktualisiert

Mehr

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg Karin Fischer Präventionsbeauftragte des RPK Dieter Eisenhardt Präventionsbeauftragter des RPK Team Karlsruhe Stadt/Land Entstehung und Hintergrund 2009

Mehr

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Ein Projekt wird zur Dauerstruktur Marlies Tetzlaff (Niedersächsisches Kultusministerium) Prof. Dr. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) Programm-Workshop

Mehr

Leitbild Neugreuthschule Metzingen

Leitbild Neugreuthschule Metzingen Leitbild Neugreuthschule Metzingen Präambel Die Neugreuthschule hat die Form der teilgebundenen Ganztagesschule. Die Angebote im Ganztagesbereich stützen und fördern die Schülerinnen und Schüler in ihrer

Mehr

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Kultusministerium Vernetzungsstelle Hessen Vernetzungsstelle Hessen Baustein einer gesundheitsfördernden Schule

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche

Mehr

Fortbildungskonzept der Waldgrundschule. Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 (Fortschreibung)

Fortbildungskonzept der Waldgrundschule. Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 (Fortschreibung) 16540 Fortbildungskonzept der Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 (Fortschreibung) Grundsätzlich besteht für Lehrkräfte im Land Brandenburg eine Verpflichtung zur Fortbildung, auch in der unterrichtsfreien

Mehr

Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen

Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Werkstatt Ernährung Erlebnis- und handlungsorientierte Bausteine rund ums Essen und Trinken für Schüler in Hessen 11.03.2007 Die

Mehr

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018 BERUFSWAHL-SIEGEL MV - Eine Initiative der Sozialpartner, Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.v. und DGB Nord, gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer

Mehr

Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule

Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule Vortrag auf der Didakta in Hannover am 16. Februar 2012 von Helmolt Rademacher, Frankfurt 1 Gliederung These Ausgangslage Inhaltliche Zielsetzung Umsetzung

Mehr

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen

Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen Gesundheitsförderung im Setting Schule gesund leben lernen 1 Ziele: Entwicklung der Organisation Schule zu einer gesunden Lebenswelt gesundes Lehren und gesundes Lernen Verbesserung der Erziehungs- und

Mehr

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung - GHS Meckelfeld GHS Meckelfeld Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember 2008 - Zusammenfassung und Auswer tung - In Niedersachsen ist es für alle Schulen verpflichtend, sich

Mehr

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG -

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Einstimmung in das Thema Wie hoch (in %) schätzen Sie an Ihrer Schule die Akzeptanz einer

Mehr

Praxisbeispiel - mein

Praxisbeispiel - mein Studentisches Gesundheitsmanagement: Wie geht denn das? Berlin, 15. & 16. März 2018 Praxisbeispiel - mein benefit@upb.de Dipl.-Sportwiss. Sandra Bischof Koordinatorin für Gesundheitsmanagement an der Universität

Mehr

2016/2017 Fortbildungskonzept

2016/2017 Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept der Hohwart Grundschule Dortmund 1 Fortbildungskonzept 1. Einleitung Das lebenslange Lernen gilt für Schüler wie Lehrer gleichermaßen. Neue Strömungen in den Lehr- und Lernerkenntnissen

Mehr

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis Zentrale und Abteilung Lüneburg Dezernat 1 Schulbibliothek und Leseförderung Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: 01.08.2006 bis 31.07.2008 Die Zentrale und Abteilung Lüneburg

Mehr

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg Bildungsregion Berlin-Brandenburg Ausgangspunkt: Der neue Rahmenlehrplan 1-10 Teil B: Das Basiscurriculum Medienbildung Informieren

Mehr

Von der Erzieherin zur Fachkraft

Von der Erzieherin zur Fachkraft Von der Erzieherin zur Fachkraft Transferforum 19.05.2011 1 Ausbildung an Fachschulen zur staatlich anerkannte Erzieherin Kompetenzorientiert: Personal- und Sozialkompetenz Methodenkompetenz Berufliche

Mehr

1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule

1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule II Arbeitsprogramm 1. Arbeitsfelder der Lindenfeldschule Aufgabenverteilung Aufgabenbereich LRS Ansprechpartner Dyskalkulie Ansprechpartner IT Beauftragter Bücherei Spielezimmer Forscherwerkstatt Zeitung/Presse

Mehr

Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule

Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule Campe Gymnasium Holzminden 28.06.2011 Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht

Mehr

Jan NAOS Präsentation

Jan NAOS Präsentation Jan. 2014 1 Förderstufe 5 & 6 > Hauptschule > Realschule > Gymnasium Klassen 7-9 Klassen 7-10 Klassen 5 10 (G9) 1340 Schülerinnen und Schüler Gemeinsame Basis: Schulcampus Gemeinsames Kollegium Teams in

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung

Behörde für Schule und Berufsbildung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Kulturbeauftragte an Hamburger Schulen Aufgaben- und Anforderungsprofil der Kulturbeauftragten Alle Kinder und Jugendlichen haben einen

Mehr

Konzept der Schulsozialarbeit der Stadt Eckernförde. Büro Schulsozialarbeit. Büro Schulsozialarbeit. Besprechungsraum.

Konzept der Schulsozialarbeit der Stadt Eckernförde. Büro Schulsozialarbeit. Büro Schulsozialarbeit. Besprechungsraum. Konzept der 18 Anlage (Stand März 2018) Handlungsfelder / Tätigkeitsbeschreibungen 1. Schulzentrum Süd 1.1 Jungmannschule Handlungsfelder Tätigkeiten Strukturelle Einzelfallhilfe und Beratung Einzelfallhilfe

Mehr

Methodenkonzept der German International School New York

Methodenkonzept der German International School New York Methodenkonzept der German International School New York 1 METHODENKONZEPT Inhaltsverzeichnis Auftrag Auftraggeber Begründung des Handlungsbedarfs Zielgruppe des Konzeptes Konkrete Maßnahmen in den Klassen

Mehr

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Entwicklungsplan VS Meisenweg Entwicklungsplan VS Meisenweg Stand: 14.10.2012 Beispiel Entwicklungsplan 2012-15 VS Meisenweg 8 Klassen, kleinstädtischer Bereich Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2012-15 Rahmenzielvorgabe des BMUKK:

Mehr

Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach

Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach unsere Leitideen Transparenz Offenheit Klarheit Gemeinsam lernen individuell fördern Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach Kontakt Rudolf-Koch-Schule Schloßstraße 50 D - 63065 Offenbach am Main

Mehr

Schulentwicklung an der Berufsschule Vilshofen Führungskräfteseminar; Thema: Organisationskultur

Schulentwicklung an der Berufsschule Vilshofen Führungskräfteseminar; Thema: Organisationskultur 1996 1997 2000 2001 ; Thema: Organisationskultur Teilnahme am Projekt Gesunde Schule der Robert Bosch-Stiftung: Verbesserungen in den Klassenzimmern, Fortbildungen, Treffen mit Partnerschulen Schulinterne

Mehr

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller. ZIELVEREINBARUNG (Folgevereinbarung) der Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er vertreten durch Herr Schneidmüller mit dem Staatlichen Schulamt Mittelthüringen vertreten durch

Mehr

Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums

Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums Das Fortbildungskonzept des Rhein-Gymnasiums -2-1. Einleitung Der Lehrerfortbildung kommt für die dauerhafte Stärkung der Leistungsfähigkeit unserer Schule eine bedeutende Rolle zu. Sie dient der Erweiterung

Mehr

gesundheitsfördernde

gesundheitsfördernde Schulprogramm Arbeitsvorhaben: Gesundheitsförderung hier: V. 2 Schule und Gesundheit gesundheitsfördernde Schule Schwerpunkt: Bewegung und Wahrnehmung Referenzrahmen V.2 Verantwortlich: alle Lehrerinnen/

Mehr

LEIT-Kriterien: Fettgedruckte Kriterien müssen voll erfüllt sein! Trifft zu Trifft nicht zu

LEIT-Kriterien: Fettgedruckte Kriterien müssen voll erfüllt sein! Trifft zu Trifft nicht zu Zertifikat Gesunde Schule (Stand März 2016) A.1 Voraussetzungen und Bedingungen LEIT-Kriterien: Fettgedruckte Kriterien müssen voll erfüllt sein! Trifft zu Trifft nicht zu Ein Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz/

Mehr

5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses

5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses 5. KTQ-Forum Workshop Rezertifizierung eines Krankenhauses Erste Erfahrungen Dr. Ingrid Seyfarth-Metzger KTQ-Visitorin, Leiterin Competence Center Qualitätsmanagement Städtisches Klinikum München GmbH

Mehr

TK-Förderung für Projekte im Setting Schule

TK-Förderung für Projekte im Setting Schule TK-Förderung für Projekte im Setting Schule Der Settingansatz Im Focus: Organisation Schule mit allen Beteiligten: Schüler, Lehrer, Eltern, nicht pädagogisches Personal Ziel: Für alle Beteiligten erkennbar

Mehr

Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen

Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen Projektauftrag (Quelle: Projektplan) Förderung einer Kultur der Risikoprävention

Mehr

Staunen Forschen - Begreifen. Von Lehrern für Lehrer

Staunen Forschen - Begreifen. Von Lehrern für Lehrer 1 Staunen Forschen - Begreifen Von Lehrern für Lehrer 2 Franz Amon Musikhauptschule Blindenmarkt M, PC, Inf Förderung der Zusammenarbeit von LehrerInnen durch Vernetzung 3 Rudolf Gesselbauer fbm Physik

Mehr

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung:

Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Erläuterungen zum Fortbildungstableau der Regionen 14/15 für die Schuljahre 15/16-16/17-17/18 Grundsätze der Regionalen Fortbildung: Die Planung der regionalen Fortbildung der Regionen 14 und 15 beruht

Mehr

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung und entwicklung, Schulpsychologische

Mehr

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen Steuergruppen 3 Ein Angebot für Lehrpersonen mit besonderen Aufgaben

Mehr

Damit Präventionsketten gelingen!

Damit Präventionsketten gelingen! Damit Präventionsketten gelingen! Kommunale Netzwerke der Armutsprävention und Gesundheitsförderung Präventionskette? Begleitung Begegnung Bildung Eltern Beratung Information Betreuung Schwangerschaftsbegleitung

Mehr

Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS. Stand: ; Projektgruppe QmbS

Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS. Stand: ; Projektgruppe QmbS Individualfeedback im Qualitätsentwicklungskreislauf von QmbS Stand: 22.06.2007; Projektgruppe QmbS Qualitätsentwicklungskreislauf mit QmbS Profil 21 Maßnahme: Bereich Unterrichtsentwicklung z. B. Eigenverantwortliches

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung (Fokus- und Überblicksevaluation) Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und

Mehr

Vorgaben durch die Schule: Schulprogramm, Medienkonzept und Mediennutzungskonzept

Vorgaben durch die Schule: Schulprogramm, Medienkonzept und Mediennutzungskonzept Vorgaben durch die Schule: Schulprogramm, Medienkonzept und Mediennutzungskonzept Seminargestaltung von Charlotte Böhme und Katharina Fauß Seminar: Digitale Medien im Grundschulunterricht Leitung: Frau

Mehr

Grundschule Nieste. Witzenhäuser Str Nieste 05605/3511 Fax: 05605/ Grundschule Nieste Witzenhäuser Str.

Grundschule Nieste. Witzenhäuser Str Nieste 05605/3511 Fax: 05605/ Grundschule Nieste Witzenhäuser Str. Grundschule Nieste Witzenhäuser Str. 44 34329 Nieste 05605/3511 Fax: 05605/927094 Grundschule Nieste Witzenhäuser Str. 44 34329 Nieste Schulprogramm der Grundschule Nieste Überarbeitete Fassung 2013/2014

Mehr

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Handreichung für die Zusammenarbeit von allgemein bildender sowie beruflicher Schule und Lehrkräften dezentraler Systeme der Erziehungshilfe

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen

Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen Das Netzwerk Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen Auftaktveranstaltung am 20.06.2005 Das Netzwerk Projekte im Netzwerk: ESF-Projekt LEWI BLK-Modellprojekt

Mehr

Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach am Main. Schulprogramm. der Rudolf-Koch-Schule. Stand 08-2012. Seite 0 von 36

Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach am Main. Schulprogramm. der Rudolf-Koch-Schule. Stand 08-2012. Seite 0 von 36 Rudolf-Koch-Schule Gymnasium der Stadt Offenbach am Main Schulprogramm der Rudolf-Koch-Schule Stand 08-2012 Seite 0 von 36 Schulprogramm der Rudolf-Koch-Schule I Schulsituationsbericht Stand August 2012...

Mehr

6. Mitgliederversammlung der Sektion Hessen DGE e.v. in Frankfurt am 24. Februar 2011 um Uhr

6. Mitgliederversammlung der Sektion Hessen DGE e.v. in Frankfurt am 24. Februar 2011 um Uhr 6. Mitgliederversammlung der Sektion Hessen DGE e.v. in Frankfurt am 24. Februar 2011 um 15.00 Uhr Geschäftsbericht der Geschäftsf ftsführerin für r den Zeitraum vom 01.01.2010-31.12.2010 Organisation

Mehr

Neue Wege der Prävention im Saarland

Neue Wege der Prävention im Saarland Neue Wege der Prävention im Saarland Das Landesinstitut für Präventives Handeln G. Dörr Frauenrat Saarland Saarbrücken 21. Mai 2012 Entwicklung der pädagogischen Prävention seit 2000 2000: Start der Initiative

Mehr

Ziele Maßnahmen Verantwortlichkeit Zeitplanung Evaluation Fortbildung

Ziele Maßnahmen Verantwortlichkeit Zeitplanung Evaluation Fortbildung Schulentwicklungsplanung Schuljahr 2014/15, Stand 11.11.2014 Ziele Maßnahmen Verantwortlichkeit Zeitplanung Evaluation Fortbildung Baumaßnahmen 1.) Bau einer Mediothek - Umbau der Räume 217 und 219- Neueinrichtung

Mehr

Freunde, Fairness, Toleranz

Freunde, Fairness, Toleranz Freunde, Fairness, Toleranz Klassenrat in Klasse 5-10 Oberstufenprofil Demokratie und Verantwortung Lions Quest in Klasse 5-6 Schule ohne Rassismus und Ausgrenzung zweitägige Sozialpraktika in Klasse 5-9

Mehr

Grundschule Fleestedt

Grundschule Fleestedt Evaluationsbericht der Grundschule Fleestedt, Seevetal Juni 2015 - Seite 1 Evaluationsbericht Juni 2015: LÜNEBURGER FRAGEBOGEN Grundschule Fleestedt Befragte Anzahl Rückläufer Rücklaufquote Aussagekraft

Mehr

Arbeit und Leben Thüringen STADTKUNDIG. STADT Erfurt Kompetenz UND Interkulturelles Wissen in Jugendhilfe und Ganztagsgrundschulen

Arbeit und Leben Thüringen STADTKUNDIG. STADT Erfurt Kompetenz UND Interkulturelles Wissen in Jugendhilfe und Ganztagsgrundschulen STADTKUNDIG STADT Erfurt Kompetenz UND Interkulturelles Wissen in Jugendhilfe und Ganztagsgrundschulen Verbundprojekt STADTKUNDIG ist Teil eines Verbundprojekts mit dem Titel ERFURT Im Verbund für ein

Mehr

Schul- Check für die gute gesunde Schule. Peter Paulus

Schul- Check für die gute gesunde Schule. Peter Paulus Schul- Check für die gute gesunde Schule Peter Paulus Im Folgenden finden Sie einige Feststellungen, die sich auf die Gesundheitsqualität der guten gesunden Schule beziehen. Beantworten Sie diese Feststellungen

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5

Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Informationsveranstaltung für den künftigen Jahrgang 5 Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches

Mehr

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen Pädagogische Hochschule Schwyz Weiterbildung und Dienstleistungen Zaystrasse

Mehr

Vorstellung des pädagogischen Konzeptes im Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel am

Vorstellung des pädagogischen Konzeptes im Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel am Vorstellung des pädagogischen Konzeptes im Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel am 14.03.2013 Das Leitbild der neuen Schule Schule als Ort der Vielfalt und individuellen Förderung und Forderung Schule

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Die Aufgaben des Gymnasiums (vgl. 11 NSchG) Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung Stärkung des selbständigen Lernens wissenschaftspropädeutisches Arbeiten Erwerb der allgemeinen

Mehr

Inhalte: 1. Grundsätzliches. 2. Schritte und Leitfragen. 3. Individuelle Fortbildungen. 4. Fortbildungsbudget. 5. Evaluation

Inhalte: 1. Grundsätzliches. 2. Schritte und Leitfragen. 3. Individuelle Fortbildungen. 4. Fortbildungsbudget. 5. Evaluation Friedrich Fröbel Schule Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache Freude am Lernen Frieden im Miteinander Stärken fürs Leben Fortbildungskonzept Beschluss der Gesamtkonferenz vom 07.03.2011

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

1 2 4 3 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 6 Anmerkung: gewichtete Stichprobe, Stichprobengröße = 9 868, Mittelwert: 1 = trifft nicht zu bis 4 = trifft zu Verbesserungsvorschläge

Mehr

CHECKLISTE FÜR DIE KONZEPTQUALITÄT IM GANZTAG IM PRIMARBEREICH

CHECKLISTE FÜR DIE KONZEPTQUALITÄT IM GANZTAG IM PRIMARBEREICH Serviceagentur Ganztag c/o kobra.net Benzstraße 8/9 14482 Potsdam Tel.: 0331/74000408 E-mail: ganztag@kobranet.de CHECKLISTE FÜR DIE KONZEPTQUALITÄT IM GANZTAG IM PRIMARBEREICH Die vorliegende Checkliste

Mehr

(Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter

(Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter (Selbst-)Evaluation und Qualitätssicherung am Beispiel Familienzentren in Salzgitter Dr. Olaf Lobermeier Sicherstellung der Wirksamkeit: Konzeptqualität Konzeptqualität + Strukturqualität + Prozessqualität

Mehr

Eine-Welt-Landeskonferenz 2013

Eine-Welt-Landeskonferenz 2013 Eine-Welt-Landeskonferenz 2013 Workshop-Protokoll: Eine Welt Schule neues Label für Schulen Ergänzungen zu den Präsentationen: Leitfragen für den Workshop Wie sehen Eine Welt Schulen aus, in der Nichtregierungsorganisationen,

Mehr

Terminkalender RKS 2012/2013 Stand:

Terminkalender RKS 2012/2013 Stand: 32. Woche 37.Woche 34.Woche 33.Woche 39.Woche 35.Woche 40. Woche 38.Woche 36. Woche Aug 12 Klausuren Klausuren Mo 06.08.2012 Di 07.08.2012 Mi 08.08.2012 Nachversetzungsprüfung, schriftliche Prüfung (ab

Mehr

Goetheschule Dieburg. Herzlich Willkommen

Goetheschule Dieburg. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Kooperative Gesamtschule Pädagogische Mittagsbetreuung mitarbeitende UNESCO-Schule Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Moderne Räumlichkeiten Geschichtlicher Schwerpunkt: Fahrten nach

Mehr

Hessisches Kultusministerium

Hessisches Kultusministerium Hessisches Kultusministerium 06. Februar 2013 Kultusministerin Nicola Beer: Alle Schulen bekommen mehr Ab dem 01.08.2013 105% Unterrichtsversorgung im Landesdurchschnitt Sozialindex wird eingeführt Zum

Mehr

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums Ministerium für Kultus Jugend und Sport, Referat 56 Stuttgart 2011 Praktische Umsetzung in Baden- Württemberg

Mehr

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Carolin Becklas Referentin für Gesundheitsförderung Qualitätsentwicklung und Evaluation 18.03.2015, Nidderau Fachtagung Zuhause älter werden Inhalt HAGE

Mehr

Final DFU-Konzept der German International School New York

Final DFU-Konzept der German International School New York DFU-Konzept der German International School New York Gliederung I. Einleitung II. Zielsetzungen III. Zielgruppe IV. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen V. Konkrete Maßnahmen VI. Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit

Mehr

GESUND LEBEN LERNEN. Jan Kreie

GESUND LEBEN LERNEN. Jan Kreie Herzlich willkommen! GESUND LEBEN LERNEN Das Projekt Gesund Leben Lernen Konzeptioneller Ansatz und Erfahrungen Ziele beim Settingansatz Entwicklung der Organisation Schule zu einer gesunden Lebenswelt

Mehr

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen Gesundheit Berlin Brandenburg Landeskoordination Schatzsuche Dr. Iris Schiek Tel. 0331-88762017 schiek@gesundheitbb.de Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Bildungsstandards Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Wien, 5. März 2004 Ihre Gesprächspartner sind: BM Elisabeth GEHRER Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Folie 1. Das Landesprogramm startet im Schuljahr 2011/12. Voraussetzung ist die Bewerbung von geeigneten Schulgruppen.

Folie 1. Das Landesprogramm startet im Schuljahr 2011/12. Voraussetzung ist die Bewerbung von geeigneten Schulgruppen. Folie 1 Das Landesprogramm startet im Schuljahr 2011/12. Voraussetzung ist die Bewerbung von geeigneten Schulgruppen. Mit Gesundheit gute Schule machen Folie 2 Gesunde Schüler lernen besser! Gesunde Lehrer

Mehr

Kinder gesund bewegen

Kinder gesund bewegen Kinder gesund bewegen Informationen zur Initiative Philipp Reiffenstein, Fit Sport Austria Hintergründe und Grundlagen Vision und Ziele Rahmenbedingungen Ergebnisse der Evaluation Hinweis & Abschluss Warum

Mehr

Bildungsbudget Dithmarschen

Bildungsbudget Dithmarschen Abschlussveranstaltung am 07. November 2014 Rechtskreisübergreifende Kooperationen Ziele, Modelle und Perspektiven Dr. Ulrich Schenck (Lawaetz-Stiftung) Vier Schwerpunkte der Präsentation Ausgangssituation:

Mehr

Fortbildung und Einbindung in die Gesellschaft/ in den Sozialraum Engagement, Offenheit

Fortbildung und Einbindung in die Gesellschaft/ in den Sozialraum Engagement, Offenheit (aus dem Leitbild) Fortbildung und Einbindung in die Gesellschaft/ in den Sozialraum Engagement, Offenheit Organisation eines Treffens des Arbeitskreises Gewaltfreies Marktoberdorf mit den Schulleitungen

Mehr

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.v. Sabine Schulz-Greve,

Mehr

GHWRS Burgrieden. Hauptstraße Burgrieden Telefon: Fax:

GHWRS Burgrieden. Hauptstraße Burgrieden Telefon: Fax: Hauptstraße 44 88483 Burgrieden Telefon: 07392 96 99 20 Fax: 07392 96 99 230 E-Mail: ghs-burgrieden@t-online.de 3 Sterne erhalten für: 2010 Bewegung 2010 Ernährung 2010 Gewaltprävention Grundschüler- /innen

Mehr

Gesundheitsförderung in den Schulen Österreichs

Gesundheitsförderung in den Schulen Österreichs Gesundheitsförderung in den Schulen Österreichs Strategische Überlegungen zur Qualitätssicherung Dr. Martina Gerhartl 3 Die Bundesregierung will über Prävention, Gesundheitsförderung und Public Health

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2009-2011 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW www.schule-der-zukunft.nrw.de Was wollen wir mit der Kampagne erreichen?

Mehr

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur: Vielfältige Perspektiven eröffnen EIN GESAMTSCHULISCHES DAZ-KONZEPT FACHTAGUNG KMK - PAD BONN,

Mehr

Die 10 Gütekriterien Gesundheitsfördernder Hochschulen als inhaltlicher Hintergrund für eine Zertifizierung.

Die 10 Gütekriterien Gesundheitsfördernder Hochschulen als inhaltlicher Hintergrund für eine Zertifizierung. Die 10 Gütekriterien Gesundheitsfördernder Hochschulen als inhaltlicher Hintergrund für eine Zertifizierung Beispiele und Ableitung von Handlungsempfehlungen Ausgewählte Ergebnisse einer Masterarbeit im

Mehr

Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen. Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter

Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen. Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter Schule isst gesund. NRW fördert gesunde Ernährung in Schulen Diplom-Oecotrophologin Cornelia Espeter Programm Das Projekt Schule isst gesund Der Primarbereich Inhalte und aktuelle Aktivitäten Der Sekundarbereich

Mehr

Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! Christian Wild

Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! Christian Wild Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! von Christian Wild Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln

Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln Projektarbeit in der Weiterbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen Praxisbezug der Ausbildung unterstützen Lösungen für Praxisprobleme entwickeln

Mehr

Schulverpflegung in Europa Anforderungen an die Praxis

Schulverpflegung in Europa Anforderungen an die Praxis Schulverpflegung in Europa Anforderungen an die Praxis IÖW-Tagung: 20. Juni 2005, Berlin Europäisches Spiralcurriculum 7 Themenfelder der Ernährungsbildung (2000) Essen und Körper Identität und Selbstkonzept

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung Stand Februar 2009 Die Fortbildung soll der individuellen, pädagogischen, didaktischen und methodischen Qualifizierung aller Mitarbeiter der Schulgemeinschaft dienen. Qualitätsentwicklung und somit die

Mehr

Projektkonzept: Primarschule Steckborn Detailkonzept D1. Allgemeine Angaben. 1. Kurzzusammenfassung. 2. Projektbegründung. Adresse Frauenfelderstr.

Projektkonzept: Primarschule Steckborn Detailkonzept D1. Allgemeine Angaben. 1. Kurzzusammenfassung. 2. Projektbegründung. Adresse Frauenfelderstr. Primarschule Steckborn Detailkonzept D1 Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) ständig xund / xundheits poschtä Schule Hubschulhaus Adresse Frauenfelderstr. 8 Verantwortliche Person(en)

Mehr

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln LI: Vorname Name Ganztagsschulkongress 2017 Individualisiertes Lernen wirkungsvoll gestalten Perspektive der Pädagoginnen und Pädagogen

Mehr

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport Anke Borhof Bielefeld, 11.03.2011 Sport bewegt NRW 5 Millionen Menschen in 20.000 Sportvereinen, davon 1 Million Ältere (20%)

Mehr

Colegio Alemán Madrid Fax:

Colegio Alemán Madrid Fax: 23. StGr - Ergebnisprotokoll Seite 1 Teilnehmer/innen: Hr. Müller, Fr. Steinau, Fr. Bögel, Fr. de Luis, Fr. Haase, Fr. Hakimi, Hr. Rehner (e), Hr. Scheffler, Hr. Bernert (Protokoll), 1. PeerReview: Festlegung

Mehr